Zur. Ausfüllung der bezeichneten Lücken der reichsgese ölichen Die sofort von amtlicher Seite gegebene Darstellung des des Kriegs-Ministeriums und des Generalstabes wie auch Abzug der, damals darauf angewiesenen 968 879, 20 MS) J tirtenkammer (vgl. Italien) schreibt die „Morning Post“: J Colajanni erklärte hierauf, daß er Angesichts der Verletzung Straftffstimmungen, ift es erforderlich, den Weg der Mech, Falls bedarf nach dem Abschluß der stattgehabten Ermitte—⸗ einzelne hohe Offiziere uad zahlreiche Herren des hohen 3562 647,6. s. dazu kam der Kassenüberschuß von Italien fei vollkommen ber Ansicht, daß das Gleichgewicht des parlamentarischen Rechts seine Interpellation über ö ö K Stra, lungen keiner Berichtigung und kaum einer Ergänzung, Es Beamtenstan des erschienen, unter ihnen' der Vize-Präftdent sen abo / g. nit! Wr lb, hen (stz Jadaß, ber, Bruttohestand ün Rittelländijchen Meere für Italien abfolut noth. die innere Politik zurücziehe. CTebhafte Bewe— . 6 . Gini ls; n ,, sind . ist richtig, daß es sich um einen vorher besprochenen bei Nacht. Staats. Ministexiums ir. von Boeiticher. Im Trauerhause am 1. April 18901 4 140 26357 6 betrug, Darauf wendig sei und daß, es seine Verbündeten zur Ser gung) . Sodann entwickelte de Martin seine Inter—⸗ 5d. 2. der Verordnung, betreffend die Rechtsverbältnisse in gusgeführten Bandenschmuggel, nicht um das Einbringen hielt der Militär⸗Oberpfarrer Thiel die Trauerrede, die bleiben angewiesen; für Restverwaltung 1881 / i555 / gG wie auf, dem Lande sich erhalten müsse. Der „Standard“ pel ation Betreffs der neuen. Wahlkreise in der Peutsch⸗ Ost⸗ Afrika Tom 1. Januar * I85 5 ** Reichs kleiner zollfreier Mengen von Mehl oder Getreide Begräbnißstätte, die neu errichtet etwa 200 Schritte vom 184 303,02 M6, für Restverwaltung 189091 501 719,77 M, wendet sich gegen die Haltung der Radikalen und weist darauf Provinz Neapel und leitete dieselbe mit den Worten Heletzll S. I. Y auf Grund der Vorschrift im §. ] des Gesetzes, gehandelt hat. Erst als dem wieder holten Zuruf Gute entfernt in, einem Wäldchen liegt, segnete der Super⸗ für Uebertragung auf 1891/92 594 500 6, zusammen hin, wie feste Wurzeln der Gedanke des Dreibundes, welcher ein: Angesichts der Haltung der Deputirten der äußersten het re ffend ie ,, , der, deutschen. Sckutzaebi te Reicg, der Grenzbeamten: „Halt, Gren zbeamte keine Folge intendent Eysenblätter aus Heiligenbeil ein. 1280 322, 19 43. Der Nettobestand am 1. April 18691 belief vornehmlich ein Friedensbund sei, in dem Geist der italienischen Linken“. Hierüber entstand heftiger ö. bei der äußersten ,, , ö eee h, sch, e de,, elle he ao us , , , Nr. 3 des gedachten Getz Strafbestimnmungen mr gegen den fladen' rt de, ist. z ö. ze a , aun, Gewerbe Freiherr von Berlepsch besichtigte nach der Gen gt und Bihrgerschaft i der. die Summe von 35 — 3 undni ö ; . 5 0s 6 , . ‚
Kö r ie , g fn n rn n / zieser unbeachtet geblieben, von den Waffen Gebrauch gemacht. D. 3* gestern Vormittag die Anlagen ders Cententfabrit übersteigende Betrag Des Reservefonds an den Separatfonds daß Italien dem Bündniß durchaus treu sei. Deputirten zurückgehalten. Bei der vollstandigen. Ver⸗ handels als eine Materie, welche nicht Gegenstand beg Steafgefeßz . Den hierbei Verletzten ist der nöthige Beistand geleistet. Sis EStern⸗ . kehrte Nachmittags nach Berlin zurfic l für außerordentliche Verwendungen zu überweisen. — Die Frankreich. wirrung und dem fortdauernden Lärm bedeckte der Präsident
buchs bildet, erlassen werden. Auch ist das Höchstmaß der in letzte wähnter 3 d dem Kranken tit Mariahil grztũ 3 öl nher. 5 ⸗ . ; t d hob die Si f. Nach der Wieder⸗
Vorschrist zugelgfsenen. Sirafen, Gefen gnsß ish n einem Jahze) mn find dem Kranken tit Mariahilf zur ärztlichen ehandlung über⸗ e, , , . . Stgatsschuld hat sich im abgelaufenen Finanzjahre um is, 29 d . bgehalt sein Haupt und hob die Sitzung auf. Nach der iieder⸗ J ; h,. ahr . ꝛ ; ö ig, 28. Juni. Ver Ober-Präsident 3 Varis Juni. In dem vorgestern abgehaltenen lotto
gering, als daß gu] diesem Wege dem Bedürfniß nach einer wirtsamen geben. Von den Verwundeten wird keiner irgend einen dauernden ch 9 F Präsident von 11314 000 6 vermehrt und betrug am Schlusse desfelben Ministẽrt th une ei chnete der Praftbent! Cann Kiten . 1 9 ö. ö. ul 5 e
nrafrechtlichen Bekämpfung des Sklavenhandels entsprochen werden Schaden behalten. Zwei pon ihnen sind bereits aus dem Kranken⸗ Steinmann und der Regierungs- Präsident Zimmermann 1 SI 629 000 M ö ; 2 , r ö. t J . hause entlassen, das Befinden der dritten am Schwerften Ver— haben sich laut Meldung des „W. T. B.“ zum Empfange W. T. B. zufolge den Gesetzentwurf, betreffend die Ge⸗ sident unter dem Heifall des ganzen Haufes dringende Auf⸗ Der vorliegende Gesetz̃ztwurf bezweckt, in Erfüllung der über. letzten ist vorzüglich sodaß ihre Eatlassung nahe bevorsteht, Seiner M ajestät des Kaifers nach elgstand begeben. nehmigung der Konvention zwischen Frankreich und forderungen an die Deputirten zur Einigkeit. Die Kammer uffnwenen iter len g rfitbtungh, deu mo ligen cdüärs, oder schon erfolgt ist Marburg, 28. Juni. Nach der Erö ier Oesterreich⸗ ungarn Bra filing bezüglich des Schutzes des literarischen und vertagte sich hierauf auf unbestimmte Zeit zum Antritt der niß im vellen Umfang Rechnung zu tragen. Zur Erläuterung Ter Dle vorgeschriebene Untersuchung darüber, ob Seitens der . 9 ö. shi. . ö. nö nung feier ö,, künstlerischen Eigenth ums. ⸗ Sommerferien. einzelnen Bestimmungen des Entwurfs genügen folgende Be— Beamten ein Mißbrauch stattgefunden hat, ist Seitens deg en net dn , . . unde dem darauf folgenden Zu dem Handelsvertrage mit Italien schreibt das In der Deputirten kammer brachte am Sonnabend Portugal merkungen: zusiändigen Stagtzanzalts lorenltähh'n lf Chiüitct . . esichtigte der Minister der geistlichen ꝛ. Angelegen⸗ Wiener „Fremdenblatt“: der, Minister De vel le, einen Ges ge n rf, betreffend 3. . . Der . Ernn . heiten Graf von Zedlitz⸗Trütz schler im Laufe des Die italienische Regierung hat die Regierungen von Oesterreich⸗ die Gewährung von Prämien für Lein- und Hanfbau, Die Deputirtenkammer hat am Freitag und die . §. . . . ö J . 6 366 , n, ,,, Ein dem Ungarn, von Deutschland und der . . Vertreter . ein. Bei der darauf fortgesetzten Berathung über die Vorlage, Pairskammer am Sonnabend das . mit den von e e Theilnghme an einem zum Zwick des Sklavenraubes unter— ⸗ Neu ger n 5 ve inister r Stud c - kel⸗ enden, um in? lungen über ren Abfcht aeg del ꝰ⸗ ; 29 — ; Min —ͤ an ö igt. nonnhenen Streihe nge elt eine basendeze, ven dern Thetkestande des das Verfahren eingsestellt? indem als Jestzestellt amm mn nne! . nie g gr ab e r er, , n wet erg h . . kö. e , n,, ne,, n Zolltarif; wurde ungeachtet des Widerspruchs dem Finanz-Minister Carvalho beantragten ghieformen genehmigt Sz. 254 des Strafgesctzruchs unterschiedene Delikt art auf. Um dem ist, „daß die Grenzbeamten zu dem fraglichen Waffengebrauch . verabschiedete fn, darauf mit 1 Verhandlungtzort und der 26. Juli als der Termin des Zufammen? der ollkommission Die Zollfreiheit für Gummi , Rumänien. dringendsten Bedürfnisse zu entsprechen, nämlich ein firafrechtliches Ein ⸗ ebenso berechtigt, wie verpflichtet gewesen seien, auch die vor⸗ Porten und bemerkte, dem, W. T. B.“ zufolge, unter Anberem trittes dieser Konferenzen gemeinschaftlich festgefetzt worden. Es Die von der Kommission vorgeschlagenen Zollsätze für Holz Bukarest, 28. Juni. Die Deputirtenkammer be— schreiten bei den im Hinterlande unserer Schutzgebiete unternommenen geschriebene Anzeige sofort erstattet und den Verletzten den nöthigen bas, was er heute auf der Phi 6. eschen habe fön in wird sonach in Bern die dritte Aktion jener handelspolitischen Ver, und vegetabilisch: Stoffe wurden angenommen, und Lie schloß, laut Meldung des „W. T. B.“, mit 75 gegen Sklavenlagden zu grmzglichen, würde es zur Norh ge ügt haben, zu beC Beistand gelei i ie S r ̃ . ö. . gesehen, habe ihn in handlungen durchgeführt werden, welche mit dem 4. Dezember vorsgen Zölle für Baumwolle, Leinwand, Hanf, Holz, das zur Be⸗ ! j ̃ J j ᷓ ift Aba 277 Mr , Heistand geleistet haben und daß die Schmuggler felbst' die der Ueberzeugüun) bestärkt, daß an die jer Ställe alter, deitsc gen durchgesül ꝛ ; . ; 23 Stimmen, den Tarlfentwurf in Erwägung zu ziehen“ und J e g in nee. , urch den lin: horsam gegen ift ren n dlertzens nr, dis . ö Deb elmer zit deen db Snitch eä, zeitung von. Pächierüaffen bestimmüäüt ist, kinkt späteken Ze nahm die von der Kommission festgestellen Zollsätz auf Vieh ner Jö . ö. . ö , . J rr aß 3 werde gearbeitet werden. Heute hat *. der ir ite . , . K . ,,,, ü der Regierung zufolge dürfen vom Ih z K 1 würde jedoch ohne tieferes Eingreifen in die Materfke des 5. 4 des ö h maß von den ußwasfen haben Frankf M. begeben. ; 8 , ö j 9 . ; zu d Schafzoll. ö 24. es eben, . Rahmens dieses Gesetz= ö Rm müssen, wie dieses den Bewohnern des . Bayern ö ö n 16h ref; . ö . JJ erh. ig 9 . Serbien. iegt, ytferti sein. Sch irks ni . ein kö . . ö aM 33 ö 35 —; ; l l 0 . (. ĩ ,. n f hlt i 16 n. . e . München, 28. Juni. Seine Königliche Hoheit der JJ i n , , . e, T ie Semiha Wie g n denn h delikts, ian we es die noch zu e T äuternde 8 Dr rift des 8 5 . z ö. ? . ö 5 3 ; . ö h . Ve 2378 ir . el 2 f etercen ner erste 5 etercen ner afer un . 9 kes Entwurfs angeschlossen werden kann. Zadem lane aaf diesem . ö. en e re se . . 6 9 , , cn, . ö. , mn Metercentner Mais. Ein mesteres Dekret gestattet die zoll« nach St, Petersburg reist. In der Begleitung des Königs Wege die zu erlassende Strasbeftimĩmung er h fachlichen bel den Eine große Anzahl von Zeitungen bespricht eine Mit—⸗ Audienz, welcher auch zur Tafel eine Einladung erhalten hatte italienlichen Delegirten zu den Vertragt verhandlungen daher freie Einfuhr für 90 Eh0 hl tunesischen Olivenöl s. werden sich der Negent Ristie, der Minister⸗Präsident Pasic, gfritanischen Menscheniagd en rorliegenden BVerhaltn en än geeigneterer theilung der Hamburger Nachrichten“, wonach bis Jö . im Besitze aller ihnen nöthlgen Daten und Inftruktionen sein, um Das französische Geschwader hat am 27. d. M., der Hofmarschali Jankow iF und zwei Adjutanten befinden. Weise , , 1. dies r auf e . Vorgänge . gon, bench. Regierung bei anderen Bünde, gierungen ben Wunsch Württemberg. mit den genannten drei Staaten in handelspoiitische Negotiatignen früh Sis, Uhr, die Fahrt von Bergen nach Kronstadt fort— Nach einer Mittheilung der Direktion des Budapester hen ker bete engl, Ter e lt be, dete, Ge e bin hs det — Der Präsident des Reichsbank⸗ Wchnfs Abschlufl.s don Handelsderträgen einzutreten. In welcher gesetzt und wird sich vorläufig nach Lerw ick begeben. St. Lucas-Hades wird die Königin Ra talie am 16. Jul
6
all isten Pie ginn, zlblaz g engebrhte besestnähge Sirase enz spricht Erhoben habe, es möge auf diejenigen Blätter, welche den Stutt gart, 27. Juni. , ife diefe P. jh rt. ieh? ö , r , ö im § 23 e ten e ö . 6 Fürsten Bismarck in seiner gegeniwärtigen Lage nicht hin. Direktoriums Br. Koch, welcher, wie bereits gemeldet, un r ö. 9 . , ö Die mit der Canet schen. Schnellfeuerkanone von zum Kurgebrauch in Budapest eintteffen. die ‚ und . . k und K reichend als Privatperson behandelten, eine lokale Einwirkung . . 31 . n, ,. inspizirte gestern Vor⸗ der ganzen Sachlage, daß cz sich bei diefen Verhandlungen vprerft der , , . on, Bulgarien.
heil J — ähnlich in eüb 2. ᷣ e ichsb äsidi i ir 2 i. j wie die franzi ätte en igende Re⸗ ; ; ; ; . .
n ö 62 . , lee. deut b e e gf hein der „Hamburger Nachrichten“ entbehrt Ile gg kes e , . 2 , . i ke, nn lll ff ae enn e , n, 5 ö s . ö hien . ö. zfos fi ar le . . . . ö buchs — . eintreten, wenn der . . . gegen jeder Begründung. Praͤsidenten Dr. Koch Seitens der Handelskammer gegebenen tragenden Stagten ergeben sollen, auf Grund welcher dann die In dem von der Gesellschaft „La Panelastite“ gegen z0n Renn n , habe . 9m Wien. Zig pen nich, der Raubzug unteinemmen war, durch denfelben verursach! t. . w Festmahle wohnten, wie der „St. A. f. W.“ mittheéllt, der Spezialverhandlungen zu Ende geführt werden follen. . Tu rpin beim LFipilgericht angestrengten Prozesse ist am absolut un rich tig hezeichnel. Die bulparifch' tunkisch Kon
6. 82 Staats⸗Minister von Schmid, der Hoskammer-Präfident Wien, 29. Juni. Seine Majestät der Kaiser und Sonnabend das Urthell ergangen. Danach hat Tu rpin sein misston hebe t ten , om r fil, eme Gren bedroht das Betreiben von Sklavenhandel und die ditsem Handel Der mißverständlichen Auffassung gegenüber, welche der von Tscherning, der Geheime Hofrath Dr. von Jobst, König traf am 26. d. M. Abends in Spalgto ein und Melinitpatent auf den Namen“ der Gesellschaft übertragen zu verletzung durch Hul garische Truppen vorgetommen sei werhn lb dienende Heförkerurg gon Sklaven mit Zuchtigus. Die prensiscke Erlaß des Kultus- Ministers vom 4. April d. J, betreffend 5. Minister ia Jiath Schmidl in, Ober⸗Regierungs⸗Rath wurde von einer zahlreichen Menschenmenge enthusiastisch begrüßt. . . von ö. . Fr. ö r das angebliche Verlangen der Pforte unbegründet gewefen und i e r, , n,, Kü ln ben d, sr, ben, JJ J , , e gel tets vin Kies. h ni gf ciel for ü und steltt, in Lieser Beziehung mehrfach Präfumtionen guf 6. hen n . ö n e gg n n andere hervorragende Per b ꝛlichkelten aus den Kreisen des gowinische, aus Mohamedanern, Katholiken und Orthodozen Das hiesige fran zo ische Afrika-Comits erhielt ein Amerika. (vergl., ss 1. *) . . Gon feer ate sflbft inden fc lich diejenigen Gestimmungen zusammengeflellt sind, welche ö Handels und der Industrie bei. Der Geheime Hofrath von bestehend. Depu tg tio n. Auf die Ansprache derselben, in Telegramm aus Gran d-Bafsam, in welchem gemeldet wird, Argentinien. Die An hänger des Generals Mitre Rinzelne Bestimmungen hnlichen Inbalts (pergl. it. Lif, LXFXxIxX) seit Jahren für das Verfahren in dermttigen Fällen in Gel⸗ Jobst begrüßte den Gast mit herzlichen Worten und gab welcher sie ihrer Unterthanentreue und Dankbarkeit Ausbruck daß Tas Schiff des Afrika⸗Reisenden Lieutenants l rag o auf und Uriburu's haben sich, wie „W. T. B.“ aus Buenos
Von derartigen Vorschriften muß hier schon mit Rücksicht auf das irn e, , . ĩ ; f lue 1 Re ̃ fz i,, 9 W dem S drafluß' gescheitert und bi te Aus⸗ . ö , , ta, . e e,, . zeseben tung waren. Der Erlaß erschwert den Uebertritt tüchtiger dabei auch der Hoffnung Ausdruck, daß die Reichs bank die gaben, erwiderte der Kaiser, das Wohl dieser Provinzen liege dem Sassan ra fluß gescheiter und die gesammte Aus⸗ Aires meldet, definitiv von der Un ion eivich losgesagt. k e KJ . Bolts schrlfehre . aus dem elnlen in den ande len tg ö. seit ihrem Bestehen in friedlicher Zeit so segensreich und viel⸗ ihm besonders am Heizen; er rechne auf die Treue der dortigen rüstung der Expedition sowie die Aufzeichnungen und Samm⸗ Chile. Die Londoner „Times“ veröffentlicht eine
wirkung bei der dem Sklavenhandel dienenden Beförderung von keiner Weise. Er bestimmt nur, daß die Regierung, welche seitig für Deutschlands Handel und Industrie wirke, diesen Bevölkerung. Nachmittags setzte Seine Majestät die Reise lungen verloren gegangen seien. Depesche aus Valparaifo vonn 26 d. IM., wonach die
Sllaven unt Strafe zu stellen und von der, Her porhebun be, aus einem fremden Bezirk einen Volksschullehrer in ihren auch in schwieriger Zeit denjenigen Schutz zu Theil werden hach ä la fort, nig Allerhöch siderselbe in Begleitung Seiner Italien. Präsidenten wahl zu Gunsten von Claudio Vienng sonderer Thatsachen, in welchen eine solche Mitwirkung gefunden 2. zu berufen beabsichtigt, vorher Über feine bisherige lassen werde, welchen nur ein so großes Reichs institut Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erzherzogs“ Asbrecht Die Deputirtenkamm er genehmigte in ihrer Sitzung Lusgesallen ware,
werden, kann (vergl. preußtsche Verordnung vom 8. Jull 1814 T S. 6), Abstand zu nehmen. Da jedoch die Sirafbestim mung hiernach
ätigkeit Crkundigung einzuziehen hät. zu leisten vermöge. Präsident Hr. Koch dantte für gestern am 6. Uhr früh eintraf, Der Kalser begah . . gl.
J BVeranlassung hat die Thalfache geboten, daß eine Regie. den ihm in Stuttgart, gewordenen freundlichen Empfang fich zuerst nach dem Arsenal und hielt sodann, wie „K. T. B. n J , . . auf. ei ein Fahr . dem er pels daß 4 um an,, r fung einen Lhrer in ihrem Bezirk angestellt hatte, ohne und gab. die Versicherung, daß er, soweit nur meldet, nachdem er der JZeldmesse beigewohnt hatte, eine tigung zu Gunsten der Zettelbanken. Dann folgte eine Nr,. 28 des „Centralblatts der Bauverwaltung‘ k ,, . . . ö. . ö . KFenntniß bavon zu nehmen, daß derselbe als ferneh n früheren immer es in seinen Kräften stehe, dafür zu wirken bestrebt Truppenparade ab, an deren Schlusse er eine Ansprache an i geh. egte Verh guhhnrg, en welche R. T 39 5 heraus g Eg eben. km Min ist 'r iu n“ Fe offentlichen der rzußistken Kerortnung erg, s. 6 Ak. c) mit dringen af: LÄlmt aus dietipli; arischen Gründen huszusch ident th kin werde, zz. Ken elten Heutschlands Handel und Indzsttie din dlstiite hrelt. Fiercuf öctühte der arser dä Sia ,, Frier cia fn e sn bat fell den iel he g, sflüistes fen gi en bedroht wird, so scheint es angemessen, solchen und ähnlichen Fällen jede nur mögliche Unterstützung angedeihen zu lassen. Sein gymnasium, wo ihm die Schuljugend eine enthusiastische vom g. Juni über die Be stehungen Italiens zu Eng? Maybach. — Amtliches: Perfonalnachrichten. — Nichtamtliches:
geringerer Strafwärdigkeit dadurch Rechnung zu tragen, daß die Au w Hoch galt dem intelligenten Handelsstande Württembergs. Kundgebung darbrachte, und nahm schließlich die Grundstein—= a e, ,. Br on Der neue Hafen bel Straßburg. — Fisenbahnbräcke über den Thameg— ahme mildernder Umstände zugelaffen wird. Der Bürgerausschuß Obmann Schiedmayer als Ver⸗ legung der Marine⸗Pfarrkirche vor. Auf die Huldigunags— and und die eventuelle rneuerrung des Dreib undes fluß bei New ⸗London (Nord-Amerika). — Amtsgericht in Berneastel. z ö . . ö. ! ö. . , hi digtae, ka, ieren bee r intüennn Fhterpellation an den = Cifenkeal zun af bel Krenänse, Qn t f gen fle,
Der d öniglichen techni Prü treter der Stadt gedachte der Reichsbank-Hauptstelle Stutt— ansprache des Chefs der Marine-Sektion Admirals Freiherrn . . e . — dem Köni n * w 26 ge hsbank⸗Hauptstelle u p h Sett dm d ö ö ö J : -
. ; , 88 ö. z = J , Jö . gart und ihrer Enifaltung aus kleinen Anfangen zur jetzigen von Sterneck dankte der Kaiser für die patriotischen dankbaren . Marchese di Rudini über die aus⸗ Prüfungen für den preußischen Staatzbaudienst — Besuchʒiff er der ergänzt die Strasbestimmungen der vorausgehenden Paragraphen durch 1696 bis dahin 1691 im Ganzen? sgh didaten die zweit? Bedeutung. Der Bankdireklor Sim on hob hervor, daß Gefühle der Kriegs marine, indem er den Wunsch hinzufügte, wärtige Politik ein. Cavallotti sprach sich dagegen aus, Technischen Hochschule in Dresden. — Zeichnung der Parabel — Be⸗ Vorschriften über die Zulässig keit von Pol izeiaufsicht, sowie über die - ahi 4. im 6 auzen ö andidaten te zweite diese gedeihliche Entwickelung nicht möglich gewesenꝰ wäre die Kirche Madonna del Mare möge ein neues Wahrzeichen daß auf diese Interpellation näher eingegangen werde. Trotzdem schlag für Pendelthüren 2 Betriebsergebnisse der City und Süd⸗
a, ae Um Ilis. Ühr entwickelte Br in auf Aufforderung Rubini's die selbe und erklärte, Londonbahn. — Schwedens Kanäle. Außerdem ist dieser Nummer
Kinziehung der zur Begehung der Verbrechen gebrauchten oder be— Hauptprüfung für den Staatsdienst im Baufache abgelegt. 61 . ,, ; . ; ⸗ . ; d stimmten Gegenftände, aifo insbefondere auch der eint Stlarehranb Dor. disen än iat. waben zl die Prüifng befänden hie die hütwirkuñg des verftänpnißvollen Handelsstandes ,,, , er billige die, auswärtige Politik. (Tebhafte Unterbrechung durch ein ,,,,
s ,, . z — , . ; ⸗ . Wuürt⸗ nd das Wohlwol hen württem⸗ dormitta ö iser di ise an. . ( . K, 26 ö . . . ö. ö. ö, ö . ö. gn urban ,,, J , k ,, . ö 43 seiner vorgestrigen die äußerste Linke) Cavallotti und Imnhriani protestirten und ver- gegeben. . . ö . . fach und als Baumeister für das Maschinenhaufach; von 6 ] , . ; 56 Tsr c Sitz das Budget der Land theid; d langten, daß die Interpellation des Radikalen Colajanni über die Neben den Strafbestimmungen gezen den Sklavenraub und den diesen sind 80 zu Königlichen Regierun S⸗-Baumeistern ernannt Letztren brachte er sein Hoch. Heute früh begab sich der itzung das Budget der Landesverthei igumg gan un z sti am. ö mn X 3 , er ö ,, . . glichen Regierungs⸗Baume l t Fre. 2 e. , ,. 3 ; . ini innere Politik des Kabinets vorangehen müsse. In Folge des . ; ⸗ Sklgpenhandel selbst wird es mehrfacher Vorschriften bezürfen, welche worden! Prosident Dr. Koch nach Göppingen zur Befichtigung der begann die Berathung des Unterrichts- Et ats. Der Minister tumultuari Auftretens der Radikalen bemächtigt? fich d Entscheidungen des Reichsgerichts. diz. bethütung kes Sklaven andelt bezwecken und den örtlichen Var— Nach den Vorschriften vom 27. Juni 1876 sind 15 Kan- leichsbank Nebenstelle und trat heute Nachmittag die Weiter— für Kandesvertheidigung Graf W el sers heim b hob hervor lumu ,, uftrgtens der Radikalen n, ; hältnissen und nechse nden Wedürsnisfen arzüpasfen sind. Ins zesondere did d 5 fuͤr d chbau ) fi reise nach Heilbronn und von da nach Frankfurt a. M. und daß, Desterreich im zurchschnittlichen Präsen ande hinter allen Hauses eine lebhaste Erregung, die etwa 29 innen währte ie inan melgz egorst het im Gebiete der Preußtschen 3 es . . ö , ,. . , . . 3 k ö. ö - . 39 8k! Mainz an 8 anderen Großmächten zurückstehe. Der Minister trat sür ö. . führte, daß ö. . sein Haupt bedeckte und . ö. 13. 6 . 4 , . n re, welchen das preußische Gesetz das Vorhandensein von avenhandel Ilge ) ch ; Vor . . ; z 5 6 ie Sitzung aufhob. a iederaufnahme de i anwalt eder dem zuständigen Amtsrichter mit der Verhaftun präsumirte, selbstaͤndig mit ten zu bedrohen. Verordnungen diefer 1886 74 Kandit aten und zwar 28 für das Hochbaufach, 21 Baden. den voll, uneingeschränkten Gebrauch der deutschen lla dit ö. w. . . gin finn und Vorführung eines Verurtheilten zum Zwecke der Ste fh sffe n, Art werden zweckmäßig vom Katser zu ersassen sein. Demgemäß ist für das Ingenieurbaufach und 25 für das Maschmenbaufach . en. 27. Juni. bre Gönzali it 8 Armeesprache ein. Das Deutsche sei für die heimathliche ö 6. . etraut ist, fällt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Straf⸗ , rie Gtrafsant N,. ; h aFaden⸗Baden, 27. Juni. Ihre Königliche Hoheit die Armee, was für die Juristen und Mediziner das Lateinische, wünsche solidarisch. daß auf die Berathung und ! ts, vom 23. April 1891, unter die Strafbest: .d za , ef ug . . . ö . ö J,, . G Großherzogin, Mütter von Mecklenburg-Schwerin für die Diglomaten) das Franzöfische. Der Abgeordnete Abstimmmung, über die auswärtige Politik jene üher die 1 a,. in der Ar rt ö e e fer, rn J ar ee gj . . . 1 ö. . Von den 81 Kandidaten, welche die Prürung mit Erfolg ist, wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, heute nach mehrwöchigem P opowsz kü erklärte, die Polen tralen für ihre Nationalität innere Politik folge; er wolle eine getrennte Berathung und verb üß ang zu entziehen, vie Stra fvolist reckung auszu- , rt a , e haben vier das Prädikat „mi: Auszeichnung Aufenthalt von hier aögereist, um sich nach Schwerin zu be⸗ mit aller Krast, mit ihrein Vermögen ünd Leben hn! aber Abstimmung beider Refforts. Hierauf erhielt Brin das Wort führen un ter läßt. ; Der zuerkannt erhalten. gehen. Ihre Köaigliche Hoheit die Groß herzog in geleitete der Slavismus sei ihnen keine Pfeife Taback werth. “ zur Begründung seiner Interpellation. Die äußerste Linke J . n J J ö ng . 9 ne , ür h . . Das ungarische Unterhaus hat am Sonnabend die . dagegen , , Der Prasident schloß . . m . atz 2 Nr. e tra gesetzhuchs De . göniali bri . . . — erzog sich ebenfa zur Vera edung eingefunden Brüsseler Antisklaverei⸗Akte einstimmig ange⸗ desha ie Sitzung. er fr here inister Präsident Crispi Kunst und Wissenschaft. l gung im Auslande begangener Verbrechen au die in er hiesige Königlich großbritannische Botschafter Sir hatte. e . j hatte der Berathung beigewohnt. diesem Gesetz vorgesebenen Verbrechen (898. 1, IJ für anwendbar und Edward Male: hat Berlin verlassen und sich auf einige , idisnis uterpel lztion u gröng be Die gestrige Si der Deputirtenk i Berlin, 29 i 1891 bestimmt danach, daß die Stra m verfolgung wegen diefer Verbrechen Zeit nach England begeden Während der Abmwesenheit 1. Hessen. * treffend die Hineinziehung der Krone in die Partei . ge srige in, erg , . . n . Im Anschl Mittheil . , , , Dor chasts. en d e Tei der Darm stadt, 28. Juni. Seine Königliche Hoheit der kämpfe, erklärte der Minister-⸗Präsident Graf Szapa ri, e n, e n , n, , ug lehne al thing gu der lethtzn. Ver. zder von Mluctändern, lin Au iände egen leren ani , 1. Herlin, fun ů h Großer 1 wr , hechoglichs d h lend et. die Krone stehe zweifellos über den Parteien. Er könne avallotti: Die Verhandlung der Interpellation sammlung deutscher Philologen und Schulmänner zu München schrift beruht guf dem Gedanken, Kaß bie Solidarität der Jntercffen Trench als Geschäftsträger. essinnen ,, . ö Ali eisend 4 i jedoch die Behauptung, die Krone habe kein Recht, zu Brin's sei eine Verletzung der parlamentarischen Freiheit, ladet das Kaiserkiche ar chäologische Institut zu einem aller Kalturmäctte im Hinblick auf die Verfolgung des Stladentaube— Der Chef des Militärkabinets und vortragende General— . a, ? 8. h,, . gewissen, Fragen Stellung zu nehmen, nicht accepliren, er verlange die Zurückziehung der nterpzlatian, Brin ss Kursuz der Betrachtung an kiker unt in zta lien und Sklavenhandel, durch die Brösseler, Konferenzakte selbst zum Adiur ant St Majestät des Kai nd Kyni 5 3 Darmst. Zig.“ meldet, heute von Windsor hier wieder ein V te tmn e ; ; und, die Entwickelung der Interpellation Colasanni's,. Der für Gymnasiallehrer aüs dem deutschen Reiche im J , intant Seiner ajestät des Kaisers un nigs, Genera getroffen. on einer unrechtmäßigen. Beein fluslung Seitens. der Pr sit ent h err me rige n gr hal. ö Oktober i Jr en kann binsichtl ich die er Verbrechen das Prinzip der sogenannten Welt. der Infantere van Kahn te in pan Ulrlgub hierher zurück Lippe , köhng (nur dann die Ren fein, wenn die elbe Gei d Buchstaben der Geschäft d letzt Ber Kürsus, l bi ü ĩ rechtzpflege jn azopftren, niet cg nit giti bene nin görlt. gekehrt und hat die Geschäfte des Militärkabinets weder hr. k speßielle Wünsche gegen den Willen. der Legit lative 9 noch den Btchsta Ilten eschäftsordnung verlettt. ö. ug äwelchem bis zu fünfzehn Herren Theil nnn, ft, nommen. aM. Detmold, 28. Juni. Seine Durchlaucht der äußern würde. Dies, sei jedoch in der Ansprache des Imbriani bestritt die Gültigkeit der Sitzung, da die vor⸗ nehmen können, würde in Verong am 5. Oktober beginnen. den verbrechtrischen Gebrauch von Sprengftoffen durch 8 f dez Gesetzes Der General-Lieutenant von Holleben, Commandeu 5 ürst und Ihre Großherzogliche Hoheit die Fürstin haben Kaisers an die Munizipien in Fünfkirchen nicht der Fall ge. gestrige inmitten großen Tumults ahne Fefiseßunß einer Tages. Die Hesellschaft würde von da über Florenz nach Kom, wo vom 3. Juni 18584 (Reicht ⸗Gesetzbs. S. Gl) anerkannt worden ist. Vie der J. Garde Infanterie . Diviston hat einen“ meh e r . 1 . ö ar, dan, Ranft wee mchie Him wurde mit Zroßeer Biahor tat zur nnn . i ö. , . , 0h 36 ö . r e praltische deutung ver or ch rist liegt darin, daß sie die Strafoer o gung Urlaub nach Süddeutschland und Thüringen angetreten. , m T b ret abet de ref ben. 3 Ab Fra ng benntragi. Ke usdehn ns . ö 1 5. . en. . , a r gerte ee , n, fe ,! . 13 des altiven und passiven Wahlrechts auf Personen, welche p 9 g z zog noch eine etruskische Sta
auch der außerhalb der Schutzgebiete, alfo ins besondere innerhalb der B ; — i . ; ö. ; ] deutschen Interessensphäre, ebenfo aber auch innerhalb fremder Staat; Der Inspecteur der 2. Kavallerie⸗Inspektion, General⸗ K aer, m, . ö vier Gulden Steuern zahlen. sich mit kürzen Worten auf seine vorgestrigen Erklärungen, berühren und, am 25. Oktober wieder Verona erreichen.
oder Schußzgebiete, z. B. auch innerhalb bes Congostaats begangenen Lieutenant) pon Rosenberg, ü ja suite des Hujaren Regi— Bremen, 26. Juni. Nach dem Bericht der Finanz⸗ ö. Die Bezeichnung der Interpellation als eine solche über Die Theilnehmer würden in Verona von einem Vertreter Verbrechen des Sklavenrauhes und Sklahenhandels ermöglicht Selbst⸗ ments von Zieten (Brandeiiburgisches) Nr. 3, hat sich zur Deputation tiber den Staatshaushalt im letzten Rechnungaoͤ⸗ Grosbritannien und Irland. die auswärtige Politik der Negierung befreie ihn wohl von des Institutes in Empfang genommen werden; in die Führung
verständlich wird insoweit mit Berücksichtigung der maßgebenden Leitung der tätnschen Kavallerie⸗Uebungsreise nach außerhalb; jahre, ergab sich ein Gesammiüberschuß von hi6 472,33 Der Prinz von Wales begiebt sich, wie ‚W. T. B.“ einer weiteren Entwickelung derselben; er erwarte die Er- an den einzelnen genannten Orten würden sich die Sekretare . w r e n, n,. ö . ö e. sch . Dabei ist jedoch nach der, Wes. gig.“ unberüchsichtigt geblieben, gus London erfährt, am Sonnabend nach Port Victoria, um flärungen der Regierung. Der Minister-Präfident des Instituts in Fiom, die Hrrn. Prof, Petersen und Pr. GJ gi sha A rf . . 6 H daß einerseits Ausgaben im Betrage von 167 360 6 (nämlich daselbst Ihre Majestäten den Deut schen Kaiser und die Marchese di Rudini beantwortete hierauf die Interpellation Hülsen sowie Hr. Prof. Mau theilen. In Rom kann das BVerbrecherg deutscher fentg übernommen werren' ran,, n, aburch ein Wegebau 3100 Men Schulbau in der Neustadt 70 066 S, des⸗= Kaiserin zu empfangen und Allerhöchstdieselben bis Windsor des Deputirten Brin dahin: Er könne dem VDe⸗ Institut den Theilnehmern freie Wohnung anbieten, im Uumständliches und kostspieliges Äuslieferunge verfahren vermieden wirkh! In der Ersten Beilage zar heutigen Nummer des gleichen in der üdlichen Vorstadt 1. Baurate 94 200 h aus zu begleiten. Von der Themsemündung bis Port Victoria putirten Brin und der Kammer sowie dem Lande lebrigen würde jeder Theiinehmer die Kosten der Reise, welche In allen hierher e lien Fällen wird die bloße Fakultät der Straf, „R. u. St.. A.“ werden Mittheilungen über die Ernte⸗ dem Jahre 1889/90 auf 189091, andererseits Ausgaben im geben vier Toꝛpedoschiffe erster Klasse dem Kaiser das Ehren⸗ versichern, daß die Regierung bei der Friedenspolitik, von und bis Verona mindestens 350 g betragen dürften, für verfolgung den besonderen lokalen Verhältnissen und det nur lUangsam Aussichten in Preußen Ende Juni gegeben. Betrage von 504 500 66 laut Budgets für? 1891, 9 eleit, Für den 10. Juli ist ein großer Hofball im Bucking⸗ welchs Italien seit langer Zeit beobachle, beharren sich selbst tragen müssen. er w restenden Kulturentwickelung im Innern Afrika Rechnung tragen aus dem Jahre 1890591 auf 1891/92 übertragen am⸗Palast in Aussicht genommen. werde, Zur Erreichung dieses Zieles werde Italien Meldungen mit den erforderlichen Personalangaben und assen. — worden sind, welche beide zu Lasten des Jahres, Die „Morning Post“ hespricht den bevorstehenden dritten das Bündniß mit den Centralmächten treu und fest bewahren. einem Nachweis über die Genehmigung des Direktorats deg⸗ 5 ; . . . far welches sie zuerst, eingestellt waren, zu rechnen, sind. Besuch des Kaisers Wilhelm und betont das freund⸗ Er , , nochmals, Italien und Europa könnten gewiß jenigen Gymnasiums, an welchem der sich Meldende angestellt ö . . Königsberg i. Pr., 27. Juni. Die Beisetzung des ver⸗ Wenn man dies berücksichtigt, so vermindert sich der wirkliche schaftliche Einvernehmen zwischen den beiden großen teuto⸗ und versichert sein, daß Italien an seinen Bündnissen fest⸗ ist, erbittet der Unterzeichnete bis spätestens 5. August'd. 8
. er Sitzung des bgeordnetenhauses vom 26. Mai d. ö storbenen kommandirenden Generals Bronsart von Schellen⸗ Ueberschuß des Jahres 1896/61 um die Differenz zwischen den nischen Nationen in Europa. Das Blatt hebt hervor, dieses halten und daß die Aufrechterhaltung des Friedens für unter feiner Adresse: Berlin W.. Corneliusstraße 2. Den wurde ein Fall zur Sprache gebracht, in welchem Grenzauf⸗ dorff fand am Freitag, Nachmittags 3 Uhr, in Schettnienen genannten übertragenen Summen, also um 43 256 M, Er Mal statteten die Majestäten nicht nur der Souveränin einen ange Zeit gesichert sein werde. Sämmtliche De utirten, Herren, welche an dem Kursus betheiligt werden können, wird ] . gegen Schmuggler in der Nacht vom 15. auf den statt. Es waren zu derselben, wie die „K. H. Z.“ berichtet, beträgt dann mit Einschluß des Ueberschusses der in 1890,91 Besuch ab, sondern der Nation. mit Ausnahme der Mitglieder der äußersten Linken, be“ alsdann mit thunlichster Beschleunigung ein genaues Programm . ö. 68 von ihrer E hi m affe Gebrauch gemacht und sowohl von Berlin und Danzig als auch von Königsberg geführten Rest verwaltung noch 143273 335 46. Der Refervefonds . In einer Besprechung der Erklärungen des Minister⸗ grüßten, sich von? den Sitzen erhebend, diese Erklärung des zugestellt werden.
urch drei Personen verletzt haben. Abordnungen der verschiedenen Truppentiheile, Vertreter ! Her Ueberschüsse betrug am 1 April 1896 Brutto (d. h. ohne Präsidenten Marchese di Rudini in der italienischen Depu⸗ ] Minister⸗Präsidenten mit langanhaltendem, lebhaftem Beifall. Der General⸗Sekretar Conze.