1891 / 143 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

18225 Kontkursveri ahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Sternberg zu Stralsur o ist heute, am 17. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, vom Königlichen Amts- gericht zu Stralsund vas Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; der Rechtsanwalt Baier zu Stralsund. Anm eldungsfrist für die Forderungen bis zum 1. August 1891. Erste Gläubiger: versammlung am Sonnabend, den 11. Juli 1891, Vo emittags 19 Uhr, vor dem Konig lichen Amä sgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1), Prüfung termin am Mittwoch, den 19. August is9i, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1), . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli

851.

Willert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17287 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Tapezierers E. Güntzer Sohn in Straßburg, Stephansplatz, wird heute, am 12. Juni 1831, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 11 Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 11. Juli 1891.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. / Els.

(18258 Konkurs verjahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pötsch in Suhl ist am 17. Juni 1881, Vor- mittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Willmann in Suhl zum Konkurs. perwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1891. Anmeldefrist bis 20. Juli 1891. Erste Släubigerversammlung am 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Algemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. August 1891, Vormittags 10 Uhr, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 2.

Suhl, den 17. Juni 1891.

Lemm me, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

182721 Konkurseröffnung. .

Ueber das Vermögen des Wirths und Bäckers Wilhelm Wienecke zu Ledde ist heute, am 18 Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Wirth Braun in Tecklen— burg. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 4. Inli 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891.

Tecklenburg, den 18. Juni 1891.

Backhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(18250 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischers und Viehhändlers Christian Friedrich Hempel hier ist am 17. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Agent Franz Sturm hier. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 30. Juni d. J. Etste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Juli d. J.

Zeulenroda, den 18. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts. Müller.

(18249 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Theodor Emil Böttiger in Marien thal ist heute, am 18. Juni 18891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon—⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Zwickau. Frist zur Forderungs anmeldung bis jzum 15. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung, sowie allge—⸗ meiner Prüfungstermin: 22Z. Juli 1891, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1891.

Zwickau, den 18. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.

18246 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns D. Menßen zu Aurich wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Genehmigung der Schlußrechnung auf Grund des §. 151 K. O. aufgehoben.

Aurich, den 12. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

(18231 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 8. August 1889 hierselbst ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Eduard Haseloff, Lindenstr. 53, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Juni 1891.

Dietz rich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

1825331 Kaukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Weiß, in Firma Weiß * Beer hier ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf 8en 9. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte JL. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. anberaumt.

a . . Juni 1891.

riebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

18227 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Irion hier, Neue Königstr. 37 (Wohnung Kurfürstendamm 126), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und

7

verzelichniß der bei der Vertheilung ju e d ge, den Forderungen der Schlußtermin auf 13. Inli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. I3, Hof, Flügel C., part. Zimmer 25, bestimmt. Gerlin, den JJ. Jin 15. ; Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

182341 Conkursverfahren. = Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauermeisters Paul Scholtz zu Breslau, Margarethenstraße 17, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Breslau, den 15. Juni 1891.

Jaebnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18276 : * erfolgter Schlußvertheilung wird das Kon. kursverfahren über das Vermögen des Landwirths Bernhard Endter von Trusen aufgehoben. Brotterode, am 10. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Klepper.

(18261 Konkursverfahren. ( Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handschuhhändlerin Christiane Concordie, verehel. Werner, in Chemnitz wird nach er⸗ leger Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eboben. ; Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 18. Juni 1891.

Böhme.

Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.

182241 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Gustav Liedtke zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 11. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. XI.

18232 Konkursverfahren. Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Julins Mundhaß von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Dessan, den 16. Juni 1891. Herzogliches Amtsgericht.

gez. Gast.

Ausgefertigt: Dessau, den 16. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Schumann, Sckretär.

18377) Oeffentliche Bekanntmachung.

Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs wurde durch Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts Dürkheim vom 8. Juni 1891 das Konkurs verfahren gegen die Firma M. M. Frank, Hand lung in Dürkheim, vertreten durch die Inhaber Hermann Frank, Kaufmann, und Katharina, geb. Frank, Wittwe von Mathäus Frank, Beide in Dürkheim wohnhaft, aufgehoben.

Dürkheim, den 15. Juni 1851.

Kgl. Amtegerichtsschreiberei. Frey, Sekr. - Assiftent.

18229 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Karl Schonert zu Frank furt a. O. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den S8. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 15. Juni 1891.

Havynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

18247 Ronturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Friseurin Anna Antoni, in Firma A. Antoni, zu Frankfurt a. O., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 553/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. / O., den 16. Juni 1891.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 4.

18230] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Schattkowsky zu Fraukfurt a. O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvbergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juli 1891, Bormittags 19 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße hs / Sa, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 17. Juni 1891.

; Haynn Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 4. 18223 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers C. Migeod, früher zu Friede⸗ berg N. / Mt., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Ju li 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Friedeberg N. M., den 15. Juni 1891.

Kaetel, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

182751 Betr. Konkursverfahren über das Vermögen der Schreinermeisterseheleute Franz und Charlotte

Leber dahier.

worden und der Schlußtermin abgehalten, wird bier

mit das Konkursverfahren aufgeboben. Fürth, 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Kreß. Zur Beglaubigung: . C. S) Heller ich, geschäftel. K. Sekretär.

18271] Konkursverfahren. = Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Ernst Steinjan zu Gelfenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Gelsenkirchen, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

18429

Das Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns Eugen Müller hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Güstrom, den 18. Juni 1591. ; Großberzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

(18238 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Bernhard Wilhelm Nicolaus Gartmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 17. Juni 1891.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

18237] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Roß Lund, in Firma Jae. Lund, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. , Amtsgericht Samburg, den 18. Juni 1891.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(18253 stsułursverfahren. ö

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirths Louis Otto Glockauer in Hohen—⸗ leuben ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vor 1. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben. ;

Hohenleuben, den 18. Juni 1891. ; Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Stellenberger, i. A

17737 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Alfred Crüger zu Lauban ist zur 1 der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Lauban, den 9. Juni 18981. Königliches Amtsgericht.

(18430 ssnułurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Berliner & Comp. in Löwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Leobschütz, den 17. Juni 1891.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18428 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Josef Krämer J. von Hahn wird, da die Schlußbertheilung vollzogen ist, aufgehoben.

Marienberg, den 12. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(18248

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers August Schneller vorm. in Unter maßfeld ist der Herr Justiz Rath Dr. Heimbach hier jum Konkuarsoerwalter ernannt worden.

Meiningen, 13 Juni 1891.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Bernhardt.

(18255 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München J., Abth. B. für Civilsachen, hat im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Konditors Franz Scheuerer in München Behufs Berathung über Fluͤssigmachung des vom Gemeinschuldner bei der Münchner In dustrieBank eingelegten Betrages von 200 M Gläubigerversammlung anberaumt auf Freitag, den 3. Inli 1891, Vormittags 105 Uhr, Sitzungssaal 19, Mariahilfplatz 17/11 in der Vor—⸗ stadt Au. München, den 17. Juni 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.

18431 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München JI. Abtheilung B. für Civilsachen, hat durch Beschluß vom 13. Juni 1891 den Konkurs über das Ver— mögen des Korbmachers Michael Marschall in 6 als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben. München, den 18. Juni 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Maggauer, Sekr.

18241] sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Louis Ehrhold zu Nord⸗ hansen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur .

Vermögensstücke und die den Mitgliedern des Gläu⸗

Schlußtermin auf den 23. Juli 1891, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Nordhausen, den 15. Juni 1891.

(18278 gonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Domainenyächters A. Forselins, Birnbaum bei Ohrdruß, ist zur Prüfung einer nachträglich an- gemeldeten Forderung Termin auf den 29. Inni i891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte III. bierselbst anberaumt.

Ohrdruf, den 17. Juni 1891. . P KRubĩ,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III.

isa5nj

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Fick (in Firma Carl Fr. Fich zu Plau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .

Plau Meckl.), den 17. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

18236 sonkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der

Sandlung H. J. Rühle (Inhaber Kaufmann Mamcke) zu Spandau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtékräftlgen Beschluß vom 22. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 8. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

(18243 Bekanntmachung.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kunfttischlermeisters Wilhelm Gutzeit zu Stargard i. Pom. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stargard i. Pom., den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(18252) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Franz Jauck hier, alleinigen In⸗ habers der Firma Franz Jauck, Otto Zickert's Nachfolger, zu Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

bigerausschusses zu gewährende Entschädigung der

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

18282]

Bayerisch Sächsischer Güterverkehr, Tarif⸗

heft Z vom 1. Jannar 1891. Nr. 9471 D. Am 1. Juli 1891 kommt der Nachtrag II zu Heft 2 des Bayerisch⸗Sächsischen Gütertarifs vom 1. Januar 1891 zur Einführung. Derselbe enthält eine neue Fassung des Ausnahme⸗ tarifs 1 für bestimmte Stückgüter unter Wegfall der früheren Abtheilungen a. (Düngemittel) und b. (Me⸗ talle, Metallwaaren und Holzwaaren), Ergänzungen der Ausnahmetarife 2 (Artikel der österreichischen Stückgutklasse II), 3 (Holz des Spezialtarifs 11 ꝛc.), 6 (Schleifholz), einen neuen Ausnahmetarif 23 für Bier zur Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern, sowie Berichtigungen des Tarifes.

Die Erhöhung der seitherigen Entfernung für Neuulm Paditz, sowie des Frachtsatzes des Aus⸗ nahmetarifs 4 (Stammholz) für Dresden⸗-Friedrich⸗ stadt —Kirchseeon, Jägersgrün— Asch und Ronne⸗ burg Weiden und endlich des Frachtsatzes des Aus⸗ nahmetarifs ga (Garne 2c für Sebnitz - Forchheim tritt erst am 16. August 1891 in Kraft.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen.

Dresden, am 18. Juni 1891.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

Hoffmann. 18279 Güterverkehr Köln (rechtsrhein.) Magdeburg.

Vom 16. d. Mts. ab sind die Stationen Grafen⸗ berg, Ratingen Rh. und Riemke des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein., in den im Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr ent- haltenen Ausnahmetarif 4 (für Eisen und Stahl des Spezialtarifs I) aufgenommen.

Das Nähere ist bei den betreffenden Gäter⸗ abfertigungsstellen zu erfahren.

Köln, den 17. Juni 1891.

Namens der Verbands-Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Diretktion (rechtsrhein. ).

17016 Westdeutsch Oesterreich · Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oefsterreich. . (Einführung direkter Frachtsätze des Spezialtarifs III.) Am 10. Juli d. Is. kommen für den Verkehr zwischen verschiedenen Stationen der Buschiszrader Eisenbahn einerseits und Station Eisenberg i. S. A. der Eisenberg⸗Krossener Eisenhahn andererseits direkte Frachtsätze für Güter des Spezialtarifes II. zur Einführung. Näheres über die Höhe dieser Satze ist bei den betheiligten Verwaltungen und Stationen zu erfahren. Magdeburg, den 11. Juni 1891. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

(18283 Bekanntmachung.

Im süddeutschen Eisenbahnverbande (Verkehr zwischen deutschen Bahnen) werden in den Güter⸗ tarif, Theil II. Heft Nr. 1 vom 1. Mai 1882 (Ver- kehr Bayern Elsaß) die Stationen der bayeri chen Staats ⸗Lokalbahnstrecken Forchheim Ebermannstadt und Neumarkt i. d. O. Beilngries mit sofortiger Wirksamkeit einbezogen.

Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Verwal⸗ tungen zu erfahren.

München, den 11. Juni 1891. Generaldirektion der k. b. Etaatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß—⸗

Beschluß. ; Nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗

Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

* a3.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Juni

1891.

1 Gulden zsterr. W

, . . ö ie, ,.

Skandin. Plãtze . Kopenhagen ..

88 .

D O r*

Mabrid u. Bare. New⸗Jork ....

do —= C 0 Q -

,

Italien. lage

9 Petersburg ; o.

Warschau ....

Geld⸗ Sorten und Baukosten.

Ameril. Noten.

1655u. 695 kleine 4, 15756 N- J. 4,166 Noten S0, 50bz G Engl. Bkn. 1 20, 36 bz G ir Bln 1005 50 S6 b; Not. —— Italien. Noten 79. 95 bz

S s O —˖— 8 σοσσ

Dukat. pr. Et. 9 72 B Sovergẽ. x St. 20, 336 oßres - Stũct 16, Ig3 bz S Guld. Stück 16, 166 Dollars p. St. 4 1775 6 Inver. pr. Et. do. pr. 500 gf.

Imv. v. 500 n.

Berliner Zörse vom 20. Zuni 1891. Amtlich festgestellte Course.

Um rechnungs⸗ Sätze. 1èDollar 4,258 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta o, 8o Mart. = Rart. Gulden subd. Rächrung = 12 Narkt. 1 Guiden Fon. Bährung 170 Nark. 1 Rar Bancs 15806 Mart. 100 Rubei za Markt. I Ziore Sterling = 20 Marl

n

168,65 bz 168, 090 bz S0, 55 bz 30. 25 bt 12 256 12.256 20, 365 bz 260, 255 ß;

1 76, 55 bz

Ii 76 6 S0, 60 bz G S0 gz b;

173,75 bz 13, 15 bz S0 55 bz 79, S0 G6 79. 25 bz 237,75 bz 237, 25 bz 238, 45 bz

.

ult. Juli 239, 25 a3 9 56 bz

Ruff. do. p I00MR 235, 7065 Schwetz. Not. So, 1 5;

ult. Juni 238, 50a 75

uss Zolleoup. 324 696 kleine 324,008 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 45 u. 5'so

Fonds und Staats⸗Papiere.

Term. Stücke zu * 4. 10 5000-200 3 versch. S000 = 200 3 1.1.7 5000-200 do. do. ult. Juni

Otsche Rchs· Anl ß

do. do. do. do.

106, 0061 98,70 B S5. 50 b S5, 50 bz

do. Interimssch 3 1.4 105000 - 200 65, 20et. bz G

do. do. ult. Jun

do. do. volle 3

Preuß. , o.

do. do.

do. do. do. do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Juni Pr. uD. R. g. St. J. 3 do. do. ult. Juni Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch. Kurmäck. Schldv. Neumärk. do. Dder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt Anl. 39 do. 1887 Charlottb. St. A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Sñffeldf. v. rõr 88 do. do. 1890

do. do. 1889 Essen St. Obl. IV.

do. do.

Hallesche St.⸗Anl.

5000 - 200 3000-200

HS 8688

2

Soo -= 1H Soo -= Hos 26h6 =* 66

S = = & SS

5

——

1.4. 10 5000 - 200 85,306

versch. 000 - 150 105,506

31 1.4. 10 5000-200195, 7063

1.4. 10 5000 - 200 85,40 dh, 40 bj

1.4. 10 5000 - 200185, 20 et. bz G

1.4. 1065000 2000 1. 1.7 ooo 150

3 1. i. 7 zo - * 12. j1 555d - 150

Sh bet a. 20bz 161,266 5, S5 G

65. 956 os. 6 G

g6 25 bz 36, 25 bz 16s, 858

og 5 6 6 ch &

100,506 go, 60G gõ, 006 95 56 B Jö, 50 B

94 906

o. Sächsische

do. do.

do. do.

Karlsr. St. A. S6 3 do. do. 89

Kieler do.

Magdbg. do.

DOstpreuß. Pry.⸗O. . rov. Anl. 31 1.1. beinprov.⸗Oblig 4

do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. d Brl Kfm. Westyr. Prov⸗Anl

2

Pfandbriefe.

zooo 150115 00 Jobo = 360 i 16, 163 zoo = 15 los Hoh boo = 55 ss, ob ioboo - 156 - boo = 15h os 20h Soo = 156 ss, 56 h ooo = 15 -= zoo · 156 9s. 106 boo -= 1560 Ibo - 75 Bs, 506 özbboG -= 15 66 6 JI n , —C— bod = 60 101,508 S000 -= 00 385, 33 boo = 75 Iod. S5 G Sb 65 37, 166 boo - 55 boo = 15036, goG zoo = 5b = boo -= 1560 - jbod = 5h os so G boo = I5 36. 85 Ibo = 5 ( = ö -= i —— zood = 266 J oo = 00 bod = ob οs 0b 1605 - 156 37, 15h; bob = 206 65. 56 b; bb = 60 35 5b; bod -= 55 Bo sob;

. do. . ö

Landschftl. Central do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumark. do. neue..

do. ;. do. Land. Kr pi cnsche w

Schles. altlands do. do. do. Idsch. Lt. A. G do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. neue

. s . 0 .

ö

ö or- o- ö

do. do.

do. do. ; Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do. ö ö Wstvyr. rittrsch. .

2 2 2 —— 2 —— ⸗—— 2 —— 2 —— = 2 2 2 —— 2 2 —— 2

do. neulndsch.

.

S6 80G . 7 5G - 2606 . 90

i506 -= 360 102,606 o boo -= 00] =

annoversche.. 4 essen⸗ Nassan Kur · u. Neumãrt. Lauenburger

hein. u. Westf

Schlen . Holstein

Rentenbriefe.

1.4. 10 3000- 30 10 3000- 30

4. S6 .- 36 Sb - 36

1.4. 50606 - 36

1414. 3606 - 35

iL. zoo -= 36 14 14

Badische Eisb. A. versch⸗ Wo0 200 Baverische Anl. 4 versch. 2000 200 Brem. A. S5, 87, Ss 33 1.2. 83 5000 500 1850 31 1.2. 8 S660 - 560 Grßhzgl. Hess. Db. 4 163. 1 2000 - 200 St. Rnt. 3 1.2. 8 2000-500 St. Anl. S6 3 1.5. 11 5000 - 500

Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. S6 3

Reuß. Sd. Spar. Sach: Alt. Sb⸗Ob. 3 Sächsische St. A. 37 1.1.7 150075

Sächs. St. Rent. 3

1 1 1 1

7 3000-600 7 3000-100 10 3000-100 1 5000-500 versch. S000 —=100

. 000 - 600

1063,25 G 1065, 30G

1

36 408 4. 35 5

1

1

95, So G

1

35,50 bz

/

K

.

Lübecker Lose Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Obligationen Dentscher solonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000— 5501103, 10 b G

Preuß. Pr. A. S5 33 1.4. 300 Kurhess. Pr. Sch. p. S Bad. Pr. A. de 67 4 1. Bayer. Prãm. A. 4 1 Braunschwg. Loose CölnMd. Pr. Ech z Dessau. St. Pr. A. 3

200 -- 100 200075 Wald. Pyrmont. . 4 1.1.7 3000-300 Württmb. SJ = S3 4 versch. 2000 2090 Stck 120 28 366 w p. Stck 60 1.4. 10 300 . 13 150 ö 169 v. Stck 13 , 120

171, S0 bz 333, 906 137,90 bz B 145,50 b B 165,90 bz G 134, 90 b 139,80 bz 139, 566 131,30 B 27, 75

128,75 bz

* dN —— * 0080 —–· *

deo de Q.

o- re. ro- .-

Barletta Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. 5

** S 8 , Q e e e, =

do. ke. Aires prov. nl. 5

Gold Anl. Sd ij do. kleine 1 Chilen. Gold Anl. 89 4

do. do. ö 42 Chinesische Staats ⸗Anl. 5] Dän. Landmannsb.“ Obl. 4 Staats⸗Anl. v. S6

do. Boderpfdb. gar. 5 Egyptische Anleihe gar. . 3 do. do. J

o de

2 r S C G R. = O 3 2 —ᷣ —2*——

* OM , O

8

O

do. pr. ult. Juni Ezypt. Daira St.“ Anl. 4 Finnland, Hype: Ver. Anl. ianländische Loose .. St. E. Anl. 1882 do. v. 18864

0 n

Freiburger Loose ... ropinations⸗ 9 Anl. 1881845

do. ö

Monopol ⸗Anl. .. j n c (ir. Lar.)

9 m m —— —— * —⸗ * 75 8 = = K —— Gs = 8G 1 =

Se . = r .

do. do. Holland. Staats A . steuerfr.

ot 8858

2 2

do. pr. ult. Juni do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. I.

Luxemb. Staats · Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. ö Mexikanische Anleihe .. do do

12 —— —*

GG ——— * 6 8 && RRS

83 2

pr. ult. Juni do. Staats ·˖ Eisenb.Obl.

Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Jorker Gold ⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe ö e , .

do. pr. ult. Ʒun

wor-

E do Re L= = . .

Norwegische an

C e X , Me G D oo 0 838 0

Auslandische Fonds. 3. 5. Argentinische Gold ⸗Anl. 3

Stilde

1000-200 E 20400 4 1000 6

2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. hoo -= 200 Kr. 2000 - 200 Kr.

1000 100 * 1000-20 1000-20 4 100 u. 20 *

1600-20 050 405 6

10 Man 30

4050 405 4

20560 = 405 4

5000 - 500 4A 15 Fr.

r 10000 - 50 Fl. 5000 u. 500 Fr

500 Fr. 500

500 Lire 500 Lire

20000 - 100 Fr. 100 - 1000 Fr.

h00 Lire

1800. 900. 300 4 2000-400 4

400

1000-190 4

45 Lire 10 Lire 1000 - b00 A 100 20

200-20 *

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500-450 4M 20400 - 204 A

1000 u. 200

200 fl. G

f. G.

45, 00 bz G 45,10 G 35,00 bz 35,00 bz 37,50 bz 37,50 bz 44,50 bz gb, 25 bz G 6. 25 bz G gb, 25 b; G 96, 25 bz G 35, 0 bz S 35 065 bz G

31,25 bz S0 00bz B S0, 0b B 106, 7.5 G

51 1035 37 76 gl 20bz 7 566 766 ch

Jö, 30 bz 9, 75 bz 58 5606 29.40 bz Sl, 30G Sb. 00 bz G S6, 10bz G 50, 50bz G S0 30 br G ö51,70bz G 66,75 bz G? 68, 80 bz G 82,35 b G 32, 25 bz G S2, 50 b G lol. 456

. Id, 00 B

982 006**

92, 006 g2A91, 9092 bz 9), 30 bz

Desterr. Papier o. d

do. xx. vlt. Suni Silber Rente..

do. pt. ult. Juni Loose v. 1854. 4 Kred. Loose v. 58, 1860er Loose . 5 do. pr. ult. Juni Loose v. 1864.. Boden rd. Pfbr. e Pfandbr. = IV do .

Liquid. Pfdhr. Porte Anl. v. 1888/89

Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. x II. VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

m = m, , O Gn, , e, = = =

gz 06 B l.

cons. Anl. v. 188

do. do. pr. ult. J im. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni ,, . 1833

o. do. v. 1884

l200gg.

r. ult. Juni St.⸗Anl. 1889. .

do. 1850 II. Em.

laooool..

69, 15 B kl .f. cons. Eisenb. Anl. 4

pr. ult. Juni Drient⸗Anleihe 5 d I

o. do. pr. ult. Juni

e , Pr. Anl. v. 1865

5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit

do. e go,. ed. St n v. 1886 St. Renten · Anl. So

& w 9 O G d e . e r O

Rente 4 1.2. 8 z 41.5. 11 do. vx. ult. Juni

1000 u. 100 fi. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 f.

14. 7] 100 n, 100 fl. 1 100 f. 81.4. 19 1000 u. 100 f 91.4. 0 1600 fl 1.4. 2560 fl. R. M. x. Stck 100 fl. Oe. W. 1.5. iI 1666. 506. 105 f. = p. Stck 100 u. 50 fl. I. ii 20000 300 5 11.7 3600 1906 Rh. 5 1.1.7 30090 - 190 Rbl. 4 1.6. 12 1000-190 Rbl. 11.4. 10. 406 66 11.4. 10 ; is. 4. 10 100 Mur 150 fl. S. 1.4. 10 oo Lire 14. 16 doõ Sirt 1.6. 12 4000 6. 1.6. 12 2000 1.6. 12 400 1.4. 10 16000—- 400 A 1.4. 5 41565 u. 400 ö . 1.1.7 5000— 500 T2. G. 1.1.? 1000 u. 500 8. G. 1.3. 8 1036—111 1.3. 9 111 * 15. i 1006 u. Joo 1.5. 11 625 u. 125 Rbl. 15. 11 1.4. 10 10000 - 100 Rbl. ] 6 1.6. 12 10000— 125 Rbl. 6 1. 12 5000 Rbl. 5 1.1.7 1000125 Rbl. ö . 3125 -= 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G. ve . 500M -- 20 E versch. 5060-20 4 ver J So- 20 * ver . 125 Rbl. versch. ; . 1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. D. 1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 1.5. 11 26500 Fr. 1.5. 11 500 Fr. 1.4. 10 500-100 Rbl. S. 14. 10 150 u. 100 Rbl. S. 1.1.7 100 Rbl. 1.3. 9 100Rbl.

1.4. 10 1000 u. 500 Rbl. 1.17 100 Rbl. M. 11.1.7 1000 u. 100 Rbl.

1.1.7 400

24.5 12 1000. 500. 100 Rbl. 11.6. 2. 50 - S0 AM 71.3. 9 )

1.2. 8 b O00 - 1000 4

p. Etc 10 Thlr. 1.4. 10 3000-3300 Æ

1.1.7 b00 - 300 A

124 6a, 7 Sa. S5 b; lob, 2563 kl.f.

lor. ct. bi G

gg, 0 et. bz B

lob, 75G irf.

102.02 b3G

101,70 G kl. f.

Schwed Hyp.⸗Pfbr. mittel 2 1.1.

do. do.

do. Städte ⸗Pfd. S3 Schweiz. Eidgen. 13. 9683

do. do. Serbische Gold ⸗P do. Rente

do. do. pr. ult. Juni v. i833 5 135. do. do. pr. ult. Juni Spanische Schuld.. . . 4 in do do. vr. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 5 451 v. 1886 4 1.5.

do. do.

do. Stadt ⸗Anleihe 4

do. do. neue v. 5 4

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

o. do. do. do. do do

do. C. 1. D; p. ult. J do. Administr. ....

do. do.

do. consol. Anl. do. privilig. do. Zoll⸗Oblig. .

do. (Egypt. Tribut) . 4 104. 10 kleine 44 10.1. 1

do. do.

do. do. ult. I

do. Loose vollg..

do. do. ult.

do. do. Ungar. Goldrente

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. Gold⸗Indst. Anl.

do. do.

do. Papierrente. do. do. p. ult. Juni

e, Tone,, do. Temes ⸗Bega gar. do. do. ine t do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗

do. Grundentlast. Venetianer Loose ... Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe .

0 =

*

große 4 1.1. mittel 4 1.1.7 kleine 4 1.1. do. do. p. ult. Juni

1500 * 500 u. 300 A 3000-300 A

1000 Fr.

10060 = 1565 Fr.

400

400 416

469 A

4000 - 200 Kr 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr.

So00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr.

S00 u. 400 Kr. S000 900 Kr.

1000 u. 200 fl. G.

100,50 B 101.560

9 60 biG

—— a, 24000 1000 Pe5. 3, 0G ff.

100020 * 1000-20 4 1000-20 4 18,25 G 1000-29 * 18, 25 G 18, 30er a sa, 20 cOM00 - 400 S9, 50 bz 400 6 389,50 bz 3, 00 bB 33,106 25000-5000 Fr. 50M Fr 90. 80G 753, 753, 60 10020 N, 10G 20 7, 106 1000-100 fl 91,30 bz O0 f. 82 50G 100 f. 92.506 dl, 25a, 30 bz 5000 fl. 1000 fl. 101,306 500 fl. 101, 30G 100 f. 101,40 bz

101,50 b; G

Türk. Tabacks⸗Regte ⸗Akt. do. do. pr. ult. Juni

ECisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märt. * . B. .

gb. Lit A4

Bren h reg che... . 4 w. La

, ,.

do. Berl. Ptsd. M

Braun

D. ⸗N. Lloyd übeck⸗

Ma

Ma

ost⸗Wrn 5 ö lankenb. S4, Sd ichen gar. .

. ittenberge .. nz⸗Ludwh. 68 / 6h gar. 4 do. 75, 76 u. S ev. 4

2

co a = O 2 22

1009-400 fl. 9, 80 G 1000 - 100 fl. 88, 50 B 8.40 by 100 f. 265, 60 bz bö000 - 100 f. ö 100 fl. 10000— 100 fl. 10000 - 100 fl 30 Lire 29, 90 bz 1000 u. 200 fl. S. 106 306 1000 Fr 4 50 G 00 Fr .= 173,006 3000-300 Æ 36, 75 G 300 6 96.75 G 600 ½ 100,75 B 3000 300 A 105,60 G G0 . 39, I5 G 300 6 —— 3000 500 A 98. 70 bz 00 u. 300 101,20 3000-500 K —, 600 16 ; 600 M66 .