*
114, 00bzG 4006 100,006
gl Gar A. . ss = Schriftgieß. Huck 10 9 Stobwasser ... 0 — 4 Strl.Epilk. Et y Sudenb. Masch. Sĩũdd Imm . 05 o Tapetnfb. Nordh. . .
do. . Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier (Ger.)
do. (Bolle). d,, Wnb.. Wissen. Bergwek. Zeitzer Maschmen⸗
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach M. Feuerv. Mo v. 1000 Rr 440 450 N. lach. Rückvrs . G. WMYo v. 400 Mαν 120 120 Brl. nd. u. Wffb. M00 /or. 30 Mur 129 129 16993 Brl. Feuervf . G. 200½0 vI000πιιάλ l76 1658 2870 ö 30, 30 — Brl debens v. G. WMo v. 100093 1765 — 130909 ,, . 260 0 v. M0νυλ, O 12 3356 GCöln. Rückorf. G. 200 ½ v. 00 9Mνυλ— 45 45 sios5 G Colonia, Feuerv. WMsov. 1000 Mννυ a 400 =* Concordia, debv. 20 0 v. 190 ννά 45 45 1230 Vt. Jener. il 3, v. 1000 Y 96 16096 Dt. Lloyd Berlin 200/οv. 10007 2900 3250 Beutscher Phönix 20 v. 1000 f. 114 . Dtsch. Trnsp. V. 2645 /o v. 2140016. 135 — red Allg Ergp. Mo v. id Mr 360 — 3490 Düfsld. Trsp. V. 10ꝰo v. 100092, 255 32106 Elberf. Feuervrs. 00/0 v. 1900 M 270 6849 ortuna, A. Vrs. 200 v. 1000 Mt 200 29508 ern ee , gb öh s 45 120 Gladb. ö WMso v. 1000 2Mιυι, 30 9b Leipzig. Feuervrs. H MMo v. 1000 7νν 720 . Magdeburg. Allg. V. G. 10036 39 01G Magdeb. Feuerv. 2M v. 190063αν 2093 13406 Magdeb. Hagelv. 33 y0so v. 0dr. 265 60 bz G Magdeh. Lehen. 50 o v. Sz 25 25 ae iG Magdeb. Rückvers⸗ Ges. 1307. 165 45 69716 Rick errh. Dit · . j H op, 6 Mr 60 . Nordstern, Lebvf. Mb v. 10003 84 23 170658 Dldenb. Vers. Ges. 2M /ov. 00 Gr 45 16618 Pier Cen G gh od. och, , , ö reuß. Nat. Vers. 250 / gv. 400 Mer 48 1140 rovldentia, 10 bso von 1000 fl. 45 — hein. Westf. Ald. 1h av. 19 0αυ 15 00 B Rhein. Wstf. Rear, 196 00. 49010 18 32396 Sãchs. Rück. Ges. boo v. HMM M.n 75 70G Schls. Feuerp. G. 200so v. HMM Mνυ 109 1869 Thuringia, V. G. 200 o. 1I9009Mαν 29 — 4499 Transaklant. Güt. 200 /o v. 1500υ 4 120 — 135096 4566 3645 G
I3i vo
43,90 bz 128, 75 G conv — — 111,50 S3 60 bz G S9. 006
Ds 10
ü —
11
m . . R r 6 D 6 . w m
O Q - = . w . 16 — — — — — — — — — —— —— — —
DT 86S D r r =
83
Ünion, Hagelvers. M /o v. 30MMr 2 Victoria, Berlin 20 /0v. 10900 zu 158 Wstdtsch. Vs. B. 200 /o v. 1000 λ! 80
Fonds⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 3. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit wiederum zum Theil efwaß niedrigeren Coursen guf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen slauteten verhältnißmäßig günstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung. ;
ö zeigte sich die Spekulation sehr zurückhaltend und Geschaͤft und Umsätze bewegten sich unter gering⸗ fügigen Schwankungen in bescheidenen Grenzen. Der Börfenschluß erschien im Allgemeinen etwas befestigt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu schwächerer Notiz ruhig um. Fran—⸗ zosen setzten etwas niedriger ein und schlossen nach einer Befestigung wieder schwächer; Lombarden, Dux · Bodenbach schwächer; Gotthardbahn, Warschau⸗ Wien fester und lebhafter. .
Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und selßr ruhig; Ostpreußische Sübbahn und Marienburg⸗ Mlawka wieder schwächer. .
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsãtzen; fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich ziemlich behauptet, Russiche Noten weichend. ö.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen durchfcknittlich unter Schwankungen nachgebend, Aktien der Deutschen Bank verhältnihmäßig fest.
Industriepapiere lagen schwach und sehr ruhig; Montanwerthe zu etwas abgeschwächter Notiz theil⸗ weise lebhafter; Bochumer Gußstahl etwas besser—
Fourfe um 23 Uhr. Matt. — Desterreichische Kreditartien 159 87, Franzosen 1265,50, Lombarden 45.00, Bochum? Guß 104375, Dortmunder St. Dr. 61 87, Belsenkiechen 154 56, Harpener Hätte 182,00, HYibernia 159,25, Laurahütte 117, 00, Berl. Handels gefellsch. 34.75. Darmstädter Dant 134.509. Deutsche Haont 150 75, Dis konto Som mandit 175 37, Dresdner Bank 138,25, Internationale 98. 0, National⸗Bank Us 50, Vynamite Trust 141,60. Russ. Bk. 73,60, Lübeck ⸗ Bäch. 196 50, Mainzer 115,00, Marienburger 66 87, Ostpr. 83, 30, Duxer 240 09, Glbethal 91 20, Gäaliner 81,69 Mittelmeer 101 25, Gotthardbahn 13475, Warschau Wiener 226 50, Italiener 92,00, Heß. 1885er Loofe 124 06, Htussn . i530 — = do. Confols 7,75, 419 Ungar. Goldrente 1,37, Ggypter — — Türken 18,30, Russ. Noten 6,00, Ruff. Drient I. —— , do. do. NI. 72 090, 3 cso IN. Reich⸗Anl. S5 30, Noꝛdd. Lloyd 11050, Canada 79.10.
ranukfurt a. M., 2. Juli (W,. T. B.) ee, n n Lonhoner Wechsel 20, 362, Paris. do. S0, 0, Wien. do. 173 65, 40/o Reichsanl. 106, 09, Desterr. Sllberrente 8o 29. do, Aiss oo Papierrente go,. 30, do. 406 Goldr. 36 10, 1860 voose 124 10, 4 MC ungar. GSoldrente 9150, Italiener 92, ob, 1880 Rußsen 97.30. 3. Drientanl. 73,20, à o. Spanjer 7320, Unif. Egypter 87,30, Konv. Tärken 18,30, 4 rürd. Anleihe 52, So. 35/9 vort. Anleibe 44,50, eM, ferb. Rente 88. 99. Serb. Tabackr. 88 80, Dot amort. Rum. 99. 10, 6oo kons. Mexit. S6, 70, Böhm. Westhabn 3054, Böhm. Nordbahn 163, e,, 26I5, Galizier 1828, Gotthard⸗ ahn 13740, ainzer 114,39. Lzombarden 86, Lübeck - Büchen 156,40, Nordwestbahn 1785, Kredit⸗ aktien 2553, Darmstädter Bank 135,ů90. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,40. Reichsbank 1445609, Viskonto⸗ Komm. 176, 1o, Dresdner Bank 138,70, Bochumer Gußstahl 98140, Dortmunder Union 36 069, Harpener Bergwerk 176 90, Hibernia 158.50, Privatdisk. zz 0 / g
raukfurt a. M., 2 Juli. (W. T. B) a ffn r ern, (Schluß.) Kreditaktien 256 Frarzofzr 2515. Lombarden 93 ungar. Goldrente , Gotthardbahn 135 20, Digkonto · Kommandit 1765,40, Dresdner Band 139.19. Bochumer Gußstahl go 0, Dortmunder Union St - Pr. 56,00, Gelen firchen 54 00, Harpener 177, o, Hibernian 158,40, Laurahütte 114 25, Portugiesen 43,509. Still, Lom⸗ barden matt.
Hamburg, 2. Juli. (W. T. 2 (Schluß⸗ Courfe) Preuß. 4 00 Consols 105, 75, Silberr. S0 06H DOesf. Soidr. 96 O0. 4510 ung. Golde. 1 30. 1850 Lofe 125, 29), Italiener 3220, Kreditaktien 25575 Franzosen 630, 50. Lombarden 226 50, 1880 Ruffen 85 60, 1883 do. 102350, 2. Orxientanl. —— 3. Drientanleihe Deut che Ban] 151,00, Bietor n, Koaimandit 176 50, Berliner Handelgges; 135,40. ,, 36 . , für Deutschland 11725. Hamburger Kommer;= r an, Norddeutsche Bank 145110, Lübeck⸗ Hüächen 156, 39, Martenburg⸗ Mlawka 66.70, Dftpreußisch- Südbahn 84 50, Laurabütte 11299 RForddeutsch. Jute Spinnerei S6, 09, A.. E. Su nns. W. 14150. Hamburger Packetf. Att. 101.00, Bryn. Truast. A. 35. 75, Privatdiskont 33 0/o
Damwburg, 2. Juli. (. T. B Privat- ver fehr. Befterr. Kreditattien 256,60, Franzosen has, O0, Lombarden 224 59, Ostpreußen Sh co, Lübeck Büchen 157,30, Viskynto Kommandit 176,40, Deutsche Ban — — Laurahütte 112.70, Packet⸗ fahrt 100, 90, Dynamit Trust⸗Aktien 135,50. uhig. Wien, 2. Juli. W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Dest. Pavierr. S2, 57 4, do, doo da 102465, do. Silber. g32 55. Goldrente 11100, A υ Ung. Goldrente 1565.20, 55/9 Papierrente 101,B60, 1860er Loose 135,75, Anglo⸗Austr. 157.50, gaänderbank 211,75, Kreditaktien 2905,55, Anienbank 236,75. Ungar. Kredit 34000, Wiener Bankv. 112.60. Böbm. Westbahn 351,00, Böhmische Nordbahn 182.90), Buschth. Eisenh. 482900, Elbethalbahn 210,765, Galiz. 10 20, Nordb. 2775, 00, Franz. 290, I5, Semb.“ Ezern. 243,50, Lombarden 167.109, Nordwestbahn 204,75, Pardubitzer 184 75, Alp. Mont. Akt. 88 30, Tabackaktlen 163,50, Amsterdam 97.10, Deutsche Plätze 57,523, Londoner Wechsel 117,30, Pariser Wechsel 46,40, Napoleons 3,285, Mar uoten 57,523. Ruff. Bankn. 1,32, Silbercoupong 190.09.
Wien, 3. Juli. C. T. B.) Reservirt, — Ungarische Kreditaktlen 339,00, Hesterreichische Kreditaktien 295,373, Franzosen 290,90, Som barden 105.10, Galhzier 210550, Nordwestbahn — —, Elhetbhalbahn 211,26, Setter. Yapierrent? 92,5, do. Goldrente — 5 oö ung. PVapierrente 101,55, 4½ ungar. Goldrente 1095,25, Marknoten 57.575, Napoleons 3,30, Bankverein 112,50, Taback⸗ aktien 163.75. Länderbank 21175.
London, 2 Juli (W. T. B.) Schluß Course) Englische 26 /, Consols 96, Preußische &oso GFonsois 163 Italienische 5o/ o Rente 70. Lom. barden 93. 40so0 konsol. Russen 1889 (II. Serie) 88, Konv. Türken 185, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 953, 4 0sę9 üng. Goldzente S9t, 4 9 Syn. 738, s oο Ggypt. 92, 4 . munif. Egypt. 68. 3 oo gar. 1004, 44 06 egvpt. Tributanl. J5t, 6 oo kons. Mexikaner 87. Ottoman! . 123, Suez aktien 1065, Canada Pac. 823. De Becrs Aktien neue 134. Rio Tinto 223. Platzdisk. 13, Silber 46, 45s0 Rupees 7583, Argent. 5 ν Goldanl. von 1885 63ex., Arg. 48 0½υ dußere Anleibe 36.
Neue 39, Reichs ⸗ Anleihe 838.
Wechselnotirungen: Deutsche Ylätze 20, 7, Wien 11,86. Haris 35,45, St. Petersburg 26 / is.
Paris, 2. Juli. (WB. T. B.). (Schluß⸗ Conrse) Der Börsen ⸗Verkehr erwies sich heute etwas schwerfälliger in Folge der erhöhten Reportsätze für Italiener und Suez; auch Geld stellte sich nicht mehr so billig, wie man nach den Vorbereitungen für eine Flüssigmachung von Geld behufs Einzahlung auf die neue Anleihe angenommen hatte. Es heißt, dat wieder starke Lieferungen von italienischer Rente zu erwarten seien. 39,½9 amort. Rente 96,30, 3 6so Rente 95,05, 4 0, Anl. 105,75, Ital. o/o Rente 335775. Hest. Goldr. 96, 40j9 ung. Goldr. 83 459 Raßen 1880 98,20, 40s 0 Russen 1380 — —. 450 unif. Egvpt. 488,43, 4 M Ü spanische äußere Anleihe 745. Konvertirte Türken 18,0, Tuürkische Loose 71,25, 4 ί, peivil. Türken Dbl. 419,00, Franzosen 643. 75, Lombarden 242,560, Lomb. Prioritäten 324 00, Banque ottomane bs8, I6, Banque e Paris 802,50, Banque d' Es compte 475,26, Gredit foncier 1367.50, do. mobilier 373,76, Meridional · Aktien 686 25, Panama Kanal- Akt. — — Panama 5) Obl. 25.00, Rio Tinto Akt. 580 oo, Suezkanal ⸗Artitn 2776 00, Gaz. Partsien 14900, Credit Lyonnals S800 00. B. de France 4540,00, Wechsel auf bentsche Plätze 12216 / 16, Wechsel auf Tondon 25,2535, Gheques auf London 25,26, Wechsel Wien k. 213.25, do. Amsterdam t. 207.00, do. Madrid k. 474 00, II. Orient Anleihe 734. Neue 3 bum Rente 93, 90, C. d'Escompt. 578, Portu⸗
giesen 4431.
St. Petersburg, 2. Juli. (W. T. B) Wechfel auf London 8820, Ruff, . Hrient- anleihe 1013, do. III. Orientanleihe 1023, do. Bank für augwärtigen Handel 2963. St, Peterg⸗ burger Dis konto⸗Bant 580, Warschauer Diseonto. Bank — St. Petersburger internationale Hank 485, Ruf. 40ͤ½ Bodenkredit- Pfandbriefe 1413, Große Russische Eisenbahnen 229, Rufss. Süd⸗ westbhahn · Aktien 18. .
Umsterdam, 2. Juli. (BW. T. B.) (Schluß Course.) Dest. Papierrente Mai November verzl. I9t, Oest. Silberr. Jan. Juli verzl. 793, Dest. Goldr. 5, 4560 Ungarische Goldrent? —, Russische große Gisenbahnen 1283. 86. J. DOrientanleihe 78. do. II. Drientanl. 7834, Konvert. Türken 185 3 Yo holländische Anleihe 1026 5 5½0 garant. Transv,⸗ Gisenb.⸗Oblig. 1003, Warschan⸗Wiener Eisenb. Akt. I32ex, Marknoten 59.25. Russ. Zoll ⸗CGouyons 1923. Damburger Wechsel bo, 15, Wiener Wechsel 100, 6.
New⸗Hork, 2 Juli. (W. T. B.) . Course) Wechsel auf London (69 Tage) 486, Cable Transfers 4 87. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.214, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 965, 4 oso' fundirte Anleihe 116, Ganadiag Paeifste Aktien 80, Centr. Pac. do. 30, Chicago u. North ⸗Western do. 1944, Chicago Milwaukee u. St. Paul vo. 63. Illinois Central do. 93. Lake Short Michig. South do. 1065, Loutgville u. Rafhville do 723 N V. Lake Erie u. West. do. 198. N. D. Lakt Erie ; and Mort Bonds M7, N.. Cent. u. Hudson River⸗Attien 99t, Northern Pacifie Pref. do. 633. Norfolk n.
. .
Western Pres. do. 515. Philadelphia v. Reading do. 283, Atchison ich u. Santa FS do.
313, Anion Pacifie do. 43 Waßasß., St. Louls Pac. Pref. do. 24. Silber Bullion 101.
Geld leicht, für Regierungsbonds 21, für andere Sicherheiten 24 0 .
London, 2. Juli. (B. T. B.) Bankausweis. 18 245 0090 — 9416 000 Pfd. St.
Totalreserve Rotenumlauf . . 26 459 000 4 100290909 Baarvorrath . . 283 254 000 4 56 000 — 6 31 813 000 4 1225 0090
uth. der Priv. 35 172 000 4 424009
do. des Staats 6 870 000 — 155 0900 Win g fg 17277 000 — 786 000
egierungssicher⸗
5 9 942 000 unverändert
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 43 gegen 45t in der Vorwoche.
Glearinghonse / Umsatz J53 Millöonen gegen die entfprechende Woche des vorigen Jahres — 64 Mill.
Paris, 2. Juli. (W. T. B.)
J
Baarvorrath in
Gold.. 1 337 197 000 4 9992000 Fr. Baarvorrath in
Silber 2 12774041 000 — 2846000 2 .
auptb. u. der. ö.
6am 659 230 000 4 72 811 0090
Notenumlauf . 3 O77 631 009 4 74 688 000
. hnun Lauf. Rechnung be 2 270 000 — 621 000
. uthaben e Staatsschatze ß 192 263 0090 32880000 , Ges.Vorschüsse 301 704 000 4 18 342 000 , Zins u. Diskont ⸗Erträgnisse in der letzten Woche AMS S862 (00. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath S4 J34.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 2. Juli. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei Präsdiums. Vöchste Niedrigste Preise
*
Per 100 kg für: Richtstrob
. . gelbe zum Rochen. Speisebohnen, weiße 2 i nn Rindfleis
von der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Dammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..
Eier 50 Stück
Karpfen 1 kg.
Aale
Zander echte arsche
Schleie .
Bleie JJ
Frebse 50 Stück. ö ;
Berlin, 3. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ steklung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 10099 Eg. Loco geschäftslos. Terrain gewichen. Gek. 50 . Rändigungapreis 230,5 * Loro 225 — 235 60 aach Qual. Lieferungsqualitit 2332 A, ver diesen Monat 231— 223 bez., per Juli⸗Aug. 215 — 212, 26 bej., per Aug ⸗Seytbr. —, ver Seytbr -: Oktbr. 269,25 = 208 bez, per Oktbr. Novbr. — per Novbr. Dezbr. —. .
Roggen per 1000 kg. Loeo gefragt. Termine gewichen. Gekündigt — t. Küändtgungspreis — Loco 305 = 715 Æ nach Qual. Lieferungsqualität II AR, rusf. — inländ. — per diesen Monat 27,75 Job bez., per Juli⸗Aug. 199.5 —= 198 bez, per Aug. Seytbr. —, per Septbr. - Okibr. 194,5 — 194 194,75 153 bez, per Oktbr. Novbr. — per Novbr.“
Dezbr. —. HYerst er 1000 kg. Fest. Große und . Pual! Futtergerste 163 —
kleine 163 — 190 AÆ nach 176 40
Hafer per 1000 kg. Loco feiner fest. Termine niedriger. Gekündigt 50 r. Kündigunggpreig 167,5 Loco i566 - 192 ½ nach Qualität. Lieferungs⸗ Duglttät 174 0 Pommerscher und schlesischer mittel big guter 168— 179, feiner 186-188 ab Bahn und frei Wagen bez, ver dlesen Monat 167, '5—167 bez, per Juli⸗August 154— söo5,5 bez, per Aug. Seyt. — per Sert. Okt. 146.5 — 145 bez, per Oktober⸗RNovember —, per November ⸗Dezember —. ö
Mais per Joo0 kg. Loco stilUl Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungs preis — S. Loco 143 = 165 S6 nach Qualität, ver diesen Monat 142 — 141 bez., per Juli⸗August — per Septbr.⸗
ktbr. —.
2 ver 1000 kg. Kochwaare 175 — 135 6 Futter⸗ waare 167 - 172 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg brutto inkl. Sack.“ Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kuündigungspreiß — *, ver diesen Monat 28 27,76 bej.,, per Juli ⸗August 27,60 27,40 bez., ver Aug. Sept. — per Sept. Okt. 26,75 — 26,60 bei,, per November · Dejember = . .
Räböl per 160 Kg mit Faß. Termine be— hauptet. Gek. — Gtr, Kündigungspreis — Loch itt Faß b8,9 bez., loco ohne Faß — per diesen Monat 58. „, per Juli-August — per August⸗ September — per September ⸗Okt. 58,8 — 3 — 8 bez., per Sktober ˖ November hs, 9) M, per November⸗ Dezember 59 bez, per April⸗Mai 59, 5 „
Petrelcum. (Raffinirtes Standard white) per 105 Kg mit . in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine =. Gelünd. — Eg. Kündigungs vr. —
Spirttus mit 50 Æ Verbrauchs abgabe per 100 I. à Ih a/ o — 10 0000/0 nach Tralleg. Gekündigt —. Tuändigungspreis — n Loco ohne Faß —.
Spirituz mit 70 6 , , per 100 1 2 Ih / 16 000 00 nach Tralleg. Gekündigt — J. Rundigungspreig — Loto ohne Faß 47 bei.
Bpiritus mit do . Verbrauchsabgabe per 109
S — SO Sl! 11116
do E & — — — —
60 60
20
do — d 6 — do Rd 0
2 Ib ig = 10 00 e nach Tralleg. Gekundigt
— 1. Fundigungtpreit — AÆ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritugß mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matter. Ger 136 000 J. Kündigungspreis 46,3 . Loe mit Faß — per diesen Monat und ver Juli August 16,4 — 5 —- 45 — 46, bez., ver August ⸗ September 15, 4— 65 — 1 -= 3 bez, per Stytember⸗Oktoher 417 — = bez., ver Oktober November 42, — 1,8 bez., per November Dezember 41,5 — 4 —,5 bez., per Dezember ⸗ Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar März — per April ⸗MMai —.
Weizenmehl Nr. 00 32-3025, Nr. O 30— 29,50 be. — Feine Marken über Notiz beiabhlt.
Roggenmebl Rr. G n 1 2775— 27, do. feinr Marken Nr. O u. 1 23,75 — 27,75 bez., Nr. O 11 A höher als Nr. O u. 1“ vr. 100 kg br. iakl. Sack.
Stettin, 2. Jull. (W. T. B.) Getreige⸗ markt. Weizen fest, loco 224 - 230, do. pr. Jult 227.0), do. pr. September ⸗Oktober 206.50. Roggen höher, loco 2065 - 215, do. pr. Juli 20. 50, do. vr. Sept. Okt. 191,509. Pom. Hafer loco 160-168. Rüböl matt, pr. Jult o8 (o, pr. Sept. Okt. 58,20. Spiritus fest, loeo ohne Faß mit 50 4 Konsumsteuer —— nit 70 4 Konsumsteuer 47,70, pr. Aug Sept. i 70 A Keonsumsteuer 4650, pr. Sept -⸗Okt. mit 79 A Konsunsteuer 44,00. Petroleum loco 106,63.
Posen, 2. Juli. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (60er 665,70, do. Ioco ohne Faß ( 70er] 45.70. Höher.
Magdeburg, 2. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ ber icht. Kornzucker exkl, von 9250 17,65. Kornzucker, exkl., S8 o Rendement 172158. Nachprodukte, exkl. 75 oo Rendement 14,40. Ruhig. Brodraffinade J. 28 55. Brodraffinade N. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis J. mit Faß 26, 60. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transtto f. 4. B. Hamburg pr. Juli 13.30 Gd., 13,30 Br. vr. August I3,35 Gd., 13.40 Br., pr. September 13,19 bez. und Br., pr. Okt. Dez. 12.223 Gd., 12,25 Br. Ruhig.
Köln, 2. Jull. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 23 50, do, fremder loco 23,50, pr. Juli 22.65. pr. November 21,10. Roggen hiesiger loco 20,50, fremder loro 21 00, pr. Fuli 2045, pr. November 1920. Hafer hiesiger loco 16 50, fremder 17.25, Räböl loco 63 50, pr. Okt. 62.70, pr. Mai 1892 63, 00.
Bremen, 2. Jull. (B. T. B.) Petro lenm. (Schlußbericht) Standard white loeo 5.25
Br. Stetig. ;
Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. eiten loco fest, holsteinischer loes neuer 236 — 258, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 219 — 270, xussischer loco fest, 158— 160. Hafer fest. Gerste ruhig. Räböl lunverzollt) matt, loco 62. Spiritus behauptet. pr. Juli⸗Aug. 326 Br, pr. Aug. Sept. 333 Br., yr September ⸗Oktober 34 Br., pr. Okt. Novbr. 35 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white lob 6,45 Br., pr. August⸗
Dezember 6.60 Br. .
Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) QNach= miftagsbericht . Kaffee. Good average Santos pr. Juli 804, pr. Seytem ber 784, pr. Dezember 68t, pr. März 68. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 o Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,30, pr. August 15.35, pr. Oktober 12.35. pr. Dezbr. 12.3229. Ruhig.
Wien, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 942 Gd. 9,45 Br., pr. Frühjahr — Gd, — Br. Roggen pr. Derbft S1 Gd, J, 24 Br., pr. Frühßiahr — Gd, — Br. Mais pr. Juli 6,33 Gd., 6,35 Br., pr. Sept. Okt. 652 Gd. 6,55 Br. Hafer pr., Herbst 6, ob Gd., 6, os Br., pr. Frübjahr — Gd., — Br. J ö
London, 2 Juli. (W. T. B.). S5 Ho Java zucker loco 153 ruhig, Rüben Rehzucker loco 151 ruhig. — Chili-Kupfer 5ß5t, vr. 3 Monat 56. ö
Liverpool, 2 Juli (W. T. S) Baum wolle. vg hie ber n) Umsatz 10290 B., davon är Spekulatim und Gxport 1690 B. — Stetig. Middl. amerik. Lieferungen; Juli⸗August. 47s, Auguft · September 46/6, Seytbr. Oktober 47/0, Ok- tober⸗Nobember 4573, November⸗Dezember 463, Dezember⸗Januar 4/69 Januar Februar 41 / , Fe⸗ bruar⸗März 4 d. Alles Verkäuferpreise.
Liverpool, 2. Juli. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Amerikaner good. ordinar. 41, Amerikaner low middling 456160, Amerikaner middling 49/is, Amerikaner middling fair 55. Pernam fair 5z, Perngm good fair ht. Gegra fair 5t, Ceara good fair 5z, Maceig fair 54. Maranham fair h, Egypt. brown fair 53, Egypt. brown good fair 6k, Egyptian brown good 6h Egypt. white fair 5t, do. white good fair 6g. M. G. Broach good 4, do. fine K / i. Dhollerah far zisis, Dhollerah good fair 36 / is, Dholl. good 38. Dhollerah fine Ai / is, Domra fair 37sis, Domrg good fair 35 /is, Domra good 3t, Domra fine 45/16. Sceinde good zt, Bengal good fair Lis /ig, do. good t, do, fine zz, Madras Tinnevelly fair 33, do, good fair zis / ig dö, good 44, do. Madras Western fair 3, do Helm good fair 5 / ig, do. Western good 33, Peru rough fair — Peru rough good fan Sz, Peru rough good g, Peru moder, rough falr 63. Peru moder. rough good fair 7, Peru moder. a . r sfmooth fair 416/16,
eru smooth good fair 5rsis.
e n,, J. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrantg 47 sh. 19 8. bis 47 sh. 3 d.
Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B). Ge , ,. gn ; 249. Roggen pr. Okt. 188, pr. März d
Amsterdam, 2 Juli. (B. T. B.) Kaffee good ordinary 60H. — Bancazinn dot
New ⸗ Jork, 2. Juli. (W. T. B.) Waanren⸗ r Baumwolle in New - Jork 85 do. in New. Srleans 7iö/ig. Raff. Petroleum Standard phit⸗ in New⸗Jork 6.56 — 7, 065 Gd., do. in Philadelphia b. 85 = 7, 06 Gd. Rohes Petroleum in New Jorl 6 45 do. Pipe line Certificates pr. Juli 665. Ruhig. Schmall loco 6,55, do. Rohe und Brotbers 6 S5. Zucker (fair refining Muteovados) 3,00. Mais (New) pr. Aug. 623. Rother Winterwelzen logo 1075. Kaffee (Fair Rio) 181 Mehl 4 D. 5 C. Getreidefracht 2. n . pr. August 12,85. Rother Weizen pr. Jull 103, pr. Aug. 1004, pr. BDezbr. 1651. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 15.57, pr. Oktober 15,92. ö
Morgen bleiben die Produktenmärkte geschlossen, am Sonnabend fallen sämmtliche Börsen aus, in Chicago ist bis zum Montag Feiertag.
Java⸗
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
Naz Abonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 g. Allt Host - Anstalten nehmen Bestellung an; fur Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch dir Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 5.
M 155.
eußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeigtr⸗ und Königlich Kreußischen Staats Aujeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs-Rath Kühnert zu Lüneburg
und dem Gestüt⸗Direktor Lentz zu Rastenburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landgerichts⸗ Rath a. D. Bergmann zu Hannover und dem Regierungs⸗ Hauptkassen⸗Oberbuchhalter a. D., Rechnungs⸗Rath Nee mann zu Lüneburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Ge⸗ richts diener Richter zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Forstaufseher Rossius zu Flemsdorf im Kreise Angermünde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Marine⸗Offizieren 2c. die Erlaubniß
zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg⸗schwerinschen Greifen-Ordens: dem Lieutenant zur See Schütz, Ersten Offizier S. M. Torpedo⸗Divisionsbootes „D 6“, und dem Maschinen-Unter⸗Ingenieur S. M. Avisos „Meteor“;
ferner:
des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Vize⸗Admiral Deinhard, Chef der Manbver⸗Flotte;
ders Commandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:
dem Kapitän zur See Valette, bisherigen Komman⸗ danten S. M. Kreuzer⸗Korvette „Carola“;
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse:
dem Korvetten⸗Kapitän Credner, bisherigen Komman— danten S. M. Kanonenbootes „Wolf“;
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Lieutenant zur See Dunbar, bisherigen Ersten Offizier desselben Fahrzeugs, dem Lieutenant zur See Mauve, Wachoffizier an Bord desselben Fahrzeugs, und dem Assistenz-Arzt erster Klasse Dr. Krem kau, Schiffs— arzt daselbst;
des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem Second⸗Lieutenant a. D. Rochus Schmidt, Com— . in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗ Dst⸗Afrika;
der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Arzt in derselben Schutztruppe, Assistenz-Arzt erster Klasse der Reserve Dr. Brehme; sowie
der fünften Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Maschinisten Höhne, dem Ober⸗Feuerwerksmaaten Preuß, dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Kempfer, dem Bootsmannsmaaten Schwarzenau, dem Lazarethgehülfen Steiner, dem Ober⸗Steuermannsgasten Kalinowski, dem Ober⸗Matrosen Ullrich, dem Matrosen Brucks und dem Matrosen de Vries, sämmtlich an Bord S. M. Kanonenbootes „Wolf“.
Eggert an Bord
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul von Sanden zu Buenos⸗ Aires ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats daselbst die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Dem Verweser des Kaiserlichen General-Konsulats in Yokohama, Konsul von Krencki ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8. S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den engeren Amtsbezirk des General Konsulats und für die Dauer seiner Geschäfts führung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und
die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu be—⸗ urkunden.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Hiogo⸗Osaka, Dolmetscher a. i. von Zander ist auf Grund des §. 1 des
Kindler bei dem Landgericht Assessor Boelling bei dem der Gerichts-Assessor Heinemann bei ger g in Glogau, der Gerichts⸗Assessor in. bei dem Land⸗ gericht in der
Sch mi dt bei dem Landgericht in Glatz, der Gerichts⸗-Assessor Schulze bei dem Landgericht in Meseritz, Assessor , bei dem Landgericht in Memel und der Gerichts⸗
Oberschl.
Justiz-Rath Schlepps in Memel der Wohnsitz in Heydekrug und dem Rechtsanwalt Herrmann in Heydekrug der Wohn⸗ sitz in Memel angewiesen.
geschieden.
anwalt, Justiz- Rath Frommer bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und der Rechtsanwalt Gerson in CEzarnikau bei dem Landgericht in Schneidemühl.
Notar Seidenfaden in Velbert bei dem Amtsgericht in Langenberg, der Gerichts Assessor Dr. Kautz bei dem Land⸗ gericht in Koblenz, der Gerichts-Assessor Dr. Rosenthal bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗-AUssessor Dr. Methner bei dem Amtsgericht in Schönau und der Gerichts⸗Assessor Becker bei dem Amtsgericht in Werl.
burten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
und die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Ge—
1891.
Finanz⸗Ministerium. Auf Grund des 5. 11 des Gesetzes, betreffend die / Erb— schaftssteuer, in der durch meine Bekanntmachung vom 24. Mai d. J. (G-⸗S. S. 78) veröffentlichten, am J. Juli d. J. in Kraft tretenden Fassung bestimme ich, daß im Verhältniß
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
und den Kammergerichts-Rath Schultzenstein zu Berlin zu Ober⸗Verwaltungsgerichts Räthen zu ernennen, sowie
zu Barmen den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die nachgenannten Baubeamten, und zwar: den bei der Ministerial⸗Baukommission in Berlin angestellten Bauinspektor, Baurath Friedrich Schulze, den der Kaiserlich deutschen Botschaft in Wien zugetheilten Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Rudolf Roeder, den Wasser⸗Bauinspektor Karl Müller in Danzig, technisches Mitglied der Ausführungs— Kommission für die Regulirung der Weichselmündung daselbst, den in der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten angestellten Land⸗Bauinspektor Ludwig Böttger in Berlin, den bei den Universitätsbauten in Breslau beschäftigten Land⸗Bauinspektor Waldhausen, den bisher bei der Ministerial⸗Baukommission in Berlin ange—⸗ stellten Bauinspektor Paul Böttger und den in der Bau⸗ abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten an⸗ gestellten Land-⸗Bauinspektor Thür in Berlin zu Regierungs⸗ und Bauräthen zu ernennen.
Ju stiz⸗Ministe rium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Dr. Schweinem in Königshütte an das Amtsgericht in M.Gladbach, der Landrichter Delbrück in Lüneburg und die Amtsrichter Kaeller und Harmuth bei dem Amtsgericht J in Berlin als Landrichter an das Landgericht I in Berlin, der Amtsrichter Grunwald in Guttstadt als Landrichter an das Landgericht in Insterburg, der Amtsrichter Dirlam in Gleiwitz als Landrichter an das Landgericht in Gleiwitz, der Amtsrichter Martins in Zabrze als Landrichter an das Landgericht in Beuthen Oberschl., der Amtsrichter Schulte⸗Uffelage in Werden a. d. R. an das Amtsgericht in Bonn, der Amtsrichter Dr. Meinecke in Gerb— stedt an das Amtsgericht in Magdeburg, der Amtsrichter Dr. Becker in Rhaunen an das Amtsgericht in Trier, der Amts⸗ richter Dr. Schönberg in Bernau an das Amtsgericht II in Berlin, der Amtsrichter Hartz in Prenzlau, der Amtsrichter Simonson in Luckenwalde, der Amtsrichter Zweig in Liebenwalde, der Amtsrichter Stephan in Kattowitz und der Amtsrichter Frommel in Alt-Landeberg an das Amtsgericht 1 in Berlin, der Amtsrichter Dr. Neuhaus in Wittenberge an das Amtsgericht in Spandau und der Amtsrichter Göhres in Hörde an das Amtsgericht in Dortmund.
Die Versetzung des Amtsrichters Dr. Lepa in Heydekrug als Landrichter an das Landgericht in Insterburg ist zurück— genommen.
Dem Amtsgerichts-Rath Carp in Ruhrort ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.
Zu Staatsanwälten sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor in Oels, der Gerichts⸗ Landgericht in Münster, dem Land⸗ Hagen i. W.,
der Gerichts Walter
ssessor der Gerichts⸗ ssessor Frie derici bei dem Landgericht in Beuthen
In der Eigenschaft als Notar ist dem Rechtsanwalt,
Der Notar Gerson in Czarnikau ist aus seinem Amt
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der
Gesetzes vom 4 Mai 1379 in Verbindung mit §. 85 des Ge— setzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats
Amtsrichter Friedländer in Züllichau sind gestorben.
den Verwaltungegerichts-⸗Direktor Voigts zu Minden
dem Ober⸗Arzt am städtischen Krankenhause Dr. Seusner
zu Oesterreich, Anhalt, Hessen⸗Darmstadt und Braunschweig die Erhebung der preußischen Erbschaftssteuer für das nicht in Grundstücken oder Grundgerechtigkeiten bestehende Ver⸗ mögen auch ferner, entsprechend den bisherigen Grund— sätzen (vergl. den Erlaß des Kaiserlich österreichischen Justiz— Ministeriums vom 17. September 1875, abgedruckt im Central— blatt der Abgabenverwaltung in den preußischen Staaten für 1875 S. 195, sowie die von hier aus erlassenen Verfügungen vom J. April 1883 III 4225, 30. Juni 1883 III S643 und 17. April 1384 1II 4499), unabhängig von dem Wohnsitz des Erblassers nur dann zu geschehen hat, wenn der Erblasser preußischer Staatsangehöriger war.
Euer Hochwohlgeboren wollen hiernach das Erforderliche anordnen, auch den Inhalt dieser Verfügung durch die Amts— blätter bekannt machen lassen.
Berlin, den 29. Juni 1891.
Der Finanz⸗Minister. Miquel. An die Herren Provinzial-Steuer-Direktoren und die Königliche Regierung zu Sigmaringen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster Sieg zu Pfeil ist auf die Oberförster⸗
stelle zu Himmelpfort im Regierungsbezirk Potsdam,
.der Oberförster Boldt zu Lubigthfließ auf die Ober—
försterstelle Biederitz mit dem Amtssitz zu Magdeburg im
Regierungsbezirk Magdeburg,
der Oberförster Bohne zu Purden auf die Oberförster—
stelle zu Lubiathfließ im Regierungsbezirk Frankfurt a. O., der Oberförster Schmidt zu Tawellningken auf die
Oberförsterstelle zu Friedersdorf im Regierungsbezirk Potsdam, der Oberförster Schall zu Rittel auf die Oberförsterstelle
zu Tawellningken im Regierungsbezirk Gumbinnen,
der Oberförster von Seelstrang zu Neustadt auf die
Oberförsterstelle zu Runkel im Regierungsbezirk Wiesbaden, der Oberförster Thiel zu Junkerhof auf die Oberförster—
stelle zu Dembio im Regierungsbezirk Oppeln, und
der Oberförster Siebert zu Borken auf die Oberförster—
stelle zu Neustadt im Regierungsbezirk Kassel versetzt worden.
Die Forst-Assessoren Schödon, Denicke, Greve,
Böcken förde, d'Heureuse, Max Meyer und Lampson,
sowie die Forst-Assessoren und Premier-Lieutenants im
Reitenden Feldjäger Corps Pawlowski, Zoch und von
Hoff sind zu Oherförstern ernannt worden.
Dem LAberförster Schö don ist die Oberförsterstelle zu
Gollub im Regierungsbezirk Marienwerder,
dem Oberförster Den icke die Oberförsterstelle zu Palster⸗
kamp im Regierungsbezirk Osnabrück,
dem Oberförster Greve die Oberförsterstelle zu Gotts—
büren im Regierungsbezirk Kassel,
dem Oberförster Böckenförde die Obersörsterstelle zu
Purden im Regierungsbezirk Königsberg,
dem Oberförster d'Heureuse die Oberförsterstelle zu
Korpellen im Regierungsbezirk Königsberg,
dem Oberförster Meyer die Oberförsterstelle zu Borken
im Regierungsbezirk Gumbinnen,
dem Oberförster Lampson die Oberförsterstelle zu Gers⸗
feld im Regierungsbezirk Kassel,
dem Oberförster Pawlowski die Oberförsterstelle zu
Pfeil im Regierungsbezirk Königsberg,
dem Oberförster Zoch die Oberförsterstelle zu Rittel im
Regierungsbezirk Marienwerder, und
dem Oberförster von Hoff die Oberförsterstelle zu
Junkerhof im Regierungsbezirk Marienwerder übertragen
worden.
Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Real⸗ aymnasium und Gymnasium zu Düsseldorf, Oberlehrers Ferdinand Karl Christian Ahrend zum etatsmäßigen Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs- und Baurath Schulze ist mit der Ausarbeitung der speziellen Entwürfe und Kostenanschläge, sowie mit den weiteren Vorbereitungen zu dem Neubau eines Geschäftsgebäudes für beide Häuser des Landtages beauftragt und dem Regierungs- und Baurath Paul Böttger die Stelle des Vorstehers des technischen Bureaus der Abtheilung
Der AmtsgerichtsRath Meyhöfer in Tilsit und der
für das Bauwesen im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten verliehen worden.
*
9