J ;
—
—
Aufkündigung. bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus⸗ n 700 MS Junowrazlaw'er Stadt ˖
in zum Zweck der Rückzahlung am S911 wurden 6 ct A. Nr. 25 über 2000 6, A Nr. 101 über 2000 , C. Nr. 32 über 500 , D. Nr. 36 über 200 Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern wir bierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Oktober I189 1 entweder bei unserer Stadthauptkasse oder bei dem Bankhaufe Delbrück Leo & Co. in Berlin, Mauerftraße 61/62, zur Einlösung zu präsentiren. Juowrazlaw, 12 Februar 1891. Der Magistrat.
61112 Bekanntmachung.
Bei der planmäßig stattgehabten Ausloosung sind folgende am 1. August 1891 bei der Kreis kasse in Rawitsch und der Provinzial · Instituten⸗ Getzt Landes⸗Haupt / Kasse in Posen ein⸗ zusösende Anleihescheine des Kröben'er Kreises gezogen worden: — von der 45 6igen Anleihe — II. Ausgabe —
Tätt. G. O3 über 500 4,
itt P. 11 17 64 72 86 über je 200 , von der 4 0gen Anleihe — III. Ausgabe —
itt. A. 5 über 2000 M,
itt. D 5 21 39 93 über je 200
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 26. April 1890 wird nochmals veröffentlicht, daß bei der für das Jahr 1890 erfolgten Ausloosung folgende am 1 November 1890 einzulösen gewesene Scheine ge⸗ zogen waren von der zo igen Anleihe — II. Ausgabe —
Litt. C. 38 56 über je 500 6,
LIitt D. 12 107 117 119 138 über je 200 6, von der A 0½ !gen Anleihe — III. Ausgabe —
Litt. B. 35 über 1000 ,
Litt. D. 53 80 83 über je 200 (6
Rawitsch, den 24. Januar 1891.
Der Kreis⸗Ausschuß. Steinmann.
IJ 25359 Bekanntmachung. . Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisen⸗ bahnbauten auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 25. November 1385 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Loebau sind am 4. März cr. behufs Amortisation ausgeloost
worden: Litt. A. Nr. 11 über 3000 A6 d K J kö , 500 0 28 500
Den Inbabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf— forderung gekündigt, die Beträge gegen Ein— reichung der Anleihescheine vom 1. October er. ab bei unserer Kreis⸗Kommunal-Kafse in Em⸗ pfang zu nehmen.
Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf.
Neumark, den 16. März 1891.
Der Kreisausschuß des Kreises Loebau.
(Unterschrift.)
18798 Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung und Kündigung
4 prozentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosen burger Deichverbandes.
In dem am 12. d. Mis abgehaltenen Termine zur Ausloosung von 4prozentigen, auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten
Anleihescheinen des Aken Rosenburger Deichverbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe A Nr.
2
und 195 55 Stück à 1000 M — 5000 2) Buchstabe B Nr.
29 69 100 121
126 136 187 189
244 251 und 30011 . . 500. — 56500. 3) Buchstabe O Nr.
120 70 78 138
165 ind 166 7 2900 — 14099
überhaupt 23 Stück über 11900
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschrlebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1892 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte S. 2. Banck zu Magde⸗ burg gegen Rückgabe der im coursfähigen Zustande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die ˖ selben mit der Post einzusenden und die Ueber fendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu be antragen. .
Mit dem 31. Dezember 1891 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 7. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reile J Rr. 13 bis 20 nebst Anweisungen zur Ab. hebung der Zinsscheinreihe II unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zineschein der Betrag desfelben vom Kapital in Abzug gebracht wird.
Von den zum 2. Januar 1891 verlooften und gekündigten Anleihescheinen V. Ausgabe
sind Buchstabe A Nr. 39 über 1000 , ( Buchstabe B Nr. 260 327 und 344 über je 500 M und Buchstabe O Nr. 52 über 200 M U immer noch rückständig, in Folge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert werden, dieselben einer der oben genannten Zahlungtzstellen zur Zah— lung der entsprechenden Kapitalbeträge baldigst ein⸗ zureschen; die fraglichen Schuldverschreibungen sind bereits mit dem 31 Dezember 1890 außer Verzin⸗ sung getreten. Rl. Rosenburg, den 17. Juni 1891. Der Deichhanptmann. ; G. Elsner.
(202411 Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind n ,. und werden von Sonnabend, den 2. Jaunar 1892 an von der hiesigen Stadtkafse und der Kommerz · und Diskonto Bank in Hamburg gegen Rückgabe der auf 35 0½ Jahreszinsen abge⸗ stempelten Anleibescheine sowie der Zinsscheine Nr. 5 bis 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der vierten Zinsschein⸗Reihe zurückbezablt werden: Buchstabe A. Nr. 80 82 123 168 173 188 206 317 481 488 588 655 743 800
S88 und 900 — 16 St. à 500 S — 8000 S Buchstabe B. Nr. 22 92 111 149 274
402 und 419 — 7 St. à 1000 S — 7000 Buchstabe C. Nr. 43 151 und As
— 3 St. à 2000 Æ — . 6000 .
zusammen 21000 0 Aus früheren Ausloosungen find noch rück⸗ stündig: Buchstabe A. Nr. 931 und 992. . B Nr. 406 410 423 und 424. Kiel, den 27. Juni 1891. Der Magistrat.
5083 Bekanntmachung. Kündigung der ausgeloosten Unleihescheine des Kreises Tost ⸗ Gleiwitz.
Bei der am 20. März d. Irs. in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerböchsten Privilegii vom I0 Juli 1851 im Beisein der Mitalleder des Kreis ausschusses stattgebabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 189! / 92 einzu- söfenden Auleihescheine des Kreises Toft⸗ Gleiwitz sind nachstebende Nummern aus der III. Emission im Wertbe von 24 200 AÆ gezogen worden, und jwar:
17 Stück Litt. A. à 1000 ½ Nr. 413 322 512 141 43 1074 314 507 137 865 1037 663 411 479 377 65 458.
12 Stück Litt. B. à 500 νο, Nr. 165 322 34 360 33 225 335 652 2 316 432 616.
6 Stück Litt. G. à 200 6 Nr. 279 297 52 88 31 338
Indem vorstebend bezeichnete Anleihescheine bier⸗ mit zum 1. Oktober 1891 gekündigt werden, fordere ich die Inbaber derselben auf. den Nenn werth gegen Rucklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu denselben gebörenden, nach dem 1. Ok⸗ tober 1891 fälligen Zinscoupons und Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1891 ab in der . Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurück zuzahlenden Kapital zurückbehalten werden. Die Er— hebung der Nennwerthe der aufgekündigten Anleihe scheine kann auch vor dem 1. Oktober 1891 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 1891 eingelösten Anleihescheinen für das Quartal
Juli Seyrtember 1891 nicht mehr gezablt.
Gleichzeitig werden die Inhaber der dritten Reihe der Tost⸗Gleiwitzer Kreisanleihescheine und zwar: 1) Nr. 267 zu 1000 6, 2 Nr. 356 und 445 à 500 , 3) Nr. 3 zu 200 1 aufgefordert, dieselben behufs Einlösung bejw. Um⸗ tausches der Kreis kommunalkasse einzusenden. Gleiwitz, den 12. April 1891. Der Vorsitzende des Kreis ⸗Ausschusses. Königliche Landrath. Schroeter.
20677 Bekanntmachung.
Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Ja⸗ nuar 1887 sind ausgelo'est worden und werden hiermit gekündigt:
Buchstabe A. zu 200 6
Nr. 1 343 13 1623 2428 33 43 44 48 73
74 83 93 103 123 133 und 143. Buchstabe B. zu 500 A
Nr. 151 154 155 166 159 160 161 164 165 166 1693 170 171 174 175 176 179 180 181 184 196 200 216 228 240 248 260 2776 238 296 308 316 328 340 348 360 368 384 400 416 420 424 428 433 438 446 450.
Buchstabe C. zu 1900 .
Nr. 4951 461 471 481 491 501 511 521 5831 541
551 561 571 581 591 601 611 621 631. Buchstabe D. zu 29090 4
Nr. 751 761 771 781 791 801 811.
Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 2. Januar 1892 statt. Von da ab bört die Verzinsung auf.
St. Johann a. Saar, den 27. Juni 1891.
Der Bürgermeister. r, nen,
19722
Bei eder am heutigen Tage für das Jahr 1891 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 1. November 1382 bew 18. Oktober 1884 ausgegebenen pro- zentigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 4000 000 „ sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Ausgabe. Buchstabe A. zu 1000 Nr. 56 72 85 306 308.
I. Ausgabe. Buchstabe R. zu 5090 Nr. 11 74 225 226 254 374 484 522 548 765.
I. Ausgabe. Buchstabe C. zu 209 Nr. 59 105 156 207 2373 422 437 501 519 537 559 640 720 813 852 8838 924 947 1074 1090 1189 1208 1221 1234 1300 1357 1419 1449 19513 1607 1630 1841 1842 2075 2216 2262 2309 2326 2420 2424 2625 2688 2695 2763 2793 2848 2905 2973 3097 3155 3184 3378 3399 3509 3644 3699 3893 3941 3945 4061 4173 4248 4283 4301 4341 4656 4683 4726 4778 4786 4823 4845 4859 4899 41918 4923 4976 4995 5005 5012 5147 5207 5420 5499 5582 5724 5769 5805.
HII. Ausgabe. Buchstabe A. zu 5000 4 Nr. 48 87.
II. Ausgabe. Buchstabe E. zu 1090 4 Nr. 1 70 222 321 423 434 523 530 609 624 658 689 798 938 949 977.
Diesfe Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Wi nin gekündigt, vom 2. ar 1892 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1891 fälligen Zinsen gegen Rück = gabe der Kreiganleihescheine mit den Ira cn n.
und Anweisungen bei der Kreiskafse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem stredit⸗ verein in Tondern zin erheben. .
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver zinfung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1892 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. ;
Restanten aus Vorjahren:
I. Ausgabe. Buchstabe C0. Nr. 395 836 841 933 937 1595 1737 1789 2217 2936 3151 3356 3706 3829.
II. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 431.
Tondern, den 22. Juni 1891.
Der Fsreis⸗Ausschnß des Kreises Tondern. Hansen, Königlicher Landrath, Vorsitzender.
losso] Bekanntmachung.
Bei der im Jahre 1891 stattgefundenen 26. Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippstadt ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
von Litt. A. 10 32.
von Litt B. 7 31 43 78 93.
von Litt. C. 237.
von Litt. D. 2 10 13 1617 27 28 32 44 47 49 64 71 74 81 89 100 103 108 117 129 147 151 154 155 157 160.
von Litt. E. 3 4 18 19 20 21 22 24 28 29 30 32 40 42 44 4ę5 47 57 61 64 65 68 69 71 73 74 76 77 79 83.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde—⸗ rung gekündigt, die darin verschriebenen Kapital- beträge vom 1. Oktober 1891 ab bei dem Rendanten der reis⸗Kommunalkasse, Ktönigl. Rechnungsrath Herrn Simson hiers. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen und den nach dem 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheinen baar in Empfang zu nehmen.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lippstadt. Frhr. v. Werthern.
17580] Bekanntmachung.
Nachstehende durch das Loos bestimmte 4 / Pasewalker Stadt Anleihescheine von 1884
Litt. A. Nr. 37,
Litt. B. Nr. 15 und Nr. 128,
Litt. G0. Nr. 7, Nr. 47, Nr. 55 und Nr. 92 werden zur planmäßigen Amortisation nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1892 hiermit ge⸗ kündigt.
Diese Anleibescheine sind zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages nebst den dazu ge— Förigen, nach dem 2. Januar 1892 fällig werdenden Zinsscheinen in coursfähigem Zustand. mit den An—2— weisungen zur Abhebung der 2. Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse ein⸗ zuliefern Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs ⸗Valuta in Abzug gebracht; die Verzinsung der gekündigten Kapitalien hört mit dem 1. Januar 1892 auf.
Pasewalk, den 9. Juni 13891.
Der Magistrat.
. Buch
(17583 Bekanntmachung. Bei der planmäßigen Ausloosung der von der „Genossenschaft für die Melioration der Erft ˖ Niedrung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ e i e D über 500 4 sind folgende
ummern gez worden: .
108 191 244 264 429 481 538 553 691 760 782 882 927 1093 1094 1151 1192 1275 1326 1435 1440 1506 1516 1591.
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Jaunar 1892 ab bei der Genofsenschaftskafse zu Bedbur gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da a laufenden Zinsscheine und Anweisungen, in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember a. c. auf. Bergheim, den 19. Juni 1891.
Der Genossenschafts⸗Director. von Herwarth.
20523 Bekanntmachung. Bei der am 25. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung
a. der uf Grund des Privilegiums vom 10. September 1866 ausgegebenen, seit dem 1. Januar 1883 in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 26. April 1882 von 44 in vierprocentige konvertirte Obli⸗ gationen des Aufhalt⸗Glauchow' er Deichverbandes — JI. Ausgabe —
b. der auf Grund des Pririlegiums vom 7. Januar 1885 ausgegebenen vierprscenti- gen Schuldverschreibungen desselben Verbandes — II. Ausgabe —
sind folgende Nummern gezogen worden: zu a. Litt. A. Nr. 34 über 1000 Thaler gleich 3000
Iitt B. Nr. 63 über 500 Thaler gleich 1500
Litt. C. Nr. 123 168 173. über je 200 Thaler gleich 600 A
Litt. D. Nr. 358 366 373 395 427 431 454 455 4598 495 511 639 650 657 688 701 702 708 über je 100 Thaler gleich 300
zu b. über je 1000 M Nr. 41 76 103.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals⸗ beträge vom 2. Januar 1892 ab bei der Deich⸗ kafse in Züllichan gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinäscheinen und Anweisungen zur Empfargnahme der ferneren Zinsscheinreihe zu er heben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unent⸗ geltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage einbehalten.
Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.
Züllichau, den 265. Juni 1891.
Namens des Deichsamts des Aufhalt⸗ Glauchow ! er Deich verbandes der Deichhauptmaun⸗Landrath. von der Beck.
(20625
Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz- Sammlung
pag 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz Sammlung pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Betrage von resp. 169 6560 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuldverschreibungen
und zwar:
I) früher zu 5 ½ verzinslich (zu 0m cοnvertirt): a. Litt. A. Nr. 365 39 und 49 über je 00 Thaler W b. Titt. B. Nr. 25 bis 29 300 bis 304 360 bis 364 470 bis 474 über je
1500 Thaler
18 T r..
ö e,, 2) zu 4 9υ verzinslich II. Emission) d. itt. A. Nr. 22 und 30 über je 500 Thaler — 1000 ö
inn. B er 17 15 18 33 145 375 103 184 200 245 (10 Sti
à 100 Thaler) — .
ausgelsost worden.
zusammen . 5550 Thaler vw
Die Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons und Talons vom 2. Januar 1852 ab behufß Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkafse in Sechausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß müt diesem Zeitpunkte die Ver⸗ zinsung der obengenannten Obligationen gänzlich aufhõrt. .
Für feblende Coupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.
Uuswärtz wohnbaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein⸗ zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu
verlangen. Die Inhaber folgender bereits früher realisirt find, nämlich: I. Emission Litt. C. Nr. 215,
ausgelooster Obligationen, welche bisher nicht
II. Emission Litt. B. Nr. 6 29 150 186 214, werden daran erinnert, die Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsentiren,
da die Verzinsung längst aufgehört hat.
Seehausen i. Altmark, den 18. Juni 1891. . Die Bau⸗Commission für . n o” Alands. ö U
Schmidt.
Bu
20287
Magdeburg Rothensee ˖ Wolmirstedter⸗Deichverband.
Bei der am 26. d. M. stattgefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Tilgungspläne
zum 2. Januar 1892 einzulösenden 4 pr Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende
3 Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗ u
mmern gezogen worden:
1) von den Obligationen J. Emission vom Jahre 1859: 47 Stück à 100 Thlr. Litt. A. Nr. 30 43 93 105 118 121 185 199 206 228 234 259 266 270 310 328 354 411 466 467 471 476 486 487 525 528 535 543 556 584 585 647 681 685 710 724 796 798 821 824 827
S847 892 893 933 994 998.
2) von den Obligationen II. Emission vom Jahre 1862: 13 Stück à 100 Thlr. Nr. 4 10 18 42 62 91 93 145 1658 160 211 242 282. 3) von den Obligationen III. Emission vom Jahre 1876: 5 Stück à 300 4
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den Talons gegen Empfang nahme des Nominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbft, Alter Markt 11,
Nr. 5 28 53 166 234.
zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Ferner sind noch nicht eingelöst:
a. aus der Verloosun I. Em. itt. A. Nr. 567 à 100 Thlr.
im Jahre 1888 die Obligation:
b. aus der Verloosung im Jahre 1889 die Obligation:
I. Em. Litt. A. Nr. 991 à 100 Thlr.
c. aus der Verloosung im Jaht 1899 die Obligationen: (
I. Em. Litt. A. Nr. 76 117 761 775 7 II. Em. Nr. 1653 à 1090 Thlr.
939 979 à 100 Thlr.
Die Versinsung des Stücke sub a. findet vom 1. Januar 1889 ab, des sub b. vom 1. Januar 1890 ab und der Stücke sub e. vom 1. Januar d. J. ab nicht mehr statt.
Magdeburg, den 27. Juni 1891.
Der Deichhauptmann. J. V.: Himburg.
—
geloost worden.
r gen Zinsscheine Serie VI Nr. 5 und 6 zahlen
noch die Obligation 300 M einzuli .
(20676 Ausloosung der Charlottenburger Stadt⸗ auleihe von 1885.
Bei der am 20. Juni 1891 stattgefundenen sechsten Verloosung von vierprozentigen Charlotten⸗ burger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom rr. 1885 (Zinstermine 2. Januar und 1. Juli)
nd folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A. à 2000 M
Nr. 84 212 322 397 421.
Buchstabe EB. à 1000 .
Nr 711 791 869 1075 1098 1125 1158 1167 1252 1339 1420 1463 1649 1666 1755 1792 1825 1844 1897 1915 1940 1998.
Buchstabe C. Aa 500 S0
Nr. 2039 20823 2204 2223 2292 2357 2362 2902 2930 3063 3090 3188 3537 3574 3606 3617 3626 3816 3831 3965 4002 4051 4103 413 4212 4254 4259 4277 4301 4348 4387 4461 4532 4549 4632 4655 4700 4741 4924 5088 5166 5268 5465 5485 5507 5671 5695.
Buchstabe D. à 200 M6
Nr. 6068 6362 6415 6441 6530 6597 6669 6830 6959 7005 7015 7054 7080 7297 7416 7545 7599 7626 7703 7794 7831 7948 7969 8044 8145 8445 8679 8704 8785 8857 8874 8926 8928 8929 3983 050 goss 9g118 9232 9243 9265 9657 9661 9813 9897 9919 10256 10270 10285 10425 10428 10622 10641 10697 10724 10847 10883.
Buchstabe E. àa 100 41
Nr. 11090 11105 11345 11384 11662 11708 11720 12050 12139 12341 12350 12385 12417 12452 12481 12542 12609 12652 12728 12780 12893 13070 131938 13238 13293 13380 13403 13461 13552 13558 13578 13608 13833 13892 13947 13978 14001 14366 14392 14413 14453 14470 14489 14511 14529 14671 14677 14789 149600 14924 14994 15094 15195 15352 15377 15401 15569 15659 15686 15768 15946.
Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 73000 S kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Jannar i892 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. Dezember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar nach Wabl der Empfänger bei unserer Stadt⸗Hauptkasse, bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ Kafse und der Kasse der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin sowie bei dem Banthause M. A. von Rothschild . Söhne in Frankfurt a. M.
Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins— scheine vom 1. Januar 1892 ab und zwar Reihe 2 Nr. 4— 10 und Zinssch in ⸗Anweisungen beizufügen.
Vom 1. Januar 1892 ab hört die weitere Ver⸗ zinsung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf,
Aus früheren Verloosungen sind rück— ständig:
per 2. Jannar 1890: 9. Nr. 3528,
E Nr. 145045 14974,
per 2. Januar 1891: 9. Nr. 2682,
D. Nr. 6620 7255 SJßh 313, E. Nr. 15137.
Charlottenburg, den 23. Juni 1891.
Der Magiftrat. Büchtemann.
[17522 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1892 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗ obligationen wurden gezogen:
fätt. A. Nr. 1 8 36 173 254 285 375 444 453 460 à 1000 160
Litt. B. Nr. 11 65 à 500 M
Litt. G. Nr. 19 99 196 à 100
Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1892 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehöriger
Anweisung. ang daß folgende Dbli⸗
Gleichzeitig wird bemerkt, gationen: litt C. Nr. 112 über 100 Æ, ausgeloost zum 2 Januar 1889, Litt. . Nr. 422 über 1006 M, ausgeloost zum 2. Januar 1899 und Iitt. G. Nr. 18 über 100 AM, ausgeloost zum 2. Januar 1891 bisher nicht eingelöst sind. Köpenick, den 10. Juni 1891. Der Magiftrat. Borgmann.
17584 Bekanntmachung.
Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuld⸗ verschreibungen sind für 1891 die Schuld⸗ verschreibungen:
Buchstabe A. Nr. 105 über 1000 ,
Buchstabe B. Nr. 147 über 500 4,
Buchstabe 0. Nr. 1658, 173 und 180 über je 200 4 ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Jannar 1892 ab bei unserer Kreis Kommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1892 fälligen Zinsscheinen und den Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeit⸗ punkt hinaus findet nicht statt.
Konitz, den 5. Juni 1891.
Der ö. des Kreises Konitz.
autz.
6098 Bekauntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. November 1867 ausgegebenen 5o/ Culmer Stadt Obligationen sind heute die Nummern Litt. A. 9 17 35 36 41 49 76 102 199 121 129 161 162 167 179 und 229 über je 600 M aus-
Wir kündigen diese Stücke ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1892 mit dem Be— merken, daß unsere Kämmerei⸗Kafse und das Bankhaus Guttentag und Goldschmidt in Berlin im Fälligleifstermin den Nennwerth der Obligationen gegen Rückgabe derselben und der dazu
d. Aus der Verloosung vom Jahre 1890 i a fen K. Nr. 11 e t
ulm, den 2. Juni 1891.
17591] Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßveit der AÄllerböchsten Privi- legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ansloosungen der planmäßig zum 2. Jannar 1892 zu tilgenden . tionen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Appoints gezogen worden:
a. von den am 2. Jaunar 1868 aus- gefertigten reis Obligationen.
Litt. G Nr. 34 50 76 92 98 135 151 152 165
; 185 229 303 323 370 372 à 100 Rthlr.,
Litt. D. Nr. 52 60 117 171 178 227 3 50 Rthlr,
Litt. E. Nr. 70 105 135 191 à 25 Rthlr.,
b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten ; Kreis⸗Anleihescheinen.
lätt. C. Nr. 89 120 183 266 à 200 10
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis ⸗Communal⸗ kafse hierselbst am 2. Januar 1892 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Appoints einzulösen:
Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868.
Litt. E. Nr. 160 393.
Freayfstadt i. / Schles., den 15. Juni 1391.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Freyzstadt.
11387
Bei der am 3. d. Mts. erfolgten Ausloosung von Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. über 3000 M Nr. 24.
Litt. E. über 300 Æ Nr. 29 33 37 54 72 4 91 92 94 129 142 172 182 199 194 195 197 207 228 266 322 352 390 411 412 414 437 459 471 482 484 488 490 516 525 534 555 566 568 572 649 703 765 801 802 S805 815 817 823 864 872 877 908 g14 918 923 934 940 955 960 966 967 986.
Litt. D. über 1000 AÆ Nr. 5 54 87.
Litt. E. über 500 S Nr. 34 111 116 135 138 148 149 153 156 202 205 212 223 224 236 246 266 385.
Litt. F. über 200 t Nr. 21 23 30 35 41 46 47 48 57 65 67 69 71 81 86 91 92 988 107 108 116 118 120 133 138 149 156 163 164 170 174 187 193 201 207 212 223 234 240 244 246 259 266 267 268 270 273 276 282 283 299 300 302 304 310 322 324 333 340 344.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stücke nebst den noch nicht fällig gewordenen Zins⸗ scheinen und den zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Jannar 1892 ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse einzureichen und den Nenn⸗ werth dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 13882 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreisobligationen auf.
Für ö Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital gekürzt.
Reste aus früheren Verloosungen:
1883: C. 146 über 150 A
1891: A. 58 über 3000 ½.
B 121 233 264 330 446 646 944 1000 über je 300 4
Ferner sind von den zum 1. 1. 90 zur Ab⸗ stempelung auf 34 9G aufgerufenen 4 0; igen Kreis obligationen bisher folgende Nummern nicht ein⸗ gereicht:
B. über 300 M 18 19 22 47 540.
Kammin i. Pomm., den 23. April 1891.
Der Kreis Ausschuß.
13177] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Juli 1867 am 11. d. Mts. erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. 24 27 55 65 66 94 166 114 115 117 128 139 140 146 149 172 184 186 190 196 199 242 285.
Litt. H. 45.
Litt. CO. 184.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, den verschriebenen Capitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1892 ab bei unserer Gaskasse in Enpfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli- gationen auf.
Aus der Verloosung des Jahres 1889 ist die Obligation Litt. B Nr. 81 noch nicht vräsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert wird, den Cavitalsbetrag derselben bei Verme dung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffenden Obli—⸗ gation nebst Talon bei der Gaskasse zu erheben.
srotoschin, den 12. Mai 1891.
Der Magistrat.
52
loser] Bekanntmachung.
Das Kapital der in Folge vorschriftsmäßiger Ausloosung in diesem Jahre zur Auszahlung ge⸗ langenden Nummern 155, 207, 262 und 273 der I. Emission und 127, 176 der II. Emission der Auleihescheine der Stettiner Kaufmannschaft über 1600 M Reichswäbrung zur Anschaffung und zu dem Betriebe von Eisbrecherdampfschiffen wird gegen Ausbändigung derselben und der dazu gehörigen Coupons am 1. Oktober d. Is., bei unserer e. Schuhstraße Nr. 1617, 1 Treppe hoch, ezablt.
Stettin, den 29. Juni 1891.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
20289 Die zu den Schuldverschreibungen der Großsf⸗ herzoglich Mecklenburg · Schwerinschen Anleihe von 1843 ausgefertigten neuen Zins bogen können gegen Ueberreichung oder Einsendung der alten Talons vom 1. Juli d. J. ab, mit Aus⸗ schluß des Monats Angust, bei der Groß⸗ herzoglichen Schulden⸗Tilgung s⸗Kafse — Land- kasten — zu Rostock entgegengenommen werden. Rostock, 25. Juni 1891. Srosshers egi Mecklenburgische Schulden⸗ ilgungs⸗Kommi fsion.
er Magistrat.
von Bülow. J. von Plüskow. D. von Mecklenburg.
6). Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(20675 Einladung. Die Herren Aktionäre der
Papier u. Zellstoff⸗Fabriken Unterkochen — Wolfach
werden zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samftag, den 25. Juli 1891, Nachm. 3 Uhr, in das Bureau der Fabrik in Wolfach eingeladen. ; Die Tagesordnung umfaßt: Beschlußfassung über die in §. 16 Absatz 1, 2 und 3 des Statuts enthaltenen Gegenstände. Unterkochen, 29. Juni 1891. Der Vorfstand. Schnurmann. GCloß.
Tos so]
Neurode⸗Braunauer Chaussse.
Aus den Ueberschüssen des Jahres 1890 soll eine Dividende von einem Prozent vertheilt werden und wird dieselbe gegen Ablieferung der qu. Divi- dendenscheine vom 15. bis 30. Juli a. e. bei Buchhändler Herrn Hitschfeld in Neurode aus⸗ gezahlt. Das Direktorium.
20657
2
Wir beehren uns, hierdurch zu Ihrer Kenntniß zu bringen, daß der Begründer und seitherige erste Leiter des Grusonwerk, Herr Geheimer Kom⸗ merzien⸗ Rath H. Gruson, mit dem heutigen Tage nach zurückgelegtem 70. Lebensjabre aus dem Vorstande unseres Werkes ausgeschieden ist.
Sein Interesse füt das von ihm geschaffene Werk sichert uns indessen auch fernerhin seine thätige Unter⸗ stüßung.
ie übrigen Mitglieder des Vorstandes, die Herren
Dr. S. Gruson,
E. Doßmann, kaufmännischer Direktor,
L. Spoerl, 6 M
F. Jteimers, echnische Direktoren, verbleiben im Amt. Außerdem ist mit dem heutigen Tage Herr Ingenieur Felix Klemperer als tech nischer Direktor in den Vorstand eingetreten.
Unserem kaufmännischen Direktor Herrn E. Dosz⸗ mann ist der Vorsitz im Vorstande übertragen,.
Herrn Ingenieur W. Schwabe haben wir gleich zeitig Prokura ertheilt, welche ibn ermächtigt, unsere Firma in Gemeinschaft mit einem der oben genannten Direktoren zu zeichnen.
Die Prokura der Herren C. Janicke und J. Schlieyhack bleibt bestehen.
Die rechtsgültige Zeichnung der Firma geschieht durch je zwei unserer Vorstandsmitglieder oder eines derselben und einen Prokuristen.
Wir danken für das uns bisher in so reichem Maße geschenkte Vertrauen, und bitten, uns auch für die Zukunft Ibr Wohlwollen zu erhalten.
Magdeburg Buckau, 1. Juli 1891.
Hochachtung voll
Der Vorstand des Grusonwerk.
Dr. H. Gruson. E. Doßmann. L. Spoerl. E. Reimers. F. Klemperer.
20707] ö Heisterbacher Thalbahn⸗Gesellschaft.
Zu der diesjährigen ordentlichen General · versammlung, welche am Dienstag, den 28. Juli c., Nachmittags 35 Uhr, in der Amtsftube des Königl. Notars Serrn Justiz rath Goecke, Kardinalstraße l, in Köln statt⸗ finden wird, werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes. 2) Wahl des Aufsichtsraths. Oberdollendorf, 30. Juni 1391. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Ernst Boetticher.
20710) Mainzer Lagerhaus Gesellschaft in Mainz.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu unserer Donnerftag, den 16. Juli, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Lokale der Mainzer Börse stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst einzuladen.
Tagesordnung: Vorlegung der Jahresrech⸗ nung pro 1890/91 und Herbeiführung der Decharge. Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses. Neuwahl des Aufsichts⸗ tatbes.
Mainz, 30. Juni 1391.
Der Aufsichtsrath.
20s? 3] Die fälligen Coupons sowie die jur Rück—⸗ zahlung à 105, verloosten Obligationen unserer 40 Prioritäts Anleihe werden dom 1. Inli er. an durch die Anglo ⸗Deutsche Bank in Hamburg eingelöst. Gezogene Obligatisnen pr. 1. Juli 1891 itt. A. Nr. 259 632 718 729 783 827, Stck. 6 à 2000 4, Litt. B. Nr. 1491 1716 1724 1821 1846 1999, Stck. 6 à 1000 M, Iitt. G. Nr. 2196 2238 2913 2959, Stck. 4 à 500 66 Restanten pr. 2. Jannar 1889 gezogen Iitt. B. 1718, TLitt. O 2089, pr. 1. Juli 1889 gezogen Iitt. A. 479, Litt. B. 1116 1502 1836, Litt. C. 22653, 2403, pr. 2. Jannar 1899 gezogen Litt. A 323 453, Litt. B. 1351 1992, Litt. C.
2419, pr. 1. Inli 1890 gezogen Iitt. . B. 1721 1959, pr. 2. Januar 1891 gezogen Iitt. B. 1859, Fitt. 0. 2095. Hamburg, 29. Juni 1891.
Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft
(vormals J. Ferd. Nageh in Hamburg.
u —=—
lors! Tanah Poetih 9 Plantagen Actien⸗Gesellschaft
in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 18. Juli 1891, 11 uhr Morgens, im Bureau von Dres. Donnenberg c Jaques, Große Theaterstraße 46, in Sam burg.
Tagesordnung:
1) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes auf Liquidation der Gesellschaft.
2) Wabl eines Liquidators und Befugung des⸗ selben, alles Eigenthum der Gesellschaft auch etwaiges Grundeigenthum bestmöglichst unter
der Hand oder öffentlich zu realisiren.
Diejenigen Actionaire, welche an dieser General versammlung theilnehmen wollen, haben zuvor ihre Actien bei den Notaren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, Gr. Bäckerstraße Nr. 13, in Hamburg vorzuzeigen und dagegen Eintritts- und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 1. Juli 1891. Der Vorstand. — Der Auffsichtsrath.
20712 Zoologischer Garten für Aachen — und Burtscheid.
Wir laden biermit die verehrl. Aktionäre unserer Gesellichaft zu der Donnerftag, den 16. Juli 2. JI Abends 7 Uhr, im Restauratious⸗ Lokale des Gartens stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
1) Geschãftsb a n r Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Bilanz. 2) Wahl der gtechnungg. Reb fsoren? pro 365! 1 3) Uebertragung von Aktien. . . ie Aktionär⸗Hauptkarte dient als Legitimatio , menten Der Vorstand.
20242
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königl. Amtsgericht Peine die Ausloosung nac stehender Nummern der Prioritäts.Obli- gationen der solidarischen Anleihe der Actien Gesellschaften
Ilseder Hütte und Peiner Walzwerk vom Jahre 1881 im Betrage von 6 20000 stattgefunden hat. 1366 S 5000 lautend die Obligationen Nr. 1624
80.
Auf 6½ 1000 lautend die Obligationen Nr.
ö. 1357 36. 1470. ) ö uf MÆ 590 lautend die Obligationen Nr. 38 15 162 180 267 668 672 729 . J
Diese Obligationen werden hiermit auf den 2. Januar 1892 gekündigt und mit laufenden Zinsen bis dahin von diesem Tage an bei unseren Kafsen baar ausbezahlt.
Die Auszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler K Co. in Hamburg, Ephraim Meyer Sohn in Hannover und Naesemann K Schultz in Celle erfolgen.
Noch nicht eingelöst sind die Obligationen Nr. 46 und 59 über je Æ 500 per 2. Januar 1891.
Gr. Ilsede und Peine, den 27. Juni 13891.
Die Directionen
der Ilseder Hiütte und des Peiner Walzwerks.
(20243)
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,
daß vor Königlichem Amtsgericht Peine die Aus
loosung nachstebender Nummern der Prioritäts-⸗
Obligationen der solidarischen Anleihe der
Acetien Gesellschaften
Ilseder Hütte und Peiner Walzwerk
vom Jahre 1886 im Betrage von K 23 000 statt-
gefunden hat.
Auf S 5000 lautend die Obligationen: Nr. 1570
1651.
Auf SM 1000 lautend die Obligationen: Nr. 1075
1144 1316 1341 1359 1462 1474.
Auf S 500 lautend die Obligationen: Nr. 89
313 376 331 616 6567 745 777 8109 Si 8651 992.
Diese Obligationen werden biermit auf den
2. Januar 1892 gekündigt und nebst laufenden
Zinsen bis dabin von diesem Tage an bei
unseren Kassen baar ausgezablt.
Die Ausjablung kann auc durch die Herren Joh.
Berenberg, Goßler C Co. in Hamburg,
Ephraim Meyer c Sohn in Hannover,
Naesemann K Schultz in Celle erfolgen.
Gr. Ilsede and Peine, den 27. Juni 1891. Die Directi onen
der Ilseder Hütte und des Peiner Walzwerks.
202 ** Ilseder Hütte. Wir bringen bierdurck zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königl. Amtsgericht Peine die Ausloosung nachstebender Nummern nnuserer 1 9 Anleihe vom Jahre 1883 im ursprünglichen Betrage von S 600000 stattgefunden hat. Auf Mk. 400 lautend: Nr. 93 106 306 436 512 — 5 Stück à 400, — M½ 2000, — Auf Mk. 2000 lautend: Nr. S805 874 — 2 Stück à 2000. — 1½ 4000, —
ö. . Zusammen 6 600 — Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. De⸗ zember 1891 gekündigt und nebst laufenden Zinsen bis dahin von diesem Tage an bei unserer 9 . pier ö
ie Auszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler C Co. in Ephr. Meyer R Sohn in Hannover und Naesemann E Schultz in Celle erfolgen.
Groß ⸗Ilsede, Juni 1891.
Die Direetion der Ilseder Hütte.
H. Spamer. Ruud. Elvers. ;
5
2
—