1891 / 155 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Betz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird arfgegeben, michts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfelgen oder ju leiften, auch die err flichturg auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderangen, für Kelche sit aus der Sache abgesonderte Befriedigung in n srruch nebwen, dem Konkursderwalter bis zum 16. Juli 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Plön,

den 23. Juni 1891. Veröffentlicht: Möller, Sekr, e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21201 gonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Faufmanns Ste fan Wedzicki in Fima S. Wedzicki zu Posen, Alter Markt 56, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Luzwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. September 13891. Erste Gläubigerver ˖ sammlung am 23. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. September 1891, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts. Gebãudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 27. Juni 1891. Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

21198 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Frauz Moritz Schmidt in Bretting wird heute, am 1. Irli 1881, Nachmittag,t 5 Üühr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkarkverwalter Herr Orts⸗ rich ter Fricdtich August Seidel in Gro? rtöhrsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Auzust 1891. Anmeldeftist bis 10. August 1831. Erste Gläu— bigerrersammlung am 1. Auguft 1891, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Sep tember 1891, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. Dr ö myel. Veröffentlicht: S el, Gerichtsschreiber. 21191 Kon kurs verfahren.

leber das Verm gen des , Gustav Werner in Radeberg ist am 2. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Fmonkurs verfahren erõffnet wor den. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Oertel in Radeberg Korkursforderungen sind bis zum 3 August 13891 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger rersammlung den 27. Juli 1891, Go rmittag? 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungst Tmin den 11. Auguft 1891. Vormittags 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1891.

Königliches Amt gericht Radeberg. Franz, Ass.

gerichts.

(21404 Kon kurẽ verfahreꝝx.

Ueber das Vermögen des Vuchbinders Georg Scherer zu Geisenheim wird heute, am 2. Juli 1881, Vormitiags 11 Uhr, das Fonkurs verfabren erẽffnet. Der Fecktsarwalt v. . Herde dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 21. Juli 1891 bei dem Gerichte neren, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ein anderen Verwalters, sowie über die Bestellung'. eines Glãubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5§. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Dsnnerfstag, den 39. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferligt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1891 Anzeige zu

macken. Königlickes Amtsgericht, II., zu Rüdesheim.

21206

Ueber das Vermögen des Händlers Gerhard Johann Sies n zu Neumühl Hamborn, Kreis Räakrort, ift am 2. Juli 15891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts anwalt Ter be rgen zu Ruhrort. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Juli 1821. Anmelde⸗ frist bis zum 25. August 1891. Glänbigerversamm⸗ lang 25. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, PDTrüfurgf termin 17. September 1891, Vor- mi . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gerickt.

Ruhrort, 2. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. eber das Vermögen des Kürschnermeisters Franz Bartel in Thorn, ist am 1. Juli 1891, k 95 11 Uhr 3 Min, das Konkurs verfahren pff e. 6e Cerhasser der Jausmann Gustay Offener Arrest mit Anzeigefrist K en Anmeldefrist bis zum 22. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1891, Vormittags 5 Ühr, Termins immer JF. des biesigen Amtsgerichts. Thorn, den 1. Ʒusñ 1691. Zurkalowski, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

211 1

21187 Trier. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hauptmanns a. D. Hugo Humricht zu Irie? ist heute, am 29. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. KGenkursderwalter Rech ganwast Kirsch zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An— nel destis bis 22. Juli 1891. Erste Glãubiger

ver sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Abth. IV. Sitz ungs wal 16.

Trier, den 30. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

21203 Konkursverfahren.

Ueber d das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Hagedorn zu Dahlinghausen wird, da derselbe sein 2. r nräbigkeit glaubhaft zemacht bat,

Zul 1891, Nachmittags 55 Uhr, das

Konkurtverfahren eröffnet. Der Auktionator 2 Schulte in Dablinghausen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis züm 27. Juli 1891 bei. dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bethl eines andern Verwafters sowie über die Bestellung eines Glãubigeransschu fes und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 4. Auguft 1891, Vormittags 10 U e, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen gleichfalls auf Dienstag, den 4. August 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem r, Derichte, Abth II., Termin an⸗ beraumt. Allen n ers sonen, welcht eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gem ein schuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besißze der Sache und * den Forth: rung zen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigunz in Anfrru th meh men dem Fonkursberwalter bis jum 24. Juli 1891 Anzeige 1 machen.

Wittlage, den 1. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. II. Colpe.

21180 gonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermögen der Dandele gesellschaft Schwarz C Schultz hier, dande sbergerstraße 79, ist, nachdem der in dem

Vergleichs termine vom 22. Mai 1891 anganommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22 53 1891 be llãtig t ist, aufgehoben 33

Berlin, den 29. Juni 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königli cen ümtsgerichts J. Abtheilung 43.

21181 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschehändlers Marcus Fenchel in Firma M. Fenchel, Chausseestr. 106 (Wohnung Invaliden⸗ straße 36), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juli 1891, Nachmittags 123 Uhr, zor dem Königlichen Amtsgerichte J. hiersel lbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel C., part., Saal 36, beftimmt.

Berlin, den 30. Juni 1891.

Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

21176 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Kaufmanns Ailfred Wiener . ist zur Ablnghme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 14. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, steue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B, part, Saal 32, E]

fim nt Berlin, den 1. Juli 1891. Trzebiatows ti, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43. 21153 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobehändlers Max ( Jol hier, Auguststr,. 27 (Wohnung: Zehdenickerstr. Nr. 29) ist zur 2 der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendunge n gegen ö. Schluß verzeichniß der bei der Bertheilung zu per chf htigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juli 1891, Nachmittags 121 ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich str. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 35, bestimmt.

Berlin, den 1. Juli 1891.

Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

21216) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Ludwig Seidemann zu Bonn ist zur Prüfung bezw. Feststellung bisher bestrittener Forderungen und in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ dergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, an— beraumt.

Bonn, den 1. Juli 1891.

Zwanziger,

Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts V

2120 9 sonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der geschiedenen Frau Wilhelmine Rosalie Markusch, geb. Neumann, in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schluß verzeißniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschkußfassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juli 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 45, bestimmt, Die Schluß tec nunj nebf tz den Belägen und Schlußverjeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei VIII. niedergelegt.

Danzig, den 29. Juni 1891.

Grsegortewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.

211885 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Ludwig Schwarz hieselbst wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Helmstedt, den 1. Juli 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

21196 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hugk aus Hirsch— berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sc luhper z eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dien fstag, den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor

0

dem n, n. Amts gerichte hierselbtt, Priester⸗ straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, bestimmt. Hirschberg, den 30. Juni 15391. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

21405 Konkursverfahren,

Das Konkurk verfahren über den Nachlaß des am 26. Dezember 15390 zu Bauerwitz verstorbenen Lehrers Wilhelm Besdzik aus Königsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Leobschütz, den 29. Juni 1391.

Königliches Amtsgericht.

lan 192 Aonukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des FJãrbereibesitzers Ernst Päßler in Mülsen St. Jacob wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Lichtenftein, den 509. Juni 1891. l dnisliches Amteẽgericht. Assessor Oesfeld, H.R.

21217 Beschluß

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Hisserich zu Marburg a. 8. Lahn wird, nachdem der Konkursverwalter die Vertheilung der Haff nachgewiesen hat, nach erfolgter Abhaltung des S te ri aufgehoben.

Marburg, den 30. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

21402 Konkurs verfahren.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Amtegerichts hier selbst von heute ist das Ronkars verfahren über das versönlich? Vermögen des Werkmeisters Isidor Zimmermann, früher in Markirch, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, nach erfolgter Abhaltung des —ᷣ aufgehoben.

Zur Beglaubigung:

Markirch i. E., den 1. Juli isgl.

Der Am agerichts etre Ir: Bach. 211931 gCouturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Alert Vilz in Meerane, alleinigen Inbabers der Firma Albert Pilz da⸗ selbst, wird nach erfo olgter Abhaltung des Schluß— termins ,, aufgek? ben.

Meerane, den 2. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

21200 Deffentliche Bekanntmachung.

Auf Grund rechtektäftig bestätigter Schluß erthei⸗ lung wird das Ren are r! zren über das Ver⸗— mögen des verlebten Buchhalters Ernfst Spitzner dahier J

Nürnberg, den 27. Juni 1891.

Königliche? Amtsgericht. (L. S) Groß Zur . gung: Der geschaͤftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Aint⸗ Crichts.

(L S.) Hacker, Kgl. Sekretär. (21207 Ton turgverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Speer erhünt ier Jalius Clemens zu Ober⸗ hausen ö in Folge eines. von dem Gemein— schuldner gemachten orf aslüz zu einem Zwangs⸗ vergleiche k. leich termin auf den 24. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig⸗ lichen Amts gerichte hie relbit st anberaumt.

Oberhausen, den 25. Juni 13891.

Königliches Amtszericht.

(21195 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ah fn ns Auguft Burkhart zu Oels ist in Folge eines von dem Gemeinschule ner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichs termin auf den 23. Juli 1831, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Oels, den 30. J

Gerichtsschreiber des Kön liche n Amtsgerichts. [212 214 Bekanntmachung.

In dem Kenkurgverhahren über das Vermögen des Händlers Franz Wegener zu Eirmighanfen ist zur Verhandlung über einen von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangs vergleich Termin auf den 21. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden.

6 den 30. Juni 1891.

önigliches Amtsgericht.

21215 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Ritter . Neuhaus zu Plettenberg, sowie über dasjenige der persönlich haftenden Gesellschafter, der Fabrikanten Wilhelm Neuhaus jun. und Pau] Ritter da⸗ selbfi, haben die Gemeinschuldner die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gericht: schreiberei zur Einsicht der Kon⸗ kursgläubiger niederg gelegt. Letztere können binnen ö Woche gegen den Antrag Widerspruch er

eben

Plettenberg, den 1. Juli 1891.

Fönigliches Amtsgericht.

211980 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Wöhlermann in Radeberg wird nach erfolgter Abhaltung des ,. hierdurch aufgehoben.

Radeberg, den 2. Juli 1891.

gon dig ms.

(21199 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Max Benecke zu Bxitz ist zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner beantragten Zwangkvergleich auf den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Erkstraße Nr. 191, Zimmer Nr. 9, Vergleichs⸗

termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hier durch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschufses sind auf der , 1 ixdorf, den 1. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des ilch Amtsgerichts Schroeder.

21210]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sattlermeisters und früheren Post⸗ ageuten Heinrich Eppert in Jerxheim be⸗ treffend, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ teten, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke auf den 22. Juli er., Vormittags 16 Uhr, anberaumt.

Schöningen, den 30. Juni 1831.

Herzogliches Amts; ericht. Reinbeck.

Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

21226 Böh misch Norddeutscher Braunkohlenverkehr. Im Anschlusse an die Bekanntmachung vom 6. Juni d. J. wird veröffentlicht, daß die im Tarif⸗ Rac te ag VI. vom 1. Juli 1551 enthaltenen ver⸗ ãnderten Fra chtsätze für die Station Gera (Reuß), Preußische Staats bahn, auch sür die gleichnamige Statlon der Weimar⸗Geraer Bahn gelten. Dresden, am 30. Juni 1891. Nönigliche Generaldirection der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschästsfübrende Verwaltung.

212251 Nr. 5220 0 J. Am 15. August d. Rückfahrkartenpreise II. Klasse für den Verkehr zwischen Naffers sdorf und Gablonz einerseits, Görlitz und Berlin an dererseits geringfügig erhöht. Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs ⸗Kontrole J. hies Fꝛrolaffraße 1. Dresden, am 4. Juli 1891. er, . Geueraldirektisn der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

J. werden die

21220 Lokal-Verkehr der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Berlin und Erfurt ꝛe., Staatsbahn⸗ Verkehre Altona—, Berlin, Brom berg und Magdeburg - Erfurt sowie Altona

Bromberg . Mag deburg -= Berlin.

Am 15. Augast d. J. treten die besonderen Aus⸗ nahmefrachtsätze für Kies von den Stationen Anna⸗ bütte, Bitterfeld, Camburg a. d. Saale, Dahme, Glsterwerda, Bertl. Dresd. u. Oker. Bhf., Gösch⸗ witz; Hennersdorf b. Dobrilugk, Hohendoda, B. G. u. Dberl. Bhf., Kahla a. 8 Saale, Kemlitz, Klett⸗ witz, Klingmühl⸗ Lich terfel Luckenwalde, Poley, Pretzsch, Sallgast, St nbor b. Dobrilugk und Schwarza B. Rudolstadt nach den Berliner Bahn⸗ höfen und Ringbahn tetione n, sowie nach einigen vor Berlin gelegenen Stationen außer Kraft. An deren Stelle treten hohe re Frachtsätze. .

ö. Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ stellen

Erfurt, den 30. Juni 1391.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich Namens der übrigen Königlichen Eisenbahn— Tir ekt onen.

21219

Frankfurt⸗Hessischer Wechselverkehr, Lokal⸗

Verkehr der Main. Neckar und der Hessischen Ludwigsbahn.

Soweit in den Gütertarifen für vorbezeichnete Verkehrte sür die Beförderung von Petroleum und 6 von und nach den Bahnhöfen in Frankfurt

M und Sachsenhausen sowie in Kastel besondere gin m r bestehen, werden dieselben mit Wirkung vom 15. August d. J. ab auf den Ver⸗ kehr von Frankfurt a. M. bern. Sachsenhausen und Kastel beschränkt und senz ch für den Verkehr nach diesen Stationen aufgehoben. Ueber die an deren Stelle tretenden anderweitigen Frachtsätze geben die genannten Stationen sowie das diesseitige Verkehrs Bureau nähere Auskunft.

Frankfurt a. / M., den 1. Juli 1891.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

21218 Stargard Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn.

Vom 10. Juli d. Is. ab ist die Haltestelle Dieckow für die Annahme und Auslieferung von Eil⸗ und Frachtstückzütern eingerichtet.

Küstrin, 2. Juli 1891.

Die Direktion der Stargard-Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eifenbahn ˖ Gesellschaft.

21224 Anderweite

Benennung ver Station Billerbeck.

Die Station Billerbeck an der Strecke Stendal ñclzen erhält vom 1. August d. J. ab die Be⸗

zeichnung: „Schnega /. Magdeburg, den 29. Juni 1891. Fönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.

21406

Dessische Ludwigs Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Stationen der Bayerischen Staats ⸗Lokalbahn Forchheim -Ebermannstadt, sowie die Station n der Bayerischen Staatẽ⸗ Lokalbahn Neu⸗ markt j. d. O- Beilngries sind in den Rhein. und Main Hafentarif mit Bayern, sowie in den Hessisch⸗ Bayerischen Verkehr , werden.

Mainz, den 30. Juni 189

In Vollmacht des ö Die Special⸗Direction.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

M is ß.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

. Sonnabend, den 4. Juli

1891.

Karlsr. St. A. Ss do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. ir. e,. rov. A ö 5

Derliner Zörse vom 4. Zuli 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar , 25 Mark. 1 Franc, gira, er Jeseta = o, so Mart. 1œ6ulden Sfterr. Tahrung = 1 Rart. ag eden ud. Dahrung =

ia Nart. 1 Juiden kol. Bährung —= 170 Nart. 1 Mart Sancs . 9 1850 Mark. 100 Rubel 325 Markt. X Eiore Sterling 20 Marl.

Wechsel.

100. 109 fl = * ffel Ani wy. 100 do. do. 100 Skandin. Plätze. Kopenhagen.

Schldv. d Brlyůfm. Zart⸗Dis. Westyr. Prov⸗Anl 168, 70b3 G 165 35 bi 30, 30G S0. 20 bz 112,256 112, 15G 91 20, 35 bz

636 35 b;

ö ö

.

af. u. k 5 Kur u

19.

Ohren iche, Pommersche ...

18 .

*

** 9 22 8 ĩ . mr, 2

Oo O , C0 M

der Se e e .

341606 . 100 . 100. 100. 100 f.

k Plãtze. 100 Fres. 10 100 Lire 10

Italien. Platze do. . 1090 Lire 2 M. ö

361 ar .

St. zeters burg 166 R S. 5 R. 41 62 .

bo 65 . S3 R ( ähh . 33 . Warschau . ioo Hh. S. S T. 4 E632, 16ß; ö

. do. = GSeld⸗ Sorten nud Banknoten. do. d0. P.

Dukat. pr. St. Amerik. Noten do. Sovergs. p St. 20 338 1000 u. 5005 —, do. I. ö res. Stück i6, 215 bz do. kleine 4 155 bz G Schlsw. zist. Fr. ulo · Stüch 16, 136 do. Cp. b. N J. 4, 1523566 do. do. . p. St. Belg. Noten. S6. 75 . che Imper. pr. St. ö . Bkn. 14 36 356 do. pr. 00 g f. 23 . 160075 S0. 75 bz . ʒittrsch! n

12

.

do. neue... cllãnd. Not. I6z bz do. do. Imp. p. 5009 n. talien. Noten 36 33 B do. neulndsch.

Rostocker St. Anl.

K .

3 D 3 wor- et- =-

ti.

86 88

1022563

Pfandbriefe.

2 . 2 or-

=

m

311.

1

3000 - 15011143706 3000 - 300 110,00 Soo -= S5 los 3 ß 3000150 37,30 63 10000. 150102, 903 S000 - 150 96,00 bz G SO0C0 -= 150 85,00 bd 130 53 335 I00Qσ‚—· 150 36,25 bz 3000-150 3000 75 300-75 300075 3000-75 K . 5000 36, 00 obe 3 = S000 - 60 96, gobz obo = 65 = öh , 80 0b - 1509 - zoo -= 150 - 3000 - 150 36, 898 3000 - 150 36, 80 Ibo = 50 = = 3000- 150 - ob -= 60G] O0 200 00 ·— (00 ο,7OG 1000 -= 100 -, 5 0O0Q·‚· 200635, 90 G 5000 - 200 36, 006 5000 - 60 35. 306

2

3 6

Hallesche S

e Roten 112 50 pIoofl 173,05 bz *r. do. p. 100R 222 50 ult. Juli 222,504 r Zollcouy.

224, 25223 25a223 753

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. 3. do.

do. do. 3 Juli do. Interimõsch. 3 1.4. 10 soo - 20osss⸗ obi do. do. ult. Juli

volle 3 1.4. 10 5000 - 200 3 3058 versch. 5000 - 150 165 75h z 331.4. 10 5000-200199, 003

do. do.

Preuß. Cons. Anl. 4

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juli

do. Interim sch. 14. 10 5000 20055: 46

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 45 u. Soo

Term. Stücke

. 8⸗ Dtsche. Rchs. Anl 1 1.4. 10 h 106.00 bz 3 3 S000 = 200 198,906 S000 - 200185, 50 B

3 1

ult. August 2234 224,7 5a 23, 75a2 24, 25 bj Schwetz. Not. S0. fo n B

324 50b B

kleine 324, 20b G

Preußij

zu Æ Schsi

annoversche... we , . . . 4

che

Rhein. u. Westfäl. 1 Schlesische . Schls 3w.⸗ Holstein

Nenten brie fe. 1. 4. 3 3006 30

jo Joho = 36 3006-30 3000 30

4. 3000-30 4. 3900 - 30 3000 - 30

oi, 5s56 & 151 853 oz 6 hi 161.356 oi. S5 Ioj, S

S5, 40 br

5 1.4. 15 So - 266 55 35 ß; do.

do. do. ult. . Inti

do. do. do. St. Schdsch.

Kurmärk. 563 3 Neumãrk. do. Oder ⸗D

Barmer

Deichb· Vb!

Breslau St. Anl. Cassel Stadt Anl. do. 18873 Charlottb. St. A.

do. do.

Crefelder do.

Danziger do.

Dusseldi v. Gu. 88 1856635 Elberfeld. Obl. ev. 1855 EssenSt.⸗Obl. TV.

do. do. do. do. do. do.

5

3 * 7 St. Anl. 3 Berl. Stadt ⸗Obl. 3] do. do. 1890 * 3 54 31

,, 3 1.4. 10 5000

ult. Ʒuli

Pr. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000-15011

1.7 300 —75 11 3000-150 -

. 3000 3

4 31 * 2000 3

. ö ö ö

1. 1 = . v v 1 . v . . J. ver 1. v 1. 1 ö * . ö

3 ö * 5 1

.

1.7 3000- 360

3 5000 ‚·— 5600894,

. . 5000 - Ib, 50 bz?

10 5000 - 260 161, 966 . Pr. A. 55 31. 4.

rsch. 3000 - 200 . Sbb6 -= 366

4

4.

er

1.

1.

4. 2000 = 100 95,50 bz ersch. S000 - 500 - 1. 2000 ! 200 ersch. 10000. 200 94,90 1.7 2000 - 00631, 568 1.7 5000-500 95, 1.7 5000-500 135,ů2 1. 00 1.7 3000 - 200 —, 4. 10 1000 - 200195, 09

S5, 40 bz do.

105 096 Schs. 150

Sãchsisch

Badische Eisb. A. Baverische Anl. Brem. A. 85, 87 88

do. 5 St. * 3 Meckl. Eisb Schld. 8. do. cons. Anl. 86 3 do. 18903 Reuß. Ed. Spark. 3 Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 3 e St.“ A. 3

St. Rent. 3

do. Ldw. Pfb. u. r. 3 dersch. do. do. Pfandbriefe versch. 2000— 75 Wald. Pyrmont. . 1.1.7 Württmb. 81-83 4

33 de . .

361.

m 1

*

8 C = = 80 r . xo id

* *

8 83 2

ers

3000-300 versch. 2000-200

2000 - 2001103, 106 sch. 2000– 200s105,20 6 S 5000 -- 500636, 80 8 5000 - 500 96,80 2000 - 200 , S 200-500 96,30 5. 11 5000-500 5. 11 5000 - 500 !. 3000 600 300 100 O 3000-100 5000-500 —–, 500 100193, 150075 H000 - 500 —, 2000 - 100 95,

34,75 bz g5., 80 b 5 0b; 6, 00 bz G

job les 66 Bayer.

Dessau.

200

Se urg. Lübecker Neininger 7fl.8. = . S Oldenburg. Loose 3 12

Obligationen Teutscher Kolonialgesellschaften.

Dt. Of 1000 - 350103,

rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 656

Pram. A.

Braunschwg. Loose Cöln · M. Pr.

St n. 1. Loost. Loose.

tafr.

*

*

Sc 33. 371. zi.

3. O. 5 1.17

r ——

Obz G

. che Fonds.

FJ. 8. Tm. Stüde zu Argentinische Gold ⸗Anl. 3 3 f 1.1.7 1000-100 Pes. do. do. kleine 5 1.1. 500 - 100 Pes. do. do. innere 43 1. 1000-100 Pes. do. do. kleine * 100 Pes. do. do. äußere 47 1. 1000-20 do. do. kleine ö ;

100 * 34, 90 bz Barletta Loose 100 Lire 44,50 bz do. kleine -

3000-400 do. v. 185535 6 1063 do. kleine 5

. 96, 10bz

Butnos Aires Prov.⸗Anl. 5 34,50 bz

do. do. kleine 5 34,50 bz

91 Gold⸗Anl. 88 4

do. kleine 44 29,50 B

gti! Gold ⸗Anl. 88 . 4 79,50 bz

do. do. 4 79,50 bz Chinesische Staats⸗ Anl. ? 107,265 B 3 3

41,60 bz 42,20 bz 32,50 G 32,60 bz 34,90 bz

k SSL - . ..

88

30 65 66 1000 6 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 -— 200 Kr. 2000-200 Kr. 1000 100 * 1000– 20 * 100020 4 100 u. 20 E

1000 20 1050 405 SS 899,25 G 10 Mir 30 S6 58, 75 bz 050 - 405 M 4050-405 Æ 5000 - 500 M 15 Fr. 29, 306 10000– 50 5000 u. 500 S5, 90 bz S6. 10bz G

h00 Fr.

500 61,50 b; B

100 * h2, 50 bz B 64, 75 bz

20 * 000 u. 500 Fr. 66,20 b3 B?“ 500 Fr. b8, 50G 500 S0, 50 bz G 100 * S0, So bz G 20 * 81,50 bz G 1. fl. 102,096 67, 90bz kl. f. gh 00 88, 660 91. 363. 982,008 gi. 70d. So bz 30, 70 et. bi B 92, 50G kl. f. 57,50 bz G 57,0 bz G

. k DObl. 10,403 o o Staats Anl. v. S6 do. Boderpfdb. gar. . 37 1.1. Egyptische Anleihe gar. . 3 1.3. do. do. 6 do. do. . do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Juli Egypt. Dara St. Anl. 4 ) n Hyp 3 Ver. Anl. 4 1 innländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882 4 do. do. v. 1886 4 do. 35 . . ali. Fropinations - Anl. 4 e, . Anl. 1881845 0. do. 500er cons. GSold⸗ Rente do. 100er 4 do. n. Monopol⸗Anl.. do. . Gld. 96 (Pir. Lar.) 5 . do. mittel 5ᷣ do. do. kleine h olland. Staatz Anleihe 33 tal. steurft Hvp. · Sbl. 4 do. Nationalbk. . 4 d 41

*

92, 00 bz II. f.

91 10ßʒ 575 36k) r 36 b;

g5 50G

ö . . ] ; ; t

C

8

——— , ö O d

ER S G C * —— 5

3 E ,, *

8 8

kieine⸗ 5

; am ort. III. IV. Ropenbagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luremb. Staats. Anl. v. Sz e, . 5 .

mar is. secrie 4.

ö 3 kleine

do. pr. ult. Juli

do. 6 . Obl.

n nr r

ö. Stadt⸗Anleihe

33 ö. . orw hybt.“

e, Anleihe

lleine

Det? gan een, do. do. kieĩnẽ

do. do. pr. ult. Juli

1800. 900. 300 4 2000-400 4A 400 6060 1000 - 100 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 4 100 E 20 E

200 - 20

1000 - 100 Rbl. 1000 u. 500 8 G. 4500-450 4A 20400 - 204 A

1000 u. Vo fl. G. 266

gr nt

233 8

335 22 ö 1 d j 28 w —— 8 C N . - = - —— 0 002022

22

8 Papier · Rente

do. pit isch . 4

ö.

,, Ant. v. 1888 889

Raab Graz. Röm. Stadt⸗

do.

Rum. Staats⸗Obl. fund.

do.

gr Engl. Anl. v. 132735

3.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. 1890 IH. Em. 4 do. do. do. do. ö cons. , Anl. 4

.. do. tz 1.5.

. vr. ult. Juli

do. px. vit. Juli

Silber⸗Rente ..

kleine 41. *

51.

. klein? 31.

do pr. ult. Juli Soose ]; v. 1854.

Kred Loose v. 55

1855er Toose.

do. pr. ult. Juli Loose v. 1864.

Boden rd. för.

Liquid. Pfdbr.

K

do. kleine 6 Anl. 4 nleihe J. 4 4 5

do. II. VI. Em.

do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5

kleine 5 do.

do.

—— ö

do. kleine h do. v. 1859 3 cons. Anl. v. 0 Her do. 1er 4 do. pr. ult. Juli inn. Anl. v. iSss7 do. pr. ult. Juli Gold Rente 1383 6 do. 5 do. v. 18845 5

do. do. vr. ult. Juli St. Anl. 1685. 4 do. kleine

II. Em. IV. Em. 1

do. der 4 do. ler 4

do. pr. ult. 5

Drient⸗Anleihe do. I 9

do. pr. ult. Jali do. H ö5 1

do. pr. ult. . Nicolai⸗Obl..

Pr. Anl. v. 1864 5 1.1. do. v. 1866 5

5. Anleihe Stiegl. 5

ö. 6

. gn Bdtr. 5 15 Kurland. Pfndbr.

oe . 63 v. 363 351.6.

1

86 3 1. 3. Kerr. 1 ;

. epfbi . n

do. v. 1878 4

ö

8 11

KJ

0 0 2 L .

t. Anl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 f.

2560 fl. K. M. 100 fl. De. W.

1665. 506. 1605 f.

100 u. 50 fl

20660 290 3600 106 Ri. 666 = 166 RF. B. 16565-1060 Rbi.

406

150. 500 Lire 500 Lire 4000 K 2000 4 400 4A

16000 - 00 A

1000 u. 400 A

000-60 8. 6. 1060 u. Zoo d. 3.

10536—- 111 2

r u. i Rs]

10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl.

5000 Rbl.

1000-125 Rbl.

25 Rbl.

So 35b; B 80, 4663

36 256 120 256 328, 9006 123,50 bz 23,80 A, 60 bz

70, z30 B 70, 20

S. 67, 99b B

57, 00 b G h 7, 23 et. bz B

S. 104,50 G

86 506

Sl, 7ĩ5biG 100 3063 G 101, 10 hz 101,503 99, 30 b. G 39 60 S6, S) br G S6, So bz G S5. 80 bz G 117, 006 90, 50 bz 96,60 G

gb, Ga, 7a, 50 bi

103 606

, io 668

/

3125 125 Rbl. G. —,

sch. 625 125 Rbl. G.

1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

5. 111 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 500

r. 00 - 100 Rbl. S. 1650 u. 109 Rbl. S.

100 Rb. 100 Rhbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rol. 400 4. 10090. 800. 100 Rbl.

oᷣo00 -= 500 A

hooo -= 1000 10 Thlr. 3000 -= 300 4 boo -= 300 Æ

97,306 7X5 G 98, 40 6, 70 b;

36, 70 b . bz 69, 30 bz 71,00 bz

70, bn. So bz ki. 10

70, ö 70 O90bz 956. 006

57 06 G

gb, 00 bi

gl, 70 bz

17 (0B 181 50 B

or 25 bz 100, 166 92, doet. iG i ln

ga got

1oj ' Zob; kl. j10j 5 h

106. 2563 kl f.

Schwed Hyp. Pfbr. mittel do. do. kleine 80. Sädte⸗Pfd. 83 ö Eidgen.

Ser j che Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 18343 doe m. ult. Juli do. do. v. S885 do. do. pr. ult. Juli

Spanische Schuld....

do. do. vr. ult. Juli

Stockhlm. Pfdbr. do. do. do. do. do. Stadt ⸗Anleihe do. do. do. do, neue v. S5 do. do. do. do.

Türk. Anleihe v. 65 A. ev do. do. B.

do C. . do. D.

do. Administr

do. do. e do. consol. Anl. 1895 do. privilig. 1890 do. Zoll ⸗Shlig. ... do. do. kleine

do. Loose , . do. do. ult. Juli do. (Egypt. Tribut). do. do. kleine Ungar. Goldrente do. do. do. do. do. do. v. ult. Juli do. Eis. G. A. 89 3506 do. 1000 do do. Gold, Inyst.· n. do. k . do. p. ult. Juli Loose Temes⸗Bega gar.

große mittel

do. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd.

Venetianer Loose.

rz. 98 . do. neueste 3

v. 84 / 5 43 v. 18386 4 v. 18387 4 4 1555 12 16 6 12 4 is 612 18 s 1

kleine kleine 4

kleine

do. kleine 5

411. do. Srundentlast . Sbl. q .

Wiener Communal⸗ Anl. 5 5 Züricher Stadt ⸗Anleibe 31 1 ö 12

1

H 9

J

é 21

1 *

. ll

11.7 11 3.8

1 1.

do. C. u. D. v. ult. Juli

do. do. ult. Ʒuli⸗

4 10.4. 4 10.4. 117 6

3

1 4

8

5

O 2 *F.

5

D e e . . 5 .

O —* **

do. do. pr. ult. Juli

Braunschweigische.. Braunschw. 3 Breslau ⸗Warschau. D. N. Llo d GRost. ö lankey . ö 85 Üübed⸗Büchen gar. Ma deb. gli erg. (. Ma rxudwt os cg gar. vo. 76. 76 u. 78ev. do. do. do.

. 3 . .

Turk. Tabacks⸗RKegte⸗Akt. 2 31.353

1

.

2

e, ,

do do & · W = = 1 es œ 0 = 2 2 —— 2 =

——

10069 1ö60 Fr.

400 A 400

400 4

241000 -— 1000 Pes.

1000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000-20 X 1000-20 * 100020 * 100020 Z

000 -=400 400 6.

25000 - 500 Se.

500 Fr. 400 Fr.

1000-20 * 20 * 10000 - 190 f. 500 f. 100 fl.

S000 fl. 1000 f. 500 f. 100 f.

100,80 b lol, 80B kl. f.

/

31,60 bz 88,80 bi G

s, So biG

1.

1

101256 8 5b; G 98 50 bi G 9 g5 hz

1.

18,35 biBkl. f. 18,35 bB 18, 35 et. b; B 9.20 B 39,40 bz 72,10

0 50G

Fioob⸗

71, 30a, 20b gh, 50 b 6. 50 bj

91 40

93 006 83, 00 bz

gl. 10a, 25 bz 101. 9063 102, 00 lo Ho bi G 102 00h G

Iloz, 1obGtl f.

e 68. 85 5d bid 2665. 00G ö

1

1

S0, 50 B 29,75 bz 66 7556 4 506

D

3000 - 300 Æ 300 4 600

000 - 300 00 4 300 .

èö

177,75 bz

Sisenbahn⸗ Priorität z 1ktien und Obligation en. Bergisch⸗ Hari jj. B. 35 I] g

do. 16 G. 3 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A *

27,108 7. 16

lob, 9

9 00 o 5d G

37 16h 162 5d; G

95, ob;