1891 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ee

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen unter der Firma derselben und je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath ausgehen, unter Hinzu—⸗ fügung „der Vorstand“ oder „der Aufsichtẽratb und der Namen zweier Vorstands⸗ oder Aufsichts⸗ ratbs mitglieder.

Erfolgen die Bekanntmachungen durch öffentliche Blätter, so werden hierzu im Voraus der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger und das Leipziger Tageblatt“ be⸗ stimmt. . . . .

Gründer der Gesellschaft sind: die Fleischermeifter Herren Carl Friedrich Neimann, Ernst Streubel, Robert Mertz, Richard Ernert, Theodor Hartig, Ernst Moritz Hascher und Erwin Reichelt, aller eit hier, und der Kaufmann Herr Carl Piek bier. Die- selben haben die sämmtlichen Aktien übernommen.

Die ebengenannten Gründer baben das von ihnen nebst allen Aktien und Pafssiven, wie sich dieselben aus der Inventur pr. 31. Dejember 1899 nach Erfolg der von der Generalversammlung beschlossenen Ab⸗ schreibungen und Gewinnxrertheilung ergeben haben, für den Preis von 131 700 4 d. i. diejenige Summe, auf welche sich die Geschäftsguthaben der Genossen für den angegebenen Zeitpunkt belaufen käuflich erworbene von der „Leipziger Central⸗ Viehmarkts⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! in Leipzig betriebene Creditgeschift zu dem ämlichen Preise von 131700 auf das Grundkapital der errichteten Aktiengesellschaft eingelegt. Jedem der acht Gründer werden als Aequivalent dieser Einlage 54 Aktien zu 3090 , gewährt, der Rest von je 262,50 M wird auf eine weitere Aktie gutgeschrieben.

Der Betrieb des Unternehmens geht schon vom 1. Januar 1831 ab für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft, wird aber bis zur Eintragung der Aktien gesellschaft im Handelsregister noch bon den Organen der Genossenschaft verwaltet. ;

Die der Aktiengesellschaft von den Gründern über lassenen Vermögensstücke setzen sich wie folgt zu sammen: ö .

Baarer Cassenbestand 54 028.75 M

Buchforderungen 499 397.20

. 1884590

Sichtwechsel und Hypotheken . 38 912659

Grundstücke J 137 177.20

Conto pro Diverse 32 653. 35

4560.

, . Chek Verkehr ⸗Conto 5408.95 Sa. 784079. 35 10

denen 611 430 S Passiven gegenüberstehen.

Den ersten Aufsichtsrath bilden . Robert Mertz, Richard Ernert, Theodor artig, Ernst Moritz Hascher und Erwin Reichelt, insgesammt Fleischermeister in Leipzig.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— herganges gemäß §8 209 h. des Allgemeinen Deut⸗ schen Handelsgesetzbuches in der Fafsung des Reichs gesetzes vom 18. Juli 1884 haben fungirt die Herren Johannes Eduard Consentius, gerichtlicher Bücher— repisor hier, und Hermann August Louis Zils, Pro—⸗ kurist hier. Der schriftliche Bericht dersel ben kann von Jedermann an Amtsgerichtestelle eingesehen und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühren abschriftlich zugefertigt werden.

Leipzig, den 6. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lõöõtzen. Handelsregister. 22392

Die Kaufmannsfrau Marie Therese Moerschner, geb. Szmhalewsky, hat für ihr unter der Firma M. Th. Moerschner zu Lötzen bestehendes im hiesigen Firmenregister sub Nr. 176 eingetragenes kaufmännisches Geschäft ihrem Ehemann Richard Moerschner zu Lötzen Prokura ertheilt.

Dies ist auf die Verfügung vom 4. Juli er. am 4 Juli 1891 in das Prokurenregister sub Nr. 4 eingetragen. .

Lötzen, ben 5. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. 22461 Malchow. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist beute in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Fol. 36 Nr. 71 eingetragen: Firma: Otto Linck. . Inhaber: Kaufmann Otto Franz Ludwig Gott— lieb Linck in Malchow. Ort: Malchow i. M. Malchow, den 7. Juli 1891. . Großherzogliches Amtsgericht.

22405 Mayen. Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 56 eingetra· gene Firma „Johann Reiff“ in Mayen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen. Abtheilung II. 22403 Mayen. Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1891 ist die Prokura des Kaufmannes Elias Rosenthal in Maven für die Firma Moses Rosenthal, Pro— kurenregister Nr. 5, gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen. II.

22406 Mayen. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 222 ein getragene Firma „Strauch Schmidtmann“ in Mayen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen. Abth. II. 22401]

Haxyen. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 200 ein⸗ getragene Firma „Joseph Trilling“ in Mahen ge—⸗ löscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. II.

22402

Mayen. JZufolge Verfügung vom 3. Juli 1891

ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 29 : ein

getragene Firma „Franz Müller“ in Mayen gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. II.

; 22404 Mayen. . Verfügung vom 3. Juli 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 49 ein⸗ getragene Firma „Friedrich Runkel“ in Mayen

122411] Mayen. Zufolge Verfügung vor 3. Juli 1891 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 167 ein⸗ e e Firma „F. Custor“ in Mahen gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. Abtheilung I.

22400 Mayen. Zufolge Verfügung vom 3. Jali 1891 ift die in unserm Firmenregister unter Nr. 7 einge · tragene Firma „Caspar Joseph Astor“ in Monreal gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. II.

Mehlsack. Bekanntmachung. 22388 In unser Firmenregister ist sub Nr. 39 die Firma S. Schmidt in Mehlsack und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt in Mehlsack zu— folge Verfügung vom 16. April 18891 eingetragen worden.

Mehlsack, den 16. Juni 15891.

Königliches Amtsgericht.

Mehlsack. Bekanntmachung. 122399 Die unter Nr. 3 unseres Gelellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Kluth u. Krebs ist aufgelöst und die Firma im Register gelöscht. Mehlsack, den 22. Juni 1891 Königliches Amtsgericht. 22397 Merseburg. Die in der Bekanntmachung vom 12 Ottober 1889 erwähnte offene Handelsgesenschaft „Farbwerk Gelbe Erde Merseburg“ führt fortan die Firma: „Farbwerk Gelbe Erde Merseburg Leberl und Schönlicht“. Merseburg, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Mühlhausen. Bekanntmachung. (22389 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: A in unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 127 die Handelsgesellschaft in Firma: „Hentrich C Lohmann“ vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Fabrikanten Carl Christeph Hentrich aufgelöft. Der Fabrikant Carl Wilhelm August Loh— mann setzt das Handelsgeschäft unter der unber— änderten Firma: „Hentrich E Lohmann“ fort, und B. in unser Firmenregister unter Nr. 522 die

Firma: „Hentrich C Lohmann“ mit dem Sitze in Mühlhausen und als deren In⸗ baber der Fabrilant Carl Wilhelm August Lohmann zu Mühlhaufen eingetragen worden. Mühlhausen, den 3. Juli 13891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mühlhausen. Bekanntmachung. 22330] In, unser Gesellschaftsregister, woselbst Unter Nr. 176 die Kommanditgesellichaft in Firma Werner G Gomp. eingetragen stebt, ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1891 am heutigen Tage in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft ist durch Gründung einer Aktiengesellschatt am 1. Juli 1891 aufgelõst und die Firma gelöscht worden.

Mühlhausen, den 3. Juli 1391.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1F.

Mülhausem. Handelsregister 22412 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhanfen. Unter Nr. 209 Band LF. des Rirmenregisters ist

heute die Firma „L. Erhart“ in Mülhausen -=

Fortsetzung der gleichnamigen Firma Rr. 682 Band!.

eingetragen worden, Inbaberin ist Frau TLujfe

Gressenbucher Wittwe von H. Leonhard Erhart,

Weinhändlerin daselbst, auf welche nach dem Tode

des letzteren das Handelsgeschäft übergegangen ist

Dem 9 Ernst Erhart hier ist Prokura ertheilt. Mülhausen, den 3. Juli 1851.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

Mülheim am Rhein. [22391 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mülheim am Rhein.

Die zu Mülheim a Rhein bestehende Handels— gesellschaft „Rommel, Weiß R Cie M hat in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet und dem zu Charlottenburg wohnenden Kaufmann Leopold Otto Werner für die Firma Colltctivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe stets gemeinschaftlich mit einem der von der Firma früher schon bestellten drei Prokuristen; Hermann Weiß za Köln-Deutz, Christian Leopold zu Mülheim am Rhein oder Heinrich Brockerhof daselbst die Firma zu zeichnen hat. Dieses ist am 22. Juni und 3 Juli 1891 unter Nr. 73 des Gesellschafts. hbejw. Nr. 88 des Prokurenregisters eingetragen worden.

22398 M.-GIadbach. Bei Nr. 1043 unseres Gefell schaftsregisters woselbst die Firma Dörner Berg mann eingetragen, ist heute vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Friedrich August Dörner hier, ist aus der Handelsgesellschaft mit dem 1. Juli er, ausgeschieden und ist ein Kommandltist mit einer Vermögenteinlage eingetreten.

M.⸗Gladbach, den 4 Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Beglaubigt: Salentin, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22410 Neustadt. Nr. 4429. Zu O.-3. 59 des Gesell⸗ schaftsregisters, Firma Jakob Kromer in Hammer— eisenbach, wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Fritz Kromer von Hammer— eisenbach ist seit 15. Juni J. J. mit Fridollna, geb. Heine, von Bregenbach verheirathet. Im Cheverfrag wurde völlige Vermögensabsonderung bedungen. Neuftadt, den 25. Juni 1891. Gr. Amtsgericht. Guttenberg.

Neustadt (Orla). Bekanntmachung. 22407) In unserm Firmenregister sind heute Fol. 151

a C. * Müller in Neustadt (Orla)

un

b. Schwarz Æ Finder in Neustadt (Orla) gelöscht, dagegen ist auf Fol. 198 die Firma: Richard Müller in Neustadt (Orla) und als deren Inhaber . der Seifensieder Karl Richard Müller in Neu⸗ stadt (Orla) ; neu eingetragen und zu der Fol. 165 eingetragenen Firma „Friedrich Heyn in Molbitz“ bemerkt worden. daß dieselbe ihren Sitz nach Neustadt Orla) verlegt hat. ; Neuftadt (Orla), den 3. Juli 1891.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Fischer.

Terdhausen. Bekanntmachung. (22109 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1019 die Firma: Otto Kaiser mit dem Sitze in Nerdhausen und als deren In haber der Kaufmann Otto Kaiser daselbst eingetragen. Nordhanusen, den 6. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Nordhausen. Bekauntmachung. 22408 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen: ;

L. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 886

vermerkten Firma: Carl Kaiser Spalte 6:

Geschäft und Firma sind auf die Gebrüder Kunst⸗ und Handelsgärtner Paul und Hermann Kaiser zu Nordhansen übergegangen, daher hier gelöscht und in das Gesellschaftsregister Nr. 365 übertragen“, II. in unser Gesellschoftsregister unter Nr. 365 die am 1. Juni 1881 begonnene Handelsgesellschaft

in Firma: Carl Kaiser mit dem Sitze in Nordhansen und als deren Gesellschafter die Kunst! und Handelsgärtner Paul und Hermann Kaiser zu Rordhausen. Nordhausen, den 6. Juli 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilunz II.

Gels. Bekanntmachung. 22418 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3335

die Firma Max Kausch“ mit dem Orte der Niederlassung „Oels“ und als deren Inbaber der Kaufmann Max Kausch hier⸗ selbst eingetragen worden. Oels, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

122417 Offendurg. Nr. 126547. Zu O.⸗-3. 29 des diess. Gesellschafteregisters. Firma „Offenburger Bangesellschaft“ in Offenburg, wurde unterm Heurigen eingetragen: . In der Generalversammlung vom 22. April v. Is. wurde als weiteres Vorstandsmitglied Karl Mayer in Offenburg gewählt. . Offenburg, den 2. Juli 1891. Gr. Amtsgericht. Nusser. Oldenburg. 22416 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 28 Nr 54 zur Firma „E. A. Schröder Sohn“ in Olden« burg eingetragen:

Der Mitinhaber der Firma, Heinrich Wilhelm Dursthoff, ist verstorben, vie Mitinhaberin Fräulein Marianne Marie Caroline Schröder hies. ist aus— getreten. Jetzige Inbaber der Firma sind:

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Dursthoff hie⸗ selbst und der Kaufmann Folkert Adrian Buß hieselbst.

1891. Juli 3.

Harbers.

Pforzheimꝙm., SGekanntmachung.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

A. Zum Firmenregister:

1) Bd. III. O. 3.91. Firma Emil Ernst Katz hier: Inhaber ist Bijosteriefabrikant Emil Ernst Katz, wohnbaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Karoline, geb. Hier, vom 9 August 1871 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 Fl. beschränkt. 2) Bd. III. O. 3. 92. Firma g. Impekoven Verlagsgeschäft hier: Inhaber ist Kaufmann Lorenz Impekoven, wobnhaft hier, welcher einen Zeitungsverlag betreibt. 3) Bd. III. O 3. 33. Firma Jakob Veihl hier: Inhaber ist Schreiner nd Möbel bändler August Ferdinand Veihl, wohnhaft hier. Nach dessen Ehe⸗ pertrag mit Elise Bertha, geb. Jäck, vom 25. Sep- tember 1888 ist die eheliche Gätergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt. R Bd. III. O.. 84. Firma A. Nerz hier: Inbaber ist Kaufmann Anton Neri, wohnhaft hier, welcher eine Spezereihandlung betreibt.

KB. Zum Gesellschaftsregister:

1) Bd. J. ö 199. Firma Wolfarth u. Katz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2) Bd. II. O.-S. 865. Firma Abrecht n. Keppler hier: Theilhaber der seit L. Juli 1891 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouteriewaarenfabrikation errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind Kaufmann Karl Friedrich Abrecht und Techniker Gottlob Keppler, Beide hier wohnhaft. ;

Pforzheim, den 3. Juli 1351.

Gr. Amtsgericht II. Dr. Sautier.

22415

122413 HKeichenbach u. E. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: J. bei Nr. 666 in Colonne 6: .

Die unter Nr. 666 eingetragene Firma H. Embrich zu Ober Mittel ˖⸗ Peilau, deren In baber der Brauereibesitzer Hermann Embrich daselbst war, ist erloschen.

II. unter Nr. 704 die Firma E. Schneider zu Ober ⸗Mittel / Peilaun und als Inhaber derselben der Brauereibesitzer Ernst Schneider daselbst.

Reichenbach u. E., den 6. Juli 1891.

2

(22434 Rheydt. In unser Firmenregister wurde a bei Nr. 69, woselbst die Firma Wittwe Friedr. Lenssen zu Rheydt eingetragen worden, vermerkt; Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 6. Juli 1891. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

22479 Rostock. In das hiesige Handelsregister 1 gen Verfügung vom 6. Juli 1891 sub Fol. 453

r. 925, betreffend die Firma Volckmann c Jerosch, eingetragen: Col. H: Der Kaufmann Ernst Krause zu Rostock . . Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein- getreten.

gol. H: Die Gesellsckaft ist eine offene und be—⸗ steht seit dem 1. Juli 1891. RNoftock, den 7. Juli 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

Ruhrort. Sandelsregifter 224141 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Firmenregister ist am 7. Juli 1851 bei Nr. 162 betrfd. die Firma Herm. Lehukering zu Ruhrort eingetragen:

Der frühere Inhaber Kaufmann Hermann Lehä= kering ist gestorben und setzt dessen Witwe Catharina, geb. Feltmann, zu Ruhrort das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Sanlfeld Ostpr. Bekanntmachung. 22431] Sandelsregister.

Der Kaufmann Herrmann Goldftein hier— selbft hat für seine Ehe mit Hedwig Goldftein, geb. Schwarz, durch Vertrag vom 23. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erroerbes aus- geschlossen. ; Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1891 in das Register über Äusschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden Saalfeld Ostpr., den 1. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Saalreld. Sandelsregifter. 22448 Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Saalfelder Farbwerke, vormals Bohn und Lindemann hier“ hat unter dem 30. vor. Mon. die Ausgabe von weiteren 160 000 MS: 4j Goiger Obligatio gen gegen Verpfändung der sämmtlichen Liegenschaften der Gesellschaft beschlossen. Saalfeld, den 6. Juli 1891. Herzogl. Amtsgerickt. Abth. III. Fr. Trinks.

Saarlouis. BSekanutmachung. 22462] Im Firmen bezw. Gesellschafts - Register find heute auf Grund des Reichsgesetzes vom 36. März 1888 folgende Firmen gelöscht worden:

J J

Bezeichnung Sitz

der der Firma. Firm a.

Jakob Krantz. F. Courtier. W. Siein s. Marx Hirsch. Wittwe Karg. Voigt ⸗Larouette. Karl Wagner. Frau Voigt ·˖ Larouette. Bechthold! sche Brauerei. Clemens Alexander cc Cie 89 August Schütz. 95 Jacob Klein. 388 Claudius Rode. 1069 J. Welches⸗Schütz. 113 Z. Albert. 14 P. Chasseur. 138 Wittwe Dutt. 58 Myrtill Levy. 5 Gebrüder Samuel. Saarlouis, den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Soldau. Bekanntmachung. 22453 In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1891 am 25. desselben

Monats: a. Col. Nr. 260. Col. Branereibesitzer George Hasse. Col. Soldan. Col. George Hasse. OCol. Nr. 261. Col. Kaufmann Gustav Skrodzki. Col. Soldau. Col. Guft. Skrodzki. Goji. j. Nr. 67 Col. Kaufmann Emil Poersch. Col. Soldau. Emil Poersch. Nr. 263.

Col. OCol. Col. Kaufmann Simon Kirstein. Col. Soldau. Col. 4. S. Kirstein. Soldau, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Saarlouis. Saarlouis. Schwalbach. Saarlouis. Saarlouis. Saarlonis.

Saarlouis. Saarlouis.

Saarlouis. Soutyhof. Saarlouis. Ensdorf. Wadgassen. Wallerfangen. HSitscher Muhle. Wallerfangen. Szaarlonis. Saarlouis.

8 2

=

ö 22449

Solingen. In unser Gesellschastsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 19J Firma Friedr. Wilh.

Schimmelbusch zu Wald —: Der Kaufmann

Paul Schimmelbusch zu Scheuer, Gemeinde

Merscheid, ist aus der Handelsgesellschaft aus=

geschieden. Solingen, den 4. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Jü. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaggz⸗

gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen. Abth. II.

und bezügl. 184 die Firmen:

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 159. Berlin, Donnerstag, den 9. Juli 1891.

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Genossen „Zeichen ˖ und 3 ve, ? ? n wen . Der ö ö 6 ö 2 . 1 t enofsenschafts⸗, Zeichen Muster · Registern, ber Patente Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 13)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central ˖ Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da d die Königliche Expedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staatt.⸗· Abonnement beträgt 1 50 3 für das Mertel abr = inzelne Nu ö , 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Cech 533 .

———

R heirathet mit Sophie Schwab von Villingen. Nach 22478 Handels⸗Register. dem Chevertrage vom 25. Mai 1891 wirft jeder LI483tein. Heute ist unter laufd. nr. l ö k —⸗ Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles Genossenschaftsregister folgender Eintrag gemacht Die Handelsregistereintrͤge über Aktiengesellschaften Kbrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und worden. und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach unbewegliche Vermögen sammt den Schulden von 1) Firma der Genossenschaft: gleichfalls auf 15 0 feftgefetzt. Fingang derselben von den betr. ,, unter 35. der Gemeinschaft gusgeschloffen wird. Spar und Darlehenskasse, eingetragene Den Gesellschaftsvertrag bildet das abgeänderte Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die ü g Handels Villingen, 4. Juli 1891. ; Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- Statut vom 4. April 1899, angenommen in der regiflereintrãge aus dem Königreich Sa 1a. dem Gr. Amtsgericht. pflicht zu Panrod. Generalversammlung vom 20. Februar 1891. Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Unterschtift. 2) Sitz der Genossenschaft: Panrod. Eingetragen zufolge Verfügung vom 71. am thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. 3) Rechte verhältnisse der Genoffenschaft: 29. Juni 1891. Stuttgart und Darm stgyt veroffentlicht. die Der Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb Schneider, Gerichtsschreiber. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn eines Spar- und Darlehenskaffengeschäfts zum Zweck; Nebra, den 25) Juni 189. abends, die letzteren monatlich. a Der Gerrährung von Darlehen an die Ge— Königliches Amtsgericht. ö ihren Geschäfts- und Wirthschafts— K etrieb, der Erleichterunz der Geldanlage und Förde; * rung des Sparsinns. ö. 3 O6, Nach dem Gemeinsamer Einkauf landwirthschaftlicher

Bedürfnisse und Verkauf landwirthschaftlicher

Produkte.

Das Statut ist vom 30. Mai 1891. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Aar. Boten“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsraih aus⸗ gehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Lehrer Heinrich Datz, Direktor, b Carl Schneider, Rendant, . Bürgermeister Wilhelm Heimann d. Wilhelm Kern e Heinrich Heckelmann

sämmtlich zu Panrod wohnbaft.

Das Originalstatut befindet sich Blatt 2 der Akten. Zugleich wird noch bekannt gemacht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

8 36 lung vom 4. April 1890 bat sich der Consum ⸗Verein Farsdorf in eine Genoffenschaft mit beschtänkter Haftpflicht umgewandelt. Der Geschäftsantheil ist auf 15 6 und die Haftsumme für jedes Mitglied

[22482

Wolsast. In vnser Firmenregister ist unter Nr. 108 Folgendes eingetragen: Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Gustav Carl Johann Kasch in Wolgast.

(22450)

Solingen. In unser ö ist heute

olgendes eingetragen worden: ; . * ; a, ; k , , , Sugo 5 . n ö . , gafth 3 zu Wald und der Zweigniederlassung in Euinzetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1891 stantinopel Durch den Tod des Mitinhabers w n en,, Hugo Lauterjung zu Wald ist die Firma auf dessen Band v Ban? Nr. Nh Erben mit übergegangen, welche aus der Gesellschaft Wolgan . ö. . am 31. Dezember 1890 ausgetreten sind. Die Firma ö Roni did gen gericht geht somit nur mehr auf den Namen des Kaufmanns ö Friedrich Lauterjung in Konstantinopel. Seit 31. Dejember 1850 ist der Hauptsitz in Konstan— tinopel und die Zweigniederlafsung in Wald. Die Firma ist nach Nr. 666 des Firmenregisters über— tragen.

15 Bei Vr. 666 des Firmenregisters Die Firma Sugo G Friedr. Lauterjung mit der Zweig niederlassung zu Wald und dem Hauptsitze zu Konstantinopel und als deren Inhaber der Kauf- mann Friedrich Lauterjung zu Konst antinopel.

Solingen, den 4. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

223177 dt O. 8. im Statut vom 21. Juni 1891 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

„Dentsch Probnitzer Darlehuskassenverein

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“ errichtet worden.

Der Sitz der Deutsch⸗ Probnitz.

Das Statut vom 21. Juni 1891 befindet sich Blatt 2 ff. der Akten über diefe Genossenschaft.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ leben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver · hältnisse der Mitglieder aufzubringen.

Mitglieder des Vorstandes sind?

1) der Gärtner Carl Krupa als Vorsteber,

2) der Häusler Benedikt Michalek als dessen

Vertreter,

3) der Bauer Johann Hoppe,

4) der Gasthausbesitzer August Urbanek,

8) der Halbbauer Theodor Thomalla,

als Beisitzer, sämmtlich in Deutsch ⸗Probnitz.

Die Zeichnung für den Verein ist bindend, wenn der Firma die Unterschrift des Vorstehers oder Ver⸗ treters und mindestens 2 anderer Vorstandsmit⸗ glieder hinzugefügt wird. Bei Zurückjahlung von Darlehnen sowie Qusttungen in) den Sparkaffen⸗ büchern über Einlagen unter 500 S genügt die Zeichnung eines Beisitzers. Die öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Ge—⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaf heute unter Nr. 15 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im immer Nr. 5, Gerichteschreiberei, Abtheilung J, Jedem gestattet ist.

Genossenschaft ist

Genossenschafts⸗Register.

(22443) Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des Landwirthschaftlichen Ereditverein Augsburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind seit 1. Juli 1891: 1) Herr Arthur Hederer, Direktor, 2) Herr Karl Chur, Controleur, 3) Herr Wilhelm Weinmann. Stellvertreter, . y ugsburg, den 2. Juli 1801. Idftein, den 2 Juli 1851 Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. ,, ö Der stell Vom sit end? Königliches Amtsgericht. II.

v. Oel hofen, Kgl. Landgerichtsrath. ö 224305)

Lissa i, E. In unser Genossenschaftsreglfter ist bei Nr. 3 Görznoer Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 3. Juli 1891 in Spalte Bemerkungen Folgendes vermerkt worden: Aus dem Vorstande ist der Wirthschafts« und Mühlenbesitzer Otto Wanneke zu Karchoo ausge schieden und in ihn der Fabrikinspektor Erich Böhme zu Goörzno als Vereinsvorsteher eingetreten. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1391 an demselben Tage. (Siehe Akten der Genossenschaft Band J. Blatt 112) Lisfsa i. P., den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Maulbronn. Bekanntmachungen 22440 16 ö über Einträge im Genossen schaftsregifler. Neuftadt 89 den ö Juli 1591. 1 Gerichtsstelle, welche die Bekannkinachung nigliches Amiegericht. . ö Maulbronn. ö atum des Eintrags: 4. Juli 1891. 9 ö . e 37. Wortlaut der Firma; Siß der Genossenschaft: ,, , Bekanntmachung. (L224 * 49, woselbst die aufgelöste Genoffenschaft in , Derdingen, einge⸗ N k hiesigen Genossenschaftsregister irma: agen e enossenschaft mit unbeschränkter . ö z . Berliner Claviaturfabrit Saßtpflicht in J, 9 Geringer Gen gssenschafts Meierei, ein. Eingetragene Genoffenschaft mit unbe. ) Rechtzerkältnife Ter Genossenschaft: Die getragene Genossenschaft mit unbeschränk schraukter Haftpflicht Genossenschaft ist am 9. Juni 1851 gegründet w Auflös ssens vermerkt steht. eingetragen: worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ m og april 1880 die Auflösung der Sens ssenschaft Die Vęllngcht det Liguidatoren ist wegen gliedern die ju än Gez *r Wesä, : bigfat, nn diele, em Tr apgil i. izs beendeter Liquidation erloschen. petrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar. Genossenscaftsregister eingetragen ist, hat nunmebr Berlin, den 5. Zuli 186. lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, st e . . de, B entiznng der Sgrization Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. . ist die Genossenschafi im Reagister gew Mila. dem Verein kann eine Sparkaffe verbunden werden. , . 6 gen do 11891 Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des es , , n mn e richt Colditz. Setanntmachuug. 22493 Fenoffenschastsgese ges (richtlich und außet gericht; . Auf dem den Creditverein in Colditz, ein lich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem w getragene Genossenschaft, mit unbeschräunkter Ver eins vorsteber und 4 Beisitzern, deren einer zum Posen. Genossenschaftsregister. 122437] Haftpflicht, betreffenden Folium 1 des hiefigen Ge. Stellvertreter des Vorftehers gewählt ist. Rechts. In, unserem Genossenschaftsregifter sind bei Rr. 16. nossenschaftsregisters 11. ist am heutigen Tage ein- verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den wofelbst die Genossenschaft in gilera „Landwirth⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen und die Herren Lokalrichkter Friedrich Herrmann Stellvertreter und wei weitere Mitglieder des tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ Desewitz und Kaufmann Osward Hugo Eichhorn, Vorstands. Dir Zeichnung erfolgt, * iadem der pflicht“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt stebt, Beide bier, Liquidatoren sind. Firma die Unterschrijten der Zeichnenden hinzugefügt jufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Colditz, den 3. Juli 1891. werden.. Bei Anlehen von 105 0 und darunter Eintragungen bewirkt worden: Königliches Amtsgericht. genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande Sn Durch Beschluß der Generalversammlung vom pr. Gilbert. dazu bestimmte Vorstands mitglieder. Die Bekannt? 16. März 1891 ist der 8. 16 des Statuts abge. machungen des Vereins erfolgen unter der Firma andert worden. desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Danach besteht der Vorstand fortan aus dem den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Ämtsblatt Direktor und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen des Oberaintsbezirks Maulbronn. eines zum Stellvertreter des Direktors zu be— Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind: stellen ist. Schultheiß Burger, Vorsteher, Abschtift des Beschlusses befindet sich in den Re—⸗

Beisitzer

Springe. Bekanntmachung. 1224321

Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma G. Eapelle eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist in das hiesige Handelsregister heute Blatt 2253 eingetragen die Firma J. Sprenger mit dem Niederlassungsorte Springe und als Inhaber Apotheker Julius Sprenger zu Springe.

Spring e, den 1. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht.

n 22446 Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des Prittrichinger Darlehnskassen⸗Berein einge⸗ tragene. Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht sind seit 10. Mai 1891 bfarrer Thaddäus Kinker, Vereinsvorsteher, immerpolier Alois Heinle, Stellvertreter, chuhmacher Martin Bentenrieder, Beffitzer, Söldner Josef Aumüller, Beisitzer, Söldner Kaspar Sailer, Beisitz er, sämmtlich von Prittriching. Augsburg, den 3. Juli 1891. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (Unterschrift). Königl. Landgerichts⸗Rath.

Berlin. Genossenschaftsregifter 22442 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolze Verfügung vom §. Juli 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter

Springe. Bekanntmachung. 22433)

Auf Blatt 217 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Roskamp * Dehmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ferner ist in das hiesige Handelsregister heute Bl. 224 eingetra⸗ gen:; Die Firma Theodor Roskamp mit' dem Viederlassungsorte Springe und als Inhaber Teppichfabrikant Theodor Koskamp zu Springe.

Springe, den 4. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

224652 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 127 hei der Firma „Pommersche Pro— vinzial ˖ Zuckersiederei! zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen:

Die in der außerordentlichen GSeneralversammlung der Aktionäre vom 20. Juni 1891 beschlossene Er' höhung des Grundkapitals der Gefellschaft um 1200 909 1½, in Worten Eine Million zweihundert tausend Mark, hat stattgefunden.

Stettin, den 4. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tl.

224511 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2109 der Kaufmann Max Bauck zu Stettin mit der Firma „Max Banck“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.

schaftlicher Ein- und Verkaufs⸗Verein, einge ·

J 22430 Sülze (Meckl.). In das hiesige Handels⸗ register Fol. 21 Nr. 21 It zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen:

gol. 3 (irma): Brockmann . Sohn.

Gol. 4 (Dit der Niedersaffung): Sülze.

. * M. , 1 . aus dem hiesfigen Genossenschaftsregister. Col. b: Gesellschafter find Hutmacher 38. Brock⸗ Die dahier eingetragene „Frankfurter Spar 53 und Hutmacher Ernst Brodmann ju und e, ,. e, , ö. , n,, ; aft t t ur eneral versammlungt⸗ ; ; ö d J ö 1 Col. S: Die Handelggesellschaft ist eine offene und 'r , . 3. Duni I. J. ihr Statut in nn. 33 Gilly, Gemeinderath, Stellvertr. des gisterakten dieser Genossenschaft, Band 1 Blatt 78. bat mit dem 65. Juli 1851 begonnen. Punkten geändert, darunter: 1 9 ; II. Von den bisherigen Vorstandsmitgliedern sind Jeder der Gesellschafter hat das Recht der das Genossenschaftsblatt ist künftig der „Ge⸗ er rg Essig, Gemeinderath, der Rittergutsbesitzer Ignatz Sarrazin, der Guts. Vertretung der Gesenlschaft. nossenschastliche Wegweifer in Berkin. einrich Rücker, Zauer, besitzer Ernst Hoffmeyer und der Kaufmann Cmil Sülze G, am 6. Juli 1891. Fraukfurt a. M., 258. Juni 1891. Karl a , . 2 ,, 1 ö. roßherzogli ! 85 ĩ ; miliche in Verdingen. n elle des Kaufmann ankwarth ist der gherioaliches Anta gericht Königliches Amtegericht. I Zur Urkunde: ; Kaufmann Carl Brandt in Posen zum Mitgliede 6. beissg Amtsrichter: Wurst. des . auf die Zeit bis zum 13. Mai 1893 ; gewählt worden. Gotha. Der Wölfiser Darlehnskassen / Verein osen, den 1. Juli 1891. e. G. m. u. H. hat in seiner Generalversammlung 4 ker . vom 14. Juni 1891 für den auzggeschiedenen Land— wirth Cbristian Witzmann den Landwirth Liborius Möller als Vereins vorsteber und für den ausgefchie⸗ denen Beisitzer Tüncher Christian Herda den Tuͤncher⸗ meister Albert Hanf als Beisitzer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 24. Juni 1891 im Genoffen⸗ ; z t ,, . r , rn worden. ue en Hatt ö. . Hastpflicht. otha, am 1. Ju ; ingetragen zufolge Verfügung vom Herzogl. S. Amtsgericht. II. 29. Juni 1891. E. Lotze. Schneider, Gerichtsschreiber. Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

(22480

Villingen. Nr. 9279. Zum dies seitigen Gesell schafte register wurde unterm Heutigen eingetragen:

ne, ,,, ,, ,

ö ene Han

Gesellschafter sind: ö hne n.

) Samuel

welch mit M

Nebra. Bekanntmachung. 22445 Unter Nr. 3 unseres Genossenschafts reg sters „Consum⸗-Verein Carsdorf“ sind am heutigen Tage folgende Vermerke eingetragen worden: Spalte 2: Die Genossenschaftsfirma wird laut Beschluß der Generalverfammlung vom 4. April 1890 wie folgt gezeichnet: ; Consum-⸗Verein Carsdorf Eingetragene Ge⸗

Abtheilung IV.

Schloppe. Bekanntmachung. 22436 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. I „Vorschus und Sparkassen verein zu Schloppe eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

Der Kämmerer August Dedlow zu Schlovpe, Vorstandsmitglied und Rendant ist am 2. Mai 1891 verstorben und aus dem Vorstande aus⸗ gesch ieden.

n Villingen, ver⸗

Wangen. Nach

November 1855 wirst

meinschaft ein, während

ö In n ,

on der Gemeinschaft

d verliegenschaftet erklart wird. Bloch, Kaufmann in Villingen, ver⸗

24. am

1