welchen.
. aer, e ge ger. . 5. 8. — 2
0.
ck
ꝛ . 114, 106 S riftgie Pu ( * Stobwasser O0 — 14 Strl. Epil Et y 63 — 5 Sudenb. Masch. 20 Sãdd Imm. 40809: Tavetnfb. Nordh. Tarnowiʒ· do. St. Pr. Union, Bauges.. 6 Vulcan Bergwrk. 9 Weißbier ( Ger. ). 7 do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. 8 Wissen. Bergwrk. = Zeitzer Maschmen 20
— — — — — — — — — — —
— —
cond 5b. 50 bz 1I1,50bzB S3, 50 bz G 89. 756
211.006
S 2 — 2 1
8
mm
1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1
. ,. — — —
Versiicherun gs⸗ Gesellschaften.
Courz und Dividende — “ pr. Sta. Dividende pro 1889 1890 Tach M. Feuer v. 200 D. 100043, 446 450 Tach. Rückvrs . G. 200 0.400340 1230 135 Brl. End. u. Wssv. 200 o. 50 0 σ 1260 120 ö 200 v. 1000-176
111103 16998
2869
4. agel · A. G. 200 bo. 1000420 30 —
zrl. Lebensv. G. 20 o v. 1000αν 176 1300 Cöln. Hagelvs. G. 2M 0 v. 003, 0 12 3356 Cõln. Nückvrs.· G. ,,, 45 1085 6 Colonia, Feuerv. 200 /. 1000νν 400 — 9. K . Di Fer r rl , loser 365 15006 Dt. Lleyd Berlin 207 v. 10000) 260 265 33566 Deutscher Phönix 29 b. 1065 fi ii z5 75 * Dtsch. Trnsp. V. 263 /0 v. 2400 135 — red. Allg Trzp. 10509. 00010 365 — in ,, ,, n, 255 — Flberf. Feuervrs. Mo v. 1000834 376 He e. 20 nr ih g cen sss
ermania, Lebns v. 20/9. 500 9ιβ 45 Hiadb. Feuervrs. J o w id de, . Leivzig. Feuervrs. 6M v. 1066349 725 720 Magdeburg. Allg. V. G. 1963734 36 Magdeb. Feuerv. 2M ov. 1900 265 20t Magdeb. Sageld. 33 30/o v. 007. 25 3 Magdeb. Lebensv. 260,0 v. S0 zun 75 23 Magdeb. Rückvers⸗Ges. 100200 45, Niederrh. Güt. A. 105 / v. H00 qu Vordstern, Leb. 2M v. 100M Oldenb. Vers. Ges. 200 /0v. 500 n Preuß. Lebnsv. G. 20, οv. 50 03e Preuß. Nat. · Vers. 250 /o v. 400 Mer Propidentia, 10 ½9 von 1000 fl. Rhein. Westf. ld. 1000. 100040. Rhein. Wstf. Rcky. 10 /. 100M Sãchs. Rückb.⸗Ges. Ho/o v. 00. 75 Schls. Feuerv. G. 206so v. 500 Me 166 Thuringia, V. G. 200d. 10003434 246 Transaklant. Gut. 200½ v. 1500. ½ i136 Union, Hagelvers. 200 v. 03s 73 Victoria, Berlin 20 / 6. 1000340 158 Wstdtsch. Vs.· B. 200 v. 1000. 90
3400 32106 5849 29508 120 9865
700 bz ; 43406 5906 106 9716
16856 16616 6836
140
700 B 3296 7706 1869 44998 13506 1566 36456
1
Fonds nnd Aktien⸗ Börse.
Berlin, 2. Juli. Die Börse eröffnete auch heute in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zu⸗ rückhaltung der Spekulation sehr ruhig und Geschäft und Umsätze bewegten sich in sehr engen Grenzen. Nur vorübergehend gestaltete sich die Haltung in Folge von Deckungen etwas fester, blieb aber im Ganzen schwankend; der Börsenschluß erschien allge⸗ mein befestigt Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung ür heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und sremde, festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand ziemlich behaupten, blieben aber ruhig.
Der Privatdiskont wurde mit 3r o notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Sesterr. Kredit⸗ aktien, Franzosen und Lombarden schwächer und schwankend, schließlich befestigt.
Ausländische Eisenbabnaktien im Allgemeinen ziemlich behauptet. Schweizerische Bahnen im Laufe des Verkehrs weichend.
Inländische Eisenbahnaktien blieben schwach. Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlamka noch etwas nachgebend.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen schwankend, aber schließlich fester. Aktien der Deutschen Bank etwas beffer und lebhafter.
Industriepapiere sehr ruhig und schwach. Montan— werthe schwankend; Bochumer Gußstahl befestigt.
Bourse um 2 Uhr. Fester. — Desterreichische Kreditattien 160,75, Franzofen 126,75, Lombarden 46435. Sochumer Guß 102,50 Vo-imunder St. Yr. ol M0, Gellentirchen 54 090, Harpener Hütte 180,87, Doerr 159,00, Laurahütte is, j, Verl. Handelg—- gesellsch. 136, 09, Darmftädter Tant 536,50, Deutsche Vant 151.90, Dis konto⸗Kommandit 176 62, Dresdner Bank 138,75, Inttrnationale 99, 25, National⸗Bank 117,75, Vygamite Trift 142,25, Ruff. Bi. — — Eäabech - K üch. 15725, Mainzer 1I4 87, Marienburger 67,75, Oftpr. 84 75, Duxer M4149, Elbethal 92,50, Galttier 1,25 Mittelmerr 10075, Gotthardbahn 16,00, Warschau⸗Wiener 279. 25, Iteliener 92, 12, Den, 1860er Loose 1241 25, Russen 1386 98,10, de Consols 9g8, 20, 4 0υ' Ungar. Goldrente 9l, 50, Eeypter 97 70, Türken — — Rufss. Noren 230 50. Kuß. Orten JI. 73, 60, do. So. IL. 72, 90, 3 o/so 2. Reich⸗Anl. S5 37, Nordd. Lloyd 114,00, Canada 79,365.
Wreglan, 1. Irli. (. T. B.) (Schluf⸗ Gourse.) Neue 3 00 Reichkeanl. Sh, 35, 34 Ho Lan sch. Pfand or. c6, 80, Ron. Turten 18,30, Türk. Loofe 1,25, 270 unge r. Geldr. I.5o, Brsl. Diskontobankt 38,50, Arsl. Wechslr. 99 505. Kredifatt. 161,50, Schies. San vercu,. 115,75. Donner marckh. 78, 50, Tlöther Maschinenbau 169 60, Kattowitzer 121,50, Qberschles. Gif. 60,00, QOberschles. Portland⸗ Cement gl, 9M, Schles. Cement 114,00, Dppy. Cement 87, 00, Schls. Dmpf. C. — —, Kramstã 125 00, Schles. Zinkaktien 194 50, Laurahütte 119, o, Verein. Oelf. 103, 00, Oest. Bankn. 174 0, Ruff. Bankn. 23710.
Frautfurt a. M., 1. Juli. (KW. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Londoner Wechsel 20, 362, Paris. 20. 80 ho, Wien. do. 173,47, Mo Reichtzanl. 166,26, Desterr. Silberrente 890 46, do. 415656 o Papierrente S0 05, do. 4 Mυί Goldr. 96, 5, I8639 Loose 114 20, 400 Ungar. Goldrente 91,50, Italiener 2, 20, 1880 Hussen 97, 60, 3. Orientanf. 74, 30, 4 C Spanier
73. 00, Unif. Egvpter 97, So, Kenv. Türken 18.20, 4 o türk. Anleihe 82 80. 3 5 port. Anleihe 45, 40, 8 YM serb. Rente 89 09, Serb. Tabackr. 89 59, é, amort. Rum. 99 10, 6 oo kons. Mexik. S6, 90, Söbm. Westkahn 2063, Böhm. Rocdbabn 164t, ranosen 263, Galizier 1823, Gotthard⸗ bahn 13950. Mainzer 114 20 Tombarden 957, Eüäbeck · Büchen 155, 109. Nordwestbahn 1794. Kredit⸗ attien 2574, Darmstädter Bank 136, is Nittel deut che Kreditbant 103,29 Reichsbank 144,20, Vis konto · Ktmm 176,90. Dresdner Bank 138,90, Bochumer Gußstahl 5, 56. Dortmunder Union 4,50, Harpener Bergweri 178, S0, Hibernia 160 50, PVrivatdisk. 3 /. Frankfurt a. M., L Juli. (B T. B) ESffetten Societät. (Schluß.) Kreditaktien 255. Franzosen 252, Lombarden S5. ungar. Goldrente 170, Gotthardbahn 138. 39 Dis konto · ommandit 176,29, Dresdner Bank 138,70, Bochumer Gußstahl gs, 50, Dortmunder Union StPr. 55, 00, Gelsen⸗ lirchen 153,20, Harpener 175,809, Hibernia I5g, 30, Portugiesen — — Laurahütte 14,20. Schwach. Leipzig, 1. Juli. (W. T. B.) (Schlut ⸗ ourse) 3096 sächs. Rente 85, go, 46/9 vo. Anleihe 988, 90, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 201,00, Buschtb. Eis. Litt. B 210,20, Böhm. Nordbahn. Akt. 110,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 187,50, Leipziger Bank- Aktien 123,75, Credit. u. Sparbank zu Leipzig L28569. Alten burger Aktien Brauerei 251 600, Sächsische Bank . Aktien 116,76, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗ Akt. ——, Kette Deutsche Elbschiff⸗A. e,-80, Zuckerfabr. Glauzig. A. 1095,90, Zuckerraff. Halle ⸗ Akt. 140,90, Thür. Gas · Gesellschaft · Aktien 149,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl ⸗Fabr. 97.75. Desterc. Banknolen 174, 00. Mangsfel der Kuxe 720. Samburg, 1. Juli. (W. T. B.) ESchluz⸗ Course.) Preuß. 4000 Consols 105 30. Silber. „830 Hest. Göiez, 86 20. 400 ung. Goidr? SF 7 18360 Loose 125,29, Italiener 92 20, Kreditaktien 5700, Franzosen 634 50, Lombarden 230 50, 1880 Ruffen g6, 00, 1883 do— 10230, 2. Orientanl. 70,50, 3. Orientanleihe 71 00, Deutsche Bank 151,40, Dis tonto Kommandit 175,60, Berliner Handelsges. , Dresdener Bank — —. Nationalbank fũr Deutschland 117325. Hamburger Kommerz⸗ bank 12 20, Norddeutsche Bant 145 60, Lubeck⸗ Büchen 155,15, Marlenburg . Mlawta 68. 40, Ostyreußische Südbahn 85.00, Laurahütt- 113.50, Norddeutsche Jute Spinnerei Sb, O0, A. C. Guang W. 141,50. Hamburger Packetf Att. 103,75. vn. Trust. A. 135 75, Privatdisont 37 0 Damburg, 1. Juli. (W. X. B. Privat⸗ dertehr. Hesterr. Kreditattien 255,90, Franzosen 27. * 0, Lombarden 277,56, Ostpreußen S5, C5, Lübeck, Büchen 156, 00. Diskonto Som mandii 6, 00, Veutsche Bant 150,50, Laurahütte 115,25, Packet⸗ fahrt 102,90, Dynamit Trust. Aktien — —. Still. Wien, 1. Juli. (18. T. B.) Schluß · Course.) Tel. Vavierr. 92 50, do. 50υ do. 10245, do. Sil herr 8250, Goldrente 11100, 4 9io Ung. Goldrente 195.20, 2 6g PVaxierrente 101,65, 1860 er Loof- 139, 735, Anglo⸗Austr. 16875, Länderbank 212,60, Kreditaktien 297 00, Unionbank 237,50, ; Kredit 340 50 Wiener Banky. 110 Böhm. Westbahn 356 00, Böhmische 190,50, Buschth. Etfenh. 482,50, 211.50, Gali. 710, 29, Nordb. , Lemb. Czern. 243,50, Lomb 204,75, Vardublitzer 18 Tabackaftien NYlätze 57,478, L Wechsel 6,97 Rufs. Bankn. Wien, 2 2 Ungarische Kreditaktien Kreditattien barden
/
arknoten 50, Tabad⸗
(W. T. B.) (Schluß ⸗Course.)
ed, '/so Gonsols ois is, Freußtjche 47.
1063 Italienische So/J Rente 05, Lom.
9/6. 400 konsol. Ruffen 1889 (II. Serie)
öt, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 79, do.
Goldrente 86, Ko. ung. Goldrente 3893, 4 o
Sr an, 731. 35 υίσ Egypt. s82, 4 ί4 unif. Egypt.
9868, 3 Oo gar. 1006, 44 ,άί egypt. Tributanl- 85,
6 oso kons. Mexikaner 877 Dttomanh. 125, Sue;
aktien 168, Canada Pac. S823, De Beers Aftien
neue 14 Rio Tinto 23, Plazdisk. 13, Silber
463, 45060 Rupees 793, Argent. 5 Co Goldanl. von 18835 638 zex, Arg. 48 0½ο dußere Anleihe 36.
Neue 5 C Reichs. Anleihe 83.
In die Sank flossen 48 000 Pfd. Sterl.
Paris, 1. Juli. (W. E. B.) (Schluß⸗ Tourse) — 30½ο amortlffrb. Rent. d,. 3hex., 3 oo Rente gö, 023. 498 υί: Anl. 105,75, Ital. bo Rent 83, 75, Oest. Goldr. 96, 40, ung. Goldr. 92,973, 469 Ruffen 1880 490 Rufsen 1885 98.900. 450 untf. Egppi. 488,12, 4 0άί& spanische äußere Anleihe 747, Konvertirte Türken 18.623, Türkische Logse 7140. 4650 pril. Türken Dbt. 419 00, Franzosen 5647 50, Lombarden 241.25, Lomb. Prioritäten 325 75, Banque ottomane 86. 25 Banque de Paris os 26, Banque d' Gs compte 475,00, Credit foneier 1268,75, do. mobilier 377,50, Merldional· Aktien 683 * h Panama · Kanal · Akt. . Vanama 8 n. Obl. 26.00. Rio Tino Att. 75 00. Sue: lanal · Aktien 2765.00, Gaj. Vartsien 15397, . Donnaig 795, 00, Gaz. pour = Fr. ei l'Etrang. Trangatlantique 5a 00, B. *. France 4500, Ville de Pariz de 1571 41300, Tabaes DOttom. 350, 31 do engl. Cons. 963, Wechsel auf deutsch Plätze 1223, Wechsel auf dondon. 25.2535, heques auf London 25,25, Wech el Wien k. 213 35, do. Amfterdam' t. 207,00, de. Mabrtz k. 473, 9o, UI. Drient · Anleibe 75 62, Neue 3 C Mente 9375, Portugiesen 45,81.
St. Petersburg, 1. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London S6, 96, II. Orient anleihe 102 do. III. Drientanleihe 1023, do. Bank für auswärtigen Handel 271, St. Petert⸗ bargz Diskonto⸗ Bank 584, Warschauer Digconto⸗ Dank = St. Petersburger internationdf. Bank 184, Ruff. 430 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1401, Große Russische Eisenbahnen 229, Rufs. Sübd⸗ westbahn · Aktien 1193.
Amsterdam, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Dest. Paplertente Mai November verzl. 78, Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 773, Sest. Goldr. 954, Jo Ungarische Goldrente 903, Russische große Eisenbahnen 1283, do. J. Drientanleihe 789, vo.
— — * *
II. Orientanl. — Konvert. Türken 185, 2 ο, Holländische¶ Anleibe 16zJ. 5 Cr garant. Trans. Eisenb · Oblig. Io0. Warschau Wiener Gisenb.· Akt. — . Marknoten 55. 26. Ruff. Zoll ⸗Goupon 192.
Rework, 1 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Tourse. Wechsel auf London (60 Tage] 4 851, Gable Trans sers 4883. Wechfel auf Varig (60 Tage) = Wechsel auf Berlin (66 Tage) 954.
fundirte Anleihe 1165, adian Paeifie
Attien Soz. Gentr. Pac. do 304, Chicago u. NVorth . Western do. 165, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 631 Illinois Central do. 833. Lak— Sbort Michig. South do. 17, Louisville u. Nashrille do 735 N Y Lake Crie u. West. do. 131, N. J. Lake Erie West., amd Mort Bonds 87, N. Y. Cent. u. Hudson River. Aktien 98*, Northern Pacifie Pref. do. 643. Norfolk 1. Western Perf. vo. 513. Philadelphia u. Reading do. 281. Af hison Topeka u. Santa Fs do. S2, Union ˖ Da tfie dx. Id. Wabash., St. Louis Pac. Pref. do. 23, Silber Bullson 1013.
Gelz leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 0s
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. Juli. Marktpreiset nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Döchste ¶ Niedrigste reise
Per 100 Eg für: „Z .
t 4
ö
rbsen, gelbe zum Kochen; Sxeisebohnen, weiße Linsen.
Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweineflelsch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch JI kg. , Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale . Zander echte Varsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück. ö
Berlin, 2. Juli. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weiten mit Auzschluß von Rauhwelzen) rr. 1000 kg., Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungtzpreis — Æ Loro 225 23535 . nach Qual. Lieferungsqualität 2337 MÆƷmper diesen Monat 233 - 232, 5 - 2353, 5 - 233 bez., per Juli⸗Aug. 217 -= 2l6,5 - 217,5 2l6,5 bez., per Aug. Sept. —, per Sept. Oktbr. 209.6 = 209 - 211-210. 25 bez., per Oktbr.Nov. 207,5 — 207 - 208,25 - 268 be),
per Nov. Dez. —.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine schwankend. Gek. — t. Kündtgungzpreis — 640 Loco 205— 216 * nach Qual. Lieserunggqualitãt 212 **, russ. — inland. — per diefen Monat 263 2607,75 = 208,75 — 208 bez., per Juli⸗August 200,25 — 200 - 201-309, 25 bez., ver Aug.! Sept. —, rer Septbr. Dkttbr. 194,5 — 235 - 196 21935 bez., per Okt. Nox. 192 - 193 - 192,5 bez.ß, per Noob. Dez. 190.5 – 191,25 — 191 bez.
Gerste per 1000 Eg. Fest. Große und kleine 163 — 190 * nach Dual! Futtergerste 163— 176
Hafer ver lobo kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 50 t. Küͤndigungepreis 168, 5.66 Loch 156 192 n nach DQualitaͤt. Lieferungs⸗Qualttät 174 40 Pommerscher und schlesischer mittel bis autez 168 —- 179, feiner 186 - 188 ab Ban und srei Wagen ber, ver diesen Monat 168, 5— 75-168 bez, per Juli⸗August 154 = 155 bez, per Aug. Sept. = per Sept. Okt 145.5 = 147 bez., per Jktober ⸗ November 1435 — 75 bej., per November⸗ Dezember 142.5 — 765 bez.
Mais per 1006 kg. Loco still Termine still. Gekündigt — t. Käündtgungsyreis — S9 Loco 144 — 160 1M nach Qualität, her biesen Meng 1 bez., per Juli⸗August — per Septbr.- Dkibr.
ez.
Erbsen per 10900 kg. Kochwagre 175 — 1895 4 Futter ⸗
wagre 167 - 172 A nach Qualitat. Roggenmehl Nr. O a. J per 150 Eg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Tündigungspreis — „, per diefen Monat 28,2 — 28,1 be., per Juli-August 27, — 8 = 7 bez., ber Aug. Sept, — per Seyt. Okt. 26,7 = 9 – 8 bez., per Nobember⸗Dezember —.
Ruböl per 100 Kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gek. — Gtr. Ründigungspreis — 4 zoco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 58,4 , per Juli-⸗August —, per August⸗ September — per Sepiember⸗Oktober 8, 7 = „ bez. per Oktober November 58. 8 — 7 bez., per November Dejember 68,9 bez., per Äpril⸗Mai 55. 4 S
Petroleum. ( Mtafsinirtes Standard htte) her 106 kg mit Faß in Posten pon 100 Ctr. Ter- mine — Gelünd. — Eg. Kündigung pr. — 4
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchs abgabe per 100 IJ. à 109 9,½ — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt -=. Fündigungspreis — “„ Loco ohne Faß —=.
Sptrituz mit 70 4A Verbrauchtzabgabe per 100 * 100 υ — 10 000 0½ nach Tralles. Gekündigt — 1 Ründigungspreis — Loco ohne Faß 47,8 — 3 bei.
Bpiritusß mit 60 * Verbrauchscbgabt per 14601 à 10000 — 10 000 *½υ nach Trallez. Geklndlgꝛ — JI. Kundigungspreiß — “ Loco mit Faß — her dietsen Monat —.
Spiritus mit 70 Verbrauchsabgahe. Höher be⸗ zahlt, schließt ruhiger. Gek. 65 600 . Kündigungt⸗ preis 46.8 Æ Loch init Faß — per diesen Monat und per Juli⸗August 17 — 46, 4— 47,2 — 45,5 bez., per August September 4 -= 46,5 — 47, 3—- 465,5 bez., per Seyptember⸗Oktober 14, — 4 — 465.1 –- 44,6 bej., per Oktober November 43,1 = 42, 5—- 4352 — 43 bei, per November Dezember 42, 142 — 22= 41,7 bez, per Deiember, Januar —, per Januar Februar — per Februar März — per AÄpris⸗ Mai =
Weizenmehl Nr. O0 32.5 —– 30, 75, Nr. 0 30,5 —
9e bei. — Feine Marken über Reih beiablt.
— S2 N Rνο — O NC 0
1
20
d = R Di de & R C N —·—2 2 2 -
Roggenmehl Rr. 0 u. 1 28,20 – 27,75, do. feln
Marken Nr. O u. 1 29, 25 -= 25, 25 bez., böber als Nr. O u. 1 pr.
Bericht der flandigen bandel von Berlin. No 2,55 —2 55 ½ pro Sch je nach Qualitat 186 Kalkeier . eg. Qualitãt von M per Schock = Tendenz:
Stettin, 1. Juli, (WB. T. B.) Getreide mark. Weijen fest, loco 224239. do. pr. Juli 225,900, do. pr. Seytember Oktober 261,36 Roggen fest, loco 2605 215, To- pr. Juli 206, 00, do. pr. Sept. Skt. 188,00. Pomm. Safer loco ibo - 166. ubs. matt, pe. Jult 58 35, Er. Sexyt. Ott. 58,50. Syiritus fest, loco ohne Faß mit 50 4 Konsumffeuer — nit J9 M Tonsumsteuer 47950, pr. Aug Sept, mit 75 60. Kon sum stener 45 50, pr. Sept Okt. mit 76 4 Konsumsteuer 15,50. Petroleum loco 1075. , ö . 95. Spiritus oco ohne Fa er „0, do. loco ohne Fa (der) 44 70. Fester. 3
Magdeburg, 1. Juli. (G. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von gs 17,55 Kornzucker, exkl., 88 0/9 Rendement 17,15. Nachprodukte, exkl. ö es9g Rendement 14,30. Still Brodraffinade I 28,50, Brodraffinade II. X8. Gem. Raffinade mit Faß 28.25, gem. Melis J. mit Faß 26, 50. Ruhig. Rohʒucker L Pxodukt Transtio f. a. B. Hamburg pr. Juli 15,30 bez. und Br. pr. August 1535 bez, 13.377 Br., pr. September 13,195 vez. und Br., pr. Okt. Dez. 12,223 bez., 12.25 Br. Stetig.
Mannheim, 1. Juli. (. T. B) Pro- duktenmarkt. Weizen Pr. Juli 22, 30, pr. No- vember 2150, pr. Marz 21,40. Roggen pr. Juli 20,45, pr. November 1880, pr. März 18,60. Hafer pr. Juli 16,60, pr. November 14, 10, pr. Marz 14,409. Mais pr. Juli 16,00, pr. November 13,90, pr. März 13 56.
Köln, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loch 253 50, do. fremder loco 235,59. pr. Juli 20, 65, pr. November 21,10. Roggen biesiger loco 20,50, fremder loco 71 00, pr. Juli 29,05, pr. Novem ber 18,99. Hafer hiesiger logo 1650, fremder 17 29, Mäabzl loco 63 50, pr. Okt. 62, 60, pr. Mai 1892 63,00.
Bremen, 1. Juli. WB. E. B) Pet ro— Eu m, (Schlußbericht.) Standard wöite loco 6,25
Br. Sletig.
Hamburg, J. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 236-238, Roggen locs ruhig, mecklenburg. loco neuer 219 — 6, russischer loco ruhig, 166 — 158. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböiĩ (un verzollt) matt, loco 62. Spiritus schwankend. pr. Juli Aug. 321 Br, pr. Aug. Sept. 355 Br., pr September · Oktober 3533 Br., pr. Okt. Novbr. JZ3 266 . fest. . ö. Sack. Petroleum äöhig, Stanzarh white loco 5,45 Br., pr. August— Dezember 6, 69 3 ö
Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) NMach⸗
Good average Santoz
mittagsbericht.) Kaffee. pr. Juli 8, pr. September 79, pr. Dezember Ruhig.
. . März 6.
Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produktt Basis 88 ιο Rendement, neue Usance, frei ö Bord SHamhurg pr. Juli 1355, pr. August 13,423, pr. Oktober 12.423, pr. Dezbr. 12,273. Fest.
Wien, 1. Juli. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 9.26 Gd., 9, 2; Br., yr. Frübiahr 9,67 Gd, 9,73 Br. Roggen pr. Yerbst 7, 959 Gd., 7,98 Br., pr. Fräͤhjahr 8, 30 Gd., 8 40 Sr. Mais pr. Juli 6,00 Gd., 6, 05 9. ö ,,, — 8. — r. Hafer r. Herbst 6, d., 6,78 Br., pr. Grübjahr 6,45 Gd, 6,48 Br. kö
Veft, 1. Juli. (B. T. B.) Prodnkten⸗ markt. Werzen loco besser, pr. Herbst 8, 94 Gd., 8.96 Br. Dafer pr. Herbst 5,57 Gd. 5,59 Br. Mats pr. Juli August 5.83 Go., d. 85 Br. Koslraps yr. August · September 15,85 Gde., 15,95 Br.
London, 1. Juli. (W. E. B.) 88 o Java⸗ zucker logo 153 ruhig, Rüben-⸗Rohzucker loco 15 fest. — Chili⸗Kupfer 55, pr. 3 Monat b5z.
London, 1, Juli. (W. T. . ö. ple n be ö Zufuhren seit etztem Mentag: eizen 7 ö erste 5 6 , Wi Berste Soho,
Veizen nominell, Mehl, Mais und Gerste ruhig, Fetig, Hafer fest, rufsischer Hafer stettger, geringe i ee,
Liverpool, 1. Juli (W. T. B) Baum⸗ wolle. Schlußbericht.) Umsatz 127095 B., davon i, Spekulation und Export 1505 B. 2 Stetig. Neiddl. amerik. Lieferungen; Juli⸗August 42/6 Verkãuferpreis, August⸗ September 151 do., Septbr. Oktober 1380/0. Käuferpreis, Sktober⸗ November 421 / z der November · Dezember 4iisis do, Vezember⸗Januar 42/6 Kãuferpreigs, Januar ⸗ Februar 4/6. Verkäufer⸗ preis, Februar⸗März 45s. d. do. Glasgow, 1. Jull. (B. XT. B.) Roheisen. Mr niunsbreg warrants 7 sh. 1 D. bis 47 is.
Leith, 1. Juli. (WB. T B.) Getreide⸗ markt. Markt sehr flau, alle Artikel nachgebend.
Paris, 1. Juli. (B. T. B.) Schlußbericht) Rohzucter Ss o/ ruhig, lord 34,505. Weiher agg ,. ö . ö y. 3. Juli Db, br. August 35,00, pr. Septbr. 3475, pr. Ottober Januar 34, 06. J .
Amsterdam, 1. Juli. (B. T. B.) Ge treidemartt. Welzen auf Termine höher, pr. Nevbr. 247. Roggen loch geschäftslos, au Termine steigend, pr. Oktober 156, pr. März 183. Raps pr. Herbst — Rüböl loch 321, pr. Herbst 323.
Amsterdam, 1᷑ Juli. (S6. T. B.) Javn⸗ Kaffee good ordinary Soz. — Bancazinn —.
Antmerpen, 1. Juli (W. E. B.) Petro lenmm arkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyye weiß loco 16 ber, 165 Br., pr. Juli 16 Br., pr. August 163 Br., pr. September · Dezember Ib] Br. Ruhig.
vtem - Hork, 1. Juli. (WB. T. B.) Waaren Berichi. Baumwolle in New ⸗ Jork 8z3, do. in New Orleans 7issi3. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 6. 96— 7,65 Gd., do. in Philadelphia 6, S5 = 7, (5 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 6 50. do. Pipe line Certificates pr. Juli 666. Stetig. Schmalz loco 5, 42, do. Rohe und Brothers S560. Zucker (fair refining Mugtzeovados) Z, 00. Mais (Nem) pr. Aug. 613. Rother Winte: welzen Loco 1945. Kaffee (Fan Ric) 185 Mehl 4 D. 40 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. August , J nominen. Rother Weizen pr. Juli 1093, pr. Aug. N, pr.
Getreide ⸗
Deibr. 98. Raffee Rr. 7, loro ordinar pr. Aug. 15 82, pr. Oktober 14,60. j ;
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto- und Telegraumgebühren⸗Tarif.
Berlin, Donnerstag, den 2. Juli 1891.
—
Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Bermittelung der Zeutschen Reichs-
von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Rummer bezogen werden.
Postanstalten gegen Borausbezahlung
1) Der Tarif für Telegramme hat mehrfach Aenderungen erfahren. Nam u ft ist ermäßigt worden die Gebühr für Telegramme nach Frank zeich, Algerien, Tunis, Spanien, Portugal, Rußland, sowie nach Austra⸗ lien, nach verschiedenen westindischen Inseln und nach Brit. Guyana.
2) Auf den zwischen Bremerhaven und Hamburg einerseits und New; Nork andererseits verkehrenden Schnelldampfern des Nordd, Llovd und der Hamb.“» Amerik. Packetf. Akt. Ges. ist ein Seepostdienst ein⸗
gerichtet worden.
Vorbemerkungen.
elten solgysỹe ö d Sendungen (seien es Har ü. . Hur en. Waarenproben ꝛe.), . der oder Silbersachen,
a. Sendungen, welche die zollpflichtige halten. Es ist tracht kommenden
unterrichten. C. Gold⸗
Im Verkehr des Weltpostvereins
dürfen nicht versandt werden: enthalten. b. Irgendwelche
Gegenstände ent⸗ sich über die in Be⸗ betheiligten Länder zu Edelsteine,
verbotene Absender,
cksachen und andere kostbare Gegenstände, sofern — 5 n solcher Gegenstände in Briefsendungen oder ihre Be⸗ förderung mit der Briefpost durch die Gesetzgebung eines der an der Beförderung betheiligten Länder verboten ist; der Absender hat sich
hierüber unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten.
d. Gegen⸗
stände, welche geeignet sind, die Korrespondenzen zu beschmutzen oder
zu beschädigen, wie Glasgefäße, scharfe Instrumente,
färbende Stoffe (Indigo ö 2) Poftkarten.
tark ab⸗
lebende Thiere.
Einfache Postkarten und Postkarten mit Ant-
wort sind nach saͤmmtlichen Ländern des Weltpostvereins zulässig. . dürfen in der Lnge 14 em, in der Breite em nicht
Aberschreiten.
a. Innerhalb JAentschland a und im Nerkehr mit Gesterrrich⸗ngarn.“)
frankirt bis Briefe lulu l bis
Poftkarten 5 Pf., mit
Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50—–— 100 g 5 Pf.
16 8 10 pf, über 15 g bis 25082 15 8 20 Pf, über 15 g bis 250 83 Antwort 10 Pf.
1 2
über
10025608 10 ., aber 255 = Soh g 26 pf, über o? - 1505 8 30 f. Waarenproben bis 250 g 16 Pf.
Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe n icht zulãssig. Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf.
gebühr 20 Pf.
Rückschein⸗
Eilbestellgebühr für alle Briefsendungen (einschl. Postanweisungen und 6 rte 9. Postorten 25 Pf. nach Orten ohne Postanstalt bei Vorausbezahlung 60 Pf.; bei Eilsendungen nach Landorten in Oester⸗ reich ⸗ Ungarn wird die Gebühr stets vom Empfänger eingezogen.
b.
Im Uerkehr
mit den übrigen Ländern des Weltpostnereins ꝛc.
Nr. 1 — ausschl. Deutschland u. Desterreich Ungarn — u. Nr. 2 = 30), 5 im rr f mit solchen Gebieten, welche nicht eigentlich zum
Sendungen nach dem Oesterr. Oktupationsgebiet (Bosnien, Herzegowina, Sand⸗ J7hak Novibazar) unterliegen den Taxen des Weltpostvereins.
3) Im Verkehr mit Niederl. Indien und den Straits. Settlements sind. Postvackete auch auf dem Wege über Hamburg (bireft), jowie über die Schweiz und Italien zugelassen. Das Meistgewicht ist für ersteren Weg auf 5 kg, für letzteren auf 3 Kg begrenzt. .
4) Rach Mombas (Mombassa) und Lamu (Ostküste von Afrika) sind Poftyackete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg zulässig.
3) Mit Bangkok (Siam) findet ein Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe bis zum Meistgewicht von 5 kg bei der Beförderung
A. Briefsendungen.
3) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere dürfen weder einen Brief, noch einen geschrie benen Vermerk enthalten, welcher die Eigenschaft einer eigentlichen und persönlichen Korrespondenz hat. Die Verpackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. Waarenproben dürfen keinen Handels- werth haben und keine anderen handschriftlichen Vermerke tragen, als den Namen oder die Firma des Absenders, die Adresse des Empfängers, Fabrik oder Handelszeichen, Nummern, Preise und Angaben bezüglich des Gewichts, des Maßes und der Ausdehnung, sowie der verfügbaren Menger der Herkunft und der Natur der Waare. Drucksachen und Geschäftspapiere, welche an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 45 em haben, oder welche nicht mindestens theilweise frankirt sind, sind von der Beförderung ausgeschlossen. Drucksachen in Rollenform werden im Vereinsverkehr aus nahm weise bis zu einer Länge von 75 em zugelassen. Waarenproben dürfen in ihren Aus— dehnungen 30 em in der Länge, 20 em in der Breite und 10 em in der Höhe nicht überschreiten. (Nach den Ländern außerhalb Deuntsch⸗ lands: 20 em Länge, 10 em Breite, 5 em Höhe). Im inneren Ver— kehr Deutschlands,s und im Verkehr mit Oesterreich⸗Angarn sind Ge⸗
schäftspapiere als Brief oder Packet zu versenden.
Tarif für Briefsendungen. Weltpostverein gehören, nach welchen aber die Vereinstaxen Anwen—⸗
dung finden (Nr. 31 —46).
; frankirt 20 Pf. 1 ö . Briefe , 15 Y. für je 15 g (ohne Meistgewicht). Gegenũü
er Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz bestehen Grenzbezirke (390 km) mit ermãßigter Taxe für Briefe, und zwar frankirt 19 Pf, unfrankirt 20 Pf. für je 15 g. Poftkarten (ein- ] Auf der Vorderseite der Postkarten darf fache) 10 Pf. Name bz. Adresse des Absenders durch Postkarten mit Druck oder Stempel, nicht aber hand— Antwort 20 Pf. schriftlich angegeben sein. . Drucksachen, Geschãäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 26 Pf., für Waaren⸗ proben 10 Pf. ,, n,. der Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, bei Waagrenproben 250 g. ö se eie e mn! 20 Pf. neben dem Porto, Rickschein⸗
ebühr 20 Pf. 54 . zulässig: nach Argentinien (nur nach
über Bremen und von 3 kg auf dem Wege über Desterreich und
Italien statt. Die Taxe beträgt Gewicht 5 M½ für jedes Packet. 6) In Tanga und Lindi
ohne Rücksicht auf den Weg und das (Deutsch⸗Ostafrika) sind Kaiserliche
Postagenturen eingerichtet worden. . 7) Das Deutsch-Ostafrikanische Schutzgebiet ist dem Weltvost⸗
verein angeschlossen. Briefsendu
ngen im Verkehr mit dem gesammten
Schutzgebiet unterliegen daher der Vereinstaxe.
Einschreibung abgesandt werden. ständen kann der Absender eine
nach einzelnen, dem Weltposto theilen die Postämter Auskunft. Einschreibsendungen allgemein inneren Verkehr Deutschlands u
halb bestehenden Vorschriften.
bei Eilsendungen . Orten o die üblichen Eilbestellgebühren,
e. Im Herkehr m
frankirt 40 P
Vostkarten nicht zulässi und Waarenproben 19 Pf.
Schiffsbriefe, welche mit unterliegen,
Schiff sbriefes die Beförderung
Eilsendungen sind — Buenos Aires, Rosario und La Plata, nach Belgien, Chile, Tänemark (nur im Ortsbestellbezirk mit Ausschluß von Island und Faröer), Italien, Japan, Luxemburg, Montenegro, Niederland, Para⸗ guay (nur Assomption), Salvador (nur nach der Hauptstadt San Salvador), Schweden (nur bei Briefen und nach Orten mit Postanstalt), der Schweiz, nach Serbien und Siam (nur nach Orten mit Postanstalt).
Briefe müssen frankirt und mi sehen sein. Die über Bremen
abgesandt werden, sie müssen a Schiffsbrief über Brem
Sendungen an den Empfänger — Räckschein — verlangen. der Beschränkung hinsichtlich der Zulassung von Einschreibsendungen
Eilbestellgeld für jede Sendung 25 Pf. im Voraug
4 Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post⸗ karten, Drucksachen, Waarenproben und Geschãftspapiere) können unter
Bei allen eingeschriebenen Gegen Bescheinigung über die Zastellung der Wegen
erein nicht angehörenden Ländern *r= — Im Vereinsverkehr unterliegen dem Frantirungszwange. Im nde im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn
können auch unfrankirte Einschreibbriefe befördert werden. ) Leitung der Briefsendungen. i förderungsweges ist bei Sendungen nach überseeischen Ländern im Allgemeinen die Bestimmung des Absenders maßgebend. ; Aufschrift der Sendungen der Beförderungsweg vom Absender nicht angegeben, so erfolgt die Leitung aach den für die Postanstalten dieser ·
Für die Wahl des Be⸗ Ist in der
Die vorstehenden Bestimmungen werden auch auf den Verkehr mit den nicht zum Weltpostverein gehörigen Ländern (Vereinsausland) angewendet, soweit nicht Gegentheiliges ausdrücklich bestimmt ist.
1 zu zahlen: hne Postanstalt (soweit zulässig) werden unter Anrechnung der vorausgezahlten
25 Pf., vom Empfänger erhoben.
it dem Hereins- Ausland.
(Nr. 47 -= 48). Briefe sanfeé ie ss 5 für je s 6 (ohne Mefstzewichh.
g. Drucksachen, Geschäftspaxiere für fe 50 g, für Geschäfts papiere
jedoch mindestens 49 Pf., für Waarenproben mindestens 20 Pf. Einschreibgebühr 26 Pf. neben dem Porto, Rückscheine unzulaͤssig.
Privatschiffen befördert werden sollen,
wenn die Schiffe aus den Deut schen Häfen abgehen, ohne Rücksicht darauf, ob der Bestimmungsort im Weltpostverein ge⸗ legen ist oder nicht, der Vereinztaxe.
1 . Wünscht der Absender eines über einen bestimmten Hafen mit einem
bestimmten Schiffe, so ist dieses in der Äuffchrift anzugeben. Die
t dem Vermerk Schiffsbrief ' ver⸗ und Hamburg mittels der Reichs. Post«
dampfer zu befördernden Schiffsbriefe können auch unter Einschreibung
lsdann den Vermerk Einschreiben, en“ bz. über Ham burg' tragen.
Namen der Länder ꝛe.
Bemerkungen.
Namen der Länder ꝛe. Bemerkungen.
Namen der Länder ꝛe.
Bemerkungen.
I. Weltpost verein.
10) Europa. 2) Am eri ka.
In Asien.
3 Asiatisches Rußland. 4) Afiatische Türkei. 5) Britische Kolonien.
56) Britisch⸗Indien.
7) Deutsche Postagentur in Shanghai (China). 8) Französ. Kolonien.
) Niederländ. ⸗ Indien. 10) Portugies. Kolonien.
11) Spanische Kolonien. 12) Japan.
13 .
In Afrika.
5) Britisch⸗Nord⸗Borneo, Ceylon, Cypern, Hongkong (einschließlich der von der Britischen Kolonie Hongkong in China unterhaltenen Poftanstalten in Amoy, Canton, Foo⸗Chow (Futschau), Hankow, oihor GEiung · Schow), Vingpo, Shanghai, Swatow, Labuan, Straits ˖ Settlements (Malacca, Penang und Singapore). . ; 6 ö Birma und die Indischen Postanstalten in Aden, Mascat, am Versischen Golf, in Guadur, Mandalay. 7) S. auch unter 5, 8 u. 12.
8) Cochinchina, Chandernagor, Karikal, Mahs, Pondichery u. Janaon, die Franz. n, , . von Kambodscha, Annam und Tonkin, sowie die Franz. Postanstalt in Shanghai.
10) Daman, Diu, Goa, Macao, der nord⸗ östliche Theil von Timor.
117 Sulu ⸗ Archipel, Philippinen.
123 Einschl. der Jap. Poftanstalten in hina: Shanghai, und in Korea:
ö. o (Pusan), Genzanshin (Wön⸗
an), Jinsen (Chemulpo), Soul (Sẽuh.
16) Algerien.
17) Egypten mit Nubien und dem Sudan.
18) Kongoftaat.
19 Liberia.
21) Mauritius nebst Amiranten, Seychellen und Rodriguez, Goldküͤste, Gambien,
Lagos, Sierra. Leone; außerdem die 20) Tunis (Regentschaft). Britischen Postanstalten in Marokko:
33) Urabien.
34) Belutschistan. 35) China.
36) Kaschmir.
37) Korea. 38) Ladakh (Tibet).
; ische Kolonien. Tanger, Laraiche, Rabat, Cafablanca, . 3 Mazagan u. Mogador, sowie in e rs. Gabun, Grand Bass 22 ös. Kolonien. 22] Assinie, Congo. Gabun, Grand⸗Bassam, ö Porto Novo. Senegal, Comoren, Mayotte, loffi-⸗ Bs, boch, Reunion, Ste. Marie de Madagaskar; außerdem d. Franz. Post⸗ anst. in Tanger (Marokko), Zanzibar und auf n, 5. e 3 ieni ung 23) Ferner die Italienischen Postanstalten 3. eilen f er in ö . . u 3 . r ies. Kolonien. 2 juda. Angola,. Ajoren, Benguela, 2 Biffagos. Infeln, Cacheo, Capverdische Inseln, Kinsembo, Madeira, Principe, 3 s ee n, l eiltas Anob 25) Besitzungen a. d. Nordk. Afrikas, Anobom, . 3 . Inseln, Corisco, Fernando-Po.
265 6 ö Ua ge. 2c) Außerdem Deutsche Postagentur in Apia. biete: Deutsch Neu Guinea (Kaiser Wil
Bismarck i, m. Sele r, an Neu · Caledonien, Marguesas⸗Inseln,
seln), Marschall⸗Ins. Tahiti und die unter Französischem Schutz 27 Dien Kolonien. stehenden Inselgruppen. 23) Niederländ. . Nordwestl. Theil v. Neu ⸗ Guinea (Payua). 29) Spanische stolonien. 29) Marianen ⸗ Archipel, Carolinen, Palau⸗
30 Hawaii Sandwich Inseln. Inseln.
II. te, welche nicht eigentlich zum Weltnost verein 6 2 96 die Vereinstagen Anwendung en.
15) Kamerun, Togogebiet, Deutsch⸗Süd⸗
15) Dentsche Schutz gebiete.
west · Afrika, Deutsch · Ossafrika.
31) Abessinien. / 32) Afghaniftan (Eabul).
39) Madagaskar. 410) Marokko. 41
42) Sarawak. 43 43) Tonga⸗JInseln.
45) Zanzibar. 45
in Australien ih nach Adelaide, und Sydney).
III. VSV ere
un Afrika.
scension ). Betschuana . land, Capland, Natal, , St. , üdafrikanische Republik (Transvaah). In Australien.
47)
Victoria, Neu ⸗Süd⸗ Wales, Queensland, Tasmanien und Neu⸗ seeland, Fidji⸗Inseln, Tonga Inseln, Insei Norfolk, sowie die son . stigen Australisch. Insel⸗ gruppen, soweit sie nicht um Weltpostverein ge⸗
zren.
44) Tripolis. 44)
35) S. auch unter 6. 34) Wegen Guadur s. unter 6. 39) S. auch unter 5, 7, 8 und 12.
37) S. auch unter 12. 39) S. auch unter 22. 10) S. au
unter 21, 22 u. 25. S. auch unter 26.
11 Samoa · Juseln. 3 Borneo s. auch u. 5.
Nur bei der Beförderung mit Deut schen Schiffen, auf besonderes Verlangen des Absenders; im Uebr. s. u. 45.
S. auch unter 23.
LS. auch unter 21 u. 22; außerdem die ft Postanstalten in Lamu und Mom⸗ assa.
46) Britische Folonien 46) Die Briefe müssen den Vermerk
Schiffsbrief über Bremen“ tragen und
Y elbourne mit Deutschen Schiffen abgesandt werden.
i n 8 ausland.
, , . zulãssiz.
gension Einschrelbsendungen nicht zu⸗
lässig.
48 Best -u. Süd. Australien, 48) Siehe auch 43 und 46. — Ueber die
Zulässigkeit von Einschreibsendungen i . die Postãmter Auskunft. z