an m,.
—ᷣ—VKQi—i, „„
Nr. 386. Firma Peill, Leffmann Cie in Gera. 9 2 9 —— 2 5 . 13418 Ge N 1 2 . ö ö . . . . gi n l ed , ĩ h das M stecteg fler fir nn seren Eta tell! an 23 ic, ge gr ien 21 n er oe , m. Monat. Jun Tefeg. Jahres eingefragen warden: in Rokeke Ger *hl fan , e. 6. . i, Lol. old, iols, 1617, 4518, äs, 453i, gieltös Carl Vöisch in Gerg, st Malter Selz -r, ds, in einem ,,,, 3e, Törns, Long, 1625, des. Ta, des, 46h, U Kleiderfteffen in einem verscloffenen Fackeie, Ruster fr plafftsche Grreriss , San , Redet. äs, wol, zess, Loözg, 3s, 45ä6, 537, 4hzz. Bahtitnunmmnern siög, bs, seg, d, dend mn d sr fr geb ißt Jabte, , L, Mdrr, hes, H, los, woa, di. irn, bäzi, Säzz. biin, 6s, sss; =, 33, h Rr, sn, gäse d, ginee ' g. 3 26, Tors, bas, 136. z5zi. 163, ais; , is, is, sls, öl, bosse, Ke Son, in Märchens rn ies edler zin], Kiös, Ir S56d. 3a. stz3, S687, S6, Flächenetfeugniffe. Schußftist 3 Zabre, angemeidei iner Weibchen, G gn de eise, ei. z6lg. 63 i. S6, Se sz, bh bel, Höhs. amm 10. Juni 1891. Nag mittass * tr, älter Becel. Munter ir pisfiifg. Kl enn, ee, digg. s, gi, s, zg 7, zi „ä, ö. Rub. G. Eekmann in Gera, Scutftist Jäbrc, an gen ick enn, ger, öl. , ds, See, desö., zbs, dis, ih, . H / 32 = — * ö . 38. * . ö . 1 . 3 ö. 93. 5 . 32. 3 — . ,, . ,, , , Mr n ira e e cher ' Cre mn èKiachen, e e G fshergencitct am 15. Juni 1851, Nach. . n,, b ö n m , . . as 3. = eucht sch. w , ,,, ihr. . gehrwere b, Gere, de,, i, , 1 19 63 9 e mn. SI. 320, 4065. 455, 364 17. Muster zu Lleiderstoffen in einem verschlossenen Nr. 340, in einem , * . 1, n he, os, Sf, 634 3h e, ge, . PHöckete, Nr. 3953 bis 3885, Flächenerzeugnisse, für plastische Grzeugnisse Saur f Xi uster din, d, di,, e, ot, gos, gos, äh, K u bemeitet am I8. Zuni een e, de, ür iso Val n f ihre, an. . . 517, 16 2312 ; ; r. D5. ür vie dien 13 ,, . , . 34 , ä. Thiz , 20 Muster woll ener Webemwaaren zum Theil mit Seide I ju einem * Gen nr stãnder gen ö. ↄdelle 533. 36 z. 3554. 3667 z6 *r, nf, Jos. in ginem verschlossenen Packete, Fabriknummern 20136 zwei Löõwen Gesc. Nr 43. 3) zu einen 3 2. 23 zu gibs, gif* 327 zs. 3146, 3156 ,. 3166 k 2 , 0 ö ,. Ir , in er berssege ter Ge rn, 53 re e , , ,, d . o r e g et io, rz, n, . Ur 4083. Wm Focke Comp. in Gera, München, den 39 Y Keghbr 354. Sr, 54. J534, 3554, 3546 / iz 333 , 5! Muster wollener Weberwagren zum Theil mit Seide, Kgl. Sanda. München J Rar met Jii. f Handelts 5b zol so Hoh rs, ö, s 6 's, 6h = in. cinem ver clessenen Packete. Feßhtilnarnmmeri Ber Wolfs d, ger em mer m,. cen. 6g 1g 3 . ohn . . , , . 20195 - 20199, Fläcenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre 3 de: Kremer, . Landgerichts. Rath. k ane meldet an . , e, , ges, f r. ;
Der bisherige stell vertretende Direktor Jobannes August Ferdinand Fog ist zum Direktor und an Stelle des aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschiedenen Peter Wilhelm Dayiel Holtz ist Jakob König mum Vorstandsmitzliede erwählt
worden. Das Landgericht Samburg.
meiner Prüfungztermin der angemeldeten F rungen am 27. August 1891, Vormitta 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. f Bielefeld, den? Juli 1891. . Reinke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
keñndet sich das Original desselben im Beilage Band III. Blatt 7 und folgende. ; . Gegensta:d des Urternebmens ist die Milch verwertkung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr. ö. Die Vorstandsmitglieder sind: j 1) der Rittergutevächter Fr. Gertner zu Daudick als Präsident, . FRaufmann Rudolph Marquardt zu Blieders⸗ dorf, Dowmainenpächter Johann Somfleih zu Neu— hof,
und Anreigefrist bi? zum 23. Juli 1891 (einschließ⸗ ich In glance g um und allgemeiner Prüfungstermin 31. Juli 1891, Vormitt. 9 1 Zimmer Nr. 3. z . Königliches Amtsgericht zu Sachenburg.
211943]
Ueber das Vermögen des Wilhelm Glaser jr., hier, wurde ente Nach — Ede deudlèé, dea PD⸗ mittag 4 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verw after ist Rechtsanwalt F. Schenk bier. Sffenẽer Atrest mit Tnjeigefrist bis 14. ds. Mts. Anme dcfrist ar Tonkursforderungen bis zam 258. dz. Mis er ste . am 14. ds. Mis. XVor⸗ Erste — ittaa r, und allgemeiner Pruüfungsterm! ungstermin den 11. August 1891, Vormittags am 18. August ds. w . . im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer ror dem Dre erz. G, We, mg; hier e. Nr. 9. 83 i i 188i * ;
Bunzlau, den 1. Juli 1891. K .
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Groß he Nehlz, Gerichts reiber. . J ö . Bekanutmachung. ͤ leber das Vermögen des f 2 st
licher das Vermögen Ser offenen Handels. Wilhelm Kerftein n= , gesellschaft Gebrüder Zschaege hierselbst wir A. FKerftein, ist am J. Juli 1831, N * keut? am 1 Juli sgi. MRintags 12 Üühr. das E. Ubr. Das Konkurseerfaften ers ffnet. 34m Tonkursverfahren cröffaet. Fer Äulticgätot . & Kenkerzserwalter it Ter Kaumann Älbert Free Seelaender hierselbst wird zum Konkursverwalter zn. bier ernannt. Of Attest mit le,. ernannt. Konkursferderungen find bis zum 15. Aagufst pflickt und. Anmeldefcif: bis zum 21. rk iss] ö Grste Gläubigerversammlung am 26. Ju sl 1891,
18981 bei dem Gerichte anzumelde Termin 3u 2 12 n , . 2 en. Termin zur . * Beschlußfassung über die Wahl eines arderen Ver., B: M. 10 Uhr, Prüfungstermin am
und als Prokurift der vntet à genannte Gustav Karl August Deinhardt n Vieselbach eingetragen worden. Vieselbach, een 2. Jali 18591. Gꝛoßherzoglich S. Amtsgericht. Braungart.
2 ö. ,, g, m,.
eber das Vermögen des Schneib ist Julius Berndt zu Alt Oels i. ee rr, Nachmittags 3 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver⸗— walter: Rechtsanwalt Schul; zu Burzlau— Off ner Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25. Ful 1891 einschließlich. Anmeldeftist bis zum 1. Arckust Jag Erste Gläubigerversammlung und aligeme inc vrů⸗
Weissensee. Bekanntmachung. 21332 In unser Prokurenregister ist Folgendes einze⸗ ragen:
w 1 .
Y Tojonne 2. Bezeichnung des Prinzipalz: Müblenbesitzer Hermann Conrad in Hensch⸗ leben. ;
3) Colonne 3. Bezeicknung der Firma, welche der Prokurist zu jeichren bestellt ist: Gebr. Conrad.
4) Colonne 4. leber. ö . .
5) Colonne 5. Verweisung auf das Firmen · cder Gesellschafteretzister: Nr. 6 des Firmen⸗ registers. .
6) Coionne 6. Bezeichnung des. Prokuristen:
gufmann Ewald Conrad in Herschleben.
7) Colonne 7. Zeit der Eintragung:; Zafolge Verfügung vom 30. Juni am 1. Juli 1891. .
Weißensee, den 1 Juli 1351. Generalperfammlung ein anderes an deffen. Stelle Königliches Amtsgericht, J. Abtblg. Das Gefcäftejakrt zällt mit dern Falender ahr
zufammen. Das erste Ges⸗ äftsjahr beginnt mit dem
. ö ö. . Nevember 1891 und endigt mit dem Schlusse des Genossenschafts⸗Register.
21335 1 ö. Henner. In der Generalrersammlung der Ge⸗ Maurermeisters nossenschafter des „Uckerather Darlehuskassen-Vereins“ ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Uckerath, vom 19. Oktober 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstebers, Pfarrers Heinrich Gröteken, der Rentner Joseph Hoß zu Uckerath als Vereinsvorsteher gewäblt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1891 bei Nr. 3 (früher Nr. 23) des G enossenschaftsregistelẽ'. Hennef, den 25. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
nebst zwei Stellvertretern als
Rittergutebesitzer Hermann Rentzel zu Horne⸗
burg, 5) We ther Diedrich Meinke zu Nottensdorf. Tie von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ben zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichntt. Sie sind in den Kreieblättern der Rreife Stade und Jork gufzunehmen. Beim Ein— geben diefer Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Au sichtẽratk⸗ bis zur nächsten
Ort der Niederlassung: Hensch⸗
21186 Konkursverfahren.
Liegnitz. Bekanntmachung. 213361 Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1881 ist. an demselben Tage bti Nr. 2 des hiesigen Genossen⸗· schafts registers, betreffend: 3 den Vorschuß Verein zu Liegnitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
Haftpflicht . w in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft
und 11 —
M. GIadbach.
betreffenden Kalenderjahres. Vorstehende Eintragungtn werden mit dem Be— 21335 Generalversammlung des
Ansbach. In der
(Eingetragene Genoffenschaft mit nabe⸗ schränkter Haftpflicht) vom 28. Juni 1891 wurde an Stelle des verstorbenen Kassiers H. Wellböfer der Fisberige Controleur Kaufmann Friedrich Körber von Leuters hausen als Kassier gewählt. Ansbach, den 1. Juli 1891. . K. Landgeri ot. Kammer fur Handelssachen. Zimmermann. Apbenrade. Bekanntmachung. 121337 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist un ; wofelbst die zu Rothenkrug unter der Firma „Ge— nossenschaftsmeierei Rothenkrug E. G. m. unbeschr. Haftpfl.“ bestehende Genossenschaft ein⸗ getragen steht, in Spalte 4 vermerkt worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen rom 19. und 25 Juni 1891 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liguidatoren sind die gegenwärtigen Vor⸗ standsmitglieder, die Hufner: 1) B. Th. Feddersen zu Rieshof, 25 P. Willatzen zu Süderenleben, 3) H. Henningsen in Miöls, 4) P. Diedrichsen in Brunde, 5) J. Hansen zu Soet, 6) Ändr. Hansen zu Norderjarup, 7) Anker Andersen zu Ries, bestellt. Zur Zeichnung für die Senofsenschaft ge⸗ nügen die Unterschriften dreier Liquidatoren. Apenrade, den 27. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen.
21339 Blankenhain i. Thür. Sekanntmachung.
In Folge Amtsgerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 9 unseres Genossenschaftsregisters ein ˖ getragen worden:
Dampf Molkerei Taunroda, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Tannroda.
Das Gerossenschaftsstatut datirt vom 19. April 1891, welches durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1891 eine Berichtigung und Er— gänung erfahren hat.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr der von den Theilnehmern einzuliefernden Milch. Auch kann die Genossenschaft durch Ankauf reiner, frischer Milch ron Nichtmitgliedern die von den Geneésstn einzu— liefernde Menge vervollständigen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Erlasse in Gerossenschaftsangelegenheiten ergehen unter der Firma:
Dampf ⸗Molkerei Tannroda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und sind in der in Weimar erscheinenden Zeitung Deurtschland“ bekannt zu machen.
Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vor stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten GSeneralversammlung, die darüber endgültig beschließt, ein anderes Blatt.
Die Berufung der Generalversammlung geht in der Regel vom Vorstande aus, doch kann, wern der Vorstand dieselbe verzögert, auch der Aufsichtsrath dazu schreiten.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Einrücken in das vorbezeichnete Blatt und muß vom Vorstande oder, wenn derselbe rom Aufsichtsrathe ausgeht, vom Vorsitzenden des⸗ selben unterzeichnet sein.
Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Ernst Hermann Hugo Starkloff in Tannroda,
Geschafts führer (Direktor), 2) Ckriftian Karl Friedr'ch Börmel daselbst, Stellvertreter desselben (Vize⸗Direktor), 3) Heinrich Theodor Friedrich Cantzler daselbst, Beisitzer. ;
Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung aber nur, wenn sie ron mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Blankenhain i. Thür., am 26. Juni 1891.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Unterschrift.) 21340 KRKuaxtehnde. Heute ist in das Genossenschafts—⸗ register des hiesigen Amtsgerichts Band J. Blatt 7 unter laufender Nr. 3 folgendes eingetragen:
Firma der Genossenschaft:
Molkerei Sorneburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
St der Genossenschaft; Horneburg.
Rech. wer kästnisse der Genossenschast:
J 1 —=— ;
der ; der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts Gewerb⸗ und Vörschußvereins Leutershausen Jedem gestattet ist.
Einbeck. fdr. Nr. 3 zur Firma Central ⸗Molkerei Einbeck,
merken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste
Buxtehude, den 29. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. J.
21343
Bekanntmachung. unter
Im hiestzen Genossenschattsregister ist
eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zufolg' Verfügung vom 23. Juni 1891
eingetragen:
Zusolge Beschlusses der Generalrersammlung
vonn 14. März 1891 läuft das Geschäftsjahr von 1. Oktober bis 30. September.
Einbeck, den 23. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
( st
Felsberg. Bekanntmachung. 21344 In des biesige Genossenschaftsregister ist auf Grund der Anmeldung vom 19. 27. Juni 1891 und der Verfügung vom 27. Juni 1891 unter Nr.] heute eingetragen: Molkerei ˖Genossenschaft Lohre, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lohre. Nach dem Statut rom 29. April 1891 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftlichkt Rechnung und Gefahr. Alle 5ffertlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft sind durch den Gengssenschafts⸗Vorsteher zu unterzeichnen und in deim Melsunger Kreisblatt zu veröffenilichen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) dem Gutsbesttzer Heinrich Elum zu Lohre, Genossenschaftsborsteber, 2) dem Gutsbesitzer Fonrad Meyer zu Lohre, 3) dem Gutsbesitzer und Bürgermeister Karl Paulus zu Lohre. ie Willenterklärungen des Vorstandes und die nung desselben für die Genossenschaft haben gegenüber nur dann verbindliche Kraft, sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgt ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß eichnenden der Firma der Genossenschast ihre zunterschriften beifügen. Einsicht der Liste der Genossen ist während prechstunden der Gerichtsschreiberei Jezem gestattet. Felsberg, am 30. Juni 12891. Königliches Amtegericht. West rum.
Friedberg. Bekanntmachung. 21345 Die Spar⸗ und Leihkasse zu Ober ⸗Rosbach und die Spar- und Leihkafse zu Nieder Ros bach, beide eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben neue Statuten angenommen und zwar erstere das vom 28. Februar 1851, letztere das vom 10. Mai 1891, welche felgende Abänderungen enthalten: Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Voꝛrstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte ver⸗ bindlichkeit haben sollen. Vie Zeichnurg geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre RNamensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung des selben von dessen Präsidenten unterzeichnet. Die Bekanntmachungen der Spar⸗ und Leihkasse Ober-Rosbach sind in der „Deutschen Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse' und die der Spar und Leihkasse Nieder⸗Rosbach im „Oberhessischen Anzeiger zu Friedberg zu veröffentlichen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Spar⸗ und Leihkasse Ober⸗Rosbach: Heinrich Karl Buch in Ober ⸗ Rosbach, Di⸗ rektor, Heinrich Schlottner, zweiter daselbst, Rendant, Peter Hofmann daselbst, Stellvertreter des Direktors, Kaspar Hock und Heinrich Allendörfer das, 2) der Spar ⸗ und Leihkasse Nieder Rosbach: Simon Cuntz dritter in Nieder-Rosbach, Direktor, Friedrich Köbel vierter, daselbst, Stellvertreter, Konrad Bullmann dritter, dafelbst, Rendant, Friedrich Stengel und Heinrich Vaͤth daselbst. Die Einsicht der Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Friedberg, am 1. Juli 1891. Großh hess. Amtsgericht. Bötticher.
Hamburg. 21341 Eintragung in das Genofssenschaftsregifter. 1891, Juni 30.
Sambunrg ⸗Altonger Anstalt für Naturheil⸗ verfahren. Eingetragene Geuossenschaft
Folgendes eingetragen worden:
ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Adler der Kaufmann Franz Petter zu Liegnitz für die Zeit vom 1. Jult 1891 Fbis Ende des Jahres 1894 zum Kafsirer und an Stelle drs Ende Juli 1891 sein Amt niederlegenden bisherigen Controlturs Kaufmanns G. Kappelt, der Kaufmann Reinbard Springer zu Liegnitz ĩ
des Jähres 1391 zum Controleur gewählt worden.
Maulbronn. Bekanntmachungen
register
Maulbronn.
Ort ihrer Zweigeiederlassungen: Darlehenskasfen⸗ verein
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1891
für die Zeit vem 1. August 1891 bis Ende
Lieguitz, den 26. Juni 1831. Königliches Amtsgericht.
21346] über Einträge im Genossenschaftsregister.
1) Gericktsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ lä5t. Sberamtsbezirk, fär welchen das Genossenschafts⸗ z zefükrt wird: K. Württ. Amtsgericht
23) Datum des Eintrags: 1. Juli ,, 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,
eingetragene Genofssen ˖ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gündelbach. ö. ; . 4 Rechtsverhbältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft ist am 18. Mai 18351 gegründet worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit- gliedern die zu ibtem Geschäfts⸗ und Wirthschafts— betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Selegenbeit iu geben, müßig liegende Gelder verzinélich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sxarkaffe verbunden werden. Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Senoffenfchaftsgesetzes gericktlich und cußergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Verein?“ vorstecher vnd 4 Beisitzern, deren einer zum Stell— vertreter des Vorstehers gewählt ist. Rechtsverbind⸗ licke Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seine Stell ver⸗ freter und jwei weitere Mitzlieder des Voistands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter; schriffen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von Icé0 M und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Bereins erfolgen unter der Firma desselben und gejcichnet durch die Vorsteber bezw. den Versitzenden kes Äufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezirks. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: David Betz ner, Bauer in Gündelbach, Vorsteher, Friedrich Schuhmacher, Bauer daselbst, Stell⸗ rertreter desselben,
Ferdinand Ritter, Gemeinderath dort, Jobannes Hengstörfer, Bauer daselbst, Gottlieb Bahmer, desgl. ö Zur Urkunde: Amtsrichter Wurst.
Gündelbach,
Stxassburg. 21342 gaiserl. Landgericht Straßburg. Am kentigen Tage würde zu Nr. 44 des Genossen⸗ schaftsregisters bei der Firma ECreditgenossenschaft für Ela Lothringen e. G. mit beschränkter Haftpflicht in Straßburg eingetragen: Durch Beschlüß der Generalversammlung vom 22. Mai 1891 ist der Inhalt in den §§. 2, 4, 15, 17, 18. 19, 25, 33, 35 und 39 der Statuten ab⸗ geändert worden. Der Vorstand besteht aus einem Direktor, einem Bankverwalter und einem Stell ver⸗ treter des selben. ; Vom Aufsichtsrath wurden unterm 189. Juni 1891 als Vorstandsmitglieder gewählt: Kreisdirektor ;. D. Viktor Sittel zum Direktor, Bankbeamter Max Touffaint zum Barkverwalter und Kassirer Karl Seippel zum Stellvertreter. . Rechts anwalf Br. Mumm bleibt Syndik der Ge⸗ nossenschaft. - Straßburg, den 1 Juli 1891. Der Landgericht? Sekretär: Hertz ig.
Muster⸗Register.
Die aus ländischen Muster werden unter
Teipzig veröffentlicht.) Aachen. ö 21352
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 384. Firma Arnold * Schüll in Aachen, Umfcklag mik 20 Mustern für Herrenconfection, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 302, 305, 304, 305, 306, 307, 368 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 309, 318, 319, 301, Schutzfrist 1 6 angemeldet am 6. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Rr. 385. Firma Joh. Erckens Söhne in Burtscheid, Umschlag mit 12 Mustern für Herren⸗ garderobe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3270, 3271, 3272, 373, 3274, 3275, 3276, 3277, 5537, 5038, 5039, 5049, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1391, Nach= mittags 6 Uhr. . Nr 388. Firma Schwamborn * Elassen in Aachen, Umschlag mit 48 Mustern für Tuch zu Herrengarderoben, bersiegelt, Fläcenmuster, Fabrik ⸗ nummern J. 77460, 72960, 7306, 7310, 7340, 73860, 7370, 73580, 7430, 7440, 7450, 74690, 7470, 7480, 7456, 75235, 7536, 7546, 7555, 7510, 7820, 7650, 7660, 7670, 7689, 7390, 7710. 7720, 7746, 7750, 7760, 7770, 7780, 7790, 7810, 103, 635, 654, 655, 6565, bbb, 561, 662, 665, Schutzfrift 2 Jabre, angemtldet am 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Rr. 385. Firma Brause C Cie in Aachen, Scachtel mit 2 Modellen für zwei farbige Büchsen mit und ohne Hals, mit Drehrerschluß. zur Auf⸗ nahme von Nadeln aller Art, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1082, 1083, Scutfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1891, Mittags 12 Uhr. . Rr. 396. Firma S. Stern E Cie in Aachen, 3 Packete mit 147 Mustern für Herrengarberoben, verfiegelt, Flächenmuster, Fabtiknummern; J. 4230, 4231, 42323, 4233, 4234, 4235, 4236, 4237, 4233, 4239, 4250, 4251, 4252, 4253, 4254, 4255, 1770, 4771, T72. 4773, 774, 775, 4776, 4777, 5250, 5351, 52652, 5255, 5254, 5255, 5290, 5291, hy g2, 5293, 5294, 5295, 5280, 5281, 5282, 5233, 5284, 5285, 5270, 5271, 5272, 5273, 5274. 52753 II. 5340, 5341, 5342, 5343, 5345, 2646, 5347, 5348, 35349, 5350, 5351, 5300, 5301, 53092, 5303, 5305, 5305, 5307, 5308, 5309, b310, 5311, 4600, 4691, 4502, 4603, 4604, 4606, 4607, 4693, 4609, 4610, 4611, 4560, 4561, 4562, 4563, 4564, 4565, 45656, 1667, 766 4761, 4762, 7653, 7643, A765, 47656, 4767; III. 5260, 5261, 5262, 5263, 57 ab, 5401, 5402, 5403, 5405, a0. 5410, 5411, 5380, 5381, 5. 5386, 5387, 5388, 5389, 5390, 5362. 5363, 5365, 5366, 5367, 2371 5320, 53 21, 5322, 5323, 5325, 5326, 5323, 53298, 5330, 5331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 75. Juni 1891, Nachmittags 3 Ubr 30 Minuten. Aachen, den 1. Juli 18981.
Königliches Amtsgericht. V.
Rur steinrurt. 213558 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: . Nr. 1. L. Albers, Cigarrenfahrikant zu Neuenkirchen, Muster von Bretten mit Gtzquetteg und Aulegepapier für Cigarrenkistchen, Schut frist 3 Jahre, angemeldet den 1 Juni 1891, Abends 6 Uhr. Burgsteinfurt, 30. Juni 1891.
Königliches Amtsger cht. Abtheilung J.
Dessau. 21349 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 134. Schmiedemeifter August Bolsdorf
in Dessau, ein mit 3 Privatsiegeln verschlossenes
Packet mit einer Zeichnang nebst Beschreibung eines
Bier, und Eis. Wagens, angemeldet am 22. Juni
1891, Nachmittags 4 Ubr.
Dessan, den 30. Juni 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
Fürth. 21355
In das Musterregister ist eingetrages;
Nr. 331. J. Conrad Koch, Zinn fignren⸗ fabrikant in Fürth, ein Muster eines über eine Barriere springenden Hundes, offen. Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzftist 3 Jahre, Fabrik- nummer I26l, angemeldet am 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. . ö
Nr. 3335. Firma S. D. Zimmer in Fürth, ein Paget mit zwei Mustern ron Bleistifthaltern, versiegelt, Muffer für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 200 und 2001, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juni 18981, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 333. Brislleufabrikant Christian Bonuet in Fürth, ein Packet, enthaltend vier Muster von Brillen, versiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummern 231 bis einschließlich 254. 83 frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Nach⸗ mittags 54 Ubr. - .
Nr. 334. Firma J. W. Spear * Söhne in Fürth, ein Packet mit fünf Mustern, und zwar je ein Muster eines Cylinderhutreinigers und Uhren⸗ spieles, Muster für plastische Erzeugnisse, dann ein Muster von Lampenuntersetzern, und zwei Muster von Schüsselunterfetzern, Muster für Flächenerzeug nisse, verfiegelt, Fabriknummern 3538, 3533. 3502, 3539, 35275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Fürth, 30. Juni 1891. . .
Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Der Vorsitzende:
gemeldet am 15. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr
I) Das Statut datirt vom 198. Aprtl 1851 und
mit beschränkter Haftpflicht.
20 Minuien.
v. n. Merkel, Kgl. Landgerichts Rath.
Gera, am 1 Juli 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr Schopper.
Görlitz.
Folgendes eingetragen worden: Col 1. 118 Col 2. Col 3. Col. 4.
Schieber
27. Juni 1891, Vormittags 85 Uhr.
Col H. Plastische Erzeugnisse.
gol. s. Drei Jabre. ;.
Görlitz, den T Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Meissen. 21350 In das Musterregister des unterzeichneten Gericht? ist eingetragen: . Nr. 37. Firma F. Lonis Beilich in Meißen ein versiegeltes Packet mit fünf Musltern fär eigen— artig geformten und eigenartig ausgestatteten Fahr— radsattelbezug mit Ventilation — Woll ⸗Näharbeit auf Panama. Stoff, Geschiftsnummern 18 bis mit 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, an— gemeldet am 2. Juni 1891, Vormittags II Ube. Nr. 98. Firma Sächsische Cfeg⸗ & Chamotte⸗ waarenfabrik, vorm. Ernst Teichert in Eölln ein versiegeltes Packet mit acht Modellen für Desen und KacEeln, Fabriknummern 172, 173, 174 175, 175 7, 178, 178. plafsische Erzeugniffe, Schutz ift drei Jahre, angemeldet am 27. Jun! ir e n d, D Uhr. /)
Meißen, am 1. Juli 1391. Königliches Amtsgericht.
Caspari
Mühlhausen i. Thr. 21357 In. unser Musterregister ist heute eingetragen: Bei Nr. 86, Firma R. Fleck in Mühl⸗
hansen i. Thr. hat für die unter Nr. 86 einge—
tragenen Muster, als: Uhrengebäuse, Uhrständer,
Consol, Bronceverzierungen, ein Ubrgewicht, eine
Verlangerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet. Mühlhausen i. Thr., den 23. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Münehen.
In das Musterregister ist eingetragen:
I Nr. 362 Die auf Anmeldung vom 6. Juni 18835, Vorm 11 Uhr, dem Ciseleur Karl Roth⸗ müller in München für das Modell einer Photo— graphierahme, Gesch. Nr. 34, gewährte 3 jaͤbrige Schutzfrist wurde auf weitere 3 Jabre verlängert.
2) Nr. 528. Für Paul Thiele, Redakteur der allgemeinen Vereinszeitung in München, die Zeichnung eints Titelblattes für Zeitungen, Gesch. Nr. 2. in einem verschlossenen Couoerte, Muster für Flächenerzengnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1891, Nachm. 5 Uhr.
) Nr. 350. Für den Metallwaaren fabrikanten Oskar Schuler in München 50 Zeicnungen von Medellen, nämlich eines Schlüssels in Rokoko Gesch-Nr. Oö, eines Schlüssels in Altdeutsch Gesch. Nr. 65, einer verdeckt laufenden Batcule Gesch. Nr. 155, einer desgleichen Gesch. Nr. 154, eines Fenstergriffes in Metall Gesch- Nr. 310, eines deßz⸗ gleichen Gesch-Nr. 311, eines desgleichen Gesch.⸗ Nr. 347, eines Fenstergriffes obne Rosette Gesck.— Nr, 367, Lines desgleichen Gesch⸗Nr. 3.8, einẽs des⸗ gleichen Gesch. Nr. 377, eines Zimmerthürdrückerg in Horn Gesch-Nr. 450, eines Salon. und Laden⸗ thürzrückers Gesch-Nr. 628, eines Salondräckers Gesch- Nr. 629, eines Hausttürdrückers Sefch. Mr Eos, eines desgleichen Gesch. Rr. So, eines Salon⸗ und Ladendrückers SeschNr. 630, eines Hauzlhor⸗ drũckerẽ Gesch Nr. 705, eines desgleichen Gesch Rr. 707, eines desgleichen Gesch-Nr. 720, eines Nacht— riegels Gesch. Nr. S39, eines desgleichen Gesch.Rr. 846, eines Geldschrankgriff s Gesch. Nr. Sz7, einer Dandbahe in Metell Gesch. Nr,. S385, einer desgleichen Gesch.Nr. sZs6, eines Glasthürschützers Gesch. Rr S98, eines Thürschildes SeschNr. Sid, eines dez gleichen Sescr:-Nr. 9Ols, eines desgleichen Gesch. Rr. 3-8, eines desgleichen Gesch Nr. 929, eines desgĩeichen Gesch. Nr. 30, eines desgleichen Gesch. Rr. 83 eines desgleichen Gesch - Nr. g32, eine; Schiüffei⸗ schildes Gesch. Nr. 19255. einer Rosette für Thür⸗ drücker Gesch. Nr. 1133, eincs Thürklopferg, fein ciselirt, Sesch. Nr. 1221, eines Luc loge. Schügers in Metgll Gesch. Nr. 1251. eines Trexrpenfeinenkalters in Metall Gesch⸗Nr. 1252, eines desgleichen Gesch. Nr. 1253, eines Treppen leinsnhalters Gesch. Rr 1265, eines desgleichen Gesch Nr. 1256, eines des. gleichen Gesch-Nr. 1257, eines Knopfes zum Aug—= Lageschützer Gesch. Nr. 1282, eines Knopfes zum Auslagefchützer oder Treppenleinenhalters Gesch. Rr.
(21080
. i351] In unser Musterregister ist unter Nr. 118 heute
Kaufmann Richard goppe zu Görlitz. Ein Muster eines Federverschlusses zum
; einer photegraphischen Casette, verseben mit der Geschäftanummer 1, — offen säbergez en. —
In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 648. Firma 6 Gladbach, Packet
mit 15 Mustern
nummern LSösz, S583,
S602, Schutz frist 3 Jahre, . , . 3 Ubr. Nr. 549. Firma Brunen . Hü . Bucks kin⸗ Weberei in i g od ae, . 42 Mustern fär halbwollene Flächenmuster, Fabrik⸗ tummern 6100-6142, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 11 Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, und 9 ö. ö J Schutzfrist abre, angemeldet am 24. Juni 18 it ⸗ . , . Juni 1891, Vormit Nr 650. Firma Schmitz & Wenthen . ,, mit 49 Mastern ür, baumwollenen Hofenftoff Treta;“. cffen, Flächenmuster, Fabriknummern 561, 571, 581, 575, 576, 591, 552, 594, 595, 597 358, 53g, 5666, os, tos, tööz, 5s, Sög, sis, sii, ois, sis, si5, sis, sis, Sis, 62s, sss, 627, . ö. . e, dne, Sis, Ffil, a2. 554. Schutzfris ahre, angemeldet 11 i 18 3 Sh g am 11. Juni 1891, kr. 65IL. Firma W. G. Busch mechanis Weberei in M. Gladbach, hn . 60 Mustern für baumwollene Rock und Hoser;euge rersiegelt, Fläckenmuster, Fabriknummern S751, 873, 5's, S768, SS, FSi, 383. Zöz, S5s5, 56, oss, S3, 592. S54, S553, 55, S57, s8g8, g66, gol, g6r, 804, 9 t, g07, 808, 909, gli, gl2, 914 glõ, 515, 519, ö., zj, szr, M4, R535, 27 325, g51, 32, 34, g35, gz, 33. 535, 314, 375, 946, 941, 922, 9 frist 3
Firma Eickener Buckskinfabrik e tloeters in M. Gladbach, Umschlag mit 40 Muftern jür Damenmäntelstoffe, offen . Fabriknum mern 3226 — 3247, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1
Mittags J? Uhr. . M.⸗Gladbach, Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Beglaubigt: Salentin, Attuar.
Xiederlahnstein. 213561 In das Wusterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Firma Maschinenfabrik Rhein und Lahn Gauhe, Gockel Cie in Oberlahnstein, Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Klemm kurbelaugen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrilnummer 112. Schutzfrist drei Jahre, an. gemeldet am 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Niederlahnstein, am 39. Juni 18231.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Terracotta . Thonwaarenfabrik Eugen Dähling zu Schmiedeberg, Bezirk Halle, eine versiegelte Kiste mit 12 Photograpkien und 4 Tkonmodellen, Fabriknummern 1—65, 8-17, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 50. Juni 1831, Mittags 12 Uhr. Schmiedeberg, den 30. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 21182
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Isidor Grünberg, in Firma J. Grünberg sen., Bandelftr. 20a. ist heute, Vormittags io Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Neanderstr. 109. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Juli 1891, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1891. Prüfungstermin am 22. September 1891, Nachmittags 123 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 356.
Berlin, den 2. Juli 1891.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
2, 2 hin 3 — Ueber das Vermögen der Photographin Fräu⸗ lein Elisabeth Dürsch in Bielefeld, Niederwall Nr. Ja, ist heute, am 72. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, der Kenkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 18931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. August 1881. Erste Gläubigerversammlung
12353, eines Briefkastenschildes Gesch. Nr. 1303 eines Fischbandez Gesch.⸗Nr. 1357, eines desgleichen
Heintzenberg C Cie in M.“ . 15 für baum⸗ wollene Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ u S*oõS? Sös9g, 8590, S591, 8592 8534, S595, S596. S597, S55s, Sosg, Ss, S665, angemeldet am 8. Juni
Packet mit
walters, sowie über die Bestillung eines Glärbiger-
ausschusses Dienstag, den 18. August 1
en, 11 Uhr, und zur pern, ,
gemeldeten Forderungen Freitag, den 28. suguf
1891, Vormittags 11 iin? vor dem .
zeichntten Gerichte, Zimmer Rr. 6 JLTreppe boch Egeln, den 1. Jili 1831. ö
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Keuffel.
k. ö K eber as Vermögen des Handels 8 Guftav Aibin Eberwein in ide e n n IF rli on, Rachmittags 3 Uhr, das Konkursxger— fabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 36. Juli 1891. 3 Gläubigerversammlung sowie al ze⸗ meiner Prüfungstermin den 28. Auauft 189 Vormittags 10 Uhr. 66. ö Eibenftock, den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Der Gerichteschreiber: Gru hle. . ; Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns Her — Merteus hierselbst, Ern ststraße i ven n. enhahers der daselbst bestehenden Firma Vꝛertens & Kromberg, ist heute, am 1. Juli 1561, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lindenschmidt zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung Fl bierselbst bis zum 13. August isgl anzumelden Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist ke— stimmt auf den 25. Juli cur., Vormittags 9t Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf deTn 22. Augusft cur., Vor- mittags 95 Uhr, im Königlichen Amtsgerichts— gebäude, Koönigsstraße 71, Zimmer 24. Gz * ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 39. uli ur ö Elberfeld, den 1. Juli 13891. . Zimmer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VI.
. ; w
eber das Vermögen 1) des Berginvaliden und Rafierers Caspar Jockenhöfer 1 . Y der Handelssrau Ehefrau Caspar JIscken höfer, Chriftine, geb. Derbogen zu Carnap, ist
19. Angust 1891, V. M. 10 Uhr, ver den König ichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17 . — 1 5 — . ** ö 2 . 2 Justerburg, den 1. Just 13891. VB
25 1 BVöebdr
Erster Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts
18.
2
lönigl.
2 trY L 82 2
2
Johann Baptist und Ursula Haarpaintner in Landshut das Konkursrerfahren eröffnet Prori⸗ s rii her Konkurs zerwalter; Kommisstonär Sckeitzler Landshut. Erste Gläubigerversammlung am Nittwech, den 15. Jali 1891, Vormittags 5 Uhr ener Lrreit mit Anzeigefrist sowie Anmeldetermin 8. zum 18. Juli 1831. Allgemeiner Prüfungstermin ittwoch, den 29. Juli 1891, Vormittags 9 Utzr. Die Termine werden im Sitz angsfanse 3 K. Amtsgerichts Landshut — immer Rr. 15 — abgehalten. J Landshut, 1. Juli 1331. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der geschäftsleitende Kgl. Sekte Hubmann.
*
—
— S R * *
2 ö 1 ĩ deut am
41617
92
63 or
net
um 8 6
— * —
3 *
jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber di- Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintrefen. den Falls über die in §. 120 der Konkurs ore nung dejeickneten Gegenstände auf Donnerstag, den 36. Juli 1851, Vormittags 19 Ur, ** jur Prüfung der angemeldeten Forderungen uf Donnerstag, den 12. November 1891 Vormittags 10 Uhr, ror dem unter ic rte Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche ine jur Koakursmaffe zehsrige Sache in Be
kaben oder zur Konkurs masse .
r
en
che sie aus der Sach b⸗ z (für welche sie aus der Sache ab— zefonderte Befriedigung ia Anfyruch neh meh, dem Konkursverwalter bis zum 1.
. Oktober
durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er— öffnet. In beiden Konkursen ist der ger. Auktions kommissar a. D. Hünnewinckell. hier zum Konkurs- verwalter ernannt, desgleichen ist offener Arrest und Anzeigefrist bis J. August d. J, Anmeldefrist bis 10. September d. J, erste Gläubigerversammlung 24. Juli 1891, Vormittags 105 Uhr, Pri? fungstermin 24. September 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichts gebändes in beiden Konkursen bestimmt. J Essen, den 2. Juli 1891. e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21401 ontkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers S. Hermann in Göttingen wird heute, am 2. Juli 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Dek Rechtzanwalt Dr. Koltze bier. wird zum FKonkursberwalter ernannt. Konkärs— forderungen sind bis zum 5. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 128 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 23. Juli 1891, Vormittags 10 üÜhr, und zur Prüfung der angerneldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Augusft 1891, ,, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen,
Anzeige in machen. Königliches Amtszericht, II. zu Lennep.
21184 Ueber das
Konkursverfahren.
U Vermögen des Handelsgärtne Emil Chasté ron ö ö am 1. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Auaust Blubme von bier wird
ernannt.
; ? g bezeichneten Gegenstẽnde auf den 16. Juli 1891, Bornittazs 11 uhr und zur Prüfung der angemeldeten Fordꝛrur gen auf den 13. Augnst 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichreten Gerte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Alken Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Semeinschuldner zu verabfolgen oder zu leis
die Verpflichtung auferlegt, von dem Bests⸗ de Sache und von den Forderungen, für wel g. F aus der Sache abgesonderte Befriedigung in A spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 1. August 1891 Arzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Nordhausen, Abtheilung II.
welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter sofoꝛt Anzeige zu machen. Göttingen, den 2. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
21403 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Land und Fuhr⸗ manns Julins Schaub zu Hof-Kleeberg bei Hachenburg wird heute, am 30. Juni 1891, Nach mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
am 27. Juli 1891, e ,. 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allge⸗
ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest!
s 9 9 9 2 1 sre * Saran Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch Ehristiau
21185] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des am 8. Februar 1891 zu verstor benen Hufenpächters Friedrich Heinrich Fischer wird beute, am
23. Juni 1891, Vormittags iog Uhr, das Konkarz⸗ der sabren eröffnet. Der Foörster Carl Friedrich Mod horst in Glasau wird zum Konkursverwalter ernannt Ronkursforderungen sind bis zum 3. Auzust 1851 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be mch ß fafsung über die Wahl eines anderen Perwal= r sowie über die Bestellung eines Gläͤubigeraussä 56s und eintretenden Falls aber die in F. 120 der Konkurs ordnung beieich neren Gegenstände auf Montag, den 10. August 1891, Vormittags 10 üitzr, * zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf n e. Montag, den 19. Augnst 1891,
9543 ö, n, Der Amtsgerichts ⸗Sekretãr Widmaier zu Hachenburg err reg. .
eb
den
Termin anberaumt. Allen Perfenen,
welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im