1891 / 146 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft unter der Firma „derm. Günther Co“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbind⸗ lichkeit errichtet. . 9551. Der Agent Johann Conrad Wendel hier selbst wohnbaft hat am 1. Januar 1891 dahier

eine Landes produktenhandlung und Waarenagentur̃

vnter der Firma „J. C. Wendel“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. Frankfurt a. M., 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

19140 Freienwalde a. / O. Nachdem über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Neue Bralitzer Dampfziegeleien und Thonwaarenfabriken Haack Bralitz zu Bralitz und das Privatvermögen des Ziegeleibesitzers Theodor Haack zu Freienwalde a. / O. das Konkurt verfahren eröffnet worden ist, wird hiermit die Seitens des Ziegeleibesitzers Theodor Haack dem Hugo Haack ertheilte General⸗ prokura entzogen und für erloschen erklärt.

Freienwalde a. / O., den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

18927 Gengenbach. Nr. 4373177. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: .

1) Unter O- 3. 301. Firma Karl Oechslein Buchdruckerei in Gengenbach. Inhaber der Firma ist Karl Oechslein in Gengenbach. Derselhe ift verheiratbet seit 7. Juni 1881 mit Rosine, geb. Platz, von Eutingen, Königl. württ. Oberamt Horb, Deren güterrechtlichen Verhältnissen liegt die nach württ. Landrecht normirte Errungenschaftsgemein⸗ schaft zu Grunde. ;

2 Unter O. 8. 300 „Firma Michael Junker in Nordrach. Inhaber der Firma ist Michael Junker, Sägereibesitzer und Holzhändler in Nordrach, Derselbe ist verheirathet seit 25. Februar 1867 mit Johann Georg Weiß Wittwe, Karoline, geb. Oehler, von Nordrach. Nach Art 1 des Ehevertrags vom 16. Februar 1867 wirft jeder Theil 20 Gulden in die Gemeinschaft ein, ö alles weitere beider seitige, jetzige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von derselben aus— geschlossen bleibt. .

3) Unter O⸗3. 306 „Firma Josef Schnurr in Nordrach. Inhaber der Firma ist, Josef Schnurr, Säaͤgerei⸗ und Holzhandlungsgeschäft in Nordrach. Berselbe ist seit 23. September 1861 verheirathet mit Karoline Echtle von Fabrik Nordrach. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 21. September 13861 ist die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft festgesetzt.

4) Unter O. 3. 304. „Firma Andreas Isen⸗ mann in Uuterharmersbach. Inhaber der Firma ist Andreas Isenmann von Unterharmersbach. Derselbe ist ledigen Standes. .

5) Zu O.-8 46. „Firma Alois Bruder in Unterharmersbach. Die Firma wird von der ö. Bruder Wittiwe, Marie Anna Bruder, weiter⸗ geführt.

Gengenbach, den 18. Juni 1891.

Großh. Amtsgericht. Meyer.

Glogam. Bekanntmachung. I8952

In unserem Firmenregister ist heut bei der Firma Levy * Landsberger (Nr. 304) hierselbst ver⸗ merkt worden, daß der Bankier Felix Landsberger bierselbst in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Immanuel Landsberger als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten ist.

Demnächst ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 173 die Firma Leuy Landsberger mit dem Sitze zu Glogan und Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

I) der Bankier Immanuel Landsberger zu Glogau, 2) der Bankier Felix Landsberger daselbst.

Dle Gesellschaft hat am 17. Juni 1891 be— gonnen. ;

Ferner ist im Prekurenregister die Löschung der unter Nr. 56 eingetragenen Prokura des Kaufmanns Felix Landsberger für die Firma Levy & Lands. 9. hierselbst (Nr. 304 des Firmenregisters) erfolgt.

Glogau, den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. / 8. Sandelsregifter 19142 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1975 die

Firma: Friedrich · Drogerie Th. Doepmann mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren In⸗ haber der Apotheker Theodor Doepmann daselbst eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftszegister ist unter Nr. 796 die am 18. Juni 1891 begründete offene Handels gesellschaft in Firma:

Kobelt C Wiegand mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren Ge⸗ sellschafter:

1 der Kaufmann Ogcar Kobelt,

2 der Schneidermeister Georg Wiegand,

beide zu Halle a. / S. eingetragen.

Halle a. / S., den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburgs. (19144 Eintragungen in das Handelsregifter. 1891, Juni 17.

John Franstaedter. Inhaber: John Alfred

Fraustaedter.

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München. (Abtheilung für Leibrentenversicherung. ) Die Gesellschaft hat Justus Thorning und Theodor Thorning, in Firma Justus Thoriaͤng, zu ihren hiesigen Haupt⸗Agenten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗ sicherungsanträge der Leibrentenanstalt der Baye⸗ rischen Hypotheken und Wechselbank entgegenzu⸗ nehmen, Gelder für dieselbe einzukassiren und aus⸗ zuzahlen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Justus Thorning, in Firma Justus Thorning, ertheilte Vollmacht, die Lebens ˖ Versicherungs⸗Branche be⸗

S. A. Jacobsen Dreyer.

Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Abraham Jonas Hess war, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von Moses Karlsberg

allein gezeichnet.

Nach dem am 30. Mai 1891 erfolgten Ableben von Johann Carl Dreyer wird das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Carl Albert Dreyer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; S. A. Jacobsen C Dreyer. Diese Firma hat . Peter Eduard Schnackenbeck Prokura ertheilt. Ad. Hesekiel. Diese Firma hat an Heinrich Theodor Hesekiel und Henri Friedrich Elias ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt. Die früher an Heinrich Hermann Schaefer und den genannten H. Th. Hesekiel ertheilte gemeinschaftliche Prokura ist durch das Ableben des genannten H. H Schaefer erloschen. Pavenstedt R Co. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Ludwig Arnold Pavenstedt war, ist auf—

gehoben.

Juni 18.

Schneider & Heine. Wilhelm Heinrich Eduard Ebristian Heine ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Heinrich Robert Schneider, als alleinigem Inhaber, unter der Firma F. S. R. Schneider fortgesetzt.

C. W. Wiedenroth. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 12. Juni 1891 verstorbene Carl Wilhelm Wiedenroth war, ist erloschen.

R. E. Scholz. Diese Firma hat die an Robert Francis Otto Maurice Scholz ertheilte Prokura aufgehoben. . .

William Sachse. Diese Firma hat die an Hein

rich Christian Rudolph Rohde ertheilte Prokura

aufgehoben. Inhaber: Heinrich Christian Ru⸗—

Rud. Rohde. dolph Rohde. ;

Patriotische Asseeuranz Compagnie. Die Ge⸗

sellschaft hat gemäß S§. 13 der Statuten an

Gustav Friedrich August Schulz dergestalt Kollek

tio. Prokura ertheilt. daß derselbe berechtigt sein

soll, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektiv. Prokuristen Robert Schmitz und Johann Albert Heinrich Kittler, die Firma der Gesell— schaft per proeura zu zeichnen.

Inni 19.

„Lind C Co. Nach dem am 21. Januar 1891 erfolgten Ableben von Franz Berthold Carl von Bülow wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber August Washington Paxmann von der Hellen, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .

Moritz Philipp. Diese Firma hat die an Heinrich Carl Wander ertheilte Prokura aufgehoben.

Heinr. Sörgel. Diese Firma hat an Otto Her— mann Sörgel Prokura ertheilt.

C. F. Asche d Co. Die unter dieser Firma am 1. Mär; 1877 errichtete Gesellschaft, deren In⸗ haber Carl Friedrich Gotthard Asche und August Koch waren, ist am 1. Januar 1878 aufgelöst. Das Geschäft wird seitdem von dem bisherigen Theilhaber C. F. G. Asche, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt

Das Landgericht Hamburg.

Herrnstadt. Bekanntmachung. 18928] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 8 eingetragenen Firma:

F. Lenschner's Wittwe zu Herrnstadt gemäß Ss§ 1, 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 (R. G. Bl. S. 129) von Amtswegen eingetragen worden.

Herrustadt, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. 19147 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 113 der Kaufmann Edmund Dickudt zu Straupitz als ö der unter Nr. 547 bezw. 625 eingetragenen irmen: „Fried. Erfurt“ und „Fried. Erfurt et Matthaei“ zu Straupitz eingetragen worden. Hirschberg, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Horgeismar. Firmenregister. (19143

Auf Grund der ÄUnzeige vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister unter Nr. 160 die Firma E. Munckel zu Hofgeismar eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Munckel zu Hofgeismar.

Eingetragen am 16. Juni 1891 laut Anmeldung und zufolge Verfügung vom selben Tage.

Hofgeismar, am 16 Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

HKahla. Vekanntmachung. 19145

Auf dem die Aktiengesellschaft Borzellanfabrik Kahla in Kahla betr. Fol. 78 des hiesigen Han4 delsregisters, als dem Folium der Hauptniederlassung, sind zu Folge Antrages des Vorstandes der Aktien⸗ gesellschaft die Einträge. welche die Errichtung einer Zweigniederlassung in Zwickau und die den Herren Max Rückert und Theodor Lehmann in Zwickau für diese Zweigniederlassung ertheilte Prokura betreffen, am heutigen Tage gelöscht worden.

Kahla, am 20. Juni 1891.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Stötzner.

Kiel. Bekanntmachung. II9146

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1859 eingetragen Fie Firma:

Wilh. Lerch

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der . Wilhelm Johann Peter Christian Lerch n Kiel. *

Kiel, den 22. Juni 1891. ̃

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

18916 Krereld. Bei Nr. 1952 des Handels ⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma S. J. Schumacher dahier, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

18915 Krereld. Der Kaufmann Franz aver Dautzen⸗

die Firma Rheinische Metallwaarenfabrik F. T. Dautzenberg jr. angenommen, als deren In⸗ haber derfelbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3647 des Handelt ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden ist Krefeld, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

189131 Krereld. Bei Ne. 253 und 2654 bezw. sub Nr. 1497 und 1498 des Handels ⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute einge⸗ tragen, daß die der Ehefrau Johann Heinrich Jacobs, Auauste, geb. Reddelien, und die dem Hermann Krafft, Beide hier wohnhaft, ertheilten Einzel— prokuren zur Zeichnung der Firma J. S. Jacobs G Co dahier Seitens der nunmehrigen Handels. gesellschaft gleicher Firma erneuert und bestätigt worden sind. Zualeich ist bei Nr. 816 daselbst ver⸗ merkt worden, daß die dem Hermann Schreier hier⸗ selbst für diefe Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Krefeld, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

189141 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma P. Kohnen mit dem Sitze in Fischeln ist vereinbarungsgemäß unterm 17. Juni 1891 auf⸗ gelöst worden, und ist das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf die Mitgesellschafterin Josephine Kohnen, in Fischeln übergegangen. Diese setzt das Geschäft unter bis- heriger Firma fort. Vorstebendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1941 des Handels- Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3648 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein getragen. Krefeld, den 18. Juni 1891. . Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 19172 Bei Nr. 19 des hiesigen Firmenregisters, woselbst die Firma Wilhelm Sein mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Mehlhaͤndler Wilhelm Seitz daselbst verzeichnet steht, ist heute nachstehender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Kreuznach, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIA.

Leipzig. Handelsregistereinträge [1914581 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellfchaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 11. Juni.

Fol. 435. Bertschy Eo. in Buchholz, Carl August Linke und der Kommanditist ausgeschieden, Max Linke persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist Inhaber geworden.

Anerbach. Am 13. Juni. Hol. 244. C. Krämer in Rothenkirchen ge⸗

löscht. Chemnitz. Am 11. Juni.

Fol. 413 Stadtbez. Joh. Heinr. Schäfer, Bernhard Leopold Brandt ausgeschieden. Fol. 3575 Stodtbez. Leopold Brandt, Inhaber Bernhard Leopold Brandt. Am 13. Juni. Fol. 2730 Stadtbez. Geschw. Wiebach, Wil⸗ helmine Clara Wiebach ausgeschieden. Fol. 3576 Stadtbez. E. G. Schilling, Inhaher Ernst Gideon Schilling. Döbeln. Am 9. Juni. ; Fol. 331. Haumann C Ziesche gelöscht.

Dõhlen. Am 15. Junt. .

Fol. 168. Oskar Böhme in Deuben, Gustav Eduard Oskar Böhme ausgeschieden, Karl Friedrich August Stübner Inhaber, künftige Firmirung „Oskar Böhme Nachfolger, Inhaber A. Stübuer .

Dresden. Am 11. Juni.

Fol. 3432. Nobert Voigt, Friedrich Gustav Ehrig und Richard Theodor Billig Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 6141. Speeialität Trausportabler Sparherde Franz Nudolph; Franz Hermann Rudolph ausgeschieden, Kautmann Theodor Fritz Louis Paul Bergmann, Inhaber.

Am 15. Juni.

Fol. 6655. F. G. Häusler, Inhaber Friedrich Gustav Häusler.

Fol 6656. A. M. Klemm, Inhaberin Anng . Klemm, geb. Dreicher, Prolurist Carl Ernst Klemm.

Fol. 6657. C. F. R. Becker, Inhaber Carl Friedrich Richard Becker. , ;

Am 15. Juni.

Fol. 5497. . Geueuß, Franz Adolph Richard Carl Bernhard Doherr und Albert Gustav Heinrich Schultze ausgeschieden.

Am 16. Juni.

. . 5660. . C Leistner, August Hermann eistner ausgeschieden. Fol. 3, r 1520, 2390, 3004, 4241, 5920,

6303. Vi. S. Böhme, Gottlieb Geldner

vorm. Gustav Dalichau, Gatha Sadik, Albert

Kühne, M. Silberm aun, Pilling *. Kühnelt,

Beruh. Vorberger, Josef ünger gelöscht.

Am 17. Juni.

Fol. 3100. Johannes Mahr, Richard Johannes Leonhardt Mitinhaber.

Am 18. Juni.

Fol. 6655. FJ. G. Häusler, Kaufmann Ehre⸗ gott Otto Pfütze Mitinhaber.

Fol. 3621. Schubert * Sahre auf Josef Rudolf übergegangen, künftige Firmirung „Jose Rudolf vormals Schubert Sahre“.

Nhrentriedersdors. Am 13. Juni. Fol. 271. Otto Löseke, Inhaber Otto Adolph

Löseke. - ibonatocłk. Am 12. Juni. Fol. 59 Landbez. C. L. Reichel in Unter⸗

Noh onsteoln · Ernstthal. Am 13. Juni.

Fol. 60 Landbez. F. Köthe in Ober⸗ lun gwitz, Inhaber August Friedrich Köthe. Fol. 61 Landbez. E. Herwick in Hermsdorf, Inhaber Franz Emil Herwick. Fol. 63. Bez. Ernsttbal priv. Engelapotheke zu Erustthal i. S. E. Himmelreich, Inhaber Ernst Karl Himmelreich. Fol. 154 Stadtbez E. W. Müller, Inhaber Ernst Wilhelm Müller

Fol. 155. Louis Heilmann, Inhaber Ernst Louis Heilmann.

Fol. 156. Robert Martin, Inhaber Cduard Robert Martin. Fol. 157. Franz Osc. Rother, Inhaber Franz Oscar Rother. ; bol. 158. Carl Pommer, Inhaber Carl Chri⸗ stian Pomper. Leipzig.

Fol. 1126. ausgeschieden.

Am 11. Juni. Saul Finkelstein, Leon Großmann

Am 12. Juni. Fol. 4228. Gebrüder Lilienthal, Isidor Lilien⸗ thal ausgeschieden. . Fol. 7933. Wilhelm Schmidt, bereits früher bestanden und erst jetzt zur Anmeldung gelangt, der⸗ maliger Inhaber Richard Alfred Felix Schmidt.

Am 15. Juni. Fol. 4987. Max Cahn auf Georg Blumenthal übergegangen, künftige Firmirung „Max Cahn, Inh. Georg Blumenthal“.

Am 16. Juni. . Fol. 8795. Franz Voigt auf Christoph Heinrich August Louis Timplan übergegangen. künftige Fir⸗ mirung „Franz Voigt Nachfolger᷑“. Fol. 7554. Pabft * Rinneberg, errichtet am 13. Juni 1891, Inhaber Kaufleute Herrmann Chri⸗ stoph Pabst und Hermann Georg Rinneberg.

Am 17. Juni. . Fol. 5837 Johann AUndrs Zweignieder lassung Jobann August Andrs ausgeschieden.

Fol. 7925. Eugen Ackermann in Leipzig⸗

Lindenau, Jahaber Ernst Eugen Ackermann.

Meerans. Am 12. Juni. . Fol. 56. W. E S. Schmieder, Carl Ludwig Schmieder Prokurist. Am 15. Juni. . Fol. 625. Franz Schmieder, Carl Friedrich Schmieder Prokurist. ; Am 16. Juni. Fol. 648. Thalemann E Berger aufgelöst. Fol 672. Gustav Thalemann, Inhaber Gustav Adolph Thalemann. Mittweida. Am 10. Juni.

Fol. 88. Friedrich Metzner gelöscht.

Am 11. Juni. ;

Fol. 57, 71, 83, 107. Richard Kirchhübel, F. A. Siederer, Hermann Theodor Lehmann und Robert Herrfurth gelöscht. .

Fol. 74. Aug. F. Illgen auf Marie Bertha, verw. Illgen, geb. Franke, übergegangen.

Fol. 250. Lauge Æ Simmer vorm. C; F. Mehnert, errichlet am 1. April 1890, Inhaber Spediteur Carl Friedrich Adolf Ludwig Lange und Emanuel Franz Louis Simmer.

Am 12. Juni. ö

Fol. 1, 267. Lonis Flösztner und Albin Ullmann gelöscht.

Am 16. Juni. Fol. 240. Edwin Vollrath gelöscht.

OQederan. Am 17. Juni. Fol. 110. Georg Böhme gelöscht.

Oelsnitz. Am 10. Juni. Fol. 44 Abth. IJ. Heilfurth . Funk in Schöneck i⸗V., Inhaber Paul Theodor Heilfurth und Franz Hermann Funk.

Plauen. Am 13. Juni.

Fol. 745. Herm. Hartenstein auf Auguste Mathilde verw. Hartenstein, geb. Schädlich, über⸗ gegangen.

Am 16. Juni. ;

Fol. 398 Gebrüder Uebel, Kaufmann Friedrich

Bernhard Uebel in Adorf Mitinhaber, dessen Prokura

gelöscht. Am 17. Juni. U Fol. 975. Köpping * Graichen, Karl Friedrich Franz Köpping ausgeschieden.

Pulsnitz. Am 15. Juni.

Fol. 78. W. A. Herb, Wilbelm August Herb ausgeschieden, Dr. phil. Maximilian Frommher; Pleißner Inhaber geworden.

Schneeberg. Am 13. Juni.

Fol. 234. Landbez. Auer Granitwerke Stengler E Lehmann in Anerhammer, Feiedrich Adolf Lehmann ausgeschieden, künftige Firmirung „Auer Granitwerke W. Stengler /.

Wolkenstoin. Am 16. Juni.

Fol. 966, So. Bruns Weber C. Wolf in Großolbersdorf und E. R. Emmrich Comp. in Venusberg gelöscht.

Fol. 100. Rößler . Seyfert in Großolbers⸗ dorf, Inhaber Strumpfwaarenfabrikant Ernst ö. Rößler und Holzbildhauer Paul Max

eyfert.

Zwenkau. Am 12. Juni.

Fol. 51. E. Gerstenberger in Gaschwitz auf den Baumeifter Friedrich Wüihelm Freund und den Kaufmann Emil Edwin Schlegel in Kleinstädteln übergegangen, künftige Firmirung „E. Gerften—⸗ berger Nachf.“

Zwilekan. Am 10. Juni. Fol. 822. Meyer e. Hedrich, Georg Karl Hedrich alleiniger Inhaber, künftige Firmirung

f „Karl Hedrich vorm. Meyer Hedrich“.

Am 11. Juni. Fol. 1106. Clemens Gatzsch geloͤscht.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

treffend, ist aufgehoben. Sess Æ Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser

berg jr, in Krefeld wohnhaft, hat für das von ihm in der Gemeinde Fischeln errichtete Handelsgeschäft

blauenthal, Walther Leo Reichel Prokurist.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Juni

n as.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno afts⸗, Zeichen⸗ und ter⸗Regi ——— 2 ö. 3 gisenbahner enff ler fire fan, fe fen wee, . , 6 fsenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 9 xrpedition des Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preußischen ich

Berlin auch bie, die Königliche Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2

3 ents che Reich. a. 16x)

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abennem ent beträgt. L M 50 für daz Viertel lahr. Ginzelne . bo. 6 . Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- 1 aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.

. 189665

Lemgo. In unser Gesellschafteregister ist heute unter Id. Nr. 27 die Firma:

„Fritz Wefing“ eingetragen.

ie Gesellschafter sind: 1) Gastwirth Karl Volland, 2 Kaufmann Fritz Wefing, Beide hierselbst. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma befugt. Lemgo, den 16. Juni 1891. Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann. (18953 Lenmep. In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 139 Firma Gustav Huppert in Lennep in Spalte Nr. 4 eingetragen worden: Das Kauffräulein Martha Huppert ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Lennep, den 12. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 19149

In das Handelsregister ist heute eingetragen:

sub Nr. 104 zur Firma Löninger Bantverein. Sitz: Löningen.

16) In der Generalversammlung vom 1. April d. J. sind die bisherigen Aufsichtsrathsmitglieder:

Lilgefort, B., Lehrer bieselbst, Rolfet, Heinr., Kaufmann hieselbst, c. Rüwe, Wilh. Müller hieselbst, d. Stratmann, Cuno, Kaufmann hieselbst, e. Rosemeyer, Jos., Schlosser hieselbst, f Weldemann, Carl, Sattler hieselbst, wiedergewählt worden.

14) In der Generalversammlung vom 28. April d. J. sind die mit Ablauf des Jahres 1891 bezw. in der darauf folgenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder Kauf⸗ mann Cuno Stratmann hieselbst und Sattler Carl Weldemann hieselbst wiedergewählt worden.

1891 Juni 14.

Großherzogliches Amtsgericht. Weinberg.

Lüben. Bekanntmachung. 18954

In unserem Firmenregister ist heute die Firma „e. Kullmann“ Nr. 4 gelöscht und unter Nr. 145 die Firma „A. Kullmann's Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Geisler zu Lüben eingetragen worden.

Lüben, den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

18956

M. Gkadbach. In dem Firmenxregister ist ö.

Nr. 18953, woselbst das unter der . J. M.

Nolte zu M. Gladbach bestehende Handelsgeschäft eingetragen, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. III. Begl.: Salentin, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Neustadt (Orka. Bekanntmachung. II8926 In unserm Firmenregister ist heute auf Beschlu vom gestrigen Tage eingetragen worden: 12 Auf Fol. 165 zu der Firma „Friedrich Baum⸗ bach in Neustadt (Orla)“: Der Kaufmann Karl Georg Mierisch ist als Mit- inhaber der Firma ausgeschieden. 2) Auf Fol. 86 zu der Firmg „F. Baumbach C Sohn zu Neustadt (Srla)“: Der Kaufmann Theodor Baumbach hier ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. Neustadt (Orla), den 20. Juni 1891. ö S. Amtsgericht. ischer.

Neuwied. Bekanntmachung. 18932

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 283 die Firma „Eilers . Co.“ mit dem Sitz zu Neuwied eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gerhard Theodor Eilers und Hermann Emanuel Ellert zu Neuwied.

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1891 be—⸗ gonnen und ist zu deren Vertretung jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Neuwied, den 16. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 18930 Dem. Kaufmann Hermann CGmanuel Eilers zu Neuwied ist von der Firma Th. Eilers zu Neu—⸗ wied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 221 des Prokurenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Neuwield̃. Bekanntmachung. 18931 Dem Chemiker Heinrich Schrauih jr. zu Neuwied ist von der Firma P. H. Schrauth zu Neuioied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 222 des Pro kurenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

19171 OKGenburz. Nr. 11 653. In das vilss n Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: ö Zu O-⸗8. 63, Firma: Jos. Nonn in Offen⸗ urg: Die Firma ist erloschen. Zu O.-3. 92, Firma: „Wilhelm Boekh in Offenburg !: Die Firma ist erloschen. Zu O. 3. 184, Firma: „Hermann Hammel in Offenburg“: Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗-Z. 68, Firma: „Adolf Schmidt in . mit Zweigniederlassung in Tudtnau⸗ erg“: Die Firma ist erloschen. Offenburg, 18. Juni 1891. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Oldenburz. Grosherzogliches 19150 Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. In das Handel register ist auf Seite 238 Nr. 397 zur Firma „W. Wefer in Wiefelstede“ ein⸗ getragen: Der bisherige Inhaber Kaufmann Syasse Christian Wilhelm Wefer ist verstorben, seine Wittwe Wil helmine Friederike Helene, geb Orth, in Wiefel stede ist jetzt Inhaberin der Firma, welche nunmehr lautet: W. Wefer Ww. 1891, Jum 16. Harbers.

Onnabriüek. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregifter ist heute zu der Blatt 353. eingetragenen Firma „Gebrüder Simon“ nachgetragen: Die dem Kaufmann Bernhard Kaß zu Berlin ertheilte Prokura ist erloschen. Osnabrück, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Posen. Sandelsregister. 18934 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 528 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 29. Mai 1891 bestehende Handelsgesellschaft in Firma „Cigaretten Fabrik „Patria“ Guanswiez Ge Wöieklinmski“ und sind als deren Gesellschafter: L der Kaufmann Franz Ganowiez zu Posen, 2) der Kaufmann Johann Wleklinski daselbst eingetragen worden. Posen, den 29. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

18933

Posen. Sandelsregifster. (18970 In unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 236 woselbst die Aktiengesellschaft in Kirma „Halina“ mit dein Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintra— gungen bewirkt worden: I. Von den Vorstande mitgliedern ist der Or. Anton Sempolowski aus dem Vorstande ausgeschieden und der Hausbesitzer Heinrich Berendes gestorben, An Stelle, der Genannten sind der Ritterguts besitzer Wladislaus von Egli in Posadowo und der Redakteur Anton Brownsserd in Posen am 23. No⸗ vember 1889 zu Vorstandsmitgliedern vom Aufsichts⸗ rathe gewählt worden. II. Nachdem der Rittergutsbesitzer Wladislaus von Eacki aut dem Vorstande ausgeschieden, ist der Rentier Maximilian von Jackoweki in Posen am 25. Juni 1890 zum Mitgliede des Vorstandes vom Aufsichtsrath gewählt worden. Posen, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

Posen. Sandelsregister. [18971] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. h36 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 1. Mai. 1881 bestehende Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Honig“ mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Geselsschafter:

I der Kaufmann Joseph Honig in Posen,

2) der Kaufmann Casriel Honig daselbst, eingetragen worden.

Posen, den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(18936 HKastatt. Nr. 10 555. In das Handelsregister unter Org. 72 als Fortsetzung von O. 3. 63 zur Firma Eisenwerke Gaggeuan Aktiengefellschaft in Gaggenau wurde heute eingetragen: In der zu Berlin am 23. Mai 1891 abgehaltenen Generalversammlung wurde an Stelle des aus⸗ getretenen Stadtraths Wilhelm Meyer in Baden in den Aufsichtgrath gewählt Renfier Adolf Graben mig in Berlin. astatt, den 12. Juni 1891. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

Aktiengesellschaft (uormals Bartz Co.).

18937 Reichenbach u. d. Eule. elan md e, In unserem Gesellschafts- und Prokurenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: A. In dem Gesellfchaftsregister: Spalte 1. Laufende Nr. 169. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗NMktien⸗ gesellschaft (vormals Bartz . Co.) Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung a. in Reichenbach, b. in Langenbielan. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un- bestimmter Zeitdauer; das Statut derselben datirt vom 29. Januar 1886. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb von Speditions⸗, Kom— missions⸗, Bank⸗ und Lagerhausgeschäften sowie aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäftszweige.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1700 000 M und ist eingetheilt in 1700 Aktien über je 1000 6 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklä— rungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie die Firma der Gesellschaft tragen und entweder:

a. von 2 Vorstandsmitgliedern oder

b. bon einem ordentlichen Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter oder

c. von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder endlich

d. von einem stell vertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen

unterschrieben sind. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch 1) den Deutschen Reicht Anzeiger, 2) einez der nachbenannten Blätter: a. die Berliner Börsenzeitung, b. den Herliner Börsen Courier, . die Kölnische Zeitung, A. die Vossische Zeitung.

Die Berufung der General versammlungen erfolgt durch Bekanntmgchung, welche drei Wochen vorher zu erlassen ist; bei Bemessung dieser Frist dürfen der Tag der Bekanntmachung und derjenige der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Magnus Reinhold Steinbrück Mu Berlin, Y die Frau Regierungs⸗ und Baurath Marie Auguste Steinbrück, geb. Bartz, zu Stettin, 3) der Kaufmann George Karl August Bartz in Berlin, 4) der Kaufmann Arthur Eduard August Bartz ) 1 ö er Kaufmann August Läbke zu Westend⸗ Charlottenburg. . Dieselben haben sämmtliche Aktien der Gesellschaft übernommen. Den Vorstand bilden: 1) der r nnn: George Karl August Bartz in Berlin, 2) der Kaufmann Arthur Eduard August Bartz in Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Kaufmann Eugen Rüdenburg zu Berlin, 2) der Kaufmann August Lübke zu Westend

. Charlottenburg,

3) der Kaufmann Magnugt Steinbrück in Berlin,

4) der Kaufmann Leo Schmeltzer zu Köln.

Altz Revisoren bei Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt; 1) der Regierungs- Yaumeister Ludwig Hein, 2) . und Spediteur B. Bern⸗

Hardt, . 3) der vereidete Bücherrevisor August Wolff in Berlin. . 3

In dem Prekurenregister:

a. Spalte 1. Laufende Nr. Sé. Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus. Aktiengesell⸗ schaft Gormals Bartz C Co.. Spalte 3. Bezeichnung der Firma: Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus—⸗ Aktieng esellschaft (vormals Bartz Æ Co.). Spalte 4. Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweigniederlassung

a. in Reichenbach,

b. ti . n ,

Spalte 5. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister: J

Die Zweigniederlassungen der Berliner Speditions und Lagerbaus Aktiengeselljchaft (oormals Bars & Co.) in Reichenbach und in Langenbielau sind ein⸗ getragen unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters. Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Hermann Stephan in Berlin, mit der Beschrän⸗ kung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft vertreten darf. Spalte 7. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1891 am 17. Juni 1891.

b. Spalte 1. Laufende Nr. 865.

Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals 1

Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft (vormals Bartz & Co.).

Spalte 3. Bezeichnung der Firma:

Berliner Speditions- und Lagerhaus⸗

Spalte 4. Ort der Niederkdssung:

* a. in Reichenbach, b. in Langenbielau.

Spalte 5. Verweisung auf das Firmen oder Gesell⸗ schaftsregister:

Die Zweigniederlassungen der Berliner Speditions- und Lagerhaus ˖ Aktiengefellschaft (vormals Bartz & Co.) in Reichenbach und in Langenbielau sind ein⸗ getragen unter Nr, 169 des Gesellschaftsregisters.

Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen:

Max Fiedler in Berlin mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft vertreten darf.

K 7. Zeit . ir nns,

ingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1891 am 17. Juni 1891. ö. ö Reichenbach n. 8. Eule, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

18938 HRhexy dt. In unser Firmenregister wurde 3. unter Nr. 327 die Firma „Peter Axmacher“ zu Rheydt und deren Inhaber, Kaufmann und Appreteur Peter Axmacher zu Rheydt, eingetragen. Rheydt, den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ruhnort. Sandelsregister 189351 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Vie unter Nr. 254 des Firmenregisters eingetragene

Firma Adolf Kyll zu Ruhrort (Firmeninhaber

der Kaufmann und Kommissionär Adolf Kyll zu

Ruhrort) ist gelöscht am 20. Juni 1891.

Saarbrücken. Sandelsregister 189491 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 18. er. wurde unter Nr. 376 des Prokurenregisters die Seitens der Firma: „J. Lhon Söhne“ zu St. Johann den Haadlungsgebülfen Julius Lyon und Adolf Volkmann zu St. Johann ertheilte Kollektiv⸗ prokura eingetragen. Saarbrücken, den 19. Juni 1891. Der Erste ö des Kgl. Amtsgerichts: riene.

Senshburxę. Handelsregister. 18939

In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 191 die Firma E. Jonst zu Mühle Mützlenthal und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Emil Joost zu Mühle Mühlenthal zufolge Verfügung vom 11. Juni 1891 am 12 Juni 1891 eingetragen worden. Sensburg, den 12. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Handelsregister. (18948 In, unserm Firmenregifler ist die Firma J. Fleischer mit dem Sitze zu Gollingen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Fleischer zu Gollingen unter Nr. 192 zufolge Verfügung vom 16. d. M an demselben Tage eingetragen worden. Sensburg, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

189401 Sonneberg. In Folge Anmeldung vom heutigen Tage ist auf Bl. 23 unseres Handelsregisters zur Firma: Hermann . Bernhard Diez zu Sonneberg eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist. Dagegen ist auf Bl. 406 die Firma:

Nichard Diez zu Sonneberg und als deren Inhaber Kaufmann Richard Diez hier zum Eintrag gekommen. Sonneberg, den 17. Juni 1891.

Herzogl. Abth. I.

otz.

(189501 Striegan. Bei der unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma C. Kulmiz ist heute eingetragen worden, haß die Zweigniederlaffung zu Faulbrück aufgehoben ist. Striegan, den 16. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

; . (189657

Striegam. In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 246 die Firma Traugott Drieschner in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Drieschner zu Striegau heute eingetragen worden. Striegau, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

18968 Tauberbischofsheim. Nr. 11099. . 9 . Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ ragen: Firma Michael Josef Mainhard in Grüns⸗ feld. Die Gesellschaft ist eine offene Handels—⸗ , und hat am 6. März 1890 begonnen.

ie Gesellschafter sind Kaufmann Adolf Mainhard und Anna Mainhard, beide ledig in Grünsfeld. Tauberbischofésheim, den 18. Jani 1891.

e,, Amts gericht. . nig.

Berlin mit Zweigniederlassung