l8850] Activa.
Bilanz ⸗Conto am 30. April 1891.
Passiva.
Zucker und Melassevorräthe Vorräthe an Betriebsmaterialien Conto pro diverse . Effecten ˖ Conto Dekonomie · Inventar.. Fabrikwerth in Grund stücen Cassa und Markenbestand
An
6 . 11689 zohad 10
iöhbs0 4s äs 563 — zii = zh rd 3s 2333 2
545823 27
Per Betriebsfond Conto. Reservefond · Conto Aktienkapital ˖ Conto
*.
Gewinn- und Verlust⸗Conto.
Zuckerfabrik zu Cöthen.
Pebhbet.
C. Tra
eger.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Ayril 1891.
IIs5is dd Los h =
66 3 82217 25
74947 22
.
Credit.
An Lohn und Salair⸗Conto. Braunkohlen⸗Conton.
diverse Unkosten: Conto Betriebs materialien Conto Reparatur ⸗ und Ersatz Conto Rüben Steuer Conto
Saldo ⸗Vortrag
111887195
6 * 83969 71 60269 70 22834 97 24205 69 41405 66 821239 60 74947 22
Per Hospitalökonomie ˖ Conto Interessen ˖ Contto .. „Grundsteuer⸗Conto, Pacht Zucker ⸗Conto. J
Zuckerfabrik zu Cöthen.
C. Traeger.
F. Zabel.
60, 3 16872 50 1427 50 535 — 10870365 95
18861
Activa.
Deutsche Wasserwerks⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Jezember 1890.
Passiva.
Immobilien ⸗ onto w Maschinen, Apparate, Werkzeuge, Riemen, Fuhrpark, Drucksachen, Modelle, Mobilien. Materialien, halbfertige und fertige Wannen Versicherungs Prämien ⸗Conto . Cassa und Wechsel ⸗Conto. Conto⸗Corrent · Debitoren
Soll.
117967255 Gewinn- und Berlust⸗Con
. 284026 88
231334 90
1802440 gage 1] 25S or 161163 2
o per 31. Zezember 1890.
Actien Capital · Conto ... Allgemeiner Reservefonds⸗Conto. Gesetzlicher Reservefonds⸗Conto Spezial Reservefondẽ ⸗ Conto Delcredere⸗Conto. .. Conto · Corrent⸗Creditoren Gewinn- und Verlust ⸗Conto
Tess s
66. . 1000000 — 52918 88 od 55 22 67451 73 4790 — 26486 00 22570 67
Abschreibungen, statutengemäß . Allgemeiner Unkosten CLonto Wechselverlust⸗ und Zinsen ˖ Conto Deleredere ⸗ Conto⸗ Gewinn und Verlust⸗-Conto, Rein⸗ gewinn KJ
I 77
6 3 20611658 80330 39 3508 72 3500 —
22570 67
Waaren⸗Conto, Ertrag.
Die heutige Generalversammlung heschloß, von dem Reingewinn „S 1128.53 auf den gesetzlichen Reservefonds,
in Frankfurt a. M. zur Auszahlung.
Frankfurt a. M., 20. Juni 1891. . ; Deutsche Wasserwerks⸗Gesellschaft. Der Aufssichtsrath.
H. Hohenemser.
442.14 auf neue Rechnung zu übertragen und 15000. — zur Vertheilung einer Dividende von 180i! zu verwenden. somit der Dividenden Coupon Nr. 1 mit sechs Mark an der Casse der Deutschen Vereinsbank
S. Kohn⸗Speyer.
Es gelangt
issa44]
Kölnische Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft. Dilanz am 31. Jezember 1890.
Passiva.
Activa.
1) Diverse Debitoren
2) Wechsel⸗Conto.
3) Cassa⸗Conto .
4) Cautions⸗-Conto-.
5) Immobilien ⸗Cto. 1616795. 77 Abschreibung . 36795. 77
6) Mobilien ˖ Conto . ., S0b4.30 Abschreibung . 54 30
7) Utensilien˖ Conto . MÆ 397005. — Abschreibung . 17005 —
8) Fuhrwesen ⸗Conto. * Wh. 68 Abschreibung . 8725.68
9) Betriebs ⸗Maschi⸗
nen ⸗ onto... S 344432 68
Abschreibung . 19432. 68
10) Werkzeug ⸗Maschi⸗
nen Conto ... 16S0
Abschreibung .
1I) Modelle⸗Fonto . S 214918. 50 Abschreibung . 69918. 55
12) Werkzeug und Formkasten in der Fabr. 13) Gießerei Werkzeuge laut Inventar 14) Inventar: a. Halbfabrikate . A 670745. 24 b. Magazinbestand . 275270. 96
440000. — 15000. —
S, 3 S6 7533 78 10049 83 20994 381 108847 16
1610000 — 3000 -
280000 — isbbb6 — gibol6 20
Soll.
DR Ts
I) Actien Capital ⸗Conto. 2) Fünfprocentige Obligationen .. 3) Diverse Creditoren „ 1197405. 30 Voraus zah⸗ lungen auf über nommene Liefe⸗ e 4) Aval⸗Conto für nebige Cautionen 5) Deleredere Conto. J 6) Garantie⸗Conto. 7) Reserve ⸗ Conto J. S) NReserve⸗ gen,, 9) Brutto Ueberschuß . M 330820240 abzüglich für Ab schreibungen. 16693198 S 16388822 Gewinn ⸗⸗ Vortrag a 1889 Seit der Gründung des Etablisse⸗ ments im Jahre 1856 haben die Ab— schreibungen für 35 Betriebesjabre, 1856— 1890 inelusive, im Ganzen be⸗ tragen: a. auf Immobilien- Conto incl. der früheren Bau ˖ Conti S 1450239 33 b. auf Mobilien ˖ Conto, 3675617 Utensilien⸗Conto, 49465148 Fuhrwesen ˖ Cto. ,. 300268. 64 Betriebs ⸗Ma⸗ schinen ˖⸗ Conto .. 51611634 Werkzeug ⸗Ma⸗ schinen / Conto. , 788131.43 n , außerdem auf Modelle ⸗Conto MY 2020764. 05
w z boo 2 191376
1233530 30 193547 16 jobs a?
1õobs⸗== 1936605 17652 46
1676734
Gewinn und Perlust⸗Conto pro 1890.
3D 7vᷓ Haben.
An Obligations ⸗Zinsen ..
Conto Corrent Zinsen, Dis cont · und
Bank ⸗Provision. Abschreibungen. Gal
Die für das Geschäftsjahr 18 gestellte Dividende kann vom 1. Juli d. J.
Röln oder bei den Bankhäusern:
63 24640
abol7 7ᷣ 16653 i 9s ls, s.
Per Gewinn ⸗Vortrag aus 1889 acht und Miethen. ö ffectenZinsen .. verjährte Dividenden. Betriebs ⸗Gewinn .
405163 15,
30 auf vier Prozent oder Vierundzwanzig Mark pro Actie fest⸗ ab bei unserer Gesellschaftskasse in Bayenthal bei
Sal. Oppenheim jr. Æ Cie,
1 1
Stein und
A. Schaaffhausen'scher Bankverein hierselb gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 34 93 werden. 6.
Köln, 20. Juni 1891.
Der Aufsichtsrath.
6, 3785 20 11740 93 616 50 . 144 — 388877 42
0b 163 15
18854] ö ; Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlen⸗
bau⸗Verein.
Bei der am 16. Juni 1891 stattgefundenen Aus loosung unserer I. Anleihe von 1865 wurden folgende 31 Nummern gezogen: 245 271 527 536 659 708 870 18667 1944 1994 2033 2070 2078 2296 2707 2724 2858 2953 3047 3066 3197 3421 3677 3830 3944 4664 4124 4308 4463 4581 4902. Die Kopitalbettäge von je 300 M gelangen gegen Rückgabe der Schuldsche ne, Leisten und nicht fälligen Zinsscheine vom 31. Dezember 1891 ab in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anftkalt, in Zwickau bei Herrn Eduard Bauermeifter, Herren Hentschel * Schulz, Herrn C. Wilh. Stengel, der Zwickauer Bauk sowie an unserer Kaffe zur Auszahlung. Zwickau, den 20. Juni 1891. Das Direktorium des Zwickauer Brückenberg ˖ Steinkohlenbau⸗ Vereins.
J
Malzfabrik Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 11. Juli 1891, Nachmittags 23 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 31. Tagesordnung: 1) Statutenänderungen. . 25 Neuwahl an Stelle des verstorbenen Herrn G. Kleinwort. Malzfabrik Samburg. Ferd. Seligmann, Vorsitzender des Vorstandes.
18859) ; Harzer Bergbrauerei zu
Osterode a. Harz.
Durch Beschluß der außerordentlichen General verfammlung vom 23. Dezember 1889 ift das Grundkapital der Gesellschaft von 319 000 6 auf 205 000 M herabgesetzt worden. ö Durch die außerordentliche General versammlung vom 8. Februar 18890 ist eine Wiedererböhung des Grundkapitals von 205 000 S auf 319 900 t, durch Ausgabe von 114 neuen auf den. Inhaber lautenden Aktien zum Noninalbetrage von je 1000 A beschlossen worden. Eine Ausgabe dieser neuen Aktien hat jedoch noch nicht stattgefunden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft wollen sich melden. (Art. 248, 243 des Handels ges. B.) Ofterode a. Hz., den 19. Juni 1591.
Harzer Bergbrauerei. Der Vorstand: Der Aufsichtsrath: Aug. Rim el la. Fr. Beck, Val. Hoffmann. als Stellvertreter des Vorsitzenden.
lis, Saal ⸗Eisenbahn.
Für das Jabr 1890 erhalten unfere Stamm Brioritäts ⸗Aktien eine Dividende von 44 0 = 14.25 M für die Aktie. Diese Dividende sowie die halbjährigen Zinsen unserer 325 , Schuldver⸗ schreibungen können vom 1. Juli 1891 an in Berlin bei Jacob Landau, in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, in München bei Merck, Finck & Co., in Breslau bei der Breslauer Diskontobank, in Hannover bei Ephraim Meyer * Sohn, in Weimar und Jenn bei Julius Elkan sowie außerdem die Dividende in Leipzig bei Becker C Co., in Breslau bei Gebrüder Guttentag und in Ham⸗ burg bei M. M. Warburg Co, die Zinsen bei der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin, ferner Dipvidende und Zinsen vom 1. Juli d. Is. an bei unserer Hanptkaffe in Jena und bei Unseren Stationskassen, soweit deren Geld—⸗ bestände ausreichen, erhoben werden.
Jena, den 17. Juni 1891.
Die Direktion.
18845 . Nachdem durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni a e. die Liguidation der Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei Actien⸗Gesell⸗ schaft beschlossen und in das Handelsregister unterm 135. Juni a. c. eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere sämmtlichen Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft, Badftraße 67, zu melden. Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei Actien Gesellschaft in Liquidation. Gregory. Georg Bracht.
) Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
I) Niederla ung . von Rechtsanwalten.
185303 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Eisenecker von hier ist in der Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts heute gelöscht worden.
Oboruik, den 20. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank ⸗Ausweise.
eine.
18842
Lokale anzubringen. Abtheilung ausstellt, Maschinen, Transformatoren,
ugelassen. J . . Seetraneport zu Lasten des Comitès.
freier Eingang an der Grenze.
—
18800
Staatsregierung,
3 6 auf das Vierteljahr, Das Dresdner Journal
r n n. in,, und der Förderung . die Verhandlungen des Deutschen Reichstages.
meisten anderen Blättern zu verkünden.
Spalten , widmet, scheinungen in der Wis
sonders im Auge behält. winnlisten der König
und daher kauffähigen Kreisen zu Erlasse nichtsächsischer Behörden,
behörden 5. maßgebender Bedeutung ist. e
ind die
Dresden, im Juni 1891.
50 G Rabatt auf den italienischen Eisenbahnen.
des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt.
Das ‚Dresdner Journal' ist nicht nur in der Lage, s amtliche Zeitung der Königl. sächsischen Staatsregierung alle Regierungserlass e und Maßregeln von maßgebender Bedeutung zuerst zu veröffentlichen, so : neuerdings bedeutend erweiterten Fern sprech- und Fernschreib verbindungen in den Stand gefetzt, die neue sten Nachrichten über politische und sonstige Vorgänge schneller als die
Das Feuilleton, welches auch der unterhaltenden Erzählung einen vermittelt die ⸗ her vorragen ssenfchaft, Literatur und im Kunstgewerbe. während es in seinen örtlichen Be ⸗ sprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters,
als amtliche Zeitung der Königlich sächsischen Staatsregierung für alle
Einrückungsgebühren werden im i mn . mit 20 3
paltene i kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Ver
ebühren für die Zeile auf 50 festgestellt. ; .
Indem wir um recht baldige Aufgabe der Bestellungen auf das nächste Vierteljahr
bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser Blatt auf Wunsch gegen Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
National Ausstellung
vom November 1891 bis Mai 1892
Pale r m o. Internationale Abtheilung: kleine Motore, kleine Maschinen aller Art, Elektricität. Hydraulische und elektrische Motore,
sowie solche mit heißer und komprimirter Luft bis zu 5 Pferdekräften.
Maschinen zur Unterstüßung der Handarbeit, leicht . . . Ee Triebkraft wird vom Comits billigst geliefert. Wer in der internationalen ist auch zur Auestellung von Elektrieität, elektromagnetischer, dynamo · elektrischer Batterien, Accumulatoren, Telephons, elektrischer Uhren und Blitzableiter
leicht, billig und ohne Schwierigkeit in jedem
Zoll⸗
Den Aufnahmsgefuchen sind Beschreibungen und Zeichnungen beizufügen.
; F 6 „Dresdner Journal. Für die Gesammtleitung verantwortlich: Hofrath Otto Banck, Professor der
Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, he werden bei der unterzeichneten Expedition zu dem Bezugepreise von 21M 50 3 für
i innerbalb Dresden, und bei allen deutschen Postanstalten zu dem Bezugspreise von . außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen. bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen der wichtigsten politischen , n. n , unterrichtet die Leser über die Aus—
ssungen der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tagespresse, 1 jeder N ö . 5 Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen
Literatur⸗ und Kunstgeschichte. Kö die amtliche Zeitung der Königl. sächsischen
giebt in jeder Nummer eine Ebenso den Berichten über vermöge seiner Eigenschaft als
sondern dasselbe ist auch durch seine
roßen Theil seiner
Kenntnißnahme von den hervorragenden Er⸗
der Musik und der bildenden Künste be⸗
Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Ge⸗
! ö säͤchf. Landes lotterie, ingl. die Börsenberichte Schlußcourse) werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. 3 . — .
Bas „Dresdner Journal empfiehlt sich wegen seiner großen Verbreitung in den begüterten
Geschäfts Ankündigungen aller Art, namentlich aber auch für
die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind, da dasselbe
Staats⸗ und Gemeinde
ür die ge öffentlichungen unter Eingesandtes
1 Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.
zum Deutschen Reichs⸗
M 145.
Vierte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 23. Juni
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
1891.
Der Inhalt dieser Beilage,
Eentral⸗
Das Central⸗ Berlin auch . die Königliche
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. E
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschafken auf Aktien . nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels . dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Allenstein. Handelsregifter. 18611 In unserem Firmenregister ist bei der unter Ur. 110 (früher, 205) eingetragenen Firma J. Rosanowski in Spalte 6 am 17. Juni 1891 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Walther und Alfred Robrahn in Allenstein übergegangen und sind dieselben mit der Firma J. Rosanomski Nachf. unter Nr. 37 des Gesellschafteregisters eingetragen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. JI7 ein— getragen: Spalte 2. Rosanowski Nachf. Spalte 3. llenstein. Spalte 4 Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Walther Robrahn in Allenstein, b. der Kaufmann Alfred Robrahn in Allenstein. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1891 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni am 17. Juni 1891. V. 3 Nr. 18. Allenstein, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Altena i. West f. Handelsregister des 18577 Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. / Weftf.
Die den Kaufleuten Ernst Bönneweg und August Langenfeld zu Altena für die Firma Basse K Selve iu Altena ertheilte, unter Nr. 94 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektiv Prokura ist am 18. Juni 1891 gelöscht.
Altena i. / West g. Handelsregifter des 18878 Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. Westf. Der Kommerzienrath Gustay Selve zu Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 128 des Firmenregisters mit der Firma Basse Selve eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute August Langenfeld und Ernst Schulte zu Altena als Kollek tipprokuristen bestellt, was am 18. Juni 1891 unter Nr. 95 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Altena i. Westt. Sandelsregister des 18879 Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. Wefstf.
Der Kommerzien⸗ Kath Gustav Selve zu Altena hat für seine iu Altena bestehende, unter der Nr. 128 des Firmenregisters mit der Firma Basse * Selve eingetragene Handelsniederlaffung die Kaufleute August Langenfeld und Hugo Quitmann zu Altena als Kollettivprokuristen bestellt, was am 18. Juni 1881 unter Nr. 96 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Altena i. / Westt. Sandelsregister des 18880 Königlichen Amtsgerichts zu Aiteng i. Weftf. Der Kommerzienrath Gustav Selve zu Altena hat sür seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 128 des Firmenregisters mit der Firma Basse * Selve eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Gustav Müller und Julius Borbeck zu Altena als Kollektivprokuristen bestellt, was am 18. Juni 1891 unter Nr. 97 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Altenkirchen. Bekanntmachung. 18609
Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1881 sind am 16. Juni 1891 folgende Einträge in das Firmen register geschehen:
a. Zu Nr. 65 Anton Ortheil von Nifterbrück.
Spalte 6, Bemerkungen: Die Firma ist erloschen.
b. Zu Nr. 1289. spalte 2, Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Heinrich Wagener zu Nisterbrück.
Spalte 5, Ort der Niederlassung: Nisterbrück.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Johann Heinrich Wagener.
Spalte 5, Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ f Verfügung vom 16. Juni 1891 am 16. Juni
Altenkirchen, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen. Bekanntmachung. I18610 In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag vermerkt: Spalte 1, Laufende Nr. 40. Spalte 2, Firma der Gesellschaft: Gebrüder
Orthei l.
Spalte 3, Sitz der Gesellschaft: Nisterbrück.
Spalte 4, Rechts verhältniffe der Gesellschaft. Gesellschafter sind; Die Gebrüder Bernhard und Karl Ortheil. Die Gesellschaft zum Betrieb einer Holjschneiderei hat am 12. Juni 1891 begonnen.
. Vertretung derselben ist jeder von Beiden be⸗ rechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 am 17. Juni 1891.
Altenkirchen, den 16. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
in welcher die Bekannt ö Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem 3 K .
andels ⸗Register für das D Reich k ; . des . een, durch all. Poft. Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staatz⸗
18612 Alt- Landsberg. In unser Firmenregifter 1 heute zufolge Verfügung vom 15. 8. Mts. Folgendes eingetragen worden: a. daufende Nummer: 1745. b. Bezeichnung des Firmeninbabers: Frau Emma Herrmann“. 6. Ort der Niederlafung: „Herzfelde“. d. Beieichnung der Firma: „E. Herrmann“. Alt Landsberg, den 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
18613 Alt- Landsherz. In unser Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom 15. d. M. Folgendes eingetragen worden: a. Laufende Nummer: „93. b. Bezeichnung des Prinzipals: . Frau Emma Herrmann. C. Firma, welche der Prokurist zeichnet: „E. Herrmann“. d. Ort der Niederlassung: „Herzfelde“. e. Verweisung auf das Firmenregister: „»Die Firma ist eingetragen unter Nr. 174 des Firmenregisters.“ f. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Simon Herrmann zu Herzfelde“. Alt⸗Laudsberg, den 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftg⸗, Zeichen ˖ und Muster⸗Registern, Aber Paterte, Konkurse, Tarif · und Fabrylan⸗ Aenderungen der — *
HSandels⸗Register für das Deutsche Reich. . *.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vlertelsahr. — Insertionspreis für den Raum eöner Druchfeile ö .
Eartenstein. Bekanntmachung. (18876 In unser Firmenregister zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute zufolge Verfügung vom 16. Jani 1891 unter Nr. 168 einge ragen:
Der Kaufmann Emil Kloß aus Bartenstein hat für seine Ehe mit Ottilie, geb. Brombeis die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.
Bartenftein, den 16. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Rattenberg. Bekanntmachung. (18875 Unter Nr. 5 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist ö die offene ö Reitz C Co mit dem Sitz in Hatzfeld eingetragen worden. Geselschafler sind: 36 1) Gerber Friedrich Carl Irle, 2) Nagelschmied Carl Reitz, 3) Schmied Wilhelm Wenter, 4) Ackermann Heinrich Bäumner 12, ; sämmtlich aus Hatzfeld. Die Gesellschaft hat am 26. April 1831 begonnen. Nur die Theilhaber Irle und Reitz sind zur Ver— 5 der Gesellschaft und zwar Jeder selbständig efugt. (Aktenzeichen Nr. 5 zu VI. 194) Battenberg, 15. Juni 1891. Königliches Aratsgericht. Dr. Turck.
Rattenberg.
Nr. 10. Nr. 16.
ers. ö. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister sind gelöscht worden die folgenden Firmen: W. Oppenheimer in Berghofen, . S. Oppenheimer in Battenfeld, — Nr. 32. A. Stockhausen in Allendorf b. / B.; neu eingetragen wurden die nachstehenden Firmen:
(18874
Nummer des
2 Bezeichnung: Registers:
Sitz:
Inhaber:
10 Sal. Oppeuheimer kö S. Oppenheimer 42 Karl Pfeil
43 Dr. Fr. Sandmann
44 Sch. Schneider
Satzfeld
(Aktenzeichen VI. 194 Bd. 4) Battenberg, 16. Juni 1891.
Berghofen Batten feld
Do den an
; ; Battenberg 45 A. Stockhausen Nachfolger Allendorf b. B. Kaufmann Karl Stockhausen zu Allendorf b./ B.
Kaufmann Salomon Oppenheimer zu Berghofen. Kaufmann Hermann Oppenheimer zu Battenfeld. Müller Karl Pfeil zu Hatzfeld.
Chemiker und Kaufmann Dr. Friedrich Sand— mann zu Dodenau Gerbereibesitzer Heinrich Schneider zu Battenberg.
Königliches Amtsgericht. Dr. Tũ
ür ck.
Rerlin. Sandelsregister des Kön i lichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Juni 1891 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9421, woselbst die Handeltgesellschaft in Firma:
. A. E M. Mendelssohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. - In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 011,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Lippmaun & Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . Wien sst eine 3weignteherl ö —
n Wien ist eine Zweigniederlassung errichtet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12737, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
C. Wulkopf Æ Cv. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen? ö .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelost.
Der Kaufmann Heinrich Friedrich Conrad Wulkopf hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
C. Wulkopf
fort. Vergleiche Nr. 1 775 des Firmenregisters. Demnãchst ift in unser Firmenregister unter Nr. 21 775 die Handlung in Firma: C. Wulkopf mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Conrad Wulkopf zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Juni 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . Rothmüller C Engel (Geschäftslokal: U, ter den Linden j0) sind:
der Weinhändler Julius Rothmüller und der
Weinhändler Josef Engel,
Beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Dies ist unter Nr. 12911 des Gesellschafts« registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 889, woselbst die Handlung in Firma: Louis Goebel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Der Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Ru⸗ dolph zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Louis Otto Franz Goebel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es
ein⸗
18941)
angenommen hat, unter Nr. 12 910 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 129160 die Handelsgesellschaft in Firma: Berlin Leipziger Maschinen⸗Fabrik Louis Goebel K Co. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Leipzig und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1891 begonnen. Die letztgenannte Handelsgesellschaft hat dem 1) Cmil Heinz, 2) Richard Wernekinck, Beide zu Berlin, Kollektiv Prokura ertbeilt. Dies ist unter Nr. 8948 des Prokurenregisters eingetragen worden. In. unser Firmenregister sind je wit dem Sitze zu Berlin unter Nr. A 772 die Firma:
J. Kretschmann Nachf. (Geschäftslokal: Blumenstraße 74) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Mann zu Charlottenburg,
unter Nr. 21 773 die Firma:
Gustav Wasserlein (Geschäftslokal: Kommandantenstraße 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Adolph Emil Wasserlein zu Berlin,
unter Nr. 21 774 die Firma:
. ö Pardow (Geschäftslokal: itterstraße deren Inhaber der Kaufmann
Pardow zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 8847 die Prokura des Carl Uhlenberg zu Berlin für die Firma: „Fommanditgesellschaft Mäarkische Volkszeitung Verlag n. Druckerei Eckes Æ Comp.“ Berlin, den 29. Juni 1891. Königliches nn,, I. Abtheilung 56. il a.
75) und als Georg Julius
Berlin. Bekanntmachung. 18873 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 264 die dandelsgesellschaft in ö. Groß E Schlie⸗ wiensky mit dem Sitze zu Sommerfeld und einer Zweigniederlassung zu Schöneberg bei Ber- lin, und als deren Gesellschafter: 1) * i . Philipp Groß zu Schöneberg bei erlin, 2) der Banquier Arthur Schliewiensky zu Som⸗ merfeld eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen.
ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche unter Errichtung einer Zweigniederlas⸗ sung in Leipzig die Firma:
Berlin Leipziger Maschinen · Fabrik
Berlin, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung XVI.
Louis Goebel & Co.
inzelne Nummern kosten 20 38. —
— *
; 18665 Boppard. Zufolge Verfügung vom . Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 Sralte 4 wosel bst die. Aktien gesellickaft , Mühlbad Actiengesellschaft zu Boppard ⸗ vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschkuß des AÄufsichtsraths der Aktien⸗ gesellschaft . Mühlbad vom 11. Mai 1581 7st der zu Boppard wohnende Ingenieur Louis Klattenboff zum dritten Mtitgliede des Vorstandes erwählt worden.
Ferner ist in der Generalversammlung der ge— nannten Aktiengesellschaft am 12 Mai 1831 ke— schlossen worden, daß das Aktienkapital um 30 090 Mark durch Ausgabe von 30 Aktien im Rominal⸗ werthe von je 1009 Mark erhöht werden solk. SIltichzeitig ist in dieser Generalversammlung an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes Friedrich Wilhelm Bartels der zu Barmen wohnende Kaufmann Samuel Engels gewählt, auch sind die durch das Loos ausscheidenden Mitglieder Lucas Colsmann, Kaufmann, wohnhaft zu Langenberg, und Daniel Müller, Pfarrer in Rheydt, wiedergewählt, und ist Carl Marioth, Kaufmann in Düffeldorf, als neues Mitglied gewählt worden. Hiernach be⸗ steht der Aufsichtsrath nunmehr aus acht Mit gliedern.
Boppard, den 16. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
18571
Brandenburg a. / H. Bekanntmachung. „Bei der unter Nr. 951 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Ferdinand Ewald zu Bran⸗ denburg a. /S. ist Nachstehendes vermerkt:
Der Expedient Otto Sidow ron hier und der Optikus Wilhelm Friesecke zu Rathenow sind in das Handelsgeschäft des Buchdrackereibesitzers und Buchhãndlers Ferdinand Ewald zu Brandenbarg a. /H. Angetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Ferd. Emald R Ce führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 277 des Gesellschaftẽregisters eingetragen.
Sodann ist unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisters die Firma Ferd. Ewald C Co mit dem Sitze in Brandenburg a. / H. als Gesellschafter 1) der Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Ferdinand Ewald von bier, 2) der Cxpedient Otto Sidow von hier, 3) der Optikus Wilhelm Friesecke zu Rathenow, und ols Beginn der Gesellschaft der 15. Juni 1891 eingetragen worden.
Brandenburg a. / S., den 16. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
18620 Brandenburg a. / H. n ,
Bei der unter Nr. 708 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma L. Crohn zu Branden⸗ burg a. H. ist Nachstehendes vermerkt:
Der Kaufmann Hermann Crohn zu Branden- burg a. /H. ist in das Handelsgefchäft des Kauf— manns Levy Crohn zu Brandenburg a. / S. als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma L. Crohn führende Handelsgesellschaft unter Nr. 276 des Gesellschaftzz= registers eingetragen.
Sodann ist unter Nr. 276 des Gesellschafts⸗ registers die Firma L. Crohn mit dem Sitz in Brandenburg a. / S., els deren Gefellschafter: 1) der Kaufmann Levy Crohn, 2) der Kaufmann Hermann Crohn, Beide zu Brandenburg a. /H. wobnhaft und als Beginn der Gesellschaft der 1. Juni 1891 eingetragen.
Brandenburg a. H., den 17. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Cöthen. (18896 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 788 des Handelsregisters ist die Firma „S. Hummel in Cöthen“ und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Emma Hummel, geb. Ostwald daselbst eingetragen worden.
Cöthen, den 19. Juni 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Schwencke.
Durlach. Bekanntmachung. 18668
Nr. 5807. In das diesseitige Gesellsckaftsregister
wurde unter O. Z. 88 als Fortsetzung „u O. 3. 78
zur Firma „Nähmaschinenfabrik, vormals
Gritzner K Cie“ Aktiengesellschaft zu Durlach,
ng schluß der 6 .
ma elchluß der Generalr ersammlung vom 8. Mai d. Is. ist das GSrdnr ia vr cf 3 von 350 neuen Aktien à 1890 M um J50 000 M erböbt worden. Von diesem A rienkapitale sind 40 do baar einbezahlt. Durlach, den 16. Juni 1891.
Gr. bad. I mtsgericht. Dr. Haas. Fürstenwalde, Bekanntmachung. 18574
In unser GesellsG, aftsregister ist 9 ö. h 3h go) betreffend dye Firma der Fürstenwalder Kreditbank von Hartwig & Camp. Folgendes ingetcagen:
Spalte 2. Durch Beschluß der Generalversamm—⸗
e lung vom 6. Juni 1891 ift die Firma abgeänbert in Fürstenwalder Creditbank von Eracau,
di . 73 Co. / ingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1891 am 17. Juni 1891. 4 Spalte 4. Der Kaufmann Wilhelm Nickel zu
Fürstenwalde ist als persönlich haftender Gesell.