Schl. Gas. A. G. 575 Schriftgieß. Huck 16 Stobwan er. 0 Etrl.Sxilt᷑ Stp 6 Suden. Masch. 29 Südd Imm. 06 23 Tapetn b. Nordh. 7 Tarnowitzz.. 90 do. St. pr. 7 nn N ö Union, BSauges. 61 Dulean Bergwrk. 6 3 8
—
* — * * 8
114,75 dentsche Kreditbant 103 40 Reichsbank 144.70 Western Pref. do 514 hiladelphi j 147 . . Io, do. 811 rphig u. Reading] 208 o. do. vr. Sert. J.
Bös 6 Zis oni Kron 5,20. Dresdner Bank 137,70, do. 283 Atchison bye! u. Santa Fè 6 loco zol e cht lr er er beg, r 2
265 6 . Gußstabl 89. 40. Dortmunder Union 324, Union. Hacthie do. za. Waßasß. St. gos z Pac. xt. Sept. Skt. Sg, . Syn haüpref loeg don: .
ol, 56 S0, Harpener, Bergwerk 189 75, Hibernia 166. 56, Pre. to. 2733, Silber Bullion 106. Faß . nn, . *
1 * . ; ; 3 . aß mit 50 4 — — nei . 1 33 Oo. ö. 6e leicht; für Regierungsbondz 2 für andere Fonsum steuer ö . ö *
136,256 z J 235 Sicherheiten 2 0. . 4 dr. Sept ⸗Oft. mit 70 A
130. onsumsteuer 43 56. 5
D ungar. Goldrente St. Petersburg, 6. Juli. (W. T. B.) Posen, 6. Juli. i nn, 9 Jö . nd
. 6 ł Ausweis der Reichsbank vom 6. Juli n. St.) Ioch ohne Jan (50er) 65 65. 79 oco ohne Faß ö i
k Rafsenbestand. . . It S3 e ( Ben Czo dbl. (de) 45 00. Flauer. **” do. ioc ol
i ed, Dor Pr, 58,30 Diskontirte Wechsel 17 275 5656 29 000. Magdeburg, 6 Juli. (. T B) Jucker⸗
3 är chen 1565, i 162.00. Vorsch., auf Waaren 6 ande 2 2 . 6. . de, , d, , eee, ,, f, d, nn,, ,, ö x z . . K ; aher, ,, g,, G6 864 oo—— 8 000 8 9 Rendement jc 40. dra siadnr . 2 82 Bamburg, 5. Juli. B. T. B.) (Schlutz— schüss ; = „6, * (Mwemient ,d. Still. Hrodrafsinade 1. ; 202, o bz Course H 5 . ich go 1 . ö 6 öh, Gr ghnaffinabe IJ... Grm., affinade *
s = m = = , . . . — — — — —— — — — 2 —
2 — 1:
— — —
Weißbier ( Ger ). J do. ( Bolle). Wilhelmj Wnh . Wissen. Bergwrk — Zeitzer Maschmen 20
.
D w . — — — — —
— — —
ö . 1 un ligationen 10 944 000 — 11000 aß 28.2 . X. z . — S0 d Oe Goldt: S6 40. 4 6, ung. Goidr 97 36 Kontokurr. d. Finanz : r Me , gem. Meli, L. mit Saß 25,39. ver fich ern. G - , r, gh gas ooo= 156 o.. P Hirg Teltcher , fe un e er g. . 75 L. M
gourz . . 33 . . j 3 , . 5 . S665 883 000 4 7159 666 ;. Sd, 1335 Sr, pr September 15 023 Gd E M Ren ern ) Ylvidende Pro 1391830. . . n zb G ht . jã (. SeuUe 29 0b ) . s ) Ori 7 ) I 0 j S z, j . * ; — ; e — 3 h. Rü e. G. r . ö. 6 8 ö k h ,,, 2 **. und Zunahme gegen den Stand vom K f 3 3Jult 6. 9 g k ö ,,,, *. 2 6. ö. , . . ef reedb; soch iss iss 16g; äs, co. neee e, 136 , ,,,, . J 4 dn e ,,. . G. 2M v. 100033 175 1558 BSE Deuffch ö 60, Natioralban geo 253,59, pr. Jul 2 56. . . k ̃ e, n err G. 20 v. 10000 7 1. 23860 . J gr r,, , Produtten · und WBaaren⸗Börse. Roger Hiesigir Ic Z Hb, k . ö Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. j Berlin SV., wl rf, rn os . 65 ö ; ß . 9. . Berlin, 6. Juli. Marktreife nach Ermitte⸗ . . 20, oy vr. November 19.45. Hafer hiesiger ö Einzelne um mern ko sten 25 5. 6 B , rens e Sädbaüm öl sb. dattechi e 1, ungen Tes Königlichen Polen fn, * eg nter ge. ie , si ö
ö . * 1085 G Nordzruische Jurte Spinnerei 86 55, A.. C. Vöchste Niedrlgste Bremen, 5 Juli. (L. E 3 M6 158. B erlin, Mittwoch, den 8. Juli, Abends. 1891. — —
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3.
—
ö Hu , ,,
l — Sunn W. 140 99. Hamburger Vacketf Äß 9 rel eum (Schlußber S j 21983 Syn. Trust. J. 135 75, re geber e, t. . ; . w Ker nn sl ußckicht) Standes white loco 6. 25 1563 B Damburg, 6. Juli. Cb. T. Br privat- ber 100 Ee für: . n. 5 k G lgt 3240 kehr. Vesterr. itakti 39 5 Got e,. — * 5 ö — ; ' 1. Die
. . le,. 1, , , wh . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: m n, nnn . ,,. 3. n er g den ö. . kommen. Die vorgelegte Karte erfolg MW 356 ar ; . . . ; raden J . st * . . . Büchen . ioh en g me n, . dem Regierungs⸗Präsidenten 5 D. ö. S . ö Fee gg fg; . ö s Uhr 15 Min. Neues Palais, den 20. . ö
10, Laurahütte 2,40, Pa ; s ni rüher zu Marienwerder, den 1 tzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr 45 Min. Vorm. von Wilhelm R. 1 . j 365566 n. 6 . T. B.) (Sch , . mit Eichenlaub; dem gern n Te e rg (ab ö Lehrter Bhf. 11 Uhr 30 . ( von Maybach. ꝛttr ö . ö , n , An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 3 h/ ö ilssd e, Goldrente 111.365 . en dn, ( burg, früher zu Grünberg, dem Kreis⸗Khysikus, an,, zu j JJ .
,. Yo i , 6G e,, F, wn, nieren 101 3, 4 Dr. Gottwald zu Frankenstein in Schlesien, dem . , , kö 2 wh 2 s;, irt chös inhtt. Les 66. Gz 4 schreiber a. D. Knzlei⸗Raih Schaper zu Hagen i. Weftf, zr Standen ⸗ ; , kö . Uniontgnk 3 (. dem Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendanten a. D. Kieß⸗ 2) Ueber Dagebüll nach Föhr. Hauptverwaltung der Staatsschulden. . . Bank. ii 6. ; . ling zu Halle 2. S. „ dem Eisenbahn⸗Sekretär 9. ö D. I. Von Niebüll nach Da gebůll Bek a nntm a ch ung
155 Tu fg n erg, Jöhmische Nordbahn 156, Dießner zu Bromberg und dem Eisenbahn-Güter⸗ ö. 4 ittels kägssch zweimal verkehrenden — J i, n PBuschth;, Giscnzß. 83 geh i Chez nme! . ö ; i wi len nn, , ,,, enn, nnn. ; ĩ t eines Notars öffentlich be⸗ . Dal gj l,. Morro ethallsßn, zii, . Expeditions⸗Vorsteher a. D. Dittmer zu Danzig Privat- Personenfuhrwerks zum unmittelbaren Anschluß an die nach Bei der heute in Gegenwart eine , ; , J. den diothen. Adler. Orden, vierter Klasst. dem ber, Ver WMiretz 'n e deer sgh wirkten 13 Ver loo sung von, Kurmärkischen Schuld⸗ , 6 6. . . waltungsgerichts-Rath Albrecht zu Berlin den . Il. J ffn e n für Post verschreibungen sind die in der Anlage verzeichneten 6 , . 5 ; j ꝛ j S . ber⸗Zoll⸗ agli im ittels des Dampfschiffes ephan . sur ( ern gezogen worden. äs G6 Tabackaftien 164 55, Arnfterb nn 97 Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Ober⸗3 täglich zweimal m 5 ö. ö 6 . irn ö un Hestgeen zum 1. Novender 13
X Reue
—— — 2D S OX
9
. 2
. 1690 55 Wo v. 1000 2νι 200
1 *
1 ö
——— —— — *
—
* D Dre D dd S Gd — — 28 18
* 2
3936 lätr 57790. Londoner Wehen 756 . ö. Rath Braesecke zu Harburg und dem sendungen jeder Art. . . m zun 140 Wechsel 46 523 ,,,, Yi l ten , k h e nge kö zu Erfurt den abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr Stunden. ). mit der Aufforderung gekündigk dic! in den ausgeloosten . Ruß Hang , , ,n, , . ataster⸗ , ; 5 ö Am 6., 21 Juli, 4, 20. August fallt die erste Fahrt von ; italbeträ 2. November . Dankn. 28 ö 10000 Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem . Dagck l Lach Wrk he ae ien, cler, Kapital ß. i e , 63 z, e,, e, lei ( .; ̃ ; . 96 s 9 egen Quittung und Rückga ⸗ ö 138 32986 Kreditattien. 43, g, Der . Einnehmer, . 8 ö p — . B. Ata ch Gyrt (Keitum, Wester land) ö . un lun ö ö ö 8 if . , 3 . 5 r in rah e, 3 Lon 4 . a . zu Berlin, Schwitz ki 1 ö kö zur Abhebung der Zinsschein⸗-Reihe XIV bei der , Turi . Gr Her ers, Galtzier, Ai cs, Rordrbestha J . . Vo — h,, , ,, k k Thuringia, 15066 Ves, Eiberha bahn 2711,75, Dester er fler . zu Kreuznach und Schütte zu Sarstedt im reise Beförderung von Postsendungen jeder Art mittels Gütervost, welche Tilgungskasse, J ,, . 13506 3r , do; Goldrente — Jo ung. Papierrem . Hildesheim, dem ö. a. D. J ö. täglich zweimal ö Anschluß an die von Hoyer nach ih lung . . z . 8 . . ö ö ö , fen m , en. ie , ösfgl i, ö und dem Bahnwärter Lubeck zu Tapiau im Kreise Wehlau, Sylt fahrenden Schiffe verkehrt. mittags, mi usschlu , ⸗ ᷣ unn, 2 . * hn a0 v. 19020chen 153 — — Jeapoleons g Sat, Ban verein 13. 3, . früher zu Löwenhagen im Kreise Königsberg i. Pr., das 1I. Von Hoper nach Sylt letzen drei Geschaftstage jeden Monats. Die Eile un W ir dtich. V- B. 200 v. 100042, 9651 — — tien 163235. Yanderbank 211 30. Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem bisherigen Ge— mittels der Dampfschiff. Solt. und. Wefferland vom 15. Juni geschieht guch bel Kan i gieltunbe allaffen And n Fran Berichtigung. Riten, Tr 1 Fondo, 6 Juli. JJ. T. H.) Schluß Course meindevorsteher Kopf zu Löbersdorf im Kreise Bitterfeld, ab täglich zwesn mal fin Postsendungen jeder Art. -. ' furt a. M. bei der Kreie kaffe. Zu diesem Zweck können die Berl. Werk. Sentter . . J i 165 ,, e , g run re * dem , n, a. D. Wolff zu Senftenberg im Kreise Der ö ö . ö Eintritt der Fluth abhängig. Effekten einer dieser Kassen öh 30h ö , ö ö. 150 00636 . W Ro Rente sog, Lom ermeiffer S ütte zu Hörsingen im Dauer der Ueberfahrt etwa 14 Stunden. . gingereicht werden welche! sies der! Gtadis schllben Tilgung G. barden 85. 4060 konfol- Russen 1889 (Ii. Seri Kalau, dem Holzhauermeister Schütte z 9 Bei der Abfahrt mit dem Gifenbahnzuge 6 Uhr 45 Min. 9g erden, l ö,, z 1 ö t, Konv. Türken 183, Sest. Silber. 75h Kreise Neuhaldensleben und dem Holzhauer Bethge zu n, aus? Hater (ähsterktör) rg se gehn Bahnhof. kasse zur Prüfung vorzu egen, at un ö 6. . . . ö s r is. el Izz, 42 ö ah Kreise Gardelegen das Allgemeine Ehren⸗ w 36 e ü ri Syit ö. an demselben Tage bezw. enn, 9 , . . . . ö ö 2 . ö. 1. 9 fn S* . ü. 5 . z II, 2 o unlf. Egvp zei en zu verleihen. . . hae o en ö . . ⸗ 1 . und mit . J 4 f,. ö n a h, k 95 ; . O. Dampfschiffverbindungen zwischen Föhr und Sylt . . Kurmärkischen Schuldver se vor]; . . ö 1 . ö er itane * ö fomanb. 26, Sue, ⸗ . . . ; 9 J, . se fe liefen den Tendem kö . Dae 8s De Beer Altie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nur e Wulf zzr) und dem Anlegexlgtzz Munkmarsch auf Zugleich werden die bereits früher , , n 8 K 46 ho , . . - dem Staats- und Justiz-Minister Dr. von Schelling Sylt findet ein . ö mittels der Dampfschiffe 23 . 3 . ö . . ** M* . . . . en . , 38 ö ,, . gent. 59 09 890 an, ͤ . ͤ ; . d ö. ä, . . 3 in ö . miele 1 ii er zu Anfangs besseren? Noti⸗ zo 1899 AUrg. 45 do dußere Änleilc 36 die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem urg. und. . ; ñ . e — , , , , re. k ng, iz d olge von Realisotionen erwagz ab, n di ant, flosfsen 107 00 Pfd. S . i Haus⸗Orden T — a. in ; 1 IR; ; . . . ö . . ö raltnißmäßig fest. zußland. is 22., 24. bi „31. ; Der Fapitalsmarkt bewahrt feste Haltung für Pari n ,, Sclnt ö . . J In e, be , im iche an ri rormalen Umsätzen Tourse) 30 amort. u ; ⸗ Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: b Un der Ribtung von Sytt nz Kyt Gößr); 3 k . kö 3 sende Papiere stellken Rente ö 00, 43 5 Aut. . den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ am 2. bis 8, 10. bis Ta, 16. I8. bis 28. 36. 31. Jali, F. big 9, oben ebe chte ü rennen nl ff ven gt. Berlin, den 1. Juli 1891.
* 8 686 2
2
8
2.
6 C6)
ö.
.
X
8
8
— —
bbafter, wie namentlich 91. est. Goldt. 96, . I i liehenen nichtpreußischen Insignien zu 11. bis 16 18. bis 23., 25. bis 27., 29. bis 31. August. ,, egung der ihnen ver ; ; It 75. ᷣ Der Privatdiscont wurde mit? ö r oer uf, ö ; 15097 . , statt J Hauptverwaltung der Staatsschulden. 91 5 . . ö , . V ö . 9 * . inn. * 9 p J 2 ⸗ Schi j j i . Arn internationalem Gebiet waren Desterreichische Gi ere Anleihe 71,93ex, Ron veriirtẽ Tirlen iel. des Ritterkreuzes erster Klasse des Grgßherzog⸗ Die Abgangszeit des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth Sydow. k Beginn etwas al ge fg acht Türtlische Loose 16 60. 4 c, prirvil. Türke lich badischen Ordens vom Zähringer ö abhängig; die 1 etwa 25 Stunden. . sitich unterricht d 6 ziemlich lebkan; awranzosen fest, Lombarden ,,,, Franzosen 637,50 ex, Lombarden 235,00 . k en im 3. Garde⸗ egi⸗ Kiel, den 4. Juli . . Mi nisterium der geistlichen nterr un . Bahnen und Warschau⸗Wien Lomb. . ö ˖ ,,, 68. 12e) . 16 V Der . ö n Medizinal-Angelegenherten. e , , n , ,, V ; Sanur de Paris — Banque d' Gz compte a7 50 8336 asch e. . ; ; 9 e ern e erbabzaktien fester aber ruhig; Seen nir 1245. 0Jex do. mobiler god hon ⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Der his herige Privatdozent Dr. Hermann Rehm zu Marienburg⸗Mlawka und Ospreußische Südbahn eeridional-Atftien 652 50 Panama Kanal. Att. 31.25 i i Frei Kni I. vom Nünchen ist zum rr hen h n ,, i stichtn Bankaktien erscheinen fester; die spekulativen De. S anal - Az7iten 735 oer Gaz Varl Königs Ulanen⸗Regimen . ⸗ . 379752 ) 9 ich Diseant 3 . z z * . gran ö fi . 70 ö 9. arlsien 7 s ß 5 1 ö n, namentlich Dis onto ⸗Kommandit ,, Berliner Erckzz rronngig gb. 2d, Gaz. our e Fr. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Königreich Preußen. Minist erium der öffentlichen Arbeiten.
Dandelsgesellschafts Ant heile und Aktien? be Deutschen I Etrang. 575, 69 Transatlantique b30, oh, ? iai inrich' Lö — 8 ü . 1 che . 2164 ,. 3 . J 4 8. braun wel i schen Ordens Heinrich 8 des Vowen: ö ; . K 2 . = ;. . ö . , theilweise lebhafter; Montan. . k 6. , ö K vol ga lg stein, etätsmißigen Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: Der bie geiz Königliche Regierungs⸗Baumeister Leo Kezrke Jiemmlich belebt und heilt eise rn, befser, Vechfel a7 deutschr Plaz 12716. Gn, 1 Stabsoffizier des 7. Thüringischen Infanterie Regiments die Regierungs-Räthe Erich Müller und Hermann Hoöene in Köln a. Rhein, zur Zeit bei dem Wiederher— ,, k ö K . 2 Rr. 96. von Chappuis zu Geheimen Regierungs⸗Räthen und vor⸗ stellungs bau der dortigen Pantaleons kirche beschäftigt, ist zum er, *r s kin,. Still. 2 Defterreichische echsel Wier j. I Co, do. Amstert!n' n 26 is, . / t iter Klasse desselben tragenden Räthen im Ministerium der geistlichen, Unterrichts— Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt.
ß . 9. Madcih z . Cie, 1. des Ritter , ĩ und it,, . J kö * nie, , . a, . 64 . under St. Hr ente „923, C. d' Scomp 58 Portu⸗ h ⸗ . ⸗ dem reis⸗ hsi us r. 0 mann ö .
9 n,, , , in J . dem Hauptmann zan Beeren im Füsilier-Regiment dem Praktischen Arzt Dr. Aschm ann zu Sinzig den Eharakter nie 5j. 33. Tauraatt ii ) „ Petersburg, s. Juli. (B. T. S) General- Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Han— als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; sowie
Abgereist: Seine Excellenz der Präsident des Evan—
sellsch. 135,ů75, ar an are Sent 1 Wechsel au, London ö 85 Ftuff. II. Ori äßi ꝛ ber i e ene with Pr Ga rk⸗ Krank ö oh. Dick. rn, 9. 5 do, dtuff. IJ. Orient. ⸗ noversches) Nr. I3, und die Wahl des etatsmäßigen Professors Dr. Do ergens gelischen Vber-Kirchenraths, Wirkliche Geheim : ant fs, enten Dir gan kö . . 967 te ö den Knie Lieutznant Schmidt von Knobels dorf, zum Rektor ö. Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin haufen, nach dem Norbdföebad Langeoog. Hi r . ren, . n. . Bk. 74.560, arge: Diskonto Bent 3 War sch rer Dit e . Regiments Adjutanten desselben Regiments; für die Amtsperiode vom 1. Juli 1891 bis dahin 1893 zu 3 Deck- Back 157 25, Meiner 1 b2. Marienburger Bank Y St. Petersburger internationale Bank 3 bestãtigen. 6,25. Dstpr. S5, s7, Purer 23875 Glhethal 91 59, 48, Ruß 44 G0 Bodenkredit Pfandbriefe 14. ferner: ö ,, '. 2 i . 2, 29. 8 5 Galizier gz, 99 Mittel mes 16 80, Gotthardbabi Große Rüssts Fffen 2. mn . . ; ö 1921 6 Fa, ,, de, vigrber *winitrwetzen i i öͤnigli i 156, 00, w. 229 75 . ö r en fi gin gffeniaine . à oh de = d dd c nee, e e rag, ee 3. . n f, . i . 1 ö 6. edi he, nr, gle n hefe e . Auf Ihren Bericht vom 17. Juni d. J. will Ich ge⸗ Nichten ta hg D: it. 1369 Loofe 123 90, Ruffe 188 76 f Vi; — k 64 3 0 1 6 1 — 1. Getreidefra u ; 9 3 . —; ! u n . ; .J. ze⸗ ; ö. Gon cicrgr * . ö . 3 8, 5. ö. . T. B.) (Sch lutz · KRüadigungspreis = Lors vbne Faß 456, — 45 bei. Rother Weizen pr. ef form eu rg 64 dem Oberst⸗Lieutenant von der Marwitz, Chef des nehmigen, daß auf folgende im Kreise Nimptsch, Regie⸗ Deutsches Reich. ter o 50, Turte⸗: 18,30, 3 heruff , . 3 Sidel. 3 . kö . Ile rr nf f e, r e muh . l 3 . Nr. 7, lor ordinarr rr al. Generalstabes des VI. Armee⸗Corps; sowie a n . Breslau, belegenen Chausseen; D. von der Preußen. Berlin, 8. Juli. k ,, , ner . ghre Mg je tat die Kgiserĩ' und., Kb nigin d , . ö 9 29, (0rd. 78 Oc, nag nin . * . entan eihe —, dip. zer tesen Mionat —. ; . äni en r — ; 3 . ; . 1 . h z 25. aughr 3 , , Berra eat aa. Matter. Sä, mee ber Een Rertehn anf en erer 1, , eri Mer, Kah ige bis fh emaztun gere e on becher; Pird Sich in Felltiome unter den Namen! inbt? Srs n ; 3, holändild. Anierße jörg wer aten eren. Getünd iat lz0 og. Küündigungehreis' zd z,; ncht ichwartt voin 6. Juli 181 dem bguptmann Rietz sch im 3. Thuüringischen Infanterie von der Breslau-latzer Provinsialstraße (Station 6) nach Ravensberg inchgnüd aufhalten. Weenserts s hn, 6. Jul CM. T. B) Liend Ghtg. 1063. War chau⸗Kirnee eier en,. unde ers Jula ed, whltrick und Wiarttpreise nach Schlachtgewicht, min Regiment Nr. 7I. Pristram, von der Breslau⸗Gklatzer Provinzialstraße über Kofe= 2
. , , 100 mit Faß — ver diesen Monat und per Jult⸗ e Schwei ; (Schlas Karre) Tenktoner. Dechsel ,s, Par ji. 1366, Marth oten 33 3 Russ; Soll Couponz 183. 15, 1,3 - 4.5 ö ver U Gere, , nnn ö ö welche nach Lebendgewich mitz bis zur Grenze mit dem Kreise Frankenstein, 5) von der
do. S0 615. Wien. . I73 37 4 Yo Reichsanl. 165, 390, Hamhurger Wechsel og. 05. Wicher Wechsel 100, 06 41 » 44,6 b S Desterr. Silberrent 30 30 . 3 J . 22 a 4 . J * — 44, eä, per S tem ber⸗Ol b 45,3 —,5— J ftri l ; i na Neudorf j i h rr , . las eee, i, n, , ü n. 166 Ve , (Schlutz. bez, ver Die eg er gn 15 dl. 3e. a,, far hoe k e rg. k 50) na Ueber den Besuch Ihrer Majestäten des Kaisers zzt. äche Liss, Ita nens? f long., Köhl K . i, . Deiember 41,35 — 4-2 bes, ver Deiember. Januar 110 = 116 3 ii unn 6 - iõß A, T7. Suaiit Deutsches Reich. Zülzendorf, ) von der Ober-Panthenau-⸗Gleinitzer Kreis Chaussee und der Kgiserin am Königlich großbritannischen Hofe en gs d Oele lande f, ,,, . , n. e ih z antar · Februat ver Febr. Mar; = per April. S4 9) 1 . über Langenbls bis zur Grenze mit dem Kreise Reichenbach, entnehmen wir den Meldungen ' des „W. T. B.“ folgendes 2 10. Unt Esppter 37,23, Kond. Tülken 1515. 4 ,, fundirte Anleihe 116, ea bie, Paclsie We hscnmehl Nr. 900 32 — 0 23, Nr. 0 30 Schweine. Auftrieb 8468 Stück. Durchschnittg⸗ Bekanntmachung. s) von der Rothschloß Strehlener Kreis. Chausser über Naß⸗ Weitere; . „ tätz Änleide zz 46 3 5 bari. Antef, 11 36. Attien lz. ert; eiae. i, , ,,,, , 8 , dr. 6 ; 39. reis für 06 Eg) Mecklenburger 1064 - 166 A*, D erbändung en nach den Badeorten auf den . und Grögersdorf bis zur Manze⸗-Grünhartauer Seine Majestät der Kaiser sprach gestern nach Beendigung i erb. ente 23 40. Serb. Tabackr. 83 40, North Weftern do. 155, Chicago Milwaukee 9. Foggenmehl Nr. O u. 1 28 r g- hg 4 d nen . , ,, n mn r ln k K ,, nn. er re 29 ö * 9 . , , Rich ö. . rl i ber n e , , T. no r , ee ae. , ä, d eee, nr, eds n w 2 nn n nn,, . der Silbig . Sicsrglher Kreis Chauffe 24 . 1. el nene n, . n,, ö 59 rn. tzazzewn z303t, ohꝛnr,. Nordbahn 1 Short Y) 6 1077, Louisville u. s5her als R 0 1 ! 1690 . . ; . . (Vurs Gꝛittspr A. Nach Föhr (Wy rc). j Jaco dorfer reis: Chau ee, zu er Seine hohe Befrie gung über die Lei Ungen au Franzosen 263. Salinser is] Gotthard⸗ Nashylll 3 ; 3 n kz br. nr. Sac. ur 1 Eg. 1. Meta! 110 116 , Ii. Sualtsat ! zur Rothneudorf⸗Reichau ; ; : n , , . e e, e fn . i i, Han . , 6. 6 96 . . 6. Juli. (W. T. D. Getrerot- 0.6 Ls e, iI, Dualität o, zi = hz 3 . ö n n nnr, und 26. Juli, deren Unterhaltung fich der Kreis verpflichtet a . machte ar, mit 3. w n ,,, n rg, er, ate r, d wr, n r ge, . ö , , , ,, n n kee ee f. eĩver . k 9 ateien 255, Darm sstãor e: Bart is5, 5, Mutel. Northern Pacifie Pref do. boõz, Norfolt 2. Roggen unverãnd., loco 205 — 215, aer y! Juli r , , n g, . K in der übrigen Zeit jeden zweiten Tag, und jwar im Juli an' den ! angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Poliz 9 ⸗ = . / . .