Klasse.
21. Nr. 47 670. Regelungsvorrichtung für elek⸗ trische Bogenlampen.
Nr. 49 034. Verbindung des Glaskorpers bei Glühlampen mit ihrer Fassung.
Nr. 50 028. Elektromagnetische Kupplung an Dynamomaschinen und Elektromotoren.
Nr. 50 446. Dynamo ⸗elektrische Maschine.
Nr. 54 401. Vorrichtung zum Sammeln und Wiedergeben von Schallwellen, welche durch Wosser weitergeleitet werden
Nr. 55 776. Elcktrischer Uebertragungs
apparat.
Mr. 56 219. Elektrische Kraftmaschine.
26. Nr. 46762. Neuerung an Generativ. Gas⸗ lampen.
31. Nr. 52 442. Verbundrad für Eisenbahn—⸗ fahrzeuge.
22. Nr. 50 497. Neuerung an Glaspressen
34. Nr. 6660. Neuerungen am Zöegler'schen Kerzenhalter für Christbäume.
35. Nr. 41 S832. Stellhemmung für Fahrstühle mit Wendegetriebe bei selbstthätiger Abstützung des Förderkorbes sowie Thür und Steuerungß—
Verriegelung bei derartigen Fahrstühlen.
36. Nr. 44519. Entluͤftungsvorrichtung für Heizkörper.
0. Nr. 44 925. Vorrichtung zum Ablagern des Flugstaubes in den Rauchkanälen und Kammern von Hüttenwerken.
Nr,. 52 904. Neuerung im Amalgamations⸗ verfahren zur Gewinnung von Gold und Silber.
41. Nr. 49 692. Vorrichtung zum Verpacken von Hüten.
42. Nr. 48 606. Kontroluhr.
Nr. 52 112. Selbsteinkassirende Hebevor⸗ richtung. .
44. Nr. 53 527. Vorrichtung zum Schutz von Gegenständen gegen Taschendiebe.
45. Nr. 45 429. Vorrichtung an Pflügen, um den Anschlußpunkt der von der Vorderkarre aus— gehenden Zugkette einstellen zu können.
Nr. 48 497. Sense. ;
Nr. 49145. Verfahren zur künstlichen Aus— brütung von Vogeleiern mittels Warmwasser⸗ behälter aus imprägnirtem Pflanzenfafer⸗Gewebe.
Nr. 49 161. Kniehebelmechanismus zum Feststellen des Verschlusses an Jauchefäffern. Mr. 51 362. Brütapparat. Nr. 51 579. Unkraut⸗Schaufel⸗ und Sammel⸗
pflug. . 46. Nr. 41 225. Neuerung an Kraftmaschinen. MNr. 41827. Doppelt wirkender Gasmotor. Nr. 44 594. Aufzugvorrichtung für Feder⸗
kraftmaschinen.
47. Nr. 36837. Treibriemenverbinder. Nr. 44 575. Hahn mit schräg gestelltem
Küken und rautenfsrmiger Durchflußöffnung. Nr. 53 464. Als Bremse verwendbare Vor⸗
richtung zum Andrehen von Schwungrädern. 49. Nr. 45 6109. Maschine zur Herstellung von
Gittern aus geschlitzt gelochten Blechen. Nr. 53 S64. Drehbank mit gekröpftem,
weitheiligem Bett und im Querschnitt kreis-
fer ish Gleitbahn für den Support und Reit- to
51. Nr. 54 402. Einstellvorrichtung für den Steg an Saiteninstrumenten. ö 52. Nr. 11 250. Neuerungen an Stickmaschinen.
Nr. 54 291. Ueberwendlich ˖Nähmaschine zum Zusammennähen von Wirkwaaren. .
54. Nr. 10 100. Verbesserungen an Maschinen
zur Herstellung von Papierspulen.
Nr. 56 869. Verfahren zur Herstellung durchscheinender Papierbilder für Zauberlaternen.
58. Nr. 48 585. Doppelte Kniehebelpresse mit Kurbelantrieb.
59. Nr. 44 388. Dreieplinder⸗Dampfpumpe mit ununterbrochenem Ausfluß. .
Nr. 48 037. Dampfwasserheber mit doppel⸗ ten Wänden.
63. Nr. 50 498. Vierrad, bei dem das links⸗ und rechtsseitige Räderpaar um eine mittlere ö unabhängig von einander dreh ar sind.
Nr. 51 225. Durch eiparmige Tritthebel, Kurbelgetriebe und Kettenräder zu bewegende Fahrräder. ö
Nr. 53 807. Federnde Gabel für Fahrrad⸗ Gestelle.
Nr. 53 939. Durch schwingende Fußtritt ⸗ hebel unter Benutzung einer schwingenden Sattel · fette bethätigte Antriebs Vorrichtung für Fahr⸗ räder.
Nr. 55 028. Fortwährend wirkende Straßen⸗ wagen Bremse, deren Lösung durch Hand oder durch Anziehen der Zugthiere erfolgt.
68. Nr. 46 987. Thürschloß mit vereinigtem Schließ und Fallenriegel.
Nr. 48 407. Tinkenfaß mit Schöpfvorrich⸗
Nr. 48 647. Griffel, und Bleistiftspitzer. „53199. Halter für Bleistifte u. dergl. 44220. Absatz⸗Polirmaschine.
Nr. 47 870. Leistenkeil⸗Befestigung.
48 3384. Leisten keil⸗Befestigung. 44981. Neuerung an Geschoßzündern.
Nr. 49 189. Hinterladegewehr mit GEylinder⸗ verschluß, welcher durch den verschiebbaren Abzug⸗ bügel bewirkt wird.
Nr. 53 996. Vorrichtung zur Bedienung von Magazingewehren, ohne dieselben aus dem Anschlage nehmen zu müffen.
Nr. 54 293. Schloßeinrichtung fuͤr Selbst⸗ spanner Jagdgewehre.
74. Nr. 33 022. Akustischer Signal ˖ Apparat ( Syrene).
Ar. 53 154. Elektrischer Thürkontakt.
76. Nr. 46 0910. Spulmaschine für Spulen mit verjüngten Enden.
77. Nr. 48 735. Thurngeräth zur Nachahmung des Veloeiped ˖ Fahrens.
Mr. 49 751. Schießscheibe.
S3. Nr. 45 5093. Schlagwerk für Uhren.
Nr,. 48 661. Knopfaufzug mit felbstihätiger Ausschaltung des Aufziehrades zur Sicherung gegen Beschaͤdigungen der Uhr.
Nr. 48 913. Weckuhr mit Klopfwerk.
S5. Nr. 36 973. Flofet.
Nr. 48 340. Strahlrohr mit selbstschließen⸗ dem Ventil.
Nr. 48 645. Contactwerk für Fernwasser⸗ standg · Anzeiger.
Nr. 48 842. Verschluß für Senkschäͤchte u. dergl.
Alasse.
S5. Nr. 48 844. Einrichtung zum Ab— bezw. Zuleiten von Flüssigkeit G. B Salzlöfungen bei der Abwasserrelinigung) unter stets gleichem Druck und zum Umrühren derselben.
89. Nr. 23 923. Reinigung der Rübenschnitzel⸗ preßwässer mit Kalk in der Kälte behuf Wieder- benutzung im Fabrikbetriebe.
Nr. 56 558. Verfahren zur Herstellung heller Kartoffel ⸗Trockenpüͤlpe.
6) Ablauf.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente haben in Folge Ablaufs der gefetzlichen Frist ihr Ende erreicht.
Klasse. 42. Nr. 572. Doppel manometer. 46. Nr. 532. Gasmotor. Berlin, den 25. Juni 1891. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
(189448
Zeitschrift für die Portefeuille Leder⸗ und Galanteriewaarenbranche, Buchbinder und Cartonnagenfabrikanten, Tapisserie und Bijouterie waarenfahrikation. (Leipzig) Nr. 2. — Inhalt: Geschäftsbericht aus Offenbach. — Juni 13591. — Offenbacher Angelegenheiten. — Knsttel's Patent⸗ Portemonnaie. (Mit Abbildung.) — Rohhaut⸗ Sprungrücken. — Zur Ausfuhr nach Amerika. — Bleistiftspitzer Granaten. (Mit Abbildung) — Preuße C Co. in Leipzig. — Allgemeine Landes Autstellung 1891 in Prag. — Quadrat · Puzzle⸗ Spiel. — Die Lederwaarenfabrikation in Sachfen' — Gummi- Bericht. — Böisen⸗Monatsfchau. — Humoristisches. — Litteratur. — Patente. — Masterschutz · Register.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 19127
Auf dem die Aktiengesellschaft Braunkohlen⸗ Abbau ⸗Verein zum Fortschritt“ in Meusel⸗ mitz betreffenden Fol. 3 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgericht kompetirenden Handelsregisters des vor— maligen Gerichts Meuselwitz ist heute verlautbart worden, daß das Statut, in welchem — nachdem durch die unterm 10. August 1885 verlautbarte Aenderung die 5§. 29 und 66 weggefallen waren = die bisherigen 88. 30 bis 64 die Bezeichnung 29 bis 63 erhalten haben, in den 55. 29, 47, 56h, 66 (früher bezeichnet mit §. 30 bezw. 43, 56, 61) abgeändert worden ist.
Altenburg, am 19. Juni 1891.
Derzogl. Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
(19126
Altona. Bei Nr. 1161 des Gesellschaftsregisterg, Firma L. J. W. Schultz zu Altsna⸗Ottensen, Gesellschafter Carl August Fritz Eckmann und Paul August Carl Ehlers, beide zu Hamburg, ist notirt:
1) am 19. d. Mit. ist der Kaufmann Paul August Carl Ehlers aus der Gesellschaft ausgeschieden, da⸗ gegen der Kaufmann Robert Carl Friedrich Martin Kruse zu Hamburg in dieselbe eingekreten.
23) Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Ham burg versegt.
Altona, den 70. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht, Abth. Ia.
Kaden. Handelsregifter⸗Einträge. (19338
Nr. 9573. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: ;
Unter O. 3. 62. Die Gesellschafts firma J. Serr⸗ mann in Baden ist in Folge Auflöfung der Ge— sellschaft erloschen.
Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister ein ⸗ getragen:
O. 3. 379. J. Herrmann in Baden. In— haberin ist Lechold Seiner Wittwe, Sara, geb. Herrmann, hier.
O.. 3. 330. Constantin Wild' s Verlag in Baden Baden und Leipzig. Inhaber ist Con. stantin Wild in Baden, verheirathet mit Karoline Juliane Wilhelmine Peter in Baden. Nach dem Ehevertrage ist bis auf den Betrag von 106 MS, die jeder Ehetheil einwirft, alles bewegliche und un⸗ bewegliche, eingebrachte oder wahrend der Ehe durch unentgeltlichen Rechtstitel erworbene Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Dem Buchhändler , Wild in Baden, z. 3. in Leipzig, ist Pro⸗ urg ertheilt. ;
O. -. 3. 331. E. Kölblin, A. v. Sagen sche Hofbuchdruckerei in Baden. Inhaber ist Ernst Kölblin, Wittwer. Dem Gustav Adolf Zehner in Baden ist Prokura ertheilt.
O.-3. 332. Henri Littmann in Berlin. Zweig⸗ niederlassung in Baden⸗ Baden. Inhaber Hen Lit mann in Berlin ist rerheirather ohne Cheverträg mit Henriette Jenny, geb. Hamann.
Q.3. 323. Die Firm C. Mallebrein in Baden⸗Vaden ist durch Geschäftsaufgabe erlofchen.
Unter CO. 3. 303. Die Firma G. Brogl vor⸗ mals Henri Littmaun in Baden ist durch Ge— schäftsaufgabe erloschen.
Baden, 17. Juni 1891.
Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
19337 Rarmen. Unter Nr. 1104 des Geselischasts—= registers wurde heute zu der Firma Windhövel 4 Hofer vermerkt, daß das Geschäft nach Langerfeld verlegt und die Firma hier erloschen ist. Barmen, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I.
KRelzig. Bekanntmachung. 18926 L. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18, wo⸗ selbst in Firma:
der Kaufmann Karl Gustav Schmidt, in Firma C. G. Schmidt zu Belzig vermerkt steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 6: Die Firma ist durch Vertrag vom 15. Juni 1891 an den Kaufmann Gustay Karl Schmidt übergegangen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juni 1891. II. Ferner ist daselbst unter Nr. 87 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustar Carl Schmidt. Ort der Niederlassung: Belzig. Bezeichnung der Firma: C. G. Schmidt. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung rom 16. Juni 1891. Belzig, den 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. 18951] Kergen auf Rügen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr— 24, woselbst die Handlung in Firma: „Gebrüder Methling“ mit dem Sitze zu Putbus vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann? Otto Methling zu Putbus als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der bis- herigen Firma fortführt. Siehe Nr. 228 des Firmenregisters.
Demnöächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 228 die Handlung in Firma:
„Gebrüder Methling“
mit dem Sitze zu Putbus und als deren Inhaber her e Otto Methling zu Putbus eingetragen worden.
Bergen auf Rügen, den 19. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Rerlin. Bekanntmachung. (19388
Die nachfolgenden ia unfer Firmenregister einge⸗ tragenen Firmen:
Carl Zadeck. Nr. 1632.
Mathias Moses. Nr. 5917.
Ernst Dulitz Nachfl. (Georg Braun). Nr. 13303.
Tauber C Danziger. Nr. 15876.
E. S. Torrey. Rr 18184.
Fp. G. Meißner Nachf. H. Nicolai. Nr. 18658. ö
Dvermann Riemann. Nr. 18 821.
Eckmann E Lazarus Nachf. Nr. 19089.
Max Wendrich. Nr. 19476.
M. Werner. Nr. 19740.
Max Bielschowsky . Co. Victoria⸗ Appretin⸗ K Tallofin⸗ Fabrik. Nr. 26 156.
Lallacherra Ten Estates Assam. R. G. Hallowell Caren. Nr. 20285.
M. Peck. Nr. 20 369.
Biber Jaenisch. Nr. 20 874.
Ferdinand Mela. Nr. 21 307.
Georg Goldbach. Nr. 16637.
G. Bisutti & Figli. Nr. 20733.
Elsner Ca. Nr. 8416.
Friedmann d. Mendelssohn. Nr. 18968.
G. Bluhm. Nr. 19 841.
Shadler, Koeniger Æ Co. Nr. 20091.
sind von den Betheiligten aufgegeben worden.
Da die Anmeldung des Erköschens de— genannten Firmen durch die hierzu Verpflichteten nicht herbei= gefübrt werden kann, so werden die eingetragenen Inhaber dieser Firmen, bezw. die Rechtsnachfolger der Inhaber hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate schriftlich 6 zum Protokoll des Gerichtsschreiberè geltend zu machen.
Mangels Widerspruchs wird das Erlöschen der Firmen von Amtswegen in das Hande sregister ein⸗ getragen werden. ;
Berlin, den 20. Juni 1891. ; *
Königliches 1. I. Abtheilung 56. il a.
KRerlin. San delsregifster 19455 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3645, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Transatlantische Güterversicherun gs⸗ Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1891 ist der 5. 38 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Proto⸗ kolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 265 zum Gesellschaftsregister, Vol. III. Seite 167 und folgende befindet, geändert worden.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 7919, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Baugesellschaft am kleinen Thiergarten mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;.
In der Generalversammlung vom 19. März 1891 ist beschlossen worden, eine weitere . n des Grundkapitals um 45 0σὴ. herbei—⸗ uführen.
Ol hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
F. Butzke & Co. Attieng esellschaft
für Metall⸗Induftrie (Gesellschaftsregister Nr. 11212) hat dem Gustav Adolph Butzke zu Berlin dergestalt Rolleltiv · Nrofurg ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder mit einem stellver tretenden . der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 8951 des Prolurenregisters eingetragen worden.
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3747, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Baumann Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu St. Gallen vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die dem Johann Heinrich Zollikofer zu St. Gallen, Prokurenregsster Nr. 4869, und dem Adolf Engler zu St. Gallen, Prokurenregister Nr. 4876, für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilten Prokuren
sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4869 bezithentlich Nr. 4870 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6382, woselbst die andelsgesellschaft in Firma: Weise Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen? „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einfunft aufgelöst.
Der. Mechaniker Peter Anton Weise zu Berlin bat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver gleiche Nr. 21 779 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 779 die Handlung in Firma: Weise C Co.
der Mechaniker Peter Anton Weise zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Die dem Agton Weise zu Berlin für die erst— bezeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist exloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5752 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 578, woselbst die Handel ägesellschaft in Firma?
Carl Simon'sche Musikalienhandlung
Rühle C Hunger ö., dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. ;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 530, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
; Rennert & Douglas . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Zu Witten ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Juni 1891 begründeten offenen Handelsgefellschaft in Firma:
Fischer C Pollack (Geschäftslokal: Molkenmarkt Nr. ) sind:
Der Kaufmann Willi Fischer und der Kauf⸗ mann Emanuel Pollack, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12913 des Gesellschafts registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2444, woselbst die Handlung in Firma:
L. A. W. Retschlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handel zgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Carl Ludwig Retschlag zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt. Vergleiche Nr. 21780.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 780 die Handlung in Firma:
LE. A. W. Retschlag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Carl Ludwig Retschlag zu Berlin eingetragen worden.
In- unser Firmenregister ist unter Nr. A 569, woselbst die Handlung in Firma:
Frdr. Aug. Horn . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Buchdrucker Joseph Dudek in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Karl Gustav Albert Horn als Handelsgesellschafter eingetreten, und e8s ist die hierdurch, entstandene, die Firma Horn C Dudek führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 912 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 912 die Handelsgesellschaft in Firma:
. Horn X Dudek mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
I) der am 3 April 1874 geborene Karl Gustav Albert Horn zu Berlin, welcher während seiner Minderjährigkeit durch feinen Vater, den Buchdrucker Gustav Adolph Horn zu Berlin vertreten wird,
27) der Buchdrucker Joseph Dudek zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 18951 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 21 778 die Handlung in Firma:
. Johann Odorico (hiesiges Geschästslokal: Jorkstraße . und als deren Inhaber der Fabrikant Alois Odorico zu Frankfurt a. M. eingetragen worden.
Der Frau Johanna Odorico, geborenen Wort— mann, zu Frankfurt a. M. ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8950 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Flrmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 781 die Handlung in Firma:
FJ. Levy zum. (Geschäftelokal: Prinzessinnenstraße 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Levy zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 532 die Firma: Johannes Ritschl.
Prokurenregister Nr. 8153 die Prokura des Leopold Domnauer zu Berlin für die Firina D. Isaaesohn.
Berlin, den 23. Juni 1891.
Königliches n , I. Abtheilung hö.
i la.
Eochmnm. Sandelsregister (19341] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochnm. Die unter Nr 41 des Firmenregisters eingetragene
Firma Leonhard Barry zu Bochum (Firmen⸗
inhaber der Kaufmann Leonhard Barry zu Bochum)
ist gelöscht am 23. Juni 1851.
Eochnm. Sandelsregister (19342 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Nr. IZ95 des Firmenreghstert eingetragene,
unter der Firma Gustan Schulz bestandene Zweig⸗
niederlassung zu Dahlhausen Firmeninhaber der
Fabrikbesitzer Gustav Schul zu ochum) ist gelöscht
am 23. Juni 1891. .
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: ; Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmftraße Rr. 32.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
1
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pren
M i M2.
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 25. Juni
ßischen Staats⸗Anzeiger.
189.
3 ——— — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels⸗, Genossenschafts, Zeichen und Mufter⸗Registern, liber atente, Konkurse, Ta riß / und Fahrplan. Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten find, erscheinf auch in einem besonderen Blatt unter dem Eik! . . ⸗— se⸗ f
Gentral⸗Handels⸗RNegister
Dag Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post - Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Gxpedition des Deutschen . und Königlich Preußischen Staatgt=
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vandels Jiegĩser
Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn ⸗ abends, die letzteren monatlich. 19132
KRernburg. Sandelsrichterliche Sekanntmachnug.
Die unter Nr. 170 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma A. Forst in Bernburg ist heute gelöscht worden. ;
Bernburg, den 18. Juni 1891.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
lLigszs] KEralkke. In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: I des Amtsgerichts Brake:
a zu Nr. 1835 auf Seite 88, Firma Otto Börresen, Sitz Braßfe, ;
b. zu Nr. 227 auf Seite 121, Firma J. H. Nordhanusen, Sitz Schmalenfleth,
e zu Nr. I65 auf Seite 48, Firma J. Gold schmidt, Sitz Brake, ö
d. zu Nr. 38 auf Seite 15, Firma F. F. Nieolai, Sitz Brake,
8. zu Nr. 208 auf Seite 101, Firma D. Wagner, Sitz Brake, .
k. zu Nr. 170 auf Seite 81, Firma A. M. de Vries, Sitz Brake, .
g. zu Nr. 3 auf Seite 1, Firma Lienemann E Co, Sitz Brake, .
k. zu Nr. 299 auf Seite 122, Firma Fr. Liene⸗ mann, Sitz Brake, ⸗
i. zu Nr. 74 auf Seite 25, Firma Anna Vied, Sitz Brake,
k. zu Nr. 168 auf Seite 80, Firma Huising Schulte, Sitz Brake,
zu Nr. 228 auf Seite 121, Firma A. Wall⸗ richs, Sitz Rodenkirchen, .
m. zu Nr. 7 auf Seite 3, Firma G. Kegeler, Sitz Grake, / .
n. zu Nr. 192 auf Seite 95, Firma D. Schickler, Sitz Bremen, Zweigntederlassung Brake;
7) des früheren Amtsgerichts Ovelgönne:
a. zu Nr. 14 auf Seite b, Firma E. H. Andreae, Sitz Strshansen,
P. zu Nr. 23 auf Seite 8, Firma J. B. Wulff, Sitz Schweieraußendeich; 3) des frilheren Amtsgerichts Landwührden:
a. ju Nr. 7 auf Seite 5, Firma B. Wulffers, Sitz Dedesdorf: „Die Firma ist erloschen.“
Ferner ist in das Handelsregister des Amts gerichts Brake eingetragen: .
1) zu Nr. 169 auf Seite 80, Firma A. S. Körner, Sitz Brake:
3) Die dem Heinrich Julius Körner in Brake ertheilte Prokura ist erloschen.
4) Die Firma ist erloschen.
2) zu Rr. 127 auf Seite b8, Firma J. F. Meiners, Sitz Brake:
3) Die dem Ghemann der Inhaberin, . Friedrich Meiners in Brake, ertheilte Froküra ist erloschen.
4) Die Firma ist erloschen.
Brake, 1591, Juni 9. . Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. v. Finckh.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [18929]
In das hiestge Handelsregifter ist eingetragen:
17 Am 13. Juni 1891:
Bremer Schiffsbaugesellschaft, vormals S. F. Ulrichs. Bremerhaven. Am 5. Juni I891 hat der Aufstchtsrath an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Senator Johann ,, J. den technischen Direktor der
esellschaft eorg Diedrich Theodor Frühstück zum Mitgliede des Vorstandes ernannt 2) Am 19. Juni 1891:
Becker C Co Sauptniederlassung Bremen, Zweigniederlaffung Ife hes hren, Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Hermann Becker in Bremen. Ein Kommandstist betheiligt sich an dem Geschäͤft.
Bremerhaven, den 20. Juni 1891.
Der Gerlchtoschreiber . ö für Handelssachen. rumpf.
KEBxeslan. Bekanntmachung. (19335 In unser Firmenregister ist Nr. S3s23 die Firma A. Fuhrmann Dampfbrennerei Breslau hier und als deren Inhaber der Brennereibesitzer August Fuhrmann hier heute eingetragen worben. . Bxeslau, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
KEreslam. Bekanntmachung. [x93 q] Es ist heut eingetragen worhon; . a. in unser Firmenregister bel Rr. 4921, betreffend
die Firma S. Freund Restehandlung hier:
Das Geschäft ist unter der if, . 8 46 NRestehandlung auf die Kaufleute aud Wolf Freund und Bernhard Freund,
beide zu Breslau, durch Vertrag übergegangen (vgl. Nr. 2ß 01 des Gefellschaftgreg̃isters);
b. in unser Gesellschaftsregister Nr. 2601 die von den Kaufleuten David Wolf Freund und Bernhard Freund, beide zu Breslau, am 5. März 1891 hier unter der Firms H. Freund Restehandlung er— richtete offene Handeldgesellschaft.
Breslau, den 19. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
EBxeslan. Bekanntmachung. [193331
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1785 das Erlöschen der dem Kaufmann Richard Scholtz hier von der verwittweten Fabrikbesitzer Paul ine Albertine Hu guenel, geb. Hübner, hier für die Rr. 85350 des Firmenregisters eingetragene Firma C. P. Suguenel hier ertheilten Proturg heute eingetragen worden.
Breslan, den 20. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. (19332
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 8080, betreffend die Firma C. P. HSuguenel hier: .
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma C. P. Snuguenel auf den Kaufmann Richard Scholtz zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8324 des Firmenregisters).
b. Nr. 8324 die Firma C. P. Suguenel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Scholtz zu Breslau.
Breslau, den 20. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kxeslau. Bekanntmachung. 19336 In unser Prolurenręgister ist Rr. 1839 der Kauf⸗ mann Wilhelm Lasch hier als Prokurist des Kauf— manns Albert Kuh hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr 5463 eingetragene Firma Albert Kuh heute eingetragen worden. Breslau, den 260. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
KRũüůn de. Sandelsregister 19128 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 592 die
Firma W. Eordes und als deren Inhaber der
Kisten⸗ Fabrikant Wilhelm Cordes zu Bünde am
20. Juni 1891 eingetragen.
19340 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am X Juni 1891 zu Haupt Nr. 5965, die Firma Joh. Nie. Dehler zu Coburg betr, eingetragen worden; Die Draht! und Siebwaarenfabrikanten Adolf Friedrich und Gustav Dehler zu Coburg, an welche ihr Vater, der Draht, und Siebwagren— fabrikant Johann Nicol Dehler, das Geschäft vom 28. Mai 1891 an abgetreten hat, betreiben dat selbe von da ab in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort. oburg, den 12. Juni 1891. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Donaueschingen. (18924 Gr. Amisgericht Donaueschingen.
Nr. 711157177. Ins diesfeitige Firmenregister wurde eingetragen:
Unterm 17. Juni unter O- 8. 216: Die Firma Josef Maier Weil in Geisingen, Inhaber der Firma ist Handelsmann Josef Maier Well von Ggilingen, verheirathet mif Cugenie Rothschild.
Nach dem Cherertrag d „4. Randegg, den 13. August 1883, wirst jeder Theil 25 Ss in die Gütergemeinschaft und ist alles übrige gegenwartige und künftige Beibringen derfelben Sonder gut.
Unterm 18. Juni zu O.-⸗8. 159: Bie Firma „Adolf Seemann Wittwe⸗* hier ist erloschen.
Don aueschingen, 3. 1891.
st e r.
Fnerswaldeę. Bekanntmachung. I19133 In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die Firma „G. Safse Nachfolger“ mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Otto Globig zu Eberswalde zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juni d. J. eingetragen worden. Eberswalde, den 15. Juni 1891. Königliches Ämtsgericht.
18344
Emmerich. In das Prokurenregister ist heute
unter Nr. 21 bei der Firma Jan Nessing zu
Elten, welche auf den bisherigen Vrokuristen Kaus=
mann G. O. de Witt übergegangen ist, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Emmerich, 20. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
II9345 Emmerich. Die dem Kaufmann Stefan Vier⸗ boom zu Emmerich für die Firma Gebr. Gier⸗ mann zu Emmerich ertheilte, unter Ne; 66 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 22. Juni 1891 gelöscht.
Emmerich, X. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Ggestemünde. Bekanntmachung. 19348
In das fi Handel gregister ist heute Blort 35 zu der Firma Schulz . Werz zu Geestmüinde eingetragen:
f
ür das Deutsche
dYteich. (Mer. 1476)
Das Fentral Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Ab eęnnem ent beträgt 1 M 56 9 für das gin gr — al n. Nummern kot 20 8. 3. Insertionzpreis für den Raum einer Druckjeile 30 9.
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Nach dem Austritt des Gesellschafters Fischhändlers Ludwig Schult zu Geestemünde aus dem Geschäãfte führt der Fischhändler Wilhelm Merz daselbst das Geschäft und die Firma als Einzelkaufmann fort.
Geestemünde, den 20. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Gerresheim. Bekanntmachung. (19347
. hiesigen Amtsgerichte ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters bezüglich der Handelsgesebhlschaft:
„Gebrüder Hoffmann“ zu Benrath
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgeloͤst.
Der Hubert Hoffmann, Fabrikant zu Benrath setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
2) unter Nr. 53 des Firmenregisters: die . „Gebrüder Hoffmann“ mit dem S . zu Benrath und als deren Inbaber der Hubert Hoffmann, Fabrikant zu Benratß.
Gerresheim, den 26. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
Halberstadt. Bekanntmachnug. 19349)
In unserem Firmenregister sind folgende Handelsz⸗ firmen eingetragen worden:
1095. Hermann Stimming zu Halberstadt, Inhaber: der Materialwaarenhaͤndler Hermann Stim⸗ ming daselbst,
1096. C. A. Kahmann zu Derenburg, In⸗ . it der Kaufmann Christeph Andreas Kahmann aselbst,
106897. W. Loeffler zu Halberstadt, Inhaber: ö Wilhelm Loeffler da— elbst,
1098. F. Rohrbeck zu Schwanebeck, Inhaber: der Gastwirth und Materialwaarenhändler Friedrich Rohrbeck daselbst,
1999. W. Ernst zu Derenburg, Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Ernst daselbst,
11009. W. Mühe zu Derenburg, Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Mühe dafelbst,
1101. A. Heyer zu Schwanebeck, Inhaber: der Materialwaarenhändler Andreas Heyer vafelbst,
1102. H. Feige zu Halberstadt, Inhaber: der Materialwaarenhaͤndler Heinrich Feiqe Dafelbst,
11035. Carl Everding zu Halberftadt, In⸗ haber: der Kaufmann Carl Everding daselbst.
Halberstadt, den 17. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. VI.
Mirschberg. Bekanntmachung. 193501 In, unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma „A. F. Dinglinger“ zu Berlin mit Zweigniederlaffung in Sirschberg in Spalte 3 vermerkt worden: Zu Wüstegiersdorf in Schlesien besteht eine Zweigniederlassung.“
Desgleichen ist in unserem Pꝛokurenregister bei der unter Nr. 93 für Carl Sonntag zu Berfin ein⸗ getragenen Prokura in Spalte 4 vermerkt worden:
vu Wüstegiersdorf in Schlefien ist eine Zweigniederlassung errichtet.“ Hirschberg, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Iser lghn. Saudelsregifster 195351] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 825 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. S. Sonvageol“ zu Semer (Firmen- inhaber; der Kaufmann Fohann Heinrich Souvageol zu Westerbauer) ist gelöscht am 16. Juni 8591.
Iserlohn. Sandelsregifster 19352 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 550 des Gesellschaftsregifters ist die am J. Wril 1891 unter der Firma „J. H. Son⸗ vageol“ errichtete, offene Zweigniederlassung zu Semer am 16. Juni isg9] eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Adolf Souvageol zu Barmen⸗
Ritters hausen, 2) der Kaufmann Hugo Souvageol zu Haspe . 19356).
Hatto witz. In unser Geselkschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 zu Kattowitz unter der Firmg H. Reicher et Co beftehenden Handels gesellschaft eingetragen worden, daß in Thorn eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Kattawitz, den 13. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
(19355
Kattowitz. In unser Gesellschaftsregister ist
beute unter Nr. 57 die zu Kattowitz unter der
Firma; Schikora et Wolff bestehende Handel tz⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: ) daß dieselbe am 1. Juni 1851 begonnen hat,
2) daß die Gesellschafter sind: . a. der Kaufmann Ignatz Schikora, b. der Kaufmann Olto Wolff, beide zu Kattowitz. Kattowitz, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
*r es ing, ,n ng, gloss! a esige Pandelsregister wurde J ; isn Genlffäh free ter wude ängettaten
er,.
Unter Ord.⸗-Zahl 55.
Firmg: Zimpfer u. Comp. in Scherzheim.
Gesellschafter sind:
I) Christian Friedrich Zimpfer, Kaufmann in Scherz heim. 2) . Wilhelm Berisch, Kaufmann in erzheim.
Der Erstere ist verehelicht mit Barbara, geb. Stengel, lt. Ghevertrag 4. 4. Schwarzach, den s. Ropember 1853, wonach jeder Theil 36 51. in die Gütergemeinschaft einwirft, alles weitere, gegen wärtige und künftige Vermögen von der Gemein · schaft ausschließt.
Friedrich Wilhelm Bertsch ist verehelicht mit Luise Emilie Lasch, lt. Ehevertrag d. d. Rhein⸗ bischofsheim, den 19. März 1891, wonach jeder Theil 100 4M in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen davon ausschließt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen.
Der Gesellschafter Zimpfer hat die Gesellschaft allein zu vertreten.
II. In das J wurde eingetragen: Zu Ord Zahl 32 Firma David Nesselthaler ng gn Zahl 77 Firma Guftav S
u Ord. Za irma Gustav Sommer in Stadt Kehl.
Zu Ord. Zahl 139 Firma Karl Beinhardt in Dorf Kehl.
Diese Firmen sind erloschen.
Kehl, den 22. Juni 1891.
Gr. Amtsgericht. iz i. 19357 Lennep. In das Firmenregister ist bei der unter Nr,. 357 eingetragenen Firma „P. Æ E. Claren; bach“ in Spalte Nr. G eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf Theodor Clarenbach und Paul Claren“ bach, Beide Kaufleute, in Ronsdorf wohnend, über⸗ egangen. Die Firma ist nach Nr. 1427 des Gesell⸗ e r fte, übertragen.
Desgleichen ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 142 eingetragen:
Die Firma P. Æ G. Clareubach mit dem Sitze in Ronsdorf.
ie Gesellschafter sind: I) Theodor Clarenbach, 2) Paul Clarenbach, Beide Kaufleute in Ronsdorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be— gonnen. .
Deegleichen ist in das Prokurenregister bei Nr. 62 Spalte 8 eingetragen worden:
Die dem Theodor Clacenbach Seitens der Wittwe Carl Clarenbach ertheilte Prokura ist erloschen.
Lennep, den 15. Juni isol.
Königliches Amtsgericht. II.
(193581 Lennep. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 33 Spalte 8 eingetmngen worden, daß die von der Firma Ludw. Rocholl Cie in Radevorm⸗ wald der Wittwe Ludwig Rocholl, Wilhelmine, ge⸗ borene Gogarten, in Radevormwald, ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.
Lennep, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Leobschütx. Bekanntmachung. 193591 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 247 eingetragene . „G. Kloske“ in Leobschütz
ist heut gelöscht worden.
Leobschütz, den 18. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. 18360 Lörrach. Nr. 11280. Unter O. 3. 181 wurde zum Firmenregister eingetragen: „M. Afsal Weinhandlung in Lörrach“.
Der Inhaber der Firma Weinhändler Mathias Asal in Lörrach ist verheirathet mit Maria Barbarc! Schlageter. Der Ehevertrag 4. 4. Lörrach, den 24 Februar 1862 bestimmt wörtlich, daß das gegen. wärtige, sowie das be iderseitige während der Che zu erwerbende oder durch Schenkung erhaltende fahrende Vermögen von der Gemeinschaft aus. geschlossen und für liegenschaftlich ersatzpflichtig er klaͤrt werde.
Lörrach, 18. Juni 1891.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dufner.
19354 Liüdenscheil. Unter Nr. 14 des Registerg über Ausschließung der chelichen Gütergermeinschaft ist ö. 18. Juni 1891 Folgendes eingetragen worden:
Der Redaeteur Franz Inderau zu Lüdenscheid hat fü feine Che 3 . eh. Scheele, dur h Vert. rag vom A. Mai 15859 Güter meim chast auf. die eheliche de, rl beschraͤnků
Königliches Am ehe! t zu Lüdenscheid.
3. (19361] Mörs. In unser Firmenregister ist heute unter r. 67 der Kaufmann Bernhard Unterberg zu Mörs mit der Firma „B. Uuterberg⸗Jorde⸗ mann“ und dem Orte der Nsederlassung Mörs eingetragen. Mörs, den 4. Juni 1891. Könthgliches Amtsgericht.
ö *
ü