1891 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Ronn. Bekanntmachung. (18339 lol Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelt Gesellschaftsregister unter Nr. 192, woselbst die Handelsgesellschaft Radermacher 4 Berg mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolat: ;

Die Gesellschafterin Anna Catharina Berg ist am 15. Juni 1891 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und setzt der Gesellschafter Michael Radermacher das Handelsgeschäft unter der irma Radermacher Berg fort. ,

Zugleich ist in das hiesige Handelt Firmenregister unter Nr 369 die Handele firma: Radermacher Berg mit dem Sitze in Benn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Michael Radermacher eingetragen worden.

Bonn, den 16. .

Nen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRonn. Bekanntmachung. 118342 ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das ih Handel: Gesellschaftsregister unter Nr. 668, die Handelsgesellschaft unter der Firma: Schnorrenberg & Cie. mit dem Sitze in Poppelsdorf und mit folgenden Rechtsverbältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) Gottfried Schnorrenberg, 2) Arthur Jadassohn, beide Poppelsdorf wohnend.

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1891 begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.

Bonn, den 16. Juni 1891.

Neu, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaufleute, in

Bonn. Bekanntmachung. 118341] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiefige Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 174, wo⸗ felbst die Handelsfirma: M. Mehner Nachfolger mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Jultus Kerb vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist er'oschen.“ Bonn, den 15. Juni 1891. Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Bromberg. Bekauntmachung. 18344

In rnser Firmenregister ist unter Nr. 1120 die Firma: Ernust Schmidt mit dem 96. in Bromberg und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Schmidt in Bromberg zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 an demselben Tage eingetragen worden. .

Bromberg, den 16. Juni 1891

Königliches Amtsgericht.

183456 Corbach. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 9 Firma Asmuth E Welticke zu Eppe Folgendes eingetragen: . ;

Nachdem am 9. April 1891 vor Gericht abge scklossenen Vertrage sind jetzt Inbaber der Firma:

I) der Kaufmann Bernhard Weltscke, welcher die Firma zeichnet und die Gesellschaft vertritt.

2) die 5 Kinder des verstorbenen Theilbabers Jo—⸗ bann Welticke, Namens: Johann, Marie, Lorenz, Minna. Mathilde und Joseph Welticke.

Die kisberigen Theilbaber F. J. Asmuth und Jobann Welticke sind gestorben.

Corbach, den 19 Juni 1891.

Fürstlich's Amtsgericht.

Czarnikau. Bekanntmachung. 18109

Die in unserem Firmenregister unter Nr. A ein— getragene Firma „J. S. Sternberg“ ist erloschen.

Czarnikau, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. Bekanntmachung. 18110

In urser Firmentegister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. bei Nr. 163, Eilenburg,

b. bei Nr. 2 Firma Aug. Ritter in Eilen burg und

C. bei Nr.

irma Hermann Döhler in

Bernh. Heymann zu

EIherreld̃. Bekanntmachung. 134411 In unser Firmenreg ter ist beute unter Nr. 4102 die Firma Joh's Jacobi mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes i daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Juni 1821. Kön: 1 Abtheilung VI.

2 20 002

e..

z —— J 2 3 gliches Amiegericht.

Freystadt i. / Schl. als Inhaber der Firma Ewald Julius Franke eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 3 des Firmenregisters Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Fauf auf den Kaufmann Gottfried Fürster berg in Freystadt übergegangen. Freystadt i. / Schl., den 16. Juni 1891. Königliches Amtegericht.

Gernsbach. Bekanntmachung. (18348 Nr. 4609. Unter Ordnungsziffer 32 des Gesell⸗ schaftsreaisters, „Badische Holzstoff und Pappen ˖ fabrik in Obertsroth“, wurde eingetragen; ; Durch Generalver'ammlungsbeschluß vom 23 Mai 1891 wurde als Stellvertreter des Vorstandes und Delegirter für die Dauer von fünf Jahren Kauf- mann Fridrich Winter, Theilhaber der Firma Wielandt C Weber in Gernsbach, ernannt. Die dem Kaufmann Josef Böhm jr. in Mann— heim ertheilte Prokura ist erloschen Der Aufsichtsrath wurde verstärkt durch die Herren Holzbändler Philipp Weber in Baden, Theilhaber der Firma Wielandt & Weher in Gernsbach und Renner Philipp Mahler in Baden, Als Revisoren sind bestellt die Herren Wilhelm Schindler im Bankgeschäfte von Franz Funk in Baden und Johannes Gehrmann in Firma Wie landt & Weber in Gernsbach, als Stell vertreter Profurist Wilhelm Treudt in Mannheim. Gernsbach, den 15. Juni 1891.

Großh. Amtsgericht.

Huffschmid.

18347 Grevesmühlen. In das Handelsregister der Gerichtsschreiberei zu Dassow ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1891 am 15. Juni 1891 eingetragen Fol. 4 Nr. 10 in Col 3 zur Firma Fr. Raabe: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 17. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Dr Rönnberg.

184421

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 Fol. 155 Rr. 775 in Betreff der Firma H. Bock in Güstraw:

ad Col. 3. Die Firma ist erloschen.

Güstrow, den 17. Juni 1591.

Großberzogliches Amtsgericht Beglaubigt: Bründel, Gerichtsschreiber.

Guůtersloh. Handelsregifter l183456 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

In unserem Geselschaftsregister ist hei Nr. 19 in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 bei der Firma J. F. Zumwinkel vermerkt werden, daß Fräulein Niarie Zumwinkel und die Ehefrau Schiffs kapitäns Wilbelm Zumwinkel, Anna Johanne Katharine, geb. Raßfeld, am 16. Juni 1891 aus der Gesellschaft ausgetreten sind und daß nunmehr alleinige Gesellschafter sind: der Kaufmann Otto Zumwinkel in Gütersloh und der Kaufmann Her mann Zumwinkel in Gütersloh.

Hamburg. 183511 Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Juni 13. ;

Kratzenstein K Torchiani. Inhaber: Julius Caesar Ludewig Wilhelm Kratzenstein und Hiero— nymus Matthias Joachim Torchigni.

Sammonia⸗Hötel⸗Actien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg. An Stelle des aus dem Vorstande der Geseilschaft ausgeschiedenen Wilhelm Andreas Julius Korn ist Fritz Carl Hartung, gemäß 55.13 und 14 der Statuten zum Vorstandsmitgliede er wählt worden.

Gävers E Rasmussen. Die Gesellschast unter dieser Firma, deren Inhaber Gustav Adolph Gärers und Georg Heinrich Adolph Rasmussen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma

gelöscht. Inni 15.

Hermann Löwenftein. Diese Firma hat die an Salomon Cossen ertheilte Prokura aufgeboben.

Gebrüder Koppe. Inhaber: Bernhard Koppe und Simon Koppe.

Kiel C Co. Nach dem am 16. Februar 1891 er⸗ folgten Ableben ron Johann Stubbe wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Johann Hermann Friedrich Wilhelm Kiel und Wilhelm Friedrich Carl Roever, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

stiel C Co. Diese Firma hat an Max Stubbe Prokura ertheilt.

C. J. S. Wiebke. Nach dem am 19. Mai 1889 erfolgten Ableben von Carl Jobann Ludwig Wiebke wird das Geichäft von den überlebenden Theil babern Paul Martin Wiebke und Anton Wilhelm Wiebke, als alleinigen Inhabern, unter unverän—

Elbinsg. Bekanntmachung. (18111

Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1891 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ebelicen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 197 eingetragen, Paul Krüger für seint Ehe mit der Anna, geb.

Grohn, durch Vertrag rom 13. August 1886 die des Erwerbes aus⸗

Gemeinschaft der Güter und geschlossen hat. Elbing, den 12. Juni 1331. Königliches Amtsgericht.

18444 ; die Firma J. C. Rübesamen hier künftig J. C. Rübesamen

Frankenhausen. Daß Nachfolger fitmirt und jetzt der Kaufmann August Förster bier Inhaber der Firma ist, wird nach er⸗ folgter Eintragung auf Fol. 28 unsers Handels- registers hiermit bekannt gemacht. Fraukenhausen, den 17. Juni 1891. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Bleichrodt.

18414 Freystadt j / Schl. . In unserem Firmenregister ist heute unter laufender

daß der Kaufmann

derter Firma fortgesetzt. F. W. Lietz. Inbkaber: Friedrich Wilhelin Lietz. Paul Ed. Nölting C Co. Diese Firma hat an Jebannes Heinrich Staemmler und Franz Leopold Popp gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Lucas Gräfe C Sillem. Inhaber: Lucas Heinrich Graefe und Hieronymus Carl Edmund Sillem. Juni 16. Ernst Werner Co. in Liquid. Laut ge- machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht des Liquidators Jo⸗ hann Heinrich Sprecher aufgehoben, demgemäß ist die Firma gelöscht. ; Export⸗Möbel⸗ Fabrik Aetien Gesellschaft in Hamburg. Der bisherige alleinige Vorstand der Gesellschast Heinrich Diederich Theodor Bielefeldt ist verstorben. Gemäß 5§. 13 der Statuten hat der Aufsichts⸗ rath beschlossen, daß der Vorstand der Gesellschaft bis auf Weiteres aus jwei Personen bestehen solle; demgemäß sind Johannes Peter Henry Bolling und Helmuth Immanuel Wilhelm Johann Peters zu Mitgliedern des Vorstandes der Geselischaft erwählt worden und zwar mit der Befugniß zur e n Zeichnung der Firma der Ge⸗ ellschaft. S. Pego E Co. Diese Firma hat an August

Angerstein X Burgdorff. Inhaber; Carl Hein⸗

M. F. Polzin C Bork.

S. Lehmann junr. Inhaber: Samson Lehmann.

Hann. Münden. Handelsregisters ist heute zu der Firma: : Just. Frauke eingetragen: ‚Die Firma ist er⸗ loschen.

Harburg.

eingetragen die

mit dem Niederlasfungsorte Harburg und als In- haber Kaufmann Eduard Heinrich Collin de Lemos in Hamburg.

eingetragen die Ficma

(als Zweigniederlassung der

rich Wilbelm Angerstein und Friedrich Theodor

Wilhelm Buradorff.

h Nach dem am 12. April 1851 erfolgten Ableben von Michael Friedrich Polin wird das Geschäft von dem, überlebenden Theilhaber Christian Friedrich Wilhelm Bork, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Samburg.

18349 Auf Blatt 95 des hiesigen Friedr.

Hann. Münden, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. J.

Bekanntmachung. 18116

In das vai, Handelsregister ist heute Blatt 739 irma:

Meierei Butter · Versandt⸗Geschäft

Eduard de Lemos

Harburg, den 11. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Mnarburg. Bekanntmachung. (18115 In das hiesige Handelsregister sst heute Blatt 746

M. Hirsch zu Harburg gleichen Firma in Spandau) und als Irhaber: in offener Handel- gesellschaft Siegmund Hirsch und Leopold Lindemann, Beide zu Spandau. Harburg, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

MNirschberg. Bekanntmachung. (18350 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 724 eingetragene Firma Max Glaser zu Hirschberg gelöscht worden. Hirschberg, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

18352 Höxter. In unser Gesellschaftsregister ist bet Nr. 64 „Portland Cementwerke Höxter⸗Godel⸗ heim 2A. G.“ heute eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1891 hat der Gesellschaftsvertrag einen Zusatz zu 5 16, betreffend die Zusammensetzung des Aufsichts raths, erhalten.“ Höxter, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister 183531 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. bi8 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Iserlohner Volksbank Acetien⸗Gesell⸗ schaft“ zu Iserlohn am 15. Juni 1891 vermerkt: In der Generalversammlung vom 14. Mai 1891 ist 5. 9 des Statuts dahin abgeändert: ‚Der Vor— stand besteht aus mindestens zwei Personen.“

Iserlohn. Handelsregister 18364 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr, 549 des Gesellschaftsregisters ist die

am 16. Juni 1891 unter der Firma „Eichelberg

C Reinold“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Iserlohn am 16. Juni 1891 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: .

I) der Kaufmann Friedrich Eichelberg junior zu Iserlohn, . . 2) ß Ludwig Reinold junior da⸗ elbst.

18357 Kassel. Nr. 600. Firma G. F. Engelbrecht in Kassel. .

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Wittwe des Lebmsteinfabrikanten Georg Friedrich Engelbrecht, Marie Philippine, geb. Schade, und den Fabrikanten Karl Engelbrecht dahier über gegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma weiter führen. Eingetragen laut Anmeldung vom 9. Juni 1891 am 10. Juni 1891.

Kassel, den 10 Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kirchen. Bekanntmachung. 18187] Im Prokurenregister des Königl. Amtsgerichts hierselbst ist folgende Eintragung erfolgt:

1) Lfd. Nr. 13.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann und Fabrikant Arnold Jung zu Jungenthal. ;

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist

zu zeichnen bestellt ist: Arnold Jung.

4) Ort der Niederlassung:;

Jung enthal b. Kirchen.

9 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗

register: Die Firma Arnold Jung ist unter Nr. 107 des früheren Firmenregisters des Königlichen Amts. gerichts Altenkirchen eingetragen.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Ingenieur Paul Pillnay zu Jungenthal b. Kirchen.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 an demselben Tage.

Kirchen, den 16. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Schindler.

(18131

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist bei Nr. W837 des hiesigen Handels 8 n

n, woselbst die Kommanditgesellschaft unter er Firma:

„Rheinische Kohlensäure⸗Indnstrie

Dammerschmidt & Sie.“ zu Sürth bei Ktöln mit einer Zweigniederlassung zu Hönningen am Rhein vermerkt steht, heute

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren

sind bestellt:

1) Doktor Gustav Bunge, Fabrikant zu Hön⸗ ningen am Rhein, und

2) Wilhelm Aenstoots, Bureauchef, zu Köln wohnend.

Jedem einzeln derselben steht das Recht zu, die

liquidirende Firma gerichtlich und außergerichtlich zu

vertreten.

Ferner ist bei Nr. 2146 des Prokurenregisters

vermerkt worden, daß die dem Herrn Eduard

Greeven zu Sürth für die obige Firma früher er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Ftöln, 2. Juni 1891. ; Koblhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

18129 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 5638 eingetragen worden der zu Schwelm wohnende Kaufmann Diedrich Moeller, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Diedrich Moeller nunmehr in Kalk eine Zweigniederlassung richtet hat.

stöln, 3. Juni 1891. Kohlhags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

er⸗

18130 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4989 des hiesigen Handels- (Firmen.) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Rudolph Hohagen in sein daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „W. Vasbender“ den in Köln wohnenden Kaufmann Otto Hohagen als Gesellschafter aufgenommen hat. . Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3377 eingetragen, worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma; „W. Vasbender“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ö Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Rudolph Hohagen und Otto Hohagen. Köln, 3. Juni 1891. ü Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

18125 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2615 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma: „XA. Schaaffhausen'scher Baukverein“ den in Köln wohnenden Kaufleuten: 1) Anton Sturm, 2) Eugen Hiegemann und 3) Franz Woltze im Sinne des §. 1 des Statuts Kollektiv⸗ Prokura ertheilt hat. Köln, 4. Juni 1891. . Kohlhags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊7.

18128 HKöln. Zufolge Verfgung vom heutigen Tage ift bei Nr. 56365 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der in Aachen wohnende Kaufmann Friedrich Wilbelm Rottmann in sein zu Köln bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Friedr. Wilh. Rottmann“ den früher zu Wiesbaden, jetzt in Köln wohnenden Kaufmann Julius Philippi als Gesellschafter auf genommen hat. ;

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3378 eingetragen worden die nunmehrige Han delsgesellschaft unter der Firma:

„Friedr. Wilh. Rottmann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

I) Friedrich Wilhelm Rottmann, Kaufmann zu Aachen, und

2) Julius Philippi, Kaufmann, früher zu Wies baden, jetzt in Köln wohnend.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2616 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels⸗ gesellschaft der zu Aachen wohnenden Ehefrau des Kaufmannes Friedrich Wilhelm Rottmann, Emma, geborenen Slepmann, zu Aachen, Prokura er⸗ theilt hat.

Köln, 4. Juni 1891.

Kohlhags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

18127 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 5640 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Martin van Look, welcher daselbst eine , , ,. errichtet hat, als Inhaber der

irma: „Martin van Look“. Köln, 4. Juni 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(18126 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels“ (Firmen.) Register unter Nr. b639 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Franken, welcher daselbst eine . errichtet hat, als Inhaber der

irma: „S. Franken“. Köln, 4. Juni 1891. Kohlhags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung ⁊.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Cypedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Rr. 359 der Kaufmann Goitfried Fürstenberg in

Christian Franz Pego Prokura ertheilt.

eingetragen:

zum Deutschen Reich

M 143.

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm aus d = in einem besonderen . .

Central⸗Handels⸗Register

n ,, für das Deutsche Rei

Der ö. Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch

Das Central Berlin auch durch die Königliche Anzeigers W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien i. nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- ö dem Königreich Sach fen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

. Us 134 H öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2617 eingetragen worden, daß die zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Basel bestehende Dandelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Liebmann X Oehme“ den in Köln wohnenden Kaufmann Hugo Liebmann zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 8. Juni 1891. Kohl hags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. ö 18133 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3561 des hiesigen Handels ˖ Sesellschafts ) Registers, woselbst die Handels. Gesellschaft unter der Firma: .

4 „Herminghausen C Cie“ zu Töln⸗Nippes vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Geselischaft ist durch gegenseitige Ueberein inft aufgelöst. Das Geschäft mit Einschluß der Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Brüggehoff zu Köln übertragen worden, welcher das Gefchäft unter der Firma „Herminghausen & Cie. Nachf.“ zu Köln fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 641 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Brüggehoff zu Köln als Inhaber der Firma:

„Serminghausen & Cie. Nachf.“ heute eingetragen worden.

Köln, 9. Juni 1891.

Kohlhaags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. 18132 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage . bei Nr. 3238 des hiesigen Handels (Gesellschaftes)⸗ 5 woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Actien Gesellschaft für Monier⸗Bauten

vorm. G. 2. Wayß E Co.“

zu Berlin mit einer Zweigniederlaffung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: . Ingenieur Gustar Adolf Wayß ist aus dem Voꝛstande ausgeschieden. Der Regierungg⸗Baumeister Mathias Koenen zu Berlin ist Vorstand der Gesell⸗ lch ö 86

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1891 ist der §. 5 des Statuts nach näherer Maßgabe Bes betreffenden Protokolles ge. anden worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 2250 000 6 und ist eingetbeilt in 2250 Aktien über je 1000 4

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Köln, 9. Juni 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. König sders i. Rr. Sandelsregister. 18136)

Im hiesigen Firmenregister bei Nr. 3225 ist am heutigen Tage vermerkt, daß für die mit der Haupt⸗ niederlassung hierselbst bestehende Firma Rudolf Blume in Sanzig eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist.

Königsberg i. Pr., den 15. Junt 1881.

Königliches Amtsgericht. TII.

Königstein. Bekanntmachung. 18135

Das bisher unter der Firma J. Eitthh * dem Kaufmann Adam Sittig dahier betriebene Colonialwaaren., Landeeprodukten und Spitituosen⸗ geschäft ist durch Vertrag vom 30. Mai er. auf den Kaufmann Zosef Sittig dahier übergegangen. Dem- zufolge ist heute die unter Nr. 5 des Firmenregisters n gerrggene Firma Joh. Sittig gelöscht und unter Nr. 105 für den Kaufmann Josef Sittig neu ein⸗ getragen worden.

Königstein, den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

18120 Krefeld. Der Kaufmann Emanuel Voß 9 Krefeld ist am 19. Januar er. verstorben und ist das von demselben dahier geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der . Emanuel Voß zufolge Vereinbarung der zetheiligten von besagtem 15. Januar cr. ab auf die Wittwe Emanuel Voß, Ernestine, geb. Hirschburg, dahier übergegangen. Diese setzt das Geschäft unter bis heriger Firma hiezselbst fort. Auf Anmeldung wurde dieses heute be? Nr. 51h und resp. sub Rr. 3645 ß hiesiger Stelle einge⸗ n. Krefeld, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 20. Juni

unter dem Titel

rpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Stacis⸗

derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten

und der Firma auf den bisherigen persönlich haften-

den Mitgesellschafter Simon Hirschland, Kaufmann

in Krefeld, übergegangen, welcher solches unter bis—

heriger Firma hierselbst fortsetzt Auf Anmeldung ist dieses heute bei Nr. 1493

. . sub Nr. 3646 des irmenregisters biesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 15. Juni 1891. .

Königliches Amtsgericht.

18122 KRxereld. In das Handelsgesellschaftsregister in hiesiger Stelle ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1943 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Elsberg E Gompertz mit dem Sitze in Krefeld, welche zwischen den zu Krefeld wohnen— den Kaufleuten Elias Elsberg und Jacob Gompertz am 15. Juni c. errichtet worden ist. Krefeld, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

18119 Krereld. Bei Rr. 1400 des . registers hiesiger Stelle, betr. die Seitens der Firma F. A. Schroers dahier dem Paul Better hierselbst ertheilte Pnrokura wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Prokura erloschen ist.

Krefeld, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

. 18123! Krefeld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Friedrich Wilhelm Krumm und Martin Mühlen ist unterm 1. Juni er. eine offene Handels gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Friedr. Wilh. Krumm in der Weise er— richtet, daß ꝛe. Mühlen in das unter dieser Firma von ze. Krumm hierselbst geführte Geschäft als Gesellschafter eingetreten ist und daß dieses Geschäft mit. allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft übergegangen ist.

Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Ne. 1734 des Handels Firmen⸗ und sub Nr. 1946 des Gesell schaftsregisters biesiger Stelle eingetragen. Zugleich ist bei Nr. 1108 des Prokurenregisters die Er⸗ löschung der dem Dr. Martin Krumm dahier für obige Firma ertheilten Prokura vermerkt.

Krefeld, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

18121 Krereld. Der Kausmann Hermann Wander n Krefeld hat unterm 15. Mai c. in das von ihm hier selbst unter der Firma Weberliug * Wanders geführte Handelsgeschäft seinen Sohn Hermann Wanders jr. dabhier als Mitgesellschafter aufgenom men; dag Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die hierdurch mit dem Sitze in Krefeld er⸗ richtete offene Handelgesellschaft übergegangen und ist für diese die bisherige Firma beibehalten worden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung beute bei Nr. 1676 des Handes - Firmen⸗ und sup Rr. 1947 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich ist bei Nr. 388 und resp. sub Rr. 1196 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Peter Wanders hierselbst ertheilte Prokura zur Zeich— nung der Firma Weberling & Wanders auch Sei n Gesellschaft erneuert und bestätigt wor— en ist.

Krefeld, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

. . 18365 Küstrin. Die Firma Gustav t ll ö. Küstrin Firmenregister Nr. 432 hat dem Maschinentechniler Theodor Ewald zu Küstrin Pro— kura ertheilt. Dies ist unter Nr. 565 unferes Pro⸗ kurenregisters heute eingetragen worden. Küistrin, den 9. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht.

Knulmsee. Bekanntmachung. 18356 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 615 lalte Thorner Nummer) zufolge Verfügung vom 13. Juni 1891 heute die Firma Julius Fiedler zu Kulmsee gelöscht worden. sulmsee, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Langensalzu. Bekanntmachung. 18360] In unstrem Firmt. register ist unter Nr. 212 die Firmg Richard Lepke zu Langen salza zufolge Verfügung hom 13. Juni 1891 an demselben Tage gelöscht worden. Langensalza, den 13. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekauntmachung. 18359 In unsecem Gesellschaftsregister J,. 1 fügung vom 13. Juni am 16. Juni 1851 Folgendes eingetragen worden: . Ti rg 9 ö

rma der Gesellschaft: Richard Lepke Co. Sitz der Gesellschaft: e , . Rechtsverhältnisse der Geseüschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 11. Juni 1891 begonnen. Der einzige per⸗

18124 Kregeld. Die Kommanditgesellschaft il a Hamburger Eugros Lager Hirschlaud Comp. in Krefeid ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Ja⸗

sönlich haftende Gesellschafter ist der K Richard Lepke in Langensalza. . n. Langensalza, den 15. Juni 1891.

nuar 1891 aufgelöst worden und ist das Geschãft

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Genoffenschafte, Zeichen und Muster ⸗Registern, aber Patente, Konkurfe, Tarif- und Fahrylan. Aenderungen der deutschen

für das Dent sche Reich. I. 13x)

kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Da

Lbonnement beträgt 1 56 3 für dag Verte ahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckfeile ö s

k in das Handels . ung in da andelsregifster. Am 18. Juni isg1 ist eingetragen: ö auf Blatt 1601 bei der Firma C. Hage⸗ 6 Doroth nna Dorothea Catharina Hagedorn, geb. Holst, hat aufgehört, Inhaberin der Firma zu

sein. Jetzige Inhaberin: Johanna Louise Christine feetionairin zu Lübeck. Lübeck, den 18. Juni 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Propp.

Lupeck. 18623] Eintragung in das Handelsregister. Am 19. Juni isgl ist eingetragen: auf Blatt 1602 die Firma B. F. Sabel. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Benjamin Franz Eduard Habel, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 19. Juni 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Propp.

Lb en. Bekanntmachung. 18358 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 143 die Firma „G. Hörner“ und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Gustav Hörner zu Lüäben eingetragen worden. Lüben, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Prehn, Con⸗

Melle. Bekanntmachung. 18365

Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregifters ist zur Firma J. Stern heute eingetragen:

; Spalte 3 (Firmainhaber).

Die Wittwe des Kaufmanns J. Stern, Minna, geborene Kemper, zu Melle.

Spalte 5. Der Kaufmann Joseph Simon zu Melle ist zum Prokuristen bestellt.

Melle, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Mülheim am Rhein. 183665] Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 3u Mülheim am Rhein.

Die hier in Mülheim am Rhein bestandene Zweigniederlassung der zu Köln unter der Firma „S. Gahen & Cie“ hestehenden Handelsgesellschaft ist mit dem 15. Juni 1891 eingegangen und in Folge dessen auch die dem Joseph Brafschofs in Köln er— theilte Prokurg, soweit sie sich auf die Zweignieder⸗ lassung erstreckt, erloschen. Dies ist im Gesellschafts⸗ und im Prokurenregister unter Nr. 50 bezw. 5 ein— getragen worden am 17. Juni 1891.

Mülheim am Rhein. 18364 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

. zu Mülheim am Rhein.

Arn 16. Juni 1891 ist unter Rr. 83 des Gesell⸗ schaftgregisters die Firma „Berger C Co“ mit dem Sitze in Mülheim aum Rhein eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die daselbst wohnen⸗ den Kaufleute Gotthard Berger und Carl Heidgen, ein Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gefell schaft berechtigt.

Hülheim a. d. Ruhr. 18138 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. /d. Ruhr.

Der Kaufmann Fritz Eklöh zu Mülheim a d. Ruhr hat für seine zu Mülheim Ruhr be— stehende, unter der Nr. 546 des Firmenregisters mit der Firma C. Künzel Nachfolger eingetragene Handelsniederlafsung die Ehefrau Fritz Eklöh, Christine, geborene Wens, ju Mülheim a/d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 16. Juni 1891 unter Nr. 181 des Prokurenregisters vermerkt ist.

. (18362 M.-Gꝛladbach. In das Gesellschaftsregister ö. die unter der Firma „Guchaly * Herbertz“ zu M.“ Gladbach errichtete Handelegesellschaft unter Nr. 1482 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

Felix Buchaly und Hermann Herbertz, Beide

Kaufleute zu M. Gladbach.

Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1891 begonnen. M. ⸗Gladbach, den 11. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Begl.! Salentin, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

18363 M. Gladbach. In das Gefsellschaftsregister 9 unter Nr. 1483 die unter der Firma; Jos. Hansen k , , nnn. errichtete Gesellschaft eingetragen orden: Die Gesellschafter sind:

1) Josef Hansen, 2) Adolf Linden, Beide Kauf⸗ Di ren r hat 3

e Gesellschast hat am 13. Juni 1891 begonnen. Gleichzeitig ist be Nr. 2208 des Firmenregisters, woselbst die Firma Jos. Hausen eingetragen, ver⸗ merkt worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Adolf Linden hier als Gesellschafter aufgenommen und die Firma nach Nr. 1483 des Gesellschaftsregisters Üüber⸗ tragen worden. M. Gladbach, den 13. Juni 1891.

Königliches Amts gericht. Abtheilung III.

Königliches Amtsgericht.

Begl.: Salent in, Äctuar, als Gerichteschreiber.

inzelne Nummern kosten 20 8.

——

Bekanntmachung. 18361] das hiesige Handelsrezister ist heute einge⸗

Miünder. In tragen:

a auf Blatt 38 zu der Firma Ed. Moll vor— mals J. Treumaunn, Fabrik von Eoup Ge- Heizkohle in Münder:

Vie Firma ist erloschen.“ b. auf Blatt 49 zu der Firma: Chemische Fabrik Münder a. D. J Ed. Moll: Die Firma ist erloschen.“ e. auf Blatt 80 nen die Firma: ö Ed. Moll mit dem Niederlassungsorte Münder a. / Deister als Inhaber. Fabrikant Eduard Moll in Münder a S. als Prokurist: Ehefrau Les Fabrikanten Eduard Moll Helene, geb. Alberti, in Münder a. / D. tünder, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Yak el. Bekanntmachung. (183685 In unserem Handelsregister B. betreffend Ein? tragung der., Gütergemeinschaftsausschließung unter Kaufleuten. ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 9. Spalte 2: Der Kaufmann Otto Knuth in * glue h palte 3: hat für seine Ehe mit Clara, geb. Urban, die Gemeinschaft der Güter und 533 werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß Alles, was die Ebefcau in die Che bringt oder durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Eigenschaft des gesetzlich vorbehal— tenen Vermögens haben soll Spalte 4: Die Firma Otto Knuth ist unter Nr. 31 des Firmenrezisters. eingetragen. Nakel, den 16. Juni 1891. ö Königliches Amtsgericht.

Neckarhbischofsheim. 18370 . Bekanntmachung. . Nr. 4766. Zum diesseitigen Firmenregister wurde h e,, n am 23. April 1891 unter O Z. 125: Firma Ig - Ziegler in Waibstadt. Fin in der Blech⸗ und Spezereiwaarenhändler Ignaz Ziegler von da. Nach dem zwischen demselden und feiner dermaligen Ehefrau Marie, geb. Rumig, von Waib— stadt unterm 22. Januar 1887 dahier errichteten Ebevertrage wird die eheliche Gütergemeinschaft lediglich auf die Exrungenschaft beschränkt.

2) am 19. Mai 1891 unter O. 3. 126: Firma W. Burkart in Obergimpern. Inhaber ist der Essigfabrikant Wilbelm Burtatt von da. Derselbe ist seit 14. Juni 1872 mit Franziska, geb. Stadel mann, von Obergimpern ohne Ehevertrag verheirathet.

3) am . an: . ;

a. unter O. 3. 127 Firma Ph. Schäfer in Waibstadt. Inhaber ist der a, und Schuhwaarenhändler Philipp Schäfer von Derselbe ist seit 31. Mai 1883 mit Emma, geb. Epp, von Waibstadt obne Ehevertrag verheirathet.

b. unter O. 3 123 Firma A. Ehrmann in Waibstadt. Jnhaber ist der ledige Kürschner, Säckler und Kappenmacher Anton Ehrmann von da. e. unter O. 3. 129 Firma K. Nolf in Neckar⸗ bischofsheim. Inhaber ist der Bäcker und Spezerei⸗ händler Karl Nolf daselbst. Derselbe hat sich am 28. August 1388 mit Eüisabetha Maier von Groß gartach in Jagstfeld ohne Errichtung eines Ehe— ö , n 2 unter O. 3. 130 Firma H. Schäfer in Neckarbischofsheim. Inhaber ist 6 Kolonial⸗ und Kurzwaarenhändler Heinrich Schäfer von da. Nach dem jwischen demselben und seiner jetzigen Ehefrau Louise, geb. Backfisch, von hier un= term 5. Juli 1871 hierselbst geschlossenen Ehevertrage wirft jedes der beiden Brautleute je 26 Fl. zar Gütergemeinschaft ein, wäbrend alles übrige, gegen= wärtige und zukünftige, fahrende und liegenschaftliche, aktive und passive Vermögen derselben von der Gůter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. e unter O. 8. 131 Firma Rudolf Mayer in Neidenstein. Inhaber ist der Ellen und Manu—⸗ fakturwaarenhändler Rudolf Mayer (Kaufmann) von da. Nach dem zwischen demselben und seiner der⸗ maligen Ehefrau Hannchen, geb. Stern, von Siegels⸗ bach unterm 20. November 1889 dabhier errichteten Ehevertrage wirft jedes der beiden Brautleute je 190 ½ zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige, fahrende und liegende, . und passive Vermögen davon ausgeschlossen

eibt.

f. unter O. 3. 1532 Firma Robert Bekker in NVeckarbischofsheim mit Zweigniederlassung in Waibstadt. Inhaber ist Apotheker Robert Bekker von hier. Nach dem zwischen demselben und seiner nunmehrigen Ehefrau Marie, geb. Benitz, von bier unterm 10. Junt 1877 hierselbst errichteten Che— vertrage wirft jedes der beiden Brautleute je 105 zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, , 6 1st att e, ie gf, und künftige, e und passive Vermögen derselben davon aus“ 1e n, . soll. r ö 8. zu S8. 30 Firma J. Marz in Siegels⸗ bach: Vie Firma ist durch Tod 2 gubhee er 1a ng 83 I iu O. 8. 115 Firma Ludwig Heiß in Selmstadt: Die Firma ist durch Tod * eg enn

8 da

erloschen.