1891 / 146 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

; liSotzol Peterom. Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 79, Nr. 140,

eingetragen: 6 Otto Schröder. rt der Niederlassung: Teterow. Name nnd Wohnort des Inhabers: Dtto Schroder zu Teterow. Teter om, 20. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber: Millies, Actuar.

Tilsit. Bekanntmachung. (18969

In unser Register zur Ausschließung der Güter- gemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 273 folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Arwed de la Chaux in Tilsit hat für seine Ehe mit der Agnes, geb. Josupeit, durch Vertrag vom 15. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Tilsit, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Bekanntmachung. 18962

In das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho ist unter der laufenden Nr. 592 ein—⸗ getragen:

Col. 1 (Inhaber): Kaufmann Carl Flotho zu Vlotho.

Col. 3 (Ort): Vlotho.

Col. 4 (Firma): Carl Flotho.

Col. H eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1891 am 15. Juni 15914.

(Akten über das Firmenregister Bd. TIV. S. 7.)

Vlotho. Bekanntmachung. (18961 Der Fabrikant Wilhelm Hellhake zu Vlotho hat für sein unter der Firma Hellhake u. Friehe hierselbst bestehendes, unter Nr. 591 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft dem Buchhalter Wil⸗ helm Bierbaum zu Vlotho Prokura ertheilt. Vlotho, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 19170 Zufolge Beschlusses vom 18. d. M. ist in unser Handelsregister Band A. Folio 17, woselbst die Firma: Julius Elkan mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, unter Rubrik „Vertreter Folgendes vermerkt worden:

a, die dem Kaufmann Hermann Merkel hier er⸗ theilte Prokura ist erloschen,

b. die Firma, bezügl. deren Inhaber, hat dem Kaufmann Adalbert Dotter hier Prokura er— theilt, im Falle der Abwesenheit des einen der beiden Prokuristen in Gemeinschaft mit dem anderen die Firma dergestalt per procura zu zeichnen, daß er seinem Namen außer der Be⸗ zeichnung per procura den Zusatz: i. V.‘ (in Vollmacht) beifügt.

Weimar, am 20. Juni 1891.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Kaufmann

(18606 Wermelskirchen. Auf Antrag ist heute bei der unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft unter der Firma A. Schröder zu Burg a. d. W. Folgendes vermerkt worden:

Die bisherigen Theil haber der Gesellschaft:

1) Wittwe Arnold Schröder, Caroline, geb. Ehlis, zu Burg,

2) Emma Schröder daselbst,

3) Ida, geb. Schröder, Ehefrau des Bauunter⸗ nehmers Johann Schaller zu Remscheid sind durch Tod, sowie der genannte Johann Schaller und dessen Tochter Ida Schaller durch Vertrag vom 2. April 1887 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Sodann sind weiterhin zufolge Vereinbarung unter den übrigen Gesellschaftern, bezw. den Erben der Verstorbenen, auch die Theilhaber:

1) Anna Schröder, wohnhaft zu Burg,

2 Caroline Schröder, daselbst,

35 Mathilde Schröder, Wittwe des Fabrikanten Julius Kotthaus daselbst und

4) die Eheleute Elise, geb. Schröder, und Carl Schmitz, Branntweinbrenner und Oekonom zu Höfgen bei Burscheid, ebenfalls aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Endlich haben die nunmehrigen alleinigen Gesell⸗ schafter Arnold Schröder und Otto Schröder, Fabrikanten zu Burg, den Sohn des Ersteren, Ingenieur Arnold Schröder jun. zu Burgthaler— fabrik, als dritten Theilbaber in die Handelsgesell schaft aufgenommen, welcher ebenso wie die beiden Anderen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Sodann sind die unter Nr. 10 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokuren der Vorgedachten:

Emma Schröder und Otto Schröder für die Handelsgesellschaft: „A. Schröder“ gelöscht worden.

Wermelskirchen, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

(19151 Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist unter Nr. 22, betr. Handels—⸗ gesellschaft Kunblauch und Hellemanns Zweig⸗ njederlassung zu Bahnhof Wetzlar folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Der Mitgesellschafter Felix Hellemanns zu Guinmersbach ist aus der Gesellschaft ausge⸗ milch lden , n 1. Junt 18 A ri ee änitẽgericht. Abtheilung 1V.

18969 In un serem Gesellschaftgregister

Wies baden. Firma

ist heute die unter Nr. 76 eingetragene

Jacob * Eichberger zu Wiesbaden .

worden. Wiesbaden, den 13. Juni 1891. Königlicheg Amtsgericht. VIII.

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. [18968

Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma „C. J. Arnoldt“ eingetragen:

Dem Sohne des ir e ern, Kaufmann

gin mln Friedrich Arnoldt hier, ist Prokura

ertheilt. Wilhelmshaven, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

——

. 2

Witten. SHandelsregister (19152 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. M des Gesellschaftsregisters ist die am

1. November 1890 unter der Firma Reunert

Douglas errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Berlin mit einer Zweigniederlassung in Witten

a. d. Ruhr am 20. Juni 1891 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Julius Reunert zu Berlin, 2) der Bergwerkobesitzer Scholto Douglas zu

Berlin. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Fabrikanten Julius Reunert zu.

(iso

Wittenburg i. / N. In Folge Verfügung vom

12. d. M. ist heute auf Fol. 2 sub Nr. 2 des hiesigen Handelsregisters in Columne 3 die Firma: Johaun Joost zu Dümmerhütte gelsscht worden. Wittenburg i. / M., den 13. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

18967]

Wittenburg. In Folge Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute auf Fol. 42 sub Nr. 82 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden zur:

Columne 3. H. Rath,

Columne 4. Wittenburg,

Columne 5. Kaufmann Heinrich Rath in

Wittenburg. Wittenburg, den 13. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

18966] Wittenburg. In Folge Verfügung vom 17 8. M. ist heute zum hiesigen Handelsregister auf Fol. 41 unter Rr. 81 eingetragen worden zur:

Columne 3: C. Metzmacher,

Columne 4: Wittenburg,

Columne 5: Ehefrau des Gerichtsvollziehers Chrtstmas in Malchow, verwittwete Metzmacher, geb. Becker, und Louise und Willi Metzmacher, letztere unter Vormundschaft des Bezirksaktuars Schiller zu Wittenburg.

Wittenburg, den 13. Juni 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

18966 Wittenburg i. / N. In Folge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute auf Fol. 12 sub Nr. 23 des hiesigen Handelsregisters in Columne 3 die Firma C. W. Hagen zu Wittenburg gelöscht worden. Wittenburg i. / M., den 15. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

18963

Wittenburg. Zum Zarrentiner Handelsregister

ist Fol. 7 Nr. 14, betreffend die Firma S. Goth⸗

mann zu Zarrentin, in Folge Verfügung vom

18. Juni 1891 heute eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Wittenburg, den 20. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Kärwalde N. M. Bekanntmachung. II8980

In das Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗

getragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 6.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei ˖ Genossenschaft Baerwalde, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Bärwalde N. / M.

Spalte 4. Rechtsverhälinisse der Genossensckaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. Mai 1891. Er befindet sich Blatt 4 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand zeichnet mit rechtlicher Verbindlichkeit für die Ge⸗ nossenschaft und erläßt die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen unter ver Firma der⸗ selben unter Beifügung der Namensunterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Ver öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch das Bärwalder Wochenblatt und das Köntgsberger Kreisblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) ö Richard Kretzschmar auf ellin,

2) der n n Rittmeister a. D. Wil⸗

helm Krahmer auf Belgen, 3) der Rittergutsbesitzer Freiherr Alfred von Delfen auf , Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 am 16. Juni 1891.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

Bärwalde N. / M., den 16. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(18972 KRKalingen. K. Amtsgericht Balingen.

In dem Genossenschaftsregister wurde zu der Hauptnummer 4, betreffend den Darlehnskassen⸗ verein Pfeffingen E. G. mit unbeschr. Haft ⸗˖ vflicht, heute folgender Eintrag gemacht:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1891 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Andreas Hauser, Gemeinderaths in Pfeffingen, in gleicher Eigenschaft gewählt worden

Cbristian Schneider, Gemeinderath in Pfeffingen, auf die Dauer von 3 Jahren (bis 1. Juli 1894). Balingen, 18. Juni 1891. Ober · Amtsrichter Mayer. 18973 KRer en aur Rügen. Sekauntmgchunng. In un ser Genossenschaftgregister ist heute unter Ne. 10 ein etragen die Firma „Mots rel · Geu offen schaft Treut a Nügen,

Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schraukte Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Trent a. Mugen, Sie Genossenscha st lst durch Statut vom 23. April 1851 auf unbestirnmte Zeit gegründet. (Blatt 3 des

ersten Bandes der Reg ͤterakten.)

Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von dec Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im „Rügenschen Kreis und Anzeigeblatt' zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit Er⸗ öffnung der Molkerei und endet mit dem 31. De⸗ zember 1891. ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind

1) . Gute pächter Johannes Volkmann zu reu,

2) der Gutspächter Otto Kracht zu Udars,

3) der Gutspächter Otto Labeck zu Jabelitz,

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bergen auf Rügen, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

KRexlĩn. Bekanntmachung. (188978

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 14 die Wohnungsgenossenschaft Nieder bar nim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht mit, dem Sitze in Fried⸗ , verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Der pensionirte Gendarm Ernst Maracke zu Friedrichsfelde ist an Stelle des Kaufmanns Fröhner in den Vorstand eingetreten.

Der Kaufmann Paul Silberstein ist aus der Stellung als stelloertretendes Mitglied des Vorstandes ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Bauunternehmer Ernst Rother zu Fried richsfelde als stellvertretendes Vorstandsmitglied eingetreten.

Berlin, den 1. Juni 1591. ; Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.

Ringen. Bekanntuachung. 189761

Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 30. Mai 1891 unter der Firma „Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Siefersheim errichteten Ge— nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Varlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirtbschafts—⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen— schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung des selben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der ‚Deutschen landw. Genossenschaftspresse' auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorständsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der , , ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

1) Jakob Möbus J, Direktor,

2 Philipp Scholl, Rendant,

3) Friedrich Neubrich, Stellvertreter des Di⸗

rektors, ) Heinrich Möbus I, b) Philipp Waller, sämmtlich zu Siefersheim:

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bingen, 13. Juni 1891.

Klein, Gerichtsschrelber Gr. Amtszerichts.

PDiüren. Bekanntmachung. (189841

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisterz Pierer Bankverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Pierer Bankverein aus einer Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt ist, daß die Höhe der Haftsumme der einzelnen Mitglieder auf 300 6 festgesetzt und das Statut nach Maßgabe des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 265. Mai 1890 unter Aufhebung des bisherigen Statuts umgeändert worden ist.

Das neue Statut datirt vom 26. Mat 1890. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Pier. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes Behufs Beschaffung der den Mit⸗ gsliedern im Gewerbe und in der Wirthschaft nöthigen Geldmittel, wobei Redlichkeit, Fleiß und Sparsam⸗ keit eingehend berücksichtigt werden sollen. Namentlich wird sie ihre Thätigkeit zuwenden der Gewährung von Vorschüssen, dem An⸗ und Verkauf von Wechseln, der Annahme von Depositen und dem Inkassoverkehr. Die von der Genossenschaft aus⸗ Hi in Bekanntmachungen erfolgen durch die in

üren erscheinende Duͤrener Volkszeitung.

Die Mitglieder hes Vorstandes sind:

1 Jakob Schmitz, Oekonom zu Haus Pesch,

27) Johann Dorsfeld, Kanzleigehülfe zu Düren,

3 Johann Schmitz, Schreiner zu Pier.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. ;

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt durch gemeinsame Unterschrift wenigstens zweier Vorstandsmitglieder.

Düren, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Egeln. Bekanntmachung. 19175

In unserm Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 13. d. Mtg. unter Nr. 18 folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 1: Nr. 18.

Spalte 2: Consumverein zur Granate ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Unseburg.

Spalte 3: Unseburg,.

Spalte 4: Der durch Gesellschaftsvertrag vom

6. Juni 1891 errichtete Consumperein bezweckt den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens und Wirth⸗

schaftsbedurfnissen im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder. . .

Die Haftpflicht des Genossen für die Verbindlich keiten der Genossenschast sowohl dieser wie unmittel⸗ bar den Gläubigern gegenüber ist auf die Summe von je 3 A beschränkt.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden:

I) der Auctionator Rudolph May,

2) der Bergarbester Andreas Haedecke,

3) der Bergarbeiter Heinrich Möhring in Unseburg.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ J sind vom Vorstande zu erlassen und er— olgen

a. durch Aushang Unseburg,

b. durch Ausbang im Vereinslokale,

c. durch einmalige Einrückung in das Egelnsche Wochenblatt. .

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Egeln, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

an der Gemeindetafel in

(189811 Ehrenbreitstein. In unserm Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 2, betr. den Spar und Credit⸗ Verein in Vallendar, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. d. M. ist der 5§. 21 der Statuten dahin abgeändert, daß der Vorsßtzende und der Kassierer die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten und die Ge⸗ schäfte im Ramen der Genossenschaft führen und daß im Falle der Behinderung eines derselben der Con- troleur zur Vertretung desselben berechtigt ist. Ehrenbreitstein, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Giessem. Veröffentlichung. 19177

In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß durch Neuwahl zum Direktor des Spar⸗ und Vorschuszvereins zu Alten ⸗Buseck, eingetragene Gen essenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Heinrich Seuling J. von Alten⸗Buseck und zum Rechner August Th. Krämer von da besiellt worden sind.

Gießen, 18. Juni 1891.

Großh. Amtsgericht. Landmann.

Griünberg. Bekanntmachung. (18983

Zum Genossenschajtsregister wurde angemeldet und eingetragen das Statut der am 17. März 1891 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Kesselbach errichteten Genossenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) ge⸗ meinschaftlichker Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter der Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften: Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

15 Johannes Ewald, Direktor, 2) Heinrich Wagner, Rendant, 3) Konrad Schäfer II., Stellvertreter des Direktors, 4) Balthasar Schaaf, Rechner, sämmtlich zu Kesselbach. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grünberg, den 16. Juni 1891.

Großh. Hess. Amtsgericht Grünberg. Machenhauer.

Grünberg. Bekanntmachung. 189821 An Stelle des Adam Stamm II. zu Groß Eichen wurde August Peter daselbst zum Stellvertreter des Direktors des landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins zu Groß Eichen, eingetragene Ge⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht, erwählt.

Grünberg, den 16. Juni 18911.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Grünberg. . Machenhauer.

Bekauntmachung. 18979 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18, betreffend die Genossenschaft „Groszauheimer Darlehnskassenverein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großauheimę heute Folgendes eingetragen:

Nach Anmeldung vom 11. Juni d. J. sind an Stelle des am 25. Januar d. J. mit Tod ab— gegangenen Vorstandsmitglieds und Stellvertreters des Vereinsvorstehers Lehrer G. Kronenberger das seitherige Vorstandkmitglied Weißbindermeister Carl Lenz zu Großauheim als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers und der Genosse Lehrer Carl Kullmann zu Großauheim als Vorstandsmitglied in der Generalversammlung vom 13. Mai d. J. gewählt worden.

Hanan, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hunam.

Löwen. Bekanntmachung. 19174 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Lossener Nustikal⸗Eonsum⸗Verein“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Bie Vollmacht der Liguidatoren;

1) des Kaufmanns Gustav Sekorsky zu Löwen, 2) des Kaufmanns Eugen Schlensog zu Breslau ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 am 17. Juni 1891.

Löwen, den 17. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

18987] Oster wliechkt. Im Genosse shasterca fl des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 9 ver eichneten Molkerei Genofsenschaft zu Roclum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 zufolge Perfügung vom gestrigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Landwirths Wilhelm Preuße ist der Gutsbesitzer Ferdinand Schliexhake zu Roclum in den Vorstand gewählt worden. Osterwieck, den 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

PFosem. Genossenschaftsregister. 189741

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, woselbst die Genossenschaft in Firma „Spolñka ziemska, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom . Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Banksyndikus Joseph Thiel zu Posen ist der Referendar a. D. Jofeph Liszkowsli daselbst, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Posen, den 15. Juni 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Strassburg. (189861 Kaiserliches Landgericht Strasiburg.

Heute wurde zu Nr. 2 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Firma Credit Verein zu Straßburg i. / Els., e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 Juni 1891 sind an Stelle der bisherigen Liqui⸗ datoren Peisch, Maurer und Ganter 1) Bankier Wilhelm Jeremias und ?) dessen Prokurist Heinrich Maurer, Beide hier wohnhaft, zu Liguidatoren be⸗ stellt worden.

Straßburg, den 19. Juni 1891.

Der Landgerichts Sekretär: Hertzig. Tondern. Bekanntmachung. (18985

In das biesige Genossenschaftsregifter ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschastsmeierei , , . e. G. m. u. H. heute einge⸗ ragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1891 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Hufners Thomas Petersen in Bau der Hufner August Hoeck in Buhrkall neu gewählt.

Tondern, den 15. Jani 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

LTrachenberg. ,, n. (18877

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschußverein zu Trachenberg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nachstehendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1890 hat sich der Verein in eine Ge— nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Demgemäß ist in der General versamm⸗ lung vom 23 Februar 1890 die in Folge der Um wandlung des Vereins gebotene Abänderung und bezw. Ergänzung des revidirten Statuts vom 29. September 1889 beschlossen und angenommen worden.

Die Firma des Vereins, welcher in Trachenberg seinen Sitz hat, lautet nunmehr:

„Vorschußverein zu Trachenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Der Geschäftsantheil und die Haftsumme jedes Genossen beträgt dreihundert Mark. Die übrigen Abänderungen bezw. Ergänzungen des revidirten Statuts, auf deren Inhalt verwiesen wird, befinden sich bei den Akten über das Genossenschaftsregister des Vorschußvereinz zu Trachenberg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Band II. Blatt 30. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1891 am 18. Juni 1891. ;

Trachenberg, den 18. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(19176 Treptow a. / Coll. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafisregister ist unter Nr. 2 (früher Nr. 7) Genossenschafts Molkerei zu Treptow a. Toll., Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen:

Das Statut vom 29. Dezember 1888 ist durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 9. Mai 1891 ingbesondere auch behufs Unterstellung unter das Reichsgesttz vom 1. Mai 1889 in der Weise abgeändert worden, daß jenes Statut unter Aufnahme der Abänderungen in eine neue Fassung gebracht worden ist.

Nach diesem abgeänderten Statut erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft durch das Treptow'er Wochenblatt und das Demmin'er Tageblatt unter Zeichnung der Firma der Genossen⸗ . beziehungsweise mit dem Zusatz: „Der Vor⸗ stand.“

Die Berufung der Genossen zur Generalversamm⸗ lung geschiebt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von einer Woche.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1891 am 15. Juni 1891.

Treptow a. / Toll., 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. 18975 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Hauptnummer 7 laufenden Darlehenskassen Verein Weins berg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, . davon Eintrag in Spalte 6 . Rechtsverhältnisse der Genossenschaft⸗ gemacht worden, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds W. Stücklen Conrad Kächele, Gemeinderath in Weinsberg, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt wurde. Den 19. Juni 1891. Amtstichter St. V. Schwarz.

frist 3 Jahre,

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen i. Els. 18988)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1343. Firma Scheurer Rott Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknuummern 4217, 4265, 4199, 4185, 4278, 4309, 4221, 4178, 4220, 4183, 4229, 4236, 4168, 4235, 4228, 4176, 4218, 4131, 4234, 4173, 4177, 4180, 4197, 4169, 4216, 4189, 4170, 4233, 4174, 4159, 4164, 4160, 4158, 4172, zj65, 4156 4149, 4147, 4152, 41635, 4163, 4156, 4166, 4157, 4161, 4155, 4205, 4208, 4242, Schutz⸗

angemeldet am 2. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1344. Firma Gros Roman Cie. zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8757, 8762, 8788, 8805, 8809, 8850, 8867, 8887, 9063, 9069, 9g083, 089, 9094, 9101, 9122, 9123, 9145, 9150, 9154, 957, 9160, gl61, 9173, 9199, 9g200, g204, 9206, g210, g211, 9216, 9218, 9289, g291, 9300, g302, 9304, 9308, 9310, g323, g325, 9g326, 9328, 9329, 9314, 9315, 9316, 9317, 9319, g330, 2363, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1891, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1345. Firma Scheurer Rott Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4284, 4313, 4327, 4282, 4310, 4302, 4294, 4300, 42853, 4275, 4316, 4330, 4321, 4276, 4331, 4329, 4209, 4245, 4270, 4279, 4244, 4299, 4336, 4287, 4184, 4273, 4272, 4281, 4292, 4266, 4328, 45318, 4195, 4293, 4237, 4271, 4274, 4255. 4332, 4348, 4312, 4311, 4344, 4370, 4334, 4347, 4323. 4322, 4325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1346. Firma Gros Roman E Cie. zu Wefserling, ein versiegeltes Packet mit 509 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7973, 8061, 8721, 8751, 8755, 8779, 8783, 8784, 8787, 8788, 8799, 8806, 8817, 8833, 8857, 8860, 8863, 8866, S869, 8875, 90650, g064, 9072, 9076, go78, 9081, 9082, gos, 9goy9, glog, g113, 9151, 9155, 9164, 9l66, 9169, 9171, 9172, 9188, 9198, g219, 9223, M24, 9225, 9233, 9244, 9248, 9249, g250, 9252, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1891, Vormittags 1064 Uhr.

Nr. 1347. Firma Kullmann Cie, zu Mül— hausen, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Flächenerzeugpisse, Fabriknummern WB 22, WB 28, WB 24, 265, WB 26, WB 27, WB 28, WB ag, WB 32, WB 33, WB 39, WB 42, PD 16, PD 17, PD 18, PD 19, PD 20, FF 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1891, Nachmittags 44 Uhr.

Miilhausen, den 2. Juni 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

München. 18989 Das sub Nr. 527 im Musterregister eingetragene, im Reichs ⸗Anzeiger Nr. 129 vom 4. Juni 1891 be⸗ kannt gegebene Muster von sechs Lichtdrucken Cvon Grabdekorationen aus montirter Bronce trägt als erste Geschäftènummer nicht Nr. 13 sondern Nr. 18. München, den 9. Juni 1891. Der Vorsitzende der III. Handelskammer. Kremer, K. Landgerichts⸗Rath.

Konkurse. (190561

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Leidenroth hier, Bülowstraße 92, ist heute, Nach⸗ mittags 73 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 6b. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 5. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1891. Prüfungstermin am 4. September 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B, parkerre, Saal 32.

Berlin, den 20. Juni 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(19051

Ueber das Vermögen des Möbelnhändlers Th. Almers, Sonnenstraße 4 hieselbst, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Eiermarkt 1 hierselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 17. Juli 1891. Anmeldefrist bis 20. Juli 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Juli 1891, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 25. August 1891, ebendaselbst.

Braunschweig, den 19. Juni 1891.

Müller, Reg. Geh.,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

19039] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Albert Bruns, in Firma Albert Bruns, Faulenstraße 4 hiers., ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtö anwalt Pr. Reinken ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Juli 1891, Vorn. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. Auguft 1891, Borm. 117 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 22. Juni 189.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(19041

Ueber das Vermögen des TKansmanns und Schneidermeisters Andreas Heinrich Thie⸗ mann, Inhabers der Firmg S. Thiemann in Bremerhaven, Fährstraße Nr. S wohnhaft, ist am 22. Junt 1891, Vormittags 114 Uhr, das Ronkurt · verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 1. Äugust 1891 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung: Sonnabend, den 18. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonn abend, den 15. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1891 einschließlich. Bremerhaven, den 22. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. chindler.

19048 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren— händlers Julius Janus zu Breslau, in nicht eingetragener Firma „J. Janus“, Geschaäftslokal und Wohnung Margarethenstraße 10, ist heute, am 19. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf mann Carl Beyer von hier, Palmstraße 7. An—⸗ meldefrist bis zum 31. Juli 1891. Erste Gläubiger versammlung den 17. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgrahen Nr. 4, im Zimmer Nr. 89 Fes II. Stocks. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Juli 1891.

Breslau, den 19. Juni 1891,

Jae hnisch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

(18069 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Dörries aus Lüerdissen wird heute, am 20. Juni 1891, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreiber Schrieber hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 18. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5. 129 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Inli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Herzogliches Amtsgericht zu Eschershausen.

ö gez. H. Huch. Veröffentlicht: W. Ohms, . Gerichtsschreiber Herzogl. B. aunschw. Amtsgerichts.

(18061 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Neue Bralitzer Dampfziegeleien und Thon⸗ waarenfabriten Haack Bralitz zu Bralitz und das Privatvermögen des Ziegeleibefitzers Theodor Haack zu Freienwalde a. / O. wird, da die Zahlungsunfähigkeit derselben und des ꝛc. Theodor Haack glaubhaft gemacht ist, heute, am 20. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ziegeleidirektor Rudolf Busse zu Alaunwerk bei Freienwalde a / O. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 1. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personer, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon—⸗ kurzmasse eimas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkartyerwalter kiß zum 30. Juni 1891 Anzeige ju machen. .

Freienwalde a. / S., den 20. Juni 1891.

Köntgliches Amtsgericht.

19049 Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen der Bierbrauers⸗ ehelente Michael und Marie Urban in Freising betr. Das K. Amtsgericht Freising hat am 29. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Bierbrauerseheleute Michael und Maria Urban in Freising der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wird der K. Gerichts- rollzieher Schanz dahier ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1891 einschließ lich. Gläubigerversammlung am 18. Juli 1891, Vormittags 89 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. August 1891, Vormittags SJ Uhr.

Freising, den 20. Juni 1891. .

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Freising.

Ficht, K. Sekretär.

(190651 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanus Franz Wagener in Guben, Inhabers der Firma G. A. Gäbler in Guben, ist heute, am 22. Juni 1891, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der frübere Apotheker Herr Albert

ischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrifl

is zum 29. Juli 1891. Anmeldefrist für Konkurs—⸗ forderungen bis zum 25. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1891, Vormittags 9 Uhr. Guben, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

(19040 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Bergfeld zu Hagen ist am 20. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. August 1891. Die erste Gläubigerversammlung ist auf ven 17. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. August 1891, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. / W.

(19030 Bekauntm achnng.

Ueber das Vermögen des Kürschners Fritz Knupp zu Hagen, Frankfurterstraße 67, ist am 20. Juni 1891, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrath Keller zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. Juli 1891. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. August 1891. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 17. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 25. Augnst 1891, Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr 165, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. / W.

(19065 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Johannes Ferdinand Adolf Knierer, in Firma Ad. Knierer, J. Groß C Sohn Nachfl., zu Hamburg, Zollenbrücke 5, wird heute, Nachmittags 126 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen hauerstraße 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. Juli d. J., Vormittags 101 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 6. August d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juni 1891.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(19067 gCtoukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Ar—⸗ tikeln für Marktbezieher und Hausirer Fei⸗ bisch (Fabian) Landau, alleinigen Inhabers der Firma Landau Klügler, zu Sambnrg, Kohl höfen 41, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Kon—⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Qffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli d. J. einschließlich. Anmelde frist bis zum 30. Juli d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. 16. Juli d. J., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. August d. J., Vorm. 105 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juni 1891.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(19068 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Bautischlerei Henriette Dorothea Maria Elisabeth, geb. Tiedemann, des Johann Carl Paul Wittwe, zu Hamburg, Borgfelde, Ankel⸗ mannstraße hinter 48/50, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 8. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juli d. J., Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. August d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juni 1891.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

19047 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt hat unterm 20. Juni 1891, Nachmittags 6 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kupferschmied⸗ und Spenglermeisters Alois Duschl in Ingolstadt auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Andreas Liepold, Kommissionär in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung ist bis 20. Juli 1891 bestimmt. Die Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen endet mit 39. Juli 1891. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung einesã Gläu—⸗ bigerausschusses und über die in 120, 125 der R.-K.O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Frei⸗ tag, 17. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 13, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, 13. Angust 1891, Vormittags 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.

Ingolstadt, 22. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. 8.) Breitschaft, Kgl. Sekretär.

19054 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Loewe in Lauban wird beute, am 22. Juni 1891, Voꝛmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herrmann Hoffmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 3. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ saffung über die Wahl eines anderen Verwalters, so= wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretender Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ven 11. Juli 1891, Vormittags 115 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Angust 1891, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1891 Anzeige zu machen.

Lauban, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

19064 Bekanntmachung. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthias Schumacher, Inhabers der Firma „Sugo Oehme Nachfolger“ zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 270, ist am 15. Juni 1891, Vormittags 114 Uhr, Kon kurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige und Anmeldefrist bis 30. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 10. Inli 1891, Vormittags 105 Uhr. Prü— 6 am 20. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 19. Juni 1891.

ee, n e Amtsgericht. Abtheilung 6.