1891 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

—— —— *

Schl. Gas ⸗A-· Ss. 66 Schriftgieß. Huck 10 Stobwa ier O. Strl. Exil. Et p 6 Sudenb. Masch. 20 Sũdd Imm. 06 29 Tapetnfb. Nordh. IJ Tarnowitz. do. St. Pr. Union, Bauges.

11

oo 102,00 bz G

*

130, 24 G 44006 128,75 G

. con . jo 555 il So 1 84 606 39, 906

203, 706

. . D - . . . O, . m. .

1 2 * 4

Vulean Bergwrk. Weißbier ( Ger.)

do. Bolle). Wilhelm Wnb. . Wissen Bergwrk. = Zeitzer Maschinen 20

.

ö

Versicherun gs⸗Gesellschaften. gourz und Dividende = 4 pr. Sta. Dividende . ß M. Feuerv. 20/0 v. 1000 440 420 6. , 1356 Brl. nd. u. Wffo. WM ονο. 0συσσ́ 120 127 Brl Feuervs. G. 2M ν.OOυά· 176 Brl. Sagel⸗ Al. G. 2c /ov. 19063 39 Brl Tebensv. G. 20 v. 190033αν 175 en anflrs g. 20d o v. 0 Men 9 Göln. Rückyrs. G. 200/ v. 500 πνυάλ· 45 Colonia, Feuerv. Mo v. 190σνυ( οσ Concordia, Lebv. 20M v. 19006τbιt. 45 2162 Dt. Feuerv. Berl. 200 0 v. 1900530 36 15008 Dt. Lloyd Berlin 200½0v. 100050 200 3300 Deutfcher Phönix 2 v. 1090. 13 120 Stsch. Trnsp. V. 264 so v. 24002. 135 . Srẽd. Allg. Try. 196 v. 109002300 309 34503 vůffld. Crx. B. 1HO5so v. 1 HG 335 32156 Flberf. Feuervrs. 2M οσn v. 190032 270 33 ahl Fortund, A. Vrf. 2000 v. 10000 νιν 2j309 2985093 Germania, Lebns v. 200 / ov. 50 135 1263 Gladb. Feuervrs. Mo v. 1900Mιυά 30 385 deipzig. Feuerprs. S MS v. 199053 720 . Magdeburg. Allg. V. S. 10034 30 91 8 Has deb. Jeuerd' 255 so v. 50H eMen 293 29656 143393 Magdeb. Hagelv. 33 19/o v. Min 25 32 3006 Magdeb. ebensv. 260 / v. MMM 25 4116 Magdeb. Rückvers. Ges. 190 MRr 45 9766 Niederrh. Gůüt. A. 1R / ov. M Maln . Nordstern, Lebvs. 290, v. 1909 3734n 293 17 2566 Dldenb. Vers.⸗ Ges. 20 /ov. 0 166286 Preuß. Lebnsv. G. 206, v. SMMσνυάβs‚. 3693 6 reuß. Nat. Vers. 250 /o v 4007 48 1140 re e f, g bso von 1000 f. Rhein. Westf. Lld. 190 ov. 1090063 700 Rhein. Wstf. Rcly. 106 /ov. 4007, 7 Sãchs. Rückv. Ges. bo /o v. 00 Mn ĩ ? 0G Schlf. Feuerv. G. 205 v. 00. M0 185866 Thuringia, V. G. 200½οb. 1000 2490 45006 Trans atlant. Gut. WM v. 16500 1290 15598 Union, Hagelvers. 200 /o v. S0 Mt. 22 450 Victoria, Berlin 2M/o v. 1900934 158 Wstdtsch. Vs.⸗ B. 200/ο v. 1000300 80

11108

169988 2870 1413008 2 330 bz

10856

1216

11

Berichtigung. (In Liquid. bꝛfindl. Ges.) Vor⸗ zefernt Bangef. . Mitteln. Sis, 16b3z6.

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 6. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung bei ruhigem Verkehr; die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten etwas günstiger und übten auch bier einen befestigenden Einfluß aus, da ziemlich allgemein sich ein Deckungsbedürfniß bei zu rück= haltendem Angebot zeigte Im Verlaufe des Ver— kehrs traten zwar kleinere Schwankungen bervor, doch blieb der Grundton der Stimmung bis zum Schluß fest. .

Da Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten sich bei regerxen Umsaͤtzen theilweife etwas besser stellen, namentlich Russische Anleihen und Noten. ,

Der Privatdikcont wurde mit 33 9 notirt,.

Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien nach schwahem Beginn befestigt und lebhafter; Franzosen etwas besser und ziemlich belebt, Lombarden schwach; Warschau⸗Wien und Schweizerische Bahnen lebhafter und etwas an— niehend. . . .

Inländische Eisenbahnaktien ruhig und behauptet, Lübeck ⸗Büchen fester und lebhafter. .

Bankaktien rubig; die spekulatiren Devisen, beson⸗ ders Disconto⸗Kommandit⸗Antheile und Deutsche Bankaktien etwas besser und lebhafter.

Industriepapiere ruhig und zumeist fest; Montan werthe lebhafter und zumeist eiwas höher. Bochumer Gußstahl schwach.

Gourse um 23 Uhr. Ziemlich fest Desterreichische Krebitattien 160,12. Franzosen 126,50, Lombarden 15,25, Bochumer Guß 10350, Dortmunder Sz. Pr. 64 25, Gelsenkirchen 15h. 12, Harpener Hütte 184,50, Dibernia 161,09, Laurahütte 1147,59, Berl. Handels zesellsch. 134,87. Darmstädter Ban? 135,75. Deutsche Zank 151 00. Diskonto⸗Kommandit 175 50, Dresdner Bank 138 25, Internatlonale 97, 735, National-Bank ÜU7, 12, Dynamite Trust 141,25, Ruff. Bk. 73,00, zübeck Büch. 157, 00, Mainzer 114,50. Marienburger 64 87, Oftpr. S2, 00, Duxer 239, 25, Elbethal 91,26, FBalimter 37,25 Mittelmeer 1060.50, Gotthardbahn 135,90, Warschau⸗Wiener 228 90, Italiener 1, 8), Dest. 1865er Loose 123,375, Russen 18890 96,70, 20. Consols 96,90, 4 0/0 Ungar. Goldrente 21,26, Ggypter 65 50, Türkea 18,25, Rufs. Noten 2265 50, Ruß. Orienz II. 71,40, do. do. III. 71.590, 3 9 It. Reich Anl. 85 25, Nordd. Llovd 110,00, Canada 79,60, gefragt.

Breslau, 4. Juli. (B. T. B.). (Schluß⸗ Course.) Neue 3 ½ Reichsanl. 85, 80, 3 Landsch. Pfandhe. 96,80, Kons. Türken 18,25, Türk. Loose 72,099, 47 ungar. Golde. 91,30, Brsl. Diskontobank 988,25, Brsl. Wechslr. 99,506, Kreditakt. 159,60, Schles. Bankverein 115,48, Donn ertzmarckh. 77,0, Flöther Maschinenbau —, Kattowitzer 121,25, Oberschles. Eis. 58, 77, Oberschles. Portland⸗Cement go, 0, Schles. Cement 116,50, Opp. Cement 83, S0,

Schls. Dmpf. C. , Kramsta 12450, Schles. S in 193,00, Laurdbũtte 116,00. Verein. Och. Jo3 5, Dest. Bankn. 173 65, Russ. Bankn. 222.75.

Frankfurt a. M., 4. Juli (B. T G7 & rg Londoner Wechsel 26, 85, Paris. do. do. 83. Wien. do. 173. 06, 40 0 Reichsanl. 105, 80. Desterr. Ellberrente 80 09. do, 416 9so Dapierrente S0, 90, do. 4 ½ο Goldr. 36 2) 1860 Loose 124 50, 4 0/o ungar. Goldrente M, 30, Italiene⸗ l, Sb, 1860: Rufen S6 20 3. Orienianl. TI.30, 4 69 Span er 7250, Unif. Ezypter 3,40, Konv. Türken 18,40, do türk. Anleihe 82, 69. 3 , port. Anleihe 43.30, 8 o serb. Rente 88 8, Serb. Tabackr. 88 50, 5 vo amort. Rum. 39. 40, 6 do kons. Mexik. Böhm. Westbabn 3046. öhm,. Nordbahn 164*, Frariosen 2485, Jalizier 1853 Gotthard⸗ bahn 13470 Mainzer 114,09. Lomhar den 33), Täabeck · Buchen 156.409. Nordwest habn 177 Kredit⸗ Wäien 543, Darmstädter Ban 135.20 Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,40 Reichsbank 144,80, Xistonto · om m. I75, 00. Dresdner Bank 138,80, Bochumer GSußstabl 99 80, Dortmunder Union Nö, Harpener Bergwerk 179, 80, Hibernia 166.00, Privatdtsk. 33 * / .

raukfurt a. M., 4 Juli. (W T. . B.) K (Schluß.) Kreditaktien 264, Franzofen 250, Lombarden 43. ungar. Goldrente =, Gotthardbahn 134,80, Diskonto ⸗Kommandit ITI, 7o, Sresßner Bank 158. 0, Bochumer Gußstahl 8 b, Dortmunder Union St.- Pr. 57,00, Gelsene kirchen 154,00, Harpener 17870, Hibernig 160,10, Laurahütte 112,50, Portugiesen 42,50, La Veloce 59, 90. Schwach.

ivzig, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Cenrse) w Bufchthierader Eisenbahn Litt. A, . Buschth. Eif. Litt. B 208,0, Böhm. Nordhahn · Akt. 110 0, Leipziger Kreditanstalt Aktien 187,50, Leipziger Bank⸗Aktien 123,765, Credit u. Sparbank zu Leipzig 128,69, , . K ächsische Bank Aktien 25, Leipziger Kamm; ö 160. 00. . Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 67 Gb, Zuckerfahr. Glauzig A. 197.26, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,90, Thür. Gas · Gefell chaft · Aktien I49, 50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 97,00. Desterc. Banknoten 175,25, Mansfelder Kuxe —.

mburg, 4. Juli. . T. B.) (Schluß⸗ aug, , wh, Ceriolt 165 0. Sten. S0 09 Dest. Goldr. 86 50, 40jũ8 ung; Goldr. S1 00, 1860 Loose 125,090, Italiener ol 80, Kreditaktien 254 50 Franzosen 622,50, Lombarden 226 50, 1880 Ruffen S5, 16, 15383 do. 16210, 2. Drientanl. S3, 9, 3. Brienfanleihe 68,30. Deutsche Bank 150,609, Bie konte Kommandit 174,70, Berliner Handelsges, Dresdener Bank e gn , für Deutschland 116,06, amburger Kommerz lig *r glcben Ce Ge b,. Büchen 156,20, Marienburg · Mlawla 64,990, Oftpreußische Südbahn 82,00, Laurahütte 11150 Ftorddeutsch. Jute⸗ Spinnerei 8620, A. C. Guand. W. . Hamburger Packetf, Akt. 99.00. Dyn. Trust. A. 154.50, Privatdiskont 34 *.

Hamburg, 4. Juli. (W. T. B32. Prirat- verkehr. Sesterr. Keeditaktien 254,25, Franzosen 674 O0, ombarden 227, o), Ostpreußen 8150, Lübeck⸗ Buchen I55, 36, Diekonto Kommandit 17180, Deutsche Bank 150,25, Laurahütte 111,60, Vacket⸗ fahrt 88,25. Still.

len, 4 Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) ,,, 52 57, do. Soso do. 102.50, do, Silberr. gz, 660, Goldrente 111,35, 4 0G Ung. Goldrente 105.25, o/ Paxierrente 1016650, 1860 er goose 1535, 56, Anglo⸗Austr. 157 60, Länderbank 211,00, Kreditaktien 2984 25, Unionbank 256,59. Ungar. Kredit 33850. Wiener Bank. 112.25, Böhm. Westbahn 345,90, Böbmische Nordbahn 186,00, Bufschth. Eisenb. 480,00, Elbethalbahn 210350, Dali. zi 170, Rordb. 2766, 00, Franz. 288, 624, Semb.“ Ezern. 212, 00, Lombarden 164,89, Nordwesthahn 264,25, Parbubiger 18430, Alp. Mont. Att. S885 25, Tabadattien 163,25. Amsterdam 97 25. Deutsche Plätze 57.674, Londoner Wechsel 11546, Variser Wechfel 46 56, Napolcons , si, Marknoten 57, S7, Ruff. Ban kn. 1,285, Silbercoupons 100, 00.

Wien, 6. Juli. (WB. T. B) Staatsbahn fest. ungarijche Rreditaltien 339,25, Desterreichische Kreditaktien 294,652, Franzosen 290,75, Lom⸗ barden 164 g0, Galtzier 212900, Nordwestbahn —, EGlbethalbahn 211,60, Oester. Papierrente g2, So, do. Goldrente 5 ά' ung. Papierrente 101,55, 400 ungar. Goldrente 105,20, Marknoten 97, 6, Napoleons 8, 82, Bankverein 112.25, Taback⸗ aktien 163.50, Länderbank 211.25.

London, 4 Jull. (W. T. B.) Schluß⸗Course,) Gnglische 2 06 Consols S865 is, Preußische 4 0o Chonsol 163. Italienische o/ g Rente o9z, Lom. barden 95, 40s0 konsol. Russen 1889 (I. Serie) 57, Konv. Türken 185 Dest. Silberr. 79, do. Goldrente 93, 40/9 ung. Goldtente S884, 40 / Syan. 725 31 c½υ Egypt, 1, 4460 untf. Egypt. göhz, 3 0so gar. iol, 4 cάί egypt. Tributanl. Z36t, 6 oo konf. Mexikaner 874, Ottomand. 123, Sueß⸗ aktien 1973, Canada Pac. 823. De Beers Aktien neue 13z3, Ris Tinto 22, Platzdisk. 13, Silber 463, 415s9 Rupees 793, Argent. 5 oο ,. Geldanl. von 1886 643, Arg. 4 90 äußere Anleihe 36.

Neue 3 9 Reichs ⸗Anleihe 835.

In die Bank flossen 69 000 Pfd. Sterl.

Paris, 4. Juli. (B. T. B.) Schluß Course) 35 amort. Rente JY5, 385, 3 Go Rente §4, 8925 455ꝭ6 Anl. 105,623, Ital. Ho / o Rente 93, 40, Dest. Goldt. 96, 4 ung. Goldr. 92,68, 4 IJ Russen 1880 97 50, 40so Rufssen 18588 97,40. 46G nunif. Egypt. 488,125, 4 o,υ sxanische äußere Anleihe 735, Konvertirte Türken 18526, Turkische Loose 70,60. 4 υά, prlril. Türken Obl. 421.00, Franzosen 637,50, Lombarden 236,25, Lomb. Prioritäten 324 00, Banque ottomane 584.00, Bangue de Paris Sol 25, Banque d Gkeompte 473,75, Gredit foncier 1252.50, do. mobilier 376,26, Meridional · Attien 707.60, Panamg- Kanal- Akt. * 1 b ao. Obl. 25.00. Rio Tinto Akt. 575, C90, uezkanal Aktien 2773,09), Gaz. Varisten 1405, Credit Lyonnais 796 25, Gaz. pour 16 Zr. et lEtrang. ——, Transatlantique 54h 00, S. de rance 4525, Ville de Paris de 1871 411,00, abacs Ottom. 353, 234 o engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Pläße 1223, Wechsel auf London 265,233, Cheques auf London 25,244, Wechsel Wien k. 213,60, do. Amsterdam k. 207, 12,

do. Madrid k. 72.50, II. Drient · Anleibe 71.871, dlenẽ 3 o/, Rente S5, 85, C. d Escompt. Portu-⸗ giesen 42.81.

St. Petersburg, 4. Juli B. Wechsel . London 9050, Ruff. H. Drient⸗· anleihe 102, do. II. Orientanleihe 1023, do. Bank für auswärtigen Handel 2635. St, Peters barger Diskento · Sand 682. Warschauer Dis conto· Bank St. Petersburger internationale Sank T2, Ruff. Io . Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1423, Große Russtsche Eisenbahnen 240, g Rufs. Süud⸗ wꝛstbabn· Aktien 117.

Amfterdam, 4. Juli. (B. T. B.) (Schluß än Dest. Vapiertente Mai November vergl. 783, Best. Sisberr. Jan ⸗Juli verzl. 79t Deft. Goldr. 4 R. T ön' angarische Sold rente 304, Russisch, große Eisenbahnen 128 do J. Drientanleihe 76, deo. Ii. Srientanl, 765 Konvert. Tuärken 15, * 1 o holländische Anleiße iozz 5e garant, Trans. Gisenb⸗Sblig. 1003, Warschau Wiener Gisenb. Att. 1I36, Marknoten 55, 20, Ruff. Zoll Esuvong 182.

Ris de Janeiro, 4. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 178.

(W. T. B)

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. Juli. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen dez Rzniglichen Polizei⸗Präsidiums. . Pöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für

Richtstroh J eben gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , 53 Rindfleif von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch L Eg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg. Ham melfleisch 1 kg. Hüter Gier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

ander echte Barsche

Schleie Bleie Krebse 60 Stück. . .

Berlin, 6. Juli. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Raubwellen) hr, 1095 kg. Loco geschäfts los. Termin; still. Gelündigt 100 t. Kändigangspreis 230 0 Loco 225 236 nach Qual. Lieferung qualitaͤt 233 6, per diesen Monat 230,5 229,5 bez, ver Juli Aug. 214 A3 75 bez., per Aug ⸗Septbr. per Septbr. Oktbr. 203 5 —– 208,75 bej., per Oktbr. Novbr. —, per Novbr. Dezbr. 206 bez. ö .

Roggen per 1009 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kändigungspreis Loch 205 - 2185 Æ nach Qual. Lieferung quslitüt 712 A, russ. 20 - 213 ab Boden und frei Wagen bez, inländ. per diesen Monat 20], Ib., 207 bez., per Juli⸗Aug. 19h, 75. = 199 bez, per Aug. Septbr. per Sepibre-Oktbr. 194,R15— 194 bez, per Oktbr. Novbr. 192,25 191,75 bez., per Norbr. Desbr. —.

Gerste per 1000 Eg. Still. Große und kleine 163 - 190 Æ nach Qual. Futtergerste 163— 176 46 . ;

Hafer per 1009 Kg. Loco feiner fest. Ter⸗ mite niedriger. Gek. 250 t. Kändigungtpreis 166 Loco 164-192 *Æñ nach Qualität. Lieferungs- Gralität 171 Æ Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 155— 178, feiner 186 —188 ab Bahn und frei Wagen bei. Per dlesen Monat 166,75 165,75 166 bez, per Juli · August 153,25 152,25 bez, per Aug. Sept. per Scpt.⸗ Okt. 146 145 ö , per Oktober⸗November —, per November Dezember —. .

Mals per 1000 g. Loco still Termine still. Gefuündigt t. Kündigungepreis Æ Loes 4 I65 41 nach Qualität, ver diesen Monat 140 bez, per Jull⸗August 146 bez, per August Sep⸗ tember per Septbr.⸗Oktbr. 149 *

Grbsen ver 1000 Eg. Kochwaare 175 185 Æ Futter waare 167-172 . nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u, 1 per 1090 Eg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis M, per diesen Monat 2,0 85 bez. per Juli ⸗August 27, O0 56 bez., ver Aug - Sept. —, Fer Sept. Okt. 26,75 70 bei, per November ⸗De⸗ zember —. —⸗ ;

Ruböl per 100 kg mit Faß, Termine unver= ändert. Gelündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß per diesen Monat 59, bez., per Juli⸗August ver August⸗ September ver September⸗Okt. 39,2 bez., per Dftober · November 59.4 bez, per November Dejember 59,5 bez, per April. Mai 59, 9

Petroleum. (Raffinirtez Standard white) Per 105 kg mit Faß in Hosten von 100 Ctt. Ter mine =. Geiünd. Eg. Kündigungs v.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauch zabgabe per 1801. 2 IDM) M = 10 000 0 nach Tralleg. Gekündigt —. gändtgungspreis —“ Loch ohne Faß —.

Spiritug mit 70 Æ Verkrauchtzzabgab; per 100 1 2 ID o ο 10 000 οonach Tralles. Getündigt Fäündigunggprelgz —. Loco ohne Faß 46,5 4 bei.

Spirituz mit 50 Verbrauchs apgabe per 1601

à Io eg 10 000 nach Trallez. Gekũrndigt 1. ,, Æ Loro mit Faß zr diesen Monet —. . 3 mit 70 M Verbrauchs abgabe. Matt. Ge⸗ kündigt 290 000 1. Kündigungspreis 15,66 ⸗Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli Auguft 5,5 5 5 4 bez., per August. September 45,5 = 3 5 bez, per Scytember⸗Oktober 43, —, 9 4 bez, per Dkiober⸗Nobember 423 —2 ber, per No⸗ benber⸗ Dejember 41,4 - 2 4 3 bez, per De⸗ , n, ö 9 rn er, , , per Febr. März per April Mai

rn. ph. O0 32— 30,25, Nr. O 30—

bezahlt.

80 40 20 20

60 60

,,, n

S = d = de de ee d & & C do l I

28,5 bei. Feine Marken über Notiz Roggenmehl Rr. 0 u. 1 28 - 27,20, do. feln

Marken Nr. O u. 1 29, 00 28, 00 bez, Nr. O 11 4

höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sad. Bericht der ständigen Deputation für den Eier-

handel von Berlin. Rormale Eier je nach Qualitãt

3, 35 = 2. 605 M Tro Schock, aussortirte, kleine Vaare

je nach Qualitat 1,935 2,05 Æ per Schoct, Kalkeier

. 9 Sualitãt von 4 per Schock. Tendenz: ester.

Stettin, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wesßen ruhig loco 226 230, do. pr. Jull 25, 99, do. pr. Seytember⸗Oktober 206 09. Roggen ruhig, loco 205—– 215, do. pr. 20750, do. vr. Sept. Okt. 181.00. YJomm. Hafer loco iß0 = 168. Rüböl fest, pr. Juli 59900, pr. Sept. Okt. 59, 00. Spiritus behauptet, loco ohne 6 mit 50 S6 Konsumsteuer —, mit 70 onsumsteuer 7. 90, pr. Aug. Sept. mit 70 4 Konfumfstener 46,25, br. Sept ⸗Okt. mit 70 Æ Konfumsteutr 44,900. Petroleum loco 10665.

osen, 4. Juli. (W. T. B.) Spiritug . e. 833 (60er) 65,60, do. loco obne Faß ( oer) 45. 60. Still.

Magdeburg, 4. Juli. (S. T. B. Zucker⸗

bericht. Kornzucker exkl., von gzoso 17, S5, Kornzucker,

exkl., S5 o 9 Rendement 17.15. Nachprodukte, exkl. 75 5.9 Rendement 14,40. Still. Brodraffingde 1. 28,55, Brodraffinade N. 28. Gem. Raffinade mit Faß 38,25, gem. Melis I. mit Faß 26,560. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 13.27 bez., 13,30 Br. pr. August I3. 35 bez, 13373 Br., pr. September 13,02 Gd. , 15, I Br., pr. Okt. Dez. 12,20 Gd., 12.25 Br. Ruhig.

stöln, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23 55, do. fremder loco 23,50, vr. Juli 22.50, pr. November 21,25. Roggen hiesiger Igo 20,50, fremder loeo 21.00, pr. Juli 20,5, pr. November 19.30. Hafer biesiger loco 16 50, fremder 17.25, Rübsl loco 63 590, pr.

Okt. 63, 10, pr. Mai 1892 63,50. Pro⸗

Mannheim, 4. Juli. (W. T. B) duk tenmarkt. Welzen pr. Juli 22, So, pr. No⸗ vember 22.00, pr. März 21,75. Roggen pr. Juli 26.75, pr. Nobember 198.10, pr. März 18, 80. Hafer pr. Juli 16,50, pr. November 14,20, pr. März 14.56. Mais pr. Juli 16, 00, pr. November 13,90, pr. März 13,50.

Bremen, 4. Juli. (W. T. B.) Pet ro⸗ eum. (Schlußbericht. ) Standard white loco 6.25 Br. Stiill.

amburg, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ , Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 225 240, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 215 235, russischer loco still, 166— 170. Hafer ruhig. Gerste ruhig, Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 51,99. Spiritus still. pr. Juli Aug. 315 Br., pr. Aug. Sept 327 Br., hr. September⸗Oktober 8335 Br., pr. Okt - Novbr. 321 Br, Kaffee fester. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6, 60 Br.

Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) Nach- miltagzbericht Kaffee. Good average Santos pr. Juli si, pr. September 791, pr. Dezember 695. pr. März 58. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben Rohjucker J. Probukt Bafis 88 ο Rendement, neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,30, pr. August 13,35, pr. Bktober 12.323, pr. Dezbr. 12,223. Ruhig.

Wien, 4. Juli. (W. T. B. Getreide markt. Weizen pr. Herbst 9,53 Gd., 9,86 Br., pr. Frübiahr Gd, Br. Roggen pr. erbst 8,0 Gde., 8,ß5 Br., pr. Frühjahr

d.,, Br. Mais pr. Juli 6,36 Gd., 6,39 Br., pr. Sept Okt. 651 Gd, 6,54 Br. Hafer pr. . 6,05 Gd., 6,98 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

Peft, 4. Juli. IW. T. B.). PYrodrkten⸗ markt. Weizen loco sehr fest, pr. Herbst 9,37 Gd., 3,39 Br. Hafer pr. Herbst 5,68 Gd, 5,70 Br. Mats pr. Juli⸗August 5,94 Gd. H. 96 Br. Kohlraps pr. August ⸗September 15,95 Gd., 16,05 Br.

London, 4 Juli. (W. T. B.) S6 Java⸗ zucker loco 153 ruhig, Rüben ⸗Rohiucker loco 13 ruhig.

Liverpogl, 4 Juli (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht.. Umsatz 7000 B., davon ü6r Spekulation und Export 500 B. Rubig. Middl. amerik. Lieferungen! Juli⸗Auguft 4162 Ver⸗ käuferprels, August⸗September 417/82 do., Oktober⸗ November 450/60 do., November⸗Dezember 44 / do., Dejember⸗Januar 41,49 do., Januar Februar 4 / is Kaͤuferpreis, Februar⸗März 423/32 d. do.

Paris, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.. Weizen ruhig, vr. Juli A. n0. vr. Auguft 27,60, pr. Sept. Der. 273560, pr. November · Februar 27,50. Roggen ruhig, pr. Juli 17,70, pr. November⸗Februar 18. 40. Mehl behauptet, pr. Juli 60,75, pr. August 61,40, pr. Sept. Dez. 61,80, pr. November⸗Februar 61,809. Rübsl steigend, pr. Juli 73,00, pr. August 73,50. pr. Sept. Dez. 76,25, pr. Januar⸗April 76,25. Spiritus ruhig, vr. Juli 42, 0, pr. August 41,69, pr. September ⸗Dejember 35,50, pr. Januar ˖ April 38,25.

Paris, 4 Juli. (W. T. B.) ESchlußbericht.) Rohjucker 889½ ruhig, loro 34 2534,50. Weißer Zucker behauptet, Nir. 3 vr. 199 Kgr. vr. Jul I4,ỹ7hö, pr. August 24.75, pr. Septbr. 34350, pr. Oĩtober⸗ Januar 83, 873.

Amsterdam, 4. Juli. (W. T. S.) Ge⸗ . Weizen pr. November 249. Roggen pr. Okt. 188, pr. März 187.

Umsterdam, 4 Juli. (W. T. B.) n,, ordinary 60. Bancazinn 55.

Antwerpen, 4 Jull (W. T. B.) Petro⸗— 1 (Schlußbericht. Raffinirtes, Type welß loco 16 bez, 165 Br., pr. Juli 16 Sr. pr. August 166 Br., pr. September ˖ Deiember 16 Br. Ruhig.

Uutwerpen, 4. Juli. (W. T. B) Ge treidem n Weizen befestigend. Roggen behauptet. Dafer behauptet. Gerste fest.

Faya⸗

Königlich Pr

J 7

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Aas Abonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Rost-Austalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

eusischer Staats⸗Anzeiger.

9 f 2 *

Sinzelne AKummern kosten 25 5.

M 157.

Insertionsprri⸗ für den Raum einer Aruckzeile 30 9. FInserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Rrichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats · Anzʒtigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 7. Juli, Abends.

83

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oekonomie Kommissions⸗-Rath Brügmann zu Hildes— heim den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Eisenbahn⸗Sekretär Schubbeus zu Düsseldorf und dem Steuer Einnehmer a. D. Sturm zu Elötze im Kreise Garde— legen den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Rechnungs— Revisor beim Landgericht in Neisse, Rechnungs-Rath Spren— berg den Königlichen Kronen-Orden dritser Klasse; dem Haupt⸗Steueramts-Assistenten a. D Meixner zu Hannover und dem Regierungs Kanzlei⸗Inspektor Schlitt zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Steuer— Aufseher 4. D. Suhr zu Uetersen im Kreise Pinneberg und dem pensionirten Gerichtsdiener und Gefangenen-Ausseher Grütz zu Schwerin a. W. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Steuer-Aufseher a. D. Kamm ann zu 3 im Kreise Burgdorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann Frank im Infanterie-Regiment Freiherr Hiller von Gärtringen (4. Posensches7ꝰ Nr. 59;

der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen:

dem Major Lichtenberg, aggregirt dem Infanterie—

Regiment Herzo erdinand von Braunschweig 18. West⸗ , HJ

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli

braunschweigischen Ordens . 6

dem Justiz-Rath Mentz, Divisions-Auditeur der 20. Division, und

dem Militär-Oberpfarrer Knoche, Divisionspfarrer der 20. Division;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben

Ordens:

dem Rittmeister von Krosigk, à la suite des Braun—⸗ schweigischen Husaren-Regiments Nr. 17. Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Negenten des Herzogthums Braunschweig; sowie

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens: dem Major von Katzler, à la suite des Generalstabes der Armee, persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen.

Deutsches Reich.

Reiseverbindungen nach und von Bad Bertrich.

In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September d. J. best folgende Personenpostverbindungen nach und von Bad .

I. Per sonenpost Bullay Lutzerath: ö 3 16 . im Anschluß an die Züge 291 ars Diedenhofen in Bulla J— und 2986 aus Koblenz in Sullay 63 K

aus Alf 10,25 Vorm.

durch Bertrich 11,20 11,25 Vorm.,

in Lutzerath 1 Nachm.,

aus Lutzerath 4,55 Nachm,

durch Bertrich 6, 10— 6, 15 Nachm.,

aus Alf 7, 19 Abends,

1 ish denn, 3 zum Anschluß an die Züge 303 nach Koblenz 8,44 Aben und 304 nach Diedenhofen 7,35 . ). 2

Il. Personenpost Bullay -— Bertrich:

aus Bullay 7,45 Abends

en l binn an den Zug 304 aus Koblenz, in Bullay 7,35 aus Alf 8.5 Abends, in Bertrich S, 55 Abends, aus Bertrich 20 Vorm, aus Alf 8,15 Vorm, in . 6 . . .

zum Anschluß an die Züge 291 nach Kob ;

29ß nach Diedenhofen aus Bic, . 4 ö. HBeimagengestelung findet in Bussay und Lutzeraih nach Be— dürfniß statt Das Personengeld wird auf der Strecke Bertrich = Lutzerath nach dem Satze von 16 3, auf der Strecke Bertrich Bullay dagegen nach dem ermäßigten Satze von 8 3 für

eine durch 5H theilbare Pfennigsumme erhoben und beträgt für eine Fahrt von Bullay nach Bertrich oder umgekehrt 90 3. Koblenz, den 4. Juli 1891. Der Kaiserliche Ober-Postdirektor. Schwerd.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des, Reichs— und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Zucker— mengen, welche in der Zeit vom 16. bis 30. Juni 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück— gebracht worden sind, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten die Geheimen Regierungs-Räthe und vortragenden Räthe Dr, Höpfner und Naumann zu Geheimen Ober⸗Regierungs-Raͤthen, den Provinzial-Schulrath Dr. Köpke zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath und den Geheimen Regierungs-Rath Dr. Schott— müller zum vortragenden Rath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Justiz-⸗Rath und vortragenden Rath im Justiz-Ministerium Br. Lucas zum Geheimen Ober-Justiz⸗ Rath zu ernennen;

dem praktischen Arzt Dr. Kluß mann zu Schildesche den Charakter als Sanitäts Rath,

den Domänenpächtern Ober-Amtmann Schultze zu Grimnitz, Regierungsbezirk Potsdam, und Ober⸗Amtmann Nagel zu Giebichenstein, Regierungsbezirk Merseburg, den Charakter als Amtsrath, sowie

dem Domänen⸗Rentmeister und Forstkassenrendanten n, zu Büren den Charakter als Domänen-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem 2berlehrer am Realgymnasium zu Perleberg Friedrich Anton Prasser ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Groß-⸗Strehlitz

Dr. Broll in Groß-⸗Strehlitz ist zum Kreis-Physikus des Kreises Pleß ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königlichen Regierungs⸗Baumeister Konrad Hein, Robert Schulze und Georg Diestel in Berlin, sammt— lich zur Zeit in der Bau⸗Abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigt, sind zu Königlichen Land— Bauinspektoren ernannt, und

Der Königliche Regierungs Baumeister Eduard Endell in Berlin als Königlicher Bauinspektor im Bereich der. Königlichen Ministerial-⸗Baukommission angestellt worden.

Die Nummer 19 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9463 das Einkommensteuergesetz. Vom 24. Juni 1891. Berlin, den J. Juli 1891. Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt. In Vertreiung: Bath.

Königliche Technische Hochschule zu Hannover.

Eröffnung des Studienjahres 1891392 am 1 Oktober 1891. Ein—⸗ schreibungen erfolgen vom 2. bis 28. Oktober 1891 und für Vor⸗ lesungen des Sommers vom 6. bis 258. April 1892.

Programme vom Sekretariat zu beziehen.

Hannover, im Juli 1891. Der Rektor Dolezalek.

Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Magdeburg, nach Pommern.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer den „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird das Einkommensteuergesetz

die Person und das Kilometer unter Abrundung nach aufwärts auf

Aichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Juli.

In Gegenwart Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin wurde gestern in Windsor die Vermählung Ihrer. Durchlaucht der Prinzessin Louise zu Schleswig— Holstein mit Seiner Durchlaucht dem Prinzen Aribert von Anhalt vollzogen. Den Berichten ds „W. T. B.“ entnehmen wir über den Verlauf der Feier Folgendes:

Am Montag Nachmittag fand in der alten St. George— Kapelle des Schlosses zu Windsor die Vermählungsfeler der Prinzessin Louise zu Schleswig- Holstein mit dem Prinzen Aribert von Anhalt statt. Der Bräutigam trug preußische Uniform mit den von der Königin ihm am Sonntag verliehenen Insignien des Bath-Ordens. Vor dem Schlosse war eine Ehrenwache aufgestellt, und Gardisten in Gala-Uniform bildeten auf dem Wege von Castle Hill bis zur Kapelle Spalier. Die Theilnehmer an der Feier begaben sich in einzelnen reichgeschmückten Zügen in die Kapelle. Den ersten Zug bildete die Familie des Bräutigams. Der . besonders imposante Zug bestand aus zwölf

agen, in welchen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, der Prinz und die Prinzessin von Wales, der Herzog und die Herzogin von Edinburg, der Herzog und die Herzogin von Connaught, der Prinz und die Prinzessin von Battenberg Platz genommen hatten; im dritten Zuge befand sich der Bräutigam in Begleitung seines Bruders, des Erbprinzen Eduard, im vierten Zuge Ihre Majestät die Königin, im fünften Zuge die Prinzessin⸗Braut in Be⸗ gleitung des Prinzen Christian zu Schleswig-Holstein und ihres Bruders Victor. Eine zahllose, von allen Seiten herbei⸗ geströmte Menschenmenge begrüßte die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften mit enthusiastischen, jubelnden Zurufen. Beim Eintritt in die Kapelle führte der Prinz von Wales die Kaiserin am Arme; der Kaiser, in der Uniform des preußischen 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments (Königin von Großbritannien und Irland) folgte mit der Prinzessin von Wales. Dann reihten sich die übrigen Herrschaften an. Auch Lord und Lady Salisbury nahmen an der Feier theil. Nach der Trauung fand im Schlosse Empfang statt. Die Neuvermählten begaben sich am Abend nach Eleveden am Ufer der Themse, dem Landsitz des Herzogs von Westminster.

„Aus Felixstowe bei Harwich in England meldet „W. T. B..“: Die Kaiserlichen Prinzen“ sind gestern gegen 9 Uhr Abends an Bord der Yacht „Hohenzollern?“ nach etwas unruhiger Ueberfahrt von Vlissingen hier eingetroffen. Die Landung erfolgte mittelst Boots, worauf die Prinzen nach ihrer Wohnung fuhren.

Der Bun desrath ertheilte in der am 4. Juli d. J. unter dem Vorsitz des Vize⸗-Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung dem Antrage des Reichskanzlers, betreffend die Abänderung des Betriebs— reglements für die Eisenbahnen Deutschlands in Bezug auf die Beförderung von rauchschwachem Pulver, Schwefelkohlenstoff und Kienruß, die Zustimmung. Sodann wurde über mehrere Vorlagen und Eingaben in Zoll⸗ und Steuer-Angelegenheiten, endlich über die Besetzung der Stellen eines ständigen Mit gliedes beim Reichs-Versicherungsamt und eines vortragenden . beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs Beschluß gefaßt.

Seine Durchlaucht der Prinz Albert zu Sachsen— Altenburg, GeneralMajor und Commandeur der 3. Garde— Kavallerie⸗Brigade, ist von der taktischen Uebungsreise der II. Kavallerie⸗Inspektion hier wieder eingetroffen.

Der hiesige französische Botschafter Herbette hat mit Genehmigung seiner Regierung für einige Zit Berlin ver⸗ lassen, um sich nach Frankreich zu begeben. Während seiner Abwesenheit hat der Erste Botschafts⸗-Sekretär Dumaine die Geschäfte der Botschaft übernommen.

Der Kaiserliche Gesandte in Lissabon Freiherr von Waecker Gotter hat einen ihm Allerhöchst wer m Ur⸗ laub angetreten. Während der Abwesenheit desselben fungirt

der Legations-Sekreiär Freiherr von Seefried als Ge— schäftsträger.

Der Königlich württembergische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe von Moser hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten längeren Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben fungirt bis auf Weiteres der König⸗ lich württembergische Bevollmächtigte zum Bundesrath, Direktor

vom 24. Juni 1891 veröffentlicht.

Dr. von Stieglitz als Geschäftsträger.