1891 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

e e . * e

P I

,

lastung der Schul verbände O. 4400, zu Beiträgen an Orts armen. nee m nr zur Ueberweisung an Landgemeinden 3,42 w. In den Jahren 1885/87 bis 1885 90 betrugen die Ueberweisungen insgesammt wir berücsichtigen immer die Stadttkreise nicht = 4243 Millionen Mark. Zur Verminderung der regelmäßigen 6 abgaben wurden verwendet 23.3 Millionen Mark oder 54. 26 0. Die Prozentsätze für diese Art der Verwendung sind in den e, , . rovinzen: Osipreußen S5 e, Westpreußen 59, m ., * 52, Posen 45, Schlesien 57, Sachlen 66, S* es wig Holstein 70, Hannover 52, Westfalen 42, Hessen⸗Nassau 10, 6 v. Im Jahre 1839 30 hatten sich im Vergleich mit 1885 / 8 . Kreisabge den thatsächlich um 4, Z oder 17,69 7 vermindert, wahrend die Haupttabelle für die Verwendung der Ueberweisungen eine a. von 11,K,9 Millionen Mark als zur Verminzerung der Treisabgaben verwendet aufführt. Die Erläuterungen erklären diese Differenz wie folgt: Obne den Erlaß des Gesetzes vom 14 Mai 1855 würde . muihlich eine erbebliche Vermehrung der Kreisabgahen über den an, zur Hebung gelangten Betrag hinaus erfolgt sein. Zum großen . ist aber dieser Unterschied auch auf die Ungleichmatig eiten zurũ . führen, welche bei der Ausfüllung der dieser Nacweisung zu, 6 liegenden Musterbogen stattgefunden haben. Man. muß daher 96 recknen, daß die Summen nicht lediglich zur thatsächlichen Verminde⸗ rung der bisherigen Kreisabgaben gedient haben, sondern zu e. fehr beträchtlichen Theil (/i) auch zur Vermeidung einer S . erböhung bei der Erfüllung alter Aufgaben und vielleicht sogar 3. tbeilweise zur Erfüllung neuer Aufgaben mitverwandt Forden sin ö Verfährt man in ähnlicher Weise für die Gesammtheit der Jahre 1885.87 bis 1889. 90, so ergiebt sich folgendes Bild:

. Prozente 228/927 z des Es wurden verwendet von 1886.87 Gesammt . bis 1889 90: betrages 1) Zur thatsächlichen Verminderung der . . ) 3 w . 7 665 607 18.03 2) zur Vermeidung einer Abgaben⸗ ; . eb, , nun r, , 15 692 903 36,93 3) zur Vermeidung einer gaben⸗ . . ) shure be Gr slung neter Aufzaten 11 393 081 2. 4) zur Entiastung der Schul verbanden. 205618 o, 5j zu Beittägen an die Ortsarmen⸗ g, . verbände. J ö. ; . 1959 ) 6) zur Ueberweisung an Stadt“ un . . ; d ö k 1171554 276 i 36 734 756 86, 43 1 , 57347 h es blieben unverwendet 5 764 038 . Gesammibetrag der Zollüberweisungen 42 493 794 100,00

q 2 3 i P n I⸗

ie Erläuterung bemerkt dazu: Eine Verminderung der rege , e,, , der vom Gesetz in den Vordergrund gestellte Zweck, ist hiernach thatsächlich in den vier Jahren nur um 7665 e,. Ferbeige übrt, d. h. jährlich um 1816 465 0 oder ifi des 1885

erhobenen Betrages.

Theater und Mufik.

Königliches Scha u piel bau,. ö

ie gestrige Vorstellung von Sbakespeare's Rom eo und 3a 3 Damen 41. Felsegg und Frl. Marie Meyer Delegenheit, in den Rollen der Julia und der Amme zum . Male an dieser Kunststätte aufzutreten. Die erstgenannte 2 e fundet tro ihrer Jugend eine erstaunliche Gewandtheit 5 . heit im Sviel; ibre Stimme klingt durchaus weich und wohllautend, doch vermag sie in ö J 6. gi n.

ĩ ungen zu entsprechen, we . t 2. n . Ilia in den Momenten höchster . schaft gestellt werden müssen. Die. Wonne der ,, die inbrünstige Zärtlichkeit der Gefühle wiederzugeben, ge ug ö Darftellerin trefflich, aber in Ausbrüchen aufwallenden Schmerz 3. der Verzweiflung überschritt sie in ihrem Bestreben nach kraftvo ö Natürlichkeit das künstlerische Maß, wodurch die ,, ., un das ganze Wesen an Schönheit einbüßten. Die Künstlerin eh in ibrer Auffaffung der Rolle die beißblütige Südländerin mit . käbnen und rücksichtslosen Liebe in den Vordergrund, sodaß . lyrische k . K n m , ,, änftige Eindruck, welchen ibr Spiel gestern hervorbrachte, jede k für die Zukunft. Frl. Marie Meyer ver—

i ã i ürdi 8 und ie eiste Erzäblung entbebrte des liebenswürdigen Humorg u— j eindrudslos; später fand sie sich beffer in die Rolle 4 sodaß die Scene mit Mereutio, Romeo und Peter ungetheilten un wohlverdienten Beifall erwecken konnte; die gallige Erregung, das kecke Schimpfen, die schwotzhafte Freundlichkeit der Zwischentzägerin zeichnete sie mit einfachen wirkungsvollen Strichen. Was an Humor und liebengwürdiger Komik in der Wiedergabe der Gestalt fehlte,

di Barstellerin durch sicher treffende, natürliche Irn etter fr, Die übrigen Rollen waren zumeist wie bei den früheren Darstellungen besetzt. In her vorragender

ise durch Beifall ausgezeichnet wurde Hr. Matk ow sky für seine , Wiedergabe des Romeo. Die Inseenttung 6. währte sich trefflich; besonders trat im dritten Akt, dem Klostergarten mit der vorüberfübrenden Straße, die unermüdliche Thätigkeit . Gifindungsgabe der Regie in der Anordnung der Dekorationen Ie Peisonen, welche es möglich macht, jeden Scenenwechsel zu vermeiden,

glücklich hervor Kroll! s 6 ä ie gestrige Aufführung von Lortzing's „Un im een Vfelfl 35 eine wohlgelungene bezeichnet werden; . hatten sich fast alle Solopartien reichen und wohlverdienten . zu erfreuen. Die Titelrolle sang und spielte Frl. la 21 tadellos; die Sängerin entfaltete nicht nur den ne, , . großen schönen Stimme, sondern wirkte fast nicht weniger dur ö Annuth der Gestalt und des Spiels auf das volle . welches seinen Dank in stürmischen e w, n,, ar brachte; natürlich, fehlte es auch nicht an reichen B . spenden. Einzelheiten hervorzuheben, erscheint der , . in jeder Beziehung künstlerisch abgerundeten Leistung gegenü . überflüssig. Sehr erfreulich sang wieder Hr. . den ö . born, während Hr. Alma als Hugo hätte einpfindungsvoller im . trage sein können; Frl. Kienemund hatte als Berihalda g en ihrer Rivalin einen schweren Stand, konnte aber ö ezug auf den Gesang bescheidenen Anforderungen genügen. ie 9 Großer und Bussard teugen— als Hans und Veit durch . und Wärme des Vortrags wesentlich zum Gelingen des Ensembles bei.

23. September dieses Jahres, der hundertste Geburtstag gien, ö wird im Königlichen . durch eine Aufführung des ‚Zrind' mit voraufgehendem Prolog

i en. ; . , des Königlichen Schauspiels für die Zeit vom 21. bis 27. Juni lautet: Sonntag; Der neue n, Montag: „Die zärtlichen Verwandten“. Dienstag: e ga Lise r. Mitiwoch: Der neue Herr-. Donnerstag: . Das n . von Heilbronn“. Freitag: „Tie Kronprätendenten'. Sonnabend:

zer n . . ;

Tbzater, welches mit dem 30. dz M. a diesjährige Spieljeit beschließt, bietet in der vorletzten . ö folgende Vorstellungen: morgen Die Kinder der Exęellen; , Die Haubenlerche?, Dienstag -Die Kinder der Excellenz Mi ö Ser Ättacéen, Donnerstag „Die Stützen der Gesellschaft.?. Freitag Die Welt, in der man sich langweilt“, Sonnabend „Die Kinder der Excellenz ). . . ö .

epertoire des Berliner Theaters für die kommend j die letzte in der laufenden Spielzeit, bringt f. morgen Abend, für Mittwoch und Sonnabend Wiederholungen e Hüttenbesitzer⸗ mit Nuscha Butze und Friedrich Mitter wutzer lin den Hauptrollen. Am Montag gehen Die , ö. Scene, in denen Friedrich Mitterwurzer zum leßten. . Eonrad Bol auftritt, am Dienstag „Kabale und Liebe . Frl. z von den Vereinigten Theatern in Graz als Louise un

Bauer en T .. r nck als Hofmarschalls von Kalb. Am Freitag k 65 Veilchenfteffer! zur Auffübrung, während. der

ag und die Abendvorstellung des nächsten Sonntags Friedrich . Gelegenbeit geben, nochmals als Richard 5 ., sreten. Die morgige Nachmittagsvorstellung bildet Die Waise von Lowood ?). . roße Erfolg, welchen Peter Cornelius Oper Der Barbier Hag ,,,, gefunden, hat sich bei der 3 Aufführung in solchem . ir n net 9 , ö. th Wiederholung gebracht werden mußte. ü ir ö ihn hin bayerischen Kammersänger n , E. anlaßt, an noch zwei weiteren Abenden als, Barbier aufzutre * ö Anlaß vieler an sie gerichteter Zuschristen hat sich . . tion entschlossen, an den beiden Abenden, an welchen ö. Barbier von Bagdad“ zur Darstellung gelangen wird, die z Oper: „Cavalleria rusticana“ folgen zu lassen.

bei mäßiger östlicher Luftströmung und Zunahme

Abenden. Dienstag und Freitag, ist ausnahmsweise auf 7 Uhr angesetzt, während

Der Beginn der Vorste llurg an diesen beiden

andern im Spielplan angesetzten Vorftellungen wie bisber auf zen festgesetzt bleiben. Der Spielplan für die neue Woche ist daher der folgende: Sonntag. Montag, Mittwoch, Donnerstag * Sonnabend: „Cavalleria rusticana- und Margot ! 6 un Freitag: Der Barbier von Bagdad“. Hierauf: „Cavalleria rusticana?*.

Im Wallner⸗Theater findet morgen die vorletzte Sonntagts⸗ Vorstellung des musikalischen Schauspiels ohne Worte Der 8 sorene Sohn“ statt, da die Darstellerin der Titelrolle, Frl. He * Odilon, durch Gafstspielabschlüfse verpflichtet ist, die von 5 solcher Meisterschaft geschaff⸗ne Rolle des Pierrot an anderen Bühnen darzustellen. ) .

In Friedrich Wil hel mstãdtis chen Theater wird von dem Ger l e fla Ein dunkles Geheimniß! morgen dit . Sonntags ⸗Vorstellung stattfinden. Vom Freitag ab erscheint 5 . anziehende Operette „Der Vogelbändler⸗ wieder auf dem Splesplan.

Marcella Sembrich tritt am Dienstag im 32 Theater voraussichtlich zum letzten Male als Traviata auf. Am Mittwoch setzt Lola , morgen nochmals als Frau

ftritt, ihr Gastspiel fort. ; 4. , e . an werden die Münchener“ im Adolph⸗ Ernst⸗Theater neben Anzengruber's Volksschauspiel Der leꝛige Hof“ die Gebirgkposse ‚Der Protzenbauer von Tegernsee' zur Auf-

sührung bringen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. ö ö Wien, 20. Juni. (W. T. B.) geordneten⸗ aus. Bei der Fortgesetzten Berathung des Budgets 7 der Abgeordnete Graf Wurmbrandt hervor: die Regierung habe das Haus wegen Majoritäts⸗ schwierigkeiten aufgelöst und stehe nun einem etwas chaotischen Hause ohne Opposition gegenüber. Der ver⸗

te Ausgleich in Böhmen sei ein höchst dankenswerthes ,, k der Regierung. Den , . einzelner Slavenvölker, namentlich wenn dieselben über die Grenzen hinausschweifen und das Gebiet der äußeren Politik berühren, dürfe kein Spielraum gelassen werden. Der Redner weist ö auf den Empfang der franzö⸗ si Studenten in Prag hin. . niche e . 290. Juni. 30 T. B.. Der Minister rath beschäftigte sich in seiner heutigen Sitzung mit der ö. Angelegenheit. Der französische Gesandte in. Haiti Flesch wird aufgefordert werden, Genugthuung für die Hin⸗ richtung Rigaudis zu verlangen, dessen Name noch nicht endgültig von der Liste der französischen Gesandtschaft ge⸗ strichen sei. ö J

Pari s, 20. Juni. (W. T. B) Nach hier eingegangenem ae aus k hat der Präsident eine Botschaft an das Parlament gerichtet, in welchem er seinen Entschluß kundgiebt, sein Veto einzulegen gegen das Gele betreffend die Reduzirung des für in Geld oder Silber pahl⸗ baren Effekten festgesetzten sechsmonatlichen Morat oriums auf ein dreimonatliches. Die Kammer sprach sich in sehr erregter Debatte gegen das Veto des Präsidenten . ö

Aix⸗Les-Bains, 20. Juni. (W. T. B ei 3. Spazierfahrt, welche der Minister⸗Präsident de r,, gestern Nachmittag unternahm, scheuten plötzlich die . und gingen ,. . Deichsel des Wagens zerbrach,

i ieb unversehrt.

dreyn n l 20. Juni. (W. T. B) Zur Hebung der Leichen aus der Birs bei Mönchenstein sind nunmehr einige Taucher eingetroffen. Wahrschein lich muß die Birs ab⸗ geleitet werden, um alle Leichen aufzufinden, die mehrere Neter tief im Sande vergraben sind. Man vermuthet, der erste in die Birs gefallene Personenwagen sei unter eine Lokomotive zu liegen gekommen und von derselben zerdrückt worden.

F ung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten (Fortsetzung ch hene

mochte als Amme die Zaschauer erst allmählich zu erwärmen. Mascagni'sche x ĩ vollen 8— J ö ; : 23. Male: Das Moatag: Dieselbe Vorstellung. Im pract . ĩ ich 20. Juni der Temperatur aufklarendes Wetter, insbesondere pon C. he n ,, 2 ,, Stn mer arten Großes Milttãr . Doppel · Goncert. a, . ö für das nördliche Deutschland zu erwarten sein. , ,, Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. ö . ; k . des Goncerts 66 Ur, der Vorstellung . 53 * 33* . 71 * Sonntag: Ensemble⸗ 833 22 . . und folgende Tage: 233 2 e,, ,, , , sn. Stationen. 82 Wind. Wetter. 5 l. Theater⸗Anzeigen. Sohn. Das Modell. (Vorletzte Woche. nee deln ,, Alten 322 826 Königliche Schauspiele. Die Königliche Dyer ö. ,, Ter re zen bang von Tegerusee. Mullagbmor . DN 1 wolkenlos 1 , Schauspielbaus. 163. Vorstellung Triedrich⸗ Wilhelmstädtisches 2 Der Sbmmer Garten ift Ceäffnet. ghmore 1 . S ] 2 . . 8. 3669 ö * , K ö , ee Herr, Gbr in, Vorgängen don Fehn ni 36 I . . 32 e ö Christiansund 772 a. ö 3 EGrnst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober 9 H. , n, n. Alrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde Kopenhagen. 868 3 . Reagisseur Nax Grube. Anfang 7 Uhr. . von Doug Komponisten. Die Ausftatiung an Am Landes Ausftellungs Park (Eehrter Bahnhof). Stockholm. 772 88 nin ire 9 Montag: Schauspielbaus. 164. . k ö nh n ggien vom Carl-Theater in Feöffnet von 12— 11 Ühr. Täglich Vorstellung im 779 ti = 2 stspi . ͤ 81 5 ꝰ— 1 , Bag ü mohtenle; ii Zi; . e e n iche Mel: Wien ist vom Hoftheater malzt Hurgbart. wiffenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag ,, 3135 3 Iwolkenlo⸗ 26 ügen van gg , nr Zwei große a ser. Sen gtione bilden: . Henley · zettel. 2 . . , Schaufrielkaus. iss. Vorstellung. Regatta, natürl. Tenn ed, he rr, 2 3 am =..., go N iter 13 Dỹe Aung Life. Scauspiel in 5 Auffügen von 2 . nm ; 15891 Wilhelmstr. 10 Cherbourg. 7659 1 Hermann Hersch. Anfang 7 Ubr. *. e trollen Park: Großes Doppel- Concert. „Nordland . n ĩ— . 2 220 mn 1 w Auftreten von Hesangs⸗ . en,, Für säm mtliche . 30 Pf. ĩ 8 wee. , lee, , eutsches Theater. Sonntag: Die Kinder w J . ,, i , , . 2 ; me 146 der Excellenz. Anfang 73 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. ö * Nieufahrwasser 6; 3 beiter 21 Montag: Die Haubenlerche. Freitag: Neu einstudirt: Der Vogelhändler. ; n·· , , , , , d e, green. 6 Familien⸗Nachrichten. rr ter . 3 N Lede 1 ß . 2 v Verlobt: Frl. Emma von Steinwehr mit Hrn. Karlgrube!. 6 O8 3 ene, . 61 . NRroll's Theater. Sonntag: Gastspiel der General- Direktor Julius Stolte (Berlin) Wiebaden⸗ 63 O ih bed, , SFerliner Theater. Sonntag, Nackm 26 Uhr: sterreichischen Hefopernsängerin Frl. Lola isabeth Bunckenburg mit Hrn. Geiichte⸗ 4 1 K. K. ö ' h Frl. Elis München.. 64 Se n, . 3 . Die Waise von Lotoood. Abends 77 Uhr: Der Beeib. Die luftigen Weiber von Windfor. Affessor Dr. Ramien (Freienwalde a. O e ü ö . 6 ö. ö one rr e, Jonrnaliften. Anfang 75 Uhr G hn . 5 . k Hr. Hans von der Hagen⸗Stoellen er ö . 2 M tag: zie Jonr . l . ontag: k . N eheli : r. . 1 Wien... 764 NW ede 11 33 Kabale und Liebe. Dienstag: Gastmwiel von Fr. Marcella Sembrich. 6 Frl. Lydia von Hamm (Heidelberg) dd j La Lrariatn, Geboren: Gin Sohn: Hrn. Pastor Stockmann Ile d Air I63 Rd , wolkenlos 15 . . Mittwoch: Gastspiel von Lola Beeth. (Kauffung). Hrn. Gustar von Furich (Berlin). n ,, 4 edeckkt 165 Tessing Theater. Artistische Direktion: Angelo Täglich: „Großes Concert, im Sommergarten, Gin? Tochter: Drn. Graf von. Kroow- 2 == 163 NNO Alhalb bed. 18 Neumann Sonntag: Cavalleria rusti- Abend8f, bei brillanter elektrischer Beleuchtung Peest (beest.) Hrn, Landgerichts Rath Voigt! HJ . ana. ((isilianische Bauernehre) Dver in desfelben Anfang Sonntags 4, an den Wochentagen (Berlin). Hrn. Kapitän - Lieut. Schwantzlopff ) Nachts Regen. . Nachts Regen. *) Gestern I Aufjug von Pietro Mäzeagni.— 2 Margot. 5, der Vorstellung 7 Uhr. 866. . 2 1 . st. set f Louis Frappart. oels (Gu assersleben). ,,, i iches Gebiet bohen Luftdrucks liegt Margot. ; . berate elle Alliance Theater. Sonntag: Zum e e, d o, ee e. nan. ite. , , ö. 4 zricoche nud Cacolet. Posse in Redacteur: Dr. S. Klee, Direktor ref J, ,, . 6 k . e . 1. 3. rgarten (vor ö ' gg der Grpedition (Scho y. ben nur schwach austreten. Bei wenig ver⸗ ,, t glänzenden Somme ? Verlag . i, Wiler gn ff ist das Wetter in Wallntr- Theater. Sonntag: Vorletzte Sonn. , ,, Sommer · Etablissement Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. , tags ⸗Aufführung von: Der verlorene Sohn. der Residenm : Großeg , , ,. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. JJ Eicken Bellen üdwestlichen Er⸗ 23. e n = ; ; * in 3 Akten von Michel Carrs mination . scheinungen statt. Unter dem Ginfluß des baro— 6 5 dena Wormfer. Der junge Anfang des Concerts 4 Uhr. Anfang des Theater einschließlich Boͤrsen. Beilage. ,,, , . . Odilon als Gast. Concert ⸗Flügel 171 Uhr. e

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

M 143.

Deutsches Reich.

Bekanntm achung.

Post verbindungen Norderney, Borkum, Juist, Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom

I. Nach Norderney.

Norderney über Norddeich mittels in etwa 2 Stunden:

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Juni

1891.

öschung bean⸗ über welche eine Ver⸗ in Schuldverschreibungen der be— eihe darstellbar sein.

Abth. VII für Vermö Verfügungsbefugniß über oder notarielle Urkunde nachweisen

Für jede Abtheilung werden so als Gläubiger einzutragen sind. nach dem beifolgenden Muster ü eingerichtet. heilung ist ein alphabetisches Namenregister

gensmassen, deren Verwalter ihre sse durch eine gerichtliche (ebendaselbst). viel einzelne Conten an— Jedes Conto wird

wohl die Beträge, deren Uebertragung oder tragt wird, als auch die Restbeträge, fügung nicht stattfinden soll treffenden kensolidirten Anl Dies gilt für jeden Posten besonders, Eintragungen handelt, Terminen verzinslichen Art. 4 (5.

8. Juni 1895. Von den Vertretern der Handelsfirmen, d Genossenschaften und der eingeschriebenen Stellung der im 5. 7 des Gefetzes von neten Anträge dur

nach den Nordsee⸗Inseln Spiekeroog und bis 15. JInuli

Langeoog, Falls es sich um

welche aus mehreren zu verschiedenen Posten zusammengesetzt sind. und Art. II. des Gesetzes vom

Zu jeder Abt

zu führen

1) Von Norden nach Nor Güterpost bezw. Dampfschiffs Juli 6 früh und 430 Nachm., und 5, 5 Nachm, am 3. Juli 7,45 früh und 7,45 früh und 9850 Vorm, am 5. Juli 7.45 am 6. Juli 9,50 Vorm, 10 Vorm. und 12,50 Nachm. 10. Juli 12,50 Nachm. , 1,45 Nachm. 14. Juli 3 45 Nachm. am 15.

Wegen der Fahrplan verwie

mittels Wa

christ des Staateschuldbuchs wird in einem be— Die Abschrift der einzelnen

sonderen Ge l eine Woche nach den Ein—

bäude aufbewahrt. Eintragungen wird spätestens tragungen selbst bewirkt.

Bei Prüfung der Frage, chschuld eingereichten Sta Umlauf brauchbar sind E. 2 ist Folgendes zu beachten: . Die Schuldverschreibungen dürfen los erklärt oder von einem Gericht streckungsbefugniß ausgestatteten Behörde sich eine Außercourssetzun er Vermerk ordnungsmäßiger Wiede Die Umwandlung befleckter oder be— r zulässig, wenn nach dem Erme Staatsschulden nicht in G

am 2. Juli 7,45 früh 6 Abends, am 4. Juli früh und 9,50 Vorm, J. Juli 19 Vorm., am 8. Juli am 9. Juli 12,50 Nachm. , am 11. Juli 1 Nachm., am 12. Juli 115 Nachm. und 3,45 Nachm., am ) Juli 4 Nackm. / ö postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den

er eingetragenen en Hülfskassen ist bei i 20. Juli 1883 bezeich— ch eine öffentliche Urkunde der N erbringen, daß die Antragsteller zur Zeichnung für beziehungsweife zur legitimirt sind. Ob die Verwalter der im Art. II. des 8. Juni 1891 erwähnten V Antrages nach §. 7a. a. O. notarielle Urkunde, legitimirt, beizubrin Fall die Hauptverwaltung der Art. 5 (5. 15 a. a. O) 1) Auf jedes Benachrichtigungeschreiben ü einer Buchforderung ist in einer befonders fallenden Form der Vermerk zu setzen: Dies Scheiftstück gilt nicht als eine über die Forde⸗

ob die zur Umwandlung in atsschuldverschreibungen zum des Gesetzes vom 20. Juli 1883),

nicht gerichtlich für oder einer mit Voll— mit Beschlag belegt g darauf vermerkt,

achweis zu ung die Firma . der Genossenschaft oder Kasse am 3 n gußt tretung der Genossenschaft oder Kass r II. des Gesetzes vom ermögensmassen bei Stellung eines von Neuem eine gerichtliche oder welche sie zur Verfügung Über die Masse darüber hat in jedem einz lnen Staatsschulden zu entscheiden.

n Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel ; gen durch das Watt in etwa 34 Stunden (Briefpost): am 1. Juli 9,0 Vorm, am 2. Juli 10,40 Vorm, am 3. Juli 1II,55 Vorm. am 4. Juli 12,55 Nachm, am 5. am 6. Juli 25 Nackm., am 7. Juli 4 früh u,. 8. Juli 4 früh, am 9. Juli 435 früh, 11. Juli 5, 40 früb, am 12. Juli 6,15 am 14. Juli 7,35 te 15. Juli 8

1) Von Leer nach Borkum 15. Juli 1045 Vorm., vom 8. b mittels Dampfschiffs in etwa 4 S 2) Von Emden n 15. Juli 9 Vorm., mittels Dampfschiffs in

so muß auch d setzung sich vorfinden.

schädigter Stücke ist nu der Hauptverwaltung der Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Gesetz Samml. ordnung vom 16. August 18657 (Gesetz⸗ weise des rechtmäßigen B die dort vorgeschriebene vorausgehen müssen. müssen die noch nicht fälligen 3 dazu gehörige Erneu gefügt sein.

en haben, Juli 120 Nachm., gen haber

2, 45 Nachm. , am 10. Juli 5,109 früh, am

früh, am 13. Juli 6,50 früh, emäßheit des

S. 177) und der Ver⸗ Samml. S. 1457) zum Nach— esitzes einer Umschreibung der Stücke

öffentliche Bekanntmachung würde gereichten Schuldverschreibung insscheine (Coupons) und der erungsschein (Talon, Anweisun Nur den Schuldverschreibungen, wel dem Fälligkeitstermine der Zinsen vorangehenden sind die nachstfälligen Zins Das Gleiche gilt bezüglich der dreipr verschreibungen des Jahrgangs 1 tember 1891 eingereicht werden.

Art. 2 (5. 3 a. a. O.) 1) Zu dem Antrag au

das beiliegende Muster II 2) Die Bezei folgen, daß die heit geschehen kann.

Bei physischen Personen sind anzugeben: a. der Familienname,

b. die Vornamen,

e. bei Frauen auch der Geburtsname,

d. der Beruf oder Stand,

. der Wohnort und soweit erforderlich die Bei großjshrigen unter Vormunds er Grund der Entmündigu Geisteskrankheit), bei mingzerjä tag und Geburtsort oder Name, des Vaters anzugeben. . gleichen genauen Angaben (s. Za bis e) sind er—⸗ mpfang berechtigt bestellten nun Bevollmächtigte oder Vor— iche Vertreter. gen der Gläubiger in Bezug auf 1 Schluß zu be

ber Eintragung vom 1. bis einschl. . is einschl. 14. Juli 8,30 früh,

ach Berkum vom 1. bis einschl. 7 und am Juli 11.30 Vorm.

Jeder ein om 8. bis einschl. 14.

III. Nach Juist. Von Norden nach Juist über bezw. Dampfschiffs in etwa? Stunden: 430 Nachm., am 2. Juli 515 Nachm, Juli 830 früh, am 5. Juli 9.56 Juli 10 Vorm.

che in einem Monat ein⸗ scheine nicht bei— ozentigen Schuld⸗ S90, welche vor dem 1. Sep—

Norddeich mittels Güterpost am 3. Juli am 8. Juli 10 Vorm,

Nachm., am 11. Juli uli 1,15 Nachm, am

. der Identität des Berechtigten gegen gereicht werden, . am 1. Juli 7,45 früb, am 4 6. Juli 9,0 Vor am 9. Juli 12, 0 Nachm.,, am 160. Juli 1235 Juli 1445 Nachm., am 15. J am 15 Juli 4 Nachm. IV. Nach Langeoog. Bhf. nach Langeoog über Benser

Hat der Berechtigte die Zusendung durch die Post inner⸗ Deutschen Reichs in der Form des §. 10 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. Juli 1883 beantragt, so verwaltung der Staatsschulden ermächtigt, diesen entsprechen. Kosten des Berechtigten. zum Eingang der

ist die Haupt⸗ 3 Antrage zu Gefahr und Der Posteinlieferungeschein dient bis Rechnungsbelag.

3) Die Mittheilung der in Gemäßheit des s zu erlassenden Ber schlossener Briefe

1Nachm. am 12. 14. Juli 345 Nachm.,

Von Esens rivatpersonenpost bezw.

am 1. Juli 6.20 Abends, am 4. Juli 9,20 Vorm, 6. Juli 11 Vorm. Vorm, am 9. Juli 1245 11. Juli 1,35 Nachm. Nachm., am 14. Juli 3, 35 Na

Von Esens mittels Privatpersonenpost im 1. Juli 5 Nachm., am 715 früh, am 4. Jali 8 früh, Vorm, am 7. Juli am 9. Juli 11,45 Vorm, am 12. Juli 1,30 Nachm., am 14. Juli 3 Nachm.,

f Eintragung einer Buchschuld ist zu benutzen. chnung des Gläubigers muß so genau er— Unterscheidung von einem ander

Die Sendung geschieht alsdann auf angeoog siel mittels Quittung als Dampfschiffs in etwa 13 Stunden: am 2. Juli 5 früh,

en mit Sicher— S. 15 daselbst iachrichtigungsschreiben geschieht mittelst ver— durch die Post, und sofer antragt wird, mit der Bezeichnung „Einschreib 4). Postsendungen, welchen In nach ihrem vollen Nennwerth in der Form des §. 10 Abs. 2 des 20. Juli 1883 beantragt wird. 5) Wegen der Zinssendungen kommen Gesetzes und Art. J dieses Erlasses zur Anwend

Art. 6 (5. 16 a. a. D) Bei der Hinterlegung von Schul Hinterlegungsstelle Ab Forderung hinterlegter lichen Akten mitzutheilen. Die Betheiligten sind von dem V benachrichtigen.

Art. I (688. 18 und 19 a. a. O.) I) Die Berichtigung a. durch die

. am 3. Juli am 5. Juli 105 Vorm, am

sonders be⸗ am 8. Juli 11,50

Juli 11,15 Vorm, Nachm., am 19. Juli 1,15 Nachm., am Juli 2.20 Nachm, am 13. Juli 2.56

chm., am 15. Juli 4,35 Nachm.

V. Nach Spiekeroog. ch Spiekercog über Neuharlingersiel

bezw. Fährschiffs in etwa 23 Stunden: 2. Juli 6,30 früb, am 3. Juli

am 5. Juli 8,45 früh, am 6. Juli

106645 Vorm, am 8. Jult 11,15 Vorm. am 19. Juli 12,30 Nachm.,

haberpapiere beiliegen, sind zu deklariren, außer wenn ein Gesetzes vom Wohnung. ; chaft stehenden Personen ng (z. B. entmündigt wegen hrigen Personen ihr Geburts— Stand und letzter Wohnort

§. 19 desselben

ung dverschreibungen sind der schrift des Contos, und Falls die ganze vird, die auf das ge

am 11. Juli am 13. Juli 2, 15 Nachm., am 15. Juli 3,45 Nachm. VI. Nach Wangeroog.

nsiel nach Wangeroog mittels Fährschiffs in

2. Juli 6 früh, am 3. Juli 7 früh, Vorm., am 6. Juli 10 Vorm, am am 9. Juli m 11. Juli 1 Nachm., am am 14. Juli

; löschte Conto bezüg— forderlich für die als zum Zinse

physischen Personen, seien dies münder oder andere gesetzl 4) Etwaige Beschränkun Kapital oder Zinsen sind an 5) Soll die Eintragung auf den Person, Handelsfirma, eingetragene geschriebenen Hülfskasse geschehen,

Von Karoline etwa 11 Stunden:

am 1. Juli 5 Nachm., am am 4. Inli 8 früh, am 5. Juli 9 106,30 Vorm. , 12 Mitt., am 10. Juli 12,30 Nachm., a 12. Juli 1,30 Nachm, 3 Nachm, am 15

Nach Spie keroo in der Regel wechentäg abgehende Dampfschiff zur Briefx gegen die Verbindungen zu V und

Wegen der Verbindungen vom 16. Juli a kanntmachung vorbehalten.

Oldenburg, den 15. Juni 1891.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.

erfügten gleichzeitig zu

Zinsen kann erfolgen: Staatsschulden-Tilgungskasse in mittels Baarzahlung oder, wenn dem Empfangs bere ein Giroconto bei der Reichsbank eröffnet ist, durch auf dessen Conto,

am S8. Juli 11 Vorm. Namen einer juristischen n Genossenschaft oder ein— soweit es zuständigen

welches dargethan

schen Reichs gegebenen Bezeich— bei eingetragenen ssenschafts register im en, und bei eingeschrie— Kassen innerhalb dieses Gebiets

am 13. Juli 2,30 Nachm., Juli 4 Nachm.

g und Wangero og wird im Weiteren das Kwolinensiel noch dem Fluthwechfel stbeförderung benutzt, fowest damit zu erreichen sind.

b bleibt weitere Be⸗

Gutschrift öffentlicken Behörde beizufügen, bei den juristischen Personen, und ihren Wohnsitz im Gebiete des Deut haben, bei den Firmen, das sie mit der an nung im Handelsregister, daß sie in einem Geno Gebiete des Deutschen Reichs eingetrag benen Hülfskassen, daß sie als zugelassen sind.

Soll die Eintragung auf den Namen einer gen, deren Verwaltung von einer öffe hörde geführt oder beau tung der Staatsschulde geeignete Urkunden die Eig öffentlichen und ihre rden Schuld sätzen gleichzeitig zur dieselben getrennte Antr I). Jedem Antrage ist ein besonderes dem beillegenden Muster I beizufügen, dem Antrage überrei Nummer und Nent verschreibungen sind nach der Nummerfolge zu verschiedenen Terminen veizin bei (z. B. 4prozentige Schuldversch Juli theils mit April Oktober⸗Zin Schuldgattungen in dem V ebenfalls nach den Littern Nummerfolge 8) Der Einlie Empfangschein üb Werthpapiere. Der Schein muß von dem Rendanten und dem Ober— alter des Staatsschuldbuch-Bureaus oder von deren ertretern unterschrieben sein.

gung in das Staatsschuldbuch wird von ptverwaltung der Staatsschulden und

Königlich preußische Regierungs— Hauptkasse, . durch eine jede außerhalb Berlins mit de direkter Staatssteuern betraute Königlich ad b. und e. durch Baarzahlung; 4d. mittels Uebersendung durch die Post, halb des Deutschen Reichs. 2) Die Hauptverwaltung der Staat welchem Wege die Zahlung erfol thunlichst die W rung des bisherigen Zahlungsweg Fälligkeitstermin nur Berückfichti zum ersten Tage des Monat 3) Die Baarzahlung Nr. La bis e) Legitimation und Identität des Empfaͤnger verpflichtet, nach Maßgabe der allgemeinen wissenhaft zu verfahren. 4) Wird die Ablauf des mit dem Kalender quartals

VI Vortheile preußische Kasse, nung und Woh

Genossenschaften, jedoch nur inner—

sschulden bestimmt, auf gen soll, und berücksichtigt dabei ünsche der Gläubiger. Anträge auf eine Aende— es können für den nächsten gung finden, wenn sie bis s vor diesem Termin eingehen.

durch eine öffentliche Kasse (zu Bei Prüfung der nd die Kassen Vorschriften ge⸗

Vermögens⸗ er ntlichen Be⸗ fsichtigt wird, so ist die Hauptverwal— zu verlangen, daß durch enschast der Behörde als einer Zuständigkeit nachgewiesen werde. verschreibungen mit verschiedenen Zins⸗ Umwandlung eingereicht, äge zu stellen.

Königreich Preußen. masse erfol

Finanz-Minister ium.

Ausführungsbestimmungen

setz vom 20 Juli 1883, dbuch (Ges⸗S. S. 120, setzen vom 12. April 1886 8. Juni 1891 (Ges.⸗-S. S. 10 weiterung des Staats schuldbuchs.

ch das Gesetz vom 8. Jun setze vom 20. Juli 1

n befugt,

zu dem Ge

erfolgt gegen Staats schul

betreffend das 21 und zu den Ge— (Ges.- S. S. 124) und vom

5), betreffend eine Er⸗

so sind für

Verzeichniß nach in welchem die mi ungen nach Littera, Die Schuld⸗

Baarzahlung bei der bestimmten Kasse bis Fälligkeits termin beginnenden nicht erhoben, so wird der

berechtigte mit dem Betrage bei der Staatsschulden kasse auf eine Restliste gefetzt, und die Zahlung kan erst erfolgen, sobald ein Staatsschulden⸗Ti

Nachdem dur schriften der Ge auf sammtliche einigen Punkten er führung dieser dre Nachstehendem zusamme dem Finanz⸗Minister führungs bestimmungen Art. 1 (8. Art. II des 1) Ueber die tragungen werden Jedes dieser Abth. 1 i p

Abth. ii für Handels Abth. II für eingetr Abth. IV

; i d. J. die Vor⸗ SS3 und 12. April 1886 olidirte Staatsanleihen ausgedehnt und in gänzt worten sind, werden die bei Aus⸗ setzs zu beachtenden Bestimmungen in ngestellt. Sie treten an Stelle der von am 22. Juni 1884 und deren Nachträge. 2 und 4 des Gesetzes vom esetzes vom 8. Juni 1891). zu ver schiedenen Zinssätzen erfolgenden Ein— etrennte Bücher geführt.

cher zerfällt in sieben Abtheilungen: Fisch Personen (5. 4 Nr. I des Gesetzes

firmen (5. 4 Nr. 2 daselbst), agene Genossenschaften, ülsskassen,

ersonen, zu II bis V des Deutschen Reichs ihren Sitz haben

e juristische amilienfidei⸗ chen Behörde (Art. H des Ge⸗

chten Schuldverschreib betrag aufgeführt sind. Littern, und innerhalb dieser Liegen einem Antrage sliche Schuldverschreibungen reibungen theils mit Januar sen) so sind die betreffenden erzeichnisse gesondert, unter sich und innerhalb die geordnet, aufzuführen.

ferer erhält sofort nach dem Eingange einen er Zahl und Nennbetrag der eingelieferten

Empfangs⸗ Tilgungs⸗ alsdann Antrag von dem Berechtigten an die lgungskasse direkt gerichtet wird. Art. 8S (5§. 20 a. a. O.) Aenderungen in der Person oder der W gers können für den nächsten Fall

zu ordnen.

erlassenen Aus⸗ 20. Juli 1883,

ohnung des igkeitstermin „wenn die schriftliche Meldung dar— ge des diesem Termin vora

Zinsenempfän nur berücksichtigt werden über bis zum ersten Ta Monats bei der Hauptverwaltung der Staate Berlin, den 18. Juni 1891.

Der Finanz⸗Minister.

ser nach der r ö ufgehenden schulden eingeht.

Vorstehende Ausführungsbestimmungen

Ministers bringen wir hierdurch mit dem Be lichen Kenntniß, daß hiernach fortan n; 3isa proz., sondern auch verschreibungen zum Zweck der Um bei unserem Bureau, SW. Oranien en, ordnungsmäßi efert werden können Berlin, den 18. Juni 1891.

Königliche Dauptverwaltung der Staatsschulden

des Herrn Finanz⸗ merken zur öffent⸗ cht nur 4proz. und Staats schuld⸗ wandlung in Buchschulden nienstraße Nr. 92,94, mit den g ausgefüllten Antragsformularen ein⸗

O. Jede Eintra einem Mitgliede de dem Buchführer unterschr 10) Die Hauptverwaltun Ergänzungen der in den Gesuch fordern, sofern dies zur Klarste buch zu bewirkenden Eintr Ablehnende Bescheide

Art. 3 (G3. 6 a. a. Bei Theilübertragungen und Theillöschungen müssen so⸗

ür eingeschriebene Abtheilung V für juristische n sie im Gebiet G6. 4 Nr. 3 daselbsh,

Abtheilun Persönlichkeit, kommisse, deren Verwal oder unter deren Aufsi setzes vom 8. Juni 1891)

ee en n preußische g der Staatsschulden ist befugt,

en gemachten A llung der in dem agungen angezeigt erscheint.

find mit Gründen zu versehen.

aben zu er⸗

g VI für Vermögens massen o taatsschuld⸗

ftungen, Anstalten, tung von einer öffentli cht geführt wird.