1891 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

I 2

Abd, n nst in schr vine ls ra be. 29. Jai. Die Den ti e Fa geranen. 1 11 ãsi i ĩ 36860 scheibe i gi e, wie die Karlzr. Ztg.“ mittheilt, gestern Vormittag ö ler Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch, nach de? Be in den der Sonnen eibe in groß;. r ö von seiner Dienstreise nach Süddeutschland. Kahr ahbe ch in mm, . . , . . 15 . 530. ö 6 K K . . it sei ir i verft ient owie Seine Gro i i Prinz Kar r 3 . ö . 5 25 iel 6. 126 6 0 , , . 83 26 2 andere Festgäste bei; unter den letzleren die Mitglieder des Staats . ; 2 ö E 8 ft E B E 1 J 6 8 E 9

e, 11 ; Ric lamtliche⸗ ae ,,, 3 1 zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger

ö

V . ö 1 5 1 *

; et ift. Unter dem Bilde befinden sich in den Stein kerzegin, als Protekterin der Ausstellung, erksarte der Großherzog die

Deutsches Reich. 8 6 3 ö . , 2 23 3 fg. 3 6. nee., 3 2 . 1 2 3 8 . Dienst 0 J c )

Berlin, 3 . ö t e 822. 233. 9 er. ern Nachmittag a raßburg jur Be⸗ be.

cer ner, Berlin, W. Ju ni Bersetz: Dejember 1 gestor . 28 Lerne nee eingetroffene Kaiserliche Statthalter Fürst J 1 . . 4 . 2. 1 . ; 3 2. ; ··· ·C¶C¶¶ Zoo. —— w = * ̃

3 Ihr 6 der Kaiser und König und en . e, , n. . r = n sich fehr befriedigt aus und stellte wiederholten ie Kaisgrin und Königin trafen Montag Abend 6 Uhr Puch an ige gat frn af old. zeit dem . unt ann der Om anch. J ek. Ueber die dem Bedarf Preußens ents j 3 j ; S , Moa bit einen Einbeitstarif von 16 3 ̃ 31 ; . prechende Normal · vorläufiges Unterkommen finden . w ** 1 62 Em, begaben Sich von n e, . in Kraft treten laffen. Thüringen, 27. Juni. Gine Wasserbosg bat, wie die . zahl der Studirenden der verschie denen Fakultäten. Studienfachts der . 66 3 5 16 1 61 , die Sbwäche und das Mißtrauen der evangelischen Parte n ĩ 5 * ismarck“ an Land und kehrten gegen J Itersge, . ür „Frkf. Ztg.“ mittheilt gestern Mittag in Zella. Meblis, Subl 9... ; J. keinen bedenklicken Charakter; dagegen wurde die Wartezein sich i . nstein s eigene Unentschlossenheit und Selbstsucht waren Flaͤrke m, arne, 2 . ; beabsichtigten die städtischen Bebörden, die Gr. großen Schaden angerichtet. Namentlich in letztgenannter Stadt bat . W Die Denkschrift des Professors Dr. W. Leris welche einem durchaus unerwänschten Mane ausdebnen, wenn“ bi Zahl e. ö. jens Tendenz und boten den Spaniern und Bavern die Handhab⸗ in Sm heutigen Zage gedenken Ihre Majestz * ein Nr. 20655. 13 651. S 36undeft ener auf 265 M fchon am j. Oktober as Wasser arg gehaust. Die Feldfrüchte sind zum größten Theile 1 über die dem Bedarf Preußens entfprechende Rormaljahl der Studirenden auch nach 1850 noch einige Jahre die Norm ff r ihren Haurptgegner zu vernichten. Der Band entbält 730 Atkten⸗ in See zu unternehmen und gegen 3 Uhr 42 713 85 3565. 735 373. Eh lassen. Die Bekanrtgabe dieser Absicht in den vernichtet. Auf dem Felde arbeitende Frauen wurden von dem herrschen Studirenden der derschiedenen Fakultäten bandelt liegt al Manu. mehrere Hundert überschritte. Wenn dann auch spãͤte 3 . er um stückg au der Zeit vom Oktober 1633 bis zum Mai 1637, nament- Wilhelms haven einzutreffen. 6 65 3 7 . 83 33 4 r Felge, daß bis jetzt rund 1660 Hunde in Berlin den Sturme erfaßt und niedergeworfen. Auch bat der Blitz an 3 skeint gedruckt, in weiter Bearbeitung vor Die Schätzungen Ter. 15390 bis 160 sanke, so würde daburch die eckan ! ö. 1 1 auf lich Briefe Piccolomini'g, Adr ingen s, Verbard's von Weim ar nnz ö ; 2 . ka. 7 153 *39 Dein ren Steuerkebörde zur Abmeldung gelangten. mehreren Stellen eingeschlagen. Im Meiningischen sind die Ver⸗ . durchschnittlichen Studienzeit, die in der ersten Bearbeitung nach den nicht wieder velkurzt were an r , 2 69 . , . Berichte des bayerischen Gefandten in Wien; ein Anhang theilt uns 1 D. 133 9. 124 . *in die städtifchen Bebörden ibre Absicht dabin g(e!⸗ wüstungen sehr groß. Bei Wasnngen kam ein Kind in der Hochfluth k 2 Zählkarten der Göttinger Studirenden versucht worden sind, berubten zabl von Kandidaten bleiben; eine Besserung in migen , ngen, 2 26 den Akten der gerichtlichen Ugtersuchung mit, welche auf einer zu engen nd daber unsichern Grundlage. In der zweiten wäre dann nur dadurch möglich, daß während ein ger 6 9 nach dem Tode ,,, Anhänger eingeleitet 2 o .

b 1

. . 64 1 4 . 58 2 Erbößung der Hundestener erst am 1. April 1892 um. Viele Wiesen sind mit Schlamm und Geröll bedeckt. ĩ̃ rgkinf, 2 61 397. 168 943. 69 313. 4 J . ütz die Ern ttelung der normalen Durtchschnittsd wirkliche Zahl der Studi ! ; ö . . 2212 85 26 ; . ; ; . ö . ! er n auer des e 3 er Studirenden erbeblich unter der ̃ fr , vn ,,, di . Ueber den Aufenthalt Ihrer Maje t. 178815. 189 285. ö J n. . . Wien, 27. Juni Di Arbeiten des Cemités für die im Jabre . ö ea, ,,, den einzelnen Fächern auf das Material, Die Normalzahl der Studirenden der 1 unn 111 . n. betitelt sich eine soeben in Waldie und der Kaiserin in Ham burg fow; 8, 26. Zuni. In Schmardt biesigen Freifes ist, 138 in Wien stattfindende Musik- und Theater- Au gzsteliung . welches sich in der 6! dem Königlichen Statinischen ureal heren. Logis Setanschlagt der Verfassfer unter ker Voraussetzung, daß die erschi e. sarerlbebächbandlung, (Hermann. Walther) erf flug nach Helgoland entnehmen winesetzten Ziehung der 4. Klasse wi, Perichtet die aus Hol! erbaute Kirche welche schreiten bestenẽ fort. . . der . K der Lreußischen Landes Universitäten findet. segenwärtig vakanten Stellen im Laufe von (iwa 20 Jahren wieder e. f, , , . Dein ich Nelson, welche an as ht „W. T. B. voch jolgende Mittheilunge la senlotierie fielen in der Vor⸗ Ystbümer enthielt, beute Nacht in Folge B lit schlagt 53 . . ; 5 . 33 5665 2 . . in, n, an Studirenden des betreffenden Faches, der auf e erden sollnd auf rund, 1539. Eine Vergleichung dieser fat. *5n dier, nr is r rn ge nn, e , w,. Stage / =

ach der Rahrt durch die Start (og! rfeöeötannt.— . eren n Der geren , Berliner 8e. 1 der ö. aus der ö ö muß, stellt sich in dem Produkt a , I hrehnte geltenden Normalßtffer mit, der wirklichen Vertrages. welcher are n e nn, 3 ö. wn,

d. Red. eingegangenen Telegramme) f S auf Nr. 167 233. =. ö ie , , ne fl, n m. , . J. 1 ? jabl der Studienjahre und der Zabl der jährlich ahl er preußischen Studirenden der katholischen Theologie auf den im Wege des f iedsri a, ,,, jm en beiden Them an Bord der „Cobra“ die Elbe abwo S auf Nr. 114 640. 120 084 Jani. Auf, der ‚„Steinbrückg, wird nack General- Jutendant der Königlichen Schauspiele Graf von Hochberg. ö 6 serledigten oder neu gegründeten) Stellen dar In Deutschen Universiläten in der Vergangenheit ift von keinem Nutzen; und 36 . . Verfabtenz zum Austrag zu brin

2 , , , , ö. de abwo⸗= *16*T. . L= 3. 18h Cxjetzt eine de immermeiñ . . . ; . trtlichteit 5 aber si j ůö 84. den Peri . f , J allen übrigen Staaten freistellt, sol Abk en pe 1 7. . ö ö db. j eine dem Zimmermeister . 8 ö vteit muß aber stets auch noch ein Ueber d ; n vor der Periode des s 9 solchem ommen beizutret l,. U mn. des Flu sses versammelten dicht 4 auf Nr. 56 C60. ; Sceunne K deren Stelle ein Wobn⸗ Kopen bagen, 30. Juni. Der Engländer Mr. Paternoster, . über diese Reinbedarfsziffer J ein . Theil der ö si Die lich, bestrebt, inter Darlegung, einschlägig er Gründe fär . 2 grüßten Ihre Majestäten mit enthust0 6 auf Nr. 2392. 2953. 10125. oll. Beim Ausschachten des Kellers stießen die Dorftand der len, , . Abtheilung des englischen See manns · barru gs: ustand mit einer gegebenen Wartezeit der ünftellungs fah Jen Universitäten, sondern in den bischöflichen Lehranstalten Wahr?! Pei nch eines ewigen Weltfriedens einzutreten. Wennglen

n T welcher mit Silbermünzen gefüllt ist, 2 it. den 2 38. ar else 3 h, e g,, . erden soll Cs treten eben wäbrend der Studien. Fener Periode aber. wandten sich Viele ähnlichen Anstasten außerhalb ,, . eututage die He lichteit t.

. Derselbe wird am Donnerstag auf einem nach Hull gehenden Dampfer ö. ö t Wartezeit bis zur Erlangung einer definitiven Anstellung in Preußens, namentlich dem Seminar und Lyceum zu Cichstärt Ser a ffn ann . ö pra tien Standpunkte aus verneint werd⸗

v ö em Perfonalbestande durch vielerlei Urfachen beträchtlich. Abgänge der Universität Innsbruck zu. . , sis . , ö Entwickelung des Mensch⸗

8 eigender Richtung bewegt, jeder Krieg ein Unhei

* 23

1

FR

1 Uhr wurde an Bord des Schiffes das 37912. 43 394. 48 1665. 53 040. Nachdem Ihre Majestäten unterha 85 164. 95 253. 100 924. Die Münzen erseld des Schnelldampfers „Fürst Bismarck 3880. 141 697. 144 405. ; 6zeschickt. w ,, . , K s t 2 ; ; . ; . 5 ere n ein Zuschlag zu de ãchf en tiefsten and errei ie s s ä , , n,. n ; rd * San Francisco, 29. Juni. Eine Dei stãrkerer Erd · . , n erforderlich ift. W ,,, e ng Theologen auf e er fn ir nn üb rer üer sfat he fg, . ,,, der Friede der Weg zu dem höchsten Ziel der don unte ir dis chem Sete begleitet voarea. J 1 Klages zu der. Reinbedarfeziffer ergiebt die Normalzahl Der mit 183, während sie im Winter 187172 416 betrug. Die Maximal- 6g. . sei, doch dafür, daß zwischen den Kulturnatisnen der ts W. T. B.“ beute Morgen in San ⸗‚ . für die einzelnen Faͤcher. zahl fällt auf den Winter 1866/67 mit 8, . e . ö. 3 af . vom Fall Ader Nothwebr der Krieg si eberfüllung eines Faches ist vorhanden, wenn die Vorbereitungs- (twa (l00 bis 150 Theologen auf außerpreußischen Universitaͤten und von Wen le fbr in len ,, . * . ö öz (. in 77 en r neh in

cr,

1 144 **

2 21

sichtigte Seine Majestät der Kaiser3g. C0, erschütterung en, die

l 2 ö. Stoß 2 3 der en Leuchttburms, wodurch eine Pant . oder. Wartezeit sich über das als normal angenomme : Löhr bis sos in den bischöfsichen a tigen Frieden stts

2 . * * . ; . . ĩ nd Ein im Bau pegriff enes Gebãude 11 ] 3 die Unzulãnglichkeit des It wr r, . an keine Vakanzen gab, . H . g,. , , ,, dehnen ett. deren Sröte . um

Registrirapparat sowie den Telegrap 500 s auf Nr. 1452. 5541. 6830. er, 27. Jani. ern fand bier, We. gerieben in Sckwankuagen. 4 di Warteieit unter jene Grenze sinkt oder gan) beischwi del, vorhanden, der erst 1876 verschwand. ; enn f and. ettretcs and Jlaltzns zeige, den ersten Schritt zu

Maschinen und die auf der Komg. 45947. 2. 55 397. perichtli irbandlung über die belannte . 8e H- 7 * die zuletzt an die Reihe kommenden Angehörigen des jängsten Die Gesammtzahl der preußischen katholischen Theologen auf den ö . fes n , ,,,,

ö ö. , . . n, Hela niet von gleichzeitigen Stutttenden dis ben Universitäten des Deutschen Reichs (mit Einschluß von Münster und bunte *r e en nd befft Daß die Morgenröthe des 270 Jahr

4 sindet man die Perlängerung der Wartezeit in Jabren, wenn Braunsberg) belief sich auf: Gerechtiglei ö e n , , . 1. e. gel

ö. 3 1e ) en Richtschnur gemacht und

Apparate. Bei der Ankunft des „M5. 569088. 3104. 5998. 97095. ait. e * ; . . ir j uch verkauft hatte, zu einer * 3 ; man die Differen; zwischen der wirklichen und der normalen Zabl Semester Zabl Semester : abl 8 J 5 5 2 * 1889/90 .. 508 1884185 .. . k ö, r

land. gaben die Kreuzer⸗Korvette, K) 535. . 30. , ö ; sowie zu einer Geldstrefe von N S 5 d kt i S ( jose S prorlsf iS Sa ö? O26 198 * 12 neun ? 1 ; te ju ein —ᷣ dstrase von Na 2 der 3 e i

, . 36. ö . e. 1 Nach Schluß der ö . eingegangene q der Studirenden dipidirt durch die normale Stärke einc Jahrgangs

8 fchen. J. die aleich ist der Normalziffer der Studirenden tbeil d 188537. . 581 18833 z Sozi ti

A ch 3. 29 564 durchschnittliche Zahl der Studienjahre. Gehen . 1837,83 3653 ö . 3 W . . . K 13

] . ö e ner, Pastor in Hohenthurm bei Halle a. S. Im Verlage

. . —111 6 ge

Auflage

. 24 5 e ,, 660. 133 8335. 159 Q. 2 6. rem ruge neun Monate Gefängnis erbielt. Außerdem , . zwei von Jarka senl 70 678. 175 21. 178 852. 183 246. Gericht die Beschlagnabme des Baches an. Wilhelm sh 30. Juni. (W. T. B.). Alle öffent⸗ an Land gebracht. Auf dem Ma K 14 zil helm shaven, sn. Jun. C,. * 27. Jent⸗ Studien deriode, 3. B. von vier Jahr ; 367 1886/87 ; ö ö z über. Der „Fürst Bismarck“ ging Sport Ib erg, 29. Jani. ei der srigcn Srrtangs Abend lichen Gedaude, die SGaijerliche Werft, der Hafen und die der jüngften Klasse der 2 . i. hn, . . 36 . der G.;. Schwetschke schen Bucht andlung sst jetzt die zwa ber In cl vo nn, m, g Erort. . . 96 24 ar een, e, , ers m en, Siadt 6 . anläßlich der bevorstehenden An kunft fertdauerndem übermäßigen Zudrange die Wartezeit . . Der Beg Ker judde f en k . diests in Nr. 49 vom 25 Februar bereits ö . . der Insel erfolgte nach einem schworder am Sorgtag. M. abgebaltenenz i.. W. T. B * berichtet, d gend. btbeil Ihrer NM aje stãten reichen Flaggenschmuck angelegt. die nach der angedeuteten Formel zu berechnende Anzahl von Jahren katholischen Theologen hat in den letzten Jahren ö. m f en schienen. Es ist diefer Eifols, den die Schrift wohl verdient ba . Wetter um 6 Uhr Nacht . men Em der reis Rn des Res lern gs. R D. Fre dert den 4 ttt. Die zum Hafen führenden Straßen sind von einer * vergrõhert. nommen, Faß Tien gel Ker danf , . ein um 0 erfreulicherer als er beweist, daß sich mehr und mehr f vom Kommandanten Gemfernrtsdutso Sradir &. A* td. m Dentschen Koloni 1j 3 en estlich bewegten Volksmenge gefüllt. Um 1 Uhr traf der 2 Die dem Bedarf Preußens an Studirenden der evangelischen] ketholischen Theologen seit 1885 wieder zurückgegangen 1 i. n 26 ,, . JInteresse an der Besserung der so talen Schäden Freiherrn von der Gols * 3 6 6 „. dankte mit herzlichen Worten. O kommandirende Admiral Freiherr von der Goltz auf S. M. 1 f heo logie entsprechende Rormalzahl berechnet Profesfor Pr. Zweifel mit, der Wiedereröffnung der bischöflichen ö. ; e,. demerkbar macht. : . ö 4 Reich? if n Wiffmann bier ein und wurd Artillerie Schulschiff Mars“ s Helgoland Emof Lexis auf 1520, von der er annimmt d e ö im w lsammen. Die Zahl der Studirenden in di . ingre zu- Unter dem Titel: Rundschrei meindevorstand und vielen ; . Hiff . . ,,, . nicht etwa die Stellenvermehrung 8 . Kursus eingerichteten . irre, in ziele. anf zchlen wsersahtt n geilste; Vater Seo XIII. d ö J 1 ö. eulen f schrei n ö 3 . ; *. te K iefige Abtbeilung Ihrer Najestaten bier selbñ 6 9a 2 . bis her, etwa zwei Jahrzehnte hindurch ui . . 400 belaufen, sodaß . 56 Ich. gegenwärtig anf ungefähr Hapst, über die Arbeit erfrage en, me gm, , . ĩ St. Petersburg, 30. Juni. (W. T. B.) Der Kaiser r ö / könne. Zur Berglã ; als geltend betrachtet werden e,, . 33 er. Studtrenden der katholischen Herder iche Verlagshandl 4630 . Freiberr von Tue chie ein H : e ö ; ergleichung dieses Ergebnisses mit den wirklichen Zu⸗ zologie auf annähernd 106560 gegenüber einem regelmäßigen Bedarf doll ffändige dffizi f= ö gr 8, S. 25. ist

Professors Busley und des Obe 1500 SY auf Nr. 46.

Nathissen una cht ; die Schü. ð 2B. 54 2M 61 364. 1 397. Gin⸗Markftuck 2 8 wurden laut Meldung d dann die wasserdichte Thür schö5. S9 921. 94309. 9g9 273. 689. ü Toss Kalifornien) ver von dem raschen und sicheren 29 816. 138 207. 148 504. 149144. Schwanken des 246 Fuß b und besichtigte hierauf im Zimmer dö5s 277. 166 619. 171 S239. 1776581. unter den Einwobnern entst . uni. Gef f ̃ wie die Wes. 3.“ stürzte ein. Mehrere andere

srũ 0 2

Ie

1 1

5 = 3 1

——7 —— 02 8 oc rufen em Angen. Im Ron

än D 2 —— n

und Civil empfangen. D Mannigfaltiges. von 1160 und einer mit Rücksicht auf die Vakanzen berechneten veröffentlichten Aktenstückes lateinisch ni ge

: * * 2 2 ; Division intonirte die Natio a. . ö wor e 82 ier ? tio a Geheime Regierungz Rath Du nder ist vklt, Der Vor w rn, Rärckerre und die Kaiserin haben am Sennabend eine Fahrt nach stätten und im züachstebenden die Pöblen der Auf den Cart fern ih . * e Hie et mt einen. Nurnberg er e. . ** 5 fürst⸗ 14 1 i ; . n Uni⸗ ö den finnischen Skären unternommen. Der Groß fürst ö : versitäten studirenden preußischen Theologen für das Sommer Se. Normalziffer von 1350 zu veranschlagen ist. deutscher Uebersetzung zur all ; Ten bersetzu z allgemeinen en

3 3. Land überreichten. e m er,, 3 Flichaft geborene nid J ; nimmt bei Reid 4. ; ; . * ; : 26 Hel 9 2 * . J 9 Ven munteren eiten find macher. Staats. Thronfolger befand sich den letzten Nachrichten zufolge 14 mester 1890 und eine Reihe der vorherge angenen Winter⸗S 6. ) ö. Helgolan auf dem ; 1 ö * * ) gegangenen Winter ⸗Semester ö; ; . l 4 2 uf Un ; ; n . m 2 ant gestern in ? schieta 2 ransbaikalien) l zusammengestellt und der Ueb 5 h e worden. Sicherlich sehr zeitgemäß: de van * WMajestat dem Kaiser einen Bls air? ' fard reach der Vef J am, Sonne,, , ne, re, Tee,, ,, 6 e, , ,. 30. Jund (B. T. B) Der 1144 ze fn wee ere n dehmnru K die Normalzahl 1520 bei. bebandelt die? * in del dg es mn, denn da gh ien da, . . aus ö der in Ravel te. e, e, er In . a ,,, ö . . 8a ee 64 10 Jahre zur ũcklie gende gr? . . Zahl für die mehr als . getretene Ar beiterfrage Se ilent 9 hoben n in, ĩ ouque entgegen. ierauf - sgottesdiert Sor der jablreich ver ammel —ĩ res bericht der m wer f f ee, n, ; k S ; ; ö gründlich, wie tief umfaff end. Zu hoffen 1 die Kaiserin nach dem Obern Beginn der Fe Seri zer. 13 n Y. , , d, dem unberechtigten Aufenthalt ron HekBraern in der * . Studirende Ueberschuß Stimme zur Klarung ö . 8 di Kaiserin verweilte ums begrüßt n o ua f r , r e To vwlit ? werde, Residenzstadt vorzubeugen, die hebräischen Handwerker beim ! ; S. 189 26631 1130 F. Publikati Geschich te. . welche jetzt überall die Ge nüt en, 9 5 Frage e , ie ab. sti ö . , = Fer e, fert ne?, Verlassen von St. Petersburg sofort aus den betreffenden ö 188990 . 1051 PFubiikgtionen aus den K. preuß. Staatsarchiven. uff zeisf'e mutger iz zen Kreifen derg! redigt zu Fasten. Predi?er 1 0 greß it. Gelen wan . 3 : 1888/89 2712 119 46. Band. G. Jr m er. Die Verhandlungen Schwedens und seiner k k in Bo ahrtsammlangen, in. digt zu kalten. Prediger ; , r n . ö e. He, m nn,. , k 2 Verbündeten mit Wallenffe . gen und sein en Körpern und vor Allem im Rathe der Fürsten * bren züri, ist der Serior de t ben I Mer 1891 ber 1; Tie Zaki der an die Ihre a ; . *. 2715 1193 ; : lentein und dem Kaiser. ! 3. Theil 1633 und ck. Wach . * = . ; sederbeftant am II. i 1891 beträg! 1; die Zabl der n d ) t iger ; 18865 / 8 3675 1634. Leipzig, S. Hirzel. 1891 (Pr. 16 31 nd k. auf! Ein fretes Wo : der einem miPrediger i er im I= . 5 . ö * 05 ü n , 6 . ; 32 26 1159 durch se f. j . z t. It S) Seitdem Ranke genossen von Gottfried Bauer Ne⸗ der Ins is zwastor C. Weitling K. Fi we, nrw. w . a . f 1836,86 2605 1085 urch seine tlassische Arbeit Cher Wallenstein die Geschichtsorfé in Berli k . Jnsel bis zwastor 6. Fern irnge / denen die von Antwerpen, Brüssel und Tokio besonders erwäbnens. urden gnago und Cogolo neuerliche starke 1884/85 2400 886 von der Frage, nach der Schuld oder Unschuld des H . 8 n er mn, (rei en . n er, nn,, , 22 0 ni spärt. Die seilt dem letzten Erd⸗ . 1883. 84 2075 555 führer losgelöst und unter den wahren bistorischen Chatte ispanttner⸗ ö Khlusse, an die deutschenc Arbeiter m. Tat mkeh . Dec Gewährung von E 25 baufalliaa? Säuf gerührt ü 1882. 83 18 ; rückt hat, darzulegen, welche Mächt 2. SsbDuntt ge elbst zu denken, maßvoll in ibrem Streben he 1 z aufälliger Häuser aufgeführten ; 388283 30 316 Friedland ; ; ; ächte und Ideen den Konflikt des nicht Umsturz, sondern Ref W i. 1881/82 1576 986 riedländers mit dem Kaiser hervorriefen und seinen Untergang zur zu einer“ roße e,, Folge hatten, hat die Wallensteinforschung . . großzen deutschen Parten

6 W ** 1 24

3.

ö

* 83

149 A3 *

8

. (6G

de es

90 Belantis . , Dan rennen Mauern und ebrackten Holznützen brachen zu⸗ core Tr, me Unternehr en gentatteten, sind in weite 2. In dem —— ar ere Aüchlete ins freie Feld. Ein . ö 1880/81 130 —190 durch umfassende archi b f ends 160 2 Voran ir 1891 sind beinahe 40 000 zur Verwendung für e m J r i n, ,. ie Feld. 1579. 83 1165 ö valische Studien mehrerer Autor T nde archi⸗ ernst bestrebt. ist, an. der friedlich i 6 d e de, . ser ächtliche Summe, welcke neben BVerlust an Men . nicht zu beklagen. H iS? 5. 79 926 ö macht. Zwar stehen keineswegs af ö ö haun gn . Mit irten nnd enn . 877,75 a 93 55 sᷣ ö. ; 1 auf der ie ehrliche Arbei Menschen nicht erniebre* 7 . 36 3 . . Hire s nns g babe, sie durch die blickt das ieh ee fn g n m m. 8 8 . n se en ; ĩ t n PJ 4 nr nnn nm 1575 76 755 ö Lebensjahren Wallenstein's erheblich erweitert ung . legten den internationalen Pöbel mit Erfolg an ukãmpfer ö = 755 Archirberwalt ung! want me d „„Mluch die preußlsche Nationajjtat und in dem unaus (erm, . . e , . er g ert g mah henr auf 1699 würde es boch zu; binnen een ger 3. fan . . . f . ee, wherg ng allen , , ,. W sunbestreitbare Thatsache bleiben, daß seit i853 oder 1881 all n ö . f ande n Publikationen“ erschienen, Basis zu erhalten. Dem Schr . mäblich eine zunehmende leberfüllung des theologif , welche sich mit der Geschichte Wallen ein s' feit feinere sten Abf. ü zrttung em Schr ftchen, bell bem e, gs. w 6 , gischen Studienfaches beschäftigen. Ih ö ö er, ersten Absetzung zündende Begeisterung für Baterland und Teutsch hu eingetreten ift, die auch in der Gegenwart noch' foͤrtschreitet! gen. r Herausgeber Georg Irmer wandelt durchalz auf wäre eine weite Verbrei Hater and. und Peutschthum n,, Hreitet, wenn dem von Ranke vorgezeichneten Wege; Phne jede Tendenz, als An— P en , zu wünschen. laräsnt, Bel leben? n willigt li Jersackeélnsect. Ur ozer Werthe igt, der Herdes von Frtet lahr ie g ir cha ft ap ii tikches, ; ! = ; h ĩ zu Die Kohlen ⸗Verk 3 24 ,,, 5 4 nicht wesent⸗ wollen, schildert er die eigenartige Stellung, welche Wallenstein schaffii Fertaufenn éetne und ihre 23 mmen arf, is schließen wischen der katholisch ; e welche, Wallenstein schaftliche Berechtigung? B * = wir daß sich alsdann für die Jabs 1875 peng) * . . mzwischen der katholischen und evangelischen Parlei einnahm Durch. Podangen, Mital 92 on Graf von Kanz ö. 2ir ö [1 . ; . 4 F tglied des Reichst 8 pa? 3n g Fehlbedarf ergeben würde, bei dessen wirkliche ö Darn lick großer drungen von dem. Wunsche, Peutschland ban Friede b , , fiageg und deg Abgeordnetenhause . . 5 . densein 5 war? d ; und fat n zu geben. Berlin. 1891. Berliner Buchdruckerei Aktiengesellske lt an,. sicherlich nicht möglich gewesen sein würde 3 *. . ; der Herzog, ein grundsätzlicher Feind der reaktionären schule des Lette⸗ Vereins. V ei⸗Aktiengesellschaft. Setzer innen fundirten Stellen in jener Zeit und Kere nal it f'fen elcßungen er latholischen Politik des unter spanischem * Einf sse ste X rätte är an r Berlgg, van Putttanmer uind Ftihibrech ( ; stfolgenden Jahr⸗ in Kaifers;“ ; Einflusse stehenden Buchhandlung für Staats, und Rechtswissenschaf e, ,, dem Umfange zu vollzieben, wie es thatfächlich geschehen f hisers; Jin, seiner Eigenschaft als Reichsfürst fühlte er? sic kit rm, che de ten ifsen chat. Der Verfaffte ; . 8 e ö. ; h ; 23 ]. . sache der hohen Kohlenpreif be, n ,. Versaner Heranziehen von Theologen aus dem Schu binn ges 9. . . Das wiewohl Kaiserlicher General, berechtigt, Politik auf eigene Hand zu der Kohleni eh ; wen Koblenpreise, der Arbeiterbewegung in ,,, ech . nst und andere nicht treiben und sie, wenn nöthig, zum Heile ,,, , * 3 Er Koble ndustrie und des Rückganges der Eisenindustrie in de r hl ĩ g eines solchen eff its mit den E li 1 eur ch m Bunde Koalimionen und Preisberabredungen de Zech 3 *,. nicht ausreichen können, zumal der Mangel Studi b, den Grangelifchen gegen Ben, Kaiser und Spanien durchzuüfctzn. Jas eabhrklenb'ieldberatr dungen der Zechen sowie in den billigen Theologie schon seit 1368 mehr und mehr . an Studirenden er Wie weit er dabei seinen eigenen Interessen zu P rn zen. Rhea und tritt für eine flaarliche Ganithung zum s t . ühl bar geworden war fönli ! ] Hh ienen und seinen per— der Herabsetzung der Koblenpreise, die . in zum Swect Nach der orl en Ju far r fte un neh, hlt g war. önlichen Ehrgeiz zu befriedigen gedachte, steht dahin jedenfalls kehrt geboten er de npreise, die auch in sozialpolitischer pisic u 65 ; . '. jedenfe geboten sei, ein. Als Mittel werde ; , em des Jabres 1851 ungefahr Gin , n am Fommer-Semester der Friedensgedanke in allen seinen Verhandlu en Fei üunsti rden empfohlen: 1) die Aufhebu ichgewicht zwischen Bestand und Be, d . ; . ngen mit den Feinden der Frachtbegünstigung der lische : , . darf vorhanden gewesen fein. Wird inf ̃ Se es Kaisers wieder. Zum Abschluß gelangten * diese Ne ociatio i englischen Kohle Zwecks Herdoctufung der Einfag heit wegen die Studien. welche Irmer in den ersten beide Bänden bis zum Herbst 3 353 a. 524 K,, eden ad. . ; 5 die belgischen Kohlen und

wte dies an i en helm“ und dem 1 55 7 . * 2 —— 20 Inas . 5 1 9 79 59 Her 3 . , . Unternebmungen me raktischer KRolorten eidst zu * n Der Dampfer Gute fontmen wirt Beilage.] * *

** ᷓᷣ se n,. 7 090 3 W ** ** ea. . . . va 3 ? 2 *. GGr d vo wn, , n den beiden w iir, nn, de . ; . . . K ; x 2 ö ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Fürst * Fürst J. d & G Gs, S in der RS * .

brücke ne , , dee, d. . . T ö 3 6 . * * 83 ** 4 9 2 2 8 2 Donnerstag: Der Vogelhändler. Im Pack: Familien⸗Nachrichten.

nördlichen pa ift der Luftdrud Großes Doppel Goncer. . shůtel niedriger, übe . südlichen, mit K Verde er, srl. Slaen i , mit Hrn. Ritter guts · hstehende üd⸗Rrölands, ein hoh Das geftern . K beñitzer Wegener Adl. Bischdorf, Dityreutzen ]) D. *. von zrlands liegende Minimum ist nordoft⸗ KRrolls Theater. Mittwoch: Letztes Gast viel Frl. Johanna Lajaras mit Hrn. Amtsrichter De , e gr on schritten und veranlaßt beute frische von Fr. Marcella Sembrich. Der Barbirr von Dr. Vaul Huth (Amalienbof bei Spandau Char⸗ des inde äber den Sritischen Inseln und Sevilla. (Rosine Fr Sembrich. . lottenbutg). K. Weber Dentsckland berrscht bei wechseln⸗- Donnerftag;: Erites Gaftspiel des Hrn. Heinrick Vereheliht: Hr. Regierange⸗AFsefsor Ueberschaer Um das Andenken 23 „Ing und bober Morgentemperatur eine Bötel und erftes Auftreten von Fr. Ernestine Heink. mit Frl. Marie von Klinkowstroem (Greslau— Bronsart von Schelley 77T SW do. N . tert gwestliche Wrrtbewegung vor. In West· Der Troubador. JIleustãtt SS Dr. Recta elt Senff mit 21 2 * 41 J * 24 . *. 2 . 26 . FGorps, zu ebren 7 755 ; . ; ; k fanden zablreiche Gewitter mit stellen⸗ Grohes Sonters. in Sommergarten, rl. Margarere Orgler (Berlin) ö e 82 ( 9 . iebi Tegenfällen statt t Fort- t bei brillam lertris c Seleuchtung F 8 ** *. 80 J. mee Corzs sund 2505 . D 06. irgiebigen 3 aller far t ist Fort, Ie, . krillanter¶ Acktei er. * chtung g 9in oba: Srn. RecEitsanwalt (4. Ostpreußische 757 ! ⸗. af ? warmen Werte mi Gewitterneigung des sel ben nsang ot, der Borte ung UHbr. j * * lin) . Hrn. reren or Dr. Y. . K : Berlin), Gine Tochter: Hrn.

gen. . ; 6. den be,. 7156 hehe ; ; . es genannten ? ; 2h ĩ wer g * c , ) 2 ait Baermann (Berli . da. 1651 Belle Alliance · Theuter. Mittwoch. Zum * alt Dr. Baumann (Berlin Hrn, ñ mandeur, 1 Ste. 3758 2 Iberer D n m mm, re , ne Heinrich Keyserlingt⸗Nexnstart (Schloß Neu⸗ tät a Jahren (statt n z Jahren mit Gr 3 ĩ ĩ Lieutenant und 11 9 rn, s. Male. Das elfte Gebot. Schwank in 3 Atter * , k ann. . Fälle) angenommen, fo fanden die , mn m. E, ö 16e verfolgt, Nicht; sie scheiterten theils an den zu verschledenen Kot on dem baldi raf 2 f. e. ry va, =. n nag d 3 Sc ron W Teller, Sinzrut 9 *. 1 3. an, m, . . ö erste Sem ter tler ef, fe, ien, ger, 3 55 K . an . welche Wallenstein Verfasser einen rin ae, e nnn, dieser Mittel hofft ö , , Sn prächtrolten, gäntfender Sommezgariez (or. St esl n, br, srietn s, dll, Göran ö gebsörigen der verschiedenen Jahrgänge vor sich, die fh nen inf! 628i em Wiener Hofe zu dieser Zeit unräthlich erscheinen „Unser Handel m n Besseren. eine Tbordnun. 63 nebmfteg und großartiger Sommer ⸗Ctablißement der Rege- Bol merstein eu grtk- weintenbrg) = in der Anstellung vorangeh d ö * , . auch ließen. = In dem jüngst erschienenen dritten Bande nun behandelt J f ö m' nde mit den Baltgnländern -. Sei . woltig ? rr, ae, . ft Hr. Oberst a. D. Otto Alexander August Friedrich 2 „orangehen werden. Nach abermals 4 Jahren hat die' letzt T iedlq ; s n dbehgndelt z zrmer Umfang und Feine Ctztwickelun oSfähigke t . Bee, geschiedenen zu er!. 69 63 a. e der Restden;)- Zweites großeg Bolks -⸗Fest. Großer ; er,. ‚. 1 sich Den jenigen, die im S 1 Stud e lehßten Tage des Friedländers, feine Verfuche, mit den Eranges ; Dafur sls ikst, mit besonderer Berück- nen halt bed. Mitte 2. Hierauf Piilttär⸗Dopvel⸗Contert Scilatbten- Mußt Auf. ron Deni (Georgenthal bei Gotha). Verw. ; ; . m Sommer 1889 ihre Studien begannen, eine ab schli r n, Evangelischen sichtigung der Hafenstadt Salonik auf Gri iner . kenn, d,, . . Murer. gargot. Diers . 8 Gee gerte , Horta, zweitè Grupp, vor 41), . w. n, er böuschließen, und den Ausbruch des endlichen Konflikts nt i. Palenttadt Grund einer im Herbst 185 , , 6 woltig 13 n, Eri ani ch Bauern Ieten sammtlicher Erg a n, e en, Sin. nl Agnet Schwalbe, geb. Heydefuß . die känftigẽ Warte enn . . e . Es . mri führen, der J . ö. , n ven 2 . rn. Kriegs ⸗Ministeriunn⸗ 23 ha,, antunza; Katharing Moser mnmination des ganzen Garten Etablifsemente Serlin). um so viele Jahre verlaͤ dingen, den, Intriguen der Hofparteien, den verschi ö enschaft geln a. derz Schlesischen Textilberusg= 2 . e w ck 0 26. K—— * Target. Hieraus: Anfang bes Concerts s Ubr. Anfang des Theaters 1 gung von 39. k di . , ln n . 9 in elne nachengebg; 1 / ,, elne en , n . . . k 8 . 7858 6. sticana. Samuna; Antonie 77 Uhr ; forderlich sind Nun w ber i 6 er⸗· ung, die bedeutendsten omente dieser von Irmer klar dar. T aer d behhe der urohäischen Presfe, vo , . ,,,, K zwar aber in der erften Hälfte der achtziger gestellten kom? ünnch ; enlidar. Allen iäczer, deut chen. wird mit Vorliebe der Blenden, dor * . 26094 . ? Vorftellung 7 Uhr (Margot) Jahre noch eine beträ . tellten komplizirten Vorgänge, hervorzuheben. Die unverföhnli elle Brindisis Saloni 8. e Jer Plan besproche 9 a vereinigte · 6d von Cavalleriz rusticene. , Uhr. . . . dacteur: J V: Siemen roth 1 konnte daher ein den , . ö. Stellen unbesett, und es . Wallenstein' s, die spanischen und bayerischen 3 fre . Selonik Hum lu hi ffungobafen der . . herr nd. die F i Dran. . abend: erer Male Die drei Adolph Ernk-Theuter. Mitac. Ensemble⸗ eur: 8.: Siemen ö aufgenommen werden, bn , . bie en engen lion ö erlangten am Hofe das Uebergewicht, als Bernhard von Weimar , ,, acer den und Dsten Asiens und nach Australien zu ielten heute ein? Si 63 1 * n n, r n,, ma, e in —— ö Von jener etsten 6 r wer angerte. ungehindert von Wallenstein in Bayern vordrang: i z. erkehrgi it: Heut ae äre utschieden cin großer Er . Dantsple ber Wiener vom s. &. bei, . . . Vor ruppe* der (G50) Ulber abliaenn eri, sh ; y ordrang;, im. Januar 18554 Verkehrspolitik des Deutschen Rei w In großer Triumph der 161 et t. d. Zosefftadt. Zum 1 Male: Die Gigerln Verlag der Expedition (Scholi) . der älteste Jahrgang erft i555 di ĩ ĩ gelbe ließ are gelang g, nich ghhn= Widepstand der Frichländi 1 u 56 3 mae e,, m, 3 3 . t. ; . ie Univerfitat, ũ ̃ ; edländisch Gesinnien, einen Theil des Brücf. 9 ; nge, wenigsteng 29 W. . 2 ? rften Male wiederholt: Die 2 Wien. Hof mit Ge ane in 4 Atte von Drug ber Norbbeutschen Buchtructerei Und Verlags- ; nach und nach bis 1839 in die en e n. ö 26 6 Abseßung a ertet lu, entreißen. Der Herzog. Isten geht, en fd, ger r triebs, nach dem aͤußersten Der Ober Hof. u 63 wg 2 1 Mufit von Carl Kleiber. Anfang = nstalt, Berli s., Wlbelmftraß. Nr. 33. . ; *. ö 2. an Theologen ist es daher sehr wohl sich gegen ö , 29. at . y ,,. ,, 6 e ph 1 u I-ber⸗-Hof⸗ u 25 pr. ö r 6a. ] . ich, daß diese ganze ʒ ; ; lr e be- rufen sein wi se ? f ,, Piraus be- dnn. uns Königs, . Ad. wol los Donnerstag: Dieselbe Vorftellung. Acht Beilagen n ini von ö 24. ö . ihm unbedingt . ,,, , vid. S. d. M. 261. * * ? ä n n , n. wendet wo i n, ,. n, und durr, neue Anknüpfung mit = ider hade. Fus beimesser. Die 6 2. . 21 . z ö S . ch, 2er . (ainschlieklich Börsen⸗ Beilage) . Gere n 2. i . . 1 ist. gelisch⸗schwedischen Partei zu fichern, was e, , . keyfi C er il ler dennen Auslafssungen der Presse . . nach 5 und Eng 764 2 , , r Mustt; zlranig, Auftalt für voltarhänliche Natuctunde Lowie * w * * 6 . 36 . verlaffen. bie got fa ich e e, Timer . e sn, en g on fn argen . n dit ficht gznommenen keuen e ef rnb,. ö Aug. . ,, mare,, 96 d, chen Aäazeigerge (dom aubitgesellschaften an. ö Ahin nöthig war, auf di 2 ; gckervortief Das durch die Schrift r n, welch . gad ee, d , wer ee ,,, ,, , , d, ,,, een , , ,, , g, d ] eheime Rath Freiherlachts Regen. fachm. Gewuter. Gelangs.! Int Instgsumentaltünst lern. Gebffnet 2 336. de, , ,. u 22. bie 27. Juni 1891. 1 ann die ĩ etwa erla en, nnen en, sömelie eber ; inafiati ü ,,, ,, , e g , d, dne d, e, n,, w, n e, e en bn , , e,, ,,,, , , ü der nne, , n,. xetlel ö o als Hälfskräfte in der 9 * finen Truppen verlasfen und ermordet. Mit ihm unterlag die Ide erbäht Drelet Winigelnngsfahigteit unserer Handeln 1 Kaisers und Königs a ei ,,, d,, in der innern und äußern Deutschland zu pacifieiren und den Zustand von 1618 wi ; sendässen mit dem Hrient beurteilen kerzen D 8 * ö en vielfach gewünsch⸗ wird * und Sie ; nd von wiederherzustellen. ist der Meinung daß es i ; Der Ver . auch wohl eins green Zak e lsaf⸗ pic eentgegenstehenden Mächte, die Kaiserliche Autorität, weiche ihm bie h x K Vaterl . ö er, Truppen entfremdete, der Einfluß d 8 Miner'füntfntapatschen, und fieinasiatccben Het fluß der Jesuiten und Spanier auf den I Ausmerksa nkelt jujuwenden. In Üebereinstimmung . Cen

wir

. m

3.

3 8

P C. 3 8 ——

1

a.