20740 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der rau Ebers, Wilhelmine, geb. Müller, in irma Friedrichstädtische Möbelhalle W. bers hier, Friedrichstraße 38, ist in Folge
eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor—
schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Juli 1891, Nachmittags
1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier⸗
selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part.,
Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 27. Juni 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(20865 stonkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des verstorbenen Blaufärbers Werner Heß Erben zu Boppard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Boppard, den 30. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. gez. van Rofssum, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: Henn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lꝛoꝛas]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufactur⸗ und Weißwaarenhändlers Heinrich Friedrich Humburg, in Firma H. F. Humburg hierselbft, ist in der heutigen Glaͤu— bigerversammlung der Rechtsanwalt Dr. L. H. Müller hierselbst zum Verwalter gewählt.
Bremen, 30. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
20687 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lichtenstaedt, in Firma J. Lichtenftaedt hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 109. Juni 1891 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 10. Juni 1891 bestätigt; ist, hierdurch aufgehoben.
leichzeitig wird Schlußtermin und Termin zur Beschlußfassung über die dem Gläubiger ⸗Ausschuß zu gewährende Vergütung auf den 10. Juli 1891, Bormittags 10 Uhr, anberaumt. Bromberg, den 25. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. 20686 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wessel zu Bromberg, in Firma Große Hamburger Kaffeelagerei, wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, hier durch aufgehoben.
Bromberg, den 27. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
120715 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Friedrich ermann Rößler in Burkhardtsdorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorfchlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köonig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, ö r 29. Juni 1891. ötzsch.
(20684 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Czarnetzki in Christ— burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juli 1891, Vormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Christburg, den 29. Juni 1391.
Lucka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2 M331 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. November 1889 zu Dessau verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Pettge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Defsau, den 29. Juni 1391.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Gast. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
[207321 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeifters Adolf Daun hauer von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ö gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichL tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 21. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Schlußrechnung und Theilungsplan liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethelligten aus.
Dessau, den 29. Juni isvl.
Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts,
207361 B=ekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Carl IZriedrich Blaudin in Langenberg ist durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt, nachdem sämmtliche angemeldete Gläubiger ihre Zustimmung zur Einstellung erklärt haben und solche vom Gemeinschuldner beantragt worden ist.
Gera, den 27. Juni 1891.
Teich, Gerichtsschreiber des Furstl. Amtsgerichts.
(207261 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
a. Saale ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1891, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. / S., den 29. Juni 1891. . Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abthlg. VII.
207251 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Werner zu Halle a. / S., In⸗ babers des Handelsgeschäfts in Firma Otto Werner Æ Comp. daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31 — be— stimmt.
Halle a. / S., den 29. Juni 1891.
Große, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
120719] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Weiß zu Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Hannover, den 27. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer. (L. 8.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(20731 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft in Firma Chr. Uebel Söhne in Dof wurde nach stattgefundenem Schluß⸗ termine und erfolgter Massevertheilung mit Beschluß vom 27. dss. Mtgz. aufgehoben.
Hof, den 29. Juni 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.
20682 Bekanntmachung.
In der v. Mukulowski'schen Konkurssache wird auf den Antrag des Konkursverwalters, Rechts—⸗ anwalts Zielewski zu Jarotschin, eine Gläubiger. versammlung auf den 16. Juli 1891, Vormit - tags 10 Uhr, zur Beschlußfassung über die Be— stellung eines Gläubiger ⸗Ausschusseß und über Die Fortsetzung des Rechtsstreits der Konkursmasse wider die Posener Landschaft berufen. Vorstehende Be⸗ kanntmachung wird hierdurch auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts veröffentlicht. Jarotschin, den 29. Juni 1891.
Küh na st, diät. Gerichtsschreibergehülfe
für den Gerichtsschreiber des Königl. AÄmtsgerichts.
20743 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eis⸗Cousumvereins der Gastwirthe von Reudnitz und Umgegend eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig⸗Reudnitz ist zur Erklärung über die vom Konkursverwalter aufgestellte Berechnung (Vorschuß⸗ berechnung) Termin auf den 7. Juli 1891, Vorm. 19 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 206, bestimmt worden. Die Be⸗ rechnung liegt vom 2. dieses Monats ab auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 207, zur Einsicht der Betheiligten aus. Leipzig, am 24. Juni 1891. Der Gerichts schreiber dn gg Amtsgerichts, Abth. II.: 8.
120728 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigs hafen a. Rh. vom 30. Juni 1891 wurde das Kon— kursverfahren über den Nachlaß des in Ludwigs— hafen a. Rh. wohnhaft gewesenen und verlebten Sandelsmannes Leopold Joseph, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfabrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Ludwigshafen a. Rh., den 30. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Setretär. 20867] Beschluß. In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Meyer Senff in Langelsheim ist das Ver⸗ fahren auf Antrag des Gemeinschuldners und nach erfolgter Zustimmung saͤmmtlicher Gläubiger ein⸗ gestellt worden. Lutter a. /Bbge., 29. Juni 1891.
. . uch.
207451 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vutzhändlerin Anna Huber, geb. Steffen, in Memel ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Prüfungstermin, also den 15. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Memel, den 29. Juni 1891. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20720] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns H. Wefsel zu Ostscheidt wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs aufgehoben. Oenhnhausen, den 22. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. gez. v. Unruh. Ausgefertigt Oeynhausen, den 22. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber 8 H nialtchen Amtsgerichts. olff.
20729 Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Konrad Frühling aus Hellern
Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Osnabrück, den 27. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. V. Beglaubigt: F. Borchers, Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts.
[20738 Bekanntmachung. .
In der Viehhändler Chriftian Mundt'schen Konkurssache von hier — J. N. 1/91 — wird zur Beschlußfassung über eine dem Gemeinschulder und defsen Familie zu gewährende Unterstützung eine Gläubigerversammlung auf den 17. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. ., einberufen.
Polzin, den S7. Juni 135s.
Königliches Amtsgericht.
[120747
In dem Schneidermeister Anton Malecki⸗ schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung er— folgen. Bei einer verfügbaren AWasse von 1653 sind 8263 S 42 8 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. .
Pudewitz, den 28. Juni 1891.
Szafrauski, Rechtsanwalt als Konkursverwalter.
20718
Der Konkurs über das Vermögen der Firma L. u. M. Schade hier und der Geschwister Louise und Minna Schade hier als Inhaberinnen gedachter Firma ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Saalfeld, den 26. Juni 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.
[20717] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers Julius Vollrath hier ist durch Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben.
Saalfeld, den 29. Juni 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Fr. Trinks.
Abth. III.
20723) Bekanntmachung.
In der Georg von Marses'schen Konkurssache, X 5 / 859, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Tapiau, den 26. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
(20683 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Thielebein, in Firma J. Kohnert, in Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 24. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 4, anbe—⸗ raumt.
Thorn, den 25. Juni 1891. Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
206851 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl August Georgi in Zwickau wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 29. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Richter.
20866 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. W. Hofmann in Jugenheim wird auf Antrag des Inhabers dieser Firma und seiner Ehefrau nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, deren Erklärungen dahier zur Einsicht offen liegen, hiermit eingestellt. Zwingenberg, 30. Juni 1891.
Großh. Hessisches Amtsgericht Zwingenberg.
gez. Dr. Lahr, Veröffentlicht: Köth, Gerichtsschreiber.
Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 20755
n,, Verbands · Güter · verkehr. Nr. 99080. Vom H. Juli d. J. an gilt der auf Seite 9 des Rachtrags XIII. des Sächsisch-Oester⸗ reichischen Verbands ⸗Tarifs, Heft 1, enthaltene Fracht⸗ satz des Ausnahme⸗Tarifs 6a für Dürnkrut — Schan⸗ dau von 1,20 6 für 1060 kg auch für die Beför- derung von Eisenbahnschwellen in Wagenladungen von 10000 kg zwischen diesen Stationen. Dresden, den 29. Juni 1891.
Königliche Generaldirektion
20756
R. Nr. 5641 C. I. bekannt gemachten Tarif / Erhöhungen für den Per- sonen und Gepäckverkehr zwischen sächsischen und norddeutschen Stationen einerseits und österreichisch⸗ ungarischen sowie rumänischen Stationen anderer⸗ seits über Bodenbach, sowie die unterm 30. Juni d. J. veröffentlichte Einziehung der Fahrkarten von Triest nach Bremen und der Personenzugsfahrkarten
El d von Hamburg nach Teplitz über Zen Ole. .
treten anstatt am 1. erst am 15. Juli d. F. in Kraft. Dresden, am 30. Juni 1891. Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
20754 Großh. Badische Staatseisenbahnen. Zum Tarif für den direkten Güterverkehr mit den badischen Uferstationen des Bodensees im südwest⸗ deutschen Verbande vom 1. Oktober 1890 ist mit Gültigkeit vom 1. Juli 1891 der Nachtrag JI aus⸗ gegeben worden. Durch denselben wird der bis⸗ herige Ausnahmetarif Nr. 3 für bestimmte Stück- güter (Metalle, Metall ⸗ und Holzwaaren) mit dem niedrigere Frachtsätze nachweisenden Ausnahmetarif ö ö für landwirthschaftliche Erzeugnisse zusammen⸗ gefaßt. Farlsruhe, den 28. Juni 1391. Generaldirektion.
20757 Saarkohlen⸗Verkehr nach Nordbayern.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. werden in den Ausnahmetarif Nr. 10 vom I0. September 1884 für den vorbezeichneten Verkehr die nachbe⸗ nannten Stationen der Bayerischen Staatslokalbahn Forchheim =Ebermannstadt mit Anstoßfrachtsätzen an die vollen Frachtsätze für Forchheim und die Station Pollanten der Bayerischen Staatslokalbahn Neu- markt i. d. O. = Beilengries mit einem Anstoßfracht satze an die vollen Sätze für Neumarkt i / d. O., wie wie folgt, aufgenommen:
Von Forchheim nach
Anstoßfrachtsaͤtz für 100 kg in Mark.
Pinzberg
ö retzfeld
n, , P
on Neumarkt i. / d. O. nach 156 Pollanten Köln, den 29. Juni 1891. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion linksrheinische).
O0, 0 O.
0,0 0,
20758
Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch) —Erfart und anschließ ende Privatbahnen vom 1. April 1889 tritt am 1. Juli d. Is. der J. Nachtrag in Kraft. ;
Derfselbe enthält u. A. Entfernungen für die neu⸗ aufgenommenen Stationen Büdesheim, ö dorf, Lampaden und Neef des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (linksrheinisch) und die Stationen Emleben, Groß-Miltitz, Großzschocher, preußische Staatsbahn, Jütrichau, Lispenhausen, Mosigkau, Neiden, Neuhof (Kreis Teltow), Niederbeung, Prühlitz Schwarzkollm, Tempelhof Rangirbahnhof, Voigtstedt und Wahrenbrück des Eisenbahn-Virek⸗ tionsbezirks Erfurt. -
Die Bestimmungen und Entfernungen für die Stationen Lampaden und Neef treten erst mit dem Tage der Eröffnung dieser Statiynen für den Güter⸗ verkehr, welcher besonders bekannt gemacht werden wird, in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen, von welchen der Nachtrag auch bezogen werden kann.
Köln, den 1. Juli 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion linksrheinische).
20862 Sessische Ludwigsbahn.
Am 1. Juli wird im Hessisch⸗Pfälzischen Verkehre der Ausnahmetarif Nr. I für bestimmte Stückgüter auf die Artikel Metalle. Metall. und grobe Holz- waaren“ unter gleichzeitiger Aufhebung des Aus- nahmetarifs 3 ausgedehnt.
Auch werden die im Hessisch Württemberger Gütertarif vom 1. Oktober 1890 im Ausnahmetarif Nr. 2 unter Abtheilung b. aufgeführten gleichen Ar⸗ tikel in das Waarenverzeichniß der Abtheilung a. eingereiht.
Mainz, den 29. Juni 1891.
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschästs führende Verwaltung.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
Anzeigen. KA Kuhnt . eis ger
. , Palenlburea! Berlin (
Seransgeber der Patent ˖ und Marken⸗ zeitung.
2058
H C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.
nf l Fiemme
ertheilt M. M. RO TTESN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin
Geschäftsprinzip: Persönliche. prompte und energischs Vertretung.
VV. , Schi frbauer damm No. 2Ba.
67328
er Patent bureau Sack, Leipzig.
Besorgung von Patent Marken⸗ n. Mufterschutz aller Länder. Central ˖ Auskunftsstelle für diese Fächer. Redaktion des „Patentverwerther“. — Besteht seit 1878. Mieroph. 682. Aufschluͤffe gratig.
des Mützenmachers Erust Voigt zu Halle
wird eingestellt, da sich herausgtstellt, daß eine den
Berlin Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholyy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗Anstalt, Berlin 8M. Wil helmstraße Nr. 32.
Die unterm 19. Mal d. FJ.
kö
,
I
K
M 153.
zum Deutschen Reichs⸗A1nz
Börsen⸗Beilage
eiger und Käniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 2. Juli 1891.
Berliner Zörse vom 2. Juli 1891. Amtlich festgestellte Course.
. Umrechnungs⸗Sätze.
1Vollar = ,a Nark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, So Mart. 1 Gulden österr. Währung — Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1B 0 Mart. 1 Mark Bancs — 1,50 Mark. 100 Rubel — 826 Mart. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
ant⸗Dint.
168, 106 168, 35 bz S0, 50 bz So, 20G 112,15 G 117 2063
3 ö o. kö Brůsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen .. London
1Milreis 1Milreis
30, 35 bz
173,55 bz 172,65 bz 30, 365 bz 79, 7h bz 79, 30 bz 230,05 bz 28, 75 bz 230, 10b3
f 3 SG s s n , . C MO . 87 CX MM 823 — o
85
St. Petersburg. do. 1 S. 3 M. Warschau ... . 100 R. S. 8 T.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. M,. 693 G Amerik. Noten k bz 1000u. 5005 ——
20 Fres. Stück 16,22 63 do. kleine 4, 155 G S Guld. Stück 16, 186 do. Cp. b. N⸗ J. 4,16 b G Dollars p. St. 4 1775 Belg. Noten 80, 70 bz Imper. pr. St. = — Engl. Bkn. 14 20, 365 bz do. pr. 500 g f. — — . Bkn 1008. 80, 95 bz
do. neue.... olländ. Not. 168,75 B Imv. p. 500g n. — — talien. Noten — —
Nordi ö: Roten 112 55 bz n. pI00fl 173,75 bʒ
Ruff. do. . 100 R 230. 256 ult. Juli 229, za Russ Zollcoup. 324, 5056 230,50 bz
Dest.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4*½ο, Lomb. 4 u. b'so
Fonds
8 Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Juli do. Interimssch. do. do. ult. Juli do. do. volle Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. bo. do. ult. Juli do. Interimssch. do. do. ult. Juli Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Juli Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.Anl. Cassel Stadt · Anl. do. 1887 Charlottb. St. A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. du. 85 do. do. 1890. Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 Essen St. ⸗Obl. TV. do. do. Sallesche St. ⸗ Anl.
ult. August 239, 75a 231, 25 bz Schweiz. Not. S0, go bz
do. kleine 323,90 bz
und Staats⸗ Papiere.
F. 3. Term. Stucke zu
4 1.4. 10 5000-209 1066,00
37 versch. 5000 — 200 98,806
3 ** dob0 = 2005577563 Sõ, po bi
3 1.4. 105000 - 200185, 40
3 1.4. 106000 - 20085, 40 4 versch. S000 - 150 105,70 371.4. 105 500 —=200 39, 008 3 1.4. 10 5000-200185, 40; Sh, 40 bz 3 14. 105000 - 200185, 40
3 1.4. 105000 - 200 - —
S6, 30 bz 4 1.1.7 3000 150 —- — 31.1.7 3000—75 99, 90bz G 371.5. 11 3000– 150
36 1.1.7 3050 - 166 3 117 3000 - 390 33 v ö J ver ch. 5560 —= 166 36 1.4. i 566 - 166 4 10 5000-200 3
3 1
] sch. zb -= 66 7 3666 -= 366
j
h
—
7 2000-100 10 2000-100195 sch. 5b = Y 66 I6 30 23665 - sch. 10000. 2006 91 7 2000-00 193 7 5000-500 95
S = G KK
8
1 2 . .
1 v 1 1 1 v 1 v
8
(
ʒob G = 6M] = zoo = 66
Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Pry. D. . rov.· Anl. heinprov. Oblig do. do. do. do. Rostocker St. · Anl. Schldv. d Brl Kfm. Westpr. Prov⸗Anl
r C O . t O — — — 0 ö — w- = t - t-
Berliner do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. ,
do. DOstpreußische ...
Pommersche ...
— L C D 2 D 6 8 3 2 6 8
o. =
do. Land. Kr. Posensche
do. Sãächsische ... 5 K
o. ö
do. ldsch. Lt. E. 0.
do. do. Lit. A. 0
do. do. do.
do.
do. .
do. do.
do. do. do. II. Schlsw. Hlst. x. Kr.
do. do. , m. .
5
,
31 3 4
3 31 3 33 1
33 31
1 1 1 1 1 1
= — — —
7 5000-500 1.1.7 1.1.7 — — I. 4. 10 1000 - 200195, 00b; G
r r. or 2
— — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— . 2
Sr . . . . 3 . ö
0. ö Wstpr. xittrsch. L. B 31.1. II. 531. do. neulndsch. N 3]
Pfandbriefe. 7 3000 150 7 3000 300 7 3000150 7 3000-150198, 00 bz 7 10000. 150 7 5000 - 150 96,10 bz 71 5000 - 150 35,00 7 3000-150 98,256 3000 - 150 96, 20 bz 7 3000-160 -, —
7 3000 75 7 3000-75 7 3000-75 ] J3000 - 75 7 3000-200 bob = 306 6, ob; 7 300075 7 ö 7 7 7 . . 7 7 9. 9. . 7 7 7 7
1 .
ö
, /
zob66 - 66 zbb6 = hö
zo - 150 oo = 166 ISG -= 156 3666 - 166 zoo = 156 Sooo = 156 Sb -= 156 Sb - 266 0M - 366 Sooo -= 1606 1600 - 1609 — ooo = 06 hb o doo = bo 6 Soo - 50
Ra 06 ot so ot ch
N 00 B
6, So bz
Sb, 50 bz G Sb, 50 bi G
114,806 110,206 104,106
102, 50 bz
95 So bz G
lol, 75b; 103. 1063
Renten briefe.
4 1.4. 10 3000 - 30
, . 4. 10 3000-30
essenNafsau . 4 1 Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4. Lauenburger ... 4 1. I. Pommersche ... 4 1.4. 10 Posensche 14. 10 3000- 30 Vreußische 4. 3000-30 Rhein. u. Westfäl. “ 1.4. 3000 — 30 Sãchsische .. 4. 3000 - 30 Schlesische .... 4. 3000-30 Schlsw. Holstein. 3000 - 30
162 55 d j6l 7606 10. 756 101. 6565
Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 - 200 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 200
do. Grßhʒzgl. Hess. Db. 158. 1 2000 - 200
do.
Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 6 37
do. do. 18956 351. Reuß. Sd. Syart. 4 1 Sachs . Alt. Sc. Sb.
335 v Sächsische St. A. 3
er 1.7 i566 - 7h
2000-75
105, 206 Brem . S5, S7 o 3 1.2 8 565 - 566 37 5k 1556 35 137. 8 505 - 565 , 1;
Hambrg. St Rnt. 3 1.7. 8 2000 - 500 966, 10 bz B t. Anl. S6 3 1.5. 1 5000 - 00 84,306 do. amrt. St. A. 3 1.5. 11 5000-500 95, 70 bz 1.7 3000-600 95,256 1.7 3000— 100 95.403 io , e lh 1.
kl. f.
bobo = Sbo (- — sch. Sb — 166 os, 256
versch. S5 = 560 35 756 versch. 056 -= I66 35, 35 636
/
/
Preuß. Pr. A. 55 331.4. Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck 130 3 Bad. Pra A, de s d 1.2. 8 300 11 Bayer. Pram. A. 4 1.6. 300 11 Braunschwg. Loose — p. Stck 1 Cöln · Md. Pr. Ech 3 1.4. 10 1 — Dessau. St. Pr. A. 3 1.4. 3 1 Hamburg. Loose 3. 1.3. — 1 Lübecker Lorse . 31. . bo 1 Meininger 7 fl.. — p. Stck J Oldenburg. Loose 3 1.2. J
300 s1
Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 35011
70, 00 bz 32,50 bz 37,50 6 43,80 b O4, 50G 33,50 bz 39, 90 bz 28,50 bz 31,006
7, So bz 27, 1063
Obligationen Yeutscher Kolonialgesellschaften.
O3, 00 b; G
Ansländische Fonds.
3. . Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. S I. 1000 100 Pes. do. do. kleine 5 00 = 100 Pes 5 do. do.
1666 - 166 . do. s. do.
do. do.
do. Barletta Loose — Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 do. do. kleine h
do. vdo. v. 158885 do. do. kleine h Buenos Aires Prov. Anl. 5 do. do. kleine h
do. Gold⸗Anl. 88 43 do. do. kleine 45 . Gold ⸗Anl. 89.
o. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb.Obl.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 386 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar. .! do. do. . do. do. K do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli Egypt. Darra St. ⸗ Anl. K innländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886
do. do. Freiburger Loose .... Galiz. Propinations · Anl. 4 Griechische Anl. 18381 845 do. do. zooer do. cons. Gold ⸗Rente do. do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol · Anl.. . 1 o. do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 l do. mittel h do. do. kleine õ ollãnd. Staats⸗Anleihe 3] tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 do. Nationalbk. Pfdb.
1 * 81
ö . ⸗. 83 S Q oe & e R = = . w. 5
—— * 200 M
d e — — .
innere 47 . kleine 4
do de
—— * — 1 — 8 —*
5000-200 Kr. 2000-200 Kr. 1000-100 1000-20 100020 * 100 u. 20
1000-20 X 4050 - 405 Mp6 10 Mir — 30 ½s 4050-405 A 4050-405 6 5000 - 500 15 Fr. 10000— 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 X 100 20 *
5000 u. 500 Fr. h00 Fr.
500 K 100 R 20 * 12000 - 100 fi. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 0000 - 100 Fr. 100-1000 Fr.
h00 Lire
. 1 eo
*
S 8E 2 o 3 / 2 28
w — 8 —— T — — — — — — — — — — — 8
* 1 8. — — — — — — —
— —
20
— * do de &
— —
ge, g, 2
= — — 22 888
c.. .
( kleine h
do. pr. ult. Juli amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailãnder Loose ... do. ö,, Mexikanische Anleihe .. do. do. ö.
do. do. kleine
do. pr. ult. Juli
do. Staats ⸗Eisenb.Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt · Anleihe . . ger Geh; = . orwegische Hypbk. Obl. do. Cr e, .
do. do. kleine Desterr. k .
do. o. kleine do. do. pr. ult. Jul;
2222 22 —5—
2000-400 400 M0 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 4 100 E 20
200-20 *
1000 - 100 Rbl. 1000 u. 00 s G. 4500 - 450 A 20400 - 204 4
1000 u. 200 fl. G. Roß fi. G.
ö , , r , 102 36993 2 * ** 7
21
K r M , , OO Mt CD COO . e R - = X =
—— 00 2
883
1890. 900. 300
74,75 bʒ
41,90 bz G 42, 106 34, 00 bz 34,00 z 36, 00 bz
z Ho bz 44,30 bz gb, 20et. bz G gb. 20et. bz G gb. 20et. bz G 9b, 20 et. bz G 34, 75 bz G 36, 25 b G 30,00 bz 78, 25 bz 78, 25 bz 107,900 G 110,40 bz 92,00 bz
2 25 6G gl l1obz
97,70 bz 97,70 bz
kl..
102,19 G 2. 69. 50bz Gkl. f. 96, 006
98, 25 bz
92,20 b B** 92, 20 bz
92, 103 go, So bz 92,25 G 60, o b; G 60, 0 bz G
ĩ9, 25 bz S8, 90 bz S8, 906 92, 25 B S8, 50 bʒ 77, 00 bz 77,50 bz
1119, 10G 93,50 bz
. Papier Rente 41.2.5 30.
do, 41.5. 11
do. vr. ult. Juli ,, 5 11.3.9 do xx. ult. Juli Silber ⸗Rente. 4M I. I. do. kleine I. do. 451. ö kleine M. do. pr. ult. Juli Loose v. 1854. 4 Kred. Loose v. H8 — p. Steh 1860er Loose. do. pr. ult. Juli zo. Loose v. 1864. . — p. do. Boden rd. Pfbr. Polnische Pfandbr. IVI do. . do. Liquid. Pfdbr. 4 Portugies. Anl. v. 1888/89 4 do. do. kleine 4 Raab⸗⸗Graz. ram. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe JI. 4 do. do. II. VI. Em. 4 1.4. Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5 1.6. do. mittel 5 1.6. do. kleine 5 1.6. do. amort. 5 do. kleine 5 do. Rente
0 0
do. v. 1859 cons. Anl. v. So her do. Ler do. pr. ult. Juli inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juli i . 1883 o. do. v. 1884 do. do. pr. ult. Juli do. St. Anl. 1889. . do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. II. Em. do. do. IV. Em. do. cons. Eisenb. Anl. do. do. her . do. ler do. pr. ult. Zuli Drient ⸗Anleihe .
do. do.
do. do.
14.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.
5 l.5. ji] 1666. So. iC ]
100 u. S0 fl. 26650- 200 a. z3600 = 100 bl. . j6b6 - 165 KRbl. H. 1õ6 = 166 Rbl. . 466 4
100 MR — 150 fl. S.
500 Lire
h00 Lire
4000 41
2000 6
400 A 16000 - 400 A 4000 u. 400 0
000 -C 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 —- 111 2 111 1000 u. 100 *
S0, 10bz S0. 40G
S0, 256
1
115 2563 325, 5. B
124,90 bz G 124,404, 10 bz
160,256 kl. f. e, , 72, 70 B
69, 306
h 7, 90 bz G 57, 90 bz G 104,20 bz 6, 60 G
S1, 50bz G 101A 70b3 G 101,70 bi G 102,50 bz G 99, 00 B 99.30 S5. 90 bz G S5, 90 bz G S5, 90 bz G
go 5obz 8. 7 5b G
625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
100009 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000-125 Rbl. 125 Rbl.
I1I25 — 125 Rbl. G.
b26 = 125 Rbl. G. ooo - 20 oö00 - 20 4 boo -= 20 4 1265 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. V.
8, 306
r bags, lob; — ö
10b, 30G 1rf. 107, 75 bi 107,76 bi
1
99, 20 bz G 99, 10 b G 100, 00 98,60 G 99, 75 G 38, 5 bi G go, Iba, 2d bi 71, 50et. bz B
5 do. I I5 do. pr. ult. Juli do. II5 do. pr. ult. Juli
Nicolai⸗Obl. . .. 4 do kleine 4
4
4
5
5
—
Poln. Schatz Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866
h. Anleihe Stiegl. h Boden ⸗Kredit .. 5 do. ar. 4 gur eh, 1 do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 75717 1890
St. ⸗Renten⸗Anl.
S — — —
O
ö
JJ & s -=- = K -/ . - S s-
x w 808388
—— ** — — Q —
2862 *
— 1 — — 00 2 —
1000 u. 100 Rbl. P.
73,20 bj 77, S0 3 bi
5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 3, 900b3G
72, Iba 73a 7 2, 90 bz
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 4 1000. 600. 100 Rbl. o 00σ-· 600 Æ
booo - ioo) A 10 Thlr. zoo - Jh A
99,50 bi G 98, 20 b G 96, 00 bz go, 0 G 174,00 b) 160,50 bz
107,50 b 101, 00G 93, 30 76, 265 bz gd. 0 & 94,75 B S5. 25 bi
S3 obi 101, 906 G
— —
oo) = 500
1
—
do. do.
Schweiz. Gen rz. 98 - o. Serbische Gold⸗Pfandbr. Rente do. pr. ult. Juli do. do. pr. ult. Juli Spanische Schuld . . . . 4 Milla. do. do. vr. ult. Juli Stockhlm. . v. 84 / 85 4; o. do. 6 4 6.6 1 o. do. neue v. S5 4 16 do. . do. Anleihe v. 65 A. ev. 1 do. do. . do. G g D nn. Administr . do. consol. Anl. 1890 4 privili Zoll ⸗
do do. do.
do. do.
do
do.
Züricher Stadt Anleihe 31
Schwed Hyp. Pfbr. mittel
do. do. ult. Juli Loose vollg. . . do. ult. Juli (Egypt. Tribut.) . 4 10.4. 10 / ;. do. kleine 4 10.1. 10 20 * Ungar. Goldrente
do. do. mittel 4 1.1. do.
; do. p. ult. Juli Eis.· G. Ii. 89 5509 4 do. 1 do. 1 do. . Gold ⸗ Invst. Anl. ö do. do. 1. Papierrente .. do. p. ult. Juli
. gar. 5 1.4. o. Bodenkredit ... 451. do. Bodenkr. Gold⸗ do. Grundentlast. Dbl. 4 ) H. Venetianer Loose ... *
1900 * S000 u. 300 A 1 3300-300 Æ 1
1000 Fr. 10000 1600 Fr. 400 4 100 6
400 A zaooo - 1000 Pes.
neueste 4.
v. 1884 5
4 — 1 — 2 — 2—
v. 18855
1000 - 200 Kr. 2666 - 366 Rr. 8 666 = 766 Kr. 39 S000 - 400 Kr. ob u. 466 Rr. Sob0 466 Rr. Sd u. 66 Kr.
Io. - 969 Rr.
1660 26 *
1060-360 *
. v. 1886 4 1.5. v. 1887 4 1. 3. kleine 4
kleine 4 3z 16.3. d
.
100020 * 100020 *
C M0O0 - 400 Æ 8 400 8
, . —— — 20 — — O — — —
8 18904 . . kleine h
25000 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr. 1000—20 *
fr. p. Std!
10006 - Jcoo fi. doo fl. 1606 fi.
5000 fl. 1000 fl.
große 4 1.1. kleine 4 1 1.
ö.
1000 ö. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000— 400 fl. 1000 - 100 f.
— 2 — 2080 C00. O αλ—!
2 —
v. S kleine 5 1. fd. 5 1.3. 10000 - 100 f.
30 kire
* i Kos ge.
Wiener Communal -l“, f Türk. Tabacks ⸗Regꝛ⸗* ' do. pr. c
Sisen o qu Bergisch⸗ Marl I.
do.
do Berl. . D. N. Vl
No ded ·
i ted. sigdb. Lit. 2. Braun en, i . 9. Lan . loyd Moft. Wrn. Alber si.- Blankenb Sa, S übeck⸗ chen . . ittenberge. . z „cainz⸗Ladwh. 68 / 65 gar. 4 do. 76, 76 u. 78 ev. do. do. do.
9
J
3600 fl. ] 101,90 B 102 00 bz
100, 20bGkl. f. 88, ö0et. bi G
3b, 10b;
1000 u. 200 fl. S.]
sob Jobi
ol, bob Gll. f.
.
150636
S9, 25 b G 9 25 b G
3, 60G kl. f.
or soG kf.
8566566. .
/
99 50G gh do kj
1.
Jo 6 18, 45et. bz B 18, 40eb Gkl. f.
goobz 9.20 B 1,90 bz
.
970 3 71.50 b;
72, 10472 96, 20 G jb õ h
L 60bi B
92 25 bz 92, 50 G 91.50 bz
lol, Jhet. bʒ lol, 7h et. bi G
ol, 7bet. b G
1.
/
— —
4
. 39 2086 .
O6, 60G 460 G
Ant. i s I5 doo Fr.
Juli
3000 —‚ 300 4 300 0. 600 66.
3000-300 4 500 S 300
3000-500 A
S500 u. 300
91.1.7 31 *
2
v. 13744 v. 1881 4
83
77 dd bʒ 176a 77,75 bʒ
n , und Obligationen.
97,00 b 7, 00 bz
lob 7oG
1
98 360
1
1
1
o ob G lo 33 d
do doe G = e 0 = e =
do. 3111.
zo ob;