1891 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

—l

* .

ö ö

. k— 9 7 . SDcrintgietz. Huck 190 8

4 1.1 600 114, 60b;3G 11.1 1000 Stobwa ier 0 14 1.4 500 14006 Stri Sri Stx 6 5 17 365 id 0h Sudenk. Masch. 20 20 4 1.1 1000 Sẽdd Imm 40 23 4 1.1 600 34.253 Tavetnfb. Nord. 771 4 1.1 300 130,806 Tarnowi.. . 9 Q 4 1.7 300 do. Ste pr. J 5 i7 zo s op) Union, Bauges. 6 1 1.1 600 125, 006 Vulcan Bergwrk. 0 4 1.7 500 sonv 60, 00bz Weißbier ( Ser). 7 4 110 500 G do. (Bolle). 3 4 1.10 vo νο 82, 00et. bz G Wilbelmj Wnb.. 98 4 1.1 1000 91,006 Wissen Bergwrk. 4 17 600 —— Zeitzer Maschmen 24 4 1.7 300 218,00

Versichernngs⸗Gesellschaften. ourz und Dividende Æ pr. Sta.

Dividende vro 1889 1890 Lach. M. Feuerv. 20 9. 1000400 440 450 1110 Aach. Rũckvrs. G. 200 ο . 400M 120 120 Brl. nd. u. Wss v. 2M ο0. 500M 120 120 16998 Brl. Feuer vs. GS. 20M v. 1009½ν 176 158 28698 Brl. Sagel· I. J. 200 39. 100040 30 30 Brl. Se bens v. S 20Mυίη˖ v I0Q0οω 1866 13508 Cõln. Sagelds. S. 200 0 v. 0M O 13 3356 Cõln.Rückors. G. 2M v. 50 45 45 10856 Colonia, Feuerv. 2M b. 1000 400 400 Cencordia, Sebo. 200 οσ.Lσ 45 45 11244 Dt. Feuerv. Berl. 2M ο v. 1000 Mt 96 S4 15006 Dt. Lloyd Berlin 200 00. 10003. 200 200 32506 Deutscher Phönix 2M /g v. 10001. 14 120 Dtsch. Trnẽ xy. V. 263 0 v. 24000 135 Drsd. Allg. Trsv. 1000. 100 300 34003 Důffld. Trsx. V. 1020. 10007 255 32106 Elberf. Feuer rj. 207 o v. 10009530270 1568506 ortuna, A. Vrs. 20000 v. 100073, 200 295093 e,, Sr. 2M. 5 QQ 45 Sladb. Feuervrj. 2M v. 100033. 30 3958 Leixzig. Feuervrs. 6M ο . 1000 ν 720 720 - Magdeburg Allg. V. G. 10034 30 T7060 B Magdeb. Feuer. 200 0. 1000 *** 203 206 413506 Magdeb Hagel. 3370 v. 50 25 32 333 G Nazdeb. eben v. Vos S v. 5M, 25 25 4053 Nazdeb. Rückvers. Ges. 100330 45 45 5716 Niederrb. Gůũt. A. 16/0 v. 500 60 Nordstern, Lebos. 200 0.1000 S4 83 18850 Oldenb. Vers. ⸗Ges. 2M /I. 5 45 60 16516 Preuß. ebnẽ v. G. 200 ο 0.5 375 15836 'hreusg. Nat. Vers. 257 0 v. 4M 48 65 1U40B . 10 9o von 1900 fl. 45 R bein. ⸗Westf. Lld. 107 0ο. 1 C 15 F006 R bein. ⸗Wstf. Ro. 1924007 18 3286 Sãchs. Rü. Gem. M 0 T., 75 T7706 65 8 26066 n 60 h 18593 = —— 2 148983 13506 40 4586 35456

Fonds⸗ und Attien⸗Börse. Berlin, 1. Juli. Die beutige Börse eröffnete

wiederum in schwacher Haltung und mit zumeist Renta deränderten, theilweise aber etwas abge- schrächten Notirungen auf spekulativem Gebiet. Bei mangelnder Kauflust blieb das Angebot auch weiterhin vielfach erwiegend, ohne doch dringend ie. , mn

Fraukfurt a. M., 30. Juni. ( T. B.) Effekten · Soeietãt. (Schluß.) Kreditaktien 267. Frarosen 26533, Lombarden 943, ungar. Goldrente = Gotthardbabn 14030. Viskonto Kommandit 177,40, Dresdner Bank 139,00. Bochumer Gußstahl I „50, Dortmunder Union St - Pr. 55,79, Gelsen- kirchen 155,60, Harpener 182,09, Hibernia 16220, Portugiesen Laurahütte 115,00. Still.

Leipzig, 30. Juni. (W. T. B.) (Schlus⸗Geurse) 30,9 sächs. Rente S5. 76. 40ͤ0 do. Anleihe 89 09. Buschthierader Eisenbabn Litt. A. —, Buschtb. Eis Litt. B 209, 40, Böbm. Nordbahn ⸗Akt. 114,80, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,00, Leipziger Bank-Altien 123,10, Credit u. Syarbank zu Leipzig 1298 69 Altenburger Aktien Brauerei 251 00, Sächsische Bank Aktien 116,75, Leipziger Kammg . Sxinnerei Akt. 159.00. Kette Deutsche Elbschiff A. 6e, So, Zuckerfabr. Glauzig A. 196,50, Zuckerraff. Halle ⸗Akt. 140,090, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien LKG. 00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl Fabr. 8. O0. Desterr. Banknoten 17450, Mansfelder Kure 720.

Damburg, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß- Course. Preuß. 4 Consolz 105 60 Silber. 7967 Dest. Soldr. 86 09, 495 ung. Goldr. 91 20, 1860 Loose 125,090. Italiener 8220, Kreditaktien 257 25 Franzosen 640, 00, Lombarden 227 50, 1880 Russen 86 20. 1883 do. 103 45. 2. Orientanl. 70, 9, 3. Drientanleibe 71 0090 Deutsche Band 151,70 Die konto Kommandit 177,10, Berliner Sandelsges. 136,IO. Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 117, 0, Hamburger Kommeri⸗ bank 11200. Norddentsche Bank 145 70, Läͤbeck⸗

Bücken 185.0. Marienburg. Mlawka 70 90, Ostvrenßische Südbabn 88 25 Taurabütte 114 60 Norddeutsche Jute Spinnerei 86 00. A. C.

GSuans W. 141 50, Hamburger Packet Akt. 105,00. Dyn. Trust · A. 135 50 Privatdis kont 38 o C

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Ed. Silber in Barren pr. Kilogr. 13475 Br. 134,25 Gd

Wechselnotirungen: London ig. 20 293 Br., 20.24 Sd. Londen k. 20,353 Br., 20, 36 Gd, London Sicht 20383 Sr., 20.353 Sd. , Amsterdam lang 167 55 Br., 167,29 G., Wien lang 175 00 Br. 173,00 Gd. Paris lang So, 15 Br., 7985 Gd, St. Petersburg lana 252. 00 Br. 230 06 Gd., New-gort᷑ kur 4 29 Br. 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.16 Br. 4.10 Gd.

Hamburg, 30 Juni. (W. T. B.) Privat⸗ verkebr. Desterr. Kreditaktien 257,20, Franzosen S4 *, O0, Lombarden 228 (9, Ostpreußen 88, 20, Lübect- 155.70, Die konto Kommandit 177,3), Deutsche Band —, Laurabütte 114,10, Packet⸗ fabrt 105,60, Dynamit Trust⸗Aktien 135,ů760. Rubig. Wien, 56. Juni. (W. T. B.) (Schluß Coarse.) 2

Den Papierr. 92 323, do. So do. 102.45, do. Silberr. J e

32. Goldrente 11110, 42 Ung. Goldrente 1065 45, 5 Vavierrente 101,80, 1860 er Looie 139, 75. Anglo ⸗Austr. 158 80 Länderbank 212.20,

Kreditaktien 296 875, Unionbank 338.25, Ungar. 34025. Wiener Bankv. 11250, Söbm. Westbahn 3535 00, Böbmische Nordbahn 190,00, Buschth. Eisenb. 481,00, Elbethalbabn 212 00, GSalij. 210 25, Nordb. 2560,00, Franz. 295,25, Ze mb.“ Cjern. 244 00, Lombarden 1064 00. Nordwestbabn 204,50, ,,. 184 C0, Alp. Mont. Akt. 89 O0, Tabackaltien 181 25, Amsterdam 87 15. Deutsche Plätze 57,55. Londoner Wechsel 117,35, Pariser Wechsel 4647. Napoleons 8, 3663, Marknoten 57,55, Ruß. Bankn. 1,353, Silbercoupons 100,00.

Wien, 1. Juli. (B. T. B) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 340,60, Denerreichische

Kreditaktien 287,25, Franzosen 292, 871ex, Lom⸗ barden 109625. Galtzier 20,00, Nordwestbahn . Elbethalbabhn 211, 25er., Oester. Papierrente 59. do. Goldren:: —, 5 ο ung. PNapierrente o oldrente 105, 25er, Marknoten arolecnz 3 283, Bankverein 112 80, Tabact-

* *

.

'

.

23 Matt. Desterreichische Erer katrin 151 25, Fearzzfen 127,0 Lombarden 46 83 4 * ; 3 1 . 1 ĩ 2 D, 91 Pra er n . e 1185 rl. Handel D ö Bang 1 2557 Deutsche n 135 So 1 dter Bant 13550, 1 Ser 30 30 TDizkerte⸗KFormandit 176 50, Dresdner Ser 13370. Jaerte 38 (C0, National⸗Bant siĩ * De = Ter * 147 25. Xr Bk. 76,50, 17 armer, Ter 142 25, Ruff. 50 Ehren- Sr 1s n, Marrzer 113 50, Marienburger Se ü Deer M. Drrer 74 Glbethal 82 650 14. 1

‚.

3

ö

8 ** ü M. ** * * . * . . 6. 6. Fg **

*

2 . .

9

.

12 *5* 45

1173. Pari 35, 77, St. Petre arg 27s

? 1 Meridional · Attien 655 00, Panama Fanal · Itt. 1.25 PVanama 5*M½ Obl. 25 00 Rio Tinto Akt. 579 37,

Lzerdean 252 . Wensel Wien E. 213 25, do. Amsterde m . 207 00,

269 27

286

Tren driefe 1414. Große Ru. Gisenb. 23), Särneftrab - Atti 1198, St. Petert 5. Dit tt. 5581, Gef. 180 0001 Fandigunggrreit Toco mit 3, e iter. Handels gbaak 185, do. Privat- Candelgzse., Faß ren, 28, Ref. Ban fit

1 e c .

2 1 2 . CJ *

O Länderbank 212. 75 Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Cour se.) Consolts 953, Preußische 4 Italienische 550 Rente 83, Lom—⸗ tent. Türten 183, Oest. Silberr. 81, do. ldrer te 85. 42g ang. Goldrente 1, 4 * n 74 31 8e EGgort. 91, 4 antz. Egvpt. kt. 3 Aa gar. 1009 4 egyrt. Tributanl. Z5t, ier 889t, Drttomand. 138, Sue; da Pac. 82, De Beers Aktien Rio Tinto 23, Platzdisk. 1, Silber Rurees 783, Argent. 5 9 Geldanl. Arg. 4 dο äußere Anleibe 36. Neue 322 Reis. Anleibe 83. In die Bank floffen 298 000 Pfd. Sterl. De ch elnotirungen: Deutsche Plätze 20.58. Wien

2 *, 9 den 18865 66,

Faris, 35 Juni B. J. B. Sc luß⸗ Gourse. 300 amortisirb. Rente S6 C0, 8 do

Rente 95,20 480 Anl. 1065, 40 Ital. Sos/o Rente 83 80 Oest. Soltt 95, 4 ½ ung. Goldr. 92,93,

4 Russen 18830 —, 4090 Russen 1888 waare 167— 172 Æ nach Qualität.

2875 ** Ants. Gavpt. 16812, d oο spanische äußere Anleibe 743 Konvertirte Türken 18573. Tüärktische Loose 7100 400

1268,75. do. mobilier —,

Suejtanal⸗Attien Credit zvorr ais

2768,75, Gaz. Varifien 1383 Sc 0.00, Gaz. pour le Fr. er

337 LISGrenz ——, Transatlantique 543 00, B. de rer Oktober-⸗November 58, 8-7 bei, per Norember⸗ d: France 4520, Vile de Paris de 1871 Tadacs Dnom. 319, 21 engl. Coens.

410090,

Plaz. 123. Bech fel au London

Wersel anf dent che ? 244, Gbeques auf

* 8 7 4172 89 3890. Madrid 4 3.550,

3

* 2

2

non, Rrfftsche Prämien Arleibe von lt. 6, da. den 1555 (zelt) 235.

. * 12 1 356. 281 .

*

11 Ei *)

terer Arleihbe do. 44 * Sodentredit

. Rur.

.

ere, Dent. Parterrenze Mai. Norcmk er CI. 784, ft. Silber. Jan - Jali Feri 735 Dest. Goltr. 8

ae , konfel. Ruffen 1838 . Serie) kleine 163 - 185 A nach Dual. Futtergerf:e 1635—

vrivil. Türken Kündigungspreis A, per diesen Monat 2, 8

2 22 t. 20 zx 2 100 * 10000 6 nach Trallez. Nere 3 ** Rente 83.70, Portugiesen Tündigunge preis “„“ Loco obne Faß —.

el zendon 57, 0, Wechsel Berlin 42.45, à 109 * 10 000 0 nach Tralles. OGettndigt Awfterzarm 7130, Weg sel Paris 34.30, FTandigan zeyrteiz— Loco obne Fas 45 5 - 47, 3 be;

ä 100 10 000 * nach Tralleß. Terran 1925 do HI. Drieagtaazl. 123. 1. Tärrigungsprein AÆA Loto mit Faß ͤ te dit sen Monat —.

aasroärctigen Dardel 370, 45,5 - 45 3 15,5 be, der August⸗Sevtember 15,5 1338er 7 46 3 bez, 44 7 bej, ver Oktober ⸗Nobember 4765 1 - 43 bez, Amfterdam, Jari (S. T. B.) (Scl - Ter Norember,Dejember 41,7 - 5 - 42 bez, ver De⸗

ember Januar —, per . ver Sebruar Mär per

Eisenbabnen 1274, do. J. Drientanleibe da. IH. Drientanl. Konvert Türken 185 20 / holländische Anleihe 1023, 5 e garant. Tranzzv. Gisenb.· Oblig. 100, Warschau· Wiener Eisenb. Aft. 1404. Marknoten 59.25 Russ. Zoll⸗Coupvons 192. Londoner Wechsel kur 12,053.

New⸗York, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Wechsel auf Landon (60 Tage) 4. 851, Gable Transfers 4881. Wechsel auf Paris (60 Tage) ö.203. Wechsel auf Berlin (606 Tage) 8956, oso fundirte Anleihe 1179, Canadian Pacifie Attien S803 CGentr. Pac. do. 30, Cbieado u. North Western do. 10645 Chicago Milwauker u. St. Paul do. 631 Illinois Central do. 92, Lake Sbore Michig South do. 1066, Lonisville u. NVasbville do 725 N- Y Lake Erie u. West. do. 125. N. J. Lake Erie West,, and Mort Bonds 263. N. J. Cent. u. Hudson River⸗Attien Sex, Northern Paeifie Pref. do. 645, Norfolt u. Western Pref. 0. 22. Philadelphia u. Reading do. 236 Atchison Topeka u. Santa Fe do. 3815. Union ⸗Pacifie do. 443 Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 223, Silber Bullion 102

Geld leicht für Regierungsbonds 23, für andere Sicherheiten 24 0,0

Produkten ˖ nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 309. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poliüei⸗Präsidiums.

Vöõchste Niedrĩgste Preise Per 100 kg für! A 8 8 Richtstrob 5 50 5 K, 3 rbsen, gelbe zum Kochen. 40 24 Srxeisebobnen, weiße 46 25 Linsen 3 60 30 . Rartoffeln 14 50 11 75 Rindfleisch ron der Keule 1 Rg. 159 Bauchfleisch 1 kg. 1 40 Schweinefleisch 1 g 1 50 1 Kalbfleisch 1 Eg. 1 60 1 6 1 kg. 1560 1 ne,, 280 180 Eier 60 Suck 3 60 2440 Karpfen 1g. 2 40 12120 Aale d 3 120 ander 2 50 1 3. ö 2 Q 1 Barsche 160 G 60 Schleie 2 1 Bleie d , Frebfe 60 Stck. 11

Berlin, 1. Juli. (Amtliche Preiskfe st= stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (init Ausschluß von Rauhweizen) dr. 1090 kg. Loco fester. Termine steigend. Gekündigt 2569 t. Kändigungtpreis Loco 225 235 * nach Qual Lieferungsqualität 237 Æ per diesen Monat 230 - 232,5 232 bez., per Juli⸗Aug. 211— 214.75 bez., per August⸗Sept. —, per Sert.⸗Oktbr. 204,75 20775 25 bez., ver Oktbr-Nov. 203, 5— 206 bez., per Nor- Dez. 202 204,5 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungs oreis S Loco 205 - 216 4 nach Qual. Lie s erung qualität 212 *t, russ. —, inland. per diesen Monat 206,5 205,75 25 bez., per Juli⸗Augaft 197, 25 199 75 1299, 5 bei, Fer Aug. - Sept. —, per Septbr.⸗ Okibr. 191,75 1981 193,5 bej., ver Okt Nov. 189 191 190,5 bez., per Nov. Dez. 187 - 188, 5—

188 bez.

Gerfte ver 1009 kg. Still. Große und 175 . Hafer ver 1000 kg. Loco fester. Termine böher. Sekündigt 50 1. Kündigungspreis Æ Loco 166 1981 & nach Qualitat. Lieferungs-Qualttãt 174 Æ Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 168-1738, feiner 184 183 ab Babn und frei Wagen ber, ver diesen Monat 165,5 167 bez, ver Juli⸗-August 151—153 bez, per Aug. Sept. ver Seyrt. Ott 145 14475 145,75 bei, per Oktober⸗Norember 142,5 bez., per Nodember⸗ Dejember 142 5 bez. .

Mais per 100 kg. Loco still Termine höher. GSekündigt t. Kündigungspreis “* Loco 145 160 4 nach Qualität, ver diesen Monat 14975 —141 bez., ver Juli⸗August per Sextbr.“ Oktbr. 140, 75— 141 bei.

Grbsen ver 1900 kg. Rochwaare 175 - 185. M Futter-

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Eg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gekündigt Sack.

28,1 bez., per Juli-⸗August 27, 15 bej., ver Aug. Sept. —ů ver Sept. DOkt. 26,2 55 bej., per Nodember ⸗Dejember —. Rübsl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Get. 500 Ctt. Kündigungspreis doro mit Fat —, loco obne Faß —, per diesen Monat 58.3 K, ver Juli⸗August —, ver August⸗ September rer September⸗Ottober 58,7 5 bez.,

De sember 58,5 A, per April⸗Mai 59,7 4 bez.

PVetral eum. ( Rafftnirteß Standard hite) rer 160 kg mit Faß in Posten von 100 Ct. Ter- mint —. Gertänd. Kg Kündigungs pr. Sricitas mit 80 Æ Verbrauchzacgabe per 1001. Getuũndigt -=.

Srrrituz mit 70 Æ Verbrauchz abgabe per 1001 ekũndigt 1

ESrtrituß mn 50 A Verbrauchsabgabe per 1001 Gcekandigi

Sxriritus mit 70 Æ Verbrauchs abgabe. Steigend. der diesen Monat und ver Juli⸗August

per Sertember⸗Ottober 4471

*

WBeijenmebhl Nr. 90 32,5 —30, 75. Nr. O 305 29 bei. Feine Marken über Noth bejabli

Roggenmebl Rr. G n. 1 28,25 2775, do. feine Marken Nr. O u. 1 29, 25 28,25 bez., Nr. 0 11 A böber als Nr. O u. 1 vr. 106 kg br. int. Gad

Fönigsberg, 30. Juni. (W. T. B.) De treidem ar kt. Weizen unveränd. Roggen unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 208. Gerste unverãnd., Dafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewich: 160,9. Weiße Erbsen vr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus vr. 1090 1 100 ο loco 69, 00. pr. Juni 689, 90, vr. Juli 69, co.

Danzig, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen matt, Umsatz To., bunt und hellfarbig do. do. bochbunt und glasig vr. Inni Transit 1s, 00, pr. September Oktober Tranfit

138060, Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. ——, do. poln. oder ruff. Transit 154,50, do. vr. Juni 120 Pfd. Transit

w vr. Sept ⸗Okt. 139.00. GErbsen loco —. Gerfte große loco —. Kleine loco Hafer loco ——. Spiritus pr. 10 000 Liter ⸗Projent loco kontingentirter 70.50, nicht kontingentirter ——

Stettin, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weijen matt, loco 226 —– 2365, do. pr. Juni 222.09, do. vr. September ⸗Oktober 201,66. Roggen matt, loco 2065 - 215, do. pr. Juni 211.00, do. vr. Seyt. Okt. 184 50. PJomm. Safer loco 160 166 Ruböl matt, vr. Junt 538 36, vr. Sept. Ott. 58, 90. Spirttus befestigend, loco ohne Faß mit 80 M Konsumfsteuer —— , mit 70 A Konsumsteuer 46,50, pr. Juni mit 70 4A Kon um teuer , vr. Aug. Sept. mit 70 A Konsumfteuer 45.00 Petroleum loco 10,765.

Posen, 30. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er] 64,10, do. loco ohne Faß (70er) 4 10. Niedriger.

Magdeburg, 0 Juni. (W. T B.) Zucker bericht. Kornjuder exkl., von 2e 17, 65 Kornzucker, exkl., 88 0/9 Rendement 17,15 Nachprodukte, exkl. IH og Rendement 14,40. Still. Brodraffinade 1. 2850, Brodraffinade . 28. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis I. mit Faß 26,0. Stetig. Robzucker J1 Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. Juni 13,325 Gd., 13,57 Br, pr. Juli 13,3275 bez. und Br. vr. August 13,327 bez. und Br, vr. Okt. 12,35 bej. und Br. Matt.

Köln, 390. Juni. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen biesiger loco 23,50, do fremder loco 24 00, vr. Juni —, pr. Juli 22,45, pr. November 20,5. Roggen hiesiger loco 21,00, frem zer loco 21 75, pr. Juni pr. Juli 19.85, vr. November 18659. Hafer biesiger loeog 1760, fremder 1720, Rüböl loco 63 55, pr. Okt. 62.10, pr. Mai 1892 62, 80.

Mannheim, 39 Juni. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Juli 22,59, pr. No⸗ vember 2165), pr. März 21,56. Roggen pr. Juli 20,80. vr. November 1855, pr. März 18,53. Hafer pr. Juli 16,50, ꝑr. November 14,00, pr. März 1449. Mais pr. Juli 15,00, pr. November 13,96, pr. März 13,56.

Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) Petro—⸗ leum (Schlußbericht.) Standard white loco 6,25 Br. Sietig. ;

Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 236— 238, Roggen loco rubig, mecklenburg. loco neuer 219 20, russischer loco ruhig, l5ß6 158 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 6200. Spiritus fester, pr. Juni-Juli 32 Br., pr. Juli⸗Aug. 32 Br., pr. August · Sept. 323 Br., pr. September ⸗Oktober 33 Br. Kaffe ruhig. Umsatz 1300 Sack. Petroleum rubig, Standard white loco 6,45 Br., pr. Auguft⸗ Dezember 6,65 Br.

Hamburg, 390 Juni. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santoz pr. Juli 82, vr. September 793, pr. Dezember 95, vr. März 685. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohjucker J. Prodult Basis 88 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,25, pr. August 13,30, pr. Oktober 12.32, pr. Dezbr. 12,20. Ruhig.

Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni 9,59 Gd., g,. 60 Br., Er. Herbst 8.352 Gd, 9.2 Br. Roggen pr. Juni S909 Gd., 8, 10 Br., pr. Herbst 7.985 Gd, 7 93 Br. Mais pr. Juni 6, 46 Gd., 6, 45 Br. vr Aug ⸗Sept. 6,31 Gd., 6,34 Br. Hafer pr. Juni 525 Gd., 6,35 Br., pr. Herbst 5,97 Gd., 5, 00 Br.

London, 30 Juni. (W. T. B.) S6 C Java- zucker loco 153 ruhig, Rüben ⸗Robjud'er loco i335 matt. Cbili-Kupfer 55, vr 3 Monat 55.

Liverpool, 39. Juni (W. T. B Baum Dolle. (Schlußbericht Umsatz 10 599) B., davon är. Spekulation und Export 1590 B. Rubig. Niddl. amerik. Lieferungen! Juli⸗August 47/6 Käuferpreis, August · Seytember Ru sle do. Seytbr.⸗ Oktober 427, do,, Oktober⸗November 44 /g do., November · Dejember 41 do,, Dezember ⸗Jan nat 4860 do., Januar Februar 47/6 d. do.

Glasgow, 30. Juni. (B. E. B.) Robeisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 3 d. bis 476.

St. Petersburg, 30 Juni. (W. T. B.) Produ ktenmar ki. Talg loes 46 50, pr. August 15,50. Weinen loco 11,56. Roggen loco 10,06. Hafer loco 475 Hanf loco 46 00. Teinfaat Ioco 1275.

Amsterdam, 39. Juni. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 245. Roggen pr. Okt. 183, pr. März 179.

Amsterdam, 30 Juni. (W. T. B.) Kaffte goob ordinary 654. Bancazinn 553. Antwerpen, 37 Juni (W. T. S.) Petzo- len um art (Schl ußbericht). Raffinirtes, Tyre weiß loco 185 ber. und Br., yr. Juni pr. Juli 16 Br., vr. August 163 Br., pr. Sep⸗ tember · Deiember 166 Br. Ruhig.

Nem ˖ Jork, 30. Juni. (GB. T. S.) Waaren Bericht. Baumwolle in New⸗ Jork 87, do. in Nen. Orleans 7iösiz. Raff. Petroleum Standard white in New Jork 6.50 7,065 Id., do. in Philadelyhia o- 5. 7,05 Gd. Rohes Petroleum in New - Jork 6 50. do. Pipe line Certificates pr. Juli 656. Jieml. fest. Schmalz loco 6,40, do. Rohe und Brotherz 56 75. Zuder (fair . Muscopadoz) 3.00. Mais (New) pr. Juli 63 ther Winterweizen Loco 1043. Kaffee (Fair Rio) 133. Mebl 4 D. 40 G. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juli 12,90 nominell.

Jarxa⸗

Arril · Mai

8 6 .

Uagart de Golz —, Nuffische gro

47 bej.

42 - 41,3

Rother Weizen pr. Juni pr. Juli 100 pr. Dejbr. 93 Laß Nr. 7, low ordin Ty pr. Jall 16655, pr. September 15.77.

1

————

*

M Deutscher Reichs⸗Anzeiger

. . 2 . . . .

7,

und

Aas Ahonnement beträgt vierteljahrlich 4 1 50 4. Alle RNost Anstalten nehmen KGestellung an; für Berlin außer den Rost Austalten auch dir Erprdition

8V., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 8.

Königlich Preußis

cher Staats⸗Anzeiger.

M 153.

Insertions preis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs · Anzeiger⸗ und Königlich Nreußischen Staats Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 2. Juli, Abends.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. Schoeneberg, bisher Commandeur des Nassauischen Feld⸗Artillexie⸗Regiments Nr. 27, dem Land⸗ gerichts Rath Iffland zu Verden und dem Ersten Charits— Prediger Schulze in Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Stadtrath Gaebel zu Graudenz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Berg⸗ rath Lahmeyer zu Clausthal und dem Hofstaats-Sekretär a. D., Geheimen Hofrath Gott schow zu Oranienburg, früher zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasfe; dem Obersten a. D. Oster meyer, zuletzt Commandeur des Land— wehr Bezirks Siegen, und dem Lehrer an der Königlichen Kunst⸗Akademie zu Königsberg i. Pr., Proressor Reusch den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem evangelischen Lehrer Lindig zu Eilenburg, dem evangelischen Ersten Lehrer, Kantor, Küster und Organisten Oelzuer zu Löbnitz a. d. Mulde im Kreise Delitzsch und dem Organisten Scheune— mann zu Schlawe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem städtischen Förster Baumert zu Hagendorf im Kreise Löwenberg und dem im Dienste Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen stehenden Schafmeister Kreuzmeier zu Camenz in Schlesien das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten zc. im Ressort des Aus— wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver— liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Hauptmann Ebmeyer, la suite des Infanterie— Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Sst⸗ friesisches) Nr. 78, Adjutanteri des Reiche kanzlers und kom— mandirt zum Auswärtigen Amt;

der Großherzoglich sächsischen gol denen Verdienst— Medaille für Kunst und Wissenschaft erster Klasse:

dem Leggtions-Rath von Wil den bruch, ständigen Hülfs⸗ arbeiter im Auswärtigen Amt;

des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens zweiter Klasse: dem Legatione⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft im Haag, Legations-Rath Freiherrn von Gaertner— Griebenow;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Hofrath Wiegner, arbeiter im Auswärtigen Amt;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Konsul Springer, ständigen Hülfsarbeiter im Aus—⸗ wärtigen Amt; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Geheimen expedirenden Sekretär im Central-Bureau des Auswärtigen Amts Dr. Türcke und

dem im Auswärtigen Amt beschäftigten Referendar a. D. Gabriel;

der ersten Stufe dritter Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen:

dem Seerstaire interprète bei der Kaiserlichen Gesandt— schaft in Peking Freiherrn von der Goltz;

des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen

Ordens Isabella's der Katholischen: dem Legations⸗Sekretär bei der Königlichen Gesandtschaft in Dresden Prinzen zu Ho henlohe-⸗Oehringen;

des Großkreuzes des Königlich niederländischen Civil⸗Verdienst⸗Ordens vom Niederländischen Löwen: dem Königlichen Gesandten in Stuttgart, Geheimen Legations⸗Rath Freiherrn von Sau rma⸗Jeltsch;

des Commandeurkreuzes des Königlich portugie⸗ sischen Christus⸗Ordens:

oydem Legatione⸗ekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Rio de Janeiro Grafen von Luxburg;

des von Seiner Hoheit dem Sultan von San sibar verliehenen ersten Grades der zweiten Klasse des Ordens „der strahlende Stern“:

dem Kaiserlichen General-Konsul in Amsterdam, Geheimen Legations⸗Rath Dr. Göhring, und

ständigen Hülfs⸗

dem Major von Wissmann, à la suite der Armee und Kommissar zur Verfügung des Kaiserlichen Gouverneurs von Ost⸗Afrika; des dritten Grades der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Chef in der ostafrikanischen Schutztruppe und Ad⸗ jutanten des bisherigen Reichs kommissars, Second-⸗Lieutenant ,, des Garde⸗Kürassier⸗Regiments Dr. Bumiller; owie des vierten Grades der zweiten Klasse des selben Ordens:

dem Beamten mit Second-Lieutenantsrang in der ost— afrikanischen Schutztruppe Meyer.

Deutsches Reich.

Bei der Reichs-Hauptbank ist der bisherige Buchhalter To bye zum Vorsteher der Effektenkasse des Komtors für Werthpapiere ernannt.

Bekanntmachung.

Am heutigen Tage sind im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin die Bahnftrecken Bergen a. R. ram pas-Saßnitz (21,9 km lang) mit den Stationen Lietzowv, Sagard, Lanken und Crampas Saßnitz sowie Hirschberg—-Warmbrunn (8,? km lang) mit den Stationen Rosenau und Warmbrunn für den Personenverkehr in Betrieb genommen worden. Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn⸗-Direktion (linksrheinische) zu Köln die 6,7 Km lange Bahnstrecke Alsdorf Herzogenrath dem öffentlichen Verkehr übergeben und zum J. August d. J. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg der an der Bahnstrecke , . zwischen den Stationen Rogätz und Wolmirstedt gelegene Personen⸗ Haltepunkt 3a it für den Eil⸗ und Fracht-Stückgutverkehr eingerichtet werden. Berlin, den 1. Juli 1891. ) Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts.

Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern von Horn zu Berlin zum Prä— sidenten der Regierung in Marienwerder, und

den Regierungs-Rath Knappe zu Merseburg zum Ober— Regierungs⸗Rath zu ernennen;

den bisherigen Bergrevierbeamten, Bergräthen Voß zu Düren und Schmidt zu Müsen den Charakter als Geheimer Vergrath, sowie

dem Provinzial⸗Steuer⸗ Sekretär Cascorbi zu Stettin hei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; ferner

in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Lüttringhausen getroffenen Wahl den Feilenfabrikanten Richard Blombach in Clausen als unhesoldeten Bei— geordneten der Stadt Lüttringhausen für die gesetzliche Amts— dauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Allerhöchster Erlaß,

betreffend den Bau und Betrieb der in dem Gesetz vom 20. Juni d. J. GesetzsSamml. S. 167 vor⸗ gesehenen neuen Eisenbahnlinien.

Vom 24. Juni 1891.

Auf Ihren Bericht vom 23. Juni d. J. bestimme Ich, daß bei demnächstiger Ausführung der in dem Gesetze vom 20. Juni d. J., betreffend die Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes, im 5. 1 unter Nr. L Litt. a vorgesehenen , und der im 9. 1 unter Nr. III 1] vorgesehenen Bahnverbindung die Leitung des Baues und demnächst auch des Betriebes:

A. der Bahnen 1) von Fordon mit südlicher Umgehung des Kulmsees nach . . der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Bromberg, 2) von Lissa i. P. nach Wollstein, . 3) von Meseritz nach Landsberg a. W. oder einem in

der Nähe belegenen Punkte der Bahnlinie Küstrin— Kreuz,

3 von Sorau nach Christianstadt, 5) von Lauban nach Marklissa der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin, 6) von Walsrode nach Soltau der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover, 7) von Kassel oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Linie Kassel Warburg nach Volkmarsen der Königlichen Eisenbahn-Dlrektion zu Elberfeld, B. der Bahnverbindung zwischen den Stationen Vohwinkel und Sonnborn (Rh.) ebenfalls der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Elberfeld übertragen wird. 9 Zugleich bestimme Ich, daß das Rechk zur Enteignung und dauernden Beschränkung derjenigen Grundstücke, welche zur. Bauausführung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen nothwendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden soll: t für die unter A Nr. I bis 7 bezeichneten Eisenbahnen, owie 2M auch für die im 8 1 unter Nr. III bis 8 und 12 bis 19 und unter Nr. Ii 1, 3, 5, il, 13 bis I5 des oben erwähnten Gesetzes vom 20. Juni d. F. vorgesehenen Bau— ausführungen, für welche das Enteignungsrecht nicht bereits nach den hestehenden gesetzlichen Bestimmungen oder fruheren landesherrlichen Erlassen Platz greift. Dieser Erlaß ist in der Gesetz Sammlung zu veröffentlichen. Neues Palais, den 24. Juni 1891. Wilhelm. J Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium des Innern.

Dem Ober: Regierungs· Rath Knappe ist die Stelle des Dirigenten der Finanz-Abtheilung bei der Regierung in Erfurt übertragen worden.

Finanz⸗Ministerium.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Das Gesetz vom 8. Juni d. J. (Ges.-S. S. 105), betreffend eine Erweiterung des Staatsschuldbuchs, tritt mit dem heutigen Tage in Kraft. Die Erweiterung ist eine zweifache.

Es können erstens nach diesem Gesetz fortan auch drei—⸗ grozentige preußische Konsols zur Umwandlung in Buchschulden des Ssaats bei unserm Schuldbuchbureau ein⸗ geliefert werden. Für die Gläubiger der dreiprozentigen Forde⸗ rungen wird ein besonderes Buch geführt. Die früher erlassenen Bestimmungen über die vier- und dreieinhalbprozentigen Buch— forderungen, die Art der Zinsenzahlung, die Anträge u. s. w. finden fur die dreiprozentigen entsprechende Anwendung. Den ver dem 1. Oktober d. J bei dem Schuldbuchbureau ein⸗ gehenden dreiprozentigen Schuldverschreibungen des Jahr⸗ gangs 1890 ist der am 1. Oktober d. J. fällige Zinsschein nicht beizufügen.

Die zweite Erweiterung bezieht sich auf, Vermögens— massen ohne juristische Persönlichkeit“. Für eine solche Masse durfte bisher ein Conto im Staatsschuldbuch nur angelegt werden, wenn die Verwaltung der Masse innerhalb des Deutschen Reichs von einer öffentlichen Behörde oder unter deren Aufsicht geführt wird. Nach dem neuen Gesetz findet die Anlegung eines Contos auch in den Fällen statt, wenn eine öffentliche Behörde des Auslandes Die Verwaltung der Masse führt oder beaufsichtigt oder wenn —=— es sei im Inlande oder Auslande solche Masse von Privat— personen verwaltet wird, sobald diese ihre Verwaltungz⸗ befugniß über die Masse durch eine gerichtliche oder notarielle Urkunde nachweisen.

Die Besitzer von Schuldverschreibungen der preußischen konsolidirten Staats-Anleihe, insbesondere die Verwalter von Massen der erwähnten Art werden hierauf noch besonders aufmerksam gemacht. Die näheren Bestimmungen über die Benutzung des Buchs sind zu ersehen aus den von uns heraus⸗

egebenen „Amtlichen Nachrichten über das preußische Staatz⸗ en r. Berlin, Verlag von J. Guttentag.“

Gleichzeitig aber bitten wir in un ferer Stellun als Reichsschuldenverwaltung es zu beachten, da der Zeitpunkt, mit welchem das Gesetz vom 31 Mai d. J. betreffend das Reichs schul dbuch , S. 551), in Kraft tritt, in 5. 24 dieses Ge etzes Kaiser⸗ licher Verordnung unter Zustimm ung des Bundes? raths vorbehalten ist und erst später bekannt gemacht werden wird. Reichs schuldverschreibungen können deshalb zum Zweck der Umwandlung in eine Buchschuld von unserm Bureau noch nicht ange⸗ nommen werden.

Berlin, den 1. Juli 1891.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. ( Sydow.