und Max Friedrich hierselbst übergegangen und die nunmehr unter der Firma Wilhelm Witte be⸗ sebende Handelsgesellschaft unter Nr. 196 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.
II. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden unter Nr. 29 Col. 2 Wilhelm Witte, Col. 3 Pasewalk, Col. 4 die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Franz Friedrich zu Pasewalk, 2) der Kaufmann Max Friedrich daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1891 begonnen.
Pasewalk, den 21. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
Ranwitsch. Bekanntmachung. 121591]
Die unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma B. Landsberg zu Rawitsch ist in Felge Ausscheidens des Gesellschafters Moritz Landsberg aufgelöst und heute gelöscht, und von Neuem unter der bisherigen Bezeichnung B. Lands⸗ berg zu Rawitsch unter Nr. 362 in dem Firmen register und als deren alleiniger Inbaber der Kauf mann Bezallel Landsberg zu Rawitsch zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Rawitsch, den 25. Inni 1891.
Königliches Amtsgericht.
21588 HKheydt. In unser Firmenregister wurde bei Nr. 76, woselbst die Firma F. H. Daber ein ˖ getragen worden, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 1. Juli 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
21589 Rheydt. In unser Firmenregister wurde bei Nr. 81, woselbst die Firma Wilh. Mühlen Ad. Sohn eingetragen worden, vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Gleichzeitig wurde die dem Kaufmann Carl Mühlen zu Rheydt für obige Firma ertheilte Pro— kura unter Nr. 13 des Prokurenregisters gelöscht.
Rheydt, den 1. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 21590
Rheydt. In unser Firmenregister wurde unter Nr. 324 die Firma Heinrich Deussen zu Rheydt und deren Inhaber Johann Heinrich Deussen, Agent zu Rheydt, eingetragen. Rheydt, den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
(21592 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß— herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 1. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 423 Nr. 355 eingetragen:
Spalte 3. Die Firma:
Spalte 4. Ort der Niederlassung: Haupmnieder⸗ lassung zu Nürnberg, Zweigniederlassungen zu Hamburg, München, Berlin und zu Schwerin i. M.
Spalte 5. Inhaber: Kaufleute Ludwig Müller und Eduard Großkopf zu Nürnberg.
Spalte 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die seit dem 1. Februar 1881 bestehende Handelsgesellschaft ist eine offene.
Schwerin i./ M., den 2. Juli 1891.
Der Gerichtsschreiber: H. Schlick.
21596 Sonneberg. Auf Blatt 241 unseres Handels registers ist zur Firma: A. Fleischmanun Crämer zu Sonneberg eingetragen worden, daß von beute ab der Kaufmann Frangois Edmond Héron hier Prokurist der Firma ist. Sonneberg, den 1. Juli 1891. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Lotz. 21594 Striegan. In unstrem Firmenregister ist zu Nr. 135 bei der Firma F. A. Mätze vermerkt worden, daß dieselbe durch Vertrag vom 12. Fe⸗ bruar 1391 auf den Kaufmann Max Wetzel zu Striegau übergegangen ist. Demnächst ist in das⸗ selbe Register unter Nr. 247 die Firma F. A. Mätze's Nachfolger in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann MaxWetzel zu Striegau heute eingetragen worden. Striegau, den 29. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. 21595 Striegan. In unser Firmenregister ist unter Nr. 248 die Firma „Antonie Berger“ in Striegau und als deren Inbaberin das Fräulein Antonte Berger zu Striegau heute eingetragen worden. c Ferner ist in unser Prokurenregister unter laufende Nummer 33 die dem Königlichen Eisenbahn⸗Stations⸗ vorsteher a. D. Carl Stephan Berger zu Striegau für die oben bezeichnete Firma „Antonie Berger“ ertbeilte Prokura heute eingetragen worden. Striegan, den 530. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Tapiau. Bekanntmachung. 21598
Die Firma „Zuckerfabrik Tapian R. Grund⸗ mann“ — Nr. 29 unseres Firmenregisters — und die dem Direktor Walther Grundmann und dem Buchhalter Alfred Goldam mer zu Zuckerfabrik Tapiau ertheilte Collektivprokura — Nr. 5 unseres Prokuren⸗ registers — sind gelöscht.
Tapiau, den 30. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Verdingen. Bekanntmachung. 21500
Bei Nr. 23 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts, betr. die Handelsgesellschaft sub Firma Nieper Molkerei J. Fösken Cie mit dem Sitze in Lüth, Gemeinde Traar, ist auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Handels- gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deren Firma erloschen ist.
Uerdingen, den 26. Juni 1891.
asse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (21597
Viersen. Unter Nr. 169 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Th. Lassaulx zu Viersen
Lud. Müller X Co.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Tkvwifsen zu Venlo mit allen Aktiven, jedoch mit Ausschluß der Passiven, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
t Unter Nr. 173 des Firmenregisters ist beute die Firma Th. Lassaulxz zu Viersen und als deren Inhaber Julius Thhwissen, Kaufmann in Venlo eingetragen worden.
Viersen, den 30. Juni 1891.
Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21599 Viersen. Unter Nr. 162 des Firmenregisters ist beute bei der Firma Mechanische Buntweberei Friedrich Schelkes zu . vermerkt worden:
Der Kaufmann Reinbard Nottberg in Köln ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Friedrich Schelkes zu Viersen als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die bierdurch entstandene Handels. gefellschaft unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ! In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Firma Mech. Buntweberei Nottberg Schelkes mit dem Sitze in Viersen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ⸗
1) Kaufmann Reinband Nottberg zu Köln,
2) Fabrikant Friedrich Schelkes zu Viersen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. Viersen, den 1. Jrli 1391.
Tau, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waren dort. Bekanntmachung. 21601] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen; J. zu Nr. 49, daß die Firma Oberstadt Ludorff in Warendorf am 1. Juli 1891 aufgelöst und in Liquidation getreten, sowle daß der Kaufmann Hein rich Böller von hier zum Liquidator ernannt ist; II. unter Nr 60 die seit dem 1. Juli 1891 unter der Firma Ludorff * Neuhaus hierselbst be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber die Kaufleute Theodor Ludorff und Hermann Neuhaus hierselbst; ö III. unter Nr. 61 die seit dem 1. Juli 1391 unter der Firma A. X R. Oberstadt hierselbst bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber die Kaufleute Anton und Robert Oberstadt hierselbst. Warendorf, den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
21602] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 356 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma J. L. Ruge in Zerbst gelöscht ist. Zerbft, den 1. Juli 1891.
Herzogl. Anh. Amtsgericht. Der Handelsrichter (Unterschrift)
Genossenschafts⸗Register.
Kiberach. Bekanntmachung. 210791
Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, „Dar⸗ lehenskassenverein Ingerkingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ wurde heute eingetragen, daß an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Angele, Bräumeister in Ingerkingen, der Bauer Matthias Benz von da als solches gewählt worden.
Den 30. Juni 1891.
K. württ. Amtsgericht. Pfeilsticker.
21078 Delmenhorst. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spar . Vorschuß⸗Verein in Delmenhorst e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Christian Hermann Schmidt in Delmenhorst ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni dss. Is. in den Vorstand gewählt: Johannes Georg Diedrich Tanzen zu Del menhorst.
Delmenhorst, 1891, Juni 22.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Niebour.
216507 Ebersbach. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma: Spar und Consumverein Ebers bach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 4 des nach dem Reiche gesetze vom 1. Mai 1889 er⸗ richteten Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß das Statut abgeändert und durch ein neues Statut vom 8. März / 9. Mai 1891 ersetzt worden ist, daß die Genossenschaft ihren Sitz in Ebersbach hat und künftig firmirt: Konsum-Verein Ebersbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, daß Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens., und Wirth schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder ist, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in dem Ebersbacher Wochenblatte zu veröffentlichen sind, und ebenso, wie die die Genossenschaft verpflichtenden Schriftstücke, unter deren Firma ergehen, und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen sind, daß das Geschäftsjahr vom 1. Oktober des einen bis zum 380. September des andern Jahres läuft, daß die Haftsumme eines jeden Genossen 30 M beträgt. Ebersbach, am 1. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Nitsche, Ass. Fürstenwalde. Bekanntmachung. 21610) In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein« getragen: A. Laufende Nr. 2. B. (Firma der Genossenschaft)
Col. 2. „Gemeinnütziger Bau⸗Verein“, Eingetragene Gen ossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Fürstenwalde, Spree.
C. (Sitz der Genossenschaft) gol. 3. Fürstenwalde. D. (Rechts verhältnisse der Gesellschaft) Col. 4. Das Statut ist am 25. Juni 1891
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung billiger und gesunder Wohnhäuser für die Genossen: Der Vorstand besteht aus: 1) dem Fabrikbesitzer Fritz Goddubhn, 2) dem Maschinenbauer Fritz Thiele, 3) dem Kaufmann Ewald Moesch, 4) dem Rentier Franz Hausberr, 5) dem Schlosser Oswald Thomas, zu Fürstenwalde. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch. daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zu der Benennnng des Vorstandes ihre Unterschrift setzen; Dritten gegenüber ist die Zeichnung nur verbindlich, wenn sie von dem Vor sitzenden oder dessen Stell vertreter zugleich mit einem anderen Vorstandsmitgliede geschehen ist. In dieser Weise ergehen auch die Bekannt—⸗ machungen und erfolgen dieselben durch das Fürsten 2 Wochenblatt und das Fürstenwalder Tage⸗ att. Eingetragen auf Verfügung vom 1. Juli 1891 am 2 Juli 1891. ö (Akten über das Genossenschaftsregister Gen. IX. 3, Spec. Vol VII. Fol. 1) Fürstenwalde, den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gxcoss- Umstadt.
21603] Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1891 hat sich zu Semd unter der Firma „Spar⸗ und Dar lehenskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitze zu Semd. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar lehenskassegeschäfts zum Zweck: ö 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. . Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.) Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ aliedern, die vom Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unter- zeichnet. Sie sind in der Deutschen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftspresse aufzunebmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johannes Voltz II. Direktor. Georg Christodh Schmidt, Rendant, Heinrich Lengfelder II., Stellvertreter des Direktors, Adam Vögler II. Georg Rapp III. sämmtlich zu Semd. ; Die Liste der Genossen kann während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Grof ⸗ Umstadt, den 25. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Geilfus.
21604
Hameln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu laufender Nr. 3 eingetragen: ö
In der Generalversammlung der Mitglieder des Creditvereins zu Aerzen, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes — Direktors — Mühlenbesitzers F. O. Becker in Aerzen, der Zimmer meister E. Grupe aus Aerzen als Direktor neu ge⸗ wäblt worden. Hameln, den 30. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Namslan. Bekanntmachung. (21608 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (¶ Reichthaler Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) nachstehende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des mit dem 30. Juni 1891 ausge⸗ schiedenen Schneidermeisters Josef Maka aus Reich thal ist der Kaufmann Franz Kabus zu Reichthal zum Vorstandsmitgliede vom 1. Juli 1821 ab ge—⸗ wäblt worden.
Namslau, den 1. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
21609) Schwartau. In das hiesige Genossenschafts—⸗ register ist zu der Firma Stockelsdorfer Credit- Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht unter Nr. 12 heute eingetragen:
An Stelle des zum J. Juli d. T aus dem Vor- stande ausscheidenden Kaufmanns Jürgens wird der Altentheiler Markus Hinrich Friedrich Bewarder in Gr. Steinrade als Controleur treten.
Schwartau, 1891, Juni 27.
Großherzogl. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Strassburg. ⸗ 21606 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Heute wurde zu Nr. 7 des Genossenschafts ⸗ registers bei der Firma Hangenbietener Dar- lehnskafsen Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Hangenbieten eingetragen:
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1891 ist der Vorstand wie folgt gewählt worden: 1) Kuntz, Karl, Zimmermann, Vereint vorsteher, Müller, Jakob, Ackerer, Stellvertreter, 3) Diemer, Georg, Ackerer, 4) Uthdinger, Jakob, Vater, Schuster, und ) Bilger, Georg, Meyländer, Ackerer, diese als Beisitzer, Alle in Hangenbieten wohnhaft. —
Straßburg, den 2. Juli 1891.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hertzig.
21605 Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. den landwirthschaft⸗ lichen Consumvercln eingetragene Genoffen⸗
An Stelle der aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Georg Pausch und Georg Speier sind als Direktor bezw. als Verkäufer (Lager- balter) gewählt: Georg Pfaff und Georg Weil in Wißmar.
Wetzlar, den 1. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Arnstadt. (21617 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 118. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plane, angemeldet am 13. Juni 1891, Vor- mittags 1065 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend ein zur Verzierung plastischer Gegenstände dienendes Dekorationsmuster, Fabriknummer 12. zwei photo⸗ graphisch dargestellte Modelle zu 1 Figur, Fabrik⸗ nummer 57a, 1 Figur, Fabriknummer 57 b., alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 103 der Musterregisterakten Band III. Nr. 119. Firma E. G. Schierholz C Sohn zu Plaue, angemeldet am 27. Juni 1891, Nach⸗ mittaas 123 Ur, ein versiegeltes Couvert, enthal⸗ tend 7 durch Skizzen dargestellte Modelle von 5 Ober theilen zu Flaschenkorken, Fabriknummern 7 bis 11, 2 Flacons, Fabriknummern 115 und 116, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 107 Band III. Arnftadt, den 30. Juni 1391.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I.
Wachsmann.
— —
Bielereld. 216191 . In unser Musterregister ist unter Nr. 193 einge ragen: Gol. 2. Firma R. Nagel C Co in Bielefeld. Col. 3. 27. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Col. 4. Zwei verschlossene Packete, enthaltend ein Muster zu einem Pedal und ein solches zu einem Schraubenschlüssel, eingetragen unter Nr. 303 und 321 des Fabrikbuchs. ö Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. S. Band V. Blatt 92. Bielefeld, den 29. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
Frank furt a. O. 216161 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Firma Harttung C Söhne in Frank⸗ furt a. / O., Packet mit einem Muster für Luxus kerzen aus Composition, versiegelt. Muster für vla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Junt 1891. Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Frankfurt a. O., 17. Juni 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II
Gexa. ! 21615
In das Musterregister für unseren Landbezirk ist im Monat Juni dieses Jahres eingetragen worden;
Nr. 8. Geraer Porzellanfabrik B. Quwens in Untermhaus, 8 Muster zu Porzellangegenständen in einem verschlofsenen Packete, Fabriknummern 209, 210, 135, 4, 5, 1, 1 u. 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1891, Vormittags 105 Uhr.
Gera, am 1. Juli 1891.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.
Hamburgs. 213471
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 680. Firma Ph. J. Maul in Ham⸗ burg hat für das am 22. Juni 1888 eingetragene Muster eines Fußes zu Briefwagen, Fabriknummer 14, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 923. Firma Hamburg Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 4 Abbildungen von Uhrgehäusen in Holz, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik nummern 1256 A, 1257 A, 1258, 315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 924. Firma Tabakarbeiter⸗Genossen⸗ schaft „Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hamburg, ein ver siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 4 Muster Cigarren ⸗Ctiquetts, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 925. Firma Plagemann C Maack in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 1 Photographie einer Politurleifte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 35a, Seu. frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 926. Firma P. Wehrhagen in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 12 Muster Etiquetts für Frucht ⸗ und Gemüse ⸗Conserven, Flächenmuster, Fabriknummern 1001 / 12, Schutzfrist 2 angemeldet am 6. Juni 1891, Mittags 2 Uhr.
Nr. 927. Klempner und Mechaniker Carl Hermann Heinrich Göbel in Hamburg ein ver⸗ siegeltes Couvert, angeblich enthaltend 1 Zeichnung eines Badeofens, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 928. Firma Heinrich Jenatz in Ham⸗ burg, ein offenes Couvert, enthaltend 4 Muster Etiquetts einer Cigarrenverpackung, Flächenmuster, Fabriknummern 1601, 1602, 1803 und 1694, . srist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 929. Buchdrucker Karl Gustav Thomsen in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 1 Muster eines Zahl⸗ und Controllbuchs, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1891, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 930. Firma Aetien - Gesellschaft der Holler'schen Earlshütte bei Rendsburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 15 Ab⸗ bildungen von Mustern eines Hopewellofens, 3 Reguliröfen, 4 Feuergeräthständer, 3 Ofenvorsetzer, 1Sarggriffes nebst Rosette, 1 Sarggriffes, 1 Cokes⸗
vermerkt worden:
beschlossen.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wißm ar ist folgende Eintragung erfolgt: .
ce. .
schaufel⸗Tülle u. 1 Salonkastengriffes, Muster für . 6
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 117 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1891, Bormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 931. Photograph Ednard Panl Hein⸗ rich Müller in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend? Muster Photographie. Cartons, Flächenmuster, Fabriknummern 59 u. bl, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Rach⸗ mittags 2 Uhr 40 Minuten.
Nr. 932. Firma Blankenburg . Brunck⸗ horst in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, an—⸗ geblich enthaltend 1 Muster eines Bleistiftanspitzers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 933. Firma Blankenburg . Brunck⸗ horst in Hamburg, ein versiegeltes Packet, an—⸗ geblich enthaltend 3 Muster von Briefwaagenfüßen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1 L, 2L 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1891, Nachmitkags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 34. Firma Amandus Jantzen in Ham burg, 1 offenes Couvert, enthaltend 1 Muster einer Bier ⸗Ctiquette mit der Aufschrift: „Städtische Brauerei Finbeck — gegründet 1415 — Export- Bock Bier, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1891, Nach mittags 2 Uhr 56 Minuten.
Nr. 935. Firma Ad. Ziegenberg in Samburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster eines schmiedeeisernen Consols, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 5000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Hamburg, den 2. Juli 1891.
Das Landgericht.
Lahr. (21632
Es wurde eingetragen ins Musterregister:
Nr. 8850. i O. 3. 140, Firma G. Pfisterer in Lahr, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 29 Stück Cigarrenetiquetten, Nr. 38618 - 3620, 3622, 3630 3632, 3648 — 3654, 129 — 131 und 134 — 145, Schrtz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1891, Nach mitlazs 3 Uhr .
Nr. 8945. Mit O. 3. 141 Firma G. Pfisterer in Lahr, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 45 Stück Etiquelten für Cigarrenkistchen, Nr. 358 - 381, 4075 — 4685 und 4090 - 4093, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 9353. Zu O. Z. 89: Die Firma G. Pfisterer in Lahr hat die Verlängerung der Schutzfrist an— gemeldet bezüglich Nr. 146, 148, 150 auf 3 Jahre, bezuglich Nr. 154 — 157 auf 7 Jahre.
Nr. 9526. Mit O. 3. 142, Firma Meurer und Braun in Lahr, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Stück Politur⸗ und Goldleistenmuster, Nr. 493 und 495, welche mit plastischen Ornamenten ver⸗ seben sind; die Ornamente werden aus Harzmasse hergestellt, auf Leisten aufgeleimt, vergoldet oder in verschiedenen anderen Farben ausgeführt; Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1891, Nachmit⸗ tags 14 Uhr.
Lahr, den 30. Juni 1891.
Gr. Amtsgericht. Schnitzler.
Obexr weissbach. 21612
In das hies. Musterregister ist eingetragen:
Nr. 95. Firma Sontag C Söhne in Geiers⸗ thal, ein versiegeltes Packetchen mit 2 Mustern, namlich einer Cigarrenspitze, Fabriknummer 1000 und einer Cigarettenspitze, Fabriknummer 1001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Mittags 12 Uhr.
Oberweißbach, den 35. Juni. 1891.
Fürstliches Amtsgericht. Starcke. Rastatt. 21667
Nr. 11703. In das Musterregister unter O. 3. 16 wurde heute eingetragen:
Firma Eisenwerke Gaggenau Aktiengesell⸗ schaft, angemeldet am 29. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr, eine verschlofsene Couverte, enthaltend Zeich nung von Luftgewehren und Luftpistolen mit den Namen Stan gtd und Bayard, plastische Erzeug—⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre.
Rastatt, den 29. Juni 1891.
Gr. Amtsgericht Farenschon. Schwedt. 121614
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 1. Firma Adolf Wendt in Schwedt hat für das unter Nr. 1 eingetragene Modell Stuhl⸗ schaukelpferde die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Schwedt, den 17. Juni 1831.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. 21621
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 168. Firma Georg Spindler zu Sonne⸗ berg, 44 Modelle: je 6erlei Halbmasken, Fabrik- Nr. 3409, je 6 erlei Halbmasken, Fabrik-⸗Nr. 3410, je 6 erlei Halbmasken, Fabrik Nr. 3420, je 7erlei Halbmasken, Fabrik Nr. 34 30, je 3 erlei Halbmasken, Fabrik Nr. 3440, je gerlei Masken, Fabrik. Nr. 150, je Terlei Masken, Fabrik- Nr. 3 /9— 177, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet den 29. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.
Sonneberg, den 29. Juni 1891.
Herzogl. . Abth JI. otz.
Sprottan. 21613
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinen bau und Eisengießterei zu Eulau— Wilhelms hütte, ein versiegeltes Packet mit einem Muster eines Sanitäts⸗ Spucknapfes, Muster für
Plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50h, Schutzfrist
. angemeldet am 19. Juni 1891, Vormittags r.
Nr. 9. Wilhelmshütte, Actiengesell i Maschinenban und en, , ,
Wilhelmshütte, ein ,. Packet, enthaltend
die Photographie eines Modells einer Straßen laterne, Muster für plastische Erzeugnisse, 2 hummer bo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1891, Vormittags 103 Uhr.
Sprottau, den 36. Jun 1851.
Königliches Amtsgericht.
ö. Konkurse.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Josef Janietz zu Beuthen O. / S. ist heute, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O /S. Erste Glaubigerver⸗ sammlung am 1. August 1891, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsstraße Rr. 5, Zimmer Nr. 8 offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Auguft 1891, Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen bis zum 15. August 1891. Prüfungstermin am 29. Angust 1891, Vormittags 9 Üühr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8.
Beuthen OS., den 2. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
21625 Ueber das Vermögen der Ehefrau Jacob Senkel VII., Maria Elisabetha, geborene Henkel, von Wallau ist am 2. Juli 1851, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gastwirth Wilh. Seipp von Biedenkopf. Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1891. Erste Gläubiger versammlung am 30. Juli 1891, Bar- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Biedenkopf, 3. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts. J. roll.
21448 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Robert Bachmann in Friedeburg ist gestern, am 2. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Messerschmidt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. August. 1891. Erste Gläubigerversammlung den 39. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 27. August 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.
Freiberg, am 3. Full iz.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abth. lb. Der Gerichtsschreiber: Aktuar Nicolai.
(21665 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der minderjährigen Kinder des verstorbenen Georg Rinn II. von Bieber wird, da deren Vormund Heinrich Bender von da die Eröffnung des Konkursberfahrens beantragt hat, heute, am 2. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Wagner zu Fellingshausen wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 5. August 1891, Vormittags 109 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin an⸗— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gladenbach, Abth. II.
21445 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. H. W. Müller in Göttingen wird beute, am 35. Juli 1891, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Beseler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1891 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 23. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird . nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter sofort Anzeige zu machen.
Göttingen, den 3. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
21441] Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Garn und Wollen Händlers Harry Hirsch zu Hamburg, Stein⸗ straße 9, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 23. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. Aug. d. J., Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(216231 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Hermann Wittkaun in Fuchsberg bei Löwenhagen ist am 30. Juni 1891, Vermittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstr. 23. Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 15. August 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 15. August 1891, Vor- mittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 19. Sep- tember 1891, Vormittags 195 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 30. Juli 1891.
Königaberg, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Va.
214531 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Willy Schnell zu Magdeburg, Hauptwache Vr. 10, ift am 2. Juli 18951, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschafts · Sekretãr W Forke hier. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 16. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1891, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 3. September 1891, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 2. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6
21418 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Saitenmachermeisters Louis Moritz Klipphahn in Erlbach ist am 1. Juli 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schubarth in Markneukirchen, offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist: 22. Juli 1891; erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin; 29. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.
Königl. Amtsgericht Markuenkirchen, am 1. Juli 1891. Herold. Veröffentlicht: Prager, G. S
21447 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Litfinski zu Minden ist durch Beschluß vom beutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1, August 1831. Anmeldefrist bis 1. August 1891. Erste Gläubigerversammlung 17. Juli 1891, Vormittags 17 Uhr, Prüfungstermin 28. August 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 22 des Amtsgerichts gebaudes.
Minden, den 3. Juli 1891.
Nana nf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21437
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Nadlermeifters Georg Ferchl hier, Wohnung und Laden Augustenstraße 25, auf dessen Antrag am .d. M., Nachmittags 45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Eckert hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 23. Juli 1891 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in §5§. 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 31. Juli 1891, Vormittags 93 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 45 II, bestimmt.
München, den 2. Juli 1891.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
(L. S.) Horn.
21466 ANeber das Vermögen des Wollwaarengeschäfts—⸗ inhabers Friedrich Wilhelm Rentzsch in Oederan ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 31. August 1891. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 30. September 1891, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juli 1891. Oederan, am 2. Juli 1891. Der k Königlichen Amtsgerichts. erner.
21420 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Halbhufners Wil heim Wulf in Klein Berkenthin, zur Zeit in Gr. Boden bei Steinhorst sich aufhaltend, ist am 2. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Halbhufner Schmahl⸗ johann in Klein Berkenthin. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. August 1851 einschlleßlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Auguft 1891, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1891.
Ratzeburg, 2. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreiber.
21410 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft Halbeisen und Compagnie in Schalkau wird heute, am 2. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗ vollzieher Schwesinger hier wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über, die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 31. August 1891, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßsse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursberwalter bis zum 20. Juli 1891 Anzeige ju machen. Schalkan, den 2. Juli 1891.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Herda. Ausgefertigt; Schalkan, den 2. Juli 1891. (L. 8.) Scheidig,
als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
21455 Ronłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Twardngrosch zu Strelno ist beute am 7. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Salomon Lewin zu Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen find bis zum 165. August 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 25. Auguft 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1851.
Strelno, den 2. Juli 1891.
Dyme;zynski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(214391 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofpächters Ru⸗ dolf Berndt in Striegau wurde heute, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann Emil Steiner in Striegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 14. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1891, Vormittags 9 Uhr, rot dem unterzeich= neten Gerichte — Zimmer Nr. 4.
Striegan, den T. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
21435] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des. Produktenhändlers Max Georg Fürnkäs in Würzburg wurde unterm 30. Juni 1891 der Konkurs erkannt. Kon—= kurs verwalter: Kgl. Gerichte vollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. Juli , Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer
6
Würzburg, am 1. Juli 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wärzburg I.
(L. S.) Baumüller, Sekr.
21427 sonknursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Schultze 'in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. Juni 1891 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 2. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Knein.
21436 „In der Keil'schen Konkurssache von Bretleben ist der auf den 4. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, anberaumte Konkurstermin aufgehoben und auf den 9. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Artern, den 3. Juli rt Seidel
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
21417 Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kauf— mannes Josef Kraus jum. und dessen Ehe— frau Rosa Kraus in Augsburg.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. Ifd. Mts. das Konkursverfahren nach rechts- kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Ab— haltung des Schlußtermins nunmehr aufgehoben.
Augsburg, den 30. Jrni 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8) Der Kgl. Sekretär: Ley.
21457] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Hermann von Egen hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 25. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
214561 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des TKaufmanns Ewald Opterbeck, 7 Inhaber der Firma P. Opterbeck in Barmen wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Barmen, den 25. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
21462 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Friedrich Wilhelm Max Regas, in Firma M. Regas, in Bergedorf wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Bergedorf, den 2. Juli 1891.
Das Amtsaericht. Veröffentlicht: Rabe, Gerichtsschreibergeh. als Gerichtsschreiber.
21419 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Bock, in Firma S. Bock zr. hier, ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. Juni 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
21449 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Borgftädt in Bielefeld ist zur Prüfung, der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. August 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Ftöniglichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Bielefeld, den 1. Juli 1851.
Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
(21438 goułurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcker meisters Johann Ernst Lehmann in Obernenkirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 29. Juni 1891.
Königliches Amisgericht.
Schmalz. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiberei.