5) Theodor Nagel, 6) Georg Hilscher. Berlin, den 23. Juni 1891. Königliches ,,, I. Abtheilung 56. il a.
Rerlin. Genosseuschaftsregister 19651] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 141, woselbst die Genossenschaft in Firma: Denutsche Central ⸗ Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschräukter Daftpyflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Rentier Leopold Sprengel hat aufgehört, stellvertretendes Vorstandsmitglied zu fein. Der Rittmeister a. D. Freiherr von Magnuz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ; Der Direktor Fritz Spiethoff zu Berlin ist Vor⸗ standsmitglied geworden. . Der Kaufmann Arthur Lindner zu Berlin ist stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 23. Juni 1891. Königliches K I. Abtheilung 66. i la.
Colmar. (19919 Kaiserliches Landgericht zu Colmar. Unter Nr. 52 Bd. L des Genossenfchaftsregisters . heute eingetragen die Genossenschaft unter der irma: „Consumverein Mittlachmühle“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Colmar.
Das Statut datirt vom 17. Juni 1891.
Gegenstand, des Unternehmens ist der gemein—⸗ schaftliche Einkauf, von Lebensmitteln und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder des Vereins.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen, von den Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und in dem Elsaͤsfer Tageblatt veröffentlicht. ⸗
Die Dauer der Genossenschaft ist auf 5 Jahre bestimmt und kann die Generalversaminlung die Fortsetzung auf weitere 5 Jahre beschließen.
.Die Dauer des ersten Geschäftsjahrez wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1891 bestimmt; ö läuft das Geschäftsjahr mit dem Kalender⸗ ahr.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
1) . Murbach, zugleich als Vereins vor⸗
eher,
2) Alois Moser, zugleich als Stellvertreter des
Vereins vorstehers, , ü Reinhar erius, ; 5 Jofeph Teiby, als Beisitzer, 6) Mathias Zitzer, alle in Colmar wohnhaft.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma ihre Ramensunterschrift beifügen.
Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich ⸗ keiten der Genossenschaft ist auf den Höchstbetrag von 40 M beschränkt; der Geschäftsantheil beträgt für jeden Genossen 30 6 und kann kein Genoffe mehr als zwei Geschäftsantheile erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 22. Juni 1891.
Der Landgerichts Sekretär Weidig.
19918) Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 13 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsum ⸗ Verein Eintracht, einge · tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Sulzmatt, sst heute eingetragen worden:
36 Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1899 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. — Die Haftsumme, der Genossen ist auf zwanzig Mark für jeden Geschäftsantheil, welchen dieselben beßitzen, fstaesetzt und kann kein Genoffe mehr als zehn Ge— schäftsantheile erwerben.
Colmar, den 25. Juni 1891.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär Weidig.
ids! Döbeln. Auf Folium 2 des hiesigen Genossen⸗ schastsregisters ist heute, auf Grund des Statuts vom 27. Mai 1891, die Genossenschaft Ktonsum⸗ verein „Vorwärts“ für Döbeln und Um gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ö Haftpflicht, in Döbeln eingetragen
orden.
Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens., und Wirthschaftsbedurfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Amtsblatt für Döbeln. so⸗ ki in der Volksstimme von Burgstädt zu veröffent⸗= ichen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.
. . Ofense . Sör⸗ mitz, un ustav Kaden, er in Döbeln, sind Mitglieder des Vorstandes. !
Willenerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch beide Vorstande mitglieder geschehen sind.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Hienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Döbeln, am 18. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Düren. Bekauntmachung. 19653
Durch Beschluß des Aufsichtsraths des „Conu⸗ sum Verein Kreuzau, eingetragene Genoffen. schaft mit beschränkter Haftpflicht / vom 235. Mai 1891 wurden an Stelle der von Kreuzau fort⸗ ziebenden Vorstandsmitglieder Werner Graghof und Fritz Sorge die Herren Johann Martin Leffmann aug Kreuzau und Joseph Kufferath aus Marta⸗ weiler in den Vorstand gewählt.
Düren, den 20. Juni 1891. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Eber bach. Bekanutmachung. (19840 Nr. 5064. Zu O.-8 11 des Genossenschaftt⸗ registers, Landwirthschaftlicher Consumvercin Waldkatzenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldkatzen bach, wurde unterm heutigen eingetragen: die Voll⸗ macht der Liguidatoren Ludwig Münch und Karl Backfisch von Waldkatzenbach ist erloschen. Eberbach, den 11. Juni 1891. Großh. Amtsgericht. Puchelt.
Eberswalde. Bekanntmachung. 1II98361
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 4 Folgendes eingetragen:
Name der Genossenschaft: Consum Verein „Umeise“ Eberswalde. Eingetragene Genossenschaft mit beschräurter Saftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Eberswalde. Rechte verhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Statut vom 2. Mai 1891 führt die 3 Eberswalde domizilirende Genossenschaft die
irma:
Consum Verein „Ameise“ Eberswalde. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter
Haftpflicht. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung unverfälschter Waare für den Bedarf seiner Mit⸗ glieder gegen sofortige Baarzahlung und die An— sammlung eines Kapitals für dieselben aus den er— zielten Ueberschüssen.
Die Genossenschaft wird durch die Unterschrift des Vorstehers und eines Vorstandsmitgliedes unter der Firma verpflichtet; die Bekanntmachungen erfolgen durch, die hiesige Eberswalder Zeitung und ben Stedt⸗ und Landboten und, falls Eingehens dieser Blätter, durch andere Seitens der Generalversamm⸗ lung zu beftimmende.
Der Rechnungsabschluß erfolgt jährlich am zweiten Sonntage des Monats Oktober.
Den Vorstand bilden:
der Dreher Hermann Jünge als Vorsitzender.
der Drechsler Fritz Wien als Schriftführer,
der Former Gustad Borchert als Kaffixer, sämmtlich in Eberswalde.
Der Geschäftsantheil eines jeden Mitgliedes be— trägt 25 „16 und die Haftsumme für denselben eben falls 25 M6
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1891 am 15. Juni 1891.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ebersmalde, den 15. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
19655 Eddelals. In unser Genoffenschafteren lle ist zu Nr. 1 „Burger Creditverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpfüicht / eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Buchbindermeister Nicolaus Claussen in Burg ist der Lehrer Ferdinand Hermann Ehlers in Burg als Direktor in den Vorstand gewählt worden. Eddelak, den 20. Juni 1891.
e Königliches Amtsgericht.
Malle R. S. Geuossenschaftsregisfter 19834 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 237. Juni 1891 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 18 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in Firma: „üllgemeiner Consum Verein zu Doelau b. Halle a./ S. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dölan b. Halle a. /S. folgende Eintragung bewirkt worden: Der Dachdeckermeister Paul Kühne ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Bergmann Robert Mammitzsch zu Dölau in den Vorstand gewählt. Halle a. S., am 22. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hei deo. Bekanntmachung. 19831 Zufolge Verfügung vom 50. Jun 1891 ist am 22. s. Mtö. in das hiesige Genossenschaftgregister zur Firma Nr. 11 Genossenschaftsmeierei Schalkholz eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des ausschtidenden Vorstandémitgliedes Claus Friedrich Maltzen von Schalkholz als solches neuge⸗ wählt ist der Lehrer Adolph Fr. Wilh. Thomfen von Schalkholz.
Heide, den 22. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Heide. Bekanntmachung. 19830] Zufolge Verfügung vom 260. Juni 1891 ist am 22. s. Mts. in das biesig⸗ Genoffenschaftsregister zur Firma Nr. 8 Genossenschaftsmeierei Holling⸗ stedt eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Peters jun. in Hollingstedt als solches der Landmann Hans Siem jun, von ebenda neugewählt worden ist. Heide, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Heidenheim. 19838 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. In dem hiesigen Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 34 ist heute unter der Firma „Darlehens⸗ kafsenverein Steinheim, eingetr. Genoffen schaft mit nubeschr. Haftpflicht“ in der Rubrik „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ folgender Eintrag gemacht worden: Un. Stelle des 4 Kreuzwirths Straub und des t Schäfers Wöger sind zu Mitgliedern des Vor— stands gewählt worden: Karl ÄÜugust Wiedemann und Jakob Krauß, beide in Eieinhi fen Den 24. Juni 1891. Oberamtsrichter Wiest.
Kastel. Genossenschaftsregister. 119648 h ö 3 ö, .
agene enofseuschaft m eschrünkter i , gr zu Kassel.
Sitz in Kassel errichtet, bezweckt der Verein den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens ⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes und die Haftsumme für jeden derselben ift auf jwanzig Mark festgesetzt. Jedes Mitglied kann sich mit nur zwei Geschäftgantheilen betheil igen. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma, werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und erfolgen im biesigen Kasseler Tageblatt und Anzeiger oder, Falls dies Blatt eingeht, in einem anderen vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Blatte. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift des Zeichnenden hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern erfolat ist. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. November und endigt am 31. Oktober. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 6. ö 1890 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) Klempnermeister Gustav Hausig in Kassel — als Vorsitzender und Geschäftsführer, 2) Ziegel meister Johannes Kroll dafelbst — als Kassirer, 3) Zimmermeister Bernhardt Greyer daselbst — als Controleur. Eingetragen laut Anmeldung vom 5. 17. Juni 1891 laut Verfügung vom 18. Juni 1891 am 20. Juni 1891. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Kassel, den 20. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Main. Bekanntmachung. (196771 In der Generalpersammlung des Laudwirth⸗ schaftlichen Consumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eimsheim vom 5. April 1891 wurde für den ver—⸗ storbenen Gregorius Wolf III. der Julius Jakob Biegler in Cimsheim zum Vorstandsmitglied diefer Genossenschaft gewählt. ,, in unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Mainz, am 23. Juni 1891. Großh. Amtsgericht.
Lorenz.
Marienburg. Bekanntmachung. 19833)
In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 13 registrirten Molkerei Simonsdorf eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß die 8§§. 1, 3, 10, 12, 13, 18, 19, 20, 21, 22, 23 und 24 des Statuts vom 25. Oktober 1884 durch Beschluß der General versammlung vom 12. Juni iso ab⸗ geändert sind und daß besagter Beschluß u. A. Folgendes bestimmt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in das Marienburger Kreisblatt unter der . der Ge⸗ nossenschaft, welcher der erste Vorsteher und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Namen beifügen. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen, durch welcht die Genossenschaft Rechte erwerben oder Ver⸗ pflichtungen übernehmen soll, müssen vom erften Vorsteher und einem zweiten Vorstandsmitgliede abgegeben werden.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in
der Weise, daß der erste Vorstebher und ein zweites Vorstandsmitglied der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die zeitigen Vorstandtzmitglieder sind die Besitzer Otto Warkentin erster Vorsteher, Richard Grunau und Ferdinand Mischke, sämmtlich zu Simonsdorf. Marienburg, den 19. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Marienwerder. Bekanntmachung. 196550] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juni er. am 16. ejd. bei der
Genossenschaft Molkerei Pastwa
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hafipflicht sub Nr. 12 Colonne 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1891 dahin gtändert, dafl §. 42 gestrichen wurde. In den Vorstand wurden C. Janzen zu Pastwa und L Preuß zu Zandergweide, in den Aussichtz⸗ rath G. Wiebe zu Gutsch, Th. Bohschke zu Dorf ö und J. Wiebe zu Gr. Schardau wieder⸗ gewählt. Marienwerder, den 16. Juni 1591.
Königliches Amtsgericht. J.
(19835 Markranstädt. Auf Folium 1 des , Gengssenschaftsregisters nach dem Neichsgesetz vom 1 Mai 1889, den Consumverein für Knauthain, Kuautkleeberg, Hartmannsdorf nud Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Knauthain betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Vorsitzende des Vorstandeß Herr Kupferschmied Ernst Adam in Knauthain ausgeschieden und Herr Verwalter Mar⸗ tin Jeske daselbst als Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden ist. Markranstädt, am 23. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Flohr.
Ottweiler. Bekauutmachung. 19657 Unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen; Stennweiler Consum ⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Stennweiler. Gemäß Statut vom 24. Mai 1891 bezweckt der Verein, Gegenstände verschiedener Art für den Haus⸗ haltungsbedarf vorzugsweise Lebentzmittel von guter und unverfälschter Qualität anzukaufen oder herzu⸗ stellen und diese an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu verkaufen und aus dem dabei etwa erzielten Gewinn den Mit— gliedern Dividenden zu ertheilen.
Die Generalversammlungen werden durch orts⸗
Verkaufslokale berufen. Alle übrigen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma des Vereins in der Neunkircher ⸗Saar⸗ und Elles. Zeitung.
Die Zeitdauer des Vereins ist unbestimmt. Das Geschãftẽjahr laͤuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres.
Die Zeichnung für, den Verein erfolgt in der Weise, daß zu der Firma desselben der Vorfitzende des. Vorstandes und der Schriftführer oder einer der Beisitzer, in Verhinderung des erfteren die beiden letzteren gemeinsam ihre Unterschriften hinzufügen.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt 306
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom r 1891 wurden zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt.
1) Georg Grenner, Bergmann, als Präsident,
2) Mathias Maurer, Bergmann, als Vize⸗
prãäsident,
3) Jacob Britz, Bergmann, als Schriftführer,
4) Jacob Zewe, Bergmann, als Kassirer,
5 Conrad Zewe, pens. Bergmann,
6) Christian Grenner, Schuster,
7) Johann Jacob Kremp, Ackerer, diese drei als
Beisitzer, alle zu Stennweiler.
Ottweiler, den 25. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
; (19837
Tholey. Im hiesigen Genossenschaftsregister 1
. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genoffen⸗ aft:
„Tholeyer Darlehnskaffen Verein einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Sastpflicht
zufolge Verfügung vom 23. Juni 1891 Folgendes ,, etzt Abf
Der vierte vorletzte atz' und der zweite Satz des letzten Absaes des 5 109 werden I, . . und letzterer (Satz) durch folgende Vorschrift ersetzt:
„Alle öffentlichen Bekanntmachungen sollen mit der Unterschrift des Vereinsoorftehers . dessen Stellvertreters und inindestens eines Beisitzers unter der Firma des Vereins durch den Saarbrücker Arbeiterfreund“ Beilage des Panulinus · Blattes) ge⸗ schehen, und Falls derselbe eingeht, durch die St. Johanner Volkszeitung.“
Tholey, den 24. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
Vroden. Bekanntmachung. 19654
In unser Genossenschaftsregister ist zu 4. ö. Vr. 1 eingetragenen Genoffenschaft „Südlohner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Saftpflicht⸗/ ll n, n e, n, .
n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Vikar Ruhkamp ist der Lehrer Conrad e . zu Südlohn in der Generalversammlung vom 24. Mui . . .
ingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ju 1891 am 18. Juni 1891. ng .
Vreden, den 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Watt onberg. Bekanntmachmig. 19647 Bei der in unserem Genoffenschaftzregister suß Nr. 10 vermerkten Wittenberger Spar⸗ und Leih⸗Bank — eingetragene Genssseuschaft mit beschränkter Haft * ist folgender Vermerk Goji. 4: In der oꝛdentlichen Generalversammlung vom 12. April 1891 ist der Major a. D. Bernhard Ritscher zu Wittenberg vom Aufsichtsrath zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede auf unbe⸗ stimmte Zeit gewählt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wittenberg, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Bekanntmachung. (19832 In dem Gengssenschaftsregister des K. Landgerichts
Zweibrücken ist im Band J. Ziffer 45 am
23. Juni 1891 eingetragen:
Durch Statut vom 7. Juni 1891 wurde unter
der Firma „Kousumverein Mittelbexbach, ein⸗
getragene Genoffenschaft mit un beschränkter
Haftpflicht“ cine Genossenschaft für die Bewohner
. , . mit dem Sitz in Mittelbexbach egründet.
Dieselbe bezweckt Haushaltungegegenstände aller
Art, ferner Lebensmittel, künstliche Bünger, Kraft⸗
futtermittel und dergleichen in einem unverfässchten
Zustande zu billigen Preisen in größeren Mengen
zu beschaffen und an die Mitglieder gegen Baar⸗
jahlung ju verkaufen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschasft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden
unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten
unterzeichnet.
Alle Belanntmachungen, welche durch die Presse
veröffentlicht werden müssen, sind nur in der zu
Kaiserslautern erscheinenden. St. Ingberter Zeitung!
zu veröffentlichen
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr
zusammen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Johann Janz, Steiger zu Grube Mittelbex
bach, Direktor; 2) Jakob Link. Bergmann zu Mittelbexbach. Stellvertreter des Direktors; 3) e Schulz II., Bergmann zu Mittel⸗
ex 2 * 4) Peter Maier, Bergmann zu Grube Mittel-
bexbach, 5) Peter Didie, Bergmann zu Mittelbexbach;
letztere drei beisitzende Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Willenserklätung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder ele hen, 6 sie Dritten gegenüber Verbindkichkeit aben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zweibrücken, den 23. Juni 1891. K. Landgerichtsschreiberei.
Durch Statut vom 6. Dezember 1890 mit dem
übliche Bekanntmachung unh durch Aushang in dem
Merckel, K. Obersekretär.
—
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Nen wied. ; 195326
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: .
Nr. 33. Firma Joh. Peter Schneider zu Neuwied, ein Muster für Etiketten zu Cigaretten⸗ schachteln, Fabriknummer 10 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1891, Vormittags 16 Uhr.
Neuwied, den 29. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(19744 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermötzen des Fränleins Anguste Marks, Janhaberin der Firma A. Marks zu Altena, wird heute, am 25. Juni 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Simons zu Altena wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkurtforbe⸗
rungen sind bis jum 4. August 1891 bei dem
Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vnd jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Auguft 1891, Pormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in BestKz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Berpflichtung aurerlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehraen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1891 Anzeige iu machen. Königliches Amtsgericht zu Altena.
19711 l . das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Brauer hier, Perlebergerstr, 13, ist heute, Nachmittags 18 Uhr, von dem gen Amts⸗ gerichte Berlin J. das. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochsir. J. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 265. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1891. Prü⸗ fungstermin am 24. September 1891, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 25. Juni 1891.
Trze biatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 48.
[19747] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des K’orbmachers Heinrich Engelhard, Herrlichkeit 3 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mever hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Juli 1891, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Anguft 1891, Vorm. 114 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 25. Juni 1891.
6 , glagsad Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede—
(19922 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Stümpfle in Schretzheim ist heute, den 24. Juni 1891, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden,. Konkurtverwalter; Kaufmann Gustav Adolf Rieß in Dillingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 22. Juli 1891 einschließlich. Prüfungstermin am 30. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 16 des Königlichen Amtsgerichts Dillingen.
Dillingen a. D., 24. Juni 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L S.) Du sch, K. Sekretär.
idos .
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Hugo Alezander Falland hier (Kaulbach⸗ straße 27) wird heute, am 25. Juni 1891, Vor— mittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Pelvatauktionalor Stolle hier, Gerichts⸗ traße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforzerungen sind biz zum 20. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
19736 Konukurdgverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Lederfabrikanten Andreas Baum, in Firma 21. Baum, früher zu Bonames, jetzt zu Sausen, Landkreis Frankfurt a. M., ist am 74. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurgverfahrtn eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold Stern hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1891. Frist zur Anmeldung von Konkurs- forderungen bis 21. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ dersamms. 23. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr. . Prüfungstermin 5. August 1891, Vorm. 0 r.
Frankfurt a. / M., den 24. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1V.
(19740 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Oskar Scheidling zum. in Freiberg ist gestern, am 23. Juni 1891, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli sgl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis um 20. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung
den 21. Juli 1891, wn, . 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 28. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. JB. Freiberg, am 24. Juni 1891.
Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. Hb. Der Gerichtsschreiber: Aktuar Nicolai.
19704 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Her⸗ mann Becker hier ist heute Vormittag 105 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: 1 Heinrich Dillner hier. Anmeldetermin: 24. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung: 24. Juli 1591, Vormittags g Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 1. Auguft 1891, Vormittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891.
Greiz, den 24 Juni 1891. .
Der , ö Amttgerichts:
0 5 .
(19700 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Mühlenbesitzers Nikolaus Friedrich August Witzleb in Mittel hausen wird beute, am 24. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann C. F. W. Eckardt in Stottern beim. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1891. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin den 21. Juli 1891, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1891.
Groserudestedt, den 24. Juni 1891.
Großherzoglich S. Amtsgericht. gez. Keßler. Veröffentlicht in Gemäßheit des §. 103 der Kr. O.: Der Gerichtsschreiber . S. Amtsgerichts. im on.
(19730 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwagrenhündlers August Grünewald zu Hagen, Mittelstraße 24, ist am 25. Juni 1891, Nachmittagg 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrath Keller zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit H bis zum 10. August 1891. Die Anmeldefrist läuft ab am 12. August 1891. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 22. Juli 1891, Bormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 18. September 1891, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. / W.
1897311 Ueber das Vermögen des flüchtigen Klein ändiers Gustav Lobert in Hannover, Wörth⸗ traße 53, ift am 25. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtegerichte Hannover, Abtb. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Freudenstein hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1891. Anmelde- frist bis zum 1. August 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung Do nnerstag, 23. Juli 1891, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Donnerstag, 13. August 1891, Bormittags 11 Uhr.
Hannover, 25. Juni 1891. Gerichtsschreiberei Jö. Amtsgerichts. Abth. IV.
ptele.
19696 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Johann Schwarz in Kiel, Unterestr. 0 ist heute, am 24. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursoerwalter ist der Universitätscopist Krämer in Kiel, Muhlius⸗ straße 3090. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1891. Anmeldefrist bis 12. September 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 20. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 24. September 1891, Vormittags E11 Uhr.
Kiel, den 24. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
(19707 oukursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Julius Bachmann zu Koblenz, Fruchtmarkt Nr. 12, wird heute, am 24. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kautz zu Koblenz wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur . über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die ,, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 5. 120 der Konkurgordnugg bezeichneten Gegen- stände auf den 15. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 21. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Kis zum 15. Juli 1891 Anzeige in machen. .
Königliches Amtsgericht zu Koblenz. gez. Scholl. Beglaubigt: Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
(19706 ¶ Auszug.)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Breede in Lunden ist am 24. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßz⸗ verwalter: Kaufmann W. Loy in Lunden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1891, Vor mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 18951 anzumelden, bis zu welchem Datum auch der offene Arrest mit Anzeigefrist erlassen worden ist.
Königliches Amisgericht Lunden. Veröffentlicht: Pra del, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
us? 34]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Josesine, geb. Rohr⸗ bach, Wittwe Ludwig Ziegler, Fuhaberin Lines Spezereigeschäfté in der Markthalle zu Mülhausen, euegasse Nr. 7 wohnend, wird beute, am 24 Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser zu Mülhausen wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1891. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 18. 24 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin Montag, den 17. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i. / E.
(19729 .
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München J., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Wall in München, Boosstraße 7/1, auf dessen Antrag am 23. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wallner in München, Blumenstraße 17/J. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis einschlüssig 15. Juli 1891 festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkurs verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 5§§. 120 bis 125 der K. O. bezrichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist anberaumt auf Mitt⸗ woch, den 22. Inli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 171II. in der Vorstadt An.
München, den 24. Juni 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Maggauer, Sekr.
19209 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Conrad Frühling aus Hellern ist am 20. Juni 1831, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter; Gerichts vollzieher a. D. Scheide mann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891. Erste Gläu— bigerhersammlung: 18. Inli 1891, Vormittags 19 Uhr. Alltzemeiner Prüfungstermin: 18. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Osnabrück, den 22. Juni 15891.
Königliches Amtsgericht. 55. . Beglaubigt: F. Borchers, Gerichtsschreibergehülfe Königlichen Amtsgerichts.
(19735 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Büker zu Paderborn ist am 22. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden. Verwalter Kaufmann August Nölting junior zu Paderborn. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Zul 18. .
Paderborn, den 22. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
(197151 Konkursverfahren.
geber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Beik in Posen, Friedrichstraße Nr. 30, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier, Offener Arrest mit Arzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Auguft 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1891, Mit- tags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1891, , , 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts ⸗ Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 23. Juni 1891.
onin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
197371 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haudelsfran Sofie von Domarus, geb. Neumann, zu Langerfeld und des von derselben betriebenen Fabrik⸗ eschäfts Rheinische Leimfabrik Barmen — Rittershausen wird, da die Genannte unter Glaub- haftmachung der eingetretenen Ueberschuldung ihres Vermögens den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat, heute, am 18. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Eickhoff zu Schwelm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 253. Juli 1891 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten“ den Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 1. August 1891, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in ÄAnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwelm.
19728 . Kaiserliches Amtsgericht Sierenz. Konkurseröffnung.
Ueber daß Vermögen des Bäckers Joseph Hart⸗ mann zu Obersteinbrunn ist am 24. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Geschäftsagent Waltensperger hier. Offener Arrest mit Pflicht zur Anzeige und Anmeldefrist bis 31. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 13. Anguft 1891, Vormittags
10 Uhr. Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichts ˖ Sekretär.
19695]
Ueber das Vermögen der Wittwe Marie Steffens, geb. Meyer, in Soltan und des Mühlenbefsitzers Heinrich Steffens daselbst ist am 24. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Frohloff in Soltau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung
Donnerstag, den 16. Juli 1891, Vormittags
9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 6. Angust 1891, Vormittags 9 Uhr. Soltau, den 24. Jani 1891.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
(19745 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen der Modistin Agnes Nettelubunsch verehelichte Kirsch, zu Steele heute, am 24. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Anguft 1891, VBormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Juli 1891.
Steele, den 24. Juni 1891.
Bornemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19702 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Carl Röhl zu Stralsund ist heute, am 25. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gericht zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Rob. Mayer zu Stralsund. Aumeldungsfrist für die Forderungen bis zum 20. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juli 1891, Vormittags ELI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 15, Prüfungstermin am 22. Augnst 1891, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (3im⸗ mer Nr. JI). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891.
Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
19703 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schroeder zu Stralsund ist heute, am 25. Juni 1831, Nachmittags 124 Uhr, vom Königlichen Amts- gerichte zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Der Gewandhaut⸗Altermann Toszbahn zu Stralsund. Anmeldefrist für die For⸗ derungen bis zum 1. August 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juli 1891, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 24. Augnst 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Himmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 1. August 1891.
Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
19709
F. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.!“ Ueber das Vermögen des entwichenen Rudolf Scheerer, Metzgers in Tuttlingen, ist am 24. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge richtsgotar Schweizer in Tuttlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen: 25. Juli 1891. Wahltermin: 20. Juli, Prüfungstermin: 109. Angnst 1891, je Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiber Geyer.
(18867 Konkursverfahren.
Nr. 8562. Unterm Heutigen hat Gr. Amtsgericht Villingen beschlossen: ⸗ .
Ueber das Vermögen des Krämers Friedrich Mauch von Obereschach wurde durch Gerichts beschluß vom 20. Juni 1851, Bormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Häßler bier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, 20. Juli 1891, Bormittags 9 Uhr.
Dies veröffentlicht:!
Villingen, 20. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Huber.
(197331 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 9. November 1890 verstorbenen Wittwe Kaufmauns Fonas Fröhlich, Julie, geb. k. zu Warendorf ist am 74. Juni 1891, Nachmittazs zd Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Blum⸗ berg zu Warendorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1891. Prüfungstermin den 12. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr.
Warendorf, den 24. Juni 1891.
Schwarz, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
19699 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns u. Schuhmachers Anton Winter zu Albendorf
wird heute, am 24. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr,
das Konkure verfahren eröffnet. Der Kaufmann hermann Ludewig zu Wünschelburg wird zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eiges anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. August 1891, Vormit · tags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin gaberaumt. Wünschelburg, 24. Juni 1891.
(Unterschrift.)
Königliches Amtsgericht.
,