14 00 65 256 5 530 B
Schl. Gas · A. Gs. 6 Schriftgieß. Huck 19
tobwasser . 0 Strl. Sxill. St z) 3 Sudenb. Masch. 20 Sũdd I‚nm. 06 ) Tapetnfh. Nordh
arnowiz..
130,256 45,00 b G 26G 6d b; B cond = — 12,006 S4, 060 bz S9, 50 G
or, 00bz G
de
666
1
do. St. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bergwrr. Weißbier ( Ger. ).
do. GBolle). Wilhelm Wnb. . Wifsen. Bergwrk. = Zeitzer Maschinen 2
— — — — — — — — 2 2 ꝗ— — 2 — — — *— *
S — O0 0 0 = — 8
90
— 4 2 — — 2 .
= . . . . . . d . . . . .
— — — — —! — — —
3440 32166 68498 29598 120
9958
Frankfurt a. M., 7 Juli. (B T. B. Fffetten · Soeietãi. (Schiuß. ) Kreditaktien 255. Franzosen 252 Lombarden g33 ungar. Goldrent gl, 40. Gotthardbahn 136, 10, Biekonto. Konmandit 75, S0, Drensdner Bank 138,50. Bochumer Gußstahl 100,20, Dortmunder Union St. Pr. 58,50, Gel sens kirchen 156, 00, Harpener 186.70, Hibernta 161,60, Laurahütte 114, s9, Portugtesen 47,85, La Veloce — — . Fest.
Samburg, J. Juli. (W. T. B.) (Schluß Tourse. x Prerß. 1 boo CGensols 1065 809 Sisbert. S000 Oesf. Golde. S6. 20. 4 66 ung. Golde. 2150, 1850 Loose 124,50. Italiener 32 50. Freditaktien 256, 0 Franzosen 630 59. Tombarden 223 50, 1880 Rusfsen 95,70, 1883 do. — — 2. Drientanl. 70, 00, 3 Orientanleihe 70 00. Deutsche Ban 156 80, VDiskonto Kommandil 175,70, Berliner Handelsges. 136,50. Dresdener Bant — — Natfsonafbant ür Deutschland 1729 Hamburger Kommerz bank 11200, Norddeutsche Bank 145 20, Lübeck⸗ Büchen 1857, 2. Marienburg Mlawia 565 76, Ostpreußische Südbahn 83,50. Laurahütte. 113 20 Norddeutsché? Jute Spinnerei 86 55 A. C. Duanz W. 140.00, Haruburger Pacetf. Akt. S5, 56 Dyn. · Trust· A. 134 106, Hrivatdiskont 35 9
Gold in Barren pr. Rilogr. 2786 Br. 27823 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 135.00 Br., i34, 50 Gh
Wechselnotirungen: London 1g. 20 35 Be, 20 25 Gd, Sondon k. 20, 353 Br., 20,307 Gd, London Sicht 20,575 Br., 20. 345 Gd, Am slerdam lang 167 55 336 167,9 G., Wien lang 172 50 Be. 170,50 Sd. Paris lang So, 15 Br. 79,85 Gd., St. Yeters burg lang 227,90 Br., 225,50 Gd., New-⸗Jort kur; 4,20 Br., 4,14 Gy., do. 60 Tage Sicht 4.16 Br. 4, 10 Gd.
BSanmburg, 7. Juli. (28. T. 5.) Privat⸗
65,213
Wechsel auf Berlin (69 Tage) 56, 4 0ο fundirte Anleihe 116, Ganadidn Paclfte Aktien 81 Gentr. Pac. do. 3064, Ghieggo u. Lorth. Weftern do. 165. Chicago Miilwanler u. St. Paul vo. 4g Illinois Central do. 93 Lak— Shore Meichig. South do. 108, Louisville u. Vasbhille do. 743. N. . Lake Erie u. West. do. 12 NN. Lake Erie West, and Mort Bonds 7, N. Y. Cent. u. Hudson Hiper Aktien bb, Northern Pacifie Pref. do. 66, Itorfolt u. Western PreJ 30. diz Philadelphia . Reading do. 285 Atchison Topeka n. Senta Fe do. z2t. Union. Paciße do. MI. Waba d, St. Lonss Pac. Pref. do. 234 Silber Sullion 101.
Gel leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 29G
Produkten ˖ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 7. Juli. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Oöchste Niedrigfte Preise
Per 100 kg für! 44 3 J 50
ü 1. Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisehohnen, weiße V, Kartoffeln (neue). Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Danzig, T.. Juli (W. T. B) Getreide markt. Weizen loch matt, Umsatz 105 To. bunt und hellfarbig — Vo. hellbunt ) do. „hochunt und glasig — pr. Juli⸗Au)usf Transit 172, 0, pr. September⸗Sftoßer Transit 161,00, Roggen loco unveränd, inländischer pr. 120 Pfd. — —, do. poln. oder russischer Transit 15296, do. pr. Sept ⸗-Ott. pr. 130 Pfd. Transit 140,50. Gerste große loco — Gerfie kleine loco — . Hafer locs —— Erbsen loco —, — Spiritus vr. 10 000 Liter ⸗Procent loco kontin- gentirt 8, 00, nicht kontingentirt —.
Stettin, 7. Jult. (6. T. B.) Getreide- markt. Weizen unveränd. loco 236 – 235. de. pr. Jult 226, 00, do. vr. Seytember⸗Oktober 2065, 00. Roggen matt, loco 205 - 215, do. pr. Juli 208, 50, do. vx. Sept. Okt. 185.59. VYomm. Safer loco 160-168. Räböl ruhig, pr. Juli 59 60, Er. Sept. Okt. 59,00. Spiritus matf, loco ohne Faß mit 50 4 Konfumstenrr — —. mit 70 ** Konsumsteuer 45,10, pr. Aug. Sept, mit 76 A Konsumftener 45.206, pr. Sept -⸗Dtt. mit 76 X Konsumsteuer 43, 60. Petroleum loco 10565. Posen, 7. Juli. (B. T. S) Spiritus loco ohn. FZaß (her) 64,30, do. loco ohne Faß (70er) 44,30. Niedriger.
Magdeburg, 7. Juli. (. T. S.) Zucker⸗ bericht. Kornzucer erksf, von ZM 17.65 sKornzucker, exkl., 83 0 Rendement 17,15, Nachprodnukte, exkl. T5 0 Rendement 14,40. Ruhig. Brodraffinade J. 28, 50,9 Brodraffinade H. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28.25, gem. Melis 1. mit Faß 26, 20. Ruhig. Rohzucker J Produkt Transito 5. a. B. Damburg pr. uli 13,323 bez., 13,35 Br. pr August 13,35 Gd, 15,373 Br., pr. September 13,05 Gd.
— —
ger tek Desterr. Kreditattien 255.00, Franiofen .
Bi
Bauchfleisch 1 Eg.
131212. n. Ofr -M. 19 70 Gz 13 58 M g .
Abzuliefern mit Zinssck 1B
zur n i 6.
1 1t
F. 2204. 413. 468.
Lit. E.
Lit.. 19.
Lit. G. zu 50 Rthlr. M7 b75. 678.
Ver ficherungs⸗ Gesellschaften. Courz und Dividende — ck pr. Stc Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 20MM v. 10000 140 450 11108 Aach. Rückvrs. G. 200,09. 4003Rν 120 120 Brl. Lnd. u. Wss v. MM /o. 500 Mν 120 120 16998 Brl. Feuervs. G. 20M½ν bIφο 176 158 2860 Yrl. Hagel iI. H. 0 av 166 chi 30. 35 — Brl. Lebens v. GS. 20 0p J100063ν 1763 1300 , ,. 200 /o v. 50, O 13 3056 Cöln. Rückvrs. G. 2006 v. 500M, 45 46 1085 G Colonia, Feuerv. 2M v. 1000 Mπυ-s d00 — Concordia, Lebv. 200 v. 10000½, 45 12156 Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 100034 995 1509 Dt. Lloyd Berlin 200, v. 10003. 2060 200 3210 Deutscher Phönix 20/9 v. 1000. 114 12359 — Dtsch. Trnsp. V. 2s 35 / v. 24006 (135 Drsd. Allg. Trsp. 100 v. 100034 3600 Düssld. rẽp. V. 10099. 100074 255 Elberf. Feuer vrs. 2000 v. 10004 2770 zortung, A. Vrs. M0 / v. 100024 206
ermania, Lebnsv. 20/9. 50074 45 Gladb. Feuervrs. 2M / v. 100023 3609 Leipzig. Feuerprs. bo / v. 100024 73236 72 . Magdehurg. Allg. V. G. 100M — 7016 Magdeb. Feuerv. 2060 v. 10004 203 206 12993 Magdeb. Hagelv. 33 zo /o v. 500 νιυη,— 25 32 i066 Magdeb. Lebens v. 2060/6 v. 500 Qιιυά,. 25 26 415B Magdeb. Rückvers. Ges. 10070 45 5 359766 Niederrh. Güt. A. 106 /v. H00 M 66 — Q — NVordstern, Lebvs. 200½υ v. 100034 83 83 17050 Oldenb. Vers. Ges. 20/9. 500 Q. 465 1682 Preuß. Lebns v. G. 200, v. 500. 377 5836
reuß. Nat. Vers. 257 9. 400 ur 1408
hrovidentia, 10 0, von 1000 fl. 45 — Q —
Rhein. Westf. Lld. 100ο. 1000321 15 — 7600 Rhein. Wstf. Rckv. 10/0 9. 40039. 1 — 3296 3 Rückv. Ges. do /o v. 00 75 — 7706 Schls. Feuer.“ G. 206g v. 500 Mt 100 187065 Thuringia, V. G. 2006. 100034 240 — 15666 Trans atlant. Gut. 20 ½ v. 1500 ν I26 113506 Union, Hagel vers. 2000 v. 00M φss— 273 40 315 Victoria, Berlin 20½ v. 10002 1598 — —
Wstdtsch. Vs. B. 200 ½ v. 100024 95 —
Fonds nnd Aktien ⸗Börse.
Berlin, 8. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ver— änderten Coursen auf spekulativem Gebiet; auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz« meldungen lauteten nicht ungünstig.
Hier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig und sehr bald trat in Folge des starken Rückganges der russischen Noten ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung hervor. Im späteren Verlaufe des Verkehrs machte sich dann in Folge von Deckungs— käufen etwas größere Regsamkeit und festere Ge⸗ sammthaltung bemerklich.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest aber ruhig! für heimische so lide Anlagen und fremde festen Zins tragende Werthe konnten sich durchschnittlich be— baupten, Russische Anleihen abgeschwächt. Der Privatdiskont wurde mit 31 ( notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen DOesterreichische Kreditaktien ruhig zu wenig veränderten Coursen um; ö ziemlich behauptet, Lombarden schwach;
ux ⸗Bodenbach und Warschau⸗Wien mehr angeboten,
Schweizerische Bahnen fester.
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Marienburg⸗Mlawka lebhafter, Sst— preußische Südbahn schließlich matter.
Bankaktien ruhig; Disconto⸗Kommandit-⸗Antheile schwankend, Aktien der Deutschen Bank fest. —
Industriepyapiere ruhig und wenig verändert; Montanwerthe nach schwacher Eröffnung fester und lebhafter.
Gourse am 2 br. Fest. — Desterreichische Kreditaktien 160,87, Franjosen 126,62. Tom barbden
45,25, Bochumer Guß 103K 5. Portmunder St. - Pr. 64 00, Gelsentirchen 155 09, Harrener Hürte 183,50, Dibernia 158,25, Laurahutte 117. 87, Gerl. Handels⸗ gesell H. 135,0. Darmstädter Ban? 135,50. Deutsche Hank 151 10. Diskonto⸗Kommandit 175 62, Dresdner Bank 138,50, Internationalt 97, 50, National⸗Bank 117575, Vynamite Trust 141,25, Ruff. Bt. — — 2übec⸗ Bäch 157, 00, Mainzer 114,37, Marienburger 6ö, 00, Ostpr 8z 90, Duxzer 338,50, Glbethal 91 30, Gallziez 32,29 Mittelmeer 100,00, Goöithardbahn 156,00. Warschau ⸗ Wiener 228, 25, Italiener 82 00, Dest. 1360er Loose 124 25, Russen 1880 97,20, do. Consols 97,40, 4 5½ Ungar. Boldrente 91,30, Ggroter 97 50, Türken — —, Rufs. Noten 226 25. RKaßss. Orient Ii. — —, do. do. III. 71 90, 3 Wo N. Reich⸗Anl. 85 25, Nordd. Lloyd 110,B75, Canada S0, 25.
Frankfurt a. M., 7. Juli. (W. T. B. (Schluß. Course.) Tondoner Wechstl 20, 555, Paris. do. S0, 625, Wien do. 173,25, 40/9 Reichsanl. 166,05, Desterr. Silberrente 89 25, do. 416 C Papierrente 80, 49, do. 40,0 Goldr. S6 13. 1860 Loose 174. 10, 4 0 ungar. Goldrente 31,40, Italiener 91, So, 1880r Rußen 97.30, 3. Orientanl. 72. 40, 4 ,½0 Spanier 7210, Unit, Egvpter 7, 40, Kenv. Türken 18,20, 6 türk. Anleih: 8240. 3 , port. Anleihe 42.00, 5 üs serb. Rente 88 49), Serb. Tabackr. 88 0), 8 , amort. Rum. 99 10, tz M kons. Mexik. — —, Böbm. Westbabn 305, Böhm. Nordbahn 1623,
rarmzosen 251. Galizier 183,0, Gotthard⸗
bn. 136, 00 Mainzer 114,49. Lombarden gz, Lübeck Büchen 158,09 Nordwestbahn 1773, Kredit⸗ aktien 2556, Darmstädter Bank 135,80 Mittel- dentiche Kreditbank 103,9 Reichsbank 144,20, Diskonto Komm. 175,10, Dresdner Bank 138,20, Bochumer Gußstahl 6,00, Dortmunder Union 8, 0, Harpener Bergwerk 180, 00, Hibernia 161. 50,
Privatdist. 39 / g
zu 400 Rthlr. M 319. E. zu 200 Rthlr. M 812. . zu 100 Rthlr. M «
Gekündigt zum 1. Nove Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 5 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XIV. Lit. D. zu 300 Rthlr. 7 356. 393. zu 200 Rthlr. M 959. 969. zu 190 Rthlr. 219 38. 56. 60. 1152. 314. 565.
10. Verloosung. Gekündigt zum 1. Mai 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 6 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XIV. Lit. A. zu 1000 Rthlr. 7 424. Lit. B. zu 500 Rthlr. M7 1273.
Lit. C. zu 400 Rthlr. M7 374.
Ver zeichniß
der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Kurmärkischen Schuldverschreibungen.
XIII Nr. 4 bis 8 und Anweisungen der Reihe XIV.
Abzuliefern mit
Lit. G. zu 50 Rthlr. AMY 2322. 327. 525. Lit. A. zu 1000 NRthlr. . 147 3409.
Lit. B. zu 5990 Rthlr. AM 968.
. Lit. C. zu 400 Rthlr. M 182. 191.
9. Verloosung. Lit. E. zu 200 Rthlr. AM 94. 463. 469.
November 1889. Lit. F. zu 100 Rthlr. MM 91. 143. 31. 50.
Lit. G. zu 50 Rthlr. AM 1185. 197. 216. 223. 982. 997. 2593. 641. 993.
1153. 2393. 407.
69 7,7.
Lit. E. zu 200 Rthlr. A7 761. Lit. F. zu 100 Rthlr. M 603. Lit. G. zu 50 Rthlr. 4 1228. 807. 808. 866.
Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 7J und 8 nebst Anweisungen
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 8 und Anweisungen
Lit. A. zu 1000 Rthlr. A7 1208.
Lit. B. zu 500 Rthlr. AS 2255. 476. 477. 499.
Lit. E. zu 200 Rthlr. AM 163. 213. 252.
Lit. F. zu 100 Rthlr. M 332 bis 334. 339. 342. .
Lit. G. zu 50 Rthlr. M 338. 351 bis 356. 365. 382. 387. 100. 405. 407. 408. 433. 434. 443. 447. 545. 560. b2. 314. 553. 562. 564. 587.
2019. 127. 494. 2218.
1906.
II. Verloosung. Gekündigt zum 1. November 1890.
zur Abhebung der Reihe XIV.
1093. 145. 2026.
3019.
12. Verloosung.
Gekündigt zum 1. Mai 1891.
zur Abhebung der Reihe XIV.
575. 578. 582. 584. 588. 596. 2289. 291.
, , O , e , g
S is π e & , , .
8* 5
1
* 4. France 4540, Tabaes Oztom.
St. Petersburg, 7. Juli. (B. T. B.) Wechsel London 85,30, Wechsel Teelin 43,50, Wechsel Amsterdam 753,75, KBechsel Paris 365,15, - Jmpsrials 718, Rufsische Prämien. Anleihe von i884 (geftult. 2434, do. von 1865 gestplt.) 2241, Rusfs. II. Orientanl. 1013. do. IH. Stientanl. 1032, 4 * innere Anleibe —, do. g oO Bodenkredit. Pfandbriefe 1414. Große Russ. Gisenk. 239, Ruff. Südwestbahn⸗Attien — St. Petersb. Disth. 582, do. intern. Handelsbank 482. So YVrivat . andelsbł. 274, Ruff. Sant für cuswürtigen Handel 267, Warschauer Diskontobant — Ruff. J Yνο 1859er Consols 1364. Pripatdistont 33
Amsterdam, 7. Juli. (B. T. B.) ( Scluß⸗ Course.) Oest. Hapierrente Mai- Nortmber verzl. 798, Oest. Silberr. Jan ⸗ Juli verzl. 733, Dest. Goldr. 9bt, * o Ungartsche Goldrente 904, Russische grohe Eisenbahnen 1283 do I. Drientanleihe 774 do. II. Drientanl. 773, Konvert. Türken — “ e bolländische Anleihe 1027 5 M garant. Trantzv.⸗ Eisenb. Oblig. —. Warschau⸗Wiener Eisenb. nk. 1315, Marknoten 55,20. Russ. Joll Gonzong 192k. Londoner Wechsel kurz 12,043.
Aew⸗Yort, 7 Juli. (G. T. S.) (Schluß ⸗˖ Tourse,. Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Gable Trangfers 4 376, Wechsel auf Paris (65 Tagej
Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Sydow.
per Oktober⸗November 59,7 bez, ver November Dejember 59,3 , per April⸗ Mat 59,7
YVetreleum. (hHtaffintries Stanoard τnhite] ver 1 GG kg mit Faß in Posten ve Ter · nmlne —. Gekünd. — Eg Tstapigur gert. — A
Spiritus mit 50 S Verbrauchs abgabe per 190. à 100 , — 19 000 9ο nach Tralles. Geiündigt .=. *ändigungspreis — * Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 4 Verhrauchsabgabe per 10 109 9/ — 100000 nach Trallegß. Gellladigt — 1 Tändigungspreis —. Loco ohne Faß 47,5 hej.
Spirituß mit 509 Æ Verbrauchs abgaht per 100 a 1000 — 10 090 ½ nach Tralltz. Gektẽndigl — 1. Kündigungs preis — M Loco mit Fat — ver diesen Mona —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe Animirt und steigend. Gelündigt 80 000 1. Kändigungspreit 46 M roc mit Faß —, per diesen Monct und per Juli ⸗August 45 — 47 bez., per August September 465, 147,2 —– 47, 1 bez, per Seytember⸗COfttoher 42,9 = 4457 bej., per Oktober Nobember 42, 1 -= 43,2 bez., per November Dezember 41,2 — 47 bez, per De⸗ zember Januar — per Januar ⸗ Februar —, per Febr. März —, per April⸗Mai —.
Weenmehl Nr. 00 32— 30,25, Nr. 0 30 28.5 bez. — Feine Marken über Noth bezahlt.
Roggenmebl Rr. 9 u. 1 28–- 27 25, do, feta- Nartken Nr. 0O u. 1 29, 00 - 28, 00 bez, Nr. 6 1H M böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg bre, afl. Gack
Königsberg, J. Juli (W. T. B) Se treidemartt. Weijen unveränd. Roggen fester, loeg pr. 2000 Pfd. Zollg. 210. Gerste unveränd“ Pafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 160,09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Sollgewicht unveränd. Spiritus pr. 190 1 105 , soco' 68, 65. pr. Juli 67,56, pr. August b7,„50.
druckt in der Reichsdruckerem
pr. August 163 Br, pe. Sczte mded Ver em ber 6 Br. Ruhig. ( . n,, New ⸗ Jork, 7. Juli. (W. T. DB.) KWaagaren⸗ Bericht. Baumwolle in New ⸗ JYort 8g do. in Nem⸗ Orleans 7is / i. JRaff. Petroleum Standard whit⸗ in New / gorĩ 6.80 – 165 Gd., do. in Philabelphia b 85 = = 7,00 Sd. Rohes Petroleum in Ner- Vork 6 30 do. Pipe line Gertificakes pr. Aug. 66 eröffnete 68. Schmalz loco 652. do. Rohe und Brothers 6. S5 Zucker (air refintug Muscovadoa) 3, 00. Uais (New) pr. Aug. 637 Rother Winterweizen loco 105. Kaffee (Fair Ru) 185. Mebi 4 2 406. Getreidefracht 1. Kupfer pr. August nom. Rother Weizen pr. Jull 100. pr. Aug. 973, pr. Dezbr. 83 affee Nr. 7, low ordindre pr. Aug. 15, 92, pr. Oktober 14.22.
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats- Eisenbahnen.˖ Im Februar er, 6 00d 581 C 171898) , bis ult. Februar 11792 433 (4 175 592) MC
Zittau⸗Reichenberg. Im Februar er. 51 882 9 3596) S, bis ult. Februar er. 103 405 4122) 6
Altenburg ⸗ Zeitz. Im Februar er. 70 263 ( S032) S, bis ult. Februar er. 142 6597 ( 19782)
Generalversammlungen.
Lüttich Limburger Eisenbahn. Ord. Gen. ⸗Vers. in Lüttich. La Veloce, Italienische Dampf⸗ schifffahrts ˖ Gesellschaft. Außerord. Gen. Vers. in Genua.
15. Juli 20. ö.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
eußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement betragt vierteljahrlich 4 M 50 5. P
Alle Rost-Anstalten nnhmen Kestellung an;
für Gerlin außer den PHost Anstalten auch dir Expedition
S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne KAummern kosten 265 5.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 3. Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Veutschen Reichs Anzeiger⸗ .
und Königlich Krrußischen Staats Anzeigera
Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
M 159.
m r mn
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Requisiten⸗Inspektor a. D. Toobe zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem pensionirten Steuer— Aufseher Klang zu Tilsit das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; den Gerichtsdienern a. D. Herrmann zu Namslau und König zu Schönlanke, früher zu Filehne, dem Müller⸗ gesellen Lorge zu Gr. Zarnow im Kreise Pyritz und dem Gärtner Zahn zu Lietzow im Kreise Regenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem derzeitigen Ober⸗Matrosen, jetzigen Bootsmannsmaaten Tomaczewski von S. M. Minenschulschiff „RKhein“ die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General-Lieutenant Sallbach, General⸗-Inspecteur der Fuß-⸗Artillerie, und ; dem General-Lieutenant Golz, Chef des Ingenieur- und Pionier-⸗Corps und General⸗Inspecteur der Festungen; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major Hesse der 1. Ingenieur-Inspektion und Adjutanten bei der General-Inspektion des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und der Festungen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Hauptmann Hohenstein im Hessischen Pionier Bataillon Nr. 11; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Premier⸗Lieutenants Zöller und Chevalier des— selben Bataillons; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg-⸗schwerinschen Greifen-Ordens: dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Maltzahn, à la suite des , und kommandirt als Adjutant bei der Inspekiion der Jäger und Schützen; des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem General der Infanterie Bronsart von Schellen— dorff, kommandirenden General des X. Armee Corps;
des Commandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem General-Major z. D. Haberland im Landwehr— Bezirk 1 Braunschweig; derselben Dekoration mit Schwertern: dem General-Major z. D. von Specht im Landwehr— Bezirk Hannover; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Gadow, Militär— Intendanten des X. Armee -Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Majer Bennecke vom Füsilier-Regiment Königin (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 86 und Adjutanten beim General— Kommando des X. Armee⸗Corps;
des dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Orden affiliirten Verdienftkreuzes:
dem Büchsenmacher Gerngroß im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32; sowie des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der
Ehrenlegion:
dem Stabsarzt Dr. Stechow vom Kaiser Franz⸗Garde⸗ Grengdier⸗Regiment Nr. 2, Hülfs-Referenten im Kriegs Ministerium.
Deu tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den Minister der öffentlichen Arbeiten, Staats-Minister Thielen zum Chef des Reichsamts für die Verwaltung ber Reichseisenbahnen zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, Ge— heimen Regierungs-Rath Dr. Hopf zum Geheimen Ober— egierungs-Rath zu ernennen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Gewerbe⸗Rath von Stülpnagel zu Berlin, die bisherigen Gewerbe-Räthe und Provinzial⸗Aichungs⸗ Inspektoren Frief zu Breslau und Osthues zu Dortmund, sowie die bisherigen Gewerbe-Räthe Dr. von Rüdiger zu Frankfurt a. / O, Dr. Kind zu Wiesbaden, Neubert zu Köln, heobald zu Düsseldorf, Müller zu Hannover, Sack zu Königsberg i. Pr., Ecker zu Stettin, Hägermann zu Merseburg, Raether zu Minden, Tril ling zu Oppeln, Goebel zu Schleswig, Dr. Schmidt zu Posen und Pr- Sprenger zu Magdeburg zu Regierungs- und Gewerbe— Rathen zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Privatdozenten Dr. Philipp Heck zu Berlin zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Greifswald zu ernennen; sowie
in Folge der von dem Wahlkollegium zu Linden, im Regierungsbezirk Hannover, getroffenen Wahl den Rechtsanwalt Rudolf Frantz zu Essen a. d. Ruhr als Syndikus der Stadt Linden zu bestätigen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
. Stelle eines gewerbetechnischen Raths ist verliehen worden:
bei den Königlichen Regierungen in Königsberg, Gum— binnen, Danzig und Marienwerder dem Regierungg- und Gewerbe Rath Sack, unter Anweisung seines Wohnsitzes in ö .
ei den Königlichen Regierungen in Potsdam und Frank— furt a. O. dem Regierungs- und Gewerbe⸗Rath Pr. von Rüdiger, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Potsdam,
bei dem Könialichen Polizei-Präsidium hierselbst dem Regierungs- und Gewerbe⸗Rath von Stülpnagel,
bei den Königlichen Regierungen in Stettin, Köslin und Stralsund dem Regierungs⸗ und Gewerbe⸗Rath Ecker, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Stettin,
bei den Königlichen Regierungen in Posen und Bromberg dem Regierungs- und Gewerbe⸗Rath Dr. Schmidt, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Posen,
bei den Königlichen Regierungen in Breslau und Liegnitz dem Regierungs- und Gewerbe⸗Rath Frief, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Breslau,
bei der Königlichen Regierung in Oppeln dem Regierungs— und Gewerbe⸗-Rath Trilling,
bei der Königlichen Regierung in Magdeburg dem Re— gierungs- und Gewerbe⸗Rath Dr. Sprenger,
bei den Königlichen Regierungen in Merseburg und
Erfurt dem Regierungs- und Gewerbe-Rath Hägermann, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Merseburg,
bei den Königlichen Regierungen in Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück und Aurich dem Regierungs⸗ und Gewerbe⸗Rath Müller, unter Anweisung seines Wohn— sitzes in Hannover,
bei den Königlichen Regierungen in Minden und Münster dem Regierungs- und Gewerbe⸗Rath Raether, unter Än⸗ weisung seines Wohnsitzes in Minden,
bei der Königlichen Regierung in Arnsberg dem Re— gierungs⸗ und Gewerbe⸗Rath Osthues, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Arnsberg,
bei der Königlichen Regierung in Kassel dem Regierungs— und Gewerbe⸗Rath Neubert, unter Anweisung seines Wohn— sitzes in Kassel, . . ̃
bei der Königlichen Regierung in Wiesbaden dem Regie— rungs- und Gewerbe⸗Rath Dr. Kind,
bei den Königlichen Regierungen in Köln und Koßblenz dem Regierungs, und Gewerbe⸗Rath Goebel, unter An weisung seines Wohnsitzes in Köln,
bei der Königlichen Regierung in Düsseldorf dem Re— gierungs⸗ und Gewerbe⸗-Rath Theobald. ,
Die bisherigen Dampfkessel⸗Revisoren Wilhelm Kiel zu Duisburg, . Frölich zu Barmen, Heinrich Storp zu Düsseldorf und Richard Bredo zu Krefeld sowie die bisherigen Königlichen Regierungs-Baumeister und Dampfkessel⸗Revisoren C. Köpcke zu Iserlohn, Pufahl zu Bochum, Enyrim zu Unng und Kliewer zu Hagen sind unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗ ö in den genannten Städten zu Königlichen Gewerbe⸗
nspektoren ernannt worden. — Der bisherige Königliche Fabriken⸗-Inspektor Bielinski
zu Düsseldorf ist zum Königlichen Gewerbe⸗Inspektor ernannt
1891.
und in Vertretung des Königlichen Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ Raths mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Aufsichts⸗ beamten im Sinne des 8§. 1396 der Gewerbeordnung für den Regierungsbezirk Düsseldorf beauftragt worden.
Zu Königlichen Gewerbe-Inspektoren sind ferner ernannt worden und zwar unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines gewerbe⸗technischen Hülfsarbeiters:
bei der Königlichen Regierung in Münster der bisherige Königliche Eisenbahn-Bauinspektor Wilhelmi daselbst,
bei der Königlichen Regierung in Düsseldorf der bis— herige Königliche Regierungs-Baumeister Karl Grünewald in Berlin,
bei den Königlichen Regierungen in Posen und Brom— berg der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Robert Platz zu Dortmund, mit der Anweisung seines Wohnfitzes in Posen,
bei den Königlichen Regierungen in Königsberg und Gum— binnen der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Hugo Petersen zu Königsberg i. Pr., mit der Anweisung seines Wohnsitzes daselbst,
bei der Königlichen Regierung in Frankfurt a. O. der , Königliche Regierungs-Baumeister Ernst Laurisch
aselbst,
bei der Königlichen Regierung zu Koblenz der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Emil Lühl zu Köln,
bei der Königlichen Regierung zu Liegnitz der bisherige Gewerberaths-Assistent, Ingenieur Waldemar Rube zu Breslau,
bei der Königlichen Regierung in Trier der bisherige J Ingenieur Max Beckmann zu
achen.
Die Aichungs⸗-Inspektoren Frief zu Breslau und Osthues zu Dortmund sind in Folge ihrer Ernennung zu Regierungs- und Gewerbe-Räthen aus ihren bisherigen Henk? stellen als Aichungs⸗Inspektoren ausgeschieden.
Die Aichungs⸗Inspektoren Will zu Königsberg und Spitta zu Stettin sind in gleicher Eigenschaft, Ersterer nach Dortmund, Letzterer nach Königsberg versetzt.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm -Aktien, der Niederschlesisch-Märkifchen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 2195 Stück gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern gekündigt,
den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das
2 Halbjahr 1891 vom 15. Dezember d. J. ab gegen. Quittung und. Rückgabe der Aktien sowie der dazu gehörigen Zinsscheine Reihe C Nr. 9 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinzscheine Reihe XI bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Ühr Nach— mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlbsung eschieht auch bei den Regierunge-Hauptkassen und in Frank— . a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Aktien nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer diefer Kassen schon vom 16. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden-Tilgungskasse zur Prüfung vor⸗ zulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt.
Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgelogsten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. .
Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden , n. wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück⸗ behalten.
. zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 1. Juli 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
mit der Aufforderung
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Berent ist der Vikar Lessel aus Danzig als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Meseritz Dr. Cohn ist zum Kreis-Physikus des Kreises Jarotschin ernannt worden.