— — — — — —
ö
114,75 10 . 0e bz B 5, 60G
1604. 068 No ho G
S4 435 b; B 136 85
12005 6 128, 00 6
116, 50G
. riftgieß. Hu Stobwasser . Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Sa e r rg, Tapetnfb. Nord Tarnowitz ... do. a. Union, Bauges.. Vulean Bergwrk. Weißbier (Ger. do. (Bolle). Wilhelm Wnb.. Wissen Jergwrk. = Zeiger Maschinen 20
Versicherungs⸗ Gesellschaften.
Court und Dividende — 6 pr. Stck. Dividende pro 1389 1890 Nach. M. Feuerv. 20 / 9v. 10004½ 440 450 Aach. Rückvrs. -G. 200 οo v. 4007Mαν 120 =. Brl. nd. u. W v. 200 /ov. 00 Mπυιν 120 . 2Mo v.00 ί ᷑C 176
= —
1111118111
D 3 8 0 d ,.
— . . =. . . . 6 . . ö 6 9
— — — — — — —
3 6
1110
1699 2850 G Brl. Hagel A. G. 200 ov. 1000 Mr 30 — Brl. Lebens v. G. 200 v. 100090ν½ 1761 ,,,, G. 200 v. 500 Qt. O0 Cöln. Rückvrs. G. 200 v. 00 Mλ, r 45 Colonia, Feuerv. 200 v. 10000Mυς 400 Concordia, Lebv. 20/0 v. 1000 RαMν. 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 1000½u. 96 1550 B Dt. Lloyd Berlin 206 /0v. 1000 3½ν 200 3250 6 Veutscher Phönix 20 / v. 1000 fl. 114 ö Dtsch. Trnsp. V. 2636 /so v. 2400. ½ 135 — Drẽd. Allg. Trsp. 100, p. 1000 un 300 3400 B Vüssld. rp. V. 10 / v. 1000374νn 255 3151 G Elberf. Feuer vrs. 209 o v. 1000 un 270 6869 B . A. Vrs. 20½ v 10000νς 200 3000 B ermania, Lebns v. 200/ov. 00 Mn 45 1120 Gladb. Feuervrs. WM /o v. 1000210 30 ob B Leipzig. Feuervrs. EM v. 10002ας. 720 7 — Magdeburg. Allg. V. G. 1004M½ 30 6965 G Magdeb. Feuerv. 200½ v. 10003½ 203 — Magdeb. Sagelv. 33 40/0 v. 5003340 25 32 61G Magdeb. Lebens v. 266 / v. 00 Mιer. 25 106 B Magdeb. Rückvers. Ges. 100460 45 70G Niederrh. Güt. A. 100/09. 00 Muαt. 60 — Nordstern, Lebvs. M0 v. 10000. 84 16956 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 ov. 00 σι 45 1661 ebG Preuß. Lebns v. G. 200, v. 00 Mτιαυλ 371 693 G Preuß. Nat. Vers. 250so v. 400Qνυ,) 48 11408 Provldentia, 10 H von 1000 fl. 45 — Rhein. Westf. Lld. 100. 100070 15 701 G Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 100/08. 400730 18 3296 Sãchs. Rückv. ⸗Ges. 0/9 v. 500 Mr. 75 7706 18656 4650 1350 G 175 3645 G
3508 1085 G 1225 G
Schls. Fenerp.. G. 206 v3 can 165 Thuringia, V. G. 200 /p. 10002 240 Transallant. Gut. 200 v. 1500. ι 30 Union, Hagel vers. Woo o. SMM M. 327 Victorig, Ber lin 20 o v. 100M I59 Wstdtsch. Vs. B. 200/ v. 1000 90
Fonds ⸗ und Attien⸗Börse. Berlin, 23. Juni. Die heutige Börse eröffnete in wenig sester Haltung und mit zumeist wenig ver—⸗ änderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen boten geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier zeigte die Spekulation Änfangs große Zurück⸗ baltung und Geschäft und Umsaͤtze bewegten sich in engen Grenzen; nur in Montanwerthen machte sich zum Theil größere Regsamkeit und festere Haltung bemerkbar. In späteren Laufe des Verkehrs be— feftigte, sich die Haltung in Folge von Deckungen, doch blieb das Geschäft fortdauernd ruhig.
Der Kapitalsmartt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, sesten Zins tragende Papiere, auch Staaté fonds und Renten konnten ihren Werthstand zumeist behaupten.
Der Privatdiskont wurde mit 33 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreich. Kreditaktien mit kleinen Schwankungen mäßig leb haft um; Franzosen und Lombarden behauptet; andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen wenig verändert und ruhig.
Inländische Cisenhahnaktien hehauptet und ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas lebhafter und schwankend.
Bankaktien nach schwacher Eröffnung befestigt; Dieconto. Kommanditantheile und Aktien der Darm⸗ städter Bank schließen etwas besser, Aktien der Dentschen Bank vnd Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile abgeschwächt.
Industriepapiere zumeist ziemlich befestigt aber wenig belebt; Brauerei ⸗ Aktien schwach. Von Mon⸗ tanwerthen waren die Eisenbergwerke belebter und fester, Aktien von Kohlenbergwerken ruhiger.
Gaurse, um 23 Ur. Fester. — Desterreichische Rreditaktien 162.37, Franzofen 127,12, Lonbarden 45,35. Bochumer Guß 117765, Vorimunder St Pe. El 37, Gelsenkirchen 169, 75, Harpener Hütte 190,50, Oibernia 169,75, Laurahütte 119.50, Berl. Handelt
efellsch. 110,75. Darzzistädter Bank 137,75. Deutfche
zan! 152 50, Dis konto⸗Kommandit 181 00, Dresdner Bank 141,75, Internationale 100, 00, National⸗Bank 119,82, Pynamite Trust 143,87, Ruff. Bk. — —. Lübeck Büch. 196 30, Mainzer 113,75, Marienburger I,50. Ostpr. S8. 75. Duxtr 2453,10, Elbethal 97,10, Galizier M4, 0. Mittelmeer 1090 70, Gotthardbahn 46 ,„0, Warschau⸗ Wiener 246 50, Italiener 92,20, Dest, 1869er Loose 12475, Russen 18380 98,10, do. Consols 98. 50, 4 0 Ungar. Goldrente 91.37, Ggyvter — —, Türken 18,25, Rufs. Noten 237.50. Ruff. Orient II. — —, do. do. III. 75. 40, 3 ov . Sö, 10, Nordd. Lloyd 118,765, Canada
Breslau, 22. Juni. (WB. T. B.) (Schluß Course.) Neue 3 υάί˖ Reichkanl. 85,40, 33 c Landsch. Planbbr. 56,95, Kon. Kürten 18,30, Türk. oofe 73,90, 40 ungar. Gold. 91,35, Brgsl. Diskontobank 9870, Drsl. Wechslr. 100,00, Kreditakt. 162,10, Schles. Bankverein 115,25, Donnergmarckh. 80 00, Tlöther Maschinenbau 102, 90, Kattowitzer 123,00, Oberschles. Eis. 65. 00, Oberschles. Portland⸗ Cement 93,90, Schles. Cement 121,25, Opp. Cement 88, 0b, Schls. Dmpf. C. 90, 00, Kramsta 123.25, Schles. Zinkaktien 194.00, Laurahftte 118,25, Verein. Self. 103, Oest. Bantn. 173. 90, Russ. Bankn. 238, 66.
Frankfurt a. M.,. 2. Juni. (W. T. B) (Schluß Course.) Londoner Wechfel 2 582, Parif⸗ do 80. 60, Wien. do. 173.55, o/o Reichtanl. 165, 80, Desterr Silberrente 79 90. do. 41 sß s Papierrente
— — 4 */ unif. Egyyt. 88.17
—— — — 467 —— —
Rufen 98,20 3. Orientanl. 75, 10, 40/9 Spanier 72 60 Anif. Egpypter 7,50, Konv. Türken 18.20, 4 Yo türt. Anleihe 83, 00. 3 υ port. Anleihe 44.80, doo serb. Rente S9 40, Serb. Tabackr. S9, 90. 2s amor. Rum. 89 09, 6oso kons. Merxik. 8720, Zöhm. Westbabn 3663, Böhm. Jtordbabn 1633, Franzosen 2535. Galizier 188, Gotthard⸗ bahn 14290 Mainzer 113, 99. Lombarden 100, Lübeck Büchen 166,09. Nordwestbahn 1773, Kredit⸗ aktien 2583, Darmstädter Bank 137,40. Mütel⸗ dentsche Kreditbant 103,99 Reichsbank 143.90, Tie konte Komm 1180 509. Dresdner Bank 141,70, Bochumer Gußstahl 117,00, Dortmunder Union bl, lo, Harpener Bergwerk 188,ů0, Hibernia 169, 00, Privatdisk. 33 o/.
Frankfurt a. M., 22. Juni. (W. T. HB. Effekten ⸗Soeietät. (Schluß. ) Kredttaktien 2584, Franzofen 25235, Lombarden 993. ungar. Goldrente gl, 30, Gotthardbahn 143,30, Digkonto⸗Rommandit 180, 0, Dresdner Bank 141.69. Bochumer Gußstahl 117,40, Dortmunder Union St. Pr. 61,00, Gelsen⸗ kirchen 160, 30, Harpener 188, 29, Hibernia 169,30, Portugiesen 45,70, Laurahütte 118.60. Still.
Leipzig, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗GCourse) 3090 sächs. Rente S, 75, 4 96 do. Anleihe 99350, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 201, 50, Buschth. FCis. Litt. B 211,40, Böhm. Nordbahn - Akt. 115, 06, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 187.75, Leipziger Bank-⸗Aktien 123,00, Credit. u. Sparbank zu Lespzig 12875, Altenhurger Aktien ⸗ Brauerei — — Sächsische Bank- Aktien 116,75, Leipziger Kammg. Epinnerei · Akt. 160,00. „Kette Deutsche Elbschiff ⸗A. ö, 75, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 115,06, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140, 00, Thür. Gas⸗Geselischaft⸗Aktien 160,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗ Fabr. 100,00. Oesterr. Banknoten 173, 85, Mansfelder Kuxt 718. Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß Tonrse. ) Preuß. 4060 Consolsz 105,30, Silberr. ö Oesl. Gzoidr. gö 0. 46 ung. Golhr. MI 6, 5660 Loose 125,50, Italiener 91 80, Kreditattien 268. J6. Franzosen 631,609, Lombarden 239 50, 1880 Russen S6 75, 1883 do. 163 00, 2. Orientanl. 72390, 3. Orientanleihe 73.090. Deutsche Bank 157,76, Diskonto Kommandit 186,30, Berliner Handelsges⸗ ——. Drisßdener Bank ——, Nationalban?
Deutschland 120,00. Hamburger Kommerz
nk 113 20, Norddeutsche Bank 146 009, Lübeck
Büchen 156 40, Marienburg Mlamka 70 20,
Ostpreußishe Südbahn 8c, 10, Laurahürre 11729
Norddentsche Jute ⸗ Spinnerei g4 60, A. C.
Guang. W. 142,59, Hamburger Packetf. Att. 168,96. Dyn. Trust · A. 36 50 Privatdibkont 3 to
Hamburg, 27. Juni. (6. T. B) Privat her dehr. Sesterr. Kreditattien 258, go, Franzosen ssl, O0, Lombarden 241 090, Ostpreußen 83, 76, Lübeck Büchen 156,20, Viskonto-Kommandit 1180,40, Deutsche Bant — — Laurahuͤtte 117,50, Packer fahrt — — Dynamit Trust⸗ Aktien 136 70. Still. Wien, 22. Junt,. W. T. B.) (Schluß ⸗Courfe.) Den, Vapierr. 92, 474, do. boo do. 102,60, do. Silber. 32410, Goldtente 111, 10, 470 UÜag. Goldrente böa0, 5 a/ Payplerrente 101,75, 1860 er Loofe L36560. Anglo Austr. 160 00, Länderhank 214,66, Kreditaktien 298,75, Unionbank 238,25, Ungar. Kredit 34225. Wiener Bankty. 11275, Böhm. Westbahn 353, 00. Böhmische Nordbahn 151,66, Buschth. Gifenb. 484 50, Elbethalbahn, 213, 56, Bali. 17.60, Nord. 2866 00, Franz. 293, 12], en: b. Czern. 246 00. Zomharden 111,265, Nordiweftbahn Wo, 5h. ardut tze 183. 50, Alp. Mont. Akt. 6 40, Tabackartien 160,90, Amsterdam 97. 10, Deutsche Nläͤtze 5 7hbo, Londoner Wechsel 117,35, Parifer Wechse! 46,5, Napoleons s, 233, Marknoten 57 56. Ruff. Bankn, 1,377, Silbercoupons 109.09.
Wien, 23. Jun,. (G. T. B.) Behauptet. Ungarische Kredttaktien 3424606, Desterreichtsche Kreditaktien 298, 50. Franzofen 291, 5, Tom-⸗ barden 141126, Galizier 2719,30, Nordwestbahn . Elbethalbahn 213,26, Sefter Yapierrente S245, do. Goldrente — h ( ung. Vapierrente 191676, 40/0 ungar. Goldrente 105,45, Marknoten 57,5! t, Naxolenng 9, 295, Bankverein 113 25, Taback⸗ 2536 . . 214, 30.
vudon, 23 Junt. (W. T. B.) Schluß⸗Course. Englische 26 c. Confols sos, Preußzische 1 Fnmnsols 1065. Italienische bosg Rente 928, Lom⸗ barden 9gis / ig 400 konsol. Ruffen 1889 (II. Serie) 35. Konv. Türken 183, Dest. Silberr. 79, do. Goldrente db, 4 069 ung. Goldrentt , 4 9 Syan. 733, It C Egvpt. 917, 4 C unsf. Egypt. 263, 3 oso gar. O93. 44 60 eghpt. Tributanl. Fot, 6 oo kons. Vtexikaner St, Ottomand. 135, Suez ⸗˖ aktien 1103, Canada Pac. 813, De Beers tien eue 144 Rio Tinto 23, Platz ick. 13, Silber 464, 485/09 Rupees 798, Argent. H oo Golvanl. von 18386 664. Arg. 43 d äußere Anleihe 365.
Veue 3 C Reichs. Anleihe 833.
In die Bank flossen 180 000 Pfd. Sterl. Baris, 22. Juni. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3060 amortifirb. Rente dö, 05, 3 Co Rente 5,174, 4 M Anl. I06, 373, Ital. Fos Rente 94,06. Dest. Gorbr. 93, 404s0 ung. Goldr. 92,877 4 I, Fussen 1880 gere 1399 ö t i nif. 49m spanische äußere Anleihe 74, Konvertlrte ier 18 gh. Türkische Loose 71.25, 4 c, privil. Türken Dbl; 418. 50, Franzosen 6388.75, Lombarden 261,25, Zomb. Prioritäten 352 59, Banque ottomane bo2 56 Bang ue de Paris oö 25, Banque d' Gs compte 473,75, Tredlt foncier 1272,99. do. mobilier 378, 76, Neridional · Aktien = Panama Kanal Akt. 35, 06, Panama. s do, DObl. 37,50, Rio Tinto Akt. 58g, 30, Sueitanal⸗Aktien 2809, 0), Gaz. PVarisien 1595 Gredit Lyonnalg S03, 00, Gaz. pour lie Fr. el LEtrang. =. Trantanlantique b48 00, B. de srantt 4510, Ville de Paris de 1871 411,00,
abges. Ottom. — S400 engl. Conf. — Wechsel auf deutsche Plätze 1225, Wechsel auf 2onden 25,726, Cheques auf Tondon 25,273, Wechsel Wien ü. 213 25, vo. Amsterdam J. 207,35, 29. Ladrid J. 472,75, Gomptoir d' Gtzeompte 77, 90, LI. Ortent- Anleihe 76.43, Neue 3 0 Rente 95, zz.
Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.) (Schlußz= Lourse) Oest. Papierrente Mal November verzl. 75, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. 83 SDest, Goldr. — o Ungarische Goldrente —, Rufsische groß: Gisenbahnen 1283 do. J. Orientanleihe —, do. II. Drientanl, 708. Konvert. Türken 183 343M holländische Anleihe 1026, 5 Cο garant. Trantzv. Gisenb · Oblig. —, Warschau⸗Wiener Gisenb. Att. 1405, Marknoten 5g, 20, Ruff. Zoll ⸗ Coupons 1823, Damburger Wechsel 9, 19, Wiener Wechsel 100 05. Nem⸗Hork, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗
— — . 490
d0, 40, do. 409i Goldr. 86 5), 1850 Loose 124.70, 40 /G ungar. Goldrente 91.20. Ttaliener 91,95, 18806 r
Course Wechsel auf London (60 Tage) 4.36, Gable Transfer 4.89, Wechsel auf Paris (65 Tagej
b2lt. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 96, oo fundirte Anleihe 1180, Ganadian Pa rifle Aktien 794 Centr. Pac. do. 39, Chicago u. North Western do. 10644. Chieago Milwerker u. St. Paul do. 635. Illinois Central do. 93, Lake Sbore Michig. South do. 1093, Louisville u. NVasbhville do 7553 N. Y Lake Erie u. West. do. 194, N. J. Lake Erie West, and Mort Bond 96. N. HM. Cent. u. Hudson River-⸗Akttien 100, Northern Paecifie Pref. do. * Norfolk u. Western Peces. do. 52 Philadelphia u. Reading do. 306. Atchison Topeka u. Santa Fo do. 3IE, Union Paeisie bo. 433, Wabash, St. Louls Pac. pig . ö. 5 Bullion ö.
eld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 0. ⸗ t
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Pöchste Niedrigste re ise
Per 100 kg für:
Richtstrob
. EÜrbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ö Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch JI kg . Butler!!!
Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg.
Aale ö e. echte Barsche Schleie ö 20
Bleie KJ 20 Krehfe 60 Stic 1475 —
Berlin, 23. Juni. (Amtliche Pretsfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petrzo—- leum und Sptrituz)
Weißen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) pr. 10660 kg., Loco still. Termine nahe Sichten fest, spätere niedriger. Gekündigt 100 t. Kündigamgzpreis 234575 „ Loco 225 — 240 S nach Qual. Lieftrungz⸗- qualität 235 Æτ per diesen Monat 235 — 2334,75 = 235 bez, per Juni Juli 234,5 — 233, 75 — 234,75 bez., per Juli ⸗August 2165. 75 bez, per August⸗Sep⸗ tember —, per Septbr. Okt. 210 — 209,75 bez., per Okt Nov. —, per Nov. Dez. 206,5 — 267 bez.
Roggen per 1900 kg. Loco geschäftslos. Termlne niedriger. Gekündigt — t. Kuündtgungszpreis — S. Loeo 210-218 A nach Qual. Lieferungzqualttät 216 M, russ. — inländ. — per diesen Monat —, per Juni-Juli 209 — 208,25 — 75 bes., per Juli⸗ August 202 201,5 — 202 bez. per Aug. Sept. —, per. Septbr. Oktbr. 196 — 1965, 75 — 196. 25 — 195, 25— . . per m . . 9h . —
Gerste per g. Geschäftslogs. Große und 6 — 185 Æ nach Qual. Futterzerste a
Hafer ver 1000 kg. Loco feiner fest. Termine spätere Sichten niedriger. Gekündigt ijo0 t. Kündi⸗ gungspreis 168 M6 Loco 168 — 192 j6 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 173 4 Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 170-180, feiner 185— 189 ab Bahn und frei Wagen bez., her diesen Monat 168,25 168 bez., per Juni-⸗Juls 168,25 — 163 bez., per Juli⸗August 166,25 — 165 bez, per Aug. Sept —, per Sept.“ Okt. 148,5 — 148 bez., per Oktober⸗ November — Per November ˖Deiember —.
Mais per L009 kg. Loec still, Termine still. Gelündigt 700 t. Kündigungsyreis 145,25 M Lheo 148 , ö . e n rer die sen . 145 —
RI bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September⸗Oktbr. — ö
Erbsen per 1900 kg. Kochwaare 173 - 1885.6 Futter⸗ wagre 167 - 173 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Geküͤndigt — Sack. Kündigungspreis — „6, per diesen Monat — per Juni⸗Full 23, * —,80 bez., per Juli⸗August 27,9 — 95 bez., ver Aug. Sept. —, per Sept. Okt. 27. 05— 27 27, h bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver ⸗ ändert. Get. — Etr. Kündigungspreis — Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 59,“ M, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, ver August September —, per September⸗Skt.
5 —= 4 5 bez., per Oktober ⸗November 59, M6, per November Dezember 9,7 M, per April⸗Mai 60, 6—–— 4 bez.
Petroleum. (Raffinirteg Standard wötite) Her 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ct. Ter⸗ mine — Gekänd. — Eg. Kündigungzyr. — Mt Spiritus mit 50 „M Verbrauchtzzahgabe ver 100 1 à 10902 — 19 000 6 nach Tralleg. Gekündtgt —. Kündigungs preis = „ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 „M Verbrauchtabgabe per 1061 à 100 /o = 19 000 0j nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungspreiz —. Loeo ohne Faß 49,5 bez. Spiritus mit 50 Æ Verbrauchtzabgabe per 10601 6 10060 — 10 900 60 nach TVrallezß. Gekündigt — JI. Kändigungapreig — M Loro mit Faß —, per biesen Mondgt —.
Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgahe. Die nächsten Termine matt, spätere fest. Getündigt — I. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat 48,5 bez., per Junl⸗Jull und per Juli⸗August 48,5 — 6 — , 3—,4 bez., per August⸗ September 48, — 49 — 48, 7—, 8 bez, per September⸗ Oktoher 47,1 —, 2 — 47 bez., per Oktober ⸗November 45 —– 44,9 bez., Per November Dezember 44 - 43,8 bez. per Dezember ⸗Januar—, per Januar · Februar —.
Weizenmehl Nr. 00 32,5 — 30,75, Nr. 0 30,5 —
bej. Feine Marken über Notiz beiählt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29 — 28,25, do. sein. Marten Nr. O u. 1 30-29 bez., Nr. O 14 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 22. Jun. (W. T. B.) Getreioe⸗ martt. Weizen still, loco 226 — 236, do. pt. Juni 231.59, do. vr. September⸗Oktober 209, Jö. Roggen fester, loco 205 — 210, do. pr. Juni 210, 00, do. Pr. Sept Ott. 192,00. Pomm. Hafer loco 160 164. Rüböl fester, pr. Juni bo bo,
S SSSI 1
ö
do do do Cx do E & =
k 8
. mit S0 MÆ Konsumsteuer — —, mit 70 4 onsumsteuer 49,80, pr. Jun mit 70 A Konsumsteuer 49 00, yr. Aug. Sept. mit 70 A Konsumsteuer 49.00. Petroleum loco 10 806.
. 5 . 55 Spar zug
o ohne Faß (60er „O0, do. loco ohne
ki g. fe 3 ö agdeburg, 22 Juni. (G. T B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von Woo 17,0 Körnzucker, exikl, 88 0/0 Rendement 1690 Nachprodukte, exkl. 50/9 Rendement 14,40. Matt. Brodrafsinade 1. 28,50, Brodraffinade N. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28.25, gem. Melis J. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker J Produkt Transito 5. a. B. amburg vt. Juni 133174 bez., 13,09 Br., pr. uli 15,25 bez. und Br., pr. August 13, 327 bez. und Br., pr. Oklober 12,0 bez. 12, 1273 Br. Stetig.
Köln, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt, Weizen hiesiger loco 23,50, do. fremder loc 24 00, pr. Juni — — pr. Juli 23, 10, pr. November 22,5. Roggen hiesiger l9c0o 21, ph, fremzer loco II 7h, pr. Juni —— , pr. Juli 0 55, pr. November 1975. Hafer hiesiger loro 17 00, fremder 17.20, Rübsl lor 63, 06, pr. Okt. 62, S0.
Bremen, 22. Juni. (W. T. B.) Petro Leu m. (Schlußbericht. Standard white loco 6,30 Br. Schwach.
Sam bur 22. Juni. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 288 - 245, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 20 — 24, russischer loco ruhig, 160— 162. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl lunverzollt) ruhig, loco 6100. Spirstus ruhig, pr. Juni-Juli 34 Br, vr. Juli⸗Aug. 35 Br., pr. August Sept 355 Br. pr. Septem ber⸗Oktober 357 6 ö. , 36 ö
g, Standard white loco 6, r., pr. August⸗ . 6.65 Br. ö .
amburg, 22. Juni. (B. T. B.) (Nach⸗ mittags hericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 79, pr. September 763, pr. Dezember 683, pr. März 674. Behauptet.
Zuckermarkt. Ruben ⸗Rohzucker J. Produftt Basis 88 o Rendemnent, neue Üsance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13, i735, pr. August 13, 323, pr. Oktober 13.40, pr. Deibr. 12,30. Stetig.
Wien, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Juni 9,50 God., 9,70 Br., Er. Derhst 949 Gd, 9,52 Br. Roggen pr. Juni 800 Gd., 8, o Br,, pr. Herbst 8, 23 Gd., 82ß Br. Mals pr. Juri 6,41 Gd., 6,47 . — 13 99 . 6,57 Br. Hafer
r. Juni 6, ö ,,, st 6, Yo, ü g J
Eondon, 22 Jun. (W. T. B.) 6 0ͤυ Javg— zucker loro 15 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loco 153 fest. — Chili⸗Keupfer 565, pr 3 Monat 56.
London, 22. Juni, (W. T. B.) Hetreide⸗ markt, (Schlußhericht) Weizen ohne Käufer, 4 —1 sh. billiger als vorige Woche, Mehl sehr träge. Hafer thät iger, ca. I h. theurer als letzte Woche, Herste ruhig, stetig, Mais ruhig, Bohnen nominell, Erbsen stetig, anziehend.
Liverpool, 2 Juni. (W. T. B) Baum wolle. (-Schlußbericht Umsatz 8706 B., davon für Spekulation und Export 5090 B. — Stetig. Middl, amerik. Llefexungen! Juni Juli 43 Käufer preis, Juli⸗August 410 / z do., August⸗Septemk er 451, dor, Septhr. - Sktober 435/60 do., Oktober ⸗Nobember 489 ½οs do., November Dezember 4am /z. Verkäuferpreis, Vejember Januar 4u / ig Werth, Januar Februar 427½32 d. Käͤuferpreis.
Glasgom, 22. Juni. (B. T. B.) Rohetsen. Mirtd numbres warrantz 47 sh. 5 d. bis N fh. 77d.
Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.) Jarg⸗« Kaffee goͤcd ordinary 6564. — Bancazinn 56. Amsterdam, 22. Juni. CW. E. B.). Ge treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Novbr. 266. Roggen loeo unveränd., gat Teriunne höher, pr. Oktober 1838. Raps pr. Herbft —. Rüröl loco 333, pr. Herbst 323.
Antwerpen, 27. Juni (ä. T. B.) Petro leu mm arkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 168 bej. u. Br, pr. Juni 16 Br., pr. Juli 165 Br., pr. August 166 Br., pr. Sep⸗ tember · Dejember 165 Br. Fest.
Nem⸗York, 22. Juni. (B. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in Nero Jock sz do. in New Orleans 73. Raff. Petroleum Standard wohite in New⸗Jort 6,90 —= *, 10 Gd., do. in Philadelphia b. 85 * 7, 063 Gd. Rohes Petroleum in New,. York 6 50. do. Pipe line Certificates pr. Juli 674683. Stetig. Schmalz loeo 6,3?, do. Rohe und Brothers 685. Zucker (fair refining Muscovc do) Zis / ig. Mais (New) pr. Juli 634. Rother Winterwelzen loco 110. Kaffee (Fair Kio) nom Mehl 4 D. 50 C. Jetreidefracht 2 Kupfer yr. Juli 12,90 nominell. Rother Weijen pr. Juni 1075. pr. Juli j04z. pr. Dejbr. 100 Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Inti 1607, pr. September 14,87.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. Juni 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mi Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgenücht ach elt. derhs ih ast Stig. (C
inder. Auftrie ¶ Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 18 - 120 M, , . Mn, III. Qualität 5 - 104 M, IV. Gualttat 30— 90 Mp0 Schwe i ne. Auftrieb 12 4834 Stück. (Durchschnitts˖ preis für 100 kg.) Mecklenburger 98 — 95 4M, Landschweine: a. gute 90-94 M½é, P. geringere 842 85 S hei 0 og Tara, Bakony — 4 Kälber. Auftrieb 2336 Stück. (Durchschnitttzpr. für 1 kg.) J. Qualität 0, . — 1,08 Sc, I. Qua litdi b, Sg. = 0e s, iI. Qualität o, S3 - 0, 85 , Sch a fe. Auftrieb 25 490 Stüc. (Durchschnitts preis für 1 kg.) J. Qualizaät 102 — , 17 M, II. Qualit; O, 9ü — 1,06 ½, III. Qualität — 0
Eisenbahn · Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats Eisenbahnen. Im Janugr 1891 5787 85 (4 3693) M Zittau⸗Reichenberg. Im Januar er. 51 523
( 727) 4 Altenburg ⸗ Zeitz. 71 834 Zittau ⸗Oybin⸗Jonsdorf. ö. a . y J f. Im Januar er
( II 750) Königlich bayerische Staatsbahnen. m Mai cr. 3 569 Saß a. 677 360) . bis *
Im Januar er.
pr. Sept. Okt. 59, 59. Spiritus niedriger, loco ohne
Mai 38 621 829 (- 1 112 620) M
4 146
Machenhammer ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen
und dem Großherzoglich badischen Gymnasial⸗Direktor und
Deutscher Neichs · Anzeiger
und
taats⸗Anzeiger.
gas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 M 50 9.
Königlich Prenßischer
Alle Rost-Anstalten nehmen Grestellung an;
für Berlin außer den Nost-Austalten auch dir Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 3.
Insertionspreia fur den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen staats-Anzeigera Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
1891.
0 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs- und Baurath Moebius zu Oppeln, rem Stadt⸗Baurath Plüddemann zu Breslau und dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Busch zu Neuß den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Ehristoph Peterfen zu Schleswig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Eisenbahn⸗Rangirmeister Senftleben zu Köln-Nippes, dem pensionirten Polizei⸗Wachtmeister Grünwaldt zu Berlin, dem Nachtwachtmeister Schöcke ebendaselbst, dem vensionirten Schutzmann Plümke ebendaselbst und dem Nachtwächter
zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt und Badearzt, preußischen Sanitäts- Rath Pr. Mayer zu Karlsbad in Böhmen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Großherzoglich hessischen Gymnasial-Direkior uns ordentlichen Professor an der Universität Gießen, Geheimen Ober-⸗-Schulrath Hr. Schiller
ordentlichen Honorar Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg Br. Uhlig den Königlichen Kronen⸗
Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Mitgliedern des Reichs-Versicherungsamts, Regierungs⸗Räthen Gruner und Dr. Kries den Charakter als Geheimer Regierungs- Rath zu verleihen, und den Königlich preußischen Landrichter Dr. Freiherrn von Giseke zum Regierungs-⸗Rath und ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 4. Juni d. J.
beschlossen ö dem Innungsverbande „Bund deutscher Perrücken⸗
macher⸗ und Friseur⸗Innungen“ in Berlin auf Grund des 5§. 104 der Gewerbeordnung die Fähigkeit bei⸗ zulegen, unter seinem Namen Rechte, insbejondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grund⸗ stücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. Berlin, den 23. Juni 1891. . Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Rektors der zweiten höheren Bürgerschule in Berlin Professor Pr. Ulbrich zum Direktor der Friedrich⸗ Werderschen Ober⸗Realschule daselbst die Allerhöchste Bestäti⸗ gung zu ertheilen; sowie dem praktischen Arzt Dr. Collenberg zu Warmbrunn den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. .
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Vor schriften vom 18. April 1891
über die Prüfung der Bewerber um Zeichner— stellen bei den Königlichen General-Kom missionen.
Als Zeichner bei den Königlichen General Kommissionen können nur solche Bewerber etatsmäßig angestellt werden, welche eine Prüfung nach Maßgabe folgender . bestanden haben.
Prüfungs- Kommission.
Die Prüfung erfolgt durch die Kommission für die Prüfung der Vermessungsbeamten der landwirtkschaftlichen Verwaltung (6. 1 der Vorschriften vom 8. Dezember .
. Zeit und Ort der Prüfung.
Die Prüfung findet halbjährlich und zwar in der Regel in den Monaten Februar und August statt. Vie Tage und der Ort der Prüfung werden von dem Vorsitzenden
der Prüfungs⸗Kommission ö
ö̃ ⸗ Zulassung zur Prüfung. Zur Prüfung werden nur solche Bewerber zugelassen, welche a das 30. Lebensjahr nicht überschritten haben; . ö b. bis zum Beginn des Monats, in welchem die Prüfung statt⸗
gewesen sind und sich zur Zeit der Zulassung noch in einer solchen Beschäftigung befinden.
schäftigung zu b ganz oder theilweise in einer anderen stgatlichen Verwaltung, als der landwirthschaftlichen, startgefunden hat, bedürfen in jedem Falle einer ausführlichen, durch den Nachweis befonderer Tüchtigkeit des Bewerbertz unterstützten Begründung und der Ge— nehmiqung des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und
zember und 15. Juni an den Präsidenten derjenigen General Kommission zu richten, in deren Bezirke per Bewerber beschäftigt ist. Der Präsident
reicht die Gesuche halbjährlich — zum 1.
Ausnahmen hiervon, namentlich auch in Fällen, in denen die Be—⸗
rsten. Die Gesuche um Zulassung zur Prüfung sind bis zum 15. De⸗
Januar und 1. Juli — mit einer nach dem beiliegenden Muster für jeden Bewerber besonders aufzustellenden Uebersicht feiner bisherigen Geschäftsthätigkeit u. s. w. an den Vorsitzenden der Prüfungs⸗Kommission ein. Verspäter eingehende Gesuche werden erst für den zweiten auf den Tag des Eingangs folgenden halbjährlichen Prüfungstermin be— rücksichtigt. . . . Die Behufs Darlegung der Fertigkeit im Zeichnen und Kartiren ausgearbeiteten Zeichnungen (5. 4) sind den Gesuchen um Zulassung zur Prüfung beizufügen. Die angemeldeten Bewerber werden, wenn die vorgelegten Zeich nungen als genügend befunden werden und auch sonst keine Bedenken obwalten, durch den Vorsitzenden der Prüfungskommission von den Tagen und dem Orte der Prüfung (5. 2) benachrichtigt. J Erscheint der Bewerber nicht in dem bestimmten Termin oder entzieht er sich der Prüfung vor deren Abschluß, so bedarf es einer
neuen Meldung. 5. 4
Darlegung der Fertigkeit im Zeichnen und Kartiren. Zur Darlegung der Fertigkeit im Zeichnen und Kartiren hat der 3 vor der . zur Prufung eine ihm aufzugebende Kartenzeichnung anzufertigen.
Die Ertheilung der hierauf bezüglichen Aufgaben, deren Art und Umfang durch die Üeberweisung von Musterblättern geregelt werden wird, ift rechtzeitig bei demjenigen General⸗Kommissions⸗Präsidenten, an welchen später das Gesuch um Zulassung zur Prüfung eingereicht werden maß (5§. 3), zu beantragen. J
Die Kartenzeichnung ist mit der vollen Namensunterschrift des Bewerbers und der Bescheinigung durch einen dei Eriheilung der Aufgabe zu bestimmenden Vermessungsbeamten, daß der Bewerber sie allein gefertigt habe, zu versehen. . -
Die Außwahl der Aufgabe und die Prüfung der Kartenzeichnung erfolgt durch den Vermessungs-Inspektor der General-Kommisston oder Mangels eines solchen durch einen von dem Präsidenten dafür befonders zu bestimmenden Vermessangsbeamten. Derselbe Hat, der Kartenzeichnung fein Gutéchten darüber beizufügen, ob sie als richtig und gut gezeichnet zu erachten ist.
Gegenstände der Prüfung. (. . Die Prüfung ist darauf zu richten, ob der Bewerber die technische Befähigung 3. die Stelle eines Zeichners bei einer General—
ommission besitzt. ö
9 He gel. sind die Gegenstände der Prüfung folgende: I) Zeichnen, Kopiren und Reduziren von Karten u. s. w, mit Einschluß der Kartenschrift im Allgemeinen und der Rundschrift im Besonderen. 2) Kartiren nach gegebenen Ver messungsunterlagen. 3) Flächeninhalts. und Bonitirungke berechnung, sowie die sonst vorkommenden Rechnungsarten mit Ausnahme der Rechnungen mit
Logarithmen. . aa gig, bei den Arbeiten unter 1 bis 3 zu benutzenden Instru⸗
mente, Rechentafeln und , , Hülfomittel 5) Die von den General ⸗Kommissionen bejw. von dem Central Direktor um der Vermessungen oder der Katasterverwaltung ergangenen allgemeinen Vorschriften, soweit sie für die von den Zeichnern der General ⸗Kommissionen auszuführenden Arbeiten Gültigkeit haben. 6) Der allgemeine Gang des Aus einandersetzungs verfahrens
und dir zur Burchführung desselben erforderlichen Karten und
7) Die Einrichtung der Karten und Bücher des Grundsteuer⸗
katasters.
8) Das Kosten⸗ und Rechnungswesen der General · Ctommissionen. s) Die Fähigkeit des klaren mündlichen und schriftlichen Ge⸗
§. 6. Prüfungsverfahren. . ⸗ Die Prüfung zerfällt in eine schriftliche und eine mündliche. Die
dankenausdrucks.
erstere geht der letzteren voraus.
Die Ausarheilung der schriftlichen Prüfungsaufgaben findet unter
Aufsicht statt. Es dürfen dabei nur die von der Prüfungs⸗Kommission
erlaubten Hülfsmittel an Büchern, Rechentafeln u. s. w. benutzt
werden. . Zuwiderhandlungen haben die durch Beschluß der Prüfungs⸗
Kommission auszusprechende Ausschließung von der Fortsetzung der Prüfung zur Folge. — Ueber die Prüfung ist eine Verhandlung auß= zunehmen, welche den Gang und die Ergebnisse derselben erkennen läßt.
5
Entscheidung über den Ausfall der Prüfung. Die Prüfungs- Kommission entscheidet über den Ausfall der Prüfung nach Stimmenmehrheit Der Vorsitzende ist jedoch befugt, die Verkündung eines Mehrheitsbeschlass-s, zu beaastanden und die Prüfungsstücke nebst den Voten der Mitglieder dem Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten zur Entscheidung über den Ausfall der Prüfung vorzulegen. ; ; Fär diesenigen Bewerber, welche die Prüfung hestanden haben, fertigt die Prüfungs-⸗Kommission ein Zeugniß über die Ablegung der Prüfung aus. Zur näheren Bezeichnung des Ergebnisses dienen die Prädikate: ö. a. sehr gut (hei ausnahmsweise tüchtigen Leistungen: vorzũglich) — b. aut — e befriedigend — d. zulänglich. ( .
Das Prüfungezeugniß oder die Benachrichtigung über die nicht bestandene Prüfung wird durch den Vorsitzenden der Kommission dem Präsidenten der General ⸗Kommission übersandt.
§. 8. Einreichung der Prüfungsverhandlungen an den Minister,
Der . der Prüfungs Kommission hat die gesammten durch die Prüfung entstandenen Verhandlungen einschließlich der schriftlichen Prüfungsarbeiten dem Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten einzureichen.
§. 9. Wiederholung der Prüfung. .
Bewerber, welche die Prüfung nicht bestehen, werden zur Wieder⸗ holung derselben in der Regel nur einmal zugelassen.
5. 10. Prüfungsgebühren u. s. w.
Prüfungsgebühren werden nicht entrichtet. J
Für die Reise zum Orte der Prüfung und für die Tage der Prüfung werden den Bewerbern weder Tagegelder noch Reisekosten oder sonstige Entschädigungen gewährt.
§. 11. Uebergangs⸗Bestim mungen.
Auf diejenigen Bewerber, welche bei Erlaß dieser Vorschriften bereits als Zeichner oder Hülfszeichner einer General⸗Kommission be⸗ schäftigt sind, finden die im 8. 3 unter a. und b. gestellten Bedingun⸗ gen keine Anwendung. Auch kann von der Einreichung einer Karten zeichnung (8. 4, sowie von der schriftlichen Prüfung abgesehen werden, wenn die General ⸗Kommission bescheinigt, daß die Bewerber eine ausreichende Fertigkeit im Zeichnen, Kartiren und Berechnen (§. 6, 1— 3) besitzen. ⸗ ; .
Im Uebrigen müssen dieselben die vorstehende Prüfung spätestens in dem zweiten Prüfungstermine des Jahres 1893 bestehen, widrigen= falls sie auf eine endgültige Anstellung nicht zu rechnen und eventuell ihre Entlassung zu gewärtigen haben.
Berlin, den 18. April 1891.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Heyden.
Register.
Muster zu 5§. 3. 4 für den im Monat
Name, Vorname Ort und Tag Grad und der der Wohnort Geburt. kö , des Eltern, Bewerbertz. Religionsbekenntniß. bildung.
von der Schule.
Beschäftigung
dem Abgange
Anmeldung zur j
Familien⸗ und Vermögens verhält⸗
nisse. Ob verheirathet? Zahl der Kinder.
Militãr Verhaãͤltnisse.
im Bereich der land⸗ wirthschaft · lichen Verwaltung.
Bemerkungen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Medizinal⸗Angelegen heiten.
Dem Direktorial⸗Assistenten bei dem Königlichen Museum für , . . Dr. Grünwedel ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. .
ö . rr Tn, n Dr. med. Haase in Lippehne ist
um Kreis⸗ ikus des Kreises Soldin, und der 76 che Arzt Dr. med. August Wagner in
Wohnsitz in Beuthen QO-Schl. ernannt worden. Am Schullehrer⸗Seminar zu Molloisch aus Sensburg als Hülfslehrer angestellt worden.
findet (5. 2), mindestens acht Jahre in der landwirtbschaftlichen Per⸗ waltung (als Gehülfen der Vermessungsbeamten u. s. w) beschäftigt
Bobrek zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Beuthen mit dem Osterode ist der Lehrer
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: öʒ
1) das unterm 16. Februar 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für J Drainage · und Wiesenmeliorations. Genossenschaft I (Breiten venn und Hardenbachthal) zu Losheim im Kreise Malmedy durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 11 S. 67, aus- gegeben den 12. März 1891;
Y das unterm 22. März 1891 Allerböchst vollzagene Statut für die Wiesengenossenschaft zu Brotdorf im Kreise 66 durch das Amtsblatt der n Regierung zu Trier Nr. 20 S. 180, aut⸗
gegeben den 15. Mai 1891; ; 3) das unterm 22. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut
für die Wiesengenossenschaft zu Wadern im Kreise Merzig durch das