1891 / 149 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

9714] Koułurs verfahren.

Ueber dus Vermögen des Kurschners Emil Karl Paul Eduard Renner in Zwickau, innere Leipzigerstt. Nr. 37, ist heute, am 24. Juni 1891, Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Chilian in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 17. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juli 1891, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1891.

Zwickau, den 24. Juni 1891. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schönherr.

(186851 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau L. Weigelt hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von

Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß ver bei der Vertheilung zu berügsichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke und zur eyent. Ver⸗ handlung über die den Mitgliedern des Gläubiger Ausschusses zu gewährenden Vergütungen der Schluß⸗ termin auf den 22. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraze 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Juni 1831. ;

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(19925 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bitsch verstorbenen Bauunternehmers Martin Orth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Bitsch, den 12 Juni 1891.

Das ö . gez. Irle. Beglaubigt: Neumann, Amttgerichtssekretär.

19741 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dütenfabrikanten Wilhelm Grãafinghoff zu Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Inli 1891, Vormittags 107 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, an beraumt.

Dortmund, den 23. Juni 1891.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19921] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kolonisten Hans Friedrich Bruhn zu Nen⸗ Duvenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eckernförde, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. J. J. V.: Haase.

19727 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rosenburg aus Einbeck ist . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Einbeck, den 20. Juni 1891.

Heinemann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(19687 Bekanntmachung.

Nr. 17711. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Frauz Morat von hier ist an Stelle des mit Toh abgegangenen Konkursverwalters Karl Keim von hier Waifen— richter Gustav Berberich von da als solcher von Gr. n ,, dahier unterm heutigen Tage ernannt worden. ;

Freiburg, den 23. Juni 1891.

Der ö des ö. Bad. Amtsgerichts.

n r.,

(196891 Bekanntmachung.

Nr. 17712. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Huthändlers Otto Metzger von Freiburg ist an Stelle des mit Tod abgegangenen Konkurgverwalters Karl Keim von hier, Waisen—⸗ richter Ludwig Bihler von da als solcher von ,, dahier unterm Heutigen ernannt worden.

Freiburg, den 23. Juni 1891.

Der . Bad. Amtsgerichts.

i rrler.

(19690 Bekanntmachung.

Nr. 17713. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldleistenfabrikanten Bernhard Schwörer von Freiburg ist an Stelle des mit Tod abgegangenen Konkursverwalter Karl Keim dahier Waisenrichter Gustav Berberich von hier als solcher von Gr. Amtsgerichte dahier unterm Heutigen ernannt worden.

Freiburg, den 23. Juni 1891.

Der K des 6 Bad. Amtsgerichts.

irrler.

(19686 Berkanntmachung.

Nr. 17714. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Weil Zriedber von Freiburg ist an Stelle des mit Tod ab⸗ gegangenen Konkurzverwalters Karl Keim von hier, Waisenrichter Gustav Berbecich von da als soicher von Gr. Amtsgericht dahier unterm Heutigen er⸗ nannt worden.

Freiburg, den 23. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler. (I8688 Bekanntmachung.

Nr. 17715. In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmguns Karl Ellwanger von Freiburg ist an Stelle des mit Tod abge⸗ gangenen Konkursverwalters Karl Keim von hier, Waisenrichter Ludwig Bihler von da als solcher von Hr h amn agerlat dahier unterm Heutigen ernannt

orden.

Freiburg, den 23. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber ö. ö. Bad. Amtsgerichts. rrle r.

19732 Konkursverfahren.

Das Konkurtzuerfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Eduard Zimmermann von Bickern ist durch Zwangs vergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. ; Gelsenkirchen, den 23. Juni 1891.

önigliches Amtsgericht.

19746 Bekanntmachung. J Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Gutspächters Diedrich Stapel junior, früher zu Niederhofen, jetzt zu Over berge bei Camen, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Hörde, den 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

(19691 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Ferdinand Brettauer von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüclsichtigen· den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht einziehbaren Außenstände der Schlußtermin auf den 22. Zuli igt, Vor—= mittag 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Insterburg, den 24. Juni 1891.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19743 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elise, geborenen Türk, Wittwe des Schenk wirths und Brauers Michael Ir fed Dericks zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(19742 soułursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Bachem, Architekt und Bauunter⸗ nehmer zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mal 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 20. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

(19710 Konkursverfahren.

Das Konkurtberfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kahlan . Manneck hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Königsberg, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. VII a.

(197131 Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen des Land⸗ wirths Erust Wilhelm Mechold, früher in Wurzbach, jetzt unbekannten Aufenthalt, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Mittwoch, den 15. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Lobenfstein, den 22. Juni 1891. ;

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Ehrhardt.

(19697 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wieprecht hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1891 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 5. Juni 1891 beftätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Magdeburg, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

19923

Daß K. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 23. Juni 1891 das am 20. März 1891 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhäudlers Georg Billing hier als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 25. Juni 1891.

(L. 8.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

19701]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nathan Roth zu Neuwied wird wegen nicht vorhandener Konkursmasse eingestellt. N. 5/67.

Neuwied, den 23. Mai 1391.

Königliches Amtsgericht.

18694 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialmaarenhändlerin Rosette Wilhelmine verehel. Stein, geb. Leucht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Planen, den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgerichi. Steig er.

(19795 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über des Vermögen des Weinhäudlers August Moritz Qunerner in Roßwein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juli 1891, Bormittage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Roßwein, den 25. Juni 1891.

Knörnschild, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19726] Aonkurs verfahren.

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnerrꝛeisters Ernst Anton Mehnert in Ane wird 1 . ter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schneeberg, den 25. Juni 1891.

KRkeöͤnigliches Amtsgericht.

Karing, Ass., H.“ R

19487

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmauns Wilhelm Zander zu Steruberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa fung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 17. 53 1891, Vormittags 11 Ühr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sternberg Meckl.), den 20. Juni 1891. C. Peters, A. G. Actuar.

(19698 ontłursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzerin Wittwe Amanda Boneck, geb. Meyer, und deren minderjährigen Kinder in Tapian lst zur Prüfung nachtraͤglich angemeldeter Forderungen und ev. über in 5. 120 Konkurs⸗Ord⸗ nung bezeichnete Gegenstände und in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juli 1891, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Tapiau, den 17. Juni 1891.

Spiekien,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19738 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Heinrich Flentge in Wahle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Vechelde, den 20. Juni 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Winter.

19898

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Adolf Conrad zu Wüste⸗ waltersdorf soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts zu Nieder ⸗Wüstegtersdorf die Schluß vertheilung eine Abschlagsvertheilung fand nicht statt erfolgen.

Laut dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Schlußverzeichniß betragen die zu berücksichtigenden nicht berorrechtigten Ansprüche S 4519744, die Summe der zu deren Befriedigung disponiblen Kon⸗ kursmasse beläuft sich auf M 58305 1,29 0s.

Waldenburg i. Schl., den 24. Juni 1891.

Hugo Gaebel, Konkursverwalter.

(19924 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sauptmanus a. D. Alexander von Vogel, In⸗ haber der Firma A. von Vogel und Cs zu Biebrich⸗Mosbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 22. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(19716 .

Am 1. Juli 8. J erscheint zum Gütertarif Elber feld Magdeburg vom 1. Januar 1889 der Nach- trag IX.

Er enthält abgekürzte Entfernungen für die Stationen Herdecke Rh. Hoerde Rh. und Löttring⸗ hausen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld.

Elberfeld, den 23. Juni 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktioꝝn.

(19749 . Deutsch · Niederläudischer Verbands⸗Güter⸗ tarif, Heft 3.

Am 1. Juli d. J. werden die nur dem Wagen⸗ ladungsverkehr dienende Station Posen (Gerber⸗ damm) und die Station Groschowitz des Direk—⸗ tionsbezirks Breslau in den Verbandtberkehr auf— genommen. Ferner erhält die Station Friedeberg V.⸗M. des Direktionsbezirko, Bromberg direkte Frachtsätze zur Abfertigung der dem Autnahmetarif R angehörenden Artikel (Kartoffeln u. s. w.).

Im Verkehre mit Friedeberg N. M. werden der Frachtherechnung die um 358 km gekürzten Entfer⸗ nungen der Station Schneidemühl zu Grunde ge— legt. Für Posen (Gerberdamm) kommen die für die Station Posen bestehenden Frachtsätze unter Zu⸗ schlag einer Ueberführungs gebühr von 1, 50 S für den Wagen und für Groschowitz die Sätze der . Oppeln mit folgenden Zuschlägen zur Er—

bung:

Ausn. . ö. km Eilgut Stückgut Al B A2. I. II. III. a e 4 008 O, ad 0,03 0,02 0, 0 Mark für 106 Fg. Elberfeld, den 24. Juni 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktiou. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

19750 Vom 1. Juli J. J. ab werden für Steinkohlen, Eisen und Stahl des Speziciltarifs II. und Hölzer zu Grubenzwecken, wenn diese Güter in Wagen⸗ ladungen mit direkten Frachtbriefen nach bezw. von der Wermelskirchen⸗Burger Bahn übergehen, im Verkehr der Station Wermelskirchen mit den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Köln rechtsrh. die um O, 03; M für 100 kg er⸗ mäßigten Frachtsätze berechnet. Namens der betheiligten Verwaltungen. Elberfeld, den 23. Juni 1891. ; Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

18717

Ostyreusisch · Bayerischer Verband. Vom 1; Juli d. R ab werden die dem Ausnahmetarif 8 für Metall ⸗Stückgüter und Holzwaaren angehörigen Artikel zu den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 9 für bestimmte Stückgüter (Düngemittel, Futter⸗ mittel ꝛe befördert und der Auznahmetarif 8 außer Kraft gesetzt.

Erfurt, den 23. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

19751]

Güterverkehr zwischen der Station Steeden der Kerkerbachbahn und der Station Cron berg der Cronberger Bahn.

Vom 27. dieses Monats an wird zwischen den vorgenannten Stationen direkter Güterverkehr ein⸗ efübrt. Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige erkehrsbureau.

Frankfurt a. / M., den 25. Juni 1891.

Im Namen der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

197521 Cel lung der Personenhaltestelle Altendorf a. / d. Ruhr für den Güterverkehr und Heraus- gabe des Nachtrags LV. zum Lokal.. Gůtertarif des Eisenbahn ˖ Direktionsbezirks Kölu (lrechtsrhein. ).

Am 1. Juli d. Is. wird die Personenhaltestelle

Altendorf a /d. Ruhr unsers Bezirks für den unbe— schränkten Güterverkehr (auschließlich jedoch Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere) eröffnet. Den für die Frachtberechnung maßgebenden Tarif⸗ ,,. zwischen Altendorf a /d. Ruhr und unsern übrigen Stationen enthält der mit demselben Tage zum Gütertarif (Theil II) für den Lokal verkehr unseres Verwaltungsbezirks vom 1. April 1890 erscheinende Nachtrag IV., in welchen außer⸗ dem noch Aenderungen zum Nebengebůhrentarif, Ausnahmefrachtsätze für Gießerei Roheifen von Hörde nach Leer und Norden, fowie Berichtigungen aufgenommen sind.

Abdrücke des Nachtrags sind bei unsern Güter abfertigungsstellen und in unferem hiesigen Geschäfts⸗ lolale zu haben.

Köln, den 21. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein. ).

(19753 Rheinisch ˖ Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Am 1, Juli d. J. treten die Nachträge J. zu dem gemeinschaftlichen Hefte und zu den Heften 1, 2 und 3 des Tarifs vom 1. Januar 1891 in Kraft, ent⸗ haltend: Aufnahme neuer Stationen der bayerischen Staatsbahnen sowie der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrh. und rechtzrhein), einen neuen Ausnahmetarif 8 für Steinkohlentheerpech, die bereits veröffentlichte Verschmelzung der Auznahme⸗ tarife La und 11 für bestimmte Stückgüter, sowie einige sonstigen . und Aenderungen.

Bie Nachträge sind bei den Güterabfertigungs⸗ stellen zu haben.

Köln, den 23. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

(1955 Obftverkehr mit Niederland.

Frisches Obst im Verkehre zwischen der Halte⸗ stelle Salzig und niederländischen Stationen wird bei Aufgabe als Wagenladung von Höh kg be= ziehungsweise 10 000 kg bis Ende Dezember do. Is. zu den in den Tarifheften A 1 bis A 7 des rhei⸗ nisch: westfälisch niederländijchen Verkehrs für die Station Boppard vorgesehenen Frachtsãtzen des Sptzialtarifs 2 beziehungsweise J unter Zuschlag von 3 für 100 kg befördert.

Köln, den 23. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

19766 RheinischWestfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.

Am 1. Juli d. Is. treten die Nachträge II zu den Heften AE, B und O nebst Anhängen zum Rheinisch. Westfälisch ˖ Belgischen Gütertarife, Theil N, vom 1. Juni 1890 in Kraft.

Dieselben enthalten Ergänzungen des Haupttarifs, Frachtsätze für einige neu aufgenommene Stationen, einen neuen Ausnahmetarif für die Beförderung von Schwefelsäure in Kesselwagen, sowie Berichtigungen von Frachtsätzen, welche fofern sie Frachterhöhungen einschließen erst am 15. August 1891 in Wirk⸗ samkeit treten.

Exemplare der betreffenden Tarifnachträge werden bei, den Güterabfertigungsstellen der Königlichen Eisenbahn Direktionen zu Elberfeld und zu Köln srechts⸗ und linksrheinisch), welche auch weitere Autz= kunft ertheilen, zum Preise von 10 3 für das Stück abgegeben.

Köln, den 24. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶liuksrheinische).

(173121

Am 1. Juli d. Is. wird die im diesseitigen Be—⸗ zirke zwischen den Stationen Müllenborn und Bondelsheim (Eifel) gelegene Haltestelle Büdes⸗ heim für den unbeschränkten Güterverkehr eröffnet und in die Gütertarife für den diesseitigen Binnen⸗ und den. Rbeinischen. Nachbarverkehr sowie die Staatsbahnverkehre mit dem linksrheinischen Bezirk aufgenommen.

Ueber die zur Anwendung kommenden Frachtsãtze geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen nähere Auskunft.

Köln, den 27. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkrheinische).

(19748 Vekanutmachung.

Süddeutscher Verbands verkehr zwischen deutschen Bahnen, Gütertarif, Theil JJ. Heft Rr. 3 (Bahern⸗ Sagrhrücken), gültig vom 1. Januar 1 Is.

Mit sofortiger Wirksamkeit werden in die vor⸗ genannten Guͤterverkehre die Stationen Pinzberg, Bosberg, Pretzfeld und Ebermannstadt der baherischen Stagtslokalbahn Forchheim Ebermannstadt sowie die Station Pollanten der bayerischen Staatslokal⸗ bahn Neumarkt i. d. O. —= Beilngries aufgenommen.

Die Frachtsätze sind bei den in die Tarife einbe⸗ ogenen außerbayerischen Stationen und bei den

ayerischen Stationen Ebermannstadt und Forchheim bezw. Neumarkt i. d. O. zu erfahren.

München, den 1I7. Juni 1891.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Generaldirektion der k. b. Staatseisenbahuen.

Redacteur: J. V: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen , und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SsW., W

helmstraße Nr. 33.

zum Deutsch

M 149.

Börsen⸗Beilage

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

18091.

Berliner Dörse vom 27. Juni 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar 4,28 Mark. 1 Franc, Lira, Lej, Peseta o, o Mart. 1 Culden bsterr, Währung 7 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Gulden holl. Bährung 1BJ0 Mark. 1 Mark Banco 180 Mart. 100 Rubel z26 Mark. 1 Sivre Sterling 20 Mark.

Wechsel. Amsterdam ... 100. do. M Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenh London

do.

do. St. V d

o. Warschau ....

Geld⸗ Sorten nud Banknoten. Amerik. Noten

do. do. Madrid u. Bare.

agen...

Dukat. pr. St. 9, 70 Sovergt.p St. 20,326 20 Fres. Stück 16,185 G 8 Guld. Stück Dollars p. St. Imper. pr. St. 16,686 do. pr. 00 g f. do. neue... . 16, 13G Imp. p. 00g n.

Tant Diat. T

3

6366

8

* dů·̊

86 R

1000 u. 5005

kleine 4, 1575 b; do. Cp. zb. N⸗ J. 4, 15756 oten. Engl. Bkn. 14 rz Bkn 1008. olländ. Not. alien. Noten 79, So bz

168, 65 bz 168, 00 bz S0, 35 B d0, Ih 112,35 bz

D bz B 20,275 bz

17h, bz 173,05 bz

236, 25h; 51. 55 b⸗ Iz) Sh b;

Nor Oest

i Ton p 103 Russ. do. p. 100 R 232, h bz

ult. Juni 233, 255. Ruff Zolleoup. 232,75 b do.

Zintfuß der Reichsbank: Wechsel 40 Lomb. 43 u. boss

Dtsche. Rch do d

do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Juni

3. Cons. Anl.

1.4. 10 1.4. 16 do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Juni Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Juni Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. ö ö nech. Sbl

der⸗Deichb⸗Obl.

. Barmer St. Anl. g 3h hz Berl. Stadt⸗Obl. ĩ

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt · Anl.

do. Charlottb. St. A.

do. do. Crefelder do. Düsseldf. v. 7bu. 8 Elberfeld. Db ey. Essen St. Obl. IV. Hallesche St. Anl.

K 2

88. 32

2 SS 8 8

.

Fonds und Staats⸗Papiere.

g. Term. Stücke 1.4. 10

versch. 1.1.7

ult. Juli 234, 25a 233, 90 et. A233, 75 b Schwetz. Not.

000 -= 200105, 90 bz 000 -= 200 98,B, 756

5000 200 5 3 1.4. 1015000 - 200185, 20 b

.4. 10 5000 - 200185, 25 bz versch. S000 150 000 = 200198, 9098 000 - 200

3 14. 105000 - 20085, 36 br 3 1.4. 105000 - 200 - —-

zooo - 160 ibi. 35; zoo = 75 9h, go b; obo -= io = zoo - 166 -—— zoo = z ( - bbb = Ho —— Soo = 100 a6, 1obz doo = Ibo hb. job oo -= 2606 iG, id G özõbb = 60 =. zoo -= 0.6 —— zoo = Ib i bob = 100 ob G5

So GG = 660 zoo = 0G i006 oo dο. 66 i 2000 = 60 55, Sch oo = HM 35 30 ch ooo = 56 hh. 75h b; B ooo - 60] = zoo 60 (-= 1006 - 26094, 75 bz G

105,50 bz G

do. Schlsw. Hlst. E. Kr. do. do. 3 3 . o. ö Wstpr. rittrsch. IJ. do. do II

Karlsr. St. A. 6 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv. .O. osen. Prov. Anl. heinprov. Ohlig do. do. do. do. Rostocker St. ⸗Anl. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov ⸗Anl z

2 x 2 2

S 8. 8,

ö 12

2

4 3 2

W 2 2 2 2222222222272

Berliner do. do. d

do. Kur⸗ u. Neumaͤrk. do. neue...

o. Sãchsische .. Schles. altlandsch. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A.C. do. do. ILit. A. do. do.

do. do.

r „/// /

* —*

zt

2

V0 C Yobossß, 39 G e, S6 h d dᷣoo0 Co ga so b; G zoo -= I00 ha. 9h b doo I1õo ha 66 G

1000 u. ᷣo0 102, 75B 000 u. 00 8, 606

1000 u. 500 3000 200 1500 - 300102, 20bz zoo -= 206] - =

zooo - 15014 9obz zoo = zoo i j 25 b G joo -= Io Jod. Jo zoo Ih os o G 1o0oo. iS M is 3otʒ zoo Ibo hb io G doo (Ib oh oh k joo - 156 = joo 15G gb, 30 bz zoo -= iS -= = z0o0 = 75 96, ooh job = 75 S6 So b zoo -= 15 I. 75 zoo = 5 = joo = oo iol, 7 5B doo = So 6, io boo -= 76 oz, SoG joo -= 6 73G obo - 566 ——

zoo = Ih os, 906 zoo -= io == zoo -= 156 —— zoo = 156 ps 906 jõo0 = 15 Ss, 3och zoo = 15. -= = zoo - ibo - doo = 2b lol, zoG obo = z (== obo oo i os a0 ioo = 166 87 65 dᷣoo0 6 hb 39 j G oᷣooH ob ß. 0 bz G

do. neulndsch M 36 j.. 7 So - 565 S6 io

annoversche . r f.

r. u. Neumark Lauenburger ..

reußische

Saͤchsis

Sh h H oclstein

hein. u. Weftfãl. .

Nentenbriefe. 1.4. 10 3000-30 ö

3600-39 3000 - 36 loi, gobʒ zoo - 36 3060 - 36 103, ooB 3009 = 36 io, So 360600 —- 36 ol, go 300 = 560 io, ah bi 3000 - 30 iz, õ p; zõo0 = 36 io, go b; zoo -= 3560 siõi. S5

Badische Eisb. .A. Bayerische Anl. . Brem. A. S5, 87, Se

do. 1890

Grßhʒgl. Hess. Ob. 6. t. Rnt. do

t. Anl. S6

do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld.

do. eons. Anl. 86 do. do. 1890

Sachs ⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. Rent.

ö Ed. Spark. do. Low. Pfb. u. Kr.

do. do. Pfandbriefe

Wald. Pyrmont. .

Württmb. 81 - 83

V

o- O- RT 8 8 * e ds 8 K E S S

wor-

. 2 2

K 2 2 C , ö ö T KL C 8 , Q W 0 D

See 8 S =

S *

*

sche St. A.

183

2

ö 8 88 * 2

C V 3 3 3 3

000 -- 2006 - obo -= 0M lob, 4o6

obo = HG hb, zo z G - HG 6, 56 b; 2060 - 266]. -= = zoo = S600 os 206 ooo = Hb = doo = Hb os gobi B ʒõõõ - Ho h H obo - 166 -= zõõo -= io os. 103 doo · Hd] =

Hobo = 166 os 256

1500-75

Ho00 = h00 85. 70 2000 100 95,40 bz 2000-75

ö. Pr.⸗A. 5h rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de b7 Bayer. Pram. ⸗A.

Braunschwg. Loose

Cöln Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose

42 or- e wor-

821 e G de e e Go de Gi

176,00 bz 332,00 bz 137, 20bz G 143, 00 bz G 105,60 et. b G 133,70 b G 139, 906 139, 09006 130,90 bi 2, S0 B 28,10 b

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 8. O. Js5 1.17 1000 - 3501103, 006

Argentinische do. d

do. ; Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. . . do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Proy.⸗Anl. do. kleine Gold Anl. 88 do. kleine

do. Chilen. Gold⸗Anl. 89.

do

do. do.

do.

Chinesische Staats ⸗Anl. Dan. , en gf. Obl.

do.

do. Staatg⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . ,, Anleihe

do. Egypt.

innländ. Hyp.⸗Ver. Anl. innländische Loose ...

do. do. do.

. er Loose .

aliz.

. che Anl. 1881.84

; Monopol ⸗Anl. .. ö do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) do. ; olländ. Staats ⸗Anleihe

tal. steuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationa . do. o.

Kohenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.

do.

Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. ö,, Mexikanische Anleihe .. do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. Juni do. Staats · Eisenb.⸗Sbl. do. do kleine Moskauer Stadt · Anleihe

New⸗Jorker Gold Anl. . Hypbk. bl. do t.

do. Desterr. do

do.

Ausläudische Fonds.

O.

do.

do.

do.

do.

lieine

do. pr. ult. Juni Dalra St. Anl.

St. E. Anl. 1882 . v. 1886 o.

ropinat ions Anl.

do. hoer cons. Gold ⸗Rente do. 100er do. kleine

do. mittel do kleine

do. kleine do. pr. ult. Juni amort. III. IV.

do. kleine

aats ⸗Anleihe do. kleine Gold⸗Rente ... do kleine

88s 5 8 X *

Q , , =

Gold. Anl. s

C Kt. x 8 ö

88 2 = 41 88

gar..

.

. 85 ö 83 de g.

28 K . ö

Q o*1*y—

C L . = C EK -

——

Gag Str = e . 3

12009 - 100 f.

L K K G O

22

S —— ——

20000 100 Fr. 100 - 1000 Fr. 2a9l, So b; J

22

18090. 900. 300 A 2000 - 400 M

22 222 1

C X O. 8

82 Ras

. S

83 13 23

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. ob 5 G. 46500 - 450 000 - 204 M

1000 u. Vo fl. G.

wr ö eber - e -= -

x 3 3 . 68 8 8. 00 00 * 82 35 2022

do pr. ult. Juni

1000—- 20 4 1000-20 4 100 u. 20 K

1000-20 40b0 -= 405 4

10 Min 30

0b0 -= 405 40b0 -= 40 bo oo = h00 M,

*

b000 u. 500 Fr.

h00 Fr. b00 100 E 20 *

250 Lire h00 Lire h00 Lire

h00 Lire

do. Polnisch do

zoo U..

z do. 67. 50bz kl. f.

do. uli 91,90 bz B

bz, 2bet. bz B 62, 25et. bz B

200 fl. G.

Loo vp d

esterr. Papier Rente do. do. do. vr. ult. Juni

o. do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente ..

do. d

O. do.

do. pr. ult. Juni Loose v. 1854.. Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864. . Boden rd. Pfbr. e Ih h, LIV

o. Liquid. Pf n, nie Anl. v. 1888 / 89ỹ

do.

; kl Raab⸗Graz. ,, . Stadt⸗

do. do.

Engl. Anl. v. 837

do. do.

] cons. Anl. v. 80 her

do.

dn. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult Juni

, . 1883

o. do. v. 1384

do. do. pr. ult. Juni St. Anl. I885..

do.

do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. cons. Eisenb.⸗Anl.

do. do.

do. pr. ult. Juni ö . ;

o. do. pr. ult. Ju do II

do. pr. ult. Juni Nicolai⸗Obl. . ..

do.

poln Schatz Hi . O. Pr. Anl. v. 1

do.

5. Anleihe Stiegl. Boden⸗

do. ar.

. gnt drr .I 1 Kurländ. Pfnd ed. St. Anl. v. 1886

do.

St. Renten · Anl. vr

se

O.

* 8

1000. 500. 100 fl.

* 29 2886

. . 2 2

S . O G O e e = = = . . , o e , .

F e —— 2

nleihe J. do. II. VI. Em. m. Staats⸗Obl. fund.

C = Q . · C C D D S O 4 S d de de ——— Ode

E L t, .,

5

W —— do do

O C

r R r m .

2 * *

Dr

2 w

8

1099 u. ho0 Rbl.

r 8 1 m

z 22

1000. 500. 100 Rbl.

ö Ro

k de & 83 4

. ö

5 2

1000 u. 100 st.

1000 u 1606 . So οG 1000 u. 100 fl. 188, 06

1000 u 190 f.

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 32

100 u. h0 fl.

h00 Lire 4000 A 2000 4

1036-111 4 111 4 1000 u. 100 * 625 u. 125 Rbl.

o 10000 - 100 Rbl. ]

5000 Rbl. 1009 125 Rbl.

10000 - 125 Rbl. 1265 Rbl.

b26 = 125 Rbl. G. 500 - 20 4 bo0 - 20 4 boo = 20 * 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P. 73, 40 73, 40 bj B 5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. N74, 10bj

195 l 9, 00bi G b00 Fr. 98, 10 b b00— 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

26500 Fr.

1090 Rbl. 100Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

bo00 -= b00 4

boo -= I000 . A 10 Thlr. 3000 - 300 A boo = 300 A

124, 56 6

124,60 G

319,75 bz 20000 - 200 M 100,253 kl. f. 3000 - 100 Rbl. P. 3000 - 109 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S. 406 4A 69, 25 B

loo qu; S 180 fl. S. 500 Lire S6. 75 G

124406 72.406 Io, so B

h9. 216 B

101,75 bz 102, 00 b 400 102,40 bz 16000 400 Æ 99. 603 G 4000 u. 400 M 99 006

Sb, 00 bz G

sor 7 ö ir bd

z126 - 125 Rbl. G

go Ib 179,00 165, 00 bz

do.

do do.

do. do.

do

ö. ; do.

do.

do.

Sl, 30 et. bz B ; do. ; do. C. n. D. p. ult. Juni do. Administr. ....

; Sb, 090 bz G SZoll⸗ boo0o = b00 L. G. 86, 00bz G —. do. 1000 u. 500 L. G. (

do. do. do

do

do.

Loose

do.

36 Hyp.⸗Pfbr. mittel 4 1.1.7 0

do. Städte Pfd. Z3 4j Schweiz. Eidgen. rz. 83 3 *

Serbische God ⸗P do. Rente v. 18845 1. do. do. pr. ult. Juni

fandbr. 5

do. neue v. Sy 4 1661

do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. l 104 906 . do.

5 ö do. 5 consol. Anl. 1890 4 . e 1890 4

Oblig. ;

do. ult. Juni

Loose vollg. . fr. p. Stck

. do. ult. Juni (Egypt. Tribut.). 4 10.4. 0

do. 6. Goldrente große o.

do. p ult. dun Eis.· G. A. 9 ooo aꝝ

do. 1 Gold Invst. Anl. h

Papierrente . do. p. L. gin

Temes Bega gar. h

) 5 1. Bodenkredit . 451. do. a,,, ,. d. 6 do. Grundentlast. bl. Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗Anl. 5 I. Züricher Stadt Anleihe 331.

kleine 4 1.1.7 1

. . neueste 3 ö

5. 1. 1. . 1. 5.

v. L885 5 11.

do. do. pr. ult. Juni

41.5. 11

kleine 4 156 12

. Is e 1a

rot- * O

O CM.

8. D

5. s 1

kleine

e

/ O0 O- 640

kleine

5 8 *

, . 10.4. 10

mittel 4 kleine 4

—— y

1 14 4.

—— do do M

W 00 O , ==

do. 414 z 5

20

kleine

O 8 2858

4

rr,

2 8

4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 98, 560b;3 . 2000 - 200 Kr. 88, 60bz3 . S000 - 400 Kr. do0 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 1000-20 R 1000-20 4 1000-20 1000-20

00 *ᷣ00 100 26000-5900 Fr. doo Fr. go 7 hõbi G

ao Sr. 7275 bi

1500 4A 100,506 600 u. 300 4A 3000 - 300 4 1000 Fr. 10000 1600 Fr. 400 S. 400 A

a00 A 9 ob; G

Spanische Schuld... 4 sinlιs 24000 - 1000 pPes. N73, 90 et. B do. do. vr. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v S4 / 8 41.1.7 do. v. 1886 do. v. 1887 4 1.3.9 Stadt ⸗Anleihe 4 16.6 11

io ʒobBn]

jojo kf.

S3 Job!

72, 75 bj

d

Braunf Braunschw. Breslau⸗Wa

do. do. do.

Türk. Tabackg⸗ Re 2 do. do. pr. ult. Juni

Eisenbahn⸗Prioritäts Bergisch Mark. III. A. B. 3] 0 III. C... 3

Berl · Stzd. Mgdv. it. A.]

chau. ... D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) ie lankenb. Si 85

übeck⸗Büchen gar. ...

Magdeb. Wittenberge .. Mainz ⸗Sudwh. 68 / 65 gar. do. 75, 76 u. 78 ev.

v. 1874 v. 1881

2 8*

31

1

23

82 S = =

C = .

4 2 * 2 2 2 8 2 . 8. 1 J

. i . , w r m D =

2

1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 3 4 2 2

—— —— ao a0

w

do.

.

Attien nud Obligationen. zo - 59 M 300

101,80