1891 / 144 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

, ,,

18460 Konkursverfahren. 18479 Beschluß . l 5 den Nachlaß des zu

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Dör fel zu Frankfurt a. / O. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. / O., den 18. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

18490 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Rudolph Hoeder zu Halle a. Saale ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermßgensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juli 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31 bestimmt.

Halle a. / Saale, den 1. Juni 1891.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

18503) Beschlußf.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Julius Liebig zu Neu- Gersdorf wird an Stelle des Gerbermeisters Reimann der Weißgerbermeister Moritz Kriegel zu Wigandsthal zum rorläufigen Konkursverwalter er⸗

nannt. ͤ Marklissa, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

18488 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Albert Goebel zu Montigny b. Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 17. Juni 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

186465

Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. für Cirpilsachen hat mit Beschluß vom 17. ds. Mts. das am 1. April 1891 über das Vermögen des Cigarren⸗ geschäftsinhabers Ludwig Haider hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben.

München, 18. Juni 1891.

(L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

(18646

Das K. Amtsgericht München J. Abth. K. für Civilfachen, hat mit Beschluß vom 16. ds. Mts. das am 11. Februar 1831 über das Ver— mögen des Kaufmanns Salomon Bruck, In⸗ habers eines Waaren⸗Abzahlungsgeschäftes hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben.

München, 18. Juni 1891.

(L. 8.5 Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

18466]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu M. Gladbach, Müblenstraße 197 wohnenden Bäckermeisters Josef Peters wird auf Antrag des Verwalters behufs Beschlußfassung, ob die zur Konkursmaffe gehörigen, zu M. Gladbach auf der Mühlenstraße Nr. 1957 und Neußerstraße Nr. 118 gelegenen beiden Häuser durch den Königlichen Notar Lückerath zu M. Gladbach aus freier Hand öffentlich verkauft werden sollen, hiermit eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 17. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, in das Amtsgerichtslokal zu M. Gladkach, Zimmer Nr. 9, berufen. j

M. Gladbach, den 16. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Loevenich. (L. 8.) Beglaubigt: Wel ke, Aktaar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18484 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Grünwald zu Nauen in Firma S. Grünwald's Wittwe ist von der Gemein schuldnerin der Antrag auf Einstellung des Ver— fahrens nach Maßgabe §§. 188, 189 der Konkurs⸗ ordnung gestellt worden, wovon die Konkursgläubiger derselben mit dem Anfügen benachrichtigt werden, daß die Zustimmungserklärungen auf der Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier Zimmer Nr. 4 zur Einsicht niederlegt sind. Nauen, den 19. Juni 1391. Königliches Amtegericht.

(18478 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Fröhlich zu Neumittelwalde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 14. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Nenmittelwalde, den 17. Juni 1891.

Gutowski,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(18499 Konkursverfahren.

Caroliue Müller, Wittwe des Schreiners Wilhelm Bieckert, und den Nachlaß dieses Letzteren, zu Goxweiler, wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Oberehnheim i. Els., den 17. Juni 1891. Kaiserliches Amtsgericht. Eppel. iss] . K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkursverfahren. über das Vermögen des Gottlieb Freyer, Schäfers in Unterohrn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute

aufgehoben worden. Ven 158. Juni 1891.

Das Konkursverfahren Über Gunsleben verstorbenen Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Arend wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Oschersleben, den 17. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

(18487 Thale ist behuss Abnahme der Seitens des provi⸗

sicht der Betheiligten niedergelegt. Quedlinburg, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

18502

beraumt. IV. N 1ed9I.

Rosenberg O. / S., den 17. Juni 1891. Klemenz, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

18500

15. d. Mts. aufgehoben worden. Schlsiz, den 16. Juni 1891.

E. Meinhardt, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

18486

berei ausliegen. Schwerin i. / M., den 18. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber: H. Schlick.

18644 Ronturs verfahren.

statigt ist, hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 16 Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G. S.

18465 Trier. Konkursverfahren.

hierdurch aufgehoben. Trier, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

18458] Konkursberfahren.

bestimmt. Wadern, den 18. Juni 1891. Butting

18495 Konkursverfahren.

Waldenburg, den 15. Juni 1891.

17931) K. Amtsgericht Wangen.

aufgehoben worden. Den 15. Juni 1891. Hilssgerichtsschreiber: Millauer.

Gerichte schreiber Traub.

In der Auguft Nickel'schen Konkurssache von

sorisch vom Gericht ernannt gewesenen Konkurs verwalters gelegten Schlußrechnung Termin auf den 2. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. I4, anberaumt, wozu die Betheiligten (Gläubiger) hierdurch geladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist zur Ein

In dem Konkursverfahren über das. Vermögen des Kaufmanns August Thomaschowsti zu Rosen berg O. / S. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zum Zwangsvergleiche Termin auf den 8. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Konig lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 10, an

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Christian Wilhelm Göhring in Schleiz ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. April d. Is. angenommene Zwangẽ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom

Im Konkurkt verfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Karl Lange jun. zu Schwerin ist zur Prüfung der nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten, in dem gestrigen allge⸗ meinen Prüfungstermine wegen glãubigerischerseits erhobenen Widerspruchs nicht festzzestellten Konkurs forderungen und, nachdem der vom Gemeinschuldner vorgeschlagene Zwangt vergleich in der desfallsigen, gleichfalls gestern stattgefundenen Gläubigerversamm⸗ lung angenommen und Konkursgerichtswegen sofort bestätigt worden ist, zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Konkursverwalters und zur Feststellung der Vergütung und der Auslagen detselben und der Mitglieder des Gläubigerausschusses von dem Groß— herzoglichen Amtsgerichte eine Gläubigerversamm⸗ lung anberaumt auf Sonnabend, den 4. Juli 1851, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Die Schlußrechnung des Konkurktverwalters wird drei Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschrei⸗

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Louis Ernst Reinhold in Lugau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sttaufmanns Michael Weinand zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 18951 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannes Georg Zwer zu Losheim ist zur Beschlußfassung über den notariellen Verkauf der dem Gemeinschuldner gehörigen Immobilien eine Gläubigerversammlung auf den 25. d. Mts., Nachmittags 2 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle

Gerichtesckreiber des Könielichen Amttgerichts.

In dem Konkursoerfahren über das Vermögen 1 des Cigarrenhändlers Robert Schoenfeld zu Waldenburg und dessen Filiale in Reustadt III687] O. / Schles. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Gre r, zur . . , gegen r z . as ußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Das Konkursverfahren über das Vermögen der berückfichtige nden Forderungen und Jur Besckluß.˖ ö

fafsung der Glaͤublger über die nicht verwerthtaren l67 328 Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierseibst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.

Kirchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Theresig Hengge, Küfers Wittwe in Rohrdorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Peutigen

18464 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des verstorbenen Sausbesitzers und Maschinenbauers Ernft Reinhard Emmrich in Venusberg, alleinigen Inbabers der Firma E. R. Emmrich G Co. dafelbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolkenstein, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hohlfeld.

18462 Ront᷑ursuerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Edmund Bernhard Wolde⸗ mar Löhner, Inhaber eines Putzgeschäfts, in Zschopan ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ bergleiche Vergleickstermin auf den 16. Juli 18291, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Zschopau, den 17. Juni 1891.

Baumgärtel, ; Gerichtsschreiber des Kgl. Sächsichen Amtsgerichts.

Tarif- z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

18515 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Altona.

Kraft, durch welchen

nebst Nachträgen,

Nachträgen;

andererseits umfaßt,

verkehrsJ ohne Einschränkung ausgedehnt werden.

Wegfall:

der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn, der Westholsteinischen Bahn,

Eisenbahn,

Westholsteinischen Bahn,

Holsteinischen Marschbahn, der Westholsteinischen Bahn,

Am 1. August d. J tritt für den Lokalgüterverkehr des diesseitigen Direktionsbezirks ein neuer Tarif in

a, der Lokalgütertarif für den Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirk Altona vom 15. September 1889

b. der Lokalgütertarif der Westbolsteinischen Eisenbahn vom 1 Mai 1882 nebst Nachträgen; e. der Lokalgütertarif der Schleswig Holsteinischen Marschbahn vom 15. September 1887 nebst

d. der Nord⸗Ostsee⸗Verbandgütertarif vom 15. April 1888 nebst Nachträgen, soweit der⸗ selbe den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona einerstits und Stationen der Schleswig- Holsteinischen Marschbahn, bezw. Westholsteinischen Eisen⸗ bahn andererseits, bezw. zwischen Staticnen der Schleswig Holsteinischen Marschbahn einerseits und der Westholsteinischen Bahn

zur Aufhebung gelangt. Durch den neuen Tarif werden nicht unerhebliche Frachtermäßigungen inso— fern herbeigeführt, als künftig die Einheitssätze und Abfertigungsgebühren der westlichen preußischen Staatseisenbahnen auf den gesammten Verkehr der Schleswig ⸗Holsteinischen Marschbahn und West⸗ holsteinischen Bahn (innerhalb des diesseitigen Lokal⸗

Von den im Lokalverkehr der Schleswig Holsteini⸗= schen Marschbahn und Westholsteinischen Eisenbabn, fowie im Wechselverkehr beider Babnen untereinander bezw. in deren Wechsel verkehr mit Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Altona (im Nord⸗Ostsee⸗ Verbande) bestehenden Ausnahmetarifen kommen in

1) der Ausnahmetarif für Getreide, Hülsenfrüchte, Mühl enfabrikate, Oelsamen, Malz im Lotalverkehr

2) der gleichartige Ausnahmetarif im Lokalverkehr

3) der Ausnaghmetarif für Holz des Spezial tarijs I im Lokalperkehr der Westholsteinischen

4) der Ausnahmetarif für gebrannte und rohe Steine des Spezialtariss III. sowie der besondere Ausnahmetarif für diese Artikel (anwendbar bei Verfrachtung eines Mindestquantums ron 300 t im Zeitraum eines halben Jahres) im Lokalverkehr der

) der Ausnahmetarif für Erde, geröhnliche, Kies, Grand, Sand ꝛc. im Lokal verkehr der Schleswig⸗

6) der gleichartige Ausnahmetarif im Lokalverkehr

7) der Ausnahmetarif für Cement, sowie Steine, Platten, Fliesen, Krippen, Tröge zc. von Cengent

und für gebrannten Kalk im Verkehr zwischen Itzehoe

(Marschbahn) und Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Altona. . Mit Aufhebung der vorbezeichneten Ausnahme⸗ tarffe find theilweise geringfügige Frachterhöbungen verbunden, überwiegend werden jedoch die fraglichen Ausnahmetarife durch Anwendung der Staats bahn⸗ taxen unterboten Die für die Beförderung von Arzneisendungen im Bereiche der Schleswig ⸗Holsteini⸗ schen Marschbahn bestehenden Vergünstigungen treten . des neuen Lokalgütertarifs außer raft. Der Zeitpunkt, von welchem ab Drucktxemplare des neuen Tarifs durch die Güterabfertigungsftellen bezogen werden können, wird in diesem Blatt beson⸗ ders bekannt gemacht werden Bis zu diesem Zeit punkt wird auf schriftliches Verlangen Auskunft uber Frachtsaͤtze ꝛc. durch unser Tarifburean bierselbst er⸗ theilt werden. Altona, den 18. Juni 1891. ; Königliche Eisenbahn⸗Direktionu.

18513) Säch sisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Nr. 9447 D. Mit sofortiger Giltigkeit finden die Sätze des Ausnahmetarifs 2 für bestimmte Stäück— güter auch auf diejenigen, dem Ausnahmetarife an⸗ gehörenden, bisher ausgeschlossenen Gegenstände An⸗ wendung, welche wegen ihres außergewohnlichen Um

ihüren nicht verladen werden können. Dresden, am 17. Juni 1891. Königliche Generaldirection der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

18614 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.

den Beschränkungen außer Kraft. Erfurt, den 19. Juni 1891. ; Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(186501 Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband.

tarifs J. befördert.

und zur Einfuhr in die Schweiz verzollt werden.

Karlsruhe, den 19. Juni 1891. Generaldirektion

der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

185917

schlossen ist. Köln, den 19. Juni 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

18516

burg.

stellen auf Wunsch Auskunft ertheilen. Magdeburg, den 17. Juni 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

fanges in gedeckt gebaute Wagen durch die Seiten

Am 1. Juli d. J treten die bezüglich der Fran⸗ kirung und Nachnahmebelastung bei den Haltestellen Clasëdorf und Rückersdorf b. Dobrilugk bestehen⸗

Im Verkehr von Ludwigshafen a. / Rh. wird der Artikel „Bier in Fässern und Flaschen in Wagen⸗ ladungen zur Ausfuhr nach der Schweiz fortan nach den Bestimmungen und Frachtsätzen des Spezial

Diese Maßnahme gilt nur für solche Sendungen, welche von direkten Fraͤchtbriefen nach auf schweize⸗ rischem Gebiete gelegenen Stationen begleiter sind

Aufhebung der Tarifsätze für Düsseldorf Rh. Vie im Lokalverkehr der unterzeichneten Verwal⸗ tung und in den direkten Verkehren bestehenden Frachtsätze der Station Düsseldorf Rh. für die Ab—= fertigung von Eilgütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren treten mit Ende Juli d. Is, außer Kraft, nachdem jene Station für den übrigen Güter verkehr bereits seit dem 1. November v. Is. ge—

Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Magde⸗

Am 1. Juli d. Is. treten in dem eben bezeichneten Verkehre für die Station Dolgelin des Eisenbahn⸗ Birektionsbezirks Berlin dirette Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güter ⸗Abfertigungs“

Anzeigen.

lien C. Gronert

Ingenieur n. Patent⸗Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 26.

besorgen a erwerten

n zeitung.

(61

Seransgeber

ö , r

A ERIEihnknir

hieb i nacli

BE R W. Friedrich- Stn 78. A Aelfestus Barllnar hrenbur esu derten gef 187

ö ertheilt M. M. RorTTERM, diplomirter Ingenienr, 1 sss 1 hl Igl Pl früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin w., s chirrp aner damm No. 29a.

Geschäftsprinzip: Persänliche, prompte und energische Tertretung.

Speclalit] Cectrof echnik. flegitgehe Mie

TERM 1 und Markenschntz. i i

Rathschläge, Prüfungen und R Begutachtungen a. d. Gebiete d. Electrotechnik Charlollensh is durch Dr. H. Zerener. Civlngenieur u. Patentanwalt.

Amt I 117

be Patentburean Sack, Leipzig.

Besorgung von Patent. Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central. Auskunftsstell, für diese Fächer. Redaktion des „Patentverwerther“. Besteht seit 1878. Microph. 682. Aufschlüffe gratis.

Za

6 C durch- W eee w ms, 1

s . . GI ASE R- FE nieren ares ö Lindenstę s] z ren ande fsage fer La unemgaiisth Alllal in. Bl in

Mi Angle enheiten, Muster u. Markenschutz M 8 9

Berlin: Redaeteur: J. V.: Sie menroth. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlage ⸗Anftalt, Berlin sW., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutsch

M ina.

. . Börsen⸗Beilage en Keichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 22. Juni

Stants⸗Anzeiger.

, . o. 2 , 100

do. o. 100 Skandin. Plätze. 100 Kr Kopenhagen... 100 Kr London....

. 14 Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pe . do. 100 P New · Jork 100 3, 100 sd, 100 Budapest 106

do. 110d . Wien, öst. Währ. 100 fl.

k 100. Schweiz. Plätze 100 Fres Italien. Plätze. 100 ire

do. do. 100 Lire 59 Petersburg.

o.

Warschau ...

Dukat. pr. St. 9,72 bz B Sovergs. x St. 29, 38 bi B

Berliner Zörse vom 22. Juni 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung Sätze.

20 Fres. Stück 16, 166 S Guld. Stück 16, 16 G

Dollars p. St. 4, 1775b G

Imper. pr. St. do. pr. 50 g f. ——

2 8 S8 Sr

ö ĩ S* S .

582 338

CO do Oo M 0

Ss S S m ee, e.

de d

1090 R. S. 3 W. 1009 R. S. 3 M. 100 R. S. 8 T.

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Amerik. Noten 1666 u 5b dz ——

1Dollar 428 Mark. 1 Franc, Lira, Sei, Peseta = o, 8 D a 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1ůJ70 Mark. 1 Mart Banck * 1150 Markt. 100 Rubel 326 Mark. 1 Sivre Sterling = 20 Mark.

36 E

2 l

511 * J w

. 16

T3 gs 163 83

90h 256 75 b. B

I E57 25h;

kleine —⸗

p. zb. N - J. 4. i625 G Belg. Noten S0. 75 bz Engl. Bkn. 1 20, 38 bz kn 1565. Sh o b olländ. Not. 165,5 bz alien. Noten

Dest. Bkn

do. do.

Neumärk.

do.

do.

Crefelder Danziger Düsseldf. v. 7bu. d

do. do.

Elberfeld. Obl. ev.

do. do.

Essen St. Obl. IV.

ult. Juli 239,25 Schweiz. Not. 80, vob; G

ult. Juni 238, 53 35 Ruff Josscoup. 324 60G kleine 324 00h G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 44 u. So /

Nordi 3. Roten 112 4063 ꝓloofl 174.05 bj

Russ. do. x. 100 R 237, 85 b Kieler Magdbg. Ostpreuß. Pry. D. osen. Prov. Anl. heinprov. ·Oblig

do. do.

do. do. Rostocker StJ Anl. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.⸗F. 8⸗Term. Stücke zu 6s

Dtsche. Rchs. Anl. 4 6 g , n do. 00 —–200984, 03

do. do. ult. Juni do. Interimẽssch. do. do. ult. Juni do. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Juni Pr. u D. R. do. do. u ö. Se nf o. St. Schdsch. Kurmãärk. 5

8 3 1.4 105000 - 20s 14 105000 - 200 1 versch. Soo = 656 361.4. 16 Soo -= 266 1.4. jo ö - 60 3 I1.4. 105000 - 20055, 26 hz

3 1.4. 105oco- 200 -

d Lan d

do. Kur u. Neumark. neue...

do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl. Berl. Stadt Obl. 3. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl.

SHo00 - 500

33 —–—— **

* 882

do

R C

Charlottb. St. A.

102, 25 b36

=

5000 - 500 do. Schlsw

303 = 66 Hos = 566 od 66

Karlsr. St. ⸗A. 86 do. do. 89 do. do.

Pommersche ..

D.

o. do.

do. neulndsch

M00 00 obo = 256 000 - 566 So = 60] 000 - I0h zoo 166 sersch. io u. Sb id 756 ibo n. Soo os dh G

1.7 1590 u. 5d z600 = 360 1500 - 366

D K C O K C O C O om o = mo = . . , .

H 3000-150 100900. 150 000 - 150 S000 - 150 53000150 3000 1656 3000 - 150

o. do. do.

Kd * W 2 2 2 2

zoo = 360 60 - 306

,

Sãchsische

Schles. altlan do d

do ldsch. It. C0. do. Iät. A. C

= . .

82 C O·¶

do. do. do. II. Hlst. L. Kr. do. do. We ffahts ch . o. . Wstpr. rittrsch. J. B d I

= . . 8

2

2 0

rot- .- .-

A 2 2 222222222

S. S0 & S6 6d G

102506

14 806 110, 258 104 6 G 38, 006

162,506

96, 20 bz gb 60G o6ß S6 kz loi, 1d

101,608 6 35 B 103,55 G 97, i0 G

000 = 15097 3000 -‚ 150 3000-150 3000 - 15097003 000 -= 1506 000-150 000 - 150 5000 - 200 Sooo - 200 000 - 100 4000-100 5000 - 200 S000 - 200

105, 10

gh 7obꝛ G gh d b; G go. 70 bi G

annorersche.. dessen⸗Naffan Kur · n. Neum rk. Lauenburger . Vommersche .

Rhein. u. Weftfäl.

Schls w. Holstein

Rentenbriefe. 1.4. 10 3000-30

3000 - 30

10 3000- 30

. 666, = 6 3000-30

Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. . 4 versch. Brem. A. S5, S7, Si 33 1.2. 8

1580 35 13. 3 Sess. Db. 4 158

ö

6

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86

Reuß. de Spart. Sachs· Alt. b -h. 3j vers Sächsische St. A. 33 1.1. Sächs. St. Rent. 3 vers do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 vers do. do. Pfandbriefe ver Wald. Pyrmont. 4 1.1.7 Württmb. 81 - 85 4 versch. 2000-2060

S8 , = 68.

2000-200 2000 - 200 5000 - 500 000 - 500 2000-200 2000 - 500 000 - 500 5000-5600 3000 - 600 3000-100

0 3000 - 100

ooo = Hb oᷣõõ = 166 1566 - 75

oo = ho 26000 166 066 - 75)

ʒõ o - 30

reuß. Pr. A. 55 33 urhess. Pr. Sch. vp. Stck Bad. Pr. I. de . 4 12.85 Bayer. Pram. A. 4 I. 6. Braunschwg. Loose = p. Stck Cöln · Md. Pr. Ech zz 1.4. 10 Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Lonse. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose 3

Obligationen Deutscher Kolonuialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 350 103,900 br G

300 120 300

do. neue... —, Imp. p. 00g n. Argentinische Gold ⸗Anl. do do. kleine do. innere 45 1.3. do kleine 47

ö Stadt ⸗Anl.

do. v. 18885 do. kleine 5 Buenos Aires Prov. Anl.

do. kleine

do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine 47

do. Chilen. Gold⸗Anl. 89

do. do. 383 Chinesische Staats Anl. in. Landmannsb. Dbl. 4

o. do.

do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. d, . Freiburger Loosse ... Salz Propinations. Anl. Griechische Anl. 1881 84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. .. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.)

do. do. Holland. Staats ⸗A

Ital. steuerfr. Hyp.·Obl. do. Nationalbk.⸗⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente do ; kleine do. do. pr. ult. Juni do. amort. II. IV.

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Lissab. St. Anl. 86 J. II.

do.

duxemb. Staats Anl. v. 82 Mailänder Loose ...

do. , s. Mexikanische Anleihe. do do. 234

do. kleine 1 yr. ult. Juni do. Staats · Eisenb. Dbl. Nos St t air. auer Stadt ⸗Anleihe New · Jorker Gold Anl.

yybt.· Obl. taats⸗Anleihe

Norwegis do.

do. Desterr. do

do.

do. d . do. pr. ult. Jun

do.

ĩ Stn nr v. 86 o. oderpfdb. gar. 351.1. an, . Anleihe gar. ; o. ; do. do. do.

do. pr. ult. Junt Egypt. Dara St. Anl. innländ. Hyp. Ver. Anl. innländische Loose

kleine

kleine kleine

do. leine Barletta Loofe 1

e . 8

282888

** —— E

2 * 8 S —— 2 * 7

de

8

*

3 0

O D dd *

2

———— W Q 8 88d 2

=

mittel kleine nleihe

882

G * 222 2 P

992 20

3 7 8

6

3 6

2 , , E b ./ - -

—— O

K K e Q —— S

Ausläundische Fonds.

Stuce zu

1006 -= 10) Pes. 505 -= 165 Pe

20 * 1000 - 200 * 20400 A 1000 410

2000 - 200 Kr. 2000 -= 400 Kr. o000 200 Kr.

2000 - 200 Kr

1000-100

100020 1000-20 100 u. 20

1000-20 4 1050 405 s

10 Mun 30 6

4050 405 4. 050 = 405 4 b0090 = h00 AM

165 Fr. 10000 - 50 7. r

5000 u. 500 500 Er. 500 4 100 4

20 *

5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 500 X 100 *

20 12000 100 fl. 2650 Lire 500 Lire h00 Lire 20000 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire

1800. 900. 300 4

2000 400 A 400 M 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 4 100 4 20 4

200-20

1000-100 Rbl. P. 100 u. So I G

4500 = 450 4 20 400-204 4A

wen o n e.

45,50 bz 15. 506 35,00 bz 35,00 bz 37, 75 bz 37, 75 bz 44,80 bz 96, 50 G 96, 606 96, 906 96, 906 35, 25 bz

Il Job;

94, 408

97,50 bz 95, 30 99, 75 bz 58. 90 bz

29 60 b⸗

69,50 G S2, 30 bz G 82, 30 bz G 82, 60 bz G 101.3063

94,906 8, 00 B

2 960 Gn 3 56 G gi. Jo b go. 16G gi, 35 ch öl Oo bz pi õõ cd

1

g S5 b;

zd. Jo S9, 25 bz 92, 20 B gd. Sd. gobʒ 76, 90 bz 77, 20 bz 15,25 G kl. f.

Oesterr. Papier Rente do. do.

39 vr. ult. Juni

do. xx. uit. Ʒuni

Silber⸗Rente ..

do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. r. ult. Juni Loose v. 1864. . Boden erd. Pfbr. e Pfandbr. -= IV Ih

Liquid. Pfdbr. 4 ,. Anl. v. 1888 / 89 4

Raab · Graz. 36 Stadt⸗

Rum. Sta do.

365, 40 bz G

*

lob, 10b3 6 räm. Anl. 4

II. I. Em. 4 ats⸗Obl. fund. h

8 ö C r 2

ge 00 kl. f.

D O do do de O

Engl. Anl. v.

—— ——

eonf. Anl. v. IS80 4 do. pr. ult. Jun inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni Gold⸗ Rente 1883 do. v. 1884

do. do. pr. ult. Juni nl. 1889.

do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4

. cons. Eisenb.⸗Anl. 4

k O D D D D 6 . 2 0

h1, 25 bz G 2 do bz B od H et y G bb. (O0 b Gs

logg. ——— *

o, 00B küf.

do. pr. ult. Jum r , nner (

o. do. pr. ult. Ju do III

do. pr. ult. ; vo, Tr fil.

val iber, ,, Pr. Anl. v. dh 5. Anleihe Stiegl.

8 O O

2

do. an r, Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 St. Renten · Anl.

.

D —— . ö S8 28e 28

8 .

1000 n. 100 . 1000 u 100 fi.

1000 u. 100 f. 88 50bz S0 het. bz

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.

100 u. 50 fl.

2 0000-200 M 3000 100 Rbl. 3000 - 100 Rbl. 1000-100 Rbl.

406

100 Qu S 180 fl. .

566 Lire 506 Lire 4000 2000 400 4

16000 - 400 4 4000 u. 400 4

Sooo = bõ0 8. G. 1000 u. 500 2. G.

1000 u. 100 625 u. 1

10000 - 100 Rbl. 10000 - 135 Rbl.

5000 Rbl.

1009-125 Rbl.

125 Rbl.

3125 - 125 Rbl. G. S363 = 136 Rbi. G. Soo = (26 oH = 36 F boo = 36 *

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

I. 5. 111 1000 u. 100 Rbl. p. 26500 Fr.

500 Fr.

ö 00 - 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rhbl. 109099 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 4

1000. 500. 100 Rbl. bᷣ000 -= 500 4

booo -= ioo) A

10 Thlr.

3000 - 300 A ¶bo0 -= 300 A

124 Hon Bob; lG 35 b; kl..

26 Röl.

8. ia, 35 bz a Gba, o bj

do.

o. do.

rbische Gold⸗P o. do. do. do.

Schwed Hyp. Psbr. m do do

Stadte⸗ Pfd. S3 1 . Eidgen.

Se d

ittel a 1.1.7 19500 A*

1000 Fr. 10000-1600 Fr. 400 4 400 A

fandbr. 5 Rente v. 1845 do. pr. ult. Juni do. v. 1885 5 do. pr. ult. Juni Spanische Schuld. . 3

400 M4000 - 1000 Pes

75 Ha, 10 bz

102,10 G

er 21 . ult. Juni —— ockhlm. Pfdbr. v. S/ S5 4. 1.1. 4000 - 200 do. bo. v. 86 4 13 n So . 6 n nir. do do. v. 1887 4 1.3. 3 3666 366 Kr. do. Stadt. Anleihe zõb6 = 160 Rr do do. kleine 4 16861 S800 u. 400 Kr. do do. neue v. S5 4 S000 - 400 Kr. . 9. . u. 400 Kr. do. vdo. 0 = 960 Türk. Anleihe v. 65 A ev. 3 . do. do. 1000-20 F 9. . , * . , G00 - 20 R do. C. u. D. p. ult. 18 204, 25 bz G do. Adminjstr. .. 00 (400 4 ; do. do. 400 66 do. consol. Anl. do. ver 189 do. Zoll⸗Oblig. .. 25000 - 500 Fr. do. do. Soo Fr. do. do. ult. Juni 90. 404,50 bz do. Loose vollg. .. fr. p. Stck 400 Fr. 3 Hoh do. do. ult. Juni IJ, et. b G . (Gant. Fri zj . 10 1000-20 2 16h ö O. eine 44 10. . 20 Ungar. Goldrente ö 1a e f f . o . 92 50 bz o. r 95, 00 bz do. do. p.ult. Juni do. Cis. G. Ii. 89 3000 11.2. 8] ood fl * . e 9h 160660 f lol, 40bz ö. . . 300 f 101. 50 B o. Gold⸗Invst. Anl. 1000 u. 206 fl. G. 101.36 do. do. do. 1006 460 5.“ 39 g 6 do. Paplerrente . 1000 - 100 fi. * do. do. p. ult. Juni S8 30 , ,, n.. p. 100 f. zb, vob e. eue. Heaa gar. 1. boo = 160650 fl. o. o. ; fl do. Bodentredit .. 431. 10000 = 16 an. do. Bodenkr. Gold Pfd. 5 1. fi, ; ; do. Grundentlast. bl. 4 1. 6689 99G Venetianer Loose ... p. 30 Lire 29. 96; Wiener Communal⸗Anl. h II. 1000 u. 2090 fl. S. 106, 306 Züricher Stadt⸗Anleibe 3 1. 1000 Fr. d, 50 bz G Tür Tabac Acgie. At dõ0 Fr. . do. do. pr. ult. Juni 174, 00bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Bergisch⸗ Mart. ji. . B 3] 3 , 83, do. . Ji. . 3.1. 300 6. Fh bi Berl. e gr üs A4 ij. ho0 M 166. 59 Braunschwelgiche 17.1. 5 3000 355 *. i550 raunschw. Landeseisenb. 4 1.1.7 500 S6 100,006 k , 1.4. 10 300 M . N. Lloy ost⸗Wrn 1.1.7 3000 albe t. Blankenb. Sc, 8 141.7 b00 u. 39 2 . * . übeck⸗Büchen gar. .. . 4 1.1.7 300M -- H00 Æ Magdeb. Wittenberge .. 1. 600 A S7, 50 B Mainz · Ludwh. 68 / 6 41.1.7 600 M. —— do. 75, I6u. Igep,. 4 I. 3.5 1000 u. S5 A. Io. obi G do. v. 1854 4 1.4. 10 hoo 161. 506 do. v. 1881 4 1.3.3 1000 u. S5 A . do. do. 1.2. 8 1000-00 Æ 965.7063

E891.

01, 90 b G

lob, 140 F3 B

g5ooG klf.

oz 75 biG

89 50bz 73.106 kf.