1891 / 150 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges.

Ihre Majestät die Kaiserin hat dem neuen Baracken Lajareth in Tempelhof e! kauerndes Zeichen der Erinnerung an den Besuch vom Freitag hinterlassen: Allerböchstdieselbe dat Ibren Namen an erster Stelle in das neu aufgelegte Fremdenbuch des Lajaremhz eingetragen.

In der Erz und Bil zgießerei der Aktiengeß 1 chaft 8 u. Walcker, Lindenstraße 18, ist, nach einer Mittheilung der Voss. Ztg“, zur Zeit das neue Bãrmwald: sche 262m hohe Bron . e S* iI d weiland Seiner Majestät Kaiser Wilhe 1m. 31 ͤ bach'schen Wasserspeiern und Emblemen, welche f Kaiserdenkmal nach dem mit dem ersten Preis gektö formen gebaltenen Entwurf der Architekten Schmieden Berlin bestimmt sind, öffentlich und kostenfrei aus este büllung des Denkmals soll Mute Juli erfolgen.

Unter großem militãri Ech Geyr mittag auf dem Gar jahre verstorbene Roi 3 von Hen Mit dem Vater, dem Vize⸗Admiral ; Premier · seuterant von 2 enk vom * iser Franj⸗ er, Regiment Nr. 2, umstanden viele Hunderte ein ragen der den in der Kapelle aufgebahrten ö auf dm die Offiʒiersabʒeichen ö 25 O rd ere ien niedergelegt waren. er ̃ as Offizier tcelbe des See! der 38e j r Ma r Offizier⸗ Vize Adr ira l Liv ntre. Admiral zablreiche Setofiʒ . eier erschienen. In arnison . . schi ĩ

*

ö k adier . reorps legten Krãn nch r. Unter? en Set r

im mn A

83

i ö 3

82 1 T tre eg 2

11

r geen. ö

ö. arde . 2 ments

ck, Auf fstellung

eg o w 8 * 23 .

S8 n .

.

27 4 9

2 6 Tr

——

287

2

1. 2 r r

R 86 2

Cn ** * 6

23

0638 * 8. 1 8 8 6 ö * 41

1412

n

D, . 11 .

8833

2 2 rin 3 3 *

.

2 **

34 28 56 9k

k 0.

1

Ire T rm .

3 821 2 142

in .

2927 .

8 .

2 k hbaner in Schrimm. tischen Obdachs (Danzig

1.

1

12

1

S S S

1

1 2

8X . R

,

11 212 * . *

8 8

deckte Boote Unter · Lieutenan

2 ** D 2 D n Tn

.

* 11 ö x

1

.

WM ; 1

. . mn , ,

.

* 53 . *

2 *

8822

Lieutenants j. 4. Klafse. Offene Kielbeote von 15 4m und daru is Tiger“, des Unter Lieutenants z. S. Fremerey. 5 Wanderpreis Seiner Majeflãt des Kaisers und Köni 1. Pcels. Torpedo inspektion ', des Kapitãns j. S. Barondon, Prein Station, des Kapitän ⸗Lieutenants Follenius. 6. Klasse. Kutter. Srrenpteis Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Heinrich von Preußen. 1. Preis „Otter“, des Unter⸗ Tleut⸗nants . S Freiberr von Strombek, 2. Preis Matio'en- division V=. des Unter Lieutenants 5. S von Trützschler und Falken⸗ ein. * Ilasse. Barkaffe nn, und Vincffen 1. Preis Bayern“, des dieutenants 2 2. Preis Blücher IL, des Lieutenants

de von Norderney

md hen des In⸗ ande, gewäbrt eine gestattet selbst

1. Te-

2 60 3 A*

2 ü * 8

2. 1

1 .

23 fi d .

1 * **

* 28

*

2. *

. 2 2

8 * 33

* *

** 8 c 0 7

.

1 23

** 1 3 8g

2 2. * *

1 * A R 1 26

* 14

*

=

. * 2

* ** 148 59 1.

***

7

2 . . , ..

69 38 1

—=

17

, 3

*

2

823 .

.

* *

*

. 1

**

D

zum Besten des

= 2 W dc 1 22.

a tber. 27. Juri. Gestern bat, nach einer Mittbeilung des

W. T. die Proje 5 verbandlung gegen den Direktor und . le hi a ctenr der Ephimeris“ wegen Verleumdung und Beleidigung des Kultus⸗ Ninisters Gerolostoxpalo begonnen. Nack em der Gericktsbof den Antrag der Angeklagten. den Prozeß Behufs Ver⸗ nehmung neuer Zeugen zu vertagen, abgelebnt batte, 1 . Angeklagten den Gerichts saal. Vor dem Geric tẽgekãnade wurden sie von der angesammelten Menge verböbnt; es entstand bierbei ein Campf, bei welchem mehrfach Revol verschüsse zweck felt wurden.

Heute früb 6 Ubr wurde, wie W. T. B.“ vel ein leites don dumpfem, unterirdifchem eben mit füdlicher Richtung verspürt, das keinerlei Saden angerichtet bat.

mittbeil ; GSetõfe begleitetis indess en

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen

Hamburg, 29. (W. T

der Kaiser war der

Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin

Heinrich degleitet und wurde bei der Ankunft vom

Bürgermeister Versmann mit Gemahlin, Bürgermeister

Petersen, den Senatoren O' Swald, Hachmann, Hertz, Burchard,

Lappenberg, sowie von dem General rafen von

Waldersee und Gemahlin, dem preußischen Gesandten

Freiherrn von Thielmann und den , der militärischen

Behörden a fmmge, Sei ne Majestat der Kaiser trug

Admirals! orm. Minuten später traf Ihre

. die Ka . auf demselben Bahnhof ein. Ihrer

ebenso wi = 463 Königlichen Hoheit der Prinzessin

ee e. prachtvolle Rofenbouquets überreicht Vor

mthor⸗Pavillon war eine Ehren-Compagnie

s Ina terie Regimenis Nr. 76 auf⸗

Nachdem in dem überdachten Blumenparquet

Pevillon die Vorstellung stattgefunden, schritt jestã aiser die Front der Ehren Gompagnie

hlreich erschit nenen Reserve⸗ e .

die Ehren Compagnie im

arschixen. Hierauf traten Ihre

ie ö um die Außen Alster und darch

Tien Wagen geleiteten Ihre Majestät

Burgermeister Petersen und Frau

Vers mann. im zweiten folgte Seine

i Büͤrgermeister Vers mann.

die 3 2 Heinrich

Fraule Petersen,

Prinz k mit dem

see; hierauf schloß fich das Gefolge an.

fahrt des Kaisers und der Kaiserin

zu Srasbroolhe alle verlief dem

e bestiegen Ihre

Dampfer „Kaiser Wil⸗

Tafel J. dem Hinterdeck

zetrat darauf in Begleitung

86 natoren die Kommando⸗

Leutseligste mit den Seng—⸗

Seine .

B.) Seine Majestät 3 hierher von Ihren

Programm Majestãten

.

8

. ; 2 m. ; Hoheit der Prinz

3 96. 1 w.

16 2

299

5. grunge? . gegen.

Fahrt auf dem el R wurde dis , ug del d ging ück bis zur S mr . ande n hr die Eins chi fung auf

368 cr

estern hier ver⸗ Konsum⸗ imme Senf,

.

* 1 *

nstant ino

. —— 2 Mir Et = 17 von DD

H 913 **

1IDüu kalt!

h n 1.

Stationen.

, von Wien.

Dad, Serde Sr ,. Lebendes Gesana i Akte n J. Wimmer.

ö 8

* * 2— N ieder

in oO Gelsiug

Lemperatur o0(3. 4909

. ;

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

Mullaghmore Aberdeen... Christiansund Kopenhagen. Stockbolm. Havaranda. Petersburg Moskau.

Cort Queens . . Cherbourg. 11 Damburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel

1 ö. ünster. . Karlsruhe. Wiesbaden München. Cbemniß. Berlin... Wien... Breslau.. Ile d Aly. Mig... 1 Nebel H ftill wolkenlos

Uebersicht der Witterung. Ein Hochdruckgebiet lagert über dem ce

266 (6) 9

. 5 8

r 0 1 0 0

6 8 6. 5 1

O O O t

w L C 0 0 6 . Q W Q

2

5 35 * 7

1 N G

8 19

Q

C 9 *

GGG ορά/

C]

. 12 . m. 8 66 2 W Q W Q Q Q

n 1 m O O eO eO.

3G g

n ij i ro o ro en

1 wolken lot stil wolkenlos still wolkenlos still wolkenlos

3 beiter

I heiter

3 wolkenlos still wolkig

4 bedeckt

1 n , e, eo

1 1

. J ——

21 3 ng d

ntralen und Dienstag: Ter

südlichen Europa, Minima unter 750 mm befinden 3 Akten von West und Held. Must? 2 ZeGlle Mittwoch: Ensemble⸗Gastspiel der Wiener v Qosefstadt 2 un Q 2 ö.

sich über Finnland und westlich von Irland. Bei! Dirigent: Kapell meist

8 3 Thraler Dien fag: ente Vorstell Die stinder der

Berliner Theater. Dier stag: Letzt F Der Kaufmann von

ar r Dier stag:

Cet ir 1 Aut ven 1— 8 —— W »

Friedrich Wilhelmstãdtische⸗ he Minn,

ExceGllenz.

Belle · Allianct · Theater.

Male; *. eifle Gebot.

; von A Teller. Venedig.

entre, . Svea

1 ter, Artistische Direktien: Angelo mination des ganßen Garten ⸗EStabl

Cavalleria rusticana. on Nieto Natczzni Hierauf: Louis Frarpert.

Anfang des Concerts 6 Uhr. 74 Uhr.

a ralleria rusticana. Hierauf:

der

Vogelbandler. rette i, Ter, Leice e nr

ter Kampa. K. KR. prir. Theater i. d

x ü ler erer Sommergarten (vor- st ro rt: tigftes Sommer- Eta csinᷓem: ni Gre ỹes Militãt · Dor vel Concert litäten. Brillante Illu⸗ if ementz. Anfang des Theatert

Ter 2 6 Tegerasec. Barernposse mit Gesang und Tas in 4 Akten von , ven H. Müller. Im 3. Akt:

1 Naturkundi (Lehrter Bahnbon) zlich Borstellung 2a aber di Ansælag⸗

Zamitier Rachrichten.

Nꝛtgierungè⸗Baumeister Ernst Matgace he Bloth (Berlin). demac von Gruben mit Fil. (Schloß Döben bei Grimma) : Hrn. Graf Karl Bern⸗ J Hrn. Amtsrichter b) rn. Amt ęeichter 1 Hrn. Rechts⸗

von Scher be

. em Aagust

r. Pastor em. Ernst (gricreberg Nu.). Or. Ober⸗ Ju lin ron Bernuth (Pots⸗ 1Ebesitzer Ernst von Kunheim

Sie men roth. Ensemble · Gerlin: n. (. . Verlag der grpedition Scholz.

der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz- Schubplattl Anstalt, Berlin Wil bel mstraße Nr. 32. Sechs Beilagen

(einschließlich Börsen Beil age).

1 *

om

(11179

M 150.

Ernte⸗ Aue sichten in Preußen Ende Juni.

Inhalts der aus 484 Kreisen es fehlt je ein Kreis in ö Regierungsbezirken im landwirthschaftlichen Ministerium vorliegenden Saatenstandsberichte sind die Ernte⸗-Aussichten in Preußen gegenüber den Befürchtungen im April zur Zeit bessere.

In Folge der Winterschäden sind umgeackert Winterroggen J Winterweizen... 184740

Es sind bestellt mit Sommerroggen . . 58198 mit Sommerweizen . . 141422

Die Betreffs des Sommerroggens und Sommerweizens erforderten Angaben sollten die Sesammtanbauflachen dieser er Ermittelung hat sich dies nicht durchführen lassen, und benieht sich nament⸗ lich beim Sommerrogen die vorftehende Angabe der Haupt⸗ sache nach auf die an Stelle der umgeackerten Wintersaat mit

Fruchtarten umfassen. Wegen Schwierigkeit d

Sommerroggen wiederbestellte Fläche. Die Anbauflächen des Winterroggens unterliegen in Preußen keinen größeren Schwankungen. Im Jahre 1890 waren angebaut mit Winterroggen .. „Winterweizen. „Sommerroggen. .. Sommerweizen...

Der Ertrag einer sogenannten Mittelernte wird geschätzt

beim

ha, ha.

ha, ha.

und Winterweizens

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Berlin. Nong. den 29. Juni

Winterroagen Winterweizen

in Doppel Centhern à 100 kg auf 54 111 884 16152790.

Es ergaben: .

die Oktober-Ermittelung pro 1389 45 747 16 die endgültige Ermittelung pro

. 36 364 373

die Oktober⸗ Ermittelung pro 1396 5 646 427

die endgültige 6, pro 1890 38 6465 045 13 961 742.

Auf Grund der von den Kreisbehorden nach Anhörung sachverständiger Landwirthe gemachten Angaben ist der vor— aussichtliche Ernteertrag dieses Jahres zu 5

beim Winterroggen auf 751 Proz. einer

Winterweizen S3 ( Mittelernte.

Der Stand des Winterroggens ist am Schlechtesten in den Regierungsbezirken Köslin, Danzig, Oppeln, Breslau ur Koblenz. Er ist in Prozenten einer Mittelernte am zac igen geschätzðr in den Kreisen Strehlen, Lauenburg, Rummelsburg, Stoly Bütow, Karthaus, Ratibor, Falkenberg O⸗S. , Glatz.

Der Stand der Sommerfaaten wird bezeichnet:

in 50 Kreisen als sehr gut,

in 234 Kreisen als gut,

in 193 Kreisen als befriedigend und mittel, in 7 Kreisen als schlecht.

ucher die Aussichten der Kartoffelernte kann no Urtheil abgegeben werden.

Die Fröste im Anfang . haben den Saaten Großen und Ganzen keinen erheblichen Schaden zugefügt.

13 187 734,

122007580, 15 375 566

Auszug aus den Juni-Saatenstandsberichten, geordnet nach Regierungsbezirken.

Ro

werden müssen

Hektare

g3en

= n D 83 11

hektare mit

r Sommer 8 Tei zen Wel zer

Sommer⸗

Wei: Werzen Roggen

4.

Gumbinnen. Königsberg Marienwerder 38 Bromberg. Helen . Oppeln . Sres lau Liegnit. Köslin. Stettin Stralsund Frankfurt a. Votẽ dam. Merseburg e, ,.

.

r- o G MTG C—tL,· DOD C0

O O Oo M QO · O, D 4 Q C ⏑⏑ t O O Q M 0 OO MM O NIL OO

o C

* m -=

ö.

*

4 CM p. O ———

Koblenz Dũusseldorf Aachen

Trier

Sig matt ingen

1

ew r 6

C P - Q O O «. O O0 C Od C O OOO dĩ]

h

12 * 8 C , O t N MC C Oc

C Mt Dt

. C

O Q *

. D d 0

0

SG 140

8 2 eG Ce = =

O T em Cu eG Cu

—6— C 60

6

19418 7249 5038 7698 338 924 2767 3 793 3035

ö = r MM r de

O C O AAX— 8 O OO O

x t OO CO . * 4 O C O C C M 0 8

x 00 p 0 2 OCG Q 0 M Q

28

* ö

1e dJ

86

O 5 0 *

Q 0 g M Ct O C C OCG 0 DM 1

c de n- CM · C

C O e 0

c C = c y, = 1 1— C0 C

x M Mo P C Q ,.

Sd CO 1 M0 σν

ci

r

ö G Co de 860

r 46 12 c S G

*

—i

s = . . G = e. 1 D 8

oO O M - M O00

CO TSG 8 82 c n= od e n n=

S S

67 8 2 —* = 0690 C0 O

9 D*

1. .

8838

9 .

k Die der Dentschen Seewarte während des? ne, ern Z laschenposten.

Bei der Deutschen Serwa dem N. zehnten Jahrganges der von 8 Ero rrograr f A Marineamt? bẽeraus gegebenen 3 mnaler Maritimen Meteorologie im werf Flaschenvosten eingegangen (9ꝰgl. Nr. 1 a Ausgeseßt von der deut Hen Bar 2 Castle NSW nach ö am * und 1619 455 5. Lg.; e 55 n. Br. und 1710 44 de, nB. 1 N. von dem Srte entjernt; ier Dauer der Trift betr aber wahrscheinlich mit der im westli Oceans bar * daselbst im süd . westlichen Winde bervorgerufenen ömun⸗ getrieben und ** später nach N. und NW. u v. er . von dem deutschen Damp er Reise von Lissabon nach Bahia am 3. Februar n. Br. 2. 10 35, w. 2g., gefunden in der Brar dem Strande der Sübküste der Insel Vicques er sefäbr 18 , n. Tr. und 6656 27 ., Sg im Monat Auf dem Kork, am Halse der Flasche uud am Rande derselben hatten sich zablreiche kleine Muschelthier Die Entfernung des zurbortt der Flasche von werfen? . ift loxodromisc W. . S wahrscheinlichen Umwege über 0 n. Bt. n. Br. in Ho w. Lg durfte die Flasche indeß rund 3000 Sm. gilegt bo be⸗. . Ausgesetzt von der dentschen Bark Baltarry auf der

am 22. Juli 1888 auf 150 21 s. Br. und 1210 6 65. Sg.;

Jahres 1890

Die Dauer der Trift der Flasche ist etna ein 3 eise

von giorni le men am Golf von Terpertaris nec Ner · Caftle 386 gefunden

etwa um die Mitte des Monats April 1880 unter Sesttãuq err am

Strand 6

r E , 42 n 1 S8 n e 3

3

.

——

2 R *

153

243 3

bis zum Fundor

3 1 und 14 *

470 . 4625 Sm. Wen e Flasche von der Jucg

bis * ibrem Fundort nicht * . Weg genommen bat,

langs der Küfte des Golfs von Mexiko getrieben ist so wird

ihr er me n. Entfernung noch um 8 5 dis 400 Sm. .

f. Ausgeseßt von dem deutschen Vollschiffe Fritz Reuter

der Retse zon Hamburg nach Valvargiso am 23 Juli 1890 auf

150 35 5. Br. n. 2260 55 w. Sg. und gefunden am 21. August 1899

am Strantẽe vor der Stadt Iheos an der Ostküste von Brasilien auf

ungefähr 140 46. s. Br. n. 380 59. w Lg. * der Flasche unter den bekannten Vo rau segunger 136 Tagen 363 Sm. nach W.

.

*. *

8

2 deutschen Barkschi iff Gustgro Adolfo nach Talcabuano an Auguft 1890 314 w. Lg.; gefuncen e. 8 In el Patipe 18995 etwa ? Sm nördlich der Mün⸗

s Br. und 380 57 w Lg., auf dem

der Ela sche unter den belannten Voraus⸗ in 25 Tagen ö

Tart TDorothe a“ auf der Reise

nuar 15980 4 50 39 n September 1899 in der Nähe

von Afrika, auf dem Meere

bekannten Voraussetzungen in

2

an der Kůste zod 42 w. Lg., . n Sand. Trift gen in 78 Tagen

f r A 16 C rer

H *

. 528 29841

erselben Küste auf liegend aufgefundene vo Adolfo“ auf der Aagust 1390 auf In der Flasche be⸗ unter den bekannten = 14 S.

Gomes“ auf der Reise uf 210 35 s. Br. und kober 1360 am selben Tage, rurde etwas nordöstlich .

3 2 und 470 16 w munter den be a

n 94 Tagen. l auf der Reise uf 160 4 n Br. des Monats 34. .

G. 2G

cr AE SG?

ö 22

ö J * gew

1

*

1

2 ö

* * 6

* inte en V m. zurückgelegt: n ordwestl .

11 LLL

e , der im uur Tagen nach Dampfer 8. De gesunden am Str de bei Jaguaripe an füdlich von Bahi ohne nähere Angabe Infang Januar 1891). Unter den bekannten he in ungefähr drei Wochen rund S. zurückgelegt en Bar ge. auf der Reise auf So 40 n Br. und err. 8391 auf dem Strand der e. der Insel Trinidad ¶est in die n). ekannten Voraussetzungen in 257 Tagen deutschen Dampfer Uruguay“ auf der Monterided am 1 August 1890 auf gefunden an der Küste von Sant Teresa, auf ungefähr zur selben Zeit. als die Flasche, treibend, das Ufer erreichte. ie war nicht mit Trift der Flasche unter den mn. Vorau · 2 Tagen auf tem geraden Weg nach SW. 3 W. dem Lande der Küfte folgend, etwa 16d S

Statistik und Bolkswirthschaft.

Die amtliche Ausgabe der Jabresk ue, e. der Königlich preußischen Gewerberät be und Be gbehörden für 1890 ift im Verlage von W. T. Bruer in Ber 1 erschienen. Der

umfangliche Band en bal: erschöpfende Mittheilungen über die Ent- wickelung der gesammten Industrien Vreußent im abgelaufenen Jahre;

schen Parte vuren starke zie Handhabe t 240 Aften 337, nament- Weimar und ng theilt uns ig mit, welche ageleitet wurd rn⸗

en in Wal ie Uther), Berg: welche . einiaten Staate 1 * . 2 n beide bein tra n drin nmen hei atreti de für die 27 . Wenngl e 6 glichkeit ein ernetnt werd? des Mensch⸗ ieg . Unheil ten Ziel de. rnationen de- der Krieg sir ten im Sim siebt in de te der Buny n Schritt zu men Friedens des 20. Zahr erde, welcher gemacht und

von Julius

Im Verlage weite Auflage Buches er verdient ha ehr und mehr zialen Schäden

.

241

AUnserer e n 5 Breis gan st die er

Ctenhbausẽ Setzer innen Mühlbrecht. * Verfaffer Tegung in 2in den wurde lligen ä 13 ck n r 8. Na tesen ulia mit j ö je 5 Malen nna und Der z anftigen Zi nn 2ichten die Pfarrer von )

1

* Attache

aft 3 (. z di, z un . 84 gust bleibt das September st

n Carl y