1891 / 154 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

v FS . d 5 2. ; * 9 1

21110] Leipzig. Als Marke ist eingetragen g zu der Firma: Wilhelm Roloff in Leipzig, nach Anmeldung vom 27. Juni. 1891, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Fleckenwasser Benzolinar' genannt unter Nr. 5011 das Zeichen:

welches auf den Flaschen angebracht wird. Leipzig, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

2174 Leipzigs. Als Marken sind eingetragen zu der 6 S. Ahrens Æ Co. Nachf. zu London in ngland, nach Anmeldung vom 24. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, für chemische Substanzen zum Gebrauche für Fabrikate, Photographie und philo⸗ sophische Untersuchungen, sowie zum Gebrauche für Zwecke des Ackerbaues, der Gärtnerei, der Thier arzneikunde und Medizin, für Farbeholz- Extrakte, für baumwollene Stückgüter jeder Art, für baum⸗ wollene Stoffe in Stücken

unter Nr. 5012 das Zeichen:

für baumwollene Stückgüter und andere Baum wollenwaaren, Seidenwaaren, Tuche, Stoffe aus Wolle, Kammgarn oder Haar und Kleidungsartikel

unter Nr. 5013 das Zeichen:

welche auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht werden. . Leipzig, den 39. Juni 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger,

20872 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 32, Firma: Robert Ehr⸗ hardt zu Longeville bei Metz, laut Anmeldung vom 8. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Weine das Zeichen:

SCHUTZ-MAREKE.

welches auf den Flaschen und Fässern sowobhl allein wie als Theil der Etiquetten angebracht resp. auf— geklebt wird.

Metz, den 29. Juni 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretät: Lichtenthaeler.

(19936 Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 325 zu der Firma Friedr. Aug. Arnz zu Remscheid⸗Vieringhausen nach Anmeldung vom 22. Juni 1891. Vor⸗ mittags 11 Uhr für sämmtliche Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird sowohl mit als auch ohne Rand auf den Waaren und deren Verpackung angebracht. Remscheid, den 23. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

121108] Schmiedeberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma: Terracotta, c Thonwaarenfabrik Eugen Dähling zu Schmiedeberg, Bezirk Halle, nach Anmeldung vom 50. Juni 1891, Mittags 12 Ubr, für Terracotta & Thonwaaren das Zeichen: Schmiedeberg, den 30. Juni 1891. Königliches Amtegericht.

19013

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 364 zu der Firma: J. E. Bleckmann in Solingen, nach Anmeldung vom 195. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, für Gisene. Stahl⸗ und Messingwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(19938 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 365 zu der Firma:

Hardt C Wundes

in Solingen, nach Anmeldung vom 24 Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Vervackung angebracht. Solingen, den 24. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. 20876 Weissentrels. Auf Grund der am 27. Jun 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, erfolgten Anmeldung ist unter Nr. 3 unseres Zeichenregisters als Marke der Firma: Emil Blasig in Weißenfels für Schuh⸗ waaren aus Leder und Stoffen und 366 . zu ö. ; 61 . ; dem Anmelden · n den fabrizirten nnz n . Herren, 9 Mn . Damen und 4 Rah fR 1M Kinder⸗ Stie⸗ feln eingetra⸗ gen worden das Zeichen: Weißenfels, den 29. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aalen. (21093 K. Württ. Amtsgericht Aalen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma: KF. Hüttenamt Wasseralfingen, zwei Abbildungen von Mantelregulierfüll ⸗Oefen für immerwährenden Brand mit gestürzter Feuerung irischen Sypstems, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 57 und 58, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Den 30. Juni 1891.

(L. S) Amtsrichter: (Unterschrift.)

Altenvurs. . 21094]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 61. Firma Oscar Schach in Altenburg. 1 Modell zu einem verstellbaren Mutterschrauben⸗ schlüssel, welcher in 7 verschiedenen Größen ber⸗ gestellt wird, in 1 Packet, offen. Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 25. Juni 1891, Nachmittags 44 Uhr.

Altenburg, den 30. Juni 1891.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung Ib. Krause. Apbpenrade. 21092]

In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 4 Haus Christian Tögesen, Böttcher⸗ meister in Apenrade, 1 Couvert mit Abbildung eines Musters für einen Sägebügel mit Spann vorrichtung, Fabriknummer 4, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1891, Vormittags 84 Uhr.

Apenrade, den 27. Juni 1891.

Königliches , Abtheilung J. ohen.

Bielefeld. 21099 In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 192 ein

getragen: Fabrikant Wilh. Bitter in Biele⸗

Gol 2. feld.

Col. 3 29. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten

Col 4. Ein verschlossenes Couvert, enthaltend Muster für pharmazeutische Apparate.

Col 5. Muster für plastische Erzeugnisse.

Col. 6. Drei Jahre

Col 7. Band ß. Blatt 90.

Bielefeld, den 30. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rochum. Sandelsregister 20810 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In das Musterregister ist am 13. Juni 1891 unter Nr. 37 eingetragen:

Fran Buchdruckereibesitzer Wittwe Wilhelm Stumpf zu Bochnm, sieben Formulare zu Sichel schmidt's Reform Doppelbuchführung, nämlich Muster

zum Debitoren⸗Journal ] fũr

zum Creditoren Journal J Bankhäͤuser, zum Debitoren⸗Journal, zum Credbitoren-Journal. zum Eingangs⸗Faktura Journal,

f. zum Eingangs⸗Wechsel / Copirbuch u. Scontro,

. zum Ausgangs⸗Wechsel⸗Scontro, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Nachmit⸗ tags 31 Uhr.

Roizenburg. 21096

In das beim unterzeichneten Amtegerichte geführte Musterregister ist heute zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. zu Gunsten der Firma Friedr. Wilh. Beckhaus, Eisengießerei und Maschinenfabrik in mg an der Elbe mit dreijähriger Schutz frist seit der Anmeldung d. h. seit dem 23. Juni d. J., Mittags 12 Ubr eingetragen:

Fol. 3. Nr. 3: Ein Muster für Plättöfen, Fabrik⸗ nummer 768, und

Fol 4 Nr. 4: Ein Muster für Gangspille, Fabrik⸗ nummer 781.

Boizenburg, den 27. Juni 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

Detmold. 21103 In unserm Musterregister ist bei den unter Nr. 113 am 4 Juli 1888 mit einer Schutzfrist von

3 Jahren für die . Gebr. Klingenberg hiers. eingetragenen Muster Nr. 3092, 3129, 31360. 31531, 3132, 3134, 2137, 3138, 3139, 3140, 3117, 3118 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jabre heute bemerkt. Detmold, 29. Juni 1891. Fürstliches Amtsgericht II. Sieg.

Detmold. 21102 In unserm Musterregister ist bei den unter Nr. 114 für die Firma Gebrüder Klingenberg hiers. ein⸗ getragenen und am 21. Juli 1888 mit einer drei⸗ jährigen Schutzfrist angemeldeten Mustern Nr. 2488, 24159. 2450, 2191, 2503, 2504, 2505, 2566, 3355, 3096, 3097, 3108, 3153, 3154, 3161, 3162, 3164, 3241, 3242, 3247, 3248, 3252, 3277 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt. Detmold, 29. Juni 1891. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Detmold. 21101] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 160. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

off ener Briefumschlag mit 34 Mustern lithographischer

Erzeugnisse, Fabriknummern 5505, 5567, 5528,

5h39, 5530, 5531, 5533, 5534, 5535, 5536, 5537,

5538, 5539, 5540, 5541, 5542, 5550, 5558, 5559,

do, 5b, Hoß3, Höss, 5563, 5587, 5596. 5616,

o6 17, o6ß 25, 621, S623, S623. S624, S626, Flachen.

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Detmold, den 29. Juni 1891. . Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Düren. 121089]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. I83 Firma Lempertz . Wergifosse in Düren, 1 Packet mit 1 Modell für einen Fensterporsatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Düren, den 26. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Ebersbach i. / S.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Firma H. W. Herzog in Neugers⸗ dorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Rock- und Hosenstoffe, welche unter dem Namen Kammgarn im. Fortuna“ verkauft werden, Fabrik⸗ nummern 68 bis 117; ein versiegeltes Packet, ent haltend 50 Muster für Rock und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ rer kauft werden, Fabriknummern 118 bis 127, 129, 131 bis 169; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Rock- und Hosenstoffe, welche unter dem Namen . Kammgarn im. Fortuna“ verkauft wer⸗ den, Fabriknummern 170 bis 181, 185 bis 222; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Rock. und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ verkauft werden, Fabrik⸗ nummern 223 bis 272; ein versiegeltes Packet ent⸗ haltend 21 Muster für Rock und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortung.' ver kauft werden, Fabriknummern 273 bis 293, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3. Firma Buntweberei vorm. Her⸗ mann Wünsche in Ebersbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend s0 Muster für Bettstoffe, Fa⸗ briknummern 3193 bis z242; ein versiegeltes Couvert, enthaltend 19 Muster für Bettstoffe Fabriknummern 3243 bis 3261, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Ebersbach i. / S., am 29. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Scheffler.

20809

Eĩbenstocki. 20811

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Firma Rudolph E Georgi in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie XXIII, angeblich enthaltend 50 Muster Abschnitte von seidenen gestickten Streifen, Fabriknummern 10785, 10797, 10820, 10834, 10842, 109849, 10851, 10857, 10860, 10863, 10868, 10875, 19878, 10881, 10883 10884, 10889, 19892, 109893, 10895, 109896, 10897, 10898, 10899, 10900, 10901, 10902, 10903, 10907, 10908, 10909, 10913, 10916, 10917, 10918, 10919, 10920, 10922, 10923, 10924, 19925, 10926, 10927, 10928, 10929, 10930, 10931, 10932, 10953, 10934, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 236. Firma Gufstav Slefina in Eiben stock, ein versiegeltes Packet, Serie l, angeblich ent . baltend 43 Stück Zeichnungen von Perlbesätzen, Fabriknummern 1 biz 43, Flächenerzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Eibenstock, am 30. Juni 1891.

Königlich 2 Amtsgericht.

Porzig, Tss. Frankenthal. 21105

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 72. Johann Konrad Keck, Geschäfts⸗ mann in Ludwigshafen a. / Rh., 1 Packet mit a einem Muster eines Federhalters zur Beseitigung und Verhinderung des Schreibkrampfs, Geschaͤfts⸗ nummer 57 312, und b. mit einem Muster dreier Unterplättcken zu drei Stahlfedern, Geschäfts nummern 57 313-57 315, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 18931, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 73. C. J. Gramlich, Maler und Stuk⸗ kateur in Neuftadt a. S., 1 versiegelter Brief umschlag mit der Abbildung eines Musters für Zimmerdekorationen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr.

Nr 74. Julius Goehring, Civil⸗Ingenieur in Frankenthal, 1 verschlossener Briefumschlag mit der Zeichnung eines Masters für ein ovales Taschen⸗ Tintenglas mit Einkerbung zum Auflegen des Feder halters, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts-⸗ nummer 212, angemeldet am 13. Juni 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Frankenthal, den 30. Juni 1891.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär.

Hannover. 205127

Im biesigen Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 273. Firma Eduard Stille zu Han⸗ nover. Ein Packet mit fünf verschiedenen Plakaten, Fabrik⸗Nrn. 3000 bis 3004, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1891, Mittags 123 Uhr.

2) Nr. 274. Firma Hannoversche Gummi⸗ Kamm⸗Compagnie Actiengesellschaft zu Han⸗ nover. Ein Packet mit Mustern von

a. Photographen · Cuvetten aus Hartgummi, mit steilen Wänden, Ausgußbecken und Greifnuten, Geschäfts Nr. 2134, und

b. Hartgummi ˖ Lineal mit Weich gummi ⸗Auflage, Geschãfts Nr. 8902.

versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse. angemeldet am 11. Juni 1891, Mor⸗ gens 14 Uhr.

3) Nr. 275. Firma Steinfeld C Blasberg zu Hannover. Eine zerlegbarer Feldstuhl, Geschäͤfts⸗ Nr. 25, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1891, Mittags 1 Uhr.

Hannover, 30. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Honhnenstein- Ernstthal. (211067

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 120. Firma Friedr. Gotthd Herrmann in Oberlungwitz, 1 Packet mit 33 Mustern zu Socken und Frauenstrümpfen, verschlossen, Flächen⸗ muster, Geschäfts nummern 3120/5, 3117/23. 3117/24, 3117125, 3117/26, 3117/27, J ö 17 / 18, 618 / 19, 511 / 7, 623 / 8, 607 / 8, 607/35, 6013/11, 3122/12, 477/11, 609 2, 609 / 02, 477,3, 484/13, 6008/4, 6014,13, 6008/6, 616 15, 616,015, 3125/14, 3125/14, 3126015, 3126.15, 3130/16, 3 29 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Hohenstein⸗Ernstihal, am 30. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Lippold.

Koblenz. 20816] In das Musterregister ist eingetragen: = Nr. 54. Firma S. Mieß in Koblenz, 1 Kopf⸗

maß für die Hut⸗ und Mützenfabrikation, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Koblenz, den 1. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Köln. 21168]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 558. Firma „Kühne, Sievers C Neu⸗ mann“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung für Zahnwurzelhebung, aus einem Stück geschmiedet, Fabriknummer 34654, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Köln, den 30. Juni 1891. .

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Höln. 21169)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 559. Firma „Georg Berghausen sen.“ zu Köln, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell von einem Rippenrohr, Fabriknummer 9, plastisches Erzeugniß, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1851, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 30. Juni 1891.

Kohlhags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

rereld. 21104]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 593. Firma Scheibler Ee in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für fagonnirte Sammete und Pelüsche, Dessin Nrn. 4686, 4688 bis einschl. 4691, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Mittags 12 Uhr.

Nr. 594. Firma Wilhelm Wefers in Krefeld, ein versiegeltes Couxert mit 2 Mustern für Umschlag und Bändchen in Chromodruck zu Papierausstattungen, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn 4425 und 4426, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1891, Morgens 116 Uhr.

Nr. 595. Firma Heinr. Heynen in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für fagonnirte Sammetbänder, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 2215 bis incl. 2218, 14536, 14538, 14540, 14576, 14612 und 14614, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Juni 1891, Mütags 124 Uhr.

Nr. 596. Firma P. Odendahl C Co in Krefeld, ein Muster für bedruckte Sammete und Velvetts, Flächenmuster, offen, Dessin⸗ Nr. 1389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Juni 1891, Vormittags 119 Uhr

Nr. 597. Firma Elfes Andriessen C Wenyer⸗ manns in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 47 Mustern für fagonnirte Schirmstoffe, Flächen⸗ muster, Dessin Nrn. S316 bis inel. 3361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1891, Mittags 125 Ubr.

Krefeld, den 30 Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütꝝz. . 21091]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Wirkermeister Gustav Keltsch in Leobschütz, 1 versiegeltes Packet mit 16 Stoff⸗ mustern fuͤr Wirkereierzeugnisse. Fabriknum mern Slool -- 8Si0ol6, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr. angemeldet am 13. Juni 1891, Vormittags ion ütr.

Leobschütz, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lesum. (20813)

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 2. Porzellandrucker Nicolaus Kistling in Aumund, Muster für ein dekorirt eingebranntes Glasgefäß (Trinkglas) plastisches Erzeugniß in verschiedenen Ausführungen, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 29. Juni 1891, Abends 6 Uhr.

Lesum, den 30. Juni 18911.—

Königliches Amtsgericht.

e , de.

ö r

3

es

ö 1 ** .

, , .

Lüdinsghansen.

20815

In das Musterregister ist eingetragen;

9H Kaufmann Bernard Heitmann zu Lüding hausen, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern baum wollener Schlafdecken. Flächenmuster. Geschäfts⸗ nummern: Serie 1 B. 850, 851, 852, 853, S564, 855, 856, S657, 858, 859, Serie II C. 8389, 940, 941, 944, 9g45, gaß, 49, 950, 5 1,ů 952, 954, 955, 957, 942, 9g80, 981, 983, gs8, 990, 991, 982, 984, g87, 9g89, Serie III A 1000, 1004, 10905, 1006, 1007, 1009, 1012, 1013, 1014. 10915, 1017, 1018, 1019, Serie II B. 1030, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 22. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Lüdinghausen, 22 Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

NHęeerane. ; (l1I21098

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 1187. Firma C. F. Schmieder Ce. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2160 - 2149. Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 1. Juni 1891, Nachmittag 16 Uhr.

Meerane, am 30. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Metꝝ. 20808 Kaiserliches Landgericht zu Metz.

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 2l, Firma Theodor Lanzberg zu Vie a. 8. Seille, offenes Packet mit fünftig Mustern für Blumen und Verzierungen von Perlkränzen, Muster für piastische. Erzeugnise, Fabriknummern 1 bis bo, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Metz, den 29. Juni 1891.

Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

Rees. . 20814

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma E. A. Gamerschlag in Rees, 1 Muster Geldbehältnisse (Geldschwinge), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftãnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr.

Rees, den 30. Juni 1891. :

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. Mufterregister. 21995 Unter Nr. 86 ist eingetragen: Gebrüder Göbel hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster zu Geldbörsen, theils mit Cordelverzierung, theils mit Gimpenschluß und Aufschlag. mit den Geschäfts. nummern F. 46 - 44, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni, Vormittags St Uhr. . Reutlingen, den 30. Juni 1891. K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.

Solingen. 21100

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 894. Fabrikant Scheerenfabrikant Auguft Kipper, Irlerstraße in Solingen, Packet mit 1 Modell für 1 Knopflochscheere mit Stellvorrichtung mittels Zahlenscheibe und Stellungsfeder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 575, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 995. Höhmann, Friedrich Wilhelm, Gelbgießer in Solingen, Packet mit 1 Modell für einen Bierkühlapparat, bei welchem die soge⸗ nannten Schlangenleitungen fortfallen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutz⸗ 6 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1891, Mittags 1 r.

Nr. 996. Firma Ernst Peres in Solingen, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Schrauben, welche die Spannung der Feder der unter Rr. 988 des Musterregisters eingetragenen Scheere reguliren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr 997. Knecht, H. Aug., Scheeren. Rasirmesser Fabrikant in Oben⸗Widdert, Um schlag mit 1 Modell für 1 Scheere mit Spiral federgang, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. Ig8. Kroh, Earl, Dachdecker in Gräf rath, Packet mit 1 Modell für eine Falzziegelpfanne, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Juni 18951, Vormittags 16 Ubr 45 Minuten.

Nr. 999. Firma Heinr. Böker Cie in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für einen zusammen⸗ stellbaren Rasirmesserstreichriemen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. !

Nr. 10009. Kroh, Carl, Dachdecker in Gräf⸗— rath, Packet mit 1 Modell für eine Falzziegel⸗ pfanne, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16501. Firma Ed. Wüfthoff in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Schuhknöpfer und für Brahtschneider, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5265 und 5256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. ;

Nr. 10092. Firma Eduard Schildmann zu Neuenhof, Gemeinde Höhscheid, Umschlag mit 18 Abbildungen von Modellen für Messer und Gabelhefte aus Stahl, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 18 inel., ö. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1891, Nach⸗ mittags Uhr.

Nr. 1005. Firma Daniel Peres in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für ein Taschenmesser mit Büchsenöffner, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 9glol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1004. Fabrikant Winkels, Hugo, in So⸗ lingen, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Gabelklingen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 518 - 20, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Voimit⸗ tags 10 Uhr.

Nr. 1005. Firma Ed. Wüsthoff in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für einen Brieföffner mit Fadirmesser, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5257, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1606. Fabrikant Eduard Becker in So⸗ lingen, Packet mit 4 Modellen, und jwar mit 3 Modellen für Büchsenöffner und 1 Modell für einen Fensterfeststeller, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 336 339, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Solingen, 30. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Treuen. 21097 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 54. Firma A. A. Wolf in Treuen,

1L versiegeltes Packet, 5 Stück Echarpes, genannt

Macbet, enthaltend, Flächenerzeugnisse, Geschäfts

nummern 2500, 2503 a, 2509 b, 25114 und 2513 e,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1891,

21 Uhr Nachmittags.

Treuen, am 36. Juni 1891. Das Königliche Amtsgericht. Käßberg.

Konkurse.

20892 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Landwirths August Machts bon Neuwerk bei Mattstedt wird heute, am 30. Juni 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Hartkopf hier wird zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 31. Juli 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 27. Juli 1891 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, 31. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 30. Juni 1891.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

gez. Clas. Beglaubigt: (L. 8) Gretscher, als Gerichtsschreiber i. V.

Abth. 3.

20907

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Sommerfeld hier, Belle ⸗Alliance⸗ straße 90, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Sagl 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. August 1891. Prüfungstermin am 14. September 1891, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 15, Pof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 1. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48

209061 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lasch, in Firma J. Lasch K Sohn hier, Wall— straße 76 (Wohnung Schäferstraße 7), ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger—⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 18851, Nachmittags 123 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, Part., Saal 56. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 139. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 19. August 1891. Prüfungstermin am 18. September 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 1. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(20899 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Schroeder zu Breslau, in gleichnamiger Firma Albrechtsstraße 30, ist heute, am 27. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1891. Erste Glänbigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 13. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 91 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1891. ö

Breslau, den 27. Juni 18911.

Wolfsdor ff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

20898 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Seiffert u Breslau, Nicolaistraße 17, ist heute, am 29. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Hermann Hatscher zu Bregs⸗ lau, Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin den 19. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 91, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1891.

Breslau, den 29. Juni 185911.

Wolfs dorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

20901] stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johaunes Schulz 111. ron Pfungstadt ist heute, am 29. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Störger zu Darm⸗ stadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon, kurtforderungen sind bis zum 18. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli

1891, Nachmittags 3 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1891 ist erlassen.

Schell, Hülfsgerichts schreiber Gr. Amtsgerichts Darmftadt. II.

L20902

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Heinrich Müller aus Darmstadt, z. Zt. in Amerika, Inhaber der Firma gleichen Namens, wird heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, Kaufmann Adolf Rady daselbst zum Konkursverwalter ernannt, erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 1. Augusft 1891, Vorm. 10 Uhr, verordnet, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1891 erlassen und Frist zur Forderungs anmeldung bis zum 22. Juli 1851 bestimmt.

Darmstadt, den 29. Juni 1891.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Dr Berchelmann. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

20908

Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1891 zu Wachstedt verstorbenen Handelsmanns Edmund Koerner Edmundi ist heute, am 27. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr 45 Min, der Konkurs eröffnet. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 27. Juli 1891. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 4. Auguft 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1891.

Dingelstädt, den 27. Juni 1891.

Lehne, Assiftent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

20915 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Max Klatt zu Dramburg, in Firma C. Klatt junior ju Dramburg, wird, da der Kaufmann Marcuse & Kronheim zu Falkenburg die Eröffnung des Konkurses wegen Zahlungzsunfähigkeit des Kridars beantragt, und dieser seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 30. Juni 1891, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Sekretär a. D. Ruth bier wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 8. Angust 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Dramburag.

20926 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bend⸗ heim zu , in Hefsen ist heute, Dienstag, den 30. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Keller in Friedberg. Konkursforderungen sind bis 20. Juli 1891 bei Großh. Amtsgerichte Friedberg anzamelden. Zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Donnerstag, 30. Inli 1891, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 20. Juli 1891.

Feick, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts

Friedberg.

208985 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers John Hein⸗ rich Julius Wittstock zu Hamburg, Hohen felde, Neustraße 109, in Firma John Wittstock, wird heute, Nachmittags J Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter G. M. Kanning, Kattrepels⸗ brücke 3, 1 Et. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 23. Juli d. J., Vorm. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Auguft d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 30 Juni 1891.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

21164 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurseröffnung

über das Vermögen des Leonhard Kolb, gauf— manns in Schnaitheim, am 1. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Bausch in Heiden heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei dem Gericht bis 28. Juli 1891. Erste Glaäͤubigerversammlung und allg. Prüfungstermin am 7. Auguft 1891, Vorm. 9 Uhr.

Am 1. Juli 1891.

Amtsgerichtsschreiber Weinland. 20888 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers Johann Peter Bernhard Eckhorn in Kiel, Knooper— weg 84, ist heute, am 39. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter ist der Universitätskopist Krämer in Kiel, Muhliusstr. 80. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1891. Anmeldefrist bis 12. September 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 20. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 25. September 1891, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

20887 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers und Mar kt⸗ reisenden Frauz Hermaun Schmidt in Kiel., Annenstr. 57, ist beute, am 30. Juni 1891, Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1891. Anmeldefrist bis 12. September 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 20. Juli 1891, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin: den 25. September 1891, ormittags 10 Uhr. Kiel, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber. 21167] Ueber das Vermögen des Johaun Werner Scheufen, früher Wirth zu Kalk, jetzt ohne Geschäft zu Lindenthal, wurde am XV. Juni 1891, Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter! Rechtsanwalt Lingenbrink zu Deutz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1891, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Auguft 1891, jedesmal Vormittags 10 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr 27, Zimmer Nr. 5. Köln, den 27. Juni 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

20924 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1891 zu Krone a. / Br. verstorbenen Kaufmanns Franz . wird, da der Antrag auf Eröffnung des

onkurses von dem Kaufmann J. Barnaß zu Bromberg als Nachlaßgläubiger gestellt ist, da die Gläubigereigen⸗ schaft des Antragstellers und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht und von der hinter bliebenen Wittwe Janitzka nicht bestritten sind, heute am 29. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Thiel, ju Krone a / Br. Anmeldung und Anzeigefrist bis zum 15. August 1891. Prüfung? termin den 29. August 1891, Vormittags 19 Uhr. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände den 13. Juli 1891, Vor— mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Krone a. / Br.

20935 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Kulmsee verstorbenen Kaufmanns Isidor Arnoldi ist heute, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1891. Gläubigerversammlung den 24. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 14. August 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulmsee, den 30. Juni 1891.

Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20930] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom Heutigen, Vormittags 111 Uhr, wurde über das Vermögen des Rudolf Aron, Frucht und Mehlhändler, in Landstuhl wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Geschäftsmann Gustav Walter in Land— stubl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. August J. J. Anmeldefrift bis 11. August J. J. einschließlich. Gläubigerver⸗ sammlung Montag, 20. Juli JI. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samftag, 22. August J. J., Vormittags 10 Uhr. Beide Termine finden im amtsgericht⸗ lichen Sitzungssaale hier statt.

Landstuhl, 30. Juni 1891.

Gerichteschreiberei des Kal. Amtsgericht. Koch, Kgl. Sekretär.

209121 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Wirth Auguft Hesmert zu Lüdenscheid ist am 29 Juni 1391, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 29. Juli 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und all gemeiner Prüfungstermin am 7. Augufst 1891, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 29. Juni 1891.

Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(20886

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtbei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Karl Brandmaier hier, Unteranger 31, auf dessen Antrag am 27. d. M., Nachmittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rausch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 19. Juli 1891 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 27. Juli 1891, Vormittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 1II, bestimmt.

München, den 30. Juni 1891.

Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

20919 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Koch, in Firma W. Koch, vormals Guftav Rudeloff, zu Neuhaldensleben, wird. da der Gemeinschuldner seine Zablungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat, heute, am 39. Juni 1891, Nachmittags 66 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Otto Jahn hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1290 der Konkurordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Juli 1891, Vormittags

10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten