1891 / 157 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

n ·

2 4 ö 2

a,ᷣᷣ .

Denckwitz“ hier, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu . Ver⸗ gütungen der Schlußtermin auf den 30. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 30. Juni 1891.

Trzebiatowe ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

21688]

Nr. 5250. In dem Konkurse gegen den Kranz— wirth Franz Gleichauf von Blumegg wurde durch das Gr. Amtsgericht dabier nach dem heute abgehaltenen Schlußtermin die Aufhebung des Kon kursverfahrens ausgesprochen, was anmit öffentlich bekannt gemacht wird.

Bonndorf, den 2. Juli 1891. .

Der J Gr. Amtsgerichts. eßler.

21680] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Friedrich Niemann wird be— schlossen, daß das am 19. Januar d. Is. eröffnete Konkurs verfahren einzustellen ist, da die Masse lediglich 47 M 72 beträgt, also zur Deckung der Kosten des Verfahrens unzureichend ist.

Doberan, den 4. Juli 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

21690 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handschuhfabrikanten Moritz Albert Burk⸗ hardt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch; Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

21676 Konkursverfahren.

Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Theiß zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Erfurt, den 3. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

21717 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Hermann Rüthnick zu Fehr⸗ bellin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Fehrbellin, den 29. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

[121733 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters H. Dörfel zu Frank- furt a. / SG. ist zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 28. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53 54, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Frankfurt a. / O., den 29. Juni 1891.

Haynn, Gerichtsschreiber

121718 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Elkan zu Frankfurt a. / O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Inli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts

erichte hierselbst, Oderstraße 53 / 4, Zimmer Nr. II, estimmt.

Frankfurt a. / O., den 1. Juli 1891.

Haynn, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

(2173865 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Landwirths Adam Schütz in Mörlenbach und dessen Ehefrau Chrifstine, geb. Oehlschläger, wird, nachdem der im Vergleichs—⸗ termine vom 26. Februar 1891 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Fürth i. O., den 2. Juli 1891. Großh. Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber.

21742 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereipächters Niels Peter Gundesen in Nustrup wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden, in Gemäßheit

des §5 190 K. O. hierdurch eingestellt. Hadersleben, den 27. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: (Unterschrift) als Gerichtsschreiber.

(21713) K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des saufmanuns Friedrich Rapp hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß

vertheilung aufgehoben. Den 4. Juli 1891. Gerichtsschreiber Haller.

(21736) Oeffentliche Bekanntmachung. stonkursverfahren.

Durch Besckluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute wurde das am 21. Februar 1888 über das Vermögen der Henriette Zimmermann, die Spe⸗ zereihandlung betreibend, in Kaiserslautern wohnhaft, Wittwe des daselbst verlebten Kauf⸗ manns Ernst Hartmann, eröffnete Konkurs— verfahren nach Abnahme der Schlußrechnung auf—

geboben. . Kaiseralautern, 3. Juli 1891. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. [21757] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute wurde das am 21. April 1890 über das Ver⸗

mögen der Eheleute Berthold Vetter, Herd [21710] Konkursverfahren.

fabrikant, und Rofine, geb. Buhl, Beide in aiserslautern wohnhaft, verfahren nach Abnahme der Schlußrechnung auf⸗

Kaiserslautern, 3. Juli 1891. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Emil n Möbius, Inhabers der Firma E. A. Möbius in Klingenthal, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Klingenthal, den 3. Juli 13891.

Königliches Amtsgericht. Heyl.

Sermann

Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat heute die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen des Erasmus Casimir Weisbarth von Queichheim nach vorgenommener Schlußvertheilung beschlossen. Landan, den 3. Juli 1891. Kal. Amtsgerichtsschreiberei.

Hatzfeld, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zimmermeifters Friedrich Bernhard Weber

allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 3. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger.

Bekannt gemacht durch Beck, G. S.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Hermann Enger zu Kroitsch wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 17. Juni 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt worden ist,

Liegnitz, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

hierdurch auf⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gotdarbeiters Josef Halbreiter in Lörrach wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, 30. Juni 1891.

Großherzoglich Badisches Amtsgericht.

gez. Zur Beglaubigung: Der

Bekanntmachung.

In der Eck'schen Konkurssache betragen die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen 32262 46 33 3 und der zu vertheilende Masse⸗ bestand 7876 M also 24,42 Prozent der Forderungen, Marienwerder, den 4. Juli 1891.

Der Konkursverwalter.

Radtke, Rechtsanwalt.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Herrmann, in Firma Adolf Herrmann in Memel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß— termin auf den 11. Juli 1891, Vormittags 19Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. Ü, bestimmt.

Memel, den 4. Juli 1891.

H ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschreiber Appel.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Stephan Herrmann,

Mergentheim, ist nach Abhaltung des Schluß—

termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung

heute aufgehoben worden.

Mergentheim, den 3. Juli 1891. se 65 Amtsgerichts. all.

Schneidermeisters

Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kaiserl. Molsheim vom 2. Juli 1891 ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Wittwe Friedrich Michel, Emma, geb. Wilhelm, aus Dorlis 188 Abs. ? der Konkursordnung

Amtsgerichts

heim, gemäß 5. aufgehoben. Veröffentlicht: Eh lers, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

onłkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirthes Sebastian Schneider von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Rappoltsweiler, den 4 Juli 1891. Kaiserliches Amtsgericht.

Remscheid, den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkure verfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Ernst Lud⸗ wig Partzsch in Roßwein wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Roßwein, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

d Bekannt gemacht durch Knörnschild,

Abtheilung II.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Deutsch zu Saarburg am 11. Februar 1889 und das über das Vermögen seiner Ehefrau, Elise, geb. Scheyen, zu Saarburg am 4. März 1889 eröffnet, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 16. Juni 1891 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 16. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarburg i. / ., den 3. Juli 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

; Eißer.

21720 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Lind, Juwelier, früher in Saargemünd, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saargemünd, den 3. Juli 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hilgard.

216811 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sausbesitzers und Materialwaarenhändlers Adolf Hartmann Löser in Oberneuschönberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 31. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Sayda, den 3. Juli 1891.

Kretz schmar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

217301 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Georg Stoll in Schiltig⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Schiltigheim, den 29. Juni 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

Bachfeld, Assessor.

21731 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf

manns Georg Schulz in Neuhardenberg ist

der Kaufmann Hugo Greiser zu Seelow definitiv

zum Konkursverwalter ernannt worden.

Seelow, den 1. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

(21721 Konkursvverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Karl Heinrich Reinhardt in Lugau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Br. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.

(21716 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Albert Schulz zu Swine⸗ münde ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽs— vergleiche neuer Vergleich termin auf den 26. Juli 1891, Vormittags Sz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Swinemünde, den 25. Juni 1891.

Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21722 In der Konkurssache des Gastwirths Jürgen Oertzen Gosch zu Vollerwiek ist auf einen von dem Konkursverwalter in Uebereinstimmung mit dem Gläubigerausschuß gestellten Antrag beschlossen wor⸗ den, daß der auf den 25. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumte allgemeine Prüfungs⸗ termin auch dazu bestimmt werden soll, um über Heranziehung der Immobilien zur Konkursmasse und Einleitung von Anfechtungsprozessen durch die Gläu— bigerversammlung Beschlüsse fassen zu lassen. Tönning, den 1. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift), Sekretär.

21750 Bekanntmachung.

erkannt wurden, ihre Zustimmung ertheilt haben,

aufgehoben. ö. Vilshofen, den 2. Juli 1891.

Der Kgl. Sekretär: Tischendörffer. 21724 Konkursverfahren. SHutmachermeisters August Moritz Schwerdt

durch aufgehoben. . Waldheim, den 4 Juli 1891. Königliches [ rar. e

Veröffentlicht durch: Werner, Gerichtsschreiber.

[21738 Oeffentliche Bekanntmachung.

nicht vorhanden ist. . Wiesbaden, den 1. Juli 18591.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat auf Antrag des Gemeinschuldners und nachdem sämmtliche Gläubiger, deren Forderungen angemeldet und an—

auch innerhalb der Anmeldefrist ein Widerspruch gegen den Antrag nicht erhoben worden ist, das unterm 24. Nov. 1890 über das Vermögen des Metzgers Jofef Mack in Garham eröffnete Konkursverfahren mit Beschluß vom 18. vor. Mts.

Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Vilshofen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

feger in Waldheim, Niedermarkt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier

Das über das Vermögen des Specereiwaaren⸗ händlers Ludwig Adam Dienstbach zu Wies baden, Feldstraße Nr. 28, eröffnete Konkure verfahren ist eingestellt, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse

21740 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezerei⸗ und Schuhwaarenhändlers Alois Wagner in Maursmünster wird, nachdem der bisherige Konkursverwalter, Gerichtsvollzieheramts⸗ Candidat Scholl hier von seinem Amte zurückgetreten ist, an dessen Stelle der Buchhändler Hille hier zum Konkursverwalter ernannt. Zabern, den 3 Juli 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

Michel, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: Schmidt.

21739 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Johann Fritz, Holzhändler, Maria Franziska averia, geb. Biehler, in Zabern wird, nachdem der bisherige Konkursverwalter Ge⸗ richts vollzieheramts⸗Kandidat Scholl hier von seinem Amte zurückgetreten ist, an dessen Stelle der Nota⸗ riatsgehülfe August Walter hier zum Konkurs verwalter ernannt. Zabern, den 3. Juli 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

Michel, Amtsgerichts · Rath. Beglaubigt: Schmidt.

Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

21664 Vom 6. Juli d. J. ab wird für Schwefelkies in Ladungen von 10000 kg von Grevenbrück nach Uden ein AusnahmeFrachtsatz von 043 M für 100 kg berechnet. Elberfeld, den 4. Juli 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion.

21760 Thüringisch⸗Baherischer Güterverkehr. Mit sofortiger Wirksamkeit wird die Station Kinchseeon der bayerischen Staatsbahn in den Aus— nahmetarif 2 für europäisches Stammholz mit nach stehenden Frachtsätzen einbezogen:

Nach und von z n nn, . ür in Mar ,, . N,, 1,50 Nordhausen .. 1,74

Weimar preuß. Staats⸗ bahn und Weimar Geraer Bahn... 1,47 Erfurt, den 3. Juli 1891. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

21762

¶linksrh. ).

abgegeben. Köln, den 2. Juli 1891. Königliche Eisenbahn Direktion ¶linksrheinische).

21763]

Tarif aufgenommen.

abfertigungsstellen zu erfahren. Köln, den 3. Juli 1891.

21761 Bekanntmachung. Siiddeutscher Eisenbahn⸗Werband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.)

bestehenden Frachtsätze zur Anwendung.

treten am 30. Juni IL. J. außer Kraft. München, den 29. Juni 1891.

21759

deutsch⸗französischen Gütertarifs zur Einführung.

Die geschästsführende Verwaltung: Kaiserlich

Lothringen.

Kohlenverkehr von pfälzischen Stationen nach Stationen des Direktionsbezirks Köln

Zum Saarkohlentarif Nr 2 tritt am 10. Juli d. Is. ein Nachtrag () in Kraft, enthaltend Fracht⸗ sätze von den pfälzischen Grubenstationen nach Sta— tionen der Strecke Langenlonsheim Simmern und der Station Quint sowie Berichtigungen. Derselbe wird an die Besitzer des Haupttarifs unentgeltlich

Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Bayerischer Verkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Pollanten der bayerischen Staats ⸗Lokalbahn Neu⸗ markt i. d. O. Beilngries in den Gütertarif und in den Ausnahmetarif für Holz, und die Stationen Ebermannstadt, Gesberg, Pinzberg und Pretzfeld der Lokalbahn Forchheim Ebermannstadt in den lttzteren

Das Näßere ist bei den betheiligten Güter

Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrhein. ).

Im Saarbrucker⸗Bayerischen Gütertarif vom 1. Januar 1891 kommen vom 1. Juli J. J. ab für Metall. und Holzwaaren Stückgüter, wie solche unter Abth. b. des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter aufgeführt sind, die für Abth. a. des gleichen Ausnahmetarifs (landwirthschaftliche Artikel)

Die seitber für Abth. b. bestandenen Frachtsätze

Generaldirektion der k. b. Staatseisenb ahnen.

Deutsch - französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen.) Bekannt⸗ machung. Am 1. August d. J kommt, unter Aufhebung des Theils 1ILa. vom 1. Dezember 1885, ein neuer Theil La. (Deutsche Schnittsaͤtze nach und von den deutsch«⸗ französischen Grenjpunkten) des

2

Dutch Einführung des neuen Tarifs scheiden einige deutsche Stationen aus dem Verbands ⸗Ver⸗ kehr; für diese Relationen und, insoweit Fracht⸗ erhöhungen eintreten, bleibt der bisherige Theil 112. noch bis Ende August in Kraft. Der Tarif kann durch die Verbands⸗Verwaltungen und durch unsere Drucksachenkontrole zum Preise von 5 bezogen werden. Weitere Auskunft ertheilen die Verbande⸗ Verwaltungen. Straßburg, den 30. Juni 1891.

General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsast⸗

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Gerichtsschreiber.

Königliches Amtsgericht. JI.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt.⸗

zum Deutsch

M is ?⁊.

. Bör sen⸗Beilage ö en Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Stans ⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Juli

Verliner BZõrse vom 7. Juli 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗-Sätze. 1 Boller 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta o, go Mart. Mark. 7 Gulden sübd. Währung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1B 70 Mart. 1 Mark Banco 1350 Mark. 100 Kubel 326 Mark. 1 Zivre Sterling 20 Mark.

1 Gulden österr. Währung = 7

Amsterdam .. o. ö. 8.

Steidl ph —ᷣ andin. atze. Kopenhagen . .

do. . u.

6. Madrid u.

Italien. Plätze.

do

Dukat. pr. St. Sovergès. p St. 20 Fres. Stück 8 Guld. Stuck Dollars p. St. Imper. pr. Et. do. pr. bh gf do. neue... Imp. p. H00gn.

Dest

Preu

ö. Hetersburg . o. Warschau . . ..

Geld⸗ Sorten und Bauknoten.

Amerik. Noten 1000 u. 5009

ö .

Engl. Bkn. 14 rz Bkn 100. olländ. Not. talien. Noten

,, Roten Bkn. p100fl Russ. do. p. 100 R 22 ult. Jul

228, 75 a28, 25a 29, 25 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

F. 8. Term. Stucke zu 5000-200 0000200 5000 - 200

3 1.4. 1050090 - 200

000 - 200 rsch. S000 150 000 - 200 h000 - 200

: 3 14. 10500 200 6 3 I1. 4. 105000 - 200. - zoo 150 zõbb -= 160 jzõbõ = 150 zbbõ = 366

Soo = 5606 ch. S000 1606

Dtsche. Rch do. do. do. do.

do. do. ult. Juli do. Interimssch. do. do. ult. Juli

do. do.

do. do. do.

do. do. ult. Juli do. Interimoͤsch. do. do. ult. Juli Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Juli Pr. Sts. „Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmãärk. Schldo. Neumark. DOder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt Anl.

do.

Charlottb. St. A.

do.

Crefelder Danziger Düsseldf. v. 7Bu. 88

do. do.

Gffen St. Dbi. x. 1 I.. . 331. Hallesche St. Anl. 3

ult. August 2282 229, 25 a7 8, 75a29, 75 22 Schwetz. Not. 80. 75 bj 3 237.503 Ruff Zollcoup. do. kleine

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 / 9, Lomb. 43 u. o'

Karlsr. St. A. S6

Magdbg. do. l Ostpreuß. Prv. O.

heinprov. ⸗Oblig do do.

d Rostocker St.⸗Anl. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl

8 8. Anl.

F. Cons. Anl. 1066, 90066 do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. Dstpreußische ... vin mer K

S D 0 C , , . or- M, : o - - O-

Hhsisch ;; Schlef. altlandsch. en 10. o. Idsch. Lt. A.C. 3. öbõG = 360 d * 36h = 366 2660 - I66 IG = 16060

S000 -= 500 2000 - 200

2000 - 500 5000-500 5000 - 500 3000 200 3000-200 1000-200

ö

loꝛ. 25 bz G

do.

do. do. do Schlsw. Hlst.

do. do. , fh .

o. . Wstpr. ö, ch. do. neulndsch ]! l

W 8

.

23848.

——

2 S8

Pfandbriefe.

1.1.7 3000 - 150 3000 - 360 joo Ih6 zõo G = 166 16000. 156 dõod = 1h6 00 - 1656 st zoo -= 1565. zoo 156 zoo = hb 366 - 75) ob = 3) zoo = ß zbbd = Ih ʒõ bd = 60 oo = 366 ʒob0 = 6 zoo - 65 joo - hh ʒõõd - Ih 36090 - 150 zoo -= 166 zoo -= ihb6 zoo - I56 zoo = 166 zoo - 166 oo = 266 doo = 266 Föbs = 6h i000 - 160 ob G -= 266 pt ooo G = 06 h, hoh · 5h 5h

1 2 2 2 —— 2 2 222222

Argentinische do. d

do. do. do. do

Barletia Zoose

do. do.

do. Buenos Air

do. do.

do.

Chinesische S Dan. , t ö ö

( o. ; do. Staatg⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. .

Egyptische Anleihe do. do. do. do.

do. do. do. do. pr. ult. Juli Egypt,. Daira St. Anl. e r ,, m,

Finnländische Loose .. do. St. E.⸗Anl.

do. do.

Freiburger Loose ... Galiz. Propinations Anl. Anl. 1881-84 5

ie, . o. do. cons. Gold⸗Rente⸗

d

do.

do. Rente do. do

do.

do

Moskauer S New · Jorker Gold. Anl.

Norwegi 3. 3 do. do.

Desterr. Gold gent

do. do. do. do. pr. ult.

Ausländische Fonds.

1000– 100 Pe h00 100 Pes. 1000 - 100 Pe

1000-20 4

Gold · Anl.

2000-400 ps z00Qσ—=ᷣ400

2 —— 8

2

es Prov. Anl. sᷣ do. kleine h ö Gold⸗Anl. 388 4. o. Chilen. Gold⸗ O. K taats⸗Anl. 2000 - 200 Kr. 2000 400 Kr. h000— 200 Kr. 2000-200 Kr. 1000 - 100 * 1000-20 1000-20 100 u. 20 *

1000-20 E 4050 405 us 10 Men 30 M0 Ob 405 M 4060 - 405 M 50090 - 500

10000 - 50 Fl. bo000 u. 500 Fr.

= 2 28

8*

On *

=

; 0 * do. Monopol⸗Anl. . . bo00 u. 500 Fr.

C —— —— —— 2

9. * ollãnd. Staats ⸗Anleihe 12000 - 100 96 steuerfr. .

o. Nationalbk.⸗Pfdb.

20000 = 100 Fr. 100 - 1000 Fr.

do. do. pr. ult. Jult

do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt.. Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. IJ.

do. do. Luxemb. Staats. Anl. v. Mailaͤnder Loose ..

1

Mexilanische Anleihe

do do. ö.

do . lt 6 mr. ult.

do. Staats Cisc cb. Sil

tadt · Anleihe

1800. 900. 300 A 2000 - 400 M

TS 2 GG ——— - * ** 1 2 2 ——

3

200-20 *

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 8 G. 4500 - 450 A 20400 - 204 4

1000 u. Do fl. G.

Oypbk. ⸗Obl. aats · Anleihe

42,25 bz 42,306 33, 10bz 33,10 bz 35,00 bz 35,00 bz 44,50 bz 96, O0bz G 6, 00 bz G 6, 00 bz G 6, 00 bz G 34, So b; G 34,80 bz G 29. IG bj 289, 1065 G S0, 75 bz S0, 75 bz 108,906 1103403

94, 103 32 258 91 10bz 7 568 97. 50G

6 406 5656 666

30,50 bz S5, 806 * S6. 20 bz 51,20 bB 32, 10 ob, 10 66/00 B* 69,40 S0, 70 bz G 30, 70 bz G S1, 70

dd,. 5 QaS87, 7h 77, 00 bz 77,50 bz

D G6 C 0 =

* d- - -: 2

6. 66 *

1000 n. 100 fi. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 f.

Desterr. Papier⸗ Rente. do. do. . vr. ult. Juli

f. 1000 u. 100 fl.

do. pt. uli. Juli Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose . . 5 1.5. 11 do. pr. ult. Juli

Loose v. 1864. . Bodenerd. Pfbr. 4 I. e Pfand . LIV

V

o. ; Liquid. Pfdbr. . Anl. v. 1888 /

Raab · Sraz. Präm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.

II. VI. Em. Rum. Staatz ⸗Obl. fund.

260 fl. CH. M. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 4 3000 - 100 RbI. S. 3000– 100 Rbl. 1000-100 Rbl. S.

D

1

100 e S 1501. S g2, 60bz tl. f. So fl. S.

S Sr e L = r = . e. SSS S8 8

16000 400 4 4000 u. 400 A

ooo ho 8. G. 1000 u. 500 . G. 10365 - 111

1000 u. 100 *

2— W DS Do kde

d- - N X & & , -, . e o =

3

g9, 25ebBkl. f. gl. Anl. v. 1822

C M

eons. Anl. v. S0 her

89 oo bz

So et bB 30, 40 b 0 366;

124, 10 bz 123,90 bz 320,50 br 100,25 G kl. f. A,60 G ül. f.

71,806 kl. f. od, Jh bz 64,70 bz B ha, 70 bz B

104,50 G S5 5 G Sl, 75 bz G 101, 1063 101,25 bz 101,706 99, 20 b; 9, 50 bz G Sh, So G Sb, So bz G Sh. 0 bz G 117,806 117 806 Il, 00G 98,50 G

O D G So r

625 u. 125 Rhl. do. pr. ult. Juli . inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juli Gold Rente 18383

do. v. 18384

r. ult. Juli St. ⸗Anl. 1889. .

do. 18590 I. Em.

*

liooss.

—*— de d

sch. 3125 125 Rbl. G. bꝛh -= 26 Rbl. G. 500-20 R 500-20 * bo = 20 *

Ies

102 25 b G3. 57,506 kl. f. 95, 090 b G 8, 00 bz G 92, O0 et. bB** 82, 198 92491, 90bz G 90, 60 bj

3, 19G

54,70 bz G 565, 00 bB

. cons. ,,,

do. pr. ult. Juli Drient⸗Anleihe .

do. II do. pr. ult. Juli do III

do. px. ult. Jul Nicolai⸗Obl. . ..

do.

Poln. Schatz ⸗Obl. do. kl Pr. Anl. v. 1864 5. Anleihe Stiegl.

9 1.5. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. S.

1.5. 1 100 u. 100 &blI. p. i Sobr ,

98 00 bz

96, 00 B

CM

o 00 -= 100 Rbl. S. 1650 u. 109 Rbl. S. 91,00, 178 506 191,40 b

es A C ——

1006 . 560 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. io S5]

1000. 500. 109 Rbl. 000-6

C 2

do. ar.

. gut Bdtr. Kurländ. Pfndbr.

ed. St. Anl. v. 1886 St. Renten ⸗Anl.

, 16 Hvpy. Pfbr. v. 1879

T 2 8

22

. w —r

2

Ro & & e = = T K N - , - , o-

&

x c 2 M MM 2 9 88 **

booQσC·= ioo A

3000 - 360 4

8

G *

C .

M7, 50 G

7, 404, 50 b; oO 10000 - 100 Rbl.

10009 = 125 Rbl. ssos vob Birf.

lor 76 bi 107,75 bz

1

1

98 75 bz G

72 90 bz

l

1831.

2000 - 200 86, 406 200M -—· 20086, 406 2000 - 500 -, 000 - 200 94, 3063 3000 - 100 94,70 bz

5 000— 100 -

1000 u. 500

loo u. bo os, 06 1000 u. 500 3000 - 200 94, 50et. b; B 1500 - 300102, 253 3000 - 200 -

Nenten briefe.

annoversche. .. 4 I. 4. 10 3009 - 30 essen Nassaun.

ur⸗ n. Neumaͤrl. Lauenburger . O 300030 f zb = 3h Preußische Rhein u. Westfãl. Sãchsische ....

lsw. Holstein Badische Eisb. A.

Bayerische Anl.. Brem. A. S5, 7 83

versch. 2000 200 2000-200 1.2. 8 5000– 500 31 1.2.5 5000 500 165. 1 2000200 2. 8 2000-500

ambrg. St⸗Rnt. do. St. Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86

Reuß. d. Spark. Sach. Alt. ch. Sb. Sãchsische St. A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbrtefe Wald Pyrmont. . Württmb. S1 -= 53 2

Preuß. Pr. A. bh rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de bz7 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln· Md. Vr. Ech Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose

Obligationen Deutscher Rolonialgesellschaften. 3. O 15 1.7 1000 350 02. 8obi

10 3000 - 165 836. 7 öb0o -= 555 ersch. S000 - 100 1.7 1506 - 75 ersch. Hh = H5o ersch. 3665 -= 166 ersch. 66 -= 75 1.7 660 - 5360 ersch. 660 = 366

2

res-

GS *G* SX.

O =

—— D C

Mc C Q , P fa. .

8.

GR- e ,

Dt. ⸗Ostafr.

*

*

Schwed Hyp d

Städte ⸗ꝓfd. 3 1j Schweiz. Eidgen. rz. 98 37

Serbische Gold⸗P do. Rente v. 18845 do. pr. ult. Juli v. 885 5 JI. 5. 13 „do,. do pr. ult., Jul Gpanische Schuld. J. 4 fie] 24000. 1000 pe do. vr. ult. Juli . Pfdbr. v. 84 / 85 4;

600 u. 300 3000 - 390 4

10000 1860 ge.

10 οος fl.

*

. d = = m0 2 ——

.

io kf.

101.4063 kl. f. 98, 70G kl. f. 98. 706 kl. f.

000 - 200 Kr. 2000-200 r. 2000-200 Ke. 8000 - 400 Kr, S800 u. 400 Kr. S000 - 400 Rr. 800 u. 400 Kr. 9000-900 Kr. 1000-20 E 100020 4 1000-20 100020 *

4000 0400 4

Stadt Anleihe 4

Anleihe v. b5 A. ev.

28

bo. consol. Anl. 1890 25000 - 590 Fr.

2c O O O σ0.

do. ult. Juli

72471, 80b (Ggypt. Tribe) aao. n kleine 4 10.4. große 4 1.1. mittel 4 1.1. kleine 4 1.1. JJ Eis. G. A. S9 5000 4

uur. Goldrente

Gold⸗Invst. Anl.

Paplerrentt . do. p. ult. Juli

s

Temes⸗Bega gar.

o. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗ do. Grundentlast.

Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗Anl Züricher Stadt⸗Anleihe Türk. Tabaks ⸗-Regie⸗ Att. 2a. vr. ult. Juli

Eisenbahnu⸗Prio Ber gisch ⸗Maͤrk. III. A. B.

Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A.

1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400 f. 1000 - 100 f.

102.2066 kl. f. 100,255 B ,

ft 00M -= 196 i.

10000- 100 fi. 10000 100 f.

16d Hd r

bl] 5, 10bʒ

täts⸗Altie'n nnd Obligation ob 66 , Fr ohh 8 oz i

2

3006 - 393 A

ö

*

Breslau Warschau.. .. D. N. Lloyd alberst. Blankenb. S4, 38 übed⸗Büchen ggt. Nagdeh · Vit le nb · Malni· cum b g /chg Do. 9, 76 u. Id cv.

2

*

w Aa 4 —*

*

ö.

O2

d

er er 0