. 1 6 3 ö ! ! . .
IlI9050 Ueber das Vermögen des Webers und Handels⸗ mannes Karl Gusftav Adolf Müller in Meerane ist heute, am 32. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 18. Juli 1891. Anmeldefrist bis 18. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 25. Juli 1891, Vormittags 16 Uhr. Königliches Amtsgericht Meerane, den 22. Juni 1891. Neumerkel. . eröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
II98072] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Gegen Christian Gottlob Helber, Schreiner neister auf Nothenbach, Gde. Dennach, ist heute, Nachm. 5 Uhr, das Konkurverfahren eröffnet, der offene Arreft erlassen, die Anzeigefrist auf 22 Juli d. J. und der Wahl, und Prüfungstermin auf 25. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, hierselbft bestimmt worden.
Den 20. Juni 1891.
Amtsgerichtsschreiber Eisenbart.
(19057) Konkurs ⸗Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kaschel zu Neumarkt ist heute, den 20. Juni 1891, Nachmittags 125 Uhr, von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann. Markus Kalmus zu Neumarkt. Anmeldetermin für Konkurtzforderungen bis zun 27. Juli 1891. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 17. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6. Augnust 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 18951.
Neumarkt, den 20. Juni 1891.
Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19034 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Peter Fischer, Färbers in Rentlingen, ist am 22. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Belthle in Reutlingen zum Konkursverwalter er nannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 168 Konk. Ordn. und die Anmeldefrist bis 20. Juli 1891 und der Wahl und allgemeine Prü sungstermin auf Dienstag, den 28. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, sislzef*! worden.
Den 22. Juni 1891.
Amtsgerichtsschreiber Weissinger. 18033 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurs-Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schneiders Gottlieb Brodbeck, Marie, geb. Munz, In— haberin der Firma Marie Brodbeck in Nent— lingen, ist am 22. Junt 1891, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Belthle in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 Konk.-Ordnung und die Anmeldefrist bis 26. Juli 1891 und der Wahl⸗ u. allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 28. Juli 1891, Vor—⸗ mittags 19 Uhr, festgesetzt worden.
Den 22. Juni 1891.
Amtsgerichtsschreiber Weissinger.
(191665 Bekanntmachung.
U.eber das Vermögen des Kausmanns Wil⸗ helm Beckers zu Bickenbach ist heute, am 19. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Verwalter: Postbalter Johann Adam Peiter zu Niederter⸗Haus. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 23. Jult 1891. Erste Glaͤubigerversammlung Donnerstag, 9. Juli d. Irs., Vormittags 1179 ihr. Allgemeiner PVrüsunge termin Freitag, den 7. August S. Irs., Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht St. Goar.
19032 K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Ueber das Vermögen det Michael Schwarz, Mühlepächters von Dustlingen, O. A. Tubingen, wurde heute, Nachmittag 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weber in Tübingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrtist bis zum 20. Juli 18651. Erste Gläubiger versammlung 24. Juli 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 28. August 1891, Vormittags 10 Uhr.
Den 20. Juni 1891.
Gerichtsschreiber Maier.
19043 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Peter Habersack zu Biebrich a / Rhein ist am 20. Juni 1891, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechttzawalt Dr. Alberti zu Wietz⸗ baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurßt⸗ forderungen bis zum 14. Juli 1891. Erste Gläu⸗ bigerpersammlung sowie Pruffungstermin Mittwoch, den 22. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 20. Juni 1881.
Stemmler, Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerlchts. J.
(19068 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufatturmaarenhändlers Julius Grünberg,
Gneisenaustr. 16, ist, nachdem der in dem Ver⸗
gleiche termine voin 23. April 1891 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen ge von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 16 Juni 1891. Dietrich, fur den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung Ho.
[19059] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Gebr. Schmidt hier, Schul⸗ straße 4, ist zur Wahl eines Mitgliedes des Glaͤubigerausschuss es. da eines der gewählten Mit- glieder die Wahl nicht angenommen t, Termin auf den 29. Juni 1891, Vormitt gs 10 Uhr,
? —ᷓ S ' vor dem Königlichen Amtsgerichte J. erselbst, Neue Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 19. Juni 1891. Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
19060 tonkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Jacques Schnck hier bisher Friedrichstrasße Nr. 212 jetzt 220 ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Juni 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
19124 Bekanntmachung.
In Sachen Marcus Fenchel Konkurs N. 72. 90 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen.
Nach dem in der Gerichtsschreiberei des König lichen Amtsgerichts I. Abtheilung ho niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran M0 11 326.79 festgestellte Forderungen Theil, wofür ein Massenhestand von „ 1065.47 vorhanden ist. ;
Von dem Autzahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, 22. Juni 1891.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
19169 Bekanutmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Herren . garderobenhändlers Max Joël soll die Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichts schreiberei Abtheilung ho des Königlichen Amts⸗ gerichts J. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 11 920 S 59 3, für welche ein Massebestand von 4190 S 72 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nach- richt zugehen lassen.
Berlin, den 22. Juni 1891.
Gonradi, Weißenburgerstraße 65. 19037 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns L. Löwenthal in Lobbendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Blumenthal, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
(190361 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckers Franz Rudolph in Blumen⸗ thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Blumenthal, den 18. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. 19038
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fonds. und Effektenmaklers Jshannes Christinn Christoffer Rickert, in Firma Johs. Nickert, ist der Rechtsanwalt Dr. Buff auf seinen Antrag durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aus dem Amte als Verwalter entlassen und Rechts⸗ anwalt H. Kulenkampff hierselbst an seiner Stelle zum Konkursverwalter ernannt.
Bremen, 22 Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber: Stede. 19062 Kunkursverfahren.
Dat Konkurt verfahren über das Vermögen der Kaufmann Wilhelm und Emma Liedke'schen Eheleute zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai 1891 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. Mat 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Schlußtermin und Termin zur Beschlußfassung über die dem Gläubiger ausichuß zu gewährende Vergütung auf den 6. Juli 1891, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.
Bromberg, den 15. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
(19071 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren, über das Vermögen des Licht, und Seifenhändlers Paul Eugen Nypinski in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 19. Juni 1891.
Böhme.
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S. 19044 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des SHandelsmanns Abraham Adelhein zu Eis leben ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufgehoben.
Eisleben, den 19. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Eich ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19052 Konkursverfahren.
Ju dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Paul Wätzold zu Goldberg, Liegnitzer straße 104 / 105, ist zur Abnahme der San. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von EGin— wendungen gegen dat Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forberungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die wicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 14. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Goldberg i. / Schl.. den 20. Juni 1891.
Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19053 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Brinitzer zu Grün—⸗ berg i / Schl. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichs lermin auf den 8. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gerichte hierselbst, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 26 anberaumt.
Grünberg, den 18. Juni 1891.
chmah
(19029) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters und Papierwaaren⸗ händlers Erdmann Otto Bürger zu Halle a. / S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsoͤvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 17. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 ihr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
(19063 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Gesrg Maximiliau Rothe zu Halle a. /S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß2 fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 25. Inli 1891, Vormitiags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. /S., den 22. Juni 1891.
Große, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtbeilung VII.
(19066 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Guftav Rasch wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 5. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amttgericht Hambnrg, den 22. Juni 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. (19042
Konkursverfahren. — Aktenz. N. 1/90. —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Albert Bartens in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und dem Vollzug der Schlaßvertheilung hierdurch aufgehoben.
Hameln, den 13. Juni 1891.
Königliches Amtegericht. II.
19046 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ferdinand Brandsftäter zu Aulo- wönen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubtger über die nicht einziehbaren autzstehenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. IJnli 1891, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Inftkrburg, den 20. Juni 1691.
Wehr, Erster Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19168 Bekanntmachung.
Im Robert Issevph'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind hierzu 4242, 35 6 verfügbar, und nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. dis Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeich⸗ nisse 46,54 S bevorrechtigte und 13 124,46 „ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Kottbus, den 22. Juni 1891.
Hermann Schwalme, Verwalter.
—
(19045 Konkurdverfahren.
Das Konkurßverfahren üher das Vermögen des Kürschners und Schirmhändlers Gustar Ernst Müller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben
Leipzig, den 20. Juni 1891.
Königliches ; Altheilung II. Steinberger Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. (19035 Konkuraverfatzren.
Nr. 30 291. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Ludwig Wiedemetzer von Mannheim wurde durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts III. bierselbst vom 19. d. ite nach Abhaltung des Shlußtermins aufge⸗ oben.
Mannheim, 20. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Galm.
19167 Bekanntmachung.
Das Korkursverfahren über das, Vermögen des Handelsmanns Samuel Weil in Waldgreh⸗ weiler wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der ö durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben.
Rockenhansen (Pfalj), den 22. Juni 1891.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei.
(L. S) Engel, Königl. Sekretär.
190311 Konkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Nobert Buntenbach zu Solingen, Frühlingsstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 18. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. Trutschler. 190701 gstoutkursverfahren.
In dem Konkurtverfabren über das Vermögen des Kanfmanns Eduard Jacobsen in Neuteich ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu cinem Zwangsvergieiche Vergleichs- termin auf den 2. Juli 1891, Bormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hier⸗ selbst, Termingzimmer Nr. 2, anberaumt.
Tiegenhof, den 12. Juni 1891.
Lüdtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I9166] Bekanntmachung. Zar Verhandlung über den im Schneider⸗ meifter Carl Falkenberg'schen Konknurse von
Wenzlom von dem Gemeinschuldner beantragten!
Zwangsvergleich ist auf den 9. r er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle bierselbst Termin anberaumt, zu welchem alle Betheilligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Zwangsvergleich und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Ziesar, den 20. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
19080 Stagtsbahn⸗Güterverkehr Altona — Bromberg. Mit sofortiger Gültigkeit wird der Frachtfatz des im obenbezeichneten Verkehr bestehenden Ausnahme⸗ tarifs 1 fur Holz u s. w. in der Verkehrsbeziehung Stolp — Hamburg B. um 1 3 für 100 kg ermäßigt. Altona, den 21. Juni 1891. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
19078 Niederländisch⸗Deutsche Eisenbahn ˖· Verbände. Verbands Güter⸗Tarif, Theil H, vom 1. Oktober 1896.
Am 1. Juli d. J. tritt zu dem vorbezeichneten Tarif der Nachtrag Jin Kraft. In denselben sind, soweit wie angängig, die durch die Nachträge i und II zum Deuischen Eifenbahn⸗ Güter-Tarif, Theil I, eingeführten Aenderungen und Ergänzungen übernommen worden. Ferner enthält der Nachtrag eine Bestimmung, nach welcher gebrauchte leere Fässer sowie Fässer, in welche gebrauchte Emballagen einer näher bezeichneten Art lofe eingestellt sind, oder in welchen Packstroh oder Heu sich befindet, vom direkten Verkehr mit den auf niederländischem Gebiet gelegenen Stationen der Großen Belgischen Central⸗ bahn ausgeschlossen sind. Ba diese Maßregel im Rheinisch ˖Westfälisch⸗Nie derländischen Verkehr Fracht⸗ erhöhungen nach sich zieht, so erlangt sie in dem genannten Verkehr erst mit dem 15. August d. J. Eültigkeit.
Auskunft ertheilen die hetheiligten Verwaltungen, bei denen der Nachtrag auch käuflich zu haben ist.
Elberfeld, den 19. Juni 1391.
Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
19077 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Juli d. J. gelangen zu dem Mittel⸗ deutschen Verbands- Gütertarif folgende Nachträge, und zwar XIX zu Tarifheft Nr. 1, XVIII zu Tarif- heft Nr. 2 und 4, XX zu Tarifheft Nr. 3 und XXI zu Tarifheft Nr. 7 zur Ausgabe. Dieselben enthalten neben verschiedenen Aenderungen bestehender Entfernungen und Sätze, neue, Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Adlershof, Annaburg (Prov. Sachsen), Morschheim⸗Ilbesheim, St. Kreutz i. S. und Neckarelz, Erweiterungen der Tarife für die Hessischen Ludwigsbahn Stationen Frankfurt a. M., Hanau, Höchst a. M., Mainz und Wies⸗ baden, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife für Sprit und Spiritus, fur Eisen und Stahl ꝛc., für bestimmte Stückgüter, für Fracht⸗ stückgüter zur überseelschen Ausfuhr, für Kaliroh— salze und für Düngemittel, Erde ꝛc., sowie mit Gültigkeit vom heutigen Tage für Steinsalz.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güter⸗ abfertigungsstellen, woselbst auch die Tarifnachträge erhältlich sind.
Erfurt, den 18. Juni 1891.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschästsführende Verwaltung.
(19076 Frankfurt a. / M. Hessischer Wechfelverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. ab kommen für den Verkehr zwischen Frankfurt a / M. Sachsen⸗ hausen Staatsbhf. einerseits und Hanau⸗Westbhf. der Hessischen Ludwigsbahn andererseits direkte Fracht⸗ ö. zur Einführung über deren Höhe die betreffenden Absertigungsstellen nähere Auskunft ertheilen. Fraukfurt a. / M., den 19. Juni 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktionu.
19079 Bekauntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. werden im Hannover — Bayerischen Verbande Ausnahmesätze für rohe Kalisalze zum Düngen, wie Kainit, Karnallit, Kieserit, Krugit, Schönlt und Sylvinit in Wagen ladungen von mindestens 10 000 kg von Thiede Station der Braunschweigischen Landes bahn na sämmtlichen Vtrbantsstationen der Bayerischen Stgatshahnen eingeführt.
Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. .
Hannover, den 209. Juni 1891.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
19075 ö lie ln lich Mesif gl c, Cwayerl cher olzverkenr.
Mit sofortiger Gültigkeit treten direkte Fracht= sätze für die Station Forchheim der Bayerischen Staatsbahnen im obenbezeichneten Verkehre in Kraft.
Die betheiligten Güterabfertigungsstellen ertheilen nähere Auskunft.
Köln, den 21. Juni 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheinische).
190741 Oldenburgische Staatsbahn.
Am 1. Juli d. J. wird die Station Alten dorf a. d. Ruhr des Eisenbabn ⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) in den direkten Güterverkehr mit Stationen der Oldenburgischen Staatseisenbahn einbezogen.
Wegen der Frachtsätze ist das Nähere bei den be= theiligten Güterabfertigungen zu erfahren.
Oldenburg, den 26. Juni 1891.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.
Redacteur: J. V..: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M i 6.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Mittwoch, den 24. Juni
o8⸗Anzeiger. 1891.
Derliner Zärse vom 24. Juni 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar — 4, as Mart. 1 Franc, Lira, Sei, Peseta — o, go Mark. 1 Gulden österr. Währung — Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1,0 Mart. 1 Mark Banco — 1650 Mark. 100 Rubel — 326 Markt. 1 Livre Sterling — 20 Mark,
Wechsel. Tant ⸗ Dis.
ö ö o. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen . .. Lo don
. ö 4 — ö. 44
1Milreis do. do. 1Milreis ? Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. 100 Pef. New⸗Jork. ... 100 9 Paris 100 Fres. 100 Fres. 106ml. 100 fl. t. — — 100 1 ; 173,80 bz 100 fl. . 13, 106 100 Fres. ; — — Italien. Plätze 100 ire ⸗ — — do. doö. 100 Lire . — St. Petersburg. 100 R. S. 236, 90 bz do. 100 R. S. 3 M. 2365,40 bz Warschau .. . . 100 R. S. ⸗ 236, 20bz
Geld; Sorten nud Banknoten.
Dukat. pr. St. Amerik. Noten Sovergs. p St. —, 1000 u. S005 — —
20 Fres. Stück do. kleine — —
8 Guld. Stück 16,1 , bz Dollars p. St. Belg. Noten S6, So bz Imper. pr. St. Engl. Bkn. 1 20, 37G do. pr. 500 gf. ö Bln 1008. 80, 60 bz
. .
j olländ. Not. — — Imp. p. 500gn. Italien. Noten 79, o bz
Roten 112406 ploofl 174, 5b G Russ. do. p. 1090 R 236,50 bj
1.4. 10
versch. 1.1.7
8 Dtsche. Rchs. Anl. do. do.
do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Juni Preuß. Cons. Anl. do. do. ult. Juni
do. Interimssch. do. do. ult. Juni
Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St. Schdsch. ? Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3) Barmer St. Anl. Berl. Stadt⸗Obl. —̃
Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. —
8, St. A.
Düsseldf. v. Ibu. S8! Elberfeld. Obl. ev. 6 enSt. Obl. IV. Hallesche St. Anl.
*
D 0 L . 0
ult. Juli 237,75
Schweiz. Not. 80, 0B 257, 25ä6 Russ Zolleoup. 324 606 B 236,50 b; do. kleine 324,006 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 / , Lomb. 45 u. So /o
Fonds und Staats⸗Papiere.
F. 8. Term. Stilcke zu es 000 =- 200106, 00 ho0o00 - 200 98,70 bi ho000 -= 200185, 50 bz dh, ho bj 3 1.4. 105000 - 200185, 206
1.4. 105000 - 200 85,30 b versch. S666 = 156 6b 50G 1.4. IG S506 -
14. j Ho
3 1.4. 10 5000 - 200185, 206
3 1.4. 1056000 - 200 - - QF
3000150 3000-75
3000 - 150 3000 150 3000-300 hoo - b00 ö000 -= 100
3000-200
Karlosr. St. ⸗A. 86 Kieler do. Ostyreuß. Pry. O.
200 98, 6oet. bz G 20085, 30 bz do, 2h bʒ
doob = 1606 s, 10h ob = 266M l, S ʒõ6 -= 26606 =
26000 - I66 io, 25 b; G zo = 106 6 G5 ; ö GG -= h666 2000 3600 106, 706 I Goo. Io , iG 2b - 66 85, io odd = 50G 5 Mh MG = H06 5 506 B zb = 66] . 1.1.7 5066-366 — — 14. io 160 - 206 9a 5G
do. 1 ; Schlsw. Hlst. 2. Kr.
do. do. J . 44.
o. . Wstpr. rittrsch. I. B
do. do. 89 Magdbg. do.
osen. Prov. Anl. heinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl⸗
Berliner do. do.
do. ĩ Landschftl. Central
do. de;,
do. do.
Kur⸗ u. Neumaͤrk. 3
do, nene,
ö Ostpreußische . .. ö ,
o. Sächstsche .... 4 Schles. altlandsch. do. do. 4 ,, . ⸗
bo fit. . G4
do, do. neulndsch. I 3.
zoo Yoosss, So G Yb · bo ob S6 ch zõbo - bb = = :
— —
ho00 = 200 195,00 3000 - 100 94 906 000 —= 100 94,3906 1000 u. S00 102,75 B I000 u. 500 98, 90obz G 1000 u. 500 - — 3000 - 200 1500-300 3000 - 200
1 8
86
= = — 88 — — — 88
D
O
2 23 2
3000 C= 150f 14. 90 b 000 = 3600 i 10 106 3000 -= 150 103, 906 do. zo0o0 = 156 58 / 16bz Grßhzgl. Ioboo. I50 i027. 50 b; So0o0 = 160 6, 35 bz
hob = 150 4, 30 bz
3600 156
— — Q —
ᷣᷣ· = S — 2 — — = 2 22222222222
— —
annoversche ... essen ·Nassan· ur⸗ u. Neumärk.
Nentenbriefe.
1oꝛ 006 101, 8obz iol 65 bj
101,80 bz 101.75 bz
102,106
165 00 Gh 1601. 666 101,5 bz
do.
Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . Brem. A. Sh, 87, S
1890 damb ö .
ambrg. St.- Rnt.
do. e ef .
do. amrt. St. A. . Meckl. Eisb Schld. 3000 = 150 96, 30 bz do. eons. Anl. 6 3000 - 150 — — 1890 gh. oB Reuß gd. Spart. 7, 00 Sig g . 101, iob ächsische St. A. . . 3000 - 200 101,60 b o. Low. Pfb. u. Kr. 000-200 — 3 do. do. Pfandbrlef⸗ 102,506 Wald. Pyrmont. . 97, 0G Württmb. 81 - 833
e r
Se K- x O2 2 1 4 R w — * * C K
et- wo- W- . t - - g — —
= e m . . . . . . .
do d-
= S HKL - ,
00σ - 200103, 25 6b = 256 is, i656; S 56 - 566 — 2
3 5660-560 - — 26060 - 66 - — 2600 - 566 96, C06 ob = H66 zd, 55 ch C- 560 = zoo - HG - — Go -= IG - —
0 5666 166096, 00bz G Gb - HG 0 = — So = Ib os 006 150-75 —— ooo = Ho po RoG Soo = 166 gh 6 bz;
sch. 200075 — — 14. 00M = 300 101,506 versch. 2000– 200 — —
1090606
ö
zoõo - 150 57,10 ieh Pr. A. S5 3 1.4. zoo = 5 ih. 55
zoo 156 ==
zoo = 166 67 40 zoo0 - 156 37 16 zoo = 156 I, 65 G zoo - 156 ob = Ihõ hoo gh hoõo = Iõ6 6066 - 1606 doo = 66 ooh · hh hh.
urhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Lyose Cöln· Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 Oldenburg.
5h) Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 96. 80 bz Dt. -Ostafr. 3.0.5 1.17 1000 - 350103, 00ob G
* fl.. — p oose
300 120 300 300
60 300 300 150 150
13
171,40 bz 333,50 137,606 144, 10h 165, 806 133,90 bz 139, 80 bz 153. 506 131,006 27, 75 bz
120
128,25 bz
Ausländische Fonds.
Stůücte zu Argentinische Gold ⸗ Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 wg. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. do. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar. . do. do. .
do. do. H do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni Egbpt. Darra St. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. Finnländische Loose .. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose .... Galiz. Propinations ⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. H00er cons. Gold⸗Rente 4 do. 1090er 4
8 * 8 X 3
S8 Ge C & e e e =
100 Pes. 1000-20 4 100 X 100 Lire 2000-400 410 400 2000-400 400 b000 - 500 ½g
. w- rot. t- - S —— — —— — — ——— — — 2 — 2 — D 2 2 3288 83888 ꝛ
C 8&0 Q 0
8 dd 23 F233
G CMO OꝘ — — — — — — — d dW — — Fi
4 8 88
1000-200 4 20400 4 1000 (t.
8 *
*
12
5 *
—
.
1000– 100 1000–- 20 100020 100 u. 20 E
1000-20 * 4050 — 405 ps
r —ᷣ* 8
— — 2 — — 2
= . . . . 865 5 ——
82 * 8
4050 - 405 A
4050 - 405 4
b0O00 —– 00 s 15 Fr.
Fr f 36 G8 * — — — — W 0 d Ss
22
h000 u. 500 ho0 Fr. h00 4 100 *
do. kleine 20 *
Monopol Anl.. . ö
—— — — — — — 8 —
00 Fr. h00 4 1060 20 *
2 8 =
6. do. kleine 9. Gld. 90 (Pir. Lar. ) h o. do. mittel h do. Do. kleine h Vollůnd. Staats ⸗Anleihe z Ital. steuerfr. ,, 1 do. Nationalbk. Pfdb. 4 do. do. do. 4 do. ) do. ö 5 do. do. pr. ult. Juni do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3 Lissab. St.Anl. 86 J. II. 4 do. do. klein duxemb. Staatz · Anl. v. d2 4 Mailänder Loose .... o. ,, Mexikanische Anleihe .. do. do. ö do. do. kleine do. vr. ult. Juni do. Staats⸗Eisenb. bl. do. do. kleine Moslauer Stadt⸗Anleihe New ⸗Jorker Gold- Anl. diam, Hypbk. ⸗Sbl. do. Staats ⸗Anleihe do. do. kleine Desterr. Gold⸗ Rente..
do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni
250 Lire
500 Lire
h00 Lire 20000 1665 Fr. 100-1000 Fr.
500 Lire
ö
ö
—— — — — — 2 ——
Gd d == r .
2000-400 4A 400 1000 100 46 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 K 100 20
200-20 *
4500 450 1½s 20400 - 204 M0
2 k ö
= O0 — 838 20
K KL. d 2 2 0 SY
n
200 fl. G.
1000 - 100 Pes. 00 - 100 6 1009 - 190 Pef.
2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. b000 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr.
2 oB uU.
97, HM, 70 bz
10 Mein — 30
1000050 * S1, l*oG6 kl. f. T.
5000 u. 500 Fr. 66, 25 bz G?
70, 60et.bG
14.16 12095 - 50 si. iG, o 5. G *
G G0B Tkl.f.
92, 30bz G** . do. pr. ult. Juni
1800. 900. 300
1000-100 Rbl. P. 1000 u. bob S G. do Sten St. Anl. b 1836
do. St. Renten⸗Anl.
1000 u. zoo fl. G. doos . Hyp. · Pfbr. v. 1879
esterr. Papier Rente 4x do. do
. vr. ult. Juni 6.
do: Pr. ult. Juni Silber⸗Rente ..
do. kleine 4
do. ö do. kleine
do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. . 4 1.4. Kred.⸗Loose v. 8 — p.
1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1364. . Boden rd. Pfbr.
do. Polnische Pfandbr. - IV do do V
Liquid. Pfdbr.
Portugies. Anl. v. 1888/89
do. kleine
Raab / Graz. räm.⸗Anl.
— — — — — — *
.
*
Röm. Stadt ⸗Anleihe J. bo. do. Ii. V5. Gm. Rum. Staats⸗Obl. fund. h d do. mittel h do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5
do. 1890 ment,, kleine
ö do. Engl. Anl. v. 1822
do. kleine
do. v. 18593
ecns. Anl. v. 80 her
do. ler do. vr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni Gold ⸗Rente 1883
do. do. v. 1884
do. do. pr. ult. Juni St. Anl. 1889... do. kleine
do. 1890 II. Em. do. III. Em. . IV. Em. cons. Eisenb. “Anl.
do. her do. ler
Drient / Anleihe d I
o. do. pr. ult. Juni do. do. pr. ult. Juni Nicolai⸗Obl. ...
Pr. Anl. v. IS6d
do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit .. do. ar. gnte . Bdtr.· ft Kurländ. Pfndbr.
do. 1890
e n r r 3 r D =
——
———— — ——— — — — — = 8 . O D , , D = . . . D O . m.
sch. 3126 = 125 Rbl. 8.
1.5. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
16. 111 1000 u. 100 Rbl. v. 5, Joh
* O — — —
160 u. 109 Rbl. S.
„ — — —
e = — = C 0 0 O
1000. 500. 100 Ribl.
— & O; 2‘ 0 23
de &
8 3 *
do. v. 1878
—— wr
2
1000 u. 1090 s. 180
1000 u. 100 f.
1000 u. 100 fl. 0, 606
1000 u. 100 f. 100 fl. 1000 u. 100 f. 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fi.
100 u. 50 fl. 20000 M 200 S
3600 - 106 Abi. P. 3056 -= 169 ibi. B. 1660 - 160 Rbi. .
06 S
100 Mνς ᷣ2 150 fl. S
ho0 Lire ho0 Lire 4000 AM 2000 400 660 16000 - 400 . 4000 u. 400 M
Sooo -= HH0 8. G.
1000 u. 509 8. G.
160636—- 11 4 111 43 1000 u. 100 4*
124,50 bz G
100,25 bz kl. f.
6265 u. 125 Rbl.
10000 – 125 Rhl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
b26 -= 125 Rbl. G. 500 - 20 bob - 20 00-20 4 125 Rbl.
Iß . abs, 25 bz 10 10000 - 109 Rbl. J ==
25090 Fr, 500 Fr. 00 - 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 10090 u. 6090 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rhl. 400
Soo - bob . booo = ioo) A 10 Thlr.
74, 30Qᷣ, 40 b;
108,70 bi B
gd. S0et. b B Mag deb.
z000 - 300 4 dõo00 -= 300
Schwed Hyp. Pfbr. mittel 4 1.1.7 do. do. fleine 4 do. Städte⸗Pfd. 83 4 Schweiz. Eidgen. T3. 98 31 do. do. neueste 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. Juni do. do. v. 18385 5 do. do. pr. ult. Juni Spanische Schuld.. . 4 inen do. do. pr. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. Si / 5 43 1.1.7 do. do. v. 1386 4 do. v. 18574 Stadt · Anleihe 4 do. kleine 4 do. neue v. S5 do. kleine 4
do.
Türk. Anleihe v. 65 A cv. 1 .
do. C. do. D
0. u. D. p. ult. Jun
Administr . do. consol. Anl. 1890
. 1830 4 ö
Zoll⸗
Loose vollg. . .. ; do. ult. Juni 5. (Egypt. Tribut).
do. do. kleine 4
nnn! Goldrente große
do. mittel. do. kleine 4 1.1.
ö do. vult. Juni Eis.⸗ G. A. 89 5000 do. 1000 do. 500 do. 100
Goly⸗Invst.⸗Anl. do do.
Papierrente
do. g. ult. Juni ,, Temeg⸗ Bega gar.
do. kleine do. Bodenkredit .
do. Bodenkr. Gold⸗ . do. Grundentlast.
O 0 ασ0
& r e n e.
do. kleine do. ult. Juni
l. Venetianer Loose .... Wiener Communal Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe .
5. 11
1.5. 11
—ᷣ
2 22 —
O0 . - —
1900 ** 00 u. 300
3000-300 4
1000 Fr.
10009-1600 Fr.
400 . 400 46
100 46
10090—- 20 1000-20 4 1000-20 4 1000-20
000-400 46
100 06
25000 - 500 Sr.
500 Fr. 400 Fr. 1000-20 *
1000 u. 200 fi. G. 100 — 400 f. 1000 - 100 fl.
100 f. hö 000 — 100 f. 100 fl.
10000-1900 f. 10000 - 100
30 Lire
1000 u. 209 fl. S.
1000 Fr.
100,50 bz 160,90 bz
101.506 kl,
J
g3 25 bz
S9, 40 b G
eg obi G 24000 - 1000 Pef. T3. 106 Hf.
1000-200 Kr. 2000-200 Kr. 066 = 360 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 - 4090 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr.
98, 0B
238663 83, 10 b gl, 40 bz l, 40 bz
3 20 b; 73, Ca, 30 d
6, 90 bz 6, 90 bz 1,70 bi B 32758 92,75 B
DI. 5 Qa 60 bi G
Il ib G ibi 466 161. 466 161. 466 ol 36 ch 39 o bꝛ G S8, Soð
.
80, 25
Türk. Tabackz⸗Regte ⸗ Att. do. do. pr. ult. Juni
Eisenbahn⸗Priorit Bergisch⸗Märt. III. A. B. 3
do. III. C.. . Berl. Ptosd. Mgdb. Lat. A. Brauns weigische ö Braunschw. Landegeisenb. Breslau⸗Warschau ..
D. I. n (Rost⸗Wrn.)
alberst⸗Blankenb. S, 88 Üübeck⸗ r . Wittenberge .. Manz ⸗Ludwh. 68 / 63 gar. do. 7h, 76 u. 78ev. do. v. 1874
do. v. 1881 4
do. do.
— x 8 R 6 6
2 2
O
oo00 Fr.
300 0 600 . 3000 -= 300 4 500 0 300 60. 3000 - 5090 4 500 u. 300 6 3000-500 4 600 b00 eis
1000 u. 500 A
bo0 0.
10999 u. 500 A
1000-500 A
36, 90 bz 96, 90 bz
lob / Hobi
102. 00bBkl. 5.
S8, 304, 40 bz