1891 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ö k ö ö

. 2

[18825] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Notar Theodor Kirpach zu Bad Mondeꝛrf (Luxemburg), vertreten durch Geschäftsagent Krier in Diedenbofen, klagt im Urkunden prozeß gegen Tie Katharina Sturm, Ebefrau des. Hand lungtcommis Nikolaus Schreiner, früher zu Paris. Rue de Bebeval, JInmraffe de Puits, Nr. 21, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent- baltsort, in ibrer Eigenschaft als alleinige Erbin ihres zu Aspelt (Luxemburg) am 18. Januar 1890 verstorb nen Bruders Nikolaus Sturm aus baarem Darlehn lt. zweier Schuldscheine vom 13 Dezember 1889 bezw. 9. Januar 18980, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilung zur Zahlung von 260 ½ nebst 5 o Zinsen aus SO „M seit dem 13. Dezember 1889 und aus 180 seit dem 9. Ja⸗ nuar 1890, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisftreits vor das rach §. 24 der Civilprozeßordnung zuständige Kaiserliche Amts gericht zu Diedenboten auf Mittwoch, den 23. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Diedenhofen, den 18. Juni 1831.

i Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

18820] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund buchs für die Gemeinde Holzbeim werden der Schreiner Miel Hilger ju Holzheim, dessen Wobnort und Auf entbastsort unbekannt ist, und für den Fall, daß derse.be verstorben ist, dessen der Person und dem Aufenthalte nach nicht bekannten Erben zur Vernehmung über das im Flurbuche von Holzheim auf den Namen des Schreiners Michel Hilger zu Holzheim eingetragene Grundstück Flur 2 Nr. 461 die Scrkaul Acker 1 a 6 4m groß auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV., bierselbst zu dem auf Donnerfstag, den 20. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr,

ror dem bezeichneten Geriwte anberaumten Termin öffentlich geladen. Wird ein Ansrruch an das Grundstück nicht angemeldet, so erfolgt die Ein— tragung: = 1) des Tazelöhners Lambert Obladen zu Holz— heim und 2) des Ackerers Peter Joseph Obladen zu Holʒbeim

als Eigenthümer im Grundbuche ohnt Einwilligung der Geladenen. (Holzheim Nr. 126 4.) Gemünd, den 15 Juni 1891. Gerichtsschreiberei Abtheilung IV. des Königlichen Amtsgerichts.

(18826 Oeffentliche Zustellung. . Der Schuhmacher August Plumever zu Otbfresen klagt gegen den Wagenmeister Bormann, früher zu

Oihftesen, jetzt unbekannten Aufeathalts, wegen im

Jahre 1884 gelieferter Schuh macheracbeiten, mit dem Antrage auf vorläufig vollfstreckbare Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung ron 7 S, sowie der Kosten des Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Liebenburg auf Frei— tag, den 25. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liebenburg, den 11. Juni 1891. Dinkelmann, Sekretär.

Oeffentliche Zustellung.

18827

Der Kaufmann Simon Rotbschild zu Gailingen

(Baden), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burg⸗ bold, bier, klagt gegen den Handlungsgebülfen Michael Blum, früher bier wohnhaft, jetzt mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, aus baarem Dar lehn, mit dem Antrage auf kostenfällige und vor— läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 40 MS nebst 6 Gο Zinsen seit 76. Juni 13599, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht Li. zu Frankfurt a / M auf den 17. Ok⸗ tober 1891, Vormittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M, 6. Juni 1391. Tietz,

Serichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J1. Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer J. Sorski in Zabrze, vertreten den Rechisanwalt Sachs daselost, klagt gegen bneidermeister W. Wollny i, Zabrze, jetzt n Aufenthalts, wegen 160 * Wobnungs—

.

CM 6 1

mi dem Antrage auf Verurtheilung des Be— klagten zur Zablung ron 100 Æ nebst 5 o Zinsen seit tem Tage der Kiagezustellung und vorlaufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urlheils, und ladet den Beklagten zur murdlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zabrze auf den 31. August 1891, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabrze, den 18. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Reichert.

1 ö 18823 1

] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann D. Cohn deim zu Halberstadt, ver= treten durch den Rechtsanwalt Weber zu Oschers« den, klagt gegen den Malergebülfen Roßscheidt, zu Ottleben, jetzt in unbekannter Abwesenheir, egen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Anttage ostenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten zur

33 6 ebst 6 rom Hundert Zinsen it dem 1 Ottober 1890 und vorläufige Volsstreck, arkeitserklärung des ergehenden Uribeils, Und ladet mündlichen Verhandlung des

Königliche

p g lung von

S STepBg g SF . 83 6

3 HzęIa re J en Beklagten zur

Rechtestteits vor das mittags 9 Uhr. Zam Zwecke der öffentlichen 3a stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema ct. Schatte, Sekretär, 8 . 74. 3 A g᷑2 9 9 1 Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

(18822 Oeffentliche Zuftellung. Cw. Nr. 20611. Die Firma D. in Karlsrahe, vertreten dutch A.

lisssz]

die Beklagte zur mündlichen Verkandlung des Rechtestreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Karlsrube auf Freitag, den 7. Auguft 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuz der Klage bekannt gemacht starlsruhe, den 16. Juni 1891. W. Frank, .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

188391 Oeffentliche Zustellung.

Ni. 11 056. Der Agent Emil Gamper zu Mann⸗ beim, vertreten durch Rechtsanwalt Bassermann, klagt gegen die Firma Adalbert Rosenbaum zu Budapest aus Auftragsvertrag mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 579 * 23 3 nebst 6½ν Zinsen vom 1. Januar 1891, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils gegen Sicherheit, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Kammer für Handelessachen des Greoßberzog· lichen Landgerichts zu Mannbeim auf Freitag, den 16. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zigelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 19. Juni 1891.

Schneider, ; Gerichtsschreiber des Großherzeglichen Landgerichts.

18841] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann H. Weickert zu Teuvlitz, vertreten durch den Justizrath Lange zu Forst i, klagt im Wechselprozesse gegen 1) den Simmermeifter Paul Britze, früher zu Forst i / L, jetzt unbekanntea Auf⸗ enthalt6, 2) den Schlofsermeister Wilbelm Eichler, zu Forst i. 2. aus einem vom Beklagten zu 2 auf den Beklagten zu 1 am 29. Januar 1891 gezogenen und von diesem acceptirten, am 29. April 1891 an die Ordre des Klägers jablbar gewesenen Wechsel über 350 Mark, mit dem Antrage:

I) die Beklagten unter Auferlegung der Kosten als Gesammtschuldner zu verurtheilen, dem Kläger 350 Mark nebst 6 Prozent Verzugs—⸗

zinsen davon seit 29. Avril 1891 und 8 Mark 48 Pfennige Wechselunkosten zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,

und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die Ferien Civil⸗ kammer des Königlicken Landgerichts zu Guben auf den 21. August 1891, Vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht

Guben, den 19. Juni 1891.

Wesenfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ;

Karl Weber, Kaufmann in Jettenbach wohnhaft, bandelnd als angewiesener Gläubiger von Philipp Fickert II, Musiker, und dessen gewerbloser Ehefrau Margaretha, geb. Riesinger, beisammen in Jetten bach wohnhaft, zufolge der in dem Vertheilungeplan des K. Amtsgerichts Wolfstein vom 31. Oktober 1889 abgeschlossen am 16. November 1889 aufgestellt in dem bei diesem Gericht anhängig ge⸗— wesenen Subbastations⸗ mit Vertheilungsverfahren Schuck u. Cons. gegen Fickert enthaltenen Erhebungs⸗

anweisung betreibt gegen Ludwig Boos, Maurer, zaletzt in Jettenbach wohnbaft gewesen, dermalen

obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, als Ansteigerer von Plan ⸗Nr 1249 15 Ar Wiese in der Au, Steuergemeinde Jettenbach neben Pfad, Distriktsstraße und Peter Hafener die vertrags—⸗ mäßige Wiederversteigerung von Plannummer 1249 vorbeschrieben. Der K. Notar Stett in Wolsfstein hat auf Antrag des Gläubigers Karl Weber da die gebörig zugestellte Zablungkaufforderung erfolglos geblieben ist zur Vornahme der Wiederversteige⸗ rung unterm 9. Juni 1891 Termin anberaumt auf Donnerstag, den 6. August 1891, Nachmittags 2 Uhr, zu Jettenbach in der Wirthschaft von Wittwe Wilhelm Braun.

Von diesem Termin wird dem Schuldner Ladwig Boos biermit Kenntniß gegeben.

Gegenwärtiger Auszug aus der Terminsbestimmung wird zum Zweck der auf Gesuch bewilligten öffent“ lichen Zustellung an den abwesenden Ludwig Boos

hiermit bekannt gemacht.

1

J

klagt gegen die Marie Schuhmacher, ledig, zuletzt kier, jet an untekannten Orten abwesend, aus

Wechsel, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckQai?

Verurtheilung der Beklagten zur Zahlun *

don

200 nebst 5 o Zins vom Verfalltag, d. i 1 März 2 * 2 . 18581, somae 8 Æ 25 3 Wechselunkosten, und lader

. . Amtsgericht zu Oschere leben auf den 6. Oktober 1891, Vor⸗

.

Wolfftein, den 19. Juni 1891. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Reis, Kgl. Sekretär.

188401 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Nag stebender Auszug:

Zum K. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, Klageschrift für die Firma Niederreuther & Geropp, Kunstmühle in Landau, Klägerin im Wechselprozesse, vertreten durch Rechtsanwalt Gebbart hier. gegen Jean Engel, Backermeister in Pirmasens, Beklag⸗ ten, wegen Forderung.

Beklagter wird hiermit in die von dem Herrn Praäsidenten zu bestimmende, untenangegebene Sitzung der Cirillammer des K. Landgerichts Zweibrücken vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem 6 zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu

estellen.

Für die Klägerin wird vorgetragen und beantragt werden:

Gefalle es dem K. Landgerichte, Civilkammer, im Wechselprozeß erkennend, den Beklagten zu verur⸗ theilen, an Klägerin zu bezahlen die Summe von 08 n g5 * nebst Zinsen vom Tage der Klage, sowie die Prozeßkosten, auch das ergebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

wird hiermit dem obgenannten Beklagten Jean Engel, za deffen Wohn“ und Aufenthaltsort un- bekannt ift, mit dem Beifünen öffentlich zugestellt, deß durch Verfügung des Vorsitzenden der Civil

kammer des K. Landgerichts Zweibrücken vom

Veit und Ca 17. Juri 1591 unter Fehsetzung der Einlassungs⸗ Berwanger allda,

füist auf drei Tage zur mündlichen Verhandlung ber

Sache die öffentliche Sitzung der genannten Eivil⸗ kammer vom 18. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden war; daß aber in dieser Sitzung durch öffentlich verkündeten Gerichts beschluß ron diesem Tage die mündliche Verbandlung Ter Sache is die öffentliche Sitzung genannter Civilkammer

vom 8. August 1891, Gormittags 9 Uhr, vertagt wurde, zu welcher Sitzung hiermit Ladung an den Beklagten Jean Engel ergeht, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalte zu bestellen. Zweibrücken, den 20 Juni 1391. K. Landgerichts schreiberei. Löwenberg, K. Sekretär.

18838 Die Ehefrau des Stellmachers Johann Jacob Schwarz, Catharina Flisabeth, geb Pesch, zu Düsseldorf, hat gegen ihren vorgenannten, daselbst wobnenden Ghemann die Gütertrennungeklage er⸗ hoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst auf den 6. Oktober 1891, Vormit ˖ tags 9 Uhr, bestimmt.

Düfseldorf, den 16 Juni 1891.

Atorff, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18835

t Wi wart Rechtsanwalt Justizrath Radermacher vertretene gewerblose Clara, geb. Ervens, Ehefrau des Ackerers Jobann Adam Schwalbach zu Müllenark, Kreis Düren, klagt gegen ihren genannten Ebemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist anberaumt auf Donnerftag, den 1. Ottober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.

Aachen, den 13. Juni 1891. Dorn, als Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichts.

18837

t Die Ehefrau des Pferdebändlers Leo Liffmann, Bertha, geb. Katzenstein zu Zülpich, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Eillis, klagt zegen ikbren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 14. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, kbestimmt. ; .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(L. S.) Donner. Landgerichts: Sekretär. 18834 Bekanntmachung.

Die Caroline Silbereis, obne Gewerbe in St. Peter, Ehefrau des Bäckers und Spezereihändlers Leo Cromer daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen ibren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestebenden Gütergemeinschaft. .

Zur mündlichen Verbandlurg des Rechtestreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 10. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, bestim at . .

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Jansen.

188361 Die durch Rechtsanwalt Justizrath Veling zu Aachen vertretene, zu Eschweiler wohnende Frau Rosa Weinhausen, geb. Maper, Wittwe von Leopold Maver zu Eschweiler, zum Armenrechte zugelassen, klagt gegen ihren Ebemann Moses Weinhanusen, Kleinhaändler zu Eschweiler, mit dem Antrage auf Gütertrennung. . . Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 8. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Aachen anberaumt

Aachen, den 12. Juni 1891.

Dorn,

als Gerichtssschreiber des Königlichen Landgerichts.

(18394 .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 21. Mai er. ist die zwischen den Eheleuten Johann Wilhelm Zurmahr, Kleinbändler, und Elisabeth Ernestine, geb. Netten, zu Matzerath, bestandene ebe⸗ liche Gütergemeingschaft für aufgelöst erklärt, Güter ˖ trennung ausgesprochen und die Parteien sind zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Jung— bluth zu Erkelenz verwiesen worden.

Aachen, den 16. Juni 1891.

Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlicken Landgerichts.

18995

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 15. Mai 1891 ist die zwischen den Eheleuten Otto Lauffäa, Papierfcceikant, und Helene, geb. Jehn, zu Jülich bestandene eheliche Gütergemeinschaft aafgelöst und die Parteien sind zur Auseinandersetzung ihrer Rechte vor den Königlichen Notar Scheuer zu Jülich ver— wiesen worden.

Aachen, den 15. Juni 1891.

Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lisgool ͤ

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 25. Mai 1891 die zwischen der Anna, geb. Baring, in Aachen und ihrem daselbst wobrenden Ebemanne Mathias Brand, Bauunternebmer, bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Capellmann in Aachen verwiesen und . Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Last elegt. ; Aachen, den 17. Juni 1891.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lisgos] 3.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 13. Mai 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Conditor Theodor Lanser und Anna, geborene Dablhausen, Beide zu Köln, Severin⸗ straße Nr. 175, aufgelöst worden. Mit der Aus einandersetzung ist der Notar Fröhlich zu Köln beauftragt.

Köln, den 18. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

18991] Kaiserliches Landgericht Colmar. Bekanntmachung. . Durch Beschluß der 2. Civilkammer des Kaiser lichen Landgerichts dabier vom 16. Juni 1891 sist die jwischen den Eheleuten Emil Daubenmayer, Fabrikant, und Emilia, geb. Schoen. beide in Barr

de, . bestehende Gütergemeinschaft aufgelöst worden. Colmar, den 18. Juni 1891. . Der Landgerichts⸗Sekretãr: Weidig.

18992 ; Durch Urtheil der II. givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Mai 1891 ist die zwischen den Eheleuten Möbel. und Alt⸗ händler Friedrich Bagemann zu Barmen und der Anna, geb. Glittenberg, daselbst bisber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. April 1891 für aufgelöst erklärt worden. Hentges, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl Landgerichts.

19000) .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civillammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 6. Mai 1891 ist zwischen den Eheleuten, Brennereibesitzer Otto Pfeiffer und Emilie, geborene Rübenstrung, zu Butzenberg bei Hilgen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 9. März 1891 ab aus⸗ gesprochen worden.

Düfseldorf, den 8. Juni 1891.

Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

18999

Durch rechtskräftiges Urtheil der H. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 65. Mai 1391 ist jwischen den Eheleuten Geflügelbändler Franz Taver Müller und Theodora Hendrica, ge⸗ borene Peer, ju“ M-Gladbach die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 10. März 1891 ab ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 8. Juni 1891.

Argnd, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19004

an, rechte kräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen König, Landgerichts vom 12. Mai 1891 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Gustar Flas⸗ barth und Gertrud, geb. Stocks, zu Krefeld die

Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 1. April

1891 ab ausgesprochen worden. Düfseldorf, den 11. Juni 1891. ö Arand, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1805 .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civillammer des biesigen Königlichen Landgerichts vom 12. Mai 1891 ist zwischen den Ebeleuten Kleinhändler Hein rich Zander und Maria Anna, geb. Beaujeau, zu Geistenbeck die Gütertrennung mit rechtlicher Wir⸗ kung rom 17 März 1891 ab ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 11. Juni 1891.

Arand, . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

19001

: 5 rechtskräftiges Urtheil der II. Cioilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 12. M ai 1891 ist jwischen den Ebeleuten Handelsmann Chri⸗ tian Hubert Gillessen und Anna Maria, geb. Beeck, zu Rbeindablen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 13. März 1891 ab ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 13 Juni 13891.

Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19002 . .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 12. Mai 1891 ist zwischen den Eheleuten Müller und Land—⸗ wirth Albert Steinberg und Rosine, geborene Levsieffer, zu Schlebusch die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 11. März 1891 ab ausge⸗ sprochen worden.

Düsseldorf, den 13. Juni 1891.

Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

189971

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 12. Mai 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Metzg⸗r Joseph Schlebusch und Catbarina, geb. Wilsberg. Beide zu Düsseldorf wohnbaft, mit recht⸗ licher Wirkung vom 20. März 1891 ab aus—⸗ gesprochen .

Düfseldorf, den 15. Juni 1891. Ato r ff, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18998 6 rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 20. Mai 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Handelsmann Wilhelm Theodor Busch und Maria, geborene Döring, Beide zu Vüsseldorf wohnhaft, mit rechtlicher Wirkung vom 2. April 1891 ab ausgesprochen. .

Düfsseldorf, den 15. Juni 1891.

Atorff, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18996 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 20. Mai 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bierbrauer Anton Rennefeld und Anna, geborene Draak, Beide zu Düsseldorf wohnhaft, mit recht- licher Wirkung vom 98. März 1891 ab ausgesprochen.

Düsseldorf, den 17. Juni 1891.

Ator ff, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Bekannt machung. . Verpachtung

der Königlichen Domänen Vorwerke und Lobbe im Kreise Rügen,

is? gz]

geld jäbrlich 9067 ½ 46 3 und an 3 Baukapitalien jährlich 1540 6 02 5.

Von obiger Fläche werden rot. Ii ha mit ent- sprechendem Grundsteuer - Reinertrage zur parzellen. so daß ca. 412 ha, h 27? ha Acker, ol,lob ha Wiesen, 1,ů139 ha Rohrplan, 28,538 ha

weisen Verpachtung abgezweigt, darunter 2616 ba Garten, ca.

Weide zur Neuverpachtung gelangen. Bietungstermin am 13. Juli

neten Regierung. Erforderliches Vermögen 80 000 Letzteres vor dem Terrnin dem Domãnen Departe⸗

ments. Rath, Geheimen Regierungs Rath von Woedtke

nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Domänen⸗Re⸗ gistratur während der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 18. Juni 1891. Königliche Regierung.

lis6t! Bekanntmachung. Meistbietende Verpachtung

des Königlichen Universitätsgutes Dersekow bei Greifswald von Johannis 1893 ab auf 18 Jahre. Drei Pachthöfe von A. 296 ha, darunter 270 ha Acker, 7659, 60 Grundsteuer⸗Reinertrag, B. 124 ha, darunter 112 ha Acker, 3994 30 Grundsteuer Reinertrag, C. 141 ha, darunter 124 ha Acker, 3064,30 4 Grundsteuer⸗Reinertrag. Die Höfe zu B. und C. werden alternativ auch im Ganzen ausgeboten. Pachtbedingungen können hier eingeseben oder gegen Erstattung der Schreibgebühren pp. bezogen werden. Verpachtungstermin Montag, den 20. Juli er., für A. Vormittags 103 Uhr, für B. nu. C. Vormittags 11 uhr, in meinem Bureau, Steinbeckerstraße 15 hierselbst. Spätestens am Tage vorher verfügbares Ver— mögen nachzuweisen sür A. von 74 000 4. 68609 6h Greifswald, den 20 Juni 13891. Der Königliche Univerfitäts Kurator. von Hausen.

lits6s! Bekanntmachung. Meistbietende Verpachtung

des Königlichen Universitäte gutes Wampen mit Koos von Johannis 1892 ab auf 19 Jabre: Flächeninhalt 1031 ha, darunter 512 ha Acker, 146 ha Wiesen, 55 ha Hütung, 277 ha Ge— wässer. Grundsteuer ⸗Reinertrag 20 640, g S6 Pachtbedingun nen können hier eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebü hren pp bejogen werden. Verpachtungs termin Dienstag, den 21. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in meinem Büreau, Stein beckerstraße 15 hierfelbst. Sxatestens am Tage rorher ist ein verfügbares Vermögen von 140 06 6 nachzuweisen. Greifswald, den 20. Juni 1391. Der Königliche Universitäts⸗-Knrator. von Hausen.

18794

Bebuss Verdingung der Lieferung von 148 Stück Radreifen zu Schnell! und Personenzug Lokomotiven aus Tiegelflußstahl und 250 Stück Radreifen zu Tendern aus Flußstahl ist Termin am 160. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗ Büreau hierselbst, Löberstraße 32, angesetzt.

Der Verdingung liegen die durch die egierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885, sowie allemeine und besondere Bedin⸗ gungen zu Grunde. Die letzteren beiden mif zuge⸗ hörigen Zeichnungen ꝛc. sind im Materialien⸗Burenu einzusehen oder auch gegen portofreie Einsendung von

85 J (Tiegelflußstahl · Radreifen),

565 * (Flußstahl ⸗Radreifen) in bgarem Gelde (nicht in Briefmarken) von da zu beziehen.

Zuschlagsfrist: 4 Wochen.

Erfurt, den 19. Juni 1891.

Materialien · Bürean der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion.

18795 Neubau des Centralbahnhofes in Osnabrück. Die Anlieferung von

1) 2009 com lagerhaften Bruchsteinen,

2) 500 Tausend Ziegel steinen,

3) 60 Tausend Hartbrandsteinen,

4) 1000 ebm Mauersand,

5) 500 ebm granulirter Schlacke,

6) 500 ehm gelöschten Kalk,

7) 300 Tonnen, bezw.

200 Sack Portland Cement

soll im Wege der offentlichen Verdingung in ein— zelnen Loosen vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf Freitag, den 3. Juli, Vormittags 19 Uhr, im Haubüreau Schlagvorderstraße Rr. ]12 auf dem Bauplatz angesetzt.

Bedingungen und Preigverzeichnisse liegen im Baubureau während der Dienststunden aus und können von dort für o Pfennige für jtbetz Loos ejogen werden.

„Die Angebote sind verschlossen und mit ent— Prechender Ausschrift versehen kostenfrei bis zu dem ermine an den Eist⸗Unterzeichneien einzusenden.

Osnabrück, den 26. Juni 1691.

ergmann, Fr. Schultze, Land Bauinspeetor. Regierungs · Baumeister.

Pbilipps bagen von Jobannis 1892 bis dahin 1910. Die bisherige Pachtfläch⸗ umfaßt ein Areal von 443127 ha, mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 7 91 6 31 3. Bisheriges Pacht⸗

insen für

; d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗

zinsung auf; der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird an der Valuta gekürzt.

papieren.

(18795 BGSekanntmachung. Bebufs planmäßiger Tilgung dei zu 33 Prszen verzinslichen Anleihen der Stadt Königsber i. Pr. sind nachstehende worden: I. Anleihe von 1885. Serie L.

zu je 200 S6 LLitt. E Nr. 150 und 393 zu je 500 4 Litt D. Nr. 143 zu 1000 60 Serie II.

463 474 481 483 484 494 zu je 200 MS Litt E. Nr. 440 und 719 iu je 500 0 Serie IV.

857 956 957 g58 62 g64 zu je 200 M Litt E. Nr 1256 und 1489 zu je 500

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins—⸗ Foupons vom 1. Oktober 1891 ab bei der hie ˖ figen Stadt Hauptkafse oder bei der Seehand. lungs-Sozietät in Berlin oder bei dem Bank— hause Rob. Warschauer Æ Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oltover 1891 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗ tionen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zins- Coupons späterer Fälligkeits termine vom Ka— pital in Abzug gebracht. Königsberg i. / Pr., den 20. März 1891. Magistrat Königl. Haupt und Residenz⸗Stadt.

18797 Betrifft die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Grosß⸗Wartenberg. Bei der am heutigen Tage in Gemaäͤßheit der Be— stimmungen der Allerböchsten Privilegien vom 16. April 1872 und 14. November 1881 stattae⸗ fundenen Ausloosung der zum 2. Jannar 1892 planmäßig einzulösenden Groß) Wartenberger Kreis⸗Obligationen . und Ii. Emifsion find im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 5300 0. gezogen worden und zwar: A. von den am 1. Augquft 1872 ausgefertigten Kreis Obligationen: I. Ausgabe.

Litt. B. Nr. 39 über 150 60 Litt. C. Nr. 64 78 über je 8900 1800 0 b. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗

gefertigten Kreis · Obligationen:

II. Ausgabe. Litt A Nr. 78 über 1060 itt B. Nr. 133 149 über je 500 6 1000 MM Indem vorstehend bezeichnete 40 Kreis. Obli— gatienen zum 2. Januar 1892 hiermit ge⸗ kündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis Obligationen in coursfähigem Zastande nebst Talons und den dazu gehörigen Zins-Coupons Serie I7. Nr. 10 der 1 Ausgabe und der I. Reibe Nr. 5 bis 10 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1892 ab mit Ausnahme der Sonn— und Festtage bei der Kreis KWommun al⸗stasse hierselbst in Empfang zu nebmnen. Vom 1. April 1852 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Ausiahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Groß⸗Wartenberg, den 12. Juni 1891. Namens des Kreis Ausschuffes des Kreises Groß Wartenberg. Der Vorfitzende:

J. V.: Prinz Biron von CGurland.

18860 Schuldentilgung. Bei der heute behufs Ämortisation erfolgten Ausloosung der Seitens des Rhein-⸗Ruhr⸗= Kanal ⸗Actien Vereins zu Duisburg, deffen ge⸗ sammtes Vermögen der Stadtgemeinde Duis.« burg übertragen ist, ausgegebenen Obligationen sind folgende gejogen: a aus der 41 0½igen Anleihe vom Jahre 1883: Litt. B Ni. 72 S5 86 87 und 99; b. aus der 4 0ο!gen LV. Anleihe aus dem Jahre 1888: r. 123 und 265. Die Eintösung dieser Obligationen und die Auszahlung deren Beträge erfolgt vom 31. De⸗ zember er. ab und zwar bei der Städtischen Dasenkafse hierselbst und bei den Bankhäufern Dis conto⸗Gesellschaft zu Berlin, Deichmann K Cie. zu Köln, sowie der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst. Mit dem 31. Dezember er. hört die Ver—

Duisburg, den 12. Juni 1891. Die Anleihe u. Schuldentilgungs⸗

Der z Oberbürgermeister: 1 n , 5 S. J. Tren ;

Jul. Weber.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

Nummern ausgeloost

Litt F. Nr. 74 80 S8 80 846 95 104 126 142 155 159 182 186 187 192 228 2530 232 254 247

Litt, B. Nr. 299 Sol Ji „is 325 329 332 333 334 348 358 360 365 365 370 375 465 455 46

Lätt F. Nr. 788 797 517 8is s36 S844 S465 847 355 Z55 357 863 871 3881 89565 S985 30 gal 84

t

D

Die Verb

gefordert spätestens

dem Antragste werden wird. Berlin, den 17. Juni 1891.

Sauptverwaltung der Staatsschulden.

(19015 t 1800 S Nr. 168 3011 p 1890 ff.

(18863

17040]

Bei der heutigen na Statuts stattgebabten Solfsteinischer A ½ stehend aufgeführten

aus der Verloosung

Restanten vom 14. Juni 1890:

Nr. 11989 à 10 2500

Nr. 1065 à S0 1000 Kiel, den 12. Juni 1891.

Direction des Landschaftlichen Kredit- audes für die Provinz Schleswig ˖ Holftein.

dasselbe

am 5. Jannar 1892 uns anzuzeigen, widrigenfalls das Papier kassirt und ller ein neues coursfähiges ausgehändigt

Serrmann Paasch Berlin C.

1890 ab, b für 1 Stammaktie

eine

von 3900 Æ mit

nuar 1890 ab,

Anleihe

binnen 6 Monaten

Sydow.

*

9 für jede Aktie,

. ,,

33 0 koasolidirten Anleihe zum 450 mit Zinsscheinen

1

rist, den abgeliefert haben mit der Li Marschbabn aufgefordert, ihre Aktien 1891 zur Antheils an fügung geste ll kafse, nämlich der sel bft, einzuliefern. Nach §. 2

S90 ab

wo von entfallen:

auf

auf

die

die

Stamm⸗

Bahn

ein Vorzugtrecht auf Befriedigun sprüche haben, so vertheilt sich der oben genannte

Kaufpreis von 7457

ede

stre

Babnstrecke

Glückstadt Itzebo s.. auf die Bahnstrecke Itzeboe Heide Deide daͤnische

Da nach den statutarischen Bestimmungen für den Fall der Auflösung der Gesellf dation des Gesellschafts vermõg PrioritätsAttien an dem Erlöfe aus den ) cken, für welche sie emittirt sind, und zwar: Litt. A. an den Babnstrecken Glückstadt=-Elms—

Strecke

Grenze

ten Kaufprei

ichlesische Cementfabr. Actien 3221 3 St. à 600 M mit Dysch. und Talons sind seit Ende Februar cr. abhanden gekommen. Vor Ankauf wird gewarnt, event. Nachricht er⸗ beten an

ummandit Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Ve kanntmachung. Schleswig⸗Holsteinische Marschbahn. Diejenigen Aktionäre der steinischen Marschbahn⸗Gesellschaft, welche ihre Aktien zur Empfangnahme der findung, nämlich: a für je 2 Stammaktien Litt. A A 450 „, Staatsschuldverschreibungen der 30,6 kon— solidirten 4509 mit Zinsscheinen vom 1. Januar

zum

L

Staatsschuldverschteibung der konsolidirten Anleihe zum Betrage von 156 mit Zinsscheigen vom 1. Januar 1855 ab nebst baarer Zuzablung von 12 ,

. für 1 Stammaktie Litt. C. à 450 6 eine

Staatsschuldverschreibung der

solidirten Anleihe zum Betrage von 160 6

mit Zinsscheinen vom 1. Januar 1890 ab

nebst vaarer Zuzahlung von 12 6,

für je 7 Stamm ⸗-Prioritäts Aktien Litt. A.

X. 450. . Staatsschultverschreibungen der

36 G korsolidirten Anleihe zum Nennwerthe

Zinsscheinen vom J. Ja

für je 7 Stamm-⸗Prioritäts. Aktien Litt. B. à 450 4 Staat i chulbrerschrei hungen der 33 9 konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 40609 M mit Zinsscheinen vom 1. Ja— nuar 18990 ab nebst baarer Zuzahlung Fon

Stamm ⸗Prioritäts-Aftie Litt. CO. à 450 S 1 . der 9 1

bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst bis * Ablauf der vertragsmäßigen Präklufiv⸗

1. Juli 1891, noch nicht werden saben, werden von der unterzeichneten, quidation des Schleswig Holsteinischen Unternehmens beauftragten Direktion bis zum 36. September Abbebung des auf dieselben entfallenden dem vom Preußischen Staat zur Ver⸗ reise bei der Gesellschafts—⸗ Eisenbahn · Sauptkasse hier

des Kaufvertra preis, auf welchen der au entfallende Betrag in

rtrages beträgt der Kauf⸗ f die umgetauschten Aktien Anrechnung kommt, 7 457 895 ,

Glückstadt Elmshorn und

horn und gn re .

Grenze

der

ausgegebenen

itt. B. an der Bahnstrecke Litt. G. an der Bahnstrecke Heide Dänische

2720

S95 in der Weise, daß auf

chaft oder der Liqui ens die Inhaber der

ch Maßgabe des §. 19 unseres Ausloosung Schleswig Pfandbriefe sind die 23 4 00 Pfandbri 9 2 o riefe Nr. 12 1236 1334 . 4 dο Pfandbriefe à M 1000 Nr. 169 409 980 1142 1568 2027 2029 2167 2438 2538. 4 Y, Pfandbriefe 2 M 5060 Sie werden den Besitzern mi gekündigt, den Nominalbetrag ausgeloosten Pfandbrie mit den dazu gehörig Talons vom 1. J Landau in Berlin Dänische Str. 37, L Januar 1892 briefe auf.

II. Anleihe 54 1886. . Bekanntmachung.

. Serie J. Der Kaufmann Ferdinand Rademeier in Char— Litt. G. Nr. 23 und 100 n. je 1000 0 ö, Eisenacherstr. 14 wobnhaft, hat auf

. Serie II. . mschreibung der Schuldverschreibung' der kon! Litt. H. Nr. 105 154 140 215 zu je 500 60 solidirten 3 0 / qcigen Sia gte g ier. mm res, . . Serie III. Litt. C. Nr. i44619 über 10606 M ange- Pitt. G. Nr. 232 zu 1000 . ; getragen, weil dieselbe durch Feuer beschädigt und Litt. J. Nr. 160 . . 212 zu je 200 K . der Urkunde vernichtet ist.

Serie LV. n Bemäßhbeit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai Litt. H. Nr. 387 und Ils zu je 500 1845 (Ges. S. S. 17) wird e,. Jeder, der an lätt., L Nr. 213 224 225 264 275 zu je 200 A diesem Papier ein Anrecht zu baben vermeint, auf⸗

und

Sch les wig⸗Hol⸗ angebotenen Ab⸗

Nennwerthe von

itt, B. Aa 450

340

35 9,½ kon⸗

etrage von

vom 1. Januar

1224000 , 3 083 400 .

3 150 495 ,

ehoe, tzeboe Heide,

ihrer An⸗

*. 3 869. er Aufforderung Dividenden nicht mehr geznhlt den, abz e,, n, . ihr gez werden, abzugeben. fe in coursfäbigem Zustande en Zins coupons Nr. 20 nebst anuar ab bei Herrn Jacob oder in unserem staffenlokal. in Empfang zu nehmen. Vom nur rt die Verzinsung dieser Pfand—

Aktien Litt. A, auf jede der ausgegebenen 6852 Stamm- Prioritäts Aktien Litt. B. ebenfalls 450 4 und auf jede der ausgegebenen 7779 Stamm Leioritãte Aktien Litt. C. 405 6ο baar entfallen. Den Inbabern don Stammaktien stebt biernach ein Liquidationsantheil nicht zu. Zinsen werden bei Zahlung des Kaufpreises nicht vergütet.

Bei Einreichung der Aktien sind die dazu ge⸗ Börigen Talons nebst den Dividendenscheinen für das Jabr 1890 und die folgenden Jahre, für welche

Die nach Ablauf der vorangegebenen dreimonat⸗· lichen Frist nicht abgehobenen Beträge werden bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle, der König⸗ lichen Regierungs. Hauvtkasse ju Schleswig, mit der Maßgabe eingezablt werden, daß die Auszablung

gegen Rückgabe der Aktien oder eines die Aktien für kraftlos erklärenden rechtskräftigen Aus⸗ schlußurtheils erfolgen darf

Altona, den 17. Juni 1891.

Königliche Eisenbagon⸗Direktion.

lizas] Berliner Lampen- und Bronze⸗

waarenfabrik vormals C. S. Stobwasser Æ Co. Actien⸗Gesellschaft.

Zu der am Freitag, den 24. Juli er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, hierselbst, im Lokal der Gesellschaft, Reichenbergerstr. 156, stattfinden⸗ den dies jährigen ordentlichen Geueralversamm⸗ lung werden die Herren Attionäre unserer Gesell schaft hierdurch ergebenst eingeladen

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichtes, und des Gewinn— das Jahr 1890/91.

2 Genebmigung der Bilanz, Festsetzung der Dividende und Erteilung der Vecharge.

Behufs Theilnahme an der SYeneralversammlung wird auf 8 29 des Statuts hingewiefen. Die Deponirung der Aktien hat zu erfolgen

bei Herrn Hermann Friedmann, Berlin,

Kommandanrenstr 51.

Berlin, den 22. Juni 1891. Der Aufsichtsrath. Oermann Friedmann.

richtes, der Bilanz und Verlust Contos für

18947 Danziger Oelmuehle, Petter, Patzig e Co in Danzig.

Di? Kommanditisten obiger Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. Jul d. J. Nachmittags 4 Uhr, in Danzig im Artushof, Langenmarkt Nr. 44, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Be ichts der versönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr und Ge— nehmigung der Bilanz

2) Beschluß über Entlastung der persönlich haf⸗

tenden Gesellschafter und des Aufsichts rathbs.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

Danzig, 22 Juni 1891. Der Aufsichtsrath. Damme Steffens. Boas. Berger. Petschow. Wittekind.

18265)

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik zu

Nörten werden hiermit zu der am Sonnabend,

18. Juli a. e., Mittags 1 Uhr, im Küfterschen

Gafthause zu Marienstein beginnenden ordeut—

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tages ordnung:

I) Antrag auf Abänderung des 5. 38, Statutes.

2) Eventualantrag, betreffend den Betriebsfonds.

3) Vorlegung des Geschäfts berichtes über 1896,81, und Beschlußfassung über denselben.

4) Antrag Thon, Sontra, betreffend Abänderung der Ss 35, H und s8, letzten Absatz des Statates.

5) Antrag Thon, Sontra, betreffend Dörren der Rübenschnitzel.

s) Bericht der Kommission zur Berathung des Nebenvertrages.

7) Antrag auf Abänderung des 5§. 5 Absatz 1 des Nebenvertrages.

8) Antrag Baring, Mariengarten, betreffend Re—⸗ gulirungsziffer

8) Antrag Baring, Mariengarten, betr. Zusatz zu § 5 Äbsatz 1 des Nebenvertrages.

10 Antrag auf Beschließung eines Zusatzes zu §. 7 des Nebenvertrages, betr. Deklaration der Rübenvorräthe.

1I) Antrag Pape, Braunschweig, betr. Kon ventionalstrafe.

Der Vorstand.

1) des

18732

Bremer Schiffs bau. gesell schaft

vormals JH. F. Alrichs.

Die auf Sonnabend, den 11. Juli 1891, einberufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht statt.

Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung am Mittwoch, den 15. Juli 1891, Nachmittags 4 hr, in der Union hierselbst. Tagesordnung:

Aenderung des Grundkabitals durch Aus. gabe von Vorzugsaktien und gleichzeitige Re⸗ duzirung der Stammaktien, sowie Aenderung der Statuten.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 8. Jull d. J an unserm Büreau zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Die in der General versammlung zu stellenden Anträge können vom 8. Jul d. J. ab auf unserem Bureau eingesehen werden.

Bremen, 20. Juni 1891.

Stamm Prioꝛltats⸗

Der Auffichtsrath. Matthias Gildemeister, Vorsitzer.