1891 / 142 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

—————

ö // „ä

H

18082 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Aszmies Keckstadt zu Naujeningken, vert eten durch den Rechtegnwalt Busch in Tilsit, klagt gegen den frühern Besitzer Christoph Czapons zu Motzischken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der von ihm für den Beklagten übernommenen Bürgschaft bezüglich der laut, Wechsel vom 19. Januar 1888 von der Kreis. Sparkasse Ragnit an denselben gezahlten 900 S und jwar wegen des von der Kreis. Sparkasse Ragnit gegen den Kläger ausgeklagten und ron ihm bezahlten Restes von 350 nebst 6 Hο Zinsen seit dem 15. April 1891, der außergerichtlichen Kosten des Vertreters der Kreis⸗Sparkasse von 198 S 50 , des Vertreters des Klägers von 19 4A 50 und 20 Æ 70 8 Gerichtskosten

mit dem Antrage:

den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 409 4 70 3 nebst Go Zinsen von 3650 Æ seit dem 15. April 1891 zu zablen, auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des gegen den Beklagten schwebenden Acrestverfahrens zur Last zu legen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 19. Oktober 1891, Vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 9. Juni 1891.

Petraschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(18219 Oeffentliche Zustellung.

Der Gasthausbesitzer Franz Nowoczek zu Pohls— dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schwartz zu Gleiwitz, klagt gegen: ĩ

1) den Apotheker Josef Kraus, zuletzt in Miechowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) den Kaufmann Albert Kraus zu Gleiwitz,

3) Frau Kaufmann Herwig Helene Skiba, geb. Kraus, zu Zabrze, .

4) deren Ehemann, Kaufmann Rudolf Skiba zu Zabrze,

5) Frau Hüttenrendant Emilie Anna Kolodzy, geb. Kraus, zu Gleiwitz,

6) deren Ehemann, Hüttenrendanten Kolodzy zu Gleiwitz, ö

wegen 138,37 M Restkaufgeld für aus der Gast— wirthschaft des Klägers von dem Erblasser der Be⸗ klagten, dem am 29. April 1891 zu Poblsdorf ver— storbentn Mühlen besitzer Paul Kraus aus Pohlsdorf entnommene Ezwaaren und Getränke mit dem Antrage:

1) die Beklagten zu 1, 2, 3 und 5 als Erben des am 29. April d. J. zu Poblsdorf verstorbenen Müblenbesitzets Paul Kraus zu verurtheilen, an Kläger 138 * 37 4 nebst 6 Zinsen seit dem 1. Mai 1891 zu zahlen,

7) die Mitbeklagten zu 4 und 6, sich die Zwangs voll streckung in die Erbschaft gefallen zu lassen,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gleiwitz, Zimmer Nr 13, auf den 16. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitbeklagten zu 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten— zeichen: II C. 883.91.

Gleiwitz, den 11. Juni 1821.

Schaefer, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

18086 Bekanntmachung.

Die Maria Hom, Ebefrau des früberen Nota—⸗ riatsgehülfen Josep⸗? Remy zu Kluingen, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen ibren genannten Ebemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zr Metz vom 24. September 1891, Vormittags 9 Uhr bestimmt worden

Metz, den 16. Juni 13821.

Der Landgerichts Si ktetär Lichtenthaeler.

Bekanntmachung eines Gütertrennungs-Urtheils.

Durch Urtheil der! Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 28. April 1891 ist die zwischen den Eheleuten Josef Fisch, Möbel bändler und Maria, geb. Müller, beide aus Trier bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 12. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Große.

18085)

18084

Durch Urtbeil der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. / Els. vom 6. Juni 1891 wurde die Gütertrennung zwischen den Cbelenten Philirv Eugen Wolff, Kaufmann, und Fanny, geb. Barth, in Straßburg ausgesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. (L. S.) Der Landgerichts Sekretär: Hörkens.

18216

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 25. April 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Spezerei« und Kurzwaarenhändler Joseph Koch zu Mülheim a. Rh und Isabella, geb. Paas, aufgelöst worden

Mit der Auseinandersetzung ist der Notar JInstizrath Cramer zu Mülheim a. Rh. beauftragt.

Köln, den 15. Juni 1891.

Der Gerichteschreiber Schulz.

18215

Durch rechtẽkräfti es Urtheil der III. Civil- lammer des Köriglichen Landgerichtö zu Köln vom 14. Mai 1891 ist. die Gütergemeinschaft jwischen den Eheleuten Steinhauer Peter Schmitz zu Köln— Dertz, und Catharina, geb. Herkenrath aufgelöst worden. Mit der Auseirandersetzung ist der Notar Meinertz zu Köln beauftragt.

Köln, den 15 Juni 1891.

n Der Gerichtsschreiber: Schulz.

lisz15) .

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 30. April 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe- leuten Fuhrmann Josef Heidkamp zu Hebborn bei Berg Gladbach und Anna Maria, geborene Kühbl⸗ beim, aufgelöst worden. Mit der Auseinander setzung ist der Notar Dr. Schmitz zu Bensberg beauftragt.

Köln, den 15. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

18218)

: Durch rechtekräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 9. Mai 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Bäcker Carl Gottfried Gräf zu Nochen und Auguste, geborene Northaus, aufgelöst worden. Mit der Aus⸗— einandersetzung ist der Notar Kirch zu Gummersbach beauftragt.

Köln, den 15. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber Schulz.

180831

, Durch Beschluß der 1 Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 13. Juni 1891 wurde zwischen den Eheleuten Franz Vincenz Pezienx, Zahntechniker, und Melanie, geborene Beech, in Straßburg, Blauwolkengasse 22 wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen. ;

(L. S) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

13372 Domänen ˖ Verpachtung.

Die im Kreise Wanzleben belegene, von Wanz— leben 14 km, von Magdeburg 29 km und von den Eisenbahnstationen Etgersleben und Egeln 3,3 bezw. 5 km entfernte Königliche Domäne Westeregeln, entbaltend ein Gesammtareal von 560, 6069 ha, worunter 520.1360 ha Acker und 18,0230 ba Wiesen, soll mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden von Jo„ bannis 1392 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1910, anderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departementsrath, Regierungsrath Boden⸗ stein, auf Montag, den 29. Juni er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 bierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins 103 500 „6, und der Grundsteuer⸗Rein—⸗ ertrag 30 706 M O5 3 beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes verfügbares Vermögen von 250 060 (e, sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten De— partements⸗Rathe rechtzeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen.

Die Verpachtungs. und Bietungs⸗Bedingungen, das Vermessungs-Register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungs-Bedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druck kosten von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 75. Mai 1891.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Rocholl.

162889 Bekanntmachung.

Die in der Prorinz Hannover, Kreis Lüchow, un— mittelbar an der Babnftation Billerbeck belegene Domäne Warxrke, enthaltend an:

Hof und Baustellen ... 10176 ha Güsleenr R Vicfen 364151 7 Hütung 59, 1566

zusammen 239 4539 ha

soll mit der zugehörigen Jagd auf die 18 Jahre von Jobannis 1892 bis dahin 1910 im Wege des öffent— lichen Meiftgebets verpachtet werden. Den Ver⸗ pachtungs termin haben wir auf Montag, den 13. Juli d. Je., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor Duderstadt anberaumt.

Das bisherige Pachtgeld beträgt 5221 M S5 , der Grundsteuer⸗Reinertrag 3727 Æ 56 3.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 56 C090 erforderlich.

Ueber den eigentümlichen Besitz dieses Vermögens sewie über ihre persönliche Befaͤhigung als Land— wirthe baben sich die Pachtbewerber spätestens bis zum 10. Juli bei uns auszuweisen

Die allgemeinen und die besonderen Pacht- bedingungen können auf unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Domänenpächter Herrn Oberamtmann Büteborn zu Waipke eingesehen, auch gegen Er— stattung der Kosten von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter gestattet.

Lüneburg, den 6. Juni 1391.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Metz. (18045

Eisenbahn ⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 200 t Preßkohlen. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 7. Inli d. Is., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu dicsem Termin mit der Ausschrift: Angebot auf Lieferung von Preßfohlen“ und der Adresse: Materialien Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn ⸗Tirektion Bromberg“ verschlossen portofrei eingereicht sein. Der Ausschreibung werden die auf den Börsen in Berlin und Köln a. Rh. und im unterzeichneten Bureau ausliegenden Vertrags ⸗Be⸗ dingungen, welche letztere gegen Ginfendung von

50 3 portofrei vom unterzeichneten Bureau über sand? werden, zu Grunde gelegt. Zuschlagsfrist 4 Wochen. ; Bromberg, den 13. Juni 1891. Materialien⸗ Bureau.

(18042 Bekanntmachung.

In der Königlichen Strafanstalt zu Siegburg sind die Arbeits kräfte von ea. 20 Gefangenen, welche gegenwärtig mit Säumen von Taschentüchern auf Naäͤhmaschinen beschäftigt sind, zu demselben oder einem anderen Beschäftigungszweige zum 1. Ok⸗ tober er. anderweit zu vergeben.

Die Höhe der zur Sicherstellung des Unternehmens zu stellenden Kaution beträgt 30 A pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen.

Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 6 Kopialien bezogen werden.

Bewerber wollen ihre schriftlichen Angebote frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf Arbeitskräfte bis zum

20. Augusft d. J., Vormittags 105 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote stattfinden wird, einreichen.

Siegburg, den 17. Juni 1891.

Der Strafanstalts⸗Vorsteher.

15935 Bekanntmachung.

Bei dem Arresthause zu Elberfeld sind zum 1. Oktober 8d Is. die Arbeitskräfte von 25 Ge— fangenen, welche zur Zeit mit der Anfertigung von Schlössern beschäftigt werden, vertragsmäßig zu ver⸗

eben. ; Kautionsfäbige Unternehmer werden gebeten, ihre Offerten unter Angabe des zu betreibenden Arbeits⸗ zweiges mit der Bezeichnung „Vergebung von Arbeits kräften“ bis zum 26. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr,

an die unterzeichnete Verwaltung portofrei einzu⸗ reichen. Die bezüglichen Vertragsbedingungen liegen zur Einsicht bei der Verwaltung aus, können auch gegen Erstattung von 1,00 abschriftlich bezogen werden.

Elberfeld, den 6 Juni 1891. Die Arresthaus⸗Verwaltung.

5) Verlbosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

11713 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 3. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. à 3000 S (1000 Thlr.) 135 Stück und zwar die Nummern: 112 245 452 558 719 1437 1498 1744 1843 1891 2057 2105 3119 3590 3643 3824 4283 4292 46987 4889 4930 4994 5196 5250 5260 bo587 5605 5803 5880 5897 5960 6001 6099 6118 6272 6300 6327 6512 6528 6812 7486 75765 7664 7733 7740 7871 7948 8129 8603 S699 9128 9210 9297 9370 9401 9454 9632 9864 9977 10102 10130 10272 10412 10443 10471 10531 10555 10701 11107 11132 11226 11266 11313 11379 11381 11498 11630 11651 11698 11824 11832 11839 11975 12143 12208 12311 12380 12450 125238 12539 12616 12638 12790 12882 12898 12919 12923 13044 13061 13084 13207 13228 13240 13522 13633 13635 13690 13739 13830 13835 13841 14160 14161 14167 14172 14182 14267 14283 14497 14662 14689 14732 14806 14820 15078 15080 15136 15151 15217 15251 15615 15671 15677 15694 15745.

Litt. EB. à 1500 M (500 Thlr.) 39 Stück und zwar die Nummern: 136 373 384 459 5654 622 1091 1332 1607 1687 1744 1842 1918 2098 2449 2466 2615 2966 2991 3161 3446 3486 3488 3571 3579 3688 3753 3760 3785 4010 4095 4195 4199 4235 4312 4411 4447 4472 4517.

Litt. C. à 300 M (100 Thlr.) 198 Stück und zwar die Nummern: 37 270 291 526 628 906 1205 1544 1578 1603 1762 1904 1917 2128 2206 2214 2251 2590 2685 2757 2991 3084 3136 3381 4032 4158 4176 4423 4533 46981 4879 501 5056 5108 5440 5516 5628 5677 6078 6164 6180 6185 6283 6288 6535 6610 6632 6842 6971 7019 7373 7532 7619 7762 7953 S060 8163 8215 8492 S516 S650 8825 9204 9362 9421 9802 9893 9930 9960 10137 10162 10191 10840 10852 11140 11375 11414 11508 11569 11652 12922 12222 12233 12327 12518 12570 12684 13689 12696 12914 13032 13033 13096 13235 13354 13422 13455 13597 13682 13685 13785 13881 13967 13998 14049 14199 14205 14353 14385 14566 14873 14937 14980 15046 15104 15115 15297 15429 15485 15787 15811 15518 15882 15899 15931 15950 15983 16070 16022 16103 16114 16390 16539 16569 16665 15726 17021 17035 17041 17192 17238 17457 17462 17610 17938 17951 13059 18267 18420 19073 19251 19346 19362 19371 194418 19460 19536 19720 19917 19961 20174 20394 20171 20474 20489 20514 20553 20572? 20590 20601 20660 20681 20722 20759 20988 21079 21113 21216 21575 21458 21490 21520 21601 21684 21920 22066 22251 22298 22433 22557 22607 22829 22887 22920 23061 23071 23119 23224.

Litt. D. à 75 6 (25 Thlr.) 178 Stück und zwar die Nummern: 201 205 298 635 683 894 1012 1336 1711 1781 2413 2529 2606 2632 2870 3098 3819 3919 3947 4067 4543 4704 4806 5032 5130 5592 5831 5849 5923 h979 6032 6068 6156 6436 6540 6568 6648 6849 7047 7051 7154 7458 7692 7785 7866 78371 8092 8224 8313 8322 8367 8880 9070 go?8 9443 g500 g6g9 9708 9975 10060 10085 10110 10282 10525 10630 106657 10785 10828 11367 11450 11631 11685 11828 11840 11856 1I901 12000 12562 12571 12648 12719 12733 13671 13595 13655 13809 13810 13858 13955 13963 14048 14064 14209 14221 14224 14298 145317 14366 14513 14976 15018 15041 15075 15097 15168 165265 15301 15310 15350 15384 15397 15401 15609 15660 15725 15957 16152 162927 16362 16593 16459 16659 16682 16862 16876 16886 16933 17009 17102 17278 17580 17634 17664 17715 17756 17757 17905 18036 18049 18061 18068 18099 18224 18268 18333 18459 18494 18537 18674 18683 187327 18756 189066 19081 19083 19141 19212 19255 19413 196531 196532 1959) 19631 19660 19377 19899 19909 19993 20280 20321 20325 20335 20505 20653 20677 21005 21101 21140. ö

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem gu end. und der dazu gehörigen Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Renten⸗ briefe auf.

Von den früher verloosten Reutenbriefen der Provinz Sachsen sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Renten⸗ bank⸗Kasse präsenfirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind:

a. pro 1. April 1884: Litt. D. Nr. 4884 6430,

b. pro 1. Oktober 1384: Litt D. Nr. 6039,

c. pro 1. Oktober 1385: Litt D. Nr. 5128,

d. pto 1. April 1886: Litt D. Nr. 1914 2409,

e. pro 1. Oktober 1386: Litt. O. Nr. 9136, Litt. D. Nr. 268 3632 13693,

pro 1. April 1887: Litt D. Nr. 4440 6030, 1636 1. Oktober 1887: itt. D. Nr. 13929

124.

h pro 1. Oktober 1888: itt. C. Nr. 13977, Litt. D. Nr. 2238.

i. pro 1. April 1889: itt, C. Nr. 22180, Litt D. Nr. 2203 5755 9300.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbankrenten vom 2. März 1850 8. 44 zu beachten. .

Den Inhabern von aus geloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank-Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 A handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Magdeburg, den 19 Mai 1891.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

11714 Bekanntmachung.

In dem am 15. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ vinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1891 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:

1) von Litt. A à Zisa õso

zu 1500 n (500 Thlr.) 4 Stück: Nr. 268 357 562 735.

2) von Litt. R à Ac .

a. zu 15060 Mn (599 Thlr.) 25 Stück: Nr. 244 454 474 575 614 637 839 1011 1326 1351 1634 1989 2000 2085 2157 2160 2378 2504 2576 3136 3203 3332 3444 3482 4070,

b zu 1200 M (4099 Thlr.) 1 Stück: Nr. 2166.

c. zu 600 Mn (200 Thlr.) 2 Stück: Nr. 946 1439,

d4 zu 300 4 (100 Thlr.) 19 Stück; Nr. 772 951 1030 1600 1651 1877 2279 2479 2762 2893 2984 3281 3356 3451 4110 4180 4204 43066 4342

8. zu 150 M (50 Thir. ) 10 Stück: Nr. 767 1056 1070 1460 2221 2908 2909 3068 3390 3920,

f. zu 75 ½ (25 Thlr.) 6 Stück: Nr. 756 1001 1093 1173 1293 2557.

Die Zablung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1892 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder

1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. J hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurück lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibung in coursfähigem Zustande, oder 5

2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in cours fähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangẽ⸗ bescheinigung. .

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem; bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.

Mit dem 1. Januar 1892 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die dazu gehörigen Coupons Ser. XII Nr. 3 und 4 mit Talon unent⸗ geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurückbehalten wird.

Indem wir die Inbaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1892 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freisteht, die zu realisirenden Schuld⸗ verschreibungen mit der Post an die Rentenbankkasse hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 ½ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erbebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind, noch nicht realisirten Schuldverschrei⸗ bungen und zwar von folgenden Auslocosungs⸗ terminen:

a. 1 Januar 1883 à 4 9ί: Nr. 1372 zu 1500 0 (600 Thlr.),

b. 1. Januar 1885 à A0: Nr. 1316 zu 300 4 (100 Thlr.),

c. 1. Januar 1387 A 4 90e: Nr. 4058 zu 75 4 (25 Thlr.), ö

hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗ kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.

Magdeburg, den 15 Mai 1891

Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Sachsen und Hannover.

11715 Gełkauntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom von Summen über 400 4A h

Antrag ist alsdann, soweit es sich um die Erhebung 6655 6714 6749 6995 7073 7142 7210 7244 7260

m J]. April 1889 Litt. B. Nr. 2530. Läitt. D.

, . Ger oft, e, , andelt, eine ordnungs- 75319 7865 7531 7535 7892 937 30569 8116 S226 Nr. 5388 725 S968 g247 9840 10299 14670

von Rentenbriefen der Provinz Hannover M 1 d agdeburg, den 15. Mai 1891. 96 . gende Appoints gezogen worden: Königliche Direktion der NRentenbank

tt. A. à 1000 Thir. 3600 0 6 Stück für die Br d vin ern e K, 6 9639 9669 9772 9869 g9435 S983 16624

und zwar die Nummern: 259 454 589 615 791 910. . . . „3 Stück I1393) Bekanntmachung. 8 . 4 1 Stnc Det au olocsung von Rentenbriefen.

8404 S465 8557 8570 8574 8697 8766 3796 8881 hierdurch aufgefordert, d

s3949 8092 goß3z 9g289 9366 393 ga64 g415 393 K

Zahlung der Valuta zu präfentiren.

; Ferner wird zur Kenntniß geb . d erer 198364 19966 19899 11069 11067 jiiiß 11126 ae rn ee ntfs, rn 96

11215 11286 113035 11337 1i533 iizss 11433 Lönigliche Direktion der Rentenbank für die

und zwar die Fran mern. n drs e Hr een , Ie. heutigen Tage stattgefundenen Aus. 11455 11165 137 13553 11559 1611 11655 Provinz Westfalen. die Rheinprovinz und die *

880 1145 129 1326 1598. ; , Etui , und der Rheinprovinz für das

Nentenbriefen der Provinz West. 11819 11949 11964 12219 1 ĩ 2263 12333 1257 albjabr 12983 13259 13313 13319 13433 13542 16

Provinz Hessen⸗ Nassau.

uu, wer die Kun erf lg fs , eh. n n, bis zo September 16h find foigende 15hzz gz 1934 15555 ist 1335 1333s i7oao

gezogen worden:

1003 1052. 1) Litt. A à 3000 6.

Litt. E. a 10 Thlr. 30 8 Stück und

1 * 7 6442 16533 16740 16771. Bei der beutigen nach Maßgabe des §. 19 unseres

Rer. 1 563 1271 ze, o d , se man . Wehe hoostfg fentenbriefe, deren Verzinfung Siatuts stattgebabtfan Ausloosung Schleswig⸗

fle, wiösdrammern: KJ sꝛo is zis Föz iz r iht ig, , ks eh, m' s hee een le ab gie, ende d,, Kölbl, en , ginn g; Fchleenm—

1167 1195.

. ] z erselben mit der Aufforderung gekündigt ĩ Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe . * *. 5 5 . 26 . 366 den Kapitalbetrag gegen Quit! 1 Ei. tene , er ern dtn, , ,,

ung und Rückgabe der 4 Yο Pfandbriefe à M 2050 Nr. 125 446

kerne ff sdeft,⸗ eren sithimgeurd Gini srnng , ,, d, ga, dn, e, don, ws gi, Tn beie im ems gen destande mmi Ren daz l s,;

der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der 4235 z lin br gar . n um ö Lan, gh, n, d,, be, us? . .

6 ,,, d, . Ser, Ill. Nr. 12 bis is 3555 sch bah ho Sas f gag däagg 33 363 é. 3 ö. 6. ö. en Nennwerth der Ersteren bei der 5670 5661 574 5876 6090 6197 6745 6766 68608 Vormittag estun den ö

hiesigen Rentenbank Kaffe, Domplatz Nr. J, vom 6575 7549 7179 7503 7564.

L. Oktober d. Js. ab an den Wo— t 9 bis 12 Uhr Vormittags in , i n 2) Litt. ÆR à 1I5O0O H

der vorbezeichneten Rentenbriefe auf.

Von den früher aus geloosten Rentenbriefen 2356 2413 2461 2471 der Provinz Hannover sind nach tehen d gern, . 3) Citi ) tt. Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Renten⸗ z 29, .

keit 2 Jahre und darüber verflossen find. a. pro 1. Oktober 1883 Litt. E. Nr. 104.

Nr. 520.

Litt. B. Nr. 328 361 834 875. itt D. Nr. 1148, Litt. E. Nr. 566 667.

1967 1974 2021 2085 2134 2744 2522 25375 2535 in . 6 6 ; 2595 27718 234 3045 3156 a5 3673 55 63 We ln bnftafse in Min pro 1. Oktober 158865 Litt. I. Nr. 95, Titt. E. . . 4500 4613 4779 N18 7a 4767 4514 ; . 9l4 4926 45734 50zi 5iib b2d3 S343 3337 i ü

. vr 1. April 1837 Litt. B. Ni. 306, Litt 0. a4 She b7ös? 387 oh! dere n d fn inen Gran er Br . ; ritt C. ö ; 9 g. e ang der Valuta Rn 573, iger. ir. ä, TLitt l. Jr. 63 259. Sg Szob sezs S6 ho33 69560 . . 3h . r , ee einen mne üer fun vro 1. Oktober itt. C. Nr. Il6, b Ii. i. 166 A71 7281 7356 7i55 7494 Gefahr ,,

; 352 S075 Sosß6 8

pro 1. April i585 Litt. C. Nr. 757 gos, 3. hd Soͤßn y S7 gh 3 . ö. .

ö gohz g0hß6 g65h ; ů rä, s . ber sc, 6. hir un, , w i, ö . BFE. Rr. 764. 448 10712 15741 10839 111 3 1121 Pro, 1. April, 1839, Litt H. Nr. 324, 11715 1iz4s sidss its?“ ö. 1 1

1 9d, Pfandbriefe 2. alons vom 1. Oktober 1891 980 1142 1558 3 r n,, . 9

nbankkasse hierselbst in den 4 O Pfandbrief . 4 e ä e 500 Nr. 332 von 9 bis 12 Uhr in Empfang Sie werden den- Besitzern mit der n ,,

zu nehmen. i ĩ gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückaabe de;

Auswärts w ĩ ündi f ief Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung 8 ö . . ö ee, , i, , ,, , , 5 0 P a ĩ ifü j zus sss 1514 1534 M3 1375 Ita dies z; J Beifügung einer nach Talons von 15 Januar ab bei Herrn Jacob

dieselben mit der Post, mit den dazu gehörigen Zint coupons Rr. 79) nebst

Landan in Berlin oder in unserem Kassenlokal,

w S buchstäblich ... änische S J , . J A6 Dänische Str. 37, in Empfang zu nehmen. Vom

e ni Nr. 59 168.2 ; 69: 64 2 , ,, zu nebmen. pank. Fra sse präͤsentirt worden, owohl seit deren Fallig. 1055 1145 1235 n e g ne sr fn 16 kündigten Rheinifch- Wet fälisßzen. Reutenbritf ge., Lernt 1807 hört die Werfinfung diefer Pfand;

brief ; babe ich aus der Königlichen .

uittung. ster erhalten, worüber diefe (Ort, Datum und Unterschrift).

aus der Verloos ,, . erloosung vom 14. F ,,, Nr. 1065 3 M 16060.- stiel, den 12. Juni 1891. Die Direction des Landschaftlichen Kredit⸗

es auf gleichem Wege, jed i i ,. e e , r,. ö Verbandes für die Krovinz Schleswig · Soistein.

Auch werden die Inhaber der fol d genden in frü⸗ (18280) heren Terminen , ,. . bereits seit Die in der 3. Beilage der Nr. 141 dieses Blattes briefe aus den gal list if . k . his , ,,, er vom i t a. 1. April 1883. Titt P Nr. 1645 8086. Ausloosung, wird ö. 1, .

9. Liz Cee lig ed i Hätt. ä Kr. 16s. it, 114 iss ät lbs fis, köes Rib gn „ek zsss. litt O Rr zien zirt v. n iber nicht! Güell Obligationen

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder 12076 12081 = 12129 12 ? 259 388 i . nn,, , ö. 3 12707 12732 1366 . 1636 16 Nr 9 hn, d Rr. Ait. Hatt . . abzuliefernden 13387 13794 13871 1 FToupons etwa fehlenden Stücke bei unferer Kaffe in 14112 1255 il 36 1. . .

heißen muß: auf den 31. Dezember 1888 gekündigte Obligationen Serie II. Litt. C. Nr. 327 über 265 Thlr. 600 4

liz ss60 11565. 4. 1. April 1855, Titt, D. Nr. 435 9263.

Empfang zu nehmen 1ntiö Liz lé6sz 16s lässt äs l. n,, 1885 LTitt. B. Rr. 741. JTitt. D. statt: Litt. D. Rr. HI ꝛc.

Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten 16141 16287 163 * 2 * . * ö * J ; briefe ist die Bestimmung des Gefeßzes über die Er= 16901 16905 . . . 1 1.

richtung der Rentenbanken vom 2. März 1856 S. 44 17881 17957.

zu beachten. 4) Litt. D a 75 Ss

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Nr. 24 2 307 7 i Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Renten 747 g 3 g, n , . . J

t 1. Wril 1886 Litt. D. Nr. 6797 7315 g974. 18162

g. 1. October 1886. Litt. B. Rr, 7445. Litt. C Zeche ver. Wiendahlsbank.

ö Ha gää, itt. b. Rr. oz zs5h zi gs. 1. April 1887. JLitt. G., Nr. 9164 12937. Der am 1. Juli 1891 fällige Coupon Nr. 7 unserer 5 υά Partial, Obligationen gelangt

8 9246 10388.

kriefef mit, det oft an die sentent ant, Kaffe vort. iäsm egi 166 1. m sen , mis gi m 9. ö R', fh Bz, mn, G. bonn genannten Tag? ab

frei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die 22935 7393 2467 2591 2605 2673 2779 3020 3136

Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem We 63 k ; ̃ l 1 ge 3172 3187 3 und soweit solcher die Summe von 466 0 nicht 4092 4513 63 15 26 . . W 33g .

0. Litt D. Nr. 3347 7447 11516 k. 1. April 1888. Litt. B. Rr. 1591. Fitt. C.

Nr. 890 6894.

bei dem 21. Schaaffha ö i mg enn . ffhausen'schen Bankverein

bei der Grubenkasse

überfteigt, durch Vostanweisung, jedoch auf Gefatzt 7635 Soöz sss 3275 Fh S357 5358 5435 5477 9. J 5 . 1 . * 3 ö r.

und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen 699 5756 5855 5927 595g 56272 6317 6379 6471] 9859 11026

17 1404 3532 Zeche ver. Wiendahlsbank, den 16. Juni 1891.

Der Grubenvorstand.

(18041

Königreich

E mn G SFEHNGFß US.

Rumänien.

A0) amortisirbare Rente von 1891.

Subseription auf Francs 48000 000 Mark 34020 000 Nominal⸗ Capital dieser Staats⸗Renten-⸗Anleihe.

Auf Grund der Gesetze vom 921 ebruar 1889, 22 Jꝓ21. ö O b . . ea , . . 9. März / 12. . 3. ö 3 255, 15. /. 27. 30. Juni cemittirt die Rumänische Regierung eine Aal ihe im betrage von Franes 45 9060 000 Mark 36 456 000 in Obligati ? h i,, , , mln 1891, Capital und Zinsen zahlbar in Gold von , . N , , , !. in, ö er Nom. Franes 42 900 C00 = Mark 34 020 000 zur . ö (n ,,, während ein Betrag von Nom. Frances 3 600 000 einem rumänischen Staatsinstitut er Erlös dieser Anleihe ist bestimmt für den Bau von E ilita , . . on Eisenbahnen, Civil⸗ und Militär⸗ n 3. 336 31 . der durch Einführung der Goldwährung erwachsenen Kosten, sowie für

Die Obligationen werden im Texte di s ĩ französischen Sprache in der deutschen . Drfttinnmgen außet in In ine ifshen und

Die neue Anleihe wird in Sbligationen auf den Inhaber, jed ih nn 9 36 . i von i n fen, 15 505 i re, ö. . ationen und 2 nitten von 10 Obligatio 8 i Die Obligationen und Zins coupons dieser Anleihe sind . und zukünftigen rumänischen Steuer oder Stempelgebühr . m aner ae mn ngen

die Obligationen zu ihrem Nominalbetrage als Garantie und die fälligen Zins coupons statt baarer

Die Obligationen dieser Anleihe werden mit 4060 für' 8 . ĩ perzinst. Die Zinsen laufen vom 20 December . , ö

loosuy gen, welche am 20. März 1. April und am 19. Sepfember I. October jeden Jahres, mit

Die Rumänische Regierung verpflichtet sich, vor Ablauf von 10 J e zern ( . 9 Jahren, vom 20. December / . 1891 an gerechnet, eine verftärkte Verloosung oder eine Kündigung der Anleihe iin 3. . ie gezogenen Obligationen werden 3 Monate nach der Verloos Stücke 9. Talon und allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Din n, nnn 9 Di , , . 4 ö. dem zu bezahlenden Capital gekürzt merr mal verloosten sowie der aus vo i ,, nr ere ane ee reel aten Obligationen werden , 1 ag ö. u 8 eutschen (darunter in zwei Berliner Blättern), französischen und anderen, e fälligen Zinscoupons und Obligationen werden na k er nn, , . n,, in Paris in n e nn, , , . ei. 6, r n. erthverhältniß von Franes 500 Mark 405 ällige und nicht zur Zahlung vorgezeigte Zi i . 1 . . . . ) . an., verlooste Obligationen verjähren ande erfolgt die Einlösung der fälligen JZinscoupons i r . i sn, 93 . bei 163 gin wer e. a e e e ge. 1 e B ; a. M. bei K Söhne und in Paris (bei der noch bekannt zu . k Bucarest, den 33. März / 4. April 1891 .

Der Finanzminifter. G. Vernes eu.

Subseriptions⸗ Bedingungen.

Die Subseription auf den obengenannten Betrag von Franes 42 900 000 Mark 34 020 000

abzüglich der am 20. März , 1664 . * . 137760 ö „1. April d. J. verioosten Stisck im Beiause von Frenes fis Sh

Dienstag, den 23. und Mittwoch, den 24. Juni d. J.,

in Bucarest bei der Range Vati onanlhe de HRounmanie, sowie bei deren Filialen in Jafsy, Galatz, Braila, Eraiova, unter den von ber Banque VYationale de Roumanie auszugebenden Bedingungen,

sodann

in Berlin bei der Direction der Dis eouto⸗Gesellschaft

; „e und dem Bankhause S. len eee. .

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild X Söhne 234 * . . Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt: ie Su cription er olgt auf Grund des zu diesem Prospectus är

e n, . ormulars, welches von den vorgenannten Stellen ö. . . nmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subseription auch schon vor Ablauf

jenes Termins i j ĩ , e üer und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zu⸗

2) Der Subseriptionspreis ist auf 84,75 F l ĩ Der ͤ ; 5 Francs für 100 Franes No Capi . . ö. 6 9. Juni ö 8 ee a g. . ,, . ) . bis zum Tage der Abnahme, zahlbar in Mark C von 81 Mark für 100 Francs festgesetzt. Beim Handel der R . ,,. nnes, t. umänischen 4 0 ĩ Rente von 1891 an der Börse, usancemäßig nach dem Capitale der i deren, n.

) Hie Zuthe lung wird fo bald wie möglich nach Sh ; ö e r hluß der Suhscription erfolgen. Im Falle . 6. weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Caution an n

ie Abnahme der zugetbeilten Obligatio k Yi . ö . 6 . . . 9 , . Inni 1891 ab gegen Zahlung des Hunltel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließli . r gil des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis ,, am. 6831 , 6 . ö 9 i n,, . 6 . bis , . 15. September 1891 ĩ ! ; me wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte Taut verrechnet bezw. zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 13 560 n Abnahme gestattet, und sind solche bis ä . kae m, z. zum 15. Juli 1891 ungetr i

. ß . ß . 4 g. . ia nf, . ö n elle mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist. Stic al neger fel n ,. r, dterimeschehnen bleibt vorbehalten, falls die definitiven

Die von den deutfchen Umtauschstellen auszuliefernden Interimsscheine und' definitiven Stücke der Berlin, im Juni 1891.

4 0o Obligationen sind mit dem deutschen Reichsstempel versehen. S. Bleichröder.

Direction der Disconto Gesellschaft.