l
18396
l Schlefische Boden ⸗ Credit Aetien Bank. Die Ausreichung der neuen Zinscoupons zu
unseren 34 oscigen unkündbaren Pfandbriefen
138436 ae . Uebersicht 18501
Bayerischen Notenbank 3 1. 2
vom 15. Inni 1891.
Serie 1. findet gegen Rückgabe der betreffenden Talons
Kaffe Schloßftraße Nr. 2 hier an folgen
den Stellen statt: in Berlin bei der Berliner Handels Ge⸗
sellschaft, ( ö Herren Robert Warschauer C Co., ‚ J. DVerrn Jacob Landau, x ‚. „Herrn S. L. Landsberger, Franzoͤsischestr. 33 d. . ormulare zu den erforderlichen Talents⸗Verzeich⸗ niß ! können ebendaselbst vorher in Empfang ge nommen werden. Breslau, den 18. Juni 1891. Der Vorstand.
hielten Gesellschaft für Hutfabrikation in Guben.
Der Coupon Nr. 3 unserer Prioritãäts. Obligationen wird vom 1. Juli e. ah mit Æ 12.50 bei der Gesellschaftskasse in Guben oder bei dem Bankhause Julius Samelson in
Berlin, Unter den Linden 33, ausgezahlt. Bei der in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung unserer Prioritäts⸗-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden; Rr 171 225 255 292 507 5os 628 771 783 832 839 881 937 954. . .
Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. Januar 1892 ab bei dem Bankhause Julins Samelson in Berlin und hört mit diesem Tage deren Verzinsung auf.
Guben, den 17. Juni 1891. k
Actien Gesellschaft für Hutfabrikation. Berliner. ppa. Sydow.
liszos Vereinigte Gaswerke. Bei der diet jährigen Verloosung der Obli⸗ gatisnen unserer Gasfabrik Lugano wurden
die Nummern: ö 11 I7 35 45 79 96 105 132 173 178
zur Heimzahlung auf den 15. Dezember
ds. Is. gezogen. ö Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Sssicke und der noch anhaftenden Coupons bei unferer Centralkasse in Augsburg und bei den Gasfabriken Chur und Lugano. Mit dem 15. Dezember 1891 treten die verloosten
Obligationen außer Verzinsung. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von
vom 15. Juli 1891 ab außer bei unserer ö Bestand an Reichskassenscheinen .. j 2,641,000
Activa. 4606 32,584,000
S0, O00
Noten anderer Banken. Wechseln.... 42, 039, 000
Lom ard. Forderungen& 2,511,000 Effeeten ö ö 349,000
sonstigen Activen . 1,6552, 000 Passi vn.
Das Grundeapitalll. . Der Reservefonds . 1,503,000
bindlichkeiten..
denen Verbindlichkeite—n... 4166, 000
Die sonstigen Passia.. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. im Inlande
zahlbaren Wechseln . . M 1,131,532. 68. München, den 18. Juni 1891.
Die Directi sn.
machungen.
18326 Oeffentliche Ladung.
Siegwiesen im Gemeindebezirk Mudersbach, Kreis Altenkirchen, wird zur Erklärung über den Melio⸗
Termin auf Freitag, den 7. August 1891,
Vormittags 11 Uhr,
kommissfion J. in Altenkirchen anberaumt, zu welchem nachgenannte Personen. nämlich: 1) Schmidt, August — Sokbn von Peter II. — von Mudersbach, Kreis Altenkirchen, zuletzt zu Buxtehude; 2) Stinner, Josef — Sohn von Josef — von
burg im Staate Pensylvanien, Amerika; 3) Utfch, August — Sohn von Heinrich
Utsch JJ. — von Birken, Kreis Altenkirchen, Einlö werden, daß die Nichterschienenen oder Nicht—
werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen
unserem 5 oigen Anlehen vom 1. Januar 1885
die Nummern: 5 64 67 91 200 209 289 297 392 393
ausgelooft wurden, welche am 31. Dezember 1891, mit welchem Tage deren Verzinsung endet, zur Heimzahlung gelangen, und zwar bei unserer Centralkafse oder bei dem Bankhause Hermann
Hirsch dahier. Augsburg, 15. Juni 1891. Vereinigte Gaswerke.
C. Sand.
— — — 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
— — — — — ——
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
(18294 Bekanntmachung.
g Der . , 3 J ih 1 j iste der Rechtsanwälte des Landgerichts bierse * . ' sung von Strafurtheilen. Von H. Meyer, n, nnn
gelöscht worden. . Görlitz, den 17. Juni 1591. Königliches Landgericht.
a ᷣᷣ—Qmii, „„ „„„„„„„„„„„„„„„„„„ , Deutsche Reich. enthaltend Reichs⸗Straf⸗Nebengesetze, sowie
Regierungs⸗Assessor und Spezialkommissar.
Die Brüder Johaun Jacob und Johannes
aufgefordert, sich bis 25. Juli d. J. hier zu melden, widrigenfalls für sie ein gesetzlicher Ver ⸗ treter aufgestellt und mit diesem bezügl. des Ver⸗ kaufs ihrer Güter weiter verhandelt werden müßte. Den 18. Juni 1891. Stadtschultheissenamt. Kauderer.
von Dr. jur. Friedr. Holtze, Amtsrichter in Berlin. Zweiter Theil: Das Kammergericht von 1646— 1688. Mit dem Porträt von
¶ . Theil 1890 Geh Sp 6, —. Geb. M 750)
6 1391. Geh.
A6 O, 80.
Olshansen. — Strafgesetzbuch für das Nebst einem Anhang,
9) Bank⸗Ausweise.
18285 uebersicht der
Sächsischen Bank
zu Dresden am 15. Juni 1891. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichs kassenschein ne Noten anderer Deutscher , Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestande
Gffecten⸗Bestãnde
n 19544916 — (Heft 1: Gerichtsverfassung und Prozeß. 292 315. — 1889. 4 2, —. Heft 2: Civilrecht. 1889.
9 236 oo. — 1316 582. — Sion
Vorschriften über Zuständigkeit. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister zum prak⸗ tischen Gebrauch von Dr. Justus Olshausen, Reichsgerichts Rath. 1891. Vierte Auflage. Cart. M 1, —. Olshausen. — Grundriß zu rechtswifssen⸗ schaftlichen Vorlesungen an der Kcal.
Heft 5: Strafrecht. 1891. Geh. Æ 2,40
A6 360)
7 Soo Moo f r vom 18. Juli 1890 extheilten Ermächtigung nimmt die Stadt Gothenburg eine mit 30/0 p. a. verzinsliche im Laufe von längstens 50 Jahren rückzahlbare Anleihe im Nominalbetrage von 7 500 000 Kronen —
laufenden Noten 62. O32 ho Der Petrgg der nh laufs ben. Mrten 8 437 5060 S D. R. W. auf, wovon zunächst nur die Serie A im Betrage von
Die sonstigen täglich fälligen Ver ö oda ο Nominal Kronen 5400 000 — Mark 6075 000 D. R.⸗W.
rationsplan und das Genoffenschaftsstatut hierdurch Berlin und Kopenhagen veröffentlichen. gefunden hat, bekannt zu machen, daß die Amortisation in dem betreffenden Falle auf dem Wege des An⸗
kaufs stattgefunden hat.
Birken, Kreis Altenkirchen, zuletzt in Pitts- zurückgeliefert werden. gation in Abzug gebracht. Arf Obligationen und Zinscoupons, welche nicht innerhalb zehn Jahren nach Verfalljeit zur
z Hestand aug hem Jahre 1383gagaa ö ö. . Derlin, Quaigeld, Hafenabgaben, Branntweinsteuer und andere Abgaben. 3 ft ,, ‚ . Verkauf 39 , , , 8 i ⸗ . 127 23 ; : . nkommen aus verschiedenen öffentlichen Einrichtungen. 272 450. — Soltze. — Geschichte des Kammergerichts Kommunalstener..m . JJ 1 55d od. 28 in Brandenburg ⸗Preusten, Bharbeitet Darlehen und außerordentliche Einnahmen... Summa... . Kr. 6 397 006.59
Amortisirung und Verzinsung der Anleihen dir Stadt.
, 1891. Geh. 4 8— Geb. Restkaufgelder für Grundstücke und neue Gebäude ꝛ2.— w * Gehälter und Verwaltungsausgaben. Höhere Lehranstalten, Feuerwehr, Beleuchtung,
Meyer. — Bemerkungen über die Fas⸗ Unvorhẽ ae chene Au gaben
Erospectus.
E Gothenburger Stadt -Anleihe vom Jahre 1890
Seria A im Nominalbetrage von
Rronen 5 400 000 — Mark 6 (75 000 D. R.-M.
Auf Grund der von Sr. Majestät dem Könige von Schweden und Norwegen mittelst Schreibens
Die an eine Kündigungsfrist 3. 1000 ur Ausgabe gelangt.
Diefe Kr. 5 400 cod0 — M 6075 000 Nom, sind eingetheilt in: 4500 Obligationen, jede im Nominalbetrage von Kr. 800
und 1125 . * * * * * 1600 *. Dle Obligationen werden in schwedischer und deutscher Sprache auf den J
ö gefertigt und mit hundert halbjährlichen, am 1. März und 1. September zahlbaren Coupons versehen Ban erische Noten hant deren erster am 1. März 1891 fällig wird. ö :
ie Anleihe wird von der Stadt Gothenburg im Laufe von fünfzig Jahren vom Ausftellungs—⸗
ö datum der Obligationen (. Seytember 1890) an gerechnet zurückbezahlt und zwar mittelst Zahlung einer 10) Verschiedene Bekannt⸗ bestimmten Annuität in Gemäßheit des den Stücken beigefügten Amortisationsplangs. Die Stadt, behält sich jedoch dai Recht vor, nachdem die ersten zebn Jahre der Anleihezeit abgelaufen sind, die jährliche
Amortifation zu jeder Zeit nach Gutdünken der Stadt zu vergrößern.
ie am 1. September 1891 anfangende Amortisation geschieht entweder durch Einkauf im Um⸗
D lauf befindlicher Obligationen, foweit solches zum Preise unter pari geschehen kann, oder durch Einlösung In Sachen, betreffend die Bildung einer öffent⸗ von. Obligationen, welche vom Notarius Publicus im Beisein der Kämmerei der Stadt (Göteborgs lichen Genoffenschaft zur Be⸗ und Entwässerung der Drätselkammare) spätestens am 1. Juni jedes Jahres ausgeloost und dann zur Zahlung am darauf folgenden J. September fällig werden, oder durch Anwendung dieser beiden Tilgungsarten.
erloosung läßt die Kämmerei unverzüglich in je zwei Zeitungen in Gothenburg, Hamburg,
Jede V Die Kämmerei veipflichtet sich auch, wenn keine Ausloosung statt⸗
Die Zinsenzahlurg jeder Obligation hört mit dem Tage ihres Verfalls auf. Die ausgelooften Obligationen sind ebenso wie die Coupons, außer bei der Stadtkasse
in das Geschäftslokal der Königlichen Spezial , zu Gothenburg, auch während dreier Jahre nach dem Verfalltage in Kronen,
in Kopenhagen bei der Privatbank in Kopenhagen Sam burg Nord deutschen Bank in Hamburg in Mark Berlin dem Bankhanse Mendelssohn Æ Co. D. R. W.
zahlbar. Bei der Rückzahlung muß die Obligation nebst dazu gehörenden nicht verfallenen Zinscouvons
Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Einlösungsbetrage der Obli⸗
sung vorgezeigt werden, verlieren die Inhaber alles Recht zur Zahlung, all eine noch zahlungsgültige Obligation oder ein derartiger Coupon auf irgend eine Weise
angeblich zu Allentoven in Amerika, F hierdurch unter dem Rechtsnachtheil vorgeladen verloren gehen oder untauglich werden sollte, so kann der Besitzer bei der zuständigen Behörde in Gothen burg um Mortification des Dokuments und Ausfertigung eines neuen anhalten.
er Erloͤz der gegenwärtigen Anleihe Serte A ist bestimmt: theils zur Deckung von Ausgaben
abstimmenden demjenigen zustimmend angesehen D für schon bewerkstelligte Ankäufe von Grundstücken, für Quagibauten, Anlage einer Gasanstalt, einer Markt-
Stimmen sich erklärt. halle, Errichtung eines neuen Altenkirchen, den 16. Juni 1891. geführt worden), theils zur alten Wasserleitung, den Bau eines neuen Krankenhauses und andere Zwecke,
Westerburg, während einer längeren Zukunft dienen sollen.
. 2c. (diese Ausgaben waren bisher als schwebende Schuld
estreitung der Ausgaben für eine neue Wasserleitung und Verbesserung der welche zum Nutzen der Stadt
Außer der gegenwärtigen Anleihe hat die Stadt Gothenburg Anleihen 6 ,, Nom. Kr. 17 381.000. —
18440 Owen u. Teck. ꝛ; ö. im Gesammtbetrage von ursprünglichht... . ; Aufforderung. aufgenommen, wovon bis zum 31. Dezember 1889... ö 4 156 26670
Waiter von hier, unbekgunt wo, werden hiermit getilgt maren, jodaß s; . I l znf' verblibzn. on hier , , . am 31. Dezember 1889 im Umlauf verblieben.
on F. TTT s
Schwebende Schulden, mit Ausnahme der vorstehend erwähnten Ausgaben, die aus dem Erlöse
dieser Anleihe zur Tilgung gelangen, hat die Stadt nicht. das Jahr 1889 betrugen am 31. Dezember 1889
Laut der Bilanz der Stadt für die Activa... Kr. 24 363 ß06. 85 die Passiva ... , 2A 967 993.98. Das Budget der Stadt für das Jahr 1890 weist im Voranschlage folgende Ziffern auf: Einnahmen. GJ , .
1550044. 16
125599761
Ausgaben. .. ,
42 oᷣ92. dl
Wafferverbrauch für allgemeine Zwecke, Unterhalt für städtische Gebäude ꝛc.. 1394 . — 75 000. —
ken ꝛc. Anstalten, Gemeindeschulen Straßen und Chaussern Hafen · und andere Fffentliche Arbeiteen 23121 60254 Summa... . Kr. 6 39 06.29 Gothenburg, den 16. September 1890.
Kämmerei der Stadt Gothenburg.
Gustaf Sranberg. Ludv. Essén. Emil Fischer.
P. André en.
Subseriptions⸗Bedingungen.
Auf Grund des vorstehenden Prospects legen wir hierdurch, nachdem in der ersten am 26. Mai
z f Forstatademie zu Ehersmwalde, Ken d. J. stattgehabten Ziehung Kr. 40 00 Nominal obiger Anleihe zur Rückjahlung am 1. September d. J.
Ir. Just . Ole bansen⸗ ,, , ,, verloost worden sind, die verbleibenden Kr. 5 359 200 — Ss. 6 029 100 D. R.⸗W.
Zier Gothenburger Stadt ⸗Anleihe von 18990 Serie A.
n,, Lombard · Bestãnde . 4 2736 66665. — ? ͤ ̃ z mbard⸗Bestãnde . ᷣ. . . se. en. unter nad e , ,,, auf: ; am Freitag, den 26. Juni d. J.
Debitoren und sonstige Activa. Passivn.
Eingezahltes Actiencapital
Reservefondd ..
Banknoten im Uinlauf !. . 44 153 556. — 6 wasserkur. Elektrotherapie u. Massage. Sehr beilsam
Täglich fällige Verbindlich- ,, 17 693 330.
An n, ,, , gebundene Verbindlichkeiten .... . 129035752
Sonstige Passia .. . 356 408.
Im Furstenth. Vippe. Furzeit v. 20. Mai
M 30 000 000. — bis Ende Sept. Kochsalz'. Stahl⸗ u. Schwefel 4 289 783 — quellen. Gasreiche Sprudelvoll / u. Sitzbäder, Gag. u.
Gasdampfdouchen. Schwefelschlammbäder u. Kalt⸗
— bei Rheumatismus, Gicht, Catarrhen, bei Krank ⸗ heiten des Nervensystems, des Rückenmarks, des — weibl. Sexnalapparats, u. s. w. Herrlich schöne Lage — am Teutoburger Walde, östlich vom Hermanns denkmal, mit ländlicher Ruhe u erfrischender ozon⸗
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälliger reicher Gebirgsluft, 700 ü. d. M. Näheres d. Brunnen⸗
Wechseln sind weiter begeben worden:
; S 1353178. Die Direction.
30 arzt Dr. Holtz in Meinberg u. Dr. med. Wessel in Horn. Drucksache unentgeltlich. Die Brunnen ⸗Direction.
Kinderheilstätte in Westerland⸗Sylt.
Die in unmittelbarer Meeresnähe mit Berücksiichtigung aller bygienischen Anforderungen nen
gebaute Anstalt wird in diesem Jahre am 15. Juni eröffnet.
aufgenommen. — Verpflegungsgebühr wöchentlich 20 „½ , Alles inbegriffen. Anmeldungen nehmen entgegen: Die leitende Schwester der Kinder⸗
auf Autrag halbe Freistellen.
Für eine Kurperiode werden nur 20 Kinder Im Monat September
heilstätte in Westerland, die Flensburger Diaconissenanstalt und der Vorsitzende der Verwaltung: 15936
Seebade ⸗ Direktor Dr. Pollacsek in Westerland.
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 9 en, . dem Bankhause Mendelssohn Æ Co. außerdem .
Kopenhagen bei der Privatbank in Kopenhagen (zu den an diesem Platze bekannt zu gebenden Bedingungen)
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftestunden. 27) Der Zeichnungspreis beträgt 91 oc, vom Markbetrage gerechnet, zuzüglich Stückzinsen
à 33 60 vom 1. März c. bis zum Abnahmetage.
3) Bei der Zeichnung sind /o des gezeich eten Betrages als Caution zu hinterlegen.
4) Jeder Anmeldungzstelle bleibt die Befugniß vorbebalten, die Subseription auch schon vor Äblauf des festgisetzten Termins zu schließen und die Höhe des Betrages jeder einzelnen
atheilung nach ihrem Ermessen zu bestimmen. 5) Die Abnahme der zugetheilten Beträge kann gegen Zahlung des Preises (2 vom 2. Juli c.
ab und muß spätestens am 3. Auguft c. erfolgen. Samburg, Berlin und Kopenhagen, im Juni 1851. ö Norddeutsche Bank in Hamburg. Mendelssohn & Co. Privatbank in Kopenhagen.
̃ Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1H43. i W 3 Berlin, Sonnabend, den 20. Juni 1891
Der Inhalt dieser Beila e, in I ungen au R gistern, über Pa ent Konkurs Tari und F h A
61 ö . 1 welcher die Bekannt mach gen aus den Handels⸗ G nossen chafts Zeich n⸗ und Muster se hnen enthalten nd, chein auch in einem besonderen Blatt 3. dem Titel - ; , (. . nern. ; 1 ; ; 936 se ff t
nba si d ers ch . . 7 ahrplan⸗ enderungen der deutschen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 10
9 8 1. ö 66 * * C 5 H R 9 ch ‚ 2. t 9
Anieigerẽ SW. Wil zelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckʒzeile 30 3
Vom C * ⸗ i ü 4 Central. andels. Regifter für das Dentsche Reich werden F T. 7 113 X. und 1435. ausge gct -
Entscheidungen deutsch er Gerichts höfe l ü ie Spi ; . ehrendes über d . ł . (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) . . , und. Gartiinenfghrikalion. . Dan del . and Gem ecTde.- . ꝛ 1) Das Prämienaeschäft ist nicht s steh * in Rückblick arf die Ent. für die Handel ter Sertung, Srgan Nr. 12763, woselbst di dels gef . reis Aff aeschäft ist nicht schon an sich ein stehung der deutschen. Webschulen. — Allgelkern mh 6 andel s., technischen und gewerblichen Firma: . selbst die Handelsgesellschaft in ö. ö. erenzgeschäft, trägt nicht schon an sich den X LieferungsAusschreibungen. — Neue 9 eines. Interessen deutscher Kaufleute und Indust ieller Ber⸗ . arafter des Spiels oder der Werte, mag nun die Konkurse. — Patente. — Handelsbericht rmen — S Perigg won C. Bernhard). Mir. 24. InFalt; mit Si , , a. richte Der Termen del Re eri T tfgent än: . Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
enten begrenzen sollen oder ma 1 D s ; g sie in jedem Falle En ts Re Brau- Fu du trie. — . als ö e. Berlin: 1 , , . nns if ng ef un ge . 3. , K 3 . . Hand elsgesellschaft ausgeschieden. Der Kann dem eirer der Vertrageschließende ĩ . de, d 53 om Deutschen Brauer⸗ saal. — Submi n;. Sprech⸗ mann Ernst Schierborn! n'? Berst-*t Saul. tragsschließenden sich die Verluft, bunde, des Thüringer Brauervereinz, deg G jrat. 5 j mij sionen. — Patentanmel dungen. nh, ern. Scherhorn zu Berlin ist am e fg ft . ö. . . J. . . den e e gf leere gegetagei Firmen mit Angabe . 1881 als Handelsgefellschafter ein hält. enso verhält es sich mit ns, de verlausitzer Brauer⸗ z! . , dem Stellgeschäfte, das nichts ande f Vereins, s auer- und Mälzer Zufolge Verfügung vom 18. Juni 189
ᷓ ĩ 24 nderes ist, als 5 sopie des Freiberger Brauer⸗ und Maäler— elbe , . le, . Juni 1891 sind am J , n m e , ern, . i der rrnnbe, . zu gier, . . , (B. Felisch, Berlin). . 8 ., r r re nsr. . ö O. L. G. Köln vom 30 e e . — Berlin. der Braurret , Ter5tö', Inhalt; Die Haukunst auf, der dies., wofelbst die Aktiengefellsché ft ta Fi nter Nr. 3114,
R . er 1855. Ztsch. und Mälzerei⸗Berufsgenossenfchast,. —́ * jährigen internationalen K is stellung i ̃ ĩ 6 .
sranz. ö . . . . 3 unstaus stellung in Berl ; Actien⸗ . 8m 4. ;
f 5 . 21 . 616. . . Wohl fahrtseinrichtungz. Conto. = Zur Lohn. Verufggenoffen Haften. Vereins anz el er pn . . k Moabit
gclaut ch k de lin fe befrnn ö . . i ,, in Hannober. O Begkiff Der d fen 19 Vermischteg — Wettbewerb. — tragen: . in vermerkt steht, einge⸗
j it zuruͤchi . Gr B) ꝛ e. = Hopfenbericht. — Vermis , uß der baugewerblichen Praxis di .
er , n. 9 a bel Lin dad ruß. e Gesch lf en nr g thessgn siischtes. . Gal s b lich g amg oll? Jö Weitz ist aus dem ; e efrau als r. ons k
4a * * 9 In G 1 8regr f 8 ß ö . . sich der Ehe ⸗ ne em eg Brauer‘ und Hopfen— ; . wo bm h er gef ger irt . fegen fg gte ne Der g in ann. U R. G. , nee Organ des deutschen Brauer,. Genossengchaftlicher Wegweiser. Ne 12 Große Berliner .
3) Streitige Ansprüche, welche sich ers nds rr. (erlag von,. S. Carl in, Närn der; Tie üeltz, Verqh staltung ron. genossen fchastlichen Aetien Geseisschaft . 24 Gegner durch das! ö. ö ö. AM ehyten , , von J und . ö. . nn, der Beitritts. . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein uer i z *nur, S . Der Vereinigte ⸗ ꝙ ; m Reichs lande. VJ ; . etragern: me teht, ein⸗ ö en e , f genen k . n,, . ,, n ec ear e ö. . . . gestellten Rechtsstreite, fonder n gn. in Hesterreisn arateßs. — Die Bierbrauerei Jgenohenschaft, für Elsaß Lothringen. — Ueber die zu Berlin ist Mirglied des Vent ande bier sonderer l ö , esterreich. Ungarn. — Ueber die Bierbrauerei in gengssenschaftliche Bearbeitung d han, worden. J . 68. zur ö . Ift der Beklagte , Biereinfuhr in Smyrna. — e reensi! F. W. Toussaint. iIJ.— 2 2 In unser Gesellschaftsregister ist unter? der Kläger die sich hieraus , . . Bie 46 apparaten. (Mit Abbiidg) — Ueber die Katser als Fübrer eg deutfchen Volkes. — . woselbst die Aktien g cfellschaft . . . Nr. 3646, ö, öln v. 8. Nov. pe , , Den G. . reich. — esterreichische Bier⸗ Schlu er ittbeilungen des Ger mit dem Sitze ; a, e,, n,, , Sin, v. 1890 Rhein. Archiv Bd. 82, 1, nn, in a , n,, — Handesgreglstet, Booth aug feinem Bucht. „Das ente . zu Ol er m e ee n mn . 6 6 Klage, durch welche ein Beschluß der 3 ages. Cbtonit. Hoxsenmartt kid . 2 . Mittheilungen über te 6 Paul Rother n Ife ersleben
ener : . ; ; 2 ntral· Genossen n , ,, . ist als Direktor in den Vorstand ej Taler d a, , ö che . (. Neu rt scheitz für praktischen . ö unser , der ñ . ra 1. Industrie. Berlin. Nr 23. — J woselbst die „want ekegister, ist unter Nr. 829, k . U. dess. GH. v. 4. Nov. e n ggf, n n , und dig Analysen ge g ie mfg; Anzeiger. (Verlag von k
5 f . , , ‚ ö Muüben. Von Gaillot. — Untersu 3 Günther u. So Berlin. Ne mit d Sitze ; i ,. ö . a er r rr nr e . . . in ile s ö. ᷣ k e . 3 . An. JJ register nicht. Es kann deshalb . 189 , . Schnitzel maschine fur Zuckerrohr iritb, , Ueber die Verwendung des esektrischen In ralh du 23 halb, er Aufsichts⸗ zergleichen von der Sangerhäuser Aktien⸗ Lichtes (V.). — zlühlampenfaff it S . richtet.
96 ,, ,,, beschlußunfãhig Ng G nen, Fabrif und Eisengießerei, vorm. Hornung regulator. — Neue , n. . . 3 . bor Gericht nicht inen ef en n . die und. Grenst Schütze in Sangerhgusen Feitungen, . Auszüge us Patentschriften. Ytuhtt 1390 begründeten offtnen Fan , g, , din 5 efäbigt ist, dem Kläger, der , Tafel XVIII, TTF. und XXX. ** über strom . Schaltung von Salin ger. Glekiri,sta guhe, Firma: nen Handelsgesellschaft in nen solchen Aufsichtsrath richtet, diefer Re Fehlergrößen der Rendement-Bestimmung des in Hamburg. — Börscn. Nachrichten , . Nordftern⸗ Brauerei
. Pripat - Teleybonnetze in Desterreich. — . Küßner E Co
(Geschäftelokal: V ñ
Leine i a= zan ff Leipzig ist eine Zweigniederlassung er—
J !. . Mangel wur dann mit Crfolg entgegengeseßt werden, Zuckers bei Anwendung er Raffindss zen n. ö eschäftliche Nachrichten. — Mitihäilun 5. *
.. ẽ ll U gen und Veteranenstraße 8
wenn er denselben bei Anstellung der Kl BVorschlag zur weit f ,, . 1 . ä e weg,. ö Nachrichten. — Patent · Nachrichten. der Kaufmann Os — gen — 3ucker ! in der Zei ; Das . Han del mät Indien. e e. . Mai iss innerhalb des deutfchen Jol. ( Digz leßztz Nummer der. vorn Generals Sekret l Euische Geschaͤft nach Indten barfin dem Lebiets mit dem Anspruch auf Steuervergltiung ab. des Verelns jär die bergbauitchen' nt reffcn fernt etztverflofsenen Jahre, wiederum nicht ,wenn gefertigt und aus Niederla J f Ober Ber J fg after in e, ,, zugenon nicht. unerheblich ern un Niederlagen gegen Erstattung der W esmntebehirt Dorgmund. Bra. Pr. Reis. SElcktftet in gemein aft min eizander ef 6 38 H K j . . ! erglikung in den inländischen BVerkeh ö c mann zu Essen edi ir NH . 1 244 . meis⸗ zes ist In — 3 . 1 * mit einander befugt. 6 den indischen Absatzmarkt noch bis vor en worden sind. ehr zurückgebracht Zeitschrift Site nnn (gerf, und 8 , , , . . JJ allein beherrschte, von der deutschen ein e hn. u f (erlag von G. D. Baͤdeker) eingetragen worden. ö ; chte, ꝛ n Konkurrenz theils — hat folgenden Inbalt: Mafchinelle S fõ ze Tie se sell after der hiersesbf h eingeholt, t überflü . n, Fnbalt: Maschinelle Streckenförderung! ie Sesell schafter der hierselbst uni 18 . . ö. ,. 29 i . ö a , . J — &. begründeten offenen k . sog. Kurzw ; el, — Inhalt: Wochen ⸗Uebersicht — Vom Berliner „Gonnstalen., und Gewinnbetheiligung i (Geschãf k k e w ö it der Erde. Zur Geschichte des äaße 33). Friedrichsberger trage 17. Schön aufer Jases in den Vereinigten Staaten.
Beide zu Berlin. Zur. Vertretung der Gesellschaft sind nur beide 1 18
Allee 182 2. Schulf 102) sind
zunehmenden Absatzes. Auch Desterreichs Ausf 6G nach Indien bewegt f csterreichs Ausfuhr Gründung des Centralvereins der Deutsche . . e n en. . fh een n er , . . Zur Lage des Markte? , ,. e n, sicheren Bestimmung von Queck- der Taufmann Ludwig Grunow und machen dem englischen Produkt scharfe , . y 6 , , . — Konkurs⸗ gärten von Or , But ü if 6 Ie * 9 . . , mn, 3. Zeitung. — e Landes ⸗Ausstellung in Prag. — Seife zum Meresstentnlan 4h ärabten, Cine neue 3 Deide zu Her in. W Die Wi te nifeltchnmng in bhrag! — Seise zum Metallputzen. Diamant ein Meteorit Sur Vertretung der Gesellsckaft iß ; vatzntblatt W W r cen teg m sche Hersecd fta. fi, debe, t . . . , der Gesellscaft ist nur der Ludwig ichn. Patents mt. Zirrreegeben R rn ler, eseeenindusteie,: J Fachcorrespondenz. — Der dichtung Ter konrent́ritrte' c in Frankreich. Ver Ul, (ere I . betreffen den Schutz von Gebrauchsmustern . 1d . h der Vereinigten Staaten im Jahre fahrlosen ö . d ee k Veen dos des Gesellschafte . . Anmeldungen; Ver⸗ zer ei cer a l en, Tin trage der deutschen und Der ,,,, n n e n, ist mi Si agung; Ertheilungen; Uebertragungen; Fr— . ; u ,,, m, he Hwerün ua ,,,, en (nnr, dem, Sitze zu löschunzen; Ablguf e Theil reifeettz ft ätzerkkl J , Ulungen: Verein deutscher Maschinen. Berlin unter Ni 21.768 die Handlung in F ; . . Nichtigkeitserklä⸗ Deuts z Fuagenieure. Generalversammlungen. — Statistisches: P ĩ e. k— eg g a . far k j tit ig, e lg ,, Star cen en un . . Geschãftelokal: . und als dere Patentamtes beschafften Werke ö. W Gaiserlichen R. Stäckel, Berlin W ao: straß? 7 14 ö. , . zörorter Saen. — Vermischtes: Sub Inbaber der Kaufmann Pal Bernard zu r n Nichtamtliches: eln tf n, . Zeitschriften— — Inhalt: Abonnement. C M*liraße 3. Nr. 12. missignen. Patent. Anmeldungen. Patent. Crtheis ungen. eingetragen worden. J : ? — dungen (Land⸗ fe Einladung. — Das neue = Literatur: Uebersichtskarte der Bra 16 Gelöscht sir , , n. ; t elzunge Patẽntgefetz und geen g g ne 3 kberfichtskarte der Braunkohlen . . . Gelöscht sind:
e. f Juni 1888); Statistik (Frark⸗ e gere lee, setz . Bergreviere von Elbogen Karlsbad. ö 1g rs die Firma: Centralblatt für die T macher ö,, ö er ür . r, 3 Prokura. der ; r die ti Indußri 1 Si nn,, eter⸗ ẽ 15 ine Louise Pauline Schultze, g Ri 8 , , nn, ,,, , , Handels Negistect. 6c
an n gn eg, Ii. *. Sede Im gnstrie Ver. statt. — . 1. . des 9 26 Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften Berlin, den 13 r üg. n. e , line,, n . . macher · Gehülfen · Vir bandes. IJ. — Vermischtes. ; g n fr . 2 35. e . ie , w roduktion. — Ueber die Äppretur der Wolle Rubrik bes Siren dir n wert. Gerichten unter der ö ö ; zollen irt! Rutrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrige els⸗ 5 Verfahren zum Färben und Truck lun, gelen rt vßsthi- Zeitschrift Die ,,, e n, 8 nn, pa sn at⸗ . ö Fluorwasser · Verbandes. bann ee) * J ö und. dem , . ae, mm,, Bekanntmachung. 8338 band ung von Jie schsesern en k farm, Ber meinsame Intereffen aller Spa n, . 1 FHessen unter der Rubrik Leipzig, ref. Fiss, anerfm Firmenzegister ist unter Ni. 8 die ; ss lkalischen Lösunge 6 , er Sparkassen. — Schle. Stuttgart und D cr s st rer, Firma „Inlius Hirsch“ zuf ü Keten⸗ Zerreiß — 5 ; R gen. sischer Sparkassentag. — Wöchentli — 2 Darm sta dt veröffentlicht, die F 4 z'arsch“ zufolge Verfügung vom * o — Farten⸗ e. Wöchentliche Spareinlagen. beiden ersteren w ̃ z S 13. Juni er, gel ö j de . ,. r * ichofe re . 13. Juni 1891 . e Patente. — Sprechsaal. rischer Spa nen, e s. weite Königliches Amtsgericht. Rundschau. = Nene eitel zischer Sparkassentag. Vem Hessischen Stäpt ists . Foniurse. C Anfragen r hem. Firmen. — Aus Samter, Meiningen, Könissh äötetgge. Barmen, Unter Nr sn des Gesellsch ister 3 . gen über Bezug und Ab 241 ; F gen, Königsberg, Olpe, Itzehoe, wurd esellschaftsr chi ster Berli . g . satz. Zwickau, Berlin, öde ,. wurde heute zu der Firma L. L. ĩ e , n nn,, — Marktberichte. — wesen: . . ele ü. , ö . 9. dm. . e nn ,, . , T isdn großen Notenbanksn. — Falsche Reichs Kaff oer gestorben ist, und daß das Geschäͤft von dem Ludolf hiesi ö ĩ . . —⸗ — Oeffentliche Anleihen: „Ftassenscheine. Julius Hoesch unter d iesige Handels ⸗Firmenregister unter Rr. 135, wo— , e Seiden Flöd. enf eCare len, Tätnolleng; teinbergilche Stgateanleihe. Sräbt iche t. , Sodann wurde unter Nr. 3086 des Firmenregist , 7 . Juter, ze. Industrie und RJ ädtische Anleihen eingetr di ; Firmenregisters haber der Kaufmann Theodor Wier king *. 32 der belüglichen Geschästs ⸗ hpultrie und von Nürnberg, Worms, Frankfurt a. M. — S getragen die Firma L. L. Hoesch Sohne und vermertt st e, e, , , licher Redackeur: F ch Verantwort sagl,. * Aufgaben der Bäch fuhr e gent prech⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Ludol Juli rmert, eh feng, Tragens eiolat. 4 ictcur; F. Eisermann. Berlin) Nr. 21. Gffette en, der Buchkührung, Registratur, Hoesch hierseibft. e n, Das Handels Geschaͤft ist mit Ter Rechte n,, , esl n, din e ,, ,n s, , . ; a,. i nn,, dem Handlungggehülfen Louis Augustin in Elber— ann, hobnenden Kaufmann Wilbelm bändern ure tre, werft lun nn ‚. . men nroärt Met gli he iger (Carl Pataky, Berlin 8). ö Dr. Mathias Latten hier ertheilte wle ft⸗ ,, . e ge 28 3. M J , ,, ee, , ge,, k . ch luminium. — Ueber Ventilation. chez — mit dem Sitze in und ini Evin neter r T, Gta in mehr den, Technische Mittheilungen. — Neue Patent Königliches Amtsgericht. . Inhabe . setzung). = Glcktrische , er Baumwolle Fort — Cechnifche Anfragen. = Technische . r . . h grückborrichtung für l n, . Anfragen. —Technische Beantwortungen. Rerlim Kuhnert eingetragen worde Weberei cer ic m ern rde ver. Anstrich für Kochgeschirre. — Verschiedenes on Dan del oreg ister 18456] B h ar g Re . gesammmie Weberei? Dur g. Der mr f. . 2 es. — ses Königlichen Amtsgerichts 1. onn, den 18. Junt 1891. chende Bindungen. — Geschichtliches und Be⸗ schaftsmann Patentliste. Zufolge Verfügung 63 9 Juni eff hn, ichtsschrei . — 18 Jun! 1631 in un ser Geselish r tr . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts]