122293) Oeffentliche Zustellung.
Ver Kaufmann Max Harder zu Kiel, vertreten durch Rechtsanwalt Schonlau zu Mülkeim a d' Ruhr, klagt gegen den Heinrich Serfort senior, sfrüber zu Mälbeim a. 8. Ruhr, jetzt obne bekannten
obnort, wegen in der Zeit vom 11. Mai bis 3. Juni d. I käuflich gelieferter Waaren und Porto⸗ Auslagen, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen, an Kläger 151,95 . nebst 6 Co Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu aklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mülheim a. d. Ruhr auf den 17. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung' wird diefer Äus— zug der Klage bekannt gemacht.
Schwanebrügger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (22318 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Besta zu Ratibor klagt gegen den Arbeiter Josef Friedrich, früber zu Sher— bausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Vertretung des Letzteren in der Prozeßfache Friedrich Contra Blendowskh VI. O 1789/80 vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht Ratibor und in der Berufungs⸗ instanz mit dem Antrage auf I)kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 365,65 „, 2) vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 23. September 1891, Vor⸗ mittags 9t. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 4. Juli 1891.
K als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 223201 Oeffentliche Zustellung.
Der Stellenbesitzer Ludwig Cyl zu Babinitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kitzel zu Lublinitz, klagt gegen die unverchelichte Marie Misezok, zu⸗ letzt in Sossnowice in Polen wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage:
Die Beklagte zu verurtheilen. die Löschung der für sie auf dem Grundstück Nr. 63 Babinitz in Abtheilung III unter Nr. 2 (63) eingetragenen Antheilsrestpost von 46, 10 mütterlichen Erbe⸗ gelder zu bewilligen und das Urtbeil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lublinitz, Zimmer Nr. 14. auf den 12. Oktober 1891, Bormittags 9 uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht.
Lublinitz, den 3. Juli 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jäkel, Sekretär. 122328 Deffentliche Zustellung.
Der Vorschuß verein Bühl e G, vertreten durch Rechtsanwalt Röttinger in Freiburg, klagt gegen den Landwirth Emil Vetter jung, von Schmieheim, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag vom 20. Februgr 1889 laut Eintrag im Grundbuch der Gemeinde Schmiebeim Bd. 15 Rr. 43 Seite 185 und Bd. 44 Nr. 16 Seite 66 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des Kaufschillingsrestes von 991 M 35 3 nebst 5 o Zins seit 17 Februar 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Freitag, den 29. November 1891, Vormit⸗ tags Sa Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Freiburg, den 3. Juli 1891.
ö Dr Harden, Gerichtsschreiber des Großher oglichen Landgerichts.
122304 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Robert Quelle zu Nordhausen, vertreten durch die Rechtsanwälte Eylan & Witte daselbst, klagt gegen das grofijährige Dienstmädchen Eva Horn, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, und Genossen, wegen 122 1 40 3 Waarenforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten in Höhe ron 122 S 40 , und (ladet die Mit beklagte, Eva Horn, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nordhausen auf den 3. November 1891, Vor⸗ mittags 117 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Möitbeklagte, Eva Horn, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den 1. Juli 1891
Pöl lert, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
(22306 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schlosser Carl Rißkand zu Großbreitenbach klagt gegen den Bäcker Edmund Weißpflug, früher in Großbreitenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Schlosserarbeiten, mit dem' An“ trage, den Beklagten kostenvyflichtig' zu verurtheilen, 60 „, 90 3 an den Kläger zu zahlen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklogten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreifs vor das Fürftliche Amtßs— gericht zu Gehren auf den 30. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Gehren, den 29. Juni 1891 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
(Unterschrift), Gerichtssekretär 22333
Die Katbarina, geb. Giesen, zu Alsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bertrams in Aachen, klagt gegen ibren Ehemann Ferdinand Bücken, Kauf— mann, zu Alsdorf, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien be⸗ stehende Gemeinschaft der Eirungenschasten für auf⸗ gelöst erklären, nollständige Gütertrennung mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung ab ver— ordnen, die Parteien zur Auseinandersetzung ibrer Vermögensrechte vor Notar verweisen und dem Be— klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Tast legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 17. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 2. Juli 1891. Plũmmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
122327 Bekanntmachung eines Gütertrennung s⸗Ürtheils.
Durch Urtheil der II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 5. Juni 1891 ist die zwischen den Eheleuten Nicolaus Billen, Handels⸗ mann, und Anna, geb. Blum, Handelsfrau, Beide wohn haft zu Niederkail, bestehende eheliche gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Trier, den 2. Juli 1851.
Oppermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[22321] Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiferlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 360. Junt 1891 ift zwischen Marie Anna Ortscheid, gewerblos in Pfetterhausen, und deren Ebemann Ludwig Vernier, Krämer daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. .
Mülhausen i. E., den 6. Jali 1891.
(L. S.) Der Landgerichts Sekretär: Stahl.
22339 Bekanntmachung.
Durch einen vor dem Königl. Notar Lückerath zu M.Gladbach am 26. Juni 1891 zwischen dem Kohlenhändler Peter Esters zu Grevenbroich und Ler geschäftslosen Maria Faßbender ju M.⸗Gladbach abgeschlossenen Ehevertrag ist be— stimmt worden:
Zwischen den zukünftigen Ehegatten soll eine auf die Erxrungensckast beschränkte Gütergemeinfchaft stattfinden, wie solche in den Artikeln 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehen ist.
Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungssaale des Königlichen Amtegerichts hierselbst angeheftet und öffentlicht ausgestellt worden.
Greveubroich, den 4. Juli 1891.
Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) unfall und Inwaliditãts . Versicherung.
Keine.
9 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.
Butter⸗ bschlag.
85 Pfd. feine Süßrahmbutter liefert Postfrei zu 6 9 bz ss M. Bilger in Usm.
22282 Verpachtung
des Königlichen Domainen⸗Borwerks Kaselom
im Kreise Prenzlau von Johannis 1892 bis dahin 19160.
Gesammtfläche 490,568 ha, darunter 386,510 ha Acker, 1ůI00 ha Gärten, S4, 690 ha Wiesen, 9, 847 ha Weiden mit einem Grundsteuer Reinertrage von 8175 .
Bisheriger Pachtzins 16913 „S0
Verpachtungstermin
Freitag, den 31. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Geschãaftsgebäudes, Waisenstraße 461.
Erforderliches Vermögen 100 000 4 Letzteres vor dem Termine dem Domainen⸗ Departement rath, Herrn Geheimen Regierungs-Rath Lindner, nach“ zuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, die Licitations⸗ regeln das Vermessungsregister und die Vorwerks⸗ karte sind in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 30. Juni 1891.
Königliche Regierung.
Abtheilung für directe Steuern, Domainen
und Forsten. Eggert. 22484 Domänen Verpachtung.
In dem am 16 v. Mts angestandenen Bietungs⸗ termin der Domäne Strohwalde, Kreis Bitterfeld, ist ein annehmbares Pachtgebot nicht abgegeben worden.
Es ist deshalb zur anderweiten Verpachtung der Domäne auf 18 Jahre, von Johannis 1892 bis dahin 1910, ein neuer Bietungstermin auf
Montag, den 27. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor unserem Departe⸗ mentsrath, Regierungsrath Müller anberaumt worden.
Zu der an der Berlin Halle-Leipziger Eifen— bahnlinie, 3 km von der Skation Gräfenhainichen belegenen Domäne Strohwalde mit den Vorwerken Buchholz und Niebecke gehört ein Areas von ca. 629 ha, darunter 320 ha Acker, 45 ha Wiesen, 39 ha Hütungen und 186 ha Holzflächen.
Auch bisher gehörte zur Domäne eine Fläche von
629 ha mit 7256 6 56 3 Grundsteuer · Reinertrag; der bisberige Pachtzins betrug 12 142 616 3 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares eigenes Vermögen von 126 000 0 erforderlich und baben Pachtbewerber sich üker den Besitz eines solchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth durch glaubhafte Zeugnisse bald, j. denfalls vor dem Termine ausjuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in Enserer Domänen⸗ Controle und auf der Domäne Strohwalde zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der , und Druckkosten von uns bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Pagenstecher zu Strohwalde gestattet
Merseburg, den 4. Juli 1891.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forfsten. von Rebeur.
— —
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
122487 Bekanntmachung.
Von den bisher zur Einlösung ausgeloosten, resp. gekündigten Stadtauleihescheinen find bis jetzt nicht eingelöst:
1) Stadtanleihescheine à A4 0ι.
Litt G. Nr. 3144 über 300 Litt H. Nr. 698 über 300 „e,
Litt. H. Nr. 1409
über 60 Sp0, 2) Stadtanleihescheine à 4 0. a. Litt. L. über 1000 M
Nr. 399 442 6235 624 625 979 1143 1162 1359 2316 2434 2456.
b. Litt. L. über 500 Ms
Nr. 426 557 698 791 831 3867 882 917 1071 10687 1122 1158 1198.
C. Litt. L. über 200 A.
Nr. 44 162 394 534 562 662 777 781 793 1166 1179 1181.
Die fett gedruckten Nummern sind zum 2. Ja⸗ nuunar 1888 ausgeloost, alle übrigen dagegen zum 1. Juli 18853 gekündigt.
3) Stadtanleihtzescheine à Z 0M, a. Litt. L. über 5000
Nr. 130 427 (ausgeloost zum 2. Januar 1890 und
2. Januar 1891), über 1000 „0.
Nr. 313 985 1019 1110 1193 1200 1215 1353 1387 1589 1613 1694 1760 1804 1808 1830 1832 1834 1902 1967 2095 2113 2117 2118 2119 2125 2155 2157 (ausgeloost zum 2. Januar 1839, 2. Ja⸗ nuar 1890 und 2. Januar 1891.
über 500 .
Nr. 338 347 374 401 431 584 754 806 1049 1126 1225 (ausgeloost zum 2. Januar 1889, 2. Ja⸗ nuar 1890 und 2. Januar 1891),
über 200
Nr. 125 252 253 279 327 519 728 865 1029 (ausgeloost zum 2. Januar 1889, 2. Januar 1855 und 2 Januar 1891).
b. Litt. M. über 2000 0,
Nr. 48 145 (ausgeloost zum 2. Januar 1891), über 1000 .
Nr. 37 63 177 777 (ausgeloost zum 2. Januar 1890 und 2. Januar 1891),
über 500 M0
Nr. 93 272 307 349 350 383 402 438 490 491 521 548 557 568 590 636 672 673 589 715 1052 1083 1089 1199 (ausgeloost zum 2 Januar 1889, 2. Januar 1890 und 3. Januar 1891),
über 200 Ss
Nr. 50 52 90 197 (ausgeloost zum 2. Januar
1889, 2. Januar 1890 und 7. Januar 1891), c. Litt. N. über 1000 4.
Nr. 102 127 487 590 (ausgeloost zum 2. Januar
1890 und 2. Januar 1891), über 500 44
Nr. 299 461 468 (ausgeloofst zum 2.
1890 und 2. Januar 1891), über 200 „S.
Nr. 110 120 124 141 (ausgesoost zum 2. Januar 1890 und 2. Januar 1891).
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ve⸗⸗ meidung weiteren Zinsverlustes hierdurch wiederholt zur Einlösung aufgefordert.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die Zinsscheine und ausgeloosten Stücke der Steitiner Stadtanleihescheine auch bei der Disc onutogesell⸗· schaft und Herrn S. Bleichroeder in Verlin eingelöst werden.
Bei der Einlösung ausgelooster Stadtanleihescheine wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine in Abzug gebracht.
Die Amortisation für das laufende Jahr hat durch freihändigen Ankauf stattgefunden.
Stettin, den 29. Juni isgl.
Der Magistrat.
ausgeloost zum 1. Oktober 1868 resp. 1. Juli 1881.
Januar
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
22244 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer Außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 31. Juli, Nachmittag 4 Uhr, im Hotel Neubauer, Bochum, hiermit geladen. Tagesorduung: 1) Anderweite Bestellung eines Liquidators. 2) Bevollmächtigung desselben zum freihändigen Verkauf des Immobiliarvermögens. Marten, den 6. Juli 1891.
Actien Gesellschaft Deutschland in Liquid. Der Aufsichtsrath.
lass Berliner Lampen⸗
und Bronzewaaren⸗Fabrik vormals C. J. Stobwasser & Co. Actiengeselsschast.
Für die am 24. Juli er. stattfindende ordent liche Generalversammlung kommt noch folgender
Punkt auf die Tagesordnung: 2 Wabl eines neuen Aufsichtsrathsmitgliedes. Berlin, 9. Juli 1891. Der Aufsichtsrath. Hermann Friedmann.
17770) Die ordentliche Generalversamm lung der
Actien⸗Gesellschaft Tubalkain in Lig.
findet am 25. Juli à. C., Vormittags 109 Uhr, im Geschäftslokal in Remagen statkt. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage der Gesellschaft. 2) Vorlage der Bilanz und Bericht der Silanz⸗ Revisions ˖ ᷣommission. 3) Decharge⸗Ertheilung für den Verwaltungs⸗
rath.
c Ergänzungswahl des Verwaltungsraths lt. S§ 38 und 39.
5) . der Rechnungs ⸗Revisoren für das Jahr
6) Mittheilungen der Liguidations⸗Kommission und eventuelle Beschlußfassung über etwaige Anträge derselben g
Remagen, im Juni 1891. Der Verwaltungsrath.
[211141 Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. Nach Vorschrift von §. 5 des Planes zu unserer Anleihe vom 12. Mai 1857 werden die am 30. Sep⸗ tember 1890 ausgeloosten, bis jetzt noch nicht zur Auszahlung präsentirten Schuldscheine, und
zwar: Rr. 23 124 126 127 191 à 500 A6,
hiermit nochmals behufs deren Einlösung auf⸗ gerufen und deren Inhaber ersucht, die Auszahlung dieser Schuldscheine unter Einlieferung derselben nebst den dazu gehörigen Coupons zur Vermeidung der gerichtlichen Niederlegung des Betrages an unserer Kafse bewirken zu lassen.
Vie Verzinsung dieser Stäcke hat bereits mit dem 31. Deibr. 1850 aufgehört, der Betrag etwa feb— . Coupons wird an dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt
Chemnitz, 1. Juli 1891.
Der Vorstand der C hemnitzer Actien⸗Spinuerei. A. Peters. E. Stark.
224741 Actien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck.
Die Actionare werden zu einer Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 25. Juli d. 4 Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Serrn Berger hier eingeladen.
Tagesordunng: 1) Erstattung des Geschaͤftsberichts pro Campagne 1596/1.
2) Vorlage der Rechnung und Bilanz vom 1 Irlt 1890 bis 30. Juni 1891 und Er— theilung der Decharge.
3) Geschäftliches.
Das Legitimationsverfahren und die Ausgabe von Stimmzetteln findet daselbst Nachmittags von — 2 Uhr an demselben Tage statt.
Der Geschäftsbericht, die Rechnung und die Bilanz liegen vom 11. Juli er., ab 2 Wochen lang im Comtoire der Fabrik zur Einsicht der Äettonäreè aus.
Osterwieck, den 7. Juli 1891.
Der Vorsitzende des Vorstandes. v. Gustedt.
22541 Jamburg Altonaer Pferdeh ahn Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäte am Donnerstag, den 36. Juli is 91, Nachmittags 2 Uhr, im Saale der Commerz ; und Disconto⸗Bank in Hamburg, Eingang: Alte Börse Nr. 2.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der abgeschlossenen Vertraͤge über Concessions Verlangerung 2) Beschlutfassung über Beschaffung der dann erforderlich werdeaden Geldmittel durch Aus⸗ gabe neuer Aktien oder durch Änleihe. 3) Statutenänderung.
Legitimationskarten zum Besuche der General⸗ versammlung sind vom 17. bis 29. Juli werk⸗ täglich zwischen 10 12 Uhr Vormittags bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerftraße 13, gegen Vor. zeigung und Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 9. Juli 1891.
Der Verwaltungsrath: C. Heinrich Schaar, Vorsitzender.
22422 Pehbet.
Bilanz⸗Conto.
Credit.
An Fabrikanlage ⸗Conto Geräãthe Conto .. ö Waage⸗Stations Conto.. . . Fabrikation ⸗Conto, Inventur ⸗ Bestände Landwirthschafts · Cto., do. Steuer. und Assecuranz ˖ Conto Cassa · Conto. ... ; Patent · Prämien · Conto. Debitores. ö
6.
Guhrau, den 1. Juni 1891.
* 91778106 6 920 86
6 62578 23 98001 1022987 2 371 03 899 86 1350 — 236 401 66
NV do iũᷓs
„00. 9 600 000 — zhb 666 -
138 90
117 308 - S9 0b 27
2 3230891 Ts pp cd
Per Actien⸗Capital⸗Conto.. Prioritãts · Anleihe ⸗Conto. Arbeiter ⸗ Unterstützungs⸗
Haupt ⸗⸗ Steuer⸗ Glogau. ,, Gewinn ⸗ u. Verlust⸗Cto.
Reingewinn
Zuckerfabrik Guhrau. Der Vorstand.
Graf Carmer.
Strube.
v. Bernuth.
. die außerordentliche Generalversammlung
2 Mai 1890 die Serabsetzung des Grund ˖
250 0090 M — 3 auf den Betrag tar uff . — 3 durch Zusammenlegung je zweier Aktien in eine zu Soo M6. 3 beschlofsen
so wird solches bierdurch bekannt gemacht und
werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.
Bantzen, den 1. Juli 1891.
Bautzener Brauerei und Mälzerei
Aetiengesellschaft. Emil Schilter.
hat, 77428,
Bilanz per 31.
mar, Sy.
Activa.
1) Cassa· Conto 2) Wechsel ˖ Conto. 35 Effecten ˖ Conto:
a. Bestand an div. 40 Eisenbahn ⸗Prioritäts Obligationen und
Consols
p. Von Zuckerfabriken übernommene Aeiien, deren Minderwerth
auf dem Deleredere ⸗ Conto berücksichtigt ift
e. Für den Reservefonds angelegte 4 Iᷣoboo.— 4 ̈b Eifen⸗
bahn · Prioritäten.. d. . als Kaution hinterlegt.
4) Diverse Debitores:
a. Guthaben beim Bankier und bei der Reichsbank auf Giro⸗
Conto
b. Forderungen an Zuckerfabriken 2c, deren Minderwerth auf
dem Deleredere⸗Conto berücksichtigt ist c. Sonstige Debitores.. ..
6) Grundstück und Gebäude⸗Conto inel. Neubauten.
— Abschreibung auf Neubauten
— Abschreibung 20 vom übrigen Bestande ;
6) Mobilien und Utensilien⸗Conto. — Abschreibung 100.
7) Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. . . — Abschreibung 10 9—.
8) Werkstatt ⸗Utensilien⸗Conto:
a. Betriebsmaschinen, Transmission, Dampfkessel, Heiz⸗, Gas⸗ incl. Neuanschaffungen
und Wasserleitung, Gleisanlage 2c — Abschreibung auf Neuanschaffungen
— Abschreibung 5 G vom übrigen Bestande .
b. Werkzeugmaschinen incl. Neuanschaffungen — Abschreibung auf Neuanschaffungen
C. Ar beitswerkzeuge und Vorrichtungen inel. Neuanschaff ungen
— Abschreibung auf Neuanschaffungen
— Abschreibung 5 ίσ vom übrigen Bestande
— Summa der Abschreibungen.
3) Mor l Kili,
Zugang pro 1890/91 . — Modell ⸗Amortisations⸗Conto — Abschreibung pro 1890/91
10) Eisengi eßerei ⸗ Utensilien⸗Conto:
a. Betriebsmaschine, Transmission, Dampfkessel, Ventilatoren,
Windleitung . — Abschreibung 5 O,...
b. Wer kzeuge, Vorrichtungen 2e. inel. Neuanschaffungen
— Abschreibung auf Neuanschaffungen
— Abschreibung 5 eßÄ vom übrigen Bestande ;
— Summa der Abschreibungen
11) Gelbgießerei⸗Utensilien ˖ Conto. . — Abschreibung 50υ e.
12) Patent⸗Contoe..... JJ 13) Werkstatt ˖ Material ˖ Conto, Vorräthe . 14) Werkstatt ˖Unkosten⸗Conto, ö. . 15) Fisengießerei. Material Conto, 16) Eisengießerei ⸗Unkosten ˖ Conto, 17) Gelbgießerei Material ⸗Conto, 18) Pferde- und Wagen Unkosten⸗Conto, 19) Geschäfts ⸗Unkosten Conto, 20) Werkstatt ⸗Fabrikations Conto:
a. Auf Lager befindliche Gegenstände.
b. In Arbeit befindliche Gegenstände
Passiva.
— Abschreibung 5 o vom übrigen Bestande
3 igostzi gᷣ Sooo
sdboalsz os 261592
zr bas? bo
z83?1 0 Saꝛoꝛ 71 2 8 994645 165 1565619210 3000 — S503 M 1603 30 421588 20 TJ 7s . Dos] ds 65 80
1014 25 dog 4
8176790 15500 - z d 2b S500 4792 0, S000 134605 ob 7d 131006 20
lotzal 10
3901 70
. als 10 20 13 1IGGßh 86
W, W sissoo 10 Dodd 6s ͤ S000 =Iiod6os 68
zoibz o
7348 65
. 6oꝛs! s 7000 265654 10 . Tos d Fes v bos 566 ̃ T 86 15 107276 K lt ss ah 5755 46 5255 15 /
z6 a
o' h9s 70
399610 1856 30 183 10
1363 65 214717650
43509 30 eg 8, 03800 12
2807334 63
I) Actien Capital ⸗Conto... 2) 4 G6 Prioritäts⸗Anleihe ⸗Conto .
Abzüglich noch unbegebener im Portefeuille befindlicher
3) Reserve⸗Fonds ˖ Conto:
In statutenmäßiger Höhe. 4) Extra Reserve⸗Fonds⸗Conto:
Bestand am 31. März 1891. 5) Deleredere ˖ Conto:
Bestand am 31. März 1890.
Abgang pro 1890/91 ; 6) Beamten ⸗Spar ⸗Casse:
Bestand am 31. März 1891. 7) Arbeiter ⸗ Spar ⸗Casse:
Bestand am 31. März 1891. 8) Arbeiter⸗Pensions ⸗Casse:
Außer belegten * 150990. — 400 Deutsche Reichs Anleihe, . 19000. — 4 0 hies. Kreis ˖ Communal ⸗ Verbands ⸗Anleihe,
. 3 52000. — 35 9, n 9) Arbeiter ⸗Dispositions Fonds: Bestand am 31. März 1891. 10) Diverse Creditores: J b. Vorausbezahlungen auf Bestellungen. . c. Sublieferanten, welche durch uns an Fabr J 1I) Aectien⸗Dividenden⸗Conto: Noch nicht abgehobene Dividenden. 12) 5 9ο Prioritãts⸗Anleibe-Zinsen⸗Conto: Noch nicht abgehobene Zinsen . 13) 4 09 Prioritäts⸗ Anleihe Zinsen⸗Conto: Noch nicht abgehobene Zinsen 14) Bau. und Erneuerunge⸗Fonds: Ueberweisung aus dem Jahre 1889.90 ,,,, .
15) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus dem Jahre 18891906. Brutto Gewinn pro 1890/91.
Statutarische Abschreibungen — Abschreibung auf Modelle...
Die Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund vorgenommener Prüfung damit bescheinigt.
Braunschweig, den 20. Juni 1891.
Für den Auffsichtsrath:
G. Scholz. Emil L. Meyer. Braunschweig, den 16. Juni 1891.
1090000. — 4 G Preuß. cons.
iken für ihr eigenes Risieo
J ö 1000090 =
Wes , 02a - 180000 -
26000 — ͤ
.
, (402876,
Anleihe,
/ J J 1
. 43337 19 agg gb
215501 3? bobo
8i6s* s!
loss 2
1666 — 391 sogo
13661 3.
sr J zi rro Bs oss z
Issa sz
* 1 Die Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund vorgenommener Prüfung damit bescheinigt. Brauuschweig, den 20. Juni 18511. Die von der Generalversammlung gewählten Revisoren: Ru d. Schade. C. Schiefler.
A 23770. 565 S000. —
Braunschwęigi fche Maschinenbau⸗Anstalt.
randt.
Teichs.
Geminn- und Perlust-Conto per 31. März 1891. Hebet.
An Betriebs⸗Unkosten: Werkstatt ·˖ Unfosten⸗Conto Werkstatt ·˖ Lo vn Conto
Eisengießerei Lohn ⸗Conto
Gelbgießerei ⸗ Lohn ˖ Conto
Geschäfts⸗Unkosten: Garantirte Tantiemen
Versicherungen ꝛc60. .
Gewinn ⸗Saldo
Gelbgießerei⸗Utensilien 5 Werkstatt ⸗Utensilien 5 0/ Modelle J
Reingewinn pro 1890/91 davon:
. Invaliditãts Lohn an Hofarbester ꝛc. . Reparaturen an Gebäuden c.
Pferde ⸗ und Wagen⸗Unkosten .
Eifengießerei · Unkosten · Conto Gelbgießerei . Unkosten · Conto
Gehälter, Steuern, Heizung, Erleuchtung,
Beitrag an die Beamten. Spar⸗Casse Fabrik ⸗Kranken⸗Casse. Arbeiter · Pensions ⸗Casse Anfall Berufs ⸗Genossenschafut. und Altersversicherung.
davon Abschreibung auf: Grundstücke und Gebäude 26 Pferde und Wagen 10 , .. Mobilien und Utensilien 100,9 Eisengießerei ⸗Utensilien 5 o/o
O/o
Vortrag aus dem Jahre 1889/90
Hoso Dividende auf S 1200000 Actien Tantisme der Direction... 5 0 Tantième des Aufsichtsraths Gratifikation an die Beamten.... 3 0 Super⸗Dividende auf S 1200 000 Vortrag auf neue Rechnung k
Wafferleitung, Reifen. .
Actlen .
60
, /
18118037 22356 9 3065 2347 88 i980 60 256 4 757537 25556 65
S603 90 565 50 11270 3031 59 56 45 11400 59 S000 —
1899 01
h 0000 — 390 54 195270 2500 — 36000 —
. 4906222 332266 70 24115 90 69697 74 544 56
3033 33 75720 45
ü
00
1061 260 27499 5 66316 so ot Sis za TVI 7alisz723 9a
210 35 We, W oosss 39
10G 15100953 39
Cxedit.
69260 73
öffecten⸗Conto:
rn n,, Deleredere⸗Conto:
G. Scholz.
Per Vortrag aus dem Jahre 1889/90
Die Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund vorgenommener Prüfung damit bescheinigt.
Braunschweig, den 20. Juni 1891. Für den Aufsichtsrath:
Emil L Meyer.
Braunschweig, den 16. Juni 1891.
Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.
Gewinn und Zinsertrag an verkauften und den im Portefeuille befindlichen Werth⸗
Ueberschuß bei den realisirten älteren Forderungen. Werkstatt⸗Fabrikations ˖ Conto: Saldo am 31. März 1891.
6 38 las zoꝛss ao zin zz as oss 1 8a Rad 7;
Die Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf
Braunschweig, den 20. Juni 1891.
Grund vorgenommener Prüfung damit bescheinigt.
Die von der Generalversammlung gewählten
L. Brandt.
Revisoren: Rud. Schade
Teichs.
C. Schiefler.
oder
ams Braunschweigische Maschinenbau⸗Anftalt.
Die von der Generalversammlung für das Be⸗ triebsjahr 1890,91 festgesetzte Dividende von 8 b
eZ 48 — per Aetie gelangt vom 1. Oktober er. ab: . bei den Herren Carl Uhl * Co. hier,
bei den Herren Ephraim Meyer * Sohn in
Hannover,
bei dem Herrn C. L. Seeliger in Wolfen
büttel
Braunschweig, 7. Juli 1891. Die Direction: L Brandt. Teichs.
und an unserer Kasse gegen Einlieferung des be— treffenden Dividendenscheins (Nr. I) zur Auszahlung.
22485 PDebet.
Gewinn ⸗ und Verlust ˖ Conto.
Credit.
An Zinsen⸗Conto. ÜUnkosten⸗Conto ... Gewinn: MS 1233.07 Reservefonds⸗ onto. Inventar ⸗Conto Grundst. u. Geb. Cto
M 62. —
100. — , .
3 1895 0h 537 88
123390
Activa.
3666 —
Bilanz pr. 1899,91.
Per Wohnungsmiethen⸗Conto.
Stall! und Pensions. onto Reit ⸗Ahonnement⸗Conto
66
701 - 1500 — 1465 —
3666
Passiva.
An Grundst.“ und Geb.⸗Conto Inventar Conto . Cassa⸗ Conto
Braunschweig, 1. April 1891. Braunsch
Sievers.
102770 87
——
103291 55
M6 )
io = 126 68
Per Actien Capital ⸗Conto
Hypotheken ⸗Conto Abschreibungs⸗Conto . Reservefonds ⸗Conto . Dividenden ⸗Conto
weiger Reitbahn Gesellschaft.
Fr. von Voigtländer.
. 62000 40000 — 103010 211 45 50 —
d, ss
224231 Acti vn.
Stadtkölnischer Theater⸗Actien⸗Verein.
Bilanz per 30. April 1891.
Passiyn.
und Grunderwerb Fonds
Effecten · onto... Feuer · Versicherungs ⸗ Conto .
Debitoren
Soll.
Immobilien ⸗Conto: Theatergebäude Immobilien. Conto des Ausrüstungs⸗ Bibliothek. und Garderobe / Conto
goo oo
110 33761 75 73517 97 ini 3s
35221 50
! j & Co. 18 600 —
Deyositen e . . nn, . 969 3 F 1318782 44
Gewinn ⸗ und
4 3
Actien⸗ Capital ⸗· Conto. .. Actien⸗Conto der Stadt Köln. Actien ⸗ Amortisations⸗Conto Ausrüstungsfonds⸗Conto.
Genn re,, Gewinn ;! und Verlust⸗Conto
Verlnst ˖ Conto.
6 8 696 600 — 2035 400 —
10097 25 206 890 69 201 794 50
131878244 Haben.
J
Köln, 4. Juli 1891.
An Uebertrag zur Amortisation per
4 39
9 000 —
ooo -=
Per Uebertrag des Saldos vom Be Uebertrag vom Aus růstungsfonds⸗
triebs · Conto
J
Der Verwaltungsrath.