Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger. . M H49. Berlin, Sannabend, den 27. Juni 1891.
II. 172. 13. ö ⸗ . ö ö — ——— 8 m ——— m Qugͥe· m, n 56 . 2. * e 6 . 6. 1 t 36 3 38 28 Demnach betrua Die definitive Ein⸗ 183 1 r Nan ] Betriebs Im Monat Mai betrug ö die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug . Demnach betrug die nahme de Vorjahres ezw. , 16 , . In den belden letzten Gesammtes big jegt der Gesellschaft Verausg⸗ Bezeichnung lange die Verkehrs⸗ Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme dierzu Einnahme für diesen 6 . , ö Verwendetes r 3 ; 3 i n 2 eln Jahren sind an vi⸗ 1 5 Kapital gab. des K Di. Eprählsorische. Anlage Kapital nn, gäsnnmn mmng, denden bejw. Zinfen
kamen aus Mai Zeitraum aus , ö kamen aus . innahme ; ahlt v. H. auf lagekap. Laus sammtlichen aus dem sämmtlichen Spajte 151 21 — der Prior ¶ zinfung berechtigt getan n, d. 8 efd Jahr Monatkt Perfonen · und . zusammen s onstigen 6 rf und aus dem ; j ; p . Sbl d davon in ; . z . ö . ehr nnahmeguellen ersonen⸗ un zusammen sonsti Einnahmequellen iz und — ad; sͤrl. P m, eli erezr eackverkchr Güterverkehr fn J .
der
p t. Dar⸗ Quellen bei der bei der sonfß Sramm⸗ Priorität · ; stell . Nr. über ˖⸗ auf über ⸗ auf über ⸗ auf über ⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über auf Quellen a ö . gr nt. Hie gr e n. , Aktien Stamm Aktien ke pig fte i. Aktien 1890/91 ie n 1890/91 1889/90 Aktien gationen ezw
haupt 1 Rm haupt 1 km haupt 1 km haupt ⸗˖ 1 km haupt 1kèRm haupt 1m haupt 1 überhaupt 1691 auf auf e, , ] ⸗ s . erford. ezw. ejw. ejw.
55 ; n 16. 16. 2 *. 46 A. 1890 1889 1890 1889 *
ehr 9.
. en crferd. M06
III. Privatbahnen unter Privatverwaltung.
mit dem Etats jahr v. J. April: 3 ̃ Eisenbahn . . 1891 / 92 . h9 706 62 464 Fo gzo 66 19⸗ u? 10 — 122 695 6 zoo ooo 51 525 66
1890/91 1582 , 1407 4 1008 5 0b8 4050 1161 4
egen zl Altona. Kaltenkirchener Gisen keß e . 17 5565]! 47 17 25h 14 759 13 337 gegen is / pĩ 1 438 112 557 3 öho 4 83 9 ö. 1200000 33 268 zbo obo
b J 29 514 Hö ace r 51 30 39. 1 . 23 z ö 90 gl Dahme⸗Uckroer Cisenbahn . 77. ig3 1 933 4624 1 JHb 3333 2 169 186 gen 188091 455 588 74 146 8 h 4
ge Eisenberg ⸗Crossener Eisenbahn . . 1891/92 9 228 9332 5215 ö 12368 6 . gegen 1890/81 Ih 167 4 a ĩ 836 4 ö .
Eisern⸗Siegener Eisenbahn. . . 1891/92 21 263 22768 908 41700 ñ ö egen 1890/91 1 36 1112 458 5665 45 .
Glasow⸗Berlinchener Eierbal 801 / 99 6 493 6 743 3 687 9 195 s gegen 1850 9 1661 1066 57 ö 13 357 Hoyaer Cisenbahn ... .. . 691562 47506 4746 2 864 5 336 1336 gegen 1890,91 620 593 4 86 9 536 8 279 Kiel ⸗ Eckernförde ⸗ Flensburg. Eisenb. 1891 / 92 ha 6h60 h6z öh? oh hal a6 754 517 egen 1390 ] 3418 * 3 1444 4 4 23331 og 1
h Königsberg ⸗ Cranzer Cisenbahn? . . Ih Ihe 17 gya 15953 21 85 14588 . gegen 1890/91 4990 5 036 8 059 2346 ö 3 ö
Neuhaldensleber Eisenbahn. . . 1891/92 13 795 14795 83471 13 736 gegen 1969091 2714 2714 gi6 2456 ö . 9. .
Neustrelitz · Wesenb. Mirower Eisenb. 1891/92 5 098 52460 6375 31066 9 gegen 1890, )] 605 . 275 12345 —ᷓ 2714 ; 3 1 3.
Osterwieck⸗Wasserlcbener Eisenb. 1891/92 3 6653 3 863 2619 5 6041 egen 1890,91 393 4 ) 393 58 1225 ; . 23
Osthofen⸗Westhofener nene. 6 e . . z ö ö. 1 93 ö 3 g 6353 r . 9 08 ö. z Paulinenaue⸗Neu Ruppiner Cifenb. i Sy /g? 22 579 23 7566 38 24 0? 17 363 ö. ö. gegen 1890/91 724 4 . 993 1618 455 . Prignitzer Eisenbahn z 577
1891/92 23 489 24 339 15 483 28 320 3 806 gegen 1890/91 1049 — 1649 1446 ⸗ 174 ; 45 695 Reinheim ⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1891/92 236 ; egen 1890/91
l 409 — ö Schleswig⸗Angeler Eisenbahn ö 1891/92 .
— , 219 2. 362 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1891/92 373 . egen 1890,91
; 2 3 . ; 2 3. ; 2 . 2282 ö 4517 5 ; 2 964 Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1591,92 . ; 16565 gegen 1890/91
b8 995 61 195 2 45 724 — 70 814 ⸗ ] z 289 * .. 667 2733 . ö 44069 120 938 Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn 1891/92 876 n 1890/91
11 565 11 751 ꝛ 18916 37 16 283 ; . geg 110 434 — 3 ir — 33 116 ö Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1891/92 go, egen 1890/91
16130 17130 10 560 ? 21 9530 5 1330 956 6 160 1 34 490 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1891,92 0 egen 1890/9
11 269 11419 9323 11830 22 3
; ö g 433 4 433 . 343 3 184 4 21 453
Worms⸗Offsteiner Eisenbahn .. , 169 .
; 5 . r , . ö
egen 1 . 281 ? .
Zschiplau⸗Finsterwalder Giser kh! 1891/92 . 1116 4 gegen 1890,91
11572 11672 3 481 ! 21 638 246 ; 25 398 b. mit dem Etats jahr v. 1. Januar:
1 Ja 135684 68 — 182 55366 37
Arn stabt · Ihhtershaufenct Gienbahn 1891' 2 3 538 6 3 hs 1264 1 56z
gegen 1559 14 ; 1 253 4 51 4 52584 . 351 135554 15213 zb0 000 68 36h) . 9. ö. Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1881 1488 1488 ? 1638 ? 3027 2312
1 665 124 000 a8 249 124 000 — 124 000 124 000 . ö.
Braunschweigische Landes ⸗Eisenbahn 1891 43 86 47019 5 56 408 146 582 202 990 ; . 222 335 7 300 000 88 938 164 500 3 650 000 — Pe) lu 300 000 3 650 000 3 650 000 164 500
Breslau ⸗Warschauer Eisenbahn . 1891 ᷓ 27 0906 30 106 59 816 77 298 8 167116 . gegen Ig ᷣ 13294 *: 17364. 1 1 850 4 4 586 — 61364 H .
Cronberger Eisenbahn. ... . 1891 12613 ⸗ 8 J 237 ⸗ 1 . gegen 1550 35 1533 43* . ö . 4 Ermẽthalbahn . 2 1j 3 it 6. 36 17 917 32 376 l do zz 2. . . alberstadt.⸗ Blantenburger Ch . . 63 . . 363
ö. 9 . d 3. ö. 11 . 3 2065 850 267 500 383 86 . 5 9 Hohenebra⸗Ebelebener Gisenbab? ; 6 ‚. 36 699 t 123 560
3 hö8 3738 ĩ 5 843 11 876 17719 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Cn 1891 . 20 223 1771 . 1548 4 13617 ih 611 59 2665 2. . J ö. . ; gegen 1890 Kirchheimer Eisenbahn 6.
1346 13 165 15. 15 6 zd o . 2663. ba 6h 1 55 1) 1551 824 824 l 1410 18204 3250 h 267 1142840 59 741 — . ö . . gegen 1890 Mecklenburgische Südbahn... .
10 546 : 10 523 536 16 527 24 556 41 615 36235 287 197 350 576 135 42186 19 163 114 8823 — 393 200 boo O00 600 000 — 6.26 — gegen o 979 1180000 ; . 6 O00 000 2500 000 — 116, 46 Neubrandenburg ⸗Friedländer Eisenb. 1891 ö . 1896 175 . Kö 742 16114 624 256535 1563 68 O68 —
32 84 ; 33 81 63 462 Sh 164 ö 148 566 334. g 236. 1507 000 760 00 265,63 ; gegen ; 1 58 8bꝰ 263 000 747 00. . . 2 Parchim Ludwigtluster Eisenbahn 1891 . 6 098 6 148 11515 9 456 25971 Nd T Summẽ d dd ) Nrn. T Dre TM eös] T T V de Fs n dre d T Vd dJ
2012 2612 794 8 94185 9747 103 566 31 746 . gegen 1890 Ruhlaer Eisenbahn. 62114 85 621 918 1035 1953 30 441 gegen 1890/91 bezw. 1890 34 20 2954 57 ö 204 774954 16 4548 4 82043 9 398 -
T 7
de 83
9 1600 0090 24 70 1 00 ooo 1155 700 000 565 866 h ; 360 000 460 kMu) 499 ooo bo a86 200 000 40 1426 524 116928 6 6 boo ooo 433 9389 a6 52 169 476 000 159 360 000 52098 5 130 000 b 126 000 6 obs ; 2 100 000 1442 000 50 gh] 142000 2 463 525 77 689 2 3765 000 dbb 000 42 208 bob 000 289 065 56 ö. 277 8as 45 8 1700 000 60541 80 o00 ( ⸗ bo 00d 2 709 584 60 307 1 350 000 ö 1 360000 Joa 785 42 oh) 1 000 000 46 598 201 a9] 34 h, 5 olo zom 61 116 34 74 63 479 1 826 624 59 120 ob 203 47 932 bal 3ob 8 674 1ꝗ 100 000 5a ss
, 7 *
6 S —
J K w
r n r m, m m. i n *
8 464 —
—— 3
7 * inn F
* * *
ö N
n e nr
iin d n.
* 8 —
84 — —
8 942 771 161 597 36 370 4 005000 4005000 8 760 00 4 005 000 70 000 41 250 1014 800 105 489 11 000 514 800 300 00 1014800 514 800 200 . 11000 1548000 148418 38 767 780 000 1548 000 780 000 768 000 38 767
7 2537 001 131 39 172 842 3 400 00 j 7 6h 000 3400 000 4 465 ooo 192 407
* 3
w *
*
.
1160 419 335 57 52 240 000 . 413 000 360 000 53 29 .
r nr n mne mr mr mr . m
TT T Vo D Ts doo T T Do doi od!
36 8h
Kd /
15 3765 15 625 30 192 42 449 72 641 21251 380 2387 714 376 —⸗ 10946653
7 *
166 G3 * 163 253 693 DF ö -- 3 Dor ; K ʒ6 447 4 27 649 ; 7 TT 1061 696 1 1 56 hq 9 . . 1954 655 266 164 43 441
Bemer
5 S6 766.5 14275 15 273 ; z6 a5 126 1262 566 4277 515? . ] n bi 255 3 423 1293 146 49 65 690 ooo ; : 680 oo 6g0 oo . 26, 0s 1161 3 353 gegen 1 1890 Summe B. . T N be MN I Dr f i is dr , ef F = ss ꝛ än TD ösd, Firn. gegen 1890 3 bezw. 18690 34 *23 756 14 63 6565 4 364 87 454 4 294 4 4 92 S6 4. 3 8 625 37 5604 25 3 4 ard öh 65 45 —
K
* * 1 Algemeine Bemerkungen. 2 Eröffnet wurden 1889,91 am 1. April Schulitz Bhf. — am 1. Oktober Waltersdorf —Reisicht (388,36 tadt— kung en.
cht ( em) Freystadt. Sagan ) Die Angabe bezieht sich auf 176, 82 km. u) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich *) Die Bahn ist vom Hesstschen in , , (Darm ·
J. In obiger Zusammenstellung sind die vayerischen Bahnen, die Weichselufer (145 Em), M. - Gladbach SSpeil J —-Rheydt (B. M.) So,h2 km), Radzionka == Karf (z. 46 km), Dülken — Brüggen (14,70 km), 3 Pit ha dbolshdich sufi, birke Ludwigslust Malliß e683 ftubter et wn, ae nn n ,,. m 20. Mai ie Strecke Ludwigslust — Malliß au . m. ⸗ .
Georgemarienhätte. und die Peine Ilseder Gisenbahn, sowie die Gäid' km); Einführung der Gmscherthaälbahn in den Bahnhof Lukir hen —=Münstereifel (13 5 Km), Wissen Morg be, (üöi. rn: unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht Ruhrort („13 km); am 1. Mai Warburg — Arolsen (44.80 km), s am 1. November e, g, ö km); ö. ö ö oc m) eröffnet. 16) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. *) Wie zu 28. enthalten. . Cöthen Aken, (1257 km), Bufleben - Großenbehringen (1433 kni5 Striegau=-Boltenhain (ig, Km); am 3. Deseimber Hosstelnische 9) Eröffnet wurden 1890: am 15. Juli Freiberg — Halsbrüͤcke 18 Wie zu 10. 2) Wie zu 28. 1I. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken und Saljmuünde —Saalhasen (6, g6 km); am 15. Mai Putbug— Schweiß — Kletkamp (7,15 km); am 12. Dezember Bieberstein — Hilders (45 km) und Berthelsdorf—-Großhartmannsdorf mit der Zweigbahn *) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. uz Das ,, ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. ) Am 1. Juli 1890 ist die Strecke Carolinensiel — Harle (2, 00 Rm) 22 Wie zu 28.
als Bahnen untergeordneter Hedeutung betrieben. Lauterhach (228 km); am 25. Mai Gremsmühlen m Holsteinische (14,29 km); am 15. Dezember Glaß — Reiner; (is, 7 zem Brand — Langenau (16,96 Em); am 15. September Großpostwitz— * III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Schweiz (ä460 km); am 1. Funi Barmen“ Rittershausen — 1891197: am 1. April Chee r Potsdamer Her haf Berlin Cunewalde (7,59 km); am 20. Oktober Kamenz — Elstra (8, 00 16. für den Personen · und Gepäckverkehr eröffnet. Vom 1. Oktober 1890 3 Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsorrium am ab ist der Verkehr auf dieser Strecke wieder geschlossen. (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) fuͤr eigene Rechnung
auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 27 Sher Barmen mit Abzweigung nach Langerfeld (415 km), 2, 27 kin, ein Geleis für den Güterverkehr nach dem Warsheflu am 18. November Mügeln — Geising — Altenberg (36,10 Em);
ö. . provisorische . als die früheren provisorischen Lündern— Heinsberg (12,27 km) und. Bergakelbra-—Stolberg-Rott⸗;, bei Küstrin (6, h km), Rath r ut ere Fh km) und in 3. Dezember Bautzen — Königswartha (17.87 . 9) z *) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. erbaut.
. mu en ni n r Ermittelung der definitiven Cinnahmen leberode (H52 m5); em 15. Juni Birkelbach —Raumland-Berleburg feld == Kronenberg (10,5o kmj. Eg gehen ab 1850/91: am 1. Okto 10) Die provisorischen Grgebnisse fuͤr daz Vorjahr sind unter Söhne in Frankfurt 4. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist 3) Die Bahn ist am 1. September 1890 n er * a ern *. 4 J 20 (12,30 km); am 1. Juli Sarnau— Frankenberg (2b, 90 km), Bens⸗ ber durch Kassirung der Strecke Morgenroth —Tarnowitz 8,71 Em. Anwendung eines anderen Verfahrens nachträglich anderweit festge das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever ⸗Carolinensieler 235 Die Bahn ist bis zum 1. Juli 1890 für Rechnung des Bau⸗ w ein . 4 e. und 20 verzeichneten Angaben enthalten berg. Hoffnungsthal fil, 20 Km), Gifhorn Meine (9. 57 Em) und 9 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft fich stellt und den auf dieselbe Weise ermittelten provisorischen Er⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. fonds berrieben worden.
JJ , , r , , e , , , ,,,, ö
de Bult brau- orgzus Cal, km] nm , Ful lind ferner röffnet wurden am 15. Juli 1890 Wangen — Herga ie Angabe bezieht sich auf 2436, 38 Km. ang gekommen. ; ) bahn r et , , ,. i August urde die Schmalspur. hinzugetreten die in den Hesißz des preußischen. Staats übergegangenen z 10 Em; außerdem sind vom 1. 6 1890 ab * F . 13 fr i . uigftz. Mai 1890 Weizen — Immendingen z ) Ausschließlich 87 400 M fz Betriebsmittel und Werkstatts· in e n. . das 5 3 1 als Nach
e, , . hach . , ,. erworben. Am 1. Oktober Sisenbahnen: die Üünterelbische Cisenbahn (ist s2 zm), die Schießwig. hebung von Pächtperhältmissen 7 43 km Betriebslänge in Zugang 44,56 m), Schopfheim — Säckingen (19,67 km) und Leopoldshöhe — einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören. : lahlung rü st⸗ ndiger Did 7 en aus f eren . . än. Berli
i ö z . 3 Ro r 3. es — 6, 5ß km), am 3. Rovember Holsteinische Marschbahn 9 n Em), die West hei ten ische Eisenbahn gekommen. Am 27. November 1690 ist die Strecke Tuttlingen — örrach 6h km). n) Vom 1. Januar 1890 ab findet auf der Strecke Eisern — ) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.
n,, , r; r; w' „zg Hu) und die Wernshgäasen, Schinglkal dener Cisenbahn sö, ö nmz; Inzigkosen (9s km) eräösfnet, ij Vie Angäße berieht sich auf 1426 2, Lm. Eiserfeld og zin) auch Versonenbe förderung statt. 33 Die Zinsen für die St -Att. Lit. A sind in Höhe von 3 v. H. erfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich am 15. August Bernburg — Kalbe a. S. (14, j6 kim) und Jerxhesm — Nien⸗ ) Am 1. Juni 1890 ist die Strecke Hungen — Laubach (11,77 km * Die Angabe bezieht sich auf 95, 06 km. 26) Die Bahn ist am 18. Mat 1899 eröffnet; am 15. Juli 1890 s von der Lokaleisenbahn ⸗Betriebsgesellschaft in Un, , arantirt, f ist die Gerne von Mirow bis zum Stichkanal (o, 95 km]) eröffnet. während e. die Zinsen der Pr. St.“ Akt die Emissionshäuser die
auf 1540, 8 km. hagen (32,78 kim); am 25. August Hannover — Vlffelhödede (75.50 Km); eröffnet 155 Di be bezi 315 . ö ö. 3 Kl. . P n Dag Anlagekapital ist von der Stadt Ofterwieck aufgebracht worden.! Garantie bis zu 4 v. D. bis zum Jahre 1890 übernommen haben.