Kaufmann von der Heide in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Juli 1891. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. August 1891, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Witten.
. Begl.: Feldmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
122221 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers August Deubner hier, Kronprinzenufer Nr. 30, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst; Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel O, part, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 1. Juli 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
22247 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Diedrich Siefken zu Schweieraufendeich wird, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 18. April 1891 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 27. d. M., Vorm. 167 Uhr, angesetzt. Brake, 1891, Juli 2. Großherzogliches Amtsgericht I. . gez. R der Beglaubigt: v. d. Vring, Gerichtsschreibergehb.
I22231 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Viktor Lohmeyer in Sparau wird, nachdem der im Vergleichstermine den 19. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Christburg, den 4 Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
22258 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Guftav Herchenroeder, Inhaber eines , zu Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Düffeldorf, den 4. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. N.
Tꝑ22218 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Heinrich Adolph Peter Böge in Flensburg, Norderstraße 52, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Sonnabend, den 25. Juli 1891, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 29 des Gerichtsgebäudes, an— beraumt.
Flensburg, den 6. Juli 1891.
CTast en, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
[22246] K. Amtsgericht Frendenstadt.
Mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger ist das Konkursverfahren gegen Georg David Braun, Tuchmacher in Freudenstadt, auf dessen Antrag eingestellt worden.
Den 6. Juli 1891.
Gerichtsschreiberei. Hänle.
[222221 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kramhändlers Jakob Aßmuth zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juli 1891, Vormittags 975 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, bestimmt.
Gleiwitz, den 3. Juli 1891.
Winckelmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22210)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Hermann Draeger hieselbft wird hierdurch, nachdem der vom Gemeinschuldner vorge⸗ schlagene Zwangsvergleich rechtskräftig vom Konkurs— gerichte bestätigt worden, wieder aufgehoben.
Goldberg i. / M., den 7. Juli 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
122269] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Korb⸗ machers Richard Rink in Fraureuth ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Greiz, den 4. Juli 1891.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Scheibe.
(222661 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glashütten besitzers Wilhelm Hein zu Alma—⸗ hütte wird zur Prüfung mehrerer nachträglich an—⸗ gemeldeter Forderungen und noch etwaiger weiter angemeldeter Forderungen ein besonderer Prüfungs⸗ termin auf den 29. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Gläubiger hiermit geladen werden.
Grünberg, den 4. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. II
[22215 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kolonial⸗- und Delikatessenwaarenhändlers Friedrich August Manneck hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1891 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier— durch aufgehoben.
Königsberg, den 6 Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. 7a,
[22251] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Jean Urselmann, Schneider, und
Wilhelmine, geb. Schütz, Wittwe erster Ehe von Wilhelm Brandt, zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 1. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. III.
L22261] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Wilhelm Schulz, Weingärtuers von Nagels⸗ berg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Den 2. Juli 1891.
Hülfsgerichtsschreiber Dietrich.
(22263 Bekanntmachung. ; Das Kgl. Amtsgericht Lauf hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Wilhelm König zu Lauf in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleiches aufgehoben. Lauf, den 7. Juli 1891. Gerichtsschreiber des Kgl. bayer. Amtsgerichts. (L. S) Bickel, K. Sekretär.
22209 Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Spezerei und Farbwaarenhändlers Hermann Dürhager zu Ronsdorf wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lennep, den 24. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
22226 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Krollmann von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni d. Is. angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüneburg, den 4. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
(222701 Bekanntmachung.
In der Adrian'schen Konkurssache betragen die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen 50543 6 und der zur Vertheilung zu bringende Massebestand 5433,36 M, also 10,75 Prozent der Forderungen.
Marienwerder, den 2. Juli 1891.
Der Konkursverwalter: Radtke, Rechtsanwalt.
22259 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Johann Fehr, Cigarrenfabrikant, zeitlebens zu Merzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins FHierdurch aufgehoben.
Merzig, den 1. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Freiherr von Harff.
122250 Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Bierverlegers und Manufakturwaarenhänd⸗ lers F. W. Kraatz zu Minden ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 17. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Es wird bemerkt, daß in der Versammlung über Er— hebung einer Klage der Konkursmasse gegen eine Versicherungsgesellschaft, bei welcher Kridar versichert ist, berathen und Beschluß gefaßt werden soll. — SS S5, S5 u. 68 R. O. —
Minden, den 2. Juli 1891.
. Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22268 Konkursverfahren.
In dem Schuhmachermeister Carl Schrammer⸗ schen Konkurse wird zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaßsung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 1. August 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vor geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußrerzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Niederwüftegiersdorf, den 30. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
222331 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Fick und über das Vermögen ihres Inhabers Fritz Fick dahier wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nürnberg, den 3. Juli 1891.
Der Kgl. Oberamtsrichter. (L. S) Dr. Berlin. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
1222571 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Heinrich Freitag auf Nr. 1 zu Röhrkaften wird, nachdem der im Vergleichs- termine vom 5. Juni 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechiskräftigen Beschluß vom T2. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Obernkirchen, den 2. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
22255
In Konkurssachen über das Vermögen des Hut⸗ machers Heinrich Schacht zu Oldenburg wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins / ,, der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ ehoben. c Oldenburg, 1891 Juli 2.
Großherzogliches Amtsgericht, Abthl. IV. argmann.
Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
(22228 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Dorothea Königsberger zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstũücke der Schlußtermin auf den 6. August 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, im Zimmer Nr. 21 des neuen Justizgebäudes bestimmt.
Oppeln, den 6. Juli 1891.
Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22265 Bekanntmachung.
Das mit Beschluß des K. Amtsgerichts Parsberg vom 9. Oktober 1896 eröffnete Konkursverfahren über den erblosen Nachlaß der stauf mannswittwe Elise Roth zu Velburg, alleiniger Inhaberin der Handels- firma J. L. Roth's Wwe in Velburg, wurde mit. Beschluß von heute wegen rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleiches aufgehoben.
Parsberg, 6. Juli 1891.
(L S.) Sarg, Gerichtsschreiber.
22460]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Seyer zu Penzlin wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juni 1891 bestätigt ist, hier ⸗ durch aufgehoben.
Penzlin, den 6. Juli 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Begl. H. Kam mann, Akt.⸗Geh.
22217]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Robert Schmidt in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Planen, den 2. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
122227 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Marie Dreilich, geb. Butter⸗ milch, aus Prausnitz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Prausnitz, den 6. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Scheich, Gerichtsschreiber.
122249 K. württ. Amtsgericht Rottweil.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Franziska Domonell, ledig in Neukirch, wird in der Gläubigerversammlung vom 1. August d. J. als weiterer Gegenstand der Tagesordnung zur Be— rathung kommen: Der Antrag des Konkursverwal ters auf Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand.
Den 6. Juli 1891.
Unterschrift.)
22225 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Färbermeisters Friedrich Sermann Mietzschke in Sayda ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 6. August 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Sahyda, den 6. Juli 1891.
Kretzschmar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22248 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bischheim wohnhaft gewesenen und daselbst am 26. April 1889 verstorbenen Schreinermeisters Guftav Adolf Schaub wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schiltigheim, den 6. Juli 1891.
Kaiserliches Amtsgericht.
217291 Bekanntmachung.
In der Klempnermeister F. Hanert junior schen Konkurs sache zu Schneidemühl wird gemäß §. 139 der Reicht ⸗Konkursordnung bekannt gemacht, daß der zur Vertheilung kommende Massenbestand „ 693 beträgt, die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen MS 3815,96 betragen.
Schneidemühl, den 4. Juli 1891.
Der Konkursverwalter: Wichert.
22467]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Poftagenten Heinrich Eppert in Jerxheim wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 22. Juli 1891, Morgens 10 Uhr, an beraumt.
Schöningen, den 7. Juli 1891.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Ude. Veröffentlicht: . Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift), Registrator.
122224 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gollreider, alleinigen In= habers der Firma Paul Gollreider zu Stettin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskrãftigen . vom 11. Mai 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 26. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
122237 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wardacki in Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 1. Anguft 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Thorn, den 2. Juli 1891.
Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
122220] onkursvoerfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Oelmü hleubesitzers Ernst Friedrich Hackebeil in Drebach ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Inli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Wolkenstein, den 4. Juli 1891.
Aktuar Barthol,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22216] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Magdalena, verehel. Feurich, verw. gew. Brade, geb. Hämsch (in Firma „M. Feurich“) zu Zittau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Eisold. Posselt, ft G. S.
Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
122278
Am 15. Juli d. Is. gelangt zum diesseitigen Lokal ⸗Gütertarife der Nachtrag 1 zur Ausgabe. Insoweit vereinzelt hierdurch Erhöhungen eintreten, gelten dieselben erst vom 1. September d. Is. ab. Nähere Auskanft ertheilen die diesseitigen Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie das Auskunfts⸗ Bureau der Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ eisenbahn Verwaltung bier, Bahnhof Alexanderplatz. Durch genannte Dienststellen können auch Exemplare des Nachtrages kostenfrei bezogen werden.
Berlin, den 4. Juli 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
22274 , , ,,, Güter ⸗ und Vieh⸗ ꝛc. arif.
In Spandau sind der Hamburger und der Lehrter Bahnhof zu einem, für den unbeschränkten Verkehr dienenden Bahnhofe mit der Bezeichnung „Spandau“ vereinigt worden. Der Frachtberechnung im Ver⸗ kehre mit dem neuen, dem Direktionsbezirk Altona angehörenden Bahnbofe werden die Tarifsätze der bisherigen Station Spandau (Lehrter Bahnhof) zu Grunde gelegt. Die Tarifsätze der Station Spandau (Hamburger Bahnbof) treten außer Kraft.
Elberfeld, den 4. Juli 1891.
Ftönigliche Eisenbahn ˖ Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
22273) Nassau⸗Bayerischer und
Frankfurt a. / M. ꝛc. Bayerischer Verkehr.
Mit dem heutigen Tage werden die Stationen Ebermannstadt, Gosberg, Pinsberg und Pretzfeld der neu eröffneten bayer. Staatslokalbahn Forchheim — Ebermannstadt, sowie die Station Pollanten der baver. Staatslokalbahn Neumarkt i. d. O. — Beiln⸗ gries in den direkten Verkehr einbezogen. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Verband⸗ stationen.
Frankfurt a. / M., den 2. Juli 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen. sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
22277 Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) — Erfurt und anschließende Privatbahnen.
Der am 15. d. M. zur Einführung kommende Nachtrag II. zum Sütertarife für den vorbezeichneten Verkehr enthält außer den Entfernungen für die in den Verkehr aufgenommene Station Altendorf a. d. Ruhr des Eisenbahndirektionsbezirks Köln (rechts- rheinisch) Ergänzungen der Tarifbestimmungen.
Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsftellen sowie in unserem Geschäftslokale zu haben.
Köln, den 4. Juli 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).
Anzeigen. , Funn ak. heiss
e. Pafenlburealiberlin (
Serausgeber der Patent und Marken⸗ zeitung.
. C. Gronert Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt. Berlin, Alexanderftr. 25.
fi n Fans
ertheilt M. M. ROT TESRN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin XNVW., s chirrb auer damm No. 29a. Geschäftsprinzip: Perssnliche, prompts und energische Vertretung.
67328
eG Patentbureau
Sack, Leipzig.
Besorgung von Patent, Marken⸗ n. Musterschutz aller Länder. Central Auskunftsstelle für diese
Fächer. Redaktion des „Patentverwerther“.
Besteht seit lIS78. Microph. 682. Aufschlüsse gratis.
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (J. V;: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
Bör sen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1891.
Berlin, Donnerstag, den 9. Juli
M H59.
Derliner Zörse vom 9. Zuli 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze,
1 Dollar — 28 Nart. . 1, , , nne , e we, , mern . 156 Kart Iod srubel = sas Mart. I Store Sterling = 30 Mart.
3 K D. 5 Brũsselu. Antwp.
do. do
Sfandin. Plate. Kopenhagen...
London
do. do.
Madrid u. Bare.
do.
R Budapest .... de;, Wien, öst. Währ.
do. Schweiz. Plãtze. Italien. Plätze.
do. do.
St. Petersburg do. 100 R. S.
Geld⸗Sorten nnd Banknoten.
Amerik. Noten
Dukat. pr. St. — — 1000 u. 5005 —, —
Sovergẽ. x St. 20,30 bz 20 Fres. Stück 16, 19 bz S Suld.Stũck ‚⸗ —
Dollars p. St.
do. neue... .
Imv. p. 00g n. —
Imper. peSi. - — do. pr. õ00 g f. — —
1
*
1Milreis 100 ze 100 Pes.
/
/ . fl 1 9 .
8 T a
do.
do. Cp. ib. N. J. 4. 16256 G oten 89, 65 G Engl. Bkn. 1 * 20, 355 6 . Bkn 100F. 80, 75 bz
Belg.
ollãnd.
ixa, eta — o, So Mark. we , 3 Dährung —
168, 75 b; G 168 30 S0, 50G S0, 20 bz 112, 106 112, 05 bz 20, 35 bz 20, 29 bz
5 80 bz 16,75 b; S0 Ho bz B 30, 25G
173, 9obz G 172,56 b; 30 36 bʒ
s. 76G
S. 35h 2223756; 337 35 b, 337 36h;
kleine 4. 1525 G
Not. ——
.
Dtsche. Rch do
! do. do. do.
do. do. ult. Juli do. Interimssch. do. do. ult. Juli volle Preuß. Cons. Anl.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Juli do. Interimssch. do. do. ult. Juli Pr. u D. R. g. Et. J. do. do. ult. Juli Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1890 Breslau St.⸗„Anl. Cassel Stadt Anl. do. 1887 Charlottb. St. A.
do.
do. do.
Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. IBu. 8 1890 Elberfeld. Obl. ev. 37 1389 Essen St. ⸗Obl. TV.
do. do. Hallesche St. Anl.
do. do.
do. do.
8 8. Anl.
Noten 113 3ob& plIobofl 173, 255 G ttuff. do. x. 100 R 223. 35 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, é
Fonds und Staats⸗Papiere.
5. 3⸗Term. Stücke zu *
1. 1. 4 16 50 2000s 193 34 versch. 5000 =* 00.6, οσνέί 1.1.7 5000 - 2005 303
14. 105000 - 20053 6b. G 1.4. 1o560- 200 - —
ult. August 225, 25a 25, 50Qa2 3,5 0et à24 b Schweiz. Not. S0. 60 B ult. Juli 224,753 Ruff Zollcoup. 324 506 G 25, 25a23et. 223,50 b
do.
1.4 105000 - 20064. 55 bi
3 3
3 14. 105009 - 200 5. 10 bi G rersch. S555 -= 156 los oh 31 1.4. I Sb - 2660 s, 65
zoo - 150162, 396);
3000-75
5000 - 500195 3000200 1.1.7 3000 - 200 1.4. 10 1000-200
kleine 324,206 Lomb. 4 u. d)
oo = S0 55. 165 B
Sõ, 30 à, lobi
S5, 30 à, 1obz
5,1 0a sd, 9ob 33 6 G
H
gh ob I6, 60 bi
Kieler Magdbg. do.
Ostyreuß. Pry.· O. rov. Anl. 3
ö 7 J
do. Schlsw
Karlsr. St. A. S6 do. 89
do. do.
osen.
heinprov.-Oblig
do. do.
Berliner
do. do.
do. do.
do.
*
do. do.
3 3 3 3 3
Schldv. d Brl Kfm. 4 1. Westpr. Prov ⸗Anl 33 1.
Kur⸗ u. Neumãrk. .
Pommersche .
do. . do. Land. Kr. Posensche ..... «
do. Sãchsische ... Schles. altlandsch.
do ldsch Tt. 0. do. do. Lit. A. C
do. do. do. do.
do. do.
n. 1
. . D. ö Wstyr. rittrsch. I. B
d, ,
do. neulndsch. U
1 ö ö
1. 1. h ] 1 ĩ1
— O O
*
.
—
O 9.4
*
= =
. 1
Pfandbriefe.
⸗— 6 2
1
—— 1 = —— — — = — 2 = - —— —=· — — = —— —˖ — —— = — = —· — — — = —–
00 = 06 35656 = 606 = Sb - 265]. jo zo -= 0a
. ö S6, 40 bz
O 3000 - 200
300M — · 1501114 80 bz 3000 - 300 109,606 3000 - 150 104,50 bz do. 3000 - 150 97, 006 10000. 150 - — S00Q 021509 836, 9063 5000 150 3000 - 150 —, 000 - 15010 3000-150 000 75 300 - 75 3000-75 3000 - 75 — — 3000.200101, 80bz S000 -= 200 96,10; 3000-75 3000-60 3000 - 60
3000150 3000-150 - — 000 - 150 186, d90 b; 3000 - 150 1936, 90 bz z 00-—- 150 - — 3000-150 - — o 000 — 200101, 25G 00-200 - — 000-1001903, 756 MMM 100 -, — oy000 -— 200 185,906 5000-200 95, 90 b 5000 - 60
Lauenburger i n ö 2
Schlesische.
. 4 essen⸗Nassau .. Kur⸗ M. . . 2 4 Pommersche .. Posensche ..... * 86 Rhein. u. Westfäl. Saͤchsische .... 4 1
Schlsw. Holstein
RNRentenbriefe.
4 1.4. 10 3000-30 1.4. 10 3000-30
36000 - 35
zoo - 36 1. Sb -= 36 6600-36 3606 - 36
lol, 0B
101,903 101, 803 101, 806 102,256 101,99 101, 90 lol, 90 B
do.
do. do.
101,30 bz
ca C t, , ö 1
*
C O C .- .
Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 – 209 Baverische Anl. . 4 Brem. A. S5, 87, 83 335 1.2. 18980 33 1.2. Srßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St Rnt. do. St. Aal. do. amrt. Et Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 1890 Reuß. 2d. Spack. Sachs · Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St. A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe 4 versch. Wald. ⸗ Pyrmont. . 4 1.1.7 3000 300 Württmb. S1 = 83 1
vers
D O O—
— —
versch. 2000 200
2000-200 5000-500 5000-500 2000-200 2000 - 500 5000 - 500 50060 - 500 3000-600 3000-100 3000-100 000-500 S0O0C = 100 1.7 1500—75 sch. 00090 500 2000 100 2000-75
103, 25 105,20 G Ib, 50 bj B 36 60 bz B 96,50 G 84, So bz
96 00 bz B kl. f 36 00
Kö 98, 25 G .
805, 75G 35, 50 bz G J
o6 00 bz
ʒGd55 -= I5o0 las ob . Pr. A. 5 3 1.4. 36 urhess. Pr. Sch. — Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Prãm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln Md. Vr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. Lübecker Loose .. 4. Meininger 7 fl.. — v. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2.
Obligationen Deutscher olonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5
=
00 ö. — — Q —· — * — Q —
co CO .
2
*
.
— *
O ö
.
C 9 .
170,50 bz 331,80 bz G 137,70 bz 143, 10 bi 104,106 134, 006 137,50 bi 151,006 27,40 G
127,90 bz
1.17 1000—- 3501102, 75 b;
8. 7.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do.
do. do. do.
do.
do. do. do. do. Barletta Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. .
do. do. do. do. do. do.
Buenos Aires Prov. ⸗Anl. h do. do.
. Gold⸗Anl. 88 4
do. do. Chilen. Gold ⸗Anl. 89 43
do. do
Chinesische Staats ⸗ Anl. Dän. Landmannsb.“ Obl. do. do.
Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar..
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
Galiz.
do.
cons. Gold · Rente
do. do.
Monopol ⸗ Anl.. . 4
do.
6Gld. o (Pir. Sar]
do.
do. do. Do lland. Staats ⸗ Anleihe 3 Ital. steuerfr. Hyp.- Sbl. . do. Nationalbt. Pfdb.
do. Rente do
do. pr. ult. amort. II. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 85 J. II.
do.
do. Luxemb. Staats Anl. v. Mailänder Loose
do. J
Mexikanische Anleihe do. do.
* don Jul
, n uli
do. Staats · Eisenb.⸗Sbl.
do. do.
Moskauer Stadt · Anleihe
orker Gold ⸗Anl. , Hyvpbk. ·Obl. do. St
New ⸗ J
do.
do. pr. ult. Juli Ezypt. Dara St. Anl. 4 innländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. 4 innländische Loose ... — St. E. Anl. 1882 4 do. v. 1886 4 w 3* Freiburger Loose. — ropinations⸗Anl. 4 Gothenb. St. v. 1 S.A. 3 Griechische Anl. 1881845
do.
kleine do. pr. ult. Jul
alien. Noten 79, 896
Ausländische Fonds.
kleine 5 innere 4 kleine 4. äußere 44 kleine 44
— kleine õ kleine h
kleine 44
kö kleine
Sober
1099er 4 kleine 4
kleine 4
mittel h kleine h
5 wir- 8 — — — — = — — — — F S BE — — — — — — — — * — — —
See see, de . .
6 —
Juli
8 y
kleine
11
kleine
kleine
121
8 [ö
2 .
&& Oe =
— — — — —
D O0
— — * 0 0 MO Q
do do — — N.
S — — —— —— — — — — — — — 32 — 2 — — 22 — — * do de
S — -* — — - — 0.
X — — 7 — — e, e
— — 82
— —
5 Se *
13 — Q — — — 7 e de Gd. 0.
ö
OO O
. n . d d O O O , r 8
2 2
2 — —— 202
100 u. 20 Æ
1000-20 060M —-—405 AM
18 in, 35 .
9 .
4050 - 405 6 050 405 AÆ
b000 u. 500 Fr. 500 Fr.
20000 —100 Fr. 100 - 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 M 2000-400 A 400 46 1000 - 100 A 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 4 100 E 20
42,75 bz 2,90 bz 32, 75 B 32, 75 B 35,00 b 35,00 bz 44,90 bz 36, 90 bz 96 90 z 36, 90 bz 96, g0 bz zb HO bz G 6,50 bz 30, 75 bz 30, 75 bz 31, 50bz SI, 55 b; 108,59et. bz B 110,40 bz g32,00bz kl. f. 34, 10bz 32, 25 G 3110bz 7, 60 bz G 97,60 bz G
go a0 bi 9 5b; 59 06
1
.
kl. f.
29,50 bz
zl, los kl. f. 92,00 bz G Sõ,/ 0 bz G S5, 70 bz G
oi Sobz G S4 h bʒ G
92, 10392 bz 90,60 b
93, 1o6 55, 90 bz G 55, 80 bz G 40,75 bz 19,50 bz 86, 0b; S6, 90 bz 89, 60 bz
S7aàs 725 à86, 90 bʒ
200= 20 E 1000-100 RbI. P.
76, 10bz G
76, 1obz G
73, 40b kl. f. i G
18, 00
B53 3 S6ob; kl. f.
Oesterr. Papier⸗ Rente do. do. do. vr. ult.
do. Polnisch do
do.
do.
do.
ö do. pr. ult.
14n 15. Juli
Juli
.
Silber Rente. 4x1.
do. do. do. do. pr. ult.
Kred. ⸗Loose v. 58
Loose v. 1854. . 4 186er Eosse . . 85
do.
do. IH. VI do. do. do. do.
d
; o. Engl. Anl. v.
do. D, .
cons. Anl. v. S0 her 4
do. do. pr. ult. inn. Anl. v.
do. pr. ult.
Gold Rente do
do. do. pr. ult.
e Pfandbr. IV, Pf ; .
o. . Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1883,89 kleine Raab⸗ Graz. Präm . ⸗ Anl. 4 is. Röm. ö 4
Gm. Rum. Staats ⸗Obl. fund. . ; mittel 5 1.
amort. 5
Juli
1
& — — d
1.4. 10 4. 10
2 —
9.
3
kleine
kleine J 182735 . kleine õᷣ
1859 3
ler 4 1. Juli 1887 4 Juli 18835
6
.
365 Juli
St. Anl. 1885. . 4 versch.
do.
kleine 4 versch.
do. I550 II. Im. à versch.
. do.
III. 1364
Em. Em. 1
cons. Gisenb. Anl. 4 ö do
do.
do. pr. ult. Juli Brieni⸗Anleiße . 6 1.6. 12 10990. 100 RbI. D. i 5 1.7] Ibo u. jb bi. ;
do.
do. do. pr. ult. do
do. pr. ult. Nicolai⸗Obl
do. kleine 4 1.5. 11
do. gar. gun u, , ö do. Kurland. Pfndbr. Schwed. St. Anl. b. 1886 375
do.
der 4 ler 4 Juli
Juli
3000 106 Rbi. 36000 - 160 Rhi. 6. 12 1656 - 1065 bi.
1000 n. 100 4. 1000 u. 100 f.
1000 u. 100 fi. 1000 n. 100 f.
— ö
100 u. 50 fl. 2 0000-200 A
106
300 dire
10656 — 11 X 111 *
1000 u. 100 *
1665. 505. 165 f.
(.
100 Mιαυ QO Ib fl. E. HA
625 u. 125 Rbl.
5000 Rbl. 125 Rbl.
SoM 20 * o00 - 20 2 bo0 = 20 * 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl. ] 10000 — 125 Rbl. 100909 - 125 Rbl.
3126 125 Rbl. G. 625 = 125 Rbl. G.
HI B56 1.5. 111 1000 u. 1090 RblI. D.
Juli 6
ar. 41. 2.
Sy a I. Ss 1 II.
100 Rbl. 10Rbl.
160 Rbl. M. i A doo doo A dooo - iooo A 10 Thlr.
000-300 AÆ ¶ Soõo0o0 -= 300 A
150 u. 109 Rbl. S.
1000 u. 500 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. 1000. 500. 100 Rbl.
O
88, 306 30 308 30, 50 360 56
1
119,50 bz 328,25 b 124,25 bz 124,00 bz 320, 90 bz 100,25 bz Io, 60 B kl. f. 70, 60 B 67,25
66, 00et. bz B 66, Met. b B
Sh, 25 et. b G 81, 75 b; G 101,550 1015506 102,900 bz 99, 50 by G 389. 80 bz S5 So bz G S5, 80 bz G S5, So bi G S5, 80 bz G
1
9740 bj 97, 20a, 10 bz
1
104 3061 1rf. 106, o 1658 563
1.
1
g8 50G
7 40 bi G
7 40 bz G 7 Ma. Job
71206
1 25h 71,4071, 103 39,306
Is. 60 bz B 394,60
92, 00bz 173,75 B 157,75 bz
1091, 156 kl. f. lol, 00
Schwed Hyp. ( Pfbr. mittel 4 1.1 do. do. kleine 4
do. Stãdte⸗Pfd. 83 4 15.
Schweiz. Eidgen. x3. 98 371. do. do. neueste 3
do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. Juli do. do. v. 18855 do. do. pr. ult. Juli
Spanische Schuld. . . do. do. vr. ult. Juli
*
1 . 1. 11. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 . 1
1.
1
.
1500 * 600 u. 300 A 3000 -? 300 4A
1000 Fr.
10009 1600 Fr.
400 4 90 16.
400 Æ
101, 00 101, 00 101,70 kl. f.
1
91,30 bz
S8 590 b G
8 40 bi G
e L400 - 1000 pes. 2 3066 fl..
Stochlm. Pfdbr. v. 4 / v5 451.1. do. v. 18864 1.5. do. v. 1887 4 1.3.
Stadt ⸗ Anleihe 4 do. kleine 4 do. neue v. 85 4
do. kleine
; do. ; Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. . do.
L.
0 . do. kleine h consol. Anl. 18890 4 o. . 1880 4
Zoll ⸗Oblig. .. . 5 do. kleine 9
do. ult. Juli Loose vollg. . . . fr.
ho, n, Sui
— — 80 D e O
v. Std
(Egypt. Tribut.). 46 104. do. kleine 44 101.
ür. Goldrente
große 4 I..
do. mittel 4 I. 1.
do. kleine 4 11.7
. do. p. ult. Juli Eis.· GS.. Sd 5000 4 do. do. do. Gold⸗Invst. Anl. 5 I. do. do. Papierrente .. do. p. ult. Juli
doose -= p. Stck
m. gar. 5 I. 4 o. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. do. Grundentlast.Obl. Venetianer Loose ..
5 12
10
Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1.
4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 100020 1000-20 4 100020 1000—– 20 *
d 000 - 400 2 400 6
25000-5900 Zr.
500 Fr.
20 *
155 f.
Sood fl. 1000 fl. 500 fl. 100 f.
1000 u. 200 fl. G.
10 —400 f. 1000 - 100 fl.
100 f. Soo - 166 fl. 100 fl. 10000 - 160 f. 16. i166
z0 Lire
72, 75 bz G . 101,406 kl .f.
5 3966 3 756 99, 30 bi G
gl oo G 23, 06 Is. 55 G 15,568
S9, 406 89, 75 B 72,25 B 83,50 bz
o gobz
gl, 40A 91, 30 bz 101,70 bz B 101.70 bB 101,80 bz 101.8063
102 406 kl. f.
29, 90 bz 1066506
; 4 40 bi G
9 Züricher Stadt ⸗Anleibe . 3 Türk. Tabacks · Regie · Att.
do. do. pr. ult. Juli
3
175 406
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Mãaͤrk. II. A. B. 351.1. do. III. C.. . 371. I. r, , . db. Lit. A. 4 1.1. Braunschwei . ö Braunschw. Landeseisenb. Bres lau⸗Warschau. ... D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) ö , . , , . . , ittenberge . Mainz Ludwh. 68 / ß gar. do. 76, 76 u. ISev. do. v. 187 do. do.
= .
De . . me, e, ee , m m
eo as = 2 = 2 2 — = — ——
7
8
2
3000 - 300 AÆ 300 600 0.
3000 - 300 A 500 4 300 *
3000- 500 A
500 u. 300 Æ
3000-500 A 6009 b00 0.
1000 u. 500 A
600 0.
1000 u. 500 A
1000- 500 A
97 00B r 55 ; 105, 90 bi i625 tj
g9 ob; G