1891 / 156 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Leipzig⸗Kleinzschocher.

Wir bringen hiermit zur Fenntniß. unserer Herren Aktionäre, daß neue Dividendenschein⸗Bogen

für die Aktien der Serie 1 u. 2 Rr. 1 bis 585 2 M 5009

mit dem 15. Juli a. E. zur Ausgabe gelangen und ersuchen, l sprechenden alten Zinkleisten bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗

heben zu lassen.

Leipzig ⸗Kleinzschocher, den * Juli 1891. ammgaruspiuneret

Stöhr & Co.

dieselben gegen Einreichung der ent⸗ Anftalt zu Leipzig ab—

21662

Activa.

Aetien⸗Zuckerfabrik Cönnern.

Rechuunngs ⸗Abschluß am 30. Juni 1891. GSilanz Conto.

Passiva.

1) Fabrik ⸗Anlage⸗ Gesammt ⸗Conto 2) Cassa⸗ onto... 3) Tépöt-Conto wegen 4) Bau⸗Reserve⸗Conto .. 5) Reserv. fond / Anlage Conto 6) Div. Inventur⸗Bestände .

7) Conto⸗Corrent ˖ Conto für Außenstãn de

PDebet.

Steuerwecksel

. 161000 244017 150000 - hab l 6t 261585 = 4221 35 So õd h

Dodo ds Gewinn und

1) Tetien . Capital Conto. 2) Hypothefen⸗Conto.. 35 Dẽepst⸗Wechsel / Conto. 4) Reservefonds⸗Conto .. 5 Lohn und Gehalts ⸗Conto 6) Dividenden⸗Gonto.

7) Tantisme⸗ Cont... . . s ContoCorrent · Conto fůr Buchschulden

Verlust Conto.

lsbdo9 ibo =

150010 08 Cxe dit.

16 3 45000

256d 27 bd = 163606 z25l6 46 23 36

1) Betriebs Unkosten· Sesa3 mt Contes

2) Amortisations ˖ Conto 3) Reservefonds⸗Conto 4) Dividenden ˖ Conto 5) Tantiemen ⸗Conto 6) Bau ⸗Reserve⸗Conto

693 560732 06 136513 35 1836 10 16300 2016 46 I6669 63 710967 60

Cönnern a. S., den 1. Juli 1891.

Der Aufsichtsrath. Fr. Zorn.

1. Juli 1881.

G.

1) Waaren ˖ Conto 2 Diverse Einnahmen

Koe

Der Vorstand.

cher. Fr. Pitsch ke.

3 709339 80

E. Lohmeyer.

Aufgestellt autz den von mir geprüften Handelsbüchern der Actien⸗ Zuckerfabrik Cönnern am

Th. Walter, Gerichtlicher Bücherrevisor.

.

1627 80

71096760

(20664 PDebet.

Vorschuß und Sparbaunk Wildeshausen.

Gewinn und Verlust · Conto.

Credit.

Von 1889 schuldige Zinsen übernommen

In 1890 verausgabte Zinsen

Ende 1890 guthabende Zinsen . Zintvortrag auf 1891... Für 1890 Gehalte ausbezahlt. In 1890 Geschäftskosten bezahlt

Abschreibung von verschiedenen Conten .

Reingewinn in 1890

Actĩ va.

M, A Il 38 31 1312566 1011057 26549 20 1200 338 58 4663 60 1550 8

TVIess i

Aus

Bilanz ˖ Conto per 51. Dezember 1899.

Ueberschuß aus 1889. Rücklage aus 1889 .. Reservefonds 1889.

Zinsvortrag auf 1890. In 1890 vereinnahmte Zi Ende 1890 schuldige Zinsen.. . In 1880 Geschäftskosten erstattet.

188g gut habende Jinsen übernominen

Zinsen ?

Passiva. .

* 9 2398 569 56 87 1986 g257 71 1565 3? 2658651 61 1326 45 1735 160686 43

1890. Dezbr. 31. Cassa⸗Conto. Documenten⸗ Conto. .. Wechsel⸗ und Effekten Conto Ende 1890 schuldige Zinsen . bann bent le-,

.

66544 25 Ii47554 80 Ib gz 34 82 4326 45 16000 -

.

Wildeshausen, im Juni 1891. Ernst Präger.

Die in der heutigen Generalversammlung auf 6 /S oo Dividende gelangt gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 1 vom 27. Juni a. c. ab zur

Auszahlung.

Wildeshausen, 20. Juni 1891.

Vorschuß⸗ und Sparbank zu

Der Aufsichtsrath

E. Präger, Vorsitzender.

*

Hieron. Stegemann.

Aetien ˖ Capita cc. Davon eingezahlt 25 9 mit. Stammantheile . J en,, Ende 1890 guthabende Zinsen . , a 8, ückständiges Honorar

Reingewinn in 1890

M6. 60000

185168 28

M6 3

15000 606

Io is o zg a5 0 125 1666 387

t in Uebereinstimmung gefunden. ath gewählten Revisoren:

Pb. v. d. Ecken. gleich 33 S6 per Aktie

Wildeshausen. Der Vorstand: D. Kolloge.

18464 32 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verlust ⸗Conto haben wir geprüft und mit den

ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaf 21 Die vom Aussichtsr

festgesetz te

216431

Europäische Wassergas⸗

Activa.

Aetien⸗Gesellschaft zu Dortmund. Dilanz am 31. Zezember 1890.

Passiva.

1) Patente und Verträge. ab Abschreibung ) Cassa Conto -: 3) Mobilien⸗ u. Utensilien⸗˖ k ab Abschreibung 4) Inventar des Central⸗ bureaus in Essen . 5) Inventar der Versuchs⸗ anstalt in Essen . 6) Debitoren in laufender 2 ) Wechsel⸗ onto. 8) Werthpapiere Conto: 450000 S 33 0o preuß. Gonsblĩl

PDebet.

; 2000

Gewinn-

, 4 6 2000000 ; 100000

19090000 201

1. 8416

1000

ö

zoc0 = 14268633 160901338

423602 80 2623410 28 und Perlust⸗Conto 1890.

.

22

4 3 1) Actien ˖ Capital ⸗Cto.: 2440 Actien à MSV 1000— .. 2) Creditoren in laufen⸗ der Rechnung. 3) Gewinn- und Verlust⸗ Conto, Gewinn.. welcher vertheilt wird: 1) Reservefonds . 2 Vergütungen und Tantiemen... 3) Vortrag auf 1891

D 7 Cxedit. edit.

n 3

24400 125877 n32

1) Geschäftsunkosten

2) Coursverluste auf Werthpapiere abz.

Zinseneinnahmen .. 3) Centralbureau in Essen . 4 Special ˖Versuchsanstalt in 5) Patenttaxen

rische Patente 6) Abschreibungen:

auf Patente und Ver ⸗· träge⸗Conto.

Effen . für österreichisch⸗unga⸗

A 10000,

M6 5487

7760 2548) 7516

363

64. 15

auf Mobilien. Conto . ,

206993 4

100054 15 87532 45

1 2

3) 4)

Per Saldo aus 13889... Einnahmen aus Patent⸗ u. Licenz⸗ ver n ren Entschädigung der London & Co- lonial Finance Corp., London zizurückerstattete Patenttaxen

Ter Vorstand: Junius.

n dai

10867179

dbl 9 o0 1640 70

Dns 7

857 800 905 950 987 995 1010 1014 1026 16037 1049 1053.

bei der Hildesheimer Bank,

21633

In . am 1. d. M. stattgehabten Verloosung nuferer 4 C660. Hypotheken ⸗Antheil Scheine J. Serie sind folgende Nummern zur Rückzahlung 105 0s per 1. Oktober 1891 gejogen worden; Liti. A. 22 23 427 61 72 97 124 129 170 172 183 2238 230 240 297 306 312 315 430 441 479 198 540 567. 24 Stück à A 1090.

Litt. LE. 611 656 665 670 707 810 SI5 835

20 Stück d AM 500.

Litt. C. 1106 1119 1150 1154 1193 1215 1253 1283 1293 1348 1362 1371 1365 1422 14590 1509 1525 1559 1563 1566. 20 Stück à 4A 360. Dieselben sind jablbar außer an unserer Kasse

sowie bei den Herren Gebrüder Dux, Emil H. Meyer, August Dux C Co. in Hildesheim. Klein Wanzleben, den 3. Juli 1891.

Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben

vormals: Rabbethge C Giesecke Actien · Gesellschaft.

rr ; In der am 1. d. M. staltgehabten Verloosung unferer 4 . Hypotheken-⸗Antheil - Scheine II. Serie sind folgende Nummern zur Rückahlung à 105 06ώ per 1. November 1891 gejogen worden: Nr. 35 55 698 123 135 149 166 186 195 199 206 207 245 269 295. 15 Stück à A1 1000. Dieselben sind zahlbar außer an unserer Kafse bei der Hildesheimer Bauk in Hildesheim. Klein Wanzleben, den 3. Juli 1891.

Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals: Rabbethge & Giesecke Actien⸗ Gesellschaft.

enn. ; . Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwötzen bei Gera.

Die erste ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre der Gera⸗Greizer Kammgarn⸗

Spinnerei in Zwötzen bei Gera soll Montag,

den 20. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im

Hotel Frommater zu Gera abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungs Ablage für das Baujahr 1890/91, sowie Ertheilung der Decharge. ;

2) Wahl von zwei Rerisoren.

3) Geschäftliche Mittheilungen.

Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be⸗

stimmungen §. 31 und 32 der Statuten werden die

Herren Aktionäce zu dieser Versammlung höfl. ein

geladen mit dem Bemeiken, daß die Ausgabe der

Eintrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu

vertretenden Stimmen von Vormittags 9—10 Uhr

in dem Versammlungslokale stattfindet und daß die

Ausweisung des Attienbesitzes eniweder durch Vor⸗

zeigen der Aktien ober durch amtliches Zeugniß zu

erfolgen hat. Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulessig und erfordert Vollmacht zur ihrer Gül tigkeit schriftliche Form.

Gera, den 1. Juli 1891.

Der Aufsichtsrath der Gera Greizer Kamm⸗

garn ⸗Spinnerei in Zwötzen bei Gera.

Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.

1640 Geneinnützige Baugesellschaft A. G. zu Offenbach a. M.

Bilauz am 31. Dezember 1890.

Activa. 13 Hhöpetheken 66 h go 6h 11 Restkaufschillingge .. 64 963. 45 Miethbäuser⸗Baurechnung ... 72 000. banden chung. 61 Verein Stadthad Dann MS 2IIL 2z58. 98

Passiva. Actiencapitalrechnung . Reservefondsrechnung. Dispositionsfondsrechnung .. Miethhäuser Betrieberechnung. Dividendenrechnung J 3 d Sh h79. 06 Gewinn und Verlustrechnung... 5681.94 A 211258. 98 Gewinn und Verlustrechnung. Zinsenrechnung, Haben. . 60 5 617. 48 Baurechnung, i S 6 881.49 ab Unkostenrechnung, Soll !.. 38992 565 Reingewinn p 56 681.94 NB. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12/6. 91 kommen . 7.70 pr, Coupon für 1890 bei dem Bankverein dahier zur Auszahlung. Offenbach a. / M., 30. Juni 1891. Der Vorstand.

SZ 75 085.38 2 669. 40 40 902.0 1132.51 188.79

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Reine.

. 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

21451

In die Liste der beim Amtsgericht ere n, zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ift heute der Justtzrath Georg Schlepps in Szbben eingetragen worden. Heydekrug, den 1. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

21479 . In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Karl Pradel hierselbst“ eingetragen worden. Hirschberg, den 1. Juli 1891.

Königliches Landgericht.

21480 Kön. Württ. Landgericht Stuttgart.

In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Georgii J. von Stuttgart gelösckt worden. Den 1. Juli 1891.

Der Präsident: von Firnhaber.

9) Bank⸗ (ius Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 30. Juni 1891.

Ac ti va. h standed w H / Conto⸗Corrent⸗Saldo . 1l, 638,318. Lombard Darlehen 3,216,225. Immobilien und Mobilien

8 mn ,,, hh, 202.

Nicht eingeforderte 60 des Aktienkapitals. d . 83 gz. D od o.

k .. S 2,500, 000. w k, tte, ; ö 7, 100,703.

2

und

Passiva. Aktienkapital. w Depositen

. Danziger Spar kassen⸗A etien⸗Verein.

Status am 30. Juni 1891. Activa. Lombardbestände. Wechselbestände ö Danziger Kämmereikasse in Conto-

S6 4579127 3909603 8961 886

20 000 6 600 203 958 387 077

100 0909 46 831

. ö /- Grundstück und Inventarium. H Resttaufgeld auf das alte Grundstück hypothekarisch sicher gestellt. Conto Corrente · Conto. ; Vassivn. . 66

9 000 12 569 317 1ẽ760 000

Depositen · Kapital Reservefonds

Die Direction. Mix. Kosmack.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

(6154

ü Trankenstühie für Zimmer n. Strasse. Universal-

und Gross vaterstuhle, Tragstühle, Kranken- für Asthma, Herz-, 9 Brust - Kranke,

Gesunde, die gern hoch schlafen, von M. 11.— an. Pr. Ct. grat. Aug. Spangenber

Gust. Bhöhm. Aug. Kugler.

Krankenmöbelfabrik, Berlin So., Schmidstrasse

21668

31. März 1890 als Gesellschafterin aus der Firma Magdeburg, den 1. Juli 1891.

Laut Vertrag und Cirkular vom 31. März 1890 der Firma „Thies . Co.“ bin ich am

„Thies Co.“ ausgetreten.

Frau S. Jacobi⸗Scherbening.

Neubau

—— 216

—— 8 2 el. n

runde und eckige aus Formsteinen und gewöhnlichen Ziegelsteinen.

Lieferung der Formsteine. Einmauerung von Dampfkesseln jeder Art.

Anfertigung von Blitzableitern nach den neuesten Erfahrungen, eigener Construetion mit ständiger Controllvorrichtung. Anlage, Untersuchnug und Reparatur auch an Gebäuden. Lieferung der Blitzableitertheile. Ausführung nnter Garantie. Geschäft gegründet 1875.

70926] Ernst Echardt, Civ. -Ing., Dortmund. Spezialgeschäft:

chornsteine.

Reparaturen jeder Art, bei Besteigung von außen, während des Betriebes (Höherführen, Geraderichten, Ausfugen, Binden, An⸗ bringen der Blitzableiter, Theeren eiserner Schornsteine mit Stelgapparat). D. R. P.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M. 156. Berlin, Montan, den 6. Juli 1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, G aft und ter⸗Registern, üb ö if⸗ = Gisenbahnen enshalten sind, * auch in einem besonderen Blatt . dem . enossenschafts, Zeichen · und Muster ⸗Registern, Cber Patente, Konturse, Tarif und Fahrplan . Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am. 136

Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt. 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 4. 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Berlin auch durch die

m

Anzeigers 8wW.. Wilzelmstraße 32, bezogen werden. de.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 156 A. und 156 B. ausgegeben.

er,

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Rach2 genannten die Ertheilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ Ei,. gegen unbefugte Benutzung geschützt.

asse.

3. H. 10 360. Zange zum Befestigen von

Oesenknöpfen. Carl Halverscheid in Hagen

i. W.

6. H. 11155. Luftkühlapparat; Zusatz zum Patent Nr. 29 045. Georg Honerla in Detmold.

8. T. 2949. GElastische biegsame Platten aus Fasermatten; Zusatz zum Patent Nr. 56 747. B. Tettweiler in Berlin W., Königin ⸗Augusta⸗ straße 19. ;

3. 1395. Bügel maschine. Friedrich Adolph Zschiesche in Kottbus.

10. B. 11097. Torfstechmaschine mit Ketten⸗ betrieb. Rud. Brosowsky in Jasenitz b. Stettin.

14. N. 2207. Kondensationseinrichtung für Loko⸗ motiven mit Luftkühlung, Wassereinspritzung und Wasserbenetzung der Kühlflächen. P. Nitschke in Bromberg, Elisabethstr. 37 1.

15. B. 11 938. Taschen⸗Datumstempel. H. Bernert in Berlin N, Kastanien Allee 40. E. 2893. Quittungs⸗ und Kontroll ˖ Druck⸗ apparat; Zusatz zum Patente Nr. 56 653. Teodor Ekroth in Stockholm, Mosebacketorg 4;, Bertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geb. Kommissions⸗

Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

F. 5320. Typen ⸗Schreibmaschine. Miers Fisher in Denrer, 1250 South 15th Street, Colorado, V. St. A.; Bertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233.

H. 109 862. Rahmen für Buchdruckerformen. „Paul Heitz, i F. J. H. Ed. Heitz Ce & Mündel) in Straßburg i. /Els., Schlauch ⸗Gasse 5.

M. 70992. Rotationsschnellpresse. J. G. Mailänder in Cannstatt a. N, Württem⸗

erg.

R. 6293. Schrift ; Setz / und Ablegemaschine

mit Ginrichtung jum Abgießen der zusammen

gestellten Typenteihe. John Raphael Rogers

und Fred. Eugene Bright in Cleveland, Shio,

V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin sSsw, Königgrätzerstraße 43.

19. O. 1537. Rohrführung für Dampframmen. Reinhard Oftermeyer in Hamburg, Fisch— markt Nr 2.

S. 5829. Schienenbefestigung auf rinnen⸗ förmigen Querschwellen. Edmund H. Bar more in Los Angeles, Californien; Vertreter: H. & WB. Pataky in Berlin V., Luifenstr. 5.

21. L. 6666. Anker für Drehfeldkraftmaschinen. W. Lahmeyer & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Frankfurt, Main, Neue Mainzerstr. 68.

22. F. 4177 Verfahren zur Darstellung echter Disazofarbste fe für Druck und Färberei; Zusatz zum Patente Nr. 51 504. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld.

23. K. 8691. Gießform für Kerzen. B Keinke in Hamburg, Rademachergang 41.

O. 1450. Neuerung an Vorwärmern für Apparate zur Destillation von Rohpetroleum, Mineralöl, Theer und dergleichen. Ostrauer Mineralöl · Raffinerie Max Böhm d Co. in Privoz bei Mährisch⸗Ostrau, Mähren; Ver treter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32

26. S. 5939. Fernumschaltung für Gasmesser mit mehreren Zäͤhlwerken. Friedrich Siem ens c Co. in Berlin 8W., Neuenburgerstr. 24.

30. D. 4653. Leisten⸗ und Schenkel Bruchband mit verstellbaren federnden Rücken⸗Pelotten. Ernst Dufft in Kassel, Wilhelmstr. 4.

S. 11130. Operations⸗Kystoskop. P. Hartwig in Berlin, Markgrafenstr. 79.

R. 6501. Bruchband. H. Nichter in Brieg, Reg⸗ Bez Breslau, Ring 25.

34. N. 2288. Einstellbarer Fenstervorhang. Gustav Nathan in Leipzig, Tauchaerstr. 16.

S. 5941. Spucknapf. Hugo Seidel in Hannover, Engelbostelerdamm 5a II.

35. D. 4764. Mit Absteif ⸗Kühlrohren ver⸗ sehener Kraftsammelkessel für Druckwasser und Luft oder Gas. Hugo Diekmann in Dort mund, Schwanenwall 29.

36. T. 5196. Dampf und Wasserheizungskessel. Fränkel C Comp. in Leipzig ˖ Lindenau. 38. S. 1357. Verfahren und Einrichtung,

Fasern und Zellstoffe unter Zuhülfenahme des elektrischen Stromes zu imprägniren. G. A. Oncken in Chicggo, Ill, V. St. A, 13 North Wells Street; Vertreter: Specht, Ziese & Co.

in Hamburg.

42. B. 11 634. Vorrichtung zum Messen von Linsen Geneva Optical Company in Chicago; Vertreter: 5. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

45. B. 12 022. Stellvorrichtung für den Dresch⸗ korb. Aktien ˖ Gesellschaft Badenig, Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen, vorm. Wm. Platz

öbne in Weinheim, Baden. R. 6485. Entrahmungs⸗ und Buttermaschine.

Albert Roebelen i tt ; straße 72 en in Stuttgart, Neckar

Klasse.

46. B. 11556. Selbstthätige Zündvorrichtung für Gasmaschinen. Johannes Spiel in Berlin NW., Waldstr. 66.

47. S. 10 618. Klemmkupplung für eylindrische Voll und Hohlkörper mit quer wirkendem Keil⸗ prisma und Schraubenanzug. Rudolf Horn⸗ steiner in Prag⸗Ziskor, Böhmen; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden.

Comp. in Bautzen i. / S., Tuchmachergasse 10.

P. 5226. Verfahren zum Löthen von Aluminium. Frank John Page und Harry Albert Anderson in Waterbury, Grafsch. New⸗ Haven, Staat Connecticut, B. St. A.; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

S. 5901. Maschine zur Herstellung von Nieten und Bolzen. Walter Skaife, Nr. 671 Commercial Road East, Limehouse, County of London, England; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauerdamm 29a.

W. 7672. Vorrichtung zur Herstellung von Doppelfalzen für kantige Kannen. William Woolnongh in Forest Gate, Essex, 10 Cranmer Road, bei London, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW, Luisenstr. 25.

51. M. 7991. Streichzither. W. Emil Menge in Leipzig, Elsterstr. 591V.

57. F. 5345. Photographische Camera und Ob⸗ jectiwverschluß für dieselbe. F. A. Fichtuer in Dresden A., Elisenstr. 6.

M. S098. Photographische Handcamera mit Plattenmagazin. B. G. P. Möller in Kol⸗ ding, Dänemark; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma G. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstraße 32.

58. B. 11775. Schalträder-Anordnung für Schrauben ⸗Kelterpressen. Joseph Bremm in Neef a. d. Mosel.

63. FJ. 5448. Zugvorrichtung für Wagen. J Fraas in Dresden ⸗Altstadt, Peter⸗

asse 6.

H. 10 652. Kreidehalter. W. Hölderle in Berlin C., Gipsstr. 18a.

72. D. 4667. Verfahren zur Herstellung einer Masse für Platzpatronen. L. M. Dahms in Hamburg, Süderstr. 965.

G. 6709. Patronenhülse für Jagdgewehre. Marcel Ganpillat in Paris, 13 Place des Vosges; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

W. 7536. Einrichtung zum Festhalten der Walze beim Ausstoßen der Patronenhülsen bei Gelenkrevolvern. Firma Webley C Son in Birmingham 82, 81 88, 89 Weaman Street, England; Vertreter: F. C. Glaser in Berlin 8W. , Lindenstr. 80.

73. B. 11 694. Klemmvorrichtung zum Auf drehen ven gebrauchtem Tauwerk behufs Wieder verwendung des Materials. Carl Bergmann in Meißen.

74. B. 11518. Elektrische Alfred George Brookes in London WC, Nr. 55 Chancery Lane; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.

77. B. 11 887. Anzug⸗Vorrichtung für Schlitt⸗

ö Firma Joh. Pet. Becker jr. in Remscheid.

M. 7290. Verfahren zur Darstellung von Nitrocellulose oder Pyroxylin. G. M. Mowbray in North⸗Adams; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a / Rh, Hohestr. 47.

S0. N. 2409. Verfahren zur Herstellung poröser Backsteine. Paul Narr in Nürnberg, West⸗ thorgraben 11.

R. 6371. Verfahren zur Herstellung imitirter Terracotta Gegenstände. Dr. W. Reißig in München, Gabelsbergerstraße 76, Reg 1 St.

S4. St. 2641. Schleuse mit hebbaren und im Schildzapfen waagrecht einstellbaren Schützen. —ᷓ—ᷣ Goold Moronv Stoney in Ivswich,

uffolk, England; Vertreter: Brydges C Co.

in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.

2) Zurückziehung.

Die in Nr. 153 des Reichs ⸗Anzeigers vom 2. Juli 1891 erfolgte Bekanntmachung der Patentanmeldung Nr. 2371 Kl. 64, Verschlußkappe aus in Wasser dehnbarem Stoffe Conserven⸗ Fabrik Momhach⸗ Mainz von D. W. Nägeli in Mombach bei Mainz wird vorläufig zurückgezogen.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent verfagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

22. B. 10 627. Maschine zur Herstellung von Far bhütchen. Vom 5. Juni 1890.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. Nr. 58 271 bis 58 372.

Klasse. .

1. Rr. 58 362. Selbstthätige Regulirung der Zuführung bon Material an Pochwerken. A

Signalanlage.

Veska in Milesovy, Böhmen; Vertreter:

W. J. E. Koch in Hamburg. Vom 2. Dezember 1890 ab. Klasse.

2. Nr. 58 286. Teigknetmaschine. J. Richter in Pilnikau, Böhmen; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 10. Februar 1891 ab.

4. Nr. 58 317. Lampendocht. A. E. Harris in Nr. 64 Finsbury Pavement, London; Ver— treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. Juni 1890 ab.

Nr. 58 347. Anzündevorrichtung für Petro⸗ leumlampen. Aktiengesellschaft The Penn Lamp and Lighting Com- Dany limited, in London, England; Ver⸗ treterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 13. Februar 1890 ab.

Nr. 58 364. Hebevorrichtung für die Brennergallerie von Lampen. Firma Schwintzer C Gräff in Berlin. Vom 21. De⸗

zember 1890 ab. Verfahren und Maschine zum

6. Nr. 58 283. Aufhacken von Trebern. F. Müller in Cann⸗ statt, Karlsstr. 66. Vom 19. Dezember 1890 ab.

Nr. 58 287. Behandlung von Most, Wein und Spiritus bezw. Spirituosen mit Luft unter Anwendung eines Schleuderapparates; 2. Zusatz zum Patente Nr. 49244. A. Bergh in Kopenhagen; Vertceter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 19. Februar 1891 ab.

Nr. 58 370. Einlagen für Maisch⸗ bezw. Läuterbottiche. J Möller in Uindelheim, Bayern. Vom 20 Februar 1891 ab.

S. Nr. 58 318. Verfahren zur Herstellung von

schnell trocknendem Linoleum, Wachstuch und

dergl. Dr. G. Schüler in Stettin, Pom⸗ merensdorferstr. 18. Vom 13. Juni 1890 ab.

Nr. 58 342. Maschine zum Abschneiden von Bändern, Litzen u. dergl. auf beliebige gleiche Längen; Zusatz zum Patente Nr. 49 051. E. Liebmann in Offenbach a Main, Bettinastr. 1. Vom 20. Februar 1891 ab.

Nr. 58 365. Verfahren zum Trocknen von zu Fußbodenbedeckung dienendem Linoleum u. dergl. F. Walton in 4 Portugal Street, Lincoln's Inn Fields, Grfsch. London, England; Ver— treter: C. Gronert in Berlin O, Alexanderstr. 26. Vom 13. Januar 1891 ab.

Nr. 58 368. Verfahren zum Färben mit Gelbholz, Metallbeizen und Diazoverbindungen. Ch. S. Bedford in Broomleigh, Chapel Lane, Headingley, Leeds, Grafsch. Jork, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW, Dorotheenstr. 32. Vom 29. Januar 1891 ab.

Nr. 58 302. Apparat zum gleichzeitigen Messen und Vorzeichnen. G. Müller in Annaberg, Erzgeb. Vom 9. Dezember 1890 ab. 12. Nr. 58 282. Elcktrolvtischer Wasserzer⸗

setzungsapparat. A. Telmard in Paris;

Vertreter: H. SC W. Pataty in Berlin XW. ,

Luisenstr. 25. Vom 23. November 1890 ab. 15. Nr. 58 284. Druckpresse mit festliegendem

Fundament und darüber hingeführten Druck

eylinder. G. Diehl in Cannstatt, Württem⸗

berg, Pfeifferstr. J. Vom 31. Dezember

1890 ab.

Nr; 58 314. Typenschreibmaschine mit Zeiger

einstellung und mit gegen das Typenrad schwingen⸗

dem Papierschlitten; 2. Zusatz zum Patente

Nr. 54 315. L. Fabian in Basel, Müller⸗

weg 120; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in

Berlin G., Alexanderstraße 33. Vom 22. März

1890 ab.

Nr. 58 315. Von einem Uhrwerk ausge⸗ schalteter Zeitstempel. Ch. Stahlberg in New York, 431 Gleventh Street Avenue; Ver⸗ treter: O. Wolff in Dresden. Vom 27. März 1890 ab.

Nr. 58 330. Stempelapparat zum Quittiren und Registriren vereinnahmter Beträge. Th. Pink in Staple Street, Long Lane, Bermordsey, London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Doro theenstr. 32. Vom 6. Januar 1891 ab.

Nr. 58 349. Ausführungsform der durch das Patent Nr 43102 geschützten Schriftsetz⸗ maschine J. W. Chadwick in Nr. 400 Third Street, Brooklyn, New⸗YJork, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 14. Mai 1890 ab.

Nr. 58 369. Schließrahmen für Buchdruck—⸗ satz. J. Thiesen in Koblenz, Altlöhr Thor 9. Vom 3. Februar 1891 ab.

20. Nr. 58 309. Aufhängevorrichtungen für elektrische Leitungsdrähte elektrischer Straßen bahnen. H. H. Pott in Hamburg, Bleicher straße 11. Vom 16. Oktober 1890 ab.

Nr. 58 320. Aufschneidbare Weichenstell⸗ vorrichtung. G. A. Gründler, Staatsbahn⸗ beamter in Wien X, Siccardsburggasse 10; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissiong⸗ rath in Berlin sW., Lindenstr 80. Vom 24. Juli 1890 ab. ;

Nr. 58 334. Funkenlöscher für Lokomotiv⸗ schornsteine. Maschinen⸗ und Armaturen⸗ fabrik vorm. C. Lonis Strube, Attien⸗ Gesellschaft in Buckau⸗Magdeburg. Vom 1. Fe⸗ bruar 1891 ab.

Nr. 58 343. Schraubenkuppelung für Eisen⸗ bahnwagen. A. Stibor in Maros⸗Ujvär, Comitat Alss Feher; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗

11.

strafe 78. Vom 25. Februar 1891 ab.

Klafse.

20. Nr 58 344. Weichen verschluß. O. Arlt in Görlitz, Obermarkt 18. Vom 15. März 1891 ab.

21. Nr. 58 272. Galvanisches Element. J. von der Poppenburg in Berlin 8, Branden⸗ burgstraße 27 Vom 15. März 1890 ab.

Nr. 58 274. Erregungeflüssigkeit für gal⸗ vanische Elemente. Th. Coad in London, 31 Soho Square; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 10J. Vom 20. Mai 1890 ab.

Nr. 58 275. Vorrichtung zur elektrischen Uebermittelung bon Handschriften und Zeichnungen. P. Adolph in Berlin. Vom 1. Juli 18960 ab.

Nr. 58 278. Künstlicher Elektrieitätsleiter. J. Marx in Frankfurt a. M. Sachsenhausen, k 106. Vom 12. Oktober 1890 ab.

r. 58 280. Aufbau der Elektroden für Sammelbatterien Ch. Kennedy und H. Groswith in Philadelphia. Nr. 1430 South Penn Square, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstraße 4. Vom 29 Oktober 1890 ab.

Nr. 58 292. Elektrische Batterie. Sir W. Vavasour, Baronet, in London, City, 50 Holborn Viaduct; Vertreter: J. Brandt . G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 73 Vom 11. Juli 1890 ab.

Nr. 58 296. Rahmen mtr Herstellung von Koblenfäden. V. M. Hobby in New⸗Pork, V. St. A.; Vertreter:; Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 2. September 1890 ab.

Nr. 58 327. Telegraphen⸗ Empfänger für Morse⸗Querschrift. F. Sock, Telegraphen⸗ Aufseher in Magdeburg, Ebendorferstraße 33 II. Vom 25. November 1890 ab.

Nr. 58 356. Vorrichtung zum Schließen und Oeffnen elektrischer Stromkreise. A. Slatter in London 8W. Westminster, 2 Victoria Mansions; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 2. November 1890 ab.

22. Nr. 58 271. Verfahren zur Darstellung echter Azofarbstoffe für Färberei und Druck aus Amidocarbonsäuren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld. Vom 10 November 1889 ab.

Nr 58 276. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Indigoreihe; Zusatz zum Patent Nr. 54 6265. Badische Anilin und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 15. August 1890 ab.

Nr. 58 277. Verfahren zur Darstellung von Auramin; Zusatz zum Patente Nr. 53 614. Badische Anilin und Sodafabrik in Lud wigshafen a. Rh. Vom 9. Oktober 1890 ab.

Nr. 58 295. Verfahren zur Darstellung von alkylirtem Oxydiamidotriphenyl. Dr. R. Hirsch in Berlin W., Potsdamerstr. 113. Vom 29. August 1890 ab.

Nr. 58 306. Verfahren zur Darstellung von sekundären Disazo und Tetrazofarbstoffen. Leopold Cassella . Co in Frankfurt a. M. Vom 28. März 1889 ab.

Nr. 58 345. Verfahren zur Darstellung safraninartiger Farbstoffe Farbwerk Gries⸗ heim a. / M., Wm. Noetzel K Co. in Griesheim a/ M. Vom 8. Oktober 1889 ab.

Nr. 58 352. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Disazoverbindungen und Ami— donaphtolsulfosäure; 2. Zusatz zum Patente Nr. 55 648. Leopold Cassella C Co. in Frankfurt a. M Vom 3. Juli 1890 ab.

Nr. 58 360. Verfahren zur Darstellung aromatischer Nitro⸗ und Amidoketone. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius C Brüning in Höchst a. M. Vom 39. November 1890 ab.

„Nr. 58 363. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren des Basler Blau; 2. Zusatz zum Patente Nr. 40 886. L. Durand, Hu⸗ guenin C Co. in Hüningen i. Els. Vom 4. Dezember 1890 ab.

Nr. 58 371. Verfahren zur Darstellung eines violetten Farbstoffes aus Diphenylnaph— tylendiamin (2. 7); 3. Zusatz zum Patente Nr. 40 886. LS. Durand, Huguenin C Co. in Hüningen i. Els. Vom 6. Januar 1891 ab.

24. Nr. 58 307. Vielkantroststäbe mit aus⸗ wechselbaren, beweglichen Köpfen. Eisen⸗ gießerei und Maschinenbauanstalt Roeße⸗ mann Æ Kühnemann in Berlin, Gartenstr. 21. Vom 8. Mai 1890 ab.

Nr 58 351. Rost. D. J. Morgan in 33 Fitzhamon Embankment, Cardiff, Grfsch. Glamorgan; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin G., Alexanderstr. 33. Vom 15. Juni 1890 ab.

26. Nr. 58 281. Doppel - Gasreiniger mit

Wechsler zur Reinigung des Gases und gleich

zeitigen Wiederbelebung der gebrauchten Reini⸗

gungsmasse. -P. Suckow Co. in Breslau,

Lohestr. II. Vom 6. November 1899 ab.

30. Nr. 58 354. Befestigungs vorrichtung für

zahnärztliche Bohrer. Düsseldorfer Dental

Gesellschaft Ehrlich Kohler in Düsseldorf.

Vom 30. September 1890 ab.

31. Nr. 58 358. Herstellung von Geschützrohren.

J. E. Bott in Eyam, County of Derby,

England; Vertreter: Carl J. Burchardt in

Berlin 8X., Friedrichstr. 1. Vom 18. No⸗

vember 1890 ab. 33. Nr. 58 340. Hutschachtel mit getheiltem