Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
5 149. Berlin, Sonnabend, den 27. Juni 1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
(19766 Bekanntmachung. verbunden, welches von 5 zu 5 Jahren durch Alters⸗ 44 Die Stelle des Kreis ⸗Thierarztes für die zulagen auf 6 M06 siehn. * n f h, 2
Kreise Fallingbostel und Soltau wird nach dem hat eine Kaution von 9606 4 zu stellen und ist
Rücktritt des auf seinen Antrag aus dem Preußischen vervflichtet, der städtischen Lebensversicherung bei⸗
Staatsdienste ausscheidenden bisherigen Inhabers, zutreten. Magdeburger 3 2 vsoige 8 tadt . Anleihe von 1891.
des Kreis- Thigrarztes Schrader zu Walsrode, am Ge eignete Bewerber wollen sich unter Einrei Durch Allerhöchstes Privileg vom J. Mai 1891 ist die Stadtgemeinde Magdebur ö 1. Sttober d. J. vakant. ihrer geen f und ein: 5 — . gabe von auf jeden Inhaber lautenden Anleihescheinen zum Betrage von 33 uli e g erf .
Geeignete Wewerber un die mit einem jährlichen o srl ch! Js. bei uns melder worden. Diese Anleihe ist bestimmt für die Anlage eines Hafens, für die Anlage von Rieselfeldern neb Gehalte von Fo6 M dotirte Stelle wollen ihre Ge— H aibersiad?. den 16. Jun 1891. Pumpen und Druckrohranlage, für den Bau eines Schlachthauses und Viehhofes, für ,, suche unter Beifügung eines Lebens laufeg, der Appfs. Der Magistrat. der städtischen Wasserwerke und des Wasserrohrnetzeg, für Crweiterungsbauten der Haupt. Gatanstast sowie bailon und des Jähigkeitszeugniffes für die Anffell ung w Uebernahme und Ginfügung der Buckaugr Anstalt für den Bau eines Cslektrizitätswerkeg, für einen nen als beamieter Thlerarzt bie spate ften d zum i. August Ii99i3] anzulegenden Begräbnißplatz, für den Bau von Markthallen, für den Ankauf deg Stadttheaters, für den d. Js. au mich einrcichtn. 2 . . Bau von Kanälen und Entwãässerungs anlagen, für die Errichtung einer neuen Krankenanstalt, für den Bau Lluneburg, den 2. Juni 1891. Krankenfahrstühle von Feuerwehr- und Straßenxeinigungs An stalten, für Erbauung zweier Clbbräcken, ar! Strahenverbratt? Der Regĩernugs⸗Präsident. für Zimmer und Straße, Ruhe. zungen, für den Neubau eines Museums, einer Baugewerkfchule und einer höheren“ Schule Von dieser
v. Fol mar. u. Bettstühle. Clofets, Bidets ꝛ. Anleihe haben die Unterzeichneten die erste Abtheilung zum Betrage von 9 Millionen abzüglich Extra Catalog hiei fir gras „ 1 Million, welche von dem Magistrat für städtssche Stiftungen und Kassen zurückbehalten ist, mit reft=
Prosopeet.
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. n. 1
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
— — ĩ ĩ ö n St ꝛ 3. ĩ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Ab en nenen beträgt 1 M 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — (ioo . und franc . ., ö übernommen, welche in Stücken von 5h, z000, 1000 Söö, 200 und 10 Mark Anzeigers 8W., Hin n , 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Die Stelle des ü R. Jaekel 8
ö. . . . 2 Stadthauptkassen⸗Rendanten Patent · Möbel Fabrit, Pieenst' keilgs garsehender Inlet itt zäbrlit nit zun in balbszhrlickn am? Zagaar Vom „Central⸗Handels⸗NAegifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 149 A. und 149 B. ausgegeben.
. und 1. Juli jeden Jahres fälligen Raten verzinslich und nach' dem festgesetzten Tilgungsplan durch Aus⸗ Helle n an, 4 e fr . . Berlin, Markgrafenstr. 20, ö ,,, der ., mit henigsteng Einem Prohent dez Kapitalbeteages jeder Abtheilung Gewerbeblatt aus Württem berg. Heraus Zeitschrift für. Maschinenbau und 19585] Vemnächst ist in unser Firmenregister unter l. Ecke gtrochstrasze. Huhn ö n n, ,, — von, demjenigen Jahre ab, welche auf die gegeben von der Königlichen Centralstelle für Ge. Schlofferei. (Berlin C., Spanzauerstraße 17) armen. Unter Nr. 1607 des Gesellschafts Nr. 2j 7535 die Handlung in Firma: behalten. d 3 Elgin estock zr denn g o . zu tilgen . Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vor · werbe und Handel. Nr. 25. — Inhalt: Ausstellung Nr. 12. — Inhalt: Zur Entwickelungsgeschichte registers wurde heute eingetragen die Kommandit— Paul Krüger ver g . An kelh⸗ 9 hn e.. ö en 1er ö. n,. he noch im Umlauf befindliche Anleihescheine von mit Anlauffarben versehenen Metallmustern im der Gitterwerke und Geländer. — Schmiedeeisernes gesellschaft Mittelsten ⸗Schee Comp. in Garmen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Si , . 6 ö ⸗ ie 6. ,. . uf einmal zu kündigen. . Landes ⸗ Gewerbemuseum. — Reichsgesetz, betr., den Grabgeländer. — Neue Kühlvorrichtung für Dampf⸗ und als deren perfönlich haftender Gefellschafter der der Kaufmann Felix Abraham in Charlottenburg . r erloosten oder gekündigten Anleihescheine sind in Berlin und Magde— Schutz von Gebrguchsmustern. Vom 1. Juni 1891. maschtnen ⸗Kondensationanlagen. — Feuilleton. — Kaufmann Hermann Mittessten⸗Schee hierselbst. eingetragen worden. Auf Grund vorstehenden Prospektes legen wir hierd — Verschiedene Mittheilungen. — Literarische Er⸗ Patenrirte Neuheiten. — Für die Werkstattspraxis. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1891 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu . 1 ö . , ierdurch scheinungen. — Neues im Landes ⸗Gewerbemuseum. — Technische Anfragen und Beantwortungen. — Barmen, den 20. Juni 1891. Berlin unter Nr. 21 788 die Handlung in Firma: x ennwerth — Aus dem Lesezimmer der K. Centralstelle. 206. — Technisches. (Elektrische Kraftübertragung. Biegen Königliches Amtsgericht. IJ. J. G. Lipnomski Ankündigungen. — Bekanntmachungen der Be⸗ von Gußeisen) — Allgemeines — Rechts ⸗Urtheile. (Geschäftslokal: Lothringerstraße 31) und als deren
r — Q — — 34 9GXÄAnleihescheine der Stadt Magdeburg v Pebet. ; n r gdeburg vom Jahre 1891 Credit. unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung auf: dingungen für die Herstellung von Gräben für — Unfall⸗Versicherung. — Bezugs quellen⸗Vermitte⸗ nelgar d. Betanutmachung. lisa?) Inhaber der Kommissionshändler Gerson Lipnowski
1) Die Zeichnung findet am ü 98 ĩ . . 6 43 ; Wasserleitungen, Drainagen, Sickerungen, Dohlen lung. — Submissiong⸗Kalender. — Marktberichte. 8 ö ; ö zu Berlin eingetragen worden. Montag, den 29. Juni 1891, ; ö ; . — In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ies bei 2000000 - bei den Unterzeichneten . der üblichen Geschäftsstunden statt. Jeder einzelnen . hdd DHatente vom 19. Juni 1891 der nachstehende Vermerk ein⸗ ,,, Berlin hat
10800523 Zeichnungsstelle bleibt es vorbehalten, die Zeichnung bei fich schon früher zu schließen. getragen: ; j 65 2) Der Zeichnzngepreis beträgt 4,20 6 Außer dem Preife find die laufenden ECligzinsen dandel s nnd Gewerbe -Zeitung, Organ Zu Nr. 329 bei der Firma Wilhelm Schulz zu bestehendes n, , Nr. 12000)
, , ,, 1 ö Allgemeine Brauer und Hopfen ⸗ en z ; j . e (HYir! . . . . . ö bis zum Zabltage zu vergüten. Den Schlußnoten⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deuischen Grauer. n, e , , , ate e; J Firma ist erloschen. y. 9 Ludwig Otto Liesheim zu Berlin Prokura 3) 983 ö hat das ö. ⸗ . Sicherheit . n, gejeichneten Betrages in ,. ö Ge, n gr f j . —ᷣ. . . 91 . , Belgard, . . Rn , icht ö 3 ist unter Nr. 8b des Prokurenregisters aar oder guten börsengängigen Werthpapieren zu verlangen. Die Berückfichti — FFmif⸗ e , n Landes. e Gewer hegerichte. — Revisiongsachen auf Grun onigliches Amtsgericht. ĩ ( zelnen Zeichnungen ist dem Ermessen einer jeder geln er el. hene aich . höht che Hrantn ustrte auß der Alg'mein gn ende; det Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes. — . J worden g h sind:
6gli ubiläums⸗Ausstellung in Prag. — HBiereinfuhr und ; i. ; K ) Die Zutheilung erfolgt möglichst bald nach Schluß der Jeichnung durch schriftliche Benach⸗ K . . Hohen. 6st el! , 3 ., ge⸗ , . tich ß . J ,,,. Firmenregister . ö. rn ; ; es Königlichen Amtsgeri zu Berlin. .
richtigung der Zeichner. Die Zahlung des Preisez kann vom 4. Juli d. F. ab jederzeit und lung zu Spalt. — Rekurs Entfcheidung des Reicht⸗ , , . ,, ; ufolge Verfügung vom 25. Jun nd am . a:
19 muß bis zum 15. August d. J. erfolgen. V e A ; ersicherungsamts — Entscheidungen deutscher ; ; ö Die Ausantwortung der Schuldverschreibungen geschieht nach der Zahlung des Kauf gere nn. lieber die , in Barinen kragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. seiz⸗ . . i n gg ö 10 172 Bi it , , irt n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2, irmenregister Nr. 25 die Firma:
preises, sobald die Stücke fertig gestellt sind, voraussichtlich vom 15. Juld' d, b. ĩ i i — . sichtlich vom Juli d. J ab — Hopfen⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. Wochenschrift far den Papier und wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Platt * Boysen.
Berlin und Magdeburg, den 24. Juni j ö z . ö 1890er Hopfen⸗ und Gerstenernte in Preußen. ] General- Direktion der Seehandlungs⸗Soeietät ͤ 1 in die Venwmigten Schreib wagrenhandel und, die in der Herold! Depeschen V Firmenregister Air. 20 olg die Firma: Dir ettion der Dis conto & csellsch n Bier, - Hopfen Int malzeinffhr in die Ber sigten zrkeitende Jnduftrie hr. P. Hirschderg, Herkt s5 z . 6. . chaf Staaten Personal nachrichten. Feuilleton: Palleschestra ße 17 Ir. J5. * il nhalt. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein , . 4
. S. Bleichröder in Berlin. ͤ j ö. ereins· j sd . , . rsckichdé'le erde relle deter ch, ha der, Hardt m Sändthen, , , cette lg, ge ache Alexander Buchholtz ist aus * Königlichtz Amn köß richt J. Abtheilung bö. dem Vorstande ausgeschieden. Mila.
J Saz 355 * Die Dresbuer Baut Räthsel, des allgeme nen. Bierdurstcs; — Tages heiten.“ “* Cin. anb'Aus fahr u' ren, Geschtfte, d 1351 90 Der Magdeburger Bank Verein, lin cksieck, K Rechts ger nerungen und, Geschäftsbezchte, In umseren Geh ckkscheszerch fer ist unter Nr. IJ 02. kö 204 ll Iz Zinfen. onto 20215113 Schwanert' . Æ Eo. JJ . Arbeiter- Juhilänm. — Schutzmarken. — Patente. — woftlbst bä! Können n ditge lschaff um grun: KEochum. Hanudelsregister 19841 Centralblatt für die Textil ⸗Industrie. Gummi arabicum. Deutsche Cognac. Gesellschaft . des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
— — —
1976 ᷣ
ö ᷣ ö Bekanntmachung. eschäftsübersicht un ilauz der Ostpreußischen land tli lehns ü
ö ,
A. Gesammtyversur.
Capital Conto ö ⸗ — Ręservefonds ⸗Cento ) JJ i 10396! 9 Dsspr. Land aft, Gewinnanthell. Eonto? 4 2723237753335 51100723 J . JJ . 30150 J J 593200 d ‚ d 925400 — d 1406299 * dd 186775 72 Effectenzinsen⸗Conto JJ 1821895 8 4760909 41 Commifsfions⸗ Contor R . 747600041 4180914 49 Contocorrent⸗Conto .. w Höre. 9124612 — Contocorrent⸗CEonto B. ; . . ; I160336508 5 166555350 — Lombard. Conts A. 3004770 1168000 — Lombard ⸗Conto B. 1168600 — zabh gas zo Fonte pro Biverfe 34146525 50 d id lag as 3123819 47 Wechfel ˖ Conto J
Die Magdeburger Privatbank
iner, walnuss nnkosten. Coitov ! 16.
2146753 Disconto⸗Conto. 63 450 32 Propistons. Gonto. 16383 66 Vorschuß ⸗Zinsen Conto 28045 55 Lombardzinsen / Conto 70h 75 Wechselzinsen⸗Conto . 12741 28 Depositenzinsen Conto.. 3817 86 Lebensversicherungs. Conto. 294704 48 Gewinn und Verlust Conto.
rsd,
B. Gewinn- und Perlust-Conto.
21457 53 63460 32 12266 56 10647 43 2597 43
34934 14 3817 86
K
lo 309437 57
Dobet. 6294
Credit. S6 )
104950 2 An Verwaltungsunkosten ; 194255 . Abschreibung auf Vorschuß ˖ Conto 66 79 . Abschreibung auf Confocorrent⸗- Conto A. 1331 99 Abschreibung auf Utensilien⸗Conto 22192 86 noch zu zahlende Deposttenzinsen 1891 voraus vereinnahmte Wechselzinsen 3817 Beitrag zur Lebensversicherung der Beamten 3268 Gewinnantheil der Tilgungskassen⸗ Interessenten 24000 Tantième des Vorstandes und Re—⸗ muneration der Beamten 133080 Reingewinn, davon gemäß des IT. Statuten ⸗Nachtrages vom 27. Juli 1885 a. zum Fonds der Ostpreußischen Landschaft 119772, 17 4 b. zum Reservefonds 1330802.
294704 48
C. Peslätigte Bilanz per 31. Mär; 1891.
Per Gewinn und Zinsen auf Effecten . 7785248
rovisiyns · Conto 63184 09 insen ˖ Conto... . 11169139 92 Disconto· Conto⸗.. .. . 161145967 Eingang auf abgeschriebene Forde 26370
, rückständige Vorschußzinsen 336 0
C. Bennemitz Tingel Co.
F. A. Neubauer
isl PDette Publique Ottomane Consolidée. Eerenus concsdes par LIradé impérial du S820 D6écembre 1881.
/ in. Magdeburg.
10e Exercice
Mois de Mai 1891.
nettes des frais diadmi-
nistration
provineiale
Recettes
Frais payès
par la direc-
tion gensr.
Recettes nertes des frais diadministration provineiale et centrale
Piastres
Piastres
Liv. TIurꝗ. Liv. TJurꝗ.
1 1ückständige Lombardzinsen. .. . 17595812
.
Activa. 6 3
Passivn.
223279 16 Cassa⸗Conto hd os 3h 7h Effecten⸗Conto 48h 91 Effectenzinsen ⸗Conto. 1241253 02 Contocorrent - Conto A. II231 67 Conto pro Diverse. ; 1669589 — Lombard · Conto AA;!x; .... 409286 24 Hypotheken ˖ Vorschuß ˖Conto 681196 35 Wechsel ˖ Conto. .. 1988 90 Utensilien⸗Conto . 5367 10 Vorschußzinsen ˖ Conto 17398 12 Lombardzinsen ˖ Conto Capital Conto . Reservefondg⸗Conto: ü b. Mo Reingewinn pro 1890/91
Depositen · Conto
. . II.
. 8 i, Contocorrent Conto B.. Lombard ⸗Conto BB. Tilgungt kassen · Conto Depositen inen. Conto Wechselzinsen⸗Conto.
oo oo? 7 ; stönigsberg, den 31. März 1891.
er Vorstand
8 der Osthren ff ischen landschaft ichen Darlehns kasse.
Pa ss aner. Die erfolgte Festssellung vorstehender Bilanz und deren Ueberei . ee . ren Uebereinstimmung mit den Büchern wird
auf Grund der bewirkten Prüfungen stönigsberg, den 17. Juni 169i.
er Verwaltungsrat
Ostpreußische in, Gewinnantheil · Contto . . 119772
Li 1 111ISSIII
2bbooon xaßoz 21 M — ᷣ g , ,, n oos
ributions
w ö, .
V Cont
Redevance de ln Regie des Tabaes
Assignations diverses —
Tabac, (recouvrement ⸗ d'arrisrès)
Spiritueux Pèecherie. J Soie (Tribut de la Bulgarie, remplacè jusqu'à fixation par Liv. JT. 100 000 à prolever sur Dime des Tabacs Excèdent Revenus Chypre, remplacs par Liy. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur Douane . Redevance Roumẽélie- Orientale .. Droits sur Tumbeky en traites sur Douane. Parts contributives de la gerbie, du Montè- négro, de la Bul- garie et de la Grèce
8 687 454
dd hb
1266 885
348 471
Total. II0 837 888 i encaissès sur fonds
disponibles. ̃ Agio zur conversion de monnaie
348 471
o9 lo 489 a1
Total Gensral . l io 837 888
ö
3 348 471
so s 77 ID) 773 7
419000 332200 13900
bob
22192
Vorbringer.
de la Dette consolidse
jJn ö id. ja. id.
. 3 ⸗ en monnaies à convertir En caisse à Administration Centrale, en
1112196 Sommes versses à valoir sur les obligations prévues par lIradé. (Art. C et II) J 294660 dSommes transmises en Europe et payses pour le servies 1891 Trnitements et frais genéraux du Conseil d'Administration obo7 002 22 Deposé à la Banque Impèriale Ottomane, en or effectit et comptes divers. . ;
or effectif
en monnaies àù convertir
Le Président. G. Aubaret.
Constantinople, le 3/15 Juin 1891.
993 459 223
Eonr le Conseil d Administration
Le Conseiller dòlsgus Prineig.
Organ für die Gesammt-⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Flachs⸗ und Seiden⸗Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. F. Schulze. Berlin). Nr. 265. — Inhalt: Belebung der Seidenraupenzucht. — Neuerung an Karbonistrapparaten. — Strickmaschine mit mecha⸗ nischem Minderapparat. — Lamb'sche Strickmaschine für unterlegte und Preßmuster Waare. — Flacher Kulirwirkstuhl mit Vorrichtung zum Wechseln zwischen französischer und deutscher Minderung. — Schützenschlag-Vorrichtung für mechanische Webstühle mit lothrecht schlagender Lade. — Maschine zur Her⸗ stellung eines isolirenden Ueberzugs an elektrischen Leitern. — Kettenleim ⸗Ersatz˖⸗ Apparat. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Fachschulen. — Sprechsaal. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Submissionen. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Berliner Konfektions⸗ Bericht. — Marktberichte. — Telegramme.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün— berg i. Schl) Nr. 50. — Inhalt: Die Verände⸗ rungen diagonaler Bindungseffekte auf Grund ge⸗ musterter Reihzüge. (14 Zeichn) — Verbrannte Schafe. — Fabrikbrand in Breslau. — Fabrikbrand in Lille. — Verband der Strickgarn⸗Spinner. — Neue Fabrik in Shanghai. — Der Werih der Kämmlings⸗Auktionen für den Fabrikanten. — Rost für Schlagmaschinen. (1 Zeichn. — Schützenschlag⸗ Vorrichtung für mech. Webstühle. (1 Zeichn.) — Kletten ⸗Zerreiß⸗Vorrichtung. ( Zeichn) — Ring ⸗ spindel. (1 Zeichn. — VBeutsche und ausländische . — Modefarben auf Wollengarn. — Markt⸗ erichte.
Der Deutsche Leinen Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. Nr. 442. — Inhalt: Mittheilung des Verbandes deutscher Leinen ⸗Industrieller. — Ein⸗ und Ausfuhr von Flachs, Hanf, Jute und ver⸗ wandten Faserstoffen sowie deren Fabrikaten im deutschen Zollgebiete in den Jahren 1580— 1889. — Berichte uber den Stand der Flachs und Hanf— Felder. — Marktberichte.
Deutsche Hutmacher⸗Zeit ung. (G. Hasse in Berlin.) Nr. 33. — Inhalt: Abonnements⸗ Einladung. — An die Mitglieder des Vereins der Veutschen Hutindustrie. — Die Bestrebungen zur Besserxung der Lage unserer Hutindustrie — Mini—⸗ mal-Lohntarif für Seiden⸗, Haar. und Wollfilzhüte. — Faule Börsenreklame. — Generalversammlung des Vereins Deutscher Hutfabrikanten und Hut machermeister jetzt Verein der Deutschen Hutindustrie. ( Schlußsitzung. — Warum importiren dle Deutschen chinesisches Geflecht durch Englands Zwischenbandel? — Mützen ˖ Export. — Total verregnete Saison. — Sprechsaal; — Die Lichtdruck ⸗Abbildungen⸗Beilage. — Mittheilungen. — Offizielle Anzeigen.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart) Nr. 25. — Inhalt: Der Postverkebr der Welt — Was unserem r . geschäft noch fehlt. — Export ⸗Musterlager Stutt⸗
art. — Wie sind die Strikes zu verhüten? — Die
rbeit als die beste Freundin der Menschen. — Eine neue Entwickelung im Wirthshausgewerbe. — Aufklärungen über das abgeänderte deutsche Patent ⸗ . — Was ist Stahl? — Aus einem einzigen
lechstück bestehende Hoblgefäße obne Nieth, oder Lothnath. — Transphortable Mörtelbereitungs⸗ Maschinen. — Schnittspalter für Kreissägen. — Das Weißsieden von Messinggegenständen. — Holi⸗ schrauben. Neue Patente. — Verschiedenes. — Vom Büchertische.
Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnen e , e fg fen aft ze. (Dr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 25. — Inhalt: Der Main als Vertehrsstraße. — Das Friesen⸗ heimer Hafenprojekt. — Rhein ⸗Weser ⸗Elbe⸗Kanal. — Ursprung des Handels und der Schiffahrt. — Königliches Hauptsteueramt Duisburg. (Sollabfer⸗ tigungsstelle am Rhein — Der binnenländische Rhein⸗Weser ⸗Elbe ⸗ Kanal. — Nachrichten und Cor—⸗ respondenzen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandit gesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
19582 Aachen. Bei Nr. 1045 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Actiengesellschaft Frankenberg“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde Folgendes vermerkt: ;
1) in Spalte 3: der Sitz der Gesellschaft ist nach Burtscheid verlegt.
2) in Spalte 4: a. die Dauer der Gesellschaft soll eine unbeschränkte sein. h. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft sollen für gehörig publizirt gelten, wenn dieselben einmal in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger eingerückt worden sind.
Aachen, den 20. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
195831 Aachen. Bei Nr. 19565 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. L. Moll“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalie 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Peter Laurenz Moll zu . ert das Handelsgeschäft unter unveränderter
rma fort.
Unter Nr. 4711 des Firmenregisters wurde die Firma P. L. Moll mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Laurenz Moll zu Aachen eingetragen.
Aachen, den 22. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT.
19581] Aachem. Bei Nr. 4522 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Peter Schwartz! mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 20. Juni 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung ov.
Aurich. Bekanntmachung. 18870
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 246 eingetragen die Firma:
Joh. Meemken
mit bem Niederlassungsorte Anrich und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Gerhard Meemken in Aurich.
Aurich, den 18. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
G. R. Besser
mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß die Vekmögenseinlage der Kom⸗ manditistin erhöht worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12366, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Paul Ipscher C Clasen
fei dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Agent Wilhelm Georg Christian Clasen in Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 786 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 786 die Handlung in Firma:
Paul Ipscher C Clasen
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Agent Wilhelm Georg Christian Clasen in Schöneberg eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12848, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Noll C Raths .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Die veiwittwete Frau Bertha Raths, ge— borene Schuhert, zu Kolberg ist am 1. Juni 1891 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist von der Vertretung der Gesell schaft ausgeschlossen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Soldin C Sommerfeld (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 3/5) sind: der Kaufmann Leo Soldin und der Kaufmann Albert Sommerfeld, Beide zu Berlin. . ; Dieß ist unter Nr. 12916 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Urania, Uhren⸗ und Säulen⸗ Commandit⸗Gesellschaft Breslauer C Dr. von rth begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal:
Spandauerbrücke Nr. 111) sind: der Kaufmann Emil Breslauer, und der Civilingenieur Dr. Ludwig von Orth, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12917 des Gesellschaftä⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 874, woselbst die Handlung in Firma:
Serm. Fritsche . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Hagemeier zu Berlin über—⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter een fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 787.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 787 die Handlung in Firma:
Serm. Fritsche mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hagemeier zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 685,
woselbst die Handlung in Firma:
Panl Krüger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Abraham zu Charlotten⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 789.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 450 die Firma Bochumer Dütenfabrik H. Jackisch zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jackisch zu Bochum am 24. Juni 1891 eingetragen.
KEurg. Königl. Amtsgericht zu Burg, (198431 Bez. Magdeburg.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. am 22. Juni 1891 unter Nr. 435 der Kaufmann Hermann Taeger zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma H. Taeger eingetragen.
Düsseldorf. Bekanntmachung. (198441
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1505 — Handelsgesellschaft Breuer Sentinger hier — Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Privat— . Ludwig Ruthenbeck hierselbst zum Liquidator estellt.
Düsseldorf, den 19. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Duisburg. Handelsregister 19845 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 475 des Gefellschaftsregisters ist die unter der Firma „Hehr Æ Co“ errichtete Kom⸗ manditgesellschaft zu Duisburg am 23. Juni 1891 eingetragen und bestebt dieselbe aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Martin Hehr zu Duisburg und einem Kommanditisten.
Duisburg. Handelsregister (19846 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 476 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma „Hanner & Comp.“ errichtete Kommanditgesellschaft zu Duisburg am 23. Juni 1891 eingetragen und besteht dieselbe aus dem per⸗ sönlich bafrenden Gesellschafter Ingenieur Martin Hanner zu Duisburg und einem Kommanditisten. Duisburg. Handelsregister 19847] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1008 die Firma:
„Max Nachmann“
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Nach⸗ mann zu Duisburg am 253. Juni 1891 eingetragen. Einbeck,. Bekanntmachung. 19849
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 347 ein“ getragen die Firma Chr. Dücker, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Einbeck, und als deren Inhaber der Holzhaäͤndler Christian Dücker in Einbeck.
Einbeck, den 24. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
erg Emmendingen. Nr. 8735. Unter O. .-3. 15 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen einge⸗ tragen:
Firma und Niederlassungsort: Sngo Günzburger in Emmendingen.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Hugo Heinrich Günzburger in Emmendingen. Laut Ehevertrags desselben vom 21. Mai 1891 mit seiner jetzigen Ehefrau Fanny, geb. Wertheimer, von Kippenheim wirft jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, welches die⸗ selben zur Zeit besitzen und ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufällt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, sodaß folchts nur auf die eingeworfenen Summen und die künftige Ln nm t beschraͤnkt ist.
Emmendingen, 16. Juni 1891.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift)
ö
. h der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse.
0 2