28
2
.
feld, Fischbach, Kieffer und Schott vorgenannt Zum W r n der Buchhändler Carl Schaaf · Immel hierselbst ernannt. Als R.visor wurde der Kauf mann Louis Berger dahier ernannt. Strasiburg, den 18. Juni 1891. Der Landgerichts ˖Sekretãr: Hertzig.
Tarno witz. Bekanntmachung.
In unser Fir menregister ist unter laufende Nr. 191 die Firma Georg Hoffmann zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hoffmann zu Tarnowstz am 17. Juni 1891 eingetragen worden.
Tarnowitz, den 17. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. 18598
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 395 die Firma „Otto Lottmann“ zu Gr. Wanzleben
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lott— ve Te , d m, ne ih en n schaftlichen Interessen der K sch gemein zu fördern und den Mitgliedern so— ᷣ ᷓ aft . w n n, oder a, h beschlossen. 9. e nner ,
6bnli Lagen Unterstützung durch Geld- erworbenen Geschäftsantheil von 1 ; i I, dn Zulässigkeit von höchstens 25 Geschästsantheilen für Der Vorstand bestebt aus 3 Mitgliedern; die einen Genossen festgestellt.
mann daselbst eingetragen. Wanzleben, den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wanzleben. Bekanntmachung. 186903 In unserem Prokurenregister Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Kl. Wanzleben
vormals Rabbethge und Giesecke, Actiengesell⸗ ,,,, e . schaft zu Kl. Wanzleben“ dem Dr. Alfred Her— , . erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber n z ' dteh don? der genannten Gefellfchajt dem bisherigen rechltsverhindlich . . . ö dem S5. 32, 7 61 des Statuts geändert, Eingang . ; . ; ĩ eise, daß die Zeichnenden zu der
Kassirer Ferdinand Elsner zu Kl. Wanzleben er— ö 3. bed Hencunung? deg Vorstandes
ihre Namensunterschrift beifügen.
berger ertheilte Prokura — Nr. 45 — gelöscht und
theilte Prokura unter Nr. 48 eingetragen worden. Wanzleben, den 13. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Witten. Sandels⸗Register des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 44 des Gesellschaftsregifters
eingetragenen Firma: . „Annener Gußstahlwerk (Actiengesellschaft)
zu Annen“
ist am 18. Juni 1891 Folgendes vermerkt:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versfammlung vom 12. Märj 1889 ist das Grundkapital um weitere 160 000 M durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 MS erhöht worden.
Teitxz. Bekanntmachung. II8607 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels Gesellsckafteregister bei Nr 167, wo die Firma „Zuckerfabrik Spora, Aetiengesellschaft“ eingetragen fleht, in Col. 4 folgende Eintragung be wirkt: ⸗ ö „Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1891 ist beschlossen worden: ⸗ . Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, bis zu 556 (buchstäblich: Fünshundertsechsundfünfzig) auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗Stamm⸗ (Vorzugs⸗ Aktien der Gesellschaft zum Nennwerthe von 1000 (Eintausend) Mark pro Aktie mit dem Rechte auf Dividende vom ersten Juni dieses Jahres ab aus⸗ zugeben und den Besitzern von Stammaktien inner halb der von ihm zu bestimmenden Frist zur Zeich⸗ nung auszulegen, sodaß diese auf je zwei Stammaktien der Gesellschaft unter Zuzahlung von baar 500 (Fünfhundert) Mark das Bezugsrecht auf eine Vor⸗ zugs⸗Aktie haben, und unter folgenden Bedingungen: I) Dieses Bezugsrecht haben die Stamm ⸗AUktio⸗ näre in der Weise auszuüben, daß sie bei der Zeich nung auf die Vorzugs-Aktien für jede solche Aktie zwei Stamm -Aktien und 50 (Fünfzig) Mark baar bei der Gesellschaftskasse niederlegen, daß sie weitere 450 (Vierhundertfünf fig Mark auf jede Vorzugs⸗ Aktie in neun vom Aussichtsrathe festzusetzenden Raten einzahlen und daß sie auf die baar zu zahlen, den 500 (Fünfhundert) Mark an Stüͤckzinsen fünf Prozent vergüten, soweit die Zahlung nach dem ersten Juni dieses Jahres erfolgt, wie sie anderseits für die vor dem ersten Juni dieses Jahres geleisteten Zahlungen gleiche Zinsen vergütet erhalten. 2) Diese Vorzugs⸗Aktien erhalten vor den Stamm⸗ Akiien: a. aus dem jedesmaligen Jahresgewinn der Ge— sellschaft, soweit derselbe reicht, vom ersten Juni dieses Jahres ab eine Vorzugsdividende von sechs Prozent und theilen sich in den Restgewinn, soweit ein solcher noch und bei Ausführung des Beschlusses zu drei unten übrig bleibt, mit den Stamm⸗Aktien nach Verhältniß des Nennwerths beider Aktien— Kategorien; ( ö b. bei, Auflösung der Gesellschaft erhält jede voch nicht amortisirte Vorzugs⸗Aktie zunächst baar 500 (Fünfhundert) Mark und von dem vertheilbaren Vermögensreste doppelt soviel als eine Stamm⸗Aktie; . e. ein dreimal so großes Stimmrecht in den Generalversammlungen, so daß also eine Stamm Aktie eine, dagegen eine Vorzugs—⸗ Aktie drei Stimmen führt; . ; 3) die Amortisation dieser Vorzugs⸗Aktien erfolgt in der Weise, daß dazu der ganze, aus der Jahres Bilanz sich ergebende und verfügbare Netto⸗Gewinn, nachdem die Vorzugs Aktien davon ihre Vorzuge⸗ Dividende vorweggenommen haben, verwendet wird. Aus demselben erhält die ausgelooste Vorzugk⸗ Aktie 1100 (Eintausend Fünfhundert) Mark nebst Zoo Zinsen davon auf deren Nennwerth seit dem ersten Jani dieses Jahres, abzüglich des auf dieselbe durch die Vorzug ⸗ Dividende empfangenen Betrags gegen Einlieferung der betreffenden Aktie behufs Amorti⸗ sation. Die Reihenfolge, in welcher die Ausloosung er— folgt, wird durch das Loos beftimmt und zwar ein für allemal. 4) Nach Vollzahlung der 500 (fünfhundert) Mark erbält der Zeichner der Vorzugs ⸗Aktie die betreffende Aktie ausgehändigt, während die von ibm hinter legten zwei Stamm-Aktien vernichtet werden. Interims Aktien werden nicht ausgefertigt.“ Zeitz, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. IV. Zörbis. Bekanntmachung. (18605 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 74 die Firma S. Conrad mit dem Sitze zu Zörbig und als deren Inhaberin die Ehefrau des Zimmermeisters Albin Conrad, Selma, geb. Herbst, zu Zörbig eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7 als Prokurist der obigen Firma der Zimmermeister Albin Conrad zu Zörbig eingetragen worden.
Rerlin.
selßen Tage in unser Genossenschaftsregister ein 18670) getragen worden:
ist die von der mittel zu gewähren
86 schaft die Worte . der Aufsichtẽrath' und die Unter- h g. ., des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters
Genossenschafts⸗Register.
Genossenschaftsregister
e Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1891 ist am d
Spalte 1. Laufende Nummer:
154. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Ecce effen c nt der Beamten der Großen
Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz e, ,,. erlin Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 30. Mai 1891. . Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb h
Willenserklärungen und die Zeichnung für die Ge⸗
Die schriftlichen Erlasse des Aufsichtsrathes werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Gerossen⸗
beigefügt werden. 1 6 ö der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen sind in dem „Deutschen Reichs. Anzeiger inzurücken. Die Einladung zur Generalversamm⸗ lung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist. daß zwischen dem Datum des die Einladung entbaltenden Blatted und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt; außerdem ist schriftliche Mittheilung anzu wenden, doch ist wesentlich nur die vorgedachte öffent⸗ iche Bekanntmachung.
ö Geschäftsantheil beträgt 39 1M; jeder Genosse kann auch mehrere, jedoch höchstens 20 Geschäfts—⸗ antheile erwerben. ö Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jeder Genoffe in Höhe seiner Geschäftsantheile.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Sekretär Julius Schenk zu Berlin,
2) der Sekretär Emil Roeding zu Berlin.
3) der Sekretär Ernst Strohfeldt zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich Friedrichstr. 218. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in unserer Gerichtsschreiberei, Neue Friedrickstr. 13, Zimmer 69, während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .
Berlin, den 19. Juni 1891. Königliches Amt geeicht J. Abtheilung 66.
Colmar. ; 18624 Kaiserliches Landgericht Colmar.
„Elsenheimer Darlehenskassen - Verein, eingetragene Genofsenschaft mit 1 schränkter Haftpflicht zu Elsenheim. Das Statut datirt vom 19. Mai 1891. Gegenstand des Unternebmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur der r schaftsverhältnisse der Vereirsmitglieder auf ubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsrorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. ; Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Baptift Jehl, zugleich Vereinsvor⸗ steher, ᷓ 2) Franz Joseph Schmitt, zugleich Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Joseph Frieß. 4) Joseph Kirschberger, Beisitzer, 5) Joseph Reilstettel, Alle in Elsenheim wohnhaft. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen. Stell. vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und Über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Siellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins orfsteher und gleichzeitig desten Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers 6 Girsicht * Liste der Genossen ist während der Diegststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 13. Juni 1891. 96. Der Landgerichtẽ⸗Sekretãr: Weidig.
Colmar. (18623 aiserliches Landgericht Colmar. Se Nr. 253 Band II. des Genossenschaftsregisters, zererfend die Genossenschaft unter der Firma „All⸗ gemeine RKonsumgenossenschaft Colmar, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vficht,“ mit dem Sitz in Colmar, wurde heute ertageteagen: . Stelle de ausgesckiedenen bisherigen Vorstands-⸗ mitglites 3. Schill in Colmar wurde durch Be⸗ Tl? der Generalversammlung vom 30. Mai 1891 1 Ras, Fabrikbeamter in Colmar, in den Vor⸗ stand gewahlt,
Colmar, den 17. Juni 1891.
Der Landgerichts Sekretär: Weidig.
Eisenberg. Bekanntmachung.
(18627! Hastpflicht, betreffenden Fol. 1 des hiesigen Ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. sossenschaftstegisters it heute verlautbart worden,
Cifenberg der Maurer Hermann Kleinsteuber daselbst Mitglied des Vorstands geworden ist.
Berliner Pferde ˖ Eisenbahn, eingetragene Hannover.
unter Nr. 3 eingetragenen Firma:
8 Maͤrz 1590 ist die Umwandlung der Genossen. schaft ö. eine folche mit beschränkter Haftpflicht
züglich der Firma 3, 10, 11, 55 entsprechend, außer ⸗ und S. 68 gestrichen.
Langenschwalbach. Bekanntmachung.
die Genossenschaft geschehen durch zwei Vorstands⸗ Mila. mitglieder derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genbssenschaft ihre Namensunterschriften bei⸗
fügen.
Unter Nr. 51 Bd. II. des Genossenschaftsregisters der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der ,, ö „Narhoten“, Kreisblatt für den
Firma; Untertaunuskreis. un be⸗ am 16 Juni 189.
hier eingesehen werden.
Förderung der Wirth. Langensehwalbach. Bekanntmachung.
trag gemacht worden:
in ö Auf dem den Conjumwverein zu Eisenberg, r, en, Genossenschaft mit beschränkter
aß an Stelle des Tischlers Ernst Bräunlich in
Eisenberg, am 18. Juni 1891. . . Amtsgericht. Voretzsch.
Bekanntmachung. 18626 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der
Vereinsbuchdruckerei zu Hannover ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht
eute eingetragen:
1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom
2) Durch Beschluß der Generalversammlungen
annover, 18. Juni 1891. J Ronigliches Amtsgericht. TV.
18176
In das Genossenschaftsregister ist folgender Ein⸗ rag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 5. ö 2) Firma der Genossenschaft: / „Spar. und Darlehnskafie eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 7 44
icht! . 3) Sitz der Genosienschaft:; Laufenselden. 4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: ö a. der , m ist abgeschlossen am 16. Mai 1851; zj b. der Gegenstand des Unternehmens ist der Be, trieb eines Spar⸗ und Darlehnk kassengeschäfts zum Zweck: 1 36. Gewäbrung von Darlehn an die Genossen . ihren Geschaͤfts⸗ und Wirth⸗ aftsbetrieb, 2) j Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes; c. die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jacob Dönges, Direktor, 25 Jacob Herche, Rendant, . 3) Philipp Dönges, Beisitzer und Direktor⸗ Stellvertreter, . 4) August Diefenbach, Beisitzer, 5) Peter Gohl, Beisitzer, Alle von Laufenselden. . 5) Die Willenserklärungen und Zeichnungen für
6j Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 Das Berzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit
Laugenschwalbach, den 16. Jun 1891. ö Königliches Amtsgericht. II.
18675 In das Genossenschaftsregister ist folgender Ein⸗
1 Taunfende Nr. 2) Firma der Genossenschaft: ] „Tandwirthschaftlicher Consum verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ 3) Sitz der Genossenschaft: Laufenselden. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a der Gesellschaftsvertrag ist abgeschloffen am 106. Mal 1855, ö. b. der Gegenstand des Unternehmens ist; 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ i und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs, . 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse. e. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jacob Dönges, Direktor, 2) Jacob Herche, Rendant, ; 30h Philipp Dönges, Beisitzer und Direktor . H, Beistz 4) August Diefenbach, Beisitzer, 3 Peter Gohl, Beisitzer. Alle von Laufenselden. 5) Die Wlenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen durch zwei Vorstands⸗· mitglieder derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenichaft ihre Namensunterschriften beifügen. 6) Die von dec Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit gliedern, in dem ‚Aarboten“, Kreisblatt für den Untertaunus kreis. - Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 am 16. Juni 1891. - . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit hier eingesehen werden. Langenschwalbach, den 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II. Mainꝝ. Bekanntmachung. 18673) Zum Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen: Das Statut der am 31. Mai 1891 unter der Firma: „Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Laubenheim errich⸗ teten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ lassen⸗Geschäfts zum Zweck; 1I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, , . von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Deutschen landw. Genossenschaftepresse aufzunehmen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gezenüber ee een nel, haben soll. Die Zeichnung ge⸗ sckieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand bestebt aus:
1) August Dettweiler, Direktor,
2 Gin ian Günther, Rendant, .
3 Lorenz Schmitt III., Stellvertreter des Di⸗
rektors, ; sämmtlich zu Laubenbeim ; ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststundes des Gerichts Jedem gestattet. Mainz, den 18. Juni 1831. Großh. Amtsgericht. Hattemer.
Peine. Bekanntmachung. 1769652] In des hiesige Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. S Spalte 4 zur Firma: „Dampf⸗Dresch⸗ und Schroterei Genofsen⸗ schaft zu Woltorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit vnbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: ö . Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Den gesetzlichen Erfordernissen fär diese Umwandlung ist genügt. Die Firma der Genossenschaft lautet: . „Dampf⸗Dresch und Schroterei ˖ Genossen⸗ schaft zu Woltorf, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 25 Mai 1890 beziebungsweise 9 Juni 1891 ist das Statut vom 10. Dezember 18898, wie folgt, abgeändert worden. . Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich keiten der Genossenschaft, sowohl dieser wie un mittelbar den Gläubigern derselben gegenüber, ist auf die Summe von 100 ( beschränkt. Die in nl n , Genossen auf mehrere Ge⸗ schäftsantbeile ist zulässig. . 3 tg böchste Zahl, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 29 Geschäftsantbeile. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. ⸗ Peine, den 13. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
Rees. Genossenschaftsregister 18625 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees,. Zu der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht unter der Firma Reeser Spar ⸗ und Creditverein zu Rees ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1891 am selben Tage Folgendes ein⸗ etragen worden: .
. 3 stell vertretende Vereinsvorsteher Carl Hein⸗ rich Brenner ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der bisherige Beisitzer Conrad Isselmann als stell vertretender Vereins vorsteher, und als neues Vorstandsmitglied Gustav Müller ge— wählt. ö
Der Vorstand besteht also jetzt aus folgenden ? nen:
ä n Ruvs, Vereinsvorsteher, Conrad Issel⸗ mann, Stellvertreter des Vorstehers, Johann Kempkes, Gerhard Wonters, Gustav Müller, sämmtlich zu Rees.
17956] Reutlingen. Genossenschafts Register. Aus dem Vorstand des Darlehenkassenvereins Bronnon, E. G. m. u. Haftpflicht, Abtheilusg J. Nr 16 ist ausgeschieden Matthias Deifel, dagegen in denselben eingetreten und zwar als Stellvertreter des Vorstandes Benedikt Deifel, Bauer. Reutlingen, 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.
Würzdurg. Bekanntmachung. 186781 In der Generalversammlung der Landwirth⸗ schafts˖ und Gewerbebank Röttingen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Röttingen, vom 7 I. Mts., wurde an Stelle des bisberigen, wegen Krankheit zurück⸗ getretenen Direktors, Herrn Ferdinand Seubert, der Kaufmann Herr Adam Lochner daselbst zum Direktor
gewählt. ;
Würzburg, am 17 Juni 1891.
Kal. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Klie m, K Ober Landesgerichts ratb.
Konkurse.
17739 Konkurseröffnung. . das Vermögen der Kauffrau Gertrud Schmitt Ehefrau Georg Lenzen zu Ahr⸗ weiler, Inbaberin des daselbst unter der Firma Lenzen⸗Schmitt bestehenden Modewaaren⸗ geschäfts, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Ahrweiler das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtskonsulent Michel Kaufmann in Ahrweiler. Anmeldefrist bis 16. Juli 1891. Erste Gläubiger versammlung 4. Juli 1891, Vormittags 8J Uhr. Prüfungs⸗ termin 25. Juli c., Vormittags Se Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. Juli 1891.
Ahrweiler, den 15. Juni 1891.
Sieberg, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18482
n Ueber das Vermögen des Kanfmanns Arthur Mansfeld hier, Kronenstraße 41 (Wohnung Elsasserstraße 38), ist heute, Nachmittags 69 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 1222. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1891. Prüfungstermin am 2. September 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.
Berlin, den 18. Juni 1891. During, Gerichtsschreiber
Zörbig, am 17. Juni 1891. Königliches Amtsgeriht.
Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt ⸗
anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
ls8 480]
Aeber das Vermögen des Goldarbeiters Ott Offener Ärrest mü i
giecterusch hier, la nertr' fm r bern, Fe, m k— ö Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstr. 19. Grste am 4. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Frist zur Anmel⸗ 18498] 36 . ,, * . 1891. rüfungstermin am Ang n „Vor⸗ f '. 37
nittags 1 üihr, im Gerichtegckäude. Per. Feinrich Zieschant, in Löbau ist eute, am
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. äs. Juni 1831. Vormittags ist üühr. dag Konkurs.
mittags 1
Glãubigerversammlung zeigepflicht bis 15. Juli 1891.
Berlin, den 19. Jun 1891. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz J. Abtheilung 48.
(18485 Konkursverfahren. Ueber das
am 17. Juni 1891, Nachmittags 19 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Borna das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursherwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 1. August 1861. Anmeldefrist bis August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1891. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 13. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Borna, am 18. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber 3 Amtsgerichts daselbst. ig.
(18504) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fonds⸗ und Ef— fekten Maklers Johannes Christian Chri⸗ stoffer Rickert, in Firma Johs. Rickert, Mende⸗ jtraße 23 hier, z Zt. in Untersuchungshaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. Juli 1891, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungetermin 18. August 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 18. Juni 1891. Das Amtsgericht, ö Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
18476 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil“ Leidreiter, Inhabers der Firma Ernst Gielke, hierselbst ist heute, den 17. Juni 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eroͤffnet und der Kauf mann Otto Kremp hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung: den 14. Juli 1891, Bormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: den 30. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Zimmer 12. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis 22. Juli 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist gleichfalls bis 22. Juli 1891. Goldap, den 17. Juni 1891. ( Gutz ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18649 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Fritz Ra⸗ thert zu Altenhagen, z. Zeit unbekannten Auf enthalts, ist am 18. Jun 1891, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lehmkühler zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891. Die Anmeldefrist lauft ab am 109. August 1891. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 8. Juli 1891, Vormittags 193 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 109. September 1891, Vormittags 19 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. I5, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. / WG.
18648 Konkursverfahren.
Nr. 30 460. Ueber das Vermögen des Küfers u. Weinhändlers Emil Bootz dahier ist am 19. Juni 1851, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis um 13 Juli 1891 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung u. allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 22. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Heidelberg, 19. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Fabian. 186417 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs ⸗Eröffunng
über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Fischl hier am 18. Juni 1891, Abends 66 Uhr, Konkursverwalter: Gerichtsnotar Collin hier. Sffener Arrest mit Forderungsanmelde⸗ und Anzeigefrist bis 14. Juli 1891. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. Juli 1891, Vormitt. 11 Ühr, Gerichtsschreiber: Haller.
18468]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Franz Louis Liebermann zu ,, Inhabers der Firma Leipziger Holz⸗Ornamenten.˖ 8a F. Liebermann zu Leipzig ˖ Nenrendnitz,
orotheenstr. 5s, ist beute, am 18. Juni 1891, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Wahltermin am 6. Juli 1891, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 32. Juli 1891. Prüfungtztermin am 3. August 18581, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht zu Fin g. Abtheilung II. am 18. Juni 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
(18469
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Beschornuer allhier, Reichsstr. 15, ist heute, am 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts. anwalt Dr. Brox hier. Wahltermin am 7. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: biz
z ü zalters, über die Besteslung eines Giäubigeraus— Vermögen des Mühlenbesitzers e. — 9 85. Christian Gotthold Pfefferkorn in i ist . den Verkauf des Geschaͤfts im Ganzen,
2. Augusft 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzi Abth. II, k,, Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Karl
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Garl Schlimper in Löbau. Offener Atrest und Anzeigefrist bis 4. Fuli 18351. Anmeldefrist bis 15. Juli 1881. Erste, Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
ntretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstaͤnde am S. Juli 1891, Vormittags 9 hr. Allgemeiner 8 am 25. Juli 1891, Vormittags
Löbau i. / S. am 18. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Moese, Ack.
(18473 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Friederike, verw. Bach, früher in Peters⸗ kerg, jetzt in Pomßen, it am 18. Jum̃ 1891, Nachmitta s 3 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Max Roth in Döbeln. Erste Gläubigerberfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1891, Vorm. 109 Uhr. Forderungsanmeldefrist bis zum 19. Juli 1591 und offener Ärrest mit Än- zeigefrist bis zum 6. Juli 1891. Königlich fächsisches Amtsgericht Nofsen. osenhagen, H.R. Beglaubigt: Funke, G. S.
18496 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Frauz Fgermann Wittig in Pausa wird heute, am 19. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Peltasohn in Plauen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Juli 1891. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1891. Wahltermin und allgemeiner Prüfungster⸗ min 22. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Pausa, am 19. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber: Eber wein.
18467] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Wittwe Albert Garschagen, Inhaberin eines Kurz⸗, Spiel⸗ und Galauteriewaarengeschäfts zu Remscheid, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver— walter ist der zu Remscheid wohnende Rechts⸗ anwalt Reinarz. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1891, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis 10. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. August 1891. Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am Samstag, den 26. Sep. tember 1891, Vormittags 11 uhr, im Gerichtszebäude, Zimmer Nr. 5. Remscheid, den 18. Juni 1891.
Chu dzin ski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18477 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Nachlasses der ver— storbenen Eheleute Gustav Simon, Agent und Catharing, geb. Kraemer, ohne Stand, zeit- lebens zu St. Johann, wurde heute, am 11. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brügge⸗ mann zu Saarhrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juli 1891. Ablauf der Anmeldefrist 117 Juli 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. JInli 1891, Nach- mittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken, Abtheilung III. Weidehase.
18472 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners und Häus— lers Eduard Wolke zu Samter ist heute, am 18. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Peyser zu Samter. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr — Zimmer Nr. J — Offener Arresi mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Juli 1891. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 3. IAlugust 1891, Vormittags 9 uhr — Zimmer Nr. 7. Samter, den 18. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
(18470
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Stephan Pott . Börger wird auf be— gründeten Antrag des Gemeinschuldnerg heute, am 17. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Carl Gerard hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. Juli 1891. Erste Gläubiger—⸗ dersammlung am 14. Juli 1891, Gormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Juli 1891, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 2 — hier.
Königliches Amtsgericht, II, zu Sögel.
(18505 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Rohden ju Solingen, Kaiserstraße 88, Inhaber der Firma G. A. Siegel Nachf. daselbst, wird heute, am 18. Juni 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffntt. Der Rechtsanwalt Ger⸗ hartz zu Solingen wird zum Konkursverwalter ernannt.
zum 253. Juli 1891. Prüfungttermin: am
Vormittags 11 Uhr. zum 18. Juli
dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ safsung über die Wahl eines anderen Verwalters, fo. wie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 126 Ler Konkurtzordnung beeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 16. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Donnerstag, den 6. Angust 1891, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Herichte zu Solingen. Wupperstraße 66, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder u leisten, auch diet Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1891 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Solingen. Veröffentlicht: Barth, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 6 w nn, eber das Vermögen der Handelsgesellschaft Fettke, Escheubach E Co zu gCunzendorf ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juni 1891 am 13. Jun 1891, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Faufmann Eduard Maximilian Müller (Firma E. A. Müller) zu Sorau zum Konkarsverwalker er— nannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum. 5. Juli 1891. Anmeldefrist bis 15. August 1891. Erste Gläubigerbersammlung den 7. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin ben 9. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Sorau, den 13. Juni 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. - Schuhmann. Veröffentlicht durch: Sekretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
18492 Konkursvverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1891 dabier verstorbenen Bierbrauers Wilhelm Wohlleben von hier ist heute, am 19. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— verwalter ist Stadtkämmerer Ellrich in Spangen⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juli 1891. Anmeldungkfrist bis 11. Juli 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschuffes den 19. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte. — F. 1.191.
Spangenberg, am 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
[18457] Oeffentliche Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts, Abihl. VI. zu Stettin. J,,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Stein hier, Inhaber der Stettiner Margarine—⸗ fabrik William Stein, ist am 18. Juni 189, Nach⸗ mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Strömer hierselbst. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung bis 18. September 1851. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Juli 1891, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1891, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer 44. Stettin, den 18. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
17979 Nr. 1082576. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Johann Georg Popp von Paimar sowie über das Vermögen seiner Ehefrau Bar— bara, geb. Engert, von Paimar, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Großh. Herr Gerichtsnotar Brunner in Gerlachsheim. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1891, Vormitt. 9 Uhr. Tauberbischofsheim, den 15. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Lederle.
179321 Konkurs Eröffnung. In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Er⸗ öffnungsbeschluß ergangen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten, in Spalte 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen. ) Konkursgericht; K. Württ Amtsgericht Ulm. 2) Name, Stand und Wohnort des Gemein schuldners; Schmid Jakob, Küfer von Langenau, derzeit mit unbek. Aufenthalt abwesend. 3) Tag und Stunde der Konkurs⸗Eröffnung: 16. Juni 1891, Vormitt. 9 Uhr. 4 Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Amtsnotar Gentner in Langenau. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 11. Juli 1891. s) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 u. 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 20. Juli 1891, Vormitt. 10 Uhr, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 20. Juli 1891, Vormitt. 10 Uhr.
7) def, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 11. Juli 1891.
(18471 Bekanntmachung. Das Kal. Amtsgericht Vilshofen hat auf Antrag der Uhrengroßhandlung J. & H. Heilbronner in
Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1891 bei
München heute, Mittags 12 Uhr, über das Ver⸗
walter: Herr Rechtsanwalt Simet dabier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung mit Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 8. Juli 1891 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung nach 8 102 der Kon— kursordnung, sowie zur Prüfung der Forderungen in Verbindung der beiden Termine auf Montag, den 13. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale angesetzt.
Vilshofen, den 17. Juni 1891. Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgericht Vilshofen.
Der Kgl. Sekretär: Tischendörffer.
18474 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Zweibrücken hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags elf Uhr, über das Vermögen der Putzmacherin Babetta Schwerdtfeger, Ehefrau des Schirmhändlers Ludwig Lehmann zu Zweibrücken, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Adolf Eilbott allda als Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldungsfrist bis 13. Juli nächsthin einschließlich. Erste Gläufigerversammlung am 13. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. August, Vormittags 0 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts
er.
Zweibrücken, den 18. Juni 1831.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Zweibrücken.
(L. S.) Weicht, K. Sekretär. 17742 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saudelsmanus Hubert Sürtgen zu Aldenhoven wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom IB. Juni 185 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aldenhoven, den 15. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
184831 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sKtaufmanns Gustav Albrecht hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver= ei hniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen · den Forderungen Schlußtermin auf den 17. Juli 1891, Vormittags 11 Ühr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgericht J. bierfelbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, be⸗ stimmt.
Berlin, den 16. Juni 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
18494) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lnge zu Steglitz, Albrecht. traße 1065, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des
gang der gleicht vom 9. Mai 1891 heute aufge⸗ oben.
Berlin, den 16. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17. Richert.
18489 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeifters Gustav Rochom zu Plaue a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni 1891, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten biermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ en,. IIA und B, Zimmer Nr. 43, nieder⸗ gelegt.
Brandenburg a. / S., den 15. Inni 1891.
k Pinezakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18497 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers W. Colmsee in Braunsberg ist in Folge eines von dem Gemieinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Inli 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners und die Erklärung des Konkurs verwaliers ist auf der Gerichtsschreiberei If. zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Braunsberg, den 13. Juni 1891.
Ecker, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18491 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers J. Abrahamsohn, Charlotten⸗ burg, Wilhelmeplatz Nr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Kleinschmidt.
(18463 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Reinhold Ferdinand Paasch — in Firma F. Paasch — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 18. Juni 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Attuar Pötz sch, G. S.
18193) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Paul Langhammer in De ssan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. De ssau, den 19 Juni 1891. Derzogliches Amtsgericht. gej. Ga st.
ö Ausgefertigt: Defsau, den 18. Juni 1831. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
mögen des Uhrmachers Georg Huber in Aiden. bach das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ver=
Schumann, Sekretär.
*