C — — x — —— 8 —
Schl. Gas · A · Ss. St - 4 1. Schriftgieß. Huck 19 Stobwasser . 909. Strl.Epilk St 61 Sudenb. Masch. 20 Sũdd Imm 060, 21 Tapetnfb. Nordh. In Tarnowißy ... do. St. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwek. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle). Wilhelm] Wnb.. Wissen. Bergwrk. Jeitzer Maschien 2 Verñcherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — “ pr. Sta. Dividende vro 18889 1880 Aach M. Feuer. 206 v. 1900 : 440 3 Aach. Rückors· G. Wo v. 400030 13 120 ö Brl. End. u. Wfsv. WM ov. 006M 120 . Irl Feuer vs · G. 2c o v. 10006200 175 2860 Brl. Hagel · L. G. 206 c. 1090030 39. — Brl. debens v. G. 2009 v. 1000s 1 766 6 Cöln. Hagel vs. G. 2000 v. dM -r 0 330 8 gen n. 2M /o v. M Ꝙσάu— 2 1085 C Folonia, Feuerv. M/ ov. 1000) μιοσ ö Concordia, Leby. 20Y o v. 1 QꝘο , g, 46 iz S Bt. Feuerv. Berl. 2M v. 1000 96 ̃ ö Bt. Lloyd Berlin 206 v. 100043 209 290 3250 G Deutscher Phönix 20 ov. 100 1 S tfch. TZrnsp. V. 263 sor. 240 νιυ 130 rsd Allg. rsx. 1G ο . ο0άSsÆf— Sůffld. Trẽp. V. 10 r. 10006
5 206 d
100. 00e bz B 5, 006 104,008 270. 506 94,25 b B 130,809 B
oo bi tas Ho G
110.508 73 65 0, 0 bz G
1
1478 ⸗
. , . . . = , d = m. m- . , = me m
z O C - O - 2 O 1
*
1110
? v. 1000 Mr 2 o v. 100031 200
3 ; *1 1* —— 2
* 28 do Od
1. n *
Providentia, 10 660 don 1 Rhein. Westf. ld. ID . 1262653 Rhein. Wstf. Ro; 10 οο. 0 Sãchs. Rückv. Ges. M so v. S Oουνπλ· Schls. Feuerp. B. 29 so v. dM ι — Dell lh. * 27160 . 3 Thuringia, V. G. 26 o. 106007αυ ls Trantzaktlant. Gut. 06 v. 150υ 1289 26 Union, Hagel vers. M d. M0 223 26 J Victoria, Berlin 20 0.0 οφνά 1389 3640 Wfidtsch. Vf. B. 200 v. 100050 80 —
329 G 7706 1865 6 1650 1350 G
— — — K * 0 6 D t . 22 6 C OO C- dM ᷣ· S M G f C =- c
530 D. 0 CLC
Fonds und Aktien ⸗Börse. Berlin, 23. Juni. Die beutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit zumeist wenig 3 änderten? Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börfenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen boten geschäftliche Anregung . Hier zeigte die Spekulation Anfangs große Zurück⸗ bastung und Geschäft und Umsätze bewegten sich in engen Gremen; nur in Montanwerthen n, . zum Theil größere Regsamkeit und festere Ha 963 bemerkbar. Im späteren Laufe des Verkehrs be⸗ festigte sich die Haltung in Folge von Deckungen, doch blieb das Geschäft fortdanernd ruhig.. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und remde, festen Zus tragende Papiere, auch Staats sondẽ und Renten konnten ihren Werthstand zumeist behaupten. Der Privatdiskont wurde mit 37 0½ notirt. 9 Auf internationalem Gebiet gingen Desterreis. Kreditaktien mit kleinen Schwankungen mäßig leb— baft um; Franzosen und Lombarden belauytet; andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen denig verändert und ruhig. ̃ weg n e f Eisenbahnaktien behauptet und ruhig; Marienburg ⸗ Mlawka und. Ostpreußische Südbahn etwas lebbafter und schwankend. 5 Bankaktien nach schwacher Eröffnung befestigt; Dieconto Kommanditantheile und Aktien der. Darm— städter Bank schließen etwas besser, Aktien der Deutfcken Bank und Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile abgeschwächt. . . . ö 9 dustriepapiere zumeist. ziemlich befestigt ö aber wenig belebt; Brauerei Attien schwach. Bon Mon⸗ tanwertben waren die Gisenbergwerke belebter und fester, Aktien von Kohlenbergwerken ruhiger. gwoarse um * ÜUdr. Fester. - Desterreichische kreditattien 163337. Franzofen 127,12, Sombarken 48,25, Bochumer Guß 117 75, Dortmunder St Yr. 61 37, Gelsenkirchea 160,765. Ddarhrner vürt. 130.0, Zibernia 169, 75, Taurahiuit 119550, Berl. Hand elẽ⸗ gesellsch. 140,75, Darm ftãdter Band ] Rant bz 50. Diskonto⸗ Bank 141,B75, Int 11962, Dynamite Truft Ruff. Bk. cäbeck· Buch 156 30, Mainzer 13,375. Marier 71.50. Ostrr. S8, 5. Du zer 743 19. Gibetha Galitier od, 500 Mittelmeer 100 70, Gotthard babn 465 59, Warschau⸗Wiener 246 50, Italiener 82,20, Deft. 1860er Loose 12475, Russen 1850 98,19, do. Consols 98 50, 4 oM Ungar. Goldrente 81 587 Ggepter — — Türken 1825, Russ. Notmn 237 50 Ruff. Orient L. — —, do. do. LI. 75 409, 38 o 17 Reich⸗Anl. 85, 10, Nordd. Lloyd 118,75, Canada 78, 10.
eh, m. Turter Loose o,o ungor. Goldr. 91,365, Brsl. Diskontobank Brsl. Wechslr. 100,00, Kreditakt. 162,10, Schles. Bankverein 115.25, Donners marckh. 80,00, Flötber Maschinenbau 102,00, Kattowitzer 123,00, Oberschles. Eis. 65 00, Oberschles. Portland⸗Cement S3, 90, Schles. Cement 121.25, Opp. Cement S8, 00. Schls. Dmpf. C. 90,00, Kramsta 12325, Schles. Zinkaktien 194,00, Laurabätte 118,25, Verein. Oelf. 103, Oest. Bantu. 173,90, Russ. Bankn. 238, 00. Frankfurt a. M., 22 Juni. CG. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,382, Varis. 80 60, Wien. M. L365, 40/0 Reichsanl. 1065,80, Oesterr. Silberrente 79 90, do. 41s υ Papierrente So, 40, do. A 0½ Goldr. S6, 50, 1860 Loose 12470, 4 ao
2
Taufsen 98, 214. 3. Dicentanl. J5, 10, 3/9 Spanier 1386 Untf. Ezvptet N, do, Kenv. Türken 18.20, ¶ a0 Wack. Änleibe S853 00. 3 5/0 vort. Anleibe 44. 80, oe erb. Rente 8840. Serb. Tabackt. S9, 90, zo amort. Rum. 99 00, 600 kons. Mextk. S720, Röbm. Westbabn 3068, Böbm. Nordbabn 1632, Franjosen 253. Galizier 1888, Gottbard⸗ bakn 142 90 Mainzer 113, 90. Lom barden 100, äübeck. Büchen 156,09. Nordwesthabn 1771. Kredit ˖ attten os. Varmstädter Bank 13240. Mittel; deutscke Kreditbank 103,99 Reichsbank 143.80, Tiekonto Komm 180 50. Dresdner Bank 141,70, Bochumer Gußstabl 117.900. Dortmunder Unien bi, 10, Harpener Bergwerk 188,70, Hibernia 168, 00, vatdisk. 33 0 / g.
,, a. Y., 22. Juni. (W X. Effekten · Societãt. ( Schluß.) Kreditaktien 2681, Franzosen 2823. Lombarden 93. ungar. Goldrente gi 30, Gottbardbabn 145.30. Dieronto-Kommandit 185,76, HYresdner Bank 141.60. Bochumer Gußtstahl 117,10, Dortmunder Union St - Pr. 6100, Gelsen⸗ kirchen 160.30, Harpener 188, 20, Hibernia 169,30, Portugiesen 5,7 Laurahütte 118.59. Still. ͤ
Teipzig, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß · Seurse) 30 sächs. Rente 85, 5, 4 00 do. Anleibe &) 6g, Buschthierader Cisenbahn Litt. A. 201,50, Buschtb. if Titt. B. 2l1 106. Böhm. Nordbahn, Akt. 115 00, Leipzsger Kreditanstalt Aktien 187,75. Leipziger Bank ⸗Aktien 123,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig LES 75, Altenburger Aktien ⸗Brauerei
— en 8
Säͤchsische Bank. Alten 116,73, KLeipiger Kan . 160 00. . Kette Deutsche Elb i 6ö, 75, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 115, 00. uch Halle⸗Akt. 140, 90, Thür. Sas · Gesellschaft. ] 150, 00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solarbl-⸗Fabr. 16 Oestert. Banknoten 173,85, Mansfelder ure Hamburg, 22. Junt. (W. T. 83 Ee Core) Preuß. oY½Mο. Consols 105 20, Si 798,0 Dest. Soidr. 9650. 45/6 ung; GSoldr. 9 1860 Loofe 125,50, Italiener 91 80, Sredite 2658.75. Franzosen 63157. Lombarden 259 50, Russen 86 75, 1883 do. 103 90, 2. Drientanl. 3. Drientanleihe Deutsche Band 15 Die konte Kommandit 180 30. Berliner Sande
Bank — —,. Nationa land 12000, Hamburger Kom . Norddeutsche Bank 14600, L Marienburg · Mawka ? Süͤddabn 84 10, Laurahütte 11 Rordꝛtatsche gz, 500. 2
716
amburg, 22. (W. . B Pri 3 3 Kreditattien 258,980, Fra. 631 O0, Lombarden 241 009, Ostpreußen 85, 76, Büchen 156,30, Digkonto Kommandit 18 Deutsche Bank — — Laurahütte 117.50, fahrt ——, Dynamit Trust Aktien 136, 0. E Wien, 22 Juni. (28. T. T.). (Schluß ⸗ Ce Den. Papierr. M2. 473, do. Soo do. 102350, do. Si s2 „40, Goldrente 111,10, 4 ½. Ung. Gol! 165,40, S on Papierrente 101,75, 1869er 1388,90. Anglo⸗Austr. 160. 00, Tanderbant 2 Kreditaktien 298,5, Unionbank 2382.1 Kredit 342,25. Wiener Banky. 112.75, X Westbahn Zö5, 90, Böbmische. Nordbahn 1 Buschth. Eisenb. 484,50, G betbalbaße . * Gali. z 17, s0. Nordb. 866, 00, Frani. 293,124, Ezern. 245,60, Lombarden 111,25. Nordwe Gb 50. Pardubltzer 185, 50, Alp. Mont. Akt. Tabacaktien 150 00, Amsterzam 97.10, D Plätze 57, 50, Londoner Wechsel 17368. 1 Wechsel 46,35, Napoltons 9,283, Martnoten Ruff. Bankn. 1576, Silberconpons 10000. Wien, 23. Juni. (W. T. B.) Behe Ungarische Krerttaktien 342,90, Vesterrei Freditaktien 298,590, ranzosen 2391,70,
barden 11125, Galizier 21930, Nordwe — —, Elbethalbahn 213,25, DOester. Papi 5 o ung. Papi
980 Mar
299
2* 22
—
neue 143 ; 451, 4557/0 Rupee 7935, Argent. 68 ven 1885 663, Arg. 435 do äußere Anleihe 36 Neue 3 G Reichs Anleihe 88t. In die Bank flossen 180 000 Pfd. 831 Baris, Jun. (R c? . 3600 amortisirb. Rente 96,05 Rente 85,174. 4E 0υί, Anl. 105,37. Ital. bo / da. 0b. est. Goldt Sold. D Ruffen 1 Russen . 4060 re Anleihe Konvertirte Türken Tuͤrkische¶ Loose A4 d), ꝑriril Sb. 415 50, Franzosen 638 75, Lombarden 2514 Lomb. Prioritäten 332 59, Banque otto mane sz. 5) Banga de Paris 806 25, Banque d Escomxpte 73.76, Credit foncier 1272,50. do. mobilier 57 8, 5, Meridional Aktien — —, Panama Kanal Akt. 35,00, Danamd 5 ü Obl. 27,50. Ric Tinto Akt. 589 39, Suezkanal -Attien 280 00, Gaz. Darisien 1595, Eredit Dvonnais 303.00, Gaz. vour le Fr. et b6Gtrang. ——, Tranzatlantiqut 548 M, B. de Franc 4516, Vide de Paris de 1371 41100, Tabac Dttom. — Tt . engl. Cons.. — Wechsel auf dentsche Pläße 1227, Wechsel auf vordor 75 28, Chequetz auf London 28273, Wechsel Wien k. 213 25, do. Amsterdam Ek. 20737. T9. Madrid k. 472,75, Eomptoir d' Gzcompte 577 00, HI. Drient⸗Anleibe 75. 43, Neue 3 o6ο9 Rente 93, 923. Amfterdam, 22. Juni. (W. T. B.) ( Inu. Course.) Dest. Papierrente Nai. Nor eniher vert. 79, Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 86. Dest. Goldr. — 4 90 Ungacische Goldrente —, Russische große Gifenbahnen 1288 do I. DOrientanleihe — da. Il. Drientani. J0z. Konvert. Türken 183 38 0ι bollãndische Anleihe 1021, b e garant, Transp. Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau Wiener Eisenb. Akt. 1405, Marknoten b3. 29. Ruf. Zoll ⸗Couvong 1823, Pamburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 10,00. Rem⸗YJork, 22. Juni. (W. T. B.) (Schlutz Courst) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,
ungar. Goldrente 91,B 29, Italiener 91, 99, 1880
Gable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage
5211. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95. 1 fundirt- Anleihe USt, Ganadian Pacifie Atrtien 78 Gentr. Pac. do. 30. Chicago u. RorthWestern do. 1015 Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 633. Illinois Central do. 83 Lake Shore Michig. South do. 1095, Louisville u. Rafbrille do 735 N. . Lake Erie u. West. do. 184, N. J. Lake Erie West.,, and Mort Bonds 36 R. FH. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100, Northern Pacifie Pref. do. 9 Norfolk u. Western Pre. S0. 52 Philadelphia u. Reading do. 363. Atchison Topeka u. Santa Fs do. IIz, Unton Vacifie do. 433, Wabash, St. Louls Pac. Pref. do. 273, Silber Bullion 102. .
Geld leicht, är Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 290i
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Träsdiume. Poͤchste ; reise
Per 100 Eg für: Richtstrob ) ehen gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen ;
11111128
&a t offen
a d rißgzpbeU- - Tek Le Dr P ö ] Er *r nn 70 6 Verbrauchtzabgabe ver 109 X I00 eO . 10 000 0ͥ nach Tralles. n, . —1 uündigungspreit —. Loeo ohne Faß 489,5 bez. * nn. 0 Æ Verbrauchs abgabe per 107 l 2 IG ö 10 000*½ν nach Tralles. Gekündigt — I. Käündigungsprei — „ Loco mit Saß — per diesen Vtonat —. . ee n, mit 70 0 Verbrauchgabgabe. Die nächsten Termine malt, spätere fest. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ Loco mit Faß —. per diefen Monat 48.5 bez, per Junt-Juli und ver Juli⸗August 48,5 — 6 — 3 — 4 bei., per August⸗ Sexrtember 48, 5— 439 - 48,7 — 8 bej, ver Sertember⸗ Oktober 47,1 — 2 — 47 bez., yer Oktober · Nobember I= 44,9 bez, ver November Deember 44 - 43,8 bez. per Dezember Januar —, per Januar · Februar Weizenmebl Nr. O0 32,5 — 30,16, Nr. O0 390,5 — 29 bez. Feine Marken über Roggenmehl Rr. O u. 1 29 = 28, 25. ; Marten Nr. G u. 1 30-29 bez., Nr. 0 14. höber als Nr. O u. 1 pr. 109 kg br. inkl. Sack. Stettin, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide marit Weizen still, loco 226 —- 236, do. pr. Jun! 231.56, do. vr. September ⸗Oktober 20900. Roggen fester, loco 206 — 210, do. pr. Juni 21G 5, do. vr. Sept. Okt. 192660. Domm. Hafer soch iss -= 164. Ruböl fester, pr. Juni 59,50,
pr. Sept. Okt. 59,50. Spiritus niedriger, loro ohne
aß mit 50 Æ Konsumsteuer —— mit 79 * en n ter? 4880, vr, Juni mit 70 * Ronfumftener 49. 50, pvr. Aug. - Sept. mit 70 A Konfumsteuer 49. 60. Petroleum loco 1080.
Posen, 22. Juni. (B. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (50er) 68, 00, do. loco ohne Faß
oer) 48.10. Matt.
3 22. Juni. (W. T B.) Zucker⸗ bericht. Korn zucker exkl., von 2a 17, 0. Kornzucker, exkl. 88 o/ Rendement 16.90. Nachprodukte, exkl. o sn Rendement 14440. Matt. Brodraffingde J. 28, 55. Brodraffinade N. 28. Gem. Raffinade mit Jaß 258.75, gem. Melis J. mit Faß. 26,560. Ruhig Rohbzucker L. Produkt Transito 5. a. B. Hamburg vr Juni 13173 bez, 13,B20 Be; r.
Juli 13 25 bei. und Br., pr. August 18323 bez. und Br., pr. Oktober 12. 10 bez. 124427 Br. Stetig.
Köln, 27. Juni. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23, 80, do. fremder loco 24 00, pr. Juni —— pr. Juli 25.19, vr. November 2205. Roggen biesiger loco. 21,00. fremder loco 21.75, pr. Juni — = pr. Juli 20 55. pr. November 19.75. Hafer biesiger laco 17090, fremder 17.50, Rüböl loco 63,00. pr, Okt. 62,80.
Bremen, 22. Juni. (W. T. B) PDetrs; Len m. (Schlußbericht) Standard wöite loco 6,30 Br. Schwach.
Hamburg, 22. Juni. (We T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen JIoco ruhig, bolsteinischer loco neuer 238-245, Roggen loco ruhiz, mecklenburg. loco neuer 320 — 224, russischer loco rubig-
e, ö . Rinder. Auftrieb 3894 Stück. (Durchschnittspr. . J. Qualität 18 - 120 M, II. Qualitat 110 -= 116 160, II. Qualität 94 - I04 A, IV. Qualitat . 9 . ⸗ og; we ine. Auftrieb 12 484 Stück. (( Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 96— 98 A, Tandschweine: a. gute 99 — 94 Æ . Pb. geringere SJ — 885 M bei 20 69 Tara, Bakony.— Kälber. Auftrieb 23365 Stück (Durchschnittepz, für 1 Eg.) J. Qualität 0, 94 =- 1.08 AÆ, II. Qualitat OSM = 6 e, siJ. Qualität 0,62. G6, S c a r. uftrleh s C0 Sruc. Cech chr tterrenn für 1 Kg.) J. Qualität 1L02 - 1,12 A, II. Qualitãt o, 96 — 1.66 M, III. Qualitãt . 6
, . ,, n, Zeitz. 71 834 (tg da) Choi. Jous dorf Im Januar cr.
3235 M zn ali sbahuen. Im Königlich bayerische Staats bah 8 T
Im Januar er.
Mai cr. 3 559 86 — 677 550) 1MÆ Nai 38 621 829 (- 1 112 620) M
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement hetrãgt nierteljährlich 4 ½ 50 4. Alle Host-Anstalten nehmen Festellung an; für Ggerlin außer den RostAustalten auch die Eryprdition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 59.
3 H46.
rr.
M.
Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 9. Expedition
Berlin, Mittwoch,
en 24. Juni, Ahends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs- und Baurath Moebius zu Oppeln, dem Stadt⸗Baurath Plüddemann zu Breslau und dem Eisenbahn-⸗-Stationsvorsteher erster Klasse Busch zu Neuß den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Christoph Petersen zu Schleswig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Eisenbahn⸗Rangirmeister Senftleben zu Köln-Nippes, dem pensionirten Polizei⸗Wachtmeister Grünwaldt zu Berlin, dem Nachtwachtmeister Schöcke ebendaselbst, dem pensionirten Schutzmann Plümke ebendaselbst und dem Nachtwächter Machenhammer ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt und Badearzt, preußischen Sanitäts— Rath Dr. Mayer zu Karlsbad in Böhmen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Großherzoglich hessischen Gymnasial⸗Direktor und orbentlichen Professor an der Universität Gießen, Geheimen Ober-Schulrath Dr. Schiller und dem Großherzoglich badischen Gymnasial-Direktor und ordentlichen Honorar⸗-Professor in der philosophischen Fakultät der Universilät Heidelberg Dr. Uhlig den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Mitgliedern des Reichs-Versicherungsamts, Regierungs-Räthen Gruner und Dr. Kries den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen, und den Königlich preußischen Landrichter Hr. Freiherrn von Giseke zum Regierungs-Rath und ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 4 Juni d. J. beschlossen, dem Innungsverbande „Bund deutscher Perrücken⸗ macher⸗ und Friseur⸗Innungen“ in Berlin auf Grund des 5. 104h der Gewerbeordnung die Fähigkeit bei— zulegen, unter seinem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grund stücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. Berlin, den 23. Juni 1891. . Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Königreich Preusen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Rektors der zweiten höheren Bürgerschule in Berlin Professor Dr. Ulbrich zum Direktor der Friedrich⸗ Werderschen Ober⸗Realschule daselbst die Allerhöchste Bestäti⸗ gung zu ertheilen; sowie
dem praktischen Arzt Dr. Collenberg zu Warmbrunn den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
ö chere iů t en vom 18. April 1891
über die Prüfung der Bewerber um Zeichner⸗ stellen bei den Königlichen General-Kommissionen.
Als Zeichner bei den Königlichen General⸗Kommissionen können nur solche Bewerber etatsmäßig angestellt werden, welche eine Prüfung nach Maßgabe folgender an, . bestanden haben.
Prüfungs- Kom missioͤn. Die Prüfung erfolgt durch die Kommlission für die Prüfung der Vermessungtzbeamten der landwirtbschaftlichen Verwaltung (5. 1 der Vorschriften vom 8. Dezember 2
§. 2. Zeit und Ort der Prüfung. . Die Prüfung findet halbjährlich und jwar in der Regel in den Monaten Februar und August statt. Die Tage und der Ort der Prüfung werden von dem Vorsitzenden der Prüfungs ⸗Kommission bestimmt.
§. 3. Zulassung zur Prüfung. Zur Prüfung werden nur solche Bewerber zugelassen, welche a. das 30. Lebensjahr nicht überschritten haben; b. bis zum Beginn des Monats, in welchem die Prüfung statt—
gewesen sind und sich zur Zeit der Zulassung noch Beschäftigung befinden. . Ausnahmen hiervon, namentlich auch in Fällen, in denen die Be— schäftigung zu b ganz oder theilweise in einer anderen staatlichen Verwaltung, als der landwirthschaftlichen. stattgefunden hat, bedürfen in iedem Falle einer ausführlichen, durch den Nachweis besonderer Tüchtigkeit des Bewerbers unterstützten Begründung und der Ge— nehmigung des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die Gesucke um Zulassung zur Prüfung sind bis zum 5. De— zember und 15. Juni an den Präsidenten derjenigen General- RKommisfion zu richten, in deren Bezirke der Bewerber beschäftigt ist. Der Präsident reicht die Gesuche halbjährlich — zum 1. Januar und 1. Fuli — mit einer nach dem beiliegenden Muster für eden Bewerber besonders aufzustellenden Uebersicht seiner bisherigen Geschäftsthätigkeit u. s. w. an den Vorsitzenden der Prüfungs-Kommission ein.
Verspätet eingehende Gesuche werden erst für den zweiten auf den Tag des Eingangs folgenden halbjährlichen Prüfungötermin be— rücksichtigt.
Die Behufs Darlegung der Fertigkeit im Zeichnen und Kartiren ausgearbeiteten Zeichnungen (5. 4) sind den Gesuchen um Zulassung zur Prüfung beizufügen.
Die angemeldeten Bewerber werden, wenn die vorgelegten Zeich⸗ nungen als genügend befunden werden und auch sonst keine Bedenken abwalten, durch den Vorsitzenden der Prüfungskommission von den Tagen und dem Orte der Prüfung (5. Y) benachrichtigt.
Erscheint der Bewerber nicht in dem bestimmten Termin oder entzieht er sich der Prüfung vor deren Abschluß, so bedarf ces einer neuen Meldung.
5. 4. Darlegung der Fertigkeit im Zeichnen und Kartiren.
Zur Darlegung der Fertigkeit im Zeichnen und Kartiren hat der Bewerber vor der Zulassung zur Prufung eine ihm aufzugebende Kartenzeichnung anzufertigen.
Die Ertheilung der hierauf bezüglichen Aufgaben, deren Art und Umfang durch die Ueberweisung von Musterblaäͤttern geregelt werden wird, ist rechtzeitig bei demjenigen General -Kommissions⸗-Präsidenten, an welchen später das Gesuch um Zulassung zur Prüfung eingereicht werden muß (§. 3), zu beantragen.
Besonderen.
vorkommenden Rechnungsarten mit Ausnahme der Rechnungen mit Logarithmen.
mente, Rechentafeln und sonstigen Hülfsmittel.
Direktorium der Vermessungen oder der Katasterverwaltung ergangenen
Die Kartenzeichnung ist mit der vollen Namensunterschrift des Bewerbers und der Bescheinigung durch einen bei Ertheilung der Aufgabe zu bestimmenden Vermessungsbeamten, daß der Bewerber sie allein gefertigt habe, zu versehen.
Die Auswahl der Aufgabe und die Prüfung der Kartenzeichnung erfolgt durch den Here er g fer tor der General ⸗Kommission oder Mangels eines solchen durch einen von dem Präsidenten dafür besonders zu bestimmenden Vermessungebeamten. Derfelbe hat der Kartenzeichnung sein Gutachten darüber beizufügen, ob sie als richtig und gut gezeichnet zu erachten ist.
§. 5. Gegenstände der Prüfung. Die Prüfung ist darauf zu richten, ob der Bewerber die technische Befäbigung für die Stelle eines Zeichners bei einer General— Kommission besitzt. Insbesondere sind die Gegenstände der Prüfung folgende: I Zeichnen, Kopiren und Reduziren von Karten u. s. w. mit Einschluß der Kartenschrift im Allgemeinen und der Rundschrift im
2) Kartiren nach gegebenen Vermessungsunterlagen. 3) Flächeninhalts⸗ und Bonitirunge berechnung, sowie die sonst 4) Die kei den Arbeiten unter J bis 3 zu benutzenden Instru—
5) Die von den General-Kommissionen bezw. von dem Central
in einer solchen
allgemeinen Voischriften, foweit sie für die von den Zeichnern der General ˖ Fommissionen auszuführenden Arbeiten Gültigkeit haben. 6), Der allgemeine Gang des Außeinandersetzungsverfahrens
und die zur Burchführung desselben eiforderlichen Karten und Register.
ö . Einrichtung der Karten und Bücher des Grundsteuer— atasters. 3) Das Kosten⸗ und Rechnungswesen der General Kom missionen.
9) Die Fähigkeit des klaren mündlichen und schrift lichen Ge— danken ausdꝛuckt. 5. 6
. Prüfungsverfahren.
Die Prüfung zerfällt in eine schriftliche und eine mündliche. Die erstere geht der letzteren voraus.
Die Ausarbeitung der schriftlichen Prüfungsaufgaben findet unter Aufsicht statt. Es dürfen dabei nur die von der Prüfungs⸗Kommission ö Hülfsmittel an Büchern, Rechentafeln u. s. w. benutzt werden.
„ ZuwiderhandlungLen haben die durch Beschluß der Prüfungs— Kommission auszusprechende Ausschließung von der Fortsetzung der Prüfung zur Folge. — Ueber die Prüfung ist eine Verhandlung auf= zunehmen, welche den Gang und die Ergebnisse derfelben erkennen lãt.
3 7 ⸗ Entscheidung über den Ausfall der Prüfung.
Die Prüfungs⸗Kommission entscheidet über den Ausfall der Prüfung nach Stimmenmehrheit. Der Vorsitzende ist jedoch befugt, die Verkündung eines Mehrheitsbeschlusses zu beanstanden und die Prüfungsstücke nebst den Voten der Mitglieder dem Minister für Landwirthschast, Domänen und Forsten zur Entscheidung über den Ausfall der Prüfung vorzulegen.
Für diesenigen Bewerber, welche bie Prüfung bestanden haben, fertigt die Prüfungs- Kommission ein Zeugniß über die Ablegung der Prüfung auz. Zur näheren Bezeichnung des Ergebnisses dienen die Prädikate:
a. sehr gut (bei ausnahmsweise tüchtigen Leistungen: vorzũglich) — b. gut — «c befriedigend — d. zulänglich.
Das Prüfungszeugniß oder die Benachrichtigung über die nicht bestandene Prüfung wird durch den Vorsitzenden der Kommission dem Präsidenten der General ˖Kommission überfandt.
§. 8. Einreichung der Prüfungsverhandlungen an den Minister.
Der Vorsitzende der Prüfungs-Kommission hat die gesammten durch die Prüfung entstandenen Verbandlungen einschließlich der schriftlichen Prüfungsarbeiten dem Minister für Landweüirthschaft, Domänen und Forsten einzureichen.
§. 9. Wiederholung der Prüfung.
Bewerber, welche die Prüfung nicht bestehen, werden zur Wieder holung derselben in der Regel nur einmal zugelassen.
§ 10. . Prüfungsgebühren u. s. w.
Prüfungsgebühren werden nicht entrichtet.
Für die Reise zum Orte der Prüfung und für die Tage der Prüfung werden den Bewerbern weder Tagegelder noch Reifekosten oder sonstige Entschädigungen gewährt.
§. 11. . Uebergangs-⸗Bestimmungen.
Auf diejenigen Bewerber, welche bei Erlaß dieser Vorschriften bereits als Zeichner oder Hülfszeichner einer General-⸗Kommifsion be⸗ schäftigt sind, finden die im §. 3 unter a. und b. gestellten Bedingun— gen keine Anwendung. Auch kann von der Einreichung einer Karten- jeichnung (5. 4), sowte von der schriftlicken Prüfung abgesehen werden, wenn die General -Kommission bescheinigt, daß die Bewerber eine ausreichende Fertigkeit im Zeichnen, Kartiren und Berechnen (5. 5, 15) besitzen.
Im Uebrigen müssen dieselben die vorstehende Prüfung spätestens in dem zweiten Prüfungstermine des Jahres 1893 bestehen, widrigen falls sie auf eine endgültige Anstellung nicht zu rechnen und eventuell ihre Entlassung zu gewärtigen haben. Berlin, den 18. April 1891.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Muster zu §. 3. für den im Monat
·
von Heyden.
Anmeldung .
stattfindenden Prüfungstermin.
Name, Vornames Ort und Tag und der seit
Wohnort Geburt. ö des Eltern, a, , mn
. ⸗ von der Bewerbers. Religionebekenntniß.
bildung. Schule.
Besch ãfti gun 9
im Bereich
— . . ·
Familien ·
ö und
Militär · Vermõgensverhält⸗· nisse.
Ob verheirathet ?
Zabl der Kinder.
der land⸗ wirthschaft⸗ lichen Verwaltung.
ö Bemerkungen. Verhãͤltnisse.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Direktorial-Assistenten bei dem Königlichen Museum für Völkerkunde in Berlin Dr. Grünwedel ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Der Kreis Wundarzt Dr. med. Haase in Lippehne ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Soldin, und
der praktische Arzt Dr. med. August Wagner in Bobrek zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Beuthen mit dem Wohnsitz in Beuthen O—⸗Schl. ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Osterode ist der Lehrer
findet (5. 2), mindestens acht Jabre in der landwirthschaftlichen Ver⸗ waltung (als Gehülfen der Vermessungsbeamten u. s. w) beschäftigt
Molloisch aus Sensburg als Hülfslehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz · Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1 Das unterm 16. Fehruar 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage, und Wiesenmeliorations⸗ Genossenschaft 1 (Breiten denn und Hardenbachthal) zu Losheim im Kreise Malmedy durch daz Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Rr. 11 S. 67, aus= gegeben den 12. März 1891;
das unterm 22. März 1831 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesengenossenschaft zu Brotdorf im Kreise Merzig Durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 26 S. 136, aus- gegeben den 15 Mai 1891;
3) das unterm 22. März 1391 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesengenossenschaft zu Wadern im Kreise Merzig durch das