X
1
—
5 elbrechten. .. a n seiner Flugschrift über die wirthichaftliche Be ⸗ fleht. Die Einleitung führt den Leser bis auf die Zeit des Großen — Die Frauen des 19. Jahr bu n dert. Biographische manches Unbedeutende an sich Wertblose nicht einge i illi J ; an . Men, der deff n hen Drientreise auf Grund lang jäbriger eigener Kurfürsten zurück, dem eg durch die Unterstüzung des unter⸗ und kultuchistorisch. Zeit; und Charaktergemalde von Lina wird man auch dies gern hinnehmen. 8 Um , n . 34 e . fan greife gegen vekoengift M. lleber Benzopl. Guaiggso. = Vigelkeblenon e nagobachtung die Balkanländer als ein zukunftreiches Arbeitsfeld für nehmungslustigen holländischen Schiffarbeders Benjamin Raule Morgenstern. Mit Illustrationen. Dritte Folge. Berlin. Alleg. daju. dienen, das Verständniß in irgend einem das foziale Leben ein durch S utz ju n , h 6 ziel bewußt in TNalebung er indebaut zes Nugegs. KWeidenrinde ais Bettunte en deutschen Kaufmann beieichnet und gleichzeitig eifrig dafür eintritt, bis um Jahre 1689 gelungen war, sich in den Besitz. Verlag der Dentschen Haugfrauen Zeitung!. — Mit der Punkt zu fördern. Zwelfellos ist neben dem scheinbar Ge. der Nahrungsmittel, Wohnstätlen Kere er 3. wabung lage. Bücht hau. . Verschiedene Mittheilungen. — Bereitun die fuhventignirte Reichspostdampfer Zweiglinie Brindist —Port-Said einer Flott ven 28 Kriegsschiffen, mit 592 Geschützen 35.36. Lieferung ist nunmehr guch die dritie Folge dieser Sammlung ringfügigen Vieles, was hier mitgetheilt wird. auch an fich beilanftalten, nah? zan, 'ne, se * edi 6 Weffer⸗ von Liqnor Ferri albuminati. — fieber Wismuthsalichlat nach Salonik = Port. Said u verlegen, giebt Dr. Eras nach den Ein· ju setzen, die wäbrend der kurzen Zeit ihres Bestebens glänzende bedeutender und intereffanter Frauencharaktere abgeschlossen. Gerade von unverkennbarem Werthe. Jedenfalls jst mit diefen Parolipomena niffe des weiblichen Geschlechts Mar 9. 6 5 ore , Berbält; Schwefeklanolin.— Chlorpbenole. — Zerkleinerung der Drogen. — drücken, die er bei seiner Studienreise in der Levante und bei statisti⸗ Proben von, Leistungs fähigkeit gegeben hatte und unter dem König das jetzte Heft ist, noch ganz besonders reich an Biographien ihrer ein werthvoller Beitrag zu der Entwigelungsgeschichte der Fauft · die berufensten Kämpfer gegen 3 gin n hen . zie glerr. als Empistum stemachnt le — Neue Cocainregetion 26. 2c *en Studien empfangen, im Großen und Gamen dem Berichte der Friedrich Wilhelm 1 gleichzeitig mit dem 1729 erfolgten Verkauf der Stellung und Wirksamkeit nach hervorragender Damen. An der dichtung erbracht und somit allen Freunden Goethe scher Muse eine die allen ernften, denkenden? Lesern keñ . h 7 olleßt die Arbeit ö es ms G esundbeßt e Feißichrift fr öffentliche und ndelskammer ju Bremen Recht, welche neulich der Ueberzeugung Aus⸗ Niederlassung Groß ⸗-Friedrichsburg in West⸗Afrika an die Holländer, Spitze stebt das hehre Charakterbild der um die öffentliche Wobl⸗ erwünschte Handreichung geworden. — In demselben Verlage ist ein — Sie Bafserkur und ihn . 2 . ise. V private Pvziene in Frankfurt a M. (Redakttisn i P. Dr. L Rũbner, zahlreiche von ihr ins Leben gerufene, beschützte Wörterbuch zu Goethes Faust“ von Fr. Strehl ke er; Sanitãts Rath Dr. CE. Prelter, Dir ktor . Ke wenn all ö ö . wien nn, ,, ; 5 S — Traum und
s kt geförderte Anstalten hochverdienten ö vom Schi al schienen. Wem die Nothwendigkeit der Herausgabe eines solchen Ilmenau i. Thür. Mit 38 in den Text ged ruckten Abbildungen und vpnose . Mineralquellen Bäder und Kurorte Sylt St hl Il ; 3 — — er a que e.
Bren fen . von oeringer Bedeutung ist, wesentlich fördern würde, und daß di h O . 2 2 8 2 5 z z je J 2 2 6 1 3 z 8 . 3 . — ; e die 57 f e , e n g er e l, fh eg ore i inf tt nf! len e ne fe nfs. 3 8. ge, , 1 van * g r e n e, ,. MJ . erf. ken , , ,, n a. . Zreck dieses Werkchens berg — Feuslleton: Ueber Schönbeit und ihre Beziehungen zur Ge⸗ bei herrlichem Wetter iund den deutschen Handel energisch hinarbeite, , ö. sie z. 3. über⸗ nn, nicht . 1 dee, , Flisabeth von . 9. . n dn, m , menschlichen Erkennens wenn nicht umfaßt, so doch be. auf wiffenschaftlichen 2 . ie n n n, . 2 Dichteras g in, Thüringer Wald. dem Dampfer „Furst W wiegend don Engländern und Franzosen ausgebeute werden. Zur er Marine beginnt mit dem 5. September 1815, an welchem Tage hochgeschätzten Dichterin. us der Reihe der anderen Lebensbilder rührt; sind doch alle FJakul iätswiffenschaften und mit besonderer Vor befeftigen, anderntheils, die einzelnen Heilmi gj ⸗ . ; Stgtist isches. , d . Beftãt dessen wird die neueste Veröffentlichung des Statistischen der König Friedrich Wilhelm IV, hauptfächlich auf Anregung des seien hervorgehoben die russische Philosophin Dr. phil. Susanna lieb; Philosophie und Naturwiffenschaft Bere ; J Heilmittel die ser Kurmethode näher ck. Ermittelungen üb d z s j 8 Uhr an Bord zurück 36 . i . Handel mit den Balkanländern verwerthet, der Prinzen Adalbert von Preußen, die Errichtung einer Marine einn ö. in diesem Frühjahr in Kopenhagen ken Professorin worden. Zudem ef wie High 66 de e e , k . zu machen. Man muß dem Berlin. Eingerogen . di *** , Am heutigen Tag Apschluß wintz neten deutschen Handelsvertrageg mit der Türkei als Femmission unter Leitung des Prinzen verfügte. Die heldenmüthigen der Mathematik an der dortigen Hochschule derflorbene Sopbie von tüngen und Mißbildungen der Wissenschaft voraus, wie sie aus der vopulãre, von olf Kr ide deist . , , ,. hhsammengestellt in dem Sta tisti fc en Amte der Start Berlin in See zu unternehm erfreuliches Ereigniß gewürdigt, eine Zusammenstellung des gesammten Thaten der jungen Marine, wie das Gefecht bei dem Vorgebirge Fowafewska (mit Bildnis). sewie die Englãnderin Joseyhine Magie, Alckvmie und Astrelogie hervorgegangen find, Uieberdies führt der Hromnenl bringt, die bei einer , , e r, aller 6 e, . 1839. Druck, und Verlag von P. Stan ew ic Wilhelm haven n,, ö. , . ö n, k , 1. ö. ö ö . , ö , . und bei fließender Darstellung sich angenehm liest. lm men, e nge, ,,, . igungen, zum I 26 ‚ ; 2 44 1 e — NRerfaff ö n , ; . 3er ; w — subventionirten Postdampferlinie bon der Eisenbahnverwaltung zu Theilnahme der Flotte an dem Tänischen Feldiuge 1864, Dichterinnen Gräßin. Valeska Bethufy - Hue (Moritz von Reichen lichen Entwickelung ir Menschheit vor. Auch der ra dich i. r , . n , . von einer einseitigen bei der Bevoͤl kerungs statistit befolgte Gin thei lun n ö. illen sein Fürden;, dem derntschen Volk Lie zute alte Sitte empfohlen, ko. se ihr gelang. den wihhtigften Theil, der feindlichen Sc(eꝗ Fagh ,. Größ Wilkelmine Wcenburg- mat, die tai entsche Ruch im ; Faust, ift o eigentkämmfich und Harakteristtiß, so reich an täaz n Gäu ruhig! beobachtenden J,, 32 3 r, Angahzn, über di. Ärbeits teilung, die Lobus! nd,. r. ö jungen Mann binauszuschicken in die Fremde, damit er in der streitkräfte zu fesseln und somit indirekt die Operationen Dichterin Grazig Pierantoni⸗ Mancini, Tochter des berühmten Neubildungen „von Worten und Wortbedeutungen, daß schon allein Im ersten Abschnitt bespricht der Verfaffer ,s. cbeitszeit, Auherdem. finden folgende Fragen Beantwortung: Ueber den Aufenthalt zel sich umsehe und als reifer Mann ins Vaterland zurückkehre des verbündeten 6 zu unterstützen. das zweistündige Staatsmanns Mancini, u. A. Porangestellt ist dem Heft umdeßwillen eine Zush mmenstellung und Erläuterung des hierher ge. Wasserkur iu anderen ö R K. der Findet K findet Nachtarbeit statt? Bestebi 5 l ein Lichtdrug ⸗Bildniß der Großherjogin Luise von Baden. Da noch börigen Materigls ebenso begründet ist wie willkommen geheißen Temperatur · und Mndere Wirrungen! der Gn re, ge ü rn, 65 e m rin ng ᷣ. . ĩ . . 29 6 8. . m Niedrigsten ie stellt sich der!
und der Kaiserin in Gesetzausgaben. Gefecht, in dem der kleine ‚Meteor' in der Nähe von Havanna am 9. November 1870 den französischen Aviso „Bouvet in die Flucht eine große Reihe bervorragender Vertreterinnen reformatorischer Ideen werden muß. Mit Hülfe dieses kur; und knapp, doch ausgiebig ge⸗ n s. w. der zweite Abschnitt behandelt die Formen und Methoden Betrag der Löhne gewöhnlicher T bei 2 gewöhnlicher Tagesarbeiter, wenn sie am Höchsten
m, ,,, bebung. une. aehlbrender Bär n⸗ r ehe g, de nnr Llterin e en r far p . fahre, er , ütorf .
W. T. B. no lgend November 1874, erläutert unter Berücksichtigung der Peaxi üg, u. A. werden ohne, lleberbebung unte? gebübrender Berück. auf dem Felde der Frauenbewegung, Leiterinnen phifanthropffscher aten, in beguemem Lexikonform bergestellten K tars wird er ĩ f f .
f Nach der nee gg, geeicht —Ober - Handel sacrichts und des Reichsgerichts von sichtigung der rühmlichen Betheiligung von Seefoldaten anschaulich Unternebmüngen ꝛc. in' dem dritten Band“ unberücksichtigt bleiben zugleich im Stande fein, jede an mn. Gif . . n , . . ö,. 2 e,, sich sodann. zu und wenn sie am Niedrigsten sind? Sind die Löhne seit Mai 1885
d. Red. ein egangenen Tb. Finger, Gerichts Afsessor. Straßburger Druckerei und Ver- geschilbert. Auch die im pflichtgetteuen Kampfe gegen die Elemente mußten, hat fich die Herausgeberin zu einer vierten Folge von Lebens⸗ fart auffinden ju können. Der Preis dieses trefflichen Wörterbuchs Als Anhang folgt eine Tabell 1 , . Gen en. Ftantt ten. 96 geblieben, gefallen oder gestiegen? Auf wieviel Monate im
. sn d ö. 9 8 . 3 Egan tat. vorm. R. Schultz u. Co. (Preis 150 33 2 Seit zu Grunde gegangenen Schfffe, wie die Amazone, der Frauenlob, abriffen entschlossen. Riemand wird mehr, sagt sie, den segens vollen ist: geheftet 3 46, fein gebunden 156 40 , 6 9. k ö zer; ,. in Deutschland, ahre ist die Arbeitszeit für die Mehrzahl der Arbeits gelegenheit der *
k Life? igersch in 5 . der a, ö ,,, ö.. ,, 5 K K 6 — 1 der . , ,. 6 . wollen, den sie . 6 iel g, E bristftell Conptgre sonst und jetzt? schlagenden Verhbaltnffft z mit kurzen Angaben der wichtigsten ein? 3 . pflegt Arbeitsgelegenheit zu fehlen . . e 26 een ann, Landgraf, Meves, Siegfried und Stockheim ehrenvolle Erwähnung. a uch ist geschmückt durch ein wohl als Leiterin un itarbeiterin großer Vereine, gemeinnütziger veröffentli r. Adolf Kobut im „Deut i im 2 . 35 ; j elchen am Reichlichsten vorhanden zu sei 86 ; ö
grüßten Ihre Majestätenaben die er. sowie die Praxis des Reichs ⸗Ober-Handelsgerichts gelungenes Bildniß Seiner Majestät des Kaisers in der Uniform des See⸗ wohlthätiger Anstalten hat, und die Verdienste, . . P. Deinze's Verlag, Dresden. Striefen) K gesen hre fte buch de m ent li en umd wrirgten wärtig begehrt, unbegehrt? Wie hoch zn elf ,,
1 Uhr wurde an Bord dund des Reichsgerichts eine Reihe ursprünglich zweifelhafter Fragen Bataillons, durch Bildnisse derjenigen Herrscher uns Königlichen Prinzen, sich um Waifen.? und Armenpflege, um Rettungswesen, . en in welchem intereffante Streiffichter auf die literarijchen Honorat⸗ berausgegeben 29 66D . ö nahlret es Fachmaãh ner Stundenlohn? Die Uebersichtfichkeit der Angaben wäre sicherlich
Nachdem Ihre Me des Markenrechtz klar gestellt. Einen Kommentar unter Jugrunde. welche für die Entwickelung der Martne bon Bedeutung gewesen sind, der BGefängnisse, Gesundbeits. und Krankenpflege, Bolkgernährung und verbältnifse der letzten hundert Fabre und — damit verbunde? *? auf dinand' Enke. (pr. 2 3 9 Ec tz erz n von Fer eine erhöbte, wenn dieselben bezüglich einzelner Gewerbegruppen weniger KErziebung erworben, zeigen sich in ihren erfolgreichen Werken. Frau die Geschmackswandlung des Publikums geworfen werden. Nicht fyrochenen Liefer imgen die Hefte 9 bis 12 , . spenlalisttt, dagegen ö ö .
des Schnelldampfers „legung dieser beiden Faktoren und der genannten Kommentare giebt sawie der Marine ⸗Minister bezw. Komnmandirenden Admirale vom j Grafen von Roon an bis auf die beutige Zeit Auch die Uniformen, Morgenstern, selbst auf diesem Felde segensreich wirkfam und erst minder anregend ist ein Aufsatz von Heinrich Kuhmerker Über Schlag fängliche und reichhaltige Werk vollständig machen. Innerhalb noch ck. Aberglaube i Mol i . . ube im olvereiwesen. Ein Beitrag
,,,, ,, ,, , r 9 dientermaßen gr felett. we felt. nicht h teres eine ber
grofess eltenden Fesonderen. Bestimmungen, owe der Praxis des Ober. die Fahnen und die Kaserne des See Balätssonzs wie die den ge.! vor Kurzem verdientermaßen gefeiert, zweifelt m daran, daß es ihr atze eh reiner bebetiigenznertbe; Kapuflnerbredigt über Pte mi. — ᷣ äanzni
rose fort. Buelgh ug en , rice zu Folmar wird gewiß den am Gebrauche des Gesetzes fallenen und mit den zu Grunde gegangenen Schiffen verunglückten gelingen werde, indem sie die Gelegenheit bietet, an jahireichen Bei⸗ brãnchliche Anwendung die er eigenartigen ke r lle: qere e hen 96 k . J. . 21 ga , dn grstan f. dercn ,,
unkmäler sind bildlich dar. spielen den Charakter, die Fähigkeit und Thatkraft der Frauen zu darf. = An Gedichten enthalten die vorliegenden Nun mern 15 und sich häufig so lange hinschlep enden . . 35 Ces zan en . ö . 3 . e Se remen (Prei 16 *
( j 6 — B j
. 96 urg erich k ö nicht u i nn, 69 t an,, , . . a nn Fl! dem raschen u rziebung und unterricht. und Venen, die sich für die Entwickelung der vaterländischen Marine die Betheiligung an gewerblichen oder wrffenschaftlichen Arbelten die Fäblte Beiträge u. A. von Ernst Cchstei inri ise, : iebi ; ichti 5
und besichtigte hierauf 1 ck. Selbsterzieb ung. Ein Wegweiser für die reifere interessiren, wird diese Neubearbeitung mit Freuden begrüßt werden. edle Weiblichkeit nicht leide und der Sinn für Häusslichkeit und Freiberr von Liliencron. Alexis 6 hi5] 9g s. e k a ö . a k , . Wel tellerefn ens gelicfert hat, enimtrft: bier ain
Registrirapparat sowie Jugend von John Stuart Blackie, Professor an der Univer⸗ ö. Yeiheft zum Militär- Wachen blatt, herausgegeben vom Familienleben dabei nicht verloren gehe, daß letztere vielmehr durch Heinrich Seidel, Albert Moefer, Mar Kalbeck, J. . Fischer, L. A. Hervorgeboben eien nur die ee ene . . 9 . ir e ü iche Bild tees Gs ankzzicbess än dem Gebiete de
Maschinen und die a sttät Edinburg. Deutsche autorisirte Ausgabe von Lie. Dr. Friedrich General. Major z. D. von Est orf. Sechstes Heft. Berlin 1851. R= Schulung der Frau in der gemeinsamen Arbeit gewinne. Frankl und R. Fuchs. Fieran schließen sich zablreiche Kritiken über Sterblichkeit (mit vielem statiffischen NHak nh k . , und der ihm zugehörenden Viehzucht, indem er zeigt,
Kirch liches. die neuesten schönwissenschaftlichen Erscheinungen und Notizen aus dem krankheiten, Sanatorien, erste Sanitãtshülfe Samariter vereit 9. ken ,
Apparate. Bei der Ar Kirchner. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage Leipzig, Ver! G. S. Mittler u. Sohn. — Das Heft enthält einen Aufsatz Die t . . ꝛ auf. Grundlage um „ Kitchentechte des „ Refgzmationsiahr— Bereich den Literatur und Kunf, Schulen 25), Sanitäts wachen, Schulhygiene, Trunkfucht. u ßertulbf entstanden, in welchen Formen bieselben abergfänbt d fr fette en
land gaben die Kreuze, lassbuchbandlung ren. J. J. Weber. . Der Verfasser, ein Crenso Gefechtsgusbildung der Infanterie ; ̃ 3 “ gebildeter wie klarblickender Mann, tbeilt in dem vorliegenden Buche unserer Vorschriften“, in welchem ein älterer Infanterie Offizier, hunderts‘. Drei Abbanslungen von Br. Otto Meijer. Hannoyer. ck. M Crinnerung an die Ost. SFereits mii eingehender Berücksichtigung der Koch'schen Entdeckung), und fortentwickest lch ktisch t 4 rtentwicks ten, welchen praktischen Einfluß der Aberglaube im
Artillerie- Schulschiff *. . e . ⸗ k —ĩ amn ; . s 2 . in gefälliger und doch gedankenvoller Darstellung die reichen Erfah- dem langjäbrige Kriegs- und Friedengerfabrung zur Seite steht, be. Verlag von Earl Meyer (Gustav Prior), 18991. Preis 5 S6 — Verlag v fan! ö och In f 35 Schüssen ab. Vom, rungen mit, welche ihm ein langes Leben inmitten der studirenden herzizenswerthe Rathschlãge für die Ausbildung der Infanterie zum Anknüpfend an Georg Buchholzer's „Konstitution und Artikel des Im K ö ö k Mil crirthsgaft sewann,; welchen Antheil er an dem Herrschaften in zwei v Jugend eingebracht hat. Seine Weltanschauung ist ideal Gefecht und die Besichtigung der verschiedenen Truppenkörper giebt. Geistlichen Consiflorii' zu Wittenberg 1542 legt der Verfasser auf erfasferin verständnißvoll und mit und Viehtren sporen He fers. ech on n e e, Viehmarkt: Gesellschaftsleben ganzer Zeitalter hatte, und welche Stellung dem an Land gebracht. Auünd' sittlich; Gefundheit des Geisses, Leibes Fund Willens Auch er bekennt sich als Gegner des von vielen Seiten geforderten circa 8 Seiten des vorliegenden Werkes zunächst die . Anfaͤnge des Die Sprache ist edel Der Wald ist in feiner großen 3 a Hen , . e isenpflge Nenschen im Allgemeinen aus seinem Glaubensbedärfniffe erwachse.
Wittenberger Konsistoriums“, jenes ältesten und für so viele andere V Ausgabe der Werke Wilhelm VWaffer und! die Ver sorgung . gan , ee n rk ö. D , mne ist sorgfältig gewählt, gleichwohl einfach und gemein
über. Der „Fürst Bis: oder mit einem Worte: Bildung ist das letzte Ziel aller Normalangriffs und als Anhänger der Vorschriften, die, klar und der Insel vor Anker. Ausführungen. Und so wird der junge Mann, welcher sich auf den verständlich abgefaßt, auf dem Wesen der neuen Waffen beruhen und un⸗ vorbildlich gewordenen deutschevangelischen Konsistoriums dar, und erlagzanstalt), die wir neulich an Fandelt Andere wichtige? und, in kerefsante' ente n,, , geis ̃ teise werke.
der Insel erfolgte nach Kampf des Lebens vorbereitet, viele beherzigenswertbe Winke in dem mittelbar aus den Erfahrungen der Kriegsgeschichte geschöpft sind. Bei indem er ausführt. daß der Gedanke des landesherrlichen Kirchen. gen vor. Sie enthalten den Anfang die über Wein Wundinfektionskrankheiten Wuthkrankheit Meyer's Deuts ᷣ ist Weiler un Ih Mlihr Chia Lichtenstein in kostümgeschichtlich und Zahnpflege. Die Fragen der Gefundbeitẽ pflege stehen gegenwärtig Auflage . kö , f . .
Buche finden. 2 em er fie befolat, wird sein Denken klarer, sein ? erhö jten Anforderungen an die Gefechts ausbildung empfiehlt er, regiments von den Reformatoren schon vorg / inden und nur in ihrer 5 * 5 nd fei t ; . en Dril icht ⸗ er bl ssi en, e ill lieber ein Stück in der Art und Weise theologisch entwickelt worden sei, gelangt er zu dem reichem bildlichen Schmuck. Der 1m Vordergrunde des offentlichen Interesses die Aerzte legen mehr Instituts) Preis 3 50 MH — Es i i T ist Fk s F si den höh ] . . ö wird in Tour enkreisen sicher
vom Kommandanten G . ef f ö . sittlicher 3 54. n nnn . 9. . ñ ö 8 . ufmerksamkeit der Väter auf den „Wegweiser für die reifere eigentlichen Gefechtsaus ildung als an der Disziplin missen, da es si Ergebniß, daß die für die Entwickelung der evangelischen Kirchen ver assung des Di r; ; 366 ö ö * ee, ge, von der dy s ren dessen erster Abschnitt die Zucht des Denkens, der zweite im Kriege 1870 7i wieder klar gezeigt, hat, daß die am Besten so wichtig gewordenen konsistorialen Wittenberger Muster wefentlich nut ach J J . Pflege der Hygi ne Staate, und angenehrn berühren, daß in, dieser neuen Auflage die südlichen Kalt- meinhevorstand und viel die Zucht s Leibes und der dritte zie Zucht des Willeng bebandelt, disziplinirten Truppen auch am Längsten im Gefecht aushalten; doch Entwürfe gewesen find. = Gegenstand der zwalten. ctwa sechzig Seiten chen und typographischen Ausftattung und der Kreis dere . er immer wachsende Aufmerksamkeit zu, alpen Tirols, insbesondere die Primär- (Pala) Gruppe, welche erst und Civil. empfangen. alẽ sehr zweckentsprechen de Geschenkgabe bingelenkt. warnt er eindringlich davor, aus alter Gewohnheit durch Uebung unnützer umfaffenden Abhandlung ift Die Einrichtung des Konfistoriums zu rten, welches fich den in demfelben Gesundheitspflege ö . dem ö. . mit der Volke und priraten in neuerer Zeit wegen ihrer großartigen Dolomitschaustücke so sehr in Division intonirte die Nartõn c.eister, Franz Vahlen's Verlag, Berlin 1891, ist soeben er⸗ Dinge zu viel Zeit auf den Drill zu verwenden. Als erstes Erforderniß mostock', als des ältesten des evangelischen Deutschlands; es wird n Ausgaben Ter icht ngen Silla . . n . indung bringt, dehnt sich bestãndig aus Aufnahme gekommen, in einer neuen ausführlicheren? *atung morsch. An Land überreichte zekehritfa den. für den Geschichtsunterricht' in einer kriegs gemäßen Ausbildung betont er die sorgfamste Ausbildung darin ausgeführt, daß die Mächte, gegen wesche das landesherrliche ürdig anreihen wird. Die Ausgabe foll , . e, n, . di Dehkutzing 5 Hygiene für das vorliegt, und dabei in anziehender Schil derungs we emer 1] Itfrschaft geborene Knabe **d. und Maͤdchenschulen, Bearbeitet mit Benutzung von des einzelnen Mannes und führt als hervorragendes Beispiel, was eine Kirchenregiment vorgehen mußte, nicht die vorreformatorisch über · von se b e n anfaffen , . , , und äberall ist das Bestreben erwacht, ist. Sine Karte jener Gegend und (fn? Skizze d. fürs Leiifaden zur deutschen Geschichte von Professor Dr. kriegs zemäße J, ,, erreichen kann, das vom 26 kommenen, auch nicht die des pastoralen ,,, gewesen, dt und seinee Dichtungen Eine Bedüůrfniß KJ . 3 im ,. ron 1; 109 00, bearbeitet nach bigljn iede n Ja * 9 j . 1 2 2 2 22 * . 2 2 j 2 — . h ; l e ö a i 3 ; ö ö 1 * x * — Friedrich Carl herangebildete III. Armer-Corps in den Kriegen 1566 fondern die staͤplischen und ritterschaftlichen Mittelmächte, welche sich us Werner. 6 Carl Winter 8 leicht handlicher Form auf alle Fragen Auskunft ertheilt, . reg rl , . , ,,
n — ĩ ⸗ el chi
e n e n g, , Direktor der Guerickeschule (Realgymnasium . Imᷣ hr lschule) zu Magdeburg Mit neun geschichtlichen Karten und 1870771 an. Für zweckmäßig hält der Verfasser wie das wehrten, ihre kommunale und gutsherrliche Selbständigkeit der landes⸗ Der badische der Gesundbeitspflege berübren. Aber nicht nur das; es geht in viel thaler Al d ei Dach ĩ
; z er aler Alpen und eine von. Dachsteingebiet. Der übrit ]
stäten nahm aus der Hand 1 fcaefchi , , , n fe n : ̃ 6 ̃ ̃ —ĩ ᷣ ü fi jean n Fesertafeln zur Kunstgeschichte. — Dies in zweiter Ausgabe Exerzter ⸗ Reglement eine gleichzeitige Ausbildung in den straffen herrlichen unterzuordnen. — „Die Geschichte des ältesten proteflan- Dichter H ö ; 4 nicht n . bouquets entgegen. Hierauf n Berk ist hervorgegangen aus langer Praxis, durch welche Gxerzierformen und in den Anforderungen des Gefechts, da auf diefe tischen Eherechts, insbesondere der Ehescheidungsfrage', welche noch . Dffuters in . ö. den Rahmen der bygienischen. Lehrbücher hinaus, wesentlich vermehrt, besonders wichtige Abhandlungen die Kaiserin nach dem Oberleng diz Ue tricngüng gewonnen, daß im geschichtlichen Unter. Weise die Einseitigkeit der Ausbildusg vermieden wird, Lehrer und beute ein theoreilsches Und ein praktisches Interesse hat, bildet den ⸗ z r sichn . ich auch die soꝛialen Verhältniss. eingehend berück. größere Ausführfichkeit gewonnen. Meyer's . Beuoh die Kagiserin verweilte kurze nrgie altere Veschraͤnkung Roth but, als fie gewszßnlich Schäler durch stete Anregung jrisch erhalten werden und vor Allem dritten, circa fechsig Seiten einnehmenden Theil diefes Werketz, welches und gi. tᷣ ‚ 9 . nicht ur Medima sbeamte, Aerzte, Cbemiter J. Khei, umschließen mit ihren Beigaben von' setz mentsgebäude, während Seine Mwredigt heben wir als einen Vorzug dieses Buchts pot. die Felddienstbrauchbarkeit der Rekruten frühzeitig srreicht wird. Bei durchweg die bekannte Gründlichkeit und Stoffbeherrschung des Ver⸗ den . . 9 ö 3. 36 Nuten Ki, Raths zizbenz, ndern auch 2 Plänen und! Pänoramen folgende Gef, zeland Ihren Königlichen Hoheiten dem Prhren zu en heroor, daß es den weltgeschichtlichen der Gefechtsausbildung des Zuges stellt er den Grundsatz auf, das faffers bekundet und gewiß Allen, die sich für die gegenwärtigen Fragen g britbef e r ne mut,, 8 Kranken, und Unfall Versicherung, Berchtesgaden, Salzkammergut, Giselasahn,« großherzog von Oldenburg und Aller; Tesrsemmnd den deus Kezeschicktlichen wahrt. Diefem Feuer beim Angriff gegen JIyfanterie, von der in der Regel nur Kopf · uad Strömungen der evangelischen Landeskirche interessiren, will i nn e , al . . und Technikern innthal, Zillerthal, Brennerbahn, Pusterthal Gefolge eine eingehende Besichtigung der Insk. daß 6. Vuch in feinem ersten Theile die fcheiben sichtbar sind, ie früher als auf 60 m zu beginnen, weil nach kommen sein wird . . J V Rei kane Gee, newer, bemäbren, Tn, in. — Drachtwerke 9 9 gung Ins 2593. , g . U ö ; betracht der Reichhaltigkeit des Stoffs und der würdig . spitze derselben vornahm. Um 8 Uhr Kbenrgerinnischen Zeit“, in seinem zweiten Theile den von Sachverständigen aufgestellten Berechnungen auf diese Ent⸗ ck. Friede sei mit Euch! Ein Wort zum Verständniß von Augstattune td Al des Stosss und der würdigen typographischen Das in der Verlagsanstasd nd Dr Wiedereinschiff d M jestät eh Zär erstere als Vor, letztere als Hauptkurs fernung bei Kopfscheiben 500 Schuß nothwendig sind, um nur einen Drummond's, Paz vobis cum. Vom Verfaffer von: Wir und — Ausdruck, daß die Di gig 91 g * Preis ein mäßiger zu nennen. vormals J. F. Richter, in Hahl == ledercinschiffung der Majestäten au Tor ceesem Umstande ist es wohl zuzuschreiben, daß Mann außer Gefecht zu setzen. Um das Gefecht den wirklichen das Beste in der Wenn“. Dftte Auflage. Druck und Verlag von 3s und getragen von kra des Arzt I . . hen nt Prechtwemte - Zur, es. here er,. unter den brausehß kee. ubelrufen srste: Ausgabe vor zwei. Jaßren 'jupörderst fü Kriegs verhältaiffen währ zu' bringen, saläck der Verfasser das Fr. Richter in Leipzig. (Preis elegant lact. 1 16 — Der Verfasser gesunden Pathos S. 30) . rn en Tine free herkzngs, zh, Geheinser Herti. gn. en tin rg nens? . Niet bi Badegäste. Um D. . Narkiten der Perluste durch Austreten Verwundeter in sinnreicher giebt hier über Brummonzis „Pax vobiscum,“ feiner Meinung Aus— gesunder Naturlyrik es vor i ei . amtlicken Auftrgge, neu bearbeitet:; mit ib in den 18. Lieferung vorgerückt. Die seit unferer li. das Diner statt. 98 Da,. Weise vor. Als Erfolg einer großen Feuerdiszivlin sieht er es an, druck, indem er zugleich die tirfen Gedanken seines Meisters weiter- welche d er Romantik entstet 6. ö ructen dolischnitten, Verlag von Th. Chr. Fr. Enslin gegebenen Hefte seden die Beschreibung der Werft schem Feier 8 Ges wenn es erreicht wird, daß eine Compagnie, die selbst feindliche spinnt und für Herz und Leben fruchtbar macht. Mit dem Lichte , 96 4 6 in Berlin XV., Luisenstraße 36. (Preis 59 3) — baues in Hol; nnd' EGisen fort, geben dann Auskunft Heute * 8 Schützen gegenüber bat, doch ihr Feuer auf einen andern, den ent feinsten religiösen, etbischen und pfychologischen Verstaͤndnisfeh weiß — alten ker Bor sch 6 ; o , . im besten Sinne des Wortes. kurz, schlicht und be⸗ berechnung und das Aichen der Schiffe, schildern scheidenden Punkt mit dem Feuer der benachbarten Compagnie richtet. der Verfaffer in die Tiefe des Christenthums und der Menschenfeele . a . erschöpfend im Inhalt, hat dieses Werkchen seine maschine in allen ihren verschiedenen Arten * 0. allgemein belehrende und im Einzesffall nützende Wirksamkeit schon Ausrüsten oder Ausrheden, den Anker xc. Auch! rg Ro
8 D Oe ee d, D, hriit ; 8 Es bringt trotz seiner Kürze des Die kleine Schrift behandelt im Weiteren die Ausbildung des hineinzuleuchten. Dem Buche ist eine ebenso weite Verbreitung zu y ,, ö ; . len strenges Maß, berücksichtigt die Bataillons, des Regiments und der Brigade und wird, wenn sie auch wünschen, wie der englischen Schrift. Es verdient, in den weitesten 3 en von Th. Strom d ann , n, e t. Daher bedeutet jede weitere Verbreitung verschiedener Vervielfältigungsarten reich und m 8 nicht gerade Neues bringt, doch wesentlich zur Klärung der Ansichten Kreisen gelefen und beherzigt zu werden. ö n g e e n 9. e. en einen Fortschritt auf einem vichtigen Gebiete der Masfen· den jahlreichen Holischnisten im Text feien ES . jerfaser bietet belehrung. Die Neubearbeitung zeichnet fich durch vervollkornml neh der orößeren xvlographischen Tafeln hervorgehoben;
. die iÿrs Auge gefaßte Stufe sich ! . ca qe war. & WlgeMessener Weise und enthält auch Bildertafeln zur über die Gefechtsausbildung nach den Allerhöchsten Vorschriften . Dicht kunst. . J j —ö J ; Die ; llkommne brücke war, R 2 8 &slche ermöglichen, die Hauptgattungen der Baukunft beitragen und wegen ihrer in anregender Form gegebenen kurzen und „ „Kampfgesänge und Friedensklän ge. Zeitgemäße een n, kö . . e . deren Wichtigkeit in Dampfers des Norddeutschen Lloyd in remen, der Weed 26 besonders zeeigneten Beispielen zu erläutern; ferner klaren Darstellung der militärischen Erfordernisse als Rathgeber mit Dichtungen von Georg Bonne. Würzburg 1391. Verlag von dergeben Einzelne diefer — Die ‚„Beutfche M. k . en agen gereinigt sind; Ernansiongmaschine der. Augufta Vllt 1, des H 66 868 m ö. JJ ,, . ,, 26. 5 . r gie . gebende, sind sorg⸗ die Gesq. mtintereffen der . J . ö ee, 2 . * ö ö ? ; oti⸗ i — ; r e w eine mä Das, Arm Ces ät, ⸗ ck. Bismarckbriese. Neue, Folge. III. Bändchen. Carl entftemdung, gegen undeutsche Deutsche ;, gegen ge wisse angebliche 9 ee 2 395. ah, 8 . ö iin 1 ö 1 len, n Allerhöchste SV. sargkterbild des verewigten General, Feldmarschalls Grafen Heymann's Verlag in Berlin (reis 200 6, geb. 3 M — Das Christen“ und „moderne Atheisten', gegen „Pharisäer⸗ und Wucher⸗ e nur in flüchtigen Strich. Zur Paihönencfe 9 3 . 6 fond s nbalt: Henbazdt, Fat r Gig bortrefflit:; Radirurg o vorliegende Bändchen verdankt seine Entstebung in der Hauptsache thum“‘. Sie sind reich an Geist, teefflich an Sinn, edel und rein gezeichnet, wie festge ilder am Geiste des Les 8 Fieber dei ra bite . 3 lee n gi g, . r nelle nn ö 3. ö — , 39 eften zun Preise von
C ** s 1 j j é — Trauer für den ve e wird dem deutschen Volker in einem Werke: ‚Ge⸗ 4 e rd . ; ck Wirkun deshalb wünschen wi vorb hen In d ben b wãhr sich as urinösen U prungs Quinck Kapillarvuls und ntripeta ll das S
sart von Scheller . 4 Schriften a6; J 3. . . ö ñ z . 5 n n. 5 Feld s 8 fen Helmuth von Moltke“ e d. Vertrauten Bismarck's, außerdem aber auch selbst⸗ ihnen weite Verbreitung. ! z General. Feld ma rschall . 1 ! e, n , . ö ö ö außer b 3 Entwürfe, gen Schilderung und einer ge⸗ Venenpuls. — Koren Livierato, Herzspitzenstoß. — Huchard Sollier. Werk vollständig werden. 1
I. Armee⸗Corps: ere . , . ,, . , . ; demnächst geboten werden, zu dessen Herausgabe sich die Familie mit ständigen Quellenforschungen des Herausgebers. Von den zum Abdruck — Paralipo mena zu Goethe's Fau sti. e H den ihr aus dem Besitze ihrer ein elnen Mitglieder, sowie dem der gelangten Briefen weisen insbesondere diejenigen aus der Zeit vor Skitzen, Vorarbeiten und Fragmente, geordnet und erlautert von Fr. 9 6 . ig , . Idioyathische Oerzbypertrophie — * ; Verschiedenes. Forps, zu ehren. Frernde verfügbaren Beiträgen vereinigt hat. Das Werk wird zahl ⸗ 1866 alle jene äußeren und inneren Vorzüge auf, welche Bis- Strehl te. (Deutsche Verlagtanstalt, Stuttgart, Leipzig, Berlin und L. Wachsmuth, Fhirurgissche er * 6 el, Apoplexia cerebri sangnuinen; Körte, Von den bei J. J. Web er in Leipzig verlegten, weit und . reiche Aufieichnungen zur Lebenggeschichte enthalten; u. A. eine marck's Corresponden; mit seiner Gemahlin und Frigu von Wien) Preis geheftet 3 M, fein gebunden 4,50 ö . wie Zen rm d. Eh uri . n ,,. — Laryngol. Gesellsch : wohl bekannten Katechismen über alle Gebiete des Wiffens find (4. Sstpreußisches) ge vom Feldmarschall entworfene Familiengeschichte die Personal.! Arnim eigen sind. Klar, kategorisch, volQl Witz. sind sie vor ⸗ Faust“ ist seit lange das Lieblingswerk der , ei ött begreif · das 3 Aerztlich⸗hygienische Studien polvpen; Cholera Th , h. A alehstein; R ante, talen chen, ie drei; neue Nummern versandt worden: Nr. 130 um den linken Ulm papiere seiner Jugendzeschichte, zahlreiche Oandzeichnungen aus zugsweise geeignet, uns Bismarck von der menschlichen Seite näher lich ist es, wenn mit der zunehmenden Würdigung dieses Ver les in U Preis S. 3. Was er gamen, snes, deem, , nwendung des Pyoktanins in den Neben Katechismus der Projektionslebre“ des genannten Regd⸗ den Reisetagebüchern, sein Stillleben, in Kreisau, ein in ju bringen. Aus denselben tritt uns aber auch der Politiker entgegen; weiten. Kreisen der Gebil deten unseres Volkes auch das Verlangen ö G bestrebte Verfasfer bor Kurzen! Re n 3 , 6 ekurrenslãhmung bei Lungentuberkulose — enthaltend die Elemente der Perspektive, mandtur, 1 Stabe seinem letzten Lebensjahre niedergeschriebenes Glaubens bekennt. denn sie betandeln zum großen Theil neben den häuslichen und wächst, einen Einblick in die Werkstatt des großen schaffenden Dichter⸗ ie . . 3 ⸗ ereinigug: Blaschlo, Trichorrberig bei Ingeni. und Erstem Lehrer an' der Staats Lieutenant und 1 Fe niß, kleinere Aufsäße und Studien, ine von seiner persõnlichen Angelegenheiten Fragen der hoben Politik. Den . geistes zu erlangen und über die Entstehung, das Werden und die fz, 3. ö. . d, Ausgedehnter Lupus des Gesichts; Eigen ˖/ (mit 100 in den Text gedrugten Abbildungen an dessen Spstze der eigenen Hand geschriebene Geschichte des Krieges werth jedoch giebt dem Bändchen der Briefwechsel mit dem Kriegs Wandlung der Dichtung das Rechte zu erfahren. Alles, was bisher . ec a , heit; Syeosis parasitaris; Sepp Man. und gewerblichen Zeichnern gute Dien ste leisten fich hohe Verdienste 18701715 sodann die Briefe an seine Familie und Freunde, die den Minister von Roon, aus welchem sich 24 Briefe aus den Jahren in dieser Richtung geboten ward, begegnete dem lebhaftesten Interesse. 94 , ei Menschen — Wien. K. K. Gesellsch. der kerzte: 1h ge der chen r, dne. , , — eine Thordnung; unmittelbaren Einblick in seine Persönlickkeit Kewähren, schlicklich 1352-1855 mitgetheilt finden. Im Anhange sind unter dem Titel Meist aber waren es nur Bruchstücke, die zu Goetbe's Faust des Lebens der Jetztzeit ber ; D ö J , , ,, ,, geschiedenen zu entf? Erinnerungen an ihn aus dem Vertehr der Freunde. Es stebt ju „Bismarck Archis, einige Zaschristen zum Äbdruck gebracht, welche gehören, einzelne Scenen, die nicht ausgeführt, sondern nur nach en derselben daß tmn! . 9 1 2. Schãdelknoche de fette durch gelluloidplatten; isi mit elf Tafeln vortrefflich bi (Preis das Weitere zu vera heffen, doß durch ein derartiges Gesammtwerk der für das ganze dem Fürsten bei seinem Abschiede von Berlin und in Folge anderer ihren Hauptmotiven in ein Schema gebracht, andere, die zwar pfg um Va en Seen. 6 . okkns Pleurae; Mauthner, Schlaftrankheiten. . 4 . Nr. 132 bietet chis mus der Frei⸗ zu machen. Berlir deutsche Volk nicht nur in seinen Thaten, sondern ebensesehr durch Aclässe zugegangen sind. ̃ . ausgeführt waren, aber endgültig nicht in den Rahmen des Ganzen Genuß * unh i. gif ves * , . Trepangtion bei Cypilepsie; Palmer, maurerei. 1 ĩ mit h, Meister pom Kriegs ⸗Ministerlum. seinen Charakter verebrungs würdige Mann in der Reinbeit und Güte ck. „Graf Moltke. Ein Bild seines Lebens und passen wollten, gelegentlich entstandene Verse und Versstrophen, die 8 9j ag s. Goldstein Tertiär. Mischinffektion nach Eroup; Riffo, Stuhl der Loge engestellte Schriftchn seines Wesens recht erkannt und als Vorbild deutscher Tugenden im seiner Zeit. Von Hermann Müller- Bo bn (Verfasser von verworfen oder vergessen wurden; Andereg, durch Zufall in Privaibesitz z ero ern bigmentos um. — Bermischtes (preis 2 M ist i tmaurerische gerilber⸗ Gedäckiniß dankbar bewahrt werden wird Die Herausgeber, des „Unser Friz-- Verlag von Paul Kittel in Berlin. — Von der gekommen, ward zusammenhangslos veröffentlicht; neuestens haben die e z F 3. Apothekers Sęitung e Otgan des Deutschen Publikum bestimm Freimaurer ein kurigefaßter Di 22. Werkes wird in der Fäniglichen Doftäck handlunz von C S Matter jweiten verdossstärdigten Aufiage, welche vollftändig in 14 Lieferungen jablreichen Schriftstück. aus dem Goethe Archiv, die jetzt im IV. ö. . . 283. ereins, mit der B lage; Repertorium der Pharmacie, Leitfaden sein. sind elegant ausgeht Land ie verlinigte n Sobn, Berlin Sm, Kochstraße s5 bis Fo, eifolgen, wösel bst die zu 36 J erscheint, liegt die erte, vor. Der Verfaffer, welcher den und TY. Bande der kritischen Weimarer Goethe- Ausgabe abgedruckt ö 1 eren Wer dom 6 . . otheler- Verein durch den Geschäͤfts.! und eingebunden. Tandheer und die Drucklegung des ersten Bandes bereits kegonnen bat. Pelten semnnes Werks in seinem Privatleben zu beobachten Gelegenheit find, jenes Material außerordentlich vermehrt. Immer aber fehlte V f rer, J. Sreiß, in, Berlin, hat in der Nr. äs des TI, Jabrßangss = Dem den Aurretzungen des Kartenspiels abholden Freunde eines hielten heute eine S Militärisches. . batte, jeichnet Moltke, wie er leibte und lebte: „Einfach und es noch an einem Werke, welches ein möglichst vollständiges Bild von Th 5 ö ; vom 17. Juni 1891 folgenden Inhalt; Amtlicher Theil! Bekannt. die Geduld in Anspruch nehmenden eitvertreibs bietet das Buch 9 Däie Marine ⸗-Infanterte vom 23. Derem ber 13319 bis bescheiden, ohne jeden Prunk und Schein, vom Scheitel bis zur Zehe der Entstehungs ⸗ und ,,, des „‚Faust' den Freunden ĩ z ; ; engen, 3 ,. Tbeil: Verhandlungen des preußischen Patience n. willkommene Beschäftigung; es ist dies ane Sar eses⸗ z, Stoß er l830, ein, Britrag zur Geschichte der Kaisszlicken wahr und natürlich, ohne jede Prahlerei, fern von jedem Haschen dach und Kennern? vor Augen fuhrte. Diese Lücke füllt das d f gterd 2 a ne . . 9 er die , ,. der Apotheker Bender und von 19 Patience ⸗ Spielen, wobei di Lage der Karten durch chern m. ** Marine, bearbeitet ron A. Her, Premier ieutengnt im 3. Rheini. Popularität, welche ihm von allen Seiten ungefucht entgegenkam, schlicht vorliegende Buch aus, dessen WVerfasser mit treuer Gewissen⸗ Ueb z Hie in e e. e 6 rung der Apotheken. — Wissenschaft⸗ Schemaia beranschaulicht jn (Hannover, Helwing fche Verlagzbuch⸗ Der Ober⸗Hof⸗ schen Infanterie Regiment Nr. 65 (1882 bis 1887 Sentenayt im und recht, echt wir reines Gold, ein Deutscher in der schönften Bedeutung baftigkeit und großem Fleiß bemüht gewesen ist, einmal eine richtige 9 * 2 86. ö. — . — J bandlung; Preig geb. 1,30 A Kaisers und Könige See-Bataillon). Berlin 1891. GE. S. Mittler und Sobn. (Preis des Wortes.. Das Werf bietet ein Lebensbild, in welchem kein und zweckmäßige Reihenfolge für die einzelnen Stücke ju gewinnen b ? n ö . grun fit nf g i s Cent ralballe für Deutsch⸗˖ — Euler, Prof. Dr.: Kleines Lebrbuch der Schwimm am 55. d. M. Aber * — Der, Auffc wung, welchen die deutscke Marine unter der Harakterisftischer Jug sehlt, das zugleich aber auch auf alle andern und zum Anderen besonderg alles Dassenige zu erläutern, was selbst n, , . arg e h 3. ö . anna nde rtlich nt ref fn der Lu nst. Hit zi Abbildungen. (reis 1 46 — Der durch sein frü Haniburg dem aAllle Reg erung Seiner Maiestät des Kaisers gegommęn ung der auch die bexeutsamen Persęntichkeiten, wie au die großen Kulturbewegungen für Fenner des Faust! nicht ohne Weiteres verständlich ist. Die lich He gmacht wegn hęn r. 1 33e und Dr. Ewald heres, in Gemeinschaft mit O. luge berausgegekenes Lehrb. u nach a n und! Vermebrung der Marine⸗Infanterie auf zwei selbständige See. der letzten 80 Jahre interessante Schlaglichter wirft. Unterstützt aufzunehmenden Schriftstücke, mochten es nun Entwürfe, Skin ien, aushakt, Gheimit unt Pharma i s ü. 6. . folgenden Inhalt: Schwimmkunft als Sachkenner bekannte Prof. Br. Gu ler hat soeben n Bataillone zur Folge gehabt bat, bat eine Neubearbeitung der wird die frische colksthümliche Darstellung durch Illustrationen, Vorarbeiten oder eigentliche Fragmente (ganz oder theilweis ausge⸗ rlede, Jigitalis. — Zur i 54 * k atis täenndes Infhsnmrn eligrum im Verlag: der Kön lichen Hofbuchhandlung von . S Mittler Der Staatsset in Jehte 1857 von demfelben Verfaffer beran gegebenen kleinen welche bis auf die früheste Jugend Moltkess zurückreichen und die führte Scenen, einzelne Strophen und Verse 1 sein, möglichst an teude und h C gainilic 6. n e , . mir, wal , . . 6 — u. Sohn ein „Kleines Lehrbuch der Schwimmlunst / eischefnen ia ft Geheime Rath Frei Schrift Das See. Batgillon. veranlaßt. Da die Mar mne, Ir fanterie ketvorragegden Epochen seints Lebens bis auf die neueste Zeit be. die entsprechende Stelle der Dichtung anzuschliehen, war gewiß keine ie Sculbygiene schreibe in angemeffsner Weise ein niedrigeres Maß Proteinsto fe. — Vlastcfi nc Zur rr. J , , Werseng tb ent haltende. durch Lö⸗ Berlin verlaffen, u unzertrennlich von der Marine ist. so konnte ihre Geschichte auch nur J iten. Dieser bildliche Schmuck rührt von hervorragenden Künstlern leichte Aufgabe, ist aber von dem Verfasser geschickt zur Ausfuͤhrun von Wissen vor, verbiete jede Ueberhastung und Ueberbürdung, übe die liches tienbader Brunnensal — 32 9 e n. t, n fen erläuterte Darstellung der Schwimmkunst giebt. Fer Kaisers Und Königs in Anlehnung an die Geschichte der Marine gegeben erden, ö. als 2 Es seien nur Franz von Lerbach, Ad. Menzel, Anton von gebracht worden. Und wenn hjerbei Manches auch nur vermuth Diatettk des Geistes nr harmonischen Ausbildy * deg jungen Menfchen Kornrgdesamen ag Rahm e stel ö. Chan ti e rer t der Verfasser giebt darin eine Anleitung zum Selbsterlernen bes Schwim⸗ 9 der größere Theil naturgemäß stets im Vordergrunde der Schilderung erner genannt. und nicht bewiesen, bei der Erlauterung des Einzelnen auch 8 und biete diesem eine Musterstaͤtte der . und Gesundheitlichleit.! Vergesfene Arineimittel. Iinimentuin 3 . 1. ke fer er e nnr . , 6a Augfũhrung der . ; ⸗ ancherlei, da wimmen belebender Künfte im