— l
/
. w i er r,
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Pr
ö h * ! Kas Abonnement hetrãgt nierteljahrlich 4 M 50 5. f z Insertionaprti⸗ für den Raum einer Aruckzeilt 30 5. 3 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; — — Inserate nimmt au: die Königliche Sxpedition für Gerlin außer den Bost Anstalten auch die Expedition ̃ *. des Arutschen Reichs Anzeigers Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. * 7 und Königlich Rrrußischen Staats- Anzeigerz Sinzelnt Rummern kosten 25 3. n Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. . ti r
M 152.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: o n t. Die neuerliche Erhöhung und Verallgemeinerung der
l äaßhei ift i z : ien ; ichenden den katholischen Pfarrern Spieker zu Detfurth im In Gemäßheit der Vorschrift im 8. G des Gesetzes vom saaatlichen Dienstalterszulagen hat die aus der unzureichend Kreise . , . Wolf zu Bettmar in 27. Juli 1835, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger , . , entspringenden Nachtheile nicht demselben Kreise und dem Ober⸗-Stabsarzt erster Klasse a. D. Bestimmungen' Über Erhebung der auf das Einkommen ge⸗ a nen n,, eichen nee. farm des ne nh. Dr, Sch erw inzki, bisher Regimentsarzt des 2. Nieder⸗ legten direlten Kommunalabgaben (Ges⸗Samml. S. 323), 1 lie ig enn gen, 1. che ö. run . ꝛ n era ne .. schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47, den Rothen Adler⸗ mache ich hierdurch öffentlich bekannt, daß der bei der Ver⸗ 1. Juli Can Uber . ö er Lehrerbeso . 9 ö f Drden vierter Klasse; dem Domdechanten Paaf gu . i e n n c , 26 6 ., . kran tädten gegeben sind, waren nur vereinzelt von Erfolg eim den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem orstgrundstücken für das laufende Steuerjahr der Gemeinden . . ; .
. , zu Rheurdt im Kreise Mörs zum Grunde zu legende, aus diefen Grundftücken erzielte 9 . . ö den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten etats mäßige Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben run gt 9 36. . . 3 aher * 9 . U 5 Lehrer Pe ren zu Manderfeld im Kreise Malmedy den Adler unter Verücksichtigung der auf benfelben ruhenden Verbind⸗ die Min . k ö überhaup 1 s . der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; lichkeiten und Verwaltung kosten nach den Etats für J. April 6 uin e eien g n aß nur eine — . sowie dem pensionirten Strafanstalts-⸗Aufseher Werner zu 1891/92 ystematische Negelung des Besoldungswesens die be ehenden
Striegau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. I) in der Provinz i , J 1 Proz. ö ö . . , gen. ö. Stadt n ö 9 ö 96 5. 3 . 1887 ö die r n n, 86
; . ö 6 ; ; ö. eschlußpehörden bei neuen Anforderungen an die Ge— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Provinz Brandenburg . . 1492 , 2 6 ö, z, . ,, , n Durch fuhr mug
dem Ministerial⸗RNath. im Ministerium für Clfaß. d ihrer Lufzabe erschwert hat; ich glaube aber, daß de , men und J des n,, 3 ISchtesien 1435 Versuch gemacht werden muß, durch eine regelmäßigere und
chill zu k . . 6 . er⸗ ; en ; JJ häufigere Jiziehung der gedachten K . ff mit enen . e f ö, ö. ) Schlezwig⸗Holstein 1445 eine , Mitwirkung ö ö un ern, dir ern, g n. a nc, zielen r er nde fen n e 106 , J n slffen J Klasse mit, der Schleife; sewie dem Geheimen Regierungs— ö r e sn . 3. (. Cüere Ercellen; ersuche ich hiernach ganz ergebenst, mit
und Ober⸗Schulrath Dr. Albrecht zu Straßburg ü/C. den ö . n ö den Regierungen der dortigen Provinz über die Neugestältun Adler der Ritter des Königlichen Haus-Srdens von Hohen⸗ 15 n heinprovin HJ. ß h 66 / gef ;.
. mn, . . rägt. der Lehrerbesoldungen in Berathung zu treten und zu den zollern zu verleihen. re e r er h g ar, rü Konferenzen auch Mitglieder des Provinzialraths sowie be—
inister f ̃ mänen . sonders erfahrene Landräthe einzuladen. Der me nr n, , mann und gt Bei ber ziegeiung der Gehälter bitte ich insbesonder⸗
Jaeger. folgende Gesichtspunkte zu beachten; 36 . . I) Für jeden Ort ist ein den Preis- und sonstigen Lebens⸗ Deutsches Reich. ver n fh en j .
tsprechendes Grundgehalt festzusetzen. Dasselbe Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
1891.
——
Minister um der geistlichen, Unterrichts- und ist so zu bemessen, daß ein Lehrer davon die Koslen eines
Reichs den Kaufinann Hermann Jäger zum Konful in . Medis nal Angelegenheiten. jungen Familienhaushalts bestreiten kann.
Monrovia (Liberia) zu ernennen geruht. Die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers 2) Für provisorisch angestellte Lehrer kann die Besoldung
Kurt Baske an dem Altstäbhtischen Gymnasium' zu Königs bis auf drei Viertel des Grundgehalts durch das Statui
berg ö. Pr. . . ist , ) herabgesetzt werden.
56 ; . er ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Königshütte 37 Fi it ei iml: ĩ n
i s , ,n ret e ente KRiüekleherm ann Söhm ss zm Sherithter an berfcben ene, le nn nnr ü zen
n . ö Gustav Kniffler zum Oberlehrer bei dem Gymnasium einigten Schul. und Kirchen gmiter. ;
. ; ; lünstereifel befördert den. 3 ; Die bisherigen Militär-⸗Intendantur-Sekretäre Risch vom u , . Pilchowitz ist der bisherige 4) Neben dem Grundgehalt ist da, wo keine Natural⸗
Königlich württembergischen Kriegs-Ministerium und Reincke isfari 8 istli finit wohnung gegeben wird, eine besondere Pliethsentschadigung zu von der Intendantur XVI. Armee Corps sind zu Geheimen . r n r e, licher . gewähren, welche bei definitiv angestellten Lehrern ausreicht, revidirenden Kalkulatoren bei dem Rechnung hofe des Deutschen die Ausgabe für eine Familienwohnung zu bestreiten. Die Reichs ernannt worden. Abstufung der Sätze kann im Anschluß an die bestehenden
J 2 2 1 2 2 8 ĩ f 9 R . ) n. 3. siebziger 26 Ein. allgemeine NJ ist ferner eine nach dem ö Ie earn 1 Fa n n . 6. finn ö . Dienstalter steigende Zulage zu gewähren. Die Zwischenstufen en öffentlichen Vo schulen zurchgeführt ist, ha ih iich die dürfen nicht unter diejenigen herabgehen welche für die staat— Königreich Preußen. Verhältnisse so wesentlich verändert, daß der heutige Zustand lichen Alters lager i setzt find ö w dem Interesse des Unterrichtswesens und den billigen An., licher Wzulggen festgesetzt sind.
; . . . . f ; . Bei Schulsystemen, welche nicht mehr als acht voll⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sprüchen des Lehrerstandes micht mehr entspricht. beschästigte Lehrer und Lehrerinnen e hle n rn on Kir !,
mittels Allerhöchst vollzogenen Abschiedes vom 18. Juni Hie, Hur ückhaltung, melche die Vehörben bei, der weiteren führung besonderer kommunaler Älterszulagen neben den
Pra ; — Verbesserung der Lehrergehälter sich in ihren Anforderungen ; , n g. . ö kö. an die Gemeinden auferlegten, entsprang der nothwendigen staatlichen abgesehen werden, sofern die Hiermit verbundenen
263 ; ; r 6 Ausgaben für den kommunalen Haushalt zu . . ö Nücksicht auf die allgemeine wirthschaftliche Lage. Nachdem schwankenden de Hau 3 ee e e ge nnrghelb ell, i ö. indeß durch die Gesebe vom i. Juni 1555 und 365. Mäaärz sehr ins. Gewicht fallen. Es ist aber alsdann fiht ene Flat
) ; ; Sntsas S3 mäßige Abstufung der Gehälter 0 Bei er⸗ Erxcellenz / zu ertheilen; sowie e gte . ö . n n,, . ö. ö. Iystẽn . I len s gelte ö. , den Staats⸗-Minister von Puttkamer zum Ober⸗ . ⸗ ö Ge ienstaltersskala darf der durchschnittlich- Besammtbetrag der
Präsidenten der Provinz Pommern zu ernennen. , ö . ö fon erf e ö kann, neuen Besoldungen nicht unter die . Umtsumme der bis=
. . zaz 38 . mühssen jene Bedenken um so niehr zurückireten, als zahl- herigen Stellengchälter herabgehen. ,. .
56 Male nent 6 hen. Ahergnädigst geruht: reiche Beschwerden und allgemeine Berichte aus neuerer ga ( Für die Anrechnung der 0. u gtigen Dienstzeit sind
aden. Geheimen Sber⸗-Bergrath Freund zum Berg— die Unhaltbarkeit der gegenwärtigen Verhältnisse Ter, feste Normen auszustellen, welche jeg? Willtur Din einzelnen
hauptmann und Ober-Hergamts-Direttüt zu ernennen. kennen 3 In den, meisten Provinzen ist es auf Lehrer gegenüber aus schließen.
dem (Lande Lediglich bei den in den siebziger Jahren Wünschens werth ist jedenfalls, daß die seit der definitiven
Ministerium für Handel und . festgestellten Mindestsätzen der Gehälter verblteben. Wo Anstellung zurückgelegten Dienstjahre voll berücksichtigt werden. 2. einzelne Regierungen neuere PVestimmungen getroffen Wo die Anrechnung in geringerem Maße stattfin det, ist das
Dem Berghauptmann und Ober-Bergamts-Direktor haben, ist dies in der Regel ohne zuvorige Ver- Grundgehalt entsprechend höher festzusetzen, um nicht ältere Freund ist die Stelle des Direktors des Ober⸗Bergamts zu ständigung mit den benachbarten Bezirke behörden geschehen. Lehrer von auswärts von der Berufung in die betreffenden Breslau übertragen worden. . Die Folge davon ist eine völlig unbegründele Verschiedenheit Orte auszuschließen.
Versetzt sind: die Bergrevierbeamten, Bergräthe Abels in den Besoldungen der Lehrer in einer und derfelben Pro— Den zur Zeit angestellten Lehrern verbleiben die ihnen von Recklinghausen nach Trier unter ue r ung des Verg⸗ vinz oder in benachbarten Provinzen mit gleichartigen Lebens⸗ gegenwärtig nach, den Gehaltsregulativen vokations mäßig zu⸗ leviers Trier-St. Wendel, Kost von Betzdorf nach RNeckling⸗ gewohnheiten. Beispielsweife differirten in keiner de westlichen stehenden Ansprüche. hausen, Lücke von Wissen nach Aachen unter Uebertragung Provinzen die Mindestgehälter der ersten Lehrer auf dem Lande Wo in Folge der Neuzegelung der Besoldungen besondere es Hergzeriers Türen, desen Amisfit nach Aachen verlegt Labrf n e ring: gehs ßere arten g , diejenigen der Anforderungen an die Schulunterhaltungepflichtigen ? gestekt— in; der Berginspektor Hilger von Friedrichsthal nach Saar⸗ zweiten Lehrer um 170 46. . werden, welche die Kräfte derselben übersteigen — insbesondere brücken. Die Städte haben nur theilweise der schnellen Verände- bei kleinen ländlichen Schulgemeinden — * werden die Regie⸗ rung der wirthschaftlichen Verhältnisse Rechnung getragen. rungen in der Lage sein, mik ihren Fonds helfend einzutreien. Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen BVeispielsweise ergaben neuere Ermittelungen, daß ber Minbestn· Die bevor stehende Neueinschätzung zur Einkommensteuer wins
und Forsten. satz der Besoldungen in einer Fabrikstadt von mehr als voraussichtlich vielfach ein anderes Bild der Leistungskraft ge⸗
Dem Geheimen expedirenden Sekret d Kal 10000 Einwohnern hinter dem Mindestsatz in kleinen Acker⸗ währen und damit die Nothwendigkeit einer anderweiten Ver⸗
. . kr trenden ] ö re, und Kalkulator, städten derfelben . zurückblieb. theilung der erwähnten Fonds herbeiführen, sodaß den Ji—=
nf a . . ist die bisher von ihm kom⸗ Ganz ungleichmäßig wird in den Städten bei, der An= gierungen für wirklich bedürftige Gemeinden auskömmlichere 1 . 5 . h ' Als. des Vorstehers. des Gentral⸗ rechnung der auswärtigen Dienstzeit verfahren. Nicht selten Rättel zu Gebote ftehen.
. . . ö inist . für Landwirthschast, Domänen ist cdieselhe völlig in die Willkür der Kommunalbehörden ge— Ich nehme an, daß Euere Excellenz nach Erledigung der
und Forsten übertragen worden. stellt. Bevorzugungen, die im Interesse, der Betheiligten erforderlichen Vorbereitungen und nach Verständigung mit den
— durchaus unerwünscht erscheinen, sind dabei erfahrungsmäßig Behörden der benachbarten Provinzen in der Zeit von Mitte
nicht zu vermeiden. September bis Ende Oktober in der Lage sein werden, eine