.
—
114.78 99,60 G 44006 102,00
.
Schl. Sas · A- GS. 57 Schriftgieß. Huck ly Stobwa ner 0 Strl. Exil. St p 6 Sndenk. Masch. 20 Sĩũdd Imm 4000 21 Tapetnfb. Nordh. I Tarnowig ... 9
do. St. Pr. J Nnion, Bauges. 61 Bulcan Bergwrk. 9 Weiʒßbier ( Ger. ). 7
do. (Bolle). 3 Wilhelmi Wnb.. 9 Wissen. Bergwrk. — — — Jeißer Maschmen 20 236, 00
Versicherun gs⸗ Gesellschaften.
gourt und Diridende = rt. Sta. Dividende pro 1859 1830 Aach M. Jeuerv. 2M /o v. 10903½ 4460 450 111108 ach. Rückrs. G. 200 ο .- 20 120 . X u. Wss rv. 200 ½ο v. 500 Mtς0ον, 120 120 16939 200 v. 10002Rαιλ, 176 158 28758 v 100083 30 30 —
v. 1000320 1765 — 13503 o 12 350636
45 10856
1244 1525 bz 32506
131,008 10 250t. bi G 128, 006
116 5606 76 00 B; G 5 56 G
C P = e = n o = = = = o, me mer m. = — y — 6 — . , 2 SSC Q - K
111i tinnen,
ö * —
v. 1000QMν 400 z
8 8
3400 32106 6869 30008 1120 Gladb. Feuerr . 9953 ipzig. Feuer : — , Allg. V. S. 10903340 30 00 B Magdeb. Feuerv. 207 0 . 1900230 295 1335 Nasder Sagelv. 33 /o v. SMM 23 32 5196 Masndeb. Lebens v. 50 0 v. MM 23 236 ids NMagdeb. Rückrers Ges. 100er. 46) 9716 Jtict errb. Gut. A. 10/0. Mπλσ — Nordstern, Lebys. 2M ο v. 1000834. 3 bsh Dldenb. Vers. Ges. M /o. MMM: 43 416616 Preuß. Sebnẽ v. G. 20 ov. 50 σ0ιυ—, 8836 reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 τφά· 1140 e, 10 o von 109090 fl. 1 bein. Westf. ld. IM ov. 1090020. 100 Rhein. Wstf.· Rd. 100.00 νσsђ 3226 Sãchs. Rückv. ⸗Ges. 500 v. MMG. . l 106 Schĩf. Feuerp. S. 20 / 0 v. 5Mσοσςυά 109 13706 Thuringia, V. G. 200 οO0. 10202 24) 13953 Trandatlant. Sũt. WM /o v. 1500 120 13506 lrion, Sa gel vers. 2M / v. M. 22 703 Victorid. Berlin 20/0 v. 100072 158 35456 Wstdtsck. Bs. B. 20M v. 100022α. 90 —
Berichtigung. (Nicktamtliche Course) Gestern: Deutsche Asphalt 102, 75B.
—
Fonds ⸗ und Aktien- Börse, .
Berlin, T7. Juni. Die beutige Börse eröffnete in schwaͤcher Haltung und mit zumeist wenig ver— onder len, tbeilweise etwas abgeschwächten Notirungen. Die mit der Ultimoregulirung verbundenen Tranẽ⸗ Ttionen führten zu einer Bermehrung des Angebots, wodurch weitere kleine Cours ermäßigungen bedingt
rden.
35 weiteren Verlaufe des Verkehrs machten sich widerbolt kleine Schwarkungen bemerklich, doch blieben die Umsätze sortdauernd geringfügig, wie denn auch die von den fremden Börsearlätzen vorliegenden Meldungen keine geschäftliche Anregung darboten.
Der Koxitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Oaltung für beimiscke solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist bebauvtet bei stillem Gesckäft; Russische Noten schwächer.
Der Privardiskont wurde mit 32 notirt.
Juf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit ⸗ aktlen mit unwesentlichen Schwankungen ruhig um; Franzosen waren Anfangs festen, schließlich abge⸗ schwächt, Lombarden schwächer, Dux ⸗Bodenbach fest, andere ausländische Bahnen ruhig.
Inländische Eisenbabnaktien blieben sehr ruhig bei wenig veränderter Notiz; Ostprenßische Südbahn und Marlenburg⸗Mlawka schwächer.
Rankektten bebauptet und sebr rubig; auch die spekulativen Devisen wenig belebt und schwarkend.
Induftriepapiere ziemlich behauptet, aber zumeist sebr rubig; Montanwerthe zu niedrigeren Notirun gen ruhig. . J
Coeur? um 2 Ubr. Schwach. — Denerreichische Ereritaktien 161,90. Franiofsen 127,12, Lor barten 41.17, Sechumer Guß 11225 Toumunder St Pr 97 57. Tesfenttrc er 57 50, Dærperer Butt: 184,57, Dibernis 165, 12, Laurabstte 117,52, Serl. Handels- gesellsc 139877. Darmfstaädter Sant 137,00. Deutsche Bank 157 70, Dis konto⸗Kommandit 178 50, Dresdner Bank 141,56, Internationalt 1090 0, National⸗Bankt 118,25, Ur aamite Trust 142,62, Ruff. Bk. — —, Läbeck⸗ iG 155 62, Mainjer 115,12. Marienburger 69,57, Ostyr 87,12, Tuxer 41,00, Gletbal 86 50 Galuier Sz, 30 Mirtelmeer 10025, Gotthardbaba 145,509, Warsckar- Wiener 243,50, Italiener 1 30, Dest. 1836 Jer Loose 124,50, Rufsen 18860 98,70, do. Consols 98,80, 3 dνο Unger. Goldrente 91,37, Egypter —— Türken 1830, Ruff. dor 233,75 Ruff. Drient II. 75, 40, do. 20 HI. 74 109, 3 9/ J. Reich⸗Anl. 86 25, Nordd. Lloyd 11650, Canada 78,00.
Frankfurt a. Bi., 26. J
(Schluß ˖ ourse.) Londoner * b, ab2,
En So, 70, Wien. do. 173,45, 4660 Reichsanl. 1665,80, Oesterr. Silberrente 79 85, do. 4s * * Yavierrente S0, 40, do. 4 0½ο Goldr. 6 50, 1860 cose 124 30, 420 ungar. Goldrente 91, 40, Sraliener 82,10 1880 Rußssen 98,60. 3. Orientanl. 76.30, d, Spanier 73 60, Unis. Egvypter 7,70, Kenv. Türken 18.20. d o türk. Anleihe 83 00. 3 ½! port. Anleibe 45.50, b oö serb. Rente 889, 109, Serb. Tabackr. 898 40, 5 o amort. Rum. 98 g0, 60/9 kons. Mexik. — —, Böhm. Westbahn 309, Böhm. Nordbabn 164, Franzosen 2546, Galizier 1843, Gottbhard⸗ babn 144,10. Mainzer 113,20. Lombarden 965t, Lübeck ⸗ Büchen 1696,00. Nordwestbahn 1774, Kredit⸗ aktien 259, Darmstädter Bank 137,99. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,9 Reichsbank 14430, it konto Komm. 180 10. Dresdner Bank 141,50, Bochumer Gußstahl 116,00, Dortmunder Union
bo, zo, Harpener Bergwerk 186. 20, Hibernia 165. 40, Privatdiak. 3 e. .
Frankfurt a. M., 26 Juni. (W. T. B) Gfferten⸗ Societät: (Schluß) Kreditaktien 2591, Franzosen 553 Lombarden 844. ungar. Goldrente =, Gotthardbabn 14497 Dies konto Kommandit 135,39. Hresdner Bank 141.70. Bochumer Gußstabl 116.20, Dortmunder Union St.- Pr. 59, 0, Gelsen= kirden' 155, 40, Harpener 136,59, Hibernia 166,70. Portugiesen 45,75, Laurahütte 118,30. Rubig.
Leipzig, 26. Junt. (W. T. B.) (Schlun - G-urse) 300 fächs. Rente S256, 4 59!0 do. Anleihe 95875, Buschthierader Cisenbahn Litt. A. 202.09, Suschth. Eis. Litt. B 211,09, Böhm. Nordbahn · Akt. 11450, Leipziger Kreditanstalt · Iktien 187 00. Leipziger Bank⸗Aktien 125, 10, Credit⸗ u. Swarbank zu Leipzig Eg CO. Altenburger Aktien- Brauerei 251 00, Säͤchsische Bank Aktien 116,75, e . Kammg.⸗ Sxinnerel Att. 160, 00, „Kette Deutsche Elbschiff ˖ J. F575, Zuckerfabr. Glauzig . A. 196,60, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,90, Thür. Gas · Gesellschaft · Aktien äs, O0, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl - Fabr. 99. 3. Destert. Banknoten 174 00, Mansfelder Kur 720.
Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) (Scluz- Course.) Preuß. oM Consols 10020, Silberr. S0, 00 Dest. Goldr. 96,50. 46/5 ung. Goldt. 91 20 1860 Loose 125, 00, Italiener 8200, Kreditaktien 255.25 Franzosen 639 59, Lombarden 230,50, 1880 Rufen 865 o, 1883 do. 103 50, 2. Orientanl. 71,20, 3. Drientanleibe 72.60. Deutsche Bank 153,60 Dis kor io Kommandit 180 40, Berliner Handersges. 140,00. Dresdener Bank 141560, Nationalban? für Deutschland 129,00, Hamburger Kommerz bank UH3 09, Norddeutsche Bank 14690, Läbeck⸗ Rüchen 156,00, Marienburg ⸗Mlawka 7950, Ostrreußische Südbabn 84 40, Laurabütte 11759 Rorddeutsck. Jute Spinnerei S5, 00, A C. Su nnd W. 141.350, Hamburger Packet Att. 104,50 Byn. Trust. A. 136 85 Privatdiskont 35 ;.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 27982 Gd. Silber in Bar ren pr. Kilogr. 134,50 Br., 133,80 Gd
Wechfelnottrungen: London 1g. 20,283 Be, 2023 Gd., London k. 20,35 Br., 29,35 Gd, London Sicht 2,358 Br., 206,39 Gd., Amsterdanm lang 167,55 Br., 165,35 G. Wien lang 175 00 Br. 173,00 Gd. Paris lang 80, 15 Br., JS, 85 Gd, St. Petersburg lang 234, 09 Br. 232, 00 Gd, New-⸗Jort kur; 4,20 Br. 4, ic Gd., do. 60 Tage Sicht 4.16 Br. 4,10 Gd.
Ddamburg, 25. Juni. (W. T. B. Privat vertehr. Besterr. Kreditattien 259,50, granjosen g, 50, Lombarden 225,59, Ostpreußen S4, 26, Lübect⸗ Büchen 156,20, Vitkonto Kommandit 180,40, Deutsche Ban — —, Laurabütte 117,90, Pacter⸗ fahrt 105,59, Dynamit Trust⸗Aktien 136,70. Ruhig.
Wien, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Den. Papierr. Sz 423, do. So /o do. 102.50, do, Sil bers 2,40, Goldrente 111,10, 4 * Ung. Goldrente 166,45, 8 5/0 Papxierrente 101,521, 1860 er Coo)e 139,25. Anglo⸗Austr. 159825, Landerbant 213,50, Kreditaktien 297,50, Unionbank 237,50, Ungar Kredit 341 00, Wiener Bantvy. 113,00, Söbn Westbahn 356,00, Böbmische Nordbabn 199,9), Buschth. Eisenb. 484,00, Elbetbalbahn 212 20, Galt. 213, 00, Nordb. 2860 00, Franz. 292,75, zem. Ciern. 244 50, Lombarden 1066, 3, Nordrocstbahr G5, C0, Part ubitzer 184 25, Aly. Mont. Akt. 90,25, Tabackaftien 151,15, Amfterdam 987 15. Deut s Yi Platze 57,50, Londoner Wechsel 1720. Pariser Wechfel 16,40, Napolcons 8, 236, Martnoten 57,50 Rufs. Bankn. 1,B355, Silbercoupons 160,0
Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Juli -⸗Course.) Ungarische Krerttattien 542, 00, Xenerreichische Freditattien 299,123, Franzosen 295,40, Lom- barden 104 50, Galizier 212.75, Nordwestbahn — —, EGlbethalbahn 22,30, Oester. Parxierrente
. 1
do. Goldrente —, 8 * ung. JPaxierrente
Englische 8 Gonsols 1065. Italienische 5e Ren barden 93, 400 konsol. Rusfen 88 (II. Serie) sst, Konv. Turken 183, Oest. —, do. Goldrente 95, 40/0 ung. Goldrente 15, 4* Scan. 74 35 ,½ Ggypt. 14, 4 9, ura. Egypt. S6z, 3 o gar. 100, 46 ο egvypt. Tributanl. vt, 6 o kons. Mexikaner 89t, Dnomanbk. 135 Suej aktien 1108, Canada Pac. S14, De Beers Aktien neue 14 Rio Tinto 23, Plaßdist. 17, Silber 451, 40/0 Rupees 78, Argent. 5 GSeldanl von 1886 673, Arg. 4 * äußerte Anleibe 363.
Neue 3 9 Reichs ⸗Anleibe 853.
Baris, 26. Juni (W. T. Course. — 39 amortinitb. Nente 95,075. 45 , Anl. 105,10, 94 00, Ven Golrt 96t, 4 “ ung. Goldt. 92,93, 4 Arssen 1880 — —, 40 Rufen 1088 9.00, 47 un. Egyrt. 12, 4 *½ sraniiche außere Anleibe 745. Konvertirte Türten 18621. Türkische Loose 7100. 4! rricil. Türken dl. 420.00, Franzosen 645 00, Lombarden 249, 90, comb. Prioritaten 332 50, Banque ottomane 587 50, Ben g us de Paris 805, C0, Banque d Gecomrte 472250, Credi foncier 127250, do. mobilier 377,50, Meridional · tien = —, Panama ⸗Kanal⸗Akt. 31,25, Panama 5,00 Obl. 2625. Rio Tinto Att. 58250, Sueztanal· Atiier 2782,00, Gars. Parmsien 1407, Credit Honnais 3000, Gaz. Four 1e Ft. ei PEtrang. — —, Tranzatlantiqut 540 07, S dm gtance 45080, Bille de Paris de 1871 411 X. Taback Dnom 351, zr engl. Cons. 851. Wechsel auf denne Tlaßt 123, Wechel au gzzaeen 25 24, Ghequeß auf London 22253, Wechsel Wien k. 213 50, do. Am erdem k. 207,20, do. Attedrid ?. 475,00, Comptoir d' Gzcomr: e 582 Od, III. Drient · Anleibe 74 81, Neue 3 ,οω dierte 853,79, Portugiesen 46,06.
St. Petersburg, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel London 86.25, Wechsel Berlin 4220, Wechsel Amsterdam 71,30, Wechsel Paris 34,123, -Imperials 694, Russische Prämien ⸗Anleibe von jis5é4 (gestylt. 2435, do. von 1866 (gestylt.) 2233, Rrff. II. Drientanl. 102, do. II. Ortentanl. 1023, e innere Anleibe —, do. 4 oο . Bodenkredit. Pfend briefe 1493, Sroße Russ. Eisenb. 228, Ruf.
aermestbabn-Attien 1194, St. Petersb. Distb. 580, do. intern. Handels bank 1835, do. Privat ⸗Handelsbi. 278, Rrff. Bank far auswärtigen Handel 269, War sckauer Tislentobant —, Ruff. 4 cυν 1889er Consols 13534. DPrivatditkont 3
ü mfterdam, 26. Jnni. (B. T. S.) (Sclrt⸗ Courfe.) Dest. Paxierrente Mai- Norembtr veril. Oest. Silberr. Jan. Juli veril. 783, Oest. Gold.
4 0/0 Ungarische Goldrente —, Rufsische
gisenbahnen 1273 de IL. Drientanleibe 783. de. IH. Drientanl. 798 Konvert. Türken 184. 28 bolländische Anleihe 101 5 eg garant, Transr.- Gisenb ⸗Oblig. 100, Warschau · Wiener Gisenb. Akt. 1403, Marknoten 68.25 Ruff. Zoll ⸗Condons 1821. Lordoner Wechsel kur 12,06. .
NRew⸗York, 26. Juni. (W. T. T) (Schutz Course] Wechsel auf Lendon (60 Tage) 486, Gable Transfers 4 896, Wechsel aus Paris (60 Tage 5214 Wechsel auf Berlin (66 Tage) S853, 4osJ' fundirte Anleihe 1175, Ganadian Pactnt Aktien 7984, Gentr. Pac. do. 30, Ghieagae u. North ⸗Western do. 1064, Chicago Milwauker u. St Paul do. 614. Illinois Central do. 923. Lake Sbore Michig South do. 1093, Louisotle u. Nafhringe do 711 N. Y. Lake Erie u. West. do. 185. N. J. Lake Erie West,, and Mert. Bonds 865. N. H. Cent. u. Hudson Ricer⸗-Akttien 993. Northern Pacific Pref. do. 57 Norfelk m. Western Pre. do. 321. Phkiladelpbia u. Reading do. 298 Atchison Topeka u. Santa Fe do. 30. Union ⸗Pacifi- de 43 Wabesb, St. Louis Par. Pref do. 215, Silber Bullion 101. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 243, für andere Sicherheiten 23 6.
Wien, 25. Juni. (W. T. B.) . Ausweis der Desterr.⸗ Ungar. Bank vor 23. Juni“) Notenumlauf᷑ 383 887 000 4 1088 001. Netallschaß in Silber 164077 090 * 20009,
do. in Gold,; * 340 C00 o So, In Gold zablb. Wechsel 24 977 3099. vortefeuille ... 140 072 000 724 000 , Lombard. 19975 000 — 409000 , Pyrotheten⸗ Darlebne 1185 54 M00 — 271 0000 . Pfandbriefe im Umlauf 107 087 000 — 298 000 , Steuerfreie Noten⸗
,
) Ab⸗ und 15. Juni.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 26. Juni. Marktpreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. BSöchste iedelgstt
Preise
Per 100 Eg für: Richtstrob
J , rbsen, gelbe jum Kochen. Sveisebobnen, weiße Linsen y Kartoffeln Rindfleisch don der Keule 1 1g. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleich 1 Eg Kalbfleisch 1 g. Hammelfleisch 1 Eg. Butter 1 Kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg.
T SSSGαον R SS d Re e, d SI IIII1L
50 30 60 60 50 80 50 40
50
650
20
18
— 2 —
S O
de —— deo — do R C N . — — Q — W — — 18331188881
Krebse 60 Stück. w
Berlin, 27. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weijen (mit Ausschluß von Raubwetzen? II. 1000 Kg. Loco unverandert. Termine fest. Gekündigt 109 t. Fündigangspreis 230 t Loco 225 - 235 M nac Qrol. Lieferungsgualita 233 A ver diesen Monat —, ver Juni-⸗-Juli 2298, 5— 230,5 bez., per Juli Auguft 211,5 —- 21 — 75 —,5 bez, ver August˖ Sertbr. — ver Sext. Ott. 204,25 — 206 - 205,5 bez., ver Okt ⸗Nov. — ver Nov. Dez. —.
Roggen per 10600 kg. Loco fester. Termine bäöber. Gekündigt — t. Käüͤndigungtzpreis — Lzoce 210 - 217 * nach Qual. Lier erungt qualität 215 *, russ. — inländ. — rer diesen Monat —, per Jun -Juli 201, 75 — 2045 bez, ver Juli⸗August 192, 5 — 195,5 — 25 bez., per Aug. Sept. — per Sey ibr. Okibr. 188 - 190,5 bez., per Oktbe. Novbr. 185, 5— 187,5 bez, per Nor. De. 184 —– 186,25 bez.
Gerste ver 110 kg. Still. Sroße and kleine 155 —- 185 AÆ nac Dual. Futtergerste 165 — 174 A
Pafer pei 100 kg. Loco feiner behauptet. Ter- mire niedriger. Gekündigt 200 t. FKündigungt⸗ preis 1565 Æ Loco 168 —-· 192 Æ nach Qualitat. Lieferung Qualuat 172 * Pommerscher und schlestscher mittel bis guter 168 - 178, feiner 185 — 187 ab Bahn und frei Wagen bei., rer diesen Monat —, per Juni⸗Juli 165, 25 — 72 —,5 bez., per Juli⸗August 152 — 5 bei, ver Aug. Sept. —, ver Sert. Dt 115,5 — 75 bez, ver Dktober⸗November —, ver November · Dejember 112 - 141,75 bez.
Mais ver 1000 Eg. Loco matt. Termine matt. Gekundigt — t. Käneieungsrreis — “ Tocc LI6— 161 4 nach Qualität, vei diesen Monagt 142,5 bez, ver Jum ⸗Juli 142.25 bez, ver Juli⸗ August 142,9 bei, Seytember⸗Ottbr. 142 bez.
Erbfen ver 1000 Eg. &ocwaare 15 - 185 * Gutter- waare 167 - 172 Æ nach Qualitât.
Roggenmekl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt 250 Sack. Sundiaungspreis 27,8 AÆ, ver diesen Mona — der Jurm-(Frli 27,8 — 85 — 8 bei., ver Juli-August 36827 26,95 bej, ver Aug. Sept. —, ver Sext. Dtt. 25,9 — 26 bez., per Nov. Dez. —
Rübbl per 1 kg Un ga. Termine wenig verardert. Geck. — Tir. Randigungs preis — * Loco mit Faß —, loco obne Faß — ver diesen Monat 58,8 bez, ver Juni⸗Juli — ver Juli⸗August Is8,5 bez, ver August · Sextember — ver Seyt Dkt. 35,3 2 — 5 — 5 bej, ver Ott - Nov. o 85 = 7 bei., per November ⸗Dejember 58, —,8 be., per April Mai 59,4 4.
HDetrelenum. (Rafflnirtes Standard nbübite) Per 1065 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter ⸗ mine =. Gefänd. — Ig. Kündigungs yt. —
Spiritus mit 3509 AÆ Verbraucasabgabe per 1001 2 Iod dMι = 10 000 * nach Tralleg. Getündigt —. Ruandigunge preis — *“ Loco obne Faß —. .
Srirituz mit 70 Æ Verbrauchsabgade ver 1001 2 Io e . 10 000 nach Tralles. Gefundig: — 1 Rändigungevreis— Loco obne a5 47,5 — 5 bei.
Sxyirituz mit 850 AÆ Verbrauchs abgabe ger 12601 1 Lo, — 10 0002 nach Tralles. Getkundi]
.
— 1. Tundigungs preis — Æ Loco mit Fa —, per diestn Monat —.
Spxiritus mit 70 MÆ Verbrauchs abgabe. Gewichen. Gekundigt — J. Kündigungspreis — „ Loco mit Faß — ver diesen Monat 47 — 46. 3— 5 bei., ver Juni⸗Jult und ver Juli⸗Anguft 46,7 — 8— 45 — 3 bei,, ver August ˖ September 46 83— 8 17,1 = 46,2 —– 35 bez, ver Scwtember⸗Dttober 45,1 2 444 —– 65 bez, ver Oktober Nodember 43,4 — 127 — 43 bei, ver November Dejember 42,4 — 117 — 8 bei. ver Dezember Januar —, ver Ja ˖ nuar Februar —
Weißenmebl Nr. 00 32, — 30,5, Nr. 0 3055 29 bez. Feine Marken über Notiz beiablt. Geringer Begehr. ö
Roggenmeßl Rr. O u. 1 28 27,5,
Marken Nr O n. 1 23— 28 bei, böber als Nr. Ou. 1 vr. 100 Kg br. Wenig Frage. .
Posen, 26 Juni. (W. T. B.) Spiritus loch obne Fats (Jer 6750. do. loco obne Faß (70 ] 4759. Still. J
Magdeburg, 25 Juni. (B. T B) 3ucke r bericht. Kornzucker exfl, von z 17 60 Rornzucker, exkl. S5 o Rendement 17,05 Nachvrodukte, exkl. 7ö bo Rendement 14,40. Fest. Brodraffinade 1. 28,56, Broꝛraffinade H. 28. Gem. Rafsinade mit Faß 28 25, gem. Melis J mit Faß 26.20 Ruhig. Robzucker J Produkt Transtto i a. B. Hamburg vr Juni 13.374 bei., 13,40 Br. pr. Juli 13,377 bej, vr August 13,427 bei., I3, 45 Br., vr. Okt. 12 35 Ed., 12.40 Br. Schwächer.
Wochenumsaß im Robzuckergeschäft 145 00 Gn.
stöln, 25. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen biesiger loco 23 50, on fremder loco 24 00, pr. Juni — —, pr. Juli 22,75, pr. Norember 21,35. Rogger hiesiger loco 21,0. fremder loco 21 75, pr. Juni —— br. Juli 22,25, pr. Norember 19,65. Hafer biestger loc 17.00, fremder 1750, Rübsl loco 63 56, pr. Okt. 62.60, pr. Mai 1553 563350.
Bremen, 26. Juni. (BW. T. S.) Fetro- len m. (Sclußbericht) Standard wöite loco 5.25.
Samburg, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen soco rubig, kolsteinischer loco rener 238—- 245, Rosgen loco 1u5ñiz, mecklenbu g. loco neuet 220 - 22, russischer loco ruhig, 158 199 Hafer ruhig. Gerste tubig. Rübol (unrerzollt) still. loco 62, 90. Spiritus flau, pr. Juni Juli 33 Br., vr. Juli⸗Aug. 336 Sr., dr. August⸗Scpyt 344 Br., vr. September ⸗Oktober 35 Br Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum rubig, Standard white loco 6,45 Br., pr. Auguft⸗ Dejember 6,55 Br.
Hamburg, 275. Juni. (W. T. B.) Nach- mittags bericht) Kaffee. Good average Santog pr. Juli 80s, vr. September 786, pr. Dezember 69, pr. März 68. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Robiucker J. Produkt Bafis 88 90 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,40, pr. Auguft 13,4723, pr. Oktober 12 40, pr. Dejbr. 12.330 Rubig. ;
Wien, 26. Juni. (W. T B.) Getreide- markt. Weizen pr. Juni 8,70 Gd., 9,80 Sr., pr. Herbst 9,51 Gd., 9,5 Br. Roggen Pr. Juni 8,95 Gd., 8,15 Br., pr. Herbst 3,20 Id., 823 Br. Mais pr. Juni 6,45 Gd., 6,45 Br., pr. Aug ⸗Sept. 6,42 Gd., 6,45 Br. Hafer pr. Juni 6,50 Sd., 6,40 Br., vr. Herbst 6,04 Gd, d, 07 Br.
Eondon, 268 Juni. (W. T. B.) 920 0 Jara zucker loco 15 stetig, Rüben⸗Robjucker loco 133 fest. — Cbili⸗upfer 353. vr. 3 Monat 553.
London, 26. Juni. (W. T. B.) Gerreide⸗ nmartt. (Sclußberickt Fremde Zufubren seit letzten Mentag: Weijen˖ 25520, Gerste 5870, Hafer 67670 Orts.
Im Getreidegeschäft totaler Stillftand; Weizen und Mals schwach. Schwerer russischer Hafer stetig.
Liverpool, 265 Juni (W. T. B S am wolle. (Schlußbericht. Umsatz 14 B davon ür Spekulatior und Exvort 20 9 2. Unyveränd. Middl. amerik. Lieferungen Juni Juli 47 1 Käufer-⸗ reis, Juli-Auguft 4715 do., August⸗September 41 4, Berkaäuferpreis, Septbr. Oktober 4* s do., Oktober Norember 42 er do., November⸗Dejember Nin, do, Vezember⸗Januar 42/2 do., Januar⸗ Februar 44 d. Käuferpreis. . .
Glasgow, 75. Juni. (B. T. B.) R heiser. Mixed rumbres warrants 47 b. .
St. Petersburg, 25 Juni. (W. C B.) Prodrktenmarkt. Talg loce 46.00. Weijen loco 11,50 Roggen loco 8.70 Hafer loco 460. Danf loco 46.00. einsaat locc 12.76. .
Amfterdam, 25. Juni. (B. T. B.) Ge treide markt. Weijen auf Termine niedriger, pr. Norbr. 245. Roggen locc geschäftslos, ar Termine niedriger, pr. Oktober 181. Raps vr. Herbst 177. Rab loco 33, pr Herbfst 321. ;
Amfterdam, 25 Juni. (W. T. B.) Zaxa— Kaffee good ordtinarv 660 Bancazinn oo?
New York, 23. Juni. (W. T. S W- ar en Ber ech! Baumwolle in New ⸗ Jork 85 do. in Nen. Srleans 73. Raff. Petroleum Standard wyite in New hort 6. 80 - 705 Gd“, do. in Philadelphia 6, 85 = 7 05 Gd. Robes Petroleum in Nen - Jock 6 50 do. Pire Üine Certificates vr. Juli 66. Still. Schmal, loco 6,27 do. Rohe und Brotbers 6 65 Zucker (air refiniag Muscovados) 3.00. Mais (New) pr. Juli 614. Rother Winterweizen loco 1955. Kaffee (Fair Ric) 184. Mebl 4 D. 406. Getreidefracht 2. Kurfer vr. Juli nominell. Rotber Weijen pr. Juni 105 pr. Juli 1026 vr. Dejbr. 883 Kaffee Nr. 7, low ordinary vr. Juli 1657, vr. Sertember 15,22.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. Juni 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtaewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. ; Rinder. Auftrieb 418 Stüc. (Durchschnitts preis für 100 Eg.) J. Qual. — Æ, . Qualitat — , II. Qualität — Æ. N. Qualitt - Schweine. Auftrieb 913 Stück. ( Durchschnittz preis für 100 Eg.) Mecklenburger 372 A, Landschweine: a. güte 88-90 Æ, b. geringere So- 86 AÆ bei 20 Tara, Balond — Kälber. Auftrieb 1040 Stüd. ¶Durchschnittzz⸗ preis fir 1 Eg.) I. Qualität O90 - , 33 , II. Qualität O, 80 - 0,88 M, II. Qualitãt O, 70 -
; Auftrieb 30963 Stüc. (Durch sheittar- J. Qualitat — ÆA. H. Qualit? Qralitã
Deutscher Reichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
.
Aas Abonnement betragt nierteljahrlich 4 M 50 4.
. Alle PHost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
2 * = . D Insertionzpreis für den Raum einer Qruckzeile 30 5.
JInserate nimmt an: die Königliche Sxvedition
für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezpedition
⸗ SV̊., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne AKummern osten 2Z25 .
M 150.
des Aeutschen Reichs · Anzeiger?
und Königlich Rreußischen Staats Anzeiger—
Berlin 8J., Wilhelmftraßze Nr. 32. ; . K
* *
Berlin, Montag, den 29. Juni, Abends.
1891.
———
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnenoe
Vierteljahr ehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8m. Wilhelmstr. 32, sowie die Deitungs⸗Spediteure entgegen Der viertel jährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗-Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗-Registers für das Deutsche Reich 4 M 50 3. ; t . Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
— — —— * 2 .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vorstandes gemäß zu diesem Beschlusse Unsere landesherrliche meldet, heute Morgen um 8 Uhr 49 Minuten, Ihre Majestät Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
. der Wildparkstation die Reise nach Hamburg angetreten hatte,
dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justiz: Rath Conring zu Hildesheim den Rothen Adler-Orden d. itter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Jung zu Ittenheim den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Dampf⸗ schiffs Kapitän Johann Wehner zu Nieder-Walluf im Rheingaukreise den Königlichen Kronen -Orden vierter Klasse; dem Vize⸗Felowebel Schmitz vom Bekleidungsamt des VII. Armee Corps das Allgemeine Ehren—
zeichen in Gold; sowie dem Kasernenwärter a. D. Goetze zu
Sera und den Arbeitern in der Gewenrfabrik zu Spandau Heinrich Taeger und Friedrich Witt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
TDeutsches Reich.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Piräus Frank ist auf Grund des 53. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 5§. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1375 für den Amtsbezirk des Konsulats und die Dauer seiner Geschäfts führung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Bei den Kaiserlichen Postämtern 22 , , 23 (Lessingstraße), 45 (Scharrenstraße) in Berlin und bei dem Kaijerlichen Postamt in Weißensee bei Berlin treten am 1. Juli öffentliche Fernsprechstellen in Wirksamkeit.
Für die Benutzung dieser Stellen kommen die für solche Einrichtungen allgemein gültigen Bedingungen in Anwendung.
Berlin C., den 26. Juni 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domanen und Forsten Cornelius zu Beilin bei seinem Uebertritt in den Ruhe⸗ stand den Charakter als Wirklicher Geheimer QOber-Regierunge⸗ Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen;
den Provinzial-Steuer-Direktor, Geheimen Finanz Rath Mersmann in Stetiin zum Geheimen Ober-Finanz-Rath zu ernennen;
dem mit der Ausführung bezw. Leitung der Haupfnivelle— ments an den Strömen ꝛc. betrauten Professor Dr. Seibt zu Berlin den Rang der Räthe vierter Klasse, und
dem Kaufmann Georg Max Krause zu Berlin den Charalter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; ferner
dem Ober⸗Bürgermeister Elditt zu Elbing das Recht zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Amtskette zu tragen;
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Duedlinburg getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath und Syndikus WilUhelm Severin daselbst als unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stad: Quedlinburg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren,
den Stadtfyndikus Meyer zu Hameln, gemäß der von dem dortigen Wahl⸗Kollegium getroffenen Wahl, als Bürger⸗ 1 der Stadt Hameln für dessen Lebensdauer zu be⸗ tätigen.
nige, g. von der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesell⸗
s cha ft bejchlossen hat, ihr Grundkapital von 18 474000 (.
auf, 20 790 000 6 zu erhöhen, und zu diesem Zwecke weitere
19530 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 120 0 66
auszugeben, wollen Wir dem Antrage ihres Gesellschafts⸗
Genehmigung hierdurch ertheilen.
und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 24. Juni 1891. (L. 8.) Wilhelm k. Thielen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
Bei den diesjährigen, laut Bekanntmachungen vom J. und 15. Januar d. J. ausgeschriebenen Bewerbungen um
Stipendien der beiden Michael Beer schen Stiftungen ist
a. der Preis der J. Michael-Beer'schen Stiftung dem Bildhauer Emil Fuchs aus Wien und b. der Preis der II. Michael⸗Beer'schen Stiftung dem Maler Luswig Wilhelm Heupel aus Siegen i. W. zuerkannt worden.
Die zur Bewerbung um die vorbezeichneten Stipendien sowie zur Konkurrenz um den Preis der Dr. Paul Schultze⸗ Stifti ig eingegangenen Konkurrenzarbeiten sind bis zum 6. Jule d. J. während der Tagesstunden von 10 bis 3 Uhr im Königlichen Akademiegebäude — Unter den Linden 38 — zur unentgeltlichen Ansicht ausgesteltt.
Berlin, den 27. Juni 1891.
Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Bekanntmachung.
Bei dem diesjährigen, laut Bekanntmachung vom 16. Ja— nuar d. J. eröffneten Wettbewerbe ist das Reisestipendium der Dr. Paul Schultze-Stistung zum Betrage von 300 46 dem Bildhauer Johann Götz, am 4. Oktober 1865 zu Fürth geboren und Schüler des mit der Akademie der Künste ver— bundenen Meister⸗-Ateliers für Bildhauerei, zuerkannt worden.
Berlin, den 29. Juni 1891.
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
tinisterium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Professor Dr. Seibt zu Berlin ist die bei der Abtheilung für das Bauwesen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten neu errichtete ständige Hülfsarbeiterstelle verliehen worden.
Angekommen: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, von Stettin.
Abgere ist: Seine Excellenz der kommandirende Admiral Freiherr von der Goltz, nach Helgoland.
Aich amtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. Juni.
Seine Majestät der Kaiser and König wohnten am Sonnabend Vormittag der Binnen-Regatta in der Kieler Bucht bei und begaben Allerhöchstsich Abends zur Preis— vertheilung nach der Marine-Akademie.
Gestern, Sonntag, besuchten Seine Majestät den Vor— mittagsgottes dienst der Garnisonkirche. Nachmittags segelten Seine Majestät auf S. M. Yacht „Meteor“.
Heute früh 6 Uhr 50 Minuten traten Seine Majestät die Reise nach Hamburg und Helgoland mittelst Sonderzuges an und hörten von Kiel ab die Vorträge des Chefs des Militärkabineis und des Legations⸗Raths von Kiderlen⸗ Waechter.
Seine Majestät der Kaiser ist, wie „W. T. B.“ die Kaiserin, Allerhöchstwelche gestern Nachts 12 Uhr von
; 2424 F ö 26 k , . um 8 Uhr 57 Mmuten auf dem Dammthorbahr Hofe daselbst eingetroffen.
Der Reichskanzler hat im Auftrage Seiner Majestät Kaisers dem Bundesrath u. d. 13. d. M. nach⸗ ehenden Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Bestrafung des Sklavenhandels, nebst Begrün— ung, zur Beschlußnahme vorgelegt. Entwurf eines Ges
5 *
etzes betreffend die Bestrafung des k Wir Wilhelm, von Gottes Snaden Deutscher Kaiser, König
von Preußen ze. verordnen im Namen des ch erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
4
Die Theilnabme an einem zum Zweck des Sklavenraubes unter nommenen Streifzuge wird mit Zuchthaus bestraft. Die Veranstalter und Anführer des Streifzuges trifft Zuchthaus nicht unter drei Jahren.
Ist der Tod einer der Personen, gegen welche der Streifzug unternommen war, durch denselben verursacht worden, so ist gegen
Wer Sklavenhandel betreibt oder bei der diesem Handel dienenden Beförderung von Sklaven vorsätzlich mitwirkt, wird mit Zuchthaus bestraft. Sind mildernde Umstände vorhanden, so tritt Gefängniß—⸗ strafe nicht unter drei Monaten ein.
*
ö. In den Fällen der 88 1 und 2dieses Gesetzes kann neben der Freiheitsstrafe auf Zuläfsigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden. Auch ist auf die Einziehung aller zur Begehung des Verbrechens ge— brauchten oder bestimmten Gegenstände zu erkennen, ohne Unterschied, ob sie dem Verurtheilten gebören oder nicht. Ist die Verfolgung einer bestimmten Person nicht ausfübrbar, so kann auf die Einziehunz selbstãndig erkannt werden.
4.
Wer den vom Kaiser zur Verbatung des Sklavenhandels er lassenen Verordnungen zuwiderbandelt, „ird mit Geldfstrafe bis zu sechstausend Maik oder mit Gefängniß bestraft.
— 1
Die Bestimmung im 5. 4 Absatz? Nr. I des Strafgesetzbuchz über die Verfolgung im Auslande begangener Verbrechen findet auch auf die in diesem Gesetz vorgesebenen Verbrechen Anwendung.
Urkundlich ꝛc.
Gegeben ꝛT.
Begründung.
Im Artikel V der am 2. Juli v. IJ unterzeichneten Generalakte der Brüsseler Antisklaverei⸗Konferenz (Drucksachen des Reichstages Ne 453) haben die vertragschließenden Mächte sich verpflichtet, ihre Gesetzgebung, soweit dies noch erforderlich sein sollte, mit dem Geiste jenes Artikels in Uebereinstimmung zu bringen. Gegebenenfalls sollen sie zu diesem Zweck innerhalb eines Jahres von der Unterzeichnung der Generalakte ab ein Gesetz erlassen oder bei ihren gesetzgebenden Körperschaften in Vorschlag bringen, wonach die Bestimmungen ihrer Strafgesetze über die schwereren Vergehen gegen die Person sovie die Bestimmanzen über die Vergehungen gegen die persönliche Freibeit auf die Sklavenjagden und den Sklavenhandel Anwendung finden sollen. Nach Artikel IX soll hierdurch insbesondere auch die Hand- habe geboten werden, den Kapitän und die Mannschaft eines Sklaven schiffes und die sonst an dem Sklavenhandel zur See betheiligten Personen zur Bestrafung zu bringen.
Die bestebenden reichsgesetzlichen Strafbestimmungen reichen für die Aufgaben nicht aus, welche dem Reich bezüglich der Bekämpfung des Sklarenbandels in dem ostafrikanischen Schutzgebiet, dessen Hinterland und den, benachbarten Meerestheilen zugefallen sind. Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, dessen Bestimmungen auch in den degtschen Schutzgebieten zur Anwendung kommen, enthält zwar im 58 234 eine ausdrückliche Strafbestimmung gegen die ge— waltsame Verbringung eines Menschen in Stlaverei. Auch werden andere Vorschristen des Strafgesetzbuchs, wie die §§. 223 ff., 235. 239 in Verbindung mit den allgemeinen Bestimmun gen über Versuch, Theilnahme ꝛe., je nach den Umständen gegen Theilnehmer an Sklavenjagden Anwendung finden können. Alle diese Bestimmungen sind jedoch schon insofern ungenügend, als auf Grund derselben nach der Vorschrift im 5. 4 des Strafgesetzbuchs eine Strafverfolgung dann nicht eintreten kann, wenn die strafbaren Pandlungen im Auslande begangen und durch die Gesetze des Orts mit Strase nicht bedroht sind. Letzteres trifft für diejenigen Theile Afrikas, welche hauptjächlich den Schauplatz jener verwüstenden Menschen⸗ jagden bilden. meistens zu. Jugbesondere kann danach gegen Theil nehmer am Sklavenraub innerhalb des Hinterlandes unserer Schutz⸗ gebiete auf Grund des Strafgesetzbuchs nicht eingeschritten werden. Des Weiteren sind Strasbestimmungen gegen den Sklavenhandel als solchen der bestehenden Reichsgesetzgebung fremd, vielmehr nur in den bekannten Strafgesetzen der deulschen Seer ferstaaten gegen den Negei⸗ handel (Preußen: Verordnung vom 8. Juli 1814, Hamburg: Gesetz vom 18. Juni 18537, Bremen; Gesetz vom 15. Februat 18357, Lübeck: Gesetz vom 26. Juli 18537, Mecklenburg: Verordnung vom 16. Märj 1346, Oldenburg: Gesetz vom 18. Januar 1876), welche in den Schutz gebieten keine Anwendung finden, enthalten. .
1296
lischen Parte waren stärke die Handhabe ält 240 Akten ˖ 1637, nament⸗ en Weimar und nbang theilt uns ung mit, welche eingeleitet wind
eben in Waldie Zalther), Berg:; n, welche anlãß t ereiniaten Staagle den Abschliß ert L zen beipe Thein ustrag drins . ommen Hi, atref. inde für die . ten Wennglen⸗ Möglichkeit ein verneint werdk des Mensch trieg ein Unhei Ichsten Ziel den. lturnationen der ( — Der Krieg si⸗ iten im Sin ir siebt in de chte der Buny ten Schritt zu ieinen Friedens des 20 Jahr werde, welcher ur gemacht und
von Jultus — Im Verlage weite Auflage ien Buches er ahl verdient ha ee mehr und mehefz so ialen Schäden 4
eier nsfre
Orsehun 3s Breisgarn st die erf⸗
t růi dem
ine j 9. ö 89 9
m
dnetenhause
Setz erinnen
Mh lbrecht
er Verfasser
EGegung. in
inn den
wurdelligen
il iz ic
z Faust's Nach diesen
ulia? mit 6, W
je 5 Malen.
nna und Der
dänstigen Za aun
eeichten die bin
Pfarrer von K
September f
e ee, dy
geände