1891 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Attien u. Attten · Gesellsch. stůck Nr. 29 ,. in Abtheilung II. Chursdorf, a JI. 1. für Johanne Sophie] 10) Gew. 1 Ne. 117, obne Inhalt, der Triftweg, J werder geborenen Ernst Eduard Heinrich Porsch, enschaften. ;

Nommandit⸗Ge . unter Nr. 10 für die Geschwister Maria und Josef Semmler in ursdorf unter 1774. eingetragenen 115 Gew. 2 Nr. 40b, 41 b, 42 pb, 43, 446 45, ehelichen Sohnes des Regierungg. Sekretãrs Alber

6 Anterfuchungs · Sachen. 7. Grwerbg⸗ und 3. J Veit eingetragene Post, noch gültig auf 165 Thlr. 5 Thlr. Begräbnißgeld hält 49 a 25,23 i i ĩ r . . - ĩ ; 23 am, der neue Friedhof benebst Weg Bruno Louls Horsch und der Lina Johanna, geborenen ö. . He n, . ersicherung. De entli er An e ger. 2 ö. . ven rte nner, ium Zwecke der Neubildung beantragt. Der In. ju 9) der seit dem 4. November 1798 auf Fol. 2 an den . j Schmall, welcher im Jahre 1861 nach Amerika aug⸗ . 1 . Ver dingungen *. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in für Jahnhain unter Nr. 1I. für den abwesenden 12) Gew. 2 Nr. 65 a, hält 1 201,265 ꝗm, Grund⸗ gewandert ist, sich am 11. Juli 1875 zu Victoria ; —— . . F, , n =. n ih! 3 9 2 k glied . nt fen, 6 . . . . . * 9 e. re, 8. ag, * 22 6. verschollen . . ; ' em unterzei. = . r. r. im halerfuße ew. 2 Nr. 46, hält a 34,99 am, Weg ist, beantragt. Ern uard Heinrich Porsch wird 35) Carl August Nowak, geboren zu Carlsmarkt, wegen Verdachtes der Fahnenflucht und des schweren Betbeiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen e . Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden unbezabltes Kaufgeld, (ins Bruch vom Schwanheimerweg, daher aufgefordert, sich jpäͤtestens in dem auf den M Untersuchungs⸗Sachen Kreis Brieg, am 29. September 1867, Diebstahls, beschließt das Amtsgericht: aan ne a. Bbge.r, den 1. Juni 18991 k , ,, , die Kraftlos· zu, 10) der seit dem 23. Mai 1828 auf Fol 2 14) Gew. 3 Nr. 40, hält 4 a 48.38 4m, Wiese 26. April 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem ; 36) Carl Alois Scholz, geboren zu Löwen, Die unter dem 36 Januar ö Y., 9 ; utter a. r l n . er , er 1 . 9. ñ 7 für Lunzenau, vorm. Roche burger JA A. unter 15 in den Niederwiesen, . unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anstehenden 18033 Steckbrief. Kreis Brieg, am 7. Dezember 1867, Beschlagnabhme des Vermögens 7 u ir . Ir, Tn, . abe an,. J 9 2 * ö . Traugott Leberecht Heiß dasesbst eingetragenen 16) Gew. 3 Ne. 43, alt à a 40,20 am, desgl. Aufgebotstermine persön lich oder schriftlich zu melden, ,, , , , , d d, de n ene, ,, ö ö ke,, nn,, de hr. sr, wut n, nen er, rar l,, ,,, nr . . veg. ; j re ; nfanterie.· . . K . . ů ew. r. B3, a 13,41 m, desgl. rienwerder, den 6. Jun ö rich Kin ne, gebe en 3m z. . J , k . h 62 . 1 zu Mengschütz . i n rechtskräftig verurtheilt worden, 18298 ; ears! zu 11) der auf Fel 3 desfelben Lr bot hekenbuchet hinter dem Dorf, z z 6 Amtsgericht. welcher flüchtig ist resp. sich verborgen ha . 863 35) . g. auf Antrag des Königlichen Kommandanturgerichtß In Sachen des Maurermeisters Friedrich Beck= 3 Amtegericht Altdorf bat seit deni 5. April 1821 anter 1fa. für Johann 17) Gew. 3 Pr. S6, hält 18 a Oz, 45 am, der ,,,, , , b Michelwitz, zu Altona, wieder aufgeboben. mann bierselbst, Klägers, wider den Schriftsetzer ; as k. bayer. Am eri al rf an am 13. e- SHettsteh Tien daselbst eingetragenen 30 Mfl. Speckweg vom Ort bis Mainmoasen, . wird ersuchtz denselben zu verhaften und in das 539) Max Arnold Schüller, ge 3, nu Hamburg, den 15 Juni 1891. Ranging hierfelbst, Beklagten. wegen. Forderung, rüat 1581 nacbstehendeg Aue gebot erlassen: 2s Tir. 5 Sr 4 Bf. Termingeleer nad deg dert! 16) Gen n ew Hälfts eel am, links der Ulze6l) Aufgebot. näcest Gsriötz efähgmt weicht um nps Kreis Brieg, am 13. Noremher iss, . Der mtzrigi ier. wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag n Hropothef able Hfffbansen Bo. j. S 6sg unter b. für den selben und deffen Chefrau im Be. Babu.“ . 3 : Auf Aatrag des Kaufmanns Julius Gottbelß zu sofortige Nachricht n, . wird, abʒuliefern. 6 ö , ,,, ö zu Pempitz, 2 erh. . nahme deg dem Beklagten gehörigen, ,, . n , , ,, . ist trage von w Mil * 9 Thira. 28 Gr. 8 Pf. Ter. 15) Gew. 3 Nr. 26 hält o3 a 4230 am, rechts r n rn, ne,. Neffen des Kaufmanns Josef Berlin, den 15. Juni ; : reis Brieg, am 27 . ö 9 . iaung: feldmark Blatt 1 Nr 84a Lan der Cellerstraße ü e ; ; nterm 21. No- . Yeni n. ö ! ⸗. r ö ; . ö mantel, welcher letzterer am 29. April IGszi, Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J. 44) Augustin Robert Schlag, geboren, zu Neu W. Din Teal ler fgreibergch. belegenen, auf dem Situationsplane von 1887 vember 1827 eine Mutiergutẽ fort erung von 61 Fl. . ö. . 2 i 1840 für die Aus— ö 4 Nr. 89, hält 1 2 4720 jesen· As. Sohn des Hosvltalvermalters Michael Josef Beschreibung: Alter 30 -= 55 Jahre, Große J.s68 m, Leubüsck, Kreis Brieg, am J. Auguft 1867, (. S) W. Langeloh, 39 6 min a, * 1 schriebe 6 Kr. eingetragen und seitdem keige auf diefe Fork; u 12) . 'em, Ker en, hält 1 2, 67,30 am, Wiesen Fränkel und dessen Ehefrau Mar b. Mendel . 5635 Haare blond, Süirn boch, Bart, ad 31 bis 4 fämmtlich im Kreise Brieg ihren , . 17 3 e n en e fern rung sich beziehende Handlung mehr erfolgt. . 3 a. e. s . Linda 3. Wi 2. , 1 . ö. . 5. fu Beitenbaufen bei Xa el 3 . i e. fseiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, letzten bekannten deutschen Aufenthaltsort babend, ener , Die dermgligen Besitzer des bypothetirken An für die ßen Ort unter, 1/1 b. eingetragenen rn. en. 4 Nr. 113, hält 5 a 56,245 am, Wiese der Joses Fran ret lot ef r .

6 pr . ; 6 ; ea. re t hei ö ; . ü Conv. M 20 Thlr. 16 Gr. 7 Pf im 14 Thaler⸗ auf dem uel hinter f irchpfad. eibeserben, nachdem Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, wesche hinreichend verdächtig erscheinen als Wehr versteigerung durch Beschluß vom 9. Juni d. J. ver⸗ wesens Os. Nr. 18a in Breitenbrunn, die Eheleute ö. F mere Pf. im 14 Thaler 63 kö, nn. glaubhaft gemacht wurde, daß ersterer im Jahre

ind, Gesicht rund, Gesichtefarbe gesund, pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den ; ; ; ; j Johann und Barbara Kratzer, letztere geborne Roth, 3 = ; ; 1843 spurlos verschwunden und daß ihm sei ö ind d. . i er stehen den Heere . . . 6. . 2) Aufgebote, Zustellungen Hit at eh. 23 ,,. e e r fie . haben die Amortisirung e. na . Behauptung . ) . ö ,. . ö . J . . . 6 37 am, Wiese keine . *. . . . ,, und dergl. ni ,, ö. . rn, e e hg bein. Gegentechnung erle chenen gel Trg , ü le fig ft. einßetg age nen n fig die, Tac hiese sent, 3 k e e e enn, den 803 St ief. ,,, zebi J. Morgen vor Verzoglichem Amts- Fa ru gpafr! 2. . aer Conv. M. = 51 Thlr. 11 Gr. 7 Pfg. un / 24) Gew. 5 Nr. j6, hält 11 a 73,02 4m, Wiese ö ; ; * . r, an⸗ g . , . Gustav Alfred e,. ö n. . iso) Zwaugẽversteigerung. gerichte hierselbst, Auguststraße 6, immer 42, an= . n 0 ann , . bejabltes Kaufgeld, in win Lachmwiesen ö. beraumten Termine vor dem unterzeichneten Gericht ; i ner, en am X60. Juli 1853 zu Frank , e , , ef fen vor der Strafkammer Im Wege der Zwangs voll treckunz n . Hie ern bringe en ü, j, die gec . haben glaubt di ö in m gen . ö. , 39. . 6 il h ol. 9 d . 8 Nr. 17, hält 8 a Sass am, desgl. an er f . 3. ö u m. 3 ta DO, zuletzt in Berlin, Srenadierstraße 29, ** Köntglichen Landgerichts hier eröffnet. Ferner Srundbuche von den Umgebungen Band 158 Nr. 6950 Pr 16 en gr en. sprůche! innerhalb 6 Monaten, bew spätestens im für, Langenleuba-Oherhain unter 151. für den ab dase ; . sein etwa 3500 Mark betraaendes bis r , e. bei Scr 3ber weicher si zerborgen hält, ist die dee . ae, , , . Absatz 3 Strafgefetz. J des Maurermeisters Hermann Braunschweig, 13. Juni MI. 6 ; . 6 wesenden Jol ann Engbardt daselbst eingetragenen 26) Gew. 6 Nr. 122, hält 14 a 21 am, Acker s 3 gen des, bisher bier ge⸗ e,, . 1 Unter⸗ . 232 k J . . in ,, Herzogliches Amtsgericht. V. e e n , 16 ir g n t urn, 10 Gülden 58 Thlr. 293 Gr. 8 Pfg. im fa Thaler Alt Almendloos, i . Nenn gen seinen Seiten—⸗ scklazung und dez Betrugez verhängt. im Deut Cen Reiche befindliche Vermögen eings Fratze angeblich Nis 14746. belegene Grunk stüch am von Münch hau sen. znberaumi ift, geltend zu ngchen, idr henfalls diefe fuß. unhczahltes Fraufgels, 2 Gew. 8 Nr. 133, hält 17 a 86 87 am, Acker, Kasfel, de 3 8 ö Ef en 4. Gs wird erfacht, denfelben zu verhaften und in k Ängekiagten jur Deckung von Geldstrafe 10. September 1891, Vormittags 10 Uhr, 18054 Aufgebot. 3 Forderung für erlofchen' erklärt und im hypotheten / ö ö. zit. zem 5. Oktober 1856 auf Fel, 1 Rauflocz trockener Ihiil. ; Koni ll . Abtheilung ? das nächste Untersuchnn zsgesängniß abzuliefern und and Kosten bis zu Höhe von je 300 A in Beschlag dor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle l 9 buch gelöscht wird. 2sselben Hppothelenbuches unter 151 c. für Christian 28) Gew. 9 Nr. 134, hält 17 a 86, ꝗm, desgl., 9 . heilung 2.

l * 517 . 2 2 f ö 1219 8 6 * i 2 . 1 i T U J sser 90. ö 5 . 3 7 l ez. F 1 . ä den Akten 82 D. 180 91 hierher Nackricht zu genommen und ie Verdffentlichung der Beschlag. Itkue iedrichfttaßé tr 15, Hof, Flügel G., rd 3 f, ,, i . an nn men Altdorf, den 14. Februar 1891. und Sessen Ehefrau eingetragenen restlichen; 29; Sew. 3 Nr. I55, bält 17 a S6 s7 drr, degal, Beglaubigl?⸗ D latz t, Aktuar.

. eee e ; Reichs⸗ iger angeordnet. S tr. 0, versteigert werden. Das Grund⸗ i fchen lr. 25 Gr. 4 Pfg. Termingelder, 30) Gew. 9 Nr. 135 a, hält 3 a 2388 m, Acker geleäe ein, den 12. Jani 1881. &i , , . Anzeiger ang ier enn 33 t e und einer Fläche Nr. 42 3067 über 259 48 „6, und das der unverehe— 6.8) Der , , redet. zu ) er eit den ee, ier euf in Rn een ga edel 4 Fönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 92. . Land gericht, Strafkammer. von 8a 25 4m zur Grundfteuer, zur Gebäude⸗ lichten Lonise Schul meister, zur . J 5. . Fol. 38 für denselben Ort unter Nr. 1.J a. und b. 31 Gew. 9 Nr. 196, bält 8 a, 53, 21 am, Acker (18660) Amtsgericht Samburg, . , steuer aber no nacht Cergnlazt. Auszug au der gekbörige Ruppiner e, . . . 1 ö. . für Melchior Mahn isn Penig eingetragenen 30 am Ende der Kaufbruchloose, neben der 10. Gew. Abtheilung für Aufgebotefachen. . Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch- über 102,4 c sind angeblich durch Brand zerstör 180591 Aufgebot. Gülden 26 Thlr. 29 Gr. 4 Pfg. unbezahltes auf die Allee stoßend, Auf Antrag der Ehef Dadersold, geb.

D r O , =.

20G

*

8

K Berichterstatter. . Ant d dachten Eigen humer ] a. „g Rr . ö ö? ö befrau Selma Steckbriefs Erneuerung. Ius igt: ö Flatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ worden. Auf. ntrag der, gedachten Eigenthüme Auf Antrag: . Kau geld und 76 Gülden 9 Gr. 11 Pfa. 68 Thlr. 32 Gew. 8 Nr. 134, hält 18 a2 O7, 76 am, Acker, Glanz, vertreten durch ih- Eh enen, , . August Schulz wegen 1 Juni 1891. 6 ber mernr, a ., air befondere werden alle Diejenigen, welche auf gedachte Spar⸗ I) der Frau Anna Bertha, verehel. Irmscher, geb. 2 Gr. 1 Pfg. desgleichen der Gerichtsherrschaft Kauflooz nasser Theil, Saderfolb, dieser vertreten an k zx Brand flijtung unler' dem 5. Juni i561 riß, den 6. Ihn, faufbedingungen können in der Herichts Hreiberei., assenbücters und, deren Ginlggen als. Gigenthsimner, Berger in Burgftadt. Sah i, i gew. ir. 133, bält 182 0.78 4m, desgl, Bres. Jöschh und Hehn? m, . 9 (L. S) Bullack, Faufbedingung e v = n Aufgebot

, zeuert. : . 6 z idgerichts. 9 Simn in en werden. Alle Erben, Cessionare oder sonstige Pfand und Brief⸗ 2) des Herrn Ferdinand Eduard Kyber, Bahn⸗ zu 17) der seit dem 9. Juni 1749 auf Pol. 21 34) Gew. 8 Nr. 1356, hält 18 a 60776 m, desgl., dahin erlassen:

. n 15 ö 653. als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts e, 35 nicht von inhaber Ansprüche zu haben vermelnen, aufgefordert, beamten in Großzschocher, desselben Hypothekenbuches nnter 15s. für Martin 355 Gew. 8 Imr. 137, hält 18 a 07,76 26 e. daß . welche an den Nachlaß der hier— . erfu hung grichtẽr beim Königl. Landgericht. . selbft auf den Erftel er übergehenden Ansprüche, deren sich mit ihren Rechten spätestens in dem an hiesiger 3) des Herrn Franz Oskar Kramer, Wirthschafts— Sparbert in Langenleuba⸗ Oberhain eingetragenen 36) Gew. 10 Nr. 2, hält 7 a 6358 am, Allee selbst am 23. März 1891 verstorbenen Wittwe 53 . . 18286 ö. Vorhandenfein oder Betrag auß dem Grund⸗ Gerichtsstelle, Zimmer 27, auf den S. Januar gehilfen in Roch burg, 45 Gülden 39 Thlr. 9 Gr. ä W. Termingelder, unterbalb den Kaufbruchloosen, Agatha Wilhelmina Lichten geh. Werner Beschluß. In der Strafsache gegen folgende Militär. Sache zur Jeit der Eintragung des Verfteigerungs. 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine 4) des Herrn Friedrich August Grunert, Maurers zu 13) der seit den ig November is für Jo- 37) Gew. 11 Nr. Is, hält 2 a 13,39 am, halber früher verw. Schuftze. jufetzt Cerw Dagen, Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft pfscchtige: . , . nicht Fervorging, ins besondere derartige zu melden, widrigenfalls unter Ausschluß ihrer Rechte in Zinnberg, . hanne Nosine verw. Steinbach in Langenleuba-Oßer— Grenzgraben in den Neu ⸗Almendloosen, Erb⸗ oder sonstige An spri ch zu haben ö. ird gegen . 15 Sobannes Jünemann aus Heuthen, geboren Forderungen von Rarital. Zinsen, wiederkehrenden die Kraftloserklätrung gedachter Sparkaffenbücher R äwdes Herrn Franz Robert Steidten, Hausbesitzers hain auf Fol. 19 desfelben Hypothekenbuches ein / 38) Gew. 11 Nr. 77, hält 30 a 56. 28 am. meinen, oder dem von, der genannten Erk sser . eric Wilhelm Georg Borgmann, geboren dalelbff am 12. Januar 1866, . ober Kosten, spatestens Un Versteigerungz. behufs Neuausfertigung erfolgen wird. in Niederelsdorf, getragenen 6 Thlr. unbezahltes Kaufgeld, Graben und Weg von der Alle bis Nr. 75 in Kei in Serneinschaft mit been e en e ü fe an n mee e , 1568. 2 Bernhard Terch aus Kefferhausen, geboren a, bor bir Aufforderung jur Abgabe von Ge⸗ Neu⸗Ruppin, den 11. Juni 1891. 6) des Herrn Friedrich Wilhelm Schenkel, Gast⸗ zu 18) der seit dem 29. März 1768 auf Fol. 16 Neu ⸗Almendloosen, verstorbenen Chemanne Friedrich Christoph 7 Cril Ocker Rerunich, geboren zu Brieg am dafelbst am 16. September 1868, one, nnn eden mb falls der betreibende Gläubiger Königliches Amtsgericht. hofsbesitzers daselbst. für denselben Ort unter Nr. JI. für Hans Winkler 39) Gew. 11 Nr. 73, hält 3 a 88, 56 am, Mittel⸗ Lichten am 109. Dejember 1853 errichteten 13 153. 6 Seinrick Teorg Bernard Föllmer gus he,, Gerichte glaubhaft zu machen, m des Herrn Friedrich Otto Fiedler, Gutebesitzers eingetragenen 30 Gülden 26 Thlr. 29 Gr. 4 Pfg. graben in den Neu⸗Almendloosen, am 12. Mai 1886 hiefelbst' publizirten Testa⸗ 3 Carl Albert Werner, geboren zu Brieg am Lengenfeld u. St., geboren zu Altona am 10. Ok- pidrigenfall dieselben bei Feststellung des ge⸗ 18221] Aufgebot. zu Dittmannsdorf, . unbezahltes Kaufgeld, 40) Gew. 11 Nr. 79, hält 7 a ol, 5 4m, Allee mente, wie auch der alleinigen Erbberechfigung 1 Sytem ber i565, . 1868, = ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Ser Fabrikant Reinhard Müller aus Hückeswagen, s) der Frau Auguste Wilhelmine Wünsch, geb. zu 20) der jeit dem 21. Dezember 1832 auf in den Neu⸗Almendloosen. der Antragstellerin welche den Nachlaz laut H Michael Karasch, geboren zu Carleburg, Kreis 3) Liborius Dildm aun 9. ö ge ici. Vertheilung des n,. gegen . ö. als Vormund des minderjährigen Ernst Somborn . K . . . 584 . K fin 3 ä 5 k. i. ö. a 6. am, 3. . deg Anntsgerichts vom 167 pril

Brieg, am 27. August 1868, . boren dafelbst am 22. September 1869, ricksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. n“ rd, hat das Aufgebot eines von der Spar⸗ 3 Sottchers und Mgcher Jobsnn, Kottlut. Rothe, n. Amerika ein, 42 Gew. 3 Nr. 35k, hält 8 a 53.3 am, Wiese öl mit der Rechtsnohltßat des Indente 5) Johann Carl Piec, geboren u Groß Döbern, ) Andreas Kellner aus Birkenfelde, geboren da⸗ He en igen, 6 J. Gigenthum des Grundzstücks . des a St. Goar zu ö Hausbesitzers in ,, ; getragenen 14 Thlr. 22 Gr. 7 Pfg. unbejahltes in den Niederwiesen, . J . angetreten hat ö . kreis Brieg. am 25. Februar 1868, . selbst am 6. Oktober 1870, . beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des auf den Ramen des Ernst Soinborn aus Boppard 10 des Herrn Friedrich Wilhelm Richter, Zimmer⸗ Ftaufgeld, . ö ö 43) Gew. 2 Nr. 1076, 1098, 109, hält 10 a aufgefordert werden, solche An und Wider⸗/ A Srictian Janski, geboren in Alt-Hammer, 5) Seorg Flemers Herold aus Dingelstädt, ge⸗ Versteigerungstermins die Ginstellung des Verfahrens ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 3678 über 550 manns in Lunzenau, zu 212 der seit dem 18. März 1811 für Johanne 36, 9tz qm, Schulhaus und Garten am Bruchfeld, sprüche bei dem wunterzeichneten Amis s Brieg, am 23. August 1868, ; boren daselbst am 20 August 1870, - herbeizuführen, widrigenfalls nach erolgtem Zuschlag 33 3 nebst 9 Mark 61 3 Zinfen beantragt. Der II) des Herrn Ernst Emil Müller, Handarbeiters Rosine Riedler in Wolkenburg auf Fol. 40 fir die sen sind in den gerichtlichen Trans fkriptions büchern gericht. Dammthorstraße 15. 1. Stock, Zimmer Sarl Gastav Klose, geboren zu Löwen am Y) Jobannes Edmund Wiederhold aus Dingel⸗ Hag Kaufgeld in Besug auf den Anspruch an die Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in und Paugbesizeia zu tog ohurg. ö Ort unter 1I. eingetragenen Augzuges . nicht eingetragen, auch ausweislich der gerichtlichen Nr. 20 spätestens aber in dem anf Mittwoch, 25. Mai 1863. städt, geboren daselbst am 10. September 1870, telle des Grundstäcks trit. Das Urthest über die dem auf Dienstag, den 12. Januar 1892, 12) des Johann Bernhard Bischoff, Haus besitzer zu 227) der seit dem 15. Juli 1841 auf Fol. 15 Insatzbücher nicht verpfändet. den 7. Oktober 1891, Nachmittags

8M Tewor Carl August Zimpel, geboren zu Löwen 8) Wendelin Hildebrand aus Geisleden, geboren Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Sep⸗ ittags 10 ür, vor dem unterzeichneten in Linda, ö 2 für Wernsdorf unter 2AM. und 6 für Johann Es ift indessen glaubhaft dargethan, daß diese 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin daf

n 17. Juni 1865. da p am 1. August 1870, k . en e gg; 123 Uhr, an oben⸗ K, ufa Test in! seine Iiechte 13) des Herrn Gottlob Friedrich Rauchfuß, Schutz. Runst eingetragenen 16 Thlr. Tagezeiten und 7 Thlr. Grundstücke seit länger als 30 Jahren in dem Be— Parterre, Zimmer Nr. . e .

9) Franz Stephan Jünemann aus Heuthen, ge⸗ bezeichneter Gerichtsftelle verkündet werden. anzumelden und die Urkunde vorzniegen, widrigen manns in Penig, . 15 Gr, Begräͤbnißgeld, . sitze der Gemeinde Niederrad sich befinden, auch im zwar Auswärtige unter Bestellung eines liesigen am 3. . 3 boren daselbst am 26. Dezember 1870, Berlin, den 11. Juni 1891. falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen 14 der Fran Johanne, Wilhelmine Enghardt, zu 23) der seit dem 30. April 1838 auf Fel. 23 Ab- und Zuschreibebuch der Gemeinde Niedẽrrah, Zustellungs bevoll mãchtigten bei Straf. Fes

eboren zu Michelau, Kreis 10 Nicolaus Engelbert Kruse aus Heuthen, ge⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 53. wird. verw. gew. Richter, geb. Schütze in Langenleuba; für denselben Ort unter Las b;, &, d. für Christiane, bereits zugeschrieben stehen. Ausschlusses und unter dem Rechtsnachtheil

3. Februar 1868, . boren daselbst am 20. Dezember 1870, Boppard, den 8 Juni 1891. Oberhain, t ( verthel. Irmscher und Gottlieb Irmscher in Werns⸗ Auf Antrag des Gemeinderorstandes von Niederrad daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die

1 Heinrich Rösler, geboren zu 566 11) Andreas . , ,. . Königliches Amtsgericht. . ö ö. . Friedrich Ferdinand Vollert, Guts⸗ , . 2 . ö . ,, . ö ö , Beneficialerbin nicht mehr geltend gemacht

eg, am 1. November 1868, ad 18 haufen, geboren daselbst am 30. Nodember n ö ; z j ; esitzers daselbst, 2 Gr. 5 Pf. im alerfuße Begräbnißgeld, stellung erwähnter Gründfti e, alle iejenigen, we önnen.

se Brieg ibren letzten bekannten köY 9sketer, gien, mug? Keren, zebören liszs7) Zwangs verfteigerung. ge. van Ra ssum, Amtsgerichts Rath g g s Diejenlg werden können

. ; . ; t rann, Gerichts schreiber. A6) des Herrn Johann Gotthold Enghardt, Guts. 58 Thlr. I Gr. 5 P.. Termingelder und des welche irgend welche Änfprüche an ieselten! zu8en, amburg, den 3. . dent cken Aufenthalt babend ir daselbst am 11. Mai 1870, Im Wege der , . 3. ,, besitzers daselbst, . Wohnungs. und Naturalauszuges, heben hehe. e ore l solche bis . in ö D wn gh gin bern 12 Anton Carl Jokisch, seberen in Wistili, 13 Gustas Kramer aus Kreuzeber, geboren da⸗ im Srundbuche von den 3 . L) dez Herrn Äälbin Emil Berger und, der Frau zu 24) Ter feit dem 29. Mar 186 auf Fol. 30 dem auf Mittwoch, den 16. September I. Is, Abtheilung für Aufgebots fachen nent GSrodno⸗Polen, am 16 selbst am 18. November 1870, ö Niederbarnim chen Kreise ag 66 . a Se ß (4533 . Aufgebot. Hulda Minna Berger, 8 . daselbst, desselben Hypothekenbuches unter 9 Ib. und c. für Vormittags 10 Uhr, vor dem zröniglichen Amts⸗ gez. Tes dorpf Pr. ; er Carl Paul Robert Werner, e 14) Farl cer Rümenapy aus Kreuzeber, Namen des am 14. Januar 188 ne,, . Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu 18) Des Herrn Johann Friedrich Wilhelm Stein! Johanne Sophie, verw. Harzen dorf, geb. Bergmann, gericht. Abit. V, 3, zu Frankfurt a/ M. Zimmer Verbffentlicht: Brügmanh Gerichtsschreiber korn, Ftreis Strehlen, am 6. April i867, Lore dafelbR àm 15. Januar 1870, wirthbs Deinrich Vilhelm Viechmann er, Breslau 9. Nr 724, ausgefertigt für die Putz bach, Hausbesitzers daselbst, eingetragenen 59 Thaler BVegräbnißgeld und der für Nr. 13 anberaumten Aufgebote termin geütend zu . ö in Atoif Lidier, geboren zn bor tas Manegold aus Pfaffschwende, ge⸗ Wichmann geschrieben bier ingerrggene, 1j „deen macherin Mare Proschwitz r Breslau am 22. April 19 des Herrn Johann Gotthold Naumann, Johanne Sophle, verm. Dietze, in Werndorf ein. machen, widrigenfalls dat Eigenthum an den ge— 5 f is Strehlen, arm 18. Ot. Ie, Hasrtst an' 1, Bani Ao, geseßlichen Ciben gebörige, hier Liebenwalderstraße 3er aber 180 * und Ende März 1890 einschließ⸗ Zimmermanns daselbft, getragenen b Thaler Kaufgeld. dachlen, C egen schsten der Geneinde Mic? r? s:. 18065] Aufgebot. ; inert Weinrich aus ÜUder, geboren nach dem Srun dbu Nt. 100. dagegen e, lich der Zinsen über 879. 78 4 lautend, ist angeblich 20) des Herrn Ernst Feiedrich Reinhardt, Zimmer⸗ zu 26) der seit dem 14. Mai 1753 auf Fol 26 zwecks Eintrags in das gerichtliche Transftriptions“ „Auf. Anhalten von Niaur g meister Dermann August ul Breslauer, geboren zu selbft am 15. Mat 1870 Katafter Nr. 23 belegene Grundstück am 5. ep, verloren Jegangen und soll auf den Antrag der legi⸗ manns in Wolkenburg, fär Langenlguba.Oherhain unter IL für Marse, buch, zuz c sphre en the den soll. Lindere in Furharen, als Vollftrecker dez Testaments zuni 1867. wegen Entziehung der Wehrpflicht wird, da die An. tember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem timirken Grben der Marie Proschwitz, namlich der Il) des Herrn Carl August Günzel, Fuhrwerks, berehel. Große, Just ne Sybille und Elias Pfeffer Frankfurt a. / W., den 35. Mal 1891. der Kerstorhzzen Chbeleute Jebenn Diedrich Kübicke eb Tschtru, geboren zu Türpitz, ger siaren reg Ke unterzeichneten Gericht 6 Gerichtẽstelle = em ittweten Nagelschmiedemeister Elisabeth (Luise) besitzers daselbst, korn in Langenleuba⸗Oberhain eingetragenen 20 Gülden und Gel. Marla Küblcke, geb. Appfarius, vertreten 4. November 1867, r . de? Strafgeschbuchs eue Friedrich traße 13. Dof, Flügel C., parterre, Proschwitz, geb. Greulich, der verebelichten Schneider. 27) des Herrn Karl Friedrich Heinrich, Zimmer⸗ —= 17 Thlr. 12 Gr. ä. W. unbezahltes Kaufgeld urch Recht ganwalt ring, wird ein Aufgebot da elm Gräbngr, seegten ju Wart Fer X. 55, zd, gäs6 ker Strafproheß Ordnung Saal 6, rersteigert werden. as 8 f. meister Fulda Glubka, geborenen Proschwitz, und des manns in Wernsdorf, beschlossen worden. l8052 Oeffentliche Ladung. hin erstattet: das alle Bieiznigen, welche an den 1. Mär 1867, zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise ist mit 6090 A Nutzungẽwerth 3 Ge e . Musikers Paul Proschwitz, sämmtlich zu Breslau, 2) dez, Herrn Friedrich Ernst Hainich, Tischlers Gz werden daher die bei A zu. l und 2 genannten Der. verfchollene Jobänn Josef? Kemmer aus Nachlaß der am 10, Juli 1381 in Ritzebüttel ver= Streblen ibren treffer den köchsten Geldstrafen und der Koften des teuer peramagt. . , 2 dertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sternberg in Wernsdorf, Personen und die hier dem Namen bezw. dein Wohn⸗ Mittel sirimmig wird auf Anordnung des hiesigen storbenen Schumacher Fahkann Hächrich Küplcke 1 der Arrest auf Höbe von 300 (Drei- eglaubigte Abschrift des r ,, nn, ebenda, für kraftlos erklärt werden. 24) der. Johanne Sophie Dietze, geb. Heinig, in orte nach unbekannten gegenwärtigen Inhaber der bei Ämtsgerichtz auf den 1. Sttober 1891, Vor, und defsen am 14. Mei 1691 daselbst verstorbenen bern, zr. sieterriersderf, Fendert Hark in das dem B'schmsdigten. 6 i. ge. Wibschäungen, und sander, das ü ng , , c anbcfannte Rmhaker es vor beseichneten Spatz Wernsdorf, . k us bis 25 aufgeführien Hypgthefen aufgefordert, mittags 10 Uhr, vor käs Rörizscht Aue gericht, Sbefran. Gifel Marin, Fühlcke, gek Arptariu, Sckruar 1567, körige bei der Sparkasse zu Heiligenstadt, deponirte treffende Nachweisungen, sowie in e. ee, laffenkubs wird daher aufgefordert, feine Rechte und 2b deb Kerrn Fohnnn Gottfried Pohlers, Haus. spälhestens in den? auf den gehn 5 d2, Abteilung für Geunckuchfachen, zu Jell a. Mof⸗-i Forzrungen, und Erbrechte erheben. der dem ami irten Wagner, gebor pris, Vermögen sowis in deffen künftigen väterlicken Erb- keringungen können in der Gerichts schrei ren eben, Ansprüche guf dagselbe bei dem unterzeichneten He¶ und Feldbesttzers in Langenleuba Sberhain Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts. geladen. Um in Genätßke? de gu sr Absatz s des . Mär 18. eri teten am 14. Juli iss. publi- kan am 12. Januar 1568, . tkel, und in den känftigen elterlichen Crbtbeil des Flügel D, Simmer 41, , , S richte spätestens in dem auf den 27. November ist das Aufgebot . gerichte anberaumten Aufgebotstermmine perfönlich Gesches vom 12. Abril iss u bewilligen, daß der lirten gemeinschaftlichen Testamente derselben, oder Dteln Söhne, sekaten zu Gäbrau, Peschusdigten zu 13 ar gtordnet. Durch Hinterlegung Real beregtißten . , . . 1891, Vormittags 19 Uhr, an der Gerichts- A. behufs Todeserklãrung oder durch einen mit Vollmacht versehenen Vertreter Fisenbahn-⸗StationsAsistent Joses Quickert in St. dein von der Ehefrau am 21. April 1891 vor Zeugen m 158. Januar 1868, von 300 . (in Bucstaben; Dreibundert Mark) selbst auf den Erteber e,, n, Un prüchz deren ile, m Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer zu 1) der am 18. Velember 1518 in Lunzenau ge⸗ zu erfchesnen, und ihre etmwafgen Anspeäche bezw. Ludwig in Eisaß alt Gicenz liner Tes Grundstückw errichtzten Codieill, in welchen, unter Ausfchäüng lärtes Fekannten deutschen Aufenthalte wird die Volliebung Tiefes Arrest's gehemmt und Var handen ein oder Vetrag 6 96 Grund. Rr. S9, im zweiten Stock, anberaumten Aufgebots- borenen, vor etwa 20 Jahren nach Amerika aus, unter Beibringung der erforderlichen Legitimations. Fi 2 Rr. 68 i! das Grundbuch von Mittelstrimmig eines Legales an die Ehefrau Anna Rebecha Menke, ort im Kreise Sroti far abend, der Angesckuldigte n dem Antrage zus Aufhebung buche zur Zzit der Eintragung des r . termin anzumelden und das Sparkassenbuch vor gewanderten und zuletzt in Philadelphia aufhältlich Urkunden anzumelden. widrigenfalls dieselben auf eingetragen werde. ; ; gef; pbiarius, der Autragstefler zum Testanentts— 2) Schneider Angust On Les zollzogeren Arrestez beregtigt. Außerdem wird Termerks nicht hervorging, 9 J,, zulegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos er⸗ gewesenen. Schubmachergehefrau Johanne Therese weiteren Antrag und zwar ben zu 1 und 2, werden Zell, den 8. Juni 1891. stelates ernannt wird, wider sprechen wollen, gehalten GpUschnit, Kreis Falkenberg O / S, am 15. Or- des im Peutschen Reiche befindliche Vermögen der Horderungen von Kapkägi, Zinßsen, 3 klär werden wirt. . Lexehelichte Gleißtherg, geb. Berger, von deren für kodt erklärt werden und mit Ker Auantzüortung Die Gerichtefchreiberei des Königlichen Amtsgerichts, seien, ihre Fosderun zen, Anfürüche und Wider shrüche tober 1867, „übrigen Angeschuldigten wit Beschlag belegt. Pebungen oder Krsten, er , . 8 Breslau, den 11. April 1891. Leben seit 873 eine Nachricht nicht mehr vorhanden ist, bes eiwa vorhandenen Vermögens an die hier be= Abtheilung für Grundduchfachen in dem auf Dien tag, den G6. Oktober 1351, ? Caspar Gierok, geboren zu Riewodnik, Kreis Nordhafen, den 14. Jun J8371. termin vor der i , ,. zur ga 46 2 Königliches Amtsgericht. zu s) des etwa 1564 nach Amerika auLgemanderten kannten und fich legittnire'nb en? Cäben verfahren . Dormittags 10 Uhr, im unterzeichgeten Amts Fallenbers &. /8, am 37 Janr a? 1867 Königliches Land ericht. voten anzumelden ung, falls der betreibende Gläubiger Schuhmachergesellen Friedrich August Semper auß werden wird, bei B zu 3 bis 25, die fich nicht an⸗ . gerichte auzesetzten lf gebotstzrminf anmumelden 533 aH, , geboren zu Niemodrik, Kreis . 656 widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, j ĩ 3 keine Ra ende ek. ? 9 gz 18062 und jwar Auswärtige unter Bestell 23) Florian Kloß, geboren zu Nienodnik, Kreis v. Hassell. Scneidewind. Weber. ider , an —; Aufgebot Penig, von dessen Leben seit 1865 kesne Rachricht meldenden unbekannten Zerechtigten ihrer Ansprüche dz?! . 2. 1 h . estellung von hiesigen Falkenberg O / S., am 4. Mei 1867, lasgefertigt: Figrigenfalls die elbe bei. Festttellung des geringsten 1130568 ., . t hieselbst hat vorhanden ist, aus den gedachten Hypotheßeneinkrägen für verlustiß Die, Gebzüder Jotang und Hilarius Voell aus JZuftellungsbexö ilimächtigten? Sk Strafe des Aus 24) Carl Bienek, geboren u Norok, Kreis Falken⸗ Nordhausen, den J Juni‘ 1891. Hebots nicht berüichichtigt werden, und ei Ver, Daß Großherzogliche Am rc, iel ö B. behufs Löschung folgender angeblich getilgter werden erachtet und diefe Einträge gelöscht werden Montjose, deren Aufentbalt unbekannt ist, oder die schlusses;. , ** Gi nther. Aimar; theilung des Kaufgeldes gegen die beräcksichtigten am 16. d. Hi. folgendes Aufgebot erlaffen: 9) Hypotheken: werden. zer Person und dem Aufenthalte nach unbekannten Ritzebüttel, den 16 Juni 1891. ad 2l bis 24 letzten bekannten deutschen Aufent. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. AÄnsprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Nachdem der Erhpachthofbesitze⸗ Yelmuth aaß zu 3) der auf Fol. 8 für Rochsburg, J. A. A. unter Penig, am 10. Juni 1891. Erben derselben, werden zur Geltendmachung ihrer Das Umtegericht. lteort im Kreise Falkenberg S. S. haßend, . das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden in Hof ⸗Werle (D. 4. Schwaan das Aufgebot be— Vr. 5/iLLa noch unquittirten restlichen 46 Thaler Dat Ksaigliche Amtsgericht etwaigen Rechte an dem Grundstuͤck Flur 7 Rr. 267 gez A. Reinecke, Dr. äs Malergeselle Peinrich Bech, geboren 7. Mai = zufcsortert or Söluß bee Wäerfteigerungstermins sägkich scineg zur Pmiriischaftung des Krbpacht. Tagezeiten für Johann Michael Weise dafelbst, und Hr. Dom ch. kaltes glue, Tue G3 lugnft lz g. Bor,. BenlaubLgt: B. Pi üer, als Gerichtzschreiber. (25. April) 1865 zu Colonie Ladekopp, Kreis Ber⸗ ; die Einstellung des. Verfahreng herbeizuführen, hofes He Werle ier enden lebenden und todten des dafelbst unter Mill för denselben eingetragenen * mittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht 6 diansk, in Rußland, 18032 ö ,. ö widr igenfallo a , 6. gn e ö. d e et , ,, ,, Rug ugeg, 18063) Aufgebot n ,, iso Betanutnuiach RM CCarl Rugust Menzel, geboren zn Böbmisch⸗ Nach Einsicht des Ersuchens des Königlichen Ge. in Bezug auf, den Ünspruch . hat werden alle; Diejenigen, we u 4) der seit dem 5. 8 Die 6 üicke Nied ; g: vatjoie, den 3. Juni 1891, i des . dorf. Kreis rn am 6 Februar 13k, richts der 31. Division in Straßburg vom 11. Mai Shrundstüds tritt. Das Urtheil äber die Ertheilung Rechte irgendwelcker Art an das gedachte Inventar . fin ,, . , n , n 6 , Or fr: Kirche Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 27) Carl Scholz, geboren zu Alt⸗Cöln, Kreis I. J. ö ; deb Zuschlags wird am 25. September 189.1, geltend machen zu können vermeinen, hierdurch auf den abwesenden Gottlob Günther in Zinnberg ein⸗ 2 Gew. 1 Nr. 55 9 halt 21.77 am her Gehor⸗ J 13. Juni 1891 ist der von der Palm kernöl fabrit Brieg, an 6. Sezen ber 1366, Nach Einsict, des Antrages der Kaiserlichen Nachmittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben gefordert, solche vermeintlichen Ansprüche und Rechte getragenen s Mfl. Conv. MM. = , Thie erf Cr, farm neh dem Gaͤßchen ; 166 180631 Oeffentliche Ladung. Sr immermann zu, Miartinitenfelde bei Verlin auf 3] Maler Wilhelm Paul Löffler, geboren zu Staatzanwaltschaft bierselbst vom 8. Juni l. Ja angegeben, verkünzet werden. Pätestent in dem auf den 17. September 1891, hr n e Klerss , dubenbit: cl Sr. fan e, denn den Hält 1a 21.38 aum, Gagchen In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ Herren Wehmer C& Reinhard hier am 18. September Jobnsdorf, Kreis Brieg, am 7. Januar 1866, wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ Berlin, den 11. Juni 1881. z Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amte gericht zu o) der feit dem 24 September 1838 auf Pol. 22 neben Kein Rößchen nach den Wiesen bucht, für die Gemeinde Montjoie, wird der mit 1890 gezogene, drei Monat von diesem Tage an ihre 29) Ernst Wilhelm Wuttke, geboren zu Laugwitz, mögen des ohne Erlaubniß von einer Uebung Königliches Annsgericht 1. Abtheilung 51. anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechts für Filederelsdorf unter a. ir Kars Frier 4) Gew, 1 Nr. 108, hält 122395 am, Stückchen Unbekanntem Aufenthalt abwesende Schiffer Carl Ordre bei der Reichs bank. Hauptftelle bier zahlbare Treis Brieg, am 8. September 1856, serngebliebenen Reservisten Eduard Schultz, 6 nachtheile, daß alle nicht angemeldeten Ansprüche Pellmer daselbst eingetragenen 8 Mf. 4 Thlr. Weg zwischen dem Walbs und ben? Gade, bern ilsendet sh sientiete ant Ghstnz machung Kt, en Wehner & zelt b, aeg hhäirte Weck al 25 bis 29 ihren letzten bekannten deutschen geboren den 5. Scpiember 1864 in Dorlisheim, 3214] und Rechte dritter Personen an jenem Inventar 14 Gr. 9 Pf. Begräbnißgeld, Schuhze, ; ; seiner etwaigen Rechte an den auf den Jiamen seines über 4330 co 5h 8 Für, kraf · los erklart. Aarentbaltsorf im Kreise Brieg habend, Reels Mols bein. Kis zur Höhe von vreitansen z. des Mühlen. werden für ecloschen und ausgeschlosfen erklärt wer zus Chhderf eit dem . Septen ber 1d art Lol. 38. ) Few, 1 Nr. 109, hält 11 a 86 49 a:, Weg Vaters Wisßelne Jeleptß Söiaenber unter Art Stettin, ben 453 Jani hl

240 ** ö * . j ; ; In der Zwangsvollstreckungssache ö ö J . 3 . ü h . Königliches j r Fi, Kerl, Fr Gill. Welßre, ehren zn w n,, . pa len uh 3 e, ö rn e Klägers, wider n ,,,. 17. Jani 1891. ür Niederelsdorf unter JJ. für Johann Gottfried voni Srt bis Frankfurten Wald, der, run dsten rt utiztrolle. eiagetragnen Grund. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1x.

Vossen, Kreis Brieg, am 2. Juli 1865, letzten be⸗ Zabern, den 8. Juni 1891. Hack. nie r lieg mn 16 Wolfhagen r Hoppe daselbst eingetragenen 14 Mfl. 5 Gre C. M 6) Gew. J Rr. 116, hält 63 a 54. 29 am Doꝛf⸗ stückn auf den G. August 1891, ormittags ö annten deatschen Aufenthaltsort im Kreise Falken— Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. den, Backer meister hr. y aus Wel e hagen, Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtegerichts. 2 Thlr. 3 Gr. nn ö. e ,. ; , n. , ,, 9 Uhr, vor bas unterzeschnete Amtzgericht geladen. berg O. / S. habend. gej Cremer. Oertzen. Fürst. Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger Schm idt, Act. Geh. e , ; , ö , des Lern Scülme bis Viontz vie, den 10. Juni 1891. 3 Ausschlußurtheil vom 9. Juni 1891 ist

,, ; Angabe. ber * . Ii Hricdrit. Wilbelm Waldau, geboren zu Für, aleichlan ende Lusfettigung; ie nn, n, , ,, zu ber eit ken : November 182 fir Marie, err. I R, zit, bätt z g 1385 am, die Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Nie SHuldurkunde dem 18. Mär isa nber 77 n.

82 86 ö 3 881 ; ar: goht . Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Reben⸗ 1 ö . 14 ? ; en,. . M7 . (. 8.) Der Landgerichte sekretär: Hoffmann forderungen binnen ziel Wochen bei Vermelbung 18057 Aufgebot. verw. Sparbert, in Dittmanntzdorf auf Foj. 2Ii des neus Straße vom Viehtrift bis Schwanheimerweg, 3 ö Darlehn für das Hospital Haina für kraftlos

. , . 664 2 . des Ausschlusses hier anzumelden. Der Vorschußberein zu Habelschwerdt ein— Hypothelenbuches für biesen Srt, Rochsburger .A.. 8) Gew. 1 Nr. 112, hält 31 a 67, 4 qm, Straße 18056 Anfgebot. erklärt worden. Kin k ebendort am I1S037 Zur Erklaͤrung über den Vertheilungsplan, sowie geiragens ger re r fn ua unbeschränkter Haft unter 36 I. eingetragenen 10 Thlr. CG.-Yäi. nach dem Farsthaut, ö Der Apotheker Albert Porsch zu Berlin und die Rosfenthal, den 9. Juni 1891. a3) Jebrunr 133. In Ler kriegsgerichtlichen Untersuchungssache gegen zur Vertheilung der Kaufgelber wird Termin auf pflicht und bie Wirtbschafterin Yiaria Vest zu 109 Thlr. 8 Gr. 3 Pf. im 14 Thalerfuße Begräbniß 9) Gew. 1 Nr. 1I3 ohne Inhalt, die Forsthaus⸗ Frau Marie Porsch, geborne Le Sage, zu Hamburg Köꝛigliches Amtsgericht. 34) Räref Marek, geboren zu Brieg am 10. Ol. den Migtetler' Jürgen Reimers, der. 4. Coinpaghie den O. Juin ä, wiorgens 6 Üühr, vor dem lit adorf ber an, Dvpothekengläubiger das Auf geld . es u gen geg fig die fg, zz för Kate paß det e.. Bruchgrene bis zur Hofranhe, faäten Ras Aufgeboterhrfahzsn, zum, rte der i n . tober 1867, det 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 76 I unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die gebot des Hypothekenbriefes über die auf dem Grund⸗ zu 8) der seit dem 9. März 1844 auf Fol. 33 für Gew. 1 Nr. 122, Todeterklärung des am 20. März 1842 zu Marien⸗

in, am 21.