1891 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

]

2. 2 —— Meckl. cied * m . .

.

Schl Gas⸗ A- Gs. 63 Schriftgieß. Huck lo) 9 Stobwasser . 0 Sꝛrl. Epil St Y 6 Sudenk. Masch. 20 Südd Imm. MM 2 Tapetnfb. Nordh. 7 Tarnowis... do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergmwrk. Weißbier ( Ger.)

—— C =

*

o,.

en w , , n, m, 8 * 1 2 —— = * 1

uo ce O Cr

ischen Part? waren stärke zie Handhabe t 240 Akten⸗ 337, nament⸗ Weimar und

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ig theilt uns

des Aeutschen Reichs Anzeigers ; mit, welche geleitet wugh⸗

oen in Waldie alther), Heri welche anläß reiniaten Stagle den Abschluß eier zen beiden Thei!

ustrag zu Frinsz

. e, e, wm, g= = me, , me, n, n=, n, e, ge-, ne, m.

. . g 8 462 1 : . 1 9 2 . 4.7 ——. 5 J ν Russ. Orient ⸗Anleibe II. Em. ] Wecksel Wien f. Al3, 25, 20. Amsterdam k. 207 69, Spiritus mit so * Verbrauchs abgahe per 100 1 . . etz o do. r e. a 3 Serben, alte ——, o. Madrid f. 47475, iI. Ortent-Jaleiße 73 S3, à 100 d 19 000 ο nach Tralleg. Gekũndigt =. . 0 9 44,006 do. eue —, Türken, conv. 18, 25, do. Neue 3 0 Rente 83, 70, Portugiesen 46,12. Tundigungspreis Loco ohne Faß —. en ĩ n e ! er Obligationen l, 0, Ungarische 40ͤ0 Goldrente gi 50, Wechsel aa London S6. S0, Ruff. HI. Drient⸗ 2100 da = 10 000 ci nach Tralles. Scl ũndigt —1 ( l inge iche Peper. Rene . Bochumer Guß anleihe 162. do. III. Drientanleibe 1023 de. Tünbigungsprein— Loco obne Faß 45,6 bez. stabl 114900, Konsolidation 176,50, Tannenbaum Bank für auswärtigen Handel 268, St. Deters Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 123.50, Donners marckhütte 78,25, Dortmunder barger Diekonto⸗Bant 589. Warschauer Disesnto, 3 1000 19 000 9 nach Tralles. Gełundigt Union 6 do Stamm-⸗Prior. 58,0, Gelsenkirchen Bank St. Petersburger internationale Bank 1. Kündigungspreit Loco mit Faß 168,50, Guand 149,56, Hamburg Packetfahrt⸗ Akt. 482, deuss. 44 60 Bodenkredit⸗Pijanebriefe 1394. Der dielen Monat . und Königs- und Laurahütte 118,0, Norddeutscher westbabn⸗Aktien 119. gewichen. Gekündigt L. Kändigungepreis Æ ö ͤ Aord 116,75, Phönix A. Aktien S0 oo. Trust Comp. doc mit Faß Ver diesen Monat, ver Juni⸗ 38 906 143,50. Ruff. Banknoten 233,25. Heutiger amt⸗ Cou Juli und ver Juli August 456 = 414,2 = 5 2 bez., pm 9 9 90 licher Durchschnittẽ cours für andere deutsche Fonds⸗ ber ĩ 5 per Zugust · Sedtem ker 45, 6 1,3 7,7 32 bez, per ) ö. 3 und EGisenbabu⸗Actien. Amtlicher Durchschnitts⸗ September⸗Oktober 45,5 - 42,3 - 43 42,8 bez., per 2 8 ö Oktober ⸗Nodember 41, 41 bei., per Noptmber⸗ 9 Versicherungs⸗· Gefell schaften. Wechsel ver Wien und St. Petersburg. II. Drientanl. —. Konvert. Türken . Sour nnd Dini dende = e pr. Sta. ö do Jändisck? Anleihe 102 . gen, , ar 37 2 Ding Fe rer . ividende pro 1838 1880 Fæaußf Juni. (B. T. B.) Gifenb. Ohlig. Warschan Wiener Eisenb.- Akt. eitenmebl Ne. O0 32 = 30 25, 1. G 30— . d. 10M 40 en ,,, : , 26, 545. if. 1403, Marknoten 59.25 Ruff. Zoll Goupens 1. 28,50 bei. Feine Marten aber Noti beꝛablt. S. 200 ο b. 4000 νπ 129 80 70, Wien, da. N 3. oo Reichsanl. 1066. 10, w⸗Hork, 27. Juni. (W. T. B.) Roggenmebl Rr. O u. 1 27,75 25, de. feine AY av. 3er 120 f Sil berrente 79 8 Aiss e: Davierrente rie) Wechsel daf 2sndon (60 Marken Nr. O u. 1 29— 27,75 bez., Nr. O 11

104,25 b; B Loose 72,50, Tůtkische Taback 176,50, do. Zoll⸗ St. Petersburg, 77. Juni (W. T. B) Spiritus mit 779 * Verkeauchzabgabe ver 100 1 166. 50, Harpener Hütte 186,50, Hibernia 166,900, Große Rrsssche Eifenbahnen 229, Ruff. Süd⸗ Sxriritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Stark Deiker Mascht ? 0 Ul . 8 6 cours vom 29. d. M. esterreichische Noten, FGisenbabkaen 127. do. IJ. Drientanleth centre donn . . . Dejember 40, 8—, 3 6—,3 bez., ver Dezember⸗

2—

Raa Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 M 50 9. Alle RHost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den Rost. Austt'ten auch die Eppedition e, SV., Wilhelmstra e Nr. 32. i und Königlich Rreußischen taats-Anzeigerz

Sinzelne Kummer! kosten 25 5. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322.

* 221

* * 2. ; Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.

n u t L ,

74 40, 40 / bie Transfer 4891 Wechsel au Pari böber als Nr. O u. 1 rr. 100 kg br. inkl. Sac. S.. 1830 5.2 Wechsel auf Berlin (66. Bericht der Fändigen Deputation für den Eier- „o Spanier fandirte Anleihe 11775. Canadian handel von Berlin. Normale Fier je nach Qualität Tirken 18 20, Arten Gent?t. Pac. do. 30, Gbieago u. 2, 3 2 55 M pro Schock, aassortirte, kleine Baare

rt. Anleibe 5 69, Terthb- KBerrern do. 1035 Chicago Inilrautee nu. je nach Qualität 195-205 X per Scheck, Kalteier .

R * 6 Tabackr. 89. 00, Sot, Illinois 5 36. n. 3 ,. Qualitat ven 6 per Schock. Tendenz: I 151. B er l i n . Dienstag, den 30. Juni, Ahends. 189II. *

cnj. Meri. ——, S tig. Se do. 1 ĩ 270 th Eee Erie n. Stettin, 27. Junk. (W. T. ö Getreide · * Sottkard er . a , , 3 Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A Anzeiger für das mit dem !. künftigen Monats beginnende Trins Rerfel 4. Roggen niedriger, loo 205 = 212, do. pr. Juni Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8sW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. ommen beizutret . Philadelxhia . Rerding 209 00, do. Er. Sext. Oft. 18350. Pomm. Hafer Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen . , 5. 4 6 Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich 4 M6 50 3. Fr z lich fer d Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht. us verneint werte

2 .

19 178 v. 1000Mν 176

. 3 ĩ

95 0

do

ö.

9 S2

28 . e, d , = 85 de * .

88 *

35 3 *

Mittel⸗

. 144 20, Bank 141,60, ortmunder Union

= c 2 846 *

6 do. loco 60 1656. Rub geschäftslos, r ö lung des Mensch?

a u. Stern a der Krieg ein Unhei höchsten Ziel den

X de

pr.

4640, 2. An Finanz⸗Ministerium.

1 1*

95 e mm, erm e 1 . 27 6 15 .

ationscönrse ver

*

8 4ᷣ* 6 r n

n 3E

* ( ivYen bp

enk 21 UL, 0G,

* 61

* 12

6693

—8*

2 eo ö. 21 1

n R. 4

Amsterdam S710, Londoner Wechsel

1 Napolcon? 8298, Marknott

1343 342 r.

d ichs Anleihe

2 83 8 *** 7 06 * In dit Van offen 500 Slerl.

7 , In 7 r ur z 2 Inn. 22. . 7

amortisirb. Rent⸗

0d pfzr. Ster

Anl. 105, 123, Ital. Ho / bt, G C ung. Golb . , , . 6 ( Egypt. 488 12. 4. Konvertirtie Tiürker

716 7 2 E 0,60 d eM prtutl

1958 .

anzosen 642 50, Lombarben 250, 90,

333 75, Banque ortlomane 582 5

S0. 75, Banque b ' Gßcompie 73 75, ü kg nir 6, l Gekündigt 200 Etre. Fündigungspreig 58,8 . „ohne Faß Per biesen Juli per Juli⸗Auguft ist September pit September⸗Hft. 6 1 1 1 4 9 * . .

per Oktober⸗RRovember 58,7 * bez.,

270,900, do. mobiller 380. 6006,

onal⸗Attien 6860,00, Vanama-Kanal⸗Akt. 32,50,

52

** s 9 * 4 M5 1 284 Obl. 265.00 Rio Tinto Att. 581 25,

i., e. al⸗Kttten 2775,00, Gaz. Vartfirr s

Löyonnais 860,00), Gaz. pur 1

Janeirs, 27. J

175 2 73 auf London 173.

Vrodutften⸗ und Waaren⸗Börfe. i. Marktpreise nach Ermitte⸗ Vol iet Drãsidiums.

Vöch te Niedrigste Preise

*.

= Ci R d. w M H= O

22

2 ** . R R *

L. *

gm , g

* D y 1 .

.

**

o e, = = w

864

35332

ö. ö ö. 2 8

K

2. *

6 wo = , = ne, do, cue

Fp err w n J tellung van /

r , zer en Mos die slen on

204 228

== B

8

M C

Rae wetter Tce melter.

2

C e G

2 J nach Qualität, ber

ver 100 Kg bratto iakl. Gekündigt 250 Sack.

586 97 6 9 . riefen Sant 122 preis 27,6 S, per iesen Monat

** =

*

8 bez, per Juli-Auaust 26.9 ver Aug⸗Sepyt. ver Seyt.⸗Ott.

26,865 bez. * 2. 7* * F 99) 9 2 6 25,75 bez, per Norv.⸗⸗Dez.

7 3

9 ver O rr .

n i⸗ *

Konsumfstener 46,50. Perrolen Posen, 27. Juni. (W. loc obne Faß (50er 66,70, (der] 45 706. Niedriger.

Magdeburg, 27. Juni. (X. T 7 n 1

Spiritus 9. 1090 obne Saß

E. Kornzucker exkl., von S2 17,55 Kornzucer, S8 so Rendement 17, 1159 Nachprodukte, exkl. Rendement 14,40. t. Brodraffinade J. Bredraffinade I. 285. Gem. Raffinade Faß 28,25, gem. Melis J. mit Faß 26, 50. ig. Rohzucker J. Produkt Transtfo f. a. B. pr. Juli 13,35 Gd. , 3,423 bez, 13,45 Br., pr. Br. Ruhig. (KB. T. B.) Pro-

5 R 9 9. * Ogg * 5

Meer 1878 März 18.75.

Samburg, 27. Juni. (W. T. B.) Getreid markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer lo neuer 238-240, Roggen loco ruhisz, mecklenburg. leco neuer 220 222, russischer loco i 158— 15898. Hafer ruhig. Gerste ruhig. (unverzollt) ruhig, loco 62,09. Spiritus matt, pr. Juni-⸗Juli 327 Br., pr. Juli⸗Aug. 32 Sr., pr. August⸗ Sept 335 Br., pr. September⸗Oktober 34 Br. Kaffte fest. Umsaß 2000 Sack. Petroleum ruhig, St d white loco 6,45 Br., pr. Auguft⸗

Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) Nach⸗ mittags bericht) Kaffee. Good ge Santo Juli St, pr. September 783, pr. Dezember k, Tr. März 685. Ruhig.

ckermarkt. Rüben ⸗Robz

s 88 M0 Rendement, neue Usan

C, n Fun

5

2 8 4

z ; 1656 8

8 .

Tondon, 27. Juni. . zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗-KRohbzjuder loco 135 ruhig. Liverpool, 2 Juni (W. T. B Baum wollt. (Schluß bericht. Umsatz 122 B., do don

är Spekulation und Grport 2000 S. Fest.

.

NMidbl. amerik. Lieferungen: Juni ⸗-Juli 47, Jali⸗

August 44, Augast⸗Scypteraber 41/2, Septhbr. Oktober

4*/ä, Otte ber- November 4 , Norember⸗Degember 4, Vezember⸗Sanuar R saz, Januar Februar 41 / is d.

Alles Qäuferpreise.

Anmsterdam, 27. Juni. (BE. T. B.) Zava⸗ Kafter good orbinary 604 Bancazinn 554.

Am fterdam, 277 Imi (V. R. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 247. Roggen pr. Oft. 183, pr. März 178.

Antwerpen, . Jani. (B. T. B.) Ge⸗

r treibemarti. Weizen unbelebt. Roggen behauptet. Dafer fest. Gerste ruhi,

Antwerpen, 7 Juni (3. T. S) Petro⸗ ltr Matti. (Schlaßberlcht). Raffirirtei, Type weiß let 165 br. urd Br, pr. Juni 168 bez., pr. Juli Is Br., vr. August 166 Br, pr, Sey⸗ tern ber Letember 165 Br. Ruhig.

vtem gor, 2. Jani, (E J. B. Waaren“

Faß. Termine flauer.

Berick Baum woß in Nem⸗ York 5H do, in Nen Orleant 8. Raff. Petroleum Stanbard white in Nen dort 60. = 06 Gd, do, in Philahelphia S0 = 00 Gb. Rohetz Petroleum in tem- Jork 6 50, 60. Pipe line Certtficates vr Juli 66t. Stetig. Schmal, loco zo. Rohe und Brotherg

1 Vea seopab os)

Seine MNajestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Ober⸗ Konsistorial-Rath D. Kundler zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Hofgarten⸗Direktor Jühlke zu Sanssouci den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Oberst-Lieutenant z. D. von Heister, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Osnabrück, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Szymborski, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Weißenfels, und dem Rendanten der Regierungs-Hauptkasse zu Hannover, Land⸗Rentmeister Lohmann den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem im Königlichen Schlosse zu Berlin angestellten Frotteur Heberer das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem Appreturmeister Josef Vossebrecher zu Wipperfürth und dem Sandformer Bernhard Friedhoff zu Sterkrade im Kreise Ruhrort das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem geprüften Lokomot vheizer der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn Schrader zu Kaltenkirchen im Kreise Segeberg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Theater⸗Direktor, Kommissions⸗Rath Frey zu Hanau;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Direktor des Deutschen Theaters in Berlin Adolf TDT Arronge; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Majsr a. D von Scharfe nort zu Berlin, zuletzt Commandeur des 1. Bataillons 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 96

der Commandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich ,,, Albrechts es Bären:

dem Rittergutsbesitzer Dr. jur. Max Bauer zu Berlin;

des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes zweiter Klasse:

dem Major a. D. von Bergmann zu Kassel, zuletzt CTompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Rittmeister a. D. von Tschirschky zu Wiesbaden, eg im Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rheinisches) r. 8; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Regierungs⸗Referendar Dr. jur. von Alvensleben zu Potsdam; sowie

der Commandeur-Insignien des Kaiserlich j apanischen Spiegel⸗Ordens: dem aus Cleve gebürtigen früheren Beamten am Meteo— rologischen Institut zu Tokis Knipping.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bem bisherigen Vorsteher der n ü; des Komtors

der Reichs⸗Haupthank für , n, Nechnungs⸗Rath Guthjahr den Charakter als Geheimer Nechnungs-Rath, und

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Oher⸗Postsekretär Weilandt in Landsberg (Warthe)

bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rech— nungs⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. ist die 6, km lange Theilstrecke der Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn von Ronsdorf bis Klaren—⸗ bach mit den Stationen Ronsdorf Bahnhof, Kratzkopf, Erb— schloestraße, Ascheweg, Ronsdorf Stadt, Graben, Halbach und Klarenbach dem öffentlichen Verkehr übergeben,

am 20. d. M. auf den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen der zwischen den Stationen Zabern und Lützelburg gelegene Haltepunkt Stambach, am gleichen Tage im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin der zwischen den Stationen Ribnitz und Gelbensande gelegene Haltepunkt Alteheide und am 22. d. M. auf den Königlich württem— bergischen Staatseisenbahnen der zwischen den Stationen Maulbronn und Bretten gelegene Haltepunkt Oelbronn für den Personenverkehr eröffnet worden.

Am 1. Juli d. J. werden die zum Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen n eng zu Köln a. / Rh. bezw. Breslau gehörigen Personen⸗Haltestellen Rüdesheim und Niedobschütz auch für den Güterverkehr, letztere jedoch mit Ausschluß von Wagenladungen, eingerichtet, an demselben Tage im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion (rechts⸗ rheinische) zu Köln a. Nh. der neue Hauptbahnhof in Düsseldorf für den Personen⸗ und Gepäckverkehr, insoweit derselbe bisher auf dem Köln⸗Mindener Bahnhofe daselbst zur Abfertigung gelangte, eröffnet und zugleich der letztgenannte Bahnhof für den öffentlichen Verkehr geschlossen, auch die Bahnstrecke Rath (Berg. Märk. Grafenberg Düssel⸗ dorf (Berg.Märk.) mit den Stationen Rath B. M. und Grafenberg für den Personen⸗ und Gepäckverkehr außer Be⸗ trieb gesetzt werden.

Berlin, den 28. Juni 1891. j Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts.

Schulz.

Beim Reichs-Eisenbahnamt ist der Eisenbahn-Betriebs⸗ ß Deicke als Geheimer Sekretariats-Assistent angestellt worden.

In Apenrade wird am 17. Juli d. J. mit einer See steuermannsprüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem vortragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer, Geheimen Ober⸗Rechnungs-⸗Rath Hertel aus Anlaß seines Dienstaustritts den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen;

den bisherigen Regierungs-Rath von Knebel⸗ Döberitz und den bisherigen Landrath des Kreises Geeste— münde Dr. Brandt zu Geheimen Regierungs- Räthen und vortragenden Räthen im Ministerium des Innern,

die Bergräthe Mehner zu Dürrenberg, Koch zu Kottbus, Mentzel zu Schönebeck a. E, Kaestner zu Halle a. S. und . zu Staßfurt zu Ober⸗Bergräthen zu ernennen; owie

dem Regierungs⸗Sekretär Classen zu Koblenz bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗ Rath, und

dem Kreis-Sekretär Heuß in Linden aus Anlaß der Vollendung einer 5Gjährigen Dienstzeit den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Staats ⸗Ministerium.

Der bisherige Ober⸗Feuerwerker August Wagener

Euer Hochwohlgeboren übersende ich hierneben eine heute von mir erlassene Bekanntmachung, betreffend die Versteuerung von Schenkungsurkunden, mit dem Auftrage, die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachung durch die Amtsblätter zu ver⸗ anlassen.

Die Steuerstellen haben in der von Euer Hochwohlgeboren näher festzusetzenden Weise die erforderlichen Anordnungen wegen späterer Verwendung des Stempels zu den ihnen vor⸗ gelegten Urkunden zu treffen und sich hierfür, soweit dies nach Lage der Umstände angemessen erscheint, Sicherheit be⸗ stellen zu lassen.

Berlin, den 22. Juni 1891.

Der Finanz⸗Minister. Miquel.

An sämmtliche Herren Provinzial-Steuer-Direktoren sowie an den General⸗-Direktor des Thüringischen Zoll- und Steuervereins, Königlichen Wirklichen Geheimen Oher-Finanz-Rath Herrn Grolig Hoch- wohlgeboren zu Erfurt.

Bekanntmachung,

betreffend die Versteuerung von Schenkungs-ràa

urkunden.

ilia w

erschmey⸗ irkt rin ie dem a3

ilturnationen de der Krieg si naten“ im Sin Er sieht in di. rüchte der Bunh rsten Schritt zu meinen Friedens he des 20. Jahr werde, welcher hnur gemacht und

n, von Julius Im Verlage e zweite Auflage jenen Buches er . verdient ha e. mehr und mehrt so zialen Schäden

Breisgen ** die erf b, JZDeitunge

aufgeb fgehr ner 3

Auf Grund des 5§. 4, dritter Absatz des Gesetzes, betreffen und fein,

die Erbschaftesteuer, in der diesem Gesetz durch das Gesetz vom 19. Mai d. J. (GesetzSamml. S. 72) gegebenen und durch meine Bekanntmachung vom 24. desselben Monats veröffentlichten Fassung (GesetzSamml. S. 78) be⸗ stimme ich für den Umfang der Monarchie, mit Ausnahme der Insel Helgoland, des Kreises Herzogthum Lauenburg und der Hohenzollernschen Lande, daß in denjenigen Fällen, in welchen die Versteuerung einer Schenkung über die für die Verwendung des Urkundenstempels sonst vorgeschciebene Frist . ausgesetzt bleibt, die Urkunde vor Ablauf dieser Frist erjenigen Behörde der Verwaltung der indirekten Steuern (Haupt⸗Zoll⸗ oder Haupt⸗Steueramt, Neben⸗Zollamt, Steuer⸗ amt) vorzulegen ist, in deren Verwaltungsbezirk der Schenk⸗ geber seinen ordentlichen Wohnsitz hat, oder, Falls er keinen Wohnsitz in dem Geltungsbereich dieser Bekanntmachung haben sollte, in welchem der geschenkte Gegenstand oder ein Theil davon sich befindet, oder, Falls auch dies im Geltungs⸗ bereich dieser Bekanntmachung nicht der Fall ist, in welchem der Beschenkte seinen ordentlichen Wohnsitz hat, oder, Falls dieser auch keinen Wohnsitz in dem Geltungsbereich dieser Bekanntmachung haben sollte, bei irgend einem von den Be⸗ theiligten selbst auszuwählenden Zoll- oder Steuer-Amt. Berlin, den 22. Juni 1891. Der Finanz ⸗Minister. Miquel.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Gesetzentwurf, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, welcher von beiden Häusern des Landtages angenommen ist und demnächst in der Gesetz⸗ Sammlung veröffentlicht werden wird, enthält im 5. 13 die Bestimmung, daß das Gesetz, betreffend die Wiederzulassung der Vermittelung der Rentenbanken zur Ablösung von Real⸗ lasten vom 17. Januar 1881 (GesetzSamml. S. 5), von Neuem mit der Maßgabe in Kraft gesetzt wird, daß die in den 85. 4 und 6 bestimmte Frist fortfällt, und daß dasselbe auch auf diejenigen Ablösungen Anwendung findet, welche nach dem 31. Dezember 1883 bei der zuständigen Aus⸗ einandersetzungsbehörde anhängig geworden sind.

Unter Bezugnahme auf den Erlaß vom 29. Januar 1881 ersuche ich die Königliche General-Kommission, für die weitere Bekanntmachung dieser Bestimmung innerhalb Ihres Bezirks durch die öffentlichen Blätter und in sonst zweckdienlicher Art Sorge zu tragen, sobald das Gesetz ve allicht ist.

Wegen des übrigen Inhalts des Gesetzes wird eine be⸗ sondere Ausführungsvoerfügung ergehen.

Berlin, den 21. Juni 1891.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

von Heyden.

An sämmtliche Königliche General-Kommissionen.

wegunge, Erfaftt

a Kant 3d netenhause

st

Der Lien eiterbewegung in industrie in den ie in den billigen irkung zum Z veck olitischer Hinsicht die Aufhebung ts Hervdorrufung arkt, 2) die Ge- schen Kohlen und eser Mittel hofft

ndern. Sein onderer Berück⸗ im Herbst 1890 Ifgang Gras, en Textilberufz⸗ Druck von Otto chen Presse, vor n besprochen, an = der europaischen Australten zu er Triumph der

53 wenigstens

Aach dem ann

Salonik zu seiten.

n. der . bee gewünscht wi

tens beimesfen. F ele über die Ju= orständen in Aug. we en, welche den

6. i e in Balkan ö. ufgesucht er

vom Garde⸗Fuß-Artillerie⸗Regiment ist als Geheimer Kanzlei⸗

per November Dezember 96 H8, 6 bez., per April ⸗Mnai ] air Sin, 185 Sekretär beim Geheimen Staats Archiv in Berlin, und

Mexikaner 88.75, do. neue 87 00, O I Eirang. —, Trangatlantigue Sas H . Getrecibefcacht 7 Kaͤpfer yr. Jult nominell,

reichische Idrente —, do. 41 oυάυC Papier-Rente France 450066, Bille de Paritz de 1871 4 7 65 58,3 . Papier —— do. Silber J abaet Ottom 560. 36 υ, engl. Gons. . Perroleunm,. (Rarftalzteg Standarr white) rer Rotter Weißen Pr. Juni 106 pr. Jult 101, pe, * derts ee. Yläße 1223, Wechse 160 kg mit Faß in Costen vo: Terhr. 976 Rafe Nr,. 7, low ochinary vr. Jul

Gheques auf TEondon mia Geklind. Eg. Künbdigan 16 57, pr. September 15,17.

dem , . Geheimen Registrator der Reichs-Haupt⸗ . Scheffner den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗— eihen.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister der bisherige Hezüks⸗Feldwebel Georg Kniese vom und Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗

Bezirks Kommando zu Frankfurt a. M. als Kanzlei⸗Sekretär Angelegenheiten Graf Zedlitz-Trützschler, von Frankfurt - Unlerer Handel

bei dem Staats⸗Archlo in Marburg angestellt worden. a. M.; . erfasser

91 1 5 ose Lz4, 1 9, 4 O Mu

400 Russ. Anl. de 1386 98,50,