1891 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 208. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfcist der am 25. Juni 888 denonirten Muster und zwar Nr. 182435 bis mit L216 um drei auf sechs Jabre am 2. Juni 1891, Vormittags 111 Uhr, Nr. 19563 um drei auf sech? Jahre am 6. Juni 1891, Nachmittags 15 Uhr, und Nr. 837 um drei auf sechs Jabre am 23. Juni 1891, Vormittags 101½ Uhr, angemeldet.

Bei Nr. 141. Dieselbe Firma hat die ander— weite Verlängerung der am 8. Juni 1885 deponirten Muster Nr. 15094 bis mit 1856597 um zwei auf acht Jahre angemeldet am 6. Juni 1891, Nachmittags 1/25 Uhr.

Bei Nr. 206. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der am 8 Juni 1883 deponirten Muster Nr. 19140 bis mit 19143. 19097 bis mit 19100, 19128 bis mit 19131, 18231 bis mit 18234, 19124 und 19126 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 6. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Bei Nr. 2067. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der am 16. Juni 1888 deponirter Muster Nr. 19516 bis mit 1855189, 198503 bis mit 19506, 19136 bis mit 19139 um drei auf sechs Jahre an⸗ gemeldet am 6 Juni 1891, Nachmittags Ves Uhr.

Bautzen, am 1. Juni 1891. ;

Das Königl. Amtsgericht daselbst. Philippi. R onn. 21914

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 360. Firma P. Reitmeister zu Hersel bei Bonn, ein versiegeltes Packet enthaltend sechs Muster von Gold und Politur⸗Rahmleiften, Fabrik⸗ nummern 2030, 2049, 2050, 2060, 2070, 2080, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni i891, Vormütags J ühr 20 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, Bonn.

Kurs stã dt. 21834

In das Musterregister ist im Monat Juni ein— getragen worden:

Nr. 147. Firma: C. O. Müller in Burg⸗ städt, ein Handschubzwickelmuster, offen, Musfer für plastisches Erzeugniß, Fabriknum mer 505. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Burgstädt, am 30 Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Dresden. (21836

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr,. 1731. Arno Paul, Techniker in Dresden, das Muster eines Wagengestells aus Metallband, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 21. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1891, Vormittags I Uhr 15 Minuten.

Nr. 1732. Edmund Zeppernick in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Plakat, ver“ siegelt, Muster für Flächen Erzeugnisse, Fabrik nummer 494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1891, Nachmittags 7 Uhr 50 Rinuten.

Nr. 1733. Firma Georg Heyde C Eo. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend Muster von Nippsachen aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19a 1119p, 111906, 1120. Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1891, Mittags 12 Ühr.

Nr. 1734. Herrmann Gmeiner, Kom missions⸗ Rath in,. Dresden, ein Couvert, angeblich ent— baltend ein Muster von Sgraffito⸗Papier, versiegelt, Muster für Flächen Erzeugnisse, Fabriknummer S765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1891, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1735. Herrmann Gmeiner, Kommissions⸗ Rath in Dresden, ein Couvert, angeblich ent— haltend Muster von Schottisch⸗ Buntdruck⸗Papier, versiegelt, Muster für Flächen- Erzeugnisse, Fabrik— nummer 5765. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1891, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1755. Vereinigte Eschebachsche Werke, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Couvert, an? geblich enthaltend 40 Muster für Metall- und Holz⸗ warren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17656, 1756 c, 1756, 17565 a, 1758, 1064, 1066, 95, 118 a, 330, 396. 670, 1943, 1133, 434, 2157, 3034, 1142, 1141, 1673, 1674, 10023, 14861, 1486.2, 1486/3, 1324, 1325, 1326. 1327, 1328, 1329, 704, 1516, 1518. 705, 770, 1495, 1496, 1197 1198. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1891. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1737. Firma Urban E Paul in Dresden,

ein Packet, angeblich emhaltend ein Muster für Cartonggen⸗ Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1090, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 1738. Firma Sächs. Metallwaaren- und Laternenfabrik Hauptvogel C Dänhardt in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend zwei Musterblätter für Glab. und Metallnaaren, ber⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1000 und 1001, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1739. Heinrich Hast, Kaufmann in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend das Muster eines Blumenhalters, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 123, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 40. Minuten.

Nr. 1710. Ernst Bernhard Wilke, Schlofser⸗ meister in Dresden, ein Kartenspiel⸗Servis, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. ,

Nr. 1741. Otto Hörenz in Radebeul, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Gegenstände aus Hartblei, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 31, 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Nachmittags ?5 Uhr.

Nr. 1142. Firma A. Böhmer * Ew. früher Mohr C Menzel in Dresden, eine Rolle, an⸗ geblich enthaltend sieben Muster von Tapeten, Lambris und Borden, versiegelt, Muster für Flächen. Erzeugnisse, Fabriknummern 6,205, C206, O, 577, O. 578, 0, b79, G 689, 0,681, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 18. Juni 1851, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 17453. Robert Schulze in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Gaze⸗Spanner, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1744. Firma Sächsische Parfümerie⸗

fabrik Bergmann C Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Muster für Par- fümerien, versiegelt, Muster für Flächen. Erzeugniffe, Fabriknummern S54 und S855, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1745. Alois Rodenstock, Optiker in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Brillengestell. versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 200. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1745. Karl Wilhelm Uhlmann, Ma schinenbauer in Oberlößmitz⸗⸗ Radebeul, ein Kästchen, angeblich enthaltend das Muster eines Schieferspitzers, versiegelt, Muster für plastische Ec= zeugnisse, Fabriknummer 265. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Vormittags 15 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1747. Arthur Knorr, Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend das Muster eines zufammenklaxppbaren Firmenschildes, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1891. Vormittags 7 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1748. Osmald Jänicke in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend das Muster eines Aus laufhahns aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17438. Firma Fahrradfabrik „Saxonia“, Dresden ⸗Löbtau A. Grenzdörfer in Löbtau, ein Packet, angeblich enthaltend das Muster eines Kettenrades für die Pedalwelle von Fahrrädern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 91. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1750. Firma Gebrüder Weschke in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 260 Muster von Zeichen vorlagen, versiegelt, Muster für , Fabriknummern 1073 bis 1092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 175. Firma Glaser Sohn in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 47 Muster, dar⸗ stellend. Vereinszeichen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabriknummern 765, 769, 3, ih, 716. 7290 do, 754, 73g, 738, 740, 741, 45, 75d, 757, 758. 772, 789. 781, 783, 7894, 7565, 796, 747, Sil, Si3, SId, Sis, 815, S7, 823, 835. 328, 834, 837, 842, 843, 844, S435, S458, 831, S532, 855, 856, 857 838, 110. Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 26. Juni 1891, Mittags 17 Uhr.

Bei Nr. 1142. Firma G. Meurer in Dresden hat für die unter Nr. 1142 des Musterregifters ein- getragenen, mit den Fabriknummern 2021. 2023, 1568 und 16659 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 729g. Firma Dresdener Etiquetten—⸗ fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 29 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 1510 bis 151353, 1527 bis 1525, 1529 bis 1532, 1550 bis 1553. 1561 bis l565, 1572 bis 1575, 1585, 1586, 1639 bis 16437 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 584. Glasermeister Julius Wedel in Dresden hat für das unter Nr. 584 des Mufter⸗ registers eingetragene, mit der Fabriknummer 7563 bezeichnete Muster die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 454. Firma Dresdener Etiquetten—⸗ fabrik Schupp ( Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 434 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 508 bis 511 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet. -

Dresden, am 1. Juli 1391.

Königliches Amtsgericht. Vogel.

Uhrmacher in

Abtheilung Ib,

Dũüsseldort. 121839

, Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) Nr. 568. Handelsgesellschaft „H. J. Brams“ hier, ein versiegelter Umschlag mit vier Mustern für Stoffwäsche (drei Kragen, eine Manchette), Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14, angemeldet am 12. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

2) Nr. 569. Kaufmann Karl Theißen hier, ein versiegelter Umschlag mit der Zeichnung einer Stahlmatratze mit oder ohne Stellvorrichtung mit auswechselbaren Federn, Fabriknummer Hö, plastisches, Erzeugniß, angemeldet am 25. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Düsseldorf, den 3. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

Gotha. ; 21837 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 233, 234, 235. Thüringische Nadel⸗

u. Stahlwaaren/ Fabrik Wolff Knippenberg

G Co. A. G. in Ichtershaufen hat für die

unter Nr. 233, 234, Tah eingetragenen Musfer für

Stahlbäkelnadeln eine Verlängerung der Schutz=

fristen bis zum 7. (9. 13) Juni 1896 angemeldet.

Nr. 341. O. Schwinger, Buchdruckerei⸗ Befitzer in Ruhla i. / Th. Eine neue Versandt⸗ schachtel für Cigarren. Flächenmuster. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 5. Juni isgfU, i? Uhr 50 Minuten.

Nr. 342. Dornheim Koch 4 Fischer Porzellan, u. Thonwaarenfabrik in Gräfen⸗ roda i. / dh. Gin einmal versiegelter Brief— umschlag überschrieben mit: Dornheim Koch & Fischer Porzellan- u. Thonwaarenfabrik in Gräfen⸗ roda i /Th. (S. Cob. Gotha) ein versiegelter Brief mit 3 Zeichnungen. Fabriknummern 313. 848, 899, 850, Muster für plastische Erzeugniffe. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 18. Juni Js, jo Uhr 45 Minuten Vormittags.

Gotha, am 3. Juli 1891.

Herzoglich S. Amtsgericht. II. E. Lotze.

RKIingenthal. 21835

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3536. Firma Ernst Mühlmann in Brunn döbra, 1 Packet, enthaltend: 1 Accordion Rr. 139 mit echten Registern und verstellbaren Tonarten im Baß und Digscant, versiegelt, Muster für vlastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 337. Firma F. A. Böhm in Unter sachsenberg, 1 Packet, enthaltend: 1 Concertina- deckel mit Goldprägung, Fabriknummer 1354 B. 8, 1 Mundbharmonila mit Text The Seventh Wonder, Warranted not to corrode, Verkaufsnummer 173, 3 neue in Farbe verschiedene sotirte Mundbarmonlkas, Verkaufe num mer 170, versiegelt, Muster fur vlastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 25. Juni 1891, Vormittags 79 Uhr.

Klingenthal, am 2. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Heyl.

Lõxrrach. 21826 Zum Musterregister wurde eingetragen:

a. Firma Köchlin, Baumgartner R Cie in Lörrach, Packet Nr. 218, verfiegelt und enthaltend 380 Muster auf Wollen. und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 105, 134, 131, 613, 514, 818, 104, 513, 614, 113, 201, 612, 516, 148, 155, 519, 609, 950, 364, 369, 165. 534, 263, 155, 316, 164. b20, 203, 1096, 143, 252, 202, 367, 527, 807, 111, 173, 168, 107, S0, 142, 259, 215, 323, Al, 212, 533, g17, 324, 209, Schutzftist 3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt und deponirt am 2. Juni 1891, Vorm. 9 Uhr.

b. Packet Nr. 219, versiegelt und enthaltend 31 Muster auf Wollen und Baumwollenstoffen 8 T. B. 507, 705, 125, 206, 119, 529, 539, 162, S830, 138, 144, 517, 831, 531, 121, 150, 118, 205, 530, 538, 537, 172, 169, 136, 152, 110. 267, 109, 160, 518, 832, Schutzfrist 3 Jahre, devonirt von der obengenannten Firma am 6. Juni 1551, Nachm. . Die Muster sind für Flächenerzeugnisse be⸗ timmt.

Packet Nr. 220, versiegelt und enthaltend 42 Muster auf Wollen, Baumwollen und Seiden⸗ stoffen 8. F. B 500, 126, 129, 135, 50l, 821, 819, 210, 50, 167, Hoh, 208, 171, 147. 154, 825, 536, 700, 540, 557, 524, 569, 521, 554d, 814, 550, 553 509, 547. 526, 146, 704, 566, 158, 567, 599, 503, 504d, 809, 145, 508, 820, Schutzfrist 3 Jabre. Die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt und deyonirt von der obengenannten Firma am 24. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr.

Lörrach, 30. Juni 1891.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dufner. Marknenkirchen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. I6. Bruno Klemm jr. Handelssirma in Markneukirchen, Cither nach Form. Muster für plastische Erzeugnisse, GeschäftsNr. 307, Schutz = frist 5 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1891, Mittags 12 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen,

am 27. Juni 1891. Herold.

21827

NViederwiüstegiersdort.

In unser Masterregister ist eingetragen:

Nr. 73. Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Jacquard. Drell, ein Muster für Bettdamast, zwei Mufter für Decken, Servietten und Stoffe, sieben Muster für Dand? tücher, Fabriknummern 1230 1240, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Niederwüstegiersdorf, zen 2. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

21830)

Nürnberg. 21620

Im Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 1258. Peter Wiefsenmüller, Spiel— wagrenfabrikanut, in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Indianer⸗-Kriegsfpiele, G. Rr. 1320 und 1821, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 185, Vorm. 93 Uhr.

Ne. 1259. Friedrich Loos, Bronzewaaren⸗ fabrikant, in Nürnberg, versie geltes Couvbert, ent- haltend je ein Charnier aus Eisen und Messing zum Befestigen der Deckel und Verzieren der Körbe, G.Nr. 253, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1851, Nachm. 44 Uhr.

Nen 1260. Gebrüder Gonnermann, Firma, in Nürnberg, verschlossenes Couvert, enthaltend: G. Nr. 19. Muhster für bedruckte Couvertschachteln. mit „Minerva“, Lila⸗Druck. G. Nr. 11. Muster für bedruckte Etiguettes mit Minervakopf, Blau, Schwarz- und Golddruck G-Nr. 12. Muster für bedruckte Couvertschachteln mit 1090 Briefumschläge in Roth⸗, Blau⸗, Grün. und Gelbdruck. G. Rr. 13. Muster zu Umschlägen zu Kassetten: a mit Nürnberger AÄnsichten, b. mit kosenden Tauben, mit Friedhofseene. G.-⸗Nr. 14. Muster zu einem Mäppchen ju Trauer - Post und Trauer Couverts mit Friedhofscene Jlächenmuster, Schutzftist 3 Fahre, angemeldet am 6. Juni 1891, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1261. Johann Burkhard, Metall druckereibesitzer, in Nürnberg, verschloffenes Packet, enthaltend das Muster einer Spieldose in Zuckerschalenform, G, Nr. 125, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1891, Nachm. 2 Uhr.

Nr. 1262. Heinrich Suck, Patentstiftfabrikant, in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Handschuhknöpfers, G Nr. 1280 - 1286, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 11. Juni 1891, Vorm.

r.

Nr. 1263. Hans Heid, Fabrikant, in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Spielzeuge, GäMr. 30 und 35. Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 189], Nachm. t Uhr. .

Nr. 1264. Oskar Härpfer, Patentstift fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 4 Musterpatentstifte, E-Nr. 1510-1513, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei . angemeldet am 22. Juni 1891, Vorm.

0 r

Nr. 1265. Konrad Schmidt, Steindruckerei— besitzer, in Nürnberg, verstegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Ziehscheibchens, G. Rr. 152. Muster für plastische Crzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni, 891, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 12756. Johann Klöpfel, Schildkröt waarenfabrikant, in Nürnberg, Inhaber der Firma Joh. Beck, daselbst, offenes Packet, enthal⸗ tend das Muster einer Schildkrotbrosche. G. Nr. 700, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

5 angemeldet am 25. Juni 1891, Nachm. 1 r.

Bei Nr. 758. Die Firma „Nürnberger Brief⸗ convert und Payierausstattungsfabrik Karl Pflüger Ce“ in Nürnberg hat für das von ihr am 18. Jult 1888 auf eine dreijährige Schutz- frist angemeldete Muster des Sicherheit Col verts- Schnittes Noris“, G-Nr. 935. die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre am 29. Junt 1891 angemeldet.

Nürnberg, 1. Juli 1891

(L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts rath.

Pforzheim. 3. ö [21868]

Nr. 25030. Zum Musterregister wurde eingetragen:

1) Band IIf O. . 3. 163, Kaufmann Theodor Gauß in Pforzheim, eine Zeichnung eines Ver— schlu sses auf Weinflaschen mit der Geschäfts nummer 39 versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Mufter für pla— stische Erzeugnisse, angemeldet am 17. . Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

2) Band III O. 3. 164, Firma G. Rau in Pforzheim, zusammen 68 Gitamperiemuster mit den Geschäftsnummern 5754 - 5771. 5775 5784 und 5797 5811, 5816 5840, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für vlastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 17 Juni 1891, Vormittags 11½ Uhr. 3) Band III O. 3. 1635, Firma Ehr. Haulick in Pforzheim, 23 Zeichnungen für Estamperie⸗ muster mit den Geschäfts nummern 381 3971, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für piastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Juni 1891, Vor⸗ mittags 1Vel2 Uhr.

4). Band III O. 3. 166, Goldarbeiter Karl Walter, ein Briefmarken. und Couvertanfencter mit der Geschäftsnummer 1, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für vlastische Erzeuanisse, angemeldet am 20. Juni 1891, Mittags 12 Uhr.

5) Band III O. 3. 167, Firma C. C. Spahn in Pforzheim, 14 Zeichnungen von vlaftifchen Armbändern mit den Geschäfisnummern 13466, 136502, 13464, 13598, 13462, 13603, 13600, 13599, 13601, 13458, 13453. 13597, 13451 und 13452, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Juni 1891, Nachmittags 41a Uhr.

56) Band III O. Z. 168, Firma Fr. Kammerer, 50 Messingabdrücke, als Broches,. Bontons und Auf— sätze, mit den Geschäftsnummern 4065 4059, 4531 bis 4084, 4089 4099, 10892 4094, 4096, 4097, 41092, 4194, 4198, 4199, 4113, 4115, 4118, 4166, 4168, 4170, 4172 - 4175, 4177, 4190 4195, 4195 bis 4293, 4206 =- 4209, 4214, 4216 und 4218, offen, Schutzfcist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeug⸗ am 24. Juni 1891, Nachmittags Ve .

7) Band III O. 3. 169, Kabinetmeister Adolf Arnold jr. in Pforzheim, ein Manchettenbalter mit Knopf mit der Geschäfts nummer 144, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeug⸗ , am 27. Juni 1891, Nachmittags

2 Uhr.

3) Band III. O. 3. 162, Firma Emil Bach in Pforzheim, 23 Zeichnungen von Broches mit den Geschäaͤftsnummern 8111, S122. S129, 8128, 81 10, S119, 8082, 8127, 8126, S081, S114, 808, 8107, S113, 8066, 8125, 8123, 8065, 8112, 8131, 8132, 3201 und S210, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. Juni 1891, Nachmittags 5i Uhr.

Pforzheim, 5. Juli 1891.

Gr. bad. Amtsgericht. I. Dr. Sautier.

Pulsnitæ. 21838

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 130. Firma Joh. Gottfried Schöne in Großröhrsdorf, L versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Muster für Flächenerzeugnisse, als: Bänder. Gurte, Hosenträger u. s. w., Fabriknummer 9 AM 230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Ne. 131. Firma Joh. Gottfried Schöne in Großröhrsdorf, L versiegel ter Briefumschlag, enthaltend 1 Modell für Flächenerzeugnisse zu Artikel 0 M 231, als: Bänder, Gurte, Hosentrãger u, se w. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Pulsnitz, am 30. Juni 1891.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel.

Rhexy dt. ö 21618

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 251. Firma Hermann Schött zu Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 55 Muster für Cigarrenkisten ˖ Aus ftattungen, Fabrik⸗ nummern 13253 a, 132742. 132754, 13298 a, 13299 a, 10705 6. 1146 0. 118856, 11900, 1930, 11969, 11999, 1201 0, 12050, 12070, 121109. 12130, 12150, 12180, 1221 0, 12240, 12570, 12399, 12320, 12340, 1235 6, 12380, 12410, 12449, 12470, 12506, 1253 0, 1276 C, 12309, 12839, 9189 E. SI893 EF, 9250 F, S397 F, 9310 F, 9311F, 93127. 9313 FE, 9314 F, 9315 F, 516 E, 9317 F, g321 F, 9g338 F, 9342 p. Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 19. Juni 1591, Bor— mittags 95 Uhr.

Nr. 232. Firma Hermaun Schött zu Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für Cigarrenkisten ⸗Ausstattungen resp. Brandzeichnungen, Fabriknummern 9346F, 9350 F, S371. 9379 F, 384196, 9412 F, 9422 F, 9433 F, gas R, 9435 F, 9436 E, g437F, 9442, 9443 F, 9444 F, 9445 F, 9452 FE, 9453 F, g455 F, 466 E, 9454 E, 9467 F, 468 E, 9169 F, 9473 F, 9474 F, 9475 RF, 9476 F, 477 F, 9481 E, 9482 F. 445, 446, 447. 445, 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459. 460, 451, 452, 463, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 19. Juni 1891, Vormittags 93 Uhr.

Nr. 233. Firma Hermann Schütt zu Rhendt, ein offenes Packet, enthaltend 17 Muster für Brand—⸗ zeichnungen und diverse Etiquetten, Fabriknummern 464, 4565, 465, 1219 XW. 1220 W., 1214 W. 1245 W, 1246 W, 1247 WM, 3888 , 3889 E. 3898 E, 3899 E' 3900 E, 3901 E, 3902 E, 10806, Fläͤchenerzeugnisse, angemeldet am 19. Juni 1891. Vormittags 97 Uhr.

Bei Nr. 155. Firma Hermann Schott in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 122252, 122272, 12229 a, 2685 F, 2687 F, 6630 F, S833 E, 6889 F, 6919F, 6920F, 92a3 F, 6926 F, 6937 FE, 6938F, 6939F, 6940 F, 6941, 6942 F, 5692453 FE, 6944F., 6945 F, 6946 E, 6947, 6948 F,

5919. 6950, 6951 E, 6952 E, 6953 F, 6954 , bõh F, 6956 F, 6957 F, 6958 F, 6959 F, 6960 F,

7039, Kal. Landgericht. Kammer II. für Handels sachen.

(21695

6962 F, 6963 F, 6965 F, eingetragenen . für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver⸗ sängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre ange⸗ cht Re 1c. Firma Sermann Schött in Rheydt bat für die unter den Fabriknummern 6977, 6979 EF, 6980 E, 6981 E, 6982 F, 6983 F, 695846, 6985 F, 7001 F., 7013 F, 7014, 7017, 7021 F, 7025 F, 7029 E, 7035 E, 7036 F, 7037 F, 7044 F, 7047 F, 4 5. . 7053 F, eingetragenen Muster für Cigarrenkisten. Are aitur rn die . der Schutzfrist bis 2 Jahre angemeldet. ; aug 6. 9 , , n in t für die unter den Fabriknummern e get . Jobs F. 7os2 F, Fos. K, for, 9861 H, 964 H, 967 H, eingetragenen Muster für CigartenkistenAusstattungen die Verlängerung der Schutzfrift bis axf 2 Jahre angemeldet. Rheydt, den 30. Juni 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. alxung en. ö 21828 . Musterregister ist eingetragen: . Nr. 43. Metallwaarenfabrikaut Georg Mylins in Schweina, 2 Muster für Griff- und Henkel ⸗Metall. Befestigungen, Fabrik ⸗Nrn. 1032 und 1033, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Vor— mittags 94 Uhr. Salzungen, 1. Juli 1891. ; Herzogliches Amtegericht. Abtheilung II. Willich.

Konkurse.

21745 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ludwig Augufst Jürgens in Ahrensböck wird heute, am 4. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet Verwalter: Kassirer H. Prieß hierselbst. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1891 ein“ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. All— gemeiner Prüfunge termin am 14. Augufst 1891, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Juli 1891.

Ahrensböck, den 4 Juli 1891. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. Dencher.

Veröffentlicht: . .

(L. S) W. Bumann, Gerichtsschreibergebülfe.

21657 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Mühlenbesitzer Gottfried und Ernstine, geb. Ellmer, Siering schen Ehelente in Abbau Allenburg ist wegen Zablungsunfähigkeit am 3. Juli 18891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Julius Großmann in Allenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1891 bei dem uunterzeich— neten Gerichte anzumelden. Es ist zur Be—A schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver · walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintret enden Falls Über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juli 1891, Vormittags 10 uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 31. August 1891, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leist en, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon—

kurtzyerwalter bis zum 21. Juli 1891 Anzeige zu

machen. . Allenburg, den 3. Juli 1891. Ritter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunstgärtners und Hausbesitzers Otto Gerdes in Allenstein ist durch Beschluß des Königlichen Amttzerichts Allen - stein htute, am 3. Juli 1891, Nachmittags 5z Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkursverfahren er⸗ öfnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Wolski in Allenstein. Anmeldefrist bis zum 10. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, des König⸗ lichen Amtsgerichts. Prüfungstermin den 20. Augufst 1891, Vormittags 19 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1591.

N. 891 Nr. 1.

Allenstein, den 3. Juli 1891.

Koeppe, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(121732 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pfläfterermeisters Jacob Görg in Nieder Mockftadt ist heute am 3. Juli 1991, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Joseph Halberstadt in Glauberg. Offener Arrest ist erkannt Anmelde, und Anzeigefrist läuft bis zum 1. August 1891. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 12. August 1891, Vormitt. 16 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 26. August 1891, Vormittags 19 Uhr.

Altenstadt (Hessen), den 3. Juli 1891.

. Streuber, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

(21685 Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Larl Bühring hier, Neue Königstr. 3, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen! Amts— erichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochftr. i. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1891, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. September 1891. Prü⸗ fungstermin am 25. September 1891, Vor⸗ 6 . ub, n richt ß gel ande Neue raße 15, Vof, Flügel B., parterr n . ee, . 4. Juli z 1. ö ö rze biatews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J Abtheilung 48.

[21708

Ueber den Nachlaß des weil. Arbeiters Peter Fans Petersen in Drelsdorf ist am 3. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ber⸗ walter: Schlossermeister Peter Gries in Bredftedt. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 15. Auquft 18931. Anmeldefrist bis zum 15. August 1891. Erste Gläubigerversammlung 309. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 25. August, Vormittags 9 Uhr.

Bredstedt, den 3. Juli 1891.

Königliches Amtegericht. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.

(21709

Ueber den Nachlaß des Wirths Friedrich Angust Schierberg in Damme, vertreten durch dessen Wittwe als Benefizialerbin, ist am 3. Juli 1891, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Amtsauktionator Börger in Damme. Anmeldefrist: bis zum 15. August 1891. Erste Gläubigerversammlung: am Mittwoch, den 5. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs.« termin am Mittwoch, den 2. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis J. August 1891.

Damme, 1891 Juli 3. .

Großherzogliches Amtsgericht. Kreymborg, . Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

21692

Ueber das Vermögen der Rosa Meyer, In— haberin der Firma R. Meyer zu Darmstadt, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger da⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt, erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Donunerstag, 6. August 1891, Borm. 10 uhr, verordnet, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1891 erlassen und Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 29. Juli 1891 bestimmt.

Darmftadt, den 1. Juli 1891.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Dr Berchelmann.

21689

Ueber das Vermögen des Bäckers Zohann Ernst Fritsche in Dresden, Schönfelderstraße 17, wird heute, am 3. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Herr Rathsauktionator Cansler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 7. Auguft 1851, Vormittags 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Zul 1851.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch; Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

21694 Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 3. Juli 1891, Nachmittags 64 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Wirth schaftspächters und Drechslermeifters Jo—⸗ haun Andreas Leisft in Fürth. Konkursver⸗ walter: K.. Gerichtsvollzieher Weyh in Fürth. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die Fragen der §5. 120 und 125 der K. O. am Samstag, den 1. August 1891, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 5. August 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 18/II. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Montag, den 3. August 1891 einschließlich. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Freitag, den 31. Juli er.

Fürth, am 4. Juli 1891. ,

Gerichteschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. S) Hellerich, Kgl. Sekretär.

21749 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Stto Rausch zu Halle a. / S., Geiststraße Nr. II / 12, ist am 3. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle g /S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. August 1891. Erste Bläubigerversammlung den 1. August 1891, Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. September 1891, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. / S., den 3. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

21683 Konkursverfahren. .

Nr. 33 558. Ueber das Vermögen des Ftauf⸗ manns C. Th. Jacobus in Neuenheim ist am 4. Juli 1891, Nachmittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, 7. August 1891, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Heidelberg, den 4. Juli 1891. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Fabian.

21725 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Wolffberg zu Köslin wird heute, am 2. Juli 1891, Vormittags gt Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Kaufmann Laurin zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1891 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den ö. über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Augunst 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sit aus der Sache ab⸗

gesonderte Befriedigung in Anspruck nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1891 Anzeige jzu machen. Königliches Amtsggerickh n Köslin.

(21752

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen ' des Kaufmanns Emil E. Leeder hier, Laden und Wohnung Neuhauserstraße 31, z. 3. im allgemeinen Krankenhause J. J., gesetzlich vertreten durch den gerichtlich bestellten Pfleger Rechtsanwalt Dr. Par- burger II. bier, auf gläuberischen Antrag heute, Vormittags 19 uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz— verwalter: Rechtsanwalt, K Adv, Justizrath Kraußold bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung? der Konkurz— forderungen bis zum 24. Juli 1891 einschlie glich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschussez, dann über die in §§. 125 und 128 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 1. August 1891, Vorm. 95 Uhr, im Geschäftszimmer Rr. 437IJI. bestimmt.

München, den 2. Juli 1891.

Der Königl. Gerichtsschreiber: ( L. 8.) Horn.

21746 Konkursverfahren.

Nr. 265 524. Ueber das Vermögen des Bijouterie—⸗ fabrikanten Friedrich Krack in Pforzheim wurde heute, am 4. Juli 1891, Vormittags 13 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 K. O. vorgeschriebenen An— zeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. August 1391, der Wahltermin auf Samstag, 25. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, der all— gemeine Prüfungstermin auf Samftag, den 5. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 ühr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebaͤudes des Gr. Amts— gerichts dahier bestimmt und der Gr. Rotar Leh— mann hier zum Konkursverwalter ernannt,

Pforzheim, 4 Juli 1991.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Räittelmann.

21696 Konkursverfahren.

UeJber das Vermögen der Handeilsgesellschaft Ge⸗ brüder Ballo in Posen, Alter Markt Nr. 9l, ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. September 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. September 1891, Vormittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts Gebäudes, Wronker Platz Rr. 2.

Posen, den 4. Juli 1891.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21686 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Tomaschko in Zwiesel ist am J. Juli J. IS., Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Zwack in Regen. Offener Arrest und AÄnzeigefrist inner drei Wochen, Anmeldefrist bis zum 25. Juli J. Is. Erste Gläuhigerversammlung mit Prüfungstermin 1. Auguft J. Is., Vormittags 87 Uhr.

Regen, den J. Juli 1891.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regen.

(L. S.) Eichinger, K. Sekretär.

216931 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Oskar Faulseit zu Langengraffau wird heute, am 3. Juli 1891, Vormittags 104 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Redlich zu Luckau wird zum Konkärzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurt— ordnung bezeichneten Gegenstände auf deu 23. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Sep tember 1891, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— Trlegt, von dem Besitze der Sache und voön den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge—⸗ sonderte Befriedigung in Anfrruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1861 Anzeige zu machen.

Schlieben, den 3. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

21678 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Subert Luce in Aue wird heute, am 3. Juli 1891, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter; Kaufmann Bruno Hänel in Aue. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Juli 1891. Erste Gläubiger ver⸗ sammlung und Prüfungstermin: am 5. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Baring, Ass., H.R.

21751] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hufners Johaun Hinrich Kiekbusch in Blunk ist am 79. Juni 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurbverwalter: Rentier Schütt in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 7. August 1891. Anmeldefrist bis 17. August 1891. Erste err, , n, 28. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin 25. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Segeberg, den 29. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht, II. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.

21728 Konkursverfahren. : Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzer W. Prasse zu Steinheim ist beute, am 4. Juli

1891, Vormittagw 96 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Holtmann zu Stein⸗ beim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 12. UAugust 1891, Vormittags 10 Uhr.

Steinheim i. Westf., den 4. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

21684) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗ Eröffnung. Ueber das Vermögen des Gottfried Bregler, Viktualienhändlers, Katharinenstraße Nr. J in Stuttgart, wurde heute, am 1. Juli 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter J. A. Faufhol, Kaufmann in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis zum 15. Juli“ 16g. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 3. August 1891, Vormittags 3 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justijgebãͤude, L. G.“ Saal Nr. 25. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht den 24. Juli 1891. Gerichtsschreiber Neubur ger.

(21753 Tonkurseröffnung. leber das Vermögen des Fabrikarbeiters Joseph Hausberger in Jungholz ist am 3. Jul; 1891, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Ber—⸗ walter: Matthäus Müller, Geschäftsagent in Geb⸗ weiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4; August 1891. Anmeldefrist bis zum 31. Juli dies. Jahres. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 4. Angust 1891, Vormittags 10Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den S. August e., Vormittags 16 uhr.

Sulz (Ober ⸗Elsaß), den 37 Juli 1891.

Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (L S) Der Ämtsgerichtsfekretär Allwelt.

21734 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Adelbert Finster, Kaufmann zu Weißenburg, ist heute, an 3 Juli 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter ist der Sckreta— riatsassistent Johann Regula hier. Erste Glãubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 3. Augu ft c., Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Juli e. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli e.

Kaiserliches Amtsgericht zu Weißenburg (Elsaf).

21723] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Dieterich in Würzburg wurde unterm 39 vor. Mts. der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Ge— richte vollzieher Hartb dahier. Offener Arrefst mit Anzeigefrist bis zum 20. J. Nis. Anmeldefrist bis zum 20. 1. Mts. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. 1. Mts., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 4. August J. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Num. 12.

Würzburg, am 2. Juli 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würjburg JI.

(L. 8.) Baumüller, Secr.

21726 Konkurs berfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd lers Friedrich Drechsler hier ist am 4. Juli d. I, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Franz Sturm hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20 Juli d. J. Erste Gläubigerversammsung und allgemc iner Prüfungstermin am 4. August d. J. Anmelde⸗ frist bis 25. Juli d. J.

Zeulenroda, den J. Juli 1391. Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts. Müller.

21755] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 1. 86. Mis. nach abgehaltenem Schlußtermine das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Michael Heigl in Amberg aufgehoben.

Amberg, den 3. Juli 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Amberg.

Schel s, Sekretär.

21840 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Koun— ditors Georg Hambrecht in Ansbach und der Firma Georg Hambrecht, Konditsrei und Spezereigeschäft in Ansbach ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. (Gerichtsbeschluß vom 3J. Juni e)

Ausbach, den 3. Juli 15391.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sekr. Schwarz.

21679) Beschluß.

Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Buchbinders Hans Schmalz in Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Apolda, am 2. Juli 1891.

Großherzogl. s. Amtsgericht IV. gej. Schwarz, 1. V. (L. S8) Beglaubigt: E. Götze. [2 715]. K. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren gegen Gottlieb Klöpfer, Bauern in Rietenau, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 4. Juli 1891. Gerichtsschreiber Lohmüller.

(21714) K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen Geor Laepple, Bauern in Rietenan, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 4. Juli 1891. Gerichtsschreiber Lo bhmüller.

21712 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Franz Backhaus, alleinigen Inhaberg der Firma „Berliner Eisenmöbelfabrik Carl