Dritte Beilage eintretenfalls die Weiterbeförderungsgebühren (vergl. J zufinden, der ö , . ,. so . , n, an n e. l rer,, ,, machn . e n zu viel ; 0 . ö . ö „än är ar eee, Li , ,, r,, d, , , , n,, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
anstalten vom Meere her e ere. Telegramme Telegramms ohne Empfan sschein ein Privatbriefkasten oder Werthzeichen wird jedoch nur auf seinen ntrag erstattet. ; ; (vergl. g. 17. ein anderer Weg der 2 ung nicht darbietet, einen 37 §. 26. : 6 149. Berlin, Sonnabend, den 27. Juni Io I. In allen Fällen, wo eine Gebührenerhebung bei der richti ungszettel in der Wohnung z. des Empfängers zurück⸗ Telegrammabschriften. . , . . . Bestellung stattzufinden hat, . fg, r, ,. dem Em⸗ , oder 4 . n,, nm,. e, . 4 elegramm salch J. 382 ,. ni er e ser fh . . 26. änger nur gegen Erstaͤttung des schuldigen Betrages aus- selbft aber zur Anstalt zur zubringen. Mit den Telegrammen, solche gehörig ausweisen, sind berechtigt, ich beglaubigte Ab⸗ ; z ; — . . B. ; K . ö ; ; welche mit hem Lr er! e n gl. zu bestellen oder, (Mk)“ schriften der von ihnen aufgegebenen und der an sie gerichteten Gesundheitswesen, 2 und Absperrungs w 6 r. m m if, n,, ,. . 3 . e mir Ausfuhr bestellten Goldes ist für Paris und III. Die Entrichtung der Gebühren kann bei den Tele⸗ versehen sind, ist in leicher Weise zu verfahren, wenn der be⸗ Telegramme ausfertigen zu lassen, wenn sie Ort und Tag der 9. ; der Finanzen und der Karl-Ludwigsbahn, betreffend den Baum wel tlen⸗Wochenberiqht. Zufuhren in allen Unions- Föaphenanstalten mittels Werthzeichen oder baar = bei den zeichnete Empfänger selbst nicht angetroffen wirß. Aufgabe genau angeben können und die Urschriften noch vor— Durch Bekannt . fin Mini- An kch ider f. epi Gaiitischen Farl Tudᷣwigtgßn eunrch den Stagt Käfen 15 oo Walle, Kaffe chi s , inn Ballen, CLisenbahn / Telegraphenstatlonen nur baar — erfolgen. Eine X. Wenn der Bote bei der Bestellung von Telegrammen ,. sind. Diese Urschriften werden in der Regel 6 Monate steri ö. . w fn n 3 . . abgeschlossen ist, entbält folgende Bestimmungen: Vie Aktiengesellfchaft Ausfuhr nach dem Kontinent 6000 Ballen. Vorrath 305 566 Ballen'
Bescheinigung über die erhobenen Gebühren wird nur auf mit Empfangsscheinen den Empfänger nicht selbst ankrifft und ang aufbewahrt. Jeneiro herr chende Ii ber den f rr e e g, er, d,. , . . , .
Verlangen und gegen Entrichtung eines Zuschlags von 240 3 das Telegramm einem Anderen , der Letztere in II. Für jede Abschrift eines unter Angabe der Aufgabezeit Vorschriften über gesundheits polizeiliche Ünterfuchung in Betreff der— g ; ö .
* Bei ga enn Staatstelegrammen ist auf Ver⸗ dem e, n. seiner eigenen Unterschrift das Wort „für“ und des Aufgabeortes genau bezeichneten Telegramms sind 66. Schiffe in Kreer re . worden, . von 6 o de h run f,, är, dene n g gere 8 ö . , g. ;
langen eine cih en über die Auflieferung unentgeltlich und den Namen des k beizufügen. bei Telegrammen bis zu 190 Wörtern 40 8, bei längeren Janeiro eintreffen oder mit den von dort kommenden Schiffen Ver⸗ mögen gehen alle Paffiven. Verpflichtungen, kiel e Lasten. und Der Schrn kg . ö 9 Her ent n enn d.
zu ertheilen. XI. Dem Boten ist die Annahme von Geschenken untersagt. Telegrammen 40 5 mehr für jede Reihe von 100 Wörtern bindung gehabt haben. . . Schulden der Gefen haft auf den Staa nnter; ih ef Tre Ken im n K e f fer 86 2 J . h . IT. Personen, welche sich des Telegraphen häufiger 8. 22. oder einen Theil derselhen zu entrichten. Bei ungenau be⸗ z nn, die 6 von . ,,, ge der Staat zur Selbst. und Allein zahlung die ob den gesellschaftlichen Southampton abgegangen. Der Schnelldampfer 3 hat
bedienen, kann auf ihren Antrag gestattet werden, die Gebühren Unbestellbare Telegramme. ,. Telegrammen sind außer der Schreibgebühr die durch rauchtem Leinen; und Hettöeug, von Lumpen, gebrauchter Watte, Kisenbahnen bůcherlich haftenden Pri orit ats schu dend e n flihsn , .
ür di ̃ ᷓ 54 ie Aufsuchung des Telegramms entstehenden Koͤsten zu zahlen. Kratzmolle und Papierabfsällen aus Rio de Janeirs verboten worden, übrigen Verbindlichkeiten der Gefellschaft, ingbesondere die aug den tn ** für die von ihnen bei Telegraphenanstalten aufgegebenen . Von der Unbestellbarkeit eines Telegramms und den fsuchung g 27 steh sten zu zah mit Ausnahme der als Passagiergut anlangenden Kleider, Weiß- und Bau des zweiten Heleises Krakau= Lemberg und der Ausführung De i , Kö gerte e, 6m k
Telegramme monatlich zu entrichten. Sie haben alsdann an ründen der Ünbestellbarkeit wirb der Ausaabennstalt' tet! . g. Bett euge, welche unter ann fi herd ul ende en rider, d' w ; ip; . die betreffende Verkehrsanstalt, 1h welcher sie ihre Telegramme ,. Meldung e, Liegt fuͤr ufs , Nebentelegraphen und besondere Telegraphenanlagen. 5. bie namlich n ne! spnd i , n. k , , ng rn . Der . Saler ist. gestern von Bort, Said ab⸗ n Teng wollen, einen entsprechenden Vorschuß einzuzahlen, eines Telegramms ein Grund vor, welcher nicht ohne Weiteres . Fernsprecheinrichtungen. unter dem 15. November 1556 (. Reichs. Anzeiger Rr 25g von , Verkl el bzkeilcn'aöbe dHer sl . * t . K ist heute Vormittag mit der und als besondere Vergütung für J . die Buchung der aus dien tlicher Veranlafsung beseitigt werden kan un? nen, Die Bedingungen für Nebentelegraphen und besondere ä, Ropember 1359 gegen Probenienzen' aus Venedig? getroffenen Ie Tilgung des mit. Ende 185i noch uunverkeas' un Pa, Ye bann rr 851 n,, . 14 . n, Gebühren entstehende Mühewaltung eine Gebühr von 50 3 und ist der Äbsender des unbestellbären Telegramms aus bor Telegraphenanlagen, sowie für die Fernsprecheinrichtungen Anordnungen aufgehoben worden. Umlauf, befindlichen Attienkaplials der Cefeuschefterlch . an Re n rden g . ,,, . estimmt, ist am 25. Jun für den Kalendermonat und außerhem für jedes Telegramm, Unterschrift oder auf andere Weise mit genügender Sicherheit werben vom Reichs-Postamt festgesetzt. zus, 220 434 Stück Aftien der Gaiizischen Karl, Ludwigsbahn Richtigstellung. Der Schnell aampfer . E ahn“, am 16. Juni von dessen Gebühren gestundet werden, 2 8 zu entrichten. Auf bekannt, dann wird die Unbestellbarkeitsmeldung diesem sobald Ge . . h Handel und Gewerbe. im Nominalbetrage von 216 Fl. österr. Währ. per Stück, demnach Br em n bab gega en. t enn, D ehre mn Mens ,,
; j ; ; j ö t, dann h ᷣ ; zal; s im Gesammtnominalbetrage von 46 291 140 Fl. Fsterr Währ. Di⸗ mmen. , H findet diese Bestimmung keine 263 . . , . , n n, e g ; L. Die vorstehenden Bestimmungen gelten, soweit nicht 1 3 . ö. Koks Uebergabe des Betriebes und der Verwaltung der Karl. Ludwigsbahn, il n n . 20 unbeste gem g ö Abweichungen auzsbrücklich vorgeschrieben sind, auch für dle An, der Kuhr sind am 26. . M. gesteüt io zi, nicht rechtzeitig wie dis, sonstigen abzetretenen Wermögenz der Gefellschaft an den Preuszische Klassenlotterie.
3 Telegramm verollständigen, berichtigen oder hestätigen Stgat hat mit dem 1. Januar 16s. auf Grund der ordnun 345 . — ö h ö j as — 1 96 21. ut ieh ng und linterdrüct ung von Ee bgrammen, hehe bereehnet elles an ben ahr zzft den, Bates Tbcbnmneehelche unter emiiküng von Chsenbahnzelegraphen k , gestelt 360g, nicht mäßig. gufgesielln Jmbentart Wund? Abfälle beta en, (Ohne Gewähr)
J. s Telegramm kann von dem Absender, welcher si ö rd ist pi ; . ; . : ⸗ . Aan a nen rtr br, debe g, rf, ben kebgtthhschen Petkehe mit den . , , . aufgehalten werden, sofern es noch Zeit ist. Wenn in einem d rer ahb des Telegramm nicht gemeldet, so . Auslande kommen bie Bestimmungen der bezüglichen Telegraphen⸗ Su bha stat ions. Re sulta te Staatsverwaltung geführt. Es soll jedoch von einem noch festzͤuO ber Re i, gehen; er Klassentötterie fielen in solchen . . irn. noch 35 be⸗ . es vernichtet. In gleicher Weise wird mit Telegrammen k J . Beim Königlichen Amtsgericht J Berlin stand am , g, reren e cr , fr, ,, 1é Gewinn vön 6 0 S auf Rr. 13 150 onnen hat, so werden dem Absender die Gebühren na zug ie Bezei el. . ö 91. 26. Juni 1581 auf Antrag des biesigen Magistrats und des Mauren! ; . ; ; ĩ ) . 29 3 erstattet. Hat die Abtelegraphirung bereits begonnen, r r sanrl he⸗ . ytelegraphen⸗, „past/ oder Der Reichskanzler. meisters M. B. Siegen, bur 9 e gh? 9 ö. Qeheek, nd im Znterefse des Sia es betrleben werden. Kdt hben in Folge 3, Gepinne bon, 5000 46 auf Nr. 40 284. 62 629.
ö ; ö; ; =. ⸗ z der Erwerbung dez Gesamm tunternehmens durch den Staat auch die 75 955. 94001. 1835637. so verbleiben die Gebühren der Telegraphenverwaltung; vor— 8. 23. In Vertretung: är ese denden -Bawnterneßmet Sito Domch: bier. im eigenen Pete . n rr, befindlichen 4 90 gn l 35 Gewinne von 3000 S6 auf Nr. 2399. 5094.
gusbezahlte Beträge für Weiterheförberung, bezahlte Antwort, Gewaͤhrlelstung. von Stephan. selbst gehörig, zur Verfteigerung. Ba geringste Gebot wurde ruf Robligktignen es ntthens gam Jahre 1ö4n. sowi der Arg der bis, 96513. 14557. 14035 16233. ion 0 7. 23d. 3763 Empfangganzeigen c. werden ö. Dem fr. zuriick I. Die ee , , eienr, für die richtige re ef ez, k . . ber digchgzführten Föonvertigung Der 4 vos Prieritäts Sbiigatio en 41 69. 7 Ti T2, s mir jg 157. 55 55. Hö 86. gl isbenn die vorausbezahlte Leistung nicht ausgeführt ,,,, . oder een . a Di. srfer das (rund fi am Garten paß, der vernzithheten Scher. been k Tie taenn; ss lid, öl ihr. sn ,h. gh Ka 108 3854. 111 14.
ür cinen, rede darch ze Prspäungöangtt lhnen, nn iel Gn 563. Statistit und Volt swirthschaft. d ,, une en, Le, zdf inis e Thi sää., i iss. bereits befördert worden ist, känn nur auf Grund eines be— der Telegramme entstehen, nicht zu vertreten. Zahl der Studirenden an den deutschen mann Ne st ler, Jontfen Ufer 9, für das Peistgebot von l eh „ wenn . bon Sti. der r . Regierung e , , ,. 11 Gewinne von 1509 6 auf Nr. 2503. 3447 bonkeren, ande lufgebenn alt nach den Restimmungen im der Piegheenirlhl ell fätrk erg erstattet nie sr fit sten Das gerinzste Gchot beirag 266 , , ear, 6. K 1. är ein Aöiegtammt, welch as. burch Schuld des 1 ee fl mull gen derlei finn, die n r n rl, Farlig s. Zins. (ä atkichz Preis festftelltng jr Kite Keen bl dä che,, g , , ö ö. ö. en n, i . n nn, n,, Jelegraphenbetriebes gar nicht oder mit bedeutender taten 8 be Sluhendzen n,, gr gr en n 6 ö. ‚ . . J . Dof- und Genossen⸗ Cgenwart gen lieheren kommens getroffenen. Verfügungen der K. K. 069 337. 69 348. 3215. 75 402. 6. 146. 90 139. 93599. 3 , . Verzögeruug in die Hände des Empfängers gelangt ist, hinter demjenigen des vorigen Winters — 28 711 — und noch fiaͤrker altßzutter Ja. 3 466, a. 80-82 M, II. — Staatsbahnverwaltung als für sich wirksam anzuerkennen. g9ö 391. 97 095. 122 215. 124 506. 129 951. 130 903. 145 135. unfrankirten Briefes Kenntniß gegeben. Verlangt der Auf⸗ p. für ein verglichenes Telegramm, welches in Folge ker senlenk— vor sahrigen Sommer. Semcse ls 2d rn ech a r do. abfallende 8 Me, Land, Preußische 0 — 2 ., Netzbrücher Bonden, zb. Juni. (Wr T.. B. Wollgußti an, Preise 144 39 149 295. 151 603. 152 941. 155 591. 154 851. geber telegraphische Auskunft, so hat er die Gebühr für eine Entstellung erweislich seinen Zweck nicht hat erfullen geblieben. was nur dem feit iwa 4 Jahren eingetretenen Umschwwunge Wahl TCäanb'anmetsch sn is. , , Hainich. IJ. G, invest, D Schhäß der, Luttin Rndet ar . Juli statt. 168 393. 179 908. 180 083. 189 196.
telegraphische Antwort vorauszubezahlen. Die erlegten Ge— önnen in dem Judrang zum üͤniverfitaͤtg. Studium ent fbr rel än ben r . Bayer. Senn te; X 4e, do. Landbutter — S6, Schlesische An der Küste 12 Weizenladu ngen angeboten. 33 Gewi 5 . ! 1 J m 3 iv, . zt. . . . . . ae, , . ., 3 Gewinne von 500 6 auf Nr. 7912. 23316. bühren für das Telegramm, dessen Bestellung auf Verlangen Die Beschwerden oder Rückforderungen sind bei der Auf- Vishipilnen zelgen gegenüber dem letzten Win ter nur b lathollschen ö . ö. . . J ö , . 7 ö. . g,, ö . , 24 935. 4 547. 25 139. 32 265. 15. 3 , , .
unterdrückt wird, werden nicht zurückgezahlt. Bei jedem gabeanstalt einzureichen. Als Beweisstück ist beizufügen; Theolggen, die Juristen und die Mebsziner eine Zunahme, die erstcren und Wrsthreu hi 5 z ö, 74 345. 7 n, ; . Beweis ; ; . n. arch ena? Tb , Tee, ö orden Holsßter ierten , ät, Moc Brocke 7s gn gö, ade Häen, h Cäs, h Ls. öh 155. sh sss. 1343. T5 S, g, F. nn nnn, nn . e , , . eine schriftliche, Erklärung der Vestinmmiungsanstalt ken ger uf hh. ,, , ,, Or la e ge e lee. , R, 127 215. 135554. schriftlich zu stellen und sich als Absender oder dessen Beauf⸗ oder des Empfängers, wenn das Telegranim nicht rz guf Tb vie Sieker ind Yi . n hn . ö. do Ila. 1214 ½“ — Schmalz: Prima Western 17 0 Ta. 10 d A6, 4or. Double. Weston 8s, 60x Double Courante Hualttät 124. 145 845. 149 404. 151 214. 154 714. 159 618. 168 8936. tragter auszuweisen. angekommen sst, Heschichte von z js aaf 33e n, det Hin 96 d 9 . ö n reines, in Deutschland raffinirt 43 Hh=—=45, 5 6, Persiner Braten! 327 i vards 16 X. 16 grey Printers aus zar dzzr 153. Fest. 173 869. 182 630. 184 649. 186 725. 189 365. S. 21. ö die dem Empfänger zugestellte Ausfertigung, wenn es sctaften von 2286 auf 168 zurückgegangen. , schmal 45, 00 = 49, 00 0 — Fett, in Amerika raffinirt 37,50 M606, in Glasgow, 265. Juni. (W. T. B.) Bie Vorräthe von Zustellung der Telegramme am Bestimmungsorte. sich um Entstellung oder erzögerung handelt. * Dentschland raffinirt 39, 0-41, 00 , — Tendenz? Butter: Rehzisen in den Storgs belaufen fich auf 513 355 Ronz, gegen Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. KAlasse
Die Telegramme werden bei der Aufnahme bz. gleich III. Bei Rückforderungen wegen Entstellungen muß nach— ö. mußten Preise wesentlich nachgeben. 717 3 ö. 9 1, khn beten beta h 184. Königlich preußischer Klassenlotterie' fielen in der Vor⸗
m—ᷣ—VQiN⏑— W᷑̊᷑⸗ :
nach der Ankunft bei der Bestimmungsanstalt, wenn die offene eee werden, daß und durch welche Fehler das Telegramm Zur Arbeiterbewegung. , ,, gegen 3 r ar gen , he. mittags⸗Ziehung:
Bestellung nicht ausdrücklich verlangt ist, verschlossen, erart entstellt ist, daß es seinen Zweck nicht hat erfüllen Können. In Frankfurt a. M. ist Zeitungsmeldungen zufolge berichtet die * 26 Jan i L Gewinn von 490 900 1 auf Nr. 18 512. If. Biefelben werden. ihrer ef, l enz eng ent, ly. Jeder Mlnspruch auf CEhstattung Fer Ghehthr mani der . des erbgn des deu t scher Poskä— ĩ i J 1 Hewinn von 15 50 „ auf Ir. G. wedchmngch der Wohnungt Leni Geschäftälokal z. des Empfüngers Perlust de Anrechtes innerhalb zweier Monate, vom Tage mengengtrbeiter pelizeilich gesch'of sen worben, argentinifchen Provinzialankei ben! lemittir habctd: E' 1 Gewinn von 10 000 6 auf Rr. 113 600. bestellt bz. auf sonstige Weise weiterbefördert oder vpostlagernd der Erhebung an gerechnet, anhängig gemacht werden. In Angermünde fand am 21. d. M. eine sozialdemo⸗ f F schloffen, nur den früheren, später zurückgezogenen Vorschlag der 3 Gewinne von 5000 M6 auf Nr. 166 6591. 169 394. oder telegraphenlagernd niedergelegt. Im Weiteren können die V.. Die Erstattung bezieht sich lediglich auf die Gebühr kratische öffentliche Volksversammlung unter freiem und wenn auch die Walz⸗ grgentinischen Regierung anzunehmen, wonach die Letztere allen 182756. angekommenen Telegramme den Empfängern mittels Fern⸗ einschließlich der Nebengebühren der Telegramme selbst, welche Himmel, und zwar auf dem mitten in der Stadt liegenden ö so ist doch der Betrieb Provinzialankeihen eine dreiprozentige Verzinsung garantirt. 31 Gewinne von 3000 ½ auf Nr. 11 730. 17148. 20656.
shrechers nach den hierüber erlassenen besonberen Bestimmuüngen ml ert entstellt oder, nicht angekommen find, und, auf die KlgsterpiaKz statl, da die Säle von den Ventzhn en Ge handelen, Bleche z, Sg. ch err tutg; zn, (ö d. Bh, ie rats, 26 56s hie mn, h, 858. 57110. 61 293. 76 197
Übermittelt werden. Gebühren der im s 24 vorgesehenen Telegramine, nicht aber dem'trätem verweigert wurden. Zur Verhaän gäng' siandb'örn— GJ , . ,, , i n n e . , m, 80 297. S6 967. 90 508. 96 847. J 6753. 983 139. 97 465.
III. Die Bestellung oder Weiterbeförderung der Telegramme auf die Gebühren solcher Telegramme, welche etwa durch die der „Vorwärts“ berichtet, das Thema: Die Bestrebungen der . zft ̃ I6 Nin 6 Minn ö 99 642. 99 911. 100 530. 102 069. 109163. 136 237. 143 397. ,, a,, ,, , , , n,, , ,n, ĩ . ,,,, , gls 11s , fr, os.
ihrer Aufnahme und ihres 1 (Wegen Ucber habe veranlaßt oder nutzlos gemacht worden sind. Aus Döbeln wird demselben Blatt berichtet, daß der Au s- welche Material zu angeblich, weil für das ersffe Semester des laufenden Jahres nur 179 140. der K ö. J . 1e n 8.21 . ö , nn, n, , . ich ö. : Regsamkeit. Auch die . dire . zur Vertheilung gelangen dürften gegen 27 Gewinne von 1500 S auf Nr. 17879. 19451.
ö ö : . ; . 5 2X4. . i ¶ 2 Lire h h 5 5
telegramme werden mit Vorrang vor . Berichtigungstelegramme. nachdem diz asständigen ibre Forderungen durchgefctzt haben.! r ng , Hräsident der Mexidiznglhahn und des ß 3 36 ö 6 K 16 65 — 16! 23 bestellt. Die Aushändigung der Staatstelegramme und der J. Der Aufgeber und der Empfänger eines jeden Tele. . Sin Welßff, sches Leiegramm gug Pest thelltämtt, den die aus Erez ite mobilarg, hat als Lebte er seine Gntlaffung gegeben. 134 385. 135 Sof To 157. * 733 s I 7 4265. 171 665. Telegramme mit bezahlter Empfangsanzeige erfolgt gegen Voll, gramms können innerhalb einer Frist von 72 Stunden, welche slä ndigen lrbelter in Üpaczg, in Folge eines Ker bois, Versamm— Lissab on, 25. Juni; (W. T. BJ. Bie Generglverffanmlung 175 119. 177 651. 155 3563. 183 85s. i817 G J J t ! — ; . 1 lungen abzuhalten, den Behörden gegenüber eine drohende Haltung der portugiesischen Eisenbahnen hat die Demission des Ver⸗ . ; ; ; — 59 8 ziehung eines demselben beizugebenden Empfangsschelnes. t nach dem Fall der Auflieferung oder der Ankunft dieses angenommen batten, aber Lurch die Ankunft. einer G dm Fah n] 8 waltungöraths angenemmen und wird zur inter nfstisch nd geit nge 3] Gewinne von 500 M auf Nr. II08. 8210. 28 682. 3.4 512. . „Zur Vollziehung des Empfangsscheines über ein an elegramins solgt, auf telegraphischem Wege Auskunft ver— Infanterie an weiteren Ausschreitungen verhindert wurden, Auch — Gesellschaft ein Siebener. Comite einsetzen. Die Zeitungen halten 53 387. 54 119. 58 371. 58 733. HS S5s. 59 002. 59414. eine Behörde oder deren Vorstand gerichtetes Staatstelegramm langen oder Erläuterungen geben, welche si h auf das in der nach Sasteny (Comitat Cfandb) wurben in Folge der Arbeiter⸗ dafül daß die Zablung der Coupons der Obligatisnn gesichert ift. 63 6655. 63 963. 64 221. 8 034. 92 8337 10 952. 102720. kann, wenn nicht eine besondere schriftliche Verfügung darüber Uebermittelung befindliche oder bereits beförderte Telegramm bewegung Truppen beordert. In Batonhya wurden neue Ver- Dan Das amtliche Blatt reröffentlicht, wie gewöhnlich zu den 158 107. 114761. 116786. 125 644. 138 557. 135 656. getroffen ist, nur der Vorstand der betreffenden Behörde, oder, beziehen. Sie können auch zum Zweck einer Berichtigung ein haftungen vorgenommen. A Fälligkeitsterminen, die Eintöfung der Coupons der 4 G0 por. 144154. 144 834. 155 666. 154 3969. 1553 476 168 564 in dessen Abwesenheit, sein Stellvertreter als berechtigt an- Telegramm, welches sie aufgegeben oder erhalten haben, ent⸗ Ueber den Ausstand im Becken von Charleroi tugiesischen Schuld; die Einlösung der Coupon saͤmmtlicher Stagtg— 175 251. 177 563. 177 656. 177 S595. 181463. 181516 gesehen werden. weder durch die Bestimmungs- oder Ursprungs-Anstalt oder schreibt man der „Köln. Zig.“ unter dem 24. 8. M. Leipzig. 26. Junt. 1 B) Kam mzug n Termin, Schul btltres ist gesichert. 181 565. . . .
VI. Privattelegramme, sowie die nicht an eine Behörde durch eine Durchgangs⸗Anstalt vollständig oder theilweise wieder⸗ In Charleroi feiern noch etwa 15 9090 Mann. Die Noth handel. Juli 4,3246 66, per August New York, 26, Jani. (W. T. B.) Der Betrag des morgen ö . 320 It; z 25 . 6 . muß groß sein, denn eg wird berichtet, daß die Stellen der staat— per ober 4.40 6, per No- zur Ausfuhr na ur opa bestimmten Goldes beläuft sich au oder deren Vorstan gerichteten in, . Telegramme sind holen lassen. Sie haben folgende Beträge zu hinterlegen: 1 . 1 r,, n n n ö. e nere g, *. 3 . 2. . . ö J ö 7 6 2 . . — 1 n, ö. k nin si 6. i,, , , ,, d, ks, h, , ,,,. 26 d h ? ö ; , . ö ie Ausstandsbewegung in Paris, welche zunä — — — —
tz 9 j
zur Stelle ist, an die Geschäftsgehülfen, an die Dienerscha 2) die Gebühr für ein Antwortstelegramm, wenn eine zu einem Theilausstand der Häckergescklen geführt hat? schetnt nanterfuchun . Se en. ee, aer Tine, , m, n,
r . oder Wirthsleute oder an den Thürhüter des Gasthofes de Antwort gewünscht wird. sich auch auf andere Arbeiterkategßrien ausdehnen zu wollen. ; e . . 5
j ; ; , ö ' 16 ; 51 oörde / n h ; . . 2 2 J. Erwerb und Wirthschafts Genossenschaften. eziehungsweise des Hauses zu bestellen, insofern der Empfãanger II. Jedes berichtigende, ergänzende oder die Beförderun Wie telegraphi emeldet wird, hat“ ein? gestern ; l . derg e. ,. h derartige Fälle nicht einen besonderen Bevollmächtigten * aufhebende Telegramm (vergl. S5. 20) und jede aus Anla Abend 16 1 e aM re, . , , ; r r . 6 . . E en 1 ez nze iger. 9 Ire fun . von dtecht zanwaͤlten. nstalt ern g, namhaft gemacht, oder der Aufgeber durch eines bereits beförderten oder in der Beförderung begriffenen lung von Schlächtergesellen * eine Tagesordnung Verloofung ꝛc. von Werthpapiercn. 16. Serschiedene etkanntmachungen. den vor die Aufschrift gesetzten Vermerk egg zu be⸗ Telegramms auf Antrag des Aufgebers oder des Empfängers angenommen, welche den allgemeinen Strike der * . .
stellen, oder (MP)“ verlangt hat, daß die Zustellung nur zu pen Anstalt zu Anstalt ausgetauschte Mittheilung ist ein Dienst— Arbeiter aller Lebensmittel-eGewerbe Fordert das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mi⸗ Freiburg a. d. Elbe n liche Sbösffengericht zu Karlstuh S. S. m 7 Ini
ĩ ö. ; l . ; ; ; ⸗ f . . reichte = .d. E zur Hauptverhandlung ge— ? 9 d 8 n ,,, , . , sell. telegramm, , dem gewöhnlichen Tarif e e wird. Der Beschluß wird allerbings für bedeutungslos gehalten, da 1) Untersuchungs⸗Sachen. litärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. laden Bei unentschuldiglem Wash elbe merh Gi. 1 1 . ö.
Sofern Privatbriefkasten oder Einwürfe sich an der III. Die für die Berichtigungstelegramme erhobenen Ge— die Syndikatstamm er der Schlächtergefellen gegen diese ide 5! Oejfentliche Ladung er gufgehalten zu haben, — Vergehen . auf Grund der nach 8. tn der Strafprozeßordnung 5 e nn . Wellna aus Königl. Dom.
ö en igl. r
Thür ꝛc. der Wohnung des Empfängers befind kö i ü rd desfallsigen Antr ü ö i ; ; ; n en 140 1 Ne. ; 6 ⸗ g JJ . ga, ,, ö, , e,, , n, ,.
Telegramme, für welche Empfangsscheine nicht abzugeben sind, Wlederholung erweist, daß das oder die wie erholten Wörter testirt. — ; ⸗ ̃ 6 g . ̃ ; ; z in jene Brsestasten 2? gesteckt werden. Telegramme, welche im ,, ., unrichtig ,, . worden sind. ki ne. Dar err r . n , . che g, , 1 . . hn . ö kö .
den Vermerk „eigenhändig zu bestellen ! oder „(Mh)“ tragen, Wenn im rsprungstelegramm einige Wörter richtig und c Gestern Nachmittag nahmen die Bäckergesellen in einer aufhältlich, jetzt in Amerika, Bei , * . Ke e f . 3 Ser Wilhelm Lauer aus Karleruh
sind jedoch steis an den Empfänger selbst zu bestellen; ebenso einige andere Wörter unrichtig wiedergegeben worden sind, so Versammlung einen Antrag an, welcher an die Gefellen, welche in 2). Hugo Friedrich Adolf Kettner, geboren am ; werden postlagernde oder telegraphenlagernde . wird die Gebühr fir ie n Wörter nicht erstattet, welche der ver angenen Nacht, gearbeitet hatten, 9 . 10. pin 166 zu gelt ker, Gene en berenn 86. . fz. . . See, nn 4 De ff eirth und Häußler Andreas Niemez k dem Empfänger oder seinem ö nach gehörigem in, den Auskunft verlangenden wie in dem Antwortz— richtet, fich für, den Abend den Strikenden' anzuschließen. Ein hultzt zdaselbst cufhältlich, letzt unbekannten Auf hnig'ihen Landrath zu Hoyerzwerda. über bie der aus Liebenau, Ausweis ausgehändigt. Telegramme, we che die Bezeichnung Diensttelegramm die im U prungstelegramm richtig wieder⸗ Schlächter theilte mit, daß die Schläch tergesellen in den enthaltß.. ; Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen ausgestellten 119 18] N Arheiter Johann Treffel aus Dammratsch, „bahnhoflagernd“ tragen, werden an den Bahnhofsvorsteher gegebenen Wörter bezeichnen. , . heute ab ebenfalls ausftändig werden. — Der Mn der Gärtner Johann Michalk, geboren am Erklärungen verurtheilt werden. In der Strassacht gegen . 6) Müller Peter Sojta aus Dammrats c oder dessen Stellvertreter abgegeben. JV. Die Gebühr für, das Ursprungstelegramm, welches . k , . , 5 . e n n,, . ,, 32 , Görlitz, den 19. Juni 155. 1) den Knecht, Johann Wellna, zuletzt in Kgl. sind der Uebertgety g gegen 5. 698 Rei he Wilitar Ill. Die an Reisende nach einem Gasthof gerichteten zu dem Anitrage auf Berichtigung ö. gegeben hat, wird geren e bahn in Jewontz, Weise; keine einzige Bäckers zuleßzt gaselbst aufhältlich, gt in Amerika,. Der Königliche Erste Staatsanwalt. Dombhro ka, Kesctees vom 2. Mai sd und 5. zöös Str. G. K , , . ö,, , Hie ie berrnam Whech, nlett in . ihn,, eds nig , s, en. z M; j ö 3 z * . 4 . ö . e er 4 r8⸗ . it 57 ⸗ getroffen ist, an den Wirth ꝛc. des i n. mit dem Ersuchen XV. Dem Antrage auf Berichtigung eines beförderten oder verlautet nichts. — Der „Voff. Itg.“ wird über den Bäckterausständ. werda, zuletzt daselbst aufhellen jetzt in Australten, 19514 3 ann, 9. m Lauer t in nt. etfabrens mit ie jd Kehr Kazen aft be abgegeben, das Telegramm vorläufig in Verwahrung zu in der Beförderung begriffenen Telegramms darf von den geschrieben: Der Ausstand der Backergehülfen hat die ganze öffent 5) girl Schulze, geboren am 17. März 1869 l An . Schmiedemeister Diedrich Peters aus ) *. n ö. Wilhelm Lauer, zuletz s V Rechts W ! ; 56 f ; h, ] h . ; z S. egen. nehmen, und dem Empfänger bei seinem Eintreffen guszu⸗ Telegraphenanstalten nur dann Folge gegeben werden, wenn liche Meinung gegen sich, die seine Beweggründe (m höchsten u Spreewitz, Kreis Hoyerswerda, zuletzt dort auf⸗ Affei. 4 Carlgruß S/ 8 aäusler Ri . zuletzt . r t ö nrrelzki . Am Tage nach der erfolgten Uebergabe . solchen der J sich als Aufgeber oder Em ig, des be⸗ Grade gin lr . J. dürfe, heißt es allgemein, nicht die ö jetzi in Amerika, Sie werden beschuldigt, als Wehrmann der Land⸗ . ö. K J ö Die Gion er ür n nens 9 Urtheileformel elegramms wird dasselbe, wenn die Uebergabe an den treffenden Ürsprungstelegrammtz oder als Bebolhnä tigter eines ganze Hevölterung belästigen, wenn man mit den Stellennachweie· * Johann Richter, geboren am 30. Dezember wehr ohng Erlgubniß ausgewandert zu fein, ohne von 5) den Arbeiter Johann Treffel, zuletzt in wird beglaubigt und die Voststreckkrarkest des Ürtheilz. Empfänger inzwischen nicht hat bewirkt werden können durch derselben n ,. hat. geschäften unzufrieden sel. Die Regierung hat Maßregeln . 1867 zu Zerre, Kreis Hoperwerda, zuletzt in Spree⸗ der bevorftehenden Auswanderung der Militärbehörde Dammratfch beschein igt. e einen Herren gegen Hinterlassung eines Benachrichtigung 25. troffen, um die täglich erforderliche große Broimenge durch Militht. witz, Kreis Hoyergwerda, aufhältlich, ö in Amerika, Anzeige erflattet zu haben, — Uebertretung gegen) 6) den Müller Peter Sojka, zuletzt in Damm Karlsruh O. / S., den 20. Juni 1891. zeitels wieder abgeholt und zur Verkehr gan falt iin , Nachzahlung und S'staͤttung von Gebühren bäcker und Provinz bäckereien herstellen zu lassen, sodaß Paris keinem werden beschuldigt, — als Wehrpflichtige in der §. 566 Nr. 3 des Strafgesezuchs. Sie werben auf ach J r Firn bz fin gebracht. Diese u r nunmehr?! die Unbestellbarktecitzs meh 1 Chr a , . ef gt , ,,, Rrotmangel auge fetzt it. Viele Haugftguen haben sich trotzdem mit Absicht, sich dem Gintritt in den Hienft bes stehenden Bienftag. den 2757 Gith Er lS9I,. Vormittags wegen üäebertretung gegen 8. 3802 Str. G. B. und Gerichts; chreiber des Königlichen Amtʒge· icht an die , , a groben e hr we. Einziehung vom ö zucken Bret un Meßl fie nichtere Kah detsesen. derts ober der Flotte in enthschen, ohne rianiniß ĩö ihr, vor dä Ronge Goff enn, , Peg, Ri. h rlit. Ces. Com 2.6. Id. Hat das Köniz? 3 alle . unbestellbaren Telegramme behandelt. folgen konnte, —sei es, daß derselbe die Bezahlung verweigert
IX. Ist weder der Empfänger noch sonst jemand auf⸗ l hatte, fei es, daß er nicht aufgefunden worden war, — hat