ker Präfident des „äasser. Das Tauchen, das Schwimmen unter dem Wasser wird ebenfalls . Mustkalische Charakterköpfe aus Jung. Veutschland. I Leopold Karl von seiner Dienstreise n „lehrt und auf das angewandte Schwimmen, . B. das Retten ECr⸗ Wolf. (Mit Porträt. — In einer Schwarzwalder Näbstube. Von e . 1 f 3weite Bei!lase
inkender hingewiesen. Auch die ict gen Baderegeln werden Albert Geiger. (Zu dem gleichnamigen Bilde.) — Eingejogen. Er⸗
gegeben, der Scwimmanstalt und ihrer Einrichtung wird gedacht. lebnisse eines Landwehrmannes. Von A. Oskar Klaußmann. III. — . ie e — ist 9 9 für 2 r n weibliche Fort mit 2 t ö. * 3 . Kind. 2 Anna D 2 1 . . ö „ Jugend bestimmt, es wird auch für das militärische Schwimmen ver—⸗ romm. — Plauderecke: Aus der postalischen Praxis. — Ein Gauner⸗ m ent NR 8 Ven en der werden können, wie Oberst a. D. von Dresky, der frühere 3 — Berechtigter Stolz. — Ein ausländisches Urtheil über zll en li 59⸗ nzeiger Un 0m ĩ ren ( en Staats⸗A j iu Direktor der Königlichen. Militär Turn, Anstalt und ebemalige Deutfche. — Ferühmter Spengiarzt. Beim Wort genommen. = * zeiger. Der *Fchwimmlehrer Seiner Majeftät des Kaisers und Seiner Königlichen Tunstbfätter: In einer Schwarzwälder Näkstube. Nach dem Gemälde öh 6 151 7 ö ö ; ; * 61 Dem, . ö 2 ö der k 2 , — 6 , tene, 95 ** 8 l rlin, Dienstag, den 30. Juni 1891 4 rene einige Jahre geleitet und danach den Inhalt des Schwimmbuchs ge, mälde von J. W. von Borselen. — enbrödel. Ein Fächerbi — 9 . ĩ ' prüft hat, ausdrücklich im Vorwort bezeugt. von F. Hein. — 2. Blatt: Sommer. Driginalzeichnung von G. 1 — — Zhre Majestät ck. Der Hausschwamm und die durch ihn und Buchner. — Aus der Frauenwelt: Gute Gedanken. — Ein Adreß⸗ Preisausschreibung. E die Kaiserin und L andere Vile verursachte Zerstörung des Holzeg. buch im Haushalt. — Praktiscke Winke. — Häusliche Kunftfertigkeit. . ; ' ĩ . n 1 chhe i dun g Zur Arbeiterbewegung bei herrlichem Wetter Gin praktischer Ratbgeber für Bautechniker, Haus besitzer, Richter und — Zum, Besten von. Resten. — 3. Blatt: Kindermund. — Von Seiten der niederländisch-indischen Regierung Besondere Ber tf g th aufenen Bewerbungen. Aus Bildstock wird d 26 ; dem Dampfer „Fürst „ andere Interessenten von P. Hennings, He Custos am Königlich Charakteristik nach Antlitz und Urtheil. — Denkübungen. — Logo- wird die nachfolgende Preisfrage ausgeschrieben, Behufs Aus. der Yrelsfrase . n, . zuerkannt an die Beantwortung . wird der „Saarbr. itz berichtet, daß 8 Uhr an Bord zurue n botanischen Museum zu Berlin. Verlag der Polvytechnischen Buch⸗ griph. — Humoristisches: Proben aus dem Sachsenspiegel. — findung eines geeigneten Vervackungsmittels für das Salz, gaͤnz lich , .d 24 i angegebenen Punkte eine hid 3 ung der abgelegten ergleute am Am heutigen Ta- 5 handlung (M. Sepdel) in Berlin. (Preis 60 3) — . Mit der Schweres Bedenken. Mit einer Original zeichnung. E wie solches von Seiten des Gouvernements in Niederländisch Indien n welch deen ter e, 9 o J zugleich auch die beste Lösung giebt, 5. D. M. beschlossen hat, ein Bittgesuch an den inister um in See u unternehr A während der letzten Jahrjehnte gewaltig gesteigerten Baunhätigkeit in — Reise⸗ und Staubmäntel, Bade ⸗Anzüge für Damen und dem Handel überliefert wird. 3 Centen (6 9) 2 en erpackungskosten unter dem Maximum von die Wied eranlegung der „Gemaßregelten“ einzureichen. Das Wilhel ö ; den Großstädten ist die Hausschwammfrage recht eigentlich erst ins Kinder, sowie eine Fülle von ansprechenden Sommer-Toiletten bringt Art des Salzes. diechdem i n, e, g, Salz verursacht. Bittgesuch wurde von neununddreißig Arbeitern unter⸗ iilhelmshaven einzt 5 Leben getreten und hat mit diefer gleichen Schritt baltend, von Jahr die 1. Juni Nummer der bekannten illustrirten Frauen- Zeitung 0 Das Gouvernementssalz wird hergestellt auf den sehr zahlreichen die Gelegenheit ie X twerbungen empfangen sind, wird Interessenten schrieben; zwölf Bergleute, die auch abgelegt word d. zu Jahr immer größeren Umfang angenommen, so daß Mode und Haus‘. Kin sorgfältig ausgearbeiteter Schnittmuster⸗ 8M, Gffenen Salzpfannen in der Umgebung! von den Sal tablissement nltg gart um hei f nehme an Einer Fonturtenz, in konnten nicht erschei weil si 6 ne,, der jährliche durch den Hausschwamm angerichtete Schaden bogen enthält die zur praktischen Verwerthung nothwendigen Schnitte. don NR e Abtheilungen von Sampang, Pamekasan und . . 5 Helle x r gin ede haben,, Dem bus nl gemäß wrd stehen . sie als Taglöhner in Arbeit ein sebr bedeutender ist. Daber ist das vorliegende Sehr geschmackvolle Handarbeiten. Vorlagen geben der Hausfrau Ge⸗ . rr S Madura. Mitke u 21 , . ,. und die Belohnung ertheilt. Zur In Poem fand an S ; Ueber den Aufentha Schriftchen als zeitgemäß zu begrüßen. Dasselbe gliedert sich in legenheit, die Mußestunden des Sommergufenthalts durch nützliches S . X w werden j na nf ö , , welche zu Amsterdam abgehalten von Posen und Uh . e, . eine Bersammlung der Maurer und der Kaiserln ün folgende Kapitel: 1) Die holzschädlichen Pilje im Allgemeinen. Schaffen auszufüllen. Die interessanten Artitel, die vielen erprobten Ds V 3 Dag n 9 ie In ie,. liefern: ö. mitgetheilt wurd! 33 , in n,, dem w Tabl. zufolge ff ö . f 11 2) Wie ist der Hausschwamm beschaffen, wie findet seine Entwickelung Kuchenrezepte und die mannigfaltigen Mittheilungen des vier Seiten ; — Won , nöthig, wenn di 1 nm rockenen des Salzes (olches ist nicht Centralverband d H frein, sich nn ebr hem deu if hen flug na He goland and Verbreitung statt? 3) Die durch Schwammmpeel hervorgerufenen umfassenden Haustheils, sowie elne mit künstlerisch ausgeführten 1 ufsehern in Verwaltung genommen im naluhrkh S. Herpeackung der Art ist, daß durch dieselbe das Sali Ramen Pof 6 * Ibge§r, angeschlossen habe und. den „W. T. B.“ noch folger Zersetzungserscheinungen des Baubolzes. 4) Wie wird jetzt häufig Illustrationen, spannenden Novellen, Humoresken und Plaudereien Das Salz bleibt wenigstens während eines Jahres meistens 9 , Hrustznz felt am zor dem Verschmelen behütet if. die Statut . Antea lber dan d, Kerein . führe. Sodann erfolgte Nach der Fahrt dur baut und welches sind die Folgen? 3) Welchen Werth kaben die Feliebter Schriftfsteller versehene Belletristische Beilage“ bilden die noch länger in den Padhäufern liegen. Gs verliert während . . 3 n , ng Anfertigung der Verpackung. 86 kerri e, . en,, d. Red. eingegangenen Agenennten Universalmittel des Handels gegen die Schwamm werthrolle Ergänzung der Zeitschrift. Die nur 2 A vierteljährlich J Zeit den größten Theil seiner hbvgroskopischen Bestandtheile und 1 zeuge fut. die Unferti gung der Bü ch sen der Kistchen der Schuh s ö 8 Versammlung an Bord der „Cobro bildungen? 6) Wie ift die Entwickelung des Hausschwammes zu mehr kostende kolorirte Ausgabe von Mode und Haus“ enthält kommt erst dann zur Berücksichtigung für den B d J 0 Ehund dern arseren Kisten,. (biese wei letzten Zedingungen ö ma cher ge d len mit den in der Schuhwgarenfabrik Ufern des Flüffes ö verbüten? 7) Wie ist der Hausschwamm zu vertilgen? 3) Welche außerdem noch ein farbervräcktiges Siahisich-⸗Modchild mit drei Verbrauchplãtzen. . . ö. 3 . 9. mög i scheint⸗ die, bestehenden Herpackungs. . . 4 Ir tit gebern unde Arbeitern aus. rüßten Ihre Mo Vorsichtsmaßregeln sind beim Ankauf von Gebäuden durchaus anzu. Toiletten, sämmtlich Original-Modellen. Mode und Haus“ kostet In dieser angegebenen Weise wird ein Produkt erhalten von hell⸗ 4 D , ,,,, , , gn 6 m den Maschi b 1 d en n n , 8 K— 4 wenden? Aeltere Literatur über den Hausschwamm vierteljãhrlich 1“ 4 — Abonnements bei sämmtlichen Post⸗ grauer Farbe, bestehend aus sebr u lmãßi ĩ Dots Werkzeug zum Füllen der Büchsen oder Kistchen von 1 Eg. then arbeiten den Schuhmzcher betrugen früher durchschnittlich 1. ö. Zeirschriften. anftalten und Buchhandlungen unter Nachlieferung der bäreitz grobkoͤrnig, je nach Lirt der . . Zu er Lennung ein er Prämie für die beste ,, . ö , i , n, . Wg dem Ihr⸗ Unter dem Titel „Kritische Revue aus Oesterreich in diesem Vierteljahr erschienenen Nummern. Probenummern gratis— b Fertigstellung stattgefunden hat, fowie in ziemlich erheblicher Weise ; zus Want ertung der Preis frage. haben hierauf sã fi ir rn. 1nd ler, e he gebar fg worden Gz des Schnelldampfe für Politik, Sozialökonomie, Kunst, Wissensckaft und Literatur er· und franco. l hygrofkopi in Folge sederschlů Die Prämie, welche der besten Beantwortung ker ĩ . säammntliche Arbeiter und lr beiterinnen big auf vier gekündigt, des 1d . * So 1 st, ; ; J groslopisch, in Folge dessen es, feuchten Niederschlägen ausgefeßt t ö g Preisfrage zu · da sie der Ansicht waren, * ß sich d ich f sichtigte Seine M scheint seit dem Herbst 1890 in Wien (im literarischen und graxhischen — Heft 6 der Zeitsckrift Das Wetter“, Meteorologische sehr leicht geneigt ist, immer mehr Wasser aufzunehmen und zu zer⸗ ertannt wird betragt, 10 000 Fl. (. 16 S665 *. eine Erhöhung der niedrige ; . ,, eben s gut drr Professors Busley Institut Helios) eine Halbmonatsschrift, welche ihr Programm, „ein Monatsschrift fuͤr Gebildete aller Stande, berausgegeben von schmelzen. 8 Ueber die eingelaufenen Bewerbungen wird nach Ablauf der gestrige Versammlung 6. in n, 5 36 Mathissen zunächst Organ für die fachgemäße Erörterung der öffentlichen Angelegenheiten Dr, med. et phil. R. Aßmann, wisfenschafil. Ober Beamten im Bedingungen einer zweckmäßigen Verpackun onkurrenz durch die indische r, entschieden. mit diesem Schritte einverstande 9 f die zLpz. Ztg. mittheilt, dann die wasserdic ebne Rücksicht auf einzelne Parteien in der Politik und Sozial- Kgl. preuß. Meteorologischen Jastitut und Privatdozenten der Land⸗ und Forstwirthschaft. Die Verpackung muß rollstaͤndig gegen dle ner . des hat Im Falle keiner der Bewerber allen Anforderungen entsprochen selben beschãffigungslos n . uh b cles die in Folge des- von dem xaschen 5õkonomie, für das kö . in Kunst und Literatur ohne ö, ö. der ,, n,, . von Ottg Salle in rute Anusfichten Salzes Stand halten, dieselbe darf' das Salj nicht . . . n ng, gn gte n ö ziehen, inwieweit etwa Ho eingerescht worden) zu erf e rr i e e et 2. . j ö in für di in g Sc zu sein,. ĩ z s ig, folgenden Inhalt: Die Messun D es . 215 ; ö ; j ; h ntwortung eine ĩ f 56 . n . ,, nh auer⸗ und besichtigte hierauf . ne . . . k Leo gn 9. . in Hen fn 0 . In den Vereinigten. Staaten von Amerika ist be— e r n nen keinen Fall einen besonderen Geruch oder Ge— Zuerkennung eines Theiles der ö n. . ö de e ge e chlafse in einer Versammlung, dem auf dem Registrirapparat sowie Haäßizung und Objeftixität, gegenüber den Parteigegenfaen Seitens Bkirstudie. Von Heinrich Brugsch in Berlin. — Ucherfiht fer Hi kanntlich in diesem Jabre eine außerordentlich gute Weizenernte zu 3 , z ügenden Wi . Von dem prämiirten Bewerber werden seine bei der Konkurrenz Inn 3 . furt a. M. gegründeten Metallarbeiter⸗ laschinen und die ines zunebrnenden Leferkreisch Anerkennung erntet. Als Redacteur Witterung des April 1891 in Central Europa. — Fortfchritte in der erwarten. Die Schätzungen über das mutbmaßliche Ergebniß der⸗ Salz selbst pägung muß genügenden Widerstznd besitzen, damit das eingesandten Werkzeuge gegen den taxirten Geldwerth von der Regie⸗ , , Apparate. Bei der A der Repue jeicknet Josef Graf. Der Abonnementspreis pro Band LSösung der Waldklimafrage. — Referate: . Wetter ⸗Monatsschrift für selben bewegen sich eiwa zwischen 50s und dö0 Millionen Bu bels. Rach . . . , . sit, längere Zeit, wenigstens rung übernommen. Hier in Berlin bereitet sich unter den Angestellten der land gaben die Kreuze (wölf Halbrionaisßefte) inkl. Frankozusendung beträgt 5 Fl. das Volk‘; Lehmann, Temperatur. Umkehrungen; Scheller Bearbeitung Das. Eigebniß des Vorjahres betrug ungefähr 389 Millionen ] Die Blchf e. 6. gut lonservirt bleibt. ; Einreichung der Bewerbungen auf di gemeinen Omnibus Aktiengefellfchaft eine Lohn⸗ Artillerie ⸗ Schulschiff (Administration: Wien JI, Schrevrogelgasse Nr. 3). witterungs kundlicher Beobachtungen. — Reteorolagische Rotijen und Busbels. mãßigen S*fflhnn , , 6 , / Preisausschreibung. . bewegung vor. In der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag Windhose in Neumünster, in Greiz, in Jablonken. darf nicht möglich sein, ohne daß das Aufbrechen der Gr eum. Die Antworten müssen eingereicht werden bei dem Kolonial. fand eins von etwa 369 Schaffnern Und Kutschern der Gesell⸗ Ministerium im Haag, Holland, vor dem 1. September 139 schaft besuchte Versammlung' statt, in welcher eine der Direk⸗
35 Schüssen ab. Vom, . Die 3 Bürttem sergis Ten Vierte lis brsbefte, ür Sorresrendengern. ᷓ n ; 3 n Landes geschichte“, welche zufolßee eincs Uebereinkommens zwischen Lawinen. — Karten Beilage: Mittlere Ifobaren und Isothermen, so⸗ w lern d n n, tion sofort vorzulegende Resolution angenommen wurde. In
Herrschaften in zwei . . 3. . ; winen; . Re ü 2 . dem dormaligen Statistisch⸗ Topograxhischen Bureau mit dem Wärttem⸗ wie die Niederschlagsmengen von Central -⸗Europa für den AÄpril 138. n . ̃ ö Das Salz bar ; z ; ; . . 96g bergischen Alterthum verein und dem Verein für Kunst und Alter⸗ — Die Vie feitig keit und' der Nutzen der im Verlage 2366, — 6 5 . Koks ferneren e n, n n, . Büchsen oder Kistchen einer dieser Resolution wird er ur ̃ über. Der „Fürst Bisn 4 nd her en vom Jahre 1878 ab ls ein The 6 5 Klei ar elt ersdech en- ö n She en. . gen. ; Jotution wird unter vorläufigem Beibehalten de . thum in Ulm und Oberschwaben vom Jahre 1878 ab als ein Theil von „Mode und Haus“ und der „Kleinen Modewelt“ erscheinen An der Rub d 29. d. M. (kath. Feiertag tellt 34 ö . 9 ; ; . * der Insel vor Anker. der Württembergischen Jahrbücher für Statistik und den „‚Illustrirten Wäsche⸗Zeitung“, Sebrauchsblaft mit 2581 4 *r , 1am, w ĩ Art den Per packung. Statifstik und Volkswirthschaft. . ghnstündigen Arbeitszeit jeder fünfte Tag als Feiertag, der Insel erfolgte nach Landeskunde“ bergusgegeben worden sind, haben, nachdem dieses Zusckneidebogen⸗, Viertelsa hrspreis nur 60 3, ergiebt sich aus 2581, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. ö ö. ö nachfolgenden Bestimmungen müssen die Salzbüchsen Zur Lage der Handweber im Eul bi 9 Nonatsmindestlohn don 1095 6 für Kutscher und g6 Mt Wetter um 6 Uhr ( Ucbereinkommen im Laufe des letzten Jabres gekündigt worden it, Ten in Ter vorliegerden Nummer d entbalten en, eingebend beschriebenen Subh a . ö Earkistgen, berechhet sein, um ein Quantum von 1 ä. zu ent. Seitens der Firma S S ,,, für Schaffner, sowie Abschaffung des Wagenwaschens für =. nen im Laufe des letzten JZabreg R morden . 1 w , n Su bbastations Resulta tt. halten. Nach der Oeffnung an der Sberen Seite müßsen dieselb ng ert, n; Söhne in, Liegnitz ift, die ginfüh. Kutsch d S f D vom Kommandanten mit dem 4. Hefte ibres 13. Jabrganges zu srsckeinen aufgebört. Die ahlreichen Abbildungen, unter denen sich viele intereffante Vor Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am gefüllt werden kön h ige Wi ngdieselben rung der Wollentuchweber ei in Leutmanngdorf in Betrieb utscher und Schaffner gefordert. — Das Referat in der Ver⸗ Freiherrn von der Gols .- Württem bergischen Jabrbücher“ selbst werden dagegen mit lagen für Handarbeiten zwecke befinden. Auf den ökonomisch verwerth. 29 Sun i381 die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Weife, daß der r nit . ö iägung des Salzes, in der gesetzt worden. Dieser Tage fand nun der Schweidnitzer I samm lung hatte dem „Vorwärts“ zufolge „Genosse“ Staber⸗ meindevorstand und vi dem gleichen Inbalt und Umfang wie vor 1338 forterscheinen und der baren Zuschneidebogen sei besonders bingewiesen. . Tie straße 11, dem Architekten Friedrich Fisch er zu Berlin eines Kilogramm lbrrei f . 2c. genau mit der Quantität Rundschau. zufolge in dieser Angelegenheit eine Konferen i ina ck übernommen. Auf Grund des in einer öffentliche und Civil empfangen. j dem S WEchen Loendesamt durch das Statut vom H. Juni 1856 — Nr. 10 der illustrirten Zeitschrift, Mu sikal ische Jugend gebörig. Das geringfte Gebot wurde auf 203 000 festgesetzt Die fen Gin, . . ; ʒ deutmannsdorf statt, an der der Regierungs⸗ Frühe in Maurer versamm lung gefaßten Beschlusses, den St ö e , , ee ie M gf d ., sehabe: „für die Verbreitung derjenigen Gegenstände, welche post“, Verlag ron Carl Grüninger in Stuttgart -Leipfig vormals * *, na, f *. ; en àé müssen ihrerseits wieder in größere Wirkliche Gehei ber⸗ , , z . nes, den Stun den⸗ Division intonirte die R Gr lg ter seh ** 8. dere e, nn de, 6 . . ie. I Erfsteher wurde der Kaufmann Gastav Eichborn, Grüner Kisten eingepackt werden könne damit das Sal eheim? Ober ⸗Regierungs⸗Rath Freiherr Juncker von lohn von 60 5 aufrecht zu erhalten (vgl. Nr.. J n 'n en nn, über reichte Cee er, fands, en . w e ,, ö, . , , 6. 12423, ö Mästgebᷣst von 227 6. 3 ö Padhäusern aufbewahrt werden . K ö n , e bon Jedlitz-deipe, der Vorfsitzende haben die Vertrauensmaän ier der Bel r 1 Oterschaft geborene Knabe — d , , n , ne eite, nn,, ,,, — „ Kaiser Franz rena dier ˖ Platz 8. der andelsgesell· sendung mit Schiffen, Fahrzeugen und Frachtwa öͤglich ist, zr dairßer, Handelskammer, Geheimer Kommerzsen- Rath folgenden Inhalts angefertigt: 21 ; 2 werden auch Beiträg ; er . e Oper“. In Erzählungen und belehrenden schaft SH. 8 Schul bierfelbst gebörig. Gebaͤudestener⸗ Nutz :nngs⸗ ; — — gen möglich ist, Pr Websky und der Gewerbe Rath Frief Theil e Rj 5. ; 9 9t: ze der Fah mit 6 n. Helgoland“ — auf dem fünn, das Verftändniß der jegigen Ruftan ihrer En. Naterkaltungen. * t Par] V i ö. u Ke bierselbst gebörig. Gebäuesteuer Nutzung ohne daß die Verpackung darunter leidet. — ath Frief Theil nahmen. Die Firma Die unterzeichneten Maurergesellen Ihres B 22 Wm, . Ehn, Y ⸗ ⸗ s das Verftändniß der jetzigen Zuftände und ihrer Ent nterbaltungen. Von Ernst Patqus. TWXVII Die Schweizer werth 11230 M Das geringste Gebot wurde auf 550 festgefetzt Neb r . Beer u. Söhne hat bereits neunzeb breit 5 . urerg Ihres Baues baf Majestät dem Kaiser einen Blich u le chtert Tird, nicht auszesléffer fein familie. Eine Oper in 3 Ükten von J. Weigl. 1805. Das Milch⸗ J . 9j eltgeseßt. eben den kleinen Salzbüchsen von 1 kg Inhalt kann auch d fü ; ßebn neu verbreiterte Webestühle das Ersuchen, vom nächssen Sonnabend An den Skt ⸗ J ; 2 J w Eisteherin wurde die Frau Wittwe Kaufmann Schultze. Wilhelmine wenn dadurch Unkosten erspart werden, j mund fünf Jacquardmaschinen nach Leutmannsborf gelangen lassen und 60 3 auszu 91 ĩ e m, n . a, , ien nr. * rr . . ö. 3. . 2 *. . . ö,, ,. en,, r, n 9 geb. Becker, Corneliusstraße 6, für das Meistgebot von kommen eine D fen, 3. O, alt . kö 2 . 8 , a . von letzteren eine an dortige Weber zur haun f . e en 1 — ö r , ,, n, n,, , , 5 000 4 65 kon Sid , ff, , ebrauchnahme ausgegeben. — ; . die Kaiserin nach dem Oberln ö id beteiligt: M Bach mit einem Bericht über Fr. Oser) — Tolle Geschichten Von C. Haaß. II. Die Beethoven⸗ ; Car est ell wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung 74 1 , n nn, K wird jährlich geschätzt ⸗ . Auf dem Bau der Bäckerinnung „Conco die Kaiserin verweilte kur r s ie toe ane! 2 Restaurationen in den Sekren Reliquie. , ö. ö 9 ron wetreffend die Grundstücke in der Dresdener fraß 33 und am Verpackung Jeb ml nh ö ichen von 1 Eg, oder Falls auch größere Woßhlfahrtseinrichtungen 5 haben, wie wir dem „Vorwärts“ entnef⸗ 3 5 Daz 3 Ferzrf. Dr. Funk in Tübingen mit einem Beitrag S. Barinkay.) — „Die Loreley“. ärchen von William Forster. — 221 ier⸗ 8 sesss z ; z . h 5 L iff ö. K H rs ler g ah e n geiße e m , mn ,. Dr. Eugen — Gesellschafts spiel'. — ¶NMafikalift⸗ Plandereckchen . — Musik⸗ 2 n 2 . . üeplatz 8a, der Handelsgesellschaft J 37 . Büchsen oder Kistchen 2 1 Eg, Der Verein. zur Förderung des Wohles der Arbeiter Con⸗ . wegen Lohndifferenzen die Ihren Konigli 6. Doheiten dem 6. r , Enistebn Regesckichte der Reutlinger Marien. beilage: H. Nürnberg,. Wald- Klänge), Klavierstück — Niels Bergson,* ᷣ v . . ; t . ' ö . 6 htelt kürzlich zu Fa a nt furt g. M. seine Generalversamm. Vom Parteitage dar öst ᷣ großherzog von Oldenburg und Aller; des sẽ un es Feäsmsschen Bereis und des Sülfgauer Melodie, für Violine und Klavier. — K. Göpfart, ißt ihr, was, Berlin, 28. Juni. (Wollbericht d. Ctrbl. f. d. Textil Ind.) h 6h ' = . ö ung ab. Aus dem Thätigkeitsberich! bebt die Soz. - Cor. hervor, d , ge dar österrei Gefolge eine eingehende Besichtigung der Inf, . . Krtikeln. ich meine?“ Lied für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Das Geschäft war in der vergangenen Woche recht still, wie dies ge⸗ J D üll . ' —Jᷣ , daß der Verein im letzten Jahre besonders in der Wohnungsfrage em otratie in Wien vit der Lo spitze derselben vornahm. Um 8 Uhr Penr rlagsanstait und Druckerei A. G. (xc In der illustrirten deutschen Zeitschrift Zur guten wöbnlich nach dem Markte der Fall zu sein pflegt. Die im Verlaufe d 26 . Büchsen e. muß mit großer Geschwindigkeit und und, in, der Förderung hauswirthschaftlichen Unterrichts anregend zu Tage telegraphirt, daß bei der Wiedereinschiffung der Majestäten auf 6 Jtamburg erscheinenden Zeitsckrift Deut fe (Deutsches Verlagsbanz, Bong Dominik u. Ce. in der letzten acht Tage stattgebabten Mecklenburger Märkte boten * möglic's. billigsten Unkosten und vorzugsweise auf maschinellem wirken suchte. Er hat eine große Sammkung von Arbeiterwohnungs. lichen Organisation der Delegirte M, 8 ö Ras Ert ganz das Bild der früberen, und die zumeist gegen das Vorjahr stark ege gescheben. Skizzen herausgegeben und einen Preis für die beste Fonfttuttiosn nes klärt hahe, die österreichische Arbeiter be n Arbeiterfamilien zu verwendenden Zimmer f ĩ i s. 8: si ö in Arbeiterfamilie z Zimmerkochofeng qusgesetzt Cine als die Deutschlands; sie habe auch *.
n a Ve ruf rod re äs u. 16 des TX. es vor. 9 ; ö ; 4 unter den brausen s ( *Mahelrufen 2 * Artielz don 8 2 3 verringerten Zufuhren wurden schnell mit Aufschlag von 8 —10 4 Verpackung des getrockneten Salzes. : en r Im Allgemeinen ist die Lage des Da die Erfahrung gelehrt hat, daß Sahn, wesches vorher sorg—= Ausschreibung für einen Leitfaden der Haushaltung hat das Ergebniß weisen als in Deutschland, weil fre 3. * . arr.
2 a5 82 388 2 = — W Badegäste. Um * 8 — gin . . ,. ö ö faut e e e tn g ehen, ,,, . ö? Artikels Wolle keine ungünstige, da die Bestände nur klein sind un J tig setrecknet ist, sich besser konserviren läßt und weniger schäß. gehabt, daß keine der eingelaufenen Arbeiten für? zureichend befunden bewußt i der Bedarf trotz des ig befriedigenden Geschäfts s in d lichen Einfluß hat ĩ j wurde, daß jedoch der i ü j ewußter sei. er Bedarf trotz des wenig befriedigenden Geschäftsganges in den ch fluß hat auf die angewandte Verpackung, so ist es, wenn et esst iedoch Preis unter den fünf erfolgreichsten Bewerbern Ueber die Aus sta . in
2* * S*. 8 sg ron S Trojan ? õßeter A fi öthi f ͤ eiseluftigen Sefer inter siren Fabriken ein großer zu nennen ist. Wenn nicht besondere Umstände nötbig, erforderlich, daß den Arbeiten der Berpackun . ist und aus deren Arbeiten ein Leitfaden zufammenge in Wolff's z ; imd wie immer! eintreten, dürften wir vorerst auf ein ruhiges Geschäft zu den jetzt des Salzes auf künstlichem Wege vorbergeht. K Aus den Heschlüssen der Ver animlung ni , en An Wolff sches Telegramẽm, daß gestern auf alla Erwerb zu er M Tiebling*: Vo etablirten Preisen zu rechnen haben. Bedingungen für eine gute 8 t e der Verein seine Jeitschrift ‚„Goncordia“ nunmehr zweimal im Nonna] Südtram way der gesammte Verkehr anstand nr fen nns , rn m , gef fe n, = Nich einer Metttketieng. welcke dem. W. T. B. von be— 44 eantwortung der Preis- heraugeben und fich der Ünterstützung einer im preußifchen Handelz.· aufgenommen worden ist. Die Zahl der noch Stri oyxpelseitiges Panorama der herrlich gelegenen Stadt; 2. Perrey, theiligter Seite juugegangen ist, sind die Gerüchte über die Aktien . . ge. ö Ministerinm zu errichtenden Centrahfelle für Arbeiterwohl fahrtz. eine sehr geringe. — Die strikenden Bäckers? hn t?“ ; . , , . * * . ; in S — Zunächst muß ein gutes Verpackungsmittel ⸗ t t ñ 2 a dergehülfen ein Brief-. S. Di, Gin Pfingstchoral'; B. Son car, Röschen geellschaft Tardy u. Benach in Savona (vgl. das Mailänder welch man n. in gutes Vörrackungsmitäel angegeben werden, einrichtungen widmen will. abermals eine Versammlung ab, die jedoch sehr schwach d terin ĩ Keller, Die kleinen Naturforscher“; A. Laupheimer, „Das neue Telegramm in der gestrigen Nr. 150) übertrieben, und ist die Be⸗ 6 iff̃ .. ierbor erwähnten Bedingungen. entspricht (es ist damit z war; dieselben beschlossen den Strike weiter 2 ,,,, , e . , , . ie Verpackung der kleineren Büchsen in Kisten für den . Arzeiterinnenheim. Der Köln. Ita“ 9 e. m führen. . . X rinnen, Putzarbeiterinnen u. s. n. Der redaktionelle für die Frauenwelt intereffante Aufsäͤtze, u. A. die Herstellung des eine vorübergehen ze Zahlungsstockung, welche nach den gestern vor= c Ferner muß eingehend b d . . di . rauen verein Arheiterinnenheim= inMünchen hat, wie schrieben: Die ilfe * gift dem 7. d. M. aus Paris ge- Das Armed be A.: Realkurse für Frauen. Von Hildegard Lange. Kölnischen Wassers ꝛc. liegenden Mittheilungen heute gehoben sein dürfte. Ueberdies habe . gehend angegeben werden wie die Verpackung im ie M. . Allg. Ztg. mittheilt, da das bisher für seine Zwecke mieth—⸗ und die der Verk shall i ,,, Kurzwagren händler s, Arme de g ö n en. . das Werk vorgestern vom italienischen Ministerium eine Bestellung Yi in ger get e ren . in n. . und mit welchen eth, r l . in der Schellingstraße sich als unzulänglich er⸗ Hude irt efen . 6 . . jetzt . Syndikate gebiidet. ; Kistchen oder andere ange ö ies, kürzlich das Anw ö a. nean ihr geber die nämlichen Forderungen und ver? ngewendete Ver türz 8 esen Nr. 66 an der Theresienstraße als Cigen langen: zwölfstündigen Arbeitstag von 7 Uhr . 7 *
35* * ̃ cht im Ar von Putz ꝛc. Von Erna Velten. — — Die Berliner Thierärztliche Wochenschrift“ ⸗ gene . ; Allerhöchste Kabr 1 * ö 1 ö,, 8 Re auf 20 000 t Schienen erhalten, durch welche es also längere Zeit ; e Lochmann. (Schluß). Hervor« redizitt von Dr. W. Di eckerhoff und Dr. R. Schmaltz. (Verlag beschaͤftizt ist packung, gefüllt werden kann, und wie das Salz, wenn nöthig, thum erworben und läßt in deffen rückwärtigem Theil einen Lbends; vollständige Schlichanz der G a; ends; . er eschafte an Sonn⸗ und
Trauer für den ver zurn. , Bom G der Frauen ⸗Bestrebungen. — Weib, von Th. Chr. Fr. Enslin (Richard S erlin NW.) bat in üunfili j ; fart von Scheller 3 — ** z * gen. — Weib 39 ö ,,. K 82 ö Deekpög, 25. Juni. (B. T. B) Kam mzug - Termin; ö. zu trocknen ist. . ; großen Neubau aufführen, zu welchem am Sonntag, 21. d. M., Festtagen; vollftändige Wöß Da . J. Armee⸗Corps: ü , inen Cünstler und Schrift. Verkffentlichtngen bars Lie Wrnendder bes Cäbenuf'? dis et bandej,. La Plata. Grundmsastet ß. Ver Huli 4533 „e, per Auguft geit . . en . für die Verpackung selbst, als für die Th ig der Grundstein in einfach weihevoller rt gelegt, wurde. her wohnten 6 ö Wo e, und Nahrungesfreiheit (bis- ,, selfer-eiter e, rare ben wan gte Scherk nne Wir lat fänden nnr mn genes ugs, een, ze, d, ber Sertemher äs , vel Oitober drr, ne, pe, glos. ö * 36 . Füllen und dem damit zusammenhün enden Tr cnen ! Der Neubau wird zur Aufnahme von 10 Pfleglingen feiben . VBst: th! kein 6 — Prinnipal und wurden von dem- Bronsart von Scheller folgenden Inhalt: Anfichfen iber taruten des Schriftstellerhaus'. Fichorhexis nodosa. — Adam kfewich: Das Gift und die Zellen der vember 453 „, ver Dezember 4576 , per Januar 4,537 K, per — (675 alze , , sich 6 höher belaufen als böchftens 3 Jenten ganz den Zwecken des Vereins entsprechend eingerichtet, mit guͤtung für 1 Kost und s fern en r, Sonntag. 23 Fr. Ver⸗ Corps, zu ebren, Schriftstellerhaus Felix Dehn. — Die Schreibmascinen. — Ekösartigen Geschwülste. — Behandlung der Geschwülfte — Stilling: Februar, 457 0. Umsatz 145 900 kg Rabig. ö ö pro? ö. ilegramm, berechnet bei einem Umsatz von ea. 7a 1650 G00 kg großem Versammlunge; Arbeits. und Speisesagl u. s. w. ausge. ker Korrespondent hierzu w 1 . Es ist, bemerkt . Umee Corzys rsu itscher Schriftfteller⸗Verband. — Aus den Zeitungen. (Die Ver. Therapeutische Verwerthung der Anilinfarbstoffe. — Anatomie und Wien, 29. Juni. K. T. B) Ausweis der Oesterreichisch= — Bchufs Beurtheil di ö stattet and wird doraus ficht ich im. Herkst dieses Jahres u bkesiehen derungen durchdringen, namer . 3 lie mit diesen For. (4. Sstpreußischeg) ge * = z Physiologie. — Seuchenstatistik und Veterinärpolizei. — Personalien, ung rischen Staatsbahn in der Woche vom 18. Juni bis J ,. u eurtheilung dieser Kosten müssen Interessenten bei sein. Der erst selt zwei Jahren bestehende Verein, deffen Protektorin diese rt von 8 et ntlich was die Arbeitszeit betrifft, da um den linken Urlm au berausgegebenen, in — Vakanzen. 24 Juni 157795 Fl. Mebhreinnahme 46 975 Fl. . . fr eantwortung der Preisfrage eine ausführliche Kostenberechnung die Frau Prinzesfin Arnulf von Bayern ist, macht damit tagen ehr Ian gin i. gerade nach 7 Uhr Abends und an Sonn⸗ des genannten Regd, Breslau. Scilefisch⸗ ist⸗ und Verlags ⸗Anstalt vorm. — Zeitschrift für Luftschiffabrt. herausgegeben von dem — 30. Juni, (R. T B.) Ausweis der Südbahn in der . n , welche sowohl Bezug hat auf die Bearbeitung mit den zur einen bedeutenden Schritt vorwä. 3 in der Erfüllung seiner hoch— gef erk Ft pin , sind. Die Angestellten der sas= mandeur, 1 Stabe S. Schottlaenter, ersckeinen den Monatesckrift Nord und Süd! Dentschen Verein zur Förderung der Luftischiffaßrt in Berlin und dem Voce zom 18. Juni bis 2. Juni 7465 Sß0 FI., Mindereinnahme ‚. an ö. k eintusendenden Werkzeugen, als auch auf die Bearbeitung pichtigen iufgaßs, die Lage der weiblichen Arbeiterwelt Münchens errichten . . Väaslftankkenfelle sin. Sunditai zn ꝛ ö , J oßen. durch deren sittliche und wirthschaftliche Hebung zu bessern. fonen anwonten erkfllen ann, 380 Per- ö . a sie aus
23 R
21 1
.
* *
— 6.
W we * S r e go 3 . . ed O e oe 222 itsckrist Frauen-Erwerb, eine — 8 Fil deten
wc
8 Bla 48 8 Blattes, . . 28 i. S Pfsnng . . 121 * ; 1 1d
en Geht n
n ch m
Lieutenant und 1. ft mit der Filbe Irsius schmückt, der in diesen Tagen Flugtechnischen Verein in Wien, zugleich Organ des Münchener . h ö . j an dessen Spitze der seinen 60. Geburtstag feiert, Ludwig Ziemen widmet dem Dichter Vereins für Luftschiffahrt. Redaeteur Pr. V. RKrem fer. — Das Sonden, 27 Juni, G d B) Wollauktion. Preise . faut ed e n ner 346 ,., gebracht der Durch · . dem Syndikat keineswegs eine Waffe gegen die 6G t
sich hohe Ver dienste ine eingebende warme Würdigung seines geistigen Schaffens. — fünfte Heft dieser Zeitschrift enthält u. A. einen sehr interessanten fest, , ,,. debhaste Betheiligung. ö ‚. falis der Kostenketrag . Nil drsun, e Preise der Grundstoffe eben. Die schwäbische Industrie und die Mac Kinley-Bill. wollten, und erhoben kräftigen r rdf ;. 24 ge eh la en machen
ö Abordnung; Julius Srosfe in Weimar verßffentlict eine Föevelle . Tas Ge. und lehrreichen Aufsatz von Dr, Karl Müälkenhboff ‚Uczer den 9 der Fuste 16 Been g dungen 6 oten. . . ene e e n ng Han, . . Die Handelskammer von Schwaben und Neuburg Gewaltthaͤtigkeits gedanken. Unter den Xe rn en usstands. oder
6. Ren nen ent sper n*. Hans Blum in Leipzig weist die Angriffe zurück, die Graf Einfluß des Windes auf den fliegenden Vogel“, aus dem 8 ae gw, 298. Juni. (W. T. B.) Vie , m. ; den Verpackungsmittel v . 1 1. en , , , an r , nn. Mac Kinley; Bil]! für die schwäbifche Fn.“ der Ta backfabriken soll es auch gähren 3 . Arbeiterinnen
, Püäbner in seinem Tagebuche gus dem Jabre 1618 gegen Robert wir das Nachstehende hervorheben: Durch die verbefferten Methoden don, R gheisen betrugen in der vorigen Woche sab Tons gegen vorstehend gestellten Ber 6. . en alönnen, so ändern sich die du strie keinen direkten Nachthell herbeigeführt habe, indessen nen Syndikate bilden. Da ldiese ger fte dem St 1 6
ä macken. Berlir Blum mackt⸗ — Prossfor Letkar Merer in Tübingen erörtert das der Untersuchung, die chronographbische Methode Marchis und die An 10 255 Tens in derselben Woche des vorigen Jahres. ; muß. mit Kelchen rf egg in t er Weise, daß angegeben werden indirekten, indem sie die Harnindustrie in ihrem Abnehmer, der fäch. die Frage auf, ob des Gesez über die 8 dñ 3 ier, ne mt
Kriegs ˖Ministerium. von der Vorbildung der Studirenden. — Rudolf von Gott, wendung der Momentphotographie hat man die Unvollkommenbeiten Bradford, 25 Juni. (W. T. B.) Für Wolle besserer Begehr, d, . 5. e . ng en gros eingekauft werden sischen Textilindustrie, schaͤdigte. ist. Zwölf der Briefträger ,. ö ö, e anwendbar
l in Leipzig bringt Grinnerungen an den so früh verstorbenen der Beobachtung des Vogelfluges mit bloßem Auge auszugleichen Garne ruhig, fest, Szoffe e, ) soll n . erzurichten ist. ö Syndikat eine Ver samm nun , een, er Bildung eines
ir von Hauenschild (Max Waldau). — Der Amtsrichter gewußt und ist zur Feststellung sehr zahlreicher neuer Beobachtungs⸗ Lissabon, 29. Juni. Dem „Diario popular“ zufolge soll die . 8 . er mm , lind abgesetzt worden. 5 f Regierung in Birmingham die Prägung von täglich 1. Untersuchungs⸗Sachen. Kö. — — * . — s. FKommand sellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch
Die vereini te: 3 2 . den erften Theil einer Abhanzlung über den be⸗ thatsachen gelangt. Der auf der Erde sitzende Vogel fählt 36 i is. Sti . . an, e ö , , setz sich 1535 Centoz Refs in silbernen 56g Rel. Stu gen m, , , 2. . ustellungen u. dergl. nnen . Zürich, 29. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung 3. Unfall und Invalidttäts z. Versicherung. De E . 8 erbs. und Wirthf afts. Genossenschaften. R 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
ĩ j Paul Lindau schildert die Hauptstadt Mexico. so, daß er dem Winde die Stirn bietet, um ein Aufblähen ö hielten heute eint G ; . * 37 * — 53 e, drr, der vaterländischen der . Körper , , 1 . 2 e, d , n, ,. 4 , , en. e ö ö Ver, Verdin ungen e e n. Wochenschrift der Bär“ hat folge: den Inhalt: in neues Auffliegen nehmen alle Vögel den nabel gegen den Wind; dana / ; erston r ! ; Verloosung ꝛc. von i z Aut welse. k , 65 fig b ; 2 261 . s 6 Mo zur Vertheilung zu ringen, angenommen, wenngleich 66 4 zu ; 1 erthrapieren. 10. Verschledene Beranntmachungen.
Geschlecht, Roman von H. gon e , , ** r, in man , at en 3 r, ,. ee, . nahen nr aer gn nn ,,, nnn, n m,, , an an. Frage und ein Klostersturm in Berlin, von Dr. H. Robolsky (Schluß); uftbewegung ießen. Bei sehr starkem Winde breiten gute Flieger len ire. lo da ; ; : .
Der Yber Hof⸗ 1 an . von R. Grothe (mit Abbild); Zur Geschichte wie Möben einfach ibre Flügel aus, machen einen Sprung und behördlicher Vorschriften verschiezene Men ern ngen Mehraue gaben ver. . bat Ee Augen, g lange, und platte. Nase, und ein Ersucht, denselben zu verhaften. und in das Gerichts. grauer runder weicher Filzhut. Schaftstiefel. B Kaisers und Königs der Bersorgung der Mark Brandenburg mit Sali. J., von F. laffen sich vom Winde fenkrecht emporheben, um erst dann ihren ersten anlassen, dagegen habe der Vorfall bei Mönchenstein auf die Divthen de — 1 Untersuchungs⸗Sache ven chnapsgenuß aufgedunsene Gesicht. J. 286/91. Gefängniß zu Potsdam abzuliefern. sondere Kennzeichen: hat kleine Schlitzauge 8
am 28. d. M. Aber Schröter; Bie kurfürftlsch branden kurgifcke Hoffapcfe im is. Jabr. Fiägelschlag zu machen. Bei schwächerein Wire mässen sie Furch nicht beeinträchtigend gewirkt and, auch ber Jusammenstoß im Bhtz⸗ z n. trasburg Westyr., den 25. Juni 1891. Potsdam, den 23. Juni 1891. einen etwas nach vorn gebeugten Gang gen un Hamburg dem Aller hundert, von Ernst Kreowekt; Kleire Mittheilungen: Ansicht des Vorwärtslaufen, andere durch Vorwärts hüpfen eine stärkere relatire berg-Tunnel habe nicht so erheblichen Schaben verursacht, wie von 120 . Der Königliche Staatsanwalt. Königliche Staatsgnwaltschaft. z la 2929] Steckbrief. — Beschreibung! Alter 23 Jahre, Größe 1.68 bis lꝛoꝛrnj K
(
na olland und ( Molkenmarttes ums Jabt 1780 (mit Abbild); Der Ehrenbürgerbrief; Luftbewegung an ihrem Körper entlang hervorrufen, bevor sie ihre einigen Blättern behauptet werde. — . ö. 2 ö König Friedrich Wilhelm J. von Preußen; Schiller auf der Karl- Flügel gebrauchen können. Daber kommt es, daß bei vollkommener New; Mort, z. Juni. (W. 2 i n, ,,. an 2 die unten beschriebene Arbeiterfran [20278 , Steckbrief. 10. m, Statur schlank, Haare schwar, Stirn an— C. Württ. E Der Staatssek schule; Schill in der Maikuhle; Kirchtburmspißen; 265 jähriges Jubi BWindstille das schnellfüüßige Rebhuhn die große Mäbe des Auffliegenz Weizen 15 305 00 Bushels, do. an Mais 3 so] ushele. . Wienztiemicz gu Augustenhoß, weiche Gegen den Arbeiter Ftöbtrt älrndt aus Potsdam, eblich niednig, Augenbrauen dunkel, Augen dunkel, 2Alufhů 6. taatsanmaltschaft Vall. Seheime Rath Frei laum Fert. Meyers . scheut und den Jäger dicht an sich kerankowmmen läßt. Vicle Vögel . Für morgen ist 1 Millio Dollars Go d iur Ausfuhr nach hac ist, ist. die Unierfuckungehast wegen Be- geboren da el bst an! 5 ober i.; I6, zu: Nase und. Mund siewöhnlich, Zähn, angeblich gui, Vi as, . 1 e dae de nen. Berlin verlassen, un — Nr. 24 von, Schorer's Familienklatt? bat folgenden erzeugen durch den Fall aus der Höbe eine rasche Bewegung der Luft Europa per Nortteutschen Llopdrampfer „Lahn = bestellt. ee ng rer fannt, Es wird ersucht, dieselbe zu der- letz. in Potsdam aufhäͤltlich, welcher sich verborgen Kinn rund, Gesicht rund und voll, Gefichts farbe ge— dahl ö 6 jr 3 . umer des K. Landgerichts Kaisers und Königs. Jehalt:; In Üngrabe., Roman on Natal von Cickstrutß. (3 Fort. an ihrem Föörper vorbei und erheben sich auf Nie sem Luststrome. Dft e *. in 9 biesige Gerichtsgefaͤnniß a. . zöält, ist die Unterfuczungshaft wegen sichweren Bib! in. n . deutsch. Kleidung: brauner Jacket. 33 Ver * . . ö e 8 Beschlagnahme
setzung) — GErlebniffe im Irrenbhause. Von O. Eburg. II. — ist dazu die Grreichung einer sehr bedeutenden Fallgeschwindigkeit, aĩso , Vie ꝛc. Wie nzkiewicz ist von kleiner Statur, stahls in den Akten 5. 987 /n verhängt. Gg wird Sommerüberkieher, graue Arbeilshose und Wste, hann if e 1 I 3
j 2 an