114.7563 39, 50G 15, 006 104,00 269. 806 924.25
130, 85 G 13 50 et. IG
28, 75 bz G
— ,)
Schl. Sas · L- S5. 54 Schriftgieß. Huck 19 Stobwasser . 0 Strl. Sxilk. Sto 61 Sudenb. 3 20 Sẽũdd Imm. Mo Tavetnfb. Nordh. Tarnowißg ... do. St. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier Ger.) do. Bolle). Wilhelmj Wnb. . Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschmen X Versicherungs⸗Gesellschaften.
our; and Dividende — A rr. Sta. Dividende vro 1889 1890 e ed, e, m nos
rf. G. 200 . Q 120 120 Ind. n Wffe 5 sv. 6e i 168998 FReuervf . G. 58 28506
Lai G. 26 o 1, 35 35 — 200 IOO 1761
21
12
.
O —
1 —
12,256 35 v5 G 1, 10 b3 6
— — — — — — Q — — Q — — 2 ——
2 88 — 2 — * —
— —
CO CO — O O) —1
236 00e bz G
l 6,
= . = = = = = Oo, , =, n, n=, d, e, d, d=.
2
. L.
14 *
6
23 — 1
* * ( * 8 23
350 10856
98 8
ĩ Ao G
2 2 21 C 2 2 * r —
8 — 8 —
— 2— **
tsch. Trusp. V. ö
r5d. g. Trẽy.
144 2 2 8.
assld. Ttẽv. V. ]
, , , ,
der. Feuerrr].
in ĩ
na Q ima, *
SG SSG m S
3 88BBSSGGcGtfb
5 * 8
5 88642
z e m,.
—
Thuringia, V. G. 2 *) 2
Transatlant. Gũt. MM b.
Inion, Hagelvers. /o 3M
Victoria, Berlin 27 00. 1000ι I 20 0.0.
versand = 1
von den fremden Börsenrlätzen vorliegenden 2 meldungen lauteten gleichfalls nickt ertteal⸗ boten besondere geschäftliche Anregung nicht Hier entwickelte sich der Verkebr Anfangs 4 und gewann auch später nur in einze nen Ulti mor werthen größere Ausdehnung. Der Börsenschluß e fest aber fortdauernd ruhig. z ewabrte feste Gesammt⸗ lide Anlagen, die theilweise
—
etwa
Papiere waren
Russische Noten it 33 ο notirt. . .
ö. Auf internationalem Gebiet waren Dr fterrei Si e
Kreditaktien ziemlich fest aber rubig; Franzolen und
Lombarden nach schwackem Beginn beretigt;
Bodenbach, Warschau⸗Wien und Russi 28
bahn mehr angeboten, Galizier und
Bahnen fester. ; . ;
Inländische Eisenbahnaktien wenig verãndert n Marienburg Mlawka und Ostpreußtische s
n schwächer. 35
Bankaktien fest; Deutsche, Darmmädter
erliner Handelsgesellsckaft eimas beffer
ziskonto⸗Kommandit im Laufe des
2 **
1 t 101
1 neil 2 H —
iere behauptet und ruhig; Montan chwach, namentlich Aktien von Kohlen— r angeboten. . bt. Schwächer. — Desterreichische Franjosen 125,50. Lombarden Bochumer Guß 11650, Dorimunder St. vr s2, Selser arch 6. 20, Harpener Hätte 187,60, zernia 169,10, Laurahütte 118 62, Berl. Handelg⸗ sellich. 141.50, Darmftädter Bant 137,75. Deutscht art 52 75 Diskonto-Kommandit 181 09, Dresdner ank 141,87, Inte rnaticnate 199,00, National⸗Bank wramite Trust 143 75, Russ. Bü. — —. l . inzer 113,70, Marte nburger yr S887, Burer 741 26 Eibethal 97,0, NMitttelmieer 10150, Gotthardbahn gu-Wiener 247 60, Italiener 82,20, se 124 75, Russen 18630 — — Len Ungar. Goldrente 91 37, Russ. St0oti, 233,50, do. doe III. 75 30, 3 oo dd. Lloyd 118,62, Canada
ö. ge
8 t —
— — Q 60614 ö C 2
— — 9 1
31
e .
1 —
R c- z
M.,
J
18. Juni (W. T. B) ndoner Wechsel 20,3875, Pari. 173,35, 40½ 1 Reichsanl. 166,00,
6 ö
39 89
Ge
2
.
8
Soldrente 1880 8.70 3. DOrientanl. 75 60, 4 ) Sxanier 6 Unt. Gaopter 37, 60. Kenv. Türken 1840, do türk. Anlerye 83 40 3 c rort. Anleihe 47,770, serb. Rente 389, Serb. Tabackr. 89 50, e emort. Rrm. 93 30, 8 o/ kons. Mextt. 87,70, zom. Westbabn 2074, Böhm. Nordbabn 1633, Feamosen Galizier 189, Gottbhard⸗ bahn 145.30
l,50. Italiener 92,30,
* erm e D X77 87
*
Darm Mittel *rtiche Kreditbart 103 39 Reichsbank 144 30, Tiekento Komm 151 70. Dresdner Bank 142,00, Bochumer Gußstahl 118,70, Dortmunder Union 62,20, Harpener Bergrerk 187, Soů Hibernia 170 66, Priratdisk. 353 *.
rankfurt a. M., 18. Juni. (GB. T. B) fre ,n (Schluß.) Kreditaktien 269 *, Framosen 2513, Lombarden 1013, ungar. Goldrente 21,406, Gotthardbabn 146 07. Bigkonto⸗Kommandit 18177. Sresdner Bank 141.70. Sochumer Gußstahl 117,0, Dortmunder Union St.- Pr. 62,80, Gelsen- firden 161,10, Harpener 188,19, Hibernia 170,50, Portugiesen 45,66, Laurahütte 118,50, Fest.
Samburg, 158. Juni. (W. T. 2 Schluk⸗· Zonrse Preuß, 40 Consols 1095 30. Sllberr. 7950 Dest. Goldr. 86 50. 400 ung. Goldr. 91 30, 1550 Loose 125,09. Italiener 83220 Kreditaktien 259.90 Franjosen 629 67. Lombarden 243 Oo, 1880 Rusen 987 10, 1883 do. 103 106, 2. Orxientanl. 72.50, 3. Drientanleibe 73 09. Dentsche Band 153,19. Dis konto Kommandit 181.930. Berliner Handelsges. 14120, Dresdener Bank 141,70, Nationalbank für Deutschland 11950, Hamburger Kom mer; bank I2 40. Norddeutscke Bank 146 30, Läbeck Büchen 155,0. Marienburg ⸗Mlawka 71 00, Ostpreußische Südbabn S6 50, Laurabütte 118 09 Norddeutscht Jrte - Spinnerti di, 09, A. S. Guang W. 142 50. Hamburger Packetf Akt. 1606,25 TDyn. - Trust · A. 136 75 Privatdistont 36 -.
Dambnrg, 18 Juni. (KB. T. B.) Privat⸗ vertehr. Oesterr. Kreditattien 259, 10, Franzosen 629 O), Lombarden 243,59, Ostpreußen 85 560, Lübed⸗ Buchen 155,570, Diskonto⸗Kommandit 181,70, Deutsche Ban — — Laurahütte 117.80, Pacet- ast = = Dynemit Trust. Aktien 135 70,6 Marien. burger — —. Ruhig. k ;
Wien, 13 Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Der. Papierr. 82z 45, do. 5o /o do. 102,80, do, Silberꝛ. 35, Goldrente 111,00, 4 (½ Ung. Goldrente
o,g Paxier rente 101K 70, 1860 er Loose Aaglo⸗Austr. 161 67, Länderbank 214,60, ditaktien 289 70, Unionbank 239 25, Angar. it 341,50, Wiener Bankv. 113.50, Böbm.
on 355,00, Böbmische Nordbahn 19002, ih. Eisenb. 486 900, Elbetbalbahn 212 00, l ordh. 2879, 00, Franz. 2930, 123, Semb.“ Nordwestbahn
— — 10 18
2
2 **
663 * — — Q * 2 *
5
. S
afs. Bankn. 1,333, S an Wien, 19. Irni. (B. T. B.) Ungarische Kreritaktien 34125, Oef reditaktien 299,090, Franzosen 298 50, rxom⸗ s Balser 2158. 90, Nordwestbahn Elbethalbahn 212 50, Dester. Papierrente 82.45. do. Goldrente —, 5 0 ung. Davierrente 101,B70, 4,0 ungar. Soldrente 1065,60, Nartnoten 57,572, Naxoleons 8, 303, Bankverein 113,75, Taback⸗
kiien 162.25, Tänderbank 215.10. London, 13 Juni (W. T. B.) Schluß ⸗Course.) ische 2 0½0 Consols Son / is, Preußische d b sche H/ Rente 925, Laom⸗
Besser⸗ Desterreichische
110.50,
? 10 Türten 183, dre te 944, 40sc ung. n 2 *½ Egvpt. . 9/9 gar. K 450
Deft. Silberr. 791, do. Goldrente 13, 4 9½. S2, 4 0υ unis. Egypt. egyxt. Tributanl. 953, kons. Merikaner 89 Ottomanb. 133 Suez oz, Canada Pac. S1, De Beers Aktien . Tinto 33, Platzdisk. 1, Silber 43, 45 76½ 0 Ruxerts 773, Argent. 5 o,o Goldanl. von 1385 67, Arg. 4 9υ‛. äußere Anleihe 373. Neue 3 6/ Reichs ⸗Anleihe 832. . Aus der Bank flofsen 34 900 Pfd. Sterl. . Wechselnottrungen: Deutsche Plätze 40.650. Wien 11.89, Paris 25, 46, St. Peter burg ,, KBaris, 18 Juni (. . Sc lug Course) — 390 amartisirb. Rente obe b, 890 Rente 95, 15, 45 G Anl. 105,523, Ital. o/o Rente 64 25, Dest. Goldr L ä, ung. Goldr. gz 36, Kfaff Ruffen 18865 40 spanische Tärken 185673, privil. Türken Franjosen 635 00, Lombarden 265125, zrioritäͤten 332 59. Banque ottomane 593.73, Bangue de Poris Sl3 75, Banque d' Es compte 756, 90, Credit foncier 1272 50, do. mobilier 377,50, ] 60 75
85,99. Panama-Kanal-⸗Akt. 35, 00, 258.75 Rio Tinto Akt. 586 80, 820,00. Gaz. Parifien 1415, dtt Lvonrais 375,00, Gaz. pour le Fr. er PEtrarg. 570, C0, mn atlantique 537, 0, B. de France 4535, Bite de de 1571 41090, ta! Ottom. toö/o engl. Cons. 96, f 12215 186, Wechsel auf auf London 25,29, do. Amsterdam k. 207.26, stadrid J. 4 559, Comptoir d' St cemxte 582,00, zient⸗Anleibe 75, 18, Neue 3 0 Rente 3, 7. St. Petersburg, 13. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 8470, Ruff. II. Drient⸗ anleihe 1914. do. II. Drientanleihe 1013. de Bank für aaswärtigen Tandel 274. St. Petert⸗ burger Dislonto- zan 5853, Warschauer Dis cento Bank — St. Petersburger internationale Bank 487, Ruff. 43960 Bodenktedit⸗ Pfandbriefe 137*, Große Kusssche Eisenbahnen 228, Rufs. Süb⸗ westhebn⸗ Attien 121. r . ümsterdam, 18 Juni. (W. T. B.) (Schluß Conrse) Oest. Yapierrente Mai- Novemher verzl. 75, Oest. Silberr. Jan Juli verzl. 78R, Hest. Goldr. = „o 0 Ungarische Goldrente 9g0z, Russische große Elsenbahnen 129. vo. J. Orientanleihe 70, do. II. Orientanl. 708. Konvert. Türken 183. 3300 bolländische Anleihe 1026. 5 o, garant. Transv.“ Gisenb · Oblig. — Warschau Wiener Eisenb. att. 1416, Marknoten 65,20. Russ. Zoll · Coupons 1823. Hamburger Wechsel 59.00, Wiener Wechsel 100, 06. New⸗Hork, 18 Juni. (W. X. B.) ¶ Schluß ourse. Wechsel auf London (60 Tage) 4 853, Gable Transfers 459 Wechsel auf Paris (60 Tage, b. 193. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, A0 fundirte Anleihe i18t, Ganadian. Paciste Aknen 799 Gertr. Pac. do. 31, Chicago u. Jorth⸗Western do. 1664 Chicago Milwaukee u. St. Panl do. C47 Illinois Central do. 94, Lake Shore. Michiz. South do. 1194, Louigville u. Vasbville do. 3 N. Y Lake Erie u. West. do. 15 NY. Take Erie West., and Mort Bonds 97, N. YH. Cent. u. Hudson ditver⸗Attien 1008, orthern Paeifie Pref. do. 6 z. Norfolt .. Western Prer. do. 515. Philadelphia 1. Reading do. 315 Atchison Topeka nu. Santa FS do. 335, Unon⸗Pacisit de. 45, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 233, Silber Bullion 99. . Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 60ͤ
2 G Irn 1
rr e ,.
ni
8
ö .
(
18. Juni. (W. T. B.) . . . Bark voꝛn 15. Juni?) Ilolcnumlauf . 392 Jos G50 — 7 765 & l. Metallschatz in Silber 163 872 000 — 133 90
do. in Gold.
od 474 0090 4 116000
25 600 000 4 8900
. 140 796 000 — 6 285 000 115 000
160 000
reservrer . 55 423 000 4 913000 . ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Juni. ; London, 18. Juni. B Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath. ,. ö uth. der Prir. do. des Staats , , , gierangssicher⸗ . 9 912 000 unverändert Prozentverbältniß der Reserve ju den Passiven Abisis gegen 45 in der Vorwoche. ; Clearingzouse Umsatz 139 Millonen egen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 26 Mill. Paris, 18. Juni. (W. T. B.). Sankausweis. h orrath in 89 1 322 220 000 18998600 Fr. aarvorrath in ö S3. . 1276144000 4 4531000 se rr. 6 auxtb. u. der. . irre S9o0 140 00 — 44 03 300 Notenumlauf . 3 039 782 000 — 8 9253000
Lauf. Rechnung ;
der Privaten . 518 637 000 — 5016060 Gutha cen des 2 12 zi oo 18 255 o. Ges.⸗Vorschuũsse 284 531 000 4 41000 Zins u. Dis kont⸗
Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath S5, 47.
Staats schages Ertrãgnisse. 15 419 000 4 337 000 ,
Produkten ˖ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 18. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗PVräsidiums. Pöchste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: 6.
Richtstrob . rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. . . w indfleis von der Keule 11g. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Suck Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. 3 Berlin, 18. Juni. (Amtliche 3 stellung von . Nehl, De leum und Spiritus. . Beizen (mit Ausschluß von Raubhweijen) Di. 10290 kg. Loco geschãftslos. Termint niedriger Gek. 200 t. Kündigangspreis 233 * Loco 225 - 240 M nac Qual. Licferungsguglität 234 , ver diesen Morat — ver Juni⸗-Juli 232,25 - 233,25 — 252, 75 bez, ver Juli⸗Auguft —, ver August⸗Sept. —, ver Seyrtbr. Okt. 209.73 — , 5 — 210,5 — 219 bej., ver Okt. Nob. 209 - 25 — 209 bez., per Nov. Dez. —. . Roggen per, 1900 Eg. Loco still. Termin: niedriger. Gelündigt — t. Kündigungspreis — „ Loco 205-217 . nach Qual. Lie r runggqualität 215 ., russ. — inländ. — per diesen Monat 21525 — 75 — 214,59 bez., ver Juni⸗Juli 209 * 6 432085 — 75 bez., per Juli⸗Auguft 20G 6 - 201 - 200, 25 — „5 bei., ver Aug. Seyt. —, per Sept. Ott. 194,75 — 5 — 195 — 134,25 —,75 be,, per Okt. Nor. —, ver
Nov. Dez. — ; 10600 kg. Still.
Cx NG
82 — — — — d 0 — — — — — — o SS!!!
a 94
do — d — d do Ce d CK do — — — —
*
Gerfte per Sroße und kleine 163 - 185 * nach Qual. Futtergerste 165 — 177 . . ⸗ ⸗
Hafer ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine nahe Sichten matt. Gekündigt 50 t. Kündigungs preis 167,5 * Loco 167 - 191 * nach Qualtität. dieferungd Qualität 172 . Voemmerscher und schlesischer mittel bis guter 168 - 177, feiner 184 — 188 ab Bahn und frei Wagen bez, per diesen Monat 167,5 —– 5 bez., per Juni-⸗Juli 167,5 — 167 bez. per Juli August 1943715 — 155,25 3159 bez, per Aug. Sept. —, per Sept. Okt. 148 475 * 26 bez, gestern auch 147.5 gehandelt, per Oktober⸗Nov. —, per November Dejember w .
Mais per 1009 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Künkigungspreis — 6 Lore 149 — 166 „S̈ä nach Qualität, per diesen Mona: 145 bez., per Juni⸗Juli 144,B5 bez., per Juli⸗August —, per September⸗Oktbr. 144,5 bez. .
Grbsen ver 1900 kg. Rochwaare 175 — 185. Futter ˖ wagre 165— 173 AÆK nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O n. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gelündigt 500 Sack. Tündigungspreis 28,ůð M*, per dielen Monat — ver Juni⸗Jult 28,8 — 65 bez., per Juli · Auguft 277238 bez, ber Aug. Sept. —, ver Sext. Ott. 26, 9— 26,8 bez. ;
Ruh. per 100 kg mit Faß. Termine flauer. Gekün igt 200 Ctr. Kündigungspreiz 59 4A Loco mil Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 59.1 bez., per Juni-Juli — ver Juli · August 58, —,5 bez, per August⸗ September —, per Seyt. Okt. 59, 1-68, 7— , 8 bez., ver Okt. November 59,3 — 59 bej., per November⸗Dejember 59,5 — 59
— , bez., per April⸗Mai 60,2 46
etroltum. ¶ Rafftairtes Standard wolte) v r 10h kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter⸗= mine =. Gekünd. — Eg. Kündigungs vr. — *
Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgahe per 1001 à 100966 — 1090 000 , nach Trallezs. Sckündigt —. Xfcndigungspreis — M* Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 AÆ Verbrauchgzabgabe per 1001 à 100 ½ — 10000 0j nach Tralles. Gekündigt — 1 Tüũndigungs preis — LToco ohne Faß 50,7 bei ö
Spirituz mit 57 * Verbrcuchscbgabe er 1291 1 10099 — 10 000 nach Tralles. Gekündigt — 1. , d feen — Æ Leco wit Faß —, er diesen Monat —. ; ö Spiritus mit 70 M Verbraudhsabgabe. Schließt flau. Gekändigt — 1. Kündigungspreis — Loco mit Faß — ver diesen Monat und ver Juni= Juli 13,7 —,3 bej;, ver Juli⸗August 48, 77— 3— 3 bez, ver August⸗Seviember 50 —, 1 - 49,5 bez., ver Seytember⸗Oktober 47 8—, 9 — 4 bez., ver Ot⸗ tober · November 45.5 —;5— 2 bez., ver November De jember , 6 bez, per Dezember ⸗Januar —, ver Januar⸗Februar —
Wi n 36. CO 32,6 — 39,15, Nr. O 39 5— 29 bei. Feine Marken über Notiz beiahlt.
Roggenmebl Rr. 0 u. 1 28,75 — 28, do. fei ar Markten Nr. O n. 1 29, 5 — 28,75 bey, Nr. 0 11 * böher als Nr. Gu. 1 Fe. 100 kg br. ini. Sas.
Posen, 18. Juni. (W. T. B.) Syiritnsz loco obne Faß (50er) 68, 00, do. loco ohne Saß (760er) 49 10. Still. .
Magdeburg, 18 Juni. (B. T B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 82540 17,80 Kornzucker, exkl. S8 o Rendement 1705 Nachprodulte, erkl. 75 Yo Rendement 14,50. Ruhig. Brodraffinade i. 28,20. Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 2825, gem. Melis Lmit Faß 2b, oh. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transtto J. a. B. Damburg pr. Juni 13175 Gd, 15.20 Br. pr. Juli 13,226 ber. und Br., vr. August 13,5823 bez. und Br., pr. Oktober 1235 Gd., 12, 40 Br. Flau.
Köln, 18. Juni (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 25. 90, de. fremder loc 25, 00, pr. Juni —— pr. Juli 23, 265, pr. November 22,25. Roggen hiesiger loco. 21,0, frem ner loeo 22 00, pr. Juni — = pr. Juli 20.55. pr. November 19,25. Hafer biesiger leg 8 20, frewmder 18.50, Rüböl loc 63 09. pr. Ott. 62,70.
Bremen, 18. Juni. (W. T. B) Det eco— leu m. (Schlußbericht. ) Standard white loco 5,35 Br. Ruhig. 3 .
, 18. Juni. (B. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 238 - 248, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 2230 - 224, russischer loco fest, 160—- 162 — Hafer sest. Gerste fest. Rüboi (unverzollt) rubig, loco 61,99. Spiritus still, pr. Juni ⸗Juli 35 Br., pr. Juli⸗Aug. 335 Br., dr. August⸗Sept 366 Br., pr. Septem ber ·˖ Oktober ß Br. Kaffte flau. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, ö loco 6, 45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,65 Br. .
Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) Qa mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pve. Jul 79, 3 k— ö 75z, pr. Dezember 68, pr. März . au.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Fampburg pr. Juni 1330, pr. AÄugust 1330, pt. Oktober 12.423, pr. Dezhbr. 12,274. Schwach.
Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni 98,63 Gd., 9,68 Br., Er. Herbst 9.40 Gd, 943 Br. Roggen vr. Juni 8o0 Gd., 8, 10 Br. pr. Herhst 8. 06 Gd., 809 Br. Mais pr. Juni 6,360 Gd. , 6, 33 Br.‘ pr. Aug. Sept. 6,35 Gd. , 6,41 Br. Hafer pr. Juni 6,22 Gd., 5,30 Br., pr. Herbst 6,01
d. 6,04 Br. . 18. Juni. (W. T. B.) 86 9,υ Java⸗ zucker loco 18 ruhig, Rüben Rohiucter loco 183 matt. — Chili⸗Kupfer 55, vr. 3 Monat 563.
Liverposl, 13 Juni. (W. T. B. Baum⸗ wol e. (Schlußbericht. Umsatz 10392 B., Davon är Spekulatien und Export 1009 B. — Träne. Middl. amerik. Lieferungen! Juni-⸗Juli 45 Werth, Juli⸗August 13 37 Käuferpreis, August · September 431 do., Septbr. Oktober 43/½½ do., Oktober⸗ November 41832 Werth, November⸗Dezember 49 Käuferpreis, Dezember⸗Jannar 421,22 do., Januar⸗
ebruar 41 / 1s d. do. . e,, 18. Juni. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 4,00, Amerikaner lom middling 48, Ameriktanz: middling 4716, Amerikaner middling fai: 53. Pernam fair 5/16, Pernam good fair 5t, 3 air 5iMis, Ceara good fair 55, Maceio fair Ss,is, Maranham fair 5. Egypt. brown fair bis is, Egrpt. brown good fair ö / is, Egpptian brown good dr /is, Egvpt. white fair 5t, do. white good fair os, NM. G. Broach good 4, do. fine 4 / ie, Dhollerah fait zus, Dhollerah good fair 3* 16, Vhol. good 33, Dho llerah fine 41 / 1s, Domra fair 33 / is, Domra good fair 37 is. Domra good zz. Domra fine 416. Sciab: good 33, Bengal good fair Als / ig. do. good 3, do, fine 53t. Madras Tinnevelly fair 3itis, do, good fair 33, do. good 45, do. Madras Western fair 3. do. Western good fair 37 / is, do. Western good ?t, Peru rough fair —, Peru rough good fair Ss, Peru rough good 98, Peru moder, rough fair 64. Peru moder. rough good fair 7, Peru moder. rough . 8, ,. smooth fair 41516,
eru smooth good fair * / ic.
. 18. Juni. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. November 258. Roggen
r. Okt. 186. ö Amsterdam, 18 Juni. (W. T. B.) Jaypa—⸗ Kaffee good ordinary 664. — Bancazinn 56
Antwerpen, 8 Juni. (B. T. B.) Detro-⸗ le mmart:. (Schlußbericht). Raffinictes,. Type weiß loeod 166 Br.,, pr. Juni 16 Br., pr. Juli 16 Br., vr. August 163 Br., pr. Ser⸗ tember · Dezember 168 bez., 161 Br. Fest.
Yem York, 18. Juni. (B. T. B.) Waaren“ Berich« Baumwolle in New⸗⸗ Jork 87 sis do. in New - Orleans 715 /1s Raff. Petroleum Standard white in New-⸗Jork 6. 90—7, 15 Gd., do. in Philadelphia b-85 7,18 Gd, Rohes Petroleum in Mere, Jork 6 60. do. Pipe line Certificates pr. Juli 68467. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,50 do. Rohe and Brothers 5 85. Zucker (fair refining Muscovados) 2M /i. Mais (New) pr. Juli 64. Rother Winterweizen loco 1064 Kaffee (Fair Rio) 185 Mebl à D. 50 6. Getreidefracht 28. Kupfer vr. Juli 12,85 nominell. Rother Weizen pr. Juni 1083 pr. Juli 1043. vr. Dejbt. 1019 Kaffee Nr. 7, low ordinarzy vr. Juli 15.77, pr. September 14,60.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement hetrãgt vierteljahrlich 4 M 50 4. Alle Bost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Rost⸗Austalten auch dir Expedition
* 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. ö
Sinzelne Kummern kosten 25 3.
M 14.
ö
* — Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 360 3. ĩ Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition I
1
des Aeutschen Reichs Anzeigers ö und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger J Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. ö
Berlin, 20. Juni 1891.
Heute Nachmittag um 4 Uhr fand im Weißen Saale des Königlichen Schlosses der feierliche Schluß der Session des Landtages durch Seine Majestät den Kaiser und
König statt.
Schon vor 4 Uhr versammelten sich die Mitglieder beider Häuser und nahmen dem Throne gegenüber im Halbkreise
Aufstellung.
Um 4 Uhr traten die Mitglieder des Staats-Ministeriums Reichskanzler von Caprivi. Nachdem dieselben zur linken Seite des Thrones Aufstellung genommen, erschienen Seine Majestät nebst Allerhöchstem Ge⸗ solge und wurden von der Versammlung mit einem drei— welches der Pläfident
ein, an der Spitze der Präsident,
maligen begeisterten Hoch empfangen, des Herrenhauses Herzog von Ratibor ausbrachte.
Seine Majestät geruhten demnächst, Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums,
mit dem Helm bedeckt, dieselbe wie folgt zu verlesen:
Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden
Häusern des Landtages!
Am Schlusse einer außergewöhnlich langen und arbeitsreichen Sitzungsperiode des Landtages Meiner Monarchie ist es Mir Bedürfniß, Ihnen Meinen König⸗ lichen Dank und Meine hohe Befriedigung über die
gewonnenen Ergebnisse unmittelbar auszufprechen.
Nicht vergebens habe Ich beim Beginn Ihrer Berathungen der Erwartung Ausdruck gegeben, daß es Ihnen gelingen werde, in vertrauensvollem Zusammen⸗ wirken mit Meiner Regierung die hochwichtigen Arbeiten, zu welchen Ich Sie berufen habe, zu einem gedeihlichen
Abschluß zu bringen.
Wenn auch das Ziel, an welchem Ich festhalte, nicht in vollem Umfange erreicht werden konnte, so darf es doch Mich und Mein Volk mit gerechter Ge⸗ nugthunng erfüllen, daß neben einer großen Zahl für die fortschreitende Entwickelung des Staatswesens wich— tiger Vorlagen, insbesondere für die Verbesserung unseres Steuersystems nothwendige und werthvolle Grundlagen vereinbart und die Vorbedingungen für die Hebung des kommunalen Lebens in den ländlichen Gemeinden der östlichen Provinzen gesetzlich festgestellt worden sind.
Die rückhaltlose Zustimmung, welche die von Mir gebilligten Pläne Meiner Regierung für die Herbei— führung einer gerechten, der Leistungsfähigkeit entsprechen— den Vertheilung der öffentlichen Lasten bei Ihnen, ge⸗ ehrte Herren, gefunden haben, bestärkt Mich in dem festen Vertrauen, daß auch der noch rückständige Theil der auf diesem Gebiete zu lösenden Aufgaben einer gleich befriedigenden Erledigung zugeführt werden wird.
Damit wird ein wesentlicher Schritt zur Befestigung der Finanzverwaltung des Staates und der Gemeinde verbände sowie zur Förderung der Zufriedenheit Meines Volkes gethan sein.
Die Durchführung der mit Ihnen vereinbarten Landgemeinde-Ordnung wird, so hoffe Ich, unter Schonung der bewährten und der Bewohnern des platten Landes lieb gewordenen Einrichtungen eine lebendige Entwickelung des kommunalen Lebens sichern und das Band, welches Mein Volk mit Meinem Hause und mit Meiner Monarchie verbindet, noch fester knipfen.
Mit Freude begrüße Ich, daß durch die Ueber— weisung der einbehaltenen Leistungen an die katholische Kirche die Ausgleichung der Gegensätze auf kirchen— politischem Gebiete wesentlich gefördert worden ist.
Der für das Wohl Meines Volkes unerlãäßliche Frieden unter den Konfessionen wird um so sicherer erhalten bleiben, je mehr die Ueberzeugung durchdringt, daß die zu Gunsten der Kirchen erhobenen Ansprüche auf ein mit der Stellung und den Aufgaben des Staates verträgliches Maß beschränkt bleiben müssen.
gus der Hand des dente Reichskanzlers von Caprivi die Thronrede entgegen zu nehmen und, das Haupt
Hat demnach, wie Ich dankbar anerkenne, beendete Sitzungsperiode reiche Früchte gezeitigt, so dar Ich und mit Mir Mein Volk vertrauen, i Früchte nutzbar den
werden unter
Anlaß habe, und
Bemühen ist.
die Erkenntniß des Werthes Ihrer im Verein Meiner Regierung geleisteten treuen Arbeit weitere Kreise durchdringt, und damit das
samen Wahrnehmung der Interessen des seine
Volkes durch Vertreter unvermindert erhalten bleibt.
Indem Ich Sie, geehrte Herren, entlasse,
Arbeit zum Wohle des Vaterlandes
reiche sichern wolle.
Erfolg
Nach Verlesung der Thronrede trat der Präsident des Staats-Ministeriums, Reiche kanzler von Caprivi vor den Thron und erklärte auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs die Sesfion des Landtages für geschlossen.
Seine Majestät der Kaiser und König verließen darauf unter erneutem dreimaligen Hoch der Verfammlung, welches der Präsident des Hauses der Abgeordneten von Köller aus— brachte, huldvoll gruͤßend den Saal.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Marine⸗Intendanten a. D., Geheimen Admiralitäts⸗ Rath Domeier den Rothen Adler-Orden dritter Klasfe mit der Schleife; dem Regierungs- und Baurath Pilger zu Essen, dem Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs ⸗Inspektor Gold⸗ kuh le ebendaselbst, dem Eisenbahn-Bau“ und Betriebe⸗ Inspektor Clausnitzer zu Elberfeld, dem Eisenbabn-Stations— vorsteher erster Klasse Kretschmann zu Barmen Rittershausen und den Fabrikdirektoren Gußmann und Asthöwer zu Essen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Bureau— vorsteher Louis Hirsekorn bei der Pommerschen Provinzial⸗ Zuckerfiederei zu Stettin den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Lassen, bisher zu Medelby im Kreise Tondern, jetzt zu Haistrup, desselben Kreises, Kiselmann zu Föhren im Landkreis- Trier und Jacob zu Preist im Kreise Bitburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Fabrik⸗ meister Karl Schröder zu Barmen und dem Fabrikaufseher Ludwig Kähn zu Hohenofen im Kreise Ruppin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
und zwar:
des Offizier kreuzes des Königlich sächsischen
Albrechts⸗Ordens:
dem Major von Wedderkop, Flügel Adjutanten Seiner
Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Gouvernements⸗Auditeur, Justiz-Rath Lohe vom Gouvernement Metz;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens;
dem Premier⸗-Lieutenant Freiherrn von Maltzahn,
(la suite des Garde Jäger-Bataillons und kommandurt Als
Adjutant bei der Inspektlon der Jäger und Schützen;
des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienstkreuzes
dritter Klasse:
dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr.
Regiments⸗Arzt des 3. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments;
des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens:
dem General-Lieutenant von der Armee Kraehe zu
Minden, bisher General⸗Major und Commandeur der 26. Infanterie⸗Brigade; sowĩe
des Kaiserlich russischen St. Alexander⸗Newsky⸗ Ordens:
Allerhöchstihrem General -⸗Adjutanten .
Riedel,
General der
Kavallerie Grafen von Lehn dorff.
daß diese Segnungen des Friedens, dessen Gefährdung zu befürchten Ich keinen den zu erhalten Mein unablässiges
Es wird Mich mit Genugthuung erfüllen, wenn mit immer Vertrauen
zu Meinen landesväterlichen Absichten und zu der sorg⸗
? bitte Ich Gott, daß Er auch ferner Meiner und Ihrer
Deutsches Reich.
Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 30. Mai d. J. beschlossen,
— 8 ——— s des:
98 63
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Der Bundesrath hat in seiner heutigen Sitzung fol— genden Beschluß gefaßt:
) Die den Brennereien, welche Materialsieuer oder siatt dieser den Zuschlag zur Verbrauchsabaabe entrichten, durch den Beschluß vom 27. September 1837 (Central⸗Bl. 1887 S. 351) gewährte Vergünstigung, ibr gesammtes Erzeugniß zu dem Verbrauchsabgabesatze von . für das Liter refnen Alkohols herzustellen, wird, soweit diese Betrieb sanftalten Hefenbrũhe oder Brauereiabfalle verarbeiten, vom J. Sktober 11 ab auf diejenigen Brennereien beschränkt, welche in einem Betriebs jahr insgesammt nicht mehr als zehn Hektoliter reinen Alkohols herstellen.
) Die Veranlagung derjenigen Hefenbrühe oder Brauerei⸗ Abfälle verarbeitenden Brennereien, welche in einem Betriebs⸗ jahr insgesammt mehr als zehn Hektoliter reinen Alkohols erzeugen, hat nach den (angeschlossenen) Bestimmungen zu erfolgen.
Als der Materialsteuer un fenbrühe ist dabei Würze anzusehen,
zhefe herstellenden Hefen⸗ no gewonnen wird. Als Hefenbrüh— brennereien sind demgemäß nur diejenigen Brennereien zu behandeln, welche keine andere Hefenbrühe als solche der vorbezeichneten Art auf Branntwein verarbeiten. Alle anderen Hefenbrennereien sind als mehlige Stoffe verarbeitende Be— triebs anstalten zu betrachten.
Berlin, den 18. Juni 1891.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Aschenborn.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadt vꝛrordneten⸗Versammlung zu Fürstenwalde getroffenen Wahl den gegenwärtigen Bürger⸗ meister dieser Stadt Koepype, und in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Rathenow getroffenen Wahl den gegenwärtigen Bürger⸗ meister dieser Stadt Lange in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Justiz⸗Ministe rium.
Dem Landgerichts Präsidenten, Geheimen Ober Justiz⸗ Rath Anton in Breslau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. —Versetzt sind: der Amtsrichter Gebel in Jarotschin als Landrichter an das Landgericht in Ostrowo und der Amts— richter von Garnier in Fürstenberg a. D. an das Amts— gericht in Frankfurt a Der Kaufmann Julius Grelling in Berlin ist zum Handelsrichter und der Fabrikbefitzer Martin Liebermann in Berlin zum siellvertretenden Handelsrichter daselbst ernannt.
Versetzt sind: der Staatsanwalt Caspar in Aurich an das Landgericht in Wiesbaden, der Staatsanwalt De Bind⸗ seil in Kottbus an das Landgericht in Halle a. S, der Staatsanwalt Stechow in Nordhausen an das Landgericht in Kiel, der Staatsanwalt Gebbert in Beuthen Oberschl. an das Landgericht in Breslau und der Staatsanwalt von Graevenitz in Ratibor an das Landgericht in Görlitz
In der Liste der Rechts anwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Frantz bei dem Landgericht in Essen und der Rechts⸗ anwalt Morkowski bei dem Amtsgericht in Inswrazlaw.
In die Liste der Rechtsanwälte nd eingetragen: der Rechtsanwalt Berg aus Schönau bei dem Landgericht in Neisse, der Rechtsanwalt Brinkmann aus TZissit bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr., die Gerichts Assessoren Dr. Ignatz Cohn und Dzialoszuns ki bei dem Landgericht l in Berlin, der Gerichts Assessor Busch bei dem Landgericht in Stettin, der Gerichts-Assessor Landgrebe ber dein Landgericht in Kassel und der Gerichts Assesor Loewe bei dem Amtsgericht in Spandau. Der Amtsrichter Gsrlitz in Königshütte und der Rechts⸗
anwalt Dr. Hesse in Gishorn sind gestorden.