1891 / 148 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

IIo723] ] I96 59]

Zoerbiger Credit⸗Verein Die Mitglieder der „Berliner Credit Gesell⸗ ven Lederer, onsch T C0 schaft Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗

Wir beehren uns, unfere Alktsonare u ei laren rter, Hafen icht, weiden big durch , ö zu einer ersten austerordentlichen General 1 = eneralversammlung auf auf Mitiw , , ontag, den 6. Juli er., Nachm. 3 Uhr, in itte geen g Mali e dn, Tisens

das Sch loftgarten⸗ Lokal zu Zoerbig z uhr, in das Geschäftslotal ver Gesenschaft von C. Irmer in C einzuladen. ergebenst Berlin, kleine H' aft, i 18. oethen zuladen laden. 2 , 2 . für das Rechnungsjahr vom 1. April 1890 bis 31. März 1891.

Aufaahme einer Anleihe im Höchstbetra

n ge vo * 3 Dementsprechende Abänderung der Statuten 100000 us, nicht höher verzinslich ais d Fecher 1) Dram ie Cina hme für ö Die Zeit der Ausgabe und die Modalstäten der= o9t9687 46 Versiche.˖

Sm Snttteffe ber Aesintfahtgtelt nd unter Eltehgiht bessnmmengnittz zem Kirffschisrai. . G' e n. Hinweis auf §. 32 des Statuts bitten wir i nufin haft mit gen Borftande G, renn ü ien ,,, um ein migung des AÄnftellunggvertragez Init ben De. Vieh .. . , n de een, n stande nitglie dern. Verl ih, Ter 3 mund f39 ö

Der Äuffichtsrath. Berliner Credit Gese

C. Dörries, Vorsitzender. (Eingetragene Geuossenschaft n,, Haftpflicht).

R. von Flatow. Br. Graudenz.

Hamburßdg

. 10) Verschiedene Bekanntmachungen. Rechnungs⸗Abschluß der Anhaltischen Trichinen⸗Versicherungs⸗Anstalt

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 148. Berlin, Freitag, den 26. Juni 1891.

z. e fen Her Agenten... 56 Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels-, Genoffenschafts., Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen Schalter, Gurcautoften, Heizung ꝛc 56 Eisenbahnen enhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

w Gentral-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich.. **

e. Zeitungen, Anwalt skosten, Grati⸗ 0M 1168111 Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Das Central. Handels; Register für das Peutsche Reich grscheint it der Regel täglich. Das

ficationen ꝛ'e.. ) Gewina 744950 Berlin auch 3 die Königliche Crpedition des Beutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz Abęnnem en = (beträgt. 1 530 K für as Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. 555 Anzeigers 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.

e —— Eassnea. Ven Central. andels. Regifter für das Deutsche Reich. werden heut. die Nrn. 1418. nd s . an sgegeben.

Einnahme. Ausgab usgabe.

M6 9 M0

. Tagesordnung: 1) Erhöhung des 8er nn i, um 160 009 ,

J

1) Entschãdigungen einschließli e 'r n, ff, 1 ö . ö ö * 9. ö.

2) Verwaltungskosten: 2320

19638

Malzfabrik

Außerordentliche Geueralversa Sonnabend, den 11. Juli 6 .

n

Activa. * i Lanz

Nach

mittags 23 Uhr, im Patriotischen Ge bäude,

,. 3. 31. agesordnung: 1) Statutenänder ungen. z

2) Neuwahl an Sielle des verstorbenen Herrn

ö. k Vie Eintritts- und Stimmkarten für di o⸗ näre sind gegen Vorzeigung der . . . 66 . 1 , Bartels u. Des Juni bis 10. i a. c. i 66. 1 . er Entwurf der neuen Statuten kann v zi g rd . gun ö . dem Contor ö. thenburgsort) u ĩ ' . 6er gsort, und bei den Notaren ab Malzfabrik Hamburg. Ferd. . als Vorsitzender des Vorstaudes.

(19641 ; Actien · Gesellschaft Marienthaler Bierhalle. Bilanz vr. 31. März 1891.

Activa. Ml. . ,, 29583 . 2 252 54 Bau⸗Conto. . 33 597 65 Inventar ⸗Conto 93535563 Clectrische Licht ⸗Anlage 2590 46 . wd 4270 ecten · Conto des Reservefonds ? Effteten⸗ onto des ,, ö ö ö 33701 32

fonds. J Effecten · Conto 100 570 61 3 88870

Vorräthe ˖ Cento. . D Ts 77

Passiva.

Aetlen ·˖ Capital⸗Conto. Viverse Creditores. Reservefonds⸗Conto. . Extra Reservefonds· Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto;

140 000 3 93543 14 000 35 315553 2103041

——

D , 7

Samburg, 26. Juni 1891. Die Direktisn.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

9 Norddrutsche Schweine- Hersicherungs - Gesellschaft a. G

ö in Pommern. . eneralversamm lun Freitag, den 3. Juli d. J. id ads 73 Uhr in den . 9 Stolp in Pommern. ; agesordnung: 1) Beschlußfaffung au ü ; . g auf Grund des §. 21 zu d. echargirung der revidirten J vom 1. Mat 1890 bis 30. r r n . 3) Vorstands · Ergãnzungswahl. 4 Besch lu ßfaffung über Antrag des Vorstandes 96 Auslösung der Gesellschaft auf Grund , . und genehmigten §. 35 des Der General ˖ Direktor: Martin Raabe.

2

. (196534

19724

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗

2

12) Die sunstigen Passiva Berlin, den 26. Juni 1851.

195331

Stand der Frankfurter Bank

kd

5 9

Futhahen bei der Reichsban Ke chsel · Bestand 3

Vorschüsse gegen Untery ander Genossenschaften. e e weerltete GEffecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige , Darleken an den Staat (Art. 76 der

n S

. * E Eingezahltes Aetien Capital Reserve⸗ Fonds.... . Bankschelne im Umlauf.. 6. y , J.

eine Kündigungsfrist 1d Be ih e n, g . J Senf, (an e n, e, n. Noch nicht zur Einglösu langt Gulbennoten .

Die noch nicht fälligen, welt Wech el , i , Gg cberen inlandischen

19764

2 Bestand an Reichtkaffenscheinen

83) Das Grundkapital. 8) Der Reservefonds . 10) Der

UI) Die fonstigen täglich fälsigen Ver

Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.

Ge fa Geftandt Metall.

Die Direction der Fraukfu BH. Andre ge. f i,

8) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Keine.

9) Bank⸗Ausweise. nnn, n, Reichs⸗ vom 23. Juni 1891. J Activa. 1) Metall bestaꝛd (der Bestand an 3 courh c igem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aut ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet). 26, 112, 000 24,577, 000 10,187, 000 hh 1, 169, 000 103,989, 009

h, h34 000 38, 638, 000 1

120, 00, 00 638, 653, 565 der umlaufenden I 938, 601, 000

bb 1,791, 900 b 1,915,000 d

Noten anderer Banken z . . Lombardforderungen. EöSffeeten. ;

sonstigen Activen PassRptf va.

. Betrag Noten.

bindlichfeiten.

Reichs bank⸗Direltorium.

Hartung. Frommer. Muell 1.

am 23. Juni 1891. Activa.

S 3, 652, 500. ö bꝛ, 000. —. 139, 700.—

deichs⸗ Ka ffen˖ scheine

toten anderer Banlen

Mp. 3, 854, 200

507, 6090

24. 959, 400

9, Ih 2, 700

772, 400

4, 285, 760

810, 400

1.714, oo Z 17 142.900 286. 76

16 7, hb 1107. 1656

d, 436, 900 265, 00

132,200

tatuten) . Ag gzü6 va.

[ 9 9

A. Lauten schlaeger.

Bank für Süddeutschland. Staud am 23. Juni 1891.

Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbe i . zu . . en enossen werden U , . den 22. Juli d. J., . J. Uhr, in unserem Geschäftslokale Stettin, ,,, J.. 30 I., anberaum⸗ en ergebenst 6, k agesordnung: 1) Aufhebung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen General versammlung vom 9. August 1890 wegen Abänderungen ber §§. 1-81 und Uebergangebestimmungen des Statuts. ur dern ngen der 55. 1 -= 81 und Uebergangt⸗ estimmungen nebst Formularen A, B. und

Ge b ee, g eschluß über Festsetzung des ö . . 4 ge fn, nla ü nns ei. gen bei derselben nicht Üüber⸗ 4) Beschluß über die Grenzen, welche bei Kredit⸗

fern an Genessen eingehalten werden

Stettin, den 25 Juni 1891. Der Vorstand. von Borcke. Uh sadel. Th ym.

KRæasse:

Bestand an Wechseln. Fombardforderungen Gigene Effecten. Immobilien. Sonstige Aetiva

Netiencapital ; . JJ Immobilien ⸗Amortisati Mart ⸗Noten in U ö ö ; ö. präsentirte Noten in alter Täglich fällig, Guthaben

Di verse ef h .

Acti vn. 6

1) Metallbestäaind. ) Reichekafsenscheine. 37 Noten anderer Banken

Gesammter Kassenbestand

4 80b, 128 14220 Quai 102000 - Miet

15 757539 1. d , Sõh6s 4294. gg 33. 15g 1, M2 jz

zi, 374,77

Passivn.

Ib, 672, 300 1A 775, 86

7 696 13,256,200

rung. J 82, 331 44 14,454 57 466, 201 51

lauf Unvor

Gyentuelle Verbindlichteit gegehenen, im SInlande 6, Wh

Ii rs 77 um Incafso

n 1, 3565, 242. 64.

Pumpen und D

unter nachstehenden Beding

19681

Das Budget der Stadt Gothenburg

für das Jahr 1891

weist im Voranschlage folgende Ziffern auf:

Armen, Kranken ꝛc. Anstalten

1) Werthpapiere

Cöthen, den 24. Juni 1891.

2 Sonstige Passiv⸗

IS, s 61000 00 1) Garantiefond. vod o

C. Irmer.

(19447 Magdeburger

worden. Diese Anleihe ist bestimmt für die

1) Die Zeichnung findet am

zu 385 C für die Zeit vom 1. Juli

3) Jede Zeichnungsstelle hat das Recht

*

zelnen Zeichnungen if

S. Bleichröder Die Deutsche Bank Die Dresduer Bank

Schwanert C Co. C. Benuemitz

Singel C Ch. F. A. Neubauer

n Bau von Markthallen,

oofung oder Ankauf der Anleihescheine mit wenigf̃ ĩ

soosung t der A schein venigstens einem unter Zuwachs der Zinsen von den genlgten Ain lctheschein Versilberung der einzelnen Abtheilung folgt, zu tilgen.

Prospeect. Zisa ige Stadt⸗

Durch Allerhöchstes Privileg vom 3. Mai 1891 n ist gabe von auf jeden Inhaber lautenden Anleihescheinen zum 1 von 33 Millionen

einmal zu kündigen.

. Montag, den 29. Juni 189 bei den Unterzeichneten wahrend der . d etestnden statt.

Zeichnung stelle dleibt es vorbe ba . ( 2) Der Zeichnungepreit . n n , Zeichnung bei sich schon früher zu schließ

in Berlin.

Der Magdeburger Bank Verein, Klincksieck, Die Mengdeburger Privatbank

Anleihe von 1891.

Stadtgemeinde Magdeburg jur Aus—

en.

in Magdeburg.

D , 6 Jahre 1890 geld, Hafenabgaben, Branntweinsteuer und andere Abgaben? . hen, Verkauf von Grundstücken, Länderelensteuer ze . 3 inkommen aus verschledenen öffentlich

Vommunalsttuer ... Darlehen und außerordentliche Einnahmen

hergesehene Ausgaben.

und andere öffentliche Arbeiten.

Gothenburg, den 293. Juni 1891.

en Einrichtungen.

z höhere Lehranstalten, Fenervehr, Beleuchtunna. d .

; G eineindeschulen, Straßen und GChauffeen, Hafen ⸗·

Einnahmen:

Kr. 386 686.

1510994. 1 459 746. 1587341. IL 668 436. A26 900.

iche Anleihescheine

Anleihescheine sind in Berlin und Magde⸗

Auf Grund vorstehenden ö legen wir hierdurch . M 8909909090 Nennwerth 33 o Auleihescheine der Stadt Ma deb * . * 2. u ungen zur öffentlichen ann n auf ö kJ

Jeder einzelnen

Außer dem Preife find die jaufenden Stückzi

: die lau ückzinsen ,, . bis zum Zahltage zu vergüten. Den Schlußnoten⸗ eine Sicherheit

i da n 5 0 / i ö Baar oder guten börsengängigen Werthpapickzen zu , ,,,

en, n ppapi Die Berücksichtigung der ei Sanen t den Ermessen einer jeder Zei ü ö h Die Zutheilung erfolgt möglichst bald ö. ö ge n . richtigung der Zeichner. Tie Zahlung des“ Pe muß , . , d. J. erfolgen. die Ausantwortung der Schuld verschreibungen schieht preises, sobald die Stücke fertig geteilt dungen Ceschießt nach der, Berli etzn ß . . . i . vorausichtlich vom 15. Juli d. J ab Fzengral- Direktion der Seehandlungs⸗Societä— Direktion der is con to ese l. r! 3,

hluß eichnung durch schriftliche Benach⸗ reises kann vom 4. Juli d. J. ab jederzeit .

Zahlung des Kauf

Sa. Kr. 5 830 104.

Ausgaben:

Amortisirung und Verzinsung der Anleihen der St NResilaufgelder für Grundstücke und . . Gehälter und Verwaltungsautzgaben,

Kr. 1160186. 2b9 g.

1277316. 75 00.

3117 700

Sa. Kr. 5H. 830 104. 42 zre

ö. Kämmerei der Stadt Gothenburg.

c. cin

giobõᷣ Fõᷣ

; Mark ermächtigt : r Anlage eines Hafens, für d Ri ; . JJ 6. . . He n rl feen J

fssern errohr ü ; Uebernahme und Einfügung der . ge fr . e n, anzulegenden Begräbnißplatz, für de Bau ron Kanälen und Entwäffe von Feuerwehr- und Straßen tungen, für den Neubau eine

, ö t der Hauyt⸗Gazanstalt sow au eines Clektrizitätgwerkes, i e. ö

. Ma en, für den Ankauf des Stadttheat ü y e. ö. einer . gene . ig. r sialten, auung zweier rücken, für Straß e

. Museums, einer Baugewerk d ei 6 k Anleihe haben die Unterzeichnet ie erst ,, „6G 1 Million, welche von ö n rn, mi, n,

4 zum Betrage von S6 9 Millio . git on. m agistrat für flädtijche Stiftu Lafsen Muri l, e n

J : rat für städti ngen und Kassen zurückbehalten ist, mit reft⸗ . ernommen, welche in Stücken von 506, 2000, 1000, 500, 200 und 160 . Die erste Abtheilung vorstehender Anleihe ist jährlich mit 38 0 in halb

und 1. Juli jeden Jahres fälllgen Raten verzinẽ Eil egen, cer

lich und nach dem festgesetzten Til l ü er gungsplan durch Aus⸗ Prozent des Kapitalbetrages feder ir ee, von demienigen Jahre ab, welches auf die

4. 9 3 t i je ehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch um felhe . dee der,

er ganzen Anleihe oder jeder einzelnen Abtheilung derselben , , Ubthei ug derselben auf e, enn, sch nd verloosten oder gekündigten

Nordwest deut scher Baugewerks ⸗Anzeiger. Organ für die Interessen sämmtlicher Baugewerke im Bezirke der Hamburgischen Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Verlag von Gebrüder Lüdeking, Hamburg 13. Nr. 4. Inhalt: Pensionirung der Berufsgenossenschafts⸗ Beamten. Bedingungen, welche bei der Vergebung von Arbeiten und Liefe⸗ rungen im Bereiche der allgemeinen Bauverwaltung, der Staats“, Eisenbahn⸗˖ und Bergvexwaltung im Königreich Preußen zur Anwendung kommen (Fort⸗ setzung) Von der Austrocknung feuchten Mauer⸗ werks. Neuheiten und Verbesserungen: 1) Neue Zeichnen und Schreibgeräthe für den Bautechniker. 2) Vertikal⸗Gegenstrom ˖⸗Kalorifer für Luft⸗ heizungen. Technische Notizen; Eingerostete Holz⸗ schrauben. Neues Straßenpflaster. Ntues Verfahren zum Härten und . von weichen und mürben Kalksteinen. Künstliche Marmor- platten. Verfahren zur Herstellung sauberer Kanten an glasirten Thonfliesen und Kacheln. Hohlstrangfalzziegel der Friedrichsruher Thonwerke. Härten des Stahls. Mack'sche Gipsdielen. Tageslichtreflektoren. Kleine Mittheilungen:

Submissionen und Ausschreibungen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintraͤge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach , derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Rerxlin. Sandelsregister (197121 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5823, wofselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Nene Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 23. Mai 1891 ist der §. 19 des Statuts

nach näherer Maßgabe des betreffenden Proto- kolls, welckes sich im Beilage⸗Bande Nr. b18

zum Gesellschaftsregister, Vol. III. Seite 411

und folgende befindet, geändert worden. Danach

sind die Bestimmungen hinsichts der Vertretung der Gesellschaft jetzt folgende:

Der Votstand besteht aus einem Direktor.

In Behinderungsfällen wird der Direktor ent weder durch ein Mitglied des Aufsichtsrathes oder durch einen oder mehrere Beamte der Gesellschaft vertreten.

Der Direktor und die Stellvertreter werden vom Aufsichtsrathe gewählt.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vor— standes sind für die Gesellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma der Gesellschaft untei⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Direktors bezw. in Behinderungéfällen seines Stellvertreters tragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9391, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Pieper & Sauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ;

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Louis Wegner sen. zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die dem Louis Wegner zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6266 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschafftzregister ist unter Nr. 11361, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Rühle w Hunger

steht, einge⸗

. dem Sitze zu Berlin vermerkt ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eintunft aufgelöst.

Der Musikalienhändler Friedrich Emil Hunger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 783 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. A 785 die Handlung in Firma:

Rühle C Hunger

mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Musikallenhändler Friedrich Emil Hunger zu Berlin eingetragen worden.

Perfönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gesellschaft für flüssige Gase Raoul Pietet . Co-.

begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Usedomstraße, Lagerhof Gebäude Nr. 16) ist der Professor Br. Raoul Pierre Pietet zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12914 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20139, woselbst die Handlung in Firma:

Julius Glogau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Marcus Schragenbeim zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma hfortsetzt. Vergleiche Nr. 21 782.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 782 die Handlung in Firma:

Julius Glogau

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Schragenheim zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 869, wofelbst die Handlung in Firma:

Reißland C Kleinau

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Firma ist in

Albert Kleinau geändert.

Vergleiche Nr. 21 784.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 21 734 die Handlung in Firma: Albert Kleinau

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Albert Paul Ferdinand Kleinau zu

Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 492,

woselbst die Handlung in Firma:

Albert Damcke C Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge , ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf:

I) die verwittwete Frau Kommerzien⸗ Rath Damcke, Emma, geborene Bade, zu Char⸗ lottenburg,

2) die Frau Hofbuchdruckereibesitzer Büxenstein, Katharine, geborene Dam cke, zu Berlin,

3) die Frau Hauptmann Stentzler, Johanna, geborene Damcke, zu Neumünster,

4) die Frau Hauptmann Krische, Emmy, ge— borene Damcke, zu Straßburg,

übergegangen, welche das Geschäft unter, unver— änderter Firma fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 12915 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 12915 die Handelsgesellschaft in Firma: Albert Damcke C Co. .

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell

schafterinnen die 4 Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1891 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver witiwete Frau Commerzienrath Damcke berechtigt.

Dem Georg Büxenstein zu Berlin ist für die vor- genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8954 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21785 die Handlung in Tirma: Richard Rühle (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 150) und alt deren Inhaber der Musikalienhändler Alexander Richard

Rühle zu Berlin eingetragen worden

Der Banquier Theodor Carl Rosenstock zu Betlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: !.

Theodor Rosenstock ) bestehendes Handel geschäft (Firmenrégister Nr. 13263) dem Richard Leopold Paul Gustav Mechau und dem Julius Hermann Richard Frorck, Beide zu Berlin, Kollektip⸗Prokura ertheilt

Dies ist unter Ni. 8962 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Bie dem Richard Leopold Paul Gustav Mechau und dem Wilhelm Eisner, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektiv. Prokura ist erloschen und sst deren Löschung unter Nr. 8036 des Prokurenregisters erfolgt.

Der Kaufmann Anton Heinrich Franz Marcotty zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Franz Mareotty . bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12523) dem Heinrich Rudolph Lankhorst zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 89653 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 24. Juni 1891.

Königliches nr n. I. Abtheilung 66. i la.

unter

Brilon. Sandelsregister (19684 des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. In unser ,, ist Folgendes eingetragen:

Die nachstehend eingetragenen Firmen:

1) Nr. 32. D. Frank zu Brilon,

2 Nr. 42. Friedr. Plate zu Brilon,

3) Nr. b6. S. Daunen baum zu Beringhausen, 4 Nr. 59. Hermann Schild zu Alme

sind erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom

16. Juni 1891 am selben Tage.

Zu Rr. 5. Firma D. Dann enbaum zu Brilon: Die Firma ist durch Uebertragsvertrag vom 2. November 1879 auf die Kaufleute Isaac und Ruben Dannenbaum zu Brilon übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1891 am selben Tage. Brilon, den 16. Juni 18911. Königliches Amtsgericht.

(19587 Delitzsch. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 326 eingetragene Firma Robert Uhde in Delitzsch gelöscht worden. Delitzsch, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. Bekanntmachung. (19589 Bei der unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Schweizer Bazar Mefsow C Waldschmidt zu Dresden mit einer Zweigniederlassung in Eilenburg ist heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen und guf Antrag der Gesellschafter gelöscht, zufolge Verfügung vom 19. Juni 1891 an demselben Tage. Eilenburg, den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. Bekanntmachung. 19588 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 231 die Firma Schubert C Schneider mit dem Sitze zu Eilenburg, und als deren Inhaber der Spe— diteur Emil Schubert zu Eilenburg eingetragen. Eilenburg, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Elher feld. Bekanntmachung. 195931

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2214, woselbst die Firma Bergisch Märkische Bank Attiengesellschaft in Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

In Folge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. April 1891 ist dem letzten Satz des Artikels 24 der Statuten folgende Fassung gegeben worden:

„Von diesen Dreien müssen zwei in Elber⸗ feld⸗ Barmen ihren Wohnsitz haben“.

Elberfeld, den 20 Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. (19594

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 10956, woselbst die Firma H. v. Götzen mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Moritz v. Götzen hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann v. Götzen lier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die nunmehrige Hantelsgesellschaft unter Nr. 2448 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden,

Demnaächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2418 die Firma H. v. Götzen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Vorgenannten eingetragen.

Die der Ehefrau Hermann v. Götzen, Marie, geb. Busch, und dem Kaufmann Moritz v. Götzen, beide zu Elberfeld für die vorgenannte Einzelfirma H. v. Götzen ertheilte Prokura sind erloschen und hat die Löschung derselben unter den Nin. 794 bezw. 1696 des Prokurenregisters stattgefunden.

Der Ehefrau Hermann v. Götzen, Marie, geb. Busch, ist für die offene Handelsgesellschaft Prokurg ertheilt. Die Eintragung derselben ist unter Nr. 1677 des Prokurenregisters eisolgt.

Elberfeld, den 22. Juni 1891.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elze. Bekanntmachung. 19590 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 178 eingetragen die Firma Otto Fraatz mit dem Niederldssungs orte Gronau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fraatz zu Gronau. Elze, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Ele. Bekanntmachung. 1965911

Auf Blatt 102 des hiesigen Handel zregisters ist heute zu der Firma Ferd. Lutterodt, Niederlassung Gronau, eingetragen: „Die Firma ist erlos chen“.

Elze, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. JI. 19592]

Eschershausen. Im Handelzregister des unter zeichneien Gerichts ist bei der daselbst Fol. 44 ein, getragenen Firma H. v. Beughem vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft in Folge Erbgangs auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Agneg v. Beughem, geb. Werner, zu Grünenplan, übergegangen und von derselben unter der alten Firma weitergeführt wird, sowie daß die der jetzigen Inhaberin der Firma ertheilt gewesene Prokura geloͤscht ist.

Eschershausen, den 22 Juni 1891.

Verzogliches Amtsgericht. OS. Huch.

Frankfurt a. / O. Haudelsregifter II9346] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O.

Der Kaufmann Emil Hermann RKiesel zu Berlin hat für seine in Frantsurt a. / O. bestehende, unter Rr. 1335 des Firmenregisters eingetragene Firma E. H. Kiesel dem Kaufmann Hugo Dietert in Berlin Prokura ertheilt. ; .

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Juni 1891 am 22. Juni 1891 in das Prokurenregister unter Nr. 204 eingetragen.

Frankfurt a. / O., den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gammertingen. Bekanntmachung. [19596 In unserem Firmenregister ist zu Nr. 22, Firma Wm Fischer zu Gammertingen, vermerkt, daß dieselbe in das Gesellschaftsregister übertragen worden ist Dort ist dieselbe unter lfd. Nr. 1 als offene Handelsgesellschaft wieder eingetragen. Inhaber der⸗

selben sind jetzt die Fabrikanten Wilhelm Fischer

und Karl Meyer in Gammertingen. Gammertingen, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Gold ap. Sandelsregister. (19597 In unser Firmenregister ist am 15. Juni er. unter Nr. 134 eingetragen worden: Col. 2. Kaufmann Hans Schulz in Goldap. Col. 3. Goldap. Col 4. Hans Schulz. Goldap, den 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. 19580 Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 57

eingetragenen Firma L. Cartellieri zu Ziegelei⸗

Nichardsberg ist in Spalte 3 eingetragen:

„Die Firma Ziegeleibesitzer Leopold Cartellieri zu Ziegelei Richardsberg ist von Amtswegen im Einverständniß mit dem Firmeninhaber gelöscht worden, weil der Geschäftsbetrieb des Letzteren sich nicht auf Handelsgeschäfte erstreckt. Firmenakte Nr 57 Bl. 9.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 12. Juni 1891 am 13. Juni 1891.

Gudensberg, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

195951 Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Johann Mehlich zu Stubendorf Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Hen—⸗ riette, verwittwete Kaufmann Mehlich, geb. Jähnisch, zu Stubendorf übergegangen und unter der veränderten Bezeichnung:

„Johann Mehlich's Wittwe“ unter Nr. 334 unseres Firmenregisters einge⸗ tragen worden. Ferner ist heute unter Nr. 334 unseres Firmen⸗ registers die Firma: „Johann Mehlich's Wittwe“ mit dem Sitze in Stubendorf und als deren In⸗ haberin die Henriette, verwittwete Kaufmann Johann Mehlich, geb. Jähnisch, zu Stubendorf eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Behrens.

ö Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1891 Fol. S5 Nr. 168 in Betreff der Firma August Grundt in Güstrow: ad Col. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 24. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen. Sandelsregister 196041 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Eingetragen am 20. Juni 1891.

ad Nr. 4365 Gef. Reg, woselbst die Firma Rosen⸗ baum C Cy zu Hagen vermerkt steht: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation etreten; zu Liguidatoren sind bestellt die beiden bis. . Gesellschafter sowie die Kaufleute Carl Graeve und Wilhelm Oberlies von hier; die Zeich: nung und Vertretung der Liquidationsfirma geschieht durch mindestens zwei Liquidatoren.

ad Rr. 31ib a. Prok.- Reg. Die dem Kaufmann Carl Graebe zu Hagen für die Firma Rosenbaum G Co das. ertheilte Prokura ist erloschen.

Hagen i. / W. Handelsregifter l96 92] des Königlichen nen, , . zu Sagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma Wilh. Rosenbaum und altz deren Inhabern der Kaufmann Wilhelm Rosenbaum zu Hagen am 17. Juni 1891 eingetragen.

Hagen i. MW. Handelsregister (19601 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i / W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 966 die Firma Carl Rosenbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rosenbaum zu Hagen am 17. Juni 1891 eingetragen.

Hagen i. W. Handelsregister (19605 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i / W. Unter Rr. 515 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1891 unter der Firma Wilhelm QGuitmann errichtete offene Handeltgesellschaft zu Hagen am 20. Juni 1891 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt: 1 I) der Kaufmann Wilhelm Quitmann jr. zu

agen,

2 6. Kaufmann Ernst Quitmann zu Hagen. Ad Mr. 366 Firm. Reg., woselbst die Firma Wil-

helm QGuitmann ju Sagen vermerkt steht:

*

,