9557. Die biesige Firma „J. M. Martini“ ist erloschen.
3568. Die biesige Firma „Gebrüder Elkan“, sowie die den Kaufleuten Bernbard Elkan dabier und Siafried Liebmann zu Köln für diese Firma er tbeilten Prokuren sind erloschen.
8568. Die biesige Firma „Georg Schwaab“ ist erloschen.
8570. Die biesige Firma „F. Lucas“ ist er⸗ loschen.
Frankfurt a. M., 23. Juni 1391.
Königliches Amtsgericht. T.
Frank rurt a. O. Sandelsregifter 22110) des stönigl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1296, wo⸗
selbst der Kaufmann Fridolin von Greisen zu Frank—
furt a O. als Inbaber der Firma Emil Steffen
Nachfl. Fr. v. Greisen eingetragen steht, zufolge
Verfügung vom beutigen Tage Folgendes vermerkt
worden: Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag
auf den Kaufmann Paul Suve ju Frankfurt a / O.
übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Paul Supe ortsezt Vergleiche Nr 1355 des
Firmenregifters. Gleichzeitig ist in unser Firmen⸗
register unter Nr. 1355 der Kaufmann Paul Supe
zu Frankfurt a. O. als Inbaber der Firma Paul
Suye eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 6. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung
Freienwalde a. O. In unser G regifter ist unter Nr. 5 (früber Nr. 41) bei Handels gesellschaft Hilliges C Comp. Fol eingetragen worden: Der Vorstand für das Geschäftsjabr 1891,92 ftebt aus den Mitgliedern: 1) Bauer Daniel Henning, Bauer Wilbelm Lebmann, Bauer August Klockow J, sämmtlich zu Heckelberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1891 am 4. Juli 1 (Akten über das Gesellschaftsregister 7 B. Rr. 20 Blatt 124) gez. Altrichter, Gerichtsschreiber. Freienwalde a. O., den 3. Juli 1391. Königliches Amtsgericht. 22113) Geldern. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. von Danuwitz C Cie mit dem
den
und unter der Firma Gebr. von Danwitz umd it dem Sitze zu Kevelaer gegründete neue Han— delsgesellichaft übergegangen, zu deren Vertretung d Zeichnung die beiden Gesellschafter Ludwig Jacob von Danwitz gleichberechtigt sind. s wurde auf Anmeldung heute bei id Handel? gesellschafts registers hiesiger Stelle eingeiragen. Geldern, den 3. Juli 1391. Königliches Amtsgericht.
2 6
21578 das biesige Handelsregister ist beute Blatt 749 eingetragen die Firma Lipschütz c Löwenfstein mit den Niederlassungsorte
lz deren Inhaber die Kaufleute
C
Göttingen. In
— Leopold X
Göttingen, den 1 Juli 1391. Königliches Amtsgericht. II.
21880 Göttingen. In das kiesige Handelsregister ist beute Blatt 750 eingetragen die Firma Lonis
e Schneider mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schneider in Göttingen. Göttingen, den 1. Juli 1891. Königliches Amtegericht. II.
registers ist beute zu der Firma W. Zimmermann eir getragen: „Die Firma ist erloschen“. Göttingen, den 1. Juli 13891. Königliches Amtsgericht. III.
121881 Sregtster ist Zimmer⸗ afsungsorte
Göttingen.
beute B 745 eingetragen
mann C Becker mit
Göttingen und als deren
Wilbelm Zimmermann und
Göttingen. Offene Handels gesellschaft. Göttingen, den 1. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
2 —
Göttingen. In iesige beute Slatt 42 etragen iu
Katz: Der bis
.
irmen⸗Mi
8 28 323
— — *
wird unter unveran fear, , . == — 2
Göttingen, den 7. Juli
1 3815 Sea M 5 Königliches Amts
1391. gericht. Grünberg. Bekanntmachung. 1221121
In unserem Firmenregister ist beute die unter 52 eingetragene Firma Joh. Seydel Inbaber der Kaufmann Rudolph Roemer Srünberg , gelöscht worden; dagegen ftstegister unter Nr. 119 ein⸗
* 1
udolvh Roemer, Guthmann,
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Grünberg, den 3. Juli 1891. Königliches Amtegericht III.
Grünberg. Bekanntmachung. 22111] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 446 eingetragene Firma „Max Voigt, vormals GSuftav Friebus“, Inbaber Kaufmann Max Voigt zu Grünberg i. Schl., gelöscht warden. Grünberg, den 5. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Halberstadt. Bekanntmachung. 221211 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage sind in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 247 Firma Fefsel C Co. u Rodersdorf und Nr. 243 Firma Ziemann E Fessel zu Halberfstadt fol⸗ gende Veränderungen eingetragen: Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: a. die Wittwe des Müllers Gustar Dorothea, geb. Zander, zu Rodersdorf, b der Kaufmann Molf Fessel daselbft, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist: der Kaufmann Rudolf Fessel zu Rodersdorf; zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan sämmt⸗ liche Gesellschafter befugt. Halberftadt, den 27. Juni 1891. Königliches Amtszericht. VI.
Fessel,
Halberstadt. Bekanntmachung. (22122 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage sind in unser Gtsellschaftsregister bei Nr 290, Firma: Das Möbel- Magazin der vereinigten Tischler⸗ meifter zu Halberstadt, folgende Veränderungen eingetragen: Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind:
a der Tischlermeister Wilbelm Rumpf,
b der Tischlermeister Hermann Eckleben,
c. der Tiscklermeister Eduard Röwer,
d. der Tischlermeister Hermann Eggert,
e der Tischlermeister Auguft Seiffert, als Gesellschafter neu eingetreten ift: der Kaufmann Theodor Wackermann zu Halber⸗
stadt. Vertretung der Gesellschaft stebt fortan Franz Witte, sowie ellvertreter, dem Tischlermeister Chriftian Mexer, jedem jedod bis zum 1. Oktober 1891 nur in Gemeinschaft mit dem Schriftfübrer, Tischlermeister Rudolph Koch, von da ab aber jedem der beiden Ge⸗ nannten nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts— fübrer Kaufmann Theodor Wackermann zu. Halberftadt, den 73. Juni 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 22119) In unserm Firmenregister ist beute unter Nummer 599 die Firma C. Müller Wttw. zu Halber⸗ ftadt und unter 1021 die Firma S. Markmann daselbst ge⸗ löscht worden. Halberstadt, den 30. Juni 1331. Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 22120 Inbaber der unter Nr. 1097 des Firmenregisters eingetragenen Firma W. Loeffler zu Halberstadt ist der Posamentierwaaren⸗ und Hefenhändler Wil helm Loeffler daselbst. Halberstadt, den 1 Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. VI. Hamburg. 221231 Eintragungen in das Handelsregifter. 1891, Juli 1.
J. S. Cordts C Studt. Johann Hinrich Cordts ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ berigen Tbeilbaber Hinrich Wilbelm Studt in Gemeirschaft mit dem neueingetretenen Herr⸗ mann Caesat Cordts unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Steinhardt C Co. Paul Eichenberg ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Gesckäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil— baber Emanuel Steinhardt, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Steinhardt C Co. Diese Firma bat an Martin Levien Prokura ertbeilt.
Eichenberg C Co. Inbaber: Paul Eichenberg und Otto Eichenberg.
Ernst Scholtz. Das unter dieser Firma bisher von Ernst Cduard Scholtz gefübrte Geschäft ist von Rudolph Friedrich Wilbelm Theodor Scholtz und Amandus Bopsen übernommen worden und wird von denselben als alleinigen Inbabern unter der Firma Scholtz Boysen fortgesetzt.
Plange K* Münch. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Otto Plange und Karl August Georg Hieronymus Münch waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Hugo Wirtz. Diese Firma hat die an Eduard Justus Adolvnh Muller und Albert Johann Maria Terfloth ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgeboben.
Sugo Wirtz. Albert Johann Maria Terfloth ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Hugo Hubert Wirtz unter unveränderter Firma fort.
Sugo Wirtz. Diese Firma bat an Eduard Justus Adolvb Muller Prokura ertheilt.
Georg Homann. Emil Albert Stabmer ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Joachim Georg Homann unter der Firma Homann K Stahmer fort.
K. Höppner. Jobn Ludwig Hermann Hübler ist in das unter dieser Firma gejsübrte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inbaber Karl Georg Ludewig r unter der Firma Höppner K Hübler fort.
Ver sicherungs⸗Gesellschaft Thuringia zu Er⸗ furt. Diese Gesellschaft bat Karl Georg Ludewig Hörpner und Jobn Ludwig Hermann Hübler, in Firma Höppner & Hübler, zu ihren biesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Fluß, Land und Eisenbabn⸗ Transport ⸗Versicherungen entgegenzunehmen, zu vermitteln und abzuschließen,
Policen, Prolongations⸗ und Veränderungs⸗Ur⸗
kunden autzufertigen, Versicherungen aufjuheben und zu vermindern, Prämien und andere Gelder einzukassieren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früber von der Gesellschaft an Karl Georg Ludewig Höppner, in Firma K. Höppner, ertbeilte Vollmacht ist aufgehoben.
e, n n, Inhaber: Paul Ernst Gottfried Leschitzki.
Oscar Toeypffer Co. Oscar Wilhelm Alfred Carl Toerffer ist in das unter dieser Firma ge⸗ fübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Carl Jobann Heinrich Oscar Toepffer unter unverän⸗ derter Firma fort.
Often C Comp. Diese Firma bat die an Israel Brück ertbeilte Prokura aufgeboben.
Nelson * Moritz. Julius Sovhus August Jo bannes Puck ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Seschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Walter Albert Moritz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebrüder Welter. Franz Jacob Welter ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft aus- getreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theil baber Fran; Johann Heinrich Welter, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Aktieselskabet Bornholm Graunitvaerk zu Kopenhagen. Die Gesellschaft bat Friedrich Heinrich Alfred Ludwig Marcks, Carl Johann Franz Jäger und Carl Gerbard Christian Otto Ahlers-⸗Hestermann dergtstalt zu ihren hiesigen Berollmächtigten beftellt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in Sxeralvollmacht berechtigt und in gleicher Weise befugt sein sollen, sämmtliche Handelsgeschäfte der Gesellschaft bieselbst wahr⸗ zunebmen und zu betreiben und demgemäß für die Gesellschaft Kauf⸗, Verkaufs und Lieferung verträge aller Art abzuschließen, Gelder, Waaren und Effecten in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren.
Für alle auf Grund der vorerwäbnten Voll macht vermittelten Geschäfte wird die Gesellschaft in der Person des Freiherrn Heinrich Jacob Bernbard von Oblendorff, bieselbst, Recht nehmen.
S. M. E. Piper Successores. Paul Cord Leopold Stemwede ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Leopold Ferdinand Georg Stemwede unter un— veränderter Firma fort.
Gebr. Plange. Inbaber: Otto Plange und Ernst Paul Richard Plange.
Eruft Kirchner. Inhaber: Carl Robert Ernst
Kirchner. Juli 2.
Wilh. Roever. Wilbelm August Heinrich Hugo Zander ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Friedrich Carl Roerer unter unveränderter Firma fort.
F. S. S. Koch. Diese Firma bat an Gustav Friedrich Oscar Koch Prokura ertöeilt.
G. E. A. Lutteroth. Diese Firma hat an Arthur Lutteroth Prokura ertbeilt.
Gustav Borwig. Friedrich Wilbelm Conrad Horster ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselke in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Gustav Adolph Robert Borwig unter der Firma Borwig Hoörfter fort.
Richard Dollberg. Diese Firma bat die an Wilbelm August Christel Richard Dollberg er— tbeilte Prokura aufgehoben.
Richard Dollberg. Georg Friedrich Ferdinand Jahns ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Heinrich Augzust Dollberg unter unveränderter Firma fort.
Samuel Heckscher senr. Friederike, geb. Mathias, des Samuel Heckscher Wittwe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Julius Heckscher unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Thomas F. Eggers. bisher von Cbristoph Johann geführte Geschäft ist von Auguft Bruno Louis übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
„Urania“ Actiengesellschaft für Kranken, Unfall! und Lebensversicherung zu Dresden. Die Gesellschaft hat Christoph Johann Wilhelm Voss, in Firma Voss & Schrader, zu ihrem biesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, An⸗ träge auf Kranken, Unfall und Lebens versicherungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen und derselben zu übermitteln, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Juli 3.
Steph. Koberg. Jobn William Lemcke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Franz Stephan Koberg, als alleinigem In baber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Steph. Koberg. Diese Firma bat an Carl Christian Otto Thylmann Prokura ertbeilt.
F. S. W. Lehmann C Co. Fommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Heinrich Wilbelm Lebmann.
F. S. W. Lehmann E Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Wilhelm Günther von der Groeben Prokura ertbeilt.
Gebrüder Lion. Wilbelm Lion ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen In— habern Lerin Lion und Elieser Louis Lion unter unveränderter Firma fort.
Ahrens C Lonis. Johann Joseph Wilbelm Abrens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber August Bruno Louis, alt alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Joh. H. Schröder. Diese Firma, deren Inhaber Jobann Heinrich Schröder war, ist aufgehoben.
F. W. Weise. Diese Firma hat an Hans Paul
Das dieser Fi Das unter dieser Firma J Wilbelm Voss
Weile Prokura ertheilt.
GSustav Wich. Inbaber: Karl Gustav Wich.
Agrddeutsche Affinerie. Darid Dalbert Jacsb Baruch ist gemäß 5. 12 der Statuten der Gesell⸗ schaft zum Prokuristen ernannt worden, mit der Befugniß, die Firmg der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Verwaltungs⸗ rathes, einem Direktor oder einem anderen zu diesem Bebufe von dem Verwaltungsrathe er⸗ nannten Bevollmächtigten zu zeichnen.
Ed. Beufster. Inbaber: Albert Eduard Louis Beufter.
Sammonia Möbelfabrik. Die in der General⸗ dersammlung der Aktionäre vom 5. September 1880 beschlossene Erböbung des Grundkapitals um M 240 000 ist durch Volleinzabhlung der ge⸗ zeichneten 240 Stück Aktien und des Agio nun⸗ mehr vollständig beschafft Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt demnach 3 Zt. M 500 000, eingetbeilt in 500 volleingezablte Aktien zu je 6S 1000.
Das Landgericht Hamburg.
Hamm. Sandelsregifter 122124 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 221,
woselbst die Handlung in Firma C. W. Wilms
mit dem Sitze zu Hamm eingetragen steht, ver— merkt worden. daß in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Ernst Wilms zu Hamm ein Kommanditift eingetreten und die hierdurch entstandene, die Firma
C. W. Wilms weiter fübrende Kom manditgesell
schaft unter Nr 115 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen ist. Demnächst ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 115 die Kommanditgesellschaft in
Firma C. W. Wilms mit dem Sitze zu Hamm
und als deren persönlich baftender Gesellschafter der
Kaufmann Ernft Wilms zu Hamm eingetragen
worden zufelge Verfügung vom 3. Juli 1891 am
nämlichen Tage.
Hannover. Bekanntmachung. 22118
In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4526 eingetragen die Firma: Köhler E Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaber Kaufmann William Köbler zu Hannover und Kaufmann Ernft Eichhorn daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 13891.
Hannover, den 2. Juli 18931.
Königliches Amtsgericht. T.
Hannover. Bekanntmachung. 22116
In das hiesige Handelsregister ift beute Blatt 4527 eingetragen die Firma: Harke c Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— baber Kaufmann Albert Harke zu Hannover und Kaufmann Ernst Liebe daselbst. OffeVne Handels gesellschaft seit 1. Juni 1891.
Sannover, den 2. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Hannover. Bekanntmachung. 22117]
Im biesigen Handelsregister ist beute Blatt 317 zu der Firma Carl Matthaei eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Das Ge⸗ schäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Georg Wilbelm Gundelach in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.
Sannover, 2. Juli 1391.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hann orer. Bekanntmachung. 22114 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 4528 eingetragen die Firma S. Somolik mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Somolik zu Hannover. Hannover, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4529 eingetragen die Firma Heinemann E Flörsheim mit dem Niederlaffungsorte Hannover (Sain⸗ holz) und als deren Inbaber Kaufmann Julius Heinemann zu Hannover und Kaufmann Carl Flörs—⸗ beim daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 3 Juli 1391.
Hannover, den 3. Juli 1391.
Königliches Amtsgericht. TV.
Iserlohn. Handelsregifter 21963] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 904 die Firma „G. Knippenberg“ und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Knipvenberg zu Iserlohn am 2. Juli 1891 eingetragen.
[21533 Karlsharen. Bei Nr. 95 der Firma G. Baur— meifter K Ce und bei Nr. 91 der Firma Baurmeister C Co unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der bisberige Mitinhaber, Fabrikant Louis Baur⸗ meister zu Hamburg ist ausgeschieden.
Alleinige Inhaberin der Firma ist jetzt Freifrau . Haxthausen, Alice, geb. Dangerfield, zu Wies⸗ aden.
Die dem Kaufmann Jacob Hölzken zu Karlshafen ertbeilte Prokura ist besteben geblieben. — Laut Anzeige vom 30. Juni 1891 eingetragen am 30 Juni 13891.
Karlshafen, am 30. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. 21967] Die Führung der Handelsregister betr. In das hiesige Gesellschaftsregister wurde einge tragen: Zu Ord.⸗-Zabl 56: Firma: Kreditbank Kehl in Dorf Kehl Aktien gesellschaft: 1) Die Prokura des Herrn Karl Rebfus jun., Fabrikant in Dorf Kehl, warde zurüdgezogen. 2) Dem Herrn Gastwirth Mathias Fladt in Stadt Kebl wurde Prokura ertheilt. Kehl, den 3. Juli 1891. Gr. Amtsgericht. Rizi.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt-⸗
Anstalt, Berlin 8SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
22115
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
M IH58.
Berlin, Mittwoch, den 8. Juli
Staats⸗AUnzeiger.
2 —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntm
Gisenbahnen enthalten sind, erscheinf auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Dentsche Reich kann durch alle Vost⸗Anstalten, für Berlin auch durch die . Erredition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Stacks. Ibonnem ent beträgt 1 * 50 3 für das Vierteljahr. —
Amieigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Handels⸗ Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Kiel. Bekanntmachung. 219661
In das hierselbst geführte Gesellscaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 441, betreffend die Firma: Warncke Æ Bloempot in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute Johannes Heinrich Warncke und Harm Jansen Bloempot, beide in Kiel, eingetragen: Die Gelellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Kiel, den 30. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Kiel. Bekanntmachung. (21365 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 18412 eingetragen die Firma J. 5. Warncke mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Warncke in Kiel. Kiel, den 30. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Kiel. Bekanntmachung. 21964 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1843 eingetragen die Firma S. Bloempot mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Harm Jansen Bloempot in Kiel. . Kiel, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. TN.
; (Firmen) aß der zu Köln woh⸗ in
in Gelsenkirchen wohnenden Kaufmann Jacob als Gesellschafter aufgenommen hat. odann ist in dem Gesellschaftsregister unter . eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ légesellschaft unter der Firma: . „Meyer Cie.“ elche ihren Süß in Köln und mit dem heutigen ze begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) Karl Mever, Fabrikant, in Köln, 2) Jacob Bock, Kaufmann, in Gelsenkirchen wohnhaft. Köln, 27. Juni 1891. Koblhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Köln. Zufolge Verfü bei Nr. 3353 des hies Registers, Firma: „Pesch * Becker“ zu Köln vermertt steht, beute eingetragen: . Die ,, e. ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ unt aufgelöst.
Der in Köln wohnende Metzgermeister Johann Baptist Becker zu Köln jetzt das Geschäft unter un— veränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5647 der Metzgermeister Johann Baptist Becker, zu Köln als Inhaber der Firma:
. „Pesch Æ Becker“ heute eingetragen.
Ferner ist unter Nr. 2624 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß der ꝛ4. Becker für feine obige Firma den in Köln wohnenden Kaufmann Lambert Pesch zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 30. Juni 1891.
Kohltags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
22169 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen . ö bei Nr. 1572 des hiesigen Handels! Gesellschafts.) rr woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: „Rhenania, Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolles des Notars Justizrath Graff⸗ weg zu Köln vom 15. Mai 1891 hat die an diefem Tage stattgebabte Generalversammlung der Aktionare der Gesellschaft an Stelle des freiwillig ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Kommerzienraths Wilhelm Levendecker zu Köln, den Fabrikbesitzer Dans Leyendecker zu Köln zum Mitglied des Vor standes besagter Aktiengesellschaft gewählt. Köln, 36. Juni 1891. . Kohlbags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das In sertionspreis für den FKaur einer Druck
22171 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 bei Nr. 1821, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: . „W. Leyendecker C Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter: 1) Tommerʒienrath Wilhelm Leyendecker, 2) Jobann Wilhelm Levendecker und 3) Ernst Levendecker, alle Fabrikanten und Kaufleute zu Köln, vermerkt fteben, beute eingetragen worden: Der Herr Kommerzienrath Wilbelm Levendeder ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Köln, 30. Juni 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung
Labischin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist beute unter die Firma „W. Kurdelski“ mit Labischin und als deren Inhaber de Wladislaus Kurdelski in Labischin worden.
Labischin, den 3. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen
Labisehin. Bekanntmachung. 22151]
Der Kaufmann Wladislaus Kurdelski in La? bischin bat für seine Eke mit Julia, geb. Wiel backa, durch Vertrag vom 165. Juni 1839 die Ge— meinichaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Eingetragen in das Handelsregifter ar 4. Juli 1891. ö
Labischin, den 4. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Köln. Zufolge Verfügung . bei Nr. 2453 des biesigen Handels Registers, woselbst die Handels
Firma:
. „Zirker E Eichholz“
in Köln vermerkt fteht, beute eingetragen. Die Ge—
sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf—
gelöst worden. Der Kaufmann Adolrh Zirker zu
Köln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
zu Köln fort. . Sodann ift in dem Firmenregister unter Nr. 5648
der Kaufmann Adolph Zirker zu Köln als Inhaber
der Firma: „Zirker Eichholz“ heute eingetragen worden. Köln, 30. Juni 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung
Landsberg i. Ostpr. . Iirmenregister. unserm Firmenregister ist unter Nr. 1 6 ĩ ma F. Hildebrandt, Spalte Bemerkungen,
— V
mit Einwilligung der Wittw
eingetragen Bezeichnung des Firmeninbabers: Gustar Hildebrandt in Finken. Ort der Niederlaslung: Grundmühle zu Finken. Bezeichnung der Firma: F. Hildebrandt. Landsberg i. Oftpr., den J. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Fabrikbesitzer
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen?
— Lebach. Bekanntmachung. 21969 bei Nr. 5470 des hbiesigen Handels . .
bei Nr. Hand „Die unter Nr. 4 beiw. 233 des Firmenregisters Tegisterẽ der merkt Torden, dez die von dem eingetragene Firma „Marx Levy“ mit dem Sitze Köln wohnenden Kaufmann Max Karl für seine zu Saarwellingen ist zufolge Erklärung des In⸗ Handelsniederlafsung daselbst zefübrte Firma: habers erloschen. ; . „M. Carl“ Lebach, den 1. Juli 1391. erloschen ist. . Oberst, Köln, 30. Juni 1391. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Koblbaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilun Leipzis. Handelsregistereinträge 22141] im Königreich Sachsen (ausschließ lich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die ig das biesige n.) Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu— Nr. 5649 eingetragen worden der, sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Kaufmann Hermann Karl Gottfried Brauns, Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. daselbft eine Handelsniederlaffung erricht. Annaberg. Inhaber der Firma: * Am 25. Juni. d 8. 8. Brauns“. Fol. S7. Sammer é Schnabel in Buchholz, Köln, 30. Juni 1891. . Otto Paul Heckel's Prokura gelöscht. Koblhaas, Gerichts schreiber . Fol. S44. Max Päßler in Sehma, Inhaber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. MaxMPäßler.
Am 30. Juni. ö. la1868]! Tol. 32. Känigstein (Taunus). Bekanntmachung. holz, T Steiner Prokurist. Das zu Eppstein unter der Firma E. Marten⸗ Bautzen. ftein betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag j Juni 1891 auf die Herren Kaufmann Fol. 43. B. Fische Sames und Kaufmann Johann Georg geschieden, Ernst Sscar zu Frankfurt aM. übergegangen. Dem⸗ Bis ohofs verda. ist die Firma E. Martenstein heute im Am 27. gister gelöscht und unter Nr. 23 in das Fol. 241. Hermann worden. Hermann Petzold. Borna.
Köln. Zufolge Verfügung in das hiesige Handels- (Firme
—
Inbaber Ernst
ortbestehen.
ErI db 18 L* König stein (Taunus), den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Am 25. Juni. Fol. 41. W. Lehmann auf Arthur Paul Künstler übergegangen. Orimmits chan. Am 26. Juni. Fol. 632. Robert Raab, Inhaber Robert Raab.
Döbeln. Am 25. Juni. Fol. 447. Woldemar Herrmann in Oftrau, Inhaber Eduard Woldemar Herrmann. Döhlen. Am 30. Juni.
Fol. 22. Carl & Ernft Berndt in Deuben, Alexander Berndt ausgeschieden.
Dresden. Am 25. Juni. Fol. 65667. Sonnenschein C Co., errichtet am 109. Oktober 1890, Inhaber Josephine Charlotte Marie Sonnenschein und Louis Theodor Carl.
Konstadt. Bekanntmachung. (22128 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 45, die Firma Konstädter Molkerei, Juhaber Franz Maager, zu Konstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Maager zu Breslau, Tauentzien⸗ ftraße Nr. J, am 2. Juli i891 eingetragen worden. Konstadt, den 1. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Gottlob
Konstadt. Bekanntmachnug. 122127 Als Prokurist der am Orte Konstadt bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 45 unter der Firma Konstädter Molkerei, Inhaber Franz Maager, eingetragenen, dem Kaufmann Franz Maager zu Breslau, Tauentzienftr. Nr. 1, gehörigen Handels⸗ einrichtung ist der Kaufmann Paul Altmann zu Breslau, Tauentzienstraße Rr. 1, in unser Pro— Am 27. Juni. kurenregister unter Nr. 1 am 2. Juli 1891 eingetragen Fol. 48. Vollsack . Co., Anton Heinrich worden. Vollsack ausgeschieden, Max Schubert Prokurist, Konftadt, den 1. Juli 1891. derselbe darf die Firma nur mit je einem der bis— Königliches Amtsgericht. herigen Prokuristen Friedrich Wilhelm Albert Baum- gärtel und Carl Gustav Bergmann in Gemeinschaft zeichnen.
22150 ; Fol. 5296. Dresdner gühlapparaten-Fabrik
Krone a. Br. In unser Firmenregister ist am 30. Juni 1891 folgende Eintragung erfolgt: C. F. Elze, Christoph Friedrich Elze ausge⸗ Vr. 68. Benjamin Leß, Krone a. / Br., schieden.
Am 29. Juni.
Inhaber Kaufmann Benjamin Leß zu Frone =. Fol. 2086. Robert Thode c Co., Gustav
a. / Br. . ; Königliches Amtsgericht zu Krone a. / Br. Gohne Prokurist, derselbe und der bis herige Pro- — —— kurist Leon Klemperer dürfen die Firma nur gemein
22101] schaftlich zeichnen. . . Küstrim. Die dem Fzommis Max Neumann ju Fol. 6668. Unger 4 Schierhorn, errichtet Küstrin für die Firma C. L. Silling zu Küftrin am 13. April 18951, Inhaber Adolf Curt Unger und ertheilte Prokura ist erloschen, was im Prokuren. Senst August Wilheim Schierhorn. ;
register Zub Nr. 53 am 4. Juli 1891 vermerkt Fol. 6668. Gebrüder Cüppers, errichtet am worden ist. 1. Juni 1891, Inhaber Kaufleute Friedrich Wilbelm
Königliches Amtsgericht Küstrin. Carl Cüppers und Josef August Wilhelm Cüppers.
1891.
achungen aus den Handels⸗, Genossenschafta⸗, Zeichen. nd Nufter · Regiftern, äber Patente, Conturfe, Tarff⸗ und Fahrylan Aenderungen der deutschen
sche Reich. n 1351)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Daz Einjelne Nummern kosten 20 3. — eile 30 9.
—
Am 30. Juni. Roth C Konkal,
R 2 r , r Franz Koukal
*
10 H 25 *
1 *
56
8 83
un in n in Dresden. Fol. üger Co., errichtet 8 bann Friedrich Hermann Krů Wilhelm Krüger. Ernst Burkhard erricktet am 1. Janu
Q C1
Cle
22
2
* * 1
Am 1. Juli.
Fol. 205. Robert Thode C Co.
gesellschaft in Firma ö Ban
die Direktoren und
Gugen Gutmann
Holländer, Gusta
Klemperer sind Vertreter Grosssohõnau.
Am 26
*
Jentsch C e
2
— *
0
Hainiohen. Am 27. Juni. Fol. 119. Guftav Ulbricht gelssckt in Sitz oerlegung nach Leiviig-⸗Volkmarsdorf Hoh enstein- Ernstthal. Am 25. Juni.
Fol. 62 Lande; Priv. Löwenapotheke zu Oberlungwitz, W. Brauer, Inhaber Wilheim Brauer.
Fel. 61 Bei. für Ernstthal. ,, mn, bei SHohenftein, õscht.
Fol. 129, 140, 1465 t ngo Barthold und S. Hirschfel
Klingenthal. Am 26. Juni.
Fol. 69. F. A. Meinhold Söhne, Meinbold ausgeschieden, Theodor Meintzold alleiniger Inhaber. Lauenstein. Am 13. Juni.
Fol. 113. Albin Bach in Stadt Bärenstein, Inhaber Albin Isidor Bach.
Fol. 114. Oskar Wefte in ftein, Inhaber Os We te.
, 3, 191. M. Großmann in Glashütte, Karl Oswald Gößssel in Lauen— stein, „Holzstofffabrik Gleis berg C. A. Fischer“ in Gleisberg, Julius Küchler in Liebenau, A. Büttner in Dittersdorf und S. Meinhold in Glashütte gelöscht.
Leipzig.
Volge
„Engelapotheke Paul Evers“, ge—⸗
Stadt Bären⸗
D258. Marpmann * Schurig, errichtet
23. Juni 1891, Inhaber Chemiker und Apotheker
Friedrich Adolf Marpmann und Glasschleifer Wilhelm Schurig.
„ August Andreas Conrad geloͤscht, dranz Julius Georg Pez und Wenjel Eduard Schade Prokuristen. ; Erhardt C Grimme, GChristian ausgeschieden. Gontard C Heimy in Leipzig— Plagwitz, Ferdinand Carl Plötz Prokurist. Am 27. Juni. Fol. 759. F. Ed. Schneider, Friedrich Otto Schneider ausgeschieden. . Fol. 7929. „Berlin / Leipziger Maschinen⸗ Fabrik, Louis Göbel C Co.“ — Zweignieder— lassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden, am 1. Juni 1891 errichteten Hauptgeschäftes — JIn⸗ baber Louis Otto Franz Göbel, Ingenieur in Berlin, und Friedrich Wilhelm Rudolph, Maschinenbauer das., Prokuristen Emil Heinz und Richard Werne
kinck, diese dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 29. Juni.
Fol. 2085. Gödecke E Co. auf Elise Lor Henriette Christiane, verw. Gödecke, geb. Schindle übergegangen, Kaufmann Max Gustav E J Perschmann Mitinhaber.
Fol. 3685. J. C. Meischke . Zweigniederlassung —, Eugen Fischer Proku
Fol. 7930. Richard Otto, Inha Richard Otto.
Fol. 2063. A. G. Lichtenbergers Musikalien⸗ handlung auf Ernst Eduard Wilhelm Arthur Geißler übergegangen, künftige Firmirung A. G. Lichtenbergers Musikalienhandlung (Arthur Geißler).
Fol. 5746. Expedition von Schmidt's Moden zeitung, Verlag von Andreas Schmidt Nachf. Frmirt künftig „Die Europäische Herrenmode, Verlag von Jüstel C Göttel“.
Fol. 7803. Lambers Æ Cie., Buch- X Kunfst⸗ handlung in Leipzig-⸗Reudnitz sirmirt künftig Lambers E Cie., Heinrich Lambers ausgeschieden.
Fol. 7931. Wolter Æ Fischer, errichtet am 27. Juni 1891, Inhaber Carl Albert Wolter, Kauf mann in Leipzig, und Heinrich August Adelbert Fischer, Tischlermeister in Schellenberg.
Im 1. Juli.
Fol. 699. A. Lieberoth, Kaufmanr Heinrich
Adolph. Cenrad Lieberoth Mitinhaber, dessen Pro⸗
kura gelöscht. Fol. 7832. Dampf Roßhaar
Am 30. Juni. —
Leipziger